DE102009052313B4 - Hand control unit for bath lifter - Google Patents

Hand control unit for bath lifter Download PDF

Info

Publication number
DE102009052313B4
DE102009052313B4 DE200910052313 DE102009052313A DE102009052313B4 DE 102009052313 B4 DE102009052313 B4 DE 102009052313B4 DE 200910052313 DE200910052313 DE 200910052313 DE 102009052313 A DE102009052313 A DE 102009052313A DE 102009052313 B4 DE102009052313 B4 DE 102009052313B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing part
power supply
control device
housing
cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200910052313
Other languages
German (de)
Other versions
DE102009052313A1 (en
Inventor
Peter Endres
Erich Kolb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GELIZ GmbH
Original Assignee
GELIZ GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GELIZ GmbH filed Critical GELIZ GmbH
Priority to DE200910052313 priority Critical patent/DE102009052313B4/en
Publication of DE102009052313A1 publication Critical patent/DE102009052313A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102009052313B4 publication Critical patent/DE102009052313B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1001Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto specially adapted for specific applications
    • A61G7/1003Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto specially adapted for specific applications mounted on or in combination with a bath-tub

Abstract

Handsteuergerät für Badelifter mit einer zum Betätigen in einer Hand gehaltenen Bedieneinheit (10) mit Gehäuse, in dem ein Bedienfeld (210) mit Bedienmitteln (211) und daran angeschlossenen elektronischen Schaltungskomponenten sowie eine Akkueinheit für die elektrische Energieversorgung angeordnet sind, welche über ein Netzteil wieder aufladbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Netzteil in einem in dem Gehäuse integrierten Netzteilabschnitt (25) aufgenommen ist, der mit einem elektrischen Steckteil (241) zum Verbinden mit einem Stromnetz versehen ist, wobei das Gehäuse aus zwei voneinander elektrisch und mechanisch abkoppelbaren Gehäuseteilen zusammengesetzt ist und die Akkueinheit in einem den einen Gehäuseteil bildenden Versorgungsgehäuseteil (32) untergebracht ist, der im angekoppelten Zustand mit einem den anderen Gehäuseteil bildenden, die Bedienmittel (211) aufweisenden Bediengehäuseteil (21) eine kompakte Einheit bildet.Hand control device for Badelifter with an operating unit held in one hand (10) with housing in which a control panel (210) with control means (211) and connected electronic circuit components and a battery unit for the electrical power supply are arranged, which via a power supply again is rechargeable, characterized in that the power supply is accommodated in a housing integrated in the power supply section (25) which is provided with an electrical plug-in part (241) for connection to a power network, the housing composed of two electrically and mechanically decoupled from each other housing parts is and the battery unit in a housing part forming a supply housing part (32) is housed, which in the coupled state with a the other housing part forming, the operating means (211) having control housing part (21) forms a compact unit.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Handsteuergerät für Badelifter mit einer zum Betätigen in einer Hand gehaltenen Bedieneinheit mit Gehäuse, in dem ein Bedienfeld mit Bedienmitteln und daran angeschlossenen elektronischen Schaltungskomponenten sowie eine Akkueinheit für die elektrische Energieversorgung angeordnet sind, welche über ein Netzteil wieder aufladbar ist.The invention relates to a hand control device for Badelifter with a hold for operating in one hand control unit with housing in which a control panel with control means and electronic circuit components connected thereto and a battery unit for the electrical power supply are arranged, which is rechargeable via a power supply.

Ein Handsteuergerät dieser Art ist in der DE 20 2006 004 266 U1 gezeigt. Zum Betätigen eines Badelifters wird das Handsteuergerät mit einem Kabel am Badelifter eingesteckt und die Bedienung erfolgt mittels einer in der Hand gehaltenen Bedieneinheit mit auf einem Bedienfeld angeordneten Betätigungstasten. Zum Einhalten von Sicherheitsbestimmungen und vorgeschriebener Schutzarten ist bei Bedieneinheiten dieser Art eine besondere Abdichtung erforderlich und die Akkueinheit an sich für den Benutzer unzugänglich in dem Gehäuse der Bedieneinheit untergebracht. Für Reparaturzwecke oder bei Entsorgung ist dementsprechend die gesamte Bedieneinheit gegebenenfalls mit Anschlusskabel beim Reparaturbetrieb abzugeben bzw. einzusenden oder vollständig zu entsorgen und die Bedieneinheit zu ersetzen.A hand control device of this type is in the DE 20 2006 004 266 U1 shown. To operate a bath lift, the hand control unit is plugged with a cable on Badelifter and the operation is carried out by means of a hand-held control unit with arranged on a control panel operation buttons. In order to comply with safety regulations and prescribed degrees of protection a special seal is required for control units of this type and the battery unit per se housed inaccessible to the user in the housing of the control unit. Accordingly, for repair purposes or disposal, the entire operating unit should be provided with a connection cable during the repair operation or sent in or completely disposed of and the control unit replaced.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Handsteuergerät für Badelifter der eingangs genannten Art bereit zu stellen, dass für den Service und auch aus Gesichtspunkten der Umweltfreundlichkeit eine verbesserte Ausgestaltung besitzt.The invention has for its object to provide a hand control device for Badelifter the aforementioned type that has an improved design for the service and also from the point of view of environmental friendliness.

Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Hierbei ist vorgesehen, dass das Netzteil in einem in dem Gehäuse integrierten Netzteilabschnitt aufgenommen ist, der mit einem elektrischen Steckteil zum Verbinden mit einem Stromnetz versehen ist.This object is achieved with the features of claim 1. It is provided that the power supply is accommodated in a power supply section integrated in the housing, which is provided with an electrical plug-in part for connection to a power supply.

Mit diesem Aufbau wird nicht nur vermieden, dass das Netzteil mit dem Steckteil zum Anschluss an das Stromnetz verloren gehen kann und in evtl. großen Stückzahlen separat vorgehalten werden muss, wobei ein benutzerfreundlicher Aufbau gegeben ist.This construction not only prevents the power supply unit from being lost with the plug-in part for connection to the power supply network and may need to be kept separately in possibly large quantities, whereby a user-friendly design is provided.

Die Akkueinheit ist separat austauschbar, ohne dass das Bediengehäuse geöffnet werden muss, durch die Maßnahme, dass das Gehäuse aus zwei voneinander elektrisch und mechanisch abkoppelbaren Gehäuseteilen zusammengesetzt ist, wobei die Akkueinheit in einem den einen Gehäuseteil bildenden Versorgungsgehäuseteil untergebracht ist, der im angekoppelten Zustand mit einem den anderen Gehäuseteil bildenden, die Bedienmittel aufweisenden Bediengehäuseteil eine kompakte Einheit bildet. Gleichzeitig wird auch eine gute Handhabbarkeit unterstützt.The battery unit is separately replaceable, without the control housing must be opened by the measure that the housing is composed of two mutually electrically and mechanically decoupled housing parts, the battery unit is housed in a housing part forming a supply housing part in the coupled state with forming the other housing part, the operating means having control housing part forms a compact unit. At the same time good handling is also supported.

Eine für die Handhabung und den Service vorteilhafte Ausgestaltung besteht darin, dass der Netzteilabschnitt in dem Bediengehäuseteil ausgebildet ist. Die Akkueinheit mit dem zugehörigen Versorgungsgehäuseteil kann damit ohne Netzteil entnommen bzw. ausgetauscht werden.An advantageous embodiment for handling and service is that the power supply section is formed in the operating housing part. The battery unit with the associated supply housing part can thus be removed or replaced without a power supply.

Eine für die Handhabung günstige Ausgestaltung besteht darin, dass zwischen dem Bediengehäuseteil und dem Versorgungsgehäuseteil ein Durchgriff zum Umfassen des Bediengehäuseteils mit den Finger ausgebildet ist. Der Durchgriff kann dabei rundum geschlossen oder auch an einer Seite offen sein.An embodiment that is favorable for the purpose of handling is that a passage for encompassing the operating housing part is formed with the fingers between the operating housing part and the supply housing part. The penetration can be completely closed or open on one side.

Für die Sicherheit und Bedienung ist ferner die Maßnahme von Vorteil, dass im Bedienungszustand der elektrische Steckteil mittels einer Kappe abgedeckt ist.For safety and operation, the measure is also advantageous that in the operating state of the electrical plug-in part is covered by a cap.

Der Aufbau und die Funktion sowie auch die Bedienung werden dadurch begünstigt, dass die Kappe Teil eines Kupplungsteils ist, in das ein Signalanschlussmittel eingebracht ist, das mit einem in dem Anschlussabschnitt angeordneten Signalanschlussteil elektrisch in Signalübertragungsverbindung gebracht oder bringbar ist.The structure and the function as well as the operation are facilitated by the fact that the cap is part of a coupling part, in which a signal connection means is introduced, which is brought into or can be brought into signal transmission connection with a signal connection part arranged in the connection section.

Weitere vorteilhafte Gestaltungsmerkmale für die Bedienung und Funktion bestehen dann, dass der Netzteilabschnitt zum Fixieren der Kappe mit einer Fixiermittel aufweisenden Kappenaufnahme versehen ist und dass in der Kappe mit den Fixiermitteln zusammenwirkende Fixierelemente vorhanden sind.Further advantageous design features for the operation and function are then that the power supply section is provided for fixing the cap with a cap holder having fixing and that in the cap with the fixing means cooperating fixing elements are present.

Die Handhabung und Funktion werden auch dadurch unterstützt, dass die Fixiermittel und Fixierelemente als Schnappverschlussteile, Gewindeverschlussteile oder Bajonettverschlussteile ausgebildet sind und dass bei Ausbildung als Gewindeverschlussteile oder Bajonettverschlussteile die Kappe relativ zu einem das Signalanschlussmittel aufweisenden Einsatz drehbar ist.The handling and function are also supported by the fact that the fixing means and fixing elements are designed as snap closure parts, threaded locking parts or bayonet locking parts and that when trained as threaded locking parts or bayonet locking parts, the cap is rotatable relative to an insert having the signal connection means.

Der Zusammenbau wird dadurch begünstigt, dass an der Kappe ein abnehmbares Teilelement angebracht ist, an dem ein weiteres Fixierelement zum Halten des Einsatzes im eingebauten Zustand angeordnet ist.The assembly is facilitated by the fact that on the cap, a removable sub-element is attached to which a further fixing element for holding the insert is arranged in the installed state.

Weitere Vorteile für die Gestaltung und Funktion ergeben sich daraus, dass der Versorgungsgehäuseteil mit Netzteilanschlussmitteln für die Zuführung eines Ladestroms zu der Akkueinheit und mit Kontaktieranschlusspolen für die elektrische Stromversorgung der Bedienmittel mit den elektronischen Schaltungskomponenten versehen ist und der Bediengehäuseteil mit komplementären Netzteilanschlussmitteln für den Ladestrom und mit Kontaktierpolen zur elektrischen Kontaktierung mit den Kontaktieranschlusspolen versehen ist.Further advantages for the design and function result from the fact that the supply housing part is provided with power supply connection means for supplying a charging current to the battery unit and Kontaktieranschlusspolen for the electrical power supply of the control means with the electronic circuit components and the control housing part with complementary power supply terminal means for the charging current and with Kontaktierpolen for electrical contacting with the Kontaktieranschlusspolen is provided.

Die Handhabung und die Funktion werden ferner dadurch begünstigt, dass der Bediengehäuseteil und der Versorgungsgehäuseteil um den Durchgriff eine geschlossene Schlaufe mit zwei Trennflächen bilden, wobei die Netzteilanschlussmittel sowie die zugeordneten komplementären Netzteilanschlussmittel einerseits und die Kontaktieranschlusspole sowie die zugeordneten Kontaktierpole andererseits an derselben Trennfläche oder an den beiden verschiedenen Trennflächen angeordnet sind.Handling and function are further facilitated by the fact that the control housing part and the supply housing part form a closed loop with two separating surfaces around the penetration, wherein the power supply connection means and the associated complementary power supply terminal means on the one hand and the Kontaktieranschlusspole and the associated Kontaktierpole other hand, on the same separation surface or on the two different interfaces are arranged.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:The invention will be explained in more detail by means of embodiments with reference to the drawings. Show it:

1 ein an einem Badelifter angeschlossenes Handsteuergerät in perspektivischer Ansicht, 1 a hand control device connected to a bath lifter in perspective view,

2 das Handsteuergerät nach 1 in seitlicher Ansicht, 2 the hand control unit after 1 in lateral view,

3 das Handsteuergerät mit getrenntem Bediengehäuseteil und Versorgungsgehäuseteil in perspektivischer Ansicht, 3 the manual control unit with separate control housing part and supply housing part in perspective view,

4 das Handsteuergerät mit getrenntem Bediengehäuseteil, Versorgungsgehäuseteil und Kupplungsteil in perspektivischer Darstellung, 4 the manual control unit with separate control housing part, supply housing part and coupling part in a perspective view,

5 das Handsteuergerät nach 4 mit einem zusätzlich noch abgenommenen Halteelement in perspektivischer Ansicht von oben, 5 the hand control unit after 4 with an additionally still removed holding element in a perspective view from above,

6 das Handsteuergerät nach 5 in perspektivischer Ansicht von schräg unten und 6 the hand control unit after 5 in perspective view obliquely from below and

7 das Handsteuergerät nach 5 mit noch weiter auseinander genommenem Kupplungsteil. 7 the hand control unit after 5 with still further taken apart coupling part.

1 zeigt ein Handsteuergerät mit einer Bedieneinheit 10, das über eine Anschlussleitung 3 an einen (verkleinert dargestellten) Badelifter 1 mit Antriebssystem 2 angeschlossen ist. Die Bedieneinheit 10 ist zum Halten in einer Hand ausgebildet und besitzt ein in Form einer Schlaufe ausgestaltetes Gehäuse, das aus einem Bediengehäuseteil 21 eines Bedienteilabschnittes 20 und einem Versorgungsgehäuseteil 32 eines Versorgungsteilabschnittes 30 zusammengesetzt ist. Der Bediengehäuseteil 21 und der Versorgungsgehäuseteil 32 sind an zwei Trennflächen 13, 14 elektrisch und mechanisch aneinander gekoppelt und mittels eines oder mehrerer Halteelemente 12 fixiert und nach Lösen des mindestens einen Halteelements 12 voneinander trennbar. Der Bediengehäuseteil 21 und der Versorgungsgehäuseteil 32 umgeben zusammengesetzt in Form einer Schlaufe ringsum einen Durchgriff 11 für die Finger bzw. Handfläche eines Benutzers, so dass die Bedieneinheit 10 auch von motorisch eingeschränkten Benutzern leicht gehalten werden kann, um die Steuerungsfunktionen auszulösen. Auch ist das Material der Gehäusewandung, vorzugsweise Kunststoff, auf der Oberseite griffig ausgebildet, um eine gute Haptik zu gewährleisten. Auf der von dem Durchgriff 11 abgewandten Oberseite des Bediengehäuseteils 21 ist in diesem ein vertieftes Bedienfeld 210 eingebracht, auf dessen flachem Grund Bedienmittel 211 mit Betätigungstasten und Anzeigemitteln wie Leuchtdioden und/oder LCD-Anzeige angeordnet sind. Die Betätigungstasten haben dabei visuell und auch taktil einfach unterscheidbare Formen, wodurch die Bedienung weiter vereinfacht wird. 1 shows a hand control unit with a control unit 10 that has a connection line 3 to a (smaller shown) Badelifter 1 with drive system 2 connected. The operating unit 10 is designed for holding in one hand and has a configured in the form of a loop housing, which consists of a control housing part 21 a control section 20 and a supply housing part 32 a supply section 30 is composed. The control housing part 21 and the supply housing part 32 are at two interfaces 13 . 14 electrically and mechanically coupled to each other and by means of one or more holding elements 12 fixed and after releasing the at least one retaining element 12 separable from each other. The control housing part 21 and the supply housing part 32 surrounded in the form of a loop around a penetration 11 for the fingers or palm of a user, so that the control unit 10 can also be easily maintained by motorized users to trigger the control functions. Also, the material of the housing, preferably plastic, designed to be handy on the top to ensure a good feel. On the one of the penetration 11 turned away top of the control housing part 21 is a recessed control panel in this 210 introduced, on the flat ground control means 211 with operating buttons and display means such as LEDs and / or LCD display are arranged. The operation keys have visually and tactilely easily distinguishable shapes, whereby the operation is further simplified.

In dem der Anschlussleitung 3 zugekehrten vorderen Bereich ist in die Bedieneinheit 10 ein Netzteilabschnitt 25 integriert, der im Übergangsbereich zu der Anschlussleitung 3 hin von einer Kappe 42 eines Kupplungsteils 40 abgedeckt ist. Das Kupplungsteil 40 weist einen sich nach vorne zum freien Ende hin konisch verjüngenden ersten Kupplungsabschnitt 410, insbesondere in Form eines Kreiskegelstumpfes auf, aus dessen vorderem Endbereich das Anschlusskabel 3 herausgeführt ist und der zum Gehäuse der Bedieneinheit 10 hin in einen kreiszylinderförmigen zweiten Kupplungsabschnitt 420 übergeht, in welchem seitlich sich diametral gegenüberliegend abnehmbare Teilelemente 41 angebracht sind, von denen in 1 nur eines sichtbar ist. Im vorderen Schlaufenbereich, an den sich nach vorne der Netzteilabschnitt 25 anschließt, ist an dem Bediengehäuseteil 21 ein in den Durchgriff 11 ragendes Mittelstück 221 angeformt, das im zusammengesetzten Zustand des Gehäuses in eine Aussparung an dem Versorgungsgehäuseteil 32 hineinragt und eine seitliche Fixierung verstärkt. Am hinteren Endbereich des Versorgungsgehäuseteils 32 ist ein nach hinten vorstehender Haltebügel 31 angeordnet, mit dem die Bedieneinheit 10 leicht an einem Haken einhängbar ist.In the connecting cable 3 facing front area is in the control unit 10 a power supply section 25 integrated in the transition area to the connecting line 3 out of a cap 42 a coupling part 40 is covered. The coupling part 40 has a front to the free end conically tapered first coupling portion 410 , in particular in the form of a circular truncated cone, from the front end region of the connecting cable 3 led out and the housing of the control unit 10 towards a circular cylindrical second coupling section 420 passes in which laterally diametrically opposite removable sub-elements 41 are attached, of which in 1 only one is visible. In the front loop area, at the front of the power supply section 25 is connected to the control housing part 21 one in the penetration 11 protruding centerpiece 221 formed in the assembled state of the housing in a recess on the supply housing part 32 protrudes and reinforces a lateral fixation. At the rear end portion of the supply housing part 32 is a rearwardly projecting headband 31 arranged, with which the operating unit 10 easily hooked to a hook.

In den Versorgungsgehäuseteil 32 des Versorgungsteilsabschnitts 30 ist eine Akkueinheit zur Stromversorgung der Bedieneinheit 10 mit den Bedienmitteln 211 und daran angeschlossener elektronischer Schaltungskomponenten untergebracht, wobei der Versorgungsgehäuseteil 32 mit entsprechenden mechanischen und elektrischen Koppelmitteln im Bereich mindestens einer der beiden Trennflächen 13, 14 versehen ist, die mit mechanischen und elektrischen Koppelgegenelementen zusammenwirken, wie unten anhand der 3 bis 7 näher erläutert wird. In dem Bediengehäuseteil 21 können auch Komponenten des Steuerungsteils des Badelifters angeordnet sein, wobei die Signalübertragung zwischen dem Handsteuergerät und dem Badelifter über die Anschlussleitung 3 erfolgt oder alternativ drahtlos z. B. über eine Funkstrecke, Ultraschallstrecke oder Infrarotstrecke.In the supply housing part 32 of the supply section 30 is a battery unit for powering the control unit 10 with the controls 211 and connected thereto electronic circuit components housed, wherein the supply housing part 32 with corresponding mechanical and electrical coupling means in the region of at least one of the two separating surfaces 13 . 14 is provided, which cooperate with mechanical and electrical coupling counter elements, as described below with reference to 3 to 7 is explained in more detail. In the control housing part 21 also components of the control part of the bath lifter can be arranged, the signal transmission between the hand control device and the bath lifter via the connecting line 3 done or alternatively wirelessly z. B. via a radio link, ultrasonic path or infrared path.

Alternativ kann der Netzteilabschnitt 25 auch in den Versorgungsgehäuseteil 32 integriert sein, ist dann aber nur zusammen mit diesem austauschbar.Alternatively, the power supply section 25 also in the supply housing part 32 integrated, but then it is only interchangeable with this.

Vorteilhaft sind der Bediengehäuseteil 21 und der Versorgungsgehäuseteil 32 dicht gekapselt, um entsprechende Schutzvorschriften insbesondere für den Badezimmerbereich bzw. für Feuchträume einzuhalten. Die getrennte Unterbringung der Akkueinheit in dem Versorgungsgehäuseteil 32 und der Bedienmittel mit Elektronik und gegebenenfalls weiteren Steuerungskomponenten, insbesondere auch mit dem Netzteilabschnitt 25, in dem Bediengehäuseteil 21 erlaubt einen dichten Einschluss der betreffenden Komponenten separat in diesen Gehäuseteilen oder zumindest einen dichten Abschluss bei zusammengesetzten Gehäuseteilen mit entsprechend ausgebildeten Dichtungselementen in den Trennflächen 13, 14. Zugleich bilden der Bediengehäuseteil 21 und der Versorgungsgehäuseteil 32 zusammengesetzt eine ergonomisch gut handhabbare, kompakte Einheit.Advantageously, the operating housing part 21 and the supply housing part 32 tightly sealed, in order to comply with appropriate protection regulations, especially for the bathroom area or for wet rooms. The separate accommodation of the battery unit in the supply housing part 32 and the control means with electronics and optionally further control components, in particular with the power supply section 25 , in the control housing part 21 allows a tight enclosure of the respective components separately in these housing parts or at least a tight seal in assembled housing parts with correspondingly formed sealing elements in the parting surfaces 13 . 14 , At the same time form the operating housing part 21 and the supply housing part 32 assembled an ergonomically easy to handle, compact unit.

2 zeigt die Bedieneinheit 10 im zusammengesetzten Zustand von der Seite mit dem Durchgriff 11, während 3 den Bediengehäuseteil 21 und den Versorgungsgehäuseteil 32 in voneinander getrennter Darstellung wiedergibt. Die dem Kupplungsteil 40 zugekehrte vordere Trennfläche 13 ist mit einem ersten Koppelabschnitt 220 versehen, in dessen zentralem Bereich das Mittelstück 221 angeordnet ist und der seitlich von diesem mit vertieften Seitenbereichen 222 versehen ist. Im Bereich der hinteren Trennfläche 14 ist der Bediengehäuseteil 21 mit einem zweiten Koppelabschnitt 230 mit einer Aussparung 231 versehen, in die das Halteelement 12 im zusammengesetzten Zustand eingreift. 2 shows the control unit 10 in the assembled state from the side with the penetration 11 , while 3 the control housing part 21 and the supply housing part 32 in a separate representation. The the coupling part 40 facing front parting surface 13 is with a first coupling section 220 provided in the central area of the center piece 221 is arranged and the side of this with recessed side areas 222 is provided. In the area of the rear parting surface 14 is the operating housing part 21 with a second coupling section 230 with a recess 231 provided, in which the holding element 12 engages in the assembled state.

Der Versorgungsgehäuseteil 32 ist im Bereich der vorderen Trennfläche 13 mit einem ersten Koppelgegenabschnitt 310 versehen, der hinsichtlich der mechanischen und elektrischen Ankopplung an den zweiten Koppelabschnitt 220 angepasst ist. Im Bereich der hinteren Trennfläche 14 ist der Versorgungsgehäuseteil 32 mit einem an den zweiten Koppelabschnitt 230 angepassten zweiten Koppelgegenabschnitt 320 versehen, der zur mechanischen und elektrischen Ankopplung an den zweiten Koppelabschnitt 230 angepasst ist. In einer zentralen Aufnahme des zweiten Koppelgegenabschnittes 320 ist das Halteelement 12 verschieblich in Längsrichtung der Bedieneinheit gelagert, wozu es einen Längsschlitz aufweist und mit einer durch diesen in eine Schraubaufnahme des zweiten Koppelgegenabschnitts 320 ragenden Schraube oder sonstigen Fixierung verschieblich gehalten ist. Der zweite Koppelgegenabschnitt 320 weist für die elektrische Kontaktierung zwei Kontaktieranschlusspole 321 in seinen beiden seitlich von der vertikalen Mittellängsebene liegenden Bereichen auf. Zum Fixieren des Versorgungsgehäuseteils 32 an dem Bediengehäuseteil 21 wird das Versorgungsgehäuseteil 32 mit seinem ersten Koppelgegenabschnitt 310 in den ersten Koppelabschnitt 220 des Bediengehäuseteils 21 eingesetzt, wobei das Halteelement 12 nach hinten geschoben ist, und anschließend der zweite Koppelgegenabschnitt 320 mit dem zweiten Koppelabschnitt 230 in Anlage gebracht und an diesem fixiert, indem das Halteelement 12 nach vorne geschoben wird und mit einer Haltenase in eine entsprechende Aufnahme des zweiten Koppelabschnitts 230 eingreift. Im zusammengesetzten Zustand ragen zwei vorstehende Seitenteile 311 des ersten Koppelgegenabschnitts 310 in die vertieften Seitenbereiche 222 des ersten Koppelabschnitts 220, während die Aussparung in einem Mittelteil 312 des ersten Koppelgegenabschnitts 310 das Mittelstück 221 seitlich umgibt.The supply housing part 32 is in the area of the front parting surface 13 with a first coupling counterpart 310 provided with respect to the mechanical and electrical coupling to the second coupling section 220 is adjusted. In the area of the rear parting surface 14 is the supply housing part 32 with a to the second coupling section 230 adapted second coupling counterpart section 320 provided for mechanical and electrical coupling to the second coupling section 230 is adjusted. In a central recording of the second coupling counterpart section 320 is the retaining element 12 slidably mounted in the longitudinal direction of the operating unit, for which purpose it has a longitudinal slot and with a through this in a screw receiver of the second coupling counterpart section 320 protruding screw or other fixation is held displaceably. The second coupling counterpart 320 has two Kontaktieranschlusspole for the electrical contact 321 in its two areas lying laterally from the vertical central longitudinal plane. For fixing the supply housing part 32 on the control housing part 21 becomes the supply housing part 32 with his first coupling counterpart 310 in the first coupling section 220 of the control housing part 21 used, wherein the retaining element 12 pushed back, and then the second coupling counterpart 320 with the second coupling section 230 brought into abutment and fixed to this by the retaining element 12 is pushed forward and with a retaining lug in a corresponding receptacle of the second coupling portion 230 intervenes. In the assembled state, two projecting side parts protrude 311 of the first coupling counterpart section 310 in the recessed areas of the page 222 of the first coupling section 220 while the recess in a middle part 312 of the first coupling counterpart section 310 the middle piece 221 surrounds laterally.

Wie 4 weiter zeigt, ist der Kupplungsteil 40 nach Lösen von einem im Frontbereich des Netzteilabschnitts 25 einstückig ausgebildeten Anschlussabschnitt 240 des Bediengehäuseteils 21 abnehmbar, wobei ein als Stecker, beispielsweise Klinkenstecker, ausgebildetes Signalanschlussmittel 430 aus einem angepassten Signalanschlussteil 245 (s. 6) herausziehbar ist. Der Anschlussabschnitt weist eine Kappenaufnahme 243 mit Fixiermitteln 244, beispielsweise in Form eines Bajonettverschlusses oder alternativ eines Gewindes, Schnappverschlusses oder Rastverschlusses auf, in die Fixierelemente 421 hineinragen, die auf der Innenseite des zylindrischen zweiten Kupplungsabschnitts 420 zapfenförmig vorstehen, wobei sich z. B. zwei Fixierelemente 421 diametral gegenüber liegen. Ein Bajonettverschluss hat, ähnlich wie ein Gewinde, den Vorteil, dass bei spindelförmigem Verlauf des Fixiermittels 244 die Kappe 42 angezogen wird und mit ihrem freien Rand 422 bei entsprechender Dimensionierung dicht gegen eine zugekehrte Stirnwand des Bediengehäuseteils 21 bzw. Netzteilabschnitts 25 angedrückt wird und mittels einer dort angeordneten Dichtung abgedichtet werden kann (vgl. 6). Alternativ können die zapfenartigen Fixierelemente an der Kappenaufnahme 243 und die (vertieften) Fixiermittel an der Kappe angeordnet sein.As 4 further shows, is the coupling part 40 after loosening one in the front area of the power supply section 25 integrally formed connection section 240 of the control housing part 21 detachable, wherein as a plug, such as jack, trained signal terminal means 430 from a matched signal connector 245 (S. 6 ) is removable. The connection section has a cap holder 243 with fixatives 244 , For example in the form of a bayonet closure or alternatively a thread, snap closure or snap closure, in the fixing 421 protrude on the inside of the cylindrical second coupling portion 420 protruding cone-shaped, with z. B. two fixing elements 421 lying diametrically opposite. A bayonet closure has, similar to a thread, the advantage that with spindle-shaped course of the fixative 244 the cap 42 is attracted and with her free edge 422 with appropriate dimensioning tight against a facing end wall of the control housing part 21 or power supply section 25 is pressed and can be sealed by means of a seal arranged there (see. 6 ). Alternatively, the pin-like fixing on the cap receptacle 243 and the (recessed) fixing means are arranged on the cap.

Ferner ist der Anschlussabschnitt 240 in seinem vorderen Bereich an die Kappenaufnahme 243 anschließend mit einem elektrischen Steckteil 241 mit Steckzapfen 242 versehen, die unmittelbar in eine Netz-Steckdose zum Anschluss des Netzteilabschnitts 25 mit dem darin enthaltenen Netzteil an das Stromnetz einsteckbar sind. Mittels der elektrischen Kontaktierelemente in dem zweiten Koppelabschnitt 230 und dem ersten Koppelgegenabschnitt 310 kann dann die Akkueinheit in dem Versorgungsgehäuseteil 32 durch einfaches Einstecken der Bedieneinheit 10 in die Steckdose aufgeladen werden, ohne dass ein separates Netzkabel mit Netzgerät erforderlich ist. Zudem dient das Kupplungsteil 40 mit der Kappe 42 bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel gleichzeitig zur Kontaktierung des Signalanschlussmittels 430 und zur Abdeckung des elektrischen Steckteils 241.Furthermore, the connection section 240 in its front area to the cap receptacle 243 then with an electrical plug-in part 241 with spigot 242 provided directly into a mains socket to connect the power supply section 25 can be plugged into the mains with the included power supply. By means of the electrical contacting elements in the second coupling section 230 and the first coupling counterpart 310 can then the battery unit in the supply housing part 32 simply by inserting the operating unit 10 be charged into the socket without a separate power cord with power supply is required. In addition, the coupling part is used 40 with the cap 42 in the embodiment shown at the same time for contacting the signal terminal means 430 and for covering the electrical plug-in part 241 ,

Die 5 und 6 zeigen das Handsteuergerät mit auseinander genommener Bedieneinheit 10, wobei gegenüber 4 das Halteelement 12 von dem Versorgungsgehäuseteil 32 getrennt dargestellt ist. In 6 ist außerdem der im vorderen Bereich der Kappenaufnahme 243 angeordnete Signalanschlussteil 245, nämlich vorliegend eine Aufnahmebuchse für das Signalanschlussmittel 430 in Form des Klinkensteckers gezeigt. Zudem sind die vorstehenden Seitenteile 311 und das Mittelteil 312 in dem ersten Koppelgegenabschnitt 310 des Versorgungsgehäuseteils 32 deutlicher ersichtlich. Das Mittelstück 221 verjüngt sich nach hinten und entsprechend ist auch die Aussparung des Mittelteils 312 sich nach hinten verjüngend ausgebildet, so dass sich beim Zusammensetzen eine gute Führung und ein eindeutiger Sitz ergeben. In den Seitenteilen 311 sind beispielsweise die elektrischen Koppelelemente angeordnet, die mit in den Seitenbereichen 222 des Bediengehäuseteils 21 angeordneten elektrischen Koppelgegenelementen zusammenwirken, um die Akkueinheit von dem Netzteil in dem Netzteilabschnitt 25 aus aufzuladen. An dem Bediengehäuseteil 21 sind im Bereich der hinteren Trennfläche seitlich von der vertikalen Mittelebene angeordnete Kontaktierpole 232 vorgesehen, die mit den Kontaktieranschlusspolen 321 des Versorgungsgehäuseteils 32 elektrisch leitend zusammenwirken.The 5 and 6 show the hand control unit with disassembled control unit 10 , being opposite 4 the holding element 12 from the supply housing part 32 is shown separately. In 6 is also in the front area of the cap holder 243 arranged signal connection part 245 , in the present case a receiving socket for the signal connection means 430 shown in the form of the jack plug. In addition, the above side parts 311 and the middle part 312 in the first coupling counterpart section 310 of the supply housing part 32 more clearly visible. The middle piece 221 tapers backwards and the recess of the middle part is correspondingly the same 312 formed tapering back so that when assembling a good leadership and a clear fit. In the side panels 311 For example, the electrical coupling elements are arranged, which in with the side areas 222 of the control housing part 21 arranged to interact electrical coupling counter-elements to the battery unit from the power supply in the power supply section 25 to charge. On the control housing part 21 are arranged in the region of the rear parting surface laterally of the vertical center plane Kontaktierpole 232 provided with the Kontaktieranschlusspolen 321 of the supply housing part 32 interact electrically conductive.

Aus 7 ist der Aufbau des Kupplungsteils 40 mit der Kappe 42, den Teilelementen 41 und einem Einsatz 431 mit dem Signalanschlussmittel 430 näher ersichtlich. Auf der Außenfläche des zylindrischen zweiten Kupplungsabschnitts 420 sind bezüglich des Seitenbereichs der Bedieneinheit 10 die Teilelemente 41 aufgesetzt, wobei die an diesen einstückig angeformten zapfenförmigen Fixierelemente 421 und weitere Fixierelemente 421' durch in die Kappenwandung eingebrachte Löcher im eingesetzten Zustand hindurchragen, wodurch gleichzeitig die Teilelemente 41 mit den zapfenartigen Fixierelementen 421, 421' an der Kappe 42 gehalten werden. Im abgenommenen Zustand der Teilelemente 41 kann der das Signalanschlussmittel 430 aufnehmende Einsatz 431, der mit seinem Außendurchmesser an den Innendurchmesser des kreiszylinderförmigen zweiten Kupplungsabschnitts 420 angepasst ist, einfach in die Kappe 42 eingesetzt werden, wonach die Fixierung durch Eindrücken der Teilelemente 41 erfolgt, wobei die weiteren Fixierelemente 421' in in Umfangsrichtung längs verlaufende Vertiefungen 432 des Einsatzes 431 eingreifen und der Einsatz 431 axial unverschieblich in der Kappe 42 fixiert ist, jedoch die Kappe 42 relativ zu dem Einsatz 431 drehbar ist. Hierdurch kann nach Einstecken des Signalanschlussmittels 430 in den Signalanschlussteil 245 der Kupplungsteil 40 mit der Kappe 42 an dem bzw. den Fixiermitteln 244 der Kappenaufnahme 243 unter Drehbewegung fixiert werden.Out 7 is the structure of the coupling part 40 with the cap 42 , the subelements 41 and a mission 431 with the signal connection means 430 closer. On the outer surface of the cylindrical second coupling portion 420 are with respect to the side area of the operating unit 10 the subelements 41 attached, wherein the integrally formed on these peg-shaped fixing elements 421 and further fixing elements 421 ' protrude through introduced into the cap wall holes in the inserted state, thereby simultaneously the sub-elements 41 with the pin-like fixing elements 421 . 421 ' at the cap 42 being held. In the removed state of the sub-elements 41 can the the signal connection means 430 receiving use 431 , with its outer diameter to the inner diameter of the circular cylindrical second coupling portion 420 adjusted, just in the cap 42 be used, after which the fixation by pressing the sub-elements 41 takes place, wherein the further fixing elements 421 ' in circumferentially longitudinal depressions 432 of the insert 431 intervene and use 431 axially immovable in the cap 42 is fixed, but the cap 42 relative to the mission 431 is rotatable. As a result, after insertion of the signal connection means 430 in the signal connector 245 the coupling part 40 with the cap 42 at the one or more fixatives 244 the cap intake 243 be fixed under rotation.

Der beschriebene Aufbau ergibt eine ergonomisch gut handhabbare, funktionell vorgeschriebene Schutzvorschriften einhaltende Bedieneinheit, insbesondere für Badelifter, mit dem Vorteil, dass die Akkueinheit leicht aufladbar und erforderlichenfalls auch leicht auswechselbar und ersetzbar ist. Zudem ergibt sich eine sicher funktionierende Signalübertragungsverbindung.The structure described results in an ergonomically easy to handle, functionally prescribed protective regulations compliant control unit, especially for Badelifter, with the advantage that the battery unit is easy to recharge and, if necessary, easily replaceable and replaceable. In addition, there is a safe functioning signal transmission connection.

Claims (10)

Handsteuergerät für Badelifter mit einer zum Betätigen in einer Hand gehaltenen Bedieneinheit (10) mit Gehäuse, in dem ein Bedienfeld (210) mit Bedienmitteln (211) und daran angeschlossenen elektronischen Schaltungskomponenten sowie eine Akkueinheit für die elektrische Energieversorgung angeordnet sind, welche über ein Netzteil wieder aufladbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Netzteil in einem in dem Gehäuse integrierten Netzteilabschnitt (25) aufgenommen ist, der mit einem elektrischen Steckteil (241) zum Verbinden mit einem Stromnetz versehen ist, wobei das Gehäuse aus zwei voneinander elektrisch und mechanisch abkoppelbaren Gehäuseteilen zusammengesetzt ist und die Akkueinheit in einem den einen Gehäuseteil bildenden Versorgungsgehäuseteil (32) untergebracht ist, der im angekoppelten Zustand mit einem den anderen Gehäuseteil bildenden, die Bedienmittel (211) aufweisenden Bediengehäuseteil (21) eine kompakte Einheit bildet.Hand control device for bath lifter with a control unit held in one hand for actuation ( 10 ) with housing in which a control panel ( 210 ) with operating means ( 211 ) and connected thereto electronic circuit components and a battery unit for the electrical power supply are arranged, which is rechargeable via a power supply, characterized in that the power supply in a built-in housing power supply section ( 25 ), which is connected to an electrical plug-in part ( 241 ) is provided for connection to a power grid, wherein the housing is composed of two mutually electrically and mechanically decoupled housing parts and the battery unit in a housing part forming a supply housing part ( 32 ) is housed, which in the coupled state with a the other housing part forming, the operating means ( 211 ) having control housing part ( 21 ) forms a compact unit. Handsteuergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Netzteilabschnitt (25) in dem Bediengehäuseteil (21) ausgebildet ist.Hand control device according to claim 1, characterized in that the power supply section ( 25 ) in the operating housing part ( 21 ) is trained. Handsteuergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Bediengehäuseteil (21) und dem Versorgungsgehäuseteil (32) ein Durchgriff (11) zum Umfassen des Bediengehäuseteils (21) mit den Fingern ausgebildet ist.Manual control device according to one of the preceding claims, characterized in that between the control housing part ( 21 ) and the supply housing part ( 32 ) a penetration ( 11 ) for enclosing the control housing part ( 21 ) is formed with the fingers. Handsteuergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Bedienungszustand der elektrische Steckteil (241) mittels einer Kappe (42) abgedeckt ist.Manual control device according to one of the preceding claims, characterized in that in the operating state of the electrical plug-in part ( 241 ) by means of a cap ( 42 ) is covered. Handsteuergerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kappe (42) Teil eines Kupplungsteils (40) ist, in das ein Signalanschlussmittel (430) eingebracht ist, das mit einem in dem Anschlussabschnitt (240) angeordneten Signalanschlussteil elektrisch in Signalübertragungsverbindung gebracht oder bringbar ist.Manual control device according to claim 4, characterized in that the cap ( 42 ) Part of a coupling part ( 40 ) into which a signal connection means ( 430 ), which is connected to one in the connecting section ( 240 ) arranged Signal terminal part is electrically brought into signal transmission connection or can be brought. Handsteuergerät nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Netzteilabschnitt (25) zum Fixieren der Kappe (42) mit einer Fixiermittel (244) aufweisenden Kappenaufnahme (243) versehen ist und dass in der Kappe (42) mit den Fixiermitteln (244) zusammenwirkende Fixierelemente (421) vorhanden sind.Hand control device according to claim 4 or 5, characterized in that the power supply section ( 25 ) for fixing the cap ( 42 ) with a fixing agent ( 244 ) having cap ( 243 ) and that in the cap ( 42 ) with the fixing agents ( 244 ) cooperating fixing elements ( 421 ) available. Handsteuergerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiermittel (244) und Fixierelemente (421) als Schnappverschlussteile, Gewindeverschlussteile oder Bajonettverschlussteile ausgebildet sind und dass bei Ausbildung als Gewindeverschlussteile oder Bajonettverschlussteile die Kappe (42) relativ zu einem das Signalanschlussmittel (430) aufweisenden Einsatz (431) drehbar ist.Manual control device according to claim 6, characterized in that the fixing means ( 244 ) and fixing elements ( 421 ) are designed as snap-on closure parts, threaded closure parts or bayonet closure parts and that, when designed as threaded closure parts or bayonet closure parts, the cap ( 42 ) relative to one of the signal connection means ( 430 ) use ( 431 ) is rotatable. Handsteuergerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass an der Kappe (42) ein abnehmbares Teilelement (41) angebracht ist, an dem ein weiteres Fixierelement (421') zum Halten des Einsatzes (431) im eingebauten Zustand angeordnet ist.Manual control device according to claim 7, characterized in that on the cap ( 42 ) a removable sub-element ( 41 ) is mounted, on which a further fixing element ( 421 ' ) for holding the insert ( 431 ) is arranged in the installed state. Handsteuergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Versorgungsgehäuseteil (32) mit Netzteilanschlussmitteln für die Zuführung eines Ladestroms zu der Akkueinheit und mit Kontaktieranschlusspolen (321) für die elektrische Stromversorgung der Bedienmittel (211) mit den elektronischen Schaltungskomponenten versehen ist und der Bediengehäuseteil (32) mit komplementären Netzteilanschlussmitteln für den Ladestrom und mit Kontaktierpolen (232) zur elektrischen Kontaktierung mit den Kontaktieranschlusspolen versehen ist.Hand control device according to one of the preceding claims, characterized in that the supply housing part ( 32 ) with power supply connection means for supplying a charging current to the battery unit and with Kontaktieranschlusspolen ( 321 ) for the electrical power supply of the operating means ( 211 ) is provided with the electronic circuit components and the operating housing part ( 32 ) with complementary power supply connection means for the charging current and with Kontaktierpolen ( 232 ) is provided for electrical contacting with the Kontaktieranschlusspolen. Handsteuergerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Bediengehäuseteil (21) und der Versorgungsgehäuseteil (32) um den Durchgriff (11) eine geschlossene Schlaufe mit zwei Trennflächen (13, 14) bilden, wobei die Netzteilanschlussmittel sowie die zugeordneten komplementären Netzteilanschlussmittel einerseits und die Kontaktieranschlusspole (321) sowie die zugeordneten Kontaktierpole (232) andererseits an derselben Trennfläche oder an den beiden verschiedenen Trennflächen (13, 14) angeordnet sind.Manual control device according to claim 9, characterized in that the control housing part ( 21 ) and the supply housing part ( 32 ) around the penetration ( 11 ) a closed loop with two separating surfaces ( 13 . 14 ), wherein the power supply connection means and the associated complementary power supply connection means on the one hand and the Kontaktieranschlusspole ( 321 ) and the associated contact poles ( 232 ) on the other hand on the same interface or on the two different interfaces ( 13 . 14 ) are arranged.
DE200910052313 2009-11-07 2009-11-07 Hand control unit for bath lifter Expired - Fee Related DE102009052313B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910052313 DE102009052313B4 (en) 2009-11-07 2009-11-07 Hand control unit for bath lifter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910052313 DE102009052313B4 (en) 2009-11-07 2009-11-07 Hand control unit for bath lifter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009052313A1 DE102009052313A1 (en) 2011-05-12
DE102009052313B4 true DE102009052313B4 (en) 2013-05-02

Family

ID=43852903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910052313 Expired - Fee Related DE102009052313B4 (en) 2009-11-07 2009-11-07 Hand control unit for bath lifter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009052313B4 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2506698A1 (en) * 1975-02-18 1976-08-26 Waldemar Witte Rechargeable pocket torch - has switch operating unit outside housing made as ring type switch
DE202006004266U1 (en) * 2006-03-17 2007-07-26 Peter Endres Gmbh & Co. Kg Bath lift for disabled user has battery box open at top in longitudinal central axis of drive unit, and without closing flap
WO2008135721A1 (en) * 2007-05-02 2008-11-13 Care-Knight Limited Controller

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2506698A1 (en) * 1975-02-18 1976-08-26 Waldemar Witte Rechargeable pocket torch - has switch operating unit outside housing made as ring type switch
DE202006004266U1 (en) * 2006-03-17 2007-07-26 Peter Endres Gmbh & Co. Kg Bath lift for disabled user has battery box open at top in longitudinal central axis of drive unit, and without closing flap
WO2008135721A1 (en) * 2007-05-02 2008-11-13 Care-Knight Limited Controller

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009052313A1 (en) 2011-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19525228B4 (en) Portable endoscope system
DE102010017458B4 (en) electric plug
EP0038376A2 (en) Battery operated electric handtool
DE102005038917A1 (en) Hand blender with housing shells connected by a clamping cover
DE112017006690T5 (en) Electric screwdriver
DE1811923C2 (en) Battery handle for diagnostic instruments and possibly a charger for this
DE3719984A1 (en) DEVICE FOR CONNECTING SWITCHES TO THE BRACKETS FOR IRONING IRON
EP1306933A2 (en) Guiding system for contact plug
DE102009052313B4 (en) Hand control unit for bath lifter
DE3742240A1 (en) Electrical hand tool having an accumulator section (rechargeable battery section)
AT405232B (en) ELECTRICAL DEVICE
DE730137C (en) Mains connection charger for accumulator flashlights
DE4309563C2 (en) Power cord connector
DE2907967C2 (en) Electrical plug
EP3062719B1 (en) Electrosurgical tubular shaft, surgical handle and electrosurgical tubular shaft instrument
DE3900908C2 (en) Battery powered electrical device
DE7705248U1 (en) Electrical appliance plug
DE4438239C1 (en) Battery operated measuring device, in particular a clamp application device
DE102012106538B4 (en) plug adapter
DE202011108080U1 (en) safety device
EP2837081B1 (en) Attachment for a photopolymerization device and charging station therefor
EP0411281B1 (en) Electrical terminal
DE202008017176U1 (en) Telescopic acupuncture pen
DE1248875B (en) Mains-independent, electromotive operated hand mixer
DE19507168A1 (en) In-ear programmable hearing aid

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130803

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee