DE102009058791A1 - System zum Verdrängen von Knochenschwamm und Verwendungsverfahren - Google Patents

System zum Verdrängen von Knochenschwamm und Verwendungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102009058791A1
DE102009058791A1 DE102009058791A DE102009058791A DE102009058791A1 DE 102009058791 A1 DE102009058791 A1 DE 102009058791A1 DE 102009058791 A DE102009058791 A DE 102009058791A DE 102009058791 A DE102009058791 A DE 102009058791A DE 102009058791 A1 DE102009058791 A1 DE 102009058791A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
probe
cannula
tip
handle
distal tip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009058791A
Other languages
English (en)
Inventor
Benjamin K. Sun
J. Kevin Mcgraw
James L. Pacek
Jennifer George
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Neurotherm LLC
Original Assignee
Arthrocare Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arthrocare Corp filed Critical Arthrocare Corp
Publication of DE102009058791A1 publication Critical patent/DE102009058791A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/88Osteosynthesis instruments; Methods or means for implanting or extracting internal or external fixation devices
    • A61B17/885Tools for expanding or compacting bones or discs or cavities therein
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/16Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/16Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans
    • A61B17/1662Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans for particular parts of the body
    • A61B17/1671Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans for particular parts of the body for the spine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/88Osteosynthesis instruments; Methods or means for implanting or extracting internal or external fixation devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/00831Material properties
    • A61B2017/00867Material properties shape memory effect
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/32Surgical cutting instruments
    • A61B2017/320044Blunt dissectors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/08Accessories or related features not otherwise provided for
    • A61B2090/0817Spatulas or spatula like extensions

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Eine Anordnung zum Verdrängen von Knochenmaterial zur Verwendung während eines medizinischen Eingriffs, der das Vorbereiten von weichem Knochenmaterial umfasst, umfasst eine Kanüle und eine Sonde, die abnehmbar in die Kanüle eingefügt wird. Die Sonde umfasst eine gekrümmte Spitze, die dazu gedacht ist, um weiches Knochenmaterial mechanisch zu verdrängen und das Knochengewebe für eine nachfolgende Behandlung, wie etwa eine Zementinjektion, vorzubereiten. Die Sonde umfasst auch eine Griffanordnung, die mit der Kanüle verbunden ist, und umfasst auch eine Bedienungsvorrichtung zum unabhängigen Drehen der distalen Spitze und eine zweite Bedienungsvorrichtung zum unabhängigen Verschieben der distalen Spitze.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft im Allgemeinen eine Anordnung zum Vorbereiten von Knochenstrukturen und insbesondere eine Sonde, die dazu geeignet ist, weiches Knochenmaterial präzise zu verdrängen.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Es wurde eine Reihe von Geräten entwickelt, um auf Zielbereiche von Knochen oder Gewebe im Innern eines Patienten zuzugreifen. Eingriffe wie etwa eine Vertebroplastie und Kyphoplastie erfordern das Einfügen einer Zugriffsvorrichtung, wie etwa einer Kanüle, in einen Zielbereich des Knochenmaterials, um Zugriff zu einem Implantationsort zu erreichen. Bei einem Vertebroplastie-Eingriff wird der Knochenschwamm eines behandelten Wirbels mit „Knochenzement”, z. B. Polymethylmethacrylat (PMMA) oder einem anderen Material, aufgefüllt, um für die Stabilisierung des Wirbelkörpers zu sorgen. Bei einem Kyphoplastie-Eingriff wird eine expandierbare Vorrichtung, wie etwa ein Ballon, in das Innere des Wirbels eingefügt und expandiert. Nach der Entnahme der expandierbaren Vorrichtung wird der sich ergebende Hohlraum mit Knochenzement gefüllt, um die Stabilisierung des Wirbelkörpers zu unterstützen. Die Vertebroplastie und Kyphoplastie sind wünschenswert, wenn man davon ausgeht, dass sie jeweils im Vergleich zu herkömmlichen Eingriffen, die einen Gewebeort, der mit Knochenzement aufzufüllen ist, chirurgisch bloßlegen, minimal invasiv sind.
  • Es sind mehrere Eingriffe bekannt, um auf einen gewünschten Ort im Knochenschwamm eines Wirbelkörpers, oder im Wesentlichen auf jeden beliebigen Knochenschwamm, zuzugreifen, um eine expandierbare Vorrichtung und/oder Knochenzement oder ein anderes geeignetes Hartgewebe-Implantatmaterial abzugeben, um einen Zielort zu stabilisieren oder aufzubauen, wie es das US-Patent Nr. 6,280,456 , das US-Patent Nr. 6,248,110 , das US-Patent Nr. 5,108,404 und das US-Patent Nr. 4,969,888 lehren, die hier zur Bezugnahme übernommen werden.
  • Um Zugriff zu einem Hartgewebe-Implantationsort zu erlangen, wie in den US-Patenten Nr. 6,019,776 und 6,933,411 beschrieben, die hier jeweils zur Bezugnahme übernommen werden, kann eine gerade Nadel oder Kanüle mit einem Stilett kombiniert verwendet werden. Wie hier besprochen, kann ein Stilett, das selbstschneidende Gewindegänge umfasst, verwendet werden, um einen transpedikulären Zugriff zu dem Knochenschwammbereich innerhalb eines Wirbelkörpers zu erzielen. Sobald der Zugriff erreicht ist und das Stilett aus der Kanüle entnommen wurde, kann Knochenzement durch die Kanüle zum Auffüllen des Hartgewebe-Implantationsorts abgegeben werden.
  • Vor der Zementabgabe kann es wünschenswert sein, den Bereich aus weichem Knochenmaterial vorzubereiten. Diese Vorbereitung kann wünschenswert sein, um die Brüchigkeit beispielsweise eines frakturierten Wirbels oder eines kranken Röhrenknochens zu reduzieren, und kann auch die Zementabgabe verbessern. Mehrere vorveröffentlichte Lehren haben das mechanische Verdrängen von weichem Knochenmaterial besprochen, wie es in der Literatur gelehrt wird, wozu „Open Reduction of Central Compression Fractures of the Tibial Plateau", Edeland, H. G. in Acta. Orthop. Scan.; 47, 686–689, 1976, gehört. In dieser Literaturquelle wird, wie in 1 gezeigt, eine gekrümmte Sonde verwendet, um den Kompressionsbruch im Knie wieder einzurenken. Insbesondere zeigt 1 eine existierende Sonde 108 nach dem Stand der Technik, die verwendet wird, um einen Kompressionsbruch 102 zu heilen. Es wird ein Kniegelenk 100 gezeigt, das ein Schienbein 104 und einen Oberschenkelknochen 106 und einen Femurkondylus 103 umfasst, dem aufgrund eines Kompressionsbruchs 102 direkt unterhalb des Kondylus 103 im Schienbeinkopf 105 eine Abstützung fehlt. Die gekrümmte Sonde 108 nach dem Stand der Technik wird vorsichtig unterhalb des Kompressionsbruchs 102 angeordnet und wiederholt um den Knochenschwamm 110 herum geschoben, der den Kompressionsbruch 102 umgibt. Während der Chirurg die Sonde 108 nach dem Stand der Technik vorschiebt, wird der Knochenschwamm 110, der den Kompressionsbruch 102 umgibt, verdichtet und kann querliegende Knochenbrücken bilden. Die Sonde 108 nach dem Stand der Technik weist eine Krümmung 112 aus, um ein gewisses „Ausschlagen” zu ermöglichen, das es dem Benutzer ermöglicht, kleinere Richtungsänderungen durchzuführen, während er die Sonde 108 verwendet.
  • Zudem lehrt ein Artikel mit dem Titel „Transpedicular Fixation of Thoracolumbar Vertebral Fractures", Olerud, M. D. et al; Thorcolumbar Vertebtral Fractures, Nummer 227, Februar 1988, die Verwendung eines Stempels mit einem gekrümmten distalen Ende, der gedreht wird, um die Fragmente in einem Wirbelkörper wieder einzurenken (wie in 2 gezeigt). Insbesondere zeigt 2 einen existierenden Stempel 202 nach dem Stand der Technik im Verhältnis zur Wirbelsäule 200 des Patienten, die Wirbelkörper 204 umfasst. Die Wirbelsäule 200 wurde unter Verwendung der Vorrichtung 206 stabilisiert. Der Stempel 202 mit einer geringfügigen Krümmung 206 am distalen Ende wird gezeigt, wie er in einen Wirbelkörper 204 eingefügt ist, um die Fragmente des Knochenschwamms 210 darin wieder einzurenken. Olerud bespricht auch das Einfügen einer Knochenpaste nach der Verwendung des Stempels 202.
  • Es ist bemerkenswert, dass sowohl in der Literaturquelle von Edeland als auch von Olerud der besprochene Stempel bzw. die besprochene Sonde ein relativ einfaches Instrument ist, das direkt vom Chirurg bedient wird und jederzeit in Position gehalten werden muss, um eine Instrumentenbewegung in ungewollte Richtungen zu vermeiden.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Daher ist ein Bedarf an einem verbesserten System und Verfahren entstanden, um Knochenschwamm in frakturierten oder kranken Knochenkörpern, wie etwa Wirbeln oder Röhrenknochen, zu verdrängen.
  • Die vorliegende Offenbarung stellt eine verbesserte Sonde zum Verdrängen von Knochenmaterial vor, die abnehmbar mit einer Kanüle zusammengesetzt wird. Sobald die Kanüle und das Stilett verwendet worden sind, um auf einen kranken oder frakturierten Knochenort zuzugreifen, kann die offenbarte Sonde in die Kanüle eingefügt werden und verwendet werden, um weiches Knochenmaterial mechanisch zu verdrängen, um das Knochengewebe für eine nachfolgende Zementinjektion vorzubereiten. Die Sonde kann eine gekrümmte Spitze umfassen, die dazu ausgelegt ist, um das weiche Knochenmaterial mechanisch zu verdrängen. Die Sonde kann auch eine Griffanordnung umfassen, die abnehmbar mit der Kanüle verbunden wird und auch mindestens zwei Bedienelemente umfasst, welche die Spitze getrennt und unabhängig in gewünschte Richtungen bewegen. Z. B. kann ein Bedienelement die distale Spitze unabhängig drehen, während das zweite Bedienelement die distale Spitze unabhängig verschieben kann.
  • Nach einem Aspekt wird eine Anordnung zum Verdrängen von Knochenmaterial offenbart, die eine Kanüle und eine Sonde umfasst. Die Kanüle ist dazu geeignet, um perkutan auf ein Zielgewebe innerhalb eines Knochenkörpers zuzugreifen, und weist einen röhrenförmigen länglichen Körper und einen Griff auf. Die Sonde weist eine Griffanordnung und einen länglichen Körper auf. Der längliche Körper ist für ein gleitendes Einfügen in und Entnehmen aus der Kanüle geeignet und weist eine Längsachse und eine distale Spitze auf, die dazu geeignet ist, weiches Knochenmaterial zu verdrängen. Die Griffanordnung ist für eine präzise Bedienung der distalen Spitze geeignet und weist einen Verbindungsabschnitt, ein Spitzendrehungs-Bedienelement und ein Spitzenverschiebungs-Bedienelement auf. Der Verbindungsabschnitt ist dazu geeignet, um abnehmbar an dem Kanülengriff angebracht zu werden, das Spitzendrehungs-Bedienelement ist dazu geeignet, die distale Spitze um die Längsachse herum zu drehen, und das Spitzenverschiebungs-Bedienelement ist dazu geeignet, die distale Spitze an der Längsachse entlang zu verschieben.
  • Nach einem anderen Aspekt wird eine Anordnung zum Verdrängen von Knochenmaterial offenbart, die eine Kanüle, eine Sonde und eine Klammer umfasst. Die Kanüle ist dazu geeignet, um perkutan auf ein Zielgewebe innerhalb eines Knochenkörpers zuzugreifen, und umfasst einen röhrenförmigen länglichen Körper und einen Griff. Die Sonde umfasst eine Griffanordnung und einen länglichen Körper. Der längliche Sondenkörper ist für ein gleitendes Einfügen in und Entnehmen aus der Kanüle geeignet und umfasst eine Längsachse und eine distale Spitze, die dazu geeignet ist, weiches Knochenmaterial zu verdrängen. Die Griffanordnung ist für eine präzise Bedienung der distalen Spitze geeignet und umfasst einen Verbindungsabschnitt, ein Spitzendrehungs-Bedienelement und ein Spitzenverschiebungs-Bedienelement. Der Verbindungsabschnitt ist dazu geeignet, um abnehmbar an dem Kanülengriff angebracht zu werden, das Spitzendrehungs-Bedienelement ist dazu geeignet, die distale Spitze um die Längsachse herum zu drehen, und das Spitzenverschiebungs-Bedienelement ist dazu geeignet, die distale Spitze an der Längsachse entlang zu verschieben. Die Kummer ist dazu geeignet, um den Kanülengriff ferner an der Griffanordnung festzuhalten.
  • Nach noch einem anderen Aspekt wird ein System zum Verdrängen von Knochenmaterial offenbart, das eine Kanüle, ein Stilett, eine Sonde und ein System zum Abgeben einer aushärtbaren Implantatinjektion umfasst. Das Stilett ist dazu geeignet, um in die Kanüle zu passen und daraus entnommen zu werden. Die Sonde ist ebenfalls dazu geeignet, um in die Kanüle zu passen und daraus entnommen zu werden, und umfasst eine Griffanordnung, einen länglichen Körper und eine distale Spitze, die dazu geeignet ist, um weiches Knochenmaterial zu verdrängen. Der längliche Körper umfasst eine Längsachse. Die Griffanordnung ist für eine präzise Bedienung der distalen Spitze geeignet und umfasst einen Verbindungsabschnitt, ein Spitzendrehungs-Bedienelement und ein Spitzenverschiebungs-Bedienelement. Der Verbindungsabschnitt ist dazu geeignet, um abnehmbar mit der Kanüle verbunden zu werden, das Spitzendrehungs-Bedienelement ist dazu geeignet, die distale Spitze um die Längsachse herum zu drehen, und das Spitzenverschiebungs-Bedienelement ist dazu geeignet, die distale Spitze unabhängig an der Langsachse entlang zu verschieben. Das System zum Abgeben einer aushärtbaren Implantatinjektion umfasst ein Verbindungsstück, das dazu geeignet ist, um das Abgabesystem mit der Kanüle strömungstechnisch zu verbinden, um ein aushärtbares Implantatmaterial an einem Zielort abzugeben.
  • Nach noch einem anderen Aspekt wird ein medizinischer Eingriff offenbart, bei dem eine Anordnung zum Verdrängen von Knochenmaterial an einem Knochenkörper verwendet wird. Dieser Eingriff verwendet eine Anordnung zum Verdrängen von Knochenmaterial, die eine Kanüle mit einem länglichen röhrenförmigen Element und einem Griff sowie eine Sonde, die eine Griffanordnung und eine distale Spitze umfasst, umfasst. Die Kanüle dringt in das Zielgewebe ein, und die Sonde wird dann durch die Kanüle und in das Zielgewebe eingefügt. Die Sonde wird dann fest an der Kanüle angebracht. Die distale Spitze der Sonde kann dann unabhängig verschoben werden, um weiches Knochenmaterial zu verdrängen, und/oder die distale Spitze kann auch unabhängig gedreht werden, um weiches Knochenmaterial zu verdrängen. Die Sonde kann dann entnommen werden, damit das Gewebe eine weitere Behandlung erhalten kann.
  • Die vorliegende Offenbarung umfasst eine Reihe wichtiger technischer Vorteile. Ein technischer Vorteil ist es, dass die distale Sondenspitze präzise bewegt werden kann, um das Knochenmaterial präzise zu verdrängen. Ein anderer Vorteil ist es, dass diese Bewegung der Spitze durch die Verwendung von getrennten Bedienungsmechanismen, die es einem Chirurg ermöglichen, über eine präzise Richtungskontrolle über die Bewegung und Platzierung der Distalspitze und die sich ergebende Verdrängung von Knochenschwamm zu verfügen, präzise in unabhängigen Richtungen erfolgt. Ein anderer Vorteil ist es, dass der Benutzer die Sonde während des Eingriffs loslassen kann, während sie innerhalb des Patienten positioniert ist, ohne eine ungewollte Verdrängung von Knochenmaterial zu verursachen. Ein derartiges Loslassen kann während einer Patientenabbildung, wie etwa einer Fluoroskopie, notwendig sein, um die distale Sondenspitze innerhalb des Patienten aufzufinden und die Position der Distalspitze vor und während der Verdrängung von Knochenmaterial sicherzustellen. Aufgrund der Strahlung, die bei den meisten Abbildungsvorrichtungen verwendet wird, wird es bevorzugt, dass der Benutzer sich außerhalb des Strahlungsfeldes befindet und daher den Griff der Sonde unterdessen kurzfristig loslässt. Zusätzliche Vorteile werden für den Fachmann aus den Figuren, der Beschreibung und den hier bereitgestellten Ansprüchen hervorgehen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die Erfindung wird am besten mit Bezug auf die nachstehende Beschreibung zusammen mit den beiliegenden Zeichnungen gesehen, verständlich werden. Es zeigen:
  • 1 eine Sonde nach dem Stand der Technik beim Einrenken eines Schienbeinbruchs.
  • 2 ein Instrument nach dem Stand der Technik in einem Wirbelkörper.
  • 3 eine Anordnung zum Zugreifen auf und Verdrängen von weichem Knochenmaterial nach bestimmten Lehren der vorliegenden Offenbarung.
  • 4A und 4B eine Sonde zum Verdrängen von weichem Knochenmaterial nach bestimmten Lehren der vorliegenden Offenbarung.
  • 4C eine Spitzenkonfiguration für eine Spitze zum Verdrängen von Knochenmaterial.
  • 5A und 5B ein Anbringungsverfahren zwischen einer Kanüle und Sonde nach bestimmten Lehren der vorliegenden Offenbarung.
  • 6 eine alternative Ausführungsform für eine Anbringung zwischen einer Kanüle und einer Sonde.
  • 7 eine Zugriffsanordnung aus Kanüle und Stilett.
  • 8 ein System zum Zugreifen auf und Verdrängen von weichem Knochenmaterial, das eine Sonde zum Verdrängen von Knochenmaterial nach bestimmten Lehren der vorliegenden Offenbarung umfasst.
  • 9 ein System, das eine expandierbare Vorrichtung umfasst.
  • 10 ein System zum Behandeln eines Wirbelkörpers, das ein Zementabgabesystem nach bestimmten Lehren der vorliegenden Offenbarung umfasst.
  • 11 ein Verfahren zum Verwenden der vorliegenden Erfindung bei einem medizinischen Eingriff.
  • 12A, B und C ein Anbringungsverfahren zwischen einer T-Griff-Kanüle und einer Sonde zum Verdrängen von Knochenmaterial.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Bevor die vorliegende Erfindung ausführlich beschrieben wird, versteht es sich, dass diese Erfindung nicht auf bestimmte hier dargelegte Varianten beschränkt ist, da diverse Änderungen oder Modifikationen an der beschriebenen Erfindung vorgenommen werden können und Äquivalente eingesetzt werden können, ohne Geist und Umfang der Erfindung zu verlassen. Wie es für den Fachmann nach dem Durchlesen der vorliegenden Offenbarung ersichtlich sein wird, weist jede der einzelnen hier beschriebenen und abgebildeten Ausführungsformen diskrete Bestandteile und Merkmale auf, die ohne Weiteres von den Merkmalen jeder der mehreren anderen Ausführungsformen getrennt oder damit kombiniert werden können, ohne Umfang oder Geist der vorliegenden Erfindung zu verlassen. Zudem können zahlreiche Modifikationen vorgenommen werden, um eine bestimmte Situation, ein bestimmtes Material, eine bestimmte Stoffzusammensetzung, einen bestimmten Prozess, einen oder mehrere bestimmte Prozessvorgänge oder Prozessschritte dem oder den Ziel(en), dem Geist oder dem Umfang der vorliegenden Erfindung anzupassen. Alle derartigen Modifikationen sind dazu gedacht, in den Umfang der hier formulierten Ansprüche zu fallen.
  • Die hier erwähnten Verfahren können in jeder beliebigen Reihenfolge der erwähnten Ereignisse, die logisch möglich ist, sowie in der erwähnten Reihenfolge der Ereignisse ausgeführt werden. Ferner versteht es sich, dass wenn ein Wertebereich bereitgestellt wird, jeder vorkommende Wert zwischen der oberen und unteren Grenze dieses Bereichs und jedem anderen angegebenen oder vorkommenden Wert in diesem angegebenen Bereich in der Erfindung inbegriffen ist. Es wird ebenfalls in Betracht gezogen, dass alle optionalen Merkmale der beschriebenen erfindungsgemäßen Varianten unabhängig oder in Kombination mit einem oder mehreren der hier beschriebenen Merkmale dargelegt und beansprucht werden können.
  • Alle hier erwähnten bestehenden Inhalte (z. B. Veröffentlichungen, Patente, Patentanmeldungen und Hardware) werden hiermit in vollem Umfang zur Bezugnahme übernommen, außer falls die Inhalte sich mit der vorliegenden Erfindung in Konflikt befinden (in diesem Fall ist die vorliegende Erfindung vorrangig). Die referenzierten Elemente werden allein für ihre Offenbarung vor dem Einreichungstag der vorliegenden Anmeldung bereitgestellt. Nichts hierin ist als Zugeständnis auszulegen, dass die vorliegende Erfindung nicht dazu berechtigt ist, derartige Inhalte kraft einer vorhergehenden Erfindung vorwegzunehmen.
  • Eine Bezugnahme auf ein einzelnes Element umfasst die Möglichkeit, dass mehrere der gleichen Elemente vorhanden sind. Insbesondere umfassen die Einzahlformen „einer”, „eine”, „ein” und „der”, „die”, „das”, wie sie hier und in den beigefügten Ansprüchen verwendet werden, Mehrzahlbezugnahmen, falls der Zusammenhang nicht eindeutig Anderes bestimmt. Es ist ferner zu beachten, dass die Ansprüche aufgesetzt werden können, um ein eventuelles optionales Element auszuschließen. Somit ist diese Angabe dazu gedacht, als vorrangige Grundlage zur Verwendung solch ausschließlicher Ausdrücke wie „einzig”, „nur” und dergleichen in Verbindung mit dem Vortrag von Anspruchselementen oder zur Verwendung einer „negativen” Einschränkung zu dienen. Letztlich versteht es sich, dass falls nicht anderweitig definiert, alle hier verwendeten technischen und wissenschaftlichen Begriffe die gleiche Bedeutung haben, wie sie gewöhnlich von einem Fachmann auf dem Gebiet, zu dem die Erfindung gehört, verstanden wird. Zudem werden die Begriffe „weiches Knochenmaterial” und „Knochenschwamm”, wie sie hier besprochen werden, austauschbar verwendet und können sich im Allgemeinen auf ein beliebiges nicht kortikales Gewebe in oder an einem Knochenkörper beziehen, das unter Verwendung der Vorrichtung und Techniken der vorliegenden Offenbarung vorbereitet werden kann.
  • Nun mit Bezug auf 3 wird eine Anordnung 300 zum Zugreifen auf und Verdrängen von Knochenschwamm gezeigt, die im Allgemeinen eine Kanüle 310 und eine Sonde 330 umfasst. Die Kanüle 310 umfasst einen röhrenförmigen länglichen Körper 312 und einen Griff 314. Der röhrenförmige Körper 312 definiert ein hohles Lumen, das sich von einem proximalen Ende 318 bis zu einem distalen Ende 316 erstreckt. Das distale Ende 316 kann in einem kegelförmigen oder nach außen abgeschrägten distalen Ende 317 auslaufen, um den Halt in dem Knochenmaterial oder Gewebe um einen Zielort herum zu erleichtern. Bei alternativen Ausführungsformen mag das distale Ende 316 auch Gewindegänge umfassen, wie etwa selbstschneidende Gewindegänge, um einen sicheren und kontrollierten Zugriff auf einen Wirbelkörper zu erleichtern. Der Kanülengriff 314 wird bevorzugt mit dem proximalen Ende 318 des länglichen Körpers 312 verbunden und erleichtert die Betätigung der Kanüle 310 und ermöglicht auch die Kommunikation und Verbindung mit abnehmbaren Stiletts (nicht ausdrücklich gezeigt) und/oder mit Instrumenten, wie etwa einer Sonde 330. Die vorliegende Ausführungsform zeigt einen repräsentativen rändelknopfartigen Griff 314; die vorliegende Erfindung kann jedoch mit jeder geeigneten Griffform oder Konfiguration, wie z. B. einem Griff von der Art mit „T-Halterung”, verwendet werden.
  • Die Sonde 330 ist dimensioniert und konfiguriert für ein gleitendes Einfügen in und Entnehmen aus der Kanüle 310 und umfasst einen Griff 340 und einen länglichen Körper 380, der damit verbunden ist. Bei der vorliegenden Ausführungsform weist der röhrenförmige längliche Körper 312 einen Innendurchmesser von ungefähr 0,23 cm (0,093 Zoll) auf, und der längliche Körper 380 weist einen Querschnittsdurchmesser von ungefähr 0,20 cm (0,080 Zoll) auf. Die distale Spitze 382 des länglichen Körpers 380 ist dazu geeignet, um Knochenschwamm zu verdrängen. Bei der vorliegenden Ausführungsform weist die distale Spitze 382 im Allgemeinen eine Krümmung oder Biegung auf, so dass das Ende der distalen Spitze von der Längsachse 384 weg gekrümmt (oder dazu radial versetzt) ist. Ferner läuft die distale Spitze 382 in einer geringfügig vergrößerten, stumpfen Spitze mit abgerundeter Oberfläche aus. Bei alternativen Ausführungsformen mag die distale Spitze 382 ein Messer oder eine andere Schneidestruktur umfassen, um es der distalen Spitze zu ermöglichen, leichter in weiches Knochenmaterial einzudringen oder Abschnitte von weichem Knochenmaterial zu zerschneiden. Bei der vorliegenden bevorzugten Ausführungsform ist der längliche Körper 380 mit ausreichenden mechanischen Eigenschaften gefertigt, um es der Krümmung der distalen Spitze 382 zu erlauben, sich ausreichend gerade zu richten, um das Einfügen durch den röhrenförmigen länglichen Körper 312 zu erleichtern, weist jedoch auch ausreichende Eigenschaften auf, um im Wesentlichen ihre ursprüngliche Krümmung wiederzuerlangen, wenn die distale Spitze durch den röhrenförmigen länglichen Körper 312 geht oder daraus entnommen wird. Bei einer besonderen bevorzugten Ausführungsform umfasst der längliche Sondenkörper 380 ein Nitinol-Material.
  • Der Sondengriff 340 umfasst einen Verbindungsabschnitt 342 und mindestens zwei Mechanismen, um die distale Spitze 382 präzise und unabhängig zu bedienen. Bei der vorliegenden Ausführungsform umfassen die Spitzenbedienungsvorrichtungen ein Spitzendrehungs-Bedienelement 346 und eine Spitzenverschiebungs-Bedienelement 344. Der Verbindungsabschnitt 342 wird bevorzugt derart gebildet, dass er abnehmbar mit dem Kanülengriff 314 verbunden wird. Das Spitzendrehungs-Bedienelement 346 ist mechanisch mit dem länglichen Sondenkörper 380 und der distalen Spitze 382 gekoppelt, um die Spitze 382 im Wesentlichen um die Längsachse 384 herum zu drehen. Das Spitzenverschiebungs-Bedienelement 344 ist ebenfalls durch einen Mechanismus mit der distalen Spitze 382 gekoppelt, um die distale Spitze 382 an der Längsachse 384 entlang zu verschieben (oder zurückzuziehen). Diese mechanischen Kopplungen werden nachstehend ausführlicher besprochen.
  • 4A zeigt eine Sonde 330, die dazu geeignet ist, um weiches Knochenmaterial zu verdrängen, und einen Griff 340 und einen länglichen Körper 380 umfasst. Der längliche Körper 380 umfasst eine distale Spitze 382 und ein proximales Ende 452, das sich in dem Griff 340 befindet.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform wird der Griff 340 aus zwei zylindrischen Bauteilen zusammengefügt, nämlich einem Innenzylinder 412 und einem Außenzylinder 420, die konzentrisch angeordnet sind. Der Innenzylinder 412 und der Außenzylinder 420 werden bevorzugt aus steifen Materialien gefertigt, wie etwa Polykarbonat oder einem beliebigen anderen geeigneten Material. Der Außenzylinder 420 ist röhrenförmig und kann eine im Allgemeinen glatte Außenfläche 424 und Innenfläche 426 aufweisen, wie in 4B gezeigt. 4B zeigt eine Querschnittsansicht von 4A. Bei der vorliegenden Ausführungsform ist das Spitzendrehungs-Bedienelement 346 mit dem proximalen Ende 429 des Außenzylinders verbunden; diese Verbindung ermöglicht es dem Spitzendrehungs-Bedienelement 346 bevorzugt, sich unabhängig von dem Außenzylinder 420 zu drehen. Das proximale Ende 452 des länglichen Körpers ist ebenfalls fest mit dem Spitzendrehungs-Bedienelement 346 verbunden, und daher dreht jede Drehbewegung des Spitzendrehungs-Bedienelements 346 direkt die distale Spitze 382. Eine Drehung des Spitzendrehungs-Bedienelements 346 mag den Außenzylinder 420 bei der vorliegenden Ausführungsform nicht drehen.
  • Der Außenzylinder 420 weist ein distales Ende 428 auf, das mit einem Spitzenverschiebungs-Bedienelement 344 verbunden ist. Eine relative Verschiebungsbewegung zwischen dem Außenzylinder 420 und dem Innenzylinder 412 wird über eine Drehung des Spitzenverschiebungs-Bedienelements 344 erstellt, das anschließend die distale Spitze 382 vorschiebt oder zurückzieht, das Spitzenverschiebungs-Bedienelement 344 kann sich jedoch im Verhältnis zum Außenzylinder 420 frei drehen.
  • Die Innenfläche 426 des Außenzylinders mag mindestens zwei Gruppen von Führungsschienen 422 tragen, die aus der Innenfläche 426 an einem Abschnitt der Länge des Außenzylinders 420 entlang herausragen. Die Führungsschienen 422 halten zwei Gruppen von nach außen vorstehenden unvollständigen Schraubengewindegängen 414 auf der Außenfläche 416 des Innenzylinders 412 fest, und der Eingriff des unvollständigen Schraubengewindegangs 414 in die Führungsschienen 422 verhindert jegliche relative Drehung zwischen dem Außenzylinder 420 und dem Innenzylinder 412. Bei der vorliegenden Ausführungsform sind die unvollständigen Schraubengewindegänge 414 um ungefähr 5 mm beabstandet angeordnet, und zwischen jedem Schraubengewindegang 414 sind Zahlenmarkierungen 418 gedruckt. Die Zahlenmarkierungen 418 stellen für den Benutzer eine optische Angabe über den Verschiebungsweg der distalen Spitze 382 bereit.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform kann das Spitzenverschiebungs-Bedienelement 344 mit dem distalen Ende 428 des Außenzylinders verbunden sein. Das Spitzenverschiebungs-Bedienelement 344 ist gebildet, um für den Benutzer eine ausreichende Hebelwirkung bereitzustellen, um die Verschiebung der distalen Spitze 382 auf präzise und kontrollierte Art und Weise auszuführen. Der Innendurchmesser 432 des Spitzenverschiebungs-Bedienelements umfasst eine Schraubengewindegangnute 436, die gebildet wird, um eine Schnittstelle mit dem unvollständigen Schraubengewindegang 414 des inneren zylindrischen Bauteils 412 zu bilden. Wenn das Spitzenverschiebungs-Bedienelement 344 gedreht wird, gleiten das äußere zylindrische Bauteil 420 und das innere zylindrische Bauteil 412 in Längsrichtung relativ zueinander, aufgrund des Eingriffs des unvollständigen Schraubengewindegangs 414, der mit den inneren Führungswänden 422 gleitet. Dieser Mechanismus kann hier als Beispiel eines linearen Nachlaufmechanismus bezeichnet werden. Wie zuvor beschrieben, verschiebt jede Längsbewegung des Außenzylinders 420 die distale Spitze 382. Bei alternativen Ausführungsformen kann jeder geeignete Mechanismus integriert werden, um die kontrollierte, präzise und unabhängige Verschiebung der distalen Spitze 382 innerhalb des Zielgewebes auszuführen. Z. B. können alternative Ausführungsformen des Verschiebungs-Bedienelements einen Gleitmechanismus umfassen (hier nicht gezeigt), wodurch ein Spitzenverschiebungs-Bedienelement 344 ein Gleitknopf sein kann, der direkt mit einem länglichen Sondenkörper verbunden ist. Arretierungen an einem Abschnitt des inneren zylindrischen Körpers entlang können ebenfalls feststehende Positionen bereitstellen, damit ein derartiger Gleitknopf an Ort und Stelle zu befestigt wird. Bei weiteren alternativen Ausführungsformen mögen die Drehungs- und Verschiebungsbewegungen der Spitze nicht voneinander unabhängig sein und mögen mechanisch gekoppelt sein, um die Bewegungen zu kombinieren.
  • Das Spitzendrehungs-Bedienelement 346 kann starr an dem proximalen Ende 452 des länglichen Körpers angebracht sein und mechanisch mit dem Außenzylinder 420 gekoppelt sein. Eine Drehung der distalen Spitze 382 kann durch Drehen des Bedienelements 346 um eine unvollständige oder vollständige Umdrehung erreicht werden. Bei der vorliegenden Ausführungsform kann sich das Spitzendrehungs-Bedienelement 346 um mehr als eine Umdrehung drehen; bei alternativen Ausführungsformen kann das Spitzendrehungs-Bedienelement auf eine Drehung von weniger als 360 Grad eingeschränkt sein und/oder kann einen Zahnradmechanismus umfassen, um die relative Präzision der Bedienung zwischen der distalen Spitze 382 und dem Spitzendrehungs-Bedienelement 346 weiter zu erhöhen.
  • Der Benutzer kann daher die distale Spitze 382 selektiv drehen, indem er an dem Spitzendrehungs-Bedienelement 346 dreht. Unabhängig von der Bedienung der Spitzendrehung kann der Benutzer die distale Spitze 382 auch selektiv vorschieben und zurückziehen, indem er an dem Spitzenverschiebungs-Bedienelement 344 dreht. Die beiden Aktionen ermöglichen es dem Benutzer, die distale Spitze 382 präzise zu bedienen, und dadurch weiches Knochenmaterial innerhalb der Zielform selektiv und präzise zu verdrängen. Ferner kann eine unabhängige Drehung und Verschiebung der distalen Spitze 382 bevorzugt zu einem Hohlraum oder zu einer Aushöhlung führen, der bzw. die eine unregelmäßige Form aufweist; die unregelmäßige Form der sich ergebenden Aushöhlung kann einen bedeutenden Vorteil im Vergleich zu expandierbaren Vorrichtungen, wie etwa Ballons, bilden, indem sie ein leichteres Eindringen von Knochenzement oder anderen Materialien ermöglicht, die anschließend in den behandelten Knochenkörper injiziert werden.
  • Das Spitzenverschiebungs-Bedienelement 344 und das Spitzendrehungs-Bedienelement 346 sind ausgelegt, um sich nur zu bewegen, wenn sie absichtlich gedreht werden. Mit anderen Worten bleiben die Bedienelemente 344 und 346 bevorzugt ortsfest, es sei denn, sie werden absichtlich bewegt, und die Drehung des Spitzendrehungs-Bedienelements 346 wirkt sich nicht auf das Spitzenverschiebungs-Bedienelement 344 und umgekehrt aus. Dies ermöglicht es dem Benutzter, die Anordnung 300 zu bestimmten Zeiten während des medizinischen Eingriffs loszulassen, ohne unbeabsichtigte Hohlraumschaffung oder unbeabsichtigte Verdrängung von Knochenmaterial. Während eines medizinischen Eingriffs kann eine Abbildungstechnologie, wie etwa die Fluoroskopie, verwendet werden, um die distale Spitze 382 innerhalb des Patienten aufzufinden, und ein Chirurg kann bevorzugt die Anordnung 300 während der Abbildung loslassen, um sich von der Strahlung fern zu halten, die zum Zeitpunkt der Abbildung vorliegt. Diese Bedienung kann erreicht werden, indem z. B. eine ausreichende Reibung bei der Passung der Bedienungsbauteile bereitgestellt wird, oder durch (nicht gezeigte) Arretierungen, die in und um die Bedienelemente 344 und 346 gebildet werden. Eine Kombination aus Reibpassung, Materialauswahl und Schmierung mag nötig sein, um eine ausreichende Reibung und doch eine leichte Bewegungsfähigkeit des Spitzenverschiebungs-Bedienelement 344 und des Spitzendrehungs-Bedienelements 346 zu erreichen.
  • 4C zeigt eine Ansicht der distalen Spitze 382, die vorgeformt ist, um im Verhältnis zur Längsachse 384 des länglichen Körpers einen Winkel 474 einzunehmen. Bei der vorliegenden Ausführungsform kann der Winkel 474 ungefähr vierzig (40) Grad betragen. Bei alternativen Ausführungsformen kann der Winkel 474 im Bereich von fünf (5) Grad bis neunzig (90) Grad liegen, und bevorzugt im Bereich zwischen zwanzig (20) Grad und siebzig (70) Grad. Der Winkel 474 kann bei alternativen Ausführungsformen auch verstellbar sein. Bei einer anderen alternativen Ausführungsform kann die distale Spitze 382 eine vorgeformte Krümmung oder bogenförmige Form an der distalen Spitze aufweisen, so dass das distalen Ende radial zur Längsachse um einen Abstand 475 im Bereich von 0,254 cm bis 2,54 cm (0,1 Zoll bis 1,0 Zoll) versetzt ist. Bei anderen alternativen Ausführungsformen kann die distale Spitze 382 ohne Winkel 474 oder Versatzabstand 475 während des Einfügens durch eine Kanüle vorgeformt sein (in den vorhergehenden Figuren gezeigt), und nach dem Aufwenden von Wärme oder Energie mag die Spitze 382 sich biegen oder bewegen, um einen Winkel 474 oder einen Versatz 475 zu schaffen. Durch Ändern der zugeführten Wärme oder Energie kann der Versatzabstand 475 oder Winkel 474 ebenfalls geändert werden. Der Winkel 474 oder der Versatz 475 kann auch unter Verwendung mechanischer Kopplungselemente geändert werden. Die Materialien und die Form der distalen Spitze 382 werden derart ausgewählt, dass sie ausreichend starr sind, um weiches Knochenmaterial zu verdrängen, jedoch ausreichend biegsam sind, um sich zu biegen oder nachzugeben, um in ein Kanülenlumen zu passen (in den vorhergehenden Figuren gezeigt), jedoch die vorgeformte Form nach dem Verlassen des Kanülenlumens wieder zurückzuerlangen. Bei der vorliegenden Ausführungsform weist die distale Spitze 382 eine stumpfe, abgerundete Form auf, um weiches Knochenmaterial zu verdrängen, aber um ein mögliches Zerschneiden von weichem Knochengewebe zu minimieren. Die distale Spitze 382 wird bevorzugt aus einem Material mit Formgedächtnis gefertigt, so dass sie diesen vorgeformten Winkel 474 besser behalten kann, auch während einer Verformung, während sie mit einer Kanüle zusammengefügt wird (hier nicht gezeigt), und während der Verwendung innerhalb eines Knochenkörpers. Bei einer bestimmten Ausführungsform umfasst dieses Material mit Formgedächtnis Nitinol in seinem superelastischen Zustand. Bei alternativen Ausführungsformen kann die distale Spitze 382 aus Federstahl oder Legierungen mit Formgedächtnis, aus Polymeren mit Formgedächtnis oder aus Thermoplasten hergestellt werden. Die distale Spitze 382 kann teilweise oder ganz aus einem strahlenundurchlässigen Material bestehen, damit man sie unter Verwendung von Röntgen-Abbildungsmitteln, wie etwa Fluoroskopie oder CT, sehen kann, um es einem Chirurg oder Benutzer zu ermöglichen, die Spitze 382 leicht wiederzufinden, wenn sie in einen Knochenkörper eingefügt ist. Die Krümmung 476 und der Querschnitt 478 der distalen Spitze können geändert werden, um je nach Leistungsanforderungen nachzugeben. Z. B. kann ein Querschnitt 478 geändert werden, um eine ausreichende Nachgiebigkeit zu ermöglichen, um in ein Kanülenlumen zu passen, jedoch eine ausreichende Steifheit zu bewahren, um weiches Knochenmaterial zu verdrängen. Bei der vorliegenden Ausführungsform ist der Querschnitt 478 enger als der Querschnitt 480 des länglichen Körpers 380.
  • 5A und B zeigen die Anbringung zwischen der Anordnung 300, die eine Kanüle 310 und eine Sonde 330 umfasst. Wie gezeigt werden der Kanülengriff 314 und der Sondengriff 340 verbunden, um eine stabile Basis für die Betätigung der distalen Sondenspitze 382 bereitzustellen (zuvor beschrieben).
  • Der Kanülengriff 314 umfasst einen äußeren Greifabschnitt 516, der kreis- oder tonnenförmig sein kann. Der äußere Greifabschnitt 516 umfasst Rändelungen 517, damit der Benutzer den Kanülengriff 314 einfacher ergreifen kann. Zudem umfasst der Kanülengriff 314 einen inneren zylindrischen Gewindeabschnitt 514, der zu dem Greifabschnitt 516 konzentrisch sein kann. Dieser Gewindeabschnitt 514 umfasst externe Gewindegänge 515, die derart gebildet sind, dass eine Gewindeverbindung mit einem Gewindeabschnitt 545 des Verbindungsabschnitts 542 der Sonde 330 hergestellt werden kann.
  • Das distale Ende 544 des Sondengriffs umfasst einen zylindrischen Gewindeverbindungsabschnitt 542 und eine Kupplungsscheibe 550. Der Gewindeabschnitt 542 und die Kupplungsscheibe 550 der Sonde können konzentrisch ausgerichtet sein. Der zylindrische Gewindeabschnitt 542 der Sonde kann Innengewindegänge 545, unvollständige Außengewindegänge 414 und Laschen 564 umfassen und ist im Allgemeinen geformt, um mit dem Innengewindeabschnitt 514 der Kanüle zusammenzupassen und gewindemäßig verbunden zu werden. Um zu verhindern, dass diese Gewindeverbindung sich während der Verwendung unabsichtlich dreht oder löst (und es der Anordnung 300 erlaubt, die Sondenspitze auf unbeabsichtigte Art und Weise zu bewegen), kann eine Zweitverriegelung oder Anbringungsstruktur bereitgestellt werden, um die Gewindeverbindung daran zu hindern, sich zu lösen. Die Kupplungsscheibe 550 ist eine Ausführungsform einer Zweitverriegelung und hält die Verbindung der Anordnung weiter fest.
  • Wie bei der Ausführungsform von 5B gezeigt, ist die Kupplungsscheibe 550 im Allgemeinen rändelknopfartig gestaltet, mit einem Innendurchmesser 560 und einem Außendurchmesser 552. Der Innendurchmesser 560 der Kupplungsscheibe ist dazu gedacht, in Längsrichtung über die unvollständige Gewindegänge 414 zu gleiten. Die Kupplung 550 weist mindestens einen Schlitz 562, um über die unvollständigen Gewindegänge 414 zu gleiten, sowie Laschen 564, so dass die Kupplung 550 sich nicht im Verhältnis zu dem Gewindeabschnitt 542 drehen kann, auf. Der Außendurchmesser umfasst auch einen Greifflächenabschnitt 556. Der Greifflächenabschnitt 556 ist im Allgemeinen zylindrisch und umfasst Rändelungen 555, die in dem zylindrischen Greifabschnitt 556 gebildet sind, sowie eine kreisförmige Rippe 558, die sich von dem Greifabschnitt 556 aus erstreckt. Die Rändelung 555 und die kreisförmige Rippe 558 können auch verhindern, dass die Sonde 330 wegrollt, wenn sie nicht benutzt wird und auf einer Oberfläche abgelegt wird. Die Kupplungsscheibe 550 ist dazu gedacht, um über den Kanülengriff 314 zu gleiten und kombiniert mit den Kanülenrändelungen 517 und den Kupplungsscheibenrändelungen 555 die Sonde 330 und den Kanülenrändelknopf 516 daran zu hindert, sich im Verhältnis zu einander zu drehen, wodurch die Gewindeverbindung dazwischen festgehalten wird. Die Rippe 558 stellt eine Oberfläche bereit, um die Kupplungsscheibe 550 auf den Kanülengriff 314 aufzuschieben und davon abzunehmen.
  • 6 zeigt eine andere Ausführungsform zur Anbringung einer Kanüle 310 und eines Abschnitts einer Sonde 604. Die Kanüle 310 umfasst einen länglichen röhrenförmigen Körper 312 und einen Kanülengriff 314. Die Sonde 604 umfasst einen länglichen Körper 632 und einen Sondengriff 640. Wie gezeigt wird eine Gewindeverbindung zwischen dem Kanülengriff 314 und dem Sondengriff 640 gebildet, wenn der Gewindeabschnitt 645 des Sondengriffs mit dem Gewindeabschnitt 515 der Kanüle eine Schnittstelle bildet.
  • Um die Gewindeverbindung daran zu hindern, sich zu lösen, wird ein Sondengriff-Flansch 650 bereitgestellt, der sich von dem distalen Ende 642 des Sondengriffs aus radial ausbreitet. Es kann mindestens ein Schlitz 655 in dem Flansch 650 geben, der gebildet ist, um mit mindestens einem Kanülengriff-Schlüssel 620 zu schließen. Wenn der Sondengriff 640 gewindemäßig mit dem Kanülengriff 314 verbunden ist und während die Gewindeverbindung festgezogen wird, kann mindestens ein Schlitz 655 über den Schlüssel 620 eingerastet werden. Bei der vorliegenden Ausführungsform wird ein kurzer Hebel 660 bereitgestellt, um das Anheben des Flanschbereichs in der Nähe des Schlitzes bzw. der Schlitze 655 während des Auseinandernehmen zu erleichtern. 7 zeigt eine existierende Zugriffsanordnung 700, die im Allgemeinen eine Kanüle 310 und ein Stilett 706 umfasst, die betriebsmäßig zusammengefügt sind. Das Stilett 706 ist für ein gleitendes Einfügen in die Kanüle 310 und eine gleitende Entnahme aus derselben dimensioniert und konfiguriert. Die Kanüle 310 definiert ein hohles Lumen, das sich von einem proximalen Ende 318 bis zu einem distalen Ende 316 erstreckt. Wie gezeigt, läuft das distale Ende 316 in einer kegelförmigen oder nach außen abgeschrägten distalen Spitze aus, um das Eindringen in den Knochen oder das Gewebe eines Zielorts zu erleichtern. Bei alternativen Ausführungsformen mag das distale Ende mit einem Gewinde versehen sein, um das Einsetzen in einen Behandlungsort zu erleichtern. Es wird ein Griff 314 an dem proximalen Ende 318 der Kanüle 310 bereitgestellt, der dem Benutzer die Handhabung und Betätigung der Anordnung 700 erleichtert. Der Stilettgriff 720 ist mit dem proximalen Ende des Stiletts 706 verbunden. Proximal von dem Kanülengriff 314 aus erstreckt sich ein Gewindeelement oder Verbindungsstück 515 (in 1 durchsichtig gezeigt) zum Verbinden mit einem passenden Verbindungsstück 715, das in dem Stilettgriff 720 gebildet ist, und mit anderen Vorrichtungen, wie etwa einer Sonde, wie hier besprochen. Das Gewindeelement 515 kann auch zum Eingriff mit einem System für das kontrollierte Injizieren eines fließfähigen Materials, wie etwa eines auf Polymethylmethacrylat basierenden Knochenzements, geeignet sein.
  • Nun mit Bezug auf 8A und 8B wird eine Darstellung eines Behandlungssystems 800 gezeigt, das bei einem medizinischen Eingriff verwendet wird, um einen frakturierten oder kranken Wirbelkörper zu behandeln. Bei der vorliegenden Ausführungsform wurde eine anfängliche transpedikuläre Kanülenplatzierung erreicht. In der vorliegenden Darstellung wird eine Sonde 330 zum Verdrängen von Knochenmaterial durch eine Kanüle 310 eingeführt, um auf weiches Knochenmaterial bzw. Knochenschwamm 806 zuzugreifen und dieses bzw. diesen zu verdrängen. Nach der selektiven Verschiebung und Drehung der Sonde 330 wird darin ein unregelmäßig geformter Hohlraum 810 gebildet, von dem ein Beispiel in 8B gezeigt wird. Der Hohlraum 810 wird als Beispiel bereitgestellt, die Geometrie des erstellten Hohlraums wird bei jedem Eingriff je nach der Anatomie des Patienten, der Position des kranken oder frakturierten Gewebes und einem bestimmten Behandlungsweg, der vom Benutzer geleitet wird (Kombination der Schritte zum Drehen und Verschieben der Sonde 330), anders sein. Zudem ist zu beachten, dass bei bestimmten Knochenkörpern der Hohlraum 810 eventuell kein leerer Raum ist. Wenn die Sonde 330 den Knochenschwamm in einem Bereich des Wirbelkörpers verdrängt oder „öffnet”, können zuvor „geöffnete” Bereiche wieder mit weichem Knochenmaterial, Knochenmark, Blut oder einem anderen in dem Knochenkörper enthaltenen Fluid gefüllt werden.
  • Nun mit Bezug auf 9A wird die Einführung einer expandierbaren Vorrichtung 962 während eines medizinischen Eingriffs nach bestimmten Lehren der vorliegenden Offenbarung gezeigt. Nach dem Einsetzen der Kanüle 310 und dem Entnehmen des Stiletts oder der Sonde 330, wie oben beschrieben, wird eine expandierbare Struktur 962 durch die Kanüle 310 eingefügt und in weiches Knochenmaterial bzw. Knochenschwamm 806 eingesetzt. Bei bestimmten Ausführungsformen kann ein separates Werkzeug zuerst in weiches Knochenmaterial 806 eingefügt werden, um einen kleinen Hohlraum in dem weichen Knochenmaterial zu schaffen, der dimensioniert ist, um das anfängliche Einsetzen der expandierbaren Struktur 962 zu erleichtern.
  • Nach dem anfänglichen Einsetzen der expandierbaren Struktur 962 wird die expandierbare Struktur 962 expandiert, wie in 9B gezeigt. Das Expandieren der Struktur 962 kann dadurch erreicht werden, dass ein Fluid bis auf einen ausgewählten Druck in die expandierbare Struktur 962 eingeführt wird. Während die Struktur 962 expandiert, werden bestimmte Abschnitte von weichem Knochenmaterial 806 neben der expandierbaren Struktur von der expandierenden Struktur 962 weggeschoben. Die expandierbare Struktur 962 kann dann zusammengefaltet und über die Kanüle 310 entnommen werden, wobei sie einen expandierten Hohlraum innerhalb des weichen Knochenmaterials 806 hinterlasst. Bei der gezeigten Ausführungsform kann die vorherige Vorbereitung des Knochenschwamms 806 durch die Sonde 330 das Expandieren der expandierbaren Vorrichtung 962 und den dadurch geschaffenen Hohlraum erleichtern. Das Expandieren der expandierbaren Struktur 962 kann den durch die Sonde 330 geschaffenen Hohlraum je nach der relativen Größe und der Platzierung der distalen Spitze 382 der Sonde 330 und der expandierbaren Struktur 962 vollständig einhüllen oder nicht.
  • Bei einer alternativen Methode kann die Sonde 330 nach dem Expandieren und Entnehmen der expandierbaren Struktur 962 eingeführt werden. In einigen Situationen kann das Expandieren der expandierbaren Struktur 962 einen Hohlraum bilden (nicht ausdrücklich gezeigt), der im Allgemeinen die Form der expandierbaren Struktur 962 mit einer verdichteten Wand aus Knochenschwamm wiedergibt, der sich an den Rändern des Hohlraums bildet. Die Sonde 330 kann dann in den Hohlraum eingefügt werden und verwendet werden, um selektiv in die verdichtete Wand des Hohlraums einzudringen, um vorteilhaft die anschließende Einführung von Knochenzement oder eines anderen stabilisierenden Materials in den Knochenkörper außerhalb des Hohlraums zu erleichtern.
  • Nach dem anfänglichen Einsetzen der Kanüle 310, der Behandlung des weichen Gewebes 806 und/oder der Verwendung einer expandierbaren Vorrichtung 962, kann Zement oder ein anderes geeignetes Füllmittel oder stabilisierendes Material in den Behandlungsort oder die Knochenstruktur eingeführt werden, wie in 10 gezeigt. Bei derartigen Eingriffen bleibt die Kanüle 310 am Zielort eingesetzt. Ein System 1070 für die kontrollierte Injektion eines Füllmaterials ist betriebsmäßig mit der Kanüle 310 gekoppelt, um mit dem Lumen der Kanüle in Fluidkommunikation zu stehen. Das System 1070 umfasst im Allgemeinen eine erste Kolonne 1072 und eine zweite Kolonne 1074, die das Füllmaterial enthält. Ein Griff 1078 an dem proximalen Ende der ersten Kolonne 1072 wird gedreht, um das Füllmaterial durch die Kolonne 1072 in die zweite Kolonne 1074 mitzunehmen und unter Druck zu setzen. Vom Griff 1078 aus erstreckt sich distal ein Kolbenkopf 1080, um das Füllmaterial durch die zweite Kolonne 1074 zu drücken. Das System 1070 steht mit der Kanüle 310 über einen Schlauch 1012 in Fluidkommunikation, der mit dem System 1070 und der Kanüle 310 jeweils über Luer-Lock-Verbindungen 1014 und 1016 zusammengeschaltet ist. Bei einigen Ausführungsformen kann der Schlauch 1012 ein biegsames Röhrchen sein, das eine ausreichende Länge hat, um die Hände des Benutzers von einem Röntgenfeld, das um die Kanüle 310 zentriert ist, fernzuhalten. Es wird ein Griff 1015 für die manuelle Handhabung des Systems 1070 bereitgestellt. Sobald das System 1070 richtig mit der Kanüle 310 verbunden ist, wird das Füllmaterial in den Raum abgegeben, der von der Verdrängungssonde 330 und/oder der expandierbaren Vorrichtung 962 geschaffen wurde, bis eine gewünschte Menge eines derartigen Füllmaterials in den behandelten Knochenkörper injiziert wurde. Nach dem Beenden des Füllvorgangs wird das System 1070 von der Kanüle 310 abgenommen, die dann vom Zugriffsort entfernt werden kann, und der Wundort wird auf typische Art und Weise versorgt.
  • Ein Verfahren zum Ausführen eines medizinischen Eingriffs unter Verwendung einer Anordnung zum Verdrängen von Knochenmaterial wird in 11 gezeigt. Zunächst wird eine Anordnung zum Verdrängen von Knochenmaterial, die eine Kanüle und eine Sonde umfasst, bereitgestellt 1100. Die Kanüle, die typischerweise mit einem Stilett oder Verschluss zusammengefügt ist, wird dann eingefügt und man dringt in das Zielgewebe ein 1105. Die Sonde wird dann durch die Kanüle 1110 und in das Zielgewebe eingefügt und die Sonde wird dann an einem Abschnitt der Kanüle und/oder dem Kanülengriff 1115 festgehalten. Die distale Sondenspitze wird dann unabhängig verschoben, um den Knochenschwamm in dem Zielgewebe 1120 zu verdrängen, und die distale Sondenspitze kann auch unabhängig gedreht werden, um den Knochenschwamm zu verdrängen 1125. Wenn die Verdrängung des Knochenmaterials dann beendet ist 1128, wird anschließend das Zielgewebe 1130 behandelt. Wenn das Verdrängen des Knochenmaterials nicht beendet ist 1128, kann die distale Sondenspitze dann wiederholt verschoben 1120 und/oder gedreht 1125 werden.
  • Die Behandlung des Gewebes kann das Einfügen und Positionieren einer expandierbaren Struktur 1135 und das anschließende Expandieren der Struktur 1138 umfassen. Die Behandlung des Gewebes kann alternativ oder zusätzlich das Injizieren eines aushärtbaren Implantatmaterials 1140 in den Knochenschwamm umfassen, wie bei einem Vertebroplastie-Eingriff. Wie oben besprochen, können bei einer alternativen Methode die Schritte 1110 bis 1125 nach dem Einfügen, Expandieren und Entfernen einer expandierbaren Struktur stattfinden.
  • 12A zeigt eine Ansicht einer alternativen Anbringungsanordnung 1200, die einen Kanülengriff nach Art einer T-Halterung und einen Sondengriff 1250 umfasst. Die Kanüle 1202 umfasst einen länglichen röhrenförmigen Körper 1218 und einen Kanülengriff 1210 mit einem Kanal, einem Schlitz oder einer Aushöhlung 1211 innerhalb des Griffs 1210, der bzw. die groß genug ist, um den Sondengriff 1250 und eine zusammengefügte Klammer 1270 aufzunehmen. Die Sonde 1204 umfasst einen länglichen Körper (hier nicht gezeigt) und einen Sondengriff 1250 mit unvollständigen Außengewindegängen 1225 und mindestens einer Lasche 1226, ähnlich wie bei der Sonde 330. Das Anbringungsverfahren kann eine Gewindeverbindung 1240 zwischen dem Kanülengriff 1210 und dem Sondengriff 1250, ähnlich wie bei den in den vorhergehenden Figuren beschriebenen vorherigen Gewindeverbindungen, umfassen.
  • Um zu verhindern, dass die Gewindeverbindung 1240 sich löst, kann mindestens eine Klammer 1270 verwendet werden. Während des Zusammenfügens kann der Sondengriff 1250 gewindemäßig mit dem Kanülengriff 1210 verbunden werden, und mindestens eine Klammer 1270 kann mit dem Sondengriff in Richtung auf den distalen Abschnitt 1255 zusammengefügt werden. Die Klammer 1270 ist geformt, um über den distalen Griffabschnitt 1255 einzurasten, und die Klammer 1270 kann mindestens zwei Schlitze 1275 umfassen, die dazu geeignet sind, um in Längsrichtung über die unvollständigen Gewindegänge 1225 und die Lasche 1226 zu gleiten. Durch die Anpassung zwischen der Klammer 1270 und den unvollständigen Gewindegängen 1225 oder den Laschen 1226 wird demnach eine relative Drehung zwischen Klammer 1270 und Sondengriff 1250 eingeschränkt. Die Klammer 1270 ist gebildet, um eine Dicke 1277 aufzuweisen, die leicht über das distale Griffende 1255 einrastet und dann in Längsrichtung gleitet, um sich im Wesentlichen in den Kanal 1211 einzufügen. Die Klammerdicke 1277 kann jedoch bevorzugt groß genug sein, um mindestens einen unvollständigen Gewindegang 1225 und/oder eine Lasche 1226 abzudecken, unabhängig von der Position der Klammer 1270, und demnach eine relative Drehung zwischen Klammer 1270 und Sonde 1250 effektiv verhindern. Die Klammer 1270 umfasst mindestens einen flachen Abschnitt 1272, und ein Griffkanal 1211 umfasst mindestens einen flachen Abschnitt 1212. 12C zeigt eine Draufsicht der Anordnung 1200, die einen Kanal 1211 und einen flachen Kanalabschnitt 1212 umfasst. Der Kanal 1211 ist dazu geeignet, zu dem flachen Klammerabschnitt 1272 zu passen oder sich in unmittelbarer Nähe davon zu befinden, um eine relative Drehung zwischen der Klammer 1270 und dem Kanülengriff 1210 einzuschränken. Durch die Anpassung der Klammer 1270 innerhalb des Kanülengriffs 1210 und um den Sondengriff 1250 herum können sich der Sondengriff 1250 und der Kanülengriff 1210 dann nicht relativ zueinander drehen, wenn die Klammer 1270 zusammengefügt und in den Griffkanal 1211 eingefügt ist. Bei alternativen Ausführungsformen kann der Kanal mit alternativen flachen Abschnitten, Kerben oder Nuten mit passenden geometrischen Merkmalen auf einer Klammer gestaltet sein, um eine relative Drehung zwischen der Klammer und dem Kanülengriff zu verhindern.
  • Obwohl nur einige Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben wurden, versteht es sich, dass die vorliegende Erfindung in vielen anderen spezifischen Formen ausgebildet werden kann, ohne Geist oder Umfang der vorliegenden Erfindung zu verlassen. Daher sind die vorliegenden Beispiele als erläuternd und nicht einschränkend anzusehen, und die Erfindung ist nicht auf die hier angegebenen Einzelheiten zu beschränken, sondern kann innerhalb des Umfangs der beiliegenden Ansprüche geändert werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 6280456 [0003]
    • - US 6248110 [0003]
    • - US 5108404 [0003]
    • - US 4969888 [0003]
    • - US 6019776 [0004]
    • - US 6933411 [0004]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - „Open Reduction of Central Compression Fractures of the Tibial Plateau”, Edeland, H. G. in Acta. Orthop. Scan.; 47, 686–689, 1976 [0005]
    • - „Transpedicular Fixation of Thoracolumbar Vertebral Fractures”, Olerud, M. D. et al; Thorcolumbar Vertebtral Fractures, Nummer 227, Februar 1988 [0006]

Claims (21)

  1. Anordnung zum Verdrängen von Knochenmaterial, die dazu geeignet ist, weiches Knochenmaterial vorzubereiten, umfassend: eine Kanüle, die dazu geeignet ist, um perkutan auf ein Zielgewebe innerhalb eines Knochenkörpers zuzugreifen, und einen röhrenförmigen länglichen Körper und einen Griff aufweist; und eine Sonde, die eine Griffanordnung und einen länglichen Körper aufweist; wobei der längliche Körper für ein gleitendes Einfügen in und Entnehmen aus der Kanüle geeignet ist, wobei der längliche Körper eine Längsachse und eine distale Spitze, die dazu geeignet ist, weiches Knochenmaterial zu verdrängen, aufweist; wobei die Griffanordnung für eine präzise Bedienung der distalen Spitze geeignet ist, wobei die Griffanordnung einen Verbindungsabschnitt, ein Spitzendrehungs-Bedienelement und ein Spitzenverschiebungs-Bedienelement umfasst; wobei der Verbindungsabschnitt dazu geeignet ist, um abnehmbar an dem Kanülengriff angebracht zu werden, wobei das Spitzendrehungs-Bedienelement dazu geeignet ist, die distale Spitze unabhängig im Wesentlichen um die Langsachse herum zu drehen, und wobei das Spitzenverschiebungs-Bedienelement dazu geeignet ist, die distale Spitze unabhängig im Wesentlichen an der Langsachse entlang zu verschieben.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, wobei der Sondengriff-Verbindungsabschnitt ferner eine Kupplungsscheibe umfasst, die gebildet ist, um die Anordnungsverbindung aus Kanülengriff und Sondengriff festzuhalten.
  3. Anordnung nach Anspruch 1, wobei das Verschiebungsbedienelement eine lineare Nachlaufvorrichtung umfasst, die dazu geeignet ist, die distale Spitze im Wesentlichen an der Langsachse entlang zu verschieben.
  4. Anordnung nach Anspruch 1, wobei die Sonde im Wesentlichen aus einem strahlendurchsichtigen Material gefertigt wird.
  5. Anordnung nach Anspruch 1, wobei die distale Spitze der Sonde ein strahlenundurchsichtiges Material umfasst.
  6. Anordnung nach Anspruch 1, wobei das Zielgewebe Knochenschwamm in einem Wirbelkörper umfasst.
  7. Anordnung nach Anspruch 1, wobei das Zielgewebe Knochenschwamm in einem Röhrenknochen umfasst.
  8. Anordnung nach Anspruch 1, ferner umfassend: ein Stilett, das einen Griff und einen länglichen Körper, der mit dem Griff verbunden ist, aufweist, wobei der Griff für eine abnehmbare Verbindung mit dem Kanülengriff geeignet ist, und der längliche Körper für ein gleitendes Einfügen in und Entfernen aus der Kanüle geeignet ist, wobei der längliche Körper eine distale Spitze aufweist, die gebildet ist, um ein Patientengewebe zu durchstechen, um Zugriff auf das Zielgewebe zu erlangen.
  9. Anordnung nach Anspruch 1, wobei die distale Spitze der Sonde eine stumpfe Spitze umfasst, die eine abgerundete Oberfläche aufweist.
  10. Anordnung nach Anspruch 1, wobei die distale Spitze der Sonde eine gekrümmte Form aufweist.
  11. Anordnung nach Anspruch 10, wobei die Krümmung der distalen Spitze reduziert werden kann, wenn sie in den röhrenförmigen länglichen Körper eingefügt wird, und zu der gekrümmten Form zurückkehrt, wenn sie aus dem röhrenförmigen länglichen Körper entnommen wird.
  12. Anordnung nach Anspruch 1, ferner umfassend: eine Klammer, die dazu geeignet ist, um den Kanülengriff ferner an der Griffanordnung festzuhalten.
  13. Anordnung nach Anspruch 1, wobei das Spitzendrehungs-Bedienelement und das Spitzenverschiebungs-Bedienelement dazu geeignet sind, ortsfest zu bleiben, wenn sie nicht absichtlich bewegt werden.
  14. System zum Verdrängen und Behandeln von weichem Knochenmaterial, umfassend: eine Kanüle; ein Stilett, das dazu geeignet ist, um in die Kanüle zu passen und daraus entnommen zu werden; eine Sonde, die eine Griffanordnung und einen länglichen Körper aufweist; wobei der längliche Sondenkörper für ein gleitendes Einfügen in und Entnehmen aus der Kanüle geeignet ist und eine Längsachse und eine distale Spitze, die dazu geeignet ist, weiches Knochenmaterial zu verdrängen, aufweist; wobei die Griffanordnung für eine präzise Bedienung der distalen Spitze geeignet ist, wobei die Griffanordnung einen Verbindungsabschnitt, ein Spitzendrehungs-Bedienelement und ein Spitzenverschiebungs-Bedienelement aufweist; wobei der Verbindungsabschnitt dazu geeignet ist, um abnehmbar an dem Kanülengriff angebracht zu werden, wobei das Spitzendrehungs-Bedienelement dazu geeignet ist, die distale Spitze unabhängig um die Längsachse herum zu drehen, und wobei das Spitzenverschiebungs-Bedienelement dazu geeignet ist, die distale Spitze unabhängig an der Längsachse entlang zu verschieben; und ein System zum Abgeben einer aushärtbaren Implantatinjektion, das ein Verbindungsstück aufweist, das dazu geeignet ist, das Abgabesystem strömungstechnisch mit der Kanüle zu verbinden.
  15. System nach Anspruch 13, ferner umfassend eine expandierbare Vorrichtung, die dazu geeignet ist, um an dem Zielort durch die Kanüle abgegeben zu werden und innerhalb des Zielorts zu expandieren.
  16. System nach Anspruch 13, wobei die distale Spitze der Sonde eine stumpfe Spitze umfasst, die eine abgerundete Oberfläche aufweist.
  17. Anordnung nach Anspruch 1, wobei die distale Spitze der Sonde eine gekrümmte Form aufweist.
  18. Medizinischer Eingriff, der an einem Knochenkörper vorzunehmen ist, umfassend folgende Schritte: Bereitstellen einer Anordnung zum Verdrängen von Knochenmaterial, die eine Kanüle, die ein röhrenförmiges Element und einen Griff aufweist, und eine Sonde, die eine Griffanordnung und einen länglichen Körper mit einer distalen Spitze aufweist, umfasst. Eindringen in das Zielgewebe mit der Kanüle; Einfügen des länglichen Sondenkörpers durch die Kanüle und in das Zielgewebe; Anbringen der Sondengriffanordnung an dem Kanülengriff; unabhängiges Verschieben der distalen Sondenspitze, um Knochenschwamm zu verdrängen; unabhängiges Drehen der distalen Sondenspitze, um Knochenschwamm zu verdrängen; Herausziehen des länglichen Sondenkörpers; und Behandeln des Zielgewebes.
  19. Medizinischer Eingriff nach Anspruch 18, wobei der Schritt des Behandelns des Zielgewebes folgende Schritte umfasst: Einfügen einer expandierbaren Struktur in die Kanüle; Positionieren der expandierbaren Struktur innerhalb des Zielgewebes; und Veranlassen der expandierbaren Struktur, eine expandierte Geometrie anzunehmen.
  20. Medizinischer Eingriff nach Anspruch 18, wobei der Schritt des Behandelns des Zielgewebes das Injizieren eines aushärtbaren Implantatmaterials in das Zielgewebe umfasst.
  21. Medizinischer Eingriff nach Anspruch 18, wobei die Schritte des unabhängigen Verschiebens der distalen Sondenspitze und des unabhängigen Drehens der distalen Sondenspitze einen Hohlraum schaffen, der eine unregelmäßige Form innerhalb des Zielgewebes aufweist.
DE102009058791A 2008-12-19 2009-12-18 System zum Verdrängen von Knochenschwamm und Verwendungsverfahren Withdrawn DE102009058791A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/339,578 2008-12-19
US12/339,578 US20100160921A1 (en) 2008-12-19 2008-12-19 Cancellous bone displacement system and methods of use

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009058791A1 true DE102009058791A1 (de) 2010-07-08

Family

ID=41717194

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009058791A Withdrawn DE102009058791A1 (de) 2008-12-19 2009-12-18 System zum Verdrängen von Knochenschwamm und Verwendungsverfahren
DE202009017116U Expired - Lifetime DE202009017116U1 (de) 2008-12-19 2009-12-18 System zum Verdrängen von Knochenschwamm

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009017116U Expired - Lifetime DE202009017116U1 (de) 2008-12-19 2009-12-18 System zum Verdrängen von Knochenschwamm

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20100160921A1 (de)
DE (2) DE102009058791A1 (de)
GB (1) GB2466380A (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8439922B1 (en) 2008-02-06 2013-05-14 NiVasive, Inc. Systems and methods for holding and implanting bone anchors
US8821505B2 (en) * 2009-04-24 2014-09-02 Kyphon Sarl Minimally invasive cement delivery system retainer
US20130110120A1 (en) * 2010-01-20 2013-05-02 Gamal Baroud Orthopedic device and method
US9198698B1 (en) 2011-02-10 2015-12-01 Nuvasive, Inc. Minimally invasive spinal fixation system and related methods
US9265620B2 (en) * 2011-03-18 2016-02-23 Raed M. Ali, M.D., Inc. Devices and methods for transpedicular stabilization of the spine
US8790375B2 (en) * 2011-03-18 2014-07-29 Raed M. Ali, M.D., Inc. Transpedicular access to intervertebral spaces and related spinal fusion systems and methods
US10687962B2 (en) 2013-03-14 2020-06-23 Raed M. Ali, M.D., Inc. Interbody fusion devices, systems and methods
EP2967909A4 (de) 2013-03-14 2016-10-05 Raed M Ali M D Inc Vorrichtungen, systeme und verfahren für seitliche intervertebrale fusion
US9486256B1 (en) 2013-03-15 2016-11-08 Nuvasive, Inc. Rod reduction assemblies and related methods
CA2927436C (en) 2013-10-15 2022-04-26 Stryker Corporation Device for creating a void space in living tissue, the device including a handle with a control knob that can be set regardless of the orientation of the handle
US20160310194A1 (en) * 2015-04-21 2016-10-27 Arthrex, Inc. Surgical assembly and method for repairing depression fractures
US9974577B1 (en) 2015-05-21 2018-05-22 Nuvasive, Inc. Methods and instruments for performing leveraged reduction during single position spine surgery
US10398481B2 (en) 2016-10-03 2019-09-03 Nuvasive, Inc. Spinal fixation system
CN209154110U (zh) * 2018-04-26 2019-07-26 四川大学华西医院 组配式保踝保膝胫骨干假体
US11051861B2 (en) 2018-06-13 2021-07-06 Nuvasive, Inc. Rod reduction assemblies and related methods
WO2020219392A2 (en) 2019-04-24 2020-10-29 Stryker Corporation Systems and methods for off-axis augmentation of a vertebral body

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4969888A (en) 1989-02-09 1990-11-13 Arie Scholten Surgical protocol for fixation of osteoporotic bone using inflatable device
US6019776A (en) 1997-10-14 2000-02-01 Parallax Medical, Inc. Precision depth guided instruments for use in vertebroplasty
US6248110B1 (en) 1994-01-26 2001-06-19 Kyphon, Inc. Systems and methods for treating fractured or diseased bone using expandable bodies
US6280456B1 (en) 1997-08-15 2001-08-28 Kyphon Inc Methods for treating bone
US6933411B2 (en) 2001-09-04 2005-08-23 Mitsui Chemicals, Inc. Aromatic diamine and polyimide thereof

Family Cites Families (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5037295A (de) * 1973-08-06 1975-04-07
US4469109A (en) * 1981-12-24 1984-09-04 Creative Research And Manufacturing Inc. Bone marrow aspiration needle
US5056523A (en) * 1989-11-22 1991-10-15 Board Of Regents, The University Of Texas System Precision breast lesion localizer
US5342363A (en) * 1992-11-30 1994-08-30 Wright Medical Technology, Inc. Medical instrument and procedure
ATE293395T1 (de) * 1994-01-26 2005-05-15 Kyphon Inc Verbesserte aufblasbare vorrichtung zur verwendung in chirurgischen protokollen im bezug auf die fixierung von knochen
JP3333211B2 (ja) * 1994-01-26 2002-10-15 レイリー,マーク・エイ 骨の治療に関する外科的方法で使用される、改良に係る拡張可能な装置
US7166121B2 (en) * 1994-01-26 2007-01-23 Kyphon Inc. Systems and methods using expandable bodies to push apart cortical bone surfaces
US6716216B1 (en) * 1998-08-14 2004-04-06 Kyphon Inc. Systems and methods for treating vertebral bodies
US6241734B1 (en) * 1998-08-14 2001-06-05 Kyphon, Inc. Systems and methods for placing materials into bone
US7044954B2 (en) * 1994-01-26 2006-05-16 Kyphon Inc. Method for treating a vertebral body
US5512037A (en) * 1994-05-12 1996-04-30 United States Surgical Corporation Percutaneous surgical retractor
US5695506A (en) * 1996-02-06 1997-12-09 Devices For Vascular Intervention Catheter device with a flexible housing
US5792044A (en) * 1996-03-22 1998-08-11 Danek Medical, Inc. Devices and methods for percutaneous surgery
US6048346A (en) * 1997-08-13 2000-04-11 Kyphon Inc. Systems and methods for injecting flowable materials into bones
US6645213B2 (en) * 1997-08-13 2003-11-11 Kyphon Inc. Systems and methods for injecting flowable materials into bones
US6468279B1 (en) * 1998-01-27 2002-10-22 Kyphon Inc. Slip-fit handle for hand-held instruments that access interior body regions
US6758848B2 (en) * 1998-03-03 2004-07-06 Senorx, Inc. Apparatus and method for accessing a body site
AU3203599A (en) * 1998-04-01 1999-10-18 Parallax Medical, Inc. Pressure applicator for hard tissue implant placement
US6440138B1 (en) * 1998-04-06 2002-08-27 Kyphon Inc. Structures and methods for creating cavities in interior body regions
ATE484247T1 (de) * 1998-06-01 2010-10-15 Kyphon S Rl Entfaltbare, vorgeformte strukturen zur auffaltung in regionen innerhalb des körpers
US6719773B1 (en) * 1998-06-01 2004-04-13 Kyphon Inc. Expandable structures for deployment in interior body regions
USD439980S1 (en) * 1999-10-19 2001-04-03 Kyphon, Inc. Hand-held surgical instrument
US6575919B1 (en) * 1999-10-19 2003-06-10 Kyphon Inc. Hand-held instruments that access interior body regions
US7081122B1 (en) * 1999-10-19 2006-07-25 Kyphon Inc. Hand-held instruments that access interior body regions
USD449691S1 (en) * 1999-10-19 2001-10-23 Kyphon Inc. Hand-held surgical instrument
WO2001076514A2 (en) * 2000-04-05 2001-10-18 Kyphon Inc. Methods and devices for treating fractured and/or diseased bone
CA2405281A1 (en) * 2000-04-07 2001-10-18 Kyphon Inc. Insertion devices and method of use
DE10032220A1 (de) * 2000-07-03 2002-01-24 Sanatis Gmbh Magnesium-ammonium-phosphat-Zemente, deren Herstellung und Verwendung
EP1303236B1 (de) * 2000-07-14 2008-12-03 Kyphon SARL Vorrichtungen zur behandlung von wirbelkoerpern
US6679886B2 (en) * 2000-09-01 2004-01-20 Synthes (Usa) Tools and methods for creating cavities in bone
USD483495S1 (en) * 2000-10-25 2003-12-09 Kyphon Inc. Hand-held mixer for flowable materials
DE60140558D1 (de) * 2000-10-25 2009-12-31 Kyphon S A R L Systeme zur reposition von gebrochenen knochen mittels einer kanüle zur reponierung von knochenfrakturen
CA2426691A1 (en) * 2000-10-25 2002-05-02 Paul M. Sand Systems and methods for mixing and transferring flowable materials
USD469871S1 (en) * 2001-10-19 2003-02-04 Kyphon Inc. Hand held surgical instrument
USD467657S1 (en) * 2001-10-19 2002-12-24 Kyphon Inc. Hand held surgical instrument
USD472323S1 (en) * 2002-01-15 2003-03-25 Kyphon Inc. Hand-held mixer for flowable materials
USD482787S1 (en) * 2002-09-04 2003-11-25 Kyphon Inc. Hand held surgical instrument
DE10242984B4 (de) * 2002-09-17 2010-09-23 Sanatis Gmbh Vorrichtung zum Herstellen von Gemischen aus zwei Komponenten
USD490159S1 (en) * 2002-10-04 2004-05-18 Kyphon Inc. Hand-held mixer for flowable materials
USD492775S1 (en) * 2003-02-12 2004-07-06 Kyphon Inc. Impact handle for hand held surgical instruments
USD495417S1 (en) * 2003-02-12 2004-08-31 Kyphon Inc. Slip-fit handle for hand held surgical instruments
EP1663029A4 (de) * 2003-09-03 2010-06-09 Kyphon Sarl Vorrichtungen zur erzeugung von hohlräumen in inneren körperregionen und relevante verfahren
USD512506S1 (en) * 2003-09-16 2005-12-06 Kyphon, Inc. Hand held surgical instrument for creating cavities in interior body regions
USD506828S1 (en) * 2003-09-23 2005-06-28 Kyphon Inc. Y-adapter
US20050209622A1 (en) * 2004-03-03 2005-09-22 Scimed Life Systems, Inc. Tissue removal probe with irrigation and aspiration ports
US7607238B2 (en) * 2006-11-07 2009-10-27 Eidosmed Llc Digital depth gauge
USD592032S1 (en) * 2008-10-28 2009-05-12 Yuewei Wu Utility knife

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4969888A (en) 1989-02-09 1990-11-13 Arie Scholten Surgical protocol for fixation of osteoporotic bone using inflatable device
US5108404A (en) 1989-02-09 1992-04-28 Arie Scholten Surgical protocol for fixation of bone using inflatable device
US6248110B1 (en) 1994-01-26 2001-06-19 Kyphon, Inc. Systems and methods for treating fractured or diseased bone using expandable bodies
US6280456B1 (en) 1997-08-15 2001-08-28 Kyphon Inc Methods for treating bone
US6019776A (en) 1997-10-14 2000-02-01 Parallax Medical, Inc. Precision depth guided instruments for use in vertebroplasty
US6933411B2 (en) 2001-09-04 2005-08-23 Mitsui Chemicals, Inc. Aromatic diamine and polyimide thereof

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Open Reduction of Central Compression Fractures of the Tibial Plateau", Edeland, H. G. in Acta. Orthop. Scan.; 47, 686-689, 1976
"Transpedicular Fixation of Thoracolumbar Vertebral Fractures", Olerud, M. D. et al; Thorcolumbar Vertebtral Fractures, Nummer 227, Februar 1988

Also Published As

Publication number Publication date
GB2466380A (en) 2010-06-23
US20100160921A1 (en) 2010-06-24
DE202009017116U1 (de) 2010-06-24
GB0922159D0 (en) 2010-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009058791A1 (de) System zum Verdrängen von Knochenschwamm und Verwendungsverfahren
DE60132705T2 (de) Handgeführte instrumente für den zugang zum körperinneren
DE69933037T3 (de) Systeme zur platzierung von materialien in knochen
DE60128087T2 (de) Systeme zur behandlung von wirbelkörpern
DE69633778T2 (de) Instrumentarium zur chirurgischen korrektur der menschlichen wirbelsäule in lenden- und brusthöhe
US6875219B2 (en) Bone access system
DE4306277C2 (de) Operationsmarkierungswerkzeug
DE69920178T2 (de) Super-elastische gebogene hohlnadel zur medizinischen verwendung
DE69932610T2 (de) Strukturen zum erzeugen von höhlen in inneren körperregionen
DE602004005116T2 (de) Einführungsvorrichtung für einen Trokar
US20100198271A1 (en) Screw Sheath for Minimally Invasive Spinal Surgery and Method Relating Thereto
EP1749491A2 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Wirbelkörpern
EP0998883A2 (de) Instrumentarium zum Implantieren eines Kreuzbandersatzes in einem Kniegelenk
DE19708703A1 (de) Chirurgisches Besteck
EP2224864A2 (de) Gewinde-zugangskanüle und anwendungsverfahren dafür
EP2640289B1 (de) Vorrichtung zum verbinden knöchener strukturen
DE202011103583U1 (de) Instrumentarium zum Behandeln von Spinalkanalstenosen
US20090005816A1 (en) Spinal rod, insertion device, and method of using
EP3641670B1 (de) Instrumenten-set für wirbelsäulenoperationen
EP3352709B1 (de) Vorrichtung für wirbelsäuleneingriffe, zugehörige führungshülse und set mit führungshülse
EP2049024A1 (de) Hilfsvorrichtung zur verbindung eines implantats mit einem gewebeteil
DE112007001014T5 (de) Knochenfixiervorrichtung
DE102005027866B4 (de) Medizinisches Instrument für Operationen im Bereich einer Wirbelsäule
DE202005020530U1 (de) Verriegelungsanordnung
EP2921143B1 (de) Stempelinstrument sowie dieses umfassendes system zur behandlung einer knochen- oder knorpelstruktur

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: BOSCH JEHLE PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Representative=s name: BOSCH JEHLE PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, 80639 M

R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: NEUROTHERM, INC., WILMINGTON, US

Free format text: FORMER OWNER: ARTHROCARE CORP., AUSTIN, TEX., US

Effective date: 20111109

Owner name: NEUROTHERM, INC., US

Free format text: FORMER OWNER: ARTHROCARE CORP., AUSTIN, US

Effective date: 20111109

R082 Change of representative

Representative=s name: BOSCH JEHLE PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Effective date: 20111109

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130702