DE102009049430A1 - Ophthalmochirurgische Messvorrichtung - Google Patents

Ophthalmochirurgische Messvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102009049430A1
DE102009049430A1 DE102009049430A DE102009049430A DE102009049430A1 DE 102009049430 A1 DE102009049430 A1 DE 102009049430A1 DE 102009049430 A DE102009049430 A DE 102009049430A DE 102009049430 A DE102009049430 A DE 102009049430A DE 102009049430 A1 DE102009049430 A1 DE 102009049430A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
irrigation
sensor
pressure
aspiration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102009049430A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009049430B4 (de
Inventor
Christoph Kuebler
Michael Eichler
Tobias Maier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss Meditec AG
Original Assignee
Carl Zeiss Surgical GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE102009049430.8A priority Critical patent/DE102009049430B4/de
Application filed by Carl Zeiss Surgical GmbH filed Critical Carl Zeiss Surgical GmbH
Priority to PCT/EP2010/006247 priority patent/WO2011045033A1/en
Priority to JP2012533523A priority patent/JP5575906B2/ja
Priority to ES10772970T priority patent/ES2431828T3/es
Priority to IN2178DEN2012 priority patent/IN2012DN02178A/en
Priority to EP10772970.9A priority patent/EP2488134B1/de
Priority to CN201080046383.6A priority patent/CN102665621B/zh
Publication of DE102009049430A1 publication Critical patent/DE102009049430A1/de
Priority to US13/448,240 priority patent/US20120232466A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102009049430B4 publication Critical patent/DE102009049430B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/00736Instruments for removal of intra-ocular material or intra-ocular injection, e.g. cataract instruments
    • A61F9/00745Instruments for removal of intra-ocular material or intra-ocular injection, e.g. cataract instruments using mechanical vibrations, e.g. ultrasonic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M3/00Medical syringes, e.g. enemata; Irrigators
    • A61M3/02Enemata; Irrigators
    • A61M3/0204Physical characteristics of the irrigation fluid, e.g. conductivity or turbidity
    • A61M3/0216Pressure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/00017Electrical control of surgical instruments
    • A61B2017/00115Electrical control of surgical instruments with audible or visual output
    • A61B2017/00119Electrical control of surgical instruments with audible or visual output alarm; indicating an abnormal situation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/168Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body
    • A61M5/16831Monitoring, detecting, signalling or eliminating infusion flow anomalies
    • A61M2005/16863Occlusion detection
    • A61M2005/16872Upstream occlusion sensors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/33Controlling, regulating or measuring
    • A61M2205/332Force measuring means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2210/00Anatomical parts of the body
    • A61M2210/06Head
    • A61M2210/0612Eyes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/168Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body
    • A61M5/16831Monitoring, detecting, signalling or eliminating infusion flow anomalies
    • A61M5/16854Monitoring, detecting, signalling or eliminating infusion flow anomalies by monitoring line pressure

Abstract

Die Erfindung betrifft eine ophthalmochirurgische Messvorrichtung, aufweisend:
– eine Irrigationsleitung, durch welche Irrigationsfluid transportierbar ist,
– eine Aspirationsleitung, durch welche Aspirationsfluid zu einer Saugpumpe transportierbar ist, und
– einen Sensor, mit dem ein Differenzdruck zwischen der Irrigationsleitung und Aspirationsleitung erfassbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine ophthalmochirurgische Messvorrichtung, ein ophthalmochirurgisches System mit einer solchen Messvorrichtung und ein Verfahren zum Betreiben einer solchen Messvorrichtung.
  • Zur Behandlung einer eingetrübten Linse des menschlichen Auges gibt es mehrere ophthalmochirurgische Techniken. Die am weitesten verbreitete Technik ist die Phakoemulsifikation, bei der einer dünne Spitze in die erkrankte Linse eingeführt und mit Ultraschallschwingungen angeregt wird. Die vibrierende Spitze emulsifiziert in ihrer nächsten Umgebung die Linse derart, dass die entstehenden Linsenfragmente durch eine Leitung von einer Pumpe abgesaugt werden können. Ist die Linse vollständig emulsifiziert worden, kann in den leeren Kapselsack eine neue künstliche Linse eingesetzt werden, so dass ein derart behandelter Patient wieder ein gutes Sehvermögen erreichen kann.
  • Bei der Phakoemulsifikation kommt eine Vorrichtung zum Einsatz, welche allgemein eine schwingfähige Spitze in einem Handstück, eine Spülleitung (Irrigationsleitung) für die Zufuhr von Spülfluid zu der zu behandelnden Linse und eine Saugleitung (Aspirationsleitung) zum Abtransportieren emulsifizierter Linsenfragmente in einen Sammelbehälter aufweist. Während des Abtransportierens in den Sammelbehälter kann es vorkommen, dass ein Linsenfragment den Eingangsbereich der Handstückspitze verstopft. Bei kontinuierlich laufender Saugpumpe baut sich somit stromabwärts in der Aspirationsleitung ein Unterdruck auf. Durch zum Beispiel fortgesetzte Ultraschallschwingungen der Spitze kann das Linsenfragment in kleinere Segmente zerbrechen, wodurch die Verstopfung (Okklusion) schlagartig beendet ist. Der aufgebaute Unterdruck in der Aspirationsleitung führt dann dazu, dass bei einem Okklusionsdurchbruch in sehr kurzer Zeit eine relativ große Fluidmenge aus dem Auge gesaugt wird. Dies kann zur Folge haben, dass ein Kollaps der Augenvorderkammer eintritt. Es ist dabei möglich, dass der Kapselsack zur Handstückspitze gezogen und von der Spitze durchstochen wird. Bei einer solchen Verletzung des Kapselsackes kann ferner eine zu tief eingedrungene Spitze eine Beschädigung des hinter dem Kapselsack liegenden Augenglaskörpers bewirken.
  • Es ist daher von Bedeutung, beim Durchbruch einer Okklusion einen Kollaps der Augenvorderkammer zu vermeiden. Voraussetzung dafür ist, dass der Durchbruch der Okklusion rasch erkannt wird. Eine Möglichkeit besteht darin, den Druckverlauf in der Aspirationsleitung genau zu erfassen. Baut sich der Unterdruck schnell ab, ist dies ein Zeichen dafür, dass ein Okklusionsdurchbruch stattgefunden hat. Eine solche Information kann verwendet werden, um die Schwingungen der Handstückspitze oder den Volumenstrom in der Irrigationsleitung oder Aspirationsleitung zu verändern. Im Stand der Technik ist dies zum Beispiel in US 5,700,240 beschrieben.
  • Ein Nachteil beim Messen des Druckes in der Aspirationsleitung besteht darin, dass der Beginn der Okklusion und das Ende einer Okklusion erst relativ spät erkannt werden. Wenn eine Verstopfung der Nadel eintritt, baut sich je nach Leistungsfähigkeit der Aspirationspumpe erst langsam ein höherer Unterdruck in der Aspirationsleitung auf. Beim Durchbruch einer Okklusion kommt es in der Aspirationsleitung zwar relativ schnell zu einem Abbau des hohen Unterdruckes, jedoch erfolgt in der Irrigationsleitung eine viel schnellere Druckänderung, so dass wertvolle Zeit verloren geht, bis der Durchbruch einer Okklusion sicher erkannt werden kann. In dieser „Totzeit” ist die Gefahr groß, dass die oben beschriebenen Probleme wie Beschädigung des Kapselsackes oder des dahinter angeordneten Glaskörpers auftreten. Man könnte nun in der Irrigationsleitung ebenfalls einen Sensor zur Druckmessung einsetzen. Ein Nachteil einer solchen Lösung besteht aber darin, dass zum einen zwei Drucksensoren zum Einsatz kommen müssten, welches eine sehr teure Variante darstellen würde, und zum anderen die Signale von zwei Drucksensoren mit unvermeidbar unterschiedlichen Zeitkonstanten verarbeitet werden müssten, so dass ein relativ hoher Steuerungsaufwand entstehen würde.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine ophthalmochirurgische Messvorrichtung zu schaffen, mit der der Beginn und der Durchbruch einer Okklusion sehr schnell, sehr genau, kostengünstig und mit geringem Steuerungsaufwand erfasst werden kann. Ferner ist es eine Aufgabe, ein ophthalmochirurgisches System mit einer solchen Messvorrichtung und ein Verfahren zum Betreiben einer solchen Messvorrichtung zu schaffen.
  • Diese Aufgaben werden im Hinblick auf die Messvorrichtung, das System und das Verfahren durch den Gegenstand der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die erfindungsgemäße ophthalmochirurgische Messvorrichtung weist auf: Eine Irrigationsleitung, durch welche Irrigationsfluid transportierbar ist, eine Aspirationsleitung, durch welche Aspirationsfluid zu einer Saugpumpe transportierbar ist, und einen Sensor, mit dem ein Differenzdruck zwischen der Irrigationsleitung und Aspirationsleitung erfassbar ist.
  • Bei einer solchen Messvorrichtung wird darauf verzichtet, den Druck in der Aspirationsleitung oder den Druck in der Irrigationsleitung direkt zu erfassen. Anstatt zwei Sensoren zu benutzen, welche stets unterschiedliche Zeitkonstanten besitzen und deren Signale daher schwierig miteinander zu verarbeiten sind, wird gemäß der Erfindung nur ein Sensor benutzt. Mit diesem Sensor ist es nicht möglich, den relativen Druck in der Aspirationsleitung oder Irrigationsleitung zum Beispiel gegenüber Atmosphärendruck zu erfassen. Vielmehr werden die beiden Drücke miteinander verglichen und die Differenz gebildet. Einen Bezugspunkt, welcher bei einem Relativdrucksensor zum Beispiel der Umgebungsdruck sein kann, gibt es bei der erfindungsgemäßen Messvorrichtung mit dem Differenzdruck messenden Sensor nicht. Die Vorteile liegen zum einen darin, dass nur ein einziger Sensor erforderlich ist, wodurch eine kostengünstige Lösung erreicht wird. Zum anderen kann die schnelle Druckänderung in der Irrigationsleitung genutzt werden, um den Beginn und das Ende einer Okklusion schneller erkennen zu können. Außerdem ist es nicht erforderlich, zwei Sensoren mit unterschiedlichen Zeitkonstanten in einer Steuerungsvorrichtung auszuwerten.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weist die Irrigationsleitung ein Irrigationsventil auf, welches in Strömungsrichtung gesehen vor einem Handstück für eine ophthalmochirurgische Behandlung mit einer schwingenden Nadelspitze angeordnet ist.
  • Durch entsprechende Ansteuerung eines solchen Irrigationsventils ist es möglich, den Zufluss eines Irrigationsfluides rasch zu beenden oder wieder aufzunehmen. Ferner kann der Sensor so angeordnet sein, dass auf ihn ein Druck in der Irrigationsleitung wirken kann, welcher in Strömungsrichtung gesehen vor dem Irrigationsventil besteht. Damit wird erreicht, dass ein für das Auge gefährlicher Fehlerzustand des ophthalmochirurgischen Systems erkannt werden kann, bei dem das Irrigationsventil geschlossen ist und gleichzeitig eine Aspirationspumpe aktiviert ist. Bei diesem Fehlerzustand wird der in der Aspirationsleitung sich aufbauende Unterdruck durch das Auge bis in den Bereich der Irrigationsleitung, die sich zwischen Auge und Irrigationsventil befindet, weitergeleitet. Das gesamte Auge wird damit einem gefährlichen Unterdruck ausgesetzt. In dem Bereich der Irrigationsleitung, der sich in Strömungsrichtung gesehen vor dem Irrigationsventil befindet, liegt dann aber noch ein normal hoher hydrostatischer Druck je nach Position des Irrigationsfluidbehälters an, so dass der Sensor zum Erfassen des Differenzdruckes zwischen Irrigationsleitung und Aspirationsleitung eine deutliche Differenz zu dem in der Aspirationsleitung vorhandenen Unterdruck erfassen kann.
  • Vorzugsweise weist die Vorrichtung ein Belüftungsventil in einer Belüftungsleitung auf, welche die Irrigationsleitung direkt mit der Aspirationsleitung verbindet. Steigt zum Beispiel nach einem Okklusionsdurchbruch der Vakuumdruck in der Aspirationsleitung wieder in Richtung zum normalen Saugdruck an, lässt sich durch das Belüftungsventil die Belüftungsleitung entsprechend freischalten, so dass ein rascher Druckausgleich möglich ist und ein Abfallen des Saugdruckes auf einen zu hohen Wert vermieden wird.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist die ophthalmochirurgische Messvorrichtung eine Steuereinheit auf, wobei der Sensor ein dem Differenzdruck zugehöriges Signal erzeugt, welches der Steuereinheit zuführbar ist, mit welcher die Fluidströmung in der Irrigationsleitung und/oder Aspirationsleitung und/oder eine Ultraschallenergie für das Handstück steuerbar ist. So kann zum Beispiel die Steuereinheit bei Beginn einer Okklusion am Handstück die zugeführte Ultraschallenergie für das Betreiben des Handstückes erhöhen und beim Ende der Okklusion die zugeführte Ultraschallenergie vermindern. Durch die erhöhte Ultraschallenergie kann ein die Verstopfung bewirkendes Partikel besonders intensiv in Schwingungen versetzt werden, so dass die Wahrscheinlichkeit erhöht wird, dieses zu zerbrechen. Wenn dies schließlich gelungen ist, kann nach dem Ende der Okklusion die Ultraschallenergie vermindert werden, um die Gefahr einer Beschädigung des Kapselsackes zu verringern.
  • Vorzugsweise weist der Sensor der erfindungsgemäßen Messvorrichtung ein bidirektional bewegbares Element wie eine Membran, eine Federzunge oder einen Balken auf, dessen Position in Abhängigkeit vom Differenzdruck zwischen der Irrigationsleitung und Aspirationsleitung verlagerbar oder dessen auf einen Kraftsensor ausgeübt Kraft in Abhängigkeit vom Differenzdruck zwischen der Irrigationsleitung und Aspirationsleitung erfassbar ist. Ein solcher Sensor kann mit hoher Empfindlichkeit und kurzer Ansprechzeit hergestellt werden. Vorzugsweise weist der Sensor eine Zeitkonstante von T ≥ 10 ms bei einer Druckauflösung von weniger als 5 mmHg auf. Um eine noninvasive Messung zu bewirken, kann die Messvorrichtung so ausgestaltet sein, dass die Biegeposition des bidirektional bewegbaren Elementes durch einen berührungslosen Wegsensor erfassbar ist.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein ophthalmochirurgisches System mit einer ophthalmochirurgischen Messvorrichtung wie vorstehend beschrieben, einen Irrigationsfluidbehälter, einem Handstück und einer Saugpumpe zum Absaugen von Aspirationsfluid.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Betreiben einer ophthalmochirurgischen Messvorrichtung wie vorstehend beschrieben, wobei mit dem Sensor der Differenzdruck zwischen Irrigationsleitung und Aspirationsleitung erfasst wird. Vorzugsweise wird der zeitliche Gradient des Differenzdruckverlaufes ermittelt. Damit kann die Druckänderung zu Beginn und am Ende einer Okklusion noch schneller erkannt werden. Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung wird das Signal des Gradienten des Differenzdruckverlaufes zur Steuerung der Fluidströmung und/oder der Saugpumpe und/oder der zum Handstück zugeführten Ultraschallenergie verwendet.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung werden mit Bezug auf die nachfolgenden Zeichnungen erklärt, in welchen zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen ophthalmochirurgischen Systems mit einer erfindungsgemäßen ophthalmochirurgischen Messvorrichtung;
  • 2 eine schematische Darstellung der Druckverläufe in einer Aspirationsleitung und Irrigationsleitung bei dem erfindungsgemäßen System sowie der Druckverläufe bei einer Aspirationspumpe und einem Irrigationsventil;
  • 3 eine schematische Darstellung des Differenzdruckes in Abhängigkeit von der Zeit bei den in 2 dargestellten Druckverläufen;
  • 4A eine schematische Darstellung der regelungstechnischen Zusammenhänge einer Messvorrichtung mit zwei einzelnen Drucksensoren;
  • 4B eine schematische Darstellung der regelungstechnischen Zusammenhänge bei der erfindungsgemäßen Messvorrichtung;
  • 5 eine schematische Darstellung der Druckverläufe in Abhängigkeit von der Zeit beim Durchbruch eine Okklusion; und
  • 6 eine schematische Darstellung des Verlaufes des Differenzdruckes in Abhängigkeit von der Zeit beim Einsatz der erfindungsgemäßen Messvorrichtung.
  • In 1 ist eine schematische Darstellung einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen ophthalmochirurgischen Systems 1 dargestellt. In einem Irrigationsfluidbehälter 2 ist ein Irrigationsfluid 3 enthalten, welches durch eine Irrigationsleitung 4 zu einem Handstück 5 mit einer Spitze 6 strömen kann. Die Spitze 6 ist derart ausgebildet, dass sie mittels einer Nadel, welche in Ultraschallschwingung versetzt wird, eine getrübte und relativ harte Linse eines Auges in kleine Bruchstücke zertrümmern kann. Das in der Vorderkammer des Auges befindliche Fluid und die zertrümmerten Partikel werden in einer Aspirationsleitung 7 zu einer Saugpumpe 8 geführt, welche das Fluid und die Partikel in einen Behälter 9 abgibt. Zwischen der Irrigationsleitung 4 und der Aspirationsleitung 7 ist ein Sensor 10 angeordnet. Der Sensor ist bei dieser Ausführungsform mittels einer ersten Leitung 11 mit der Irrigationsleitung 4 verbunden und mittels einer zweiten Leitung 12 mittels der Aspirationsleitung 7 verbunden. Damit ist es möglich, dass der Sensor einen Differenzdruck zwischen der Irrigationsleitung 4 und der Aspirationsleitung 7 erfassen kann. Der Sensor kann aber auch derart ausgebildet sein, dass eine erste Leitung 11 und eine zweite Leitung 12 nicht vorhanden sind, so dass der Sensor 10 direkt mit der Irrigationsleitung 4 und der Aspirationsleitung 7 verbunden ist. Mindestens ein Teil der Irrigationsleitung 4, der Differenzdrucksensor 10 und mindestens ein Teil der Aspirationsleitung 7 bilden zusammen eine ophthalmochirurgische Messvorrichtung 100. Parallel geschaltet zu dieser Messvorrichtung 100 kann eine Belüftungsleitung 13 vorgesehen sein, welche mit einem Belüftungsventil 14 versehen ist. Wird durch die Differenzdruckmessung mittels des Sensors 10 ein Durchbruch der Okklusion erkannt, kann das Belüftungsventil 14 derart angesteuert werden, dass Irrigationsfluid 3 von der Irrigationsleitung 4 durch die Belüftungsleitung 13 in die Aspirationsleitung 7 gelangen kann, um den Unterdruck in der Aspirationsleitung 7 rasch zu senken.
  • In 2 sind im oberen Bereich die Druckverläufe in einer Aspirationsleitung und einer Irrigationsleitung in Abhängigkeit von der Zeit dargestellt. Die obere Kurve 20 beschreibt den Verlauf des Irrigationsdruckes, während die darunter dargestellte Kurve 30 den Verlauf des Aspirationsdruckes darstellt. Es wird angenommen, dass vor dem Betrieb einer Aspirationspumpe der hydrostatische Druck in der Irrigationsleitung ca. 80 mmHg beträgt, wobei der Aspirationsdruck 0 mmHg beträgt, wobei darauf hingewiesen wird, dass diese und die nachfolgend genannten Zahlenangaben nur als Beispiele dienen und auch höhere oder niedrigere Zahlenwerte möglich sind. Mit dem Anlaufen einer Aspirationspumpe, siehe Bezugszeichen 41 in 1, steigt der Saugdruck in der Aspirationsleitung, siehe Bezugszeichen 32, auf einen stationären Wert 33. Gleichzeitig nimmt der Druck in der Irrigationsleitung ab, siehe Bezugszeichen 22, und erreicht ebenfalls einen stationären Wert 23. Bei diesen stationären Werten 23 und 33 arbeitet die Aspirationspumpe zum Beispiel mit einem Fördervolumen von 60 Milliliter pro Minute, siehe Bezugszeichen 42. Tritt eine Okklusion auf, siehe Bezugszeichen 24 und 34, ändern sich die Drücke in der Irrigations- und Aspirationsleitung. In der Irrigationsleitung steigt der Druck schnell wieder auf den hydrostatischen Druck an, siehe Bezugszeichen 25, während in der Aspirationsleitung der Unterdruck relativ langsam ansteigt, bis er einen maximalen Betrag in Höhe von zum Beispiel –600 mmHg erreicht hat, siehe Bezugszeichen 35. Die Aspirationspumpe kann dann abgeschaltet werden, siehe Bezugszeichen 43. Bricht die Okklusion durch, siehe Bezugszeichen 26 und 36, ändert sich der Druck in der Irrigationsleitung und Aspirationsleitung. In der Irrigationsleitung kommt es zu einem sehr schnellen Druckabfall, welcher kurz darauf wieder rasch ansteigt und sich auf den hydrostatischen Druck einschwingt, siehe Bezugszeichen 27. Der Unterdruck in der Aspirationsleitung nimmt von dem sehr hohen Betrag von –600 mmHg relativ schnell ab, siehe Bezugszeichen 37, und erreicht den hydrostatischen Druck, siehe Bezugszeichen 38. Wird die Aspirationspumpe wieder auf ihre vorherige Saugleistung angesteuert, siehe Bezugszeichen 44 und 45, sinken die Drücke in der Irrigationsleitung und Aspirationsleitung wieder auf die Beträge vor der Okklusion ab, siehe Bezugszeichen 28 und 39. In der Irrigationsleitung war während des gesamten Zyklus ein Irrigationsventil stets geöffnet, so dass das Irrigationsfluid dauernd zur Verfügung war, siehe Bezugszeichen 50 in 2.
  • In 3 ist ein Kurvenverlauf 60 des Differenzdruckes zwischen der Irrigationsleitung und der Aspirationsleitung analog zu der in 2 dargestellten Situation gezeigt. Vor Einschalten der Aspirationspumpe besitzt der Differenzdruck einen relativ niedrigen Wert. Mit Einschalten der Aspirationspumpe, siehe Bezugszeichen 61, steigt der Differenzdruck zwischen der Irrigationsleitung und der Aspirationsleitung an. Wenn die Nadel an der Spitze 6 des Handstückes 5 verstopft ist, steigt der Differenzdruck rasch auf einen hohen Wert an, siehe Bezugszeichen 62. Mit dem Durchbruch eines Partikels und dem Ende einer Okklusion, siehe Bezugszeichen 26 und 36 in 2, fällt der Differenzdruck sehr schnell ab, siehe Bezugszeichen 63 in 3. Nach dem Einschalten der Aspirationspumpe erreicht der Differenzdruck wieder den Betrag, der vor der Okklusion bestand, siehe Bezugszeichen 64.
  • Der Verlauf des Differenzdruckes in 3 macht deutlich, dass der jeweilige Druck in der Irrigationsleitung und Aspirationsleitung nicht bekannt ist. Es wird weder ein Druck in der Aspirationsleitung noch ein Druck in der Irrigationsleitung separat gemessen. Es erfolgt somit auch keine Ansteuerung einer Komponente des ophthalmochirurgischen Systems auf der Grundlage eines separat gemessenen Irrigationsdruckes oder Aspirationsdruckes. Das einzige verfügbare Signal zur Ansteuerung einer Systemkomponente stammt von dem Differenzdrucksensor. Wie sich dieser vom Differenzdrucksensor ermittelte Druckverlauf aus dem Irrigationsdruck und Aspirationsdruck zusammengesetzt hat, kann der Kurve nicht entnommen werden. Ein Bezug zum Atmosphärendruck ist nicht bekannt. Zur Auswertung dieses Kurvenverlaufes kann entweder der direkt gemessene Differenzdruck, siehe Kurve 60 in 3, oder ein zeitlicher Gradient des Kurvenverlaufes herangezogen werden. Anhand der Kurve 60 lässt sich sehr scharf und eindeutig der Beginn und das Ende einer Okklusion in der Nadel eines Handstückes erkennen. Ein solcher Verlauf kann dazu genutzt werden, dass sich die Nadel des Handstückes zum Beispiel nur dann in Schwingungen versetzen lässt, wenn der Differenzdruck einen vorbestimmten Betrag nicht übersteigt.
  • 4A zeigt schematisch den regelungstechnischen Zusammenhang für eine Messvorrichtung, bei der ein Druck in der Irrigationsleitung und Aspirationsleitung separat aufgenommen wird. 4B zeigt schematisch den regelungstechnischen Zusammenhang für die erfindungsgemäße Messvorrichtung, bei der ein Differenzdruck zwischen Irrigationsleitung und Aspirationsleitung aufgenommen wird. Wie aus 4A ersichtlich ist, wird für die Übertragungsfunktion des Sensors zur Messung des Druckes in der Irrigationsleitung ein Verzögerungsglied erster Ordnung mit der Zeitkonstanten TIRR angenommen. Für die Übertragungsfunktion für den Sensor des Druckes in der Aspirationsleitung wird ein Verzögerungsglied erster Ordnung mit der Zeitkonstanten TASP angenommen. Die Verarbeitung beider Signale liefert einen Druck p3. Bei dem in 4B dargestellten Schema werden der Druck in der Irrigationsleitung und der Druck in der Aspirationsleitung einem Differenzdrucksensor zugeführt, welcher daraus einen Differenzdruck Δp ermittelt. Die Übertragungsfunktion dieses Differenzdrucksensors wird durch ein Verzögerungsglied erster Ordnung mit der Zeitkonstanten TΔp angenommen. Das Verhalten bei der Differenzdruckmessung lässt sich somit mit nur einer Übertragungsfunktion und einer Zeitkonstante erfassen.
  • In 5 ist der zeitliche Verlauf der Druckkurve 20 für die Irrigationsleitung und der Druckkurve 30 für die Aspirationsleitung dargestellt. Es handelt sich dabei um einen kleinen Ausschnitt der in 2 gezeigten Situation am Ende einer Okklusion, siehe Bezugszeichen 26 für den Druck in der Irrigationsleitung und Bezugszeichen 36 für den Druck in der Aspirationsleitung. Werden die Druckverläufe mit einzelnen Drucksensoren getrennt erfasst, also mit einem Drucksensor für die Irrigationsleitung und einem Drucksensor für die Aspirationsleitung, so lässt sich ein Druckverlauf messen, der in 5 jeweils mit gestrichelter Linie dargestellt ist. Dabei zeigt die gestrichelte Linie 71 den Druckverlauf für die Irrigationsleitung, während die gestrichelte Linie 72 den Druckverlauf für die Aspirationsleitung darstellt.
  • Der Drucksensor, welcher den Druck in der Irrigationsleitung aufnimmt, besitzt eine relativ große Zeitkonstante in der Höhe von TIRR = 50 ms. Dies liegt daran, dass im Stand der Technik ein Drucksensor in der Irrigationsleitung, wenn er überhaupt vorhanden ist, dazu benutzt wird, um den hydrostatischen Druck des Irrigationsfluides zu erfassen, so dass bei Bedarf der Irrigationsfluidbehälter in seiner Höhenposition verändert werden kann. Ein solcher Drucksensor arbeitet relativ träge. Aus dem Verlauf der Kurve 71 kann entnommen werden, dass der starke Abfall des Irrigationsdruckes beim Durchbruch der Okklusion aufgrund der langen Zeitkonstante des Irrigationsdrucksensors kaum erfasst wird, so dass die Kurve „verschmiert” ist. Der Drucksensor für die Aspirationsleitung hingegen soll die Druckschwankungen relativ schnell erfassen können, so dass meist ein solcher Drucksensor eine Zeitkonstante mit einem relativ kleinen Betrag in Höhe von zum Beispiel TASP = 10 ms besitzt. Der Verlauf der Kurve 72 zeigt, dass der Druckverlauf in der Aspirationsleitung recht gut erkannt werden kann und kein so starkes „Verschmieren” auftritt. Durch Addition der mit den Kurven 71 und 72 dargestellten Druckwert-Beträge gemäß der in 4A dargestellten Signalverarbeitung ergibt sich der mit Bezugszeichen 73 gezeigte Summenverlauf, siehe 6. Wird auf den Irrigationsdrucksensor verzichtet und nur der relativ rasch ansprechende Aspirationsdrucksensor zur Auswertung herangezogen, so kann aufgrund des sich erst relativ langsam verändernden Aspirationsdruckes ein Durchbruch einer Okklusion nicht schnell genug erkannt werden.
  • Wird der erfindungsgemäße Differenzdrucksensor mit einer Signalverarbeitung gemäß 4B eingesetzt, wobei der Sensor eine Zeitkonstante von TΔp = 10 ms besitzt, ergibt sich der mit Bezugszeichen 80 gezeigte Kurvenverlauf, siehe 6. Ein Vergleich zwischen den Kurven 73 und 80 zeigt, dass mit der Kurve 80 eine Änderung des Differenzdruckes um 250 mmHg schon nach nur etwa 40% der Zeit, welche beim Einsatz von zwei herkömmlichen Drucksensoren benötigt wird, erfasst werden kann. Die Messung mit der erfindungsgemäßen Messvorrichtung ist somit deutlich schneller, so dass eine Steuerung der Fluidik und/oder der Ultraschallenergie für das Handstück schneller eingeleitet werden kann. Die sehr schnelle Änderung des Irrigationsdruckes kann mit dem Differenzdrucksensor besser erkannt werden, so dass insgesamt eine schnellere Reaktion auf einen Okklusionsdurchbruch möglich ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 5700240 [0004]

Claims (13)

  1. Ophthalmochirurgische Messvorrichtung, aufweisend: – eine Irrigationsleitung, durch welche Irrigationsfluid transportierbar ist, – eine Aspirationsleitung, durch welche Aspirationsfluid zu einer Saugpumpe transportierbar ist, und – einen Sensor, mit dem ein Differenzdruck zwischen der Irrigationsleitung und Aspirationsleitung erfassbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Irrigationsleitung ein Irrigationsventil aufweist, welches in Strömungsrichtung gesehen vor einem Handstück für eine ophthalmochirurgische Behandlung angeordnet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei der Sensor so angeordnet ist, dass auf ihn ein Druck in der Irrigationsleitung wirken kann, welcher in Strömungsrichtung gesehen vor dem Irrigationsventil besteht.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Vorrichtung ein Belüftungsventil in einer Belüftungsleitung aufweist, welche die Irrigationsleitung direkt mit der Aspirationsleitung verbindet.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, welche eine Steuereinheit aufweist, wobei der Sensor ein dem Differenzdruck zugehöriges Signal erzeugt, welches der Steuereinheit zuführbar ist, mit welcher die Fluidströmung in der Irrigationsleitung und/oder Aspirationsleitung und/oder eine Ultraschallenergie für das Handstück steuerbar ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, wobei die Steuereinheit bei Beginn einer Okklusion am Handstück die zugeführte Ultraschallenergie für das Betreiben des Handstückes erhöht und bei Ende der Okklusion die zugeführte Ultraschallenergie vermindert.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Sensor ein bidirektional bewegbares Element wie eine Membrane, eine Federzunge oder einen Balken aufweist, dessen Position in Abhängigkeit vom Differenzdruck zwischen der Irrigationsleitung und Aspirationsleitung verlagerbar oder dessen auf einen Kraftsensor ausgeübt Kraft in Abhängigkeit vom Differenzdruck zwischen der Irrigationsleitung und Aspirationsleitung erfassbar ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Sensor eine Zeitkonstante T ≥ 10 ms bei einer Druckauflösung von weniger als 5 mm Hg aufweist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 oder 8, wobei die Biegeposition des Elementes durch einen berührungslosen Wegsensor erfassbar ist.
  10. Ophthalmochirurgisches System mit einer Messvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, einem Irrigationsfluidbehälter, einem Handstück für eine ophthalmologische Behandlung und einer Saugpumpe zum Absaugen von Fluid.
  11. Verfahren zum Betreiben einer ophthalmochirurgischen Messvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei mit dem Sensor der Differenzdruck zwischen Irrigationsleitung und Aspirationsleitung erfasst wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei der zeitliche Gradient des Differenzdruckverlaufes ermittelt wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, wobei das Signal des Gradienten des Differenzdruckverlaufes zur Steuerung der Fluidströmung und/oder der Saugpumpe und/oder der zum Handstück zugeführten Ultraschallenergie verwendet wird.
DE102009049430.8A 2009-10-14 2009-10-14 Ophthalmochirurgische Messvorrichtung, ophthalmochirurgisches System und zugehöriges Verfahren Active DE102009049430B4 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009049430.8A DE102009049430B4 (de) 2009-10-14 2009-10-14 Ophthalmochirurgische Messvorrichtung, ophthalmochirurgisches System und zugehöriges Verfahren
JP2012533523A JP5575906B2 (ja) 2009-10-14 2010-10-13 眼科手術用測定装置
ES10772970T ES2431828T3 (es) 2009-10-14 2010-10-13 Dispositivo de medición oftalmoquirúrgico
IN2178DEN2012 IN2012DN02178A (de) 2009-10-14 2010-10-13
PCT/EP2010/006247 WO2011045033A1 (en) 2009-10-14 2010-10-13 Ophthalmosurgical measuring device
EP10772970.9A EP2488134B1 (de) 2009-10-14 2010-10-13 Augenchirurgische messvorrichtung
CN201080046383.6A CN102665621B (zh) 2009-10-14 2010-10-13 眼科手术测量装置
US13/448,240 US20120232466A1 (en) 2009-10-14 2012-04-16 Ophthalmosurgical Measuring Device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009049430.8A DE102009049430B4 (de) 2009-10-14 2009-10-14 Ophthalmochirurgische Messvorrichtung, ophthalmochirurgisches System und zugehöriges Verfahren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009049430A1 true DE102009049430A1 (de) 2011-06-16
DE102009049430B4 DE102009049430B4 (de) 2015-07-09

Family

ID=43242806

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009049430.8A Active DE102009049430B4 (de) 2009-10-14 2009-10-14 Ophthalmochirurgische Messvorrichtung, ophthalmochirurgisches System und zugehöriges Verfahren

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20120232466A1 (de)
EP (1) EP2488134B1 (de)
JP (1) JP5575906B2 (de)
CN (1) CN102665621B (de)
DE (1) DE102009049430B4 (de)
ES (1) ES2431828T3 (de)
IN (1) IN2012DN02178A (de)
WO (1) WO2011045033A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9549851B2 (en) 2015-01-28 2017-01-24 Novartis Ag Surgical hand piece with integrated pressure sensor

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9205186B2 (en) * 2013-03-14 2015-12-08 Abbott Medical Optics Inc. System and method for providing pressurized infusion
PL3295906T3 (pl) * 2016-09-14 2022-01-03 FRITZ RUCK Ophthalmologische Systeme GmbH Układ do przeprowadzania fakoemulsyfikacji
EP3318226B1 (de) 2016-11-03 2021-01-06 This AG Saubere venturi aspiration
US11357907B2 (en) 2017-02-10 2022-06-14 Johnson & Johnson Surgical Vision, Inc. Apparatus, system, and method of gas infusion to allow for pressure control of irrigation in a surgical system
US11071816B2 (en) * 2017-10-04 2021-07-27 Johnson & Johnson Surgical Vision, Inc. System, apparatus and method for monitoring anterior chamber intraoperative intraocular pressure
EP3691585B1 (de) 2017-10-04 2023-09-27 Johnson & Johnson Surgical Vision, Inc. Systeme zur messung des flüssigkeitsstroms in einem system auf venturi-basis
WO2019069189A1 (en) 2017-10-04 2019-04-11 Johnson & Johnson Surgical Vision, Inc. SYSTEM AND METHOD FOR INCREASING IRRIGATION PRESSURE AND MAINTAINING IOP DURING POST-OCCLUSION AFFLUX
US11154421B2 (en) 2018-04-20 2021-10-26 Johnson & Johnson Surgical Vision, Inc. System and method for providing pressurized infusion transfer reservoirs
US11957620B2 (en) 2018-10-03 2024-04-16 Johnson & Johnson Surgical Vision, Inc. Learning auto phaco phacoemulsification mode for ophthalmic surgery
DE102019216669A1 (de) * 2019-10-29 2021-04-29 Carl Zeiss Meditec Ag Ophthalmochirurgische Einrichtung
US20220160543A1 (en) * 2020-11-23 2022-05-26 Johnson & Johnson Surgical Vision, Inc. Removal of cataract debris
US20220192876A1 (en) * 2020-12-22 2022-06-23 Johnson & Johnson Surgical Vision, Inc. Module for aspiration and irrigation control
US11771818B2 (en) 2021-04-26 2023-10-03 Johnson & Johnson Surgical Vision, Inc. Fluid dynamics control
US11771594B2 (en) 2021-04-26 2023-10-03 Johnson & Johnson Surgical Vision, Inc. Controlling intraocular pressure during phacoemulsification procedure

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5700240A (en) 1994-01-28 1997-12-23 Barwick, Jr.; Billie John Phacoemulsification system having ultrasonic power controlled by aspiration vacuum sensor

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4593703A (en) * 1976-06-21 1986-06-10 Cosman Eric R Telemetric differential pressure sensor with the improvement of a conductive shorted loop tuning element and a resonant circuit
US4832685A (en) * 1985-06-05 1989-05-23 Coopervision, Inc. Fluid flow control system and connecting fitting therefor
US4841984A (en) * 1985-09-16 1989-06-27 Armoor Ophthalmics, Inc. Fluid-carrying components of apparatus for automatic control of intraocular pressure
US4870964A (en) * 1988-06-16 1989-10-03 Paul F. Bailey, Jr. Opthalmic surgical device and method with image data reflected off of the eye
US5499969A (en) * 1992-02-05 1996-03-19 Nestle S.A. Microsurgical cassette
EP0741554B1 (de) * 1994-01-28 2002-11-27 Advanced Medical Optics, Inc. Vorrichtung zum regeln des spülens und absaugen von flüssigkeitkeiten während der augenchirurgie
US5904669A (en) * 1995-10-27 1999-05-18 Fibrasonics Inc. Magnetic ball valve and control module
US7169123B2 (en) * 1997-01-22 2007-01-30 Advanced Medical Optics, Inc. Control of pulse duty cycle based upon footswitch displacement
US6986753B2 (en) * 1998-05-21 2006-01-17 Buivision Constant ocular pressure active infusion system
JP3961304B2 (ja) * 2002-01-23 2007-08-22 株式会社ニデック 灌流吸引装置
US8353857B2 (en) * 2003-06-23 2013-01-15 Codman & Shurtleff, Inc. Implantable medical device having pressure sensors for diagnosing the performance of an implanted medical device
US7648465B2 (en) * 2005-06-28 2010-01-19 Alcon, Inc. Method of testing a surgical system
DE102006054628B4 (de) * 2006-09-08 2009-01-08 Carl Zeiss Surgical Gmbh Chirurgisches System
US20090018488A1 (en) * 2007-07-09 2009-01-15 Davis Sherman G Method of Priming a Surgical System

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5700240A (en) 1994-01-28 1997-12-23 Barwick, Jr.; Billie John Phacoemulsification system having ultrasonic power controlled by aspiration vacuum sensor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9549851B2 (en) 2015-01-28 2017-01-24 Novartis Ag Surgical hand piece with integrated pressure sensor

Also Published As

Publication number Publication date
IN2012DN02178A (de) 2015-08-21
EP2488134B1 (de) 2013-08-07
US20120232466A1 (en) 2012-09-13
JP2013507208A (ja) 2013-03-04
CN102665621B (zh) 2016-03-30
DE102009049430B4 (de) 2015-07-09
WO2011045033A1 (en) 2011-04-21
JP5575906B2 (ja) 2014-08-20
ES2431828T3 (es) 2013-11-28
CN102665621A (zh) 2012-09-12
EP2488134A1 (de) 2012-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009049430B4 (de) Ophthalmochirurgische Messvorrichtung, ophthalmochirurgisches System und zugehöriges Verfahren
EP1897568B1 (de) Chirurgisches System
DE102015003799B4 (de) Phakoemulsifikationssystem
DE102007053370B3 (de) Chirurgisches System zur Steuerung von Fluid
DE102016201297B3 (de) Ophthalmochirugisches System
EP2262457B1 (de) Ophthalmochirurgisches system
DE102008026014B4 (de) Chirurgisches System
EP0717970A1 (de) Opthalmologische Aspirations- und Irrigationseinrichtung sowie Verfahren zum Betreiben derselben
DE102010047010B4 (de) Steuerungsvorrichtung für ein ophthalmochirurgisches System
WO2011124388A1 (de) Absaugsystem zum absaugen einer körperflüssigkeit
WO2012041288A2 (de) Steuerungsvorrichtung für ein ophthalmochirurgisches system
EP2621424B1 (de) Steuerungsvorrichtung für ein ophthalmochirurgisches system
DE102017127017A1 (de) Automatisierte Einweg-Filtrationsvorrichtung und Verfahren zur Steuerung einer automatisierten Einweg-Filtrationsvorrichtung
EP1960017A1 (de) Verfahren zum freiblasen eines benetzten hydrophobfilters und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
EP2900185A1 (de) Ophthalmochirurgische vorrichtung zur phakoemulsifikation
EP4051194B1 (de) Ophthalmochirurgische steuerungsmodulvorrichtung
EP3290063B1 (de) Druckregelsystem
EP3290064B1 (de) System zur messung einer menge an flüssigkeit in einem elastischen beutel
DE102015202967B4 (de) Durchflussbegrenzer für eine Fluidleitung in einem Phakoemulsifikationssystem
DE102006054628A1 (de) Chirurgisches System
EP4051193B1 (de) Ophthalmochirurgische einrichtung
DE102021111178A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Fluidpumpe und ophthalmochirurgisches System hiermit
DE102009049431B4 (de) Ophthalmochirurgische Druckmessvorrichtung
WO2023046331A1 (de) Ophthalmochirurgische einrichtung
CH697759B1 (de) Nadel für eine Vorrichtung zur Phacoemulsifikation.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CARL ZEISS MEDITEC AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: CARL ZEISS SURGICAL GMBH, 73447 OBERKOCHEN, DE

Effective date: 20111124

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final