DE102009054422B3 - Anordnung zur Befestigung einer in einem separaten Gehäuse angeordneten Computerkomponente in einem Computer - Google Patents

Anordnung zur Befestigung einer in einem separaten Gehäuse angeordneten Computerkomponente in einem Computer Download PDF

Info

Publication number
DE102009054422B3
DE102009054422B3 DE200910054422 DE102009054422A DE102009054422B3 DE 102009054422 B3 DE102009054422 B3 DE 102009054422B3 DE 200910054422 DE200910054422 DE 200910054422 DE 102009054422 A DE102009054422 A DE 102009054422A DE 102009054422 B3 DE102009054422 B3 DE 102009054422B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
computer
base plate
circuit board
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200910054422
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Neukam
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujitsu Technology Solutions Intellectual Property GmbH
Original Assignee
Sinitec Vertriebs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sinitec Vertriebs GmbH filed Critical Sinitec Vertriebs GmbH
Priority to DE200910054422 priority Critical patent/DE102009054422B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009054422B3 publication Critical patent/DE102009054422B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/18Packaging or power distribution
    • G06F1/183Internal mounting support structures, e.g. for printed circuit boards, internal connecting means
    • G06F1/188Mounting of power supply units
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/18Packaging or power distribution
    • G06F1/183Internal mounting support structures, e.g. for printed circuit boards, internal connecting means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/09Releasable fastening devices with a stud engaging a keyhole slot

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Befestigung einer in einem separaten Gehäuse (26) angeordneten Computerkomponente (14) in einem Computer (10), mit einer als Teil eines Computergehäuses (16) ausgebildeten Grundplatte (17), einer in dem Computergehäuse (16) angeordneten Leiterplatte (18), mindestens einem Stehbolzen (24), der fest mit der Grundplatte (17) und/oder der Leiterplatte (18) gekoppelt ist, und einem Gehäuseabschnitt (28) des Gehäuses (26) der Computerkomponente (14). Der Gehäuseabschnitt (28) weist mindestens eine Montageöffnung (30) mit einem um die Montageöffnung (30) herum angeordneten Randbereich (32) auf. Der mindestens eine Stehbolzen (24) ist ausgebildet zur Aufnahme in der mindestens einen Montageöffnung (30). Der Stehbolzen (24) ist mittels einer form- und/oder kraftschlüssigen Verbindung mit dem Randbereich (32) koppelbar zur festen Verbindung des Gehäuseabschnitts (28) mit der Grundplatte (17) und/oder der Leiterplatte (18).

Description

  • Anordnung zur Befestigung einer in einem separaten Gehäuse angeordneten Computerkomponente in einem Computer Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Befestigung einer in einem separaten Gehäuse angeordneten Computerkomponente in einem Computer.
  • In einem separaten Gehäuse angeordnete Computerkomponenten wie beispielsweise Netzteile werden üblicherweise durch Schraubverbindungen in einen Computer montiert und mittels Leitungen elektrisch mit dem Computer verbunden.
  • Die US 6,385,051 B1 offenbart eine schraubenlose Methode zum Befestigen einer Leiterplatte in einem Computergehäuse. Schlüssellochförmige Montageöffnungen in der Leiterplatte sind dazu ausgebildet mit abschnittsweise verjüngten Montagebolzen des Computergehäuses in Eingriff zu sein.
  • Die US 6,166,917 A offenbart eine Methode zum Befestigen einer Leiterplatte auf einem Motherboard einer elektronischen Vorrichtung. Das Motherboard hat mehrere schlüssellochförmige Öffnungen, in denen Führungen zur Aufnahme von Leiterplatten befestigt sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Anordnung zur Befestigung einer in einem separaten Gehäuse angeordneten Computerkomponente in einem Computer zu schaffen, mittels der ein direktes Aufstecken der Computerkomponente auf weitere Teile des Computers ohne Verwendung von Schrauben in einfacher Weise möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird jeweils durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche 1 oder 3 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Gemäß eines ersten Aspekts zeichnet sich die Erfindung aus durch eine Anordnung zur Befestigung einer in einem separaten Gehäuse angeordneten Computerkomponente in einem Computer, mit einer als Teil eines Computergehäuses ausgebildeten Grundplatte, einer in dem Computergehäuse angeordneten Leiterplatte, mindestens einem Stehbolzen, der fest mit der Grundplatte und/oder der Leiterplatte gekoppelt ist, und einem Gehäuseabschnitt des Gehäuses der Computerkomponente. Der Stehbolzen weist einen Bolzenkopf und einen Bolzenfuß auf. Zwischen dem Bolzenkopf und dem Bolzenfuß ist eine Verjüngung ausgebildet. Der Gehäuseabschnitt weist mindestens eine Montageöffnung mit einem um die Montageöffnung herum angeordneten Randbereich auf. Die Montageöffnung weist einen Kreisabschnitt und einen sich in einer Längsrichtung erstreckenden Langlochabschnitt auf. Der Kreisabschnitt und der Langlochabschnitt sind zusammen schlüssellochförmig ausgebildet. Der Langlochabschnitt ist ausgebildet zur Aufnahme der Verjüngung des Stehbolzens. Der Stehbolzen ist mittels einer form- und/oder kraftschlüssigen Verbindung mit dem Randbereich koppelbar zur festen Verbindung des Gehäuseabschnitts mit der Grundplatte und/oder der Leiterplatte. Der Gehäuseabschnitt ist gegenüber weiteren Gehäuseteilen der Computerkomponente in einer Verschieberichtung verschiebbar. Die Längsrichtung des Langlochabschnitts ist gleich der Verschieberichtung.
  • Dies hat den Vorteil, dass eine gute Befestigung der Computerkomponente an dem Computergehäuse und/oder der Leiterplat te insbesondere bei direkter Montage der Computerkomponente an dem Computergehäuse und/oder der Leiterplatte in einer linearen Richtung möglich ist. Darüber hinaus ist mittels der Montageöffnung und des Stehbolzens eine Selbstzentrierung der Computerkomponente gegenüber dem Computergehäuse und/oder der Leiterplatte möglich. Ein weiterer Vorteil ist, dass durch das Zusammenwirken des Stehbolzens mit dem Gehäuseabschnitt die Zentrierung und die Führung der Computerkomponente gegenüber der Grundplatte und/oder der Leiterplatte möglich sind. Des Weiteren ist ein einfaches Einführen des Stehbolzens in den Kreisabschnitt und ein formschlüssiges Zusammenwirken der Verjüngung des Stehbolzens mit dem Gehäuseabschnitt und damit ein sicheres Fixieren der Computerkomponente gegenüber der Grundplatte und/oder der Leiterplatte möglich. Ein weiterer Vorteil ist, dass so ein einfaches Verriegeln der Computerkomponente gegenüber dem Stehbolzen möglich ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist der verschiebbare Gehäuseabschnitt ein Rastelement auf, mittels dem der verschiebbare Gehäuseabschnitt gegenüber den weiteren Gehäuseteilen festlegbar ist. Damit ist eine einfache Sicherung der Computerkomponente gegenüber dem Stehbolzen möglich.
  • Gemäß eines zweiten Aspekts zeichnet sich die Erfindung aus durch eine Anordnung zur Befestigung einer in einem separaten Gehäuse angeordneten Computerkomponente in einem Computer, mit einer als Teil eines Computergehäuses ausgebildeten Grundplatte, einer in dem Computergehäuse angeordneten Leiterplatte, mindestens einem Stehbolzen, der fest mit der Grundplatte und/oder der Leiterplatte gekoppelt ist, und einem Gehäuseabschnitt des Gehäuses der Computerkomponente. Der Gehäuseabschnitt weist mindestens eine Montageöffnung mit ei nem um die Montageöffnung herum angeordneten Randbereich auf. Der mindestens eine Stehbolzen ist ausgebildet zur Aufnahme in der mindestens einen Montageöffnung. Der Stehbolzen ist mittels einer form- und/oder kraftschlüssigen Verbindung mit dem Randbereich koppelbar zur festen Verbindung des Gehäuseabschnitts mit der Grundplatte und/oder der Leiterplatte. An der Grundplatte und/oder der Leiterplatte ist ein Bügel schwenkbar angeordnet. Der Bügel ist mittels einer formschlüssigen Verbindung mit dem Gehäuse koppelbar zur festen Verbindung des Gehäuseabschnitts mit der Grundplatte und/oder der Leiterplatte. Dies hat den Vorteil, dass so eine zusätzliche Sicherung der Computerkomponente gegenüber dem Computergehäuse und/oder der Leiterplatte möglich ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist in der Montageöffnung ein Ring angeordnet, der formschlüssig mit dem Randbereich gekoppelt ist, und der eine Ausnehmung aufweist, die ausgebildet ist zur Aufnahme des Stehbolzens.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der Ring aus einem Kunststoff gebildet oder weist einen Kunststoff auf. Dies hat den Vorteil, dass das Ringelement kraftschlüssig mit dem Stehbolzen zusammenwirken kann Des Weiteren können Toleranzen des Stehbolzens und der Montageöffnung in allen drei Dimensionen gut ausgeglichen werden.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die in dem separaten Gehäuse angeordnete Computerkomponente ein Netzteil.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind nachfolgend anhand der schematischen Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 einen Computer in einer schematischen Ansicht,
  • 2 eine Anordnung zur Befestigung einer Computerkomponente in dem Computer in einer ersten Ausführungsform,
  • 3 den Computer in einer perspektivischen Ansicht,
  • 4 den Computer in einer schematischen Ansicht,
  • 5 einen Gehäuseabschnitt und einen Stehbolzen einer weiteren Ausführungsform der Anordnung zur Befestigung der Computerkomponente in dem Computer,
  • 6 den Stehbolzen der 5 in einer vergrößerten Darstellung, und
  • 7 eine vergrößerte Ansicht von Teilen des Gehäuses.
  • Elemente gleicher Konstruktion oder Funktion sind figurenübergreifend mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Die 1, 3 und 4 zeigen einen Computer 10 mit einer Anordnung 12 zur Befestigung einer Computerkomponente 14 in dem Computer 10. Der Computer 10 weist ein Computergehäuse 16 auf.
  • Wie insbesondere in 3 zu sehen ist, hat das Computergehäuse 16 eine Grundplatte 17. Auf der Grundplatte 17 ist eine Leiterplatte 18 angeordnet.
  • Die Computerkomponente 14 ist vorzugsweise als Netzteil ausgebildet. Die Computerkomponente 14 hat einen Stecker 20. Der Stecker 20 ist bezüglich weiterer Teile der Computerkomponente 14 insbesondere starr ausgebildet. Der Stecker 20 ist insbesondere als so genannte „Riserkarte” ausgebildet. Auf der Leiterplatte 18 ist eine Buchse 22 angeordnet, in die der Stecker 20 der Computerkomponente 14 in einer Montagerichtung M eingeschoben werden kann.
  • Wie insbesondere in den 1 und 2 zu sehen ist, sind auf der als Teil des Computergehäuses 16 ausgebildeten Grundplatte 17 Stehbolzen 24 angeordnet, die fest mit der Grundplatte 17 gekoppelt sind. Alternativ oder zusätzlich können die Stehbolzen 24 in weiteren Ausführungsformen auch mit der Leiterplatte 18 gekoppelt sein (siehe 6). Die Stehbolzen 24 können entweder als eigene Bauelemente fest mit der Grundplatte 17 und/oder mit der Leiterplatte 18 gekoppelt sein, oder einstückig insbesondere als aus der Grundplatte 17 herausragende Laschen ausgebildet sein. In der in den 1 und 2 dargestellten Ausführungsform sind die Stehbolzen 24 zylinderförmig ausgebildet.
  • Die Computerkomponente 14 hat ein Gehäuse 26, das separat von dem Computergehäuse 16 ausgebildet ist. Ist die Computerkomponente 14 insbesondere ein Netzteil, so dient das Gehäuse 26 insbesondere der Aufnahme der Bauteile des Netzteils und als Abschirmung des Netzteils gegenüber der Umgebung. Das separate Gehäuse 26 der Computerkomponente 14 hat einen Gehäuseabschnitt 28. Der Gehäuseabschnitt 28 ist in den in den 1 bis 4 gezeigten Ausführungsformen auf einer Unterseite des Gehäuses 26 angeordnet. Der Gehäuseabschnitt 28 des Gehäuses 26 kann entweder eine Bodenwand des Gehäuses 26 bilden oder ein zusätzlich zu der Bodenwand des Gehäuses 26 ausgebildetes Element darstellen. In dem Gehäuseabschnitt 28 ist mindestens eine Montageöffnung 30 angeordnet. In dem Gehäuseabschnitt 28 sind bevorzugt mehrere Montageöffnungen 30 angeordnet. Um die Montageöffnungen 30 herum hat der Gehäuseabschnitt 28 jeweils einen Randbereich 32. Wird nun die in dem separaten Gehäuse 26 angeordnete Computerkomponente 14 auf die Grundplatte 17 oder die Leiterplatte 18 aufgeschoben (Montagerichtung M), so können die Stehbolzen 24 jeweils durch eine der Montageöff nungen 30 hindurch treten und der Gehäuseabschnitt 28 fest mit der Grundplatte 17 und/oder der Leiterplatte 18 verbunden werden (siehe insbesondere 2).
  • In der in 2 gezeigten Ausführungsform ist in den Montageöffnungen 30 jeweils ein Ring 34 angeordnet. Der Ring 34 weist eine Ringnut 36 auf, mittels der der Ring 34 formschlüssig mit dem Randbereich 32 des Gehäuseabschnitts 28 gekoppelt ist. Damit kann verhindert werden, dass sich der Ring 34 in der Montagerichtung M von dem Gehäuseabschnitt 28 des separaten Gehäuses 26 löst. Der Ring 34 kann insbesondere in die Montageöffnung 30 des Gehäuseabschnitts 28 eingesetzt und/oder eingeklebt sein.
  • Der Ring 34 weist eine durchgehende Ausnehmung 38 auf, in der einer der Stehbolzen 24 bei Montage in der Montagerichtung M aufgenommen werden kann. Bevorzugt ist der Ring 34 aus einem Kunststoff, insbesondere einem Gummi gebildet oder weist einen Kunststoff, insbesondere einen Gummi auf. Der Ring 34 ist insbesondere als Gummitülle ausgebildet. Es kann so eine kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Stehbolzen 24 und dem Ring 34 hergestellt werden.
  • Der insbesondere als Gummitülle ausgebildete Ring 34 ermöglicht eine sichere Befestigung des Gehäuses 26 der Computerkomponente 14 an der Grundplatte 17 und/oder der Leiterplatte 18 des Computers 10. Durch die Ausbildung des Rings 34 als Gummitülle können Toleranzen der Stehbolzen 24, des starren Steckers 20, der Buchse 22 oder der Leiterplatte 18 gut ausgeglichen werden. In Abhängigkeit von dem gewählten Material des Rings 34 kann der Toleranzbereich festgelegt werden. Materialien mit einer größeren Elastizität ermöglichen dabei den Ausgleich größerer Toleranzen. Durch eine geeignete Gestaltung des Rings 34 und/oder der Montageöffnungen 30 in dem Gehäuseabschnitt 28 kann ein Toleranzausgleich in alle Raumrichtungen ermöglicht werden.
  • In der in den 1 und 3 gezeigten Ausführungsform weist die Anordnung 12 zur Befestigung der in einem separaten Gehäuse 26 angeordneten Computerkomponente 14 in dem Computer 10 einen Bügel 40 auf, der insbesondere schwenkbar an dem Computergehäuse 16, insbesondere an der Grundplatte 17 des Computergehäuses 16 gelagert ist. Nach dem Einstecken des Steckers 20 der Computerkomponente 14 in die Buchse 22 auf der Leiterplatte 18 und dem Herstellen der festen Verbindung des Gehäuseabschnitts 28 mit der Grundplatte 17 und/oder der Leiterplatte 18 über die Stehbolzen 24 und die Montageöffnungen 30 kann der Bügel 40 in einer Schwenkrichtung S verschwenkt werden. Dadurch kann eine formschlüssige Verbindung des Bügels 40 mit dem Gehäuse 26 der Computerkomponente 14 erreicht werden. An dem Gehäuse 26 ist eine Prägung 42 angeordnet, in die der Bügel 40 einrasten kann. Damit kann eine sichere feste Verbindung des Gehäuseabschnitts 28 des Gehäuses 26 mit der Grundplatte 17 und/oder der Leiterplatte 18 des Computers 10 hergestellt werden.
  • In den 4 bis 7 ist eine weitere Ausführungsform der Anordnung 12 zur Befestigung der in dem separaten Gehäuse 26 angeordneten Computerkomponente 14 in dem Computer 10 dargestellt.
  • Wie in 5 zu sehen ist, hat die Montageöffnung 30 in dieser Ausführungsform einen Kreisabschnitt 46 und einen an diesen angeschlossenen sich in einer Längsrichtung L erstre ckenden Langlochabschnitt 48. Der Kreisabschnitt 46 und der Langlochabschnitt 48 bilden zusammen die Montageöffnung 30. Die Montageöffnung 30 weist damit zu einem Ende hin eine Verjüngung auf. Die Montageöffnung 30 ist schlüssellochförmig ausgebildet.
  • Der Stehbolzen 24 der in 6 gezeigten Ausführungsform hat einen Bolzenkopf 50 und einen Bolzenfuß 52, die voneinander beabstandet sind. Zwischen dem Bolzenkopf 50 und dem Bolzenfuß 52 ist eine Verjüngung 54 ausgebildet. Der Bolzenkopf 50 ist so dimensioniert, dass er durch den Kreisabschnitt 46 der Montageöffnung 30 hindurch treten kann. Dagegen kann der Bolzenkopf 50 durch den Langlochabschnitt 48 der Montageöffnung 30 nicht hindurch treten. Die Verjüngung 54 des Stehbolzens 24 ist so dimensioniert, dass sie in dem Langlochabschnitt 48 der Montageöffnung 30 aufgenommen werden kann. Damit ist es möglich, dass der Stehbolzen 24 bis zu der Verjüngung 54 des Stehbolzens 24 durch den Kreisabschnitt 46 der Montageöffnung 30 hindurch geschoben werden kann. Anschließend kann der Gehäuseabschnitt 28 gegenüber weiteren Gehäuseteilen 44 der Computerkomponente 14 in einer Verschieberichtung V verschoben werden, wobei die Verschieberichtung gleich der Längsrichtung L des Langlochabschnitts 48 ist. Die Verjüngung 54 gelangt so in Eingriff mit dem Langlochabschnitt 48 der Montageöffnung 30. Durch das formschlüssige Zusammenwirken der Verjüngung 54 des Stehbolzens 24 mit dem Randbereich 32 des Gehäuseabschnitts 28 ist damit der Stehbolzen 24 formschlüssig mit dem Gehäuseabschnitt 28 verbunden. Es ist so eine feste Verbindung des Gehäuseabschnitts 28 mit der Grundplatte 17 und/oder der Leiterplatte 18 möglich.
  • Wie in 7 zu sehen ist, weist der Gehäuseabschnitt 28 des Gehäuses 26 bevorzugt ein Rastelement 56 auf. Beim Verschieben des Gehäuseabschnitts 28 gegenüber den weiteren Gehäuseteilen 44 des Gehäuses 26 und dem Verriegeln der Stehbolzen 24 in den Montageöffnungen 30 schnappt das Rastelement 56 an den weiteren Gehäuseteilen 44 des Gehäuses 26 ein. Damit ist eine gegenüber Erschütterungen sichere Verbindung zwischen den Stehbolzen 24 und den Randbereichen 32 des Gehäuseabschnitts 28 und damit zwischen der in dem separaten Gehäuse 26 angeordnete Computerkomponente 14 und der Grundplatte 17 und/oder der Leiterplatte 18 möglich.
  • Soll die in dem separatem Gehäuse 26 angeordnete Computerkomponente 14 wieder von der Grundplatte 17 und/oder der Leiterplatte 18 getrennt werden, so muss auf eine Lasche 58, die fest mit dem Rastelement 56 verbunden ist, in einer Richtung D ein Druck ausgeübt werden, wodurch das Rastelement 56 von den weiteren Gehäuseteilen 44 entriegelt wird. Der Gehäuseabschnitt 28 kann nun in Verschieberichtung V aus dem Gehäuse 26 mit den weiteren Gehäuseteilen 44 herausgezogen werden, wodurch die Verjüngung 54 des Stehbolzens 24 außer Eingriff mit dem Langlochabschnitt 48 gelangt. Damit kann der Bolzenkopf 50 aus dem Kreisabschnitt 46 der Montageöffnung 30 herausgezogen werden. Es ist so möglich, unter gleichzeitigem Herausziehen des Steckers 20 aus der Buchse 22 die Computerkomponente 14 von der Grundplatte 17 und/oder der Leiterplatte 18 abzuziehen.
  • Insgesamt bietet die Anordnung 12 zur Befestigung der in dem separaten Gehäuse 26 angeordneten Computerkomponente 14 in den Computer 10 die Möglichkeit einer einfachen, sicheren, schnellen und schraubenlosen Montage und Demontage der Computerkomponente 14.
  • Die Erfindung ist nicht auf die angegebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Es ist insbesondere möglich, die Merkmale der verschiedenen Ausführungsbeispiele miteinander zu kombinieren, so dass auch derartige Anordnungen von der Erfindung umfasst sind.
  • 10
    Computer
    12
    Anordnung zur Befestigung
    14
    Computerkomponente
    16
    Computergehäuse
    17
    Grundplatte
    18
    Leiterplatte
    20
    Stecker
    22
    Buchse
    24
    Stehbolzen
    26
    Gehäuse von 14
    28
    Gehäuseabschnitt von 26
    30
    Montageöffnungen
    32
    Randbereich
    34
    Ring
    36
    Ringnut
    38
    Ausnehmung von 34
    40
    Bügel
    42
    Prägung in 26
    44
    weitere Gehäuseteile von 26
    46
    Kreisabschnitt von 30
    48
    Langlochabschnitt von 30
    50
    Bolzenkopf
    52
    Bolzenfuß
    54
    Verjüngung
    56
    Rastelement
    58
    Lasche
    D
    Richtung eines Drucks
    V
    Verschieberichtung
    L
    Längsrichtung
    S
    Schwenkrichtung
    M
    Montagerichtung

Claims (6)

  1. Anordnung (12) zur Befestigung einer in einem separaten Gehäuse (26) angeordneten Computerkomponente (14) in einem Computer (10), mit – einer als Teil eines Computergehäuses (16) ausgebildeten Grundplatte (17), – einer in dem Computergehäuse (16) angeordneten Leiterplatte (18), – mindestens einem Stehbolzen (24), der fest mit der Grundplatte (17) und/oder der Leiterplatte (18) gekoppelt ist, wobei der Stehbolzen (24) einen Bolzenkopf (50) und einen Bolzenfuß (52) aufweist, und zwischen dem Bolzenkopf (50) und dem Bolzenfuß (52) eine Verjüngung (54) ausgebildet ist, und – einem Gehäuseabschnitt (28) des Gehäuses (26) der Computerkomponente (14), wobei der Gehäuseabschnitt (28) mindestens eine Montageöffnung (30) mit einem um die Montageöffnung (30) herum angeordneten Randbereich (32) aufweist, wobei die Montageöffnung (30) einen Kreisabschnitt (46) und einen sich in einer Längsrichtung (L) erstreckenden Langlochabschnitt (48) aufweist, und der Kreisabschnitt (46) und der Langlochabschnitt (48) zusammen schlüssellochförmig ausgebildet sind, und der Langlochabschnitt (48) ausgebildet ist zur Aufnahme der Verjüngung (54) des Stehbolzens (24), und der Stehbolzen (24) mittels einer form- und/oder kraftschlüssigen Verbindung mit dem Randbereich (32) koppelbar ist zur festen Verbindung des Gehäuseabschnitts (28) mit der Grundplatte (17) und/oder der Leiterplatte (18), wobei der Gehäuseabschnitt (28) gegenüber weiteren Gehäuseteilen (44) der Computerkomponente (14) in einer Verschieberichtung (V) verschiebbar ist, und die Längsrich tung (L) des Langlochabschnitts (48) gleich der Verschieberichtung (V) ist.
  2. Anordnung (12) nach Anspruch 1, wobei der verschiebbare Gehäuseabschnitt (28) ein Rastelement (56) aufweist, mittels dem der verschiebbare Gehäuseabschnitt (28) gegenüber den weiteren Gehäuseteilen (44) festlegbar ist.
  3. Anordnung (12) zur Befestigung einer in einem separaten Gehäuse (26) angeordneten Computerkomponente (14) in einem Computer (10), mit – einer als Teil eines Computergehäuses (16) ausgebildeten Grundplatte (17), – einer in dem Computergehäuse (16) angeordneten Leiterplatte (18), – mindestens einem Stehbolzen (24), der fest mit der Grundplatte (17) und/oder der Leiterplatte (18) gekoppelt ist, und – einem Gehäuseabschnitt (28) des Gehäuses (26) der Computerkomponente (14), wobei der Gehäuseabschnitt (28) mindestens eine Montageöffnung (30) mit einem um die Montageöffnung (30) herum angeordneten Randbereich (32) aufweist, und der mindestens eine Stehbolzen (24) ausgebildet ist zur Aufnahme in der mindestens einen Montageöffnung (30), und der Stehbolzen (24) mittels einer form- und/oder kraftschlüssigen Verbindung mit dem Randbereich (32) koppelbar ist zur festen Verbindung des Gehäuseabschnitts (28) mit der Grundplatte (17) und/oder der Leiterplatte (18), wobei an der Grundplatte (17) und/oder der Leiterplatte (18) ein Bügel (40) schwenkbar angeordnet ist, und der Bügel (40) mittels einer formschlüssigen Verbindung mit dem Gehäuse (26) koppelbar ist zur festen Verbindung des Gehäuseabschnitts (28) mit der Grundplatte (17) und/oder der Leiterplatte (18).
  4. Anordnung (12) nach Anspruch 3, wobei in der Montageöffnung (30) ein Ring (34) angeordnet ist, der formschlüssig mit dem Randbereich (32) gekoppelt ist, und der eine Ausnehmung (38) aufweist, die ausgebildet ist zur Aufnahme des Stehbolzens (24).
  5. Anordnung (12) nach Anspruch 4, wobei der Ring (34) aus einem Kunststoff gebildet ist oder einen Kunststoff aufweist.
  6. Anordnung (12) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die in dem separaten Gehäuse (26) angeordnete Computerkomponente (14) ein Netzteil ist.
DE200910054422 2009-11-24 2009-11-24 Anordnung zur Befestigung einer in einem separaten Gehäuse angeordneten Computerkomponente in einem Computer Expired - Fee Related DE102009054422B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910054422 DE102009054422B3 (de) 2009-11-24 2009-11-24 Anordnung zur Befestigung einer in einem separaten Gehäuse angeordneten Computerkomponente in einem Computer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910054422 DE102009054422B3 (de) 2009-11-24 2009-11-24 Anordnung zur Befestigung einer in einem separaten Gehäuse angeordneten Computerkomponente in einem Computer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009054422B3 true DE102009054422B3 (de) 2010-11-11

Family

ID=42932664

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910054422 Expired - Fee Related DE102009054422B3 (de) 2009-11-24 2009-11-24 Anordnung zur Befestigung einer in einem separaten Gehäuse angeordneten Computerkomponente in einem Computer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009054422B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021125577A1 (de) 2021-10-01 2023-04-06 G.I.N. Gesellschaft für industrielle Netzwerke GmbH Verbindungssystem

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6166917A (en) * 1998-01-07 2000-12-26 3Com Corporation Techniques of assembling modular electronic equipment
US6385051B1 (en) * 2000-03-13 2002-05-07 Compaq Computer Corporation Circuit board mounting apparatus and associated methods
DE102005061825A1 (de) * 2005-12-23 2007-06-28 Fujitsu Siemens Computers Gmbh Computergehäuse

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6166917A (en) * 1998-01-07 2000-12-26 3Com Corporation Techniques of assembling modular electronic equipment
US6385051B1 (en) * 2000-03-13 2002-05-07 Compaq Computer Corporation Circuit board mounting apparatus and associated methods
DE102005061825A1 (de) * 2005-12-23 2007-06-28 Fujitsu Siemens Computers Gmbh Computergehäuse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021125577A1 (de) 2021-10-01 2023-04-06 G.I.N. Gesellschaft für industrielle Netzwerke GmbH Verbindungssystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018101210B4 (de) Wandbefestigung für eine elektronische Anzeige, Computeranordnung und Verfahren zur Montage einer elektronischen Anzeige und eines Computersystems an einer Wand
DE102009045722B4 (de) Bauteilträger
DE3034729A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer verkleidungsplatten
DE10116008A1 (de) Elektromechanische Vorrichtung zur Montage einer elektronischen Baugruppe auf einem Baugruppenträger, insbesondere zur Montage eines in einer Armaturentafel eingesenkten Anzeigeinstruments
DE102009022175A1 (de) Haltersystem zur Anbindung von Leitungen in Luftfahrzeugen und Verfahren zur Befestigung des Haltersystems
WO2018153661A1 (de) Steckerkupplung mit zugentlastung für ein verbindungskabel
DE102009054422B3 (de) Anordnung zur Befestigung einer in einem separaten Gehäuse angeordneten Computerkomponente in einem Computer
DE202011104494U1 (de) Verbinder zur Konnektierung zweier Leiterplatten
EP2976813B1 (de) Steckverbinder
EP2598761A1 (de) Vorrichtung zum aufstecken auf einen gewindebolzen
DE102012220977A1 (de) Reflektoranordnung
DE102006033475B4 (de) Gehäuse zur Aufnahme einer elektronischen Baugruppe
DE202006018190U1 (de) Lampeneinheit
DE112012006699B4 (de) Halbleitervorrichtung
DE102011107610A1 (de) Leitungshalter zur Befestigung an einem Träger einer Flugzeugstruktur
DE102011110441A1 (de) Verbinder zur Konnektierung zweier Leiterplatten
DE102008048835B4 (de) Fixierungssystem zum lösbaren Fixieren einer Lichtquelle an einer Lichteintrittsfläche eines Lichtleitkörpers und zugehöriges Innenausstattungspaneel
EP2818733B1 (de) Befestigungselement, Befestigungssystem mit Befestigungselement und Verfahren zum Bestücken eines Leuchtenträgers mit einem elektronischen Modul mittels des Befestigungssystems
DE102009058181A1 (de) Träger für Leiterplatte
DE102006056676B4 (de) Pedalgeber
DE3526440A1 (de) Kunststoffscharnier fuer eine schwenkverbindung zweier platten
DE10106555A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Motherboards
DE102016122151B3 (de) Austauschbares Modul für ein Computersystem sowie Computersystem
DE3144535A1 (de) Anzeigeeinrichtung mit fluessigkristallanzeige
DE102013107977B4 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Gerätes mit einer integrierten Elektronikbaugruppe

Legal Events

Date Code Title Description
R084 Declaration of willingness to licence
8364 No opposition during term of opposition
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110211

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FUJITSU TECHNOLOGY SOLUTIONS INTELLECTUAL PROP, DE

Free format text: FORMER OWNER: SINITEC VERTRIEBSGESELLSCHAFT MBH, 80807 MUENCHEN, DE

Effective date: 20110913

R082 Change of representative

Representative=s name: EPPING HERMANN FISCHER, PATENTANWALTSGESELLSCH, DE

Effective date: 20110913

Representative=s name: EPPING HERMANN FISCHER PATENTANWALTSGESELLSCHA, DE

Effective date: 20110913

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee