DE102010000025A1 - Signaling device for centrifugal expander utilized as e.g. game machine, has signal unit that outputs signal when predetermined movement is reached and/or exceeded, and control electronics that controls switch and supply and/or signal units - Google Patents

Signaling device for centrifugal expander utilized as e.g. game machine, has signal unit that outputs signal when predetermined movement is reached and/or exceeded, and control electronics that controls switch and supply and/or signal units Download PDF

Info

Publication number
DE102010000025A1
DE102010000025A1 DE102010000025A DE102010000025A DE102010000025A1 DE 102010000025 A1 DE102010000025 A1 DE 102010000025A1 DE 102010000025 A DE102010000025 A DE 102010000025A DE 102010000025 A DE102010000025 A DE 102010000025A DE 102010000025 A1 DE102010000025 A1 DE 102010000025A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotation
signal
unit
power supply
rotary body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102010000025A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102010000025B4 (en
Inventor
Thomas Bekker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bekker Thomas 72379
Original Assignee
Bekker Thomas 72379
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bekker Thomas 72379 filed Critical Bekker Thomas 72379
Priority to DE102010000025A priority Critical patent/DE102010000025B4/en
Priority to DE202010017789U priority patent/DE202010017789U1/en
Publication of DE102010000025A1 publication Critical patent/DE102010000025A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102010000025B4 publication Critical patent/DE102010000025B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J7/00Luggage carriers
    • B62J7/02Luggage carriers characterised by the arrangement thereof on cycles
    • B62J7/04Luggage carriers characterised by the arrangement thereof on cycles arranged above or behind the rear wheel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H1/00Tops
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H1/00Tops
    • A63H1/12Whip tops; Top whips
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H1/00Tops
    • A63H1/24Tops with illuminating arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H1/00Tops
    • A63H1/30Climbing tops, e.g. Yo-Yo
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/26Magnetic or electric toys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/20Bonding
    • B23K26/21Bonding by welding
    • B23K26/211Bonding by welding with interposition of special material to facilitate connection of the parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/34Laser welding for purposes other than joining
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H49/00Unwinding or paying-out filamentary material; Supporting, storing or transporting packages from which filamentary material is to be withdrawn or paid-out
    • B65H49/18Methods or apparatus in which packages rotate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H51/00Forwarding filamentary material
    • B65H51/02Rotary devices, e.g. with helical forwarding surfaces
    • B65H51/04Rollers, pulleys, capstans, or intermeshing rotary elements
    • B65H51/08Rollers, pulleys, capstans, or intermeshing rotary elements arranged to operate in groups or in co-operation with other elements
    • B65H51/10Rollers, pulleys, capstans, or intermeshing rotary elements arranged to operate in groups or in co-operation with other elements with opposed coacting surfaces, e.g. providing nips
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H35/00Switches operated by change of a physical condition
    • H01H35/06Switches operated by change of speed
    • H01H35/10Centrifugal switches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B67/00Sporting games or accessories therefor, not provided for in groups A63B1/00 - A63B65/00
    • A63B67/16Diabolos or similar thrown and caught spinning tops; Throwing and catching devices therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/20Tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2551/00Means for control to be used by operator; User interfaces
    • B65H2551/10Command input means
    • B65H2551/13Remote control devices, e.g. speech recognition
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/36Wires

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

The device (10) has a drive portion (11) coupled to a drive train to displace a rotary body (20) rotated around a rotating axis (A) over the drive train. A switch (27) i.e. tachometric relay, supplies power from a power supply unit (30) to a signal unit (25), when a predetermined movement such as rotation or transformation of the rotary body is reached such that a signal e.g. sound, is output by the signal unit when the predetermined movement is reached and/or exceeded. Control electronics (35) controls the power supply unit, the switch and/or the signal unit.

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Erfassung einer Rotationsbewegung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a device for detecting a rotational movement according to the preamble of claim 1.

Weiter betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Erfassung einer Rotationsbewegung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 7.Furthermore, the invention relates to a device for detecting a rotational movement according to the preamble of claim 7.

Zudem betrifft die Erfindung eine Verwendung einer Einrichtung und/oder einer Vorrichtung zur Erfassung einer Rotationsbewegung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 10.In addition, the invention relates to a use of a device and / or a device for detecting a rotational movement according to the preamble of claim 10.

Einrichtungen und Vorrichtung zur Erfassung einer Rotationsbewegung sind allgemein aus dem Stand der Technik bekannt. Beispielsweise sind Spielzeuge wie Jojos, Kreisel, Diabolos und dergleichen bekannt, bei denen ein Rotationskörper in Rotation versetzt wird und die daraus resultierende Wirkung zum Beispiel optisch, akustisch und/oder sensomotorisch durch einen Benutzer erfasst wird. Diese Erfassung ist rein qualitativ. Weiter sind auch Einrichtungen und Vorrichtungen bekannt, bei denen ein optisches Signal bei einer entsprechenden Rotation erzeugt wird. Dies erfolgt zumeist über einen Fliehkraftschalter, der an dem in Rotation versetzten Körper angeordnet ist und bei entsprechender Drehzahl ein Auslösen zum Beispiel einer Lichtquelle bewirkt.Devices and apparatus for detecting rotational movement are generally known in the art. For example, toys such as yo-jos, gyros, diabolos and the like are known in which a rotational body is set in rotation and the resulting effect is detected, for example, optically, acoustically and / or sensomotorically by a user. This registration is purely qualitative. Furthermore, devices and devices are known in which an optical signal is generated at a corresponding rotation. This is usually done via a centrifugal switch, which is arranged on the rotated body and at a corresponding speed causes a triggering, for example, a light source.

Aus der DE 72 40 572 ist beispielsweise ein Handspielgerät mit mittels verdrillbarer Fäden zu bewegendem Rotationskörper bekannt, wobei das mehrere Teile enthaltende Gerät aus einem vorzugsweise scheibenförmigen Rotationskörper mit zwei Löchern, zwei diese Löcher jeweils einzeln durchdringenden biegsamen, verdrillbaren Tragsträngen und einem an jedem Ende der Tragstränge befestigten Handgriff besteht.From the DE 72 40 572 For example, a hand-held game device with rotating body to be moved by means of twistable threads is known, wherein the device comprising several parts consists of a preferably disc-shaped rotary body with two holes, two these holes each individually penetrating flexible, twistable support strands and a handle attached to each end of the support strands.

Aus DE 1 963 518 U ist beispielsweise ein Drehspielzeug bekannt, wobei dieses ein scheibenförmiges Gehäuse, eine Beleuchtungseinrichtung, die eine Batterie und eine Lampe in dem Gehäuse umfaßt, wodurch eine sichtbare Beleuchtung der Vorrichtung hervorgerufen werden kann, und einen durch Fliehkraft wirksam werdenden Schalter, der Kontakte einschließlich eines Kontakts in Form eines biegsamen Blattes umfaßt, an dem eine Masse befestigt ist, sodass sich dieser Kontakt unter der Wirkung der Fliehkraft bewegen kann, um einen Stromkreis zu schließen, wodurch die Beleuchtung des Spielzeugs hervorgerufen wird, umfasst.Out DE 1 963 518 U For example, there is known a rotary toy, which comprises a disc-shaped housing, a lighting device comprising a battery and a lamp in the housing, whereby a visible illumination of the device can be caused, and a centrifugal force acting switch, the contacts including a contact in Shape of a flexible blade comprises, to which a mass is attached, so that this contact can move under the action of centrifugal force to close a circuit, whereby the lighting of the toy is caused comprises comprises.

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Signaleinrichtung und eine Vorrichtung zu schaffen, bei denen ein bestimmtes Signal, insbesondere in Abhängigkeit einer Rotation, kommuniziert wird. Zudem ist es eine Aufgabe, eine abwechslungsreiche und flexible Signaleinrichtung und Vorrichtung zu schaffen, welche als Signaleinrichtung nutzbar ist. Nicht zuletzt ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Signaleeinrichtung, eine Vorrichtung und eine Verwendung zu schaffen, bei denen zur Erfassung einer Bewegung, insbesondere einer Rotation, motivierende Effekte bewirkt werden.It is an object of the present invention to provide a signaling device and a device in which a particular signal, in particular in response to a rotation, is communicated. In addition, it is an object to provide a varied and flexible signaling device and device which can be used as a signaling device. Not least of all, it is an object of the present invention to provide a signal device, a device and a use in which motivational effects are effected for detecting a movement, in particular a rotation.

Diese und weitere Aufgaben werden gelöst durch eine Einrichtung nach Anspruch 1, eine Vorrichtung nach Anspruch 7 und eine Verwendung nach Anspruch 10.These and other objects are achieved by a device according to claim 1, a device according to claim 7 and a use according to claim 10.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben oder werden nachstehend im Zusammenhang mit der Beschreibung der Figuren angegeben.Advantageous developments of the invention are indicated in the dependent claims or are given below in connection with the description of the figures.

Die Erfindung schließt die technische Lehre ein, dass bei einer Signaleinrichtung, insbesondere zur Erfassung einer Rotationsbewegung, umfassend mindestens eine Signaleinheit zum Kommunizieren mindestens eines Signals, mindestens eine Energieversorgungseinheit, die mit der Signaleinheit zur Energieversorgung des Signaleinheits über mindestens eine Leitung gekoppelt ist, einen Rotationskörper, der um mindestens eine Drehachse zumindest teilweise, das heißt auch um einen Winkel kleiner 360°, rotierbar ist, mit mindestens einem Aufnahmeabschnitt zur Aufnahme der Signaleinheit und der Energieversorgungseinheit und mindestens einem Antriebsabschnitt zur Kopplung an mindestens einen Antriebsstrang aufweist, um darüber den Rotationskörper in (Teil-)Rotation um die Drehachse zu versetzen, und mindestens einen Schalter, der mit der Leitung verbunden ist und der bei Erreichen einer vorbestimmten Bewegung, insbesondere einer vorbestimmten Rotation oder Translation, des Rotationskörpers die Energieversorgung von der Energieversorgungseinheit zu der Signaleinheit bewirkt, sodass bei Erreichen und/oder Überschreiten der vorbestimmten Bewegung mindestens ein Signal ausgegeben wird, vorgesehen ist, dass mindestens eine Steuerelektronik zur Steuerung der Energieversorgung, des Fliehkraftschalters und/oder des Signaleinheits vorgesehen ist. Die Signaleinheit ist ausgewählt aus einer Gruppe umfassend akustische Signaleinheiten, optische Signaleinheiten, Signalgeber, Signalempfänger und sensomotorische Signaleinheiten und/oder Kombinationen davon. Die Signaleinheit ist in einem Ausführungsbeispiel als Signalempfänger ausgebildet. In anderen Ausführungsformen ist die Signaleeinheit als Signalgeber ausgebildet. Wiederum andere Ausführungsformen sehen vor, dass die Signaleinheit sowohl als Signalempfänger als auch als Signalgeber ausgebildet ist. Bevorzugt ist die Signaleinheit als elektrische und/oder elektronische Signaleinheit ausgebildet, die für einen Betrieb mit Energie versorgt wird, insbesondere mit elektrischem Strom. Entsprechend ist eine Energieversorgungseinheit vorgesehen, die mit der Signaleinheit zur Energieversorgung der Signaleeinheit koppelbar und insbesondere gekoppelt ist. Die Energieversorgungseinheit weist mindestens eine Energiequelle auf, die ausgewählt ist aus der Gruppe umfassend Batteriern, Akkumulatoren, aufladbare Akumulatoren, Dynamos, Photovoltaikzellen, Windräder und dergleichen. In einer Ausführungsform ist eine Energiequelle vorgesehen. In anderen Ausführungsformen sind mehrere Energiequellen vorgesehen. Mehrere Energiequellen sind beispielsweise über Schaltungen miteinander gekoppelt. Die Energieversorungseinheit umfasst bevorzugt Energiespeichereinheiten und/oder Energieladeeinheiten. In anderen Ausführungsformen sind Energiegeneratoren wie Dynamos, Solarzellen, Brennstoffzellen und dergleichen vorgesehen. Ein Rotieren umfasst auch ein Drehen um eine Achse mit einem Drehwinkel von weniger als 360°, beispielsweise mit einem Drehwinkel im Bereich zwischen größer gleich 5° und kleiner gleich 355°, bevorzugt zwischen größer gleich 10° und kleiner gleich 350°, weiter bevorzugt zwischen größer gleich 15° und kleiner gleich 345°. Jeder Drehwinkel ist denkbar. Ein Rotieren umfasst auch das mehrfache Rotieren um eine Achse, also etwa ein zweifaches oder 2,5-faches Rotieren um eine Drehachste. Weiter umfasst ein Rotieren im Sinne der vorliegenden Erfindung auch ein Pendeln, das heißt ein Rotieren, Verschwenken oder Drehen mit einer Richtungsumkehr.The invention includes the technical teaching that in a signal device, in particular for detecting a rotational movement, comprising at least one signal unit for communicating at least one signal, at least one power supply unit which is coupled to the signal unit for powering the signal unit via at least one line, a rotational body having at least one axis of rotation at least partially, that is also by an angle less than 360 °, rotatable, having at least one receiving portion for receiving the signal unit and the power supply unit and at least one drive section for coupling to at least one drive train to about the rotational body in (Partial) to put rotation about the axis of rotation, and at least one switch, which is connected to the line and the di on reaching a predetermined movement, in particular a predetermined rotation or translation of the rotational body e causes energy supply from the power supply unit to the signal unit, so that when reaching and / or exceeding the predetermined movement at least one signal is output, it is provided that at least one control electronics for controlling the power supply, the centrifugal switch and / or the signal unit is provided. The signal unit is selected from a group comprising acoustic signal units, optical signal units, signal transmitters, signal receivers and sensorimotor signal units and / or combinations thereof. The signal unit is formed in one embodiment as a signal receiver. In other embodiments, the signal unit is designed as a signal generator. Still other embodiments provide that the signal unit is designed both as a signal receiver and as a signal generator. Preferably, the signal unit is designed as an electrical and / or electronic signal unit, which is supplied for operation with energy, in particular with electric current. Corresponding is a power supply unit provided, which is coupled to the signal unit for powering the signal unit and in particular coupled. The power supply unit has at least one energy source which is selected from the group comprising batteries, accumulators, rechargeable accumulators, dynamos, photovoltaic cells, wind turbines and the like. In one embodiment, an energy source is provided. In other embodiments, multiple energy sources are provided. Several energy sources are coupled to each other, for example via circuits. The energy supply unit preferably comprises energy storage units and / or energy charging units. In other embodiments, power generators such as dynamos, solar cells, fuel cells and the like are provided. A rotation also includes a rotation about an axis with a rotation angle of less than 360 °, for example with a rotation angle in the range between greater than equal to 5 ° and less than 355 °, preferably between greater than or equal to 10 ° and less than or equal to 350 °, more preferably between greater than or equal to 15 ° and less than or equal to 345 °. Every angle of rotation is conceivable. Rotating also includes multiple rotations about an axis, such as twofold or 2.5-fold rotation about a rotation axis. Further, a rotation in the context of the present invention also includes a pendulum, that is, a rotation, pivoting or turning with a reversal of direction.

Die Signaleinrichtung umfasst in einer Ausführungsform Reflektoren. Die Reflektoren sind bevorzugt als Spiegel oder Reflektroteilchen ausgebildet, welche einen Lichtstrahl oder einfallendes Licht verstärken, umlenken und/oder reflektieren. Die Reflektoren sind bevorzugt an einer Oberfläche des Rotationskörpers ausgebildet. In anderen Ausführungsformen sind die Reflektoren in dem Rotationskörper angeordnet. Die Reflektoren sind so angeordnet, dass diese von einer optischen Signaleinheit angestrahlt werden.The signaling device comprises in one embodiment reflectors. The reflectors are preferably designed as mirrors or reflectant particles which amplify, deflect and / or reflect a light beam or incident light. The reflectors are preferably formed on a surface of the rotational body. In other embodiments, the reflectors are arranged in the rotary body. The reflectors are arranged so that they are illuminated by an optical signal unit.

Weiter umfasst die Einrichtung mindestens einen Rotationskörper. Der Rotationskörper weist eine Drehachse auf, um die dieser rotierbar ist. Bevorzugt ist der Rotationskörper rotationssymmetrisch ausgebildet. In anderen Ausführungsformen ist der Rotationskörper zu einer Achse senkrecht zu der Drehachse symmetrisch ausgebildet. Der Rotationskörper weist eine Schwungmasse auf, mit der dieser rotierbar ist. In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Rotationskörper massiv, das heißt ohne Hohlraum, ausgebildet. In anderen Ausführungsformen ist der Rotationskörper mit zumindest einem Hohlraum ausgebildet. Der Rotationskörper ist aus einem beliebigen Material herstellbar. Als besonders bevorzugt haben sich Materialien wie Holz, Stahl, Edelstahl, Kunststoff, Verbundstoffe und dergleichen herausgestellt. In bevorzugten Ausführungsformen ist der Rotationskörper zumindest teilweise beschichtet.Furthermore, the device comprises at least one rotary body. The rotary body has an axis of rotation about which it is rotatable. Preferably, the rotational body is rotationally symmetrical. In other embodiments, the rotational body is symmetrical about an axis perpendicular to the axis of rotation. The rotary body has a flywheel with which this is rotatable. In a preferred embodiment, the rotational body is solid, that is, without a cavity formed. In other embodiments, the rotary body is formed with at least one cavity. The rotary body can be produced from any material. As particularly preferred materials such as wood, steel, stainless steel, plastic, composites and the like have been found. In preferred embodiments, the rotating body is at least partially coated.

Der Rotationskörper weist in einer Ausführungsform einen fluiddichten, insbesondere wasserdichten, Innenraum auf, in dem eine Flüssigkeit angeordnet ist. Die Flüssigkeit füllt den Innenraum im Wesentlichen ohne Lufteinschlüsse aus, sodass keine Unwuchten bei einer Rotation entstehen. In dem Innenraum sind in einer Ausführungsform Reflektorteilchen angeordnet.In one embodiment, the rotary body has a fluid-tight, in particular watertight, interior, in which a liquid is arranged. The liquid fills the interior substantially without air pockets, so that no imbalances arise during a rotation. In the interior reflector particles are arranged in one embodiment.

Der Rotationskörper weist mindestens einen Aufnahmeabschnitt zur Aufnahme der Signaleinheit und/oder der Energieversorgungseinheit auf. Bevorzugt sind die Signaleinheit und/oder die Energieversorgungseinheit in einem Inneren des Rotationskörpers angeordnet, sodass diese geschützt aufgenommen sind. Der Aufnahmeabschnitt ist entsprechend im Inneren des Rotationskörpers ausgebildet. In anderen Ausführungsformen sind die Signaleinheit und/oder die Energieversorgungseinheit zumindest teilweise außen an dem Rotationskörper angeordnet. Der Aufnahmeabschnitt ist hier zumindest teilweise außen an dem Rotationskörper ausgebildet. In anderen Ausführungsformen sind mehrere Aufnahmeabschnitte vorgesehen, die außen und/oder innen an dem Rotationskörper ausgebildet sind. Die Aufnahmeabschnitte sind bevorzugt als Erhebung, Vertiefung, Nut und/oder dergleichen ausgebildet.The rotary body has at least one receiving section for receiving the signal unit and / or the power supply unit. Preferably, the signal unit and / or the power supply unit are arranged in an interior of the rotation body, so that they are received protected. The receiving portion is correspondingly formed in the interior of the rotary body. In other embodiments, the signal unit and / or the power supply unit are at least partially arranged on the outside of the rotational body. The receiving portion is formed here at least partially outside of the rotary body. In other embodiments, a plurality of receiving portions are provided, which are formed on the outside and / or inside of the rotary body. The receiving portions are preferably formed as a survey, depression, groove and / or the like.

Um den Rotationskörper in Rotation zu versetzen, weist dieser mindestens einen Antriebsabschitt auf. Über diesen Antriebsabschnitt ist der Rotationskörper mit mindestens einem Antriebsstrang koppelbar, um darüber den Rotationskörper in Rotation um die Drehachse zu versetzen. In einer Ausführungsform ist ein Antriebsabschnitt vorgesehen. Der Antriebsabschnitt sitzt beispielsweise außen an dem Rotationskörper. In anderen Ausführungsformen sind mehrere Antriebsabschnitte vorgesehen, beispielsweise zwei Antriebsabschnitte. Die Antriebsabschnitte sind vorzugsweise so ausgebildet, dass der Rotationskörper bei einer Rotation ausgewuchtet um die Drehachse rotieret. Der Antriebsabschnitt ist in einer Ausführungsform für eine dauerhafte Verbindung mit einem Antriebsstrang oder mehreren Antriebssträngen ausgebildet. In anderen Ausführungsformen ist der Antriebsabschnitt für eine zeitliche beschränkte Verbindung mit einem Antriebsstrang ausgebildet. Beispielsweise weist der Antriebsabschnitt für eine dauerhafte Verbindung Ösen, Durchgangslöcher oder dergleichen auf. Zwei Antriebsabschnitte sind bevorzugt an gegenüberliegenden Seiten oder Stellen ausgebildet. Beispielsweise weisen die Antriebsabschnitte außenliegende Durchgangsöffnungen auf, das heißt Durchgangsöffnungen, die den Rotationskörper nicht durchdringen. Antriebsabschnitte für zeitliche beschränkte oder kurzfristige Verbindungen umfassen beispielsweise Oberflächen, beispielsweise roationssysmmetrische umfänglich verlaufende Oberflächen, Stifte oder Stiftabschnitte, die wie bei einem Jojo umwickelbar sind, konische Körper, zylindrische Körper oder andere Geometrien, die umwickelbar sind oder dergleichen. Die Oberflächen sind bevorzugt beschichtet, um eine Antriebskraft des Antriebsstrangs optimiert zu übertragen. In anderen Ausführungsformen ist ein Magnet zur Anbindung an einen Antriebsstrang vorgesehen. Eine weitere Ausführungsform sieht vor, dass Klemmmittel vorgesehen sind, um den Rotationskörper an einem Antriebsstrang anzubinden. Andere Lösungen sehen vor, dass ein Verbinden von Rotationskörper und Antriebsstrang mittels Verkleben realisiert ist. Beispielsweise ist der Rotationskörper mehrteilig ausgebildet, beispielsweise zweitteilig. Die Teile sind bevorzugt über ein Gelenk oder Verbindungsmittel miteinander verbunden, sodass sich der Rotationskörper auseinanderklappen lässt. Bevorzugt ist der Rotationskörper ringförmig ausgebildet mit mindestens zwei Ringteilen, die sich auseinanderklappen lassen. An den nicht über ein Gelenk verbundenen Enden der Teile sind Rastmittel und/oder Verbindungsmittel vorgesehen, um nach Umschließen eines Antriebsstrangs die Ringteile fest miteinander zu verbinden, sodass der ringförmige Rotationskörper den Antriebsstrang umgibt und ortsfest an diesem angeordnet ist, beispielsweise über eine entsprechende Klemmung. Statt der Ausbildung als zweiteiliger Ring ist in einer anderen Ausführungsform vorgesehen, dass der Rotationskörper eine Durchgangsöffnung aufweist, in die ein Antriebsstrang durchgesteckt wird. An der die Durchgangsöffnung begrenzenden Oberfläche sind beispielsweise Haftmittel, Klemmmittel oder dergleichen ausgebildet, die einen festen Sitz des Rotationskörpers an dem Antriebsstrang, beispielsweise einer Welle, gewährleisten, sodass der Rotationskörper sich mit dem Antriebsstrang mitbewegt, beispielsweise mitdreht. Statt eines Rotationskörpers sind in einem Ausführungsbeispiel mehrere Rotationskörper vorgesehen, die miteinander verbunden sind. Beispielsweise sind zwei Rotationskörper vorgesehen, die über einen Steg oder ein Stift miteinander verbunden sind, etwa nach Art eines Jojos oder eines Diabolos.To put the rotary body in rotation, this has at least one Antriebsabschitt on. About this drive portion of the rotary body can be coupled with at least one drive train to put about the rotary body in rotation about the axis of rotation. In one embodiment, a drive section is provided. The drive section is seated outside, for example, on the rotary body. In other embodiments, a plurality of drive sections are provided, for example, two drive sections. The drive sections are preferably designed such that the rotational body rotates in a rotation balanced about the axis of rotation. The drive section is configured in one embodiment for a permanent connection to a drive train or a plurality of drive trains. In other embodiments, the drive portion is configured for a temporary limited connection to a drive train. For example, the drive section for permanent connection has lugs, through holes or the like. Two drive sections are preferably formed on opposite sides or locations. For example, the drive sections have outer passage openings, that is to say passage openings which do not penetrate the rotation body. For example, drive sections for temporary or short term connections include surfaces, such as, for example, rotationally symmetric circumferential surfaces, pins or pin sections that are rewound like a yo-yo, conical Body, cylindrical bodies or other geometries that can be wrapped or the like. The surfaces are preferably coated to optimally transmit a driving force of the drive train. In other embodiments, a magnet is provided for connection to a drive train. Another embodiment provides that clamping means are provided to connect the rotary body to a drive train. Other solutions provide that a connection of the rotating body and the drive train is realized by means of gluing. For example, the rotary body is designed in several parts, for example in two parts. The parts are preferably connected to one another via a joint or connecting means, so that the rotational body can be unfolded. Preferably, the rotary body is annular in shape with at least two ring parts, which can be unfolded. Locking means and / or connecting means are provided on the ends of the parts which are not connected via a hinge in order to firmly connect the ring parts to each other after enclosing a drive train, so that the annular rotary body surrounds the drive train and is fixedly arranged thereon, for example via a corresponding clamping. Instead of training as a two-part ring is provided in another embodiment, that the rotational body has a passage opening into which a drive train is pushed through. For example, adhesive, clamping means or the like are formed on the surface bounding the passage opening, which ensure a tight fit of the rotational body on the drive train, for example a shaft, so that the rotational body moves with the drive train, for example rotates. Instead of a rotary body, a plurality of rotary bodies are provided in one embodiment, which are interconnected. For example, two rotary bodies are provided, which are connected to one another via a web or a pin, for example in the manner of a yo-yo or a diabolo.

Weiter umfasst die Einrichtung mindenstes einen Schalter. Der Schalter ist beliebig ausbildbar. Bevorzugt ist der Schalter als Bewegungsschalter ausgebildet, der bei einer Bewegung des Rotationskörpers relativ zu seiner Umgebung schaltet. Beispielsweise schaltet der Schalter bei einer Translatiosnbewegung und/oder einer Rotationsbewegung. In einem Ausführungsbeispiel schaltet der Schalter bei Erreichen einer vorbestimmten Geschwindigkeit, insbesondere einer Rotations- und/oder Translationsgeschwindigkeit. In noch einem anderen Ausführungsbeispiel schaltet der Schalter bei einem Impuls, beispielsweise bei einem Schlagimpuls. In einer Form ist der Schalter als Magnetschalter ausgebildet. In anderen Ausführungsformen ist der Schalter als fernbedienbarer Schalter ausgebildet, der über eine Fernbedienung schaltbar ist. In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Schalter als Fliehkraftschalter ausgebildet, der, genauso wie andere Ausführungsformen der Schalter, bei Erreichen einer vorbestimmten Bewegung, insbesondere einer Translation und/oder Rotation, des Rotationskörpers die Energieversorgung von der Energieversorgungseinheit zu der Signaleinheit bewirkt, sodass bei Erreichen und/oder Überschreiten der vorbestimmten Rotation mindestens ein Signal ausgegeben wird. In vorteilhaften Ausführungsformen sind mehrere Schalter, insbesondere Fliehkraftschalter, vorgesehen. Diese sind in einigen Ausführungsformen unterschiedlich ausgebildet. Mehrere Fliehkraftschalter sind in einer Ausführungsform in Reihe geschaltete. In anderen Ausführungsformen sind die mehreren Fliehkraftschalter parallel geschaltet. In noch anderen Ausführungsformen sind die mehreren Fliehkraftschalter teilweise in Reihe und teilweise parallel geschaltet. Die Schalter sind bevorzugt unterschiedliche ausgebildet. Beispielsweise sind die Schalter hinsichtlich verschiedener Parameter unterschiedlich ausgebildet, wie zum Beispiel hinsichtlich einer Auslöseempfindlichkeit. Auf diese Weise lösen die Schalter zum Beispiel bei unterschiedlichen Rotationen aus, beispielsweise bei unterschiedlichen Rotationsgeschwindigkeiten. Der Fliehkraftschalter ist in oder an dem Rotationskörper angeordnet. Bevorzugt sind mehrere Fliehkraftschalter an dem Rotationskörper angeordnet.Further, the device includes a switch. The switch can be formed arbitrarily. Preferably, the switch is designed as a movement switch, which switches relative to its surroundings during a movement of the rotary body. For example, the switch switches during a translational movement and / or a rotational movement. In one embodiment, the switch switches upon reaching a predetermined speed, in particular a rotational and / or translational speed. In yet another embodiment, the switch switches on a pulse, such as a beat pulse. In one form, the switch is designed as a magnetic switch. In other embodiments, the switch is designed as a remote-controlled switch, which is switchable via a remote control. In a preferred embodiment, the switch is designed as a centrifugal force switch, which, as well as other embodiments of the switch, upon reaching a predetermined movement, in particular a translation and / or rotation, of the rotary body causes the power supply from the power supply unit to the signal unit, so when reaching and / or exceeding the predetermined rotation at least one signal is output. In advantageous embodiments, a plurality of switches, in particular centrifugal switches, are provided. These are designed differently in some embodiments. Several centrifugal switches are connected in series in one embodiment. In other embodiments, the plurality of centrifugal switches are connected in parallel. In still other embodiments, the plurality of centrifugal switches are partially connected in series and partially in parallel. The switches are preferably designed differently. For example, the switches are different in terms of various parameters, such as trigger sensitivity. In this way, the switches trigger, for example, at different rotations, for example at different rotational speeds. The centrifugal switch is arranged in or on the rotary body. Preferably, a plurality of centrifugal force switches are arranged on the rotary body.

Um ein Signal zu kommunizieren, ist mindestens eine Steuerelektronik vorgesehen. Die Steuerelektronik ist so ausgebildet, dass diese zur Steuerung der Energieversorgung, des Fliehkraftschalters und/oder der Signaleinheit vorgesehen ist. Die Steuerelektronik ist bevorzugt an und/oder in dem Rotationskörper angeordnet. Bevorzugt ist der Rotationskörper so ausgebildet, dass die in ihm angeordneten Bauteile wasserdicht und/oder fluiddicht im Inneren des Rotationskörpers angeordnet sind. Der Rotationskörper ist in einer Ausführungsform aus einem festen, im Wesentlichen nicht verformbaren, nicht elastischen und/oder starrem Material ausgebildet. In anderen Ausführungsformen ist der Rotationskörper veränderbar ausgbildet, beispielsweise aufblasbar, elastisch verformbar und/oder weich, beispielsweise aus Schaumstoff. In bevorzugten Ausführungsformen ist der Rotationskörper aus einem zumindest teilweise transparentem Material ausgebildet. Die Steuerelektronik ist hinsichtlich einer auslösenden Empfindlichkeit einstellbar. Ein Empfindlichkeitsbereich ist in einer Ausführungsform fest vorgegeben. In anderen Ausführungsformen ist der Empfindlichkeitsbereich variierbar. In wiederum anderen Ausführungsformen ist der Empfindlichkeitsbereich über eine Fernbedienung, das heißt kontaktlos, einstellbar. In einer Ausführungsform sind mehrere Empfindlichkeitsbereiche vorgesehen. Der Empfindlichkeitsbereich ist so ausgelegt, dass dieser bei unterschiedlichen Bewegungen, beispielsweise bei vorbestimmten Beschleunigungen, Geschwindigkeiten, Richtungsumkehr oder dergleichen, eine Energieversorgung oder Informationsübertragung zu der Signaleinheit bewirkt. Über die Steuerelektronik in Verbindung mit der Signaleinheit sind verschiedenste Arten von Signalen ausgebbar, beispielsweise Melodien, Geräusche, Licht, Lichteffekte und dergleichen.To communicate a signal, at least one control electronics is provided. The control electronics is designed so that it is provided for controlling the power supply, the centrifugal switch and / or the signal unit. The control electronics are preferably arranged on and / or in the rotary body. Preferably, the rotary body is formed so that the components arranged in it are arranged watertight and / or fluid-tight in the interior of the rotary body. The rotational body is formed in one embodiment of a solid, substantially non-deformable, non-elastic and / or rigid material. In other embodiments, the rotating body is variably formed, for example inflatable, elastically deformable and / or soft, for example made of foam. In preferred embodiments, the rotary body is formed of an at least partially transparent material. The control electronics are adjustable in terms of triggering sensitivity. A sensitivity range is fixed in one embodiment. In other embodiments, the sensitivity range is variable. In still other embodiments, the sensitivity range is adjustable via a remote control, that is, contactless. In one embodiment, multiple sensitivity ranges are provided. The sensitivity range is designed so that it can be used for different movements, such as predetermined accelerations, speeds, direction reversal or the like, a power supply or information transfer to the signal unit causes. Various types of signals can be output via the control electronics in conjunction with the signal unit, for example tunes, noises, light, lighting effects and the like.

In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass die Steuerelektronik mindestens einen Logikbaustein mit mindestens einem Schaltabschnitt aufweist, der eine vorbestimmte Schaltschwelle aufweist, bei deren Erreichen und/oder Überschreiten die Signaleinheit auslöst. Über Logikbausteine sind entsprechende Schaltungen realisierbar. So weist beispielsweise ein Logikbaustein mehrere Schaltabschnitte auf, bei deren Erreichen oder Überschreiten verschiedene Signale generiert werden. Beispielsweise werden GPS-, Gallileo- oder Ortungssignale bei längerer Ruhezeit generiert und signalisiert. Alternativ oder in Kombination dazu werden in einem angetriebenen Zustand Signale generiert. Bei hohen Rotationsgeschwindigkeiten werden beispielsweise akustische und/oder optische Signale generiert. Bei sich verändernder Rotationsgeschwindigkeit bewirkt in einigen Ausführungsformen die Steuerelektronik auch eine Veränderung der Signale. Die Steuerelektronik umfasst in einer Ausführungsform ein Gyroskop, sodass Schaltungen in Abhängigkeit von einer Orientierung der Einrichtung bewirkt werden. Die Steuerelektronik ist in einer Ausführungsform fernbedienbar ausgebildet und weist einen entsprechenden Logikbaustein auf. Mittels Fernbedienung wird somit zwischen verschiedenen Steuerungen der Steuerelektronik umgeschaltet.In one embodiment of the present invention, it is provided that the control electronics has at least one logic module with at least one switching section which has a predetermined switching threshold, upon reaching and / or exceeding of which the signal unit triggers. About logic modules corresponding circuits can be realized. Thus, for example, a logic module has a plurality of switching sections, at the reaching or exceeding of which different signals are generated. For example, GPS, Gallileo or locating signals are generated and signaled during prolonged rest. Alternatively or in combination, signals are generated in a driven state. At high rotational speeds, for example, acoustic and / or optical signals are generated. With changing rotational speed, in some embodiments, the control electronics also causes a change in the signals. The control electronics in one embodiment comprise a gyroscope so that circuits are effected in response to an orientation of the device. In one embodiment, the control electronics are designed to be remote-controllable and have a corresponding logic module. By remote control is thus switched between different controllers of the control electronics.

In einer weiteren Ausführungsform der vorlegenden Erfindung ist vorgesehen, dass der Schalter als Fliehkraftschalter, insbesondere als Ein-Aus-Fliehkraftschalter, ausgebildet ist. Der Fliehkraftschalter ist somit zusätzlich ein-/aus-schaltbar gestaltet. Insbesondere weist der Fliehkraftschalter die drei Betriebsmodi Dauerein, Daueraus und Fliehkraftbetrieb auf. Bei einem Daueraus wird permanent kein Schalten bewirkt und es erfolgt entsprechend keine Energieversorung, unabhänig von einer Fliehkraft aufgrund einer Rotation des Rotationskörpers. Der Betriebsmodus Dauerein stellt ebenfalls einen fliehkraftunabhängigen Modus da. In dem Dauerein Modus erfolgt eine permanente Strom- oder Energieversorgung unabhängig von dem Schalter. Der Schalter weist ein Modul für eine Fernbedienung auf, sodass sich der Schalter fernbedient betätigen lässt. Die Steuerelektronik regelt die Signale. In dem Fliehkraftbetrieb-Modus erfolgt ein Schalten in Abhängigkeit von der erzeugten Fliehkraft. Die Fliehkraft geht mit der Rotation des Rotationskörpers einher. Bei entsprechender Rotation schaltet der Fliehkraftschalter einen Strom oder unterbricht einen Strom. Mehrere Schalter sind in anderen Ausführungsformen in unterschiedlichen oder gleichen Modi betrieben.In a further embodiment of the present invention, it is provided that the switch is designed as a centrifugal force switch, in particular as an on-off centrifugal force switch. The centrifugal switch is thus additionally designed on / off switchable. In particular, the centrifugal switch on the three modes of operation continuous, Daueraus and centrifugal operation. In the case of a permanent off, no switching is permanently effected and accordingly no energy supply takes place, independently of a centrifugal force due to a rotation of the rotary body. The continuous operation mode also provides a centrifugal independent mode. In the continuous mode, a permanent power or energy supply takes place independently of the switch. The switch has a module for a remote control so that the switch can be actuated remotely. The control electronics regulate the signals. In the centrifugal mode, switching takes place in dependence on the centrifugal force generated. The centrifugal force is associated with the rotation of the rotating body. With a corresponding rotation, the centrifugal switch switches a current or interrupts a current. Several switches are operated in different or the same modes in other embodiments.

In noch einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass Auswuchtmittel vorgesehen sind, um eine ausgewuchtete Rotation des Rotationskörpers um dessen Drehsachse zu bewirken. Vorzugsweise sind die Auswuchtmittel zumindest teilweise integriert in die Einrichtung ausgebildet, insbesondere als symmetrische Ausformung und/oder Anordnung des Rotationskörpers, der Signaleineinheit, des Fliehkraftschalters und/oder der Energieversorgungseinheit. In anderen Ausführungsformen sind die Auswuchtmittel als separate Auswuchtmittel wie Zusatzgewichte oder dergleichen ausgebildet. Die Auswuchtmitten sind in einigen Ausführungsformen an einer Oberfläche des Rotationskörpers angeordnet. In anderen Ausführungsformen sind die Auswuchtmittel im Inneren und/oder in Hohlräumen oder Aufnahmeabschnitten angeordnet. Eine Ausführungsform sieht einen Hohlraum für ein Fluid vor, wobei der Hohlraum mit einem Fluid gefüllt ist. Der Hohlraum ist im Wesentlichen vollständig mit dem einen Fluid befüllt, sodass kein Unwucht aus einer inhomogenen Verteilung resultiert. Bevorzugt sind die Auswuchtmittel integriert ausgebildet. Dies erfolgt beispielsweise durch eine symmetrische Anordnung der Bauteile. Beispielsweise sind Bauteile zentrisch an und/oder in dem Rotationskörper angeordnet. In anderen Ausführungsformen sind die Bauteile auf und/oder um die Drehachse ausgebildet, um eine Unwucht um die Drehachse zu vermeiden. Die Auswuchtmittel bewirken ein ausgewuchtetes Rotieren um die Drehachse.In yet another embodiment of the present invention it is provided that balancing means are provided to effect a balanced rotation of the rotating body about its axis of rotation. Preferably, the balancing means are at least partially integrated into the device, in particular as a symmetrical formation and / or arrangement of the rotating body, the signal unit, the centrifugal switch and / or the power supply unit. In other embodiments, the balancing means are formed as separate balancing means such as additional weights or the like. The balancing centers are arranged in some embodiments on a surface of the rotating body. In other embodiments, the balancing means are arranged in the interior and / or in cavities or receiving sections. One embodiment provides a cavity for a fluid, wherein the cavity is filled with a fluid. The cavity is substantially completely filled with the one fluid, so that no imbalance results from an inhomogeneous distribution. Preferably, the balancing means are integrally formed. This is done for example by a symmetrical arrangement of the components. For example, components are arranged centrally on and / or in the rotary body. In other embodiments, the components are formed on and / or about the axis of rotation to avoid an imbalance about the axis of rotation. The balancing means cause a balanced rotation about the axis of rotation.

Wiederum eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sieht vor, dass der Rotationskörper mindestens einen hohlen Innenraum aufweist. Der Rotationskörper ist in einer Ausführungsform einteilig ausgebildet. In anderen Ausführungsformen ist der Rotationsköper mehrteilig ausgebildet, beispielsweise mittels Schalen. Die Schalen sind dabei bevorzugt symmetrisch ausgebildet, beispielsweise konvex, konkav und dergleichen. Die Schalen umfassen einen Innenraum des Rotationskörpers. Die mehreren Teile, die den Rotationskörper bilden, sind bevorzugt unlösbar miteinander verbunden, beispielsweise mittels Schweißen, Kleben und dergleichen. Bevorzugt sind die mehreren Teile wasserdicht miteinander verbunden, wobei in manchen Ausführungsformen entsprechende Dichtungen vorgesehen sind. In anderen Ausführungsformen sind die Teile lösbar miteinander verbunden, beispielsweise mittels Gewinde, Schrauben und/oder anderen lösbaren Verbindungselementen. Der Rotationskörper ist in einer Ausführungsform aus einem Material hergestellt. In anderen Ausführungsformen ist der Rotationskörper aus Verbundmaterial hergestellt.Yet another embodiment of the present invention provides that the rotary body has at least one hollow interior. The rotary body is integrally formed in one embodiment. In other embodiments, the rotary body is designed in several parts, for example by means of shells. The shells are preferably formed symmetrically, for example, convex, concave and the like. The shells comprise an interior of the body of revolution. The several parts which form the rotary body are preferably permanently connected to one another, for example by means of welding, gluing and the like. The several parts are preferably connected to one another in a watertight manner, with corresponding seals being provided in some embodiments. In other embodiments, the parts are releasably connected to each other, for example by means of threads, screws and / or other releasable connecting elements. The rotary body is made of a material in one embodiment. In other embodiments, the rotational body is made of composite material.

Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sieht vor, dass der Antriebsabschnitt außen an dem Rotationskörper ausgebildet ist. Der Körper weist hierzu eine im Wesentlichen geschlossene Oberfläche auf. Der Antriebsabschnitt ist bevorzugt nach außen weisend an der Oberfläche des Rotationskörpers ausgebildet, sodass ein Antriebsstrang den Rotationskörper nicht durchdringt. Der Antriebsabschnitt ist in einer Ausführungsform als umlaufende Fläche ausgebildet, die im Wesentlichen rotationssymmetrisch um die Drehachse ausgebildet ist. In anderen Ausführungsformen ist der Antriebsabschnitt als äußere Oberfläche eines Verbindungsteils zwei Rotationskörperabschnitte ausgebildet. A preferred embodiment of the present invention provides that the drive section is formed on the outside of the rotary body. For this purpose, the body has a substantially closed surface. The drive section is preferably formed facing outward on the surface of the rotational body, so that a drive train does not penetrate the rotational body. The drive section is formed in one embodiment as a circumferential surface which is formed substantially rotationally symmetrical about the axis of rotation. In other embodiments, the drive portion is formed as an outer surface of a connecting part two rotational body portions.

Die Erfindung schließt weiter die technische Lehre ein, dass bei einer Vorrichtung zur Erfassung einer Rotationsbewegung, vorgesehen ist, dass diese eine erfindungsgemäße Einrichtung zur Erfassung einer Rotationsbewegung umfassend mindestens eine Signaleinheit zum Kommunizieren mindestens eines Signals, mindestens eine Energieversorgungseinheit, die mit dem Signaleinheit zur Energieversorgung des Signaleinheits über mindestens eine Leitung gekoppelt ist, einen Rotationskörper, der um eine Drehachse rotierbar ist, mit mindestens einem Aufnahmeabschnitt zur Aufnahme der Signaleinheit und der Energieversorgungseinheit und mindestens einem Antriebsabschnitt zur Kopplung an mindestens einen Antriebsstrang aufweist, um darüber den Rotationskörper in Rotation um die Drehachse zu versetzen, und mindestens einen Fliehkraftschalter, der mit der Leitung verbunden ist und der bei Erreichen einer vorbestimmten Rotation des Rotationskörpers die Energieversorgung von der Energieversorgungseinheit zu der Signaleinheit bewirkt, sodass bei Erreichen und/oder Überschreiten der vorbestimmten Rotation mindestens ein Signal ausgegeben wird, umfasst, wobei mindestens eine Steuerelektronik zur Steuerung der Energieversorgung, des Fliehkraftschalters und/oder des Signaleinheits vorgesehen ist. Der Antriebsstrang ist in einer Ausführungsform eine angetrieben Welle. Bevorzugt ist die Welle mit einer Stirnseite an dem Rotationskörper, genauer dem Aufnahmeabschnitt außen an dem Rotationskörper angeordnet. Weiter bevorzugt ist die Welle mit einer Umfangsfläche mit dem Rotationskörper verdrehsicher verbunden. So ist der Rotationskörper beispielsweise an einer Felge eines Rades angeorndet. In anderen Ausführungsbeispielen ist der Rotationskörper an einer Motorwelle angeordnet. In einer anderen Ausführungsform ist der Antriebsstrang als Schnur, Bandelement, Faden, Stock oder dergleichen ausgebildet, der sich zumindest teilweise den Antriebsstrang kontaktiert und sich bevorzugt zumindeste teilweise um den Antriebsstrang windet, ausgebildet. Der Antrieb des Rotationskörpers erfolgt dann, indem der Antriebsstrang schnell an dem Antriebsabschnitt kontaktierend vorbeigeführt oder um den Antriebsabschnitt gewickelt wird und schnell etwa in Rotationsrichtung entfernt wird, sodass eine Rotationskraft auf den Rotationskörper übertragen wird und dieser zum Rotieren gebracht wird. Somit wird der Rotationskörper manuell in Rotation versetzt. In anderen Ausführungsformen sind mehrere Antriebsstränge vorgesehen. Beispielsweise sind in einem Ausführungsbeispiel an gegenüberliegenden Seiten je zwei Schnüren, die zusammen einen Antriebsstrang bilden, an dem Antriebsabschnitt angeordnet, ohne den Rotationskörper zu durchdringen. Die Schnüre auf beiden Seiten werden verdrillt. Bei entsprechend hoher Verdrillung und einer entsprechenden Schwungeinleitung entdrillt sich der Antriebsstrang und bringt den Rotationskörper in Rotation. Durch die Schwungmasse werden die Antriebsstränge nun in entgegengesetzte Verdrillrichtung verdrillt. Dies kann durch eingeleitete Zugkräfte unterstützt werden. Erreicht hier der Antriebsstrang eine entsprechende Verdrillungsgrenze, wird diese entdrillt und der Rotationskörper wird in die entgegengesetzte Richtung rotiert. Eine andere Antriebsform erfolgt wie bei einem Jojo. Wiederum eine andere Antriebsart erfolgt wie mittels einer Peitsche, die einen Kreisel antreibt. Der Antrieb kann per Hand, wie bei einem Fingerkreisel erfolgen. Neben einem manuellen Antrieb erfolgt in einer anderen Ausführungsform ein aktorbetriebener Antrieb, beispielsweise über einen Motor oder eine von einem Motor angetriebene Welle.The invention further includes the technical teaching that in a device for detecting a rotational movement, it is provided that this device according to the invention for detecting a rotational movement comprising at least one signal unit for communicating at least one signal, at least one power supply unit with the signal unit for power supply of the signal unit is coupled via at least one line, a rotation body which is rotatable about a rotation axis, having at least one receiving portion for receiving the signal unit and the power supply unit and at least one drive section for coupling to at least one drive train to rotate about the rotation body about the To offset axis of rotation, and at least one centrifugal switch, which is connected to the line and the upon reaching a predetermined rotation of the rotary body, the energy supply from the Energieversorgungsein causes unit to the signal unit so that when reaching and / or exceeding the predetermined rotation, at least one signal is output, wherein at least one control electronics for controlling the power supply, the centrifugal switch and / or the signal unit is provided. The drive train is in one embodiment a driven shaft. Preferably, the shaft is arranged with an end face on the rotary body, more precisely the receiving portion on the outside of the rotary body. More preferably, the shaft with a peripheral surface with the rotary body is connected against rotation. Thus, the rotary body is angeorndet example, on a rim of a wheel. In other embodiments, the rotary body is disposed on a motor shaft. In another embodiment, the drive train is designed as a cord, band element, thread, stick or the like which at least partially contacts the drive train and preferably at least partially winds around the drive train. The drive of the rotary body then takes place by the drive train is quickly guided past the drive portion or wound around the drive portion and is quickly removed approximately in the direction of rotation, so that a rotational force is transmitted to the rotary body and this is made to rotate. Thus, the rotary body is manually rotated. In other embodiments, multiple drive trains are provided. For example, in an exemplary embodiment, two strings, which together form a drive train, are arranged on opposite sides of the drive section, without penetrating the rotation body. The cords on both sides are twisted. With a correspondingly high twist and a corresponding turn initiation, the drive train unravels and causes the rotation body to rotate. By the flywheel, the drive trains are now twisted in opposite Verdrillrichtung. This can be supported by initiated tensile forces. If the drive train reaches a corresponding twist limit, this is untwisted and the rotary body is rotated in the opposite direction. Another form of drive is like a yo-yo. Again, another type of drive is done by means of a whip that drives a gyroscope. The drive can be done by hand, as with a finger gyroscope. In addition to a manual drive takes place in another embodiment, an actuator-driven drive, for example via a motor or driven by a motor shaft.

Eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sieht vor, dass die Antriebsstrangeinheit oder der Antriebsstrang mit dem Antriebsabschnitt gekoppelt ist, um den Rotationskörper in Rotation um die Drehachse zu versetzen. Der Antriebsstrang ist bevorzugt außen an dem Rotationskörper angeordnet und durchdringt diesen nicht. Dabei umwickelt in einer Ausführungform der Antriebsstrang den Rotationskörper zumindest teilweise. In andern Ausführungsformen ist der Antriebsstrang fest außen an dem Rotationskörper angeordnet. Hierzu weist der Rotationskörper entsprechende Antriebsabschnitte auf, die für eine Verbindung mit dem jeweiligen Antriebsstrang ausgebildet sind. Beispielsweise ist der entsprechende Antriebsabschnitt mit einer vorbestimmten Beschichtung oder einem bestimmten Material ausgebildet. In anderen Ausführungsformen weist der Aufnahmeabschnitt eine Öse oder dergleichen auf.A further embodiment of the present invention provides that the drive train unit or the drive train is coupled to the drive section in order to set the rotation body in rotation about the axis of rotation. The drive train is preferably arranged on the outside of the rotary body and does not penetrate it. In one embodiment, the drive train at least partially wraps around the rotation body. In other embodiments, the drive train is fixedly arranged on the outside of the rotary body. For this purpose, the rotary body on corresponding drive sections, which are designed for connection to the respective drive train. For example, the corresponding drive section is formed with a predetermined coating or a specific material. In other embodiments, the receiving portion has an eyelet or the like.

Weiter sieht eine vorteilhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung vor, dass in axialer Richtung an unterschiedlichen Seiten des Rotationskörpers jeweils mindestens ein Antriebsstrang mit dem Rotationskörper gekoppelt ist. Bevorzugt weist der Rotationskörper somit zwei Antriebsstränge auf. Die Antriebsstränge umfassen in einer Ausführungform mehrere Teilstränge, beispielsweise mehrere Bänder. Die Bänder sind in einer Ausführungsform verdrillbar, sodass ein Drillantrieb realisiert ist. In anderen Ausführungsformen ist der Antriebsstrang als Zahnriemen ausgebildet, der mit einem eine entsprechend komplementäre Verzahnung aufweisenden Antriebsabschnitt zusammenwirkt.Next provides an advantageous embodiment of the present invention that in each case at least one drive train is coupled to the rotary body in the axial direction on different sides of the rotary body. Preferably, the rotary body thus has two drive trains. The drive trains comprise in one embodiment, multiple sub-strands, for example, several bands. The tapes are in one Embodiment twisted so that a drill drive is realized. In other embodiments, the drive train is designed as a toothed belt, which cooperates with a correspondingly complementary toothing having drive section.

Darüber hinaus sieht eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung vor, dass jeder Antriebsstrang zwei verdrillbare Stränge umfasst, die beide verdrehfest außen an dem Rotationskörper angebracht sind. Durch die fest Anordnung bewegt sich der Rotationskörper während der Rotation nicht relativ zu den Strängen in eine Strangerstreckungsrichtung, sodass dieser stets im gleichen Abstandsverhältnis zwischen den entfernt zu dem Rotationskörper befindlichen Strangenden angeordnet ist. An den entfernten, losen oder freien Strangenden sind in einer Ausführungsform Griffabschnitte angeordnet, die ein Greifen der losen Strangenden erleichtern.In addition, a further advantageous embodiment of the present invention provides that each drive train comprises two twistable strands, which are both mounted rotationally on the outside of the rotary body. Due to the fixed arrangement, the rotational body does not move relative to the strands during the rotation in a strand extension direction, so that it is always arranged in the same distance ratio between the remote to the rotational body strand ends. At the remote, loose or free strand ends, in one embodiment, grip portions are arranged to facilitate gripping the loose strand ends.

Entsprechend sieht eine vorteilhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung vor, dass der Antriebsstrang an einem entfernt von dem Rotationsteil angeordneten Ende ein Griffelement oder mehrere Griffelemente aufweist, mit welchem der Antriebsstrang bedienbar ist. Die Griffelemente sind beispielsweise als Schlaufe oder als Materialverstärkung ausgebildet, beispielsweise aus einem anderen Material.Accordingly, an advantageous embodiment of the present invention provides that the drive train at a remote from the rotary part end has a handle element or a plurality of handle elements, with which the drive train is operable. The gripping elements are formed, for example, as a loop or as a material reinforcement, for example of a different material.

Die Erfindung schließt weiter die technische Lehre ein, dass bei einer Verwendung, einer erfindungsgemäßen Einrichtung und/oder einer erfindungsgemäßen Vorrichtung vorgesehen ist, dass die erfindungsgemäße Einrichtung und/oder die erfindungsgemäße Vorrichtung als Fitnessgerät, als Spielgerät und/oder als Signalgerät verwendet wird/werden. Eine Ausführungsform sieht vor, dass die Vorrichtung als Jojo ausgebildet ist. Eine andere Ausführungsform sieht vor, dass die Vorrichtung als Expander mit zwei Verdrillsträngen ausgebildet ist, insbesondere als Fliehkraftexpander. Wiederum eine andere Ausführungsform sieht vor, dass die Vorrichtung als Kreisel-Peitsche-System ausgebildet ist. Noch andere Ausführungsformen sehen vor, dass der Rotationskörper als symmetrischen Scheibe ausgebildet ist. Andere Ausführungsformen sehen vor, dass der Rotationskörper als Ball oder Kugel ausgebildet ist. Wiederum andere Ausführungsformen sehen vor, dass die Vorrichtung als Kreisel ausgebildet ist. In einigen Ausführungsformen ist vorgesehen, dass der Signalgeber einen Melodiengenerator aufweist, der verschiedene Melodien abspielt. Eine andere Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass der Signalgeber verschiedene Lichteffekte erzeugt. Noch andere Ausführungsformen sehen vor, dass die Auswuchtmittel Anzeigemittel aufweisen, um beispielsweise Werbung oder andere Mittel anzuzeigen. Die Signaleinheit kann einen Codierer aufweisen, um der Einrichtung und/oder der Vorrichtung einen bestimmten Code zuzuweisen, sodass die Einrichtung und/oder die Vorrichtung über Peilsignale oder Ortungssignale geortet werden kann.The invention further includes the technical teaching that is provided in a use, a device according to the invention and / or a device according to the invention that the inventive device and / or the device according to the invention is / are used as a fitness device, as a game device and / or as a signaling device , An embodiment provides that the device is designed as a yo-yo. Another embodiment provides that the device is designed as an expander with two twist strands, in particular as a centrifugal expander. Yet another embodiment provides that the device is designed as a gyroscope whip system. Still other embodiments provide that the rotational body is formed as a symmetrical disc. Other embodiments provide that the rotary body is formed as a ball or ball. Still other embodiments provide that the device is designed as a gyroscope. In some embodiments, it is provided that the signal generator has a melody generator that plays various tunes. Another embodiment of the invention provides that the signal generator generates different light effects. Still other embodiments contemplate that the balancing means include display means for displaying, for example, advertisements or other means. The signal unit may include an encoder for assigning the device and / or the device a particular code so that the device and / or the device can be located via direction signals or location signals.

Die Anwendung der erfindungsgemäßen Signaleinrichtung ist vielfältig. Die Signaleinrichtung ist in und/oder an allen sich bewegenden und insbesondere rotierenden Objekten einsetzbar. Beispielsweise ist die Signaleinrichtung an oder in einer Frisbee-Scheibe angeordnet. Eine andere Anwendung sieht eine Anorndung in oder an einem Rad vor. Die Antriebsstränge sind in einer Ausführungsform fest mit der Signaleinrichtung verbunden. Die Signaleinrichtung ist in einer Ausführungsform allgemein als Bewegungsmelder ausgebildet, wobei der Bewegungsmelder eine Bewegung des Objektes, an dem die Signaleinrichtung angeorndet ist, meldet. Zum Auslösen eines Signales sind Fliehkraftschalter oder andere beliebige Sensoren, die zur bewegungsabhänigen Auslösung eines Signals geeignet sind, verwendbar. Der Schalter ist in einer Ausführungsform als optischer Schalter ausgebildet. In anderen Ausführungsformen ist der Schalter als Akkustikschalter ausgebildet, der bei bestimmten Akkustiksignalen ein Signal auslöst. Weitere Schaltervarianten sind denkbar.The application of the signaling device according to the invention is diverse. The signaling device can be used in and / or on all moving and in particular rotating objects. For example, the signaling device is arranged on or in a Frisbee disc. Another application provides an arrangement in or on a wheel. The drive trains are connected in one embodiment fixed to the signaling device. In one embodiment, the signaling device is generally designed as a motion detector, wherein the motion detector reports a movement of the object to which the signal device is angeorndet. For triggering a signal, centrifugal switches or any other sensors which are suitable for the movement-dependent triggering of a signal can be used. The switch is formed in one embodiment as an optical switch. In other embodiments, the switch is designed as a sound switch, which triggers a signal for certain acoustic signals. Other switch variants are conceivable.

Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sieht vor, dass die Signaleinrichtung in ein Springseil integriert ist. Dabei ist beispielsweise die Signaleinrichtung mittig an oder in dem Springseil angeordnet. In anderen Ausführungsformen ist die Signaleinrichtung am Übergang von Springseil und einem oder beiden Griffen am Ende des Springseils angeordnet. Es sind auch Teile der Signaleinrichtung, wie beispielseise der Schalter, in der Springseilmitte anordenbar. Über entsprechende Leitungen entlang des Springseils, sind die verschiedenen Bauteile der Signaleinrichtung miteinander koppelbar. Die Signaleinrichtung wird über eine Rotation des Springseils bei Benutzung angetrieben.An embodiment of the present invention provides that the signaling device is integrated in a skipping rope. In this case, for example, the signaling device is arranged centrally on or in the jump rope. In other embodiments, the signaling device is located at the junction of jump rope and one or both handles at the end of the jump rope. There are also parts of the signaling device, such as the switch, in the skipping center can be arranged. Via corresponding lines along the jump rope, the various components of the signaling device can be coupled together. The signaling device is driven by a rotation of the jump rope in use.

Andere Ausführungsformen, in welchen die Signaleinrichtung Verwendung findet, sind beispielsweise Windräder, Windspiele, Klangspiele und dergleichen. Hier ist der Schalter als Fliehkraftschalter ausgebildet, der bei Rotation entsprechend schaltet, sodass bei Benutzung in Abhängigkeit von der Rotationsbewegung des Springseils unterschiedliche Signale realisierbar sind.Other embodiments in which the signaling device is used are, for example, wind turbines, wind chimes, sound games and the like. Here, the switch is designed as a centrifugal switch, which switches accordingly during rotation, so that different signals can be realized in use in dependence on the rotational movement of the jump rope.

Weitere Ausführungsformen sehen vor, dass die Signaleinrichtung bei Tretrollern Verwendung findet. Hier ist in einer Ausführungsform die Signaleinrichtung in den Rädern, am Lenker oder an der Bremse angebracht. In einer anderen Ausführungsform ist die Signaleinrichtung an einem pendelnden Bestandteil beispielsweise eine Kraftfahrzeugdekoration angebracht. In Kraftfahrzeugen werden Dekorationen genutzt, bei denen ein Bestandteil fest und ein anderer Bestandteil aufgrund der Fahrbewegungen pendelnt ausgebildet sind. An dem pendelnden Bauteil ist bevorzugt die erfindungsgemäße Signaleinrichtung ausgebildet. Eine derartige Dekoration ist beispielsweise ein sogenannter Wackeldackel oder dergleichen.Further embodiments provide that the signal device is used in scooters. Here, in one embodiment, the signaling device is mounted in the wheels, on the handlebar or on the brake. In another embodiment, the signaling device is attached to a pendulum component, for example a motor vehicle decoration. In automobiles, decorations are used in which one component is fixed and another component due to the driving movements are designed to oscillate. At the oscillating component, the signal device according to the invention is preferably formed. Such a decoration is for example a so-called wobble dachshund or the like.

Wiederum eine andere Ausführungsform sieht vor, dass die Signaleinrichtung an einer Krabbelrolle für Babys oder Kleinkinder angeordnet ist. Noch eine andere Ausführungsform sieht vor, dass die Signaleinrichtung bei einem sogenannten Stehaufmännchen verwendbar ist. Das Stehaufmännchen verfügt über einen Basisteil, der für eine Pendelbewegung ausgebildet ist. Die Signaleinrichtung ist bevorzugt integriert in dem Basisteil untergebracht. Verwenden lässt sich die Signaleinrichtung auch in einem Schlüsselanhänger. Wird hier eine Pendelbewegung oder allgemeiner eine Rotation realisiert, lässt sich mit der erfindungsgemäßen Signaleinrichtung ein Signal erzeugen. Beispielsweise kann ein Schlüssel, der eine Rotationsbewegung wie eine Pendelbewegung ausführt, über GPS oder dergleichen geortet werden oder es wird ein anders Signal wie eine Melodie ausgegeben.Yet another embodiment provides that the signaling device is arranged on a crawling roll for babies or toddlers. Yet another embodiment provides that the signal device is usable in a so-called Stehaufmännchen. The Stehaufmännchen has a base part, which is designed for a pendulum movement. The signaling device is preferably integrated in the base part. The signaling device can also be used in a key fob. If a pendulum movement or, more generally, a rotation is realized here, a signal can be generated with the signal device according to the invention. For example, a key performing a rotary motion such as a pendulum motion may be located via GPS or the like, or a different signal such as a melody may be output.

Zudem findet die Erfindung in zahlreichen Spielen anwendung. So ist die Signaleinrichtung als Tischtennisball ausführbar. In anderen Ausführungsformen ist die Signaleinrichtung an einer Tischtennisplatte angeordnet, beispielsweise an einem Tischtennisnetz. Ein Tischtennisball ist über eine Schnur oder ein Band, beispielsweise ein Gummiband, mit der Signaleinrichtung verbunden. Beim Schlagen des Tischtennisballs, wird die gelenkig angeordnete Signaleinrichtung rotiert oder in Pendelbewegungen versetzt, worauf ein entsprechendes Signal oder mehrere Signale genierbar sind. Analoges gilt bei einer Ausführungsform mit einem Tennisball oder einem Federball. Die Signaleinrichtung lässt sich in verschiedensten Fällen in den Spielgeräten anordnen. Ist die Signaleinrichtung beispielsweise in einem Federball angeordnet, wird bei entsprechender Rotation des Federballs ein Signal generiert. Auch bei Tischfußballspielen ist die Technik in einem Ball integrierbar. Über die Signaleinrichtung lassen sich dann bei einem Rotieren des Balls nicht nur Signale ausgeben. Es lassen sich vielmehr auch Tore zählen. Andere Ausführungsformen von Bällen, in denen die Signaleinrichtung einsetzbar ist, sind beispielsweise Wurfbälle, bei denen ein Ball, der über ein Gummiband mit einem Griff verbunden ist. Auch ist die Signaleinrichtung in Rollerblades einsetzbar, beispielsweise an den Rädern. Ein anderes Beispiel für die Verwendung der erfindungsgemäßen Signaleinrichtung ist bei einem Hula Hoop Reifen. Bei entsprechender Rotation des Reifens wird über einen Fliehkraftschalter ausgelöst ein Signal ausgegeben. Auch bei Stofftieren, Leuchtstäben zum Wirbeln, Lichtgürteln, Kinderkostümen, Warnwesten, Arbeitsbekleidung, Flaggen und Fahnen, Hüpfbällen, Weihnachtskugeln, Körperschonen wie Knieschonern, Kugeln, beispielsweise beim Bowling oder Kegeln, bei Ringen für ein Ringwerfen oder auch für Aufsätze an Luftballons ist die Erfindung einsetzbar.In addition, the invention finds application in numerous games. Thus, the signaling device is designed as a table tennis ball. In other embodiments, the signaling device is arranged on a table tennis table, for example on a table tennis net. A table tennis ball is connected via a cord or a band, for example a rubber band, with the signaling device. When hitting the table tennis ball, the articulated signal device is rotated or oscillated, whereupon a corresponding signal or signals are genable. The same applies in one embodiment with a tennis ball or a shuttlecock. The signaling device can be arranged in a variety of cases in the game equipment. If the signal device is arranged, for example, in a shuttlecock, a signal is generated with appropriate rotation of the shuttlecock. The technology can also be integrated into a ball in table football games. By means of the signal device, it is then possible not only to output signals when the ball is rotated. On the contrary, goals can be counted. Other embodiments of balls in which the signaling device can be used are, for example, throwing balls, in which a ball, which is connected via a rubber band with a handle. The signaling device can also be used in rollerblades, for example on the wheels. Another example of the use of the signaling device according to the invention is in a hula hoop. With appropriate rotation of the tire triggered by a centrifugal switch a signal is issued. The invention is also in the case of stuffed animals, whirling rods, light belts, children's costumes, safety vests, work wear, flags and banners, bouncy balls, Christmas balls, body protectors such as knee protectors, balls, for example bowling or bowling, rings for a ring throwing or also for attachments to balloons used.

Unter Antriebsstrang im Sinne der Erfindung sind alle möglichen Antriebseinrichtungen zum Antreiben des Rotationskörpers zu verstehen. Ein Antriebsstrang im Sinne der vorliegenden Erfindung umfasst insbesondere Festkörper wie Seile, Drähte, Wellen, Achsen, Gelenke oder andere Körper, die geeignet sind eine Kraft auf den Rotationskörper zu übertragen. Weiterhin umfasst der Begriff Antriebsstrang auch Mittel zur Kraftübertragung mittels eines Impulses, wie beispielsweise ein Wasserstrahl, ein Sandstrahl, ein Dampfstrahl, ein Luftstrahl, ein Wärmestrahl (Wärmestrahlung) oder dergleichen. Entsprechend ist der Antriebsabschnitt derart ausgebildet, dass dieser zur Kraftübertragung per Impuls von dem Strahl auf den Rotationskörper ausgebildet ist. Ein Impuls kann beispielsweise mit einer Wasserpistole, einer Erbsenpistole, einer Druckluftpistole oder einem Ballwurf auf den Rotationskörper übertragen werden.Under drive train within the meaning of the invention are all possible drive means for driving the rotating body to understand. A drive train in the sense of the present invention comprises, in particular, solid bodies such as cables, wires, shafts, axles, joints or other bodies which are suitable for transmitting a force to the rotation body. Furthermore, the term drive train also includes means for transmitting force by means of a pulse, such as a water jet, a sand jet, a steam jet, an air jet, a heat ray (heat radiation) or the like. Accordingly, the drive section is designed such that it is designed to transmit power by means of an impulse from the jet to the rotation body. An impulse can be transmitted to the rotation body, for example, with a water pistol, a pea pistol, a compressed air pistol or a ball throw.

In einer Ausführungsform ist die Signaleinrichtung an einer Uhr angeordnet. Durch eine Rotation eines Zeigers wird die Signaleinrichtung bewegt, sodass ein Signal erzeugt wird. Weitere Verwendungen der Signaleinrichtung sind in oder an (Kinder-)Rasenmähern, Kricketkugeln, Wurfringen, Wasserpistolen, einem Indiaca-Spiel, Stelzen, Stelzenrollen, Riesenmikadostäben, Windspielen, Spielautomaten (Tischfußball, Flipper etc.), Fahrradwimpeln, Mobilee, Kofferbänder, Schnürsenkelhalter, Handventilatoren, Haargummis, Haarspangen, Skier, Skateboards, Booten, insbesondere an Bootsmoteren, genauer an Schiffsschrauben, Bällen, Weihnachtsrädern, Werkzeugen wie Hammer, Säge, Beil, Rollschuhen, Rollerblades, Stofftieren, Kugelschreiber, Leuchtstäbe, Leuchtgürtel, Kostüme, Westen, Arbeitskleidung, Flaggen, Fahnen, Zahnbürsten, Sanduhren, Tretroller, Wippen, Würfel, Boxsack, Joysticks, Pucks, Pfeile, Sandrädern, Tierzubehör etc.In one embodiment, the signaling device is arranged on a clock. By rotating a pointer, the signaling device is moved so that a signal is generated. Further uses of the signaling device are in or on (children's) lawnmowers, cricket balls, wringer rings, water pistols, an Indiaca game, stilts, stilt rollers, Giant Mike's trunks, wind chimes, slot machines (table football, pinball etc.), bicycle pennants, Mobilee, luggage belts, lace holders, Hand fans, hair ties, hair clips, skis, skateboards, boats, in particular boat mounts, more particularly propellers, balls, Christmas wheels, tools such as hammers, saws, hatchets, roller skates, rollerblades, stuffed animals, pens, glow sticks, luminescent belts, costumes, vests, work wear, Flags, flags, toothbrushes, hourglasses, scooters, seesaws, dice, punching bags, joysticks, pucks, arrows, sand wheels, pet accessories etc.

Die einzelnen Bauteile der Signaleinrichtung können in einem Körper gemeinsam angeordnet sein. In anderen Ausführungsformen sind die Bauteile zumindest teilweise voneinander entfernt angeordnet und beispielsweise über Leitungen oder drahtlos miteinander gekoppelt.The individual components of the signaling device can be arranged together in a body. In other embodiments, the components are arranged at least partially remote from each other and coupled to each other, for example via lines or wirelessly.

In noch einer anderen Ausführungsform ist die Signaleinrichtung an einer sogenannten Boing-Ball-Einrichtung angebracht. Um eine Rotation des durch Spreizen von Schnüren zu bewegenden Balls zu bewirken ist eine entsprechende Rotationshilfs an dem Ball vorgesehen, sodass der Ball als Rotationskörper fungiert. Die Rotationshilfe ist dergestalt, dass diese die den Ball durch eine Durchgangsöffnung durchdringenden Schnüre führt, beispielsweise mittels einer Nut. Die Rotationshilfe bewirkt eine Umlenkung der Schnüre durch die Durchgangsöffnung, sodass der Ball, der beweglich entlang der Schnüre gleitet, zusätzlich zu der Translationsbewegung in eine Rotationsbewegung versetzt wird. Die Rotationshilfe ist beispielsweise als gekrümmte Nutbahn oder in Form einer Gewindeförmigen Nutbahn ausgebildet. Durch die Rotations des Balls wird entsprechend der Schalter betätigt und eine Kommunikation, beispielsweise eine Signalerzeugung, realisiert.In yet another embodiment, the signaling device is attached to a so-called boing-ball device. In order to effect a rotation of the ball to be moved by spreading strings, a corresponding rotation aid is provided on the ball, so that the ball acts as a body of revolution. The rotation aid is such that it passes the ball through a through hole penetrating strings leads, for example by means of a groove. The rotation aid causes a deflection of the cords through the passage opening, so that the ball, which slides movably along the cords, is set in rotation in addition to the translational movement. The rotation aid is designed, for example, as a curved groove track or in the form of a thread-shaped groove track. As a result of the rotation of the ball, the switch is actuated accordingly and a communication, for example a signal generation, is realized.

Weitere, die Erfindung verbessernde Maßnahmen sind in den Unteransprüchen angegeben oder ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von mindestens einem Ausführungsbeispiel der Erfindung, welches in den Figuren schematisch dargestellt ist. Sämtliche aus den Ansprüchen, der Beschreibung oder den Zeichnungen hervorgehenden Merkmale und/oder Vorteile, einschließlich konstruktive Einzelheiten, räumliche Anordnungen und Verfahrensschritte können sowohl für sich als auch in den verschiedensten Kombinationen erfindungswesentlich sein.Further, measures improving the invention are specified in the subclaims or will become apparent from the following description of at least one embodiment of the invention, which is shown schematically in the figures. All of the claims, description or drawings resulting features and / or advantages, including design details, spatial arrangements and method steps may be essential to the invention both in itself and in various combinations.

In den Figuren ist Folgendes dargestellt:The figures show the following:

1 zeigt schematisch in zwei perspektivschen Ansichten eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung als Fliehkraftexpander in zwei unterschiedlichen Zuständen, 1 shows schematically in two perspective views an embodiment of the device according to the invention as a centrifugal expander in two different states,

2 zeigt schematisch den Aufbau einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Einrichtung in einer Seitenansicht, 2 shows schematically the structure of an embodiment of a device according to the invention in a side view,

3 zeigt schematisch eine andere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einem kugelförmigen Rotationskörper, 3 shows schematically another embodiment of the device according to the invention with a spherical body of revolution,

4 zeigt schematisch eine andere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung als Jo-jo, 4 shows schematically another embodiment of the device according to the invention as yo-yo,

5 zeigt schematisch eine andere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung als Diabolo, 5 shows schematically another embodiment of the device according to the invention as a diabolo,

6 zeigt schematisch eine andere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung als Felgenkappe einer Autofelge und 6 schematically shows another embodiment of the device according to the invention as a rim cap of a car rim and

7 zeigt schematisch eine andere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung an einer Fahrradfelge. 7 schematically shows another embodiment of the device according to the invention on a bicycle rim.

1 zeigt schematisch in zwei perspektivschen Ansichten eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung 100 als Fliehkraftexpander in zwei unterschiedlichen Zuständen. Die Vorrichtung 100 umfasst eine Einrichtung 10, die um eine Drehachse A rotierbar ist. In Richtung der Drehachse A, das heißt in axiale Richtung, weist die Einrichtung 10 zwei voneinander beabstandete gegenüberliegende Antriebsabschnitte 11 auf. An jeden Antriebsabschnitt 11 ist ein Antriebsstrang 50 angebracht, wobei die Einrichtung 10 etwa mittig zwischen einem ersten Anstriebsstrang 51 und einem zweiten Anstriebsstrang 52 angeordnet ist. Die Antriebsabschnitte 11 sind außen an der Einrichtung 10 an gegenüberliegenden Seiten ausgebildet und umfassen jeweils ein Loch, eine Öse 12 oder ein anderes Element zur Verbindung mit dem jeweiligen Antriebsstrang 50. Die beiden Antriebsstränge 51 und 52 umfassen jeweils zwei Bandelemente, die zusammen an der Öse 12 angebunden sind und somit die Einrichtung 10 nicht durchdringen. Die Antriebsstränge 50 sind mit dem jeweiligen Antriebsabschnitt 11 verknotet, verschweißt oder ähnlich verbunden. An den von der Einrichtung 10 entfernten Enden sind die Bandelemente jeweils an einem Griffelement 15 verbunden. Bei einer Rotation der Einrichtung um die Drehachse A verdrillen sich aufgrund der Anbindung die beiden Bandelemente jedes Antriebsstrangs 50. Werden die Antriebsstränge 50 dann auseinandergezogen wird jedesmal eine Rotationsumkehr der in Rotation versetzten Einrichtung 10 bewirkt. Dies ist schematisch in den 1a und 1b dargestellt. Der Aufbau der Einrichtung 10 ist detailliert in 2 dargestellt. 1 shows schematically in two perspective views an embodiment of the device according to the invention 100 as a centrifugal expander in two different states. The device 100 includes a device 10 which is rotatable about a rotation axis A. In the direction of the axis of rotation A, that is in the axial direction, the device 10 two spaced opposite drive portions 11 on. To every drive section 11 is a powertrain 50 attached, the device 10 approximately in the middle between a first drive train 51 and a second drive train 52 is arranged. The drive sections 11 are outside at the facility 10 formed on opposite sides and each comprise a hole, an eyelet 12 or another element for connection to the respective drive train 50 , The two drive trains 51 and 52 each comprise two band members which together at the eyelet 12 are connected and thus the device 10 do not penetrate. The drive trains 50 are with the respective drive section 11 knotted, welded or similarly connected. At the of the facility 10 distant ends, the band elements are each on a handle element 15 connected. Upon rotation of the device about the axis of rotation A, the two band elements of each drive train twist due to the connection 50 , Be the drive trains 50 then each time a rotation reversal of the rotated device is pulled apart 10 causes. This is schematic in the 1a and 1b shown. The structure of the institution 10 is detailed in 2 shown.

2 zeigt schematisch den Aufbau einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Einrichtung 10 in einer Seitenansicht. Die Einrichtung 10 umfasst einen Rotationskörper 20. Dieser ist rotationssymmetrisch um die Drehachse A ausgebildet und in axialer Richtung symmetrisch ausgebildet. Der Rotationskörper 20 ist als hohler Rotationskörper 20 ausgebildet. In einem Innenraum weist der Rotationskörper 20 einen Aufnahmeabschnitt auf, in dem weitere Bauteile angeordnet sind. In dem Aufnahmeabschnitt ist eine Signaleinheit 25 angeordnet. Diese umfasst einen Signalgeberabschnitt und einen Signalempfängerabschnitt auf. Die Signaleinheit 25 kommunziert über verschiedene Modi, unter anderem über einen optischen Modus, einen akustischen Modus, einen GPS-Modus (Galileo, GPS I-III etc.), einen Bluetoothmodus und weitere Modi. Hierzu sind entsprechende Signaleinheitenmodule vorgesehen. Die Signaleinheitenmodule sind in einer Ausführungsform getaktet und lassen sich beliebig koppeln und ansteuern. Die Signaleinheit 25 benötigt für einen Betrieb Energie. Deshalb ist in dem Aufnahmeabschnitt des Rotationskörpers 20 eine Energieversorgungseinheit 30 vorgesehen. Die Energieversorgungseinheit 30 ist in dem dargestellten Beispiel als Akkumulator ausgebildet. Zum Betrieb der Signaleinheit 25 sind die Signaleinheit 25 und die Energieversorgungseinheit 30 koppelbar. Die Kopplung erfolgt über Leitungen 26, welche die Energieversorgungseinheit 30 und die Signaleinheit 25 verbinden. Zwischen die Signaleinheit 25 und die Energieversorgungseinheit 30 ist ein Schalter, insbesondere ein Fliehkraftschalter 27 geschaltet. Sowohl die Energieversorgungseinheit 30, die Signaleinheit 25 und der Fliehkraftschalter 27 sind rotationsfest mit dem Rotationskörper 20 verbunden, sodass diese eine Rotation des Rotationskörpers 20 mitmachen. Der Fliehkraftschalter 27, der ebenfalls über die Leitungen 26 mit der Signaleinheit 25 und der Energieversorgungseinheit 30 gekoppelt ist, ist so ausgebildet, dass dieser bei Erreichen einer vorbestimmten Rotation des Rotationskörpers 20 die Energieversorgung von der Energieversorgungseinheit 30 zu der Signaleinheit 25 bewirkt, sodass bei Erreichen und/oder Überschreiten der vorbestimmten Rotation mindestens ein Signal ausgegeben wird. Um den Rotationskörper 20 und die darin angeordneten Bauteile um die Drehachse A zu rotieren, ist an beiden Seiten des Rotationskörpers jeweils ein Antriebsabschnitt 11 angeordnet, über den die Antriebsstränge 50 mit dem Rotationskörper 20 gekoppelt werden. 2 schematically shows the structure of an embodiment of a device according to the invention 10 in a side view. The device 10 comprises a body of revolution 20 , This is rotationally symmetrical about the axis of rotation A and formed symmetrically in the axial direction. The rotation body 20 is as a hollow body of revolution 20 educated. In an interior space, the rotation body 20 a receiving portion in which further components are arranged. In the receiving section is a signal unit 25 arranged. This comprises a signal generator section and a signal receiver section. The signal unit 25 communicates via various modes, including an optical mode, an acoustic mode, a GPS mode (Galileo, GPS I-III, etc.), a Bluetooth mode and other modes. For this purpose, corresponding signal unit modules are provided. The signal unit modules are clocked in one embodiment and can be coupled and controlled as desired. The signal unit 25 requires energy for operation. Therefore, in the receiving portion of the rotary body 20 a power supply unit 30 intended. The power supply unit 30 is formed in the illustrated example as an accumulator. For operation of the signal unit 25 are the signal unit 25 and the power supply unit 30 coupled. The coupling takes place via lines 26 which the power supply unit 30 and the signal unit 25 connect. Between the signal unit 25 and the power supply unit 30 is a switch, in particular a centrifugal switch 27 connected. Both the power supply unit 30 , the signal unit 25 and the centrifugal switch 27 are resistant to rotation with the rotating body 20 connected so that this rotation of the body of revolution 20 participate. The centrifugal switch 27 that also over the wires 26 with the signal unit 25 and the power supply unit 30 is coupled, is formed so that this upon reaching a predetermined rotation of the rotating body 20 the power supply from the power supply unit 30 to the signal unit 25 causes so that when reaching and / or exceeding the predetermined rotation at least one signal is output. To the rotation body 20 and the components arranged therein to rotate about the axis of rotation A, is a drive section on both sides of the rotary body 11 arranged over which the drive trains 50 with the rotation body 20 be coupled.

Zusätzlich zu dem Fliehkraftschalter 27 ist in dem Rotationskörper 20 eine Steuerelektronik 35 vorgesehen. Die Steuerelektronik 35 weist mindestens einen Logikbaustein auf, über den sich eine Steuerung der angeschlossenen Bauteile bewirken lässt. Beispielsweise ist über die Steuerelektronik eine Stromzufuhr zu der Signaleinheit steuerbar. Zudem sind über die Steuerelektronik die Signale steuerbar. Insbesondere ist über die Steuerelektronik 35 eine Steuerung der Energieversorgungseinheit 30, des Fliehkraftschalters 27 und/oder der Signaleinheit 25 realisierbar.In addition to the centrifugal switch 27 is in the rotation body 20 an electronic control system 35 intended. The control electronics 35 has at least one logic module, which can be used to control the connected components. For example, a power supply to the signal unit can be controlled via the control electronics. In addition, the signals can be controlled via the control electronics. In particular, via the control electronics 35 a control of the power supply unit 30 , the centrifugal switch 27 and / or the signal unit 25 realizable.

Der Logikbaustein der Steuerelektronik 35 weist mindestens einen Schaltabschnitt auf, der eine vorbestimmte Schaltschwelle besitzt, bei deren Erreichen und/oder Überschreiten die Energieversorgung der Signaleinheit auslöst. Diese Schaltschwelle ist bevorzugt eine Rotation des Rotationskörpers 20. Sobald der Rotationskörper eine bestimmte Rotation erreicht schaltet der Logikbaustein.The logic module of the control electronics 35 has at least one switching section, which has a predetermined switching threshold, upon reaching and / or exceeding the energy supply of the signal unit triggers. This switching threshold is preferably a rotation of the rotating body 20 , As soon as the rotary body reaches a certain rotation, the logic module switches.

Um eine optimierte Rotation der Einrichtung 10 und insbesondere des Rotationskörpers 20 samt der daran angebundenen Bauteile über die Antriebsstränge 50 zu erreichen, sind Auswuchtmittel 40 vorgesehen. Die Auswuchtmittel 40 sind insbesondere vorgesehen, um eine ausgewuchtete Rotation des Rotationskörpers 20 um dessen Drehsachse A zu bewirken, wobei vorzugsweise die Auswuchtmittel 40 zumindest teilweise integriert in die Einrichtung 10 ausgebildet sind, insbesondere als symmetrische Ausformung und/oder Anordnung des Rotationskörpers 20, der Signaleineinheit 25, des Fliehkraftschalters 27 und/oder der Energieversorgungseinheit 30. Durch eine geschickte Anordnung der Bauteile, bevorzugt achsnah zur Drehachse A, ist eine ausgewuchtete Rotation realisierbar. Da jedoch die Anordnung der Bauteile oft nicht ausreicht, umfassen die Auswuchtmittel 40 in dem Ausführungsbeispiel nach 2 neben den integrierten Auswuchtmitteln 40 weiter separate Auswuchtmittel 41, die an dem Rotationskörper 20 angeordnet sind. Somit umfassen die Auswuchtmittel integrierte Auswuchtmittel 40 und separate Auswuchtmittel 41. Die separaten Auswuchtmittel 41 sind gemäß dem Ausführungsbeispiel nach 2 als Zusatzgewichte ausgebildet. Der Rotationskörper 20 in dem Ausführungsbeispiel nach 2 ist als symmetrische Scheibe mit innerem Hohlraum ausgebildet. Hierzu werden zwei entsprechende Halbschalen miteinander verbunden. Eine Trennachse T der Halbschalen ist schematisch in 2 durch eine Strich-Punkt-Linie dargestellt. Eine andere Form weist der Rotationskörper 20 nach 3 auf.To optimize the rotation of the device 10 and in particular the body of revolution 20 together with the connected components via the drive trains 50 to achieve balancing means 40 intended. The balancing means 40 are in particular provided to a balanced rotation of the rotating body 20 to effect its axis of rotation A, preferably the balancing means 40 at least partially integrated into the facility 10 are formed, in particular as a symmetrical shape and / or arrangement of the rotating body 20 , the signal unit 25 , the centrifugal switch 27 and / or the power supply unit 30 , By a clever arrangement of the components, preferably close to the axis of rotation A, a balanced rotation can be realized. However, since the arrangement of the components is often insufficient, the balancing means include 40 in the embodiment according to 2 in addition to the integrated balancing means 40 further separate balancing means 41 attached to the body of revolution 20 are arranged. Thus, the balancing means comprise integrated balancing means 40 and separate balancing means 41 , The separate balancing means 41 are according to the embodiment according to 2 designed as additional weights. The rotation body 20 in the embodiment according to 2 is designed as a symmetrical disc with inner cavity. For this purpose, two corresponding half-shells are connected to each other. A separation axis T of the half-shells is shown schematically in FIG 2 represented by a dash-dot line. Another form, the rotating body 20 to 3 on.

3 zeigt schematisch einen andere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung 100 mit einem kugelförmigen Rotationskörper 20. Im Inneren weist der Rotationskörper 20 einen Hohlraum auf, in dem die Bauteile ähnlich zu 2 einschließlich der Auswuchtmittel 40 angeordnet sind. Außen an zwei beabstandeten, gegenüberliegenden Bereichen sind über zwei Antriebsabschnitte 11 jeweils auf jeder Seite zwei einen Antriebsstrang 50 bildende Bandelemente 53 angeordnet, über welche sich der Rotationskörper 20 antreiben lässt. Die Antriebsstränge 50 sind über die Antriebsabschnitte 11 dauerhaft mit dem Rotationskörper 20 verbunden. Die Anordnung der Bauteile ist beliebig. Jedoch ist eine achsnahe Anorndung bevorzugt. Insbesondere ist eine geeignete Gewichtsverteilung vorgesehen, sodass möglichst wenig separate Auswuchtmittel 41, beispielsweise in Form von Gewichten, vorzusehen sind. 3 schematically shows another embodiment of the device according to the invention 100 with a spherical body of revolution 20 , Inside, the rotation body 20 a cavity in which the components are similar to 2 including the balancing means 40 are arranged. Externally at two spaced, opposing areas are via two drive sections 11 two on each side a drivetrain 50 forming band elements 53 arranged over which the body of revolution 20 let drive. The drive trains 50 are about the drive sections 11 permanently with the rotation body 20 connected. The arrangement of the components is arbitrary. However, a close-to-axis arrangement is preferred. In particular, a suitable weight distribution is provided so that as few separate balancing means 41 , For example, in the form of weights, are provided.

4 bis 7 zeigen weitere Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Vorrichtung 100. 4 zeigt schematisch eine andere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung 100 als Jo-jo. Die Vorrichtung 100 umfasst eine Einrichtung 10 mit zwei Rotationskörpern 20, die über einen Verbindungssteg miteinander verbunden sind. Die Antriebsabschnitte 11 sind als Oberfläche des Stegs ausgebildet. Als Antriebsstrang 51 ist ein Seil vorgesehen, welches sich bei Rotation des Rotationskörpers 20 um den Steg wickelt und abwickelt und so den Rotationskörper 20 antreibt. In dem Rotationskörper integriert und entsprechend in 4 nicht sichtbar sind die Signaleinheit 25, Fliehkrafschalter 27, Energieversorgungseinheit 30, Steuerelektronik 35, Auswichtmittel 40, 41 und entsprechende Leitungen 26. 4 to 7 show further embodiments of the device according to the invention 100 , 4 schematically shows another embodiment of the device according to the invention 100 as yo-yo. The device 100 includes a device 10 with two rotating bodies 20 , which are connected to each other via a connecting bridge. The drive sections 11 are formed as a surface of the web. As a powertrain 51 a rope is provided which extends during rotation of the rotating body 20 wraps around the bridge and unwinds and so the rotation body 20 drives. Integrated in the rotating body and correspondingly in 4 not visible are the signal unit 25 , Centrifugal switch 27 , Power supply unit 30 , Control electronics 35 , Weighting means 40 . 41 and corresponding lines 26 ,

5 zeigt schematisch eine andere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung 100 als Diabolo, wobei der als Antriebsstrang 51 dienende Stab hier nicht dargestellt ist. Auch hier ist, ähnlich wi ein 4, in die Vorrichtung 100 integriert die Einrichtung 10 ausgebildet (nicht sichtbar dargestellt). Auch das Diabolo ist ähnlich wie das Jo-Jo aufgebaut mit zwei über einen Steg verbundenen Rotationskörper 20. 5 schematically shows another embodiment of the device according to the invention 100 as a diabolo, being the drivetrain 51 Serving rod is not shown here. Again, it is similar to wi 4 , into the device 100 integrated the device 10 formed (not visible). Also, the diabolo is similar to the yo-yo constructed with two connected via a web rotation body 20 ,

6 zeigt schematisch eine andere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung 10 als Felgenkappe. Neben der Einrichtung 10 ist in 6 eine Radfelge 200 mit entsprechendem Zubehör dargestellt. Die Einrichtung 10 ist stirnseitig angeordnet und wird mit der Bewegung der Felge 200 mitrotiert. Bei entsprechender Rotation werden entsprechende Signale über die Einrichtung 10 ausgegebene. Die Einrichtung 10 ist an beliebigen Felgen verwendbar. Stirnseitig an der Einrichtung 10 ist ein als Anzeigeneinheit in Form eines Werbelogos ausgebildetes Auswuchtmittel 41 angeordnet. 6 schematically shows another embodiment of the device according to the invention 10 as a rim cap. Next to the decor 10 is in 6 a wheel rim 200 shown with corresponding accessories. The device 10 is arranged on the front side and comes with the movement of the rim 200 co-rotates. With appropriate rotation, corresponding signals are sent through the device 10 issued. The device 10 is usable on any rims. Front side of the device 10 is a designed as a display unit in the form of a promotional logo balancing 41 arranged.

7 zeigt schematisch eine andere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung 10 an einer Fahrradfelge 300. Die Fahrradfelge 300 ist über Speichen 301 mit einer Radnabe 302 verbunden. An einer Stirnseite der Fahrradfelge 300, genauer der Radnabe 302 ist die Einrichtung 10 angebracht. 7 schematically shows another embodiment of the device according to the invention 10 on a bicycle rim 300 , The bicycle rim 300 is about spokes 301 with a wheel hub 302 connected. At one end of the bicycle rim 300 , more precisely, the wheel hub 302 is the device 10 appropriate.

Bei Rotieren der Radnabe 302 löst die Rotation an der mitrotierenden Einrichtung 10 eine Schaltung aus und es wird ein Signal ausgegeben.When rotating the wheel hub 302 releases the rotation at the co-rotating device 10 a circuit and a signal is output.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
EinrichtungFacility
1111
Antriebsabschnittdriving section
1212
Öseeyelet
1515
Griffelementhandle element
2020
Rotationskörperbody of revolution
2525
Signaleinheitsignal unit
2626
Leitungencables
2727
(Fliehkraft)Schalter(Centrifugal force) switch
3030
EnergieversorgungseinheitPower supply unit
3535
Steuerelektronikcontrol electronics
4040
Auswuchtmittel (integriert)Balancing (integrated)
4141
Auswuchtmittel (separat)Balancing means (separately)
5050
AntriebsstrangeinheitPowertrain unit
5151
erster Antriebsstrangfirst powertrain
5252
zweiter Antriebsstrangsecond drive train
5353
Bandelementeband elements
100100
Vorrichtungcontraption
200200
Radfelgewheel rim
300300
Fahrradfelgebicycle rim
301301
Speichenspoke
302302
Radnabewheel hub
AA
Drehachseaxis of rotation
TT
Trennachseseparating axis

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 7240572 [0005] DE 7240572 [0005]
  • DE 1963518 U [0006] DE 1963518 U [0006]

Claims (10)

Signaleinrichtung (10) umfassend mindestens eine Signaleinheit (25) zum Kommunizieren mindestens eines Signals, mindestens eine Energieversorgungseinheit (30), die mit der Signaleinheit (25) zur Energieversorgung der Signaleinheit (25) koppelbar ist, einen Rotationskörper (20), der um mindestens eine Drehachse (A) rotierbar ist, mit mindestens einem Aufnahmeabschnitt zur Aufnahme der Signaleinheit (25) und/oder der Energieversorgungseinheit (30) und mindestens einem Antriebsabschnitt (11) zur Kopplung an mindestens einen Antriebsstrang (50), um darüber den Rotationskörper (20) in Rotation um die Drehachse (A) zu versetzen, und mindestens einen Schalter (27), der bei Erreichen einer vorbestimmten Bewegung, insbesondere einer Rotation oder Translation, des Rotationskörpers (20) die Energieversorgung von der Energieversorgungseinheit (30) zu der Signaleinheit (25) bewirkt, sodass bei Erreichen und/oder Überschreiten der vorbestimmten Bewegung mindestens ein Signal ausgegeben wird, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Steuerelektronik (35) zur Steuerung der Energieversorgungseinheit (30), des Schalters (27) und/oder der Signaleinheit (25) vorgesehen ist.Signaling device ( 10 ) comprising at least one signal unit ( 25 ) for communicating at least one signal, at least one energy supply unit ( 30 ) connected to the signal unit ( 25 ) for the power supply of the signal unit ( 25 ), a rotational body ( 20 ), which is rotatable about at least one axis of rotation (A), with at least one receiving section for receiving the signal unit ( 25 ) and / or the power supply unit ( 30 ) and at least one drive section ( 11 ) for coupling to at least one drive train ( 50 ) about it the rotational body ( 20 ) in rotation about the axis of rotation (A), and at least one switch ( 27 ), which upon reaching a predetermined movement, in particular a rotation or translation, of the rotational body ( 20 ) the power supply from the power supply unit ( 30 ) to the signal unit ( 25 ) causes, so that upon reaching and / or exceeding the predetermined movement at least one signal is output, characterized in that at least one control electronics ( 35 ) for controlling the power supply unit ( 30 ), the switch ( 27 ) and / or the signal unit ( 25 ) is provided. Signaleinrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerelektronik (35) mindestens einen Logikbaustein mit mindestens einem Schaltabschnitt umfasst, der eine vorbestimmte Schaltschwelle aufweist, bei deren Erreichen und/oder Überschreiten die Energieversorgung der Signaleinheit (25) auslöst.Signaling device ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the control electronics ( 35 ) comprises at least one logic module having at least one switching section, which has a predetermined switching threshold, upon reaching and / or exceeding the power supply of the signal unit ( 25 ) triggers. Signaleinrichtung (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter (27) als Fliehkraftschalter, insbesondere als Ein-Aus-Fliehkraftschalter ausgebildet ist.Signaling device ( 10 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the switch ( 27 ) is designed as a centrifugal switch, in particular as an on-off centrifugal switch. Signaleinrichtung (10) nach einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass Auswuchtmittel (40, 41) vorgesehen sind, um eine ausgewuchtete Rotation des Rotationskörpers (20) um dessen Drehsachse (A) zu bewirken, wobei vorzugsweise die Auswuchtmittel (40) zumindest teilweise integriert in die Einrichtung (10) ausgebildet sind, insbesondere als symmetrische Ausformung und/oder Anordnung des Rotationskörpers (20), der Signaleineinheit (25), des Fliehkraftschalters (27) und/oder der Energieversorgungseinheit (30).Signaling device ( 10 ) according to one of the preceding claims 1 to 3, characterized in that balancing means ( 40 . 41 ) are provided to a balanced rotation of the rotating body ( 20 ) to effect about its axis of rotation (A), preferably the balancing means ( 40 ) at least partially integrated into the institution ( 10 ) are formed, in particular as a symmetrical shape and / or arrangement of the rotational body ( 20 ), the signal unit ( 25 ), the centrifugal switch ( 27 ) and / or the power supply unit ( 30 ). Signaleinrichtung (10) nach einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotationskörper (20) mindestens einen hohlen Innenraum aufweist.Signaling device ( 10 ) according to one of the preceding claims 1 to 4, characterized in that the rotary body ( 20 ) has at least one hollow interior. Signaleinrichtung (10) nach einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsabschnitt (11) außen an dem Rotationskörper (20) ausgebildet ist.Signaling device ( 10 ) according to one of the preceding claims 1 to 5, characterized in that the drive section ( 11 ) on the outside of the rotary body ( 20 ) is trained. Vorrichtung (100) zur Erfassung einer Rotationsbewegung, dadurch gekennzeichnet, dass diese eine Einrichtung (10) mit einem Rotationskörper (20) nach einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 6 und mindestens eine mit einem Antriebsabschnitt (11) des Rotationskörpers (20) gekoppelte Antriebsstrangeinheit (50) aufweist, wobei vorzugsweise die Antriebsstrangeinheit (50) mit dem Antriebsabschnitt (11) gekoppelt ist, um den Rotationskörper (20) in Rotation um die Drehachse (A) zu versetzen, wobei insbesondere in axialer Richtung an unterschiedlichen Seiten des Rotationskörpers (20) jeweils mindestens ein Antriebsstrang (50) mit dem Rotationskörper (20) gekoppelt ist.Contraption ( 100 ) for detecting a rotational movement, characterized in that it comprises a device ( 10 ) with a rotary body ( 20 ) according to one of the preceding claims 1 to 6 and at least one with a drive section ( 11 ) of the rotating body ( 20 ) coupled drive train unit ( 50 ), wherein preferably the drive train unit ( 50 ) with the drive section ( 11 ) is coupled to the rotational body ( 20 ) in rotation about the axis of rotation (A), in particular in the axial direction on different sides of the rotary body ( 20 ) at least one drive train ( 50 ) with the rotary body ( 20 ) is coupled. Vorrichtung (100) nach einem der der vorherigen Ansprüche 7, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Antriebsstrang (51, 52) zwei verdrillbare Stränge umfasst, die beide verdrehfest außen an dem Rotationskörper (20) angebracht sind.Contraption ( 100 ) according to one of the preceding claims 7, characterized in that each drive train ( 51 . 52 ) comprises two twistable strands, both rotationally outside of the rotary body ( 20 ) are mounted. Vorrichtung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche 7 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsstrang (50) an einem entfernt von dem Rotationkörper (20) angeordneten Ende ein Griffelement (15) aufweist, mit welchem der jeweilige Antriebsstrang (50) bedienbar ist.Contraption ( 100 ) according to one of the preceding claims 7 to 8, characterized in that the drive train ( 50 ) at a distance from the rotating body ( 20 ) arranged a handle element ( 15 ), with which the respective drive train ( 50 ) is operable. Verwendung einer Einrichtung (10) nach Anspruch 1 bis 6 und/oder einer Vorrichtung (100) nach Anspruch 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (10) und/oder die Vorrichtung (100) als Fitnessgerät, als Spielgerät und/oder als Signalgerät verwendet wird/werden.Use of a device ( 10 ) according to claims 1 to 6 and / or a device ( 100 ) according to claims 7 to 9, characterized in that the device ( 10 ) and / or the device ( 100 ) is used as a fitness device, as a game device and / or as a signaling device / are.
DE102010000025A 2010-01-08 2010-01-08 Device with a drivable signaling device Expired - Fee Related DE102010000025B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010000025A DE102010000025B4 (en) 2010-01-08 2010-01-08 Device with a drivable signaling device
DE202010017789U DE202010017789U1 (en) 2010-01-08 2010-01-08 Device with a drivable signaling device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010000025A DE102010000025B4 (en) 2010-01-08 2010-01-08 Device with a drivable signaling device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010000025A1 true DE102010000025A1 (en) 2011-07-14
DE102010000025B4 DE102010000025B4 (en) 2012-09-20

Family

ID=69143808

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010017789U Expired - Lifetime DE202010017789U1 (en) 2010-01-08 2010-01-08 Device with a drivable signaling device
DE102010000025A Expired - Fee Related DE102010000025B4 (en) 2010-01-08 2010-01-08 Device with a drivable signaling device

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010017789U Expired - Lifetime DE202010017789U1 (en) 2010-01-08 2010-01-08 Device with a drivable signaling device

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202010017789U1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1963518U (en) 1967-03-21 1967-07-06 Donges Stahlbau G M B H DEVICE FOR WELDING PROFILE BEARINGS.
DE1963518A1 (en) * 1969-02-19 1970-09-17 Pearce Woodrow Wilson Rotating toys with lighting
DE7240572U (en) 1972-11-02 1973-03-29 Hennig I
US5791966A (en) * 1996-02-09 1998-08-11 Noise Toys, Inc. Rotating toy with electronic display
DE10300020A1 (en) * 2002-01-04 2003-08-28 Trw Inc Device for monitoring a rotation of an object about an axis
US20050277360A1 (en) * 2003-01-02 2005-12-15 Benedek Gyora M P Rotating toy with rotation measurement means

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1963518U (en) 1967-03-21 1967-07-06 Donges Stahlbau G M B H DEVICE FOR WELDING PROFILE BEARINGS.
DE1963518A1 (en) * 1969-02-19 1970-09-17 Pearce Woodrow Wilson Rotating toys with lighting
DE7240572U (en) 1972-11-02 1973-03-29 Hennig I
US5791966A (en) * 1996-02-09 1998-08-11 Noise Toys, Inc. Rotating toy with electronic display
DE10300020A1 (en) * 2002-01-04 2003-08-28 Trw Inc Device for monitoring a rotation of an object about an axis
US20050277360A1 (en) * 2003-01-02 2005-12-15 Benedek Gyora M P Rotating toy with rotation measurement means

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010000025B4 (en) 2012-09-20
DE202010017789U1 (en) 2012-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US7281965B2 (en) Combination yo-yo and top
US5844377A (en) Kinetically multicolored light source
US5871386A (en) Remote controlled movable ball amusement device
CN101920113B (en) Yo-yo
US10729959B2 (en) Rotational stick handling training device
WO2017098510A1 (en) An accessory for sports training and leisure activity
US20100125012A1 (en) Target ball game kit
US20130324367A1 (en) Toy with light emitting function accomplished by rotary motion of a rope body around a handle
US11325010B2 (en) System and method for playing a pin based game using an impact resistant ball and process of forming the same
US4928977A (en) Thrown and bounced toy having a hand grip terminating in high bounce balls
DE102010000025B4 (en) Device with a drivable signaling device
US7377841B2 (en) Mechanical apparatus for stuffing plush toys
CN211302055U (en) Steering wheel for game
US1282016A (en) Toy.
US4982954A (en) Exercise device of skill and amusement
US5350332A (en) Combined toy bat and windmill
US20170189738A1 (en) Gyrokinetic Engine
CN211346515U (en) Trigger ejection structure of building block toy and building block toy gun
CN206285444U (en) Luminous and sounding type pelota
US3176673A (en) Throwing toy
Downie Vacuum bazookas, electric rainbow jelly, and 27 other Saturday science projects
US3484631A (en) Rotating or moving devices for amusement and display
Sobey et al. The way toys work: The science behind the magic 8 ball, etch a sketch, boomerang, and more
US957266A (en) Game apparatus.
CA2533133C (en) Mechanical apparatus for stuffing plush toys

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20121221

R082 Change of representative

Representative=s name: ABACUS PATENTANWAELTE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee