DE102010006451A1 - Textilschlauch aus temperaturbeständigem Filamentgarn - Google Patents

Textilschlauch aus temperaturbeständigem Filamentgarn Download PDF

Info

Publication number
DE102010006451A1
DE102010006451A1 DE201010006451 DE102010006451A DE102010006451A1 DE 102010006451 A1 DE102010006451 A1 DE 102010006451A1 DE 201010006451 DE201010006451 DE 201010006451 DE 102010006451 A DE102010006451 A DE 102010006451A DE 102010006451 A1 DE102010006451 A1 DE 102010006451A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filament yarn
fibers
yarn
hose
silica fibers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010006451
Other languages
English (en)
Inventor
Reiner Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weber Reiner 59557
Original Assignee
Weber Reiner 59557
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weber Reiner 59557 filed Critical Weber Reiner 59557
Priority to DE201010006451 priority Critical patent/DE102010006451A1/de
Publication of DE102010006451A1 publication Critical patent/DE102010006451A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L57/00Protection of pipes or objects of similar shape against external or internal damage or wear
    • F16L57/04Protection of pipes or objects of similar shape against external or internal damage or wear against fire or other external sources of extreme heat
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C3/00Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places
    • A62C3/16Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places in electrical installations, e.g. cableways
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/14Other fabrics or articles characterised primarily by the use of particular thread materials
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/22Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration
    • D04B1/225Elongated tubular articles of small diameter, e.g. coverings or reinforcements for cables or hoses
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0406Details thereof
    • H02G3/0412Heat or fire protective means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)
  • Inorganic Fibers (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Textilschlauch aus temperaturbeständigem Filamentgarn. Erfindungsgemäß ist der Textilschlauch ein rundgestrickter Schlauch und besteht das Filamentgarn aus Silikatfasern. Gegenstand der Erfindung ist ferner ein Verfahren zur Herstellung des Schlauches, bei dem mindestens ein Filamentgarn aus Silikatfasern freihängend ohne Zug dem Strickkopf einer Rundstrickmaschine zugeführt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Textilschlauch aus temperaturbeständigem Filamentgarn.
  • Textilschläuche z. B. als Feuerschutzummantelung von elektrischen Leitungen sind bekannt. Im Rahmen der bekannten Maßnahmen werden Garne aus Glasfasern verwendet, die bis etwa 600°C temperaturbeständig sind. Glasfasern lassen sich textiltechnisch gut verarbeiten.
  • Sofern eine höhere Temperaturbeständigkeit gefordert ist, kommen Textilerzeugnisse aus amorphen Aluminiumsilikatfasern in Betracht. Aluminiumsilikatfasern enthalten als Hauptbestandteile Al2O3 und SiO2, wobei der SiO2-Anteil zwischen 20 Gew.-% und 40 Gew.-% variieren kann. Die Aluminiumsilikatfasern können zu gewebten und geflochtenen Textilerzeugnissen, z. B. Dichtungsschnüren, Wärmeschutzmatten, Ofenauskleidungen und dergleichen weiterverarbeitet werden. Die Garne umfassen mehrere tausend Filamente aus Aluminiumsilikat. Die beschriebenen Textilerzeugnisse sind wenig flexibel, besitzen eine große Materialstärke und weisen ein hohes Flächengewicht auf.
  • Bekannt sind ferner temperaturbeständige Garne aus Silikatfasern, die SiO2 als Hauptbestandteil enthalten und vor allem durch chemisches Leachen aus E-Glasfasern herstellbar sind. Die Silikatfasern zeichnen sich durch eine hohe dauerhafte Temperaturbeständigkeit von etwa 1050°C bis 1100°C aus, wobei die Silikatfasern kurzzeitig auch Temperaturen von 1200 bis 1600°C stand halten, da der Schmelzpunkt erst bei etwa ca. 1700°C liegt. Die Filamente werden in einem chemischen Prozess (Leachen) von Rückständen befreit. Dabei kommt es beim Hausarbeiten der Verunreinigungen zu Hohlräumen in den Filamenten, die unter einem Elektronenmikroskop zu sehen sind. Die Hohlräume schwächen die Filamente und führen dazu, dass bei der Verarbeitung der Garne einzelne Filamente brechen und das Garn lokal aufspleißt.
  • Auch wenn die Zugfestigkeit des Garns hierdurch nicht übermäßig beeinträchtigt wird, ist die textiltechnische Verarbeitung eines bestehenden Silicagarns aus Silikatfasern schwierig. Silicagarne lassen sich zu Textilgeweben verarbeiten, die ein hohes Flächengewicht aufweisen und beispielsweise als Hitzeschutzmatten, Hitzeschutzdecken, Schalldämpfereinsätze, Schlauchumflechtungen, Isolierbänder und dergleichen eingesetzt werden.
  • Vor diesem technologischen Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Textilschlauch anzugeben, der flexibel und leicht ist und eine Temperaturbeständigkeit von mehr als 1000°C aufweist.
  • Gegenstand der Erfindung und Lösung dieser Aufgabe ist ein rundgestrickter Schlauch aus temperaturbeständigem Filamentgarn, wobei das Filamentgarn aus Silikatfasern besteht. Die Erfindung beruht auf der Kenntnis, dass Filamentgarne aus Silikatfasern durch Stricken verarbeitet werden können, wenn die Garne zugfrei unter Vermeidung von engen Radien und engen Durchführungen dem Strickkopf einer Rundstrickmaschine zugeführt werden.
  • Die Silikatfasern bilden lange, endlose Fasern, die auch als Filamente bezeichnet werden. Bevorzugt sind Silikatfasern, die durch chemisches Leachen aus E-Glasfasern hergestellt worden sind. Silikatfasern weisen ein SiO2-Gehalt von mehr als 90 Gew.-%, vorzugsweise von mehr als 95 Gew.-% auf. Restbestandteile sind vor allem Al2O3, ZrO, Fe2O3, MgO, Na2O und K2O.
  • Das Filamentgarn, aus dem der rundgewirkte Textilschlauch gefertigt wird, kann zwei bis sechs Filamente und eine Masse von 40 bis 1300 tex aufweisen. Bevorzugt ist ein Bereich von 40 bis 100 tex. Um die Elastizität des Filamentgarns zu erhöhen, kann das Filamentgarn um bis zum 100 Umdrehungen pro Meter hochgedreht sein. Wird das Garn stärker hochgedreht, lässt es sich nicht mehr verarbeiten, da es nach dem Hochdrehen in der Strickmaschine verwirbelt.
  • Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren zur Herstellung eines rundgestrickten Schlauches, bei dem mindestens ein Filamentgarn aus Silikatfasern freihängend ohne Zug dem Strickkopf einer Rundstrickmaschine zugeführt wird. Das Filamentgarn wird ohne Zugspannung von einem Garnträger abgenommen. Zweckmäßig wird es auf seinem weiteren Weg an einem Führungsring umgelenkt, der oberhalb des Strickkopfes angeordnet ist, wobei der Garnträger auf einer Kreisbahn um den Strickkopf herum bewegt wird. Das Filamentgarn kann bei der Verarbeitung schwingen. Es ist überall frei zugänglich. Der Führungsring sollte einen möglichst großen Ringdurchmesser sowie ein gerundetes Querschnittsprofil aufweisen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden dem Strickkopf mehrere Filamentgarne gleichzeitig zugeführt, die jeweils von einem Garnträger abgenommen werden, wobei die Garnträger in Äquidistanten Abständen auf einer Kreisbahn um den Strickkopf herum bewegt werden.
  • Der erfindungsgemäß hergestellte Textilschlauch kann ggf. aufgeschnitten und zu flächigen Bahnen weiterverarbeitet werden.

Claims (8)

  1. Textilschlauch aus temperaturbeständigem Filamentgarn, wobei der Textilschlauch ein rundgestrickter Schlauch ist und das Filamentgarn aus Silikatfasern besteht.
  2. Textilschlauch nach Anspruch 1, wobei die Silikatfasern durch chemisches Leachen aus E-Glasfasern hergestellt worden sind.
  3. Textilschlauch nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Silikatfasern einen SiO2-Gehalt von mehr als 90 Gew.-% aufweisen.
  4. Textilschlauch nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Filamentgarn zwei bis sechs Filamente und eine Masse von 40 bis 1300 tex, vorzugsweise 40 bis 100 tex, aufweist.
  5. Textilschlauch nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Filamentgarn um bis zu 100 Umdrehungen pro Meter hochgedreht ist.
  6. Verfahren zur Herstellung eines rundgestrickten Schlauches nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei mindestens ein Filamentgarn aus Silikatfasern freihängend ohne Zug dem Strickkopf einer Rundstrickmaschine zugeführt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei das Filamentgarn von einem Garnträger abgenommen und freihängend an einem Führungsring umgelenkt wird, der oberhalb des Strickkopfes angeordnet ist, wobei der Garnträger auf einer Kreisbahn um den Strickkopf herum bewegt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, wobei dem Strickkopf mehrere Filamentgarne zugeführt werden, die jeweils von einem Garnträger abgenommen werden, wobei die Garnträger in äquidistanten Abständen auf einer Kreisbahn um den Strickkopf herum bewegt werden.
DE201010006451 2010-01-30 2010-01-30 Textilschlauch aus temperaturbeständigem Filamentgarn Withdrawn DE102010006451A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010006451 DE102010006451A1 (de) 2010-01-30 2010-01-30 Textilschlauch aus temperaturbeständigem Filamentgarn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010006451 DE102010006451A1 (de) 2010-01-30 2010-01-30 Textilschlauch aus temperaturbeständigem Filamentgarn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010006451A1 true DE102010006451A1 (de) 2011-08-04

Family

ID=44316016

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010006451 Withdrawn DE102010006451A1 (de) 2010-01-30 2010-01-30 Textilschlauch aus temperaturbeständigem Filamentgarn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010006451A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012212205A1 (de) * 2012-07-12 2014-05-15 Tyco Electronics Raychem Gmbh Behältnis für einen elektrischen oder optischen Leiter

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT208161B (de) * 1955-10-21 1960-03-25 Plastidry Sa Biegsamer, nahtloser Schlauch und Verfahren zu dessen Herstellung
DE8717044U1 (de) * 1987-12-29 1988-05-11 Faehnrich, Eckhard, 2401 Ratekau, De
DE8717998U1 (de) * 1987-01-27 1992-04-23 Witzenmann Gmbh, Metallschlauch-Fabrik Pforzheim, 7530 Pforzheim, De
DE102004029716A1 (de) * 2004-06-21 2006-01-12 Immug Rohr + Schlauch Gmbh Eisenbahnbremsschlauch
DE102007032391B3 (de) * 2007-07-12 2009-01-22 Belchem Fiber Materials Gmbh Hochtemperaturbeständige anorganische Faser auf Kieselsäurebasis sowie Verfahren zur Herstellung und Verwendung derselben

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT208161B (de) * 1955-10-21 1960-03-25 Plastidry Sa Biegsamer, nahtloser Schlauch und Verfahren zu dessen Herstellung
DE8717998U1 (de) * 1987-01-27 1992-04-23 Witzenmann Gmbh, Metallschlauch-Fabrik Pforzheim, 7530 Pforzheim, De
DE8717044U1 (de) * 1987-12-29 1988-05-11 Faehnrich, Eckhard, 2401 Ratekau, De
DE102004029716A1 (de) * 2004-06-21 2006-01-12 Immug Rohr + Schlauch Gmbh Eisenbahnbremsschlauch
DE102007032391B3 (de) * 2007-07-12 2009-01-22 Belchem Fiber Materials Gmbh Hochtemperaturbeständige anorganische Faser auf Kieselsäurebasis sowie Verfahren zur Herstellung und Verwendung derselben

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012212205A1 (de) * 2012-07-12 2014-05-15 Tyco Electronics Raychem Gmbh Behältnis für einen elektrischen oder optischen Leiter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3913309A (en) Fibrous composition of matter
DE102007032391B3 (de) Hochtemperaturbeständige anorganische Faser auf Kieselsäurebasis sowie Verfahren zur Herstellung und Verwendung derselben
KR101005170B1 (ko) 손뜨게 로프 슬링의 제작법 및 손뜨게 로프 슬링
CN105297271A (zh) 用于工业和运载工具应用的多材质集成针织热保护
WO1998051631A1 (de) Al2o3-haltiges, hochtextiles und hochtemperaturbeständiges glasstapelfaservorgarn sowie produkte hieraus
EP2588658B1 (de) Nähgarn und verfahren zum herstellen eines nähgarns
CN106032602A (zh) 永久阻燃的防暴燃防电弧面料及其制备方法
CN110004540B (zh) 防切割纱线结构
JPWO2018066439A1 (ja) 遮炎性編物
DE3151968A1 (de) Faeden und andere erzeugnisse auf der grundlage von glasfasern und verfahren zu ihrer herstellung"
DE102010006451A1 (de) Textilschlauch aus temperaturbeständigem Filamentgarn
KR20120074418A (ko) 아라미드 스테이플 섬유의 제조방법
KR100745170B1 (ko) 내열, 내한성 복합 섬유사를 이용한 복합섬유 및 그 제조방법
CN203514097U (zh) 具有耐高温和高阻燃性能的绳索
CN109082748A (zh) 一种陶瓷纤维防火机织布的制备方法
TW200738922A (en) Fire retardant compositions and methods and apparatuses for making the same
JPWO2018021230A1 (ja) メッシュ及びコンクリート剥落防止材
DE112018003602B4 (de) Reibbelag mit einem Hybridgarn, Verfahren zur Herstellung eines Reibbelags sowie Kupplungsscheibe oder Kupplungslamelle mit einem derartigen Reibbelag
KR100775702B1 (ko) 내열 및 내염성 비석면 복합섬유
KR101888899B1 (ko) 방검복을 위한 복합 원사 및 이의 제조방법
CN213835794U (zh) 一种耐磨耐尖锐角高处作业化纤绳索
CN103469647A (zh) 用于航空灭火的滑降绳索及制备方法
CN103388267A (zh) 聚苯硫醚与阻燃粘胶的混纺织物
JP2017187087A (ja) 編組パッキン
CN103469476A (zh) 一种碳纤维和玻璃纤维复合绳索及其制作方法

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140801