DE102010001035A1 - Cooking device has cooking space that is limited by walls, and heating element arranged in cooking space, where equipment is formed between wall of cooking space and heating element - Google Patents

Cooking device has cooking space that is limited by walls, and heating element arranged in cooking space, where equipment is formed between wall of cooking space and heating element Download PDF

Info

Publication number
DE102010001035A1
DE102010001035A1 DE201010001035 DE102010001035A DE102010001035A1 DE 102010001035 A1 DE102010001035 A1 DE 102010001035A1 DE 201010001035 DE201010001035 DE 201010001035 DE 102010001035 A DE102010001035 A DE 102010001035A DE 102010001035 A1 DE102010001035 A1 DE 102010001035A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating element
cooking appliance
appliance according
cooking
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010001035
Other languages
German (de)
Inventor
Yves Lebrun
Mathieu Pedracini
Eduard Anschütz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of DE102010001035A1 publication Critical patent/DE102010001035A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/06Arrangement or mounting of electric heating elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/32Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens
    • F24C15/322Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens with forced circulation
    • F24C15/325Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens with forced circulation electrically-heated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Abstract

The cooking device has a cooking space (2) that is limited by walls, and a heating element (11) arranged in the cooking space. Equipment is formed between wall of the cooking space and the heating element for screening the wall before heat irradiation by the heating element or for avoiding accumulation of medium at the wall. The equipment is made of glass or a glasslike material.

Description

Die Erfindung betrifft ein Gargerät mit einem Garraum, welcher durch Wände begrenzt ist, und zumindest einem Heizelement, welches in dem Garraum angeordnet ist.The The invention relates to a cooking appliance with a cooking space which is bounded by walls, and at least a heating element which is arranged in the cooking chamber.

Backöfen oder Dampfgargeräte weisen einen Garraum auf, welcher durch Wände einer Muffel begrenzt ist. Frontseitig ist eine Beschickungsöffnung ausgebildet, welche durch eine Tür verschließbar ist, wobei durch diese Beschickungsöffnung Gargut in den Garraum eingebracht werden kann. Darüber hinaus ist bekannt, dass derartige Gargeräte zumindest ein Heizelement aufweisen können, welches im Betrieb zum Grillen des Garguts ausgebildet ist. Dies bedeutet, dass dieses Heizelement eine derartige Wärme erzeugen kann, dass dieses Gargut mit dem Zubereitungsvorgang Grillen zubereitet werden kann.Ovens or steam cookers have a cooking chamber, which is bounded by walls of a muffle. Front side, a feed opening is formed, which through a door lockable is, through this feed opening food in the oven can be introduced. About that In addition, it is known that such cooking appliances at least one heating element can have which is designed during operation for grilling the food. This means, that this heating element can generate such heat that this Food can be prepared with the preparation process grilling.

Dieses Heizelement erzeugt Infrarotstrahlung und Konvektionswärme. Bei herkömmlichen Gargeräten, deren Wände der Muffel insbesondere aus Edelstahl ausgebildet sind, wird diese von dem Heizelement erzeugte Wärme direkt auf diese Wand abgegeben, wodurch eine erhebliche Temperaturbeeinflussung dieser Wand auftritt. Gerade bei Ausgestaltungen aus Edelstahl ist diese Temperaturbeeinflussung jenseits von 200°C bis hin zu Temperaturen > 300°C gegeben. Derartige Temperaturbeeinflussungen mit rot glühenden Wänden sind negativ im Hinblick auf den Verschleiß dieser Wände und darüber hinaus kann die Temperaturbeeinflussung des gesamten Geräts auch zu Funktionsstörungen von Elektronikkomponenten und dergleichen führen.This Heating element generates infrared radiation and convection heat. at conventional cooking appliances whose Walls of the Muffels are especially made of stainless steel, this is made of the heat generated by the heating element delivered directly to this wall, causing a significant temperature change this wall occurs. Especially in designs made of stainless steel this temperature influence beyond 200 ° C up to temperatures> 300 ° C given. Such temperature influences with red glowing walls are negative in terms on the wear of this Walls and about that In addition, the temperature control of the entire device can also to malfunctions of electronic components and the like.

Darüber hinaus können bei der Zubereitung, insbesondere beim Grillen, von dem Gargut abgegebene Medien, wie beispielsweise Fett oder dergleichen, sich aufgrund der heißen Wände an diesen Anlagern und sich dort einbrennen. Die Reinigung dieser Wände ist sehr schwierig und es werden gegebenenfalls chemisch aggressive Produkte erforderlich, um diese Verunreinigungen wieder entfernen zu können. Darüber hinaus kann durch die Verwendung derartiger Reinigungsmittel die Oberfläche der Wand verkratzt werden, was wieder hin zu negativen Funktionsbeeinträchtigungen führt.Furthermore can in the preparation, especially when grilling, delivered from the food Media, such as grease or the like, due to the hot ones Walls on these deposits and burn themselves there. The cleaning of these walls is very difficult and it may be chemically aggressive Products required to remove these contaminants again to be able to. About that In addition, by the use of such detergents the surface the wall are scratched, which again leads to negative functional impairments leads.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Gargerät zu schaffen, bei dem diese Beeinträchtigungen einer Wand eines Garraums insbesondere derjenigen, welche unmittelbar benachbart zu dem Heizelement ausgebildet ist, zumindest reduziert werden.It The object of the present invention is to provide a cooking appliance, in which these impairments a wall of a cooking chamber, in particular those which directly is formed adjacent to the heating element, at least reduced.

Diese Aufgabe wird durch ein Gargerät, welches die Merkmale nach Anspruch 1 aufweist, gelöst.These Task is performed by a cooking appliance, which has the features of claim 1 solved.

Ein erfindungsgemäßes Gargerät umfasst einen Garraum, welcher durch Wände begrenzt ist. Darüber hinaus weist das Gargerät zumindest ein Heizelement auf, welches in dem Garraum angeordnet ist und insbesondere so betreibbar ist, dass es zum Grillen eines in dem Garraum angeordneten Garguts ausgebildet ist. Das Gargerät weist darüber hinaus eine Vorrichtung auf, welche zwischen einer Wand des Garraums und dem Heizelement angeordnet ist. Die Vorrichtung ist zur Abschirmung der Wand vor Wärmeeinfluss durch das Heizelement und/oder zur Vermeidung von Anlagerungen von bei der Zubereitung im Garraum erzeugten Medien an der Wand ausgebildet. Insbesondere dient die Vorrichtung somit als Hitzeschild für die unmittelbar zum Heizelement benachbart angeordnete Wand des Garraums und/oder als Anlagerungsverhinderungselement.One Cooking appliance according to the invention comprises a Cooking space, which through walls is limited. About that In addition, the cooking appliance at least one heating element, which is arranged in the cooking chamber is and in particular is so operable that it is used to barbecue a Garguts arranged in the cooking chamber is formed. The cooking appliance points Furthermore a device which, between a wall of the cooking chamber and the heating element is arranged. The device is for shielding the wall from heat influence by the heating element and / or to avoid deposits of formed during preparation in the cooking chamber media formed on the wall. In particular, the device thus serves as a heat shield for the immediate adjacent to the heating element wall of the cooking chamber and / or as an attachment prevention element.

Insbesondere dann, wenn eine zumindest zum Heizelement unmittelbar benachbart angeordnete Wand aus Edelstahl ist, können somit die im Betrieb des Heizelements, insbesondere beim Grillbetrieb, auftretenden Probleme gelöst werden. Eine unerwünscht starke Aufheizung dieser Wand sowie ein unerwünschtes Anlagern von Medien wie Fetten und dergleichen, kann dadurch verhindert werden.Especially then if at least one immediately adjacent to the heating element arranged wall made of stainless steel, can thus be used in the operation of Heating element, especially in grill operation, occurring problems solved become. An undesirable strong heating of this wall and unwanted attaching media such as fats and the like, can be prevented.

Als die unmittelbar zu dem Heizelement benachbart angeordnete Wand wird diejenige verstanden, welche sich mit ihrer Ebene im Wesentlichen parallel zur Ebene, in der sich das Heizelement im Garraum erstreckt, erstreckt. Es kann vorgesehen sein, dass das Heizelement schlangenlinienförmig sich in einer horizontalen Ebene erstreckt und relativ weit oben im Garraum angeordnet ist, so dass es benachbart zur Deckenwand des Garraums positioniert ist. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass sich das Heizelement in einer vertikalen Ebene erstreckt und benachbart zu einer Seitenwand des Garraums angeordnet ist.When the immediately adjacent to the heating element disposed wall is understood the ones who are in essence with their level parallel to the plane in which the heating element extends in the cooking chamber, extends. It can be provided that the heating element is serpentine extends in a horizontal plane and relatively high up in the oven is arranged so that it is adjacent to the ceiling wall of the cooking chamber is positioned. However, it can also be provided that the heating element extends in a vertical plane and adjacent is arranged to a side wall of the cooking chamber.

Vorzugsweise weist die Vorrichtung zumindest an der dem Heizelement zugewandten Oberfläche eine Materialausgestaltung auf, welche zur Reflexion der von dem Heizelement erzeugten Wärmestrahlung in den Garraum ausgebildet ist. Diesbezüglich kann eine entsprechende Beschichtung der Oberfläche vorgesehen sein. Ebenso ist jedoch möglich, dass die Vorrichtung grundsätzlich aus einem derartigen Material vollständig ausgebildet ist.Preferably the device faces at least at the heating element facing surface a material design, which for the reflection of the Heating element generated heat radiation is formed in the cooking chamber. In this regard, a corresponding Coating the surface be provided. However, it is also possible that the device in principle is completely formed from such a material.

Durch diese Ausgestaltung als Reflektor kann nicht nur die Anlagerung von unerwünschten Medien an dem Wandbereich und die unerwünscht starke Aufheizung dieser Wand erreicht werden, sondern vorzugsweise darüber hinaus auch gewährleistet werden, dass die in Richtung der Wand und somit auch in Richtung der Vorrichtung abgestrahlte Wärme des Heizelements in den erwünschten Bereich nämlich zurück in den Garraum reflektiert wird, wodurch auch eine hohe Effizienz im Betrieb erreicht werden kann.This refinement as a reflector not only the accumulation of unwanted media on the wall area and the undesirable strong heating of this wall can be achieved, but preferably also be ensured that the radiated toward the wall and thus in the direction of the device heat of Heating element is reflected back into the cooking space in the desired area, where By a high efficiency in operation can be achieved.

Vorzugsweise ist die Vorrichtung zumindest bereichsweise und/oder zumindest anteilig aus Glas oder einem glasartigen Material ausgebildet. Diese Ausgestaltung ist besonders vorteilhaft im Hinblick auf die Funktion als Hitzeschild und die Funktion zur Anlagerungsvermeidung von Medien an der Wand. Zum einen ist eine derartige Ausgestaltung so ausgebildet, dass die Vorrichtung sich selbst auch nicht stark aufheizen kann und darüber hinaus kann dann die Anlagerung der Medien an der Vorrichtung nur so erfolgen, dass sie von dieser relativ einfach wieder entfernt werden können und die Vorrichtung relativ einfach gereinigt werden kann.Preferably the device is at least partially and / or at least proportionately made of glass or a glassy material. This embodiment is particularly advantageous in terms of the function as a heat shield and anti-accumulation of media on the wall. To the Such a design is such that the Device itself can not heat up too much and beyond then the attachment of the media to the device can only be done so that they can be removed from this relatively easily and the device can be cleaned relatively easily.

Insbesondere ist die Vorrichtung plattenartig ausgebildet. Diese Platte ist vorzugsweise parallel zu der Wand angeordnet, die sie vor Hitze und Anlagerungen schützen soll. Vorzugsweise ist die Platte beabstandet zu der Wand und/oder beabstandet zum Heizelement angeordnet.Especially the device is plate-like. This plate is preferable placed parallel to the wall, protecting them from heat and buildup protect should. Preferably, the plate is spaced from the wall and / or spaced from the heating element arranged.

Vorzugsweise ist die Oberfläche der Vorrichtung aus einem korrosionsbeständigen Material. Dies ist insbesondere dann besonders vorteilhaft, wenn das Gargerät als Dampfgargerät ausgebildet ist und somit im Betrieb zum Zubereiten eines Lebensmittels Dampf in dem Garraum erzeugt wird. Die Vorrichtung kann dadurch vor Verschleiß, insbesondere vor Korrosion geschützt werden.Preferably is the surface the device of a corrosion resistant material. This is special then particularly advantageous if the cooking appliance designed as Dampfgargerät is and thus in the operation for preparing a food steam is generated in the cooking chamber. The device can thereby wear, in particular protected against corrosion become.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Vorrichtung lösbar in dem Garraum angeordnet ist. Diesbezüglich kann sie somit reversibel entnommen und wieder eingesetzt werden. Gerade zu Reinigungszwecken oder zur Zugänglichkeit zur Wand und/oder dem Heizelement ist dies besonders vorteilhaft. Auch Montagearbeiten oder Wartungsarbeiten können dadurch einfacher erfolgen und die Zugänglichkeit kann verbessert werden.Especially It is advantageous if the device is detachably arranged in the cooking chamber is. In this regard, Thus, it can be reversibly removed and replaced. Especially for cleaning purposes or accessibility to the wall and / or the Heating element, this is particularly advantageous. Also assembly work or maintenance work This makes it easier and the accessibility can be improved become.

Vorzugsweise ist die Vorrichtung an dem Heizelement direkt und/oder an der Wand direkt angeordnet.Preferably the device is on the heating element directly and / or on the wall arranged directly.

Das Material der Vorrichtung kann neben einer Ausgestaltung aus Glas auch anderweitig vorgesehen sein, wobei wesentlich ist, dass dieses Material dann relativ unempfindlich gegen Hitze ist und sich selbst somit nicht stark aufheizt, es keine Infrarotstrahlung stark absorbiert und darüber hinaus einfach zu reinigen ist. Das Glasmaterial ist neben der Erfüllung dieser Vorgaben darüber hinaus auch noch relativ kostengünstig und das Reinigen kann relativ einfach mit einem Schaber oder dergleichen erfolgen, wobei darüber hinaus auch die Reinigung in einem Geschirrspüler möglich ist. Gerade durch eine Beschichtung zur Reflexion der von dem Heizelement erzeugten Wärmestrahlung, insbesondere Infrarotstrahlung, kann die Funktionalität dieser Platte nochmals verbessert werden.The Material of the device can in addition to a design of glass be provided elsewhere, where it is essential that this Material is then relatively insensitive to heat and itself thus does not heat up strongly, it does not absorb much infrared radiation and above It is also easy to clean. The glass material is in addition to fulfilling this Specifications about it also relatively inexpensive and cleaning can be relatively easy with a scraper or the like Be done, over it In addition, the cleaning in a dishwasher is possible. Straight through a coating for reflection of the heat radiation generated by the heating element, In particular, infrared radiation, the functionality of this Plate be improved again.

Vorzugsweise ist das Heizelement bewegbar, insbesondere schwenkbar, an zumindest einer Wand des Garraums angeordnet. Das Gargerät umfasst dazu vorzugsweise eine Schwenkvorrichtung. Diese kann so ausgebildet sein, dass das Heizelement in diskreten Stufen verschwenkt werden kann oder zumindest bereichsweise auch kontinuierlich verstellt werden kann. Vorzugsweise kann vorgesehen sein, dass die ausgehend von der Ausgangsstellung, welche auch die Arbeitsstellung und grundsätzliche Endposition des Heizelements im Garraum darstellt, diese verschwenkten Positionen arretierbar sind. Die Schwenkvorrichtung kann somit zusätzlich auch als Arretierungsvorrichtung ausgebildet sein.Preferably is the heating element movable, in particular pivotable, at least arranged a wall of the cooking chamber. The cooking appliance preferably comprises for this purpose a swivel device. This can be designed so that the Heating element can be pivoted in discrete stages or at least In some areas, it can also be adjusted continuously. Preferably can be provided that starting from the starting position, which also the working position and basic end position of the heating element represents in the oven, these pivoted positions can be locked. The pivoting device can thus additionally as a locking device be educated.

Durch diese Ausgestaltung kann ein unerwünschtes Verschwenken oder ein erforderliches Halten durch den Nutzer verhindert werden, wodurch Arbeitsgänge zum Reinigen und/oder Herausnehmen der Vorrichtung und zum Reinigen der Wand einfach erfolgen können.By This configuration may be an undesirable pivoting or a Required holding by the user can be prevented, making operations for cleaning and / or removing the device and cleaning the wall easily can be done.

Es kann vorgesehen sein, dass die Verschwenkung kontinuierlich oder in diskreten Stufen erfolgt. Ebenso ist es vorteilhaft, wenn die gegenüber der Ausgangsstellung verschwenkten Positionen selbständig wieder in die Ausgangsstellung zurückführbar sind. Dies kann beispielsweise durch eine Rückführvorrichtung vorgesehen sein. Insbesondere kann diese Rückführvorrichtung federbeaufschlagt ausgebildet sein. Bei einer Verschwenkung des Heizelements aus der Ausgangsstellung wird dies gegen eine Federkraft durchgeführt, welche dann vorgespannt wird. Beim Lösen einer verschwenkten Position des Heizelements wird dann durch die Feder das Heizelement in die Ausgangsstellung zurückgezogen. Es kann zusätzlich eine Dämpfungseinrichtung vorgesehen sein, durch welche die Rückführung gedämpft wird. Unerwünscht harte Anschläge des Heizelements in der Ausgangsstellung können dadurch verhindert werden.It can be provided that the pivoting continuously or done in discrete stages. Likewise, it is advantageous if the opposite the Starting position pivoted positions automatically back to the starting position are traceable. This can be provided for example by a return device. In particular, this feedback device be formed spring loaded. With a pivoting of the Heating element from the starting position this is against a spring force carried out, which is then biased. When releasing a pivoted position of the heating element is then by the spring, the heating element in the Initial position withdrawn. It may additionally provided a damping device be, by which the return is damped. Undesirable hard attacks of the heating element in the initial position can be prevented.

Derartige Ausführungen können sowohl bei einer Anbringung des Heizelements an Seitenwänden als auch bei einer Anbringung an der Deckenwand vorgesehen sein.such versions can both in a mounting of the heating element on side walls as be provided even with an attachment to the ceiling wall.

Vorzugsweise erstreckt sich das Heizelement, zumindest ein Endstück des Heizelements, durch eine Wand des Garraums hindurch, und an der Durchführung ist eine Dichteinrichtung zur dampfdichten Anbringung des Heizelements angeordnet. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn das Gargerät als Dampfgargerät ausgebildet ist, da durch diese Ausgestaltung auch die erforderliche dampfdichte Anordnung des Heizelements gewährleistet werden kann.Preferably the heating element, at least one end piece of the heating element, extends through a wall of the cooking chamber through, and at the implementation is a sealing device for the vapor-tight attachment of the heating element arranged. This is particularly advantageous if the cooking appliance is designed as a steam cooker is, because of this configuration, the required vapor-tight Ensured arrangement of the heating element can be.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Heizelement an zwei gegenüberliegenden Seitenwänden entsprechend dampfdicht und schwenkbar angeordnet ist. Es kann auch vorgesehen sein, dass das Heizelement entsprechend an der Deckenwand des Garraums befestigt ist.Preferably is provided that the heating element at two opposite sidewalls is arranged correspondingly vapor-tight and pivotable. It can also be provided that the heating element according to the ceiling wall of the cooking chamber is attached.

Vorzugsweise weist das Heizelement im Dichtungsbereich Ausbuchtungen auf, an denen zumindest ein Element der Dichtungseinrichtung anliegt. Vorzugsweise sind diese Ausbuchtungen des Heizelements eckenfrei ausgebildet. Insbesondere ist somit vorgesehen, dass ein stabförmiges Teil des Heizelements beulenartige Stabverbreiterungen aufweist, welche diese Ausbuchtungen darstellen. Durch diese Ausgestaltung kann die Dichtungsfunktionalität mit Komponenten der Dichteinrichtung besonders gut gewährleistet werden. Darüber hinaus kann auch die mechanische Stabilität sowie eine einfache Montage gewährleistet werden.Preferably has the heating element in the sealing area bulges, on which at least one element of the sealing device rests. Preferably These lobes of the heating element are designed without corners. In particular, it is thus provided that a rod-shaped part of the heating element has bump-like bar extensions, which represent these bulges. By this configuration, the sealing functionality particularly well ensured with components of the sealing device become. About that In addition, the mechanical stability and ease of installation can also guaranteed become.

Vorzugsweise ist das Heizelement durch die Ausbuchtung relativ bewegbar zur Dichtungseinrichtung angeordnet. Neben der besonders guten Dichtigkeit im Dichtbereich mit den Ausbuchtungen kann durch diese spezifische Formgebung des Heizelements auch zusätzlich die Bewegbarkeit, insbesondere die Schwenkbarkeit gewährleistet werden, wobei die Dichtheit auch beim Schwenken gegeben ist.Preferably the heating element is relatively movable by the bulge to the sealing device arranged. In addition to the particularly good tightness in the sealing area with the bulges can be determined by this specific shaping of the Heating element also in addition the mobility, in particular the pivoting guaranteed be, with the tightness is also given when panning.

Auch im anliegenden dichtenden Zustand kann im Dichtbereich mit diesen Ausbuchtungen die Bewegbarkeit des Heizelements gewährleistet werden.Also in the adjacent sealing state can in the sealing area with these Bulges ensures the mobility of the heating element become.

Vorzugsweise weist die Dichtungseinrichtung Aufnahmeteile zur Aufnahme des Heizelements, insbesondere der Ausbuchtungen auf, welche an das Heizelement mittels zumindest einem Anpresselement der Dichtungseinrichtung anpressbar angeordnet sind. Vorzugsweise sind diese Aufnahmeteile schalenförmig ausgebildet. Insbesondere sind diese schalenförmigen Aufnahmeteile an die Formgebung der Oberfläche der Ausbuchtungen des Heizelements angepasst. Ein formschlüssiges Anliegen kann dadurch gewährleistet werden, wodurch die Dichtung verbessert werden kann. Insbesondere ist dadurch auch quasi eine Führung der Bewegung des Heizelements durch diese Anpresselemente gewährleistet. Nicht zuletzt kann dadurch auch die gesamte Schwenkmechanik äußerst stabil und verschleißarm ausgebildet werden.Preferably the sealing device has receiving parts for receiving the heating element, in particular of the bulges, which by means of the heating element at least one pressing element of the sealing device can be pressed are arranged. Preferably, these receiving parts are formed shell-shaped. In particular, these are cup-shaped Receptacles to the shape of the surface of the bulges of the heating element customized. A form-fitting Concern can be guaranteed be, whereby the seal can be improved. Especially is therefore also a kind of leadership the movement of the heating element ensured by these pressing elements. Last but not least, this makes the entire swing mechanism extremely stable and designed to wear become.

Insbesondere ist das Anpresselement eine Feder. Durch diese Ausgestaltung können Toleranzen ausgeglichen werden und gerade bei Bewegungen ein kontinuierlich fester Anpressdruck erzeugt werden. Darüber hinaus kann eine individuell gegebene Vorspannung erzeugt werden, so dass die Dichtwirkung dauerhaft aufrechterhalten werden kann.Especially the pressing element is a spring. Through this configuration tolerances be balanced and straight with movements continuously fixed contact pressure are generated. In addition, an individual given bias voltage are generated, so that the sealing effect permanently can be maintained.

Vorzugsweise ist zwischen einem Aufnahmeteil ein Dichtungselement, insbesondere ein O-Ring, angeordnet.Preferably is a sealing element between a receiving part, in particular an o-ring, arranged.

Insbesondere kann in einer weiteren Ausführung der Dichtungseinrichtung vorgesehen sein, dass diese einen Sicherungsbügel aufweist, welcher schwenkbar an dem Heizelement angeordnet ist und zum Eingriff mit einem Dichtungselement, welches in der Durchführung angeordnet ist, ausgebildet ist. Durch diese Ausgestaltung kann quasi ein Einschnappen des Sicherungsbügels in das Dichtungselement ermöglicht werden, wobei durch die Bewegbarkeit des Sicherungsbügels auch hier situationsspezifisch ein bestmögliches mechanisches Verbinden gewährleistet werden kann und darüber hinaus auch die Bewegbarkeit des Heizelements relativ gegenüber dieser Dichtungseinrichtung gegeben ist.Especially can in a further embodiment the sealing device can be provided such that it has a securing bow, which is pivotally mounted on the heating element and for engagement with a sealing element, which is arranged in the bushing is, is educated. As a result, this configuration can virtually snap into place of the securing bracket in the sealing element allows be, with the mobility of the securing bracket also Here situation-specific a best possible mechanical connection guaranteed can be and about it In addition, the mobility of the heating element relative to this Sealing device is given.

Vorzugsweise sind die Vorrichtung, insbesondere die Platte, und/oder das Heizelement durch eine Trägereinrichtung gehalten. Die Trägereinrichtung umfasst vorzugsweise ein Strebengerüst, welches die Vorrichtung und das Heizelement hält. Es sind Halteeinheiten beispielsweise an der Deckenwand des Garraums angeordnet, welche das Strebengerüst halten bzw. tragen. Zur Verschwenkbarkeit können entsprechende Elemente und Einheiten gelöst werden, so dass das Heizelement verschwenkt werden kann und die Vorrichtung entnommen werden kann.Preferably are the device, in particular the plate, and / or the heating element by a carrier device held. The carrier device preferably comprises a strut framework, which the device and the heating element stops. There are holding units, for example, on the ceiling wall of the cooking chamber arranged, which hold the strut framework or wear. to Can be swiveled appropriate elements and units are solved, so that the heating element can be pivoted and the device can be removed.

Bei einer Befestigung des Heizelements an der Deckenwand kann vorzugsweise vorgesehen sein, dass die Dichtungseinrichtung ein Dichtungselement umfasst, welches an der Unterseite der Deckenwand angeordnet ist und andererseits an einer Ausbuchtung des Heizelements aufsitzt. Das Dichtungselement kann vorzugsweise eine Ausnehmung aufweisen, in welche ein Halteelemente eingreift, welches über Sicherungsmittel mit der Deckenwand verbunden ist.at An attachment of the heating element to the ceiling wall may preferably be provided that the sealing device is a sealing element includes, which is arranged on the underside of the ceiling wall and on the other hand seated on a bulge of the heating element. The sealing element may preferably have a recess, in which a holding elements engages, which via securing means with the Ceiling wall is connected.

Vorzugsweise ist an der Vorrichtung, insbesondere der Platte, zumindest ein Kantenschutzelement angeordnet, welches insbesondere auch als Griffelement zum Greifen der Vorrichtung durch einen Nutzer ausgebildet ist. Vorzugsweise ist dieses Kantenschutzelement aus einem Material, welches Wärme nicht oder nur wenig aufnimmt, so dass sich ein Nutzer daran nicht verbrennen kann.Preferably is at the device, in particular the plate, at least one edge protection element arranged, which in particular as a grip element for gripping the device is formed by a user. Preferably this edge protection element is made of a material which does not heat or does not absorb much, so that a user does not burn himself can.

Insbesondere ist das Gargerät als Dampfgargerät ausgebildet.Especially is the cooking appliance as a steam cooker educated.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, den Figuren und der Figurenbeschreibung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen als auch die in der Figurenbeschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen und/oder die in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen, sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.Further features of the invention will become apparent from the claims, the figures and the description of the figures. The above in Descr mentioned features and feature combinations as well as the features and feature combinations mentioned in the figure description and / or the features shown alone in the figures and feature combinations, not only in the combination, but also in other combinations or alone, without the frame to leave the invention.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:embodiments The invention will be explained in more detail below with reference to schematic drawings. It demonstrate:

1 eine schematische perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Gargeräts; 1 a schematic perspective view of a cooking appliance according to the invention;

2 einen Teilausschnitt einer Schnittdarstellung des Gargeräts gemäß 1 in einer ersten Ausführung; 2 a partial section of a sectional view of the cooking appliance according to 1 in a first embodiment;

3a bis 3b schematische Seitenansichten von verschiedenen Positionen der Vorrichtung zur Abschirmung und Vermeidung von Anlagerungen im Gargerät; 3a to 3b schematic side views of different positions of the device for shielding and avoiding deposits in the cooking appliance;

4 eine Schnittdarstellung durch das Gargerät gemäß 1 gemäß eines weiteren Ausführungsbeispiels; 4 a sectional view through the cooking appliance according to 1 according to another embodiment;

5 eine perspektivische transparente Darstellung von Teilkomponenten des Gargeräts gemäß 1 gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel; 5 a perspective transparent representation of sub-components of the cooking appliance according to 1 according to a further embodiment;

6 eine Schnittdarstellung durch die Teilkomponenten gemäß 5; 6 a sectional view through the sub-components according to 5 ;

7 eine vergrößerte Darstellung eines Teilausschnitts gemäß 6; 7 an enlarged view of a partial section according to 6 ;

8 eine schematische Frontansicht einer Teilkomponente in 7; 8th a schematic front view of a subcomponent in 7 ;

9 eine perspektivische Darstellung von weiteren Teilkomponenten des Gargeräts gemäß 1; 9 a perspective view of further sub-components of the cooking appliance according to 1 ;

10 eine schematische Darstellung von weiteren Teilkomponenten des Gargeräts gemäß 1 gemäß einer ersten Ausführung; 10 a schematic representation of further sub-components of the cooking appliance according to 1 according to a first embodiment;

11 eine perspektivische Darstellung von Teilkomponenten des Gargeräts gemäß 1 gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel; und 11 a perspective view of sub-components of the cooking appliance according to 1 according to a second embodiment; and

12 eine schematische Darstellung von Teilkomponenten des Gargeräts gemäß 1 gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel. 12 a schematic representation of sub-components of the cooking appliance according to 1 according to a third embodiment.

In den Figuren werden gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen.In The figures are the same or functionally identical elements with the provided the same reference numerals.

In 1 ist in einer schematischen perspektivischen Darstellung ein Gargerät 1 gezeigt, welches als Dampfgargerät ausgebildet ist. Das Gargerät 1 umfasst einen Garraum 2, in welchen Gargut zum Zubereiten einbringbar ist. Der Garraum 2 ist durch eine Muffel 3 begrenzt, wobei diesbezüglich mehrere Wände vorgesehen sind. Dazu umfasst die Muffel 3 Seitenwände 4 und 5, eine Rückwand 6, eine Deckenwand 7 und einen Boden 8. Frontseitig ist die Muffel 3 mit einer Beschickungsöffnung versehen, welche durch eine Tür 9 verschließbar ist. Das Gargerät 1 umfasst in 1 nicht dargestellt, ein Heizelement, welches so betreibbar ist, dass ein Grillen eines in dem Garraum 2 angeordneten Garguts durchführbar ist. Das Heizelement ist benachbart zu einer der Wände, insbesondere benachbart zur Deckenwand 7 oder benachbart zu einer der Seitenwände 4 oder 5 angeordnet. Dies bedeutet, dass das vorzugsweise schlangenförmig gewundene Heizelement sich im Wesentlichen in einer Ebene erstreckt, welches parallel zu der Ebene der entsprechenden Wand 4, 5, 7 und beabstandet dazu angeordnet ist.In 1 is a cooking appliance in a schematic perspective view 1 shown, which is designed as Dampfgargerät. The cooking appliance 1 includes a cooking space 2 in which food to be cooked can be introduced. The cooking space 2 is through a muffle 3 limited, in this regard, several walls are provided. This includes the muffle 3 side walls 4 and 5 , a back wall 6 , a ceiling wall 7 and a floor 8th , Front is the muffle 3 provided with a feed opening, which through a door 9 is closable. The cooking appliance 1 includes in 1 not shown, a heating element which is operable so that a crickets in the cooking chamber 2 arranged Garguts is feasible. The heating element is adjacent to one of the walls, in particular adjacent to the ceiling wall 7 or adjacent to one of the side walls 4 or 5 arranged. This means that the preferably serpentine wound heating element extends substantially in a plane which is parallel to the plane of the corresponding wall 4 . 5 . 7 and spaced therefrom.

Darüber hinaus umfasst das Gargerät 1 eine Vorrichtung, welche insbesondere plattenartig ausgebildet ist, welche zwischen einer der Wände, insbesondere zwischen einer Seitenwand 4 oder 5 oder der Deckenwand 7 und dem entsprechend positionierten Heizelement angeordnet ist. Diese Vorrichtung ist zur Abschirmung der benachbarten Wand der Muffel 3 vor Wärmeeinstrahlung, insbesondere Infrarotstrahlung und Konfektionswärme, durch das Heizelement und zur Vermeidung von Anlagerungen von bei der Zubereitung im Garraum 2 erzeugten Medien, wie beispielsweise Fette und dergleichen, an der entsprechenden Wand ausgebildet.In addition, the cooking appliance includes 1 a device which is in particular plate-like, which between one of the walls, in particular between a side wall 4 or 5 or the ceiling wall 7 and the correspondingly positioned heating element is arranged. This device is for shielding the adjacent wall of the muffle 3 from heat radiation, in particular infrared radiation and ready-made heat, by the heating element and to avoid deposits of during cooking in the oven 2 generated media, such as fats and the like, formed on the corresponding wall.

In 2 ist ein Teilausschnitt einer ersten Ausführung des Gargeräts 1 entlang der Schnittlänge II II gezeigt. In dem Garraum 2 ist an der Rückwand 6 eine Zwischenwand 10 angeordnet, hinter welcher sich ein Gebläse und/oder weitere Heizelemente befinden.In 2 is a partial section of a first embodiment of the cooking appliance 1 shown along the cutting length II II. In the oven 2 is on the back wall 6 an intermediate wall 10 arranged behind which a fan and / or other heating elements are located.

In der gezeigten Ausführung ist das schlangenförmig gewundene Heizelement 11, welches zum Grillen des Garguts vorgesehen ist, benachbart zu der Deckenwand 7 angeordnet. Dazu ist des Weiteren die Vorrichtung zur Abschirmung dieser Deckenwand 7 vor Wärmeeinstrahlung durch das Heizelement 11 sowie zur Vermeidung von Anlagerungen von der Zubereitung im Garraum 2 erzeugten Medien an der Deckenwand 7 angeordnet, wobei diese Vorrichtung durch die Platte 12 vorgesehen ist. Diese Platte 12 ist aus Glas und sowohl beabstandet zur Deckenwand 7 als auch zum Heizelement 11 zwischen diesen Komponenten angeordnet. In der gezeigten Ausführung ist vorgesehen, dass diese Platte 12 durch Halterungen 13 und 14 gehalten ist. Die Halterungen 13 und 14 sind an der Deckenwand 7 befestigt und weisen schlitzartige Aufnahmen auf, in welche Randbereiche der Platte 12 eingeschoben sind, wobei die Platte 12 reversibel lösbar aus dem Garraum 2 und somit aus den Halterungen 13 und 14 entnehmbar und wieder einsetzbar ist.In the embodiment shown, the serpentine wound heating element 11 , which is provided for grilling the Garguts, adjacent to the ceiling wall 7 arranged. For this purpose, furthermore, the device for shielding this ceiling wall 7 against heat radiation through the heating element 11 and to prevent buildup of the preparation in the oven 2 generated media on the ceiling wall 7 arranged, this device through the plate 12 is provided. This plate 12 is made of glass and both spaced from the ceiling wall 7 as well as the heating element 11 Zvi arranged these components. In the embodiment shown, it is provided that this plate 12 through brackets 13 and 14 is held. The brackets 13 and 14 are on the ceiling wall 7 attached and have slot-like recordings, in which edge regions of the plate 12 are inserted, the plate 12 reversible detachable from the cooking chamber 2 and thus from the brackets 13 and 14 removable and reusable.

Darüber hinaus ist vorgesehen, dass das Heizelement 11 fest und positionsstabil in dem Garraum 2 angeordnet ist. Dazu ist in der gezeigten Ausführung eine Trägereinrichtung 15 ausgebildet, durch welche das Heizelement 11 gehalten und getragen ist. Das Heizelement 11 liegt auf einem Strebengerüst 16 der Trägereinrichtung 15 auf. Das Strebengerüst 16 ist mit Haltestegen 17 und 18 verbunden, welche an der Deckenwand 7 befestigt sind. Darüber hinaus ist das Strebengerüst 16 an frontseitigen Endstücken 19 und 20 so nach oben gebogen ausgebildet, dass auch die Platte 12 vor einem unerwünschten Verrutschen in horizontaler Richtung gesichert ist.In addition, it is provided that the heating element 11 firm and positionally stable in the cooking chamber 2 is arranged. For this purpose, in the embodiment shown, a carrier device 15 formed, through which the heating element 11 is held and worn. The heating element 11 lies on a strut framework 16 the carrier device 15 on. The strut framework 16 is with retaining bars 17 and 18 connected, which on the ceiling wall 7 are attached. In addition, the struts framework 16 on front end pieces 19 and 20 so bent upwards that even the plate 12 is secured against undesired slippage in the horizontal direction.

In den nachfolgenden 3a bis 3d ist gezeigt, wie die Platte 12 zum Reinigen entnommen werden kann. Diesbezüglich sind Seitenansichten gezeigt, wobei in der Darstellung gemäß 3a die Platte 12 in ihrer Einbauposition gezeigt ist. Es ist zu erkennen, dass sich die Endstücke 19 beziehungsweise 20 über den frontseitigen Rand der Platte 12 erheben, so dass diese Platte 12 nicht nach vorne herausrutschen kann. In 3b ist ein weiterer Zwischenzustand gezeigt, bei dem die Platte 12 auf dem Weg zur vollständigen Entnahme nach hinten geschoben und somit entfernt zu dem Frontseitenendstück 19 nach hinten bewegt wird, so dass der hakenförmige Überstand des Endstücks 19 nicht mehr vor dem Anheben der Platte 12 sichert, wobei gemäß der Darstellung in 3c ein weiterer Teilschritt auf dem Weg zur Entnahme gezeigt ist. Diesbezüglich wird die Platte 12 frontseitig über das Endstück 19 angehoben und kann dann gemäß der Darstellung in 3d über das Endstück 19 hinweg frontseitig herausgezogen werden.In the following 3a to 3d is shown as the plate 12 can be removed for cleaning. In this regard, side views are shown, wherein in the illustration according to 3a the plate 12 is shown in its installed position. It can be seen that the tails 19 respectively 20 over the front edge of the plate 12 raise so that this plate 12 can not slip out to the front. In 3b Another intermediate state is shown in which the plate 12 pushed back on the way to complete removal and thus removed to the front end 19 is moved backwards, so that the hook-shaped projection of the tail 19 not before lifting the plate 12 secures, as shown in 3c another step on the way to removal is shown. In this regard, the plate is 12 front over the tail 19 lifted and can then as shown in 3d over the tail 19 be pulled out from the front.

In 4 ist in einer weiteren Schnittdarstellung entlang der Schnittlinie IV IV des Gargeräts 1 gemäß 1 ein weiteres Ausführungsbeispiel des Gargeräts 1 erläutert. Bei dieser Ausführung ist vorgesehen, dass das Heizelement 11 bewegbar, insbesondere schwenkbar angeordnet ist. Dazu ist eine Schwenkvorrichtung 21 mit zwei separaten Teilelementen vorgesehen, wobei diese Teilelemente an der Deckenwand 7 befestigt sind. Da das Gargerät 1 als Dampfgargerät ausgebildet ist, sind diese Befestigungen der Schwenkvorrichtung 21 so ausgebildet, dass sie dampfdicht an der Deckenwand 7 angeordnet sind. Ein Dampfaustritt über diese Komponenten der Schwenkvorrichtung 21 durch die Deckenwand 7 ist dadurch verhindert.In 4 is in a further sectional view along the section line IV IV of the cooking appliance 1 according to 1 a further embodiment of the cooking appliance 1 explained. In this embodiment, it is provided that the heating element 11 is movable, in particular pivotally arranged. This is a swivel device 21 provided with two separate sub-elements, these sub-elements on the ceiling wall 7 are attached. As the cooking appliance 1 is designed as Dampfgargerät, these fasteners of the pivoting device 21 designed to be vapor-tight on the ceiling wall 7 are arranged. A steam outlet over these components of the pivoting device 21 through the ceiling wall 7 is prevented.

Wie aus der Darstellung in 4 zu erkennen ist, erstrecken sich die Endstücke des schlangenförmig gewundenen Heizelements 11 in diese Aufnahmeelemente der Schwenkvorrichtung 21 hinein.As from the illustration in 4 can be seen extending the end of the serpentine wound heating element 11 in these receiving elements of the pivoting device 21 into it.

Zur besseren Zugänglichkeit und zur Herausnahme der Platte 12 kann somit das Heizelement 11 nach unten geschwenkt werden, wobei in 4 der nicht verschwenkte obere Endzustand bzw. die Ausgangsstellung gezeigt ist, wie er auch dann im Betrieb des Heizelements 11 vorgesehen ist. Ausgehend von diesen im Wesentlichen horizontal orientierten Zustand des Heizelements 11 kann dieses dann nach unten in Richtung des Bodens 8 verschwenkt werden.For better accessibility and for removing the plate 12 thus can the heating element 11 be pivoted downwards, with in 4 the non-pivoted upper end state or the initial position is shown, as it then in the operation of the heating element 11 is provided. Starting from this substantially horizontally oriented state of the heating element 11 This can then be down towards the floor 8th be pivoted.

Es kann vorgesehen sein, dass die Platte 12 direkt auf dem Heizelement 11 aufliegt.It can be provided that the plate 12 directly on the heating element 11 rests.

Ebenso kann jedoch vorgesehen sein, dass Halterungen 22 und 23 vorgesehen sind, welche an der Deckenwand 7 befestigt sind und zur beabstandeten Halterung der Platte 12 gegenüber dem Heizelement 11 vorgesehen sind. Des Weiteren kann auch hier die Trägervorrichtung 15 vorgesehen sein, welche ebenfalls verschwenkbar angeordnet sein kann.Likewise, however, it may be provided that mounts 22 and 23 are provided, which on the ceiling wall 7 are attached and the spaced support of the plate 12 opposite the heating element 11 are provided. Furthermore, here too, the carrier device 15 be provided, which may also be arranged pivotably.

Auch dann, wenn die Trägervorrichtung 15 und das Heizelement 11 nach unten geschwenkt sind, ist die Platte 12 weiterhin durch zumindest die Halterungen 22 und 23 gehalten und kippt nicht nach unten. Über diese Halterungen 22 und 23 kann dann die Platte 12 nach vorne herausgezogen werden.Even if the carrier device 15 and the heating element 11 swung down, is the plate 12 continue by at least the brackets 22 and 23 held and does not tip down. About these brackets 22 and 23 then can the plate 12 be pulled out to the front.

In 5 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel des Gargeräts 1 gezeigt, wobei dort lediglich Teilkomponenten betreffend die Muffel 3 und darin angeordneter und daran befestigter Elemente zeigt.In 5 is another embodiment of the cooking appliance 1 shown, where there are only subcomponents concerning the muffle 3 and elements disposed therein and attached thereto.

Bei der transparenten Darstellung der Muffel 3 ist gezeigt, dass auch hier das Heizelement 11 benachbart zur Deckenwand 7 angeordnet ist. Die Platte 12 ist wieder zwischen der Deckenwand 7 und dem Heizelement 11 angeordnet. Im Unterschied zur Ausgestaltung gemäß 4 ist hier vorgesehen, dass das Heizelement 11 mit seiner Schwenkvorrichtung 21 nicht an der Deckenwand 7 sondern an den gegenüberliegenden Seitenwänden 4 und 5 befestigt ist. Auch hier erstrecken sich somit die Endstücke des Heizelements 11 in diese Komponenten der Schwenkvorrichtung 21 hinein. Auch hier ist vorgesehen, dass diese Durchbrechungen der Seitenwände 4 und 5 zum Durchführen des Heizelements 11 dampfdicht abgedichtet sind.In the transparent representation of the muffle 3 is shown that here too the heating element 11 adjacent to the ceiling wall 7 is arranged. The plate 12 is again between the ceiling wall 7 and the heating element 11 arranged. In contrast to the embodiment according to 4 is provided here that the heating element 11 with its swivel device 21 not on the ceiling wall 7 but on the opposite side walls 4 and 5 is attached. Here too, therefore, the end pieces of the heating element extend 11 in these components of the pivoting device 21 into it. Again, it is provided that these openings of the side walls 4 and 5 for passing the heating element 11 are sealed vapor-tight.

In 6 ist eine Frontansicht der Muffel 3 gemäß 5 gezeigt. Die beabstandene Anordnung der Platte 12 zur Deckenwand 7 und zum Heizelement 11 ist gezeigt.In 6 is a front view of the muffle 3 according to 5 shown. The spaced arrangement of the plate 12 to the ceiling wall 7 and to the heating element 11 is shown.

Das Heizelement 11 erstreckt sich durch Durchführungen 24 und 25 durch die Seitenwände 4 beziehungsweise 5. An den Durchführungen 24 und 25 sind jeweils Dichteinrichtungen 26 und 27 ausgebildet. Analog sind diese Dichteinrichtungen auch bei entsprechenden Durchführungen in der Deckenwand bei der Ausführung gemäß 4 ausgebildet.The heating element 11 extends through bushings 24 and 25 through the side walls 4 respectively 5 , At the bushings 24 and 25 are each sealing devices 26 and 27 educated. Analogously, these sealing devices are also in corresponding bushings in the ceiling wall in the execution according to 4 educated.

Die Dichteinrichtungen 26 und 27 sind so konzipiert, dass sie ein dampfdichtes Anbringen des Heizelements 11 beziehungsweise ein dampfdichtes Durchführen der Endstücke des Heizelements 11 durch die Durchführungen 24 und 25 bei den Seitenwänden 4 und 5 gewährleisten.The sealing devices 26 and 27 are designed to provide a vapor-tight attachment of the heating element 11 or a vapor-tight passage of the end pieces of the heating element 11 through the bushings 24 and 25 at the side walls 4 and 5 guarantee.

In 7 ist ein vergrößerter Teilausschnitt A gemäß der Darstellung in 6 gezeigt, wobei diesbezüglich sowohl die Durchführung 24 mit der Dichteinrichtung 26 als auch die Komponenten der Schwenkvorrichtung 21 zu erkennen sind. Durch die Schwenkmechanik 21 ist das Heizelement 11 um seine Längsachse gemäß der Pfeildarstellung P1 verschwenkbar. Die Schwenkvorrichtung 21 ist so ausgebildet, dass diese Verschwenkung um einen vorgebbaren Winkel kontinuierlich ermöglicht ist.In 7 is an enlarged partial section A as shown in FIG 6 In this regard, both the implementation 24 with the sealing device 26 as well as the components of the pivoting device 21 can be seen. Through the swivel mechanism 21 is the heating element 11 pivotable about its longitudinal axis according to the arrow P1. The swivel device 21 is designed so that this pivoting is continuously made possible by a predeterminable angle.

Gemäß der Darstellung in 8 ist eine vereinfachte Ausgestaltung dieser Teilkomponenten der Schwenkvorrichtung 21 gezeigt. Die Schwenkvorrichtung 21 umfasst ein Schwenkelement 28, welches mit einer Rastnase 29 in eine Nut 30 eingreift. Die Nut 30 ist in Umlaufrichtung um die Achse C des Heizelements 11 ausgebildet und weißt eine solche Umlauflänge auf, um welche der Schwenkwinkel des Heizelements 11 möglich sein soll. Dieses Element 31 der Schwenkvorrichtung 21 ist fest an der Muffel 3 befestigt. Des Weiteren ist eine Justageeinrichtung 32 zum Einstellen und Justieren der Schwenkvorrichtung 21 ausgebildet. Des Weiteren sind in 7 parallel und beabstandet zueinander verlaufende Stege 33 und 34 eingezeichnet, welche eine Einschubebene für Backbleche, Grillpfannen und dergleichen in den Garraum darstellen, wobei zwischen diesen Stegen 33 und 34 quasi eine Führungsbahn zur Aufnahme von Randbereichen einer derartigen Grillpfanne, einem derartigen Backblech oder dergleichen darstellt.As shown in 8th is a simplified embodiment of these sub-components of the pivoting device 21 shown. The swivel device 21 includes a pivoting element 28 , which with a catch 29 in a groove 30 intervenes. The groove 30 is in the direction of rotation about the axis C of the heating element 11 formed and knows such a circulation length, which is the pivot angle of the heating element 11 should be possible. This element 31 the swivel device 21 is stuck to the muffle 3 attached. Furthermore, an adjustment device 32 for adjusting and adjusting the pivoting device 21 educated. Furthermore, in 7 parallel and spaced from each other extending webs 33 and 34 drawn, which represent a shelf level for baking sheets, grill pans and the like in the cooking chamber, wherein between these webs 33 and 34 virtually represents a guideway for receiving edge portions of such grill pan, such a baking sheet or the like.

In 9 ist in einer perspektivischen Darstellung vereinfacht die Platte 12 und das Heizelement 11 gezeigt, wobei darüber hinaus ein von der Platte 12 abgenommenes Kantenschutzelement 35 gezeigt ist, welches auf einen Rand 36 der Platte 12 aufschiebbar ist. Dieses Kantenschutzelement 35 dient neben diesen Kantenschutz des Randes 36 auch als Griffelement für einen Nutzer, womit die Platte 12 einfach aus dem Garraum 2 entnommen werden kann. Das Kantenschutzelement 35 ist insbesondere aus einem Material ausgebildet, welches wenig Wärme aufnimmt, so dass sich ein Nutzer beim Berühren des Kantenschutzelements 35 nicht verbrennt. Das Kantenschutzelement 35 weist einen frontseitigen, plattenartigen Teil 37 und einen davon gewinkelt abstehenden, plattenartigen Teil 38 auf, welcher sich über den Rand 36 auf die Oberfläche der Platte 12 auflegt. An der gegenüberliegenden Seite ist ein nach oben gebogener Steg 39 ausgebildet, welcher an der unteren Oberfläche der Platte 12 anliegt und somit quasi auch eine mechanisch stabile Befestigung des Kantenschutzelements 35 an der Platte 12 gewährleistet. Das Kantenschutzelement 35 greift somit um den Rand 36 herum und nimmt quasi diesen Rand 36 auf.In 9 is in a perspective view simplified the plate 12 and the heating element 11 In addition, one of the plate 12 Removed edge protection element 35 shown, which is on a border 36 the plate 12 is deferrable. This edge protection element 35 serves in addition to this edge protection of the edge 36 also as a handle element for a user, bringing the plate 12 simply from the oven 2 can be removed. The edge protection element 35 is formed in particular of a material which absorbs little heat, so that a user when touching the edge protection element 35 not burned. The edge protection element 35 has a front plate-like part 37 and an angularly projecting, plate-like part 38 on which is over the edge 36 on the surface of the plate 12 hangs up. On the opposite side is an upwardly bent bridge 39 formed on the lower surface of the plate 12 is applied and thus virtually a mechanically stable attachment of the edge protection element 35 at the plate 12 guaranteed. The edge protection element 35 thus grabs the edge 36 around and almost takes this edge 36 on.

Die elektrische Kontaktierung des Heizelements 11 kann vorzugsweise über die Anbindung an den Durchführungen 24 und 25 erfolgen, wobei dies auch für die Ausführungen gilt, bei denen das Heizelement 11 über die Deckenwand 7 nach außen geführt ist.The electrical contacting of the heating element 11 can preferably via the connection to the bushings 24 and 25 This also applies to the embodiments in which the heating element 11 over the ceiling wall 7 led to the outside.

In 10 ist in einer vereinfachen schematischen Darstellung ein Ausführungsbeispiel gezeigt, wie eine Schwenkvorrichtung 21 konzipiert ist. Bei dieser Ausführung ist das Heizelement 11 im Bereich seines Endstücks mit Ausbuchtungen 40 versehen, welche eckenfrei ausgebildet sind und den stangenförmigen beziehungsweise stabförmigen Endteil des Heizelements 11 bauchig erweitern.In 10 is shown in a simplified schematic representation of an embodiment, such as a pivoting device 21 is designed. In this embodiment, the heating element 11 in the area of its tail with bulges 40 provided, which are formed corner-free and the rod-shaped or rod-shaped end portion of the heating element 11 bulging.

An diesen Ausbuchtungen 40 liegen Elemente einer Dichtungseinrichtung 41 an, wobei durch diese Dichtungseinrichtung 41 die gasdichte Anbringung des Heizelements 11 im Bereich einer Durchführung, insbesondere von Durchführungen 24 und 25 ermöglicht ist. Die Dichtungseinrichtung 41 umfasst Aufnahmeteile 42 und 43, welche schalenartig ausgebildet sind und im Hinblick auf ihre bogenförmige im Querschnitt dargestellte Ausführung eine Formgebung aufweisen, so dass sich diese Aufnahmeteile 42 und 43 passgenau und formflüssig an die Oberfläche der Ausbuchtungen 40 anlegen. Diese schalenförmigen Aufnahmeteile 42 und 43 weisen Aussparungen auf, durch welche sich die stangenförmigen Teile des Heizelements 11, welche sich beidseits der Ausbuchtungen 40 erstrecken, hindurcherstrecken. Diese Aussparungen bzw. Öffnungen 44 und 45 sind so dimensioniert dass sie größer sind als der Durchmesser der stangenförmigen Teile des Heizelements 11. Dadurch kann eine Verschwenkung des Heizelements 11 relativ gegenüber diesen Aufnahmeteilen 42 und 43 gemäß der Pfeildarstellung P2 ermöglicht werden, wodurch auch hier dann somit die Schwenkvorrichtung 21 zum Verschwenken des Heizelements 11 realisiert ist.At these bulges 40 lie elements of a sealing device 41 on, by this sealing device 41 the gas-tight attachment of the heating element 11 in the field of implementation, in particular of feedthroughs 24 and 25 is possible. The sealing device 41 includes receiving parts 42 and 43 , which are cup-shaped and have a shape with respect to their arcuate embodiment shown in cross section, so that these receiving parts 42 and 43 precise fit and form liquid to the surface of the bulges 40 invest. These cup-shaped receiving parts 42 and 43 have recesses through which the rod-shaped parts of the heating element 11 , which are on both sides of the bulges 40 extend, pass through. These recesses or openings 44 and 45 are dimensioned so that they are larger than the diameter of the rod-shaped parts of the heating element 11 , This can cause a pivoting of the heating element 11 relative to these receiving parts 42 and 43 be made possible according to the arrow P2, thereby also here then the pivoting device 21 for pivoting the heating element 11 is realized.

Zwischen den schalenförmigen Aufnahmeteilen 42 und 43 ist ein Dichtungselement 46 angeordnet.Between the cup-shaped receptacle share 42 and 43 is a sealing element 46 arranged.

Die Dichtungseinrichtung 41 umfasst darüber hinaus Anpresselemente 47 und 48, welche im Ausführungsbeispiel als Federn ausgebildet sind und welche die Aufnahmeteile 42 und 43 gegeneinander pressen und somit auch die Dichtung in Wirkverbindung mit dem Dichtungselement 46 gewährleisten. Durch dieses Anpressen der als Federn ausgebildeten Anpresselemente 47 und 48 kann auch bei einem Verschwenken des Heizelements 11 der gasdichte Zustand aufrechterhalten werden.The sealing device 41 also includes pressing elements 47 and 48 which are formed in the embodiment as springs and which the receiving parts 42 and 43 press against each other and thus the seal in operative connection with the sealing element 46 guarantee. By this pressing the springs formed as pressing elements 47 and 48 can also with a pivoting of the heating element 11 the gas-tight state can be maintained.

In 11 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Dichtungseinrichtung 41 gezeigt. Bei dieser Ausführung umfasst die Dichtungseinrichtung 41 einen Sicherungsbügel 49, welcher um eine Achse D schwenkbar an dem Heizelement 11 angeordnet ist. Der Sicherungsbügel 49 ist an seinen Endbereichen mit Eingriffshaken 50 und 51 ausgebildet, welche in ein Dichtungselement 52, welches im Bereich der Durchführung 24 angeordnet ist, eingreift beziehungsweise dieses umgreift. Durch die relative Bewegbarkeit des Sicherungsbügels 49 gegenüber dem Heizelement 11 kann auch im befestigten Zustand des Sicherungsbügels 49 mit dem Dichtungselement 52 eine Verschwenkbarkeit des Heizelements 11 gewährleistet werden. Insbesondere ist dabei das Dichtungselement 52 derart flexibel ausgebildet, dass eine entsprechende Verschwenkbarkeit des Heizelements 11 ermöglicht ist.In 11 is another embodiment of a sealing device 41 shown. In this embodiment, the sealing device comprises 41 a safety bar 49 which is pivotable about an axis D on the heating element 11 is arranged. The safety bar 49 is at its end with engagement hooks 50 and 51 formed, which in a sealing element 52 which is in the field of implementation 24 is arranged, engages or embraces this. Due to the relative movability of the safety bar 49 opposite the heating element 11 Can also be in the locked state of the securing bracket 49 with the sealing element 52 a pivoting of the heating element 11 be guaranteed. In particular, while the sealing element 52 formed so flexible that a corresponding pivoting of the heating element 11 is possible.

Entsprechende Ausgestaltungen von Dichtungseinrichtungen 41 und Schwenkvorrichtungen 21 sind sowohl bei der Ausgestaltung, bei der das Heizelement 11 über die Seitenwände 4 und 5 nach außen geführt ist als auch bei Ausführungen bei denen das Heizelement 11 über die Deckenwand 7 nach außen geführt ist, vorsehbar.Corresponding embodiments of sealing devices 41 and swivel devices 21 are both in the embodiment in which the heating element 11 over the side walls 4 and 5 led to the outside as well as in versions where the heating element 11 over the ceiling wall 7 led to the outside, predictable.

In 12 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel in einer Schnittdarstellung gezeigt, wobei diesbezüglich wiederum Komponenten einer Dichtungseinrichtung gezeigt sind. Bei dieser Ausführung ist das Heizelement 11 über Durchführungen an der Deckenwand 7 nach außen geführt. Das Heizelement 11 weist auch hier eine Ausbuchtung 40 auf, welche sich als plattenartiger ringförmiger Körper um das Heizelement 11 erstreckt. Bei dieser Ausführung ist die Ausbuchtung 40 somit quasi als ringförmig umlaufende Scheibe ausgebildet. Über die Durchführung 24 in der Deckenwand 7 ist das Heizelement 11 nach oben aus dem Garraum herausgeführt, wobei zwischen der Deckenwand 7 und der Ausbuchtung 11 ein Dichtungselement 53 angeordnet ist. Dieses Dichtungselement 53 ist somit zwischen der Deckenwand 7 und der Ausbuchtung 40 angeordnet, wobei insbesondere diesbezüglich ein dichtender Sitz des Dichtungselements 53 erzeugt ist. Zur Halterung des Dichtungselements 53 weist dieses auf der dem Heizelement 11 abgewandten Seite eine Nut 54 auf in welche ein Halteelement 55 eingreift. Das Halteelement 55 ist wiederum über ein Sicherungselement 56 mit der Deckenwand 7 verbunden. Durch die Beabstandung des Heizelements 11, insbesondere der Ausbuchtung 40 von dem Halteelement 55 und auch der Deckenwand 7, kann die Verschwenkbarkeit des Heizelements 11 gewährleistet werden. Vorzugsweise ist das Dichtungselement 53 vollständig umlaufend an das Heizelement 11 ausgebildet und sitzt auf der Ausbuchtung 40 auf.In 12 is a further embodiment shown in a sectional view, in this regard, in turn, components of a sealing device are shown. In this embodiment, the heating element 11 via bushings on the ceiling wall 7 led to the outside. The heating element 11 also has a bulge here 40 on, which is a plate-like annular body around the heating element 11 extends. In this embodiment, the bulge 40 thus quasi designed as a ring-shaped rotating disk. About the implementation 24 in the ceiling wall 7 is the heating element 11 led upwards out of the cooking chamber, being between the ceiling wall 7 and the bulge 11 a sealing element 53 is arranged. This sealing element 53 is thus between the ceiling wall 7 and the bulge 40 arranged, in particular in this regard, a sealing seat of the sealing element 53 is generated. For holding the sealing element 53 has this on the heating element 11 facing away from a groove 54 in which a holding element 55 intervenes. The holding element 55 is in turn via a fuse element 56 with the ceiling wall 7 connected. By the spacing of the heating element 11 , especially the bulge 40 from the holding element 55 and also the ceiling wall 7 , can the pivotability of the heating element 11 be guaranteed. Preferably, the sealing element 53 completely circulating to the heating element 11 trained and sits on the bulge 40 on.

11
GargerätCooking appliance
22
Garraumoven
33
Muffelmuffle
44
SeitenwandSide wall
55
SeitenwandSide wall
66
Rückwandrear wall
77
Deckenwandceiling wall
88th
Bodenground
99
Türdoor
1010
Zwischenwandpartition
1111
Heizelementheating element
1212
Platteplate
1313
Halterungbracket
1414
Halterungbracket
1515
Trägereinrichtungsupport means
1616
Strebengerüststruts framework
1717
Haltestegholding web
1818
Haltestegholding web
1919
Endstücktail
2020
Endstücktail
2121
Schwenkvorrichtungswivel device
2222
Halterungbracket
2323
Halterungbracket
2424
Durchführungexecution
2525
Durchführungexecution
2626
Dichteinrichtungsealing device
2727
Dichteinrichtungsealing device
2828
Schwenkelementpivoting element
2929
Rastnaselocking lug
3030
Nutgroove
3131
Elementelement
3232
Justageeinrichtungadjusting device
3333
Stegweb
3434
Stegweb
3535
KantenschutzelementEdge protection element
3636
Randedge
3737
plattenartiger Teilplate-like part
3838
plattenartiger Teilplate-like part
3939
Stegweb
4040
Ausbuchtungbulge
4141
Dichtungseinrichtungseal means
4242
Aufnahmeteilreceiving part
4343
Aufnahmeteilreceiving part
4444
Öffnungopening
4545
Öffnungopening
4646
Dichtungselementsealing element
4747
Anpresselementpresser
4848
Anpresselementpresser
4949
Sicherungsbügelsafety catch
5050
Eingriffshakenengaging hook
5151
Eingriffshakenengaging hook
5252
Dichtungselementsealing element
P1P1
Pfeildarstellungarrow display
CC
Achseaxis

Claims (19)

Gargerät mit einem Garraum (2), welcher durch Wände (4 bis 8) begrenzt ist, und zumindest ein Heizelement (11) umfasst, welches in dem Garraum (2) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einer Wand (4 bis 8) des Garraums (2) und dem Heizelement (11) eine Vorrichtung (12) zur Abschirmung der Wand (4 bis 8) vor Wärmeeinstrahlung durch das Heizelement (11) und/oder zur Vermeidung von Anlagerung von bei der Zubereitung im Garraum (2) erzeugten Medien an der Wand (4 bis 8) ausgebildet ist.Cooking appliance with a cooking chamber ( 2 ) passing through walls ( 4 to 8th ) and at least one heating element ( 11 ), which in the cooking space ( 2 ), characterized in that between a wall ( 4 to 8th ) of the cooking chamber ( 2 ) and the heating element ( 11 ) a device ( 12 ) to shield the wall ( 4 to 8th ) from heat radiation through the heating element ( 11 ) and / or to prevent buildup of during cooking in the cooking chamber ( 2 ) generated media on the wall ( 4 to 8th ) is trained. Gargerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (12) zumindest an der dem Heizelement (11) zugewandten Oberfläche eine Materialausgestaltung aufweist, welche zur Reflexion der von dem Heizelement (11) erzeugten Wärme in den Garraum (2) ausgebildet ist.Cooking appliance according to claim 1, characterized in that the device ( 12 ) at least at the heating element ( 11 ) facing surface has a material configuration, which for the reflection of the heating element ( 11 ) generated heat in the cooking chamber ( 2 ) is trained. Gargerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (12) zumindest bereichsweise und/oder zumindest anteilig aus Glas oder einem glasartigen Material ausgebildet ist.Cooking appliance according to claim 1 or 2, characterized in that the device ( 12 ) is at least partially and / or at least partially formed of glass or a glassy material. Gargerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine Platte (12) umfasst.Cooking appliance according to one of the preceding claims, characterized in that the device comprises a plate ( 12 ). Gargerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die Oberfläche der Vorrichtung (12) aus einem korrosionsbeständigen Material ist.Cooking appliance according to one of the preceding claims, characterized in that at least the surface of the device ( 12 ) is made of a corrosion resistant material. Gargerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (12) lösbar in dem Garraum (2) angeordnet ist.Cooking appliance according to one of the preceding claims, characterized in that the device ( 12 ) detachable in the cooking chamber ( 2 ) is arranged. Gargerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (12) direkt an dem Heizelement (11) und/oder direkt an der Wand (4 bis 8) angeordnet ist.Cooking appliance according to one of the preceding claims, characterized in that the device ( 12 ) directly on the heating element ( 11 ) and / or directly on the wall ( 4 to 8th ) is arranged. Gargerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizelement (11) bewebgbar, insbesondere schwenkbar, an zumindest einer Wand (4 bis 8) des Garraums (2) angeordnet ist.Cooking appliance according to one of the preceding claims, characterized in that the heating element ( 11 ), in particular pivotable, on at least one wall ( 4 to 8th ) of the cooking chamber ( 2 ) is arranged. Gargerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Heizelement (12), zumindest ein Endstück des Heizelements (12), durch eine Wand (4 bis 8) des Garraums (2) hindurch erstreckt, und an der Durchführung (24, 25) eine Dichteinrichtung (26, 27, 41) zur dampfdichten Anbringung des Heizelements (11) angeordnet ist.Cooking appliance according to one of the preceding claims, characterized in that the heating element ( 12 ), at least one end piece of the heating element ( 12 ), through a wall ( 4 to 8th ) of the cooking chamber ( 2 ) and at the bushing ( 24 . 25 ) a sealing device ( 26 . 27 . 41 ) for the vapor-tight mounting of the heating element ( 11 ) is arranged. Gargerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizelement (12) im Dichtungsbereich zumindest eine Ausbuchtung (40) aufweist, an der zumindest ein Element (42, 43, 46, 53) der Dichteinrichtung (42, 43, 46) anliegt.Cooking appliance according to claim 9, characterized in that the heating element ( 12 ) in the sealing region at least one bulge ( 40 ), on which at least one element ( 42 . 43 . 46 . 53 ) of the sealing device ( 42 . 43 . 46 ) is present. Gargerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizelement (11) durch die Ausbuchtungen (40) relativ bewegbar zur Dichteinrichtung (26, 27, 41) angeordnet ist.Cooking appliance according to claim 10, characterized in that the heating element ( 11 ) through the bulges ( 40 ) relatively movable to the sealing device ( 26 . 27 . 41 ) is arranged. Gargerät nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichteinrichtung (26, 27, 41) Aufnahmeteile (42, 43) zur Aufnahmen des Heizelements (11), insbesondere der Ausbuchtungen (40) aufweist, welche an das Heizelement (11) mittels zumindest einem Anpresselement (47, 48) anpressbar angeordnet sind.Cooking appliance according to one of claims 9 to 11, characterized in that the sealing device ( 26 . 27 . 41 ) Receiving parts ( 42 . 43 ) for receiving the heating element ( 11 ), in particular the bulges ( 40 ), which to the heating element ( 11 ) by means of at least one pressing element ( 47 . 48 ) are arranged pressed. Gargerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Anpresselement eine Feder (47, 48) ist.Cooking appliance according to claim 12, characterized in that the pressing element is a spring ( 47 . 48 ). Gargerät nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Aufnahmeteilen (42, 43) ein Dichtungselement (46, 53), insbesondere ein O-Ring, angeordnet ist.Cooking appliance according to claim 12 or 13, characterized in that between the receiving parts ( 42 . 43 ) a sealing element ( 46 . 53 ), in particular an O-ring, is arranged. Gargerät nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichteinrichtung (26, 27, 41) einen Sicherungsbügel (49) aufweist, welcher schwenkbar an dem Heizelement (11) angeordnet ist und zum Eingriff mit einem Dichtungselement (52), welches in der Durchführung (24, 25) angeordnet ist, ausgebildet ist.Cooking appliance according to one of claims 9 to 14, characterized in that the sealing device ( 26 . 27 . 41 ) a safety bar ( 49 ), which is pivotally mounted on the heating element ( 11 ) is arranged and for engagement with a sealing element ( 52 ), which is being implemented ( 24 . 25 ) is arranged is formed. Gargerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung, insbesondere die Platte (12), und/oder das Heizelement (11) durch eine Trägereinrichtung (15) gehalten sind.Cooking appliance according to one of the preceding claims, characterized in that the device, in particular the plate ( 12 ), and / or the heating element ( 11 ) by a carrier device ( 15 ) are held. Gargerät nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägereinrichtung (15) ein Strebengerüst (16) umfasst, welches die Vorrichtung (12) und das Heizelement (11) hält.Cooking appliance according to claim 16, characterized in that the carrier device ( 15 ) a strut framework ( 16 ) comprising the device ( 12 ) and the heating element ( 11 ) holds. Gargerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Vorrichtung, insbesondere der Platte (12), zumindest ein Kantenschutzelement (35) angeordnet ist, welches insbesondere auch als Griffelement zum Greifen der Vorrichtung (12) durch einen Nutzer ausgebildet ist.Cooking appliance according to one of the preceding claims, characterized in that on the device, in particular the plate ( 12 ), at least one edge protection element ( 35 ), wel Ches in particular as a grip element for gripping the device ( 12 ) is formed by a user. Gargerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Dampfgargerät ist.Cooking appliance according to one of the preceding claims, characterized that it is a steamer is.
DE201010001035 2009-01-20 2010-01-20 Cooking device has cooking space that is limited by walls, and heating element arranged in cooking space, where equipment is formed between wall of cooking space and heating element Withdrawn DE102010001035A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09366001 2009-01-20
EP09366001.7 2009-01-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010001035A1 true DE102010001035A1 (en) 2010-07-22

Family

ID=42263116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010001035 Withdrawn DE102010001035A1 (en) 2009-01-20 2010-01-20 Cooking device has cooking space that is limited by walls, and heating element arranged in cooking space, where equipment is formed between wall of cooking space and heating element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010001035A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010039342A1 (en) * 2010-08-16 2012-02-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Heating element i.e. grille heating element, for e.g. baking oven, utilized for preparing food products, has heating wire arranged at carrier mat as wavy line, where carrier mat is designed as basalt fiber fabric made of refractory material
EP3093560A1 (en) * 2015-05-11 2016-11-16 Miele & Cie. KG Cooking device, in particular steam cooker
DE102015107283A1 (en) * 2015-05-11 2016-11-17 Miele & Cie. Kg Cooking appliance, in particular steamer
DE102015107280A1 (en) * 2015-05-11 2016-11-17 Miele & Cie. Kg Cooking appliance, in particular steamer
DE102015107282A1 (en) * 2015-05-11 2016-11-17 Miele & Cie. Kg Cooking appliance, in particular steamer
EP2196735A3 (en) * 2008-12-12 2017-06-21 BSH Hausgeräte GmbH Muffle for a cooking device

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2196735A3 (en) * 2008-12-12 2017-06-21 BSH Hausgeräte GmbH Muffle for a cooking device
DE102010039342A1 (en) * 2010-08-16 2012-02-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Heating element i.e. grille heating element, for e.g. baking oven, utilized for preparing food products, has heating wire arranged at carrier mat as wavy line, where carrier mat is designed as basalt fiber fabric made of refractory material
EP3093560A1 (en) * 2015-05-11 2016-11-16 Miele & Cie. KG Cooking device, in particular steam cooker
DE102015107283A1 (en) * 2015-05-11 2016-11-17 Miele & Cie. Kg Cooking appliance, in particular steamer
DE102015107280A1 (en) * 2015-05-11 2016-11-17 Miele & Cie. Kg Cooking appliance, in particular steamer
DE102015107282A1 (en) * 2015-05-11 2016-11-17 Miele & Cie. Kg Cooking appliance, in particular steamer
EP3524887A1 (en) * 2015-05-11 2019-08-14 Miele & Cie. KG Cooking device, in particular steam cooker
DE102015107282B4 (en) 2015-05-11 2023-03-23 Miele & Cie. Kg Cooking device, in particular steam cooker

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010001035A1 (en) Cooking device has cooking space that is limited by walls, and heating element arranged in cooking space, where equipment is formed between wall of cooking space and heating element
CH650583A5 (en) OVEN WITH A DOOR LOCKABLE OVEN MUFFLE.
DE202006012631U1 (en) Grill device for roasting and/or cooking of e.g. Teppanyaki, has wider, metallic, heatable hob that is surrounded by frame, where frame is partially made of glass ceramic and/or glass and/or ceramic
DE202020101426U1 (en) Grill device
DE19515080C2 (en) Barbecue especially with charcoal firing
DE4014823C2 (en) Stove with a baking muffle and with a support frame that can be moved on telescopic pull-outs
DE3805231A1 (en) VESSEL WITH DETACHABLE HANDLE
WO2002044621A1 (en) High-level built-in oven unit
WO2002044619A1 (en) Wall-mounted cooker
DE202017107469U1 (en) Roast Schmorblech
DE202017002241U1 (en) Grill device for cooking space for preparing food
EP2226566A2 (en) Baking oven with pyrolytic cleaning system and baking sheet holding element for same
DE102011120756B4 (en) grill
EP4052622B1 (en) Hand grilling apparatus
EP3708043B1 (en) Barbecue
CH643129A5 (en) Electric multipurpose kitchen heating appliance with upper and lower heating
EP1139834A1 (en) Grill
DE60025033T2 (en) HOB
DE102005007618B4 (en) grill
DE202016101690U1 (en) High temperature grill
DE202017107371U1 (en) Apparatus for grilling food, in particular meat products
DE10109068A1 (en) grill
DE3522209A1 (en) Combined grilling device
DE102004043069A1 (en) Extraction hood for e.g. kitchen, has stopper, for rear wall of filter arrangement, provided at housing, where arrangement is provided at distance from resting projection and positioned in angle to resting projection
EP3900584B1 (en) Barbecue

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150409

R012 Request for examination validly filed
R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee