DE102010006763A1 - Ischiasblocker - Google Patents

Ischiasblocker Download PDF

Info

Publication number
DE102010006763A1
DE102010006763A1 DE102010006763A DE102010006763A DE102010006763A1 DE 102010006763 A1 DE102010006763 A1 DE 102010006763A1 DE 102010006763 A DE102010006763 A DE 102010006763A DE 102010006763 A DE102010006763 A DE 102010006763A DE 102010006763 A1 DE102010006763 A1 DE 102010006763A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sciatica
elongated body
wedge
blocker
shaped elongated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010006763A
Other languages
English (en)
Inventor
Udo Bueltmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bueltmann Udo 44339
Original Assignee
Bueltmann Udo 44339
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bueltmann Udo 44339 filed Critical Bueltmann Udo 44339
Priority to DE102010006763A priority Critical patent/DE102010006763A1/de
Publication of DE102010006763A1 publication Critical patent/DE102010006763A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H39/00Devices for locating or stimulating specific reflex points of the body for physical therapy, e.g. acupuncture
    • A61H39/04Devices for pressing such points, e.g. Shiatsu or Acupressure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0157Constructive details portable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/12Driving means
    • A61H2201/1253Driving means driven by a human being, e.g. hand driven
    • A61H2201/1261Driving means driven by a human being, e.g. hand driven combined with active exercising of the patient
    • A61H2201/1284Driving means driven by a human being, e.g. hand driven combined with active exercising of the patient using own weight
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/1628Pelvis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2203/00Additional characteristics concerning the patient
    • A61H2203/04Position of the patient
    • A61H2203/0425Sitting on the buttocks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2205/00Devices for specific parts of the body
    • A61H2205/08Trunk
    • A61H2205/086Buttocks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2205/00Devices for specific parts of the body
    • A61H2205/08Trunk
    • A61H2205/088Hip

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Abstract

Der Ischiasblocker besteht aus Silicon und weist eine Sitzfläche und eine Halbkugel auf. Die Sitzfläche fängt bei 0,5 cm an und endet mit einem leichten Bogen (ca. zwei Drittel der gesamten Länge) aufwärts bei 3,5 cm.
Die Halbkugel hat einen Durchmesser von 7 cm und dient der Akupressur. Die Breite des Ischiasblockers beträgt 10 cm, die Gesamthöhe mit der Halbkugel beträgt 7 cm.
Das technische Problem liegt darin, dass an Ischias erkrankte Personen bisher nur mit Medikamente, Spritzen und andere Methoden behandelt werden können. Wie allgemein bekannt ist, kann so eine schmerzvolle Erkrankung Monate und Jahre anhalten.
Mit dieser Erfindung wird dieses Problem innerhalb ein paar weniger Sekunden gelöst. Die Patienten sind schmerzfrei. Die Akupressur mit dem Ischiasblocker (wird mit der Halbkugel durchgeführt) und funktioniert folgendermaßen: Patient setzt sich mit der erkrankten Seite auf die Sitzfläche des Ischiasblockers ca. zwei Daumenbreite von der Halbkugel entfernt und beugt sich anschließend soweit auf die Halbkugel, dass das Körpergewicht auf die Halbkugel verlagert wird wobei er sich mit der seitengleichen Hand abstützt. Der Druck wird über die Gesäßmuskeln auf den Nervus ischiadicus übertragen und stoppt so die Schmerzen im Bein, die somit nicht mehr zum Nervenzentrum weitergeleitet werden. Die Anwendung des Ischiasblockers zeigt die Zeichnung
3
1 = Gesäß
2 = Halbkugel
3 = Sitzfläche
Der Druck auf dem Nervus ischiadicus beträgt 10–20 Sekunden.
Vorteile
Patienten werden schnellstens von ihren Schmerzen befreit ohne teure Medikamente und andere Behandlungen, Krankenkassen werden somit entlastet.

Description

  • Der Ischiasblocker hat eine Länge von 20 cm, die Breite beträgt 10 cm, die Höhe beträgt mit der Halbkugel 7 cm, niedrigste Stelle der Sitzfläche 0,5 cm
    siehe Zeichnung
  • 1 Durchmesser der Halbkugel 7 cm
  • 2
    Der Ischiasblocker besteht aus Silicon weil dieses Material rutschfest ist und etwas nachgiebt.
  • Der flache Teil dient als Sitzfläche für den Patient damit der Ischiasblocker nicht zur Seite wegrutscht die Halbkugel dient der Akupressur.
  • Der im Patentanspruch angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, die an Ischias erkrankte Personen schnellstens von ihren Schmerzen zu befreien.
  • Dieses Problem wird durch die im Patentanspruch aufgeführten Merkmale gelöst.
  • Die mit dieser Erfindung erzielten Vorteile liegen darin, die an Ischias erkrankte Personen ohne teure Medikamente und andere Behandlungsarten von ihren Schmerzen schnellstens zu befreien. Geldeinsparungen bei den Krankenkassen.
  • Die Anwendung des Ischiasblockers wird wie folgt durchgeführt: Der Ischiasblocker wird auf einen harten Gegenstand gestellt (Stuhl oder Bank). Der Patient setzt sich mit der erkrankten Seite auf die längliche Sitzfläche ca. zwei Daumenbreite von der Halbkugel entfernt siehe 4. Dann beugt sich der Patient mit dem Gesäß und Oberkörper soweit zur Seite, dass das Gesäß auf die Halbkugel zu liegen kommt wobei der Patient sich mit der seitengleichen Hand abstützt. Durch das Körpergewicht wird ein starker Druck auf den Nervus ischiadicus ausgeübt. Der Druck auf dem Nerv soll ca. 10–20 Sekunden anhalten und kann wenn nötig öfter wiederholt werden. Durch den Druck auf dem Nervus ischiadicus werden die Schmerzen in dem betroffenen Bein blockiert und nicht an das Nervenzentrum weitergeleitet und der Patient ist gleich nach der Behandlung von den Schmerzen befreit.
  • Ausführungsbeispiele sind in den Zeichnungen 3 und 4 dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen
  • 3 Patient sitzt mit der erkrankten Gesäßseite auf dem Ischiasblocker ca. zwei Daumenbreite von der Halbkugel entfernt. Patient beugt sich anschließend auf die Halbkugel zu bis das Körpergewicht voll auf der Selben zu liegen kommt.
  • 4 aufrecht sitzender Patient, Ischiasblocker steht auf festen Untergrund neben den Trochanter major und unterhalb des Foramen ischiadicum major wo der Nervus ischiadicus unterhalb des Muskulus piriformis seinen Austritt hat. (zu finden Spalteholz – Spanner Handatlas der Anatomie des Menschen, sechzehnte Auflage Seite 406 Abbildung 1500).
  • Bezugszeichenliste
  • Fig. 4 zeigt
  • 1
    Oberschenkel
    2
    Gesäß
    3
    Foramen ischiadicum majus
    4
    Nervus ischiadicus
    5
    Ischiasblocker
    6
    Trochanter major
    7
    Os femur
    Fig. 3 zeigt
    1
    Gesäß
    2
    Ischiasblockerhalbkugel
    3
    Sitzfläche
    Fig. 2 zeigt
    1
    Ischiasblockerhalbkugel (Seitenansicht)
    2
    Sitzfläche (Seitenansicht)
    Fig. 1 zeigt
    1
    Ischiasblockerhalbkugel (Oberansicht)
    2
    Sitzfläche (Oberansicht)
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Spalteholz – Spanner Handatlas der Anatomie des Menschen, sechzehnte Auflage Seite 406 Abbildung 1500 [0012]

Claims (1)

  1. Ischiasblocker für eine gezielte Anwendung bei Ischiaserkrankungen einsetzbar, dadurch gekennzeichnet, das der Ischiasblocker aus einem keilförmigen – aus Silicon bestehenden – länglichen Körper mit einer halbkugelähnlicher Erhöhung besteht.
DE102010006763A 2010-02-04 2010-02-04 Ischiasblocker Withdrawn DE102010006763A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010006763A DE102010006763A1 (de) 2010-02-04 2010-02-04 Ischiasblocker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010006763A DE102010006763A1 (de) 2010-02-04 2010-02-04 Ischiasblocker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010006763A1 true DE102010006763A1 (de) 2011-08-04

Family

ID=44316103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010006763A Withdrawn DE102010006763A1 (de) 2010-02-04 2010-02-04 Ischiasblocker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010006763A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69210649T2 (de) * 1991-02-19 1997-01-16 Goete Tornberg Apparat zur Drucktherapie
DE29803690U1 (de) * 1998-03-04 1998-04-23 Jordan Jedamski Birgit Rückenakupressur-Matte
DE202007012393U1 (de) * 2007-09-04 2007-11-22 Zudrell, Thomas Rückenunterlage zur Therapieunterstützung bei Kreuzbein-/Darmbeingelenksbeschwerden und anderen Rückenbeschwerden und als Selbsthilfe-/Eigentherapie-Gerät

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69210649T2 (de) * 1991-02-19 1997-01-16 Goete Tornberg Apparat zur Drucktherapie
DE29803690U1 (de) * 1998-03-04 1998-04-23 Jordan Jedamski Birgit Rückenakupressur-Matte
DE202007012393U1 (de) * 2007-09-04 2007-11-22 Zudrell, Thomas Rückenunterlage zur Therapieunterstützung bei Kreuzbein-/Darmbeingelenksbeschwerden und anderen Rückenbeschwerden und als Selbsthilfe-/Eigentherapie-Gerät

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Spalteholz - Spanner Handatlas der Anatomie des Menschen, sechzehnte Auflage Seite 406 Abbildung 1500

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Patti et al. Effects of a short outpatient rehabilitation treatment on disability of multiple sclerosis patients: a randomised controlled trial
EP2785215B1 (de) Sitz mit körperstützfunktion
Kang et al. Effects of 12 weeks high-speed elastic band training on cognitive function, physical performance and muscle strength in older women with mild cognitive impairment: a randomized controlled trial
DE102010006763A1 (de) Ischiasblocker
Van Puymbroeck et al. Improving leisure constraints in older adults with a fear of falling through Hatha yoga: An acceptability and feasibility study
Yang et al. Efficacy of lumbar segmental stabilization exercises and breathing exercises on segmental stabilization in lumbar instability patients
DE102009023803B4 (de) Rollvorrichtung für Sitzmöbel
DE202009018688U1 (de) Sitzanordnung für Trainingsgeräte, aufweisend mindestens einen Sitzbereich
DE102014001854A1 (de) A P A (Aktive Präventive Aufrichtungshilfe) Eine Hilfe (Vorrichtung) zur aktiven Aufrichtung von Skoliosen
DE102013013770A1 (de) Breiter Sattel mit Seiten die nach oben gebogen sind.
Dutzi et al. Patienten mit Begleitdiagnose Demenz.
Olaitan et al. Correlates of selected indices of physical fitness and duration of incarceration among inmates in some selected Nigeria prisons
DE202012010793U1 (de) Matte
Lathifah The Effect of a Combination of Effleurage Massage and Lavender Aromatherapy on Back Pain in Third-Trimester Pregnant Women
DE102015119386A1 (de) Toilettentritt
DE102004014798B3 (de) Aufblasbares matratzenunterstützendes Polster
Darti et al. EFFECTIVENESS OF BACK ENDORPHIN MASSAGE AGAINST DECREASED DYSMENORRHEA IN STUDENTS OF THE FACULTY OF NURSING, UNIVERSITAS SUMATERA UTARA
Safdar et al. Effect of supervised exercise on sleep deprivation and quality of life in patients with depression
DE202015007778U1 (de) Therapie- und Trainingsblock
NGUYEN Effects of Physical Exercise on Lower Body Strength, Balance and Reducing Risk of Falls of Older People
Plastaras et al. Yoga therapy for management of neck and low back pain
Sharma Effect of Maha Mrityunjaya mantra on self inferiority & depression
DE102013014791A1 (de) Frei bewegliches und elastisches Stützteil
DE820478C (de) Gesundheitsstuhl und -bank
DE102021111627A1 (de) Vorrichtung zur Magnetfeldstimulation von Körpergewebe eines Benutzers

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120901