DE102010005405A1 - Clamping and guiding device for timing chain drive of internal combustion engine, has hinge connection for connecting clamping rail with guiding rail in movable manner transverse to joint axis of hinge connection in operating condition - Google Patents

Clamping and guiding device for timing chain drive of internal combustion engine, has hinge connection for connecting clamping rail with guiding rail in movable manner transverse to joint axis of hinge connection in operating condition Download PDF

Info

Publication number
DE102010005405A1
DE102010005405A1 DE201010005405 DE102010005405A DE102010005405A1 DE 102010005405 A1 DE102010005405 A1 DE 102010005405A1 DE 201010005405 DE201010005405 DE 201010005405 DE 102010005405 A DE102010005405 A DE 102010005405A DE 102010005405 A1 DE102010005405 A1 DE 102010005405A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
tensioning
guiding device
guide rail
joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010005405
Other languages
German (de)
Inventor
Sandra 85452 Ketterl
Michael 85464 Weikert
Artur 82110 Preis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Iwis Motorsystem GmbH and Co KG
Original Assignee
Iwis Motorsystem GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Iwis Motorsystem GmbH and Co KG filed Critical Iwis Motorsystem GmbH and Co KG
Priority to DE201010005405 priority Critical patent/DE102010005405A1/en
Publication of DE102010005405A1 publication Critical patent/DE102010005405A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B67/00Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for
    • F02B67/04Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for of mechanically-driven auxiliary apparatus
    • F02B67/06Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for of mechanically-driven auxiliary apparatus driven by means of chains, belts, or like endless members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/18Means for guiding or supporting belts, ropes, or chains
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/022Chain drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0863Finally actuated members, e.g. constructional details thereof
    • F16H2007/0872Sliding members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0889Path of movement of the finally actuated member
    • F16H2007/0893Circular path

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Abstract

The device (1) has a guiding rail (2), a clamping rail (3) and a hinge connection (5) arranged between the rails, where the hinge connection is designed as a bayonet joint. The hinge connection connects the clamping rail with the guiding rail in a movable manner transverse to a joint axis of the hinge connection in an operating condition. The guiding rail has a guiding arm (4) laterally projecting in the direction of the clamping rail, where the hinge connection has a joint opening i.e. longitudinal hole. The rails are made from 1-component-plastic i.e. polyamide-plastic.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Spann- und Führungsvorrichtung für einen Zugmitteltrieb, insbesondere für einen Kettentrieb in einem Verbrennungsmotor, mit einer Führungsschiene, einer Spannschiene und einer Gelenkverbindung zwischen Spannschiene und Führungsschiene, wobei die Gelenkverbindung die Spannschiene schwenkbar mit der Führungsschiene verbindet.The present invention relates to a tensioning and guiding device for a traction mechanism drive, in particular for a chain drive in an internal combustion engine, with a guide rail, a tensioning rail and a hinge connection between tensioning rail and guide rail, wherein the articulation connects the tensioning rail pivotally connected to the guide rail.

Spannschienen und Führungsschienen werden als Einzelbauteile oder als miteinander verbundene Einheiten, z. B. als vormontierte Triebmitteleinheiten, für verschiedene Anwendungen in einer großen Anzahl in Verbrennungsmotoren eingesetzt, beispielsweise für den Steuertrieb aber auch für Antriebe von Nebenaggregaten. Während in einem entsprechenden Trieb die Führungsschienen an einer bestimmten Position fest angeordnet sind und dort eine sichere Führung des Antriebsmittels bewirken, sind Spannschienen üblicherweise an einer fest am Verbrennungsmotor angeordneten Lagerstelle schwenkbar gegenüber dem Antriebsmittel gelagert. Moderne Verbrennungsmotoren weisen dabei eine steigende Anzahl von anzutreibenden Aggregaten sowie eine erhöhte Komplexität auf, um die gestiegenen Anforderungen hinsichtlich der Emission von Schadstoffen und des Kraftstoffverbrauchs zu erfüllen, während der für den Motor zur Verfügung stehende Bauraum lediglich gleich bleibt oder sich sogar reduziert.Slide rails and guide rails are used as individual components or as interconnected units, for. As a preassembled leavening units, used for various applications in a large number in internal combustion engines, for example, for the timing drive but also for drives of ancillaries. While in a corresponding drive the guide rails are fixedly arranged at a certain position and there cause a secure guidance of the drive means, slide rails are usually mounted on a fixedly arranged on the internal combustion engine bearing point pivotally relative to the drive means. Modern internal combustion engines have an increasing number of driven units and increased complexity to meet the increased requirements in terms of emission of pollutants and fuel consumption, while the available space for the engine remains only the same or even reduced.

Aus der EP 848 139 A1 ist eine vormontierte Triebmitteleinheit mit einem einteiligen Tragkörper bekannt, auf dem die Kettenräder mit einer aufgezogenen Antriebskette in entsprechenden Haltetaschen positioniert sind. Auf dem Tragkörper ist weiter eine einzelne Führungsschiene fest positioniert, während eine bogenförmige Spannschiene auf einem an dem Tragkörper befestigten Gelenkbolzen schwenkbar angeordnet ist.From the EP 848 139 A1 a preassembled drive means unit with a one-piece support body is known, on which the sprockets are positioned with a wound-up drive chain in corresponding holding pockets. On the support body, a single guide rail is further fixedly positioned, while an arcuate tensioning rail is pivotally mounted on a hinge pin attached to the support body.

Eine kombinierte Spann- und Führungsvorrichtung ist aus der DE 10 2004 014 486 A1 bekannt. Auf einem Fortsatz der Führungsschiene ist hier ein Gelenkzapfen vorgesehen, auf dem die zugehörige Spannschiene schwenkbar gelagert ist. Dabei weist die Gelenkverbindung zwischen Führungsschiene und Spannschiene eine Verdrehsicherung auf.A combined tensioning and guiding device is from the DE 10 2004 014 486 A1 known. On an extension of the guide rail, a pivot pin is provided here, on which the associated clamping rail is pivotally mounted. In this case, the articulation between the guide rail and clamping rail on a rotation.

Die Druckschrift DE 10 2008 020 744 A1 beschreibt eine weitere Montageeinheit für Zugmitteltriebe mit einer Führungsschiene und einer Spannschiene. Die Führungsschiene umfasst einen sich seitlich erstreckenden Schenkel, an dessen freiem Ende zwei zueinander versetzt angeordnete Öffnungen vorgesehen sind, die mittels eines Verbindungsstegs miteinander verbunden sind. Die Spannschiene weist eine komplementär ausgestaltete Lagerhülse auf, die je nach Einsatzzweck der Montageeinheit in einer der Öffnungen vormontiert und während des Betriebs in dieser Öffnung fest verriegelt ist.The publication DE 10 2008 020 744 A1 describes a further assembly unit for traction drives with a guide rail and a clamping rail. The guide rail comprises a laterally extending leg, at its free end two mutually offset openings are provided, which are interconnected by means of a connecting web. The clamping rail has a complementarily configured bearing sleeve, which is preassembled depending on the purpose of the mounting unit in one of the openings and firmly locked during operation in this opening.

Die vorgenannten Spann- und Führungsvorrichtungen beschreiben unterschiedliche Montageeinheiten für Triebmittel mit einer festen Anordnung der Spann- und Führungsschienen, um in einer vorbestimmten Ausgestaltung in einem Zugmitteltrieb eines Verbrennungsmotors angeordnet zu werden. Im Hinblick auf die gestiegene Komplexität der Verbrennungsmotoren ist jedoch die Anbringung der Spann- und Führungsschienen teilweise nur mit aufwendigen Konstruktionen möglich, da die Befestigungsmöglichkeiten durch die Komplexität abnehmen. Zur Reduzierung des Gewichts des Verbrennungsmotors wird darüber hinaus versucht, möglichst wenige Bauteile oder multifunktionale Bauteile einzusetzen sowie leichtere Materialien, wie beispielsweise Kunststoffe, für die Komponenten zu verwenden. Multifunktionale Bauteile und neuartige Materialien führen jedoch zu Änderungen der Randbedingungen, die bei der Entwicklung und Konstruktion von Bauteilen, wie Spann- und Führungsvorrichtungen berücksichtigt werden müssen.The aforementioned tension and guide devices describe different mounting units for drive means with a fixed arrangement of the clamping and guide rails to be arranged in a predetermined embodiment in a traction drive of an internal combustion engine. In view of the increased complexity of internal combustion engines, however, the attachment of the clamping and guide rails is sometimes possible only with expensive constructions, since the mounting options decrease due to the complexity. To reduce the weight of the internal combustion engine is also trying to use as few components or multifunctional components and lighter materials, such as plastics, to use for the components beyond. Multifunctional components and novel materials, however, lead to changes in the boundary conditions, which must be taken into account in the development and design of components, such as tensioning and guiding devices.

Darüber hinaus besteht insbesondere im Bereich der Automobilindustrie ein starker Innovationsdruck, der sich in kontinuierlichen Bestrebungen zur Verbesserung und Optimierung von Bauteilen sowie ihrer Einbindung in immer kompliziertere Verbrennungsmotoren äußert. Spann- und Führungsvorrichtungen sind neben dem Aspekt, dass sie für spezielle Motoren konzipiert werden, im Hinblick auf die hohen Stückzahlen für einzelne Motoren Massenprodukte bei denen ständig die Notwendigkeit besteht, die Konstruktion und den zugeordneten Montageaufwand zu verbessern.In addition, there is a strong pressure to innovate, particularly in the automotive industry, which manifests itself in continuous efforts to improve and optimize components as well as their integration into increasingly complex internal combustion engines. Clamping and guiding devices are in addition to the aspect that they are designed for specific engines, in view of the high quantities for individual engines mass products where there is a constant need to improve the design and the associated assembly costs.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Spann- und Führungsvorrichtung der eingangsgenannten Art mit einer optimierten Konstruktion bereitzustellen, die kostengünstig herstellbar und montierbar ist sowie die gestiegene Komplexität moderner Verbrennungsmotoren berücksichtigt.The present invention is therefore an object of the invention to provide a tensioning and guiding device of the type mentioned above with an optimized design, which is inexpensive to manufacture and assemble and takes into account the increased complexity of modern internal combustion engines.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Gelenkverbindung zwischen Spannschiene und Führungsschiene die Führungsschiene im Betriebszustand quer zur Gelenkachse der Gelenkverbindung verschiebbar mit der Spannungsschiene verbindet.This object is achieved in that the hinge connection between clamping rail and guide rail, the guide rail in the operating state transversely to the hinge axis of the hinge connection slidably connects to the voltage rail.

Die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Gelenkverbindung zwischen der Führungsschiene und Spannschiene ermöglicht während des Betriebs eine spannungsarme bzw. spannungsfreie Wärmeausdehnung der Führungsschiene gegenüber der Spannschiene. Dabei reicht der Verschiebungsweg senkrecht zur Gelenkachse in der Wärmedehnungsrichtung zwischen Spannschiene und Führungsschiene aus, um die maximale Wärmedehnung der Führungsschiene bei maximaler Betriebstemperatur in der Wärmedehnungsrichtung zuzüglich der Herstellungstoleranzen von Spannschiene, Führungsschiene und Gelenkverbindung aufzunehmen. Beispielsweise kann die Gelenkverbindung einen Verschiebungsweg zwischen ±0,5% und ±1,5%, bevorzugt ca. ±1% des Abstands zwischen der Gelenkachse und der Führungsbahn des Zugmitteltriebs auf der Führungsschiene betragen. Trotz der formschlüssigen Verbindung zwischen der Führungsschiene und der Spannschiene mittels der Gelenkverbindung ist ein Ausgleich von Längenunterschieden in horizontaler bzw. vertikaler Richtung zwischen der Spannschiene und der Führungsschiene möglich, wobei neben Längenunterschieden durch unterschiedliche Wärmeausdehnung von Bauteilen auch toleranzbedingte Unterschiede kompensiert werden können.The inventive design of the joint between the guide rail and clamping rail allows during operation a low-stress or stress-free thermal expansion of the guide rail relative to the clamping rail. The displacement path is sufficient perpendicular to the hinge axis in the direction of thermal expansion between the clamping rail and guide rail to accommodate the maximum thermal expansion of the guide rail at maximum operating temperature in the direction of thermal expansion plus the manufacturing tolerances of clamping rail, guide rail and hinge connection. For example, the hinge connection can be a displacement path between ± 0.5% and ± 1.5%, preferably about ± 1% of the distance between the hinge axis and the track of the traction mechanism drive on the guide rail. Despite the positive connection between the guide rail and the clamping rail by means of the joint compensation of differences in length in the horizontal or vertical direction between the clamping rail and the guide rail is possible, in addition to differences in length due to different thermal expansion of components and tolerance-related differences can be compensated.

Eine bevorzugte Ausführungsform sieht vor, dass die Gelenkverbindung einen Gelenkzapfen und eine Gelenköffnung aufweist. Diese einfache Konstruktion einer Gelenkverbindung ermöglicht neben der schwenkbaren Anordnung der Spannschiene auch die Querverschiebung zwischen Spannschiene und Führungsschiene. Für eine verliersichere Verbindung kann die Gelenkverbindung dabei als Bajonett-Verbindung ausgebildet sein, d. h. als eine Steck-Dreh-Verbindung, bei der die zu verbindenden Teile ineinander angeordnet werden und durch eine Drehbewegung beider Teile zueinander von einer Montagestellung in eine gesicherte Betriebsstellung überführt werden, wobei die Gelenköffnung mindestens eine Längsnut in der Richtung der Gelenkachse aufweist und der Gelenkzapfen mindestens einen seitlichen Vorsprung senkrecht zur Gelenkachse aufweist.A preferred embodiment provides that the articulated connection has a pivot pin and a joint opening. This simple construction of a hinge joint allows not only the pivotable arrangement of the clamping rail and the transverse displacement between the clamping rail and guide rail. For a captive connection, the hinge connection can be designed as a bayonet connection, d. H. as a plug-in rotary connection in which the parts to be joined are arranged inside each other and are transferred by a rotational movement of both parts to each other from a mounting position to a secure operating position, wherein the hinge opening has at least one longitudinal groove in the direction of the hinge axis and the pivot pin at least has a lateral projection perpendicular to the hinge axis.

Vorteilhafterweise kann die Gelenkverbindung eine Gleitbahn aufweisen, um die Führungsschiene quer verschiebbar mit der Spannschiene zu verbinden. Die Gleitbahn in Richtung des nächsten Abstands oder der Wärmedehnungsrichtung zwischen der Gelenkachse und der Führungsbahn des Zugmittels auf der Führungsschiene ermöglicht in konstruktiv einfacher Weise eine Querverschiebung der Gelenkpartner der Gelenkverbindung, um im Betriebszustand einen Dehnungsausgleich in der Wärmedehnungsrichtung zwischen Spannschiene und Führungsschiene bereitzustellen. Dabei kann für eine gute Abstimmung der Bauteile der Spann- und Führungsvorrichtung, insbesondere bei der Verwendung von Kunststoffgemischen und 1-Komponenten-Kunststoffen, die Länge der Gleitbahn zwischen 1,0% und 3,5%, bevorzugt zwischen 1,5% und 2,5% des nächsten Abstands zwischen der Gelenkachse und der Führungsbahn des Antriebmittels auf der Führungsschiene sein. Bei herkömmlichen Kettentrieben für Verbrennungsmotoren sind die Spannschiene und Führungsschiene einer erfindungsgemäßen Spann- und Führungsvorrichtung jeweils an einem zugehörigen Motorblock oder einer Montageplatte befestigt, wobei der Längendehnungskoeffizient für die üblicherweise aus Stahl oder Aluminium hergestellte Befestigungsbasis in etwa 10·10–6 bis 25·10–6 beträgt. Demgegenüber beträgt der Längendehnungskoeffizient für geeignete Kunststoffmaterialien zur Herstellung geeigneter Führungsschienen und Spannschienen bei etwa 100·10–6 bis 120·10–6. Bei einer minimal auftretenden Temperaturdifferenz von ca. 100 Kelvin zwischen Stillstands- und Betriebszustand ergibt sich ein minimaler Dehnungsunterschied von ca. 1% der wirksamen Länge, d. h. der minimale Abstand zwischen dem Befestigungspunkt der Spannschiene und einer Befestigungslinie zwischen den Befestigungspunkten der Führungsschiene. Die obere Grenze der Länge der Gleitbahn berücksichtigt neben dem maximalen Temperaturunterschied auch entsprechende Herstellungstoleranzen für die Montagebasis und die Spann- und Führungsvorrichtung.Advantageously, the articulated connection can have a sliding track in order to connect the guide rail to be able to be transversely displaced with the tensioning rail. The slideway in the direction of the next distance or the thermal expansion direction between the hinge axis and the guideway of the traction means on the guide rail allows in a structurally simple manner a transverse displacement of the joint partner of the hinge connection to provide an expansion compensation in the thermal expansion direction between the clamping rail and guide rail in the operating state. In this case, for a good coordination of the components of the tensioning and guiding device, in particular when using plastic mixtures and 1-component plastics, the length of the slideway between 1.0% and 3.5%, preferably between 1.5% and 2 , 5% of the next distance between the hinge axis and the guideway of the drive means on the guide rail. In conventional chain drives for internal combustion engines, the tensioning rail and guide rail of a tensioning and guiding device according to the invention are each attached to an associated engine block or mounting plate, wherein the coefficient of elongation for the mounting base usually made of steel or aluminum in about 10 · 10 -6 to 25 · 10 - 6 amounts to. In contrast, the coefficient of elongation of elongation for suitable plastic materials for producing suitable guide rails and slide rails is about 100 × 10 -6 to 120 × 10 -6 . At a minimum occurring temperature difference of about 100 Kelvin between standstill and operating condition results in a minimum elongation difference of about 1% of the effective length, ie the minimum distance between the attachment point of the clamping rail and a fastening line between the attachment points of the guide rail. The upper limit of the length of the slide takes into account not only the maximum temperature difference but also corresponding manufacturing tolerances for the mounting base and the clamping and guiding device.

Für übliche Kettentriebe in Verbrennungsmotoren, beispielsweise Steuerkettentriebe, beträgt bei einer Gelenkverbindung zwischen der Spannschiene und Führungsschiene im Bereich des Antriebsrads die Länge der Gleitbahn ca. 1,5 bis 2,5 mm, um im Betriebszustand die maximale Wärmedehnung der Führungsschiene in der entsprechenden Wärmedehnungsrichtung zwischen Führungsschiene und Spannschiene einschließlich der Herstellungs- und Positionierungstoleranzen aufzunehmen. Für eine besonders einfache und kostengünstige Konstruktion der Gelenkverbindung kann die Gelenköffnung als Langloch ausgebildet sein, um die Gleitbahn bereitzustellen.For conventional chain drives in internal combustion engines, such as timing chain drives, at a joint between the clamping rail and guide rail in the drive wheel, the length of the slide about 1.5 to 2.5 mm to the maximum thermal expansion of the guide rail in the respective thermal expansion direction between Include guide rail and clamping rail including the manufacturing and positioning tolerances. For a particularly simple and inexpensive construction of the joint connection, the joint opening may be formed as a slot to provide the slideway.

Eine zweckmäßige Ausführungsform sieht vor, dass die Führungsschiene mindestens einen seitlich in Richtung der Spannschiene vorstehenden Führungsarm aufweist, wobei an dem Führungsarm ein Gelenkpartner der Gelenkverbindung angeordnet ist. Der Führungsarm ermöglicht die störungsfreie Anordnung eines Gelenkpartners, beispielsweise der Gelenköffnung oder des Gelenkzapfens, sowie die störungsfreie Verbindung mit dem zugehörigen Gelenkpartner an der Spannschiene. Neben der störungsfreien Ausbildung der Gelenkverbindung ermöglicht der seitlich vorstehende Führungsarm einen vorbestimmten Abstand zwischen der Spannschiene und Führungsschiene einzuhalten sowie ein störungsfreies Verschwenken der Spannschiene.An expedient embodiment provides that the guide rail has at least one guide arm projecting laterally in the direction of the clamping rail, wherein a joint partner of the articulated connection is arranged on the guide arm. The guide arm allows the trouble-free arrangement of a joint partner, such as the joint opening or the pivot pin, as well as the trouble-free connection with the associated joint partner on the clamping rail. In addition to the trouble-free design of the joint, the laterally projecting guide arm allows to maintain a predetermined distance between the clamping rail and guide rail and a trouble-free pivoting of the clamping rail.

Bevorzugt kann zur Ausbildung der Gelenkverbindung die Spannschiene den Gelenkzapfen und die Führungsschiene die Gelenköffnung aufweisen. Diese bevorzugte Ausführung der Gelenkverbindung ist kostengünstig herstellbar, montagefreundlich und ermöglicht eine flexible Ausgestaltung des Gelenkzapfens und der Gelenköffnung, um eine Bajonett-Verbindung oder andere Funktionen bereitzustellen.Preferably, for the formation of the joint connection, the tensioning rail have the pivot pin and the guide rail have the joint opening. This preferred embodiment of the joint is inexpensive to manufacture, easy to install and allows a flexible design of the pivot pin and the hinge opening to provide a bayonet connection or other functions.

Für eine gegenseitige Sicherung der Gelenkpartner, d. h. des Gelenkzapfens und der Gelenköffnung, bei einer gleichzeitigen Verschwenkbarkeit der Gelenkpartner zueinander kann die Führungsschiene zwei voneinander beabstandete, seitlich in Richtung der Spannschiene vorstehende Führungsarme mit jeweils einer Gelenköffnung aufweisen, wobei an der Spannschiene mindestens zwei zueinander fluchtende, an gegenüberliegenden Seiten der Spannschiene angeordnete Gelenkzapfen vorgesehen sind, die zur Ausbildung der Gelenkverbindung in die Gelenköffnungen eingreifen.For a mutual assurance of the joint partners, d. H. the hinge pin and the joint opening, with a simultaneous pivoting of the joint partners to each other, the guide rail two spaced, laterally projecting in the direction of the clamping rail guide arms each having a hinge opening, wherein provided on the clamping rail at least two mutually aligned, on opposite sides of the clamping rail pivot pin are, which engage in the formation of the joint in the joint openings.

Zur Fixierung der Spann- und Führungsvorrichtung am Motorblock und zur Bereitstellung eines festen Schwenklagers für die Spannschiene kann sich eine Schwenkachse der Spannschiene durch den Gelenkzapfen erstrecken. Dabei kann zur einfachen Aufnahme und Anordnung der Schwenkachse der Gelenkzapfen als Gelenkhülse ausgebildet sein und die Schwenkachse der Spannschiene sich durch die Gelenkhülse erstrecken. Dadurch kann die Spann- und Führungsvorrichtung über einen entsprechenden sich durch die Hülse erstreckenden Gelenkbolzen zusätzlich separat von anderen Bauteilen am Motorblock befestigt werden.To fix the clamping and guiding device on the engine block and to provide a solid pivot bearing for the clamping rail, a pivot axis of the clamping rail can extend through the pivot pin. In this case, for simple reception and arrangement of the pivot axis of the pivot pin may be formed as a joint sleeve and the pivot axis of the clamping rail extending through the joint sleeve. As a result, the tensioning and guiding device can additionally be fastened separately from other components on the engine block via a corresponding hinge pin extending through the sleeve.

Eine weitere Ausführungsform der Spann- und Führungsvorrichtung sieht vor, dass zur Ausbildung der Gelenkverbindung die Spannschiene die Gelenköffnung und die Führungsschiene den Gelenkbolzen aufweist. Diese Ausgestaltung der Gelenkverbindung ermöglicht eine alternative Anordnung der Spannschiene zur Führungsschiene, die eine Querverschiebung der Spannschiene gegenüber der Führungsschiene zur Kompensation von Wärmeausdehnungen ermöglicht.A further embodiment of the tensioning and guiding device provides that, for the formation of the articulated connection, the tensioning rail has the joint opening and the guide rail has the hinge pin. This embodiment of the hinge connection allows an alternative arrangement of the clamping rail to the guide rail, which allows a transverse displacement of the clamping rail relative to the guide rail to compensate for thermal expansion.

Für eine einfache Herstellung der Spann- und Führungsvorrichtung kann die Führungsschiene und optional auch die Spannschiene aus einem unverstärkten Ein-Komponenten-Kunststoff, bevorzugt einem Polyamid-Kunststoff hergestellt sein. Durch den Verzicht auf eine Verstärkung von Kunststoffmaterialien durch Glas- oder Kohlefasern, wie sie bei 2- oder Mehrkomponenten-Werkstoffen für Spannschienen üblich sind, können die Produktionskosten sowie die Kosten für eine Nachbearbeitung signifikant reduziert werden, da die im Betriebszustand quer verschiebbare Gelenkverbindung zwischen der Spannschiene und der Führungsschiene eine größere Wärmeausdehnung der Führungsschiene zur Spannschiene ermöglicht und so ungewünschte temperaturabhängige Spannungs- und Belastungsprobleme vermeiden werden.For a simple manufacture of the tensioning and guiding device, the guide rail and optionally also the tensioning rail can be produced from an unreinforced one-component plastic, preferably a polyamide plastic. By dispensing with reinforcement of plastic materials by glass or carbon fibers, as is common in 2- or multi-component materials for tensioning rails, the production costs and the costs for a post-processing can be significantly reduced, since the transversely movable in the operating state hinge connection between the Clamping rail and the guide rail allows greater thermal expansion of the guide rail to the clamping rail and thus avoid unwanted temperature-dependent voltage and load problems.

Des Weiteren betrifft die vorliegende Erfindung einen Zugmitteltrieb für einen Verbrennungsmotor mit einem Antriebsmittel, mindestens zwei Antriebsrädern und einer der oben beschriebenen erfindungsgemäßen Spann- und Führungsvorrichtung mit einer im Betriebszustand quer verschiebbaren Gelenkverbindung, die eine spannungsarme Wärmeausdehnung der Führungsschiene quer zur Gelenkachse der Gelenkverbindung zur Spannschiene ermöglicht.Furthermore, the present invention relates to a traction mechanism drive for an internal combustion engine with a drive means, at least two drive wheels and one of the above-described tensioning and guiding device according to the invention with a transversely displaceable in operation articulation, which allows a low-stress thermal expansion of the guide rail transversely to the hinge axis of the hinge connection to the clamping rail ,

Im Folgenden wird eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung anhand beigefügter Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:In the following, an embodiment of the present invention will be explained in more detail with reference to accompanying drawings. Show it:

1 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Spann- und Führungsvorrichtung, 1 a plan view of a tensioning and guiding device according to the invention,

2a eine vergrößerte Ansicht des Führungsarms der Führungsschiene der Spann- und Führungsvorrichtung aus 1, 2a an enlarged view of the guide arm of the guide rail of the clamping and guiding device 1 .

2b eine perspektivische Ansicht des Führungsarms der Führungsschiene der Spann- und Führungsvorrichtung aus 2a, 2 B a perspective view of the guide arm of the guide rail of the clamping and guiding device 2a .

3a eine vergrößerte Ansicht eines Teils der Spannschiene der Spann- und Führungsvorrichtung aus 1, und 3a an enlarged view of a portion of the clamping rail of the clamping and guiding device 1 , and

3b eine perspektivische Ansicht des Teils der Spannschiene der Spann- und Führungsvorrichtung aus 3a. 3b a perspective view of the part of the clamping rail of the clamping and guiding device 3a ,

Die in 1 dargestellte Spann- und Führungsvorrichtung 1 für einen Zugmitteltrieb, insbesondere für den Steuerkettentrieb in einem Verbrennungsmotor, umfasst eine Führungsschiene 2 und eine Spannschiene 3. Die Führungsschiene 2 weist einen seitlich vorstehenden Führungsarm 4 auf, an dessen der Führungsschiene 2 abgewandten Ende eine Gelenkverbindung 5 mit der Spannschiene 3 vorgesehen ist, um die Spannschiene 3 schwenk- und verschiebbar mit der Führungsschiene 2 zu verbinden.In the 1 illustrated tensioning and guiding device 1 for a traction mechanism drive, in particular for the timing chain drive in an internal combustion engine, comprises a guide rail 2 and a tensioning rail 3 , The guide rail 2 has a laterally projecting guide arm 4 on, on whose the guide rail 2 opposite end of a hinge connection 5 with the tensioning rail 3 is provided to the tensioning rail 3 swiveling and sliding with the guide rail 2 connect to.

Die Führungsschiene 2 weist einen Tragkörper 6 mit einer Fachwerkstruktur auf, in der zwei Befestigungsösen 7 zur Fixierung der Führungsschiene, beispielsweise am Motorblock, vorgesehen sind. Auf der der Spannschiene 3 zugewandten Innenseite des Tragkörpers 6 ist eine Führungsbahn 8 vorgesehen, dessen glatte Gleitoberfläche mit dem von der Spann- und Führungsvorrichtung geführten Antriebsmittel, z. B. einer Steuerkette, in Kontakt steht. Seitlich der Führungsbahn 8 sind in Verlängerung des Tragkörpers 6 Seitenwände 9 vorgesehen, die am unteren Ende der Führungsschiene 2 in Führungsarmen 4 übergehen. Dabei bilden die Seitenwände 9 zusammen mit der Führungsbahn 8 einen Kanal zur Aufnahme des Antriebsmittels aus. Weiter ist am Führungsarm 4 ein sich seitlich nach unten erstreckendes Haltesegment 10 ausgebildet, über das eine Positionierung und Führung eines unterhalb der Spann- und Führungsvorrichtung 1 angeordnetes Antriebsrads gewährleistet ist.The guide rail 2 has a support body 6 with a truss structure on, in the two eyelets 7 for fixing the guide rail, for example, on the engine block, are provided. On the tension rail 3 facing inside of the support body 6 is a guideway 8th provided, the smooth sliding surface with the guided by the tensioning and guiding device drive means, for. B. a timing chain, in contact. Side of the guideway 8th are in extension of the supporting body 6 side walls 9 provided at the lower end of the guide rail 2 in leadership arms 4 pass. The side walls form 9 along with the guideway 8th one Channel for receiving the drive means. Next is on the guide arm 4 a retaining segment extending laterally downwards 10 formed over the one positioning and guiding a below the tensioning and guiding device 1 arranged drive wheel is guaranteed.

Die Spannschiene 3 weist ebenso einen fachwerkartigen Tragkörper 11 sowie auf der der Führungsschiene 2 zugewandten Seite des Tragkörpers 11 eine Führungsbahn 12 auf, die mit einer glatten Oberfläche ausgebildet ist, die mit dem geführten Antriebsmittel in Kontakt steht. Auch bei der Spannschiene 3 sind seitlich der Führungsbahn 12 in Verlängerung des Tragkörpers 11 Seitenwände 13 vorgesehen, die eine seitliche Führung des Antriebsmittels ermöglichen.The tensioning rail 3 also has a truss-like support body 11 as well as on the guide rail 2 facing side of the support body 11 a guideway 12 formed with a smooth surface, which is in contact with the guided drive means. Also with the tensioning rail 3 are laterally of the guideway 12 in extension of the supporting body 11 side walls 13 provided, which allow lateral guidance of the drive means.

Der Führungsarm 4 ist, wie in 2a zu sehen, zusätzlich mit einer seitlichen Versteifungsstrebe 14 versehen. An dem der Führungsschiene 2 abgewandten Ende des Führungsarms 4 ist zur Ausbildung der Gelenkverbindung 5 eine Gelenköffnung 15 vorgesehen. Dabei ist diese Gelenköffnung 15 als Langloch mit einer Länge l in Längsrichtung des Langlochs ausgebildet. Im mittleren Abschnitt der Gelenköffnung 15 sind in Längsrichtung an den sich gegenüberliegenden Konturen des Langlochs gerade Gleitbahnabschnitte 16 ausgebildet, die parallel zueinander eine Gleitbahn für einen zugehörigen Gelenkpartner der Gelenköffnung 15 bereitstellen. Die Gleitbahnabschnitte 16 weisen eine Länge g auf, die sich gleichmäßig zu beiden Seiten des Mittelpunkts der Gelenköffnung 15 erstrecken. Beispielsweise kann bei einer Länge l der Gelenköffnung 15 von 24,5 mm die Länge g des Gleitbahnabschnitts 2 mm betragen, so dass der Durchmesser der Gelenköffnung 15 quer zur Längserstreckung des Langlochs etwa 22,5 mm beträgt. Die Längsachse A der Gelenköffnung 15 verläuft in einer Richtung, die sich zwischen der Hauptstrebe und der Versteifungsstrebe 14 des Führungsarms 4 erstreckt, um eine sichere Führung der an der Gelenkverbindung 5 gekoppelten Führungsschiene 2 zu gewährleisten. An der Gelenköffnung 15 sind weiter zwei Vorsprünge 17 zur Ausbildung einer Bajonett-Verbindung vorgesehen. Die sich in Längsrichtung über den Gleitbahnabschnitt 16 erstreckenden Vorsprünge 17 bilden an den Stirnseiten des Langlochs Vertiefungen aus, durch die bei einer Montage entsprechende Sicherungsvorsprünge des zugehörigen Gelenkpartners durchgeführt werden können.The guide arm 4 is how in 2a to see, additionally with a lateral stiffening strut 14 Mistake. At the the guide rail 2 opposite end of the guide arm 4 is to form the joint 5 a joint opening 15 intended. This is the joint opening 15 formed as a slot with a length l in the longitudinal direction of the slot. In the middle section of the joint opening 15 are in the longitudinal direction at the opposite contours of the slot straight slideway sections 16 formed parallel to each other a slideway for an associated joint partner of the joint opening 15 provide. The slideway sections 16 have a length g, which is uniform on both sides of the center of the joint opening 15 extend. For example, at a length l of the joint opening 15 of 24.5 mm, the length g of the slideway section should be 2 mm, so that the diameter of the joint opening 15 transverse to the longitudinal extent of the oblong hole is about 22.5 mm. The longitudinal axis A of the joint opening 15 runs in a direction that extends between the main strut and the stiffening strut 14 of the guide arm 4 extends to a safe guidance of the articulated connection 5 coupled guide rail 2 to ensure. At the joint opening 15 are two more projections 17 intended to form a bayonet connection. The longitudinally over the slideway section 16 extending projections 17 form on the front sides of the slot depressions, can be performed by the corresponding securing projections of the associated joint partner during assembly.

2b zeigt eine perspektivische Darstellung des Führungsarms 4 der Führungsschiene 2. In dieser perspektivischen Darstellung ist deutlich zu erkennen, dass der Führungsarm 4 als Doppelarm ausgebildet ist, wobei sich identische Bauteile von den Seitenwänden 9 der Führungsschiene 2 in Richtung der Spannschiene 3 erstrecken und ebenso zwei Gelenköffnungen 15 mit Gleitbahnabschnitten 16 und Vorsprüngen 17 ausbilden. 2 B shows a perspective view of the guide arm 4 the guide rail 2 , In this perspective view can be clearly seen that the guide arm 4 is designed as a double arm, with identical components of the side walls 9 the guide rail 2 in the direction of the tensioning rail 3 extend and also two joint openings 15 with slideway sections 16 and protrusions 17 form.

In der vergrößerten Teilansicht der Spannschiene 3 in 3a ist deutlich der Gelenkzapfen 18 zu sehen, der Gelenkpartner der in 2a und 2b dargestellten Gelenköffnung 15 zur Ausbildung der Gelenkverbindung 5 zwischen Führungsschiene 2 und Spannschiene 3 der erfindungsgemäßen Spann- und Führungsvorrichtung 1. Dabei ist der Gelenkzapfen 18 als Gelenkhülse 19 ausgebildet, die die Aufnahme eines gegebenenfalls am Motorblock befestigten Gelenkbolzens ermöglicht. Die Gelenkhülse 19 steht gegenüber dem Tragkörper 11 der Spannschiene 3 seitlich vor, so dass der vorstehende Teil der Gelenkhülse 19 in der Gelenköffnung 15 des Führungsarms 4 zwischen den zwei Vorsprüngen 17 aufgenommen werden kann. Am stirnseitigen Ende der Gelenkhülse 19 stehen seitlich zwei Vorsprünge 20 gegenüber dem Außenumfang der Gelenkhülse 19 über. Die in 3a nicht dargestellte Rückseite der Spannschiene 3 ist identisch mit einer vorstehenden Gelenkhülse 19 und seitlich vorspringenden Vorsprüngen 20 ausgebildet. Die Vorsprünge 20 des Gelenkzapfens bilden zusammen mit den Vorsprüngen 17 der Gelenköffnung 15 bzw. den durch diese Vorsprünge 20 ausgebildeten Nuten in der Gelenköffnung 15 eine Bajonett-Verbindung aus, bei der in einer um etwa 90° verschwenkten Stellung der Gelenköffnung 15 zum Gelenkzapfen 18 ein Aufschieben der Gelenköffnung 15 auf die Gelenkhülse 19 möglich ist und durch die Rückdrehung in eine Normalstellung eine Verriegelung der Gelenköffnung 15 gegenüber dem Gelenkzapfen 18 erfolgt.In the enlarged partial view of the tensioning rail 3 in 3a is clearly the pivot pin 18 to see the joint partner of in 2a and 2 B illustrated joint opening 15 for the formation of the joint connection 5 between guide rail 2 and tensioning rail 3 the tensioning and guiding device according to the invention 1 , Here is the pivot pin 18 as a joint sleeve 19 formed, which allows the inclusion of an optionally attached to the engine block hinge pin. The joint sleeve 19 stands opposite the support body 11 the tensioning rail 3 laterally in front, leaving the protruding part of the joint sleeve 19 in the joint opening 15 of the guide arm 4 between the two protrusions 17 can be included. At the front end of the joint sleeve 19 stand laterally two projections 20 opposite the outer circumference of the joint sleeve 19 above. In the 3a not shown back of the clamping rail 3 is identical to a protruding joint sleeve 19 and laterally projecting protrusions 20 educated. The projections 20 of the pivot pin together with the projections 17 the joint opening 15 or by these projections 20 formed grooves in the joint opening 15 a bayonet connection, in which in a pivoted about 90 ° position of the joint opening 15 to the pivot pin 18 a sliding of the joint opening 15 on the joint sleeve 19 is possible and by the reverse rotation in a normal position, a locking of the joint opening 15 opposite the pivot pin 18 he follows.

3b zeigt eine perspektivische Darstellung des Teils der Spannschiene 3 mit einem seitlich vorstehenden Gelenkzapfen 18. Neben der Gelenkhülse 19 und den seitlich vorstehenden Vorsprüngen 20 ist am Tragkörper 11 seitlich der Führungsbahn 12 in Höhe des Gelenkzapfens 18 eine Rastnase 21 vorgesehen, die ein Verschwenken der Führungsschiene 2 um den Gelenkzapfen 18 der Spannschiene 3 im Anschluss an das Aufsetzen der Gelenköffnungen 15 auf die Gelenkhülse 19 von der Montagestellung in die arretierte Betriebsstellung erlaubt, jedoch ein Rückschwenken über diese Rastnase 21 hinweg zur Montagestellung verhindert. 3b shows a perspective view of the part of the clamping rail 3 with a laterally projecting pivot pin 18 , Next to the joint sleeve 19 and the laterally projecting protrusions 20 is on the support body 11 side of the guideway 12 at the height of the pivot pin 18 a catch 21 provided, a pivoting of the guide rail 2 around the pivot pin 18 the tensioning rail 3 following placement of the joint openings 15 on the joint sleeve 19 allowed from the mounting position in the locked operating position, but a swing back on this latch 21 away to the mounting position prevented.

Im Folgenden wird die Montage und Funktionsweise einer erfindungsgemäßen Spann- und Führungsvorrichtung näher erläutert.In the following, the assembly and operation of a tensioning and guiding device according to the invention will be explained in more detail.

Zum Verbinden der separat hergestellten Führungsschiene 2 und Spannschiene 3 zu einer erfindungsgemäßen Spann- und Führungsvorrichtung 1 wird die Führungsschiene 2 gegenüber der in 1 dargestellten Betriebsstellung um ca. 90° verdreht in einer Montagestellung bereitgestellt, in der die Gelenköffnungen 15 der oberen und unteren Führungsarme 4 der Führungsschiene 2 auf die seitlich an der Spannschiene 3 vorstehenden Gelenkhülsen 19 aufgeschoben werden können. In dieser Montagestellung können die an der Gelenkhülse 19 seitlich vorstehenden Vorsprünge 20 durch die Nuten seitlich der Vorsprünge 17 der Gelenköffnung 15 hindurchgeschoben werden, so dass die Gelenköffnung 15 nach dem Aufschieben schwenkbar auf der Gelenkhülse 19 im Abschnitt unterhalb der Vorsprünge 20 angeordnet ist. Nachdem die Gelenköffnungen 15 schwenkbar auf der Gelenkhülse 19 positioniert sind, wird die Führungsschiene 2 um die Gelenkhülse 19 aus der Montagestellung in die Betriebsstellung geschwenkt, wobei der Führungsarm 4 jeweils bis über die seitlich an der Spannschiene 3 vorstehenden Rastnasen 21 geschwenkt wird, wodurch ein unbeabsichtigtes Zurückschwenken der Führungsschiene 2 in die Montagestellung verhindert wird.For connecting the separately produced guide rail 2 and tensioning rail 3 to a tensioning and guiding device according to the invention 1 becomes the guide rail 2 opposite to the 1 shown operating position rotated by approximately 90 ° provided in a mounting position in which the joint openings 15 the upper and lower guide arms 4 the guide rail 2 on the side of the tensioning rail 3 protruding joint sleeves 19 can be deferred. In this mounting position can on the joint sleeve 19 laterally projecting protrusions 20 through the grooves on the side of the projections 17 the joint opening 15 be pushed through so that the joint opening 15 pivotable on the joint sleeve after being pushed on 19 in the section below the tabs 20 is arranged. After the joint openings 15 pivoted on the joint sleeve 19 are positioned, the guide rail 2 around the joint sleeve 19 pivoted from the mounting position to the operating position, wherein the guide arm 4 each over the side of the clamping rail 3 protruding locking lugs 21 is pivoted, causing unintentional pivoting back of the guide rail 2 is prevented in the mounting position.

In der Betriebsstellung ist die Gelenköffnung 15 der Führungsschiene 2 gegenüber der Gelenkhülse 19 der Spannschiene 3 quer zur Gelenkachse der Gelenkverbindung 5 entlang der Gleitbahnabschnitte 16 der Gelenköffnung 15 verschiebbar. Der durch die Gleitbahnabschnitte 16 der Gelenköffnung 15 definierte Verschiebungsweg g ermöglicht die spannungsarme oder spannungsfreie Kompensation von Wärmeausdehnungen zwischen der Führungsschiene 2 und der Spannschiene 3 der erfindungsgemäßen Spann- und Führungsvorrichtung 1, in Richtung des nächsten Abstands zur Führungsbahn 8.In the operating position is the joint opening 15 the guide rail 2 opposite the joint sleeve 19 the tensioning rail 3 transverse to the hinge axis of the joint 5 along the slideway sections 16 the joint opening 15 displaceable. The through the slideway sections 16 the joint opening 15 Defined displacement g allows low-stress or stress-free compensation of thermal expansion between the guide rail 2 and the tensioning rail 3 the tensioning and guiding device according to the invention 1 , in the direction of the next distance to the guideway 8th ,

Die Querverschieblichkeit der Führungsschiene 2 und der Spannschiene 3 zueinander zum Ausgleich von Wärmeausdehnungen ermöglicht den Einsatz von Materialien für die Herstellung der Führungsschiene 2 und Spannschiene 3 mit einem gänzlich anderen Wärmedehnungskoeffizienten als die der umgebenden Komponenten. Beispielsweise kann bei der Endmontage die Spannschiene 3 mit einem sich durch die Gelenkhülse 19 erstreckenden Gelenkbolzen (nicht gezeigt) und die Führungsschiene 2 über die Befestigungshülsen 7 am Motorblock oder einem Tragkörper aus Metall befestigt werden, während die Führungsschiene 2 und die Spannschiene 3 aus einem Kunststoff und sogar aus einem nicht verstärkten Ein-Komponenten-Kunststoff hergestellt sein können. Die im Betriebszustand durch die steigenden Umgebungstemperaturen größere Wärmeausdehnung der Führungsschiene 2 und Spannschiene 3 gegenüber einem Tragkörper kann bei einer erfindungsgemäßen Spann- und Führungsvorrichtung 1 durch die Verschiebbarkeit quer zur Gelenkachse der Gelenkverbindung 5 entlang dem Gleitbahnabschnitt 16 kompensiert werden.The Querverschieblichkeit the guide rail 2 and the tensioning rail 3 to compensate for thermal expansion allows the use of materials for the production of the guide rail 2 and tensioning rail 3 with a completely different thermal expansion coefficient than the surrounding components. For example, in the final assembly, the tensioning rail 3 with a through the joint sleeve 19 extending hinge pin (not shown) and the guide rail 2 over the mounting sleeves 7 be attached to the engine block or a metal support while the guide rail 2 and the tensioning rail 3 can be made of a plastic and even of a non-reinforced one-component plastic. The increased thermal expansion of the guide rail during operation due to the increasing ambient temperatures 2 and tensioning rail 3 with respect to a support body can in a tensioning and guiding device according to the invention 1 by the displaceability transversely to the hinge axis of the articulated connection 5 along the slide track section 16 be compensated.

Die spannungsarme oder spannungsfreie Wärmeausdehnung der Führungsschiene 2 gegenüber der Spannschiene 3 erhöht trotz des Einsatzes von Materialien mit hohen Wärmedehnungskoeffizienten die Haltbarkeit einer erfindungsgemäßen Spann- und Führungsvorrichtung 1 bei einer gleichzeitigen Reduzierung der Spannungsbelastung im Betrieb. Auf Grundlage einer erfindungsgemäßen Spann- und Führungsvorrichtung 1 können Montageeinheiten für Zugmitteltriebe erstellt werden, die für den endgültigen Einbau der Montageeinheiten bzw. des Zugmitteltriebs eine sichere Lagefixierung der zugehörigen Bauteile, beispielsweise einem Antriebsrad, mindestens einem Abtriebsrad, einem Antriebsmittel sowie der notwendigen Spann-, Führungs- und Abstützschienen, zueinander ermöglichen und gleichzeitig in der Betriebsstellung eine Sicherung der Spannschiene 3 und Führungsschiene 2 am Motorblock ermöglichen.The low-tension or stress-free thermal expansion of the guide rail 2 opposite the tensioning rail 3 despite the use of materials with high coefficients of thermal expansion increases the durability of a tensioning and guiding device according to the invention 1 while reducing the voltage load during operation. Based on a tensioning and guiding device according to the invention 1 Mounting units for traction drives can be created, which allow for the final installation of the assembly units or the traction drive a secure positional fixation of the associated components, such as a drive wheel, at least one output gear, a drive means and the necessary clamping, guiding and Abstützschienen to each other and simultaneously in the operating position a backup of the clamping rail 3 and guide rail 2 allow on the engine block.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 848139 A1 [0003] EP 848139 A1 [0003]
  • DE 102004014486 A1 [0004] DE 102004014486 A1 [0004]
  • DE 102008020744 A1 [0005] DE 102008020744 A1 [0005]

Claims (14)

Spann- und Führungsvorrichtung (1) für einen Zugmitteltrieb, insbesondere für einen Kettentrieb in einem Verbrennungsmotor, mit einer Führungsschiene (2), einer Spannschiene (3) und einer Gelenkverbindung (5) zwischen Spannschiene (3) und Führungsschiene (2), wobei die Gelenkverbindung (5) die Spannschiene (3) schwenkbar mit der Führungsschiene (2) verbindet, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkverbindung (5) die Führungsschiene (2) im Betriebszustand quer zur Gelenkachse der Gelenkverbindung (5) verschiebbar mit der Spannschiene (3) verbindet.Clamping and guiding device ( 1 ) for a traction mechanism drive, in particular for a chain drive in an internal combustion engine, with a guide rail ( 2 ), a tensioning rail ( 3 ) and a hinge connection ( 5 ) between tensioning rail ( 3 ) and guide rail ( 2 ), wherein the articulated connection ( 5 ) the tensioning rail ( 3 ) pivotable with the guide rail ( 2 ), characterized in that the articulated connection ( 5 ) the guide rail ( 2 ) in the operating state transverse to the hinge axis of the articulated connection ( 5 ) displaceable with the tensioning rail ( 3 ) connects. Die Spann- und Führungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkverbindung (5) einen Gelenkzapfen (18) und eine Gelenköffnung (15) aufweist.The tensioning and guiding device ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the articulated connection ( 5 ) a pivot pin ( 18 ) and a joint opening ( 15 ) having. Die Spann- und Führungsvorrichtung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkverbindung (5) als Bajonettverbindung ausgebildet ist, wobei die Gelenköffnung (15) mindestens eine Längsnut aufweist und der Gelenkzapfen (18) mindestens einen seitlichen Vorsprung (20) aufweist.The tensioning and guiding device ( 1 ) according to claim 2, characterized in that the articulated connection ( 5 ) is formed as a bayonet connection, wherein the joint opening ( 15 ) has at least one longitudinal groove and the pivot pin ( 18 ) at least one lateral projection ( 20 ) having. Die Spann- und Führungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkverbindung (5) eine Gleitbahn (16) aufweist, um die Führungsschiene (2) quer verschiebbar mit der Spannschiene (3) zu verbinden.The tensioning and guiding device ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the articulated connection ( 5 ) a slideway ( 16 ) to the guide rail ( 2 ) transversely displaceable with the clamping rail ( 3 ) connect to. Die Spann- und Führungsvorrichtung (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Gleitbahn (16) zwischen 1,0% und 3,5%, bevorzugt zwischen 1,5% und 2,5%, des Abstands zwischen der Gelenkachse und der Führungsbahn (8) des Antriebsmittels auf der Führungsschiene (2) ist.The tensioning and guiding device ( 1 ) according to claim 4, characterized in that the length of the slideway ( 16 ) between 1.0% and 3.5%, preferably between 1.5% and 2.5%, of the distance between the hinge axis and the guideway ( 8th ) of the drive means on the guide rail ( 2 ). Die Spann- und Führungsvorrichtung (1) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenköffnung (15) als Langloch ausgebildet ist, um die Gleitbahn (16) bereitzustellen.The tensioning and guiding device ( 1 ) according to claim 4 or 5, characterized in that the joint opening ( 15 ) is formed as a slot to the slideway ( 16 ). Die Spann- und Führungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschiene (2) mindestens einen seitlich in Richtung der Spannschiene (3) vorstehenden Führungsarm (4) aufweist, wobei an dem Führungsarm (4) ein Gelenkpartner der Gelenkverbindung (5) angeordnet ist.The tensioning and guiding device ( 1 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the guide rail ( 2 ) at least one laterally in the direction of the clamping rail ( 3 ) above guide arm ( 4 ), wherein on the guide arm ( 4 ) a joint partner of the joint ( 5 ) is arranged. Die Spann- und Führungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausbildung der Gelenkverbindung (5) die Spannschiene (3) den Gelenkzapfen (18) und die Führungsschiene (2) die Gelenköffnung (15) aufweistThe tensioning and guiding device ( 1 ) according to one of claims 2 to 7, characterized in that for the formation of the articulated connection ( 5 ) the tensioning rail ( 3 ) the pivot pin ( 18 ) and the guide rail ( 2 ) the joint opening ( 15 ) having Die Spann- und Führungsvorrichtung (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschiene (2) zwei voneinander beabstandete, seitlich in Richtung der Spannschiene (3) vorstehende Führungsarme (4) mit jeweils einer Gelenköffnung (15) aufweist, wobei an der Spannschiene (3) mindestens zwei Gelenkzapfen (18) vorgesehen sind die zur Ausbildung der Gelenkverbindung (5) in die Gelenköffnungen (15) eingreifen.The tensioning and guiding device ( 1 ) according to claim 8, characterized in that the guide rail ( 2 ) two spaced, laterally in the direction of the clamping rail ( 3 ) projecting guide arms ( 4 ), each with a joint opening ( 15 ), wherein on the tensioning rail ( 3 ) at least two pivot pins ( 18 ) are provided for the formation of the joint ( 5 ) in the joint openings ( 15 ) intervene. Die Spann- und Führungsvorrichtung (1) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass sich eine Schwenkachse der Spannschiene (3) durch den Gelenkzapfen (18) erstreckt.The tensioning and guiding device ( 1 ) according to claim 8 or 9, characterized in that a pivot axis of the clamping rail ( 3 ) through the pivot pin ( 18 ). Die Spann- und Führungsvorrichtung (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Gelenkzapfen (18) als Gelenkhülse (19) ausgebildet ist und die Schwenkachse der Spannschiene sich durch die Gelenkhülse (19) erstreckt.The tensioning and guiding device ( 1 ) according to claim 10, characterized in that the pivot pin ( 18 ) as a joint sleeve ( 19 ) is formed and the pivot axis of the clamping rail through the joint sleeve ( 19 ). Die Spann- und Führungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausbildung der Gelenkverbindung (5) die Spannschiene (3) die Gelenköffnung (15) und die Führungsschiene (2) den Gelenkzapfen (18) aufweistThe tensioning and guiding device ( 1 ) according to one of claims 2 to 7, characterized in that for the formation of the articulated connection ( 5 ) the tensioning rail ( 3 ) the joint opening ( 15 ) and the guide rail ( 2 ) the pivot pin ( 18 ) having Die Spann- und Führungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschiene (2) und optional die Spannschiene (3) aus einem 1-Komponenten-Kunststoff, bevorzugt aus einem Polyamid-Kunststoff hergestellt ist.The tensioning and guiding device ( 1 ) according to one of claims 1 to 12, characterized in that the guide rail ( 2 ) and optionally the tensioning rail ( 3 ) is made of a 1-component plastic, preferably made of a polyamide plastic. Zugmitteltrieb für einen Verbrennungsmotor mit einem Antriebsmittel, mindestens zwei Antriebsrädern und einer Spann- und Führungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13.Traction drive for an internal combustion engine with a drive means, at least two drive wheels and a tensioning and guiding device ( 1 ) according to one of claims 1 to 13.
DE201010005405 2010-01-22 2010-01-22 Clamping and guiding device for timing chain drive of internal combustion engine, has hinge connection for connecting clamping rail with guiding rail in movable manner transverse to joint axis of hinge connection in operating condition Withdrawn DE102010005405A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010005405 DE102010005405A1 (en) 2010-01-22 2010-01-22 Clamping and guiding device for timing chain drive of internal combustion engine, has hinge connection for connecting clamping rail with guiding rail in movable manner transverse to joint axis of hinge connection in operating condition

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010005405 DE102010005405A1 (en) 2010-01-22 2010-01-22 Clamping and guiding device for timing chain drive of internal combustion engine, has hinge connection for connecting clamping rail with guiding rail in movable manner transverse to joint axis of hinge connection in operating condition

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010005405A1 true DE102010005405A1 (en) 2011-07-28

Family

ID=44315418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010005405 Withdrawn DE102010005405A1 (en) 2010-01-22 2010-01-22 Clamping and guiding device for timing chain drive of internal combustion engine, has hinge connection for connecting clamping rail with guiding rail in movable manner transverse to joint axis of hinge connection in operating condition

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010005405A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015012498A1 (en) 2015-09-24 2016-07-14 Iwis Motorsysteme Gmbh & Co. Kg Chain drive assembly with slide rail mounting aid
WO2017036655A3 (en) * 2015-08-28 2018-01-11 Iwis Motorsysteme Gmbh & Co. Kg Chain drive with a combination rail
WO2018229370A1 (en) * 2017-06-15 2018-12-20 Psa Automobiles Sa Method for assembling engine timing chain guides, and system for guiding a timing chain
DE102018130733A1 (en) * 2018-11-23 2020-05-28 Iwis Motorsysteme Gmbh & Co. Kg Assembly module with bearing shell
US20220228649A1 (en) * 2021-01-15 2022-07-21 Tsubakimoto Chain Co. Chain guide mechanism

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0848139A1 (en) 1996-12-16 1998-06-17 JOH. WINKLHOFER & SÖHNE GmbH & Co KG Preassembled transmission unit
DE102004014486A1 (en) 2004-03-24 2005-10-20 Winklhofer & Soehne Gmbh Tensioner for a flexible drive element, especially an oil pump drive chain, has a guide rail with an extra appendage with an independent tensioning rail bearing point
DE102008020744A1 (en) 2007-10-26 2009-04-30 Schaeffler Kg Assembly unit of a traction mechanism drive

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0848139A1 (en) 1996-12-16 1998-06-17 JOH. WINKLHOFER & SÖHNE GmbH & Co KG Preassembled transmission unit
DE102004014486A1 (en) 2004-03-24 2005-10-20 Winklhofer & Soehne Gmbh Tensioner for a flexible drive element, especially an oil pump drive chain, has a guide rail with an extra appendage with an independent tensioning rail bearing point
DE102008020744A1 (en) 2007-10-26 2009-04-30 Schaeffler Kg Assembly unit of a traction mechanism drive

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017036655A3 (en) * 2015-08-28 2018-01-11 Iwis Motorsysteme Gmbh & Co. Kg Chain drive with a combination rail
CN108351001A (en) * 2015-08-28 2018-07-31 伊威斯发动机系统有限责任两合公司 Chain and sprocket driving device with combined track
US10876603B2 (en) 2015-08-28 2020-12-29 Iwis Motorsysteme Gmbh & Co. Kg Chain drive with a combination rail
DE102015012498A1 (en) 2015-09-24 2016-07-14 Iwis Motorsysteme Gmbh & Co. Kg Chain drive assembly with slide rail mounting aid
US10024402B2 (en) 2015-09-24 2018-07-17 Iwis Motorsysteme Gmbh & Co. Kg Chain drive assembly with tensioning-rail mounting aid
DE102015012498B4 (en) 2015-09-24 2020-06-18 Iwis Motorsysteme Gmbh & Co. Kg Chain drive assembly with tensioning rail mounting aid
WO2018229370A1 (en) * 2017-06-15 2018-12-20 Psa Automobiles Sa Method for assembling engine timing chain guides, and system for guiding a timing chain
FR3067782A1 (en) * 2017-06-15 2018-12-21 Peugeot Citroen Automobiles Sa METHOD FOR ASSEMBLING ENGINE DISTRIBUTION CHAIN GUIDES AND SYSTEM FOR GUIDING A DISTRIBUTION CHAIN
DE102018130733A1 (en) * 2018-11-23 2020-05-28 Iwis Motorsysteme Gmbh & Co. Kg Assembly module with bearing shell
US20220228649A1 (en) * 2021-01-15 2022-07-21 Tsubakimoto Chain Co. Chain guide mechanism
US11732785B2 (en) * 2021-01-15 2023-08-22 Tsubakimoto Chain Co. Chain guide mechanism

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2424755B1 (en) Connecting apparatus for hinging a joining element rigidly connected to a wiper arm
EP2588352B1 (en) Connecting device for connecting a wiper arm to a wiper blade in an articulated manner
EP1968827B1 (en) Connecting element
EP1878622B1 (en) Mounting device for a mounted part of a motor vehicle
WO2009053171A2 (en) Mounting unit of a traction engine drive
DE102010005405A1 (en) Clamping and guiding device for timing chain drive of internal combustion engine, has hinge connection for connecting clamping rail with guiding rail in movable manner transverse to joint axis of hinge connection in operating condition
DE102008020161B4 (en) Clamping device with sliding clamping rail
WO2005075854A1 (en) Clamping or guiding rail with an installation channel
WO2006108401A1 (en) Cable drag system comprising a cable drag device and a retaining device receiving the same
EP2323878B1 (en) Windshield wiper on a vehicle
DE102018204995B4 (en) chain guide mechanism
DE102021134639A1 (en) chain guide mechanism
EP2066920B1 (en) Tensioning rail for a chain drive with a bridging guide channel section as a pressing region
DE102009002997A1 (en) Connecting element for articulated connection of a wiper blade with a wiper arm
DE102013004456B3 (en) Clamping rail with spring-loaded pressing area
DE102004014486B4 (en) Clamping rail, pivotally mounted on a guide rail
DE102014015156A1 (en) Clamping rail with wear protection element
DE3417100C2 (en) Chain guide for a timing chain to drive a camshaft
DE102012206664A1 (en) Mechanical tensioning rail for e.g. chain of traction drive of internal combustion engine of car, has carrier body with rear side turned away from traction unit contacting side of sliding guide, where carrier body is made of spring steel
DE60108638T2 (en) DEFLECTION DEVICE FOR CONVEYORS
WO2009036819A2 (en) Chain drive module having securing tension or glide rail
DE102016102351A1 (en) Connecting device for position-flexible, mechanical connection of cable guides and cable guide device with variable angle adjustment
DE102018220466A1 (en) WINDOW LIFT SYSTEM, MOTOR VEHICLE DOOR AND DRIVE DEVICE FOR A WINDOW LIFT SYSTEM
DE202006005994U1 (en) Guide rail for leading drive chain in control chain drive of combustion engine, has deformation device that forms one part of support body, and sliding cover body connected with support body and forming guide surface
EP2166197B1 (en) Chain drive for camshafts

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination