DE102009057441A1 - Agent, useful for extinguishing and inerting inorganic fire material, comprises a fire extinguishing agent and an additive including hydrocarbons and oxygenated hydrocarbon compounds - Google Patents

Agent, useful for extinguishing and inerting inorganic fire material, comprises a fire extinguishing agent and an additive including hydrocarbons and oxygenated hydrocarbon compounds Download PDF

Info

Publication number
DE102009057441A1
DE102009057441A1 DE200910057441 DE102009057441A DE102009057441A1 DE 102009057441 A1 DE102009057441 A1 DE 102009057441A1 DE 200910057441 DE200910057441 DE 200910057441 DE 102009057441 A DE102009057441 A DE 102009057441A DE 102009057441 A1 DE102009057441 A1 DE 102009057441A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extinguishing
agent
additive
compounds
inerting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200910057441
Other languages
German (de)
Other versions
DE102009057441B4 (en
Inventor
Henry Dr. Portz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SACHVERSTAENDIGENGESELLSCHAFT DR PORTZ MBH
SACHVERSTAENDIGENGESELLSCHAFT DR PORTZ MBH
Sachverstandigengesellschaft Dr Portz Mbh
Original Assignee
SACHVERSTAENDIGENGESELLSCHAFT DR PORTZ MBH
SACHVERSTAENDIGENGESELLSCHAFT DR PORTZ MBH
Sachverstandigengesellschaft Dr Portz Mbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SACHVERSTAENDIGENGESELLSCHAFT DR PORTZ MBH, SACHVERSTAENDIGENGESELLSCHAFT DR PORTZ MBH, Sachverstandigengesellschaft Dr Portz Mbh filed Critical SACHVERSTAENDIGENGESELLSCHAFT DR PORTZ MBH
Priority to DE200910057441 priority Critical patent/DE102009057441B4/en
Publication of DE102009057441A1 publication Critical patent/DE102009057441A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102009057441B4 publication Critical patent/DE102009057441B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62DCHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
    • A62D1/00Fire-extinguishing compositions; Use of chemical substances in extinguishing fires
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62DCHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
    • A62D1/00Fire-extinguishing compositions; Use of chemical substances in extinguishing fires
    • A62D1/0092Gaseous extinguishing substances, e.g. liquefied gases, carbon dioxide snow

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Fireproofing Substances (AREA)
  • Fire-Extinguishing Compositions (AREA)

Abstract

Agent for extinguishing and inerting an inorganic fire material, comprises: a fire extinguishing agent; and an additive including hydrocarbons or oxygenated hydrocarbon compounds, where the oxygen index of the additive is grater than the oxygen index of the inorganic fire material, and the ratio of the concentration of the fire extinguishing agent to the concentration of the additive is more than the total inerting.

Description

Die Erfindung betrifft Mittel zum Löschen und Inertisieren von anorganischen Brandstoffen.The invention relates to means for extinguishing and inerting inorganic fires.

Die Herstellung, Verarbeitung und Lagerung anorganischer Brandstoffe sowie anderweitiger Umgang, wie z. B. der Transport dieser Stoffe ist mit teilweise hoher Gefährdung verbunden. Eine Reihe von Verbindungen sind zumindest, wenn sie in größerer Ausdehnung brennen, nicht oder nur sehr schwer löschbar. Aus diesem Grunde wurde versucht, neue Löschmittel zur Löschung von anorganischen Brandstoffen bereitzustellen.The production, processing and storage of inorganic fires and other handling, such. B. the transport of these substances is associated with sometimes high risk. A number of compounds are at least, if they burn to a greater extent, not or only very difficult extinguishable. For this reason, attempts have been made to provide new extinguishing agents for extinguishing inorganic fires.

In der SU 10 97 348 ist ein Feuerlöschmittel insbesondere für Chlorsilane beschrieben, bei dem Wasser 6 bis 15% Ethyl- oder Methylsilikonatnatrium zugesetzt wurde. Dieses Löschmittel ist jedoch nicht zum Löschen aller Chlorsilane geeignet, da es beispielsweise bei Wasserstoff enthaltenden Chlorsilanen keine ausreichende Löschwirkung zeigt.In the SU 10 97 348 a fire extinguishing agent is described in particular for chlorosilanes, in which water was added to 6 to 15% ethyl or Methylsilikonatnatrium. However, this extinguishing agent is not suitable for extinguishing all chlorosilanes, as it does not show a sufficient extinguishing effect, for example in chlorosilanes containing hydrogen.

Weiterhin ist aus der SU 149 982 bekannt, dem Löschmittel zur Erhöhung der Feuerlöschaktivität bei der Löschung von Hydrogenchlorsilanen 40 bis 60% polymeres Phenylsilanolsiloxan zuzusetzen.Furthermore, from the SU 149 982 It is known to add 40 to 60% polymeric phenylsilanolsiloxane to the extinguishing agent to increase the extinguishing activity in the extinction of hydrogenchlorosilanes.

Dieses Löschmittel wirkt vorrangig durch die Bildung einer Deckschicht. Bekanntlich besitzen nur geschlossene Deckschichten eine ausreichende Löschwirkung. Sobald das Feuer an einer Stelle die Deckschicht durchbricht, ist auch die Schutzwirkung der übrigen Deckschicht aufgehoben. Für gasförmige Brandstoffe sind Deckschichten außerdem nicht geeignet.This extinguishing agent acts primarily by the formation of a cover layer. As is known, only closed cover layers have a sufficient extinguishing effect. As soon as the fire breaks through the top layer at one point, the protective effect of the remaining top layer is also abolished. For gaseous fires, topcoats are also not suitable.

Generell besteht ein weiteres Problem darin, dass Chlorsilane als schwer löschbare Substanzen für die herkömmlichen Löschmittel eine sehr hohe Löschkonzentration und eine große Löschmittelmenge erfordern. Die aus der Literatur bekannten Löschkonzentrationen sind mit diesen Löschmitteln außerhalb geschlossener Behälter nicht erreichbar. Dies bedeutet, dass diese Löschmittel außerhalb geschlossener Behälter unwirksam sind.In general, another problem is that chlorosilanes, as difficult-to-extinguish substances for the conventional extinguishing agents, require a very high extinguishing concentration and a large amount of extinguishing agent. The extinguishing concentrations known from the literature can not be reached with these extinguishing agents outside closed containers. This means that these extinguishing agents are ineffective outside closed containers.

Zur Löschung von chlorhaltigen Siliziumorganoverbindungen wurde ein Löschmittelgemisch entwickelt, das aus 97% Siliziumtetrachlorid und 0,1 bis 3% Hexachlordisilan besteht und in der SU 12 04 218 beschrieben ist. Auch für diese Mittel gilt das bereits bei dem vorherigen Löschmitteln genannte Problem, dass hohe Löschmittelmengen im Verhältnis zur Menge des brennbaren Stoffes erforderlich sind. In diesem Fall wurde zudem trotz des verwendeten verhältnismäßig kleinen Gefäßes mit einem Durchmesser von 200 mm immer noch eine Löschzeit von 7 s benötigt.For the extinguishment of chlorine-containing organosilicon compounds, an extinguishing agent mixture was developed which consists of 97% silicon tetrachloride and 0.1 to 3% hexachlorodisilane and in the SU 12 04 218 is described. Also for these agents, the problem already mentioned in the previous extinguishant applies that high amounts of extinguishing agent in relation to the amount of combustible substance are required. In this case, in addition, despite the relatively small vessel used having a diameter of 200 mm, an extinguishing time of 7 seconds was still needed.

Nachteilig ist an allen vorgenannten Mitteln die enorm große erforderliche Menge an Löschmittel, die den Löschprozess letztendlich so unökonomisch macht, dass er technisch nicht mehr realisierbar ist.A disadvantage of all the aforementioned means the enormously large required amount of extinguishing agent, which makes the extinguishing process ultimately so uneconomical that it is technically no longer feasible.

Ferner wurde versucht, die Löscheffektivität von Kohlendioxid durch Zugabe von Halonen zu erhöhen. So wird in der DD 205 336 A1 ein Feuerlöschmittel verwendet, das aus Kohlendioxid und einem Halon besteht. Dieses Mittel ist aufgrund der Verwendung von Halonen verhältnismäßig teuer. Es kommt vor allem beim Löschen von normal löschbaren Substanzen und an räumlich begrenzten Brandherden zum Einsatz. Zum Löschen der schwer löschbaren, nicht selbstentzündlichen Chlorsilane ist eine hohe Löschkonzentration erforderlich, so dass der Einsatz dieses Mittels unökonomisch wäre. Hinzu kommt, dass die zum Löschen dieser Stoffe erforderliche Löschkonzentration außerhalb geschlossener Behälter mit diesem Löschmittel nicht erreicht werden kann. Das bedeutet, dass dieses Mittel zum Löschen beispielsweise von nicht selbstentzündlichen Chlorsilanen außerhalb geschlossener Behälter ungeeignet ist.Furthermore, attempts have been made to increase the extinguishing effectiveness of carbon dioxide by adding halons. So will in the DD 205 336 A1 uses a fire extinguishing agent that consists of carbon dioxide and a halon. This agent is relatively expensive due to the use of halons. It is mainly used when extinguishing normally extinguishable substances and at spatially limited sources of fire. To extinguish the hard-to-extinguish, non-self-ignitable chlorosilanes a high quenching concentration is required, so that the use of this agent would be uneconomical. In addition, the extinguishing concentration required to extinguish these substances outside closed containers can not be achieved with this extinguishing agent. This means that this agent is unsuitable for extinguishing, for example, non-auto-ignitable chlorosilanes outside closed containers.

Aus der DE 40 14 645 A1 ist ei Lösch- und Inertisierungsmittel zum Löschen von nicht selbstentzündlichen Chlorsilanen bekannt, das neben einem Inertgas als zweite Komponente niedere Alkane umfasst. Diese Mittel bewirken einen zusätzlichen Löscheffekt bei der Löschung von Trichlorsilan. Der zusätzliche Löscheffekt wird auf die unterschiedlichen Siedetemperaturen der Bestandteile des Löschmittels und des Trichlorsilans zurückgeführt. So soll der Siedepunkt des Zusatzstoffes zwischen dem Siedepunkt des Brandstoffes und dem Siedepunkt des Löschmittels liegen.From the DE 40 14 645 A1 For example, there is known an extinguishing and inerting agent for extinguishing non-auto-ignitable chlorosilanes, which comprises, in addition to an inert gas as the second component, lower alkanes. These agents cause an additional extinguishing effect in the extinction of trichlorosilane. The additional extinguishing effect is attributed to the different boiling temperatures of the components of the extinguishing agent and the trichlorosilane. Thus, the boiling point of the additive should be between the boiling point of the fuel and the boiling point of the extinguishing agent.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein kostengünstiges Mittel zum Löschen und Inertisieren von anorganischen Brandstoffen bereitzustellen, das auch bei sparsamem Einsatz wirkungsvoll ist und auch außerhalb geschlossener Behälter eingesetzt werden kann.The object of the invention is to provide a cost-effective means for extinguishing and inerting of inorganic fires, which is effective even with economical use and can also be used outside closed containers.

Diese Aufgabe wird durch ein Mittel gelöst, das ein Löschmittel und einen Zusatz aus der Gruppe der Kohlenwasserstoffe und der sauerstoffhaltigen Kohlenwasserstoffverbindungen umfasst, wobei der Sauerstoffindex des Zusatzes OIZ größer als der Sauerstoffindex des anorganischen Brandstoffes OIBS ist und das Verhältnis α aus Konzentration des Löschmittels cLM zur Konzentration des Zusatzes cZ größer als die totale Inertisierung Itot ist. This object is achieved by an agent comprising an extinguishing agent and an additive from the group of hydrocarbons and oxygen-containing hydrocarbon compounds, wherein the oxygen index of the additive OI Z is greater than the oxygen index of the inorganic fuel OI BS and the ratio α of concentration of the extinguishing agent c LM to the concentration of the additive c Z is greater than the total inerting I tot .

Überraschenderweise zeigte sich, dass die genannten Zusätze, die ja selbst organische Brandstoffe darstellen, die Löscheffektivität beim Löschen von anorganischen Brandstoffen unter bestimmten Bedingungen wesentlich erhöhen. Es wird vermutet, dass die Verbesserung der Löscheffektivität von der Veränderung des Verbrennungsmechanismus durch die Zusätze herrührt.Surprisingly, it has been found that the additives mentioned, which themselves constitute organic fuels, substantially increase the extinguishing effectiveness in extinguishing inorganic fires under certain conditions. It is believed that the improvement in extinguishing effectiveness stems from the change in the combustion mechanism due to the additives.

Das erfindungsgemäße Mittel wirkt zunächst in bekannter Weise, indem es die Konzentration der reagierenden Stoffe, also der brennbaren Stoffe und des Sauerstoffs, in der Flamme senkt.The agent according to the invention initially acts in a known manner by lowering the concentration of the reacting substances, that is to say of the combustible substances and of the oxygen, in the flame.

Durch den Zusatz von Kohlenwasserstoffen bzw. sauerstoffhaltigen Kohlenwasserstoffverbindungen wird nun der Sauerstoffindex OI erstaunlicherweise so weit erhöht, dass bereits mit verhältnismäßig geringen Mengen an Löschmitteln anorganische Brandstoffe in kurzer Zeit gelöscht werden können. Dadurch ist ein sparsamer Einsatz des erfindungsgemäßen Mittels möglich.By the addition of hydrocarbons or oxygen-containing hydrocarbon compounds, the oxygen index OI is now surprisingly increased so much that even with relatively small amounts of extinguishing agents, inorganic fires can be extinguished in a short time. As a result, an economical use of the agent according to the invention is possible.

Als Löschmittel können Inertgase, Wasser, insbesondere in Form von Nebel oder Dampf, Löschpulver, Halone, Halogenketone oder ein Gemisch der vorgenannten Löschmittel eingesetzt werden.Suitable extinguishing agents are inert gases, water, in particular in the form of mist or steam, dry powder, halons, haloketones or a mixture of the abovementioned extinguishing agents.

Als Inertgas haben sich insbesondere Stickstoff, Kohlendioxid, Argon, Helium und SF6 bewährt. Als Halone kann beispielsweise der umweltfreundliche nicht ozonschädigende Halogenkohlenwasserstoff Heptafluorpropan und als Halogenketon kann beispielsweise CF3-CF2-C(O)-CF(CF3)2 eingesetzt werden.Nitrogen, carbon dioxide, argon, helium and SF 6 have proven to be particularly suitable as inert gas. As halons, for example, the environmentally friendly non-ozone depleting halogenated hydrocarbon heptafluoropropane and as a haloketone example, CF 3 -CF 2 -C (O) -CF (CF 3 ) 2 can be used.

Als Löschpulver eignen sich zum einen die so genannten ABC-Pulver (z. B. Pulver auf Ammoniumphosphat- oder Ammoniumsulfatbasis) und BC-Pulver (z. B. Pulver auf Natriumbicarbonatbasis), andererseits kann als Löschpulver auch Metallbrandpulver (z. B. Pulver auf NaCl-Basis) eingesetzt werden.Suitable extinguishing powders are, on the one hand, the so-called ABC powders (eg, ammonium phosphate or ammonium sulfate based powders) and BC powders (eg, sodium bicarbonate based powders), on the other hand, metal brazing powders (eg, powders NaCl-based).

Unter der Bezeichnung „Löschmittel” werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung die herkömmlichen Löschmittel verstanden, die üblicherweise zum Löschen eingesetzt werden.The term "extinguishing agent" is understood in the context of the present invention, the conventional extinguishing agents, which are usually used for extinguishing.

Mit „Mittel” oder „Mittel zum Löschen und Inertisieren” wird nachfolgend das gesamte zum Löschen (und Inertisieren) eingesetzte Mittel verstanden, das aus dem „herkömmlichen” Löschmittel und dem erfindungsgemäßen Zusatz besteht.By "means" or "means for erasing and inerting" is hereinafter understood the entire means used for erasing (and inerting) means consisting of the "conventional" extinguishing agent and the additive according to the invention.

Als Zusätze sind Kohlenwasserstoffe wie Alkane, Alkene, Alkine, aromatische Kohlenwasserstoffverbindungen oder sauerstoffhaltige Kohlenwasserstoffe wie Alkanole, Ether, Ketone, Aldehyde, Ester, Carbonsäuren oder deren Gemische geeignet.Suitable additives are hydrocarbons such as alkanes, alkenes, alkynes, aromatic hydrocarbon compounds or oxygen-containing hydrocarbons such as alkanols, ethers, ketones, aldehydes, esters, carboxylic acids or mixtures thereof.

Insbesondere werden als Zusätze Methan, Ethan, Propan, Cyclopropan, n-Butan, iso-Butan, Cyclobutan, n-Pentan, iso-Pentan, n-Hexan, iso-Hexan, Benzin, Diesel, Bitumen, Benzol, Toluol, Xylol, Ethylbenzol, kondensierte Aromaten, Polyethylen, Polypropylen, Ethen, Propen, Buten, Butadien, Penten, Methanol, Ethanol, Propanol, iso-Propanol, Butanol, tert.-Butanol, Pentanol, Hexanol, Heptanol oder höhere Alkanole, Phenol, Methyl-tert. Butylether, Aceton, Butanon, Pentanon oder Hexanon, Benzophenon, verwendet.In particular, as additives methane, ethane, propane, cyclopropane, n-butane, iso-butane, cyclobutane, n-pentane, iso-pentane, n-hexane, iso-hexane, gasoline, diesel, bitumen, benzene, toluene, xylene, Ethylbenzene, condensed aromatics, polyethylene, polypropylene, ethene, propene, butene, butadiene, pentene, methanol, ethanol, propanol, isopropanol, butanol, tert-butanol, pentanol, hexanol, heptanol or higher alkanols, phenol, methyl tert , Butyl ether, acetone, butanone, pentanone or hexanone, benzophenone.

Ebenfalls können Alkancarbonsäuren, insbesondere Alkancarbonsäuren mit mehr als 3 Kohlenstoffatomen und Fettsäuren, sowie aromatische Carbonsäuren, weiterhin Carbonsäureester wie beispielsweise Propionsäure-, Buttersäure oder längerkettige Alkancarbonsäureester wie Fettsäureester als Zusätze eingesetzt werden, wobei der Alkoholrest des Esters aus einem linearen oder verzweigten Alkanol, beispielsweise einem der vorgenannten Alkohole, gebildet sein kann.Likewise, alkanecarboxylic acids, in particular alkanecarboxylic acids having more than 3 carbon atoms and fatty acids, and also aromatic carboxylic acids, furthermore carboxylic acid esters such as propionic acid, butyric acid or longer-chain alkanecarboxylic esters such as fatty acid esters can be used as additives, the alcohol radical of the ester being selected from a linear or branched alkanol, for example a the aforementioned alcohols may be formed.

Die erfindungsgemäßen Zusätze können dem Löschmittel auch in Form von Emulsionen oder gelöst zugegeben werden.The additives according to the invention can also be added to the extinguishing agent in the form of emulsions or dissolved.

Der Anteil des Zusatzes in dem Mittel hängt von der Art und dem Aggregatszustand des Zusatzes, dem Löschmittel und dem Brandstoff ab und liegt im Allgemeinen über 0,1%. Für gasförmige oder flüssige Mittel beträgt der Anteil des Zusatzes in dem Mittel vorzugsweise zwischen 0,5 und 15 Vol.-% in der Gasphase und besonders bevorzugt zwischen 3 und 7 Vol.-%. Für feste Mittel beträgt der Anteil des Zusatzes in dem Mittel vorzugsweise zwischen 0,1% und 50% und bevorzugt zwischen 1% und 6%.The proportion of the additive in the composition depends on the type and state of aggregation of the additive, the extinguishing agent and the fuel and is generally above 0.1%. For gaseous or liquid agents, the proportion of the additive in the agent is preferably between 0.5 and 15% by volume in the gas phase and more preferably between 3 and 7% by volume. For solid agents, the proportion of the additive in the agent is preferably between 0.1% and 50% and preferably between 1% and 6%.

Um zu gewährleisten, dass das erfindungsgemäße Mittel bei Raumtemperatur an Luft nicht brennbar ist, muss zudem das Verhältnis α der Konzentration des Löschmittels cLM zu der Konzentration des Zusatzes cZ größer als die totale Inertisierung Itot sein.In order to ensure that the agent according to the invention is not flammable in air at room temperature, moreover, the ratio α of the concentration of the extinguishing agent c LM to the concentration of the additive c Z must be greater than the total inerting I tot .

Die totale Inertisierung Itot ist das minimal mögliche Konzentrationsverhältnis von Inertgas zu Zusatz, bei dem das Gemisch bei beliebiger Verdünnung mit Luft unbrennbar bleibt.The total inerting I tot is the minimum possible concentration ratio of inert gas to additive, in which the mixture remains incombustible at any dilution with air.

Vorzugsweise sollten Löschmittel und Zusatz so ausgewählt werden, dass sie im gleichen Aggregatszustand vorliegen, besonders bevorzugt liegen die Siedetemperaturen für gasförmige Löschmittel und Zusätze im verflüssigten Zustand nicht weit auseinander.Preferably, extinguishing agent and additive should be selected so that they are present in the same state of aggregation, more preferably, the boiling temperatures for gaseous extinguishing agents and additives in the liquefied state are not far apart.

Das erfindungsgemäße Mittel eignet sich zum Löschen und Inertisieren von anorganischen Brandstoffen, insbesondere zum Löschen von Metallen, Wasserstoff, CS2, Kohlenstoff, insbesondere heißem Kohlenstoff, Schwefel, von anorganischen Schwefelverbindungen, Phosphor, anorganischen Phosphorverbindungen, Hydriden, Siliziumverbindungen mit Si-H- oder Si-Si-Bindungen, von Halogensilanen und von Germaniumverbindungen, sofern deren Sauerstoffindex OIBS kleiner als der des Zusatzes OIZ ist.The composition according to the invention is suitable for extinguishing and inerting inorganic fires, in particular for extinguishing metals, hydrogen, CS 2 , carbon, in particular hot carbon, sulfur, inorganic sulfur compounds, phosphorus, inorganic phosphorus compounds, hydrides, silicon compounds with Si-H- or Si-Si bonds, of halosilanes and of germanium compounds, provided that their oxygen index OI BS is smaller than that of the additive OI Z.

Auf dem Gebiet der Löschung oder der Inertisierung von Metallen wird das erfindungsgemäße Mittel vorzugsweise für Metalle der 1. und 2. Hauptgruppe, insbesondere von Li, Na, K, Rb, Cs, Be, Mg, Ca sowie von Aluminium und Eisen eingesetzt. Dennoch ist der Einsatz des erfindungsgemäßen Mittels auch bei anderen Metallen möglich. Weiterhin kann das erfindungsgemäße Mittel zum Löschen oder Inertisieren von Metallhydriden und Metallsulfiden verwendet werden.In the field of deletion or inertization of metals, the agent according to the invention is preferably used for metals of the 1st and 2nd main group, in particular of Li, Na, K, Rb, Cs, Be, Mg, Ca and of aluminum and iron. Nevertheless, the use of the agent according to the invention is also possible with other metals. Furthermore, the agent according to the invention can be used for extinguishing or inertizing metal hydrides and metal sulfides.

Der Sauerstoffindex des Brandstoffs OIBS ist temperaturabhängig. Die Ausführungen gelten für Raumtemperatur. Liegt der Sauerstoffindex des anorganischen Brandstoffs OIBS oberhalb dem des Zusatzes OIZ, so wird der Löscheffekt nicht bewirkt. Wenn jedoch der Brandstoff selbst eine deutlich höhere Temperatur als der Zusatz besitzt und dadurch der Sauerstoffindex des Brandstoffes OIBS unter den des Zusatzes OIZ sinkt, kann infolge der höheren Temperatur des Brandstoffes ein wirksamer Löscheffekt erzielt werden.The oxygen index of the fuel OI BS is temperature-dependent. The versions apply for room temperature. If the oxygen index of the inorganic fuel OI BS is above that of the additive OI Z , the extinguishing effect is not effected. However, if the fuel itself has a significantly higher temperature than the additive and thereby the oxygen index of the fuel OI BS drops below that of the additive OI Z , an effective extinguishing effect can be achieved due to the higher temperature of the fuel.

Eine erste bevorzugte Ausführungsform der Erfindung betrifft ein Mittel zur Löschung der Brandstoffe aus der Klasse Kohlenstoff, Schwefel, Phosphor, der Phosphorverbindungen, der Metalle, Metallhydrid und Metallsulfide mit Löschpulver oder Inertgas, insbesondere Argon oder N2, oder Halogenketonen als Löschmittel und dem erfindungsgemäßen Zusatz aus der Gruppe der Kohlenwasserstoffe oder der sauerstoffhaltigen Kohlenwasserstoffverbindungen.A first preferred embodiment of the invention relates to a means for extinguishing the fires from the class carbon, sulfur, phosphorus, phosphorus compounds, metals, metal hydride and metal sulfides with dry powder or inert gas, in particular argon or N 2 , or haloketones as extinguishing agent and the additive according to the invention from the group of hydrocarbons or oxygen-containing hydrocarbon compounds.

Eine weitere bevorzugte Ausführungsform betrifft ein Mittel zur Löschung und Inertisieren von anorganischen Brandstoffen mit Wasser in Form von Nebel oder Dampf und dem erfindungsgemäßen Zusatz aus der Klasse der Kohlenwasserstoffe oder der sauerstoffhaltigen Kohlenwasserstoffverbindungen. Dieses Mittel auf der Basis von Wasser eignet sich insbesondere zum Löschen und Inertisieren von Kohlenstoff, Schwefel, Schwefelverbindungen, Phosphor, Phosphorverbindungen, Metallsulfiden, Wasserstoff und CS2. Zum Löschen von Metallen und Metallhydriden ist dieses Mittel nicht geeignet.A further preferred embodiment relates to an agent for extinguishing and inerting inorganic fires with water in the form of mist or steam and the additive according to the invention from the class of hydrocarbons or oxygen-containing hydrocarbon compounds. This water-based agent is particularly suitable for extinguishing and inerting carbon, sulfur, sulfur compounds, phosphorus, phosphorus compounds, metal sulfides, hydrogen and CS 2 . For extinguishing metals and metal hydrides, this agent is not suitable.

Eine dritte bevorzugte Ausführungsform betrifft ein Mittel zur Löschung der anorganischen Brandstoffe aus der Gruppe der Metalle, Metallhydride und Metallsulfide mit Löschmitteln aus der Gruppe der Inertgase, der Halogenketone, Löschpulver oder deren Gemisch, denen als Zusatz Kohlenwasserstoffe oder sauerstoffhaltige Kohlenwasserstoffverbindungen zugesetzt sind. Für diese Ausführungsform sind als Kohlenwasserstoffe oder sauerstoffhaltige Kohlenwasserstoffverbindungen insbesondere Methan, Ethan, Propan, Alkanole, Ether, Ketone, Aldehyde, Ester, Carbonsäuren oder deren Gemische geeignet.A third preferred embodiment relates to an agent for extinguishing the inorganic fires from the group of metals, metal hydrides and metal sulfides with extinguishing agents from the group of inert gases, haloketones, extinguishing powder or mixture thereof, which are added as an additive hydrocarbons or oxygen-containing hydrocarbon compounds. For this embodiment, suitable hydrocarbons or oxygen-containing hydrocarbon compounds are in particular methane, ethane, propane, alkanols, ethers, ketones, aldehydes, esters, carboxylic acids or mixtures thereof.

Eine besonders bevorzugte Variante dieser Ausführungsform betrifft ein Mittel zum Inertisieren und Löschen von Metallen und Metallhydriden, insbesondere Leichtmetallen, entweder mit Metallbrandpulver und Polyethylenpulver oder mit einem oder mehreren der Löschmittel Argon oder Stickstoff und einem gasförmigen Kohlenwasserstoff, insbesondere Methan, Ethan, Propan oder Butan als Zusatz.A particularly preferred variant of this embodiment relates to a means for inerting and quenching of metals and metal hydrides, in particular light metals, either with metal fire powder and polyethylene powder or with one or more of the extinguishing agent argon or nitrogen and a gaseous hydrocarbon, in particular methane, ethane, propane or butane Additive.

Ein das Löschmittel CO2 und einen gasförmigen Kohlenwasserstoff als Zusatz enthaltendes Mittel kann zudem auch zum Löschen bzw. Inertisieren von Schwefel oder Phosphor oder deren Verbindungen eingesetzt werden.In addition, an agent containing the extinguishing agent CO 2 and a gaseous hydrocarbon as an additive can also be used for extinguishing or inerting sulfur or phosphorus or compounds thereof.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung kann als erfindungsgemäßes Mittel zum Löschen und Inertisieren auch ein mit Inertgas gefüllter Löschschaum, insbesondere ein Mittel- oder Leichtschaum, eingesetzt werden, dem dann als Zusatz ein gasförmiger Kohlenwasserstoff, wie beispielsweise Methan, Ethan, Propan oder Butan zugesetzt ist. Somit werden Inertgas und gasförmige Kohlenwasserstoffverbindung gemeinsam in den Leichtschaumblasen fixiert, und es wird hierdurch ein neues Lösch- und Inertisierungsmittel bereitgestellt. In the context of the present invention, the extinguishing foam filled with inert gas, in particular a medium or high-viscosity foam, can be used as the inventive means for extinguishing and inertizing, to which is then added as additive a gaseous hydrocarbon, such as methane, ethane, propane or butane. Thus, inert gas and gaseous hydrocarbon compound are fixed together in the light foam bubbles, and thereby a new quenching and inerting agent is provided.

Das erfindungsgemäße Löschmittel kann auch erfolgreich zum vorbeugenden Schutz vor Bränden und Explosionen als Inertisierungsmittel verwendet werden.The extinguishing agent according to the invention can also be used successfully as a preventive protection against fires and explosions as an inerting agent.

In Bezug auf die Löschung bzw. Inertisierung von Kohlenstoff ist zu berücksichtigen, dass der Sauerstoffindex von Kohlenstoff erst bei höheren Temperaturen des Kohlenstoffs so gering ist, dass er unter dem Sauerstoffindex OIZ des Zusatzes liegt; d. h. dass die erfindungsgemäßen Mittel teilweise nur zum Löschen von heißem Kohlenstoff eingesetzt werden können.With regard to the extinction or inertization of carbon, it should be borne in mind that the oxygen index of carbon is only so low at higher temperatures of the carbon that it is below the oxygen index OI Z of the additive; ie, the means according to the invention can be used in part only for extinguishing hot carbon.

Die erfindungsgemäßen Bedingungen beziehen sich auf einen Brand in Luft oder einem Gasgemisch mit einem Sauerstoffgehalt insbesondere bis zu 23 Vol.-%.The conditions according to the invention relate to a fire in air or a gas mixture having an oxygen content, in particular up to 23% by volume.

Die Erfindung betrifft auch die Verwendung der vorgenannten Mittel zum Löschen von Bränden anorganischer Stoffe und zum Inertisieren.The invention also relates to the use of the abovementioned means for extinguishing inorganic substance fires and for inerting.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher beschrieben.The invention will be described in more detail below with reference to exemplary embodiments.

In den nachfolgenden Ausführungsbeisielen werden als Löschmittel Stickstoff, Kohlendioxid und Metallbrandpulver verwendet, denen als Zusatz Methan, Propan, Ethen und Polyethylen zugegeben wurde.In the following Ausführungsbeisielen nitrogen, carbon dioxide and metal fire powder are used as extinguishing agents, which was added as an additive methane, propane, ethene and polyethylene.

I. Totale Inertisierung verschiedener Kombinationen von Zusätzen und LöschmittelnI. Total inertization of various combinations of additives and extinguishing agents

Das minimal mögliche Verhältnis von Löschmittel (bzw. Inertgas) zu Zusatz, bei dem das Gemisch bei beliebiger Verdünnung mit Luft unbrennbar bleibt, nennt man Totale Inertisierung Itot. Es kann dadurch ermittelt werden, dass man prüft, ob das Gemisch an Luft brennbar ist oder es kann aus Inertisierungsdiagrammen abgelesen werden. In der Literatur sind viele Inertisierungsdiagramme veröffentlicht, beispielsweise in Lewis, v. Elbe: „Combustion, Flames and Explosions of Gases”, Academy Pess Inc. New York, London 1961, 2 ; V. T. Monachov: „Methoden zur Untersuchung der Brandgefährlichkeit von Stoffen”, Staatsverlag der DDR, Berlin 1984, S. 118 ; W. A. Bondar, W. I. Gorschkow, B. G. Popow, W. N. Werjowkin: „Statische Elektrizität und Brandschutz”, Staatsverlag der DDR, Berlin 1977, S. 106, 161 .The minimum possible ratio of extinguishing agent (or inert gas) to additive, in which the mixture remains incombustible at any dilution with air, is called total inerting I tot . It can be determined by checking whether the mixture is combustible in air or it can be read from inerting diagrams. Many inertization diagrams have been published in the literature, for example in Lewis, v. Elbe: "Combustion, Flames and Explosions of Gases", Academy Pess Inc. New York, London 1961, 2 ; VT Monachov: "Methods for Investigating the Fire Hazard of Substances", Staatsverlag der DDR, Berlin 1984, p. 118 ; WA Bondar, WI Gorschkow, BG Popov, VN Werjowkin: "Static Electricity and Fire Protection", State Publishing House of the GDR, Berlin 1977, p. 106, 161 ,

Eine Explosion findet nicht statt bzw. das Mittel ist unbrennbar, wenn die Konzentrationen nicht im Explosionsbereich liegen und diesen auch bei Verdünnung mit Luft nicht schneiden. Der Grenzfall der totalen Inertisierung liegt vor, wenn die Linie des Verdünnungsprozesses die Linie des Explosionsbereichs gerade berührt. Beim Berührungspunkt lassen sich im Inertisierungsdiagramm die Zusatzkonzentration und die Löschmittel- bzw. Inertgaskonzentration ablesen und ins Verhältnis setzen.An explosion does not take place or the agent is incombustible if the concentrations are not within the explosive range and do not cut it even when diluted with air. The limiting case of total inertization is when the line of the dilution process just touches the line of the blast area. At the point of contact, the additional concentration and the extinguishing agent or inert gas concentration can be read off and put into relation in the inertisation diagram.

Teilweise sind die Konzentrationen der totalen Inertisierung auch als solche veröffentlicht. Allerdings unterscheiden sich diese Angaben von der exakten Bestimmung über das Inertisierungsdiagramm, da – je nach Autor – unterschiedlich hohe Sicherheitsfaktoren eingerechnet werden.In part, the concentrations of total inertization are also published as such. However, this information differs from the exact determination on the inertization diagram, since - depending on the author - different high safety factors are included.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist die „totale Inertisierung Itot” exakt aus den Inertisierungsdiagramm zu bestimmen.In the context of the present invention, the "total inerting I tot " is to be determined exactly from the inertization diagram.

In Tabelle 1 sind für einige Stoffe die bei totaler Inertisierung sicher zu überschreitenden Grenzwerte für die Inertisierung brennbarer Gase und Dämpfe bei 1 bar Gesamtdruck (Literaturwerte) angegeben. (Quelle: Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 2152 Teil 2, Technische Regeln für Gefahrstoffe TRGS 722, „Vermeidung oder Einschränkung gefährlicher explosionsfähiger Atmosphäre (Ausgabe 08/2006) . In diesen Werten ist bereits ein Sicherheitsfaktor berücksichtigt. Totale Inertisierung Itot Brennbarer Stoff Temperatur in °C Mindestwert des Verhältnisses der Molanteile von Inertgas (N2 oder CO2) und Zusatz (Z) zur Inertisierung bei beliebiger Zugabe von Luft N2/Z CO2/Z Butan 20 27 - Butan 20 28 13 Ethan 20 21 11 Ethylen 20 24 13 Methan 20 11 5 Pentan 20 ~42 - Propan 20 26 13 Propylen 20 23 12 Vergaserkraftstoff 20 ~42 - Wasserstoff 20 17 12 Methylethylketon 20 26 - Ethanol 20 17 - Methanol 20 7 - Propanol-1 20 19 - Propanol-2 20 25 - Tabelle 1

  • ~ = Schätzwert
Table 1 shows the limits for the inerting of flammable gases and vapors at 1 bar total pressure (literature values), which must be safely exceeded for total inerting of some substances. (Source: Technical Rules for Industrial Safety TRBS 2152 Part 2, Technical Rules for Hazardous Substances TRGS 722, "Avoidance or Reduction of Hazardous Explosive Atmospheres (Edition 08/2006) , These values already include a safety factor. Total inertisation I dead Flammable substance Temperature in ° C Minimum value of the ratio of the molar parts of inert gas (N 2 or CO 2 ) and additive (Z) for inerting with any addition of air N 2 / Z CO 2 / Z butane 20 27 - butane 20 28 13 Ethan 20 21 11 ethylene 20 24 13 methane 20 11 5 pentane 20 ~ 42 - propane 20 26 13 propylene 20 23 12 Gasoline 20 ~ 42 - hydrogen 20 17 12 methyl ethyl ketone 20 26 - ethanol 20 17 - methanol 20 7 - Propanol-1 20 19 - 2-propanol 20 25 - Table 1
  • ~ = Estimated value

Damit ergibt sich aus den Literaturwerten, die einen Sicherheitsfaktor beinhalten, als Maximalkonzentration des Zusatzes, in dem das betreffende Inertgas CO2 und N2 enthaltenden Mittel:

Figure 00110001
Thus, the literature values which include a safety factor give the maximum concentration of the additive in which the inert gas containing CO 2 and N 2 contains:
Figure 00110001

II. Bestimmung des Sauerstoffindexes (OI) verschiedener BrandstoffeII. Determination of the oxygen index (OI) of various fires

Die Prüfung der gasförmigen Löschmittel erfolgte in einem senkrechten Glasrohr, durch das ein Löschmittel-Luft-Gemisch strömt. Die Prüfung erfolgte in Anlehnung an DIN EN ISO 4589 und ASTM D 2863-06a (Bestimmung des Sauerstoffindexes).The gaseous extinguishing agent was tested in a vertical glass tube through which an extinguishing agent-air mixture flows. The test was carried out on the basis of DIN EN ISO 4589 and ASTM D 2863-06a (Determination of the oxygen index).

Als brennbare Stoffe dienten anorganische und organische gasförmige, flüssige und feste Brandstoffe. Die Flüssigkeiten waren in einem kleinen Becher mit einem Durchmesser von 10 mm in der Mitte des Rohres untergebracht. Durch einen Docht gelangten die Stoffe in Kontakt mit dem Umgebungsgas.As combustible substances were inorganic and organic gaseous, liquid and solid fires. The liquids were placed in a small 10 mm diameter cup in the middle of the tube. Through a wick, the substances came in contact with the surrounding gas.

Ist die Konzentration des Gases zeitlich konstant, erfolgt die Zündung der Dämpfe am Docht mittels eines elektrischen Zünders oder einer Wasserstoffflamme.If the concentration of the gas is constant over time, the ignition of the vapors takes place at the wick by means of an electric igniter or a hydrogen flame.

Die zu prüfenden Gase werden durch ein gebogenes Glasrohr in das senkrechte Glasrohr eingeführt.The gases to be tested are introduced through a bent glass tube into the vertical glass tube.

Die Feststoffe wurden in Form einer Schüttung (beim roten Phosphor) oder in Form einer Kerze (beim Schwefel) in der Mitte des Rohres positioniert.The solids were positioned in the form of a bed (in the case of the red phosphor) or in the form of a candle (in the case of sulfur) in the middle of the tube.

In Abhängigkeit von der eingestellten Löschmittelkonzentration verlöscht die Flamme am Docht nach einiger Zeit wieder. Die Löschmittelkonzentrationen, die bestimmte gleiche Brandzeiten bewirken, werden als Löschkonzentrationen definiert. Die daraus umgerechnete Sauerstoffkonzentration ist der Sauerstoffindex.Depending on the set extinguishing agent concentration, the flame extinguishes again on the wick after some time. The extinguishing agent concentrations that cause certain identical burn times are defined as extinguishing concentrations. The converted oxygen concentration is the oxygen index.

Durchführungexecution

Nachfolgend wird die Durchführung am Beispiel Kohlendioxid mit Zusatz Propan näher beschrieben.The implementation is described in more detail below using the example of carbon dioxide with the addition of propane.

Die Durchführung erfolgte in der Sauerstoff-Index-Apparatur (Gesamtvolumenstrom = 0,1473 I/s)
unter Zusatz von Kohlendioxid

Figure 00120001
oder
unter Zusatz von Kohlendioxid und Propan
Figure 00120002
The procedure was carried out in the oxygen index apparatus (total volume flow = 0.1473 l / s)
with the addition of carbon dioxide
Figure 00120001
or
with the addition of carbon dioxide and propane
Figure 00120002

Die Gasflüsse wurden mit Hilfe von Rotametern eingestellt.The gas flows were adjusted by means of rotameters.

Für die Flüssigkeiten wurde die Dochtmethode angewandt. Die Entzündung erfolgte mittels Wasserstoff-Flamme.The wick method was used for the liquids. The ignition took place by means of a hydrogen flame.

Die Gase wurden mit Hilfe einer gebogenen Düse aus Glasrohr (innerer Durchmesser 4 mm) so in die Apparatur eingeleitet, dass die Flammengröße 2–3 cm betrug. Propan wurde mittels Wasserstoffflamme gezündet. Die Zündung des Wasserstoffs erfolgte bei erhöhtem Gasfluss mit einem Gasanzünder oberhalb der Messröhre (Raumluft). Nach der Zündung wurde die Flamme dann sofort auf 2–3 cm heruntergeregelt.The gases were introduced into the apparatus with the aid of a curved glass tube nozzle (inner diameter 4 mm) so that the flame size was 2-3 cm. Propane was ignited by hydrogen flame. The ignition of the hydrogen was carried out at elevated gas flow with a gas lighter above the gauge (room air). After ignition, the flame was then immediately reduced down to 2-3 cm.

Die Feststoffe wurden in einem Metallbecher auf einem Podest aus Edelstahl in die Apparatur hineingestellt. Aus dem Schwefelpulver wurde hierzu zunächst eine Schwefelkerze mit Docht gegossen. Der rote Phosphor wurde direkt als Pulverschüttung in den Metallbecher gefüllt und die Oxidschicht zwischendurch mit einem Draht aufgelockert.The solids were placed in a metal cup on a stainless steel pedestal in the apparatus. For this purpose, a sulfur candle with wick was first cast from the sulfur powder. The red phosphorus was filled directly into the metal cup as a powder bed and the oxide layer was loosened with a wire in between.

Die Zündung erfolgte mittels Wasserstoff-Flamme.Ignition was by means of a hydrogen flame.

BerechnungsgrundlagenCalculation basis

  • V .V.
    – Volumenstrom [Is–1]- volume flow [Is -1 ]
    V .Z V. Z
    – Volumenstrom des Zusatzes [Is–1]- Volume flow of the additive [Is -1 ]
    V .ges. V. ges.
    – Gesamtvolumenstrom [Is–1]- total volume flow [Is -1 ]

  • V .ges. = 0,1473 Is–1 (Glasröhre)
    Figure 00130001
    V. ges. = 0.1473 Is -1 (glass tube)
    Figure 00130001
  • V .O₂ = OI·V .ges. V. O₂ = OI · V. ges.

Für Kohlenstoffdioxid als Löschmittel gilt dann außerdem V .N₂ = 3,815·V .O₂

Figure 00140001
V .Z = 1 / α·V .CO₂ For carbon dioxide as an extinguishing agent then also applies V. N₂ = 3.815 · V. O₂
Figure 00140001
V. Z = 1 / α · V. CO₂

Der Sauerstoffindex (OI) ist der Volumenanteil Sauerstoff am Gesamtvolumenstrom, bei dem die Flamme möglichst genau 3 Minuten brennt.The oxygen index (OI) is the volume fraction of oxygen in the total volume flow at which the flame burns as accurately as possible for 3 minutes.

Für Stickstoff als Löschmittel gilt dann außerdem V .Z = [ 1 / α·V .ges.(1 – 4,815·OI)]:[1 + 1 / α] V .CO₂ = 0 V .N₂ = V .ges. – V .O₂ – V .Z For nitrogen as extinguishing agent then also applies V. Z = [1 / α * V. ges. (1 - 4.815 · OI)]: [1 + 1 / α] V. CO₂ = 0 V. N₂ = V. ges. - V. O₂ - V. Z

Bei den Metallbrandversuchen wird nicht die Sauerstoffindex-Apparatur verwendet, sondern das Löschpulver mit dem Zusatz direkt auf das vorgeheizte brennende Natrium gegeben.In the metal firing tests, the oxygen index apparatus is not used, but the extinguishing powder with the additive is added directly to the preheated burning sodium.

III. AusführungsbeispieleIII. embodiments

a) Vergleich des Löscheffekts verschiedener Brandstoffe bei Löschung mit Kohlendioxid oder Kohlendioxid mit Zusatz von Propan (C3H8)

Figure 00140002
a) Comparison of the extinguishing effect of various fires when extinguished with carbon dioxide or carbon dioxide with the addition of propane (C 3 H 8 )
Figure 00140002

Figure 00150001
Figure 00150001

b) Vergleich des Löscheffekts verschiedener Brandstoffe bei Löschung mit Stickstoff oder Stickstoff mit Zusatz von Propan (C3H8) oder Ethen.

Figure 00150002
b) Comparison of the extinguishing effect of various fires when extinguished with nitrogen or nitrogen with the addition of propane (C 3 H 8 ) or ethene.
Figure 00150002

Figure 00160001
Figure 00160001

Die Messungen zeigen eine deutliche Zunahme des Sauerstoffindexes OI beim Zusatz von Kohlenwasserstoffen für die Brandstoffe Natrium, Schwefelkohlenstoff, Schwefel, Phosphor (rot) und Wasserstoff.The measurements show a significant increase in the oxygen index OI when adding hydrocarbons for the fuels sodium, carbon disulfide, sulfur, phosphorus (red) and hydrogen.

IV. Löschversuche von Natriumglutbränden mit Gemischen von Metallbrandpulver (MBP) und Polyethylenpulver (PE) als LöschmittelIV. Extinguishing Tests of Sodium Embers with Mixtures of Metal Fire Powder (MBP) and Polyethylene Powder (PE) as Extinguishing Media

Versuchsbeschreibung:Test Description:

Als Brandstoff wird Natrium (Na) in einem Porzellantiegel im Ofen 10 min. bei 250°C vorgeheizt. An einer Kupferdrahtschlaufe wird zunächst eine kleine Na-Menge mit Hilfe einer Wasserstoff-Flamme entzündet und damit das Na im Tiegel.As fuel is sodium (Na) in a porcelain crucible in the oven for 10 min. preheated at 250 ° C. On a copper wire loop, first a small amount of Na is ignited with the help of a hydrogen flame and thus the Na in the crucible.

Als Löschmittel wird Metallbrandpulver (MBP) mit Zusätzen von Polyethylenpulver (PE) als Zusatz sowie reines PE verwendet. The extinguishing agent used is metal fire powder (MBP) with additions of polyethylene powder (PE) as additive and pure PE.

Das Mittel wird mittels eines kleinen Trichters auf das brennende Natrium aufgegeben, bis das Natrium verlöscht. Anschließend wird die benötigte Masse des Löschmittels mit Zusatz (mLm) ausgewogen.The agent is added to the burning sodium by means of a small funnel until the sodium quenches. Subsequently, the required mass of the extinguishing agent with addition (m Lm ) is balanced.

Zunächst werden die Versuche mit der Brandstoffmasse (mNa) 1 g Natrium durchgeführt und anschließend zum Teil mit 2 g Natrium überprüft.First, the experiments are carried out with the fuel mass (m Na ) 1 g of sodium and then checked in part with 2 g of sodium.

Die Auswertung und Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle zusammengestellt:The evaluation and results are summarized in the following table:

Ergebnis:Result:

Das optimale Konzentrationsverhältnis von Zusatz (Polyethylen) zu Löschmittel liegt bei 3%.The optimum concentration ratio of additive (polyethylene) to extinguishing agent is 3%.

Bei zu großer Konzentration des Zusatzes Polyethylen verbrennt das Polyethylen selbst. Konzentrationen oberhalb von 6% Polyethylen sollten nicht verwendet werden, da dann Explosionsgefahr besteht.If the addition of polyethylene is too high, the polyethylene burns itself. Concentrations above 6% of polyethylene should not be used because of the risk of explosion.

Figure 00180001
Figure 00180001

Figure 00190001
Figure 00190001

Figure 00200001
Figure 00200001

Figure 00210001
Figure 00210001

Figure 00220001
Figure 00220001

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • SU 1097348 [0003] SU 1097348 [0003]
  • SU 149982 [0004] SU 149982 [0004]
  • SU 1204218 [0007] SU 1204218 [0007]
  • DD 205336 A1 [0009] DD 205336 A1 [0009]
  • DE 4014645 A1 [0010] DE 4014645 A1 [0010]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • Lewis, v. Elbe: „Combustion, Flames and Explosions of Gases”, Academy Pess Inc. New York, London 1961, 2 [0044] Lewis, v. Elbe: "Combustion, Flames and Explosions of Gases", Academy Pess Inc. New York, London 1961, 2 [0044]
  • V. T. Monachov: „Methoden zur Untersuchung der Brandgefährlichkeit von Stoffen”, Staatsverlag der DDR, Berlin 1984, S. 118 [0044] VT Monachov: "Methods for investigating the fire hazard of substances", Staatsverlag der DDR, Berlin 1984, p. 118 [0044]
  • W. A. Bondar, W. I. Gorschkow, B. G. Popow, W. N. Werjowkin: „Statische Elektrizität und Brandschutz”, Staatsverlag der DDR, Berlin 1977, S. 106, 161 [0044] WA Bondar, WI Gorshkov, BG Popov, VN Werjowkin: "Static Electricity and Fire Protection", State Publishing House of the GDR, Berlin 1977, p. 106, 161 [0044]
  • Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 2152 Teil 2, Technische Regeln für Gefahrstoffe TRGS 722, „Vermeidung oder Einschränkung gefährlicher explosionsfähiger Atmosphäre (Ausgabe 08/2006) [0048] Technical Rules for Industrial Safety TRBS 2152 Part 2, Technical Rules for Hazardous Substances TRGS 722, "Avoidance or Reduction of Hazardous Explosive Atmospheres (Edition 08/2006) [0048]
  • DIN EN ISO 4589 [0050] DIN EN ISO 4589 [0050]
  • ASTM D 2863-06a [0050] ASTM D 2863-06a [0050]

Claims (11)

Mittel zum Löschen und Inertisieren von anorganischen Brandstoffen BS, das ein Löschmittel LM und einen Zusatz Z aus der Gruppe der Kohlenwasserstoffe und der sauerstoffhaltigen Kohlenwasserstoffverbindungen umfasst, wobei der Sauerstoffindex des Zusatzes OIZ größer als der Sauerstoffindex des anorganischen Brandstoffes OIBS ist und das Verhältnis α aus Konzentration des Löschmittels cLM zur Konzentration des Zusatzes cZ größer als die totale Inertisierung Itot ist.Means for extinguishing and inerting inorganic fires BS, which comprises an extinguishing agent LM and an additive Z from the group of hydrocarbons and oxygen-containing hydrocarbon compounds, wherein the oxygen index of the additive OI Z is greater than the oxygen index of the inorganic firing OI BS and the ratio α from concentration of the extinguishing agent c LM to the concentration of the additive c Z is greater than the total inerting I tot . Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Löschmittel ein Inertgas, Wasser, insbesondere in Form von Nebel oder Dampf, Löschpulver, ein Halon, ein Halogenketon oder ein Gemisch der vorgenannten Löschmitteln ist.Composition according to claim 1, characterized in that the extinguishing agent is an inert gas, water, in particular in the form of mist or steam, dry powder, a halon, a haloketone or a mixture of the aforementioned extinguishing agents. Mittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Inertgas Stickstoff, Kohlendioxid, Argon, Helium oder SF6 ist und die Löschpulver aus der Gruppe der ABC-Pulver, BC-Pulver oder Metallbrandpulver ausgewählt werden.Composition according to claim 2, characterized in that the inert gas is nitrogen, carbon dioxide, argon, helium or SF 6 and the quenching powders from the group of ABC powder, BC powder or metal fire powder are selected. Mittel nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusätze aus der Gruppe der Kohlenwasserstoffe Alkane, Alkene, Alkine, aromatische Kohlenwasserstoffverbindungen und die sauerstoffhaltigen Kohlenwasserstoffverbindungen aus der Gruppe der Alkanole, Ether, Ketone, Aldehyde, Ester, Carbonsäuren oder deren Gemische sind.Composition according to one of the preceding claims, characterized in that the additives from the group of hydrocarbons are alkanes, alkenes, alkynes, aromatic hydrocarbon compounds and the oxygen-containing hydrocarbon compounds from the group of alkanols, ethers, ketones, aldehydes, esters, carboxylic acids or mixtures thereof. Mittel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusätze ausgewählt werden aus der Gruppe Methan, Ethan, Propan, Cyclopropan, n-Butan, iso-Butan, Cyclobutan, n-Pentan, iso-Pentan, n-Hexan, iso-Hexan, Benzin, Diesel, Bitumen, Benzol, Toluol, Xylol, Ethylbenzol, kondensierte Aromaten, Polyethylen, Polypropylen, Ethen, Propen, Buten, Butadien, Penten, Methanol, Ethanol, Propanol, iso-Propanol, Butanol, tert.-Butanol, Pentanol, Hexanol, Heptanol oder der höheren Alkanole, Phenol, Methyl-tert. Butylether, Aceton, Butanon, Pentanon oder Hexanon, Benzophenon, der Alkancarbonsäuren, insbesondere Alkancarbonsäuren mit mehr als 3 Kohlenstoffatomen und Fettsäuren, der aromatischen Carbonsäuren und der Carbonsäureester.Composition according to claim 4, characterized in that the additives are selected from the group of methane, ethane, propane, cyclopropane, n-butane, iso-butane, cyclobutane, n-pentane, iso-pentane, n-hexane, iso-hexane, Gasoline, diesel, bitumen, benzene, toluene, xylene, ethylbenzene, condensed aromatics, polyethylene, polypropylene, ethene, propene, butene, butadiene, pentene, methanol, ethanol, propanol, isopropanol, butanol, tert-butanol, pentanol, Hexanol, heptanol or the higher alkanols, phenol, methyl tert. Butyl ether, acetone, butanone, pentanone or hexanone, benzophenone, the alkanecarboxylic acids, in particular alkanecarboxylic acids having more than 3 carbon atoms and fatty acids, the aromatic carboxylic acids and the carboxylic acid esters. Mittel nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die anorganischen Brandstoffe Metalle, Wasserstoff, CS2, Kohlenstoff, insbesondere heißer Kohlenstoff, Schwefel, anorganische Schwefelverbindungen, Phosphor, anorganischen Phosphorverbindungen, Hydride, Siliziumverbindungen mit Si-H oder Si-Si-Bindungen oder Halogensilane sind.Agent according to one of the preceding claims, characterized in that the inorganic flammable metals, hydrogen, CS 2 , carbon, in particular hot carbon, sulfur, inorganic sulfur compounds, phosphorus, inorganic phosphorus compounds, hydrides, silicon compounds with Si-H or Si-Si bonds or halosilanes. Mittel nach einem der vorangegangenen Ansprüche zum Löschung der Brandstoffe aus der Klasse Kohlenstoff, Schwefel, Phosphor, der Phosphorverbindungen, der Metalle, Metallhydrid und Metallsulfide mit Löschmitteln aus der Gruppe Löschpulver, Inertgas, insbesondere CO2, Argon oder N2 und Halogenketon, denen ein Kohlenwasserstoff oder eine sauerstoffhaltige Kohlenwasserstoffverbindung als Zusatz zugesetzt ist.Agent according to one of the preceding claims for extinguishing the fires from the class carbon, sulfur, phosphorus, phosphorus compounds, metals, metal hydride and metal sulfides with extinguishing agents from the group extinguishing powder, inert gas, in particular CO 2 , argon or N 2 and haloketone, which Hydrocarbon or an oxygen-containing hydrocarbon compound is added as an additive. Mittel nach einem der Anspruche 1 bis 6 zum Löschen und Inertisieren von anorganischen Brandstoffen unter Ausschluss von Metallen und Metallhydriden mit Wasser in Form von Nebel oder Dampf und einem Zusatz aus der Gruppe der Kohlenwasserstoffe und der sauerstoffhaltigen Kohlenwasserstoffverbindungen, insbesondere zur Löschung und Inertisieren von Kohlenstoff, Schwefel, der Schwefelverbindungen, Phosphor, der Phosphorverbindungen, der Metallsulfide, Wasserstoff, CS2, der Si-Si-enthaltenden und Si-H enthaltenden Verbindungen.Agent according to one of claims 1 to 6 for extinguishing and inerting inorganic fires excluding metals and metal hydrides with water in the form of mist or vapor and an additive from the group of hydrocarbons and oxygen-containing hydrocarbon compounds, in particular for extinguishing and inerting of carbon, Sulfur, sulfur compounds, phosphorus, phosphorus compounds, metal sulfides, hydrogen, CS 2 , Si-Si containing and Si-H containing compounds. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 6 zum Löschen der anorganischen Brandstoffe aus der Gruppe der Metalle, Metallhydrid und Metallsulfide mit Löschmitteln aus der Gruppe der Inertgase, der Halogenketone, Löschpulver oder deren Gemisch, denen als Zusatz Kohlenwasserstoffe oder sauerstoffhaltige Kohlenwasserstoffverbindungen zugesetzt sind.Agent according to one of claims 1 to 6 for extinguishing inorganic flammable substances from the group of metals, metal hydride and metal sulfides with extinguishing agents from the group of inert gases, haloketones, extinguishing powder or their mixture, which are added as an additive hydrocarbons or oxygen-containing hydrocarbon compounds. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 6 oder 9 zum Löschen und Inertisieren von Metallen und Metallhydriden mit dem Löschmittel Metallbrandpulver und Polyethylenpulver als Zusatz oder mit einem oder mehreren der Löschmittel Argon, Stickstoff und einem gasförmigen Kohlenwasserstoff, insbesondere Methan, Ethan, Propan oder Butan, als Zusatz.Agent according to one of Claims 1 to 6 or 9 for extinguishing and inerting metals and metal hydrides with the extinguishing agent metal fire powder and polyethylene powder as additive or with one or more of the extinguishing agents argon, nitrogen and a gaseous hydrocarbon, in particular methane, ethane, propane or butane, Additionally. Mittel nach 1 bis 6 zum Löschen und Inertisieren von Schwefel, Phosphor oder deren Verbindungen, dadurch gekennzeichnet, dass das Löschmittel CO2 ist, dem ein gasförmiger Kohlenwasserstoff als Zusatz zugesetzt ist. Means according to 1 to 6 for extinguishing and inerting of sulfur, phosphorus or their compounds, characterized in that the extinguishing agent is CO 2 , to which a gaseous hydrocarbon is added as an additive.
DE200910057441 2009-12-09 2009-12-09 Use of an agent for extinguishing and inerting inorganic fires Active DE102009057441B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910057441 DE102009057441B4 (en) 2009-12-09 2009-12-09 Use of an agent for extinguishing and inerting inorganic fires

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910057441 DE102009057441B4 (en) 2009-12-09 2009-12-09 Use of an agent for extinguishing and inerting inorganic fires

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009057441A1 true DE102009057441A1 (en) 2011-06-16
DE102009057441B4 DE102009057441B4 (en) 2014-04-17

Family

ID=43992692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910057441 Active DE102009057441B4 (en) 2009-12-09 2009-12-09 Use of an agent for extinguishing and inerting inorganic fires

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009057441B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012011123A1 (en) * 2012-06-05 2013-12-05 SAXONIA Holding GmbH Method for utilization of fire-extinguishing powder containing fire class biocarbonate involves using bicarbonate powder during thermal metallurgic process for melting raw materials as slag, and using for reducing melting temperature

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB518717A (en) * 1938-08-19 1940-03-06 George Harold Durston Improvements in or relating to extinguishing fires
US2346627A (en) * 1942-02-07 1944-04-11 Dow Chemical Co Extinguishing light metal fires
DE1190796B (en) * 1962-08-03 1965-04-08 Soc Etu Chimiques Ind Et Agri Fire extinguishers
DD205336A1 (en) 1982-03-16 1983-12-28 Armin Eggert FIRE LOESCHER
SU1097348A1 (en) 1982-06-28 1984-06-15 Государственный научно-исследовательский институт химии и технологии элементоорганических соединений Composition for quenching chlorsilanes
SU1204218A1 (en) 1983-09-05 1986-01-15 Предприятие П/Я В-8294 Composition for extinguishing fires
DD295554A5 (en) * 1987-08-13 1991-11-07 Technische Universitaet "Otto Von Guericke" Magdeburg,De EXTINGUISHING AND INERTISING AGENTS FOR DELETING NON-SELF-ACCIDENTAL CHLORINEILANES
DE4014645A1 (en) 1990-05-08 1991-11-14 Univ Magdeburg Tech Extinguishing agent for non-self-igniting chloro-silane(s) - comprises inert gas contg. at least 1 per cent alkane, up to a limit determined by flammability of mixt.
JPH10314335A (en) * 1997-05-22 1998-12-02 Nippon Dry Chem Co Ltd Fire extinguishing agent for metal fire

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19616556A1 (en) * 1996-04-25 1997-10-30 Wacker Chemie Gmbh Process for the stabilization of hydridic silanes

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB518717A (en) * 1938-08-19 1940-03-06 George Harold Durston Improvements in or relating to extinguishing fires
US2346627A (en) * 1942-02-07 1944-04-11 Dow Chemical Co Extinguishing light metal fires
DE1190796B (en) * 1962-08-03 1965-04-08 Soc Etu Chimiques Ind Et Agri Fire extinguishers
DD205336A1 (en) 1982-03-16 1983-12-28 Armin Eggert FIRE LOESCHER
SU1097348A1 (en) 1982-06-28 1984-06-15 Государственный научно-исследовательский институт химии и технологии элементоорганических соединений Composition for quenching chlorsilanes
SU1204218A1 (en) 1983-09-05 1986-01-15 Предприятие П/Я В-8294 Composition for extinguishing fires
DD295554A5 (en) * 1987-08-13 1991-11-07 Technische Universitaet "Otto Von Guericke" Magdeburg,De EXTINGUISHING AND INERTISING AGENTS FOR DELETING NON-SELF-ACCIDENTAL CHLORINEILANES
DE4014645A1 (en) 1990-05-08 1991-11-14 Univ Magdeburg Tech Extinguishing agent for non-self-igniting chloro-silane(s) - comprises inert gas contg. at least 1 per cent alkane, up to a limit determined by flammability of mixt.
JPH10314335A (en) * 1997-05-22 1998-12-02 Nippon Dry Chem Co Ltd Fire extinguishing agent for metal fire

Non-Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ASTM D 2863-06a
DIN EN ISO 4589
Lewis, v. Elbe: "Combustion, Flames and Explosions of Gases", Academy Pess Inc. New York, London 1961, 2
Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 2152 Teil 2, Technische Regeln für Gefahrstoffe TRGS 722, "Vermeidung oder Einschränkung gefährlicher explosionsfähiger Atmosphäre (Ausgabe 08/2006)
V. T. Monachov: "Methoden zur Untersuchung der Brandgefährlichkeit von Stoffen", Staatsverlag der DDR, Berlin 1984, S. 118
W. A. Bondar, W. I. Gorschkow, B. G. Popow, W. N. Werjowkin: "Statische Elektrizität und Brandschutz", Staatsverlag der DDR, Berlin 1977, S. 106, 161

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012011123A1 (en) * 2012-06-05 2013-12-05 SAXONIA Holding GmbH Method for utilization of fire-extinguishing powder containing fire class biocarbonate involves using bicarbonate powder during thermal metallurgic process for melting raw materials as slag, and using for reducing melting temperature

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009057441B4 (en) 2014-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Pompili et al. Natural esters and mineral oils fire behavior
DE102009057441B4 (en) Use of an agent for extinguishing and inerting inorganic fires
US4014799A (en) Bromotrifluoromethane-containing fire extinguishing composition
CN103736240B (en) Fire extinguishing composition containing saturated hydrocarbon compound and derivatives thereof
DE2234509B2 (en) Fire extinguishing agents
US2346627A (en) Extinguishing light metal fires
Gedjo et al. New ways and means of localization and extinguishing surface forest fires
DE4014645A1 (en) Extinguishing agent for non-self-igniting chloro-silane(s) - comprises inert gas contg. at least 1 per cent alkane, up to a limit determined by flammability of mixt.
US20060124322A1 (en) Method of and material for fire extinguishing
US2921897A (en) Fire suppressants
DE60127160T2 (en) FIRE EXTINGUISHING PROCEDURE USING HYDROFLUOROETHERS
Briggs et al. Gasoline fires and foams
Titushkin et al. Toxic hazards of coke production
US2964468A (en) Fire extinguishing composition
EP0078998A2 (en) Liquid hydrocarbon fuel containing a polyisobutylene and its use in a gas turbine powered aircraft
Mullerova Definition of fire process
Abubakar et al. The Effect of Acacia senegal Leaf Extract on the Flammability of Flexible Polyurethane Foam
DE10249386B3 (en) Metal fire prevention and protection agent, useful as class D fire inhibitor and extinguisher for e.g. light metal or alkali metal, is anhydrous emulsion of at least dihydric alcohol in polydimethylsiloxane, stabilized with emulsifier
Vaporizing Liquid Extinguishing Committee REPORT ON DEMONSTRATION OF FIRE EXTINGUISHING AGENTS AT JOINT FIRE RESEARCH ORGANIZATION, BOREHAM WOOD. 12TH JUNE, 1952
Bonifácio et al. Safety assessment of ammonium nitrate fuel oil (ANFO) manufactory
Davletshina Industrial Fire Safety Guidebook
DE729221C (en) Procedure for extinguishing magnesium or other light metal brakes
EP4372280A1 (en) Combustible gas and process for the autogenous treatment of metals
DD295554A5 (en) EXTINGUISHING AND INERTISING AGENTS FOR DELETING NON-SELF-ACCIDENTAL CHLORINEILANES
US2827431A (en) Extinguishing agents for magnesium fires

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20150120