DE102009052992B3 - Verfahren zum Abmischen von Mikrofonsignalen einer Tonaufnahme mit mehreren Mikrofonen - Google Patents

Verfahren zum Abmischen von Mikrofonsignalen einer Tonaufnahme mit mehreren Mikrofonen Download PDF

Info

Publication number
DE102009052992B3
DE102009052992B3 DE200910052992 DE102009052992A DE102009052992B3 DE 102009052992 B3 DE102009052992 B3 DE 102009052992B3 DE 200910052992 DE200910052992 DE 200910052992 DE 102009052992 A DE102009052992 A DE 102009052992A DE 102009052992 B3 DE102009052992 B3 DE 102009052992B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spectral values
signal
microphone
prioritized
imag
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200910052992
Other languages
English (en)
Inventor
Jens Groh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Institut fuer Rundfunktechnik GmbH
Original Assignee
Institut fuer Rundfunktechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE200910052992 priority Critical patent/DE102009052992B3/de
Application filed by Institut fuer Rundfunktechnik GmbH filed Critical Institut fuer Rundfunktechnik GmbH
Priority to CN201080059745.5A priority patent/CN102687535B/zh
Priority to EP10779267.3A priority patent/EP2499843B1/de
Priority to US13/509,473 priority patent/US9049531B2/en
Priority to KR1020127015170A priority patent/KR101759976B1/ko
Priority to PCT/EP2010/066657 priority patent/WO2011057922A1/de
Priority to JP2012538278A priority patent/JP5812440B2/ja
Priority to TW099138464A priority patent/TWI492640B/zh
Application granted granted Critical
Publication of DE102009052992B3 publication Critical patent/DE102009052992B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04SSTEREOPHONIC SYSTEMS 
    • H04S3/00Systems employing more than two channels, e.g. quadraphonic
    • H04S3/008Systems employing more than two channels, e.g. quadraphonic in which the audio signals are in digital form, i.e. employing more than two discrete digital channels
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/02Arrangements for generating broadcast information; Arrangements for generating broadcast-related information with a direct linking to broadcast information or to broadcast space-time; Arrangements for simultaneous generation of broadcast information and broadcast-related information
    • H04H60/04Studio equipment; Interconnection of studios

Abstract

Um die beim Abmischen von Multimikrofon-Tonaufnahmen infolge einer Mehrwegeausbreitung von Schallanteilen entstehenden Klangveränderungen weitgehend zu kompensieren, wird vorgeschlagen, von einem ersten Mikrofonsignal (100) und einem zweiten Mikrofonsignal (101) jeweils die Spektralwerte überlappender Zeitfenster von Abtastwerten zu bilden. Die Spektralwerte (300) des ersten Mikrofonsignals (100) werden auf die Spektralwerte (301) des zweiten Mikrofonsignals (101) in einer ersten Summierungsstufe (310) unter Bildung von Spektralwerten (311) eines ersten Summensignals verteilt, wobei eine dynamische Korrektur der Spektralwerte (300, 301) eines der beiden Mikrofonsignale (100, 101) erfolgt. Aus den Spektralwerten (311) des ersten Summensignals werden Spektralwerte (399) eines Ergebnissignals gebildet, die einer inversen Fourier-Transformation und Blockzusammenführung unterworfen werden.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Ein derartiges Verfahren ist aus der WO 2004/084 185 A1 bekannt.
  • Um bei der Herstellung von Tonaufnahmen für Musikkonserven, Filme, Rundfunksendungen, Schallarchive, Computerspiele, Multimedia-Präsentationen oder Internet-Präsenzen eine ausgedehnte akustische Szenerie zu erfassen, ist es bekannt (”Handbuch der Tonstudiotechnik” von Michael Dickreiter et al., ISBN 978-3598117657, Seiten 211–212, 230–235, 265–266, 439, 479), mehrere Mikrofone anstelle nur eines einzelnen Mikrofons zu verwenden. Hierfür wird allgemein der Ausdruck ”Multimikrofon-Tonaufnahme” gebraucht. Eine ausgedehnte akustische Szenerie kann zum Beispiel ein Konzertsaal mit einem Orchester aus einer Vielzahl von Musikinstrumenten sein. Für die Erfassung der klanglichen Details nimmt man hier jedes einzelne Musikinstrument mit jeweils einem einzelnen, nahe positionierten Mikrofon auf und positioniert zusätzlich für die Erfassung des akustischen Gesamtbildes einschließlich des Nachhalls im Konzertsaal und der Publikumsgeräusche (insbesondere Beifall) weitere Mikrofone in größerer Entfernung.
  • Ein anderes Beispiel für eine ausgedehnte akustische Szenerie ist ein aus mehreren Schlaginstrumenten bestehendes Schlagzeug, das im Tonstudio aufgenommen wird. Bei der „Multimikrofon-Tonaufnahme” wird in diesem Falle vor den einzelnen Schlaginstrumenten jeweils ein Mikrofon nahe positioniert und es wird ein zusätzliches Mikrofon oberhalb des Schlagzeugers angebracht.
  • Derartige Multimikrofon-Tonaufnahmen ermöglichen es, dass möglichst viele akustische und klangliche Eigenschaften sowohl der Details als auch des Gesamtbildes der Szenerie in hoher Qualität erfasst und ästhetisch befriedigend gestaltbar gemacht werden. Jedes Mikrofonsignal der Vielzahl von Mikrofonen wird in der Regel als Vielspuraufnahme aufgezeichnet. Bei der nachfolgenden Abmischung der Mikrofonsignale erfolgt die weitere gestalterische Arbeit. In Sonderfällen kann auch unmittelbar ”live” abgemischt und nur das Ergebnis der Abmischung aufgezeichnet werden.
  • Die gestalterischen Ziele der Abmischung sind in der Regel ein ausgewogenes Verhältnis der Lautstärken aller Schallquellen, ein natürlicher Klang und ein wirklichkeitsnaher räumlicher Eindruck des akustischen Gesamtbildes.
  • Bei der herkömmliche Abmischungstechnik in einem Tonmischpult oder in der Mischfunktion von digitalen Tonschnittsystemen erfolgt eine Summierung der zugeführten Mikrofonsignale, ausgeführt von einem Summierer (”Bus”), der eine technische Realisierung einer gewöhnlichen mathematischen Addition ist. In 1 ist beispielhaft eine einzelne Summation im Signalweg eines herkömmlichen Tonmischpults oder digitalen Tonschnittsystems dargestellt. Eine Hintereinanderschaltung von Summationen im Summierer (”Bus”) im Signalweg eines herkömmlichen Tonmischpults oder digitalen Tonschnittsystems ist in 2 beispielhaft veranschaulicht. In den 1 und 2 bedeuten die Bezugszeichen
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    ein erstes Mikrofonsignal
    101
    ein zweites Mikrofonsignal
    110
    eine auf Addition basierende Summierungsstufe
    111
    ein Summensignal
    199
    ein Ergebnissignal
    200
    ein n-tes Summensignal
    201
    ein n + 2-tes Mikrofonsignal
    210
    eine n + 1-te, auf Addition basierende Summierungsstufe
    211
    ein n + 1-tes Summensignal
  • Bei Multimikrofon-Tonaufnahmen enthalten infolge der unvermeidlichen Mehrwegeausbreitung des Schalls mindestens zwei Mikrofonsignale Schallanteile, die vom Schall ein und derselben Schallquelle herrühren.
  • Da diese Schallanteile infolge der unterschiedlichen Schallwege mit unterschiedlicher Laufzeit an den Mikrofonen eintreffen, entstehen bei herkömmlicher Abmischungstechnik im Summierer Kammfiltereffekte, die als Klangveränderungen hörbar sind und der angestrebten Natürlichkeit des Klanges zuwiderlaufen. Bei herkömmlicher Abmischungstechnik können derartige Klangveränderungen infolge von Kammfiltereffekten durch eine einstellbare Verstärkung und gegebenenfalls eine einstellbare Verzögerung der aufgezeichneten Mikrofonsignale verringert werden. Eine solche Verringerung ist indessen nur in eingeschränktem Maße möglich, wenn eine Mehrwege-Schallausbreitung von mehr als nur einer einzigen Schallquelle vorliegt. In jedem Falle ist aber ein erheblicher Einstellaufwand am Mischpult bzw. digitalen Tonschnittsystem für das Auffinden des besten Kompromisses erforderlich.
  • In der älteren DE 10 2008 056 704 ist eine Abwärtsmischung (sogenanntes „Downmixing”) für die Erzeugung eines zweikanaligen Tonformates aus einem mehrkanaligen (z. B. fünfkanaligen) Tonformat beschrieben, mit dem Phantomschallquellen abgebildet werden. Hierbei werden jeweils zwei Eingangssignale summiert, wobei eine Gewichtung der spektralen Koeffizienten eines der beiden zu summierenden Eingangssignale mit einem Korrekturfaktor erfolgt; dasjenige Eingangssignal, welches mit dem Korrekturfaktor gewichtet wird, ist gegenüber dem anderen Eingangssignal priorisiert. Die in der DE 10 2008 056 704 beschriebene Bestimmung des Korrekturfaktors führt jedoch dazu, dass in Fällen, wo die Amplitude des priorisierten Signals gegenüber der des nicht-priorisierten Signals gering ist, störende Nebengeräusche hörbar werden können. Die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von solchen Störungen ist zwar gering, aber nicht beeinflussbar.
  • Aus der WO 2004/084 185 A1 ist es bei einem Verfahren zum Abmischen von Mikrofonsignalen einer Tonaufnahme mit mehren Mikrofonen bekannt, von einem ersten Mikrofonsignal und einem zweiten Mikrofonsignal jeweils die Spektralwerte überlappender Zeitfenster von Abtastwerten zu bilden. Die Spektralwerte des ersten Mikrofonsignals werden auf die Spektralwerte des zweiten Mikrofonsignals in einer ersten Summierungsstufe unter Bildung von Spektralwerten eines ersten Summensignals verteilt, wobei eine dynamische Korrektur der Spektralwerte eines der beiden Mikrofonsignale erfolgt. Aus den Spektralwerten des ersten Summensignals werden Spektralwerte eines Ergebnissignals gebildet, die einer inversen Fourier-Transformation und Blockzusammenführung unterworfen werden. Für jeden Block von Abtastwerten können auf diese Weise individuelle Korrekturfaktoren bestimmt werden. Die dynamische Korrektur durch eine signalabhängige Gewichtung spektraler Koeffizienten anstelle einer gewöhnlichen Addition vermindert unerwünschte Kammfiltereffekte bei der Multimikrofon-Tonabmischung, die in den Summiergliedern des Tonmischpultes oder Tonschnittsystems durch gewöhnliche Additionen entstehen. Indessen sind auch bei diesem Verfahren störende Nebengeräusche hörbar, falls die Amplitude des priorisierten Signals gegenüber der des nicht-priorisierten Signals gering ist.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die beim Abmischen von Multimikrofon-Tonaufnahmen infolge einer Mehrwegeausbreitung von Schallanteilen entstehenden Klangveränderungen weitgehend zu kompensieren.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die Erfindung wird anhand der in den 3 bis 6 gezeigten Ausführungsbeispiele erläutert. Es zeigt
  • 3 ein generelles Blockschaltbild einer Anordnung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens;
  • 4 ein ähnliches Blockschaltbild wie in 3, jedoch mit dem Unterschied, dass die erste Summierungsstufe um eine Anzahl von weiteren Summierungsstufen erweitert ist;
  • 5 ein Blockschaltbild einer in den 3 und 4 vorgesehenen ersten Summierungsstufe, und
  • 6 ein Blockschaltbild einer in 4 vorgesehenen weiteren Summierungsstufe.
  • In den 3 bis 6 haben die Bezugszeichen folgende Bedeutungen:
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    ein erstes Mikrofonsignal
    101
    ein zweites Mikrofonsignal
    199
    ein Ergebnissignal
    201
    ein n + 2-tes Mikrofonsignal
    300
    Spektralwerte des ersten Mikrofonsignals
    301
    Spektralwerte des zweiten Mikrofonsignals
    310
    eine erste Summierungsstufe
    311
    Spektralwerte eines ersten Summensignals
    320
    eine Blockbildungs- und Spektraltransformationseinheit
    330
    eine inverse Spektraltransformations- und Blockzusammen-führungseinheit
    399
    Spektralwerte eines Ergebnissignals
    400
    Spektralwerte eines n-ten Summensignals
    401
    Spektralwerte eines n + 2-ten Mikrofonsignals
    410
    eine n + 1-te Summierungsstufe
    411
    Spektralwerte eines n + 1-ten Summensignals
    500
    Zuordnungseinheit
    501
    Spektralwerte A(k) des zu priorisierenden Signals
    502
    Spektralwerte B(k) des nicht zu priorisierenden Signals
    510
    Berechnungseinheit für Korrekturfaktorwerte
    511
    Korrekturfaktorwerte m(k)
    520
    Multiplizierer-Addierer-Einheit
    700
    eine n-te Baugruppe bestehend aus der Einheit 320 und der n + 1-ten Summierungsstufe 410
  • 3 zeigt ein generelles Blockschaltbild einer Anordnung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Ein erstes Mikrofonsignal 100 und ein zweites Mikrofonsignal 101 werden je einer zugeordneten Blockbildungs- und Spektraltransformationseinheit 320 zugeführt. In den Einheiten 320 werden die zugeführten Mikrofonsignale 100 und 101 zunächst in Blöcke von zeitlich überlappenden Signalabschnitten unterteilt, worauf die gebildeten Blöcke einer Fourier-Transformation unterzogen werden. Hieraus ergeben sich die Spektralwerte 300 des ersten Mikrofonsignals 100 beziehungsweise die Spektralwerte 301 des zweiten Mikrofonsignals 101 an den Ausgängen der Blöcke 320. Die Spektralwerte 300 und 301 werden anschließend einer ersten Summierungsstufe 310 zugeführt, welche aus den Spektralwerten 300 und 301 die Spektralwerte 311 eines ersten Summensignals erzeugt. Die Spektralwerte 311 bilden zugleich die Spektralwerte 399 eines Ergebnissignals, welche in einer Einheit 330 zuerst einer inversen Fourier-Transformation unterzogen werden. Die so gebildeten inversen Spektralwerte werden anschließend zu Blöcken zusammengeführt werden. Die daraus entstandenen Blöcke von zeitlich überlappenden Signalabschnitten werden zu dem Ergebnissignal 199 akkumuliert.
  • Das in 4 veranschaulichte Blockschaltbild ist ähnlich aufgebaut wie das Blockschaltbild in 3, jedoch mit dem wesentlichen Unterschied, dass die Spektralwerte 399 nicht zugleich die Spektralwerte 311 darstellen. Vielmehr ist in 4 zwischen den Spektralwerten 311 und den Spektralwerten 399 eine Hintereinanderschaltung von einer oder mehreren gleichen Baugruppen 700 aus je einer Blockbildungs- und Spektraltransformationseinheit 320 und einer n + 1-ten Summierungsstufe 410 eingefügt. Von der Baugruppe 700 ist in 4 zur Vereinfachung nur eine einzige Baugruppe 700 im Blockschaltbild dargestellt, die nachfolgend beschrieben wird, wobei der Zählindex n der fortlaufenden Nummerierung dient. Die erwähnte Hintereinanderschaltung von Baugruppen 700 ist so zu verstehen, dass am Anfang der Hintereinanderschaltung die Spektralwerte 400 zugleich die Spektralwerte des ersten Summensignals 311 bilden und am Ende der Hintereinanderschaltung die Spektralwerte 411 zugleich die Spektralwerte des Ergebnissignals 399 bilden. Bei allen anderen Abschnitten der Hintereinanderschaltung bilden die Spektralwerte 411 einer Summierungsstufe 410 zugleich die Spektralwerte 400 der nachfolgenden Summierungsstufe 410. Jeder Blockbildungs- und Spektraltransformationseinheit 320 einer Baugruppe 700 der Hintereinanderschaltung wird ein n + 2-tes Mikrofonsignal 201 zugeführt, in der es in Blöcke von zeitlich überlappenden Signalabschnitten unterteilt wird. Die gebildeten Blöcke von zeitlich überlappenden Signalabschnitten werden Fourier-transformiert, woraus sich die Spektralwerte 401 des n + 2-ten Mikrofonsignals ergeben. Die Spektralwerte 400 des n-ten Summensignals und die Spektralwerte 401 des n + 2-ten Mikrofonsignals werden dann der n + 1-ten Summierungsstufe 410 zugeführt, welche aus ihnen die Spektralwerte 411 des n + 1-ten Summensignals erzeugt.
  • 5 stellt die Details der ersten Summierungsstufe 310 dar. In der Summierungsstufe 310 werden die Spektralwerte 300 des ersten Mikrofonsignals 100 und die Spektralwerte 301 des zweiten Mikrofonsignals 101 einer Zuordnungseinheit 500 zugeführt, in der je nach getroffener Wahl des Herstellers oder eines Benutzers eine Priorisierung der Ausgangssignale 501, 502 der Einheit 500 erfolgt. Zwei alternative Zuordnungen sind möglich: Bei Priorisierung des Ausgangssignals 501 werden die Spektralwerte A(k) des zu priorisierenden Signals 501 den Spektralwerten 301 und die Spektralwerte B(k) des nicht zu priorisierenden Signals 502 den Spektralwerten 300 zugeordnet. Alternativ werden die Spektralwerte A(k) des zu priorisierenden Signals 501 den Spektralwerten 300 und die Spektralwerte B(k) des nicht zu priorisierenden Signals 502 den Spektralwerten 301 zugeordnet. Die Wahl der Priorisierungszuordnung bestimmt den räumlichen Eindruck des akustischen Gesamtbildes und wird entsprechend den gestalterischen Anforderungen getroffen. Eine typische Möglichkeit ist, die Signale derjenigen Mikrofone, die zur Erfassung des akustischen Gesamtbildes bestimmt sind (so genannte Hauptmikrofone) beziehungsweise die erfindungsgemäß gebildeten Summensignale dem priorisierten Signalweg zuzuordnen und die Signale derjenigen Mikrofone, die nahe an den Schallquellen positioniert sind (so genannte Stützmikrofone) dem nicht priorisierten Signalweg zuzuordnen. Die zugeordneten Spektralwerte A(k) des zu priorisierenden Signals 501 und Spektralwerte B(k) des nicht zu priorisierenden Signals 502 werden dann einer Berechnungseinheit 510 für Korrekturfaktorwerte m(k) zugeführt, welche aus den Spektralwerten A(k) und B(k) die Korrekturfaktorwerte m(k) als Ausgangssignal 511 wie folgt berechnet:
    Entweder wird der Korrekturfaktor m(k) wie folgt berechnet: eA(k) = Real(A(k))·Real(A(k)) + Imag(A(k))·Imag(A(k)) x(k) = Real(A(k))·Real(B(k)) + Imag(A(k))·Imag(B(k)) w(k) = D·x(k)/eA(k) m(k) = (w(k)2 + 1)( 1/2 ) – w(k) oder der Korrekturfaktor m(k) wird wie folgt berechnet: eA(k) = Real(A(k))·Real(A(k)) + Imag(A(k))·Imag(A(k)) eB(k) = Real(B(k))·Real(B(k)) + Imag(B(k))·Imag(B(k)) x(k) = Real(A(k))·Real(B(k)) + Imag(A(k))·Imag(B(k)) w(k) = D·x(k)/(eA(k) + L·eB(k)) m(k) = (w(k)2 + 1)(1/2) – w(k) wobei
    m(k) der k-te Korrekturfaktor
    A(k) der k-te Spektralwert des zu priorisierenden Signals
    B(k) der k-te Spektralwert des nicht zu priorisierenden Signals
    D der Grad der Kompensation
    L der Grad der Begrenzung der Kompensation
    bedeuten.
  • Der Grad D der Kompensation ist ein Zahlenwert, der bestimmt, in welchem Maße die durch Kammfiltereffekte verursachten Klangveränderungen ausgeglichen werden. Er wird je nach den gestalterischen Anforderungen und der gewünschten klanglichen Wirkung gewählt und liegt vorteilhafterweise im Bereich von 0 bis 1. Ist D = 0, so entspricht der Klang genau dem der konventionellen Abmischung. Ist D = 1, so ergibt sich eine vollständige Entfernung der Kammfilterwirkung. Werte für D zwischen 0 und 1 ergeben entsprechend eine klangliche Wirkung zwischen derjenigen bei D = 0 und derjenigen bei D = 1.
  • Der Grad L der Begrenzung der Kompensation ist ein Zahlenwert, der bestimmt, in welchem Maße die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von störend wahrnehmbaren Nebengeräuschen verringert wird. Diese Wahrscheinlichkeit ist gegeben, wenn die Amplitude des zu priorisierenden Mikrofonsignals gegenüber der des nicht zu priorisierenden Mikrofonsignals gering ist. Es gilt L > = 0. Ist L = 0, so ergibt sich keine Verringerung der Wahrscheinlichkeit der störenden Nebengeräusche. Der Grad L wird so gewählt, dass erfahrungsgemäß gerade keine Nebengeräusche mehr wahrgenommen werden. Typischerweise liegt der Grad L in der Größenordnung von 0,5. Je größer der Grad L ist, umso geringer wird die Wahrscheinlichkeit der Störungen, jedoch verringert sich damit auch teilweise der durch die Einstellung von D bestimmte Ausgleich von Klangveränderungen.
  • Die Spektralwerte A(k) des zu priorisierenden Signals 501 werden zusätzlich einem Multiplizierer 520 zugeführt, während die Spektralwerte B(k) des nicht zu priorisierenden Signals 502 zusätzlich einem Addierer 530 zugeführt werden. Außerdem werden dem Multiplizierer 520 die Korrekturfaktorwerte m(k) des Ausgangssignals 511 der Berechnungseinheit 510 zugeführt, wo sie mit den Spektralwerten A(k) 501 komplex (nach Realteil und Imaginärteil) multipliziert werden. Die Ergebniswerte des Multiplizierers 520 werden dem Addierer 530 zugeführt, wo sie mit den Spektralwerten B(k) des nicht zu priorisierenden Signals 502 komplex (nach Realteil und Imaginärteil) addiert werden. Hieraus ergeben sich die Spektralwerte 311 des ersten Summensignals der ersten Summierungsstufe 310.
  • Das Entscheidende für die Priorisierung ist somit die Multiplikation des Korrekturfaktors m(k) mit genau einem der beiden Summanden der im Addierer 530 durchgeführten Addition. Damit wird der gesamte Signalpfad dieses Summanden vom Mikrofonsignaleingang bis zum Addierer 530 „priorisiert”.
  • 6 stellt die Details der n + 1-ten Summierungsstufe 410 dar. Die n + 1-te Summierungsstufe 410 gleicht in ihrem Aufbau der ersten Summierungsstufe 310, jedoch mit dem Unterschied, dass hier der Zuordnungseinheit 500 die Spektralwerte 400 des n-ten Summensignals und die Spektralwerte 401 des n + 2-ten Mikrofonsignals zugeführt werden, ferner, dass die Ergebniswerte des Addierers 530 die Spektralwerte 411 des n + 1-ten Summensignals bilden.

Claims (8)

  1. Verfahren zum Abmischen von Mikrofonsignalen einer Tonaufnahme mit mehreren Mikrofonen (Multimikrofon-Tonaufnahmen), wobei eine Mehrwegeausbreitung von Schallanteilen gegeben ist, bei dem – ein erstes Mikrofonsignal (100) und ein zweites Mikrofonsignal (101) jeweils einer Bildung von Blöcken von Abtastwerten und einer Fourier-Transformation unterzogen werden, wobei die Spektralwerte (300, 301) des jeweiligen Mikrofonsignals (100, 101) gebildet werden, – die Spektralwerte (300) des ersten Mikrofonsignals (100) auf die Spektralwerte (301) des zweiten Mikrofonsignals (101) in einer ersten Summierungsstufe (310) unter Bildung von Spektralwerten (311) eines ersten Summensignals verteilt werden, wobei eine dynamische Korrektur der Spektralwerte (300, 301) eines der beiden Mikrofonsignale (100, 101) erfolgt, – aus den Spektralwerten (311) des ersten Summensignals Spektralwerte (399) eines Ergebnissignals gebildet werden, und – die Spektralwerte (399) des Ergebnissignals einer inversen Fourier-Transformation und einer Zusammenführung von Blöcken von Abtastwerten unterzogen werden, wobei das Ergebnissignal (199) gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bildung der Spektralwerte (311) des ersten Summensignals von den Spektralwerten (300) des ersten Mikrofonsignals (100) und den Spektralwerten (301) des zweiten Mikrofonsignals (101) die Spektralwerte (300, 301) eines der beiden Signale ausgewählt werden, werden, welches gegenüber dem anderen Signal zu priorisieren ist, dass die Spektralwerte (A(k)) des zu priorisierenden Signals mit jeweils zugehörigen Korrekturfaktoren m(k) multipliziert werden, und dass die Spektralwerte (B(k)) des nicht zu priorisierenden Signals und die korrigierten Spektralwerte m(k)·A(k) des zu priorisierenden Signals unter Bildung von Spektralwerten eines Ergebnissignals (399) addiert werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Korrekturfaktoren m(k) folgendermaßen berechnet werden: eA(k) = Real(A(k))·Real(A(k)) + Imag(A(k))·Imag(A(k)) x(k) = Real(A(k))·Real(B(k)) + Imag(A(k))·Imag(B(k)) w(k) = D·x(k)/eA(k) m(k) = (w(k)2 + 1)(1/2) – w(k) oder folgendermaßen berechnet werden: eA(k) = Real(A(k))·Real(A(k)) + Imag(A(k))·Imag(A(k)) eB(k) = Real(B(k))·Real(B(k)) + Imag(B(k))·Imag(B(k)) x(k) = Real(A(k))·Real(B(k)) + Imag(A(k))·Imag(B(k)) w(k) = D·x(k)/(eA(k) + L·eB(k)) m(k) = (w(k)2 + 1)(1/2) – w(k) und m(k) der k-te Korrekturfaktor und A(k) der k-te Spektralwert des zu priorisierenden Signals und B(k) der k-te Spektralwert des nicht zu priorisierenden Signals und D der Grad der Kompensation und L der Grad der Begrenzung der Kompensation bedeuten.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Summierungsstufe (310) um eine Anzahl N von weiteren Summierungsstufen (410) erweitert wird, dass jeweils in der n + 1-ten Summierungsstufe (410) ein n + 2-tes Mikrofonsignal (201) einer Bildung von Blöcken von Abtastwerten und einer Fourier-Transformation unterzogen wird, wobei die Spektralwerte (401) des n + 2-ten Mikrofonsignals (201) gebildet werden, dass jeweils in der n + 1-ten Summierungsstufe (410) die Spektralwerte (400) des n-ten Summensignals auf die Spektralwerte (401) des n + 2-ten Mikrofonsignals (201) unter Bildung der Spektralwerte (411) eines n + 1-ten Summensignals verteilt werden, wobei eine dynamische Korrektur entweder der Spektralwerte (400) des n-ten Summensignals oder der Spektralwerte (401) des n + 2-ten Mikrofonsignals (201) erfolgt, dass jeweils in der n + 1-ten Summierungsstufe (410) von den Spektralwerten (400) des n-ten Summensignals und den Spektralwerten (401) des n + 2-ten Mikrofonsignals (201) die Spektralwerte (400, 401) eines der beiden Signale ausgewählt werden, welches gegenüber dem anderen der beiden Signale zu priorisieren ist, wobei n = [1...N] die laufende Nummer der Summierungsstufe und N die Anzahl der erweiternden Summierungsstufen bedeuten.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Grad D der Kompensation ein Zahlenwert ist, der bestimmt, in welchem Maße die durch Kammfiltereffekte verursachten Klangveränderungen ausgeglichen werden, wobei der Wert von D je nach den gestalterischen Anforderungen und der gewünschten klanglichen Wirkung gewählt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Wert für den Grad D im Bereich von 0 bis 1 liegt, wobei für D = 0 der Klang genau dem der konventionellen Abmischung entspricht und für D = 1 sich eine vollständige Entfernung der Kammfilterwirkung ergibt.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Grad L der Begrenzung der Kompensation ein Zahlenwert ist, der bestimmt, in welchem Maße die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von störend wahrnehmbaren Nebengeräuschen verringert wird, wobei diese Wahrscheinlichkeit gegeben ist, wenn die Amplitude des zu priorisierenden Mikrofonsignals gegenüber der des nicht zu priorisierenden Mikrofonsignals gering ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Grad L der Begrenzung der Kompensation größer oder gleich Null ist, wobei für L = 0 sich keine Verringerung der Wahrscheinlichkeit der störenden Nebengeräusche ergibt und der Grad L so gewählt wird, dass erfahrungsgemäß gerade keine Nebengeräusche mehr wahrgenommen werden.
  8. Verfahren nach Anspruch 2, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Grad L der Begrenzung der Kompensation in der Größenordnung von 0,5 liegt.
DE200910052992 2009-11-12 2009-11-12 Verfahren zum Abmischen von Mikrofonsignalen einer Tonaufnahme mit mehreren Mikrofonen Active DE102009052992B3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910052992 DE102009052992B3 (de) 2009-11-12 2009-11-12 Verfahren zum Abmischen von Mikrofonsignalen einer Tonaufnahme mit mehreren Mikrofonen
EP10779267.3A EP2499843B1 (de) 2009-11-12 2010-11-02 Verfahren zum abmischen von mikrofonsignalen einer tonaufnahme mit mehreren mikrofonen
US13/509,473 US9049531B2 (en) 2009-11-12 2010-11-02 Method for dubbing microphone signals of a sound recording having a plurality of microphones
KR1020127015170A KR101759976B1 (ko) 2009-11-12 2010-11-02 복수의 마이크로폰들을 갖는 사운드 레코딩의 마이크로폰 신호들을 더빙하기 위한 방법
CN201080059745.5A CN102687535B (zh) 2009-11-12 2010-11-02 用于混合利用多个麦克风录音的麦克风信号的方法
PCT/EP2010/066657 WO2011057922A1 (de) 2009-11-12 2010-11-02 Verfahren zum abmischen von mikrofonsignalen einer tonaufnahme mit mehreren mikrofonen
JP2012538278A JP5812440B2 (ja) 2009-11-12 2010-11-02 複数のマイクによる録音におけるマイク信号をミキシングする方法
TW099138464A TWI492640B (zh) 2009-11-12 2010-11-09 將一個具有數個麥克風的拾音器的麥克風信號混波的方法與裝置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910052992 DE102009052992B3 (de) 2009-11-12 2009-11-12 Verfahren zum Abmischen von Mikrofonsignalen einer Tonaufnahme mit mehreren Mikrofonen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009052992B3 true DE102009052992B3 (de) 2011-03-17

Family

ID=43571276

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910052992 Active DE102009052992B3 (de) 2009-11-12 2009-11-12 Verfahren zum Abmischen von Mikrofonsignalen einer Tonaufnahme mit mehreren Mikrofonen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US9049531B2 (de)
EP (1) EP2499843B1 (de)
JP (1) JP5812440B2 (de)
KR (1) KR101759976B1 (de)
CN (1) CN102687535B (de)
DE (1) DE102009052992B3 (de)
TW (1) TWI492640B (de)
WO (1) WO2011057922A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTO20110890A1 (it) * 2011-10-05 2013-04-06 Inst Rundfunktechnik Gmbh Interpolationsschaltung zum interpolieren eines ersten und zweiten mikrofonsignals.
ITTO20120274A1 (it) * 2012-03-27 2013-09-28 Inst Rundfunktechnik Gmbh Dispositivo per il missaggio di almeno due segnali audio.
IT201700040732A1 (it) * 2017-04-12 2018-10-12 Inst Rundfunktechnik Gmbh Verfahren und vorrichtung zum mischen von n informationssignalen

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTO20120067A1 (it) 2012-01-26 2013-07-27 Inst Rundfunktechnik Gmbh Method and apparatus for conversion of a multi-channel audio signal into a two-channel audio signal.
ITTO20130028A1 (it) * 2013-01-11 2014-07-12 Inst Rundfunktechnik Gmbh Mikrofonanordnung mit verbesserter richtcharakteristik
WO2015173422A1 (de) 2014-05-15 2015-11-19 Stormingswiss Sàrl Verfahren und vorrichtung zur residualfreien erzeugung eines upmix aus einem downmix
EP3963902A4 (de) 2019-09-24 2022-07-13 Samsung Electronics Co., Ltd. Verfahren und systeme zur aufzeichnung von gemischten audiosignalen und wiedergabe von gerichteten audiosignalen
CN114449434B (zh) * 2022-04-07 2022-08-16 北京荣耀终端有限公司 麦克风校准方法及电子设备

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004084185A1 (en) * 2003-03-17 2004-09-30 Koninklijke Philips Electronics N.V. Processing of multi-channel signals

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5228093A (en) 1991-10-24 1993-07-13 Agnello Anthony M Method for mixing source audio signals and an audio signal mixing system
WO2000030404A1 (en) 1998-11-16 2000-05-25 The Board Of Trustees Of The University Of Illinois Binaural signal processing techniques
US6154552A (en) * 1997-05-15 2000-11-28 Planning Systems Inc. Hybrid adaptive beamformer
JP4163294B2 (ja) * 1998-07-31 2008-10-08 株式会社東芝 雑音抑圧処理装置および雑音抑圧処理方法
EP1081985A3 (de) * 1999-09-01 2006-03-22 Northrop Grumman Corporation Mikrofonanordnungsverarbeitungssystem für geräuschvolle Mehrwegumgebunge
US6668062B1 (en) * 2000-05-09 2003-12-23 Gn Resound As FFT-based technique for adaptive directionality of dual microphones
US7065220B2 (en) * 2000-09-29 2006-06-20 Knowles Electronics, Inc. Microphone array having a second order directional pattern
GB2375698A (en) * 2001-02-07 2002-11-20 Canon Kk Audio signal processing apparatus
US7315623B2 (en) * 2001-12-04 2008-01-01 Harman Becker Automotive Systems Gmbh Method for supressing surrounding noise in a hands-free device and hands-free device
JP4286637B2 (ja) * 2002-11-18 2009-07-01 パナソニック株式会社 マイクロホン装置および再生装置
DE102004005998B3 (de) * 2004-02-06 2005-05-25 Ruwisch, Dietmar, Dr. Verfahren und Vorrichtung zur Separierung von Schallsignalen
WO2005086139A1 (en) 2004-03-01 2005-09-15 Dolby Laboratories Licensing Corporation Multichannel audio coding
US8275147B2 (en) * 2004-05-05 2012-09-25 Deka Products Limited Partnership Selective shaping of communication signals
US20060147063A1 (en) * 2004-12-22 2006-07-06 Broadcom Corporation Echo cancellation in telephones with multiple microphones
JP4896449B2 (ja) * 2005-06-29 2012-03-14 株式会社東芝 音響信号処理方法、装置及びプログラム
DE102006027673A1 (de) * 2006-06-14 2007-12-20 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Signaltrenner, Verfahren zum Bestimmen von Ausgangssignalen basierend auf Mikrophonsignalen und Computerprogramm
JP4455614B2 (ja) * 2007-06-13 2010-04-21 株式会社東芝 音響信号処理方法及び装置
JP2009069181A (ja) * 2007-09-10 2009-04-02 Sharp Corp 音場補正装置
KR101434200B1 (ko) * 2007-10-01 2014-08-26 삼성전자주식회사 혼합 사운드로부터의 음원 판별 방법 및 장치
DE102008056704B4 (de) 2008-11-11 2010-11-04 Institut für Rundfunktechnik GmbH Verfahren zum Erzeugen eines abwärtskompatiblen Tonformates

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004084185A1 (en) * 2003-03-17 2004-09-30 Koninklijke Philips Electronics N.V. Processing of multi-channel signals

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTO20110890A1 (it) * 2011-10-05 2013-04-06 Inst Rundfunktechnik Gmbh Interpolationsschaltung zum interpolieren eines ersten und zweiten mikrofonsignals.
WO2013050575A1 (en) * 2011-10-05 2013-04-11 Institut für Rundfunktechnik GmbH Interpolation circuit for interpolating a first and a second microphone signal
US9226065B2 (en) 2011-10-05 2015-12-29 Institut Fur Rundfunktechnik Gmbh Interpolation circuit for interpolating a first and a second microphone signal
ITTO20120274A1 (it) * 2012-03-27 2013-09-28 Inst Rundfunktechnik Gmbh Dispositivo per il missaggio di almeno due segnali audio.
WO2013144168A1 (en) * 2012-03-27 2013-10-03 Institut für Rundfunktechnik GmbH Arrangement for mixing at least two audio signals
CN104350768A (zh) * 2012-03-27 2015-02-11 无线电广播技术研究所有限公司 用于混合至少两个音频信号的布置
US9503810B2 (en) 2012-03-27 2016-11-22 Institut Fur Rundfunktechnik Gmbh Arrangement for mixing at least two audio signals
IT201700040732A1 (it) * 2017-04-12 2018-10-12 Inst Rundfunktechnik Gmbh Verfahren und vorrichtung zum mischen von n informationssignalen
WO2018188697A1 (de) * 2017-04-12 2018-10-18 Institut für Rundfunktechnik GmbH Verfahren und vorrichtung zum mischen von n informationssignalen
CN110720226A (zh) * 2017-04-12 2020-01-21 无线电广播技术研究所有限公司 用于混合n个信息信号的方法和装置
US10834502B2 (en) 2017-04-12 2020-11-10 Institut Fur Rundfunktechnik Gmbh Method and device for mixing N information signals
CN110720226B (zh) * 2017-04-12 2021-12-31 无线电广播技术研究所有限公司 用于混合n个信息信号的方法和装置

Also Published As

Publication number Publication date
KR101759976B1 (ko) 2017-07-20
TW201129115A (en) 2011-08-16
EP2499843B1 (de) 2016-07-13
JP5812440B2 (ja) 2015-11-11
US9049531B2 (en) 2015-06-02
US20120237055A1 (en) 2012-09-20
EP2499843A1 (de) 2012-09-19
TWI492640B (zh) 2015-07-11
WO2011057922A1 (de) 2011-05-19
CN102687535A (zh) 2012-09-19
KR20120095971A (ko) 2012-08-29
JP2013511178A (ja) 2013-03-28
CN102687535B (zh) 2015-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009052992B3 (de) Verfahren zum Abmischen von Mikrofonsignalen einer Tonaufnahme mit mehreren Mikrofonen
DE69827775T2 (de) Tonkanalsmischung
EP2206113B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum erzeugen eines multikanalsignals mit einer sprachsignalverarbeitung
EP1844627B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum simulieren eines wellenfeldsynthese-systemes
DE602004002390T2 (de) Audiocodierung
EP2402942B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erzeugen eines Umgebungssignals
DE102010030534A1 (de) Vorrichtung zum Veränderung einer Audio-Szene und Vorrichtung zum Erzeugen einer Richtungsfunktion
WO2008125322A1 (de) Erzeugung dekorrelierter signale
DE112007003683B4 (de) Echounterdrückungssystem, Echounterdrückungsverfahren, Klangausgabevorrichtung, Audiosystem, Navigationssystem und mobiles Objekt
DE4102080A1 (de) Toneffektgeraet
DE19632734A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Generieren eines Mehrton-Signals aus einem Mono-Signal
EP1430750B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur auswahl eines klangalgorithmus
DE102012025016B3 (de) Verfahren zur Ermittlung wenigstens zweier Einzelsignale aus wenigstens zwei Ausgangssignalen
DE102019102414B4 (de) Verfahren und System zur Detektion von Reibelauten in Sprachsignalen
EP1518441B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum unterdrücken einer rückkopplung
DE19900961A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wiedergabe von Mehrkanaltonsignalen
DE10125229A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wiedergabe von Mehrkanaltonsignalen
DE102010015630B3 (de) Verfahren zum Erzeugen eines abwärtskompatiblen Tonformates
DE102006059764B4 (de) Signalverarbeitung
DE4102078C2 (de) Toneffektgerät zur Erzeugung von Nachhalleffekten
EP1900250B1 (de) Elektroakustisches verfahren
DE102005060036A1 (de) Verfahren und Gerät zur Audiosignalverarbeitung
DE102020108958A1 (de) Verfahren zum Darbieten eines ersten Audiosignals während der Darbietung eines zweiten Audiosignals
DE102019124285A1 (de) Dekorrelation von eingangssignalen
DE102020100131A1 (de) Verfahren zur Verarbeitung eines Mehrkanal-Audiosignals

Legal Events

Date Code Title Description
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110703

R082 Change of representative

Representative=s name: KOPLIN PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: KOPLIN PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE