DE102010004707A1 - Walzenanordnung mit einer in zumindest einer Platine elektrisch isoliert gelagerten Walze - Google Patents

Walzenanordnung mit einer in zumindest einer Platine elektrisch isoliert gelagerten Walze Download PDF

Info

Publication number
DE102010004707A1
DE102010004707A1 DE102010004707A DE102010004707A DE102010004707A1 DE 102010004707 A1 DE102010004707 A1 DE 102010004707A1 DE 102010004707 A DE102010004707 A DE 102010004707A DE 102010004707 A DE102010004707 A DE 102010004707A DE 102010004707 A1 DE102010004707 A1 DE 102010004707A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball bearing
roller
board
roll
boards
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102010004707A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010004707B4 (de
Inventor
Stefan Dipl.-Ing. 85586 Maier
Otto Dipl.-Ing.(FH) 82110 Ferber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Production Printing Germany GmbH and Co KG
Original Assignee
Oce Printing Systems GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oce Printing Systems GmbH and Co KG filed Critical Oce Printing Systems GmbH and Co KG
Priority to DE102010004707.4A priority Critical patent/DE102010004707B4/de
Publication of DE102010004707A1 publication Critical patent/DE102010004707A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010004707B4 publication Critical patent/DE102010004707B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G15/0806Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer on a donor element, e.g. belt, roller
    • G03G15/0818Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer on a donor element, e.g. belt, roller characterised by the structure of the donor member, e.g. surface properties
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/303Parts of ball or roller bearings of hybrid bearings, e.g. rolling bearings with steel races and ceramic rolling elements
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G15/0806Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer on a donor element, e.g. belt, roller
    • G03G15/0808Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer on a donor element, e.g. belt, roller characterised by the developer supplying means, e.g. structure of developer supply roller
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2202/00Solid materials defined by their properties
    • F16C2202/30Electric properties; Magnetic properties
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2206/00Materials with ceramics, cermets, hard carbon or similar non-metallic hard materials as main constituents
    • F16C2206/40Ceramics, e.g. carbides, nitrides, oxides, borides of a metal
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/06Developing structures, details
    • G03G2215/0634Developing device

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electrophotography Configuration And Component (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Zur Lagerung einer Walze (11) in Platinen (12, 13) sind Lagerstellen (9, 10) vorgesehen, die Kugellager (17, 26) vorsehen. Die Kugellager (17, 26) sind aus elektrisch isolierenden Material derart ausgeführt, dass die Walze (11) von der Platine (12, 13) elektrisch isoliert ist und dabei über die Lagerstelle (9, 10) ein elektrischer Widerstand von größer 109 Ohm zwischen Walze (11) und Platine (12, 13) vorliegt. Zusätzlich ist ein elektrischer Überschlag über bestehende Luftspalte zwischen Walze (11) und Platine (12, 13) bis 5 kV ausgeschlossen.

Description

  • Elektrografische Druck- oder Kopiergeräte sind bekannt, siehe z. B. WO 98/39691 A1 . Bei einem solchen Druck- oder Kopiergerät werden auf einem Ladungsbildträger, z. B. einem Fotoleiterband, durch einen Zeichengenerator Ladungsbilder der zu druckenden Bilder erzeugt. Anschließend wird der Ladungsbildträger an Entwicklerstationen, jeweils eine pro Farbe, vorbeibewegt. Diese transportieren z. B. aus Toner und Träger bestehenden Entwickler zum Ladungsbildträger. Entsprechend den Ladungsbildern auf dem Ladungsbildträger geht der Toner auf den Ladungsbildträger über und färbt diese ein. Die Tonerbilder werden im nächsten Schritt auf einen Bedruckstoff umgedruckt und auf diesem fixiert. Der genaue Ablauf des Druckverfahrens kann WO 98/39691 A1 entnommen werden, deren Inhalt hiermit in die Offenbarung aufgenommen wird.
  • Bei den elektrografischen Druckgeräten wird der Toner durch elektrische Feldkräfte bewegt und auf den Oberflächen von Transportwalzen gehalten. Durch mechanischen Kontakt oder über Luftspalte wird der Toner transportiert und schließlich auf Papier umgedruckt. Die an diesem Prozess beteiligten Transportwalzen müssen ein definiertes elektrisches Potential an ihrer Oberfläche aufweisen. Dieses Potential wird durch Anlegen einer elektrischen Spannung, oftmals einer Hochspannung, erzeugt. Da die Transportwalzen z. B. in Platinen als Teil eines Gehäuses gelagert sind, z. B. des Gehäuses einer Entwicklerstation, sollte ein unerwünschter Übergang eines elektrischen Stroms von der Transportwalze auf die Platinen verhindert werden.
  • Bei der folgenden Erläuterung wird eine Walze mit Lagerung als Walzenanordnung bezeichnet.
  • Die Walzen sind in der Regel in Wälzlagern drehbar gelagert, in Platinen positioniert und nehmen oft erhebliche Kräfte auf. Die Platinen sind meist aus Metall hergestellt, die Walzen werden oftmals angetrieben. Bei derartigen Walzenanordnungen besteht das Problem, dass ein Stromfluss zwischen Walze und Platine verhindert werden muss, d. h. es ist eine elektrische Isolation zwischen Platine und Walze erforderlich.
  • In US 5,485,331 A sind Lösungsmöglichkeiten für die elektrische Isolation zwischen Walze und Platine beschrieben. Diese bestehen in der Regel aus elektrisch nicht leitenden Zwischenteilen, die z. B. aus Kunststoff oder Keramik gefertigt sind. Z. B. kann die Walze mit einem Kugellager in einer Platinen seitigen Kunststoffbuchse gelagert werden. Ebenso ist es möglich, eine Kunststoffbuchse Walzen seitig vorzusehen, auf der ein Kugellager montiert ist. Schließlich wird noch vorgeschlagen, die Kugeln des Kugellagers aus Keramik oder Kunststoff herzustellen. Die verschiedenen Lösungen können auch kombiniert werden. Ein Nachteil der bekannten Lösungen besteht darin, dass die mit diesen Lösungen erreichbare elektrische Isolation zwischen Walze und Platine dann nicht ausreichend ist, wenn an die Walze eine Hochspannung angelegt wird, wie dies bei Transportwalzen für Toner in elektrografischen Druckgeräten der Fall ist. Bei US 5,485,331 A werden für derart hohe Spannungen elektrische Isolationen auch nicht angestrebt, da über die Lagerung statische Ladungen abgebaut werden sollen.
  • Das von der Erfindung zu lösende Problem besteht darin, eine Walzenanordnung mit einer zumindest in einer Platine gelagerten Walze anzugeben, bei der zwischen Walze und Platine ein elektrischer Widerstand von mindestens 109 Ohm bestehen bzw. ein elektrischer Überschlag bis 5 kV sicher ausgeschlossen sein soll. Eine solche Walzenanordnung soll insbesondere die Anforderungen erfüllen, die beim Tonertransport bei elektrografischen Druckgeräten auftreten.
  • Dieses Problem wird gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Walzenanordnung sieht eine Lagerstelle zwischen Walze und der jeweiligen Platine bevorzugt mit einem Kugellager vor, die derart ausgeführt ist, dass die Walze von der Platine elektrisch isoliert ist und dabei über die Lagerstelle ein elektrischer Widerstand von größer 109 Ohm zwischen Walze und Platine vorliegt und ein elektrischer Überschlag über bestehende Luftspalte bis 5 kV ausgeschlossen ist. Das Kugellager kann dazu aus elektrisch isolierenden Material hergestellt sein.
  • Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Die erfindungsgemäße Walzenanordnung hat folgende Vorteile.
    • – Es sind keine zusätzlichen Bauteile aus isolierendem Material erforderlich, es werden nur die für die Lagerstelle, insbesondere für das Kugellager, erforderlichen Bauteile verwendet.
    • – Es wird darum kein zusätzlicher Bauraum für die Lagerstelle benötigt, eine kompakte Konstruktion ist möglich.
    • – Es werden hohe mechanische Tragfähigkeiten erzielt.
    • – Es werden höhere Genauigkeiten erreicht.
    • – Probleme durch unterschiedliche thermische Ausdehnung und ein Fließen unter Belastung treten nicht auf.
    • – Zusätzlich Bauteile und deren Montage entfallen, somit ist eine Kostenersparnis gegeben.
    • – Das Kugellager kann einen handelsübliche Kugellagerinnenring und Kugellageraußenring aufweisen, damit ist auch ein kostengünstiger Aufbau der Lager gegeben.
  • Anhand eines Ausführungsbeispiels, das in den Figuren dargestellt ist, wird die Erfindung weiter erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine erfindungsgemäße Walzenanordnung, bei der eine Walze in zwei Platinen gelagert ist,
  • 2 der Aufbau der Lagerung der Walze in einer von zwei Platinen;
  • 3 der Aufbau der Lagerung der Walze in der anderen Platine, wobei auf dieser Seite zusätzlich ein Motorantrieb für die Walze angeordnet ist.
  • Aus 1 ergibt sich eine prinzipielle Darstellung einer Walzenanordnung mit einer Walze 11, die im Ausführungsbeispiel in Platinen 12, 13 gelagert ist; eine Lagerung in nur einer Platine wäre auch möglich. Die Walze 11 wird im Ausführungsbeispiel durch einen Antriebsmotor 14 über eine Kupplung 15 angetrieben. Die Walze 11 ist in Lagerstellen 9, 10 gelagert, die jeweils unter Verwendung von Kugellagern 17, 26 ausgeführt sind. Die Walze 11 ist zudem an ein elektrisches Potential über einen Schleifkontakt 16 gelegt, wobei der Schleifkontakt 16 an der Platine 12 durch ein Befestigungsteil 18 befestigt ist.
  • 2 zeigt die Lagerstelle 9 in der Platine 12. Als Lagerstelle 9 ist ein Kugellager 17, eine Tellerfeder 21, eine Scheibe 22 und einen Dichtung 24 vorgesehen. Das Kugellager 17 weist Kugeln 17b, einen Käfig 17e, einen Kugellageraußenring 17a, einen Kugellagerinnenring 17c und Dichtscheiben 17d auf. Zusätzlich ist in dem Kugellager 17 Schmierstoff 17f vorgesehen.
  • Das Kugellager 17 ist beidseits durch die Dichtscheiben 17d abgeschlossen. Der Kugellageraußenring 17a ist in der Platine 12 befestigt. Dazu verspannen Tellerfedern 21 über eine Scheibe 22 den Kugellageraußenring 17a in der Platine 12. Mit einem Druckring 19 und der Kontaktschraube 20 wird der Kugellagerinnenring 17c auf der Walze 11 festgelegt. Dazu weist die Walze 11 eine Ausnehmung auf, gegen deren Rand der Kugellagerinnenring 17c gespannt wird. Das elektrische Potential wird über das Befestigungsteil 18 dem Schleifkontakt 16 zugeführt, der an der Kontaktschraube 20 anliegt, die in die Walze 11 eingeschraubt ist. Um einen elektrischen Kontakt zur Platine 12 zu vermeiden, ist zwischen Befestigungsteil 18 und Platine 12 eine elektrische Isolation 23 eingefügt.
  • Um eine elektrische Isolation zwischen Platine 12 und Walze 11 zu erreichen, d. h. um zu verhindern, dass ein elektrischer Strom zur Platine 12 fließt, ist die Lagerstelle 9 elektrisch isolierend ausgeführt:
    • – Die Materialien und die Lage der Bestandteile der Lagerstelle 9 sind so realisiert, dass mechanisch verbundene metallische Teile unterschiedlicher Spannung durch elektrisch isolierende Bauteile (Keramik, Kunststoff) getrennt sind, die eine Durchschlagfestigkeit von mindestens 5 kV sicher stellen. Hierfür sollte der elektrische Widerstand mindestens 109 Ohm betragen.
    • – Nicht verbundene metallische Teile unterschiedlicher Spannung müssen einen hinreichend großen Abstand voneinander einhalten, so dass ein elektrischer Überschlag über Kriechstrecken in Luft bis 5 kV sicher ausgeschlossen ist. Der Abstand könnte z. B. größer 5 mm in Luft betragen.
  • Um diese Anforderungen zu erfüllen, ist die Lagerstelle 9 mit dem Kugellager 17 folgendermaßen ausgeführt:
    • – Der Kugellageraußenring 17a und der Kugellagerinnenring 17c können aus Metall bestehen; über die Baugröße des Kugellagers kann eine elektrische Entladung durch die Luft bis 5 kV ausgeschlossen werden.
    • – Die Kugeln 17b sind aus elektrisch isolierendem Material z. B. Keramik hergestellt.
    • – Die Dichtscheiben 17d und der Kugellagerkäfig 17e sind elektrisch isolierend, z. B. in Kunststoff, ausgeführt.
    • – Der Schmierstoff ist elektrisch isolierend.
  • Weiterhin ist die Scheibe 22 elektrisch isolierend ausgeführt, zudem der Druckring 19. Somit ist ein Stromfluss über die Tellerfedern 21 und die Scheibe 22 zur Platine 12 ausgeschlossen. Zusätzlich ist ein elektrischer Überschlag durch die Luft zum Kugellagerinnenring 17c dadurch unterbunden worden, dass ein Luftspalt zum Kugellagerinnenring 17c vorgesehen ist.
  • Elektrisch isolierend heißt, dass diese Teile einen elektrischen Widerstand von mindestens 109 Ohm aufweisen. Damit ist der elektrischer Stromfluss durch das Kugellager 17 ausgeschlossen.
  • Die auf der anderen Seite des Kugellagers 17 zu dessen Abdichtung angeordnete Dichtung 24 ist ebenfalls aus elektrisch isolierenden Material hergestellt.
  • Damit ist für die Lagerstelle 9 gewährleistet, dass kein elektrischer Stromfluss über die Lagerstelle 9 möglich ist. Dabei werden insbesondere nur die Bestandteile des Kugellagers 17 herangezogen und keine zusätzlichen Bestandteile verwendet.
  • 3 zeigt die Lagerstelle 10 in der Platine 13. Die Lagerstelle 10 weist ein Kugellager 26 und eine Dichtung 24 auf. Das Kugellager 26 ist entsprechend dem Kugellager 17 in 2 ausgeführt. Es weist als Bestandteile einen Kugellagerinnenring 26c, einen Kugellageraußenring 26a, Kugeln 26b, einen Käfig 26e und Dichtscheiben 26d auf. Diese Bestandteile 26a bis 26d sind entsprechend den Bestandteilen 17a bis 17d realisiert, auf 2 wird insofern verwiesen. Über die Kupplung 15 und ein Abstandsrohr 25 wird der Kugellagerinnenring 26c auf der Walze 11 festgelegt. Ein Unterschied zu 2 liegt somit darin, dass statt eines Druckrings 19 das Abstandsrohr 25 verwendet wird, das wegen des Antriebsmotors 14 und der Kupplung 15 erforderlich ist. Das Abstandsrohr 25 ist derart eingefügt, dass es einen hinreichend großen Abstand zur Platine 13 hat, so dass ein elektrischer Überschlag durch die Luft zur Platine 13 verhindert wird. Der Kugellageraußenring 26a liegt in einer Ausnehmung der Platine 13. Das Kugellager 26 ist durch die Dichtung 24 aus elektrisch isolierendem Material abgedichtet.
  • Die Erfindung ist für den Fall beschrieben worden, dass die Walze 11 in zwei Platinen 12, 13 gelagert ist. Die Lagerung der Walze in nur einer Platine ist ebenso möglich, z. B. nur in der Platine 12 oder 13.
  • Statt eines Kugellagers kann z. B. als Lager auch ein Gleitlager oder Pendellager verwendet werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 9
    Lagerstelle
    10
    Lagerstelle
    11
    Walze
    12
    Platine
    13
    Platine
    14
    Antriebsmotor
    15
    Kupplung
    16
    Schleifkontakt
    17
    Kugellager
    17a
    Kugellageraußenring
    17b
    Kugeln
    17c
    Kugellagerinnenring
    17d
    Dichtscheibe
    17e
    Kugellagerkäfig
    17f
    Schmierstoff
    18
    Befestigungsteil
    19
    Druckring
    20
    Kontaktschraube
    21
    Tellerfeder
    22
    Scheibe
    23
    Isolation
    24
    Dichtung
    25
    Abstandsrohr
    26
    Kugellager
    26a
    Kugellageraußenring
    26b
    Kugeln
    26c
    Kugellagerinnenring
    26d
    Dichtscheibe
    26e
    Kugellagerkäfig
    26f
    Schmierstoff
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 98/39691 A1 [0001]
    • US 5485331 A [0005]

Claims (9)

  1. Walzenanordnung mit einer zumindest in einer Platine elektrisch isoliert gelagerten Walze, bei der eine Lagerstelle (9, 10) zwischen Walze (11) und der jeweiligen Platine (12, 13) vorgesehen ist, die aus elektrisch isolierendem Material derart ausgeführt ist, dass die Walze (11) von der Platine (12, 13) elektrisch isoliert ist und dabei über die Lagerstelle (9, 10) ein elektrischer Widerstand von größer 109 Ohm zwischen Walze (11) und Platine (12, 13) vorliegt und ein elektrischer Überschlag über bestehende Kriechstrecken in Luft zwischen Walze (11) und Platine (12, 13) bis 5 kV ausgeschlossen ist.
  2. Walzenanordnung nach Anspruch 1, bei dem als Lagerstelle (9, 10) ein Kugellager (17, 26) vorgesehen ist, das Kugeln (17b, 26b), einen Käfig (17e, 26e) für die Kugeln (17b, 26b), einen Kugellageraußenring (17a, 16a) und einen Kugellagerinnenring (17c, 26c), zwischen denen der Käfig (17e, 26e) mit den Kugeln (17b, 26b) angeordnet ist, aufweist, wobei die Kugeln (17b, 26b) und der Käfig (17e, 26e) aus elektrisch isolierendem Material hergestellt sind, derart, dass zwischen Platine (12, 13) und Walze (11) ein elektrischer Widerstand von größer 109 Ohm besteht.
  3. Walzenanordnung nach Anspruch 2, bei der das Kugellager (17, 26) durch zwischen dem Kugellageraußenring (17a, 26a) und dem Kugellagerinnenring (17c, 26c) beidseits angeordneten Dichtscheiben (17d, 26d) aus elektrisch isolierendem Material abgeschlossen sind, wobei der Kuhgellagerinnenring (17c, 26c) und der Kugellageraußenring (17a, 26a) in Metall ausgeführt sind.
  4. Walzenanordnung nach Anspruch 2 oder 3, bei der im Kugellager (17, 26) Schmierstoff (17f, 26f) aus elektrisch isolierendem Material angeordnet ist.
  5. Walzenanordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, bei der der Kugellagerinnenring (17c) des Kugellagers (17) an der Walze (11) mittels eines durch eine Kontaktschraube (20) abgestützten Druckrings (19), der den Kugellagerinnenring (17c) in einer Ausnehmung der Walze (11) festlegt, befestigt ist.
  6. Walzenanordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, bei der der Kugellageraußenring (17a) des Kugellagers (17) mittels einer unter der Federkraft von Tellerfedern (21) stehenden Scheibe (22) aus elektrisch isolierendem Material in der Platine (12) befestigt ist.
  7. Walzenanordnung nach Anspruch 2 oder 3, bei der der Kugellageraußenring (26a) des Kugellagers (26) in einer Ausnehmung der Platine (13) befestigt ist, bei der der Kugellagerinnenring (26c) des Kugellagers (26) an der Walze (11) mittels eines zwischen einem Antriebsmotor (14) und der Platine (13) angeordneten Abstandsrohrs (25), das den Kugellagerinnenring (26c) in einer Ausnehmung der Walze (11) festlegt, befestigt ist.
  8. Walzenanordnung nach Anspruch 5, 6 oder 7, bei der in der einen Platine (12) ein elektrisch isolierter mit einer Spannungsquelle verbundener Schleifkontakt (16) angeordnet ist, der an der in der Walze (11) angeordneten Kontaktschraube (20) federnd anliegt.
  9. Verwendung der Walzenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 als Transportwalze für Toner beim Druckprozess eines elektrografischen Druckgeräts.
DE102010004707.4A 2010-01-15 2010-01-15 Walzenanordnung mit einer in zumindest einer Platine elektrisch isoliert gelagerten Walze und ihre Verwendung Expired - Fee Related DE102010004707B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010004707.4A DE102010004707B4 (de) 2010-01-15 2010-01-15 Walzenanordnung mit einer in zumindest einer Platine elektrisch isoliert gelagerten Walze und ihre Verwendung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010004707.4A DE102010004707B4 (de) 2010-01-15 2010-01-15 Walzenanordnung mit einer in zumindest einer Platine elektrisch isoliert gelagerten Walze und ihre Verwendung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010004707A1 true DE102010004707A1 (de) 2011-07-28
DE102010004707B4 DE102010004707B4 (de) 2015-07-16

Family

ID=44315365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010004707.4A Expired - Fee Related DE102010004707B4 (de) 2010-01-15 2010-01-15 Walzenanordnung mit einer in zumindest einer Platine elektrisch isoliert gelagerten Walze und ihre Verwendung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010004707B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011085884A1 (de) * 2011-11-08 2013-05-08 Zf Friedrichshafen Ag Drehmomentübertragungseinrichtung mit elektrischer Isolierung
ITTO20120288A1 (it) * 2012-04-02 2013-10-03 Skf Ab Unità cuscinetto volvente elettricamente isolante

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1579798A (en) * 1923-08-22 1926-04-06 Henry A Vail Antifriction bearing
DE69016321T2 (de) * 1989-09-12 1995-08-31 Bando Chemical Ind Elektrisch isoliertes Lager.
US5485331A (en) 1993-09-30 1996-01-16 Seagate Technology, Inc. High resistivity bearing balls for spindle motor isolation
WO1998039691A1 (de) 1997-03-03 1998-09-11 OCé PRINTING SYSTEMS GMBH Druck- und kopiergerät zum performance-angepassten, monochromen und/oder farbigen, ein- oder beidseitigen bedrucken eines aufzeichnungsträgers
DE10225182A1 (de) * 2001-06-13 2003-01-23 Kyocera Corp Bildgebungsvorrichtung
US6710487B2 (en) * 2000-01-11 2004-03-23 Gsi Lumonics Corporation Rotary device with matched expansion ceramic bearings
US7071834B2 (en) * 2001-11-26 2006-07-04 Nsk Ltd. Device for monitoring the operating conditions of rolling bearing

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1579798A (en) * 1923-08-22 1926-04-06 Henry A Vail Antifriction bearing
DE69016321T2 (de) * 1989-09-12 1995-08-31 Bando Chemical Ind Elektrisch isoliertes Lager.
US5485331A (en) 1993-09-30 1996-01-16 Seagate Technology, Inc. High resistivity bearing balls for spindle motor isolation
WO1998039691A1 (de) 1997-03-03 1998-09-11 OCé PRINTING SYSTEMS GMBH Druck- und kopiergerät zum performance-angepassten, monochromen und/oder farbigen, ein- oder beidseitigen bedrucken eines aufzeichnungsträgers
US6710487B2 (en) * 2000-01-11 2004-03-23 Gsi Lumonics Corporation Rotary device with matched expansion ceramic bearings
DE10225182A1 (de) * 2001-06-13 2003-01-23 Kyocera Corp Bildgebungsvorrichtung
US7071834B2 (en) * 2001-11-26 2006-07-04 Nsk Ltd. Device for monitoring the operating conditions of rolling bearing

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011085884A1 (de) * 2011-11-08 2013-05-08 Zf Friedrichshafen Ag Drehmomentübertragungseinrichtung mit elektrischer Isolierung
DE102011085884B4 (de) 2011-11-08 2021-10-21 Zf Friedrichshafen Ag Drehmomentübertragungseinrichtung mit elektrischer Isolierung
ITTO20120288A1 (it) * 2012-04-02 2013-10-03 Skf Ab Unità cuscinetto volvente elettricamente isolante

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010004707B4 (de) 2015-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2163531B2 (de) Übertragungselektrode zur Kontaktübertragung von Tonerbildern
DE102014204719A1 (de) Wälzlager mit integriertem Nebenschluss
DE102016107083B4 (de) Leistungselektronische Anordnung und Fahrzeug hiermit
DE1941309A1 (de) Elektrischer Rollkontakt in Form eines Waelzlagers
DE102011075548A1 (de) Lager mit einer Energieerfassungseinheit, insbesondere Pendelrollen-Lager zur Lagerung einer Walze
DE1497075B2 (de) Vorrichtung zur uebertragung mittels elektrostatischer ladungsbilder erzeugter pulver-tonerbilder auf eine oberflaeche eines bildempfangsmaterials
DE10122238A1 (de) Bildübertragungstrommel für Dokumentendrucker/-kopierer
DE2601529A1 (de) Drehanodenroentgenroehre mit einer magnetischen lagerung
DE3529054A1 (de) Impulsgenerator
DE102010004707B4 (de) Walzenanordnung mit einer in zumindest einer Platine elektrisch isoliert gelagerten Walze und ihre Verwendung
DE102018105376A1 (de) Vorschaltdichtung
DE102016209399A1 (de) Lageranordnung
EP2209630B1 (de) Presseurwalze
DE202005016974U1 (de) Presseur
DE1409994B2 (de) Vorrichtung zur veraenderung der durchlaessigkeit einer wan dung fuer sonnenlicht oder sonstige elektromagnetische strahlung
WO2008095660A1 (de) Transformator
WO2011098586A1 (de) Schleifringeinheit
EP0096449B1 (de) Einrichtung zur Hochspannungsübertragung zwischen zwei relativ zueinander drehbaren Teilen
DE112019005232T5 (de) Kontaktreinigungssystem mit geringer statik
DE2654563A1 (de) Anordnung zur elektronischen erzeugung eines elektrostatischen ladungsbildes
DE102016223097A1 (de) Dichtungsscheibe für ein Wälzlager
EP4238394B1 (de) Potentialausgleich eines bewegten seiles einer seilgezogenen fördereinrichtung
DE102015003072A1 (de) Ring
DE102018116429B4 (de) Leistungshalbleitereinrichtung mit einem Leistungshalbleiterbauelement und einem Gehäuse
EP2390990A1 (de) Linearmotor

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE SCHAUMBURG, THOENES, THURN, LAN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: OCE PRINTING SYSTEMS GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: OCE PRINTING SYSTEMS GMBH, 85586 POING, DE

Effective date: 20130820

R082 Change of representative

Representative=s name: SCHAUMBURG & PARTNER PATENTANWAELTE GBR, DE

Effective date: 20130820

Representative=s name: SCHAUMBURG UND PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

Effective date: 20130820

Representative=s name: SCHAUMBURG & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

Effective date: 20130820

Representative=s name: PATENTANWAELTE SCHAUMBURG, THOENES, THURN, LAN, DE

Effective date: 20130820

R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: SCHAUMBURG & PARTNER PATENTANWAELTE GBR, DE

Representative=s name: SCHAUMBURG UND PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

Representative=s name: SCHAUMBURG & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee