DE102010006841A1 - Förderschneckenvorrichtung oder Wasserkraftschneckenvorrichtung für wässrige Flüssigkeiten, insbesondere Abwässer und/oder Schlämme - Google Patents

Förderschneckenvorrichtung oder Wasserkraftschneckenvorrichtung für wässrige Flüssigkeiten, insbesondere Abwässer und/oder Schlämme Download PDF

Info

Publication number
DE102010006841A1
DE102010006841A1 DE102010006841A DE102010006841A DE102010006841A1 DE 102010006841 A1 DE102010006841 A1 DE 102010006841A1 DE 102010006841 A DE102010006841 A DE 102010006841A DE 102010006841 A DE102010006841 A DE 102010006841A DE 102010006841 A1 DE102010006841 A1 DE 102010006841A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
screw conveyor
profile
screw
hydrodynamic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010006841A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan 74740 Blaha
Michael 74746 Kuhn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JUERGEN KUHN und MICHAEL KUHN GRUNDSTUECKSVERWALTUNGS- und VERPACHTUNGS GbR (VERTRETUNGSBERECHTIGTER GESELLSCHAFTER DER GBR MICHAEL KUHN 74746 HOEPFINGEN)
Juergen Kuhn und Michael Kuhn Grundstuecksverwaltungs- und Verpachtungs GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter Der Gbr Michael Kuhn 74746 Hopfingen) 74746
JUERGEN KUHN und MICHAEL KUHN GRUNDSTUECKSVERWALTUNGS und VERPACHTUNGS GbR VERTRETUNGSBERECHTIGTER G
Original Assignee
JUERGEN KUHN und MICHAEL KUHN GRUNDSTUECKSVERWALTUNGS- und VERPACHTUNGS GbR (VERTRETUNGSBERECHTIGTER GESELLSCHAFTER DER GBR MICHAEL KUHN 74746 HOEPFINGEN)
Juergen Kuhn und Michael Kuhn Grundstuecksverwaltungs- und Verpachtungs GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter Der Gbr Michael Kuhn 74746 Hopfingen) 74746
JUERGEN KUHN und MICHAEL KUHN GRUNDSTUECKSVERWALTUNGS und VERPACHTUNGS GbR VERTRETUNGSBERECHTIGTER G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JUERGEN KUHN und MICHAEL KUHN GRUNDSTUECKSVERWALTUNGS- und VERPACHTUNGS GbR (VERTRETUNGSBERECHTIGTER GESELLSCHAFTER DER GBR MICHAEL KUHN 74746 HOEPFINGEN), Juergen Kuhn und Michael Kuhn Grundstuecksverwaltungs- und Verpachtungs GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter Der Gbr Michael Kuhn 74746 Hopfingen) 74746, JUERGEN KUHN und MICHAEL KUHN GRUNDSTUECKSVERWALTUNGS und VERPACHTUNGS GbR VERTRETUNGSBERECHTIGTER G filed Critical JUERGEN KUHN und MICHAEL KUHN GRUNDSTUECKSVERWALTUNGS- und VERPACHTUNGS GbR (VERTRETUNGSBERECHTIGTER GESELLSCHAFTER DER GBR MICHAEL KUHN 74746 HOEPFINGEN)
Priority to DE102010006841A priority Critical patent/DE102010006841A1/de
Publication of DE102010006841A1 publication Critical patent/DE102010006841A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B17/00Other machines or engines
    • F03B17/06Other machines or engines using liquid flow with predominantly kinetic energy conversion, e.g. of swinging-flap type, "run-of-river", "ultra-low head"
    • F03B17/061Other machines or engines using liquid flow with predominantly kinetic energy conversion, e.g. of swinging-flap type, "run-of-river", "ultra-low head" with rotation axis substantially in flow direction
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/006Water distributors either inside a treatment tank or directing the water to several treatment tanks; Water treatment plants incorporating these distributors, with or without chemical or biological tanks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B7/00Water wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
    • F28F1/14Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending longitudinally
    • F28F1/22Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending longitudinally the means having portions engaging further tubular elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F5/00Elements specially adapted for movement
    • F28F5/02Rotary drums or rollers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2303/00Specific treatment goals
    • C02F2303/10Energy recovery
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2220/00Application
    • F05B2220/60Application making use of surplus or waste energy
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/20Rotors
    • F05B2240/24Rotors for turbines
    • F05B2240/243Rotors for turbines of the Archimedes screw type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D21/0001Recuperative heat exchangers
    • F28D21/0012Recuperative heat exchangers the heat being recuperated from waste water or from condensates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/02Tubular elements of cross-section which is non-circular
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
    • Y02A20/30Relating to industrial water supply, e.g. used for cooling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/50Hydropower in dwellings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/52Heat recovery pumps, i.e. heat pump based systems or units able to transfer the thermal energy from one area of the premises or part of the facilities to a different one, improving the overall efficiency
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/20Hydro energy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/30Wastewater or sewage treatment systems using renewable energies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Screw Conveyors (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)

Abstract

Eine Förderschneckenvorrichtung (10) oder Wasserkraftschneckenvorrichtung für Flüssigkeiten, insbesondere Abwässer und/oder Schlämme mit einer zentralen antreibbaren Drehachse, einem an der Drehachse angeschlossenen Förderschneckenprofil, einer Antriebseinheit für die Drehachse beziehungsweise das Förderschneckenprofil und/oder einer mit der Drehachse gekoppelten Generatoreinheit und einem das Förderschneckenprofil bereichsweise unterseitig umgebenden Trogprofil, zeichnet sich dadurch aus, dass eine Wärmetauschereinrichtung (20) vorhanden ist, die zumindest bereichsweise mit der geförderten Flüssigkeit direkt oder indirekt in temperaturleitendem Kontakt steht.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Förderschneckenvorrichtung oder Wasserkraftschneckenvorrichtung für wässrige Flüssigkeiten, insbesondere Abwässer und/oder Schlämme mit einer zentralen antreibbaren Drehachse, einem an der Drehachse angeschlossenen Förderschneckenprofil, einer Antriebseinheit für die Drehachse beziehungsweise das Förderschneckenprofil und einem das Förderschneckenprofil bereichsweise unterseitig umgebenden Trogprofil.
  • Wasserförderschnecken sind seit Jahren eine bekannte und bewährte Technik, um Wasser, insbesondere Abwasser zu fördern. Aufgrund der einfachen Technik und dauerhaft zuverlässigen Funktion werden derartige Wasserförderschnecken häufig im Bereich des Siedlungswasserbaus eingesetzt. Sie werden im Wesentlichen als Zwischenhebewerke im Kanalnetz, als Schöpf- und Polderpumpwerke, als Zulaufpumpe vor Kläranlagen oder als Rücklaufschlammpumpen eingesetzt. Durch die schneckenartige Anordnung der Gänge und die von außen aufgebrachte Drehbewegung wird das Abwasser gleichmäßig nach oben geführt, das heißt die Förderschnecke arbeitet als Gleichdruckhebewerk.
  • Die beschriebenen Schneckenpumpen können weiterhin durch Umkehr der Fördereinrichtung und Austausch der Antriebseinheit durch eine Generatoreinheit zur Gewinnung von elektrischer Energie aus der Lageenergie der Flüssigkeit eingesetzt werden. In diesen Fällen spricht man von einer Wasserkraftschnecke.
  • STAND DER TECHNIK
  • Es sind eine Vielzahl von Abwasserförderschneckenvorrichtungen bekannt, die als Trog ein Profil aus unterschiedlichen Materialien aufweisen, die das Förderschneckenpropfil halbschalenförmig umgeben.
  • Abwasserrohre sind in der Regel unter der Erde verlegt und es bedarf eines großen Aufwands einen Austausch oder eine Sanierung durchzuführen.
  • Im Bereich des Siedlungswasserbaus ist es darüber hinaus bekannt, Abwasserrohre einzusetzen, die innerhalb der Wandung oder separat eingebaut eine Wärmetauschereinrichtung aufweisen, die mit einer Wärmepumpe in Kommunikationsverbindung steht. Es wird dabei die im Abwasser steckende Energie genutzt. Das Abwasser ist im Winter deutlich warmer als die Außenluft und im Sommer kälter. Im Jahresverlauf bewegt sich die Abwassertemperatur in Deutschland im Bereich zwischen ca. 8° bis ca. 25°.
  • Die Technik zur Energiegewinnung aus Abwasser setzt sich aus der Wärmetauscheinrichtung zusammen, die aus dem Abwasser Energie gewinnt, und der Wärmepumpe, die die Energie für die Beheizung oder Kühlung von Gebäuden nutzbar macht.
  • Nach einer relativ kurzen Zeit kommt es zu einer Belagsbildung innerhalb der Rinne, die die Wärmeleitung hin zur Wärmetauschereinrichtung deutlich verschlechtert. In der Regel entstehen in dem Gerinne geringe Turbulenzen und es kann zu Temperaturschichteffekten kommen, die sich negativ auf die Wärmeübertragung an die Wärmetauschervorrichtung auswirken. Zum Erhalt der guten Wärmeleiteigenschaften müssen in der Regel in unterschiedlichen Abständen manuelle Reinigungen der Wärmetauscherflächen vorgenommen werden. Weiterhin kann effektiv nur dann Energie gewonnen werden, wenn auch genügend Abwasser die Wärmetauscherfläche benetzt. Dies ist jedoch nicht immer der Fall. Ein wirtschaftlich sinnvoller Einsatz zeigt sich nur bei langen geraden Strecken.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Ausgehend von dem genannten Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung das technische Problem beziehungsweise die Aufgabe zugrunde, eine Förderschneckenvorrichtung oder Wasserkraftschneckenvorrichtung für wässrige Flüssigkeiten der eingangs genannten Art anzugeben, die wirtschaftlich hergestellt werden können, eine dauerhaft zuverlässige Funktion gewährleisten und zur Energiegewinnung aus dem Abwasser eingesetzt werden können.
  • Die erfindungsgemäße Förderschneckenvorrichtung oder Wasserkraftschneckenvorrichtung ist durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs 1 gegeben. Vorteilhafte Ausgestgaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand der von dem unabhängigen Anspruch 1 abhängigen Ansprüche.
  • Die erfindungsgemäße Förderschneckenvorrichtung oder Wasserkraftschneckenvorrichtung zeichnet sich demgemäß dadurch aus, dass eine Wärmetauschereinrichtung vorhanden ist, die zumindest bereichsweise mit der geförderten Flüssigkeit direkt oder indirekt in temperaturleitendem (Wärme, Kälte) Kontakt steht.
  • Eine besonders bevorzugte Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass außenseitig auf dem Trogprofil zumindest bereichsweise die Wärmetauschereinrichtung angeordnet ist, wobei die Wärmetauschervorrichtung bevorzugt in den Bereichen des Trogprofils außenseitig vorhanden ist, die beim Fördervorgang innenseitig mit Abwasser in Kontakt kommen.
  • Eine besonders bevorzugte und sehr effiziente, einen hohen Nutzungsgrad bezüglich der zu gewinnenden Energie vorteilhafte Förderschneckenvorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass das Trogprofil aus wärmeleitendem Material, insbesondere Metall, besteht.
  • Bevorzugt weist die Wärmetauschereinrichtung Wärmetauscherrohre auf, die direkt mit dem Trogprofil verbunden, insbesondere verschweißt, sind.
  • Alternativ kann die Wärmetauschereinrichtung als separates Bauteil ausgebildet sein, das lösbar außenseitig an dem Trogprofil anschließbar ist. Dadurch können problemlos Wartungs- und Austauscharbeiten vorgenommen werden.
  • Einen hohen Nutzungsgrad der Wärmetauschereinrichtung wird in einem bevorzugten Ausführungsbeispiel dadurch erzielt, dass die Wärmetauschereinrichtung in Umfangsrichtung um bis zu 360° verlaufend an dem Trogprofil angeordnet ist. Dadurch wird durch die Wärmetauschereinrichtung eine Benetzungsfläche umfasst, die auf jeden Fall innerhalb des Trogprofils mit dem Abwasser in Kontakt kommt.
  • Die Wärmetauscherrohre können als Vollrohr- oder Halbrohrprofile oder Wärmeträgerplatten ausgebildet sein. Auch eine andere hohlprofilartige Kanalausbildung ist möglich.
  • Zur Erhöhung der Wärmeübertragungsfläche und damit des Wirkungsgrads ist es weiterhin vorteilhaft, die Wärmetauschereinrichtung auf Teilen oder der gesamten Länge des Trogprofils anzuordnen. Zur Umsetzung der von der Wärmetauschereinrichtung aus dem Abwasser entnommene Energie wird bevorzugt eine Wärmepumpe eingesetzt, die entweder mit einem Energiespeicher oder mit einem Verbraucher in Kommunikationsverbindung steht. Es ist auch denkbar, die gewonnene Wärme direkt einem Austauschsystem zuzuführen
  • Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung, die neben der thermischen Energie des Abwassers auch dessen potentielle Energie nutzen kann zeichnet sich dadurch aus, dass die Drehachse mit Förderschneckenprofil nicht durch ein Aggregat angetrieben wird, sondern, dass eine Drehbewegung der Drehachse mit Förderschneckenprofil durch herabfließende Flüssigkeit, wie Abwasser, Schlamm oder dergleichen erzeugt wird und diese Drehbewegung zusätzlich zur Energiegewinnung verwendet wird, insbesondere einem Stromerzeugungsaggregat zugeführt wird.
  • Eine besonders bevorzugte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass die Drehachse ein zentrales Rohr aufweist und die Wärmetauschereinrichtung innerhalb des zentralen Rohrs angeordnet ist.
  • Zur Erhöhung des Wirkungsgrads kann neben der Wärmetauscheinrichtung innerhalb des zentralen Rohrs auch eine zusätzliche Wärmetauschereinrichtung an der Trogeinheit angeordnet sein.
  • Eine besonders bevorzugte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass das zentrale Rohr mit Wärmeträgerflüssigkeit aufgefüllt ist, in der Wärmetauscherrohre verlaufen, die beispielsweise mit einer Wärmepumpe in Kommunikationsverbindung stehen.
  • Eine erfindungsgemäße Kläranlage zur Klärung von Abwässern oder Pumpstation zur Förderung von Abwässer zeichnet sich dadurch aus, dass zumindest im Abwasserzulaufsystem und/oder Abwasserablaufsystem der Kläranlage eine Förderschneckenvorrichtung der oben beschriebenen Art eingesetzt wird. Dabei steht die Wärmetauschereinrichtung der Förderschneckenvorrichtung mit einer Wärmepumpe in Kommunikationsverbindung und die Wärmepumpe selbst steht entweder mit einem Energiespeicher oder einem Verbraucher in Kommunikationsverbindung.
  • Im Vergleich zu der Energierückgewinnung aus dem Abwasser durch das bekannte Abwasserkanalrohr aus Beton mit Wärmetauschereinrichtung besitzt die erfindungsgemäße Förderschneckenvorrichtung, die bevorzugt innerhalb eines Klärwerks einer Pumpstation, eines Polder- und Schöpfwerks eingesetzt wird, folgende Vorteile.
  • Die erfindungsgemäße Förderschneckenvorrichtung besitzt eine relativ kurze, aber breite Wärmetauscherfläche im Vergleich zu der Fläche der Rinne im Betonabwasserrohr, die relativ lange ausgebildet ist. Dadurch wird auch bei relativ kleinen Längen der Förderschneckenvorrichtung ein hoher Nutzungsgrad erzielt.
  • Es kommt zu keiner Belagsbildung wie bei den Systemen in Rinnen der Betonkanal- oder Abwasserrohre, da durch die Verwirbelung des Abwassers beim Transportvorgang eine ständig automatische Reinigung der Innenoberfläche des Trogprofils und der Schaufeln der Schnecke erfolgt oder die Reinigung erfolgt durch die Schaufeln direkt.
  • Systemtechnisch bedingt ist gemäß der vorliegenden Erfindung die Wärmetauschereinrichtung immer auf der ”sauberen” Seite, so dass grundsätzlich keine Verunreinigungen an der Wärmetauschereinrichtung selbst entstehen können, was hohe Standzeiten bei äußerst geringem Reinigungsaufwand zur Folge hat.
  • Eventuell vorhandene natürliche Beimengungen mineralischer Art, wie Sand und Geröll unterstützen die selbstreinigende Wirkung.
  • Bei Einsatz der Förderschneckenvorrichtung innerhalb eines Klärwerks oder eines Hebewerks steht in der Regel 24 Stunden und 365 Tage lang jederzeit genügend Abwasser zur Verfügung, so dass die Energiegewinnung kontinuierlich effektiv erfolgen kann, da die Wärmetauschereinrichtung oberflächenmäßig permanent mit Abwasser benetzt ist. Der Nutzungsgrad der Förderschneckenvorrichtung bei der Energiegewinnung gegenüber der Rinne des Betonrohres wird dadurch erhöht, dass innerhalb des Trogprofils der Förderschneckenvorrichtung eine turbulente Strömung herrscht und eine ständige Durchmischung des Abwassers gegeben ist, was sich vorteilhaft auf die Wärmeübertragung auswirkt.
  • Bei der bekannten Energiegewinnung aus dem Abwasserkanalrohr wird direkt vor Ort ein größerer Abnehmer zum Beispiel ein Einkaufszentrum benötigt, damit ein wirtschaftlicher Einsatz gewährleistet ist. Beim Einsatz der Förderschneckenvorrichtung innerhalb eines Klärwerks kann das Klärwerk selbst der Abnehmer sein, da innerhalb des Klärwerks beispielsweise bei der Faulschlammfermentierung Wärmeenergie benötigt wird oder ein Gebäude vorhanden ist, an das die Wärme abgegeben werden kann, oder die gewonnene Wärmeenergie zur Trocknung des anfallenden Schlamms verwendet werden kann.
  • Bei der vorteilhaften Ausgestaltung dahingehend, dass die Förderschneckenvorrichtung als Wasserkraftschnecke ausgebildet ist, kann die Förderschneckenvorrichtung zudem auch vorteilhaft im Ablaufsystem einer Kläranlage eingesetzt werden, wobei aus dem ablaufendem Abwasser Wärmeenergie gewonnen wird und gleichzeitig die potenzielle Energie des ablaufenden Abwassers in elektrische Energie umgewandelt wird.
  • Ein weiterer großer Vorteil bei dem Einsatz der erfindungsgemäßen Förderschneckenvorrichtung innerhalb eines Klärwerks besteht darin, dass die Aufheizung des Flußes, an den das geklärte Abwasser der Kläranlage abgegeben wird, vermindert wird.
  • Weitere Ausführungsformen und Vorteile der Erfindung ergeben sich durch die in den Ansprüchen ferner aufgeführten Merkmale sowie durch das nachstehend angegebene Ausführungsbeispiel. Die Merkmale der Ansprüche können in beliebiger Weise miteinander kombiniert werden, insoweit sie sich nicht offensichtlich gegenseitig ausschließen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • Die Erfindung sowie vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen derselben werden im Folgenden anhand des in der Zeichnung dargestelltem Beispiels näher beschrieben und erläutert. Die der Beschreibung und der Zeichnung zu entnehmenden Merkmale können einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination erfindungsgemäß angewandt werden. Es zeigen:
  • 1 stark schematisierte Seitenansicht einer Förderschneckenvorrichtung mit einer Wärmetauscheinrichtung, die mit einer Wärmepumpe in Kommunikationsverbindung steht,
  • 2 schematischer Querschnitt durch die Förderschneckenvorrichtung gemäß 1,
  • 3 schematischer Detailquerschnitt durch ein Wärmetauscherrohr der Wärmetauschereinrichtung, das als Halbrundrohr ausgebildet ist,
  • 4 schematischer Detailquerschnitt durch ein Wärmetauscherrohr der Wärmetauschereinrichtung, das als Rundrohr ausgebildet ist und
  • 5 schematische Darstellung einer Kläranlage, bei der im Abwasserzulauf- und Abwasserablaufsystem eine Förderschneckenvorrichtung gemäß 1 und 2 eingesetzt wird.
  • WEGE ZUM AUSFÜHREN DER ERFINDUNG
  • Die in den 1 und 2 dargestellte Förderschneckenvorrichtung 10 besitzt eine um eine zentrale Drehachse 16 angeordnetes drehbares zentrales Rohr 14, das außenumfangsseitig mit einem Förderschneckenprofil 12 in Längsrichtung umgeben ist. Das Förderschneckenprofil 12 ist in dem unteren 180° Bereich (im Querschnitt gesehen) von einem Trogprofil 18 umgeben, dass aus wärmeleitendem Material, insbesondere Metall, besteht. Außenseitig ist auf dem Trogprofil eine äußere Wärmetauschereinrichtung 20 mit Wärmetauscherrohren 22 angeordnet, die kreislaufmäßig mit einer Wärmepumpe 30 in Kommunikationsverbindung stehen, die die erzeugte Energie an einen Verbraucher 80 abgibt.
  • In 1 sind die Wärmetauscherrohre 22 der Wärmetauschereinrichtung 20 stark schematisiert dargestgellt. Sie verlaufen auf die gesamte Länge der Förderschneckenvorrichtung 10.
  • In der in den 1 und 2 dargestellten Ausführungsvarianten ist zusätzlich zu der äußeren Wärmetauschereinrichtung 20 eine innere Wärmetauschereinrichtung 20.1 vorhanden, die im Inneren des zentralen Rohrs 14 angeordnet ist. Dabei werden innerhalb des zentralen Rohrs 14 Wärmetauscherrohre 22.1 angebracht und fixiert, die ebenfalls kreislaufmäßig mit beispielsweise einer Wärmepumpe 30.1 kommunizieren. Dabei können die Wärmetauscherrohre 22.1 auch direkt an der Innenwandung des zentralen Rohrs 14 angeordnet sein. Diese zusätzliche innere Wärmetauschereinrichtung 20.1 erhöht den Wirkungsgrad.
  • Die innere Wärmetauschereinrichtung 20.1 ist im Inneren des zentralen Rohrs 14 mittels zum Beispiels Flanschen zugänglich gehalten, so dass die Wärmetauschereinrichtung 20.1 mit ihren Wärmetauscherrohren 22.1 gegebenenfalls zu Wartungs- und Austauschzwecken aus dem zentralen Rohr 14 herausgezogen werden kann. Das Innere des zentralen Rohrs 14 ist mit einer Wärmeträgerflüssigkeit 24 gefüllt, die die Wärmeenergie vom Abwasser an die Wärmeträgerflüssigkeit der Wärmetauscherrohre 22.1 abgibt.
  • Wie in 1 weiterhin dargestellt fördert die Förderschneckenvorrichtung 10 Abwasser von ihrem linken unteren Endbereich mit einem Wasserspiegel W1 in einen rechten unteren Endbereich mit dem Wasserspiegel W2.
  • Mit der vorhandenen äußeren und gegebenenfalls inneren Wärmetauschervorrichtung 20, 20.1 wird die thermische Energie des innerhalb der Förderschneckenvorrichtung geförderten Abwassers entzogen und der Wärmepumpe 30 oder 30.1 zugeführt.
  • In 3 ist ein Ausführungsbeispiel eines Wärmetauscherrohrs 22.1 dargestgellt, das als Halbrundrohr ausgebildet ist, dessen Stirnendbereiche mit dem Trogprofil 18 verschweißt sind.
  • Alternativ können die Wärmetauscherrohre 22.2 gemäß 4 als Rundhohlprofile ausgebildet sein, die mit dem Trogprofil 18 ebenfalls verschweißt sind.
  • Auch andere Gestaltungen der Querschnittsform der Wärmetauscherrohre sind möglich.
  • Es ist auch denkbar, die Wärmetauschereinrichtung als separates Bauteil auszubilden, das lösbar mit dem Trogprofil 18 verbindbar ist. In diesem Fall ist für einen guten Kontakt zwischen der Wärmetauschereinrichtung beziehungsweise der Wärmetauscherrohre und der Außenseite des Trogprofils 18 zu sorgen.
  • Zur Verbesserung der Energiebilanz können zusätzliche Isolierungen vorgesehen werden.
  • Da die Wärmetauschereinrichtung in Umfangsrichtung in dem Bereich angeordnet ist, in dem das Abwasser innenseitig mit dem Trogprofil 18 in Berührung kommt und zudem die Wärmetauschereinrichtung über die gesamte Länge der Förderschneckenvorrichtung 10 verläuft, ist ein hoher Nutzungsgrad beziehungsweise ein hoher Energieübergang von dem Abwasser in das Medium der Wärmetauschereinrichtung gewährleistet.
  • In 5 ist stark schematisiert der Einsatz der Förderschneckenvorrichtung 10 innerhalb einer Kläranlage 50 dargestellt. Im Zulaufbereich 52 der Kläranlage 50 ist eine erste Förderschneckenvorrichtung 10 angeordnet, die das Abwasser von Wasserniveau W1 auf das Wasserniveau W2 hebt. Die in 5 stark schematisierte Wärmetauschereinrichtung steht mit einer Wärmepumpe 30 in Kommunikationsverbindung, die wiederum selbst mit einer Energiespeichereinheit 16 der Kläranlage 50 in Kommunikationsverbindung steht. Im in 5 rechten Ablaufbereich 54 der Kläranlage 50 ist eine zweite Förderschneckenvorrichtung 10 mit einer Wärmetauschereinrichtung 20 angeordnet, innerhalb derer das Abwasser von dem erhöhten Wasserniveau W2 auf ein niedrigere Wasserniveau W3 abfließt. Auch hier wird die thermische Energie des Abwassers über die Wärmetauschereinrichtung 20 an die Wärmepumpe 30 abgeführt. Gleichzeitig arbeitet die Förderschneckenvorrichtung im Wasserkraftschneckenbetrieb, das heißt, dass das Förderschneckenprofil 12 mit dem zentralen Rohr 14 durch das herabströmende Wasser in eine Drehbewegung versetzt wird, die zur Energiegewinnung verwendet wird, insbesondere zur Erzeugung von elektrischem Strom über eine Generatoreinheit 90, welcher wiederum einem Verbraucher 60 der Kläranlage 50 zugeführt werden kann.
  • Mit der erfindungsgemäßen Förderschneckenvorrichtung 10 ist es somit möglich, sowohl die thermische Energie des Abwassers als auch gegebenenfalls die potenzielle Energie des Abwassers zu nutzen. Dadurch wird die Energiebilanz einer Kläranlage 50 verbessert und es kommt zu keiner Aufheizung von der Kläranlage 50 nachgeschalteten Vorflutern.

Claims (17)

  1. Förderschneckenvorrichtung (10) oder Wasserkraftschneckenvorrichtung für Flüssigkeiten, insbesondere Abwässer und/oder Schlämme mit – einer zentralen antreibbaren Drehachse (16), – einem an der Drehachse (16) angeschlossenen Förderschneckenprofil (12), – einer Antriebseinheit für die Drehachse (16) beziehungsweise das Förderschneckenprofil (12) und/oder einer mit der Drehachse gekoppelten Generatoreinheit und – einem das Förderschneckenprofil (12) bereichsweise unterseitig umgebenden Trogprofil (18), – dadurch gekennzeichnet, dass – eine Wärmetauschereinrichtung (20) vorhanden ist, die zumindest bereichsweise mit der geförderten Flüssigkeit direkt oder indirekt in temperaturleitendem Kontakt steht.
  2. Förderschneckenvorrichtung oder Wasserkraftschneckenvorrichtung nach Anspruch 1, – dadurch gekennzeichnet, dass – die Wärmetauschereinrichtung (20) außenseitig auf dem Trogprofil (18) angeordnet ist.
  3. Förderschneckenvorrichtung oder Wasserkraftschneckenvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, – dadurch gekennzeichnet, dass – das Trogprofil (18) aus wärmeleitendem Material, insbesondere Metall, besteht.
  4. Förderschneckenvorrichtung oder Wasserkraftschneckenvorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, – dadurch gekennzeichnet, dass – die Wärmetauschereinrichtung (20) Wärmetauscherrohre (22) aufweist, die direkt mit dem Trogprofil (18) verbunden, insbesondere verschweißt oder verklebt, sind.
  5. Förderschneckenvorrichtung oder Wasserkraftschneckenvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, – dadurch gekennzeichnet, dass – die Wärmertauschervorrichtung als separates Bauteil lösbar außenseitig an das Trogprofil angeschlossen ist.
  6. Förderschneckenvorrichtung oder Wasserkraftschneckenvorrichtung nach Anspruch 5, – dadurch gekennzeichnet, dass – die Wärmetauschereinrichtung eine Lagerplatte aufweist, auf der die Wärmetauscherrohre angeschlossen, insbesondere verschweißt, sind und die Wärmetauscher außen unterseitig auf dem Trogprofil angeschlossen oder die Wärmetauscherrohre außenseitig auf der Lagerplatte angeordnet sind.
  7. Förderschneckenvorrichtung oder Wasserkraftschneckenvorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, – dadurch gekennzeichnet, dass – die Wärmetauschereinrichtung in Umfangsrichtung in dem Bereich angeordnet ist, in dem die Flüssigkeit das Trogprofil (18) kontaktiert, insbesondere in Umfangsrichtung um bis zu 360° (Altgrad) verlaufend unterseitig an dem Trogprofil (18) angeordnet ist.
  8. Förderschneckenvorrichtung oder Wasserkraftschneckenvorrichtung nach Anspruch 4 oder 6, – dadurch gekennzeichnet, dass – die Wärmetauscherrohre (22) als Vollrohr- oder Halbrohrprofile ausgebildet sind.
  9. Förderschneckenvorrichtung oder Wasserkraftschneckenvorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, – dadurch gekennzeichnet, dass – die Wärmetauschereinrichtung (20) auf Teilen oder die gesamte Länge des Trogprofils (18) vorhanden ist.
  10. Förderschneckenvorrichtung oder Wasserkraftschneckenvorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, – dadurch gekennzeichnet, dass – die Wärmetauschereinrichtung (20) mit einer Wärmepumpe (30) in Kommunikationsverbindung steht.
  11. Förderschneckenvorrichtung oder Wasserkraftschneckenvorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, – dadurch gekennzeichnet, dass – die Drehachse (16) mit Förderschneckenprofil (12) nicht durch ein Aggregat antreibbar ist, sondern, dass eine Drehbewegung der Drehachse (16) mit Förderschneckenprofil (12) durch herabfließende Flüssigkeit, wie Abwasser, Schlamm oder dergleichen erzeugt wird und diese Drehbewegung zur zusätzlichen Energiegewinnung, insbesondere zur Erzeugung von elektrischer Energie über eine Generatoreinheit 90, verwendet wird.
  12. Förderschneckenvorrichtung oder Wasserkraftschneckenvorrichtung nach Anspruch 1, – dadurch gekennzeichnet, dass – die Drehachse (16) ein zentrales Rohr (14) aufweist und die Wärmetauschereinrichtung (20) innerhalb und/oder an der Innenwandung des zentralen Rohrs (14) angeordnet ist.
  13. Förderschneckenvorrichtung oder Wasserkraftschneckenvorrichtung nach Anspruch 12, – dadurch gekennzeichnet, dass – eine Wärmetauschereinrichtung sowohl innerhalb des zentralen Rohrs und an der Trogeinheit angeordnet ist.
  14. Förderschneckenvorrichtung oder Wasserkraftschneckenvorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, – dadurch gekennzeichnet, dass – das zentrale Rohr (14) mit Wärmeträgerflüssigkeit (24) aufgefüllt ist, in der Wärmetauscherrohre (22.1) verlaufen.
  15. Kläranlage zur Klärung von Abwässern und Schlämmen oder Pumpstation zur Förderung von Abwässern, – dadurch gekennzeichnet, dass – zumindest im Abwasserzulaufsystem und/oder Abwasserablaufsystem der Kläranlage oder Pumpstation eine Förderschneckenvorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche angeordnet ist.
  16. Kläranlage oder Pumpstation nach Anspruch 15, – dadurch gekennzeichnet, dass – die Wärmetauschereinrichtung der Förderschneckenvorrichtung mit einer Wärmepumpe in Kommunikationsverbindung steht und die Wärmepumpe mit einem Energiespeicher und/oder einem Verbraucher in Kommunikationsverbindung steht.
  17. Verwendung einer Wärmetauschereinrichtung als Bestandteil einer Förderschneckenvorrichtung oder Wasserkraftschneckenvorrichtung für wässrige Flüssigkeiten, insbesondere Abwasser.
DE102010006841A 2010-02-03 2010-02-03 Förderschneckenvorrichtung oder Wasserkraftschneckenvorrichtung für wässrige Flüssigkeiten, insbesondere Abwässer und/oder Schlämme Withdrawn DE102010006841A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010006841A DE102010006841A1 (de) 2010-02-03 2010-02-03 Förderschneckenvorrichtung oder Wasserkraftschneckenvorrichtung für wässrige Flüssigkeiten, insbesondere Abwässer und/oder Schlämme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010006841A DE102010006841A1 (de) 2010-02-03 2010-02-03 Förderschneckenvorrichtung oder Wasserkraftschneckenvorrichtung für wässrige Flüssigkeiten, insbesondere Abwässer und/oder Schlämme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010006841A1 true DE102010006841A1 (de) 2011-08-04

Family

ID=44316123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010006841A Withdrawn DE102010006841A1 (de) 2010-02-03 2010-02-03 Förderschneckenvorrichtung oder Wasserkraftschneckenvorrichtung für wässrige Flüssigkeiten, insbesondere Abwässer und/oder Schlämme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010006841A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104609118A (zh) * 2015-01-23 2015-05-13 荣成海达鱼粉有限公司 带有沥水功能的物料传送装置
DE102014101678A1 (de) * 2014-02-11 2015-08-13 Jürgen Kuhn und Michael Kuhn Grundstücksverwaltungs- und verpachtungs GbR (Vertretungsberechtigter Gesellschafter der GbR: Michael Kuhn, 74746 Höpfingen) Verfahren zur Sanierung eines Schneckenförderers und Schneckenförderer
US20160045946A1 (en) * 2014-08-15 2016-02-18 Institute of Nuclear Energy Research, Atomic Energy Council, Executive Yuan, R.O.C. Waste heat recovery apparatus and method for the same
CN110040450A (zh) * 2019-04-25 2019-07-23 浙江恒冠化纤有限公司 一种聚酯切片的进料系统
CN110872160A (zh) * 2018-09-04 2020-03-10 郭英强 一种高效生活污水处理装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1482518A (en) * 1974-10-24 1977-08-10 Evans J Solar heating system
DE3004678A1 (de) * 1980-02-08 1981-08-13 Metallgesellschaft Ag Foerderschnecke
US20040055738A1 (en) * 2002-04-29 2004-03-25 Kauppila Richard W. Conveyor with heat transfer arrangement
DE102009015515A1 (de) * 2009-04-02 2010-10-07 Hombücher, Heinz-Dieter Vorrichtung zur Wärmerückgewinnung aus Brauch- oder Abwasser

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1482518A (en) * 1974-10-24 1977-08-10 Evans J Solar heating system
DE3004678A1 (de) * 1980-02-08 1981-08-13 Metallgesellschaft Ag Foerderschnecke
US20040055738A1 (en) * 2002-04-29 2004-03-25 Kauppila Richard W. Conveyor with heat transfer arrangement
DE102009015515A1 (de) * 2009-04-02 2010-10-07 Hombücher, Heinz-Dieter Vorrichtung zur Wärmerückgewinnung aus Brauch- oder Abwasser

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014101678A1 (de) * 2014-02-11 2015-08-13 Jürgen Kuhn und Michael Kuhn Grundstücksverwaltungs- und verpachtungs GbR (Vertretungsberechtigter Gesellschafter der GbR: Michael Kuhn, 74746 Höpfingen) Verfahren zur Sanierung eines Schneckenförderers und Schneckenförderer
DE102014101678B4 (de) 2014-02-11 2017-03-30 Jürgen Kuhn und Michael Kuhn Grundstücksverwaltungs- und verpachtungs GbR (Vertretungsberechtigter Gesellschafter der GbR: Michael Kuhn, 74746 Höpfingen) Verfahren zur Sanierung eines Schneckenförderers und Schneckenförderer
US20160045946A1 (en) * 2014-08-15 2016-02-18 Institute of Nuclear Energy Research, Atomic Energy Council, Executive Yuan, R.O.C. Waste heat recovery apparatus and method for the same
US9891010B2 (en) * 2014-08-15 2018-02-13 Institute of Nuclear Energy Research, Atomic Energy Council, Executive Yuan, R.O.C. Waste heat recovery apparatus having hollow screw shaft and method for the same
CN104609118A (zh) * 2015-01-23 2015-05-13 荣成海达鱼粉有限公司 带有沥水功能的物料传送装置
CN110872160A (zh) * 2018-09-04 2020-03-10 郭英强 一种高效生活污水处理装置
CN110040450A (zh) * 2019-04-25 2019-07-23 浙江恒冠化纤有限公司 一种聚酯切片的进料系统
CN110040450B (zh) * 2019-04-25 2021-02-26 浙江恒冠化纤有限公司 一种聚酯切片的进料系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2084479B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum übertragen von wärme zwischen in einem behälter befindlichem abwasser und einer flüssigkeit
DE102010006841A1 (de) Förderschneckenvorrichtung oder Wasserkraftschneckenvorrichtung für wässrige Flüssigkeiten, insbesondere Abwässer und/oder Schlämme
DE2032890A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Be handlung von Abwasser
DE10118572B4 (de) Wärmeversorgungssystem
DE102010006882A1 (de) Überschusswärmespeicher
DE10160916A1 (de) Strömungsrohr und Wasserkraftwerk mit einem solchen Strömungsrohr
DE2928476A1 (de) Anlage zur energiegewinnung aus abwasser
DE102006001169A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Wärmegewinnung aus der Erdwärme mit Erdwärmetauschern durch die gezielte Versickerung von Wasser
DE202012002836U1 (de) Vorrichtung zum Kühlen von Solarzellen
EP0141339B1 (de) Vorrichtung zur Wärmerückgewinnung aus Abwasser mit gleichzeitiger Trinkwassereinsparung
DE202009000995U1 (de) Kombinationswärmespeichersystem
DE3348006C2 (en) Process for recovering heat from sewage (waste water)
DE202011106449U1 (de) Einrichtung zur Gewinnung von Wärmeenergie aus sowohl in Abwasserkanälen als auch in Abwasserdruckleitungen fließendem Abwasser
DE102010019728B4 (de) Wärmetauschervorrichtung, Verwendung, Wärmetauscheranordnung
DE102009006240A1 (de) Kombinationswärmespeichersystem und Verfahren zur Nutzung von Erdwärme
CN206607652U (zh) 初雨特征不明显的分流制在线处理排放系统
WO2003074941A1 (de) Wärmeaustauscher und vorrichtung zur rückgewinnung der im abwasser eines gebäudes gespeicherten wärmeenergie
DE202008017556U1 (de) Anlage zur Umwelt-Wärmenutzung
WO2002021054A1 (de) Brunnensystem und verfahren zur nutzung von erdwärme und gleichzeitiger brauchwasser-gewinnung
CN106638888A (zh) 初雨特征不明显的分流制在线处理排放系统及其控制方法
EP2479502B1 (de) Anlage und Verfahren zur energetischen Nutzung der in Abwassersammelbehältern und/oder Abwasserbehandlungsbehältern vorhandenen Medien
DE102011012777A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Vorbeugung gegen Überschwemmungen
DE2945035A1 (de) Verfahren zur fremdenergieeinsparung und energiegewinnung in biologischen klaeranlagen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE102010011313A1 (de) Abwasserwärmerückgewinnungsanlage
EP2574853A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Gewinnung von Wärmeenergie aus sowohl in Abwasserkanälen als auch in Abwasserdruckleitungen fliessendem Abwasser

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130903