DE102010001140A1 - Vacuum cleaner with mesh guard - Google Patents

Vacuum cleaner with mesh guard Download PDF

Info

Publication number
DE102010001140A1
DE102010001140A1 DE102010001140A DE102010001140A DE102010001140A1 DE 102010001140 A1 DE102010001140 A1 DE 102010001140A1 DE 102010001140 A DE102010001140 A DE 102010001140A DE 102010001140 A DE102010001140 A DE 102010001140A DE 102010001140 A1 DE102010001140 A1 DE 102010001140A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vacuum cleaner
eingreifschutzgitter
flow channel
funnel
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102010001140A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102010001140B4 (en
Inventor
Ernst-Peter Dr. 85716 Heilein
Michael 97659 Krammer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE202009017628U external-priority patent/DE202009017628U1/en
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE102010001140A priority Critical patent/DE102010001140B4/en
Priority to PCT/EP2010/069170 priority patent/WO2011080036A1/en
Priority to EP10803068.5A priority patent/EP2519134B1/en
Publication of DE102010001140A1 publication Critical patent/DE102010001140A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102010001140B4 publication Critical patent/DE102010001140B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/22Mountings for motor fan assemblies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Suction Cleaners (AREA)
  • Filters For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Abstract

Staubsauger (10) wenigstens umfassend einen Staubraum (11), und einen mit dem Staubraum (11) durch einen Strömungskanal (20) verbundenen Gebläseraum (12), wobei der Strömungskanal (20) wenigstens abschnittsweise als Luftleittrichter (30) ausgebildet ist, und der Luftleittrichter (30) sich in Strömungsrichtung (16) von seiner Eintrittsöffnung (31), die zum Staubraum (11) hin gerichtet ist, bis hin zu seiner Austrittsöffnung (32), die zu dem Gebläseraum (12) hin gerichtet ist, im Querschnitt verjüngt, wobei im Strömungskanal (20) ein Eingreifschutzgitter (40) angeordnet ist, und das Eingreiffschutzgitter (40) in Strömungsrichtung (16) frühestens im letzten Achtel des sich verjüngenden Querschnitts des Luftleittrichters (30) beginnt. Die vorliegende Erfindung ermöglicht mit einfachen konstruktiven und kostengünstigen Mitteln die Bereitstellung eines Staubsaugers (10), der zwischen Staubraum (11) und Gebläseraum (12) ein Eingreifschutzgitter (40) aufweist, das den gesetzlichen Vorschriften entspricht und das einen Eingriff des Benutzers verhindern kann. Weiter wird ein zusätzlicher Raum zwischen Staubraum (11) und Gebläseraum (12) bereitgestellt, der z. B. Filtermaterialien aufnehmen kann.Vacuum cleaner (10) at least comprising a dust chamber (11), and a blower chamber (12) connected to the dust chamber (11) by a flow channel (20), the flow channel (20) being at least partially designed as an air guide funnel (30), and the Air guide funnel (30) tapers in cross-section in the flow direction (16) from its inlet opening (31), which is directed towards the dust chamber (11), to its outlet opening (32), which is directed towards the blower chamber (12) , wherein an intervention protection grid (40) is arranged in the flow channel (20), and the intervention protection grid (40) in the flow direction (16) begins at the earliest in the last eighth of the tapering cross section of the air guide funnel (30). The present invention makes it possible to provide a vacuum cleaner (10) with simple constructive and inexpensive means, which has a protective grille (40) between the dust chamber (11) and the blower chamber (12) which complies with the legal regulations and which can prevent user intervention. Furthermore, an additional space between the dust space (11) and the blower space (12) is provided, which, for. B. can accommodate filter materials.

Description

Hintergrund der ErfindungBackground of the invention

Die vorliegende Erfindung betrifft Staubsauger wenigstens umfassend einen Staubraum, und einen mit dem Staubraum durch einen Strömungskanal verbundenen Gebläseraum, wobei der Strömungskanal wenigstens abschnittsweise als Luftleittrichter ausgebildet ist, und der Luftleittrichter sich in Strömungsrichtung von seiner Eintrittsöffnung, die zum Staubraum hin gerichtet ist, bis hin zu seiner Austrittsöffnung, die zu dem Gebläseraum hin gerichtet ist, im Querschnitt verjüngt, und im Strömungskanal ein Eingreifschutzgitter angeordnet ist.The present invention relates to vacuum cleaners at least comprising a dust chamber, and connected to the dust chamber through a flow channel fan chamber, wherein the flow channel is at least partially formed as Luftleittrichter, and the Luftleittrichter in the direction of flow from its inlet opening, which is directed towards the dust chamber to to its outlet opening, which is directed towards the fan chamber, tapers in cross-section, and in the flow channel a Eingreifschutzgitter is arranged.

Unter einem Staubsauger sind mit elektrischer Energie betriebene Geräte zur Aufnahme von Staub zu verstehen, wobei sowohl netzbetriebene als auch Batterie- oder Akku-Geräte eingeschlossen sind. Die Strömungsrichtung ist die Richtung, in der die Saugluft bei bestimmungsgemäßem Betrieb des Staubsaugers strömt. Der Luftleittrichter ist der Teil des Strömungskanals, der eine Verjüngung aufweist und der von einer Eintritts- und einer Austrittsöffnung begrenzt wird. Hierbei ist unter einer Eintrittsöffnung die Öffnung zu verstehen, ab der sich der Querschnitt des Strömungskanals in Strömungsrichtung erstmalig verjüngt. Unter einer Austrittsöffnung ist die Öffnung zu verstehen, bis zu der sich der Querschnitt des Strömungskanals in Strömungsrichtung letztmalig verjüngt.A vacuum cleaner is understood to mean appliances powered by electrical energy to absorb dust, including both mains operated and battery or cordless appliances. The direction of flow is the direction in which the suction air flows during normal operation of the vacuum cleaner. The Luftleittrichter is the part of the flow channel, which has a taper and which is bounded by an inlet and an outlet opening. Here, an opening is to be understood as meaning the opening, from which the cross-section of the flow channel first tapers in the direction of flow. An outlet opening is to be understood as meaning the opening, up to which the cross-section of the flow channel in the direction of flow tapers for the last time.

Stand der TechnikState of the art

Aus dem Stand der Technik ist beispielsweise die deutsche Patentschrift DE 101 48 509 B4 bekannt, in der ein Staubsauger mit mindestens einer Sammelkammer und einer Aufnahmekammer für ein Saugmittel offenbart ist. Die Sammelkammer und die Aufnahmekammer sind durch eine Trennwand voneinander getrennt, die einen sich in Richtung eines Saugmittels verjüngenden Luftleittrichters aufweist. Der Luftleittrichter weist in seinem Trichtergrund ein domförmig oder anders geformtes Eingreifschutzelement auf, das in Richtung der Sammelkammer absteht. Das Eingreifschutz vermeidet die Verletzungsgefahr durch rotierende Gebläseschaufeln. Weiter wird eine relativ geringe Behinderung des Luftstroms durch die spezielle Trichterform erreicht.From the prior art, for example, the German patent DE 101 48 509 B4 in which a vacuum cleaner with at least one collecting chamber and a receiving chamber for a suction means is disclosed. The collecting chamber and the receiving chamber are separated from each other by a partition which has an air guide funnel tapering in the direction of a suction means. The air guide funnel has in its funnel base on a dome-shaped or otherwise shaped Eingreifschutzelement which projects in the direction of the collecting chamber. The mesh guard avoids the risk of injury from rotating fan blades. Furthermore, a relatively small obstruction of the air flow is achieved by the special funnel shape.

Aus dem Stand der Technik ist weiter das Dokument US 3,454,978 bekannt, in dem ein elektrischer Staubsauger offenbart ist, der innerhalb des Hauptteils einen Staubraum aufweist. Der Staubraum ist von dem Innenraum des Hauptteils durch eine Trennwand unterteilt, die eine rohrförmige Tülle mit einem Staubfilter aufweist.From the prior art is further the document US 3,454,978 in which an electric vacuum cleaner is disclosed, which has a dust chamber within the main part. The dust chamber is partitioned from the interior of the main body by a partition having a tubular spout with a dust filter.

Der Erfindung zugrundeliegende AufgabeThe problem underlying the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gegenüber dem Stand der Technik verbesserten Staubsauger bereitzustellen. Weiter soll ein Staubsauger mit einem Eingreifschutz bereitgestellt werden, welcher unter Berücksichtigung der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften der Verhinderung eines Eingreifens des Benutzers in das Gebläse zwischen Staubraum und Gebläseraum dienen kann. Weiter soll ein zusätzlicher Raum, der z. B. Filtermaterialien aufnehmen kann, zwischen dem Staubraum und dem Gebläseraum bereitgestellt werden können.The invention has for its object to provide a comparison with the prior art improved vacuum cleaner. Next, a vacuum cleaner is to be provided with an intervention protection, which, taking into account the relevant statutory provisions, can prevent the user from interfering with the blower between the dust chamber and the blower compartment. Next is an additional room, the z. B. filter materials can be provided between the dust chamber and the fan room.

Erfindungsgemäße LösungInventive solution

Der erfindungsgemäße Staubsauger baut auf gattungsgemäßen Staubsaugern dadurch auf, dass das Eingreiffschutzgitter in Strömungsrichtung frühestens im letzten Achtel des sich verjüngenden Querschnitts des Luftleittrichters beginnt.The vacuum cleaner according to the invention is based on generic vacuum cleaners on the fact that the protective mesh begins in the flow direction at the earliest in the last eighth of the tapered cross section of the Luftleittrichters.

Unter dem letzten Achtel des Luftleittrichters ist der Raum zu verstehen, der durch die Austrittsöffnung, die Innenflächen des Luftleittrichters und eine Minimalfläche begrenzt ist, wobei die Minimalfläche durch eine Flächenbegrenzungslinie aufgespannt ist, die aus den Teilstreckenpunkten gebildet ist, an denen die letzten Teilstrecken von in acht gleichlange Teilstrecken unterteilten kürzesten Verbindungsstrecken beginnen. Unter einer Minimalfläche, die durch eine Flächenbegrenzungslinie aufgespannt ist, ist die Fläche aller Flächen mit dem geringsten Flächeninhalt, die die Flächenbegrenzungslinie enthalten, zu verstehen. Die kürzesten Verbindungsstrecken sind Strecken, die jeweils eine kürzeste Verbindung entlang der Innenfläche des Luftleittrichters in Strömungsrichtung von der Eintrittsöffnung zu der Austrittsöffnung darstellen, und die in acht gleichlange Teilstrecken unterteilt sind, wobei die letzte Teilstrecke an einem Teilstreckenpunkt beginnt und an der Austrittsöffnung endet.The last eighth of the air guide funnel is to be understood as the space bounded by the exit opening, the interior surfaces of the air guide funnel and a minimum surface, the minimum surface being defined by a surface delimiting line formed by the parting points where the last legs of in start eight equally long sections divided shortest links. Below a minimal area spanned by a surface delineation line, the area of all areas with the smallest surface area that contain the area delineation line is to be understood. The shortest links are routes, each representing a shortest connection along the inner surface of the Luftleittrichters in the flow direction from the inlet opening to the outlet opening, which are divided into eight equal sections, the last leg begins at a partial point and ends at the outlet opening.

Die Erfindung kann sich für Staubsauger eignen, bei denen nach den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften ein Eingreifschutzgitter notwendig ist, um den Eingriff des Benutzers in das Gebläse zuverlässig zu verhindern und somit Verletzungen durch rotierende Gebläseschaufeln vorzubeugen. Außerdem kann so eine Berührung von elektrischen Anschlüsse oder spannungsführenden Teilen des Motors vermieden werden. Hierbei ist bei der Ausgestaltung des Gitters insbesondere auf die gesetzliche Vorschrift zu achten. Für das erfindungsgemäße Eingreifschutzgitter ergibt sich aus den gesetzlichen Vorschriften eine Mindesthöhe des Eingreifschutzgitters, um die mechanischen und elektrischen Anforderungen sicher zu erfüllen. Überraschenderweise hat sich herausgestellt, dass bei einem Eingreifschutzgitter, das frühestens im letzten Achtel in Verjüngungsrichtung des Luftleittrichters beginnt, sowohl die gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden können, als auch ein größtmöglicher zusätzlicher Raum zwischen dem Staubraum und dem Gebläseraum bereitgestellt werden kann, der z. B. für ein Zusatzmaterial wie ein Filtermedium genutzt werden kann. Beginnt das Eingreifschutzgitter in dem letzten Achtel, kann dieser Raum sogar circa 95% des gesamten Trichtervolumens betragen. Würde das Eingreifschutzgitter bereits in dem letzten Viertel beginnen, das analog zu dem letzten Achtel zu bestimmen ist, würde nur etwa 88% des Trichtervolumens als zusätzlicher Raum zur Verfügung stehen.The invention may be suitable for vacuum cleaners where, according to the pertinent legal provisions, an intervention safety grille is necessary to reliably prevent the user's intervention in the fan and thus prevent injuries due to rotating fan blades. In addition, such a touch of electrical connections or live parts of the engine can be avoided. In this case, the design of the grid must pay particular attention to the statutory provision. For the Eingreifschutzgitter invention results from the statutory provisions a minimum height of the Eingreifschutzgitters to meet the mechanical and electrical requirements safely. Surprisingly, it has been found that at a Eingreifschutzgitter, the earliest in the last eighth in Rejuvenation direction of the Luftleittrichters begins, both the statutory requirements can be met, and the greatest possible additional space between the dust chamber and the fan room can be provided, the z. B. can be used for an additional material such as a filter medium. If the mesh guard starts in the last eighth, this space can be as much as 95% of the total hopper volume. If the mesh guard were to begin as early as the last quarter, which is analogous to the last one-eighth, only about 88% of the hopper volume would be available as additional space.

Es ist ein weiterer erreichbarer Vorteil des erfindungsgemäßen Staubsaugers, dass dieser zusätzliche Raum bei gleichbleibender Baulänge des Staubsaugers und gleichbleibendem Raumvolumen des Staubraums und des Gebläseraums bereitgestellt werden kann. Der zusätzliche Raum kann auch zur Verringerung der Baulänge des Staubsaugers genutzt werden, indem z. B. der zusätzliche Raum als Staubraum genutzt wird.It is another achievable advantage of the vacuum cleaner according to the invention that this additional space can be provided with a constant length of the vacuum cleaner and constant volume of space of the dust chamber and the fan room. The additional space can also be used to reduce the length of the vacuum cleaner by z. B. the additional space is used as a dust room.

Bevorzugte Ausgestaltung der ErfindungPreferred embodiment of the invention

Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen, welche einzeln oder in Kombination miteinander eingesetzt werden können, sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.Advantageous embodiments and developments, which can be used individually or in combination with each other, are the subject of the dependent claims.

In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist wenigstens ein Zusatzmaterial in dem Luftleittrichter angeordnet. Unter einem Zusatzmaterial ist ein luftdurchlässiges Material zu verstehen, das Partikel, z. B. Staub, Feuchtigkeit oder Geruchsstoffe, aufnehmen kann, und/oder Partikel abgegeben kann. Besonders vorzugsweise ist das Zusatzmaterial ein Filtermaterial. Vorteilhafterweise kann das Zusatzmaterial der Saugluft Staub, Feuchtigkeit und/oder Geruchsstoffe entnehmen. Besonders vorzugsweise ist in dem Luftleittrichter ein Filtermedium und/oder ein Geruchsstoff angeordnet. Besonders vorzugsweise enthält das Zusatzmaterial geruchsneutralisierende und/oder geruchsüberdeckende Stoffe, die besonders vorzugsweise abgegeben werden. Erfindungsgemäß ist bevorzugt, dass die geruchsneutralisierenden und/oder geruchsüberdeckenden Stoffe an einen Saugluftstrom, der von einer in dem Gebläseraum angeordneten Motor-Gebläseeinheit erzeugt werden kann, abgegeben werden. Zur Erzeugung des Saugluftstroms kann die Motor-Gebläseeinheit einen elektrischen Antrieb, z. B. einen Elektromotor und/oder Gebläseschaufeln aufweisen. Bei einem besonders bevorzugten Staubsauger strömt die Saugluft bei bestimmungsgemäßem Betrieb des Staubsaugers in Strömungsrichtung von einem Staubaufnahmemittel, z. B. von einer Düse, durch eine Saugluftführung, den Staubraum, den Strömungskanal und den Gebläseraum bis hin zu einer Ausblasöffnung an dem Staubsaugergehäuse.In a preferred embodiment of the invention, at least one additional material is arranged in the air guide funnel. By an additional material is meant an air-permeable material containing particles, eg. As dust, moisture or odors, record, and / or can deliver particles. Particularly preferably, the additional material is a filter material. Advantageously, the additional material of the suction air can remove dust, moisture and / or odors. Particularly preferably, a filter medium and / or an odorant is arranged in the air guide funnel. Particularly preferably, the additional material contains odor-neutralizing and / or odor-masking substances, which are particularly preferably dispensed. According to the invention, it is preferred that the odor-neutralizing and / or odor-masking substances are delivered to a suction air stream which can be generated by an engine-blower unit arranged in the blower compartment. To generate the suction air stream, the motor-fan unit, an electric drive, for. B. have an electric motor and / or fan blades. In a particularly preferred vacuum cleaner, the suction air flows during normal operation of the vacuum cleaner in the flow direction of a dust receiving means, eg. B. from a nozzle, through a Saugluftführung, the dust chamber, the flow channel and the fan chamber to an exhaust opening on the vacuum cleaner housing.

In einer besonders bevorzugten Ausführung der Erfindung enthält das Zusatzmaterial Käfigverbindungen, sogenannte Clathrate. Hierunter sind Verbindungen zu verstehen, bei denen Hohlräume käfigartig von den Atom- und/oder Atomgruppen der Verbindung umschlossen werden, sodass eine Gastkomponente in den Hohlräumen eingelagert werden kann. Besonders vorzugsweise können Molekularstrukturen, besonders vorzugsweise Geruchspartikel, in die käfigartig umschlossenen Hohlräume der Clathrate eingelagert werden, wobei die Geruchspartikel besonders vorzugsweise mechanisch in dem Hohlraum festgehalten werden. Durch die Verwendung von Clathraten kann eine Bekämpfung von Gerüchen ermöglicht werden, bei der zugleich schädliche Reaktions- oder Nebenprodukte vermieden werden können. Ein erfindungsgemäß besonders bevorzugtes Clathrat kann z. B. über die Firma „et-Projekt” mit der Handelsbezeichnung „SinoAir®” käuflich erworben werden. Dieser Wirkstoff besteht in der Hauptsache aus pflanzlichen Clathraten. Um lange Betriebszeiten zu ermöglichen, wird der Wirkstoff mit ätherischen Essenzen in einem aus pflanzlichen Stoffen gewonnenem Gel zusammengeführt. Hierdurch kann sich der Einsatz bis zu einem Jahr realisieren lassen. Bei den Einschlussverbindungen und den Clathraten handelt es sich um geruchsneutralisierende Stoffe, da Geruchspartikel in die Hohlräume der Einschlussverbindung und/oder der Clathrate eingelagert werden können. Hierdurch kann erreicht werden, dass die Geruchspartikel nicht mehr wahrnehmbar sind, obwohl diese, von der Einschlussverbindung und/oder den Clathraten umschlossen, immer noch in der Luft vorhanden sind.In a particularly preferred embodiment of the invention, the additional material contains cage compounds, so-called clathrates. These are compounds in which cavities are cage-like enclosed by the atomic and / or atomic groups of the compound, so that a guest component can be stored in the cavities. Particularly preferably, molecular structures, particularly preferably odor particles, can be incorporated into the cage-like cavities of the clathrates, wherein the odor particles are particularly preferably retained mechanically in the cavity. By using clathrates it is possible to combat odors while avoiding harmful reaction or byproducts. An inventively particularly preferred clathrate may, for. B. on the company "et-project" with the trade name "SinoAir ® " for sale. This ingredient consists mainly of plant clathrates. In order to enable long operating times, the active ingredient is combined with essential essences in a gel derived from vegetable substances. As a result, the use can be realized up to one year. The inclusion compounds and the clathrates are odor-neutralizing substances, since odor particles can be incorporated into the cavities of the inclusion compound and / or the clathrates. In this way it can be achieved that the odor particles are no longer perceptible, although they are still present in the air, enclosed by the inclusion compound and / or the clathrates.

In einer weiteren bevorzugten Ausführung der Erfindung ist das Zusatzmaterial schichtweise und/oder in einer Kassette im Luftleittrichter angeordnet. Dadurch, dass das Zusatzmaterial in verschiedenen Schichten angeordnet ist, können verschiedene der angeführten Filterfunktionalitäten miteinander kombinieren werden. Hierdurch können beispielsweise in einer ersten Filterschicht Partikel aus dem Saugluftstrom gefiltert werden, um in einer anschließenden Filterschicht in dem Saugluftstrom vorhandene Geruchsstoffe neutralisieren zu können, und/oder geruchsneutralisierende und/oder geruchsüberdeckende Stoffe in den Saugluftstrom abgeben zu können. Durch ein in einer Kassette angeordnetes Zusatzmaterial kann ein besonders einfacher Austausch des Zusatzmaterials durch den Benutzer ermöglicht werden.In a further preferred embodiment of the invention, the additional material is arranged in layers and / or in a cassette in the air guide funnel. The fact that the additional material is arranged in different layers, different of the stated filter functionalities can be combined. In this way, particles can be filtered from the suction air stream, for example, in a first filter layer to be able to neutralize existing odors in a subsequent filter layer in the suction air flow, and / or to be able to deliver odor-neutralizing and / or odor-masking substances into the suction air stream. By a arranged in a cassette additional material, a particularly simple replacement of the additional material can be made possible by the user.

Ein erfindungsgemäß bevorzugter Luftleittrichter ist vollständig von dem Zusatzmaterial ausgefüllt, um den Raum in dem Luftleittrichter uneingeschränkt nutzen zu können. Hierdurch kann erreicht werden, dass der Staubraum in seiner ursprünglichen Größe erhalten bleibt und ein maximales Filtervolumen erreichbar ist. Vorteilhafterweis kann in dem Luftleittrichter ein zusätzlicher Raum bereitgestellt werden, und somit einer größeres Volumen des Staubraums erreichbar sein kann, da z. B. ein bisher im Staubraum angeordnetes Motorschutzfilter nun vorteilhafterweise im zusätzlich bereitgestellten Raum angeordnet werden kann. Ein besonders bevorzugter Stauraum weist eine Staubabscheideeinheit zum Ansammeln von Partikeln auf, die als Filterbeutel mit oder ohne Korb, oder als Fliehkraftabscheider ausgeführt sein kann und dadurch die mit Schmutz beladene Saugluft reinigen kann. Vorteilhafterweise kann die Saugluft durch das Zusatzmaterial von dem Staub befreit werden, der nicht aus der Saugluft gefiltert wurde, um so die Motor-Gebläseeinheit schützen zu können. Hierdurch kann von dem Zusatzmaterial solcher Staub aus der Saugluft gefiltert werden, der aufgrund der Staubpartikelgröße, einer Leckage der Staubabscheideeinheit oder einer fehlenden Staubabscheideeinheit nicht aus der Saugluft gefiltert wurde. Weiter kann die Saugluft, z. B. bei einem Feuchtsauger, durch das Zusatzmaterial von Feuchtigkeit befreit werden.An inventive preferred air-discharge funnel is completely filled by the additional material in order to use the space in the air guide hopper unrestricted. This can be achieved that the dust chamber is maintained in its original size and a maximum filter volume is reached. Advantageously, in the air guide funnel, an additional space can be provided, and thus a larger volume of the dust chamber can be reached because z. B. a previously arranged in the dust chamber motor protection filter can now be advantageously arranged in the additionally provided space. A particularly preferred storage space has a Staubabscheideeinheit for accumulating particles that can be designed as a filter bag with or without basket, or as a centrifugal separator and thereby can clean the loaded with dirt suction air. Advantageously, the suction air can be freed by the additional material from the dust that has not been filtered from the suction air so as to protect the motor-blower unit can. In this way can be filtered from the additional material such dust from the suction air, which was not filtered from the suction due to the dust particle size, leakage of Staubabscheideeinheit or a missing Staubabscheideeinheit. Next, the suction air, z. B. in a humidifier, are freed by the additional moisture.

Erfindungsgemäß ist vorzugsweise vorgesehen, dass der Luftleittrichter zumindest eine Halterippe aufweist. Besonders vorzugsweise ist die Halterippe in dem Luftleittrichter zwischen der Eintrittsöffnung und dem letzten Achtel, in dem das Eingreifschutzgitter frühestens beginnt, angeordnet. Durch die Halterippe kann erreicht werden, dass der Trichter und/oder das Gitter stabilisiert wird. Weiter kann das Zusatzmaterial in seiner Lage in dem Luftleittrichter durch die Halterippe fixiert werden. Da die Halterippe keinen Eingreifschutz in das Gebläse übernimmt und somit nicht Teil des Gitters ist, müssen die gesetzlichen Sicherheitsvorschriften bei der Ausgestaltung der Halterippe nicht berücksichtigt werden.According to the invention, it is preferably provided that the air guide funnel has at least one holding rib. Particularly preferably, the retaining rib is arranged in the air guide funnel between the inlet opening and the last eighth, in which the Eingreifschutzgitter starts at the earliest. By the retaining rib can be achieved that the hopper and / or the grid is stabilized. Furthermore, the additional material can be fixed in its position in the air-guiding funnel by the retaining rib. Since the retaining rib does not take over intervention protection in the blower and thus is not part of the lattice, the statutory safety regulations in the design of the retaining rib need not be taken into account.

In einer weiteren bevorzugten Ausführung der Erfindung ist die Halterippe als Stift in der Mitte des Luftleittrichters und/oder als dünner Steg an der Innenwand des Luftleittrichters ausgebildet. Vorteilhafterweise eignet sich die Halterippe hierdurch besonders zur Fixierung und/oder Positionierung einer Kassette, in der z. B. ein Zusatzmaterial angeordnet sein kann.In a further preferred embodiment of the invention, the retaining rib is designed as a pin in the middle of the air guide funnel and / or as a thin web on the inner wall of the air guide funnel. Advantageously, the retaining rib is thereby particularly suitable for fixing and / or positioning a cassette in which z. B. an additional material can be arranged.

Eine bevorzugte Halterippe schließt mit der Eintrittsöffnung bündig ab. Hierdurch kann erreicht werden, dass ein der Eintrittsöffnung vorgelagertes Motorschutzfilter abgestützt wird. Weiter kann ein Staubbeutel durch die Halterippe abgestützt werden, um das Einsaugen in den Luftleittrichter zu verhindern, und damit die von Luft durchströmte Fläche des Staubbeutels möglichst groß zu halten.A preferred retaining rib is flush with the inlet opening. This can be achieved that a motor protection filter upstream of the inlet opening is supported. Further, a dust bag can be supported by the retaining rib to prevent the sucking into the air guide funnel, and thus to keep the area of the dust bag through which air flows as large as possible.

Die Erfindung weiterbildend ist vorzugsweise vorgesehen, dass im Strömungskanal dem Luftleittrichter ein Luftführungskanal nachgelagert ist. Hierdurch kann eine räumliche Trennung von einem im Gebläseraum angeordneten Motor-Gebläseeinheit und dem Luftleittrichter ermöglicht Dies kann eine von Gebläse- und/oder Staubraum unabhängige Bauformen des Staubsaugers ermöglichen. Weiter können in dem Luftführungskanal Luftverwirbelungen des Saugluftstroms, die z. B. beim Durchströmen des Luftleittrichters entstanden sein können, verringert werden.The invention further development is preferably provided that the air duct downstream of the air duct a downstream air duct. This allows a spatial separation of a fan-motor unit arranged in the blower compartment and the air-conducting funnel. This can make possible a design of the vacuum cleaner which is independent of the fan and / or dust chamber. Further, in the air duct air turbulence of the suction air flow, the z. B. may have occurred when flowing through the Luftleittrichters can be reduced.

In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist im Strömungskanal dem Eingreifschutzgitter ein Sicherheitsraum nachgelagert. Vorteilhafterweise kann durch den Sicherheitsraum ein Abstand zwischen dem Eingreifschutzgitter und der Motor-Gebläseeinheit erreicht werden. Weiter können in dem Sicherheitsraum Luftverwirbelungen des Saugluftstroms, die z. B. beim Durchströmen des Eingreifschutzgitters entstanden sein können, verringert werden. Außerdem kann durch den Sicherheitsraum, der beispielsweise aus elastisch verformbarem Material gefertigt ist, eine räumliche Anpassung zwischen Gebläseraum und Staubraum erfolgen. Eine solche Anpassung kann z. B. zum Ausgleich von Fertigungstoleranzen und zur Schwingungsisolation nötig sein.In a preferred embodiment of the invention, a safety space is downstream of the Eingreifschutzgitter in the flow channel. Advantageously, a distance between the Eingreifschutzgitter and the motor-blower unit can be achieved by the security room. Further, in the security room air turbulence of the suction air flow, the z. B. may have arisen when flowing through the Eingreifschutzgitters be reduced. In addition, can be done by the security room, which is made for example of elastically deformable material, a spatial adjustment between the fan room and the dust chamber. Such an adaptation can z. B. be necessary to compensate for manufacturing tolerances and vibration isolation.

In einer weiteren bevorzugten Ausführung der Erfindung ist das Eingreifschutzgitter an der Austrittsöffnung angeordnet. Das Eingreifschutzgitter ist dann an der Austrittsöffnung angeordnet, wenn die Fläche der Austrittsöffnung das Eingreifschutzgitter schneidet oder zumindest berührt. Das Eingreifschutzgitter kann also bündig mit der Austrittsöffnung abschließen, oder die Fläche der Austrittsöffnung, z. B. aus Versteifungsgründen, durchdringen. Ein besonders bevorzugtes Eingreifschutzgitter beginnt in Strömungsrichtung an der Austrittsöffnung. Hierdurch kann das freie Volumen des Luftleittrichters zur Einbringung eines Zusatzmaterials maximiert werden. Besonders vorzugsweise weist das Eingreifschutzgitter Streben und Öffnungen auf, wobei die Öffnungen zur weitgehend ungehinderten Hindurchführung des Luftstroms von dem Staubraum in den Gebläseraum dienen und die Streben unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorschriften den Eingriff des Benutzers in das Gebläse zuverlässig verhindern können. In einer alternativen Ausführungsform der Erfindung ist das Eingreifschutzgitter dem Luftleittrichter in Strömungsrichtung nachgelagert und ist besonders vorzugsweise am Ende des Strömungskanals angeordnet. Hierbei kann zwischen dem Luftleittrichter und dem Eingreifschutzgitter ein Raum entstehen, der Luftverwirbelungen verringern und somit die Effektivität des Staubsaugers erhöhen kann.In a further preferred embodiment of the invention, the Eingreifschutzgitter is arranged at the outlet opening. The Eingreifschutzgitter is then arranged at the outlet opening when the surface of the outlet opening intersects the Eingreifschutzgitter or at least touched. The Eingreifschutzgitter can therefore be flush with the outlet opening, or the surface of the outlet opening, z. B. for reasons of stiffening, penetrate. A particularly preferred Eingreifschutzgitter begins in the flow direction at the outlet opening. As a result, the free volume of the Luftleittrichters can be maximized for the introduction of an additional material. Particularly preferably, the Eingreifschutzgitter struts and openings, the openings for largely unhindered passage of the air flow from the dust chamber into the fan room and serve the struts, taking into account the legal requirements can reliably prevent the user's intervention in the fan. In an alternative embodiment of the invention, the Eingreifschutzgitter the air duct downstream in the flow direction and is particularly preferably arranged at the end of the flow channel. This can create a space between the air duct funnel and the Eingreifschutzgitter that can reduce air turbulence and thus increase the effectiveness of the vacuum cleaner.

Die Erfindung weiterbildend ist vorzugsweise vorgesehen, dass das Eingreifschutzgitter Rippen aufweist, die in Strömungsrichtung eine von der Austrittsöffnung aufgespannte Fläche berühren oder schneiden. Vorteilhafterweise kann durch die Rippen die Steifigkeit des Eingreifschutzgitters erhöht werden. Besonders vorzugsweise erstrecken sich die Rippen entlang der Strömungsrichtung, um den Saugluftstrom führen zu können.The invention further developing is preferably provided that the Eingreifschutzgitter Having ribs which touch or intersect in the flow direction of a spanned by the outlet opening surface. Advantageously, the stiffness of the Eingreifschutzgitters can be increased by the ribs. Particularly preferably, the ribs extend along the flow direction in order to be able to guide the suction air flow.

In einer Ausführung der Erfindung ist das Eingreifschutzgitter beabstandet zu der Austrittsöffnung angeordnet. Das Eingreifschutzgitter weist also einen Abstand zu der Fläche der Austrittsöffnung auf, und berührt diese nicht. Besonders vorzugsweise ist das Eingreifschutzgitter in Strömungsrichtung beabstandet zu der Austrittsöffnung angeordnet. Das bedeutet, dass das Eingreifschutzgitter der Fläche der Austrittsöffnung in Strömungsrichtung nachgelagert ist.In one embodiment of the invention, the Eingreifschutzgitter spaced from the outlet opening is arranged. The Eingreifschutzgitter thus has a distance from the surface of the outlet opening, and does not touch these. Particularly preferably, the Eingreifschutzgitter is arranged in the flow direction spaced from the outlet opening. This means that the Eingreifschutzgitter is downstream of the surface of the outlet opening in the flow direction.

In einer weiteren bevorzugten Ausführung der Erfindung bilden der Luftleittrichter und das Eingreifschutzgitter ein einstückiges, gemeinsam hergestelltes Bauteil. Dies kann eine einfache, sowie kostengünstige Herstellung mit üblichen Werkzeugen ermöglichen. Weiter kann die Stabilität des Luftleittrichters sowie des Eingreifschutzgitters erhöht werden, um die gesetzlichen Vorschriften mit geringerem Materialaufwand umsetzen zu können.In a further preferred embodiment of the invention, the air guide funnel and the Eingreifschutzgitter form a one-piece, jointly manufactured component. This can allow a simple and cost-effective production with conventional tools. Next, the stability of the air guide funnel and the Eingreifschutzgitters be increased in order to implement the statutory requirements with less material.

Ein erfindungsgemäß bevorzugtes Eingreifschutzgitter weist eine einheitliche Höhe auf. Unter der Höhe des Eingreifschutzgitters ist die Ausdehnung des Eingreifschutzgitters in die Richtung zu verstehen, in der die Saugluft das Eingreifschutzgitter bei bestimmungsgemäßem Betrieb des Staubsaugers durchströmt. Ein Eingreifschutzgitter mit einheitlicher Höhe kann leicht in dem Strömungskanal angeordnet werden und kann zudem leicht dimensionierbar sowie leicht fertigbar sein.An inventively preferred Eingreifschutzgitter has a uniform height. The height of the Eingreifschutzgitters is to be understood as the extension of the Eingreifschutzgitters in the direction in which the suction air flows through the Eingreifschutzgitter during normal operation of the vacuum cleaner. A mesh guard with a uniform height can be easily placed in the flow channel and can also be easily dimensioned and easily manufacturable.

Die Erfindung weiterbildend ist vorzugsweise vorgesehen, dass Eingreifschutzgitter domförmig ausgebildet ist. Hierbei weist der Luftleittrichter einen Freiraum auf, der sich ausgehend von der Austrittsöffnung entgegen der Strömungsrichtung bis zu dem Eingreifschutzgitter erstreckt. Dieser Freiraum endet an einer ersten Hüllfläche des Eingreifschutzgitters, die besonders vorzugsweise die Form einer Halbkugel aufweist. Vorteilhafterweise erstreckt sich das Eingreifschutzgitter entgegen der Strömungsrichtung in das letzte Achtel des Luftleittrichters. Die erste Hüllfläche des Eingreifschutzgitters begrenzt besonders vorzugsweise das Eingreifschutzgitter in Strömungsrichtung. Besonders vorzugsweise wird das Eingreifschutzgitter entgegen der Strömungsrichtung durch eine zweite Hüllfläche begrenzt, die besonders vorzugsweise die Form einer Halbkugel aufweist.The invention further development is preferably provided that Eingreifschutzgitter is dome-shaped. Here, the air guide funnel on a free space, which extends from the outlet opening against the flow direction to the Eingreifschutzgitter. This clearance ends at a first envelope surface of the Eingreifschutzgitters, which particularly preferably has the shape of a hemisphere. Advantageously, the Eingreifschutzgitter extends counter to the flow direction in the last eighth of the Luftleittrichters. The first envelope surface of the Eingreifschutzgitters particularly preferably limits the Eingreifschutzgitter in the flow direction. Particularly preferably, the Eingreifschutzgitter is limited against the flow direction by a second envelope surface, which particularly preferably has the shape of a hemisphere.

Die Erfindung weiterbildend ist vorzugsweise vorgesehen, dass der Luftleittrichter sich in Strömungsrichtung von der Eintrittsöffnung bis hin zu der Austrittsöffnung im Querschnitt monoton verjüngt. Unter einem Trichter, der sich monoton verjüngt, ist ein Trichter zu verstehen, dessen Querschnitt von der Eintrittsöffnung bis zu der Austrittsöffnung stets kleiner wird, und sich zwischendrin nie vergrößert. Hierbei kann der Querschnitt zwischen Eintritts- und Austrittsöffnung auch über einen Teilabschnitt konstant sein. Ein solcher Trichter kann sich z. B. stufenförmig verjüngen, und mit seiner Form einer Treppenfunktion ähnlich sein. Besonders vorzugsweise verjüngt sich der Luftleittrichter in Strömungsrichtung von der Eintrittsöffnung bis hin zu der Austrittsöffnung streng monoton. Hierunter ist ein Luftleittrichter zu verstehen, dessen Querschnitt von der Eintrittsöffnung bis hin zu der Austrittsöffnung in Strömungsrichtung stets kleiner, jedoch nie konstant bleibt oder sogar größer wird. Ein besonders bevorzugter Luftleittrichter weist zwischen Eintritts- und Austrittsöffnung keine Knicke auf. Es ist ein erreichbarer Vorteil des erfindungsgemäßen Luftleittrichters, dass Verwirbelungen bei Zusammenführung der Luft durch seine Querschnittsverjüngung verringert werden können.The invention further development is preferably provided that the air guide funnel monotonically tapers in the flow direction from the inlet opening to the outlet opening in cross-section. Under a hopper that tapers monotonically, a funnel is to be understood, the cross section of the inlet to the outlet opening is always smaller, and never increased in between. In this case, the cross section between the inlet and outlet openings can also be constant over a partial section. Such a funnel can z. B. taper stepwise, and be similar with its shape of a staircase function. Particularly preferably, the air-guiding funnel tapers in the flow direction from the inlet opening to the outlet opening strictly monotonous. This is to be understood as meaning an air-conducting funnel whose cross section from the inlet opening to the outlet opening in the direction of flow is always smaller, but never constant, or even greater. A particularly preferred air guide funnel has no kinks between the inlet and outlet openings. It is an achievable advantage of the air guide funnel according to the invention that turbulences can be reduced when merging the air through its cross-sectional tapering.

Bei einer bevorzugten Ausführungsvariante des Staubsaugers übersteigt die Fläche der Austrittsöffnung nicht 90% der Fläche der Eintrittsöffnung. Besonders vorzugsweise übersteigt die Fläche der Austrittsöffnung nicht zwei Drittel, besonders vorzugsweise nicht die Hälfte, besonders vorzugsweise nicht ein Drittel, besonders vorzugsweise nicht ein Viertel der Fläche der Eintrittsöffnung. Hierdurch ist eine Verringerung von Verwirbelungen der Saugluft, die von dem Staubraum zu dem Gebläseraum durch den Strömungskanal führt, erreichbar. Insbesondere können die Verwirbelungen verringert werden, die beim Einströmen in den Gebläseraum entstehen können.In a preferred embodiment of the vacuum cleaner, the area of the outlet opening does not exceed 90% of the area of the inlet opening. Particularly preferably, the area of the outlet opening does not exceed two thirds, particularly preferably not half, particularly preferably not one third, particularly preferably not a quarter of the area of the inlet opening. As a result, a reduction of turbulence of the suction air, which leads from the dust chamber to the fan chamber through the flow channel, can be achieved. In particular, the turbulence can be reduced, which can arise when flowing into the fan room.

Die Erfindung weiterbildend ist vorzugsweise vorgesehen, dass ein Filterelement der Eintrittsöffnung in Strömungsrichtung vorgelagert ist. Besonders vorzugsweise ist das Filterelement eine Filterkassette, die besonders vorzugsweise austauschbar ist, um das Auswechseln durch den Benutzer ermöglichen zu können. Vorteilhafterweise kann durch dieses Filterelement das Gebläse und/oder der das Gebläse antreibende Motor vor Staubpartikeln geschützt werden. Weiter kann ein in dem Luftleittrichter angeordnetes Zusatzmaterial in seiner Lage in dem Luftleittrichter gehalten werden. Besonders vorzugsweise ist das der Eintrittsöffnung vorgelagerte Filterelement mit dem in dem Luftleittrichter angeordneten Zusatzmaterial verbunden. Besonders vorzugsweise ist das Zusatzmaterial in dem Luftleittrichter in einer Kassette gelagert, die mit dem Filterelement verbindbar ist. Besonders vorzugsweise sind Zusatzmaterial und Filterelement in einer gemeinsamen Kassette gelagert. Dies kann ein einfaches Auswechseln sowohl des Filterelements als auch des in dem Luftleittrichter angeordneten Zusatzmaterials durch den Benutzer ermöglichen.The invention further development is preferably provided that a filter element of the inlet opening is upstream in the flow direction. Particularly preferably, the filter element is a filter cartridge, which is particularly preferably exchangeable, in order to enable replacement by the user can. Advantageously, the fan and / or the fan driving motor can be protected from dust particles by this filter element. Furthermore, an additional material arranged in the air guide funnel can be held in its position in the air guide funnel. Particularly preferably, the filter element upstream of the inlet opening is connected to the additional material arranged in the air guide funnel. Particularly preferably, the additional material is stored in the air guide funnel in a cassette which is connectable to the filter element. Particularly preferably, additional material and filter element are mounted in a common cassette. This may allow for easy replacement by the user of both the filter element and the auxiliary material located in the air guide funnel.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der Luftleittrichter in einer Wand des Staubraums angeordnet. Besonders vorzugsweise bilden Wand und Luftleittrichter ein einstückiges Bauteil, das besonders vorzugsweise aus Kunststoff gefertigt ist. Dies kann eine einfache und kostengünstige Herstellung mit üblichen Werkzeugen ermöglichen. In einem besonders bevorzugten Staubsauger ist der Strömungskanal an einer Trennwand angeordnet, die Gebläseraum und Staubraum voneinander trennt. Hierdurch ist eine besonders kompakte Bauform des Staubsaugers erreichbar. Der Luftleittrichter kann in einer weiteren Ausführung der Erfindung auch einem Kanal, z. B. einem Rohr nachgelagert sein, um über diesen Kanal an einer Wand des Staubraums, z. B. an der Trennwand, angeordnet zu sein. Erfindungsgemäß ist der Strömungskanal in dem Staubsauger angeordnet. Es sind aber auch Ausführungsformen der Erfindung denkbar, in denen der Strömungskanal außerhalb des Staubsaugers verläuft, um Staubraum und Gebläseraum miteinander zu verbinden. Dies kann eine besonders kleine Bauform eines Staubsaugers ermöglichen. In a further preferred embodiment, the air guide funnel is arranged in a wall of the dust chamber. Particularly preferably form the wall and Luftleittrichter a one-piece component, which is particularly preferably made of plastic. This can allow a simple and inexpensive production with conventional tools. In a particularly preferred vacuum cleaner, the flow channel is arranged on a dividing wall which separates the blower chamber and the dust chamber. As a result, a particularly compact design of the vacuum cleaner can be achieved. The Luftleittrichter can in a further embodiment of the invention, a channel, for. B. downstream of a pipe to this channel on a wall of the dust chamber, z. B. on the partition, to be arranged. According to the invention, the flow channel is arranged in the vacuum cleaner. However, embodiments of the invention are also conceivable in which the flow channel runs outside the vacuum cleaner in order to connect the dust space and the blower space to one another. This can allow a particularly small design of a vacuum cleaner.

Ein bevorzugtes Eingreifschutzgitter ist so ausgebildet und an dem Staubsauger angeordnet, dass es die Vorschriften der Norm DIN EN 60335-2-2 zur Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke, in Verbindung mit den Normen DIN EN 60335-1 und DIN EN 61032 erfüllt. Die Norm DIN EN 60335-2-2 bestimmt besondere Anforderungen für Staubsauger und Wassersauger, und verweist bezüglich der mechanischen Festigkeit auf die Norm EN 60335-1 . Gemäß der DIN EN 60335-1 müssen sich bewegende Teile von Geräten, soweit dies mit dem Gebrauch und der Arbeitsweise des Gerätes vereinbar ist, so angeordnet und umschlossen sein, dass bei sachgemäßem Gebrauch ausreichender Schutz gegen Verletzungen vorhanden ist. Bei dem erfindungsgemäßen Eingreifschutzgitter kann somit z. B. eine Verletzung durch die Gebläseschaufeln verhindert werden. Weiter müssen Schutzgehäuse, Schutzgitter und dergleichen nichtabnehmbare Teile sein und ausreichende mechanische Festigkeit haben, was erfindungsgemäß durch Luftleittrichter und Eingreifschutzelement als einstückig hergestelltes Bauteil erreichbar ist. Diese Norm enthält weiter Vorgaben zur Prüfung dieser Anforderungen, wie z. B. die Ausgestaltung einer Prüfsonde oder Stärke und Dauer eines Belastungstests. Die Norm DIN EN 61032 enthält die Ausgestaltung einer weiteren Prüfsonde, die zum Nachweis der geforderten Sicherheit zu verwenden ist.A preferred Eingreifschutzgitter is formed and arranged on the vacuum cleaner, that it meets the requirements of Standard DIN EN 60335-2-2 for the safety of household and similar electrical appliances, in conjunction with the standards DIN EN 60335-1 and DIN EN 61032 Fulfills. The Standard DIN EN 60335-2-2 determines special requirements for vacuum cleaners and water aspirators, and refers to the mechanical strength on the Standard EN 60335-1 , According to the DIN EN 60335-1 Moving parts of equipment shall be so arranged and enclosed, as far as this is compatible with the use and operation of the equipment, that, when used properly, there is sufficient protection against injury. In the Eingreifschutzgitter invention can thus z. B. an injury can be prevented by the fan blades. Further, protective housing, protective grille and the like must be non-removable parts and have sufficient mechanical strength, which is achieved according to the invention by Luftleittrichter and Eingreifschutzelement as one-piece manufactured component. This standard also contains requirements for testing these requirements, such as: B. the design of a test probe or strength and duration of a stress test. The Standard DIN EN 61032 contains the design of another test probe, which is to be used to prove the required safety.

Bei einem erfindungsgemäß bevorzugten Staubsauger weist die Eintrittsöffnung eine rechteckige Form auf. Durch die rechteckige Form der Eintrittsöffnung kann die Fläche der Eintrittsöffnung erhöht werden, da eine rechteckige Form dem Staubraum besser angepasst werden kann. Eine Vergrößerung der Eintrittsöffnung kann zu einer Verringerung der Luftverwirbelungen beim Eintritt der Saugluft in den Strömungskanal führen. Somit ist erreichbar, dass dem Saugluftstrom weniger Widerstand entgegengesetzt wird, womit ein effizienterer Betrieb des Staubsaugers erreichbar sein kann. Weiter kann erreicht werden, dass ein der Eintrittsöffnung vorgelagertes Filter vollflächig hinterströmt wird.In a preferred vacuum cleaner according to the invention, the inlet opening has a rectangular shape. The rectangular shape of the inlet opening, the surface of the inlet opening can be increased, since a rectangular shape can be better adapted to the dust chamber. An enlargement of the inlet opening can lead to a reduction of the air turbulence when the suction air enters the flow channel. Thus, it can be achieved that less resistance is opposed to the suction air flow, whereby a more efficient operation of the vacuum cleaner can be achieved. Furthermore, it can be achieved that a filter upstream of the inlet opening is flowed over the entire surface.

Die Erfindung weiterbildend ist vorzugsweise vorgesehen, dass die Austrittsöffnung eine runde Form aufweist. Besonders vorzugsweise ist die Austrittsöffnung eine Ellipse, besonders vorzugsweise ein Kreis. Dies ermöglicht vorteilhafterweise die Anpassung an bestehende Gebläseeinheiten, und somit eine modulare Bauweise, mit der Herstellungssowie Montagekosten verringert werden können.The invention further developing is preferably provided that the outlet opening has a round shape. Particularly preferably, the outlet opening is an ellipse, particularly preferably a circle. This advantageously allows the adaptation to existing fan units, and thus a modular design, with the manufacturing and assembly costs can be reduced.

Die vorliegende Erfindung ermöglicht mit einfachen konstruktiven und kostengünstigen Mitteln die Bereitstellung eines Staubsaugers, der zwischen Staubraum und Gebläseraum ein Eingreifschutzgitter aufweist, das den gesetzlichen Vorschriften entspricht und das einen Eingriff des Benutzers verhindern kann. Weiter wird ein zusätzlicher Raum zwischen Staubraum und Gebläseraum bereitgestellt, der z. B. Filtermaterialien aufnehmen kann.The present invention makes it possible with simple constructive and cost-effective means to provide a vacuum cleaner which has a mesh guard between the dust chamber and the blower compartment which complies with the legal requirements and which can prevent user intervention. Next, an additional space between the dust chamber and fan room is provided, the z. B. can absorb filter materials.

Kurzbeschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen werden nachfolgend an Hand von fünf in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen, auf welches die Erfindung jedoch nicht beschränkt ist, näher beschrieben.Further advantageous embodiments are described below with reference to five exemplary embodiments illustrated in the drawings, to which the invention is not limited, however, described in more detail.

Es zeigen schematisch:They show schematically:

1 einen Staubsauger mit Luftleittrichter in einer Schnittansicht; 1 a vacuum cleaner with Luftleittrichter in a sectional view;

2 einen Luftleittrichter gemäß 1 in einer Aufsicht; 2 an air guide funnel according to 1 in a supervision;

3 einen Luftleittrichter gemäß 2 in einer Schnittdarstellung entlang der Linie A-A aus 2; 3 an air guide funnel according to 2 in a sectional view along the line AA 2 ;

4 einen Luftleittrichter gemäß 2 in einer Schnittdarstellung entlang der Linie B-B aus 2; 4 an air guide funnel according to 2 in a sectional view taken along the line BB 2 ;

5 einen Luftleittrichter mit einer Halterippe in einer Schnittdarstellung; 5 an air guide funnel with a holding rib in a sectional view;

6 einen Strömungskanal mit Eingreifschutzgitter, Luftführungskanal und Sicherheitsraum in einer Schnittdarstellung; 6 a flow channel with Eingreifschutzgitter, air duct and security room in a sectional view;

7 einen Strömungskanal mit domförmig ausgebildetem Eingreifschutzgitter in einer Schnittdarstellung;
und schließlich
7 a flow channel with dome-shaped Eingreifschutzgitter in a sectional view;
and finally

8 einen Strömungskanal mit einem Eingreifschutzgitter das Rippen aufweist in einer Schnittdarstellung. 8th a flow channel with a Eingreifschutzgitter the ribs has in a sectional view.

Ausführliche Beschreibung anhand von fünf AusführungsbeispielenDetailed description based on five embodiments

Bei der nachfolgenden Beschreibung von fünf bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche oder vergleichbare Komponenten, deren Angabe in sämtlichen Ansprüchen zudem keine einschränkende Wirkung zukommt, sondern lediglich deren Lesbarkeit verbessern soll.In the following description of five preferred embodiments of the present invention, the same reference numerals designate the same or similar components, the indication of which in all claims is not intended to be restrictive, but merely to improve their readability.

Das erste Ausführungsbeispiel wird im Folgenden anhand der 1 bis 4 erläutert. In 1 dargestellt ist ein Staubsauger 10 mit Luftleittrichter 30 in einer Schnittansicht. 2 zeigt einen Luftleittrichter 30 gemäß 1 in einer Aufsicht. In 3 dargestellt ist der Luftleittrichter 30 gemäß 2 in einer Schnittdarstellung entlang der Linie A-A aus 2. 4 zeigt den Luftleittrichter 30 gemäß 2 in einer Schnittdarstellung entlang der Linie B-B aus 2. Der Staubsauger 10 umfasst einen Staubraum 11 zur Aufnahme einer Staubabscheideeinheit 14 sowie einen mit dem Staubraum 11 durch einen Strömungskanal 20 verbundenen Gebläseraum 12. In dem Gebläseraum 12 ist eine Motor-Gebläseeinheit 15 zur Erzeugung des Saugluftstromes angeordnet. Der Strömungskanal umfasst den Luftleittrichter 30 sowie einen Sicherheitsraum 22, so dass der Strömungskanal 20 wenigstens abschnittsweise als Luftleittrichter 30 ausgebildet ist. Der Querschnitt des Luftleittrichters 30 verjüngt sich monoton in Strömungsrichtung 16 des Saugluftstromes von der Eintrittsöffnung 31, die zum Staubraum 11 hin gerichtet ist, bis hin zu der Austrittsöffnung 32, die zu dem Gebläseraum 12 hin gerichtet ist. Die Austrittsöffnung 32, die eine runde Form aufweist, beträgt etwa die Hälfte der Eintrittsöffnung 31, die eine rechteckige Form aufweist. Die Formen der Eintritts- 31 und Austrittsöffnung 32, die Verringerung des luftdurchströmten Querschnitts innerhalb des Luftleittrichters 30 ermöglichen einen verwirbelungsarmen Saugluftstrom von dem Staubraum 11 hin zu dem Gebläseraum 12.The first embodiment will be described below with reference to FIG 1 to 4 explained. In 1 shown is a vacuum cleaner 10 with air funnel 30 in a sectional view. 2 shows an air duct funnel 30 according to 1 in a supervision. In 3 shown is the Luftleittrichter 30 according to 2 in a sectional view along the line AA 2 , 4 shows the air funnel 30 according to 2 in a sectional view taken along the line BB 2 , The vacuum cleaner 10 includes a dust room 11 for receiving a Staubabscheideeinheit 14 as well as one with the dust room 11 through a flow channel 20 connected fan room 12 , In the fan room 12 is a motor-blower unit 15 arranged to generate the suction air stream. The flow channel includes the air guide funnel 30 as well as a security room 22 so that the flow channel 20 at least in sections as an air funnel 30 is trained. The cross-section of the Luftleittrichters 30 tapers monotonously in the flow direction 16 the suction air flow from the inlet opening 31 leading to the dust room 11 directed to the exit opening 32 leading to the fan room 12 directed. The outlet opening 32 , which has a round shape, is about half of the inlet opening 31 which has a rectangular shape. The forms of admission 31 and outlet 32 , the reduction of the air flow cross section within the Luftleittrichters 30 allow a low-turbulence suction air flow from the dust chamber 11 to the blower room 12 ,

Der Luftleittrichter 30 weist ein Eingreifschutzgitter 40 auf, das an der Austrittsöffnung 32 angeordnet ist und somit frühestens im letzten Achtel 36 des sich verjüngenden Querschnitts des Luftleittrichters 30 beginnt. Das Eingreifschutzgitter 40 ist also im Strömungskanal 20 angeordnet. Das letzte Achtel 36 wird über acht gleichlange Teilstrecken 34 und eine Minimalfläche 35 ermittelt. Die Minimalfläche 35 ist aus Darstellungsgründen nur in 3 als Linie gezeigt. Das Eingreifschutzgitter 40 weist Rippen 42 auf, die in Strömungsrichtung 16 eine von der Austrittsöffnung 32 aufgespannte Fläche 33 berühren. Im Strömungskanal 20 ist dem Eingreifschutzgitter 40 ein Sicherheitsraum 22 nachgelagert, durch den ein Abstand zwischen dem Eingreifschutzgitter 40 und der Motor-Gebläseeinheit 15 erreicht wird. Zudem werden Luftverwirbelungen des Saugluftstroms durch den Sicherheitsraum 22 weiter reduziert. Weiter ist im Strömungskanal 20 dem Luftleittrichter 30 ein Luftführungskanal 21 nachgelagert. Da das Eingreifschutzgitter 40 an der Austrittsöffnung 32 angeordnet ist, entspricht der Luftführungskanal 21 dem Sicherheitsraum 22.The air funnel 30 has a mesh guard 40 on, at the exit opening 32 is arranged and thus at the earliest in the last eighth 36 the tapered cross section of the Luftleittrichters 30 starts. The mesh guard 40 So it's in the flow channel 20 arranged. The last eighth 36 is over eight equal distances 34 and a minimal area 35 determined. The minimal area 35 is for illustration purposes only in 3 shown as a line. The mesh guard 40 has ribs 42 on, in the flow direction 16 one from the outlet 32 stretched surface 33 touch. In the flow channel 20 is the mesh guard 40 a security room 22 downstream, by a distance between the Eingreifschutzgitter 40 and the motor-blower unit 15 is reached. In addition, air turbulence of the suction air flow through the security room 22 further reduced. Next is in the flow channel 20 the air funnel 30 an air duct 21 downstream. Because the mesh guard 40 at the exit opening 32 is arranged corresponds to the air duct 21 the security room 22 ,

Das Eingreifschutzgitter 40, das den gesetzlichen Vorschriften entspricht, kann einen Eingriff des Benutzers in rotierende Gebläseschaufeln, und somit eine Verletzung des Benutzers verhindern. Weiter ist ein Zusatzmaterial 50 in dem Luftleittrichter 30 angeordnet, das den Luftleittrichter 30 vollständig ausfüllt. Das Zusatzmaterial 50 ist schichtweise und in einer aus Darstellungsgründen nicht gezeigten Kassette im Luftleittrichter 30 angeordnet. Dadurch, dass das Eingreifschutzgitter 40 an der Austrittsöffnung 32 angeordnet ist, und somit ein Freiraum in dem Luftleittrichter 30 entsteht, kann das Zusatzmaterial 50 in dem Luftleittrichter 30 angeordnet werden. Aus Darstellungsgründen ist das Zusatzmaterial 50 nicht in 1 und 2 gezeigt.The mesh guard 40 , which complies with the legal requirements, can prevent user intervention in rotating fan blades, and thus injury to the user. Next is a supplementary material 50 in the air funnel 30 arranged, which the Luftleittrichter 30 completely filled out. The additional material 50 is in layers and in a cartridge, not shown for reasons of representation in Luftleittrichter 30 arranged. Due to the fact that the mesh guard 40 at the exit opening 32 is arranged, and thus a free space in the Luftleittrichter 30 arises, the additional material can 50 in the air funnel 30 to be ordered. For illustration purposes is the additional material 50 not in 1 and 2 shown.

Der Luftleittrichter 30 und das Eingreifschutzgitter 40 bilden ein einstückiges, gemeinsam hergestelltes Bauteil, wobei das Eingreifschutzgitter 40 eine einheitliche Höhe aufweist. Weiter ist der Luftleittrichter 30 in einer Wand 13 des Staubraums 11 angeordnet und bildet mit dieser ein gemeinsames Bauteil. Dies ermöglicht eine einfache und kostengünstige Herstellung mit üblichen Werkzeugen und erhöht die Stabilität des Luftleittrichters 30 sowie des Eingreifschutzgitters 40.The air funnel 30 and the mesh guard 40 Form a one-piece, co-manufactured component, wherein the Eingreifschutzgitter 40 has a uniform height. Next is the Luftleittrichter 30 in a wall 13 the dust room 11 arranged and forms with this a common component. This allows a simple and cost-effective production with conventional tools and increases the stability of the Luftleittrichters 30 and the Eingreifschutzgitters 40 ,

Der Eintrittsöffnung 31 in Strömungsrichtung 16 vorgelagert ist ein Filterelement 60, das in eine austauschbare Filterkassette ist. Weiter weist der Luftleittrichter 30 eine Halterippe 41 auf, über die das Filterelement 60 abgestützt wird, und die mit der Eintrittsöffnung 31 bündig abschließt. Um eine deutlichere Darstellung zu ermöglichen, sind die Halterippe 41 sowie das Filterelement 60 nicht in 1 gezeigt. Zudem ist das Filterelement 60 aus Darstellungsgründen nicht in 2 gezeigt. Durch das Filterelement 60 kann die Saugluft von Reststaub befreit werden, um die Motor-Gebläseeinheit 15 vor Verschmutzung zu schützen. Das Zusatzmaterial 50 ist austauschbar, und enthält geruchsneutralisierende und geruchsüberdeckende Stoffe, um Gerüche zu bekämpfen. Die geruchsneutralisierenden Stoffe werden in Form von Clathraten in den Saugluftstrom abgegeben, wobei die Clathrate über die Firma „etprojekt” mit der Handelsbezeichnung „SinoAir®” käuflich erworben wurden. Dieser Wirkstoff besteht in der Hauptsache aus pflanzlichen Clathraten. Um lange Betriebszeiten zu ermöglichen, wird der Wirkstoff mit ätherischen Essenzen in einem aus pflanzlichen Stoffen gewonnenem Gel zusammengeführt. Hierdurch kann sich der Einsatz bis zu einem Jahr realisieren lassen. Um das Wohlbefinden des Benutzers zu erhöhen, werden die geruchsüberdeckenden Stoffe als Parfümstoffe in den Saugluftstrom abgegeben, der der Luft Zitronengeruch verleiht.The entrance opening 31 in the flow direction 16 upstream is a filter element 60 which is in a replaceable filter cartridge. Next, the air duct funnel 30 a retaining rib 41 on, over which the filter element 60 is supported, and with the inlet opening 31 flush. To allow a clearer representation, are the retaining rib 41 as well as the filter element 60 not in 1 shown. In addition, the filter element 60 for purposes of representation not in 2 shown. Through the filter element 60 The suction air can be freed of residual dust to the motor-blower unit 15 to protect against contamination. The additional material 50 It is interchangeable and contains odor neutralizing and odor masking substances to combat odors. The odor-neutralizing substances are in the form of clathrates in the suction air stream The clathrates were purchased through the company "etprojekt" with the trade name "SinoAir ® ". This ingredient consists mainly of plant clathrates. In order to enable long operating times, the active ingredient is combined with essential essences in a gel derived from vegetable substances. As a result, the use can be realized up to one year. To increase the user's well-being, the odor-masking substances are released as perfume substances into the suction air stream, which gives the air a lemon odor.

In dem zweiten Ausführungsbeispiel, dargestellt in 5, das sich ansonsten nicht von den anderen Ausführungbeispielen unterscheidet, ist die Halterippe 41 als Stift in der Mitte des Luftleittrichters 30 und als dünner Steg an der Innenwand des Luftleittrichters 30 ausgebildet. Hierdurch wird die Kassette, in der das Zusatzmaterial angeordnet ist, fixiert und positioniert.In the second embodiment, shown in FIG 5 which otherwise does not differ from the other embodiments, is the retaining rib 41 as a pin in the middle of the Luftleittrichters 30 and as a thin web on the inner wall of the Luftleittrichters 30 educated. As a result, the cassette in which the additional material is arranged, fixed and positioned.

In dem dritten Ausführungsbeispiel, dargestellt in 6, das sich ansonsten nicht von den anderen Ausführungbeispielen unterscheidet, ist das Eingreifschutzgitter 40 beabstandet zu der Austrittsöffnung 32 angeordnet. Im Strömungskanal 20 ist dem Luftleittrichter 30 ein Luftführungskanal 21 nachgelagert, der einen verwirbelungsarmen Saugluftstrom ermöglicht. Dem Eingreifschutzgitter 40 ist ein Sicherheitsraum 22 nachgelagert, durch den ein Abstand zwischen dem Eingreifschutzgitter 40 und der Motor-Gebläseeinheit 15 erreicht wird.In the third embodiment, shown in FIG 6 which otherwise does not differ from the other embodiments is the Eingreifschutzgitter 40 spaced from the exit opening 32 arranged. In the flow channel 20 is the air funnel 30 an air duct 21 downstream, which allows a low-turbulence suction air flow. The mesh guard 40 is a security room 22 downstream, by a distance between the Eingreifschutzgitter 40 and the motor-blower unit 15 is reached.

In dem vierten Ausführungsbeispiel, dargestellt in 7, das sich ansonsten nicht von den anderen Ausführungbeispielen unterscheidet, ist das Eingreifschutzgitter 40 domförmig ausgebildet. Hierbei weist der Luftleittrichter 30 einen Freiraum auf, der sich ausgehend von der Austrittsöffnung 32 entgegen der Strömungsrichtung 16 bis zu dem Eingreifschutzgitter 40 erstreckt. Dieser Freiraum endet an einer ersten Hüllfläche des Eingreifschutzgitters 40, die die Form einer Halbkugel aufweist. Die erste Hüllfläche des Eingreifschutzgitters 40 begrenzt also das Eingreifschutzgitter 40 in Strömungsrichtung 16. Eine zweite Hüllfläche, die ebenfalls die Form einer Halbkugel aufweist, erstreckt sich in das letzte Achtel des Luftleittrichters 30 und begrenzt das Eingreifschutzgitter 40 entgegen der Strömungsrichtung 16. Das Eingreifschutzgitter 40 erstreckt sich also entgegen der Strömungsrichtung 16 in das letzte Achtel 36 des Luftleittrichters 30.In the fourth embodiment, shown in FIG 7 which otherwise does not differ from the other embodiments is the Eingreifschutzgitter 40 dome-shaped. In this case, the Luftleittrichter 30 a free space extending from the exit opening 32 against the flow direction 16 up to the mesh guard 40 extends. This clearance ends at a first envelope surface of the Eingreifschutzgitters 40 which has the shape of a hemisphere. The first envelope surface of the Eingreifschutzgitters 40 thus limits the Eingreifschutzgitter 40 in the flow direction 16 , A second envelope, which also has the shape of a hemisphere, extends into the last eighth of the Luftleittrichters 30 and limits the mesh guard 40 against the flow direction 16 , The mesh guard 40 thus extends counter to the flow direction 16 in the last eighth 36 of the Luftleittrichters 30 ,

In dem fünften Ausführungsbeispiel, dargestellt in 8, das sich ansonsten nicht von den anderen Ausführungbeispielen unterscheidet, weist das Eingreifschutzgitter 40 Rippen 42 auf, die die von der Austrittsöffnung 32 aufgespannte Fläche 33 berühren, und Rippen 42, die diese Fläche 33 schneiden. Das Eingreifschutzgitter 40 weist zudem Rippen 42 auf, die beabstandet zu der Austrittsöffnung 32 angeordnet sind. Die Rippen 42 des Eingreifschutzgitters 40 erstrecken sich entlang der Strömungsrichtung 16.In the fifth embodiment, shown in FIG 8th which otherwise does not differ from the other embodiments, the Eingreifschutzgitter 40 ribs 42 on top of that from the outlet 32 stretched surface 33 touch, and ribs 42 that this area 33 to cut. The mesh guard 40 also has ribs 42 on, which is spaced from the outlet opening 32 are arranged. Ribs 42 of the mesh guard 40 extend along the flow direction 16 ,

Die vorliegende Erfindung ermöglicht mit einfachen konstruktiven und kostengünstigen Mitteln die Bereitstellung eines Staubsaugers, der zwischen Staubraum und Gebläseraum ein Eingreifschutzgitter aufweist, das den gesetzlichen Vorschriften entspricht und das einen Eingriff des Benutzers verhindern kann. Weiter wird ein zusätzlicher Raum zwischen Staubraum und Gebläseraum bereitgestellt, der z. B. Filtermaterialien aufnehmen kann.The present invention makes it possible with simple constructive and cost-effective means to provide a vacuum cleaner which has a mesh guard between the dust chamber and the blower compartment which complies with the legal requirements and which can prevent user intervention. Next, an additional space between the dust chamber and fan room is provided, the z. B. can absorb filter materials.

Die in der vorstehenden Beschreibung, den Ansprüchen und den Zeichnungen offenbarten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausgestaltungen von Bedeutung sein.The features disclosed in the foregoing description, the claims and the drawings may be of importance both individually and in any combination for the realization of the invention in its various forms.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Staubsaugervacuum cleaner
1111
Staubraumdust chamber
1212
Gebläseraumblower room
1313
Wandwall
1414
StaubabscheideeinheitStaubabscheideeinheit
1515
Motor-GebläseeinheitMotor-blower unit
1616
Strömungsrichtungflow direction
2020
Strömungskanalflow channel
2121
LuftführungskanalAir duct
2222
Sicherheitsraumsecurity Zone
3030
Luftleittrichterair guide funnel
3131
Eintrittsöffnunginlet opening
3232
Austrittsöffnungoutlet opening
3333
Flächearea
3434
Teilstreckeleg
3535
Minimalflächeminimal surface
3636
Letztes AchtelLast eighth
4040
EingreifschutzgitterEingreifschutzgitter
4141
Halterippeholding rib
4242
Ripperib
5050
Zusatzmaterialadditional material
6060
Filterelementfilter element

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10148509 B4 [0003] DE 10148509 B4 [0003]
  • US 3454978 [0004] US 3454978 [0004]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • Norm DIN EN 60335-2-2 [0030] Standard DIN EN 60335-2-2 [0030]
  • DIN EN 60335-1 [0030] DIN EN 60335-1 [0030]
  • DIN EN 61032 [0030] DIN EN 61032 [0030]
  • Norm DIN EN 60335-2-2 [0030] Standard DIN EN 60335-2-2 [0030]
  • Norm EN 60335-1 [0030] Standard EN 60335-1 [0030]
  • DIN EN 60335-1 [0030] DIN EN 60335-1 [0030]
  • Norm DIN EN 61032 [0030] Standard DIN EN 61032 [0030]

Claims (13)

Staubsauger (10) wenigstens umfassend einen Staubraum (11), und einen mit dem Staubraum (11) durch einen Strömungskanal (20) verbundenen Gebläseraum (12), wobei der Strömungskanal (20) wenigstens abschnittsweise als Luftleittrichter (30) ausgebildet ist, und der Luftleittrichter (30) sich in Strömungsrichtung (16) von seiner Eintrittsöffnung (31), die zum Staubraum (11) hin gerichtet ist, bis hin zu seiner Austrittsöffnung (32), die zu dem Gebläseraum (12) hin gerichtet ist, im Querschnitt verjüngt, wobei im Strömungskanal (20) ein Eingreifschutzgitter (40) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingreiffschutzgitter (40) in Strömungsrichtung (16) frühestens im letzten Achtel (36) des sich verjüngenden Querschnitts des Luftleittrichters (30) beginnt.Vacuum cleaner ( 10 ) at least comprising a dust chamber ( 11 ), and one with the dust chamber ( 11 ) through a flow channel ( 20 ) connected fan room ( 12 ), wherein the flow channel ( 20 ) at least in sections as Luftleittrichter ( 30 ) is formed, and the Luftleittrichter ( 30 ) in the flow direction ( 16 ) from its inlet ( 31 ) leading to the dust 11 ) is directed towards its exit opening ( 32 ) leading to the fan room ( 12 ), tapered in cross-section, wherein in the flow channel ( 20 ) an intervention guard ( 40 ), characterized in that the mesh protective grid ( 40 ) in the flow direction ( 16 ) at the earliest in the last eighth ( 36 ) of the tapering cross-section of the Luftleittrichters ( 30 ) begins. Staubsauger (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Zusatzmaterial (50) in dem Luftleittrichter (30) angeordnet ist.Vacuum cleaner ( 10 ) according to claim 1, characterized in that at least one additional material ( 50 ) in the air guide funnel ( 30 ) is arranged. Staubsauger (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Zusatzmaterial (50) schichtweise und/oder in einer Kassette im Luftleittrichter (30) angeordnet ist.Vacuum cleaner ( 10 ) according to claim 2, characterized in that the additional material ( 50 ) in layers and / or in a cassette in the air-discharge funnel ( 30 ) is arranged. Staubsauger (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftleittrichter (30) zumindest eine Halterippe (41) aufweist.Vacuum cleaner ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the spoiler funnel ( 30 ) at least one retaining rib ( 41 ) having. Staubsauger (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterippe (41) als Stift in der Mitte des Luftleittrichter (30) und/oder als dünner Steg an der Innenwand des Luftleittrichters (30) ausgebildet ist.Vacuum cleaner ( 10 ) according to claim 4, characterized in that the retaining rib ( 41 ) as a pin in the middle of the Luftleittrichter ( 30 ) and / or as a thin web on the inner wall of the Luftleittrichters ( 30 ) is trained. Staubsauger (10) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterippe (41) mit der Eintrittsöffnung (31) bündig abschließt.Vacuum cleaner ( 10 ) according to claim 4 or 5, characterized in that the retaining rib ( 41 ) with the inlet opening ( 31 ) flush. Staubsauger (10) nach nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Strömungskanal (20) dem Luftleittrichter (30) ein Luftführungskanal (21) nachgelagert ist.Vacuum cleaner ( 10 ) according to any one of the preceding claims, characterized in that in the flow channel ( 20 ) the Luftleittrichter ( 30 ) an air duct ( 21 ) is downstream. Staubsauger (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Strömungskanal (20) dem Eingreifschutzgitter (40) ein Sicherheitsraum (22) nachgelagert ist.Vacuum cleaner ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that in the flow channel ( 20 ) the Eingreifschutzgitter ( 40 ) a security room ( 22 ) is downstream. Staubsauger (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingreifschutzgitter (40) an der Austrittsöffnung (32) angeordnet ist.Vacuum cleaner ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the Eingreifschutzgitter ( 40 ) at the exit opening ( 32 ) is arranged. Staubsauger (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingreifschutzgitter (40) Rippen (42) aufweist, die in Strömungsrichtung (16) eine von der Austrittsöffnung (32) aufgespannte Fläche (33) berühren und/oder schneiden.Vacuum cleaner ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the Eingreifschutzgitter ( 40 ) Ribs ( 42 ), which in the flow direction ( 16 ) one of the outlet opening ( 32 ) surface ( 33 ) touch and / or cut. Staubsauger (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingreifschutzgitter (40) beabstandet zu der Austrittsöffnung (32) angeordnet ist.Vacuum cleaner ( 10 ) according to one of claims 1 to 8, characterized in that the Eingreifschutzgitter ( 40 ) spaced from the exit opening ( 32 ) is arranged. Staubsauger (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftleittrichter (30) und das Eingreifschutzgitter (40) ein einstückiges, gemeinsam hergestelltes Bauteil bilden.Vacuum cleaner ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the spoiler funnel ( 30 ) and the mesh guard ( 40 ) form a one-piece, jointly manufactured component. Staubsauger (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingreifschutzgitter (40) eine einheitliche Höhe aufweist.Vacuum cleaner ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the Eingreifschutzgitter ( 40 ) has a uniform height.
DE102010001140A 2009-12-30 2010-01-22 Vacuum cleaner with mesh guard Active DE102010001140B4 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010001140A DE102010001140B4 (en) 2009-12-30 2010-01-22 Vacuum cleaner with mesh guard
PCT/EP2010/069170 WO2011080036A1 (en) 2009-12-30 2010-12-08 Vacuum cleaner comprising hand protection grid
EP10803068.5A EP2519134B1 (en) 2009-12-30 2010-12-08 Vacuum cleaner comprising hand protection grid

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009017628U DE202009017628U1 (en) 2009-12-30 2009-12-30 Vacuum cleaner with mesh guard
DE202009017628.2 2009-12-30
DE102010001140A DE102010001140B4 (en) 2009-12-30 2010-01-22 Vacuum cleaner with mesh guard

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010001140A1 true DE102010001140A1 (en) 2011-07-07
DE102010001140B4 DE102010001140B4 (en) 2012-03-15

Family

ID=43626955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010001140A Active DE102010001140B4 (en) 2009-12-30 2010-01-22 Vacuum cleaner with mesh guard

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2519134B1 (en)
DE (1) DE102010001140B4 (en)
WO (1) WO2011080036A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018101431U1 (en) * 2018-03-14 2019-06-17 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Suction channel element for a vacuum cleaning device

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3454978A (en) 1966-10-21 1969-07-15 Masayuki Kuwahara Electric cleaner of double jet stream
DE10148509B4 (en) 2001-10-01 2008-01-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Canister

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10336828B4 (en) * 2003-08-11 2013-04-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vacuum cleaner with exhaust air flow channels
DE202009008769U1 (en) * 2008-06-30 2009-08-27 Aktiebolaget Electrolux vacuum cleaner

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3454978A (en) 1966-10-21 1969-07-15 Masayuki Kuwahara Electric cleaner of double jet stream
DE10148509B4 (en) 2001-10-01 2008-01-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Canister

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN EN 60335-1
Norm DIN EN 60335-2-2
Norm DIN EN 61032

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018101431U1 (en) * 2018-03-14 2019-06-17 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Suction channel element for a vacuum cleaning device

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010001140B4 (en) 2012-03-15
WO2011080036A1 (en) 2011-07-07
EP2519134A1 (en) 2012-11-07
EP2519134B1 (en) 2019-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2866633B1 (en) Combination of a hand-held vacuum cleaner and a stick for forming a stick-type vacuum cleaner
DE102012211245B4 (en) Vacuum cleaner with vortex separator
DE3404395C2 (en)
DE102012211247B4 (en) Combination of a small vacuum cleaner and a vacuum cleaner housing as well as a small vacuum cleaner and a vacuum cleaner housing
DE1909356A1 (en) vacuum cleaner
EP1714732A1 (en) Removable dust suction device for hand tool
EP2236072B1 (en) Vacuum cleaner with additional device
DE3341458A1 (en) VACUUM CLEANER WITH AN EXHAUST AIR FILTER
DE102010001140B4 (en) Vacuum cleaner with mesh guard
DE202009017628U1 (en) Vacuum cleaner with mesh guard
EP2236070B1 (en) Vacuum cleaner with fin device
EP2510854B2 (en) Low-noise exhaust gas expulsion assembly
DE102012211248A1 (en) Combination of a small vacuum cleaner and a stem vacuum cleaner frame as well as small vacuum cleaner and handle vacuum cleaner frame
DE202009017629U1 (en) Vacuum cleaner with intervention protection element
DE102015118653A1 (en) Cleaning device with fragrance element
DE102010001139B4 (en) Vacuum cleaner with intervention protection element
DE10145039A1 (en) Hand tool with dust extraction
EP2236068B1 (en) Vacuum cleaner with additional device and additional material
EP2233053B1 (en) Filter device for a vacuum cleaner
DE202008014127U1 (en) Filter arrangement for a surface cleaning vehicle and surface cleaning vehicle
EP2510851B1 (en) Vacuum cleaner with a filter device and a muffler
EP2510850B1 (en) Low-noise waste air filter assembly
DE630482C (en) Device for combating pests, in particular for use on vacuum cleaners
DE102009002049A1 (en) Electric home appliance with accessory device
DE102011006549A1 (en) Dust catching device

Legal Events

Date Code Title Description
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120616

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150409