DE102009057548A1 - Reparaturset - Google Patents

Reparaturset Download PDF

Info

Publication number
DE102009057548A1
DE102009057548A1 DE102009057548A DE102009057548A DE102009057548A1 DE 102009057548 A1 DE102009057548 A1 DE 102009057548A1 DE 102009057548 A DE102009057548 A DE 102009057548A DE 102009057548 A DE102009057548 A DE 102009057548A DE 102009057548 A1 DE102009057548 A1 DE 102009057548A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flange
nut
screw
kit according
flange screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009057548A
Other languages
English (en)
Inventor
Timo Wetzel
Andreas MÜLLER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102009057548A priority Critical patent/DE102009057548A1/de
Publication of DE102009057548A1 publication Critical patent/DE102009057548A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/58Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation characterised by the form or material of the contacting members
    • H01R4/64Connections between or with conductive parts having primarily a non-electric function, e.g. frame, casing, rail
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/04Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation using electrically conductive adhesives
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/12End pieces terminating in an eye, hook, or fork
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/26Connectors or connections adapted for particular applications for vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
    • H01R4/34Conductive members located under head of screw

Landscapes

  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Reparaturset (1) für eine beschädigte Massestelle an einer Fahrzeugkarosserie, wobei das Reparaturset (1) zumindest eine als Masseelement ausgebildete Flanschschraube (3), welche die Fahrzeugkarosserie zumindest bereichsweise durchgreift, und eine die Flanschschraube (3) konternde Flanschmutter (4) umfasst.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Reparaturset gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Elektrisch leitende Gehäuseteile und berührbare Teile elektrischer Einrichtungen mit gefährlichen Spannungen sind entweder mit Schutzleitern miteinander und der Erde (das Schutzleiternetz der Elektroinstallation oder ein Erder) verbunden oder sie sind durch eine Schutzisolierung sicher galvanisch vom Netz getrennt.
  • Bei einem Kraftfahrzeug ist das Massepotential bevorzugt die Fahrzeugkarosserie bzw. der Fahrzeugrahmenahmen oder ein Strukturbauteil. Als leitfähiges Teil, welches sich über das gesamte Fahrzeug erstreckt, dient es zugleich als Rückleiter für das Bordnetz – zu jedem Verbraucher muss daher nur eine Leitung verlegt werden.
  • Aus dem Stand der Technik sind Massestellen bekannt, welche einen Massebolzen aus Aluminium aufweisen. Dieser Massebolzen hat eine geringere Festigkeit als ein Stahlbolzen.
  • Die DE 10 2006 013 919 A1 beispielsweise offenbart eine Massestelle für eine Fahrzeugkarosserie mit einem Massebolzen, der mittels einer Press-Klebverbindung auf Kontaktpunkte am Karosserieblech befestigt wird.
  • Reißt in der Praxis ein solcher Massebolzen ab oder aus, gibt es keine qualifizierte Reparaturlösung, da insbesondere am Alu-Rohbau in den Niederlassungen nicht geschweißt werden kann. Ferner bildet Aluminium eine isolierende Oxidschicht aus, die besondere Maßnahmen zur elektrischen Kontaktgabe im Niederspannungsbereich erfordert.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Reparaturset für beschädigte Massestellen zu schaffen, welches eine zuverlässige Kontaktierung und somit Leitfähigkeit aufweist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Merkmalen der Unteransprüche.
  • Die Erfindung besteht darin, dass das Reparaturset zumindest eine als Masseelement ausgebildete Flanschschraube, welche die Fahrzeugkarosserie zumindest bereichsweise durchgreift, und eine die Flanschschraube konternde Flanschmutter umfasst. Insbesondere sieht das Reparaturset dabei folgenden Reparaturverlauf vor. Zunächst können die Reste eines abgerissenen Massebolzens aus dem Bereich der Massestelle entfernt und der Verbindungs- bzw. Kontaktbereich plan geschliffen werden. Dabei wird auch der Lack entfernt. Die Rückseite der Fahrzeugkarosserie (oder eines entsprechenden Strukturbauteils) kann ebenfalls durch Planschleifen vom Lack befreit werden. In der Folge wird an der Reparaturstelle ein Durchgangsloch gebohrt. Durch diese Durchgangsbohrung wird die Flanschraube des Reparatursets eingeführt. Ob das Reparaturset an einer Fahrzeugkarosserie, dem Fahrzeugrahmen oder einem Strukturbauteil zur Anlage kommt ist erfindungsgemäß unwesentlich.
  • Eine Ausführungsform sieht vor, dass die Flanschschraube und/oder die Flanschmutter mittels einer Press-Klebverbindung auf Kontaktpunkte am Karosserieblech befestigt werden kann, wobei die Press-Klebverbindung mit einem Klebstoff mit metallisch leitfähigen Partikeln gebildet ist und die Partikel die elektrische Kontaktierung im Kontaktierungsbereich unterstützen. Insbesondere kann der Klebstoff Nickelpartikel enthalten. Der Kleber dient u. a. zum dauerhaften Abdichten der Verbindungsteile. Wird die Flanschschraube mit Kleber an der Auflagefläche (Flanschbereich) in die Durchgangsbohrung gesteckt und mit der Flanschmutter angezogen bzw. gekontert, kann überschüssiger Kleber austreten und den Bereich zwischen Karosserieblech und Flanschschraube/Flanschmutter zuverlässig versiegeln.
  • Beispielsweise kann die Flanschschraube an ihrem am Karosserieblech anliegenden Flanschbereich mit zumindest einem scharfkantigen Zackenelement versehen sein, welches sich durch die mittels der Flanschmutter erzeugte Klemmkraft in die Oberfläche des Karosserieblechs eingräbt. Dadurch wird lokal die Oxidschicht aufgebrochen und der elektrische Kontakt zum Aluminium hergestellt. Der vorher aufgebrachte Kleber verhindert dabei die Neubildung des Oxids durch Luftabschluss.
  • Ebenfalls kann vorgesehen sein, dass die Flanschmutter an ihrem am Karosserieblech anliegenden Flanschbereich mit zumindest einem scharfkantigen Zackenelement versehen ist, welches sich durch die in Kombination mit der Flanschschraube erzeugte Klemmkraft in die Oberfläche des Karosserieblechs eingräbt.
  • Eine weitere Ausführungsform sieht vor, dass das Reparaturset eine mit zumindest einem scharfkantigen Zackenelement versehene Zahn- oder Unterlegscheibe umfassen kann, welche im Flanschbereich der Flanschraube und/oder Flanschmutter angeordnet ist. Das Aufbrechen der Oxidschicht würde demnach von der Zahn- oder Unterlegscheibe übernommen. Kommt eine solche Zahn- oder Unterlegscheibe zum Einsatz, könnten genormte Flanschschrauben oder Flanschmuttern mit glattem Flanschbereich zum Einsatz kommen.
  • Beispielsweise kann die Zahn- oder Unterlegscheibe vernickelt sein. Dabei kann die Abdichtung der Zahn- oder Unterlegscheibe ebenfalls analog durch den Kleber erfolgen.
  • Ferner kann vorgesehen sein, dass die Flanschschraube und/oder die Flanschmutter zumindest bereichsweise, insbesondere im Flanschbereich, vernickelt sind. Eine solche Nickelschicht an der Flanschraube und/oder Flanschmutter kann die lokale Wiederausbildung einer Oxidschicht verhindern und hemmt darüber hinaus die elektrochemische Reaktion der Verbindungskomponenten. Zusätzlich kann dieser Effekt auch durch die Nickelpartikel im Kleber unterstützt werden.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform sieht vor, dass das Reparaturset eine Zusatzmutter umfassen kann, welche im Bereich der Flanschmutter angeordnet ist, wobei zwischen der Flanschmutter und der Zusatzmutter ein Kontaktelement, insbesondere ein Kabelschuh, angeordnet werden kann. Der Kabelschuh wird mit der Zusatzmutter mechanisch verschraubt/verbunden und durch den Zusammenschluss mit der Flanschraube elektrisch kontaktiert.
  • Bevorzugt, jedoch keinesfalls zwingend, können die Flanschschraube und/oder die Flanschmutter und/oder die Zusatzmutter eine Schlüsselfläche mit Außensechskant aufweisen.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die einzige Zeichnung ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben ist. Dabei können die in den Ansprüchen und in der Beschreibung erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein.
  • Es zeigt:
  • 1 eine schematische Darstellung eines montierten erfindungsgemäßen Reparatursets.
  • 1 zeigt ein montiertes Reparaturset 1 für eine beschädigte Massestelle an einem Karosserieblech 2 einer Fahrzeugkarosserie. Das Reparaturset 1 besteht aus einer als neues Masseelement (vormals beispielsweise Massebolzen) fungierenden Flanschschraube 3, welche das Karosserieblech 2 bereichsweise durchgreift, und einer die Flanschschraube 3 konternden Flanschmutter 4. Sowohl die Flanschschraube 3 als auch die Flanschmutter 4 weisen einen konkaven Flanschbereich 5 und 6 auf. Bei dem Flanschbereich 5, 6 kann es sich beispielsweise um eine angepresste, konkave Auflagescheibe handeln. Die Flanschschraube 3 und die Flanschmutter 4 liegen jeweils mit dem Flanschbereich 5, 6 gegenüberliegend plan am Karosserieblech 2 an.
  • Zwischen der Flanschschraube 3 und der Oberseite 7 des Karosserieblechs 2 sowie zwischen der Flanschmutter 4 und der Unterseite 8 des Karosserieblechs 2 ist eine Klebschicht 9, 10 mit ggf. Nickelpartikeln vorgesehen.
  • Der Flanschbereich 5 der Flanschschraube 3 weist auf der Auflagefläche 11 mehrere umlaufend angeordnete scharfkantige Zackenelemente Z auf, die sich durch die Konterbewegung der Flanschmutter 4 in die Oberfläche 17 des Karosseriebleches 2 eingraben.
  • Die Zackenelemente Z sind einstückig mit der Flanschschraube 3 hergestellt. Alternativ könnte auch eine genormte Flanschschraube mit planem Verbindungsflansch und eine separate Zahn- oder Unterlegscheibe zum Einsatz kommen.
  • Nachdem die Flanschschraube 3 mittels der Flanschmutter 4 gekontert und somit fixiert wurde, kann ein Kabelschuh 12 auf den Flanschschraubenschaft 13 gesteckt werden. Der Kabelschuh 12 wird über eine Zusatzmutter 14 fixiert und somit zwischen Flanschmutter 4 und Zusatzmutter 14 eingeklemmt und elektrisch kontaktiert.
  • Der Flanschschraubenschaft 13 durchgreift eine Durchgangsbohrung D im Karosserieblech 2. Sowohl die Flanschschraube 3 als auch die Flanschmutter 4 und die Zusatzmutter 14 weisen eine Schlüsselfläche 16, 16', 16'' mit Außensechskant auf.
  • Das hier aufgezeigte Reparaturset 1 kann als reines Reparaturset oder als Erstmontageset Verwendung finden. D. h, dass es auch denkbar wäre, das Reparaturset 1 zur Erstmontage für eine zu realisierende Massestelle zu verwenden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102006013919 A1 [0005]

Claims (9)

  1. Reparaturset (1) für eine beschädigte Massestelle an einer Fahrzeugkarosserie, dadurch gekennzeichnet, dass das Reparaturset (1) zumindest eine als Masseelement ausgebildete Flanschschraube (3), welche die Fahrzeugkarosserie zumindest bereichsweise durchgreift, und eine die Flanschschraube (3) konternde Flanschmutter (4) umfasst.
  2. Reparaturset nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Flanschschraube (3) und/oder die Flanschmutter (4) mittels einer Press-Klebverbindung auf Kontaktpunkte am Karosserieblech (2) befestigt werden, wobei die Press-Klebverbindung mit einem Klebstoff (9, 10) mit metallisch leitfähigen Partikeln gebildet ist und die Partikel die elektrische Kontaktierung im Kontaktierungsbereich unterstützen.
  3. Reparaturset nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Flanschschraube (3) an ihrem am Karosserieblech (2) anliegenden Flanschbereich (5) mit zumindest einem scharfkantigen Zackenelement (Z) versehen ist, welches sich durch die mittels der Flanschmutter (4) erzeugte Klemmkraft in die Oberseite (7) des Karosserieblechs (2) eingräbt.
  4. Reparaturset nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Flanschmutter an ihrem am Karosserieblech anliegenden Flanschbereich mit zumindest einem scharfkantigen Zackenelement versehen ist, welches sich durch die in Kombination mit der Flanschschraube erzeugte Klemmkraft in die Oberfläche des Karosserieblechs eingräbt.
  5. Reparaturset nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Reparaturset (1) eine mit zumindest einem scharfkantigen Zackenelement versehene Zahn- oder Unterlegscheibe umfasst, welche im Flanschbereich der Flanschraube und/oder Flanschmutter angeordnet ist.
  6. Reparaturset nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahn- oder Unterlegscheibe vernickelt ist.
  7. Reparaturset nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Flanschschraube (3) und/oder die Flanschmutter (4) zumindest bereichsweise, insbesondere im Flanschbereich (5, 6), vernickelt sind.
  8. Reparaturset nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Reparaturset (1) eine Zusatzmutter (14) umfasst, welche im Bereich der Flanschmutter (4) angeordnet ist, wobei zwischen der Flanschmutter (4) und der Zusatzmutter (14) ein Kontaktelement, insbesondere ein Kabelschuh (12), angeordnet ist.
  9. Reparaturset nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Flanschschraube (3) und/oder die Flanschmutter (4) und/oder die Zusatzmutter (14) eine Schlüsselfläche (16, 16', 16'') mit Außensechskant aufweisen.
DE102009057548A 2009-12-09 2009-12-09 Reparaturset Withdrawn DE102009057548A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009057548A DE102009057548A1 (de) 2009-12-09 2009-12-09 Reparaturset

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009057548A DE102009057548A1 (de) 2009-12-09 2009-12-09 Reparaturset

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009057548A1 true DE102009057548A1 (de) 2011-06-16

Family

ID=43992709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009057548A Withdrawn DE102009057548A1 (de) 2009-12-09 2009-12-09 Reparaturset

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009057548A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013210614A1 (de) 2013-06-07 2014-12-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Reparaturverfahren für einen Massebolzen
CN111525292A (zh) * 2020-05-20 2020-08-11 上海外高桥造船有限公司 一种船舶接地装置和接地系统
US20220128174A1 (en) * 2020-10-23 2022-04-28 Airbus Canada Limited Partnership Clamp

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8225078U1 (de) * 1982-09-06 1984-03-29 Klöckner-Moeller Elektrizitäts GmbH, 5300 Bonn Verbindungselement in Form einer Schraube und/oder einer Mutter
US20040106309A1 (en) * 2001-02-20 2004-06-03 Volvo Truck Corporation Double-ended grounding bolt
DE102005023124A1 (de) * 2005-05-19 2006-11-30 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Steck-Dreh-Verbindung
DE102006013919A1 (de) 2006-03-25 2007-09-27 Daimlerchrysler Ag Massestelle für Karosseriebauteile insbesondere aus Aluminiumwerkstoffen
FR2907970A1 (fr) * 2006-10-30 2008-05-02 Peugeot Citroen Automobiles Sa Element de liaison avec connexion electrique
US7568871B2 (en) * 2006-01-27 2009-08-04 Panduit Corp. Data center cabinet bonding stud

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8225078U1 (de) * 1982-09-06 1984-03-29 Klöckner-Moeller Elektrizitäts GmbH, 5300 Bonn Verbindungselement in Form einer Schraube und/oder einer Mutter
US20040106309A1 (en) * 2001-02-20 2004-06-03 Volvo Truck Corporation Double-ended grounding bolt
DE102005023124A1 (de) * 2005-05-19 2006-11-30 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Steck-Dreh-Verbindung
US7568871B2 (en) * 2006-01-27 2009-08-04 Panduit Corp. Data center cabinet bonding stud
DE102006013919A1 (de) 2006-03-25 2007-09-27 Daimlerchrysler Ag Massestelle für Karosseriebauteile insbesondere aus Aluminiumwerkstoffen
FR2907970A1 (fr) * 2006-10-30 2008-05-02 Peugeot Citroen Automobiles Sa Element de liaison avec connexion electrique

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013210614A1 (de) 2013-06-07 2014-12-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Reparaturverfahren für einen Massebolzen
CN111525292A (zh) * 2020-05-20 2020-08-11 上海外高桥造船有限公司 一种船舶接地装置和接地系统
CN111525292B (zh) * 2020-05-20 2021-07-16 上海外高桥造船有限公司 一种船舶接地装置和接地系统
US20220128174A1 (en) * 2020-10-23 2022-04-28 Airbus Canada Limited Partnership Clamp

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008022908B4 (de) Anschlußdose, Verwendungen einer Anschlußdose und Verfahren
DE102019103049B4 (de) Batteriegehäuse und Verfahren zum Herstellen eines Batteriegehäuses
DE102015217644A1 (de) Deckelelement eines Batteriemodulgehäuses, Batteriemodul mit einem solchen Deckelelement und Verfahren zu dessen Herstellung sowie Batterie
DE102009057548A1 (de) Reparaturset
DE102010043509A1 (de) Erdungskontakt
DE112011101520T5 (de) Kabelverbindungsanordnung
DE102012007967A1 (de) Kabelschuh
DE102014104275A1 (de) Kontaktierungsvorrichtung, Kontaktbolzen zur Verwendung in einer solchen und mit diesen versehene Elektronikbox
EP2580795B1 (de) Stromquellenkontaktierungsvorrichtung und stromquelle mit metall-infiltrierter keramik
DE102016004283A1 (de) Brennstoffzellenvorrichtung
EP2339646B1 (de) Solarmodul, Anschlussdose, Solarmodulverbinderanordnung, Verfahren und Verwendung
DE102012003979B3 (de) Batterie mit wenigstens zwei Batteriezellen und mit wenigstens einem Verbindungselement
DE102012025285A1 (de) Anordnung einer elektrischen Speichereinrichtung an einer Karosserie eines Personenkraftwagens
DE102007007371B4 (de) Kontaktkopf eines elektrisch leitfähigen Kabels und Verfahren zum Herstellen eines solchen Kontaktkopfes
DE112017000996B4 (de) Masseanschluss
DE102013015756A1 (de) Zellblock für eine Batterie
DE102007004908B3 (de) Trennelement zur Durchtrennung einer elektrischen Leitung, insbesondere in einem Kraftfahrzeug
DE102019217296A1 (de) Batteriesystem
DE102014000231A1 (de) Clipmutter, Befestigungsanordnung und Verfahren zum Herstellen einer Clipmutter
DE102019211227A1 (de) Energieverteiler
DE102015106466B4 (de) Elektrische Leitungsanordnung für ein Fahrzeug-Bordnetz
DE102013018845A1 (de) Kabelschuh-Anordnung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102012011824A1 (de) Elektrische Energieverteilvorrichtung für ein Fahrzeug
DE202008012006U1 (de) Kontaktiereinheit
EP4147939B1 (de) Verkleidungselement für einen innenraum eines schienenfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination