DE102009057131A1 - Elektromagnetantrieb für ein Ventil - Google Patents

Elektromagnetantrieb für ein Ventil Download PDF

Info

Publication number
DE102009057131A1
DE102009057131A1 DE102009057131A DE102009057131A DE102009057131A1 DE 102009057131 A1 DE102009057131 A1 DE 102009057131A1 DE 102009057131 A DE102009057131 A DE 102009057131A DE 102009057131 A DE102009057131 A DE 102009057131A DE 102009057131 A1 DE102009057131 A1 DE 102009057131A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
anchor
armature
coil
adjusting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102009057131A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Buse
Franz-Josef Schnelker
Rolf Dohrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pierburg GmbH
Original Assignee
Pierburg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pierburg GmbH filed Critical Pierburg GmbH
Priority to DE102009057131A priority Critical patent/DE102009057131A1/de
Priority to US13/514,053 priority patent/US20120242437A1/en
Priority to EP10784464A priority patent/EP2510528A1/de
Priority to PCT/EP2010/066924 priority patent/WO2011069759A1/de
Publication of DE102009057131A1 publication Critical patent/DE102009057131A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/16Rectilinearly-movable armatures
    • H01F7/1607Armatures entering the winding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0675Electromagnet aspects, e.g. electric supply therefor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/081Magnetic constructions

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)
  • Electromagnets (AREA)

Abstract

Elektromagnetantrieb für ein Ventil mit einem Gehäuse (2) mit mindestens einem elektromagnetischen Kreis (3), der aus einer auf einen Spulenträger (4) gewickelten Spule (5), einem Anker (6), mindestens einem Kern (7) und mindestens einer magnetisierbaren Rückschlusseinrichtung (8) aufgebaut ist, wobei der Anker (6) zwischen zwei Endlagen (9, 10) beweglich gelagert ist und zumindest indirekt auf ein Kolbenglied (11) einwirkt, wobei Mittel (12) vorgesehen sind, die den Anker (6) im nicht bestromten Zustand fixieren, wobei eine Bestromung der Spule (5) eine Bewegung des Ankers (6) in die erste (9) oder die zweite Endlage (10) verursacht, wobei Mittel (13) zum Justieren der Magnetkraft vorgesehen sind, wobei die Mittel (13) zum Justieren eine Justierschraube (13) aufweisen, die den Verlauf der magnetischen Feldlinien beeinflusst und die in eine Justierbohrung (23) der Rückschlusseinrichtung (8) oder des Kerns (7) in Richtung des Ankers (6) einführbar ist, wobei die Rückschlusseinrichtung (8) oder der Kern (7) im Bereich der Justierbohrung (20) auf der zur Spule (5) gerichteten Seite eine im wesentlichen umlaufende Aussparung (14) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Elektromagnetantrieb für ein Ventil mit einem Gehäuse mit mindestens einem elektromagnetischen Kreis, der aus einer auf einen Spulenträger gewickelten Spule, einem Anker, mindestens einem Kern und mindestens einer magnetisierbaren Rückschlusseinrichtung aufgebaut ist, wobei der Anker zwischen zwei Endlagen beweglich gelagert ist und zumindest indirekt auf ein Kolbenglied einwirkt, wobei Mittel vorgesehen sind, die den Anker im nicht bestromten Zustand fixieren, wobei eine Bestromung der Spule eine Bewegung des Ankers in die erste oder die zweite Endlage verursacht, wobei Mittel zum Justieren der Magnetkraft vorgesehen sind.
  • Derartige Elektromagnetantriebe sind hinlänglich bekannt. Die DE 41 10 003 C1 beschreibt beispielsweise einen Elektromagnetantrieb für einen pneumatischen Druckwandler. Aufgrund von Bauteiltoleranzen, oder einer bestimmten Werkstoffauswahl kommt es zwangsläufig zu einer Streuung der Magnetkraft, die eine Justierung der Magnetkraft nach Montage des Elektromagnetantriebes notwendig macht. Die DE 41 10 003 C1 zeigt eine Justierung, bei der durch eine Justierschraube in einem ebenfalls verstellbaren Eisenkern des Elektromagnetantriebs eine Feineinstellung der Magnetkraft vorgenommen werden kann. Ein Nachteil dieser Art der Justierung ist, das diese Feineinstellung lediglich über eine sehr begrenzte Einschraublänge verfügt und hierbei auch nicht linear wirkt.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen Elektromagnetantrieb bereit zu stellen, der die vorgenannten Nachteile vermeidet und mit einer möglichst geringen Bauteilanzahl auf günstige Weise herstellbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Mittel zum Justieren eine Justierschraube aufweisen, die den Verlauf der magnetischen Feldlinien beeinflusst und die in eine Justierbohrung der Rückschlusseinrichtung oder des Kerns in Richtung des Ankers einführbar ist, wobei die Rückschlusseinrichtung oder der Kern im Bereich der Justierbohrung auf der zur Spule gerichteten Seite eine im wesentlichen umlaufende Aussparung aufweist. Somit kann auf einfache Weise die Anzahl der Magnetfeldlinien im Bereich des Übergangs zum Anker erhöht werden und damit die Magnetkraft direkt beeinflusst werden, wobei die Aussparung eine Streuung der Magnetfeldlinien darstellt und eine Abschwächung der Feldliniendichte im Randbereich bewirkt.
  • Um eine möglichst feine Justierung vornehmen zu können, kann die Aussparung eine Nut sein, deren Eindringtiefe zumindest an der zum Anker gerichteten Seite im Wesentlichen linear ansteigt.
  • Ein montagetechnisch günstiger Aufbau ergibt sich dadurch, dass der Kern am vom Kolbenglied abgewandten Ende des Elektromagnetantriebs vorgesehen ist und die Justierbohrung aufweist. Auch ist es vorteilhaft, wenn der Kern ein einstellbares Anschlagelement aufweist, das mit dem Anker zusammenwirkt.
  • Zur Lagerung des Ankers kann die Rückschlusseinrichtung eine Gleitlagerbuchse aufweisen. In einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Justierschraube über ein Gewinde oder eine Rändelung in der Justierbohrung angeordnet.
  • Ein weiterer fertigungstechnischer Vorteil ergibt sich, wenn der Kern eine durchgehende Bohrung aufweist, in die sowohl die Justierschraube als auch das Anschlagelement einführbar sind. Als Justierschraube kann in besonders vorteilhafter Weise eine Madenschraube verwendet werden.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher beschrieben. Hierin zeigen:
  • 1 eine schematische Schnittdarstellung eines erfindungsgemäßen Elektromagnetantriebes mit der Justierschraube in einer ersten Stellung, und
  • 2 eine schematische Schnittdarstellung eines erfindungsgemäßen Elektromagnetantriebes mit der Justierschraube in einer zweiten Stellung.
  • 1 zeigt ein schematisch dargestelltes erfindungsgemäßes Elektromagnetventil 1, das im vorliegenden Ausführungsbeispiel auf einen Anker 6 einwirkt, der mit einem Kolbenglied 11, das hier als Druckregelventil ausgebildet ist, mittelbar oder unmittelbar verbunden ist. Es sei in diesem Zusammenhang noch kurz die Funktionsweise eines derartigen Druckregelventils erläutert:
    Der Öl-Druckregler hat wie ein On-Off-Ventil Anschlüsse für den Steuerdruck (p2) und die Ölwanne (p0). Gegenüber dem On-Off-Ventil hat der Druckregler einen zusätzlichen Anschluss für den Förderdruck (p1) am unteren Ende. Dieser Druck (p1) wirkt auf das Kolbenglied 11 und hat die Funktion einer Druck-Rückführung, wie bei Reglern bekannt als Regel-Rückführung. Magnetkraft und Druck (p1) wirken in Richtung und Summe gegen eine Feder. Bei richtiger Auslegung des Druckreglers soll durch die Summe aus Magnetkraft und Druckkraft (p1) der Anker 6 gegen die Federkraft bewegt werden. Dabei soll der Anker 6 die Querbohrungen mehr oder weniger freigeben, somit den Steuerdruck variieren. In Summe kann durch diese Strategie ein reglerähnliches Verhalten erzielt werden.
  • Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass die gezeigte Ausführungsform des Elektromagnetantriebs 1 für alle Ventilformen geeignet ist.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel weist der Elektromagnetantrieb 1 ein Gehäuse 2 mit einen elektromagnetischen Kreis 3 auf, wobei eine Spule 5 auf einen Spulenträger 4 gewickelt ist. Des Weiteren ist ein am zum Ventilschlussglied 11 abgewandten Ende des Elektromagnetantriebs 1 angeordneter Kern 7 vorgesehen, der in einer Rückschlusseinrichtung 8 über nicht dargestellte Rasthaken im Spulenträger 4 befestigt ist.
  • Im vorliegenden Fall besteht die Rückschlusseinrichtung 8 auf bekannte Weise im Wesentlichen aus drei Rückschlussblechen, von denen lediglich zwei nämlich 17, 18 dargestellt sind.
  • Im dargestellten Ausgangszustand ist der Anker 6 in einer ersten, oberen Endlage 9 fixiert. Diese Fixierung wird im vorliegenden Fall durch die Federkraft einer Feder 12 erreicht. Es ist jedoch auch denkbar, dass beispielsweise an geeigneter Stelle eine Membrane mit einer Federkraft eingesetzt wird, die den zusätzlichen Vorteil hätte, dass der Elektromagnetantrieb gegen Verschmutzung geschützt ist.
  • Der in Axialrichtung bewegliche Anker 6 ist über eine Gleitlagerbuchse 15, im vorliegenden Ausführungsbeispiel eine DU-Buchse, in einem Gehäuseteil 19 gelagert. Wird nun eine Bestromung des Elektromagnetantriebs 1 vorgenommen, werden die Magnetfeldlinien, den in 1 dargestellten Verlauf nehmen, wobei die erzeugten Magentkräfte eine entgegengesetzte Verstellkraft des Ankers 6 bewirken und diesen in Richtung des Kerns 7 bewegen. Des Weiteren ist ein nicht-magnetisierbares Anschlagelement 21 vorgesehen, gegen das der Anker 6 in der zweiten Endlage 10 anliegt.
  • Stellt sich nun nach Montage heraus, dass die zu einem vorgegebenen Steuerstrom resultierende Magnetkraft sich nicht im gewünschten Toleranzbereich befindet, ist über eine Justierschraube 13 in einer Justierbohrung 20 eine Feinjustierung des Elektromagnetantriebes 1 möglich. Hierzu kann die Justierschraube 13, die über ein Gewinde oder auch eine Rändelung im Kern 7 angeordnet ist, in Achsrichtung des Elektromagnetantriebs 1 bewegt werden. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel der 1 ist durch die Lage der Justierschraube die maximale Magnetkraft eingestellt. Ein Herausdrehen der Justierschraube 13 wird eine Verringerung der Anzahl der magnetischen Feldlinien im Kern zur Folge haben, wie es in 2 dargestellt ist, und damit die Magnetkraft deutlich verringern. Um eine möglichst lineare Einstellung über die Verstelllänge der Justierschraube 13 zu gewährleisten und um eine Streuung der Magnetfeldlinien im Kern 7 zu verhindern, ist im Bereich der Justierbohrung 20 auf der zur Spule 5 gerichteten Seite des Kerns 7 eine umlaufende Aussparung 14 vorgesehen.
  • Insbesondere bei einer schnellen oszillierenden Bewegung des Ankers 6, ist es vorteilhaft, wenn der Anker 6 eine Druckausgleichsbohrung aufweist.
  • Nach Justierung durch die Justierschraube 13 kann der Elektromagnetantrieb 1 durch einen hier nicht weiter dargestellten Deckel im Bereich des Kerns 7 abgedeckt werden.
  • Um eine Verstellung der vorgenommenen Position der Justierschraube 13 im Kern 7 zu verhindern, können beispielsweise Schweißpunkte im Bereich des Übergangs zwischen Justierschraube 13 und Kern 7 angebracht werden. Auch eine Fixierung mittels Stiften ist denkbar.
  • Es sollte deutlich sein, dass die Justierschraube 13 nicht zwingend mit einem Gewinde oder einer Rändelung versehen sein muss. Auch kann sie als Madenschraube ausgeführt sein, die in eine durchgehende Bohrung der Rückschlusseinrichtung 8 einführbar ist. Auch kann natürlich auch ein im Elektromagnetantrieb verstellbarer Kern 7 vorgesehen sein, wodurch eine Grobeinstellung der Magnetkraft ermöglicht wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 4110003 C1 [0002, 0002]

Claims (8)

  1. Elektromagnetantrieb für ein Ventil mit einem Gehäuse (2) mit mindestens einem elektromagnetischen Kreis (3), der aus einer auf einen Spulenträger (4) gewickelten Spule (5), einem Anker (6), mindestens einem Kern (7) und mindestens einer magnetisierbaren Rückschlusseinrichtung (8) aufgebaut ist, wobei der Anker (6) zwischen zwei Endlagen (9, 10) beweglich gelagert ist und zumindest indirekt auf ein Kolbenglied (11) einwirkt, wobei Mittel (12) vorgesehen sind, die den Anker (6) im nicht bestromten Zustand fixieren, wobei eine Bestromung der Spule (5) eine Bewegung des Ankers (6) in die erste (9) oder die zweite Endlage (10) verursacht, wobei Mittel (13) zum Justieren der Magnetkraft vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (13) zum Justieren eine Justierschraube (13) aufweisen, die den Verlauf der magnetischen Feldlinien beeinflusst und die in eine Justierbohrung (20) der Rückschlusseinrichtung (8) oder des Kerns (7) in Richtung des Ankers (6) einführbar ist, wobei die Rückschlusseinrichtung (8) oder der Kern (7) im Bereich der Justierbohrung (20) auf der zur Spule (5) gerichteten Seite eine im wesentlichen umlaufende Aussparung (14) aufweist.
  2. Elektromagnetantrieb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparung (14) eine Nut ist, deren Eindringtiefe zumindest an der zum Anker (6) gerichteten Seite im Wesentlichen linear ansteigt.
  3. Elektromagnetantrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern am vom Kolbenglied (11) abgewandten Ende des Elektromagnetantriebs (1) vorgesehen ist und die Justierbohrung (20) aufweist.
  4. Elektromagnetantrieb nach einem der Ansprüche 1–3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern (7) ein einstellbares Anschlagelement aufweist, das mit dem Anker (6) zusammenwirkt.
  5. Elektromagnetantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückschlusseinrichtung (8) eine Gleitlagerbuchse (15) zum Lagern des Ankers (6) aufweist.
  6. Elektromagnetantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Justierschraube (13) über ein Gewinde oder eine Rändelung in der Justierbohrung (20) angeordnet ist.
  7. Elektromagnetantrieb nach einem der Ansprüche 3–6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern (7) eine durchgehende Bohrung aufweist, in die sowohl die Justierschraube (13) als auch das Anschlagelement (21) einführbar sind.
  8. Elektromagnetantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Justierschraube eine Madenschraube (13) ist.
DE102009057131A 2009-12-08 2009-12-08 Elektromagnetantrieb für ein Ventil Ceased DE102009057131A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009057131A DE102009057131A1 (de) 2009-12-08 2009-12-08 Elektromagnetantrieb für ein Ventil
US13/514,053 US20120242437A1 (en) 2009-12-08 2010-11-05 Electromagnet drive for a valve
EP10784464A EP2510528A1 (de) 2009-12-08 2010-11-05 Elektromagnetantrieb für ein ventil
PCT/EP2010/066924 WO2011069759A1 (de) 2009-12-08 2010-11-05 Elektromagnetantrieb für ein ventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009057131A DE102009057131A1 (de) 2009-12-08 2009-12-08 Elektromagnetantrieb für ein Ventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009057131A1 true DE102009057131A1 (de) 2011-06-16

Family

ID=43608166

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009057131A Ceased DE102009057131A1 (de) 2009-12-08 2009-12-08 Elektromagnetantrieb für ein Ventil

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20120242437A1 (de)
EP (1) EP2510528A1 (de)
DE (1) DE102009057131A1 (de)
WO (1) WO2011069759A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010055025A1 (de) * 2010-12-17 2012-06-21 Pierburg Gmbh Elektromagnetventil
WO2015050601A2 (en) 2013-07-01 2015-04-09 United Technologies Corporation Enhanced apu operability
DE102019006999A1 (de) * 2019-10-09 2021-04-15 Hydac Fluidtechnik Gmbh Betätigungsvorrichtung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4110003C1 (en) 1991-03-27 1992-07-16 Pierburg Gmbh, 4040 Neuss, De Electromagnetic pressure transducer for pneumatic control of motor vehicle - has aperture set by adjustable iron@ core having opening for receiving plunger

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5110087A (en) * 1990-06-25 1992-05-05 Borg-Warner Automotive Electronic & Mechanical Systems Corporation Variable force solenoid hydraulic control valve
DE4023826A1 (de) * 1990-07-27 1992-01-30 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur einstellung eines ventils und ventil
DE20100950U1 (de) * 2001-01-19 2002-05-23 Bosch Gmbh Robert Elektromagnetische Stellvorrichtung
EP1561225B1 (de) * 2002-11-14 2007-01-03 WOCO Industrietechnik GmbH Tauchankersystem mit einstellbarer magnetischer durchflutung
DE102009032367B4 (de) * 2009-07-08 2011-04-28 Pierburg Gmbh Elektromagnetantrieb für ein Ventil

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4110003C1 (en) 1991-03-27 1992-07-16 Pierburg Gmbh, 4040 Neuss, De Electromagnetic pressure transducer for pneumatic control of motor vehicle - has aperture set by adjustable iron@ core having opening for receiving plunger

Also Published As

Publication number Publication date
EP2510528A1 (de) 2012-10-17
WO2011069759A1 (de) 2011-06-16
US20120242437A1 (en) 2012-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007047422B4 (de) Elektromagnetisches Druckventil
DE19907732B4 (de) Hydraulisches Magnetventil
EP2213921B1 (de) Druckregelventil
EP2568204B1 (de) Magnetventil und Verfahren zur Steuerung des Magnetventils
DE102006044765A1 (de) Zweistufiges Magnetventil für eine elektropneumatische Ventilsteuereinheit
DE102013213712A1 (de) Elektromagnetischer Aktor sowie Fluidventil mit einem solchen Aktor
DE102016109865A1 (de) Elektromagnetische Ventilvorrichtung und System
DE102014109575A1 (de) Elektromagnetventil für den Kfz-Bereich
DE102006046825B4 (de) Druckregelventil
DE102010025171A1 (de) Fluiddruckumschaltventil
DE102009032367B4 (de) Elektromagnetantrieb für ein Ventil
DE102009057131A1 (de) Elektromagnetantrieb für ein Ventil
WO2000046647A1 (de) Proportional-druckregelventil
DE102013111079B4 (de) Impulsmagnetventil
DE102009032365B4 (de) Elektromagnetantrieb für ein Ventil
EP2543050B1 (de) Elektromagnetventil
EP2870392B1 (de) Ventilvorrichtung für einen hydraulikkreislauf sowie ölpumpenregelanordnung
DE102020103476B4 (de) Ventilantrieb und Ventil
EP2256333A1 (de) Aktiv schließendes Magnetventil für Magnetinjektoren
EP0537440A1 (de) Fluidisches Stetigventil mit Verriegelungseinheit
DE10253219B4 (de) Ventil mit verringerter Halteleistung
DE2361591A1 (de) Schieberventil zur steuerung des arbeitsdrucks eines arbeitsmediums
DE102019206522A1 (de) Verfahren zur Kalibrierung des Öffnungsdruckes, des Haltedruckes und/oder des Ventilhubs eines Elektromagnetventils und nicht kalibrierte Vorstufe eines Elektromagnetventils
DE102019202052B4 (de) Wegesitzventil
DE102021125285A1 (de) Aktuator mit steuerbarer Kupplung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20140520