DE102009056654A1 - System und Verfahren zur Überwachung von Prozessen bei der Herstellung und Verarbeitung metallischer Werkstoffe - Google Patents

System und Verfahren zur Überwachung von Prozessen bei der Herstellung und Verarbeitung metallischer Werkstoffe Download PDF

Info

Publication number
DE102009056654A1
DE102009056654A1 DE102009056654A DE102009056654A DE102009056654A1 DE 102009056654 A1 DE102009056654 A1 DE 102009056654A1 DE 102009056654 A DE102009056654 A DE 102009056654A DE 102009056654 A DE102009056654 A DE 102009056654A DE 102009056654 A1 DE102009056654 A1 DE 102009056654A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plant
casting
detection
measuring means
data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009056654A
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Heesen
Martin Langer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Group GmbH
Original Assignee
SMS Siemag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMS Siemag AG filed Critical SMS Siemag AG
Priority to DE102009056654A priority Critical patent/DE102009056654A1/de
Publication of DE102009056654A1 publication Critical patent/DE102009056654A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/14Plants for continuous casting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/16Controlling or regulating processes or operations
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D11/00Process control or regulation for heat treatments
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/46Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for sheet metals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D19/00Arrangements of controlling devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D21/00Arrangements of monitoring devices; Arrangements of safety devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/46Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling metal immediately subsequent to continuous casting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B38/00Methods or devices for measuring, detecting or monitoring specially adapted for metal-rolling mills, e.g. position detection, inspection of the product

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Factory Administration (AREA)
  • Testing And Monitoring For Control Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein System (1) zur Überwachung von Prozessen bei der Herstellung und Verarbeitung metallischer Werkstoffe. Um in verbesserter Weise den Gesamtprozess der Herstellung von Produkten aus metallischen Werkstoffen zu überwachen, umfasst das System: ein Stahlwerk (2), in dem ein metallischer Werkstoff hergestellt oder aufbereitet wird, eine Gießanlage (3), in der der im Stahlwerk (2) hergestellte oder aufbereitete Werkstoff gegossen wird, Detektions- oder Messmittel (4), um mindestens einen im Zusammenhang mit der Herstellung oder Aufbereitung des metallischen Werkstoffs im Stahlwerk (2) relevanten Messwert oder Parameter (P1) zu erfassen, Detektions- oder Messmittel (5), um mindestens einen im Zusammenhang mit dem Gießen des metallischen Werkstoffs in der Gießanlage (3) relevanten Messwert oder Parameter (P2) zu erfassen, Datenübertragungsmittel (6), um die von den Detektions- oder Messmitteln (4, 5) erfassten Daten (P1, P2) zu einer Überwachungsanlage (7) zu leiten, wobei die Überwachungsanlage (7) einen Monitor (8) umfasst, der ausgebildet ist, um gleichzeitig relevante Messwerte oder Parameter (P1, P2) des Stahlwerks (2) und der Gießanlage (3) darzustellen. Des weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Überwachung von Prozessen bei der Herstellung und Verarbeitung metallischer Werkstoffe.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein System zur Überwachung von Prozessen bei der Herstellung und Verarbeitung metallischer Werkstoffe. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Überwachung von Prozessen bei der Herstellung und Verarbeitung metallischer Werkstoffe.
  • Die Überwachung und die daraus resultierende Steuerung bzw. Regelung der Betriebsabläufe und der Prozesse in hüttentechnischen Anlagen für Stahlwerke und Gießanlagen sind von hoher Bedeutung, um die Prozesse stabil und wirtschaftlich zu betreiben. Hierbei geht es insbesondere um die Kontrolle der verfahrenstechnischen Abläufe zwischen den jeweiligen Anlagen und Aggregaten. Hierfür ist eine ständige visuelle Kontrolle der Produktionsdaten, Parameter und Mess- und Prozessdaten erforderlich. Hierfür sind entsprechende Überwachungsanlagen in den Leitständen der genannten Anlagen vorgesehen.
  • Zur Übersicht über die geplanten und aktuellen Chargen in einem Stahlwerksbereich werden bereits für jedes Aggregat (z. B. Konverter, Electric Arc Furnace (EAF), Ladle Furnace (LF), SGA) die prozessaktiven und inaktiven Chargen in Form eines Balkens auf einer Abszisse (x-Achse, Zeitachse) auf einem Monitor dargestellt. Diese Form der Darstellung wird üblicherweise im Umfeld der Produktionsplanung genutzt und als „Gantt-Chart” (Balkenplan) bezeichnet.
  • Die Darstellung wird vornehmlich auf den Level-3-Produktionsplanungssystemen in den relevanten Übersichtsdialogen zur Statusinformation von geplanten, sich in Arbeit befindlichen und beendeten Fertigungsprogrammen, d. h. insbesondere produktionsprogrammbezogen, genutzt. Für das Stahlwerk wird eine solche Darstellung im Level-2-Prozessrechner teilweise je nach Aufgabenstellung angewandt. Es gibt eine Übersicht der aktuellen Chargen an den jeweiligen Anlagenteilen im Stahlwerk.
  • Für eine Gießanlage, insbesondere für eine Stranggießanlage, wird eine solche Darstellung im Level-2-Prozessrechner nicht angewandt. Hier ist eine Übersicht in Form einer Graphik der Gießmaschine mit Darstellung von Charge und Brammen bzw. Blechen, Knüppeln, usw. üblich.
  • Durch die anlagenbezogene Trennung der Prozessrechnersysteme für das Stahlwerk und die Gießanlage ist eine durchgängige Darstellung über alle Aggregate der Anlagen bisher nicht umgesetzt und auch ohne entsprechend hohen Aufwand nicht realisierbar. Die Darstellung der Status- bzw. Prozessinformationen erfolgen nämlich unabhängig und unsynchronisiert auf den jeweiligen Dialogen der getrennten Prozessrechnersysteme für das Stahlwerk und die Gießanlage. Eine gewisse Synchronisation zwischen den Prozessrechnern der genannten Anlagen erfolgt nur durch einen aufwändigen Datenaustausch über ein Anlagennetzwerk durch vereinbarte Telegramme mit festgelegten Inhalten. In der Regel erfolgt der Informationsaustausch vom Stahlwerk zur Gießanlage erst ab dem Moment, wenn die Charge den Bereich des Stahlwerks verlässt und zur Gießanlage transportiert wird.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein System zur Überwachung von Prozessen bei der Herstellung und Verarbeitung metallischer Werkstoffe und ein zugehöriges Verfahren bereitzustellen, mit dem es erstmals möglich wird, in verbesserte Weise den Gesamtprozess der Herstellung von Produkten aus metallischen Werkstoffen zu überwachen. Hiermit soll eine höhere Genauigkeit der Planung und ein stabilerer Gesamtprozess ermöglicht werden.
  • Die Lösung dieser Aufgabe durch die Erfindung ist bei dem System zur Überwachung von Prozessen bei der Herstellung und Verarbeitung metallischer Werkstoffe dadurch gekennzeichnet, dass es aufweist:
    • – ein Stahlwerk, in dem ein metallischer Werkstoff hergestellt oder aufbereitet wird,
    • – eine Gießanlage, in der der im Stahlwerk hergestellte oder aufbereitete Werkstoff gegossen wird,
    • – Detektions- oder Messmittel, um mindestens einen im Zusammenhang mit der Herstellung oder Aufbereitung des metallischen Werkstoffs im Stahlwerk relevanten Messwert oder Parameter zu erfassen,
    • – Detektions- oder Messmittel, um mindestens einen im Zusammenhang mit dem Gießen des metallischen Werkstoffs in der Gießanlage relevanten Messwert oder Parameter zu erfassen,
    • – Datenübertragungsmittel, um die von den Detektions- oder Messmitteln erfassten Daten zu einer Überwachungsanlage zu leiten,
    wobei die Überwachungsanlage einen Monitor umfasst, der ausgebildet ist, um gleichzeitig relevante Messwerte oder Parameter des Stahlwerks und der Gießanlage darzustellen.
  • Das System kann sich weiterbildungsgemäß dadurch auszeichnen, dass es weiterhin umfasst:
    • – ein Walzwerk, in dem der gegossene metallische Werkstoff gewalzt wird,
    • – Detektions- oder Messmittel, um mindestens einen im Zusammenhang mit dem Walzen des metallischen Werkstoffs im Walzwerk relevanten Messwert oder Parameter zu erfassen,
    • – Datenübertragungsmittel, um die von den Detektions- oder Messmitteln im Walzwerk erfassten Daten zu der Überwachungsanlage zu leiten,
    wobei die relevanten Messwerte oder Parameter des Walzwerks auf dem Monitor der Überwachungsanlage darstellbar sind.
  • Die Überwachungsanlage kann weiterhin einen Datenspeicher umfassen, in dem die relevanten Messwerte oder Parameter des Stahlwerks, der Gießanlage und ggf. des Walzwerks speicherbar sind.
  • Das Stahlwerk umfasst dabei bevorzugt mindestens einen Hochofen oder Konverter. Die Gießanlage kann mindestens eine Stranggießanlage umfassen. Die Gießanlage und das Walzwerk sind gemäß einer bevorzugten Ausführungsform als CSP-Gieß-Walzanlage ausgebildet.
  • Die Lösung der obigen Aufgabe betreffend das Verfahren zur Überwachung von Prozessen bei der Herstellung und Verarbeitung metallischer Werkstoffe zeichnet sich dadurch aus, dass es die Schritte umfasst:
    • – Erfassen mindestens eines im Zusammenhang mit der Herstellung oder Aufbereitung des metallischen Werkstoffs in einem Stahlwerk relevanten Messwerts oder Parameters,
    • – Erfassen mindestens eines im Zusammenhang mit dem Gießen des metallischen Werkstoffs in einer Gießanlage relevanten Messwerts oder Parameters,
    • – Übertragung der erfassten Daten zu einer Überwachungsanlage und
    • – gleichzeitiges Darstellen der erfassten Daten auf einem Monitor.
  • Das Darstellen der erfassten Daten auf dem Monitor erfolgt dabei bevorzugt so, dass die zeitliche Abfolge der erfassten Daten entlang einer Abszisse erfolgt. Die aktuelle Zeit kann dabei als Markierung in der zeitlichen Abfolge der erfassten Daten mittels einer Linie oder eines Balkens erfolgen, der der entsprechenden Abszissenposition eingeblendet wird. Das Darstellen der erfassten Daten auf dem Monitor kann ferner so erfolgen, dass die örtliche Abfolge der erfassten Daten entlang einer Ordinate erfolgt.
  • Die Erfindung kennzeichnet sich also dadurch aus, dass eine übergeordnete Darstellung (Monitoring) der im Stahlwerk und in der Gießanlage befindlichen Chargen (Objekte) auf der Basis eines x-y-Koordinatenschemas mit einer von rechts nach links wachsenden Zeitachse (Time-Line) als x-Achse und den anlagenspezifischen Aggregaten von oben nach unten als y-Achse gemäß dem Prozessablauf in einer Zeile je Aggregat (Aggregatzeile) integriert in einem gemeinsamen Übersichtsbild mit verschiedenen Anwahl- und Auswahlmöglichkeiten vorgesehen ist (dialogfähige Übersicht für eine HMI-Interaktion; HMI = „Human-Machine-Interface”).
  • Die Erfindung ist sowohl einsetzbar in einem HMI auf einem gemeinsamen Prozessrechner (hier: in einem Leitstandsystem) für Stahlwerk und Gießanlage als auch unter separaten anlagenspezifischen Prozessrechnersystemen mit Bereitstellung des Dialoges auf den jeweiligen anlagenspezifischen HMIs.
  • Das vorgeschlagene System zeichnet sich also durch die Anlagenkomponenten für eine spezielle Darstellung der Prozessschritte und den zugehörigen Informationen auf der Basis einer Time-Line-Darstellung aus, wobei ein HMI-Dialog stattfinden kann. Sehr vorteilhaft ist auch die gemeinsame Datenbank und der übergeordnete Prozessrechner als Leitstandsystem für alle Anlagenberieche (Stahlwerk und Gießmaschine sowie ggf. Walzwerk).
  • Wesentliche Merkmale des vorgeschlagenen Verfahrens sind also eine zeitgleiche Aufbereitung und Darstellung aller notwendigen Informationen für den Bediener im Stahlwerk und an der Gießanlage in einer gemeinsamen Time-Line-basierten Übersicht. Ferner ist ein wichtiges Element der Erfindung eine übergreifende Information für das Stahlwerk und die Gießanlage zur Sicherstellung der Einschätzung der Prozessabläufe.
  • Die Vorteile des vorgeschlagenen Systems und des Verfahrens sind insbesondere die folgenden:
    Es ist eine verbesserte Informationsbereitstellung möglich. Alle notwendigen Informationen sind immer sowohl für den Bediener im Stahlwerk als auch für den Bediener an der Gießmaschine gleichzeitig präsent. Der Bediener an der Gießmaschine kann sich auf der Basis der aktuellen Übersicht rechtzeitig darauf einstellen, welche Charge als nächstes zur weiteren Verarbeitung der Gießanlage zugeführt wird und welche Eigenschaften diese Charge besitzt. Für den Bediener des Stahlwerks ist zu erkennen, wann es erforderlich wird, die nächste Charge rechtzeitig zur Gießmaschine zu senden, damit der kontinuierliche Gießprozess an der Gießmaschine nicht unterbrochen wird. Ebenfalls ist es sofort möglich, im Falle einer Störung an der Gießanlage (z. B. bei Gießabbruch) die sich daraus ergebenden Konsequenzen für das Stahlwerk einzuleiten. Durch diese Informationsbereitstellung für den Bediener im Stahlwerk und an der Gießanlage mittels des Time-Line-Monitoring entfällt eine oftmals vorkommende Fehlinterpretation der Abläufe der vor- oder nachgeschalteten Anlagenteile.
  • Ferner kann der Datenaustausch über Telegramme zwischen den Systemen entfallen. Auf der Basis eines Leitstandsystems mit den Möglichkeiten der direkten Informationsbereitstellung für das Time-Line-Monitoring ist ein aufwändiger Datenaustausch zwischen den Prozessrechnersystemen über ein Netzwerk mit Telegrammen nicht mehr erforderlich. Das reduziert die Fehlerquellen, die bei einem Kommunikationsbetrieb zwischen den beiden Systemen Stahlwerk und Gießanlage anfallen können.
  • Es besteht weiterhin vorteilhafterweise die Möglichkeit einer gemeinsamen zentralen Datenbank. Der Vorteil der Integration des Time-Line-Monitoring ist eine damit einhergehende zentrale logische Datenhaltung für Stahlwerksdaten und (Strang)Gießanlagendaten. Anstelle der teilweise redundanten Datenhaltung in getrennten Datenbanken (Datenbank für das Stahlwerk im Stahlwerksprozessrechner und Datenbank für die Gießanlage im Gießprozessrechner) mit eventuell unterschiedlichen Datenstrukturen für gleiche Datenobjekte erfolgt hier die Ablage in einer gemeinsamen Datenbank im Leitstandsystem. Diese zentrale Datenbank erleichtert die Aufbereitung und Darstellung der notwendigen Informationen für das integrierte Übersichtsbild. Die zentrale Datenbank kann sowohl aus Sicherheitsgründen als auch aus Performance-Gründen oder organisatorischen Aspekten als physikalisch verteilte Datenbank ausgelegt werden.
  • Die Erfindung ermöglicht die visuelle, ständige Kontrolle der Produktionsdaten, Parameter und Mess- und Prozessdaten mittels eines Dialogs, der über den Monitor im Leitstand erfolgt, der für eine anlagenübergreifenden Informationsdarstellung ausgebildet ist.
  • Die Funktionen für ein übergeordnetes Leitstandsystem erleichtern die Informationsbereitstellung und den Informationsabruf für die Darstellung der Objektdaten des Time-Line-Monitoring und weiterer Funktionen, wie Reporting etc. Daher ist das Leitstandsystem eine sinnvolle, aber nicht notwendige Voraussetzung für eine integrierte Time-Line-Darstellung mit oder ohne eine gemeinsame Datenbank.
  • Die Funktionen für eine zusammengeführte allgemeine Datenbank erleichtern den Informationsabruf für die Darstellung der Objektdaten des Time-Line-Monitoring. Daher ist die zentrale Datenbank eine sinnvolle, aber nicht notwendige Voraussetzung für ein integriertes Time-Line-Monitoring.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines Stahlwerks, einer Gießanlage und eines Walzwerks, ausgeführt als erfindungsgemäßes System zur Überwachung von Prozessen bei der Herstellung und Verarbeitung metallischer Werkstoffe, und
  • 2 die Darstellung des Bildschirms eines Monitors, der Bestandteil des Systems gemäß 1 ist.
  • In 1 ist ein System 1 zur Überwachung von Prozessen bei der Herstellung und Verarbeitung von metallischen Werkstoffen skizziert. Das System 1 umfasst ein Stahlwerk 2 und eine Gießanlage 3; ferner ist auch ein sich anschließendes Walzwerk 9 Bestandteil des Systems 1. Als Beispiele für die Anlagenteile von Stahlwerk 2 und Gießanlage 3 sind ein Hochofen bzw. ein Konverter 12 sowie eine Stranggießanlage 13 skizziert.
  • Das Stahlwerk 2, die Gießanlage 2 und das Walzwerk 9 sind jeweils mit Detektions- oder Messmitteln 4, 5 bzw. 10 versehen. Diese Mittel 4, 5, 10 sind hierbei sehr generell zu verstehen. Sie erfassen Größen, die direkt oder indirekt mit dem jeweiligen Teilprozess des Stahlherstellens, des Gießens oder des Walzens von metallischem Gut im Zusammenhang stehen. Hierunter sind auch und insbesondere Parameter der zu verarbeitenden Chargen zu verstehen, d. h. physikalische Daten von Stahlchargen, die zum Gießen aufbereitet werden, einschließlich der Menge bzw. Masse.
  • Die insofern ermittelten bzw. bekannten Messwerte oder Parameter P1, P2 bzw. P3 für das Stahlwerk 2, die Gießanlage 3 und das Walzwerk 9 werden über Datenübertragungsmittel 6 (z. B. über eine Datenleitung) zu einer Überwachungsanlage 7 transferiert. Die Überwachungsanlage 7 umfasst zunächst einen Datenspeicher 11 der als zentrale Datenbank angelegt ist. Bestandteil ist ferner ein Computer 15, der mit einem Monitor 8 in Verbindung steht.
  • Die Darstellung auf dem Monitor 8 ist in 2 exemplarisch für eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung illustriert.
  • Der Bildschirm ist nach Art eines kartesischen Koordinatensystems aufgebaut, d. h. es ist eine Abszisse (x-Achse) und eine Ordinate (y-Achse) vorhanden, wobei die y-Achse nach unten gerichtet ist. Die Messwerte bzw. Parameter P1 und P2 sind exemplarisch für einen Konverter A und eine Stranggießanlage 1 als Gantt-Chart dargestellt. Die x-Achse ist die Zeitachse, wobei die aktuelle Zeit durch eine vertikal verlaufende Bezugslinie 14 angegeben ist; die aktuelle Zeit ist mit TA bezeichnet.
  • Zur konkreten Ausgestaltung der Erfindung im Rahmen eines Ausführungsbeispiels – wie sie aus den 1 und 2 ersichtlich ist – sei auf folgende Details hingewiesen:
    Die Darstellung berücksichtigt alle relevanten Anlagen, Anlagenaggregate, Vorbereitungs- und Warteplätze etc. In der Darstellung werden alle Objekte, die sich in den jeweiligen Anlagen und/oder Aggregaten befinden, mit den entsprechenden Informationen zeitrichtig angezeigt. Objekte, die sich zwischen den Anlagen und Aggregaten befinden (z. B. in Vorbereitungs- und Warteplätzen), werden ebenfalls entsprechend berücksichtigt, wenn sie datentechnisch erfasst werden können. Ist dies nicht möglich, wird das Objekt entweder dem abgeschlossenen Aggregat oder dem nächsten Aggregat zugeordnet.
  • Die Objekte werden als farbige Balken dargestellt, wobei ein Objekt über alle Produktionsschritte die gleiche Farbe beibehält. Unterschiedliche Farben bedeuten unterschiedliche Objekte. Die Länge des Balkens in Abszissenrichtung gibt die geplante Zeitdauer für geplante und noch nicht in dem ersten Prozess der Prozesskette zugeführte Objekte an, während für prozessbehandelte Objekte die aktuelle Zeitdauer des Prozessschrittes durch die Länge des Balkens dargestellt wird. Zusätzlich wird, wenn die Information zur Verfügung steht, auch die für den Prozessschritt geplante Prozesszeit (Sollzeit) mit einer farbigen und separaten Linie im Balken (Unterkante oder Oberkante des Balkens) dargestellt. Dabei kann diese Linie innerhalb des Balkens enden (kürzere Sollzeit als Istzeit) oder auch aus dem Balken heraus ragen (längere Sollzeit als Istzeit).
  • Die Darstellung der Prozessschritte erfolgt in der Time-Line-Übersicht für alle Aggregate aus dem Stahlwerk und der Gießanlage auf der Basis der aktuellen Uhrzeit als Bezugszeit. Angezeigt wird der zeitliche Ablauf eines Objekts von der Einplanung (z. B. nächstes geplantes Objekt zum Aggregat wie z. B. Electric Arc Furnace (EAF)) über die aktuell im Prozess befindlichen Objekte bis hin zur Fertigstellung des Objekts im Auslauf der Gießmaschine bzw. Walzwerk. Der Bereich vor der Bezugszeit (entspricht der aktuellen Zeit) sind die geplanten Prozessschritte; der Bereich nach der Bezugszeit sind die abgeschlossenen Schritte bzw. ist die abgeschlossene Situation. Die Bezugszeit wird als senkrechte Linie in einer besonderen gegenüber dem Hintergrund hervorgehobenen Farbe (z. B. in rot) über den gesamten Bereich dargestellt.
  • Mit der Aktualisierung der Informationen erfolgt ein neuer Bildaufbau (Update) auf dem Monitor 8: Die Bezugslinie selber wird dabei nicht nach vorne verschoben, sondern verbleibt an der Position im Übersichtsbild. Allerdings erfolgt eine Anpassung auf den Wert der neuen aktuellen Zeit in der Zeitachse (Abszisse). Somit werden quasi die Objekte und Informationen, die durch die zeitliche Veränderung (Update) nicht korrigiert werden müssen, aus dem Bild (nach rechts) in die Vergangenheit geschoben.
  • Ist ein Objekt an einem Aggregat abgeschlossen, so wechselt das Objekt zum nächsten für diesen Prozess vorgesehenen Aggregat; d. h. das Objekt wechselt in die nächste oder in eine der nächsten Aggregatzeilen als nächster durchzuführender Prozessschritt.
  • Weiterhin kann der sichtbare Bereich vor und nach der Bezugszeit durch manuellen Eingriff des Bedieners verändert werden, dadurch dass die Bezugszeit (Linie) innerhalb des sichtbaren Bereichs (Fenster) auf dem Übersichtsbild nach „vorne” (ergibt einen größeren geplanten Bereich auf dem Monitor) oder nach „hinten” (ergibt einen größeren abgeschlossenen Bereich auf dem Monitor) mittels eines Scrollbalkens auf der Time-Line verschoben (scrollen) werden kann (nach links bzw. nach rechts). Dabei wird es auch zugelassen, dass die Bezugszeit selbst aus dem sichtbaren Fenster der Übersicht hinausgescrollt wird, um eine größere Übersicht der geplanten Objekte bzw. der abgeschlossenen Objekte zu erhalten.
  • Mit einer Default-Einstellung (auch z. B. durch eine Funktionstaste wieder herstellbar) kann der Bediener eine „Standard”-Darstellung wieder herstellen (d. h. Bezugszeit auf einem definierten Ort, Punkt in der Darstellung).
  • Für jede Anlage gibt es eine anlagenbezogene Default-Anzeigestellung für die Bezugszeit auf dem Übersichtsbild des Monitors des jeweiligen Anlagenleitstandes. Hierbei wird die Linie der Bezugszeit auf einen definierten Ort bzw. Punkt in der Darstellung platziert, um die zur Verfügung stehenden Informationen entsprechend anlagenspezifisch zu berücksichtigen.
  • Wenn die notwendige zu berücksichtigende Anzahl der Aggregate (Aggregatzeilen) das zur Verfügung stehende Fenster überschreitet, können weitere Aggregate mittels Scrollbalken durch senkrechtes Scrollen (nach oben oder nach unten) der Aggregatzeilen in das sichtbare Fenster hinein verschoben und dargestellt werden.
  • Einzelne Anlagenaggregate (Aggregatzeilen), die zu einer Anlage gehören (z. B. Anlage Stahlwerk mit den Aggregaten Electric Arc Furnace (EAF), Ladle Furnace (LF), Blast Oxygen Furnace (BOF), Übergabeplatz, etc.), können als Aggregatgruppe durch verschiedene Farbhintergründe (vornehmlich „gedeckte” Farben, wie z. B. verschiedene Grautöne) in der Übersicht zusammengefasst und somit leichter unterschieden werden.
  • Hiermit ist es möglich, die gesamten Prozessschritte und Wege (Routing) eines Objekts zeitaktuell (in „real time”) zu verfolgen und anzuzeigen. Die Anzeige wird dabei sowohl zyklisch als auch ereignisgesteuert aktualisiert. Die Zykluszeit ist parametriebar und kann von dem Betreiber der Anlagen individuell eingestellt werden. Eine ereignisgesteuerte Aktualisierung ist für bestimmte wichtige Aktionen aus dem Prozess heraus erforderlich, wenn eine sofortige Information den Bediener signalisiert, gegebenenfalls einen notwendigen Eingriff in den Prozess vorzunehmen. Somit verändert sich auf der Basis der zyklischen oder ereignisbasierten Aktualisierungen der Zustand der Anzeige und der Zustand des Objekts von „geplant” über „in Progress” bis zu „fertiggestellt” in Abhängigkeit der zeitlichen Bearbeitungsschritte in den jeweiligen Aggregaten.
  • Die Anzeige des gemeinsamen Übersichtsbildes erfolgt quasi parallel sowohl auf dem HMI (Human-Machine-Interface) im Leitstand des Stahlwerkes als auch im Leitstand an der Gießanlage mit den gleichen Informationen; die entsprechenden bisher bekannten Überwachungssysteme im Stahlwerk und in den Gießanlage existieren in diesem Falle also weiter parallel zum vorgeschlagenen System. Mit der Anzeige der relevanten Objekte an den jeweiligen Aggregaten werden bei der Anzahl eines Objektes im Übersichtsbild z. B. mit der Maus oder mit dem Trackball auch die zugehörigen Attribute (Qualität, Analysen, Plandaten, weitere organisatorische Kennzeichen und Materialeigenschaften etc.) in einem Pop-Up-Fenster dargestellt.
  • Die beschriebenen Einsatzbereiche für das Time-Line-Monitoring für Stahlwerke und Gießanlagen ist auch für CSP-Anlagen mit Stahlwerk und/oder CSP-Gießanlagen und CSP-Walzwerken anwendbar. D. h. die Erfindung deckt auch eine übergeordnete Darstellung (Monitoring) der sich in der CSP-Gießanlage, im CSP-Tunnelofen und im CSP-Walzwerk befindlichen Objekte (Chargen und/oder Dünnbrammen und/oder Coils) integriert in einem gemeinsamen HMI-Übersichtsbild mit verschiedenen Anwahl- und Auswahlmöglichkeiten (dialogfähig) ab.
  • Demgemäß eignet sich der Erfindungsvorschlag zur Realisierung eines Verfahrens zur Überwachung und/oder Steuerung bzw. Regelung von Betriebsdaten, Parametern und Mess- und Prozessdaten mittels visueller und permanenter Kontrolle unter Verwendung eines HMI-Dialoges, angezeigt und bedienbar auf einem Computermonitor in den Leitständen der jeweiligen Anlagen mit dem Schwerpunkt der anlagenübergreifenden Informationsdarstellung mit einem Time-Line-basierten Monitoring integriert in einem gemeinsamen Übersichtsbild (HMI) für Prozessabläufe im Stahlwerk und in der Gießanlage mit verschiedenen Anwahl- und Auswahlmöglichkeiten.
  • Der Vorschlag umfasst auch eine Datenspeicherung aller notwendigen Daten der Anlagen für das Stahlwerk und die Gießmaschine oder für ausgewählte Daten der Anlagen und Anlagenaggregate in einer gemeinsamen zentralen Datenbank für die visuelle und permanente Kontrolle unter Verwendung eines Dialoges. Die Informationen zu den Objekten kann in einem gemeinsamen Übersichtsbild in einem x-y-Koordinatenschema angezeigt und entsprechend dem Prozessfortschritt aktualisiert werden. Die Aktualisierung erfolgt dabei sowohl ereignisgesteuert gemäß zu vereinbarenden Ereignissen aus dem Prozess als auch zusätzlich zyklisch über eine parametrierbare Zykluszeit. Speziell erfolgt eine zeilenweise Anzeige der notwenigen Anlagen und/oder Anlagenaggregate auf der y-Achse.
  • Die Darstellung der Informationen kann mittels einer Time-Line-basierten Anzeige (x-Achse) erfolgen, wobei sich die Objektzustände und die zugehörigen Informationen gemäß dem Prozessgeschehen aktualisieren. Dabei werden die gemäß Prozessablauf überwachten Objekte (Chargen) als farbige Balken in der relevanten Aggregatzeile gekennzeichnet und der Status des Objekts sowohl bei der örtlichen Zugordnung (Anlagenaggregat/Aggregatzeile) als auch mit den entsprechenden zugehörigen Informationen versehen. Die Informationen werden entweder direkt angezeigt oder sind durch Bedieneranwahl abrufbar.
  • Die Anwahl eines Objekts kann dabei durch Auswahl des Objekts mittels Maus oder Trackball und die Anzeige in einem entsprechenden Pop-Up-Fenster erfolgen, wobei eine Abwahl des Fensters gemäß dem MS-Windows-Konventionen vorgesehen werden kann. Vorgesehen werden kann auch eine Scroll-Funktion der Anzeige in der x-Achsenrichtung (Zeitskala) sowohl in die „Vergangenheit” (abgeschlossene Aktionen und/oder Objekte) als auch in die „Zukunft” (zukünftige geplante Aktionen und/oder Objekte). Entsprechendes kann für die y-Achse für die Analgen und/oder Aggregate vorgesehen werden (Aggregatenzeile).
  • Die Datenspeicherung aller relevanten Daten der Anlagen für das Stahlwerk und die Gießmaschine oder für ausgewählte Daten der Anlagen und der Anlagenaggregate kann in einer gemeinsamen zentralen Datenbank erfolgen. Vorgesehen werden kann allerdings auch ein Verfahren ohne Speicherung und Bereitstellung der Daten in einer gemeinsamen zentralen Datenbank; möglich ist die Umsetzung des Erfindungsvorschlags auch bei physisch verteilten Daten auf den jeweiligen anlagenspezifischen Prozessrechnern.
  • Das Verfahren ist bevorzugt integriert in die jeweiligen HMIs (Human-Machine-Interface) der anlagenspezifischen Prozessrechner oder integriert in einem übergeordneten separaten Prozessrechner als Leitstandsystem.
  • Die Anwendung des Erfindungsvorschlags kann auf komplexen Anlagensystemen in Anlagen der Hüttentechnik, wie in Hochöfen, Stahlwerksanlagen, Stranggießanlagen, Walzwerken und CSP-Anlagen mit CSP-Stranggießanlagen, CSP-Tunnelöfen und CSP-Walzwerken als Einzelanlage oder als Anlagenlinie in verschiedenen Kombinationen erfolgen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    System zur Überwachung
    2
    Stahlwerk
    3
    Gießanlage
    4
    Detektions- oder Messmittel
    5
    Detektions- oder Messmittel
    6
    Datenübertragungsmittel
    7
    Überwachungsanlage
    8
    Monitor
    9
    Walzwerk
    10
    Detektions- oder Messmittel
    11
    Datenspeicher
    12
    Hochofen/Schmelzaggregat (Konverter)
    13
    Stranggießanlage
    14
    Bezugslinie der aktuellen Zeit
    15
    Computer
    x
    Abszisse (Time-Line)
    y
    Ordinate
    TA
    aktuelle Zeit
    P1
    Messwert oder Parameter
    P2
    Messwert oder Parameter
    P3
    Messwert oder Parameter

Claims (10)

  1. System (1) zur Überwachung von Prozessen bei der Herstellung und Verarbeitung metallischer Werkstoffe, das aufweist: – ein Stahlwerk (2), in dem ein metallischer Werkstoff hergestellt oder aufbereitet wird, – eine Gießanlage (3), in der der im Stahlwerk (2) hergestellte oder aufbereitete Werkstoff gegossen wird, – Detektions- oder Messmittel (4), um mindestens einen im Zusammenhang mit der Herstellung oder Aufbereitung des metallischen Werkstoffs im Stahlwerk (2) relevanten Messwert oder Parameter (P1) zu erfassen, – Detektions- oder Messmittel (5), um mindestens einen im Zusammenhang mit dem Gießen des metallischen Werkstoffs in der Gießanlage (3) relevanten Messwert oder Parameter (P2) zu erfassen, – Datenübertragungsmittel (6), um die von den Detektions- oder Messmitteln (4, 5) erfassten Daten (P1, P2) zu einer Überwachungsanlage (7) zu leiten, wobei die Überwachungsanlage (7) einen Monitor (8) umfasst, der ausgebildet ist, um gleichzeitig relevante Messwerte oder Parameter (P1, P2) des Stahlwerks (2) und der Gießanlage (3) darzustellen.
  2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es weiterhin umfasst: – ein Walzwerk (9), in dem der gegossene metallische Werkstoff gewalzt wird, – Detektions- oder Messmittel (10), um mindestens einen im Zusammenhang mit dem Walzen des metallischen Werkstoffs im Walzwerk relevanten Messwert oder Parameter (P3) zu erfassen, – Datenübertragungsmittel (6), um die von den Detektions- oder Messmitteln (10) im Walzwerk (9) erfassten Daten (P3) zu der Überwachungsanlage (7) zu leiten, wobei die relevanten Messwerte oder Parameter (P3) des Walzwerks (9) auf dem Monitor (8) der Überwachungsanlage (7) darstellbar sind.
  3. System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Überwachungsanlage (7) einen Datenspeicher (11) umfasst, in dem die relevanten Messwerte oder Parameter (P1, P2, P3) des Stahlwerks (2), der Gießanlage (3) und ggf. des Walzwerks (9) speicherbar sind.
  4. System nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Stahlwerk (2) mindestens einen Hochofen und/oder mindestens ein Schmelzaggregat (12) umfasst.
  5. System nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gießanlage (3) mindestens eine Stranggießanlage (13) umfasst.
  6. System nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Gießanlage (3) und das Walzwerk (9) als CSP-Gieß-Walzanlage ausgebildet sind.
  7. Verfahren zur Überwachung von Prozessen bei der Herstellung und Verarbeitung metallischer Werkstoffe, das die Schritte umfasst: – Erfassen mindestens eines im Zusammenhang mit der Herstellung oder Aufbereitung des metallischen Werkstoffs in einem Stahlwerk (2) relevanten Messwerts oder Parameters (P1), – Erfassen mindestens eines im Zusammenhang mit dem Gießen des metallischen Werkstoffs in einer Gießanlage (3) relevanten Messwerts oder Parameters (P2), – Übertragung der erfassten Daten zu einer Überwachungsanlage (7) und – gleichzeitiges Darstellen der erfassten Daten (P1, P2) auf einem Monitor (8).
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Darstellen der erfassten Daten (P1, P2) auf dem Monitor (8) so erfolgt, dass die zeitliche Abfolge der erfassten Daten (P1, P2) entlang einer Abszisse (x) erfolgt.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die aktuelle Zeit (TA) als Markierung in der zeitlichen Abfolge der erfassten Daten (P1, P2) mittels einer Linie (14) oder eines Balkens erfolgt, der in der entsprechenden Abszissenposition eingeblendet wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Darstellen der erfassten Daten (P1, P2) auf dem Monitor (8) so erfolgt, dass die örtliche Abfolge der erfassten Daten entlang einer Ordinate (y) erfolgt.
DE102009056654A 2009-09-14 2009-12-02 System und Verfahren zur Überwachung von Prozessen bei der Herstellung und Verarbeitung metallischer Werkstoffe Withdrawn DE102009056654A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009056654A DE102009056654A1 (de) 2009-09-14 2009-12-02 System und Verfahren zur Überwachung von Prozessen bei der Herstellung und Verarbeitung metallischer Werkstoffe

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009041106.2 2009-09-14
DE102009041106 2009-09-14
DE102009056654A DE102009056654A1 (de) 2009-09-14 2009-12-02 System und Verfahren zur Überwachung von Prozessen bei der Herstellung und Verarbeitung metallischer Werkstoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009056654A1 true DE102009056654A1 (de) 2011-03-24

Family

ID=43603568

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009056654A Withdrawn DE102009056654A1 (de) 2009-09-14 2009-12-02 System und Verfahren zur Überwachung von Prozessen bei der Herstellung und Verarbeitung metallischer Werkstoffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009056654A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT525762A2 (de) * 2021-12-20 2023-07-15 Skf Ab Echtzeit-Überwachungsverfahren und Stabilitätsanalyseverfahren für ein Stranggießverfahren
AT525791B1 (de) * 2012-12-21 2024-01-15 Primetals Technologies Austria GmbH Überwachungsverfahren für eine Stranggießkokille mit Aufbau einer Datenbank

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT525791B1 (de) * 2012-12-21 2024-01-15 Primetals Technologies Austria GmbH Überwachungsverfahren für eine Stranggießkokille mit Aufbau einer Datenbank
AT525762A2 (de) * 2021-12-20 2023-07-15 Skf Ab Echtzeit-Überwachungsverfahren und Stabilitätsanalyseverfahren für ein Stranggießverfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT500365B1 (de) Echtzeitsystem und -verfahren zum uberwachen transienter vorgange bei einem stranggiessprozess zur ausbruchsverhinderung
EP2203263B1 (de) Betriebsverfahren für eine kühlstrecke mit zentralisierter erfassung von ventilcharakteristiken und hiermit korrespondierende gegenstände
EP3358431A1 (de) Ganzheitliche planung von produktions- und/oder wartungsplänen
DE3210064A1 (de) Formueberwachungssteuerung fuer glasformmaschinen
DE102012224132B4 (de) Überwachungsverfahren für eine Stranggießkokille mit Aufbau einer Datenbank
EP2564278B1 (de) Verfahren zur darstellung eines programmierbaren ablaufs für eine oder mehrere maschinen mit einem zyklisch wiederkehrenden maschinenbetriebsablauf
EP1324845B1 (de) Verfahren zum betreiben einer anlage der grundstoffindustrie
EP4042081A1 (de) Verfahren zum überwachen einer verfahrenstechnischen anlage und verfahrenstechnische anlage
DE4016110C2 (de) Automatisierte Gießereianlage
DE102009056654A1 (de) System und Verfahren zur Überwachung von Prozessen bei der Herstellung und Verarbeitung metallischer Werkstoffe
EP1455976B1 (de) Maulweitenregelung an segmenten für stranggie anlagen
EP2002316B1 (de) Steuereinrichtung mit integriertem maschinenmodell
EP2064602A2 (de) Vorrichtung zur steuerung einer lichtbogenofenanlage
DE4016112A1 (de) Automatische giessereianlage
WO1995000889A1 (de) Prozessleitverfahren, insbesondere für eine industrielle grossanlage
DE19832762C2 (de) Gießwalzanlage, insbesondere Dünnbrammengießwalzanlage
DE102007059582A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Training des Bedienpersonals einer prozesstechnischen Anlage
EP1950635A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Automatisierungssystems
DE4131247B4 (de) Verfahren und Vorrichtung, zum Unterstützen von Wartungsarbeiten
DE19641432C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Vorausberechnung von vorab unbekannten Parametern eines industriellen Prozesses
WO2020227744A1 (de) Verfahren zur darstellung und bedienung von produktionsmitteln, insbesondere für die kunststoffverarbeitende industrie
EP2117904B1 (de) Verfahren zum abschnittsübergreifenden anzeigen von leittechnisch relevanten zustandsdaten von komponenten
DE102012203987A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Visualisierung eines Prozessablaufes in einer hüttentechnischen Anlage
WO2007054415A1 (de) Vorrichtung zum automatischen warten einer technischen anlage
DE10204064A1 (de) Maulweitenregelung an Segmenten für Stranggießanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SMS GROUP GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SMS SIEMAG AG, 40237 DUESSELDORF, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HEMMERICH & KOLLEGEN, DE

R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B22D0011060000

Ipc: B22D0046000000

R120 Application withdrawn or ip right abandoned