DE102009049146B3 - Verfahren zur Generierung einer Stößelkinematik für Servopressen - Google Patents

Verfahren zur Generierung einer Stößelkinematik für Servopressen Download PDF

Info

Publication number
DE102009049146B3
DE102009049146B3 DE200910049146 DE102009049146A DE102009049146B3 DE 102009049146 B3 DE102009049146 B3 DE 102009049146B3 DE 200910049146 DE200910049146 DE 200910049146 DE 102009049146 A DE102009049146 A DE 102009049146A DE 102009049146 B3 DE102009049146 B3 DE 102009049146B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parameter
transport
kinematics
freedom
variation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200910049146
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Hedler
Siegfried Werner
Uwe Darr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mueller Weingarten AG
Original Assignee
Mueller Weingarten AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mueller Weingarten AG filed Critical Mueller Weingarten AG
Priority to DE200910049146 priority Critical patent/DE102009049146B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009049146B3 publication Critical patent/DE102009049146B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/14Control arrangements for mechanically-driven presses
    • B30B15/148Electrical control arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Presses (AREA)

Abstract

Verfahren zur Generierung einer Stößelkinematik für Servopressen mit Eingabemöglichkeit zur Auswahl oder Bestimmung eines Bewegungsablaufes, dadurch gekennzeichnet, dass durch Variation nur eines Parameters die Freigängigkeitsverhältnisse für den Teiletransport verändert werden, indem im oberen Hubbereich das Motormoment je nach Wahl dieses Parameters mehr oder weniger reduziert wird ohne dass sich dadurch die technologischen Bedingungen im unteren Hubbereich wesentlich ändern.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Generierung einer Stößelkinematik für Servopressen, deren Teilezuführung und Teiletransport mechanisiert ist.
  • Stand der Technik
  • Allgemein bekannte Servopressen zeichnen sich dadurch aus, dass die Kinematik des Stößels zwischen den konstruktiv vorgegebenen oberen und unteren Umkehrpunkten in weiten Grenzen frei gewählt werden kann. Dadurch ist es möglich, für jedes umzuformende Teil eine optimale Kinematik, d. h. einen solchen Ablauf zu realisieren, der die höchste Teileausbringung ermöglicht. Es wird so z. B. dafür gesorgt, dass im Aufsetzpunkt eine maximal zulässige Ziehgeschwindigkeit nicht überschritten wird. Auch an anderen Punkten des Stößelverlaufes kann dafür gesorgt werden, dass bestimmte Bedingungen eingehalten werden, z. B. eine Stößelrast für technologische Nebenoperationen. So lässt sich insgesamt ein Verlauf errechnen, den die Presse entsprechend ihrer technischen Parameter mit maximaler Taktrate abfahren kann.
  • In der Praxis erweist sich diese Taktrate, welche die Presse unter Einhaltung der technologischen Parameter zu fahren in der Lage ist, oft als zu hoch für die ebenfalls an der Ausbringung der Teile beteiligte Mechanisierungseinrichtung. Die Presse muss sich die Zeit für einen Takt mit der Mechanisierungseinrichtung teilen. Der Stößel darf den Teiletransport so lange nicht behindern, bis dieser vollzogen ist. Er muss sich entsprechend lange außerhalb des entsprechenden Kollisionsbereiches befinden. Die Zeitdauer hängt von den geometrischen Verhältnissen und von den kinematischen Möglichkeiten der Transfereinrichtung ab.
  • Um die Stößelkinematik nun auf den Transfer abzugleichen, kann z. B. die Abwärtsgeschwindigkeit des Stößels vermindert werden. Es kann auch die Aufwärtsgeschwindigkeit geändert werden. Weiterhin kann im oberen Hubbereich des Stößels eine Rast eingefügt oder ein Mix aus diesen Maßnahmen gewählt werden. Es können aber auch im Bereich des oberen Totpunktes Zonen mit kleineren Geschwindigkeiten eingeführt werden. Jede dieser Maßnahmen, die alle die Taktrate vermindern, führt mehr oder weniger schnell zum Ziel.
  • Relativ einfach wäre es z. B. eine Rast im oberen Totpunkt einfach schrittweise zu verlängern. Diese Variante ist jedoch aus maschinendynamischen Gründen weniger sinnvoll, da sich gerade bei kurzen Rastphasen durch den wechselnden Auf- und Abbau von Drehmoment im Antrieb starke Schwingungen ergeben.
  • Bei der Anwendung dieser Methoden ergeben sich zahlreiche und damit zeitaufwändige Iterationsschritte, die häufig schon vor dem Erreichen einer optimalen Lösung abgebrochen werden.
  • Aufgabe und Vorteil der Erfindung
  • Die Aufgabe der Erfindung ist darauf gerichtet, durch eine einfach zu handhabende Einrichtung im Bedienfeld der Presse zu ermöglichen, dass anhand der Variation eines einzigen für die Stößelkinematikgenerierung herangezogenen Parameters eine stetige Verbesserung der Freigängigkeit für den Teiletransport ermöglicht wird.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch ein Verfahren zur Generierung einer Stößelkinematik für Servopressen mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Weitere detaillierte Ausgestaltungen des Verfahrens sind in den Ansprüchen 2 bis 4 beschrieben.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird zunächst im Bedienfeld der Maschine die Möglichkeit zur Eingabe eines zusätzlichen Parameters geschaffen. Dies kann z. B. ein einfaches Eingabefeld, ein Dreh- oder ein Schieberegler sein. Dieser Parameter wirkt dann in der nachfolgend beschriebenen Weise auf das Rechenprogramm, welches aus den Vorgaben des Bedieners die Fahrkurve für den Stößel generiert. Zunächst ist ein „Bereich um den oberen Totpunkt” zu definieren. Dies kann automatisch geschehen, indem z. B. intern dieser Bereich auf oberhalb 80% des gerade eingestellten Stößelhubes gesetzt wird. Es besteht auch die Möglichkeit diesen Wert variabel zu gestalten, was aber der Einfachheit der Nutzung zuwiderläuft und nur unbedeutende Verbesserungen des Gesamtergebnisses erwarten lässt. In der Ausgangsstellung des Reglers bzw. bei Eingabe „0” soll die Presse mit der ihr möglichen Höchstgeschwindigkeit fahren. In diesem Falle gibt es keinen Einfluss auf die Kinematikberechnung, der Freiwinkel für den Teiletransport ist meist sehr klein.
  • In den anderen Reglerstellungen läuft folgendes ab:
    Bei der Berechnung einer realistischen Fahrkurve spielt das jeweils zur Verfügung stehende Motormoment, welches von der Motorkennlinie abhängt, eine Schlüsselrolle. Große Momente führen zu großen Winkelbeschleunigungen, also zu schnellen Drehzahländerungen und umgekehrt. Beschränkt man also im Bereich des oberen Totpunktes das Moment auf z. B. die Hälfte, so bedeutet dies, dass der Motor weniger stark bremst und auch weniger stark wieder beschleunigt. Der Bereich des oberen Totpunktes wird insgesamt flacher und dauert somit länger. Die stärkste mögliche Absenkung hängt von den konkreten Parametern ab. Wird darüber hinaus noch weniger Moment bereitgestellt, verringern sich die Möglichkeiten überhaupt noch auf das Fahrverhalten Einfluss zu nehmen, was auch nicht akzeptabel ist.
  • Aus diesem Umstand ergibt sich noch eine Besonderheit für den Durchlaufbetrieb von Servopressen mit Kurbel- oder Hebelantrieben im Gegensatz zum Pendelbetrieb, wo sich die Antriebskurbel abwechselnd vor- und rückwärts dreht. Der Durchlaufbetrieb erfolgt nur in Vorwärts-Drehrichtung, wodurch stets der gesamte mögliche Hub durchfahren wird. Beim Kurbeltrieb wird zu den Umkehrpunkten hin kinetische Energie des Stößels in Drehenergie der Dreh-Antriebsträgheiten verwandelt. Im Durchlaufbetrieb des Kurbeltriebes ist der Bereich des oberen Totpunktes identisch mit dem aktuell gewählten Bereich des oberen Totpunktes. Lässt man hier hohe Drehzahlen zu und reduziert gleichzeitig das zur Beeinflussung verfügbare Moment, kann es vorkommen, dass dieses Restmoment nicht mehr ausreicht, um die Kontrolle über den Antrieb zu behalten. Der Stößel wird den Motor so schnell antreiben, dass dieser schon rein von der Kennlinie her nicht mehr gegenhalten kann. Daher nimmt im Durchlaufbetrieb der erfindungsgemäße Regler auch Einfluss auf die Anfangs- und Enddrehzahl des Antriebes. Bei Stellung „0” wird mit der gewählten Maximaldrehzahl des Motors begonnen, die je nach Regler-Verschiebung zunehmend auf eine Mindestdrehzahl reduziert wird. Dieser Eingriff läuft unabhängig vom Bediener. Die Entscheidung über Pendel- oder Durchlaufbetrieb ergibt sich aus dem eingestellten Stößelhub, so dass letztendlich je nach Reglereinstellung eine bessere (mit kleinerer Hubzahl) oder schlechtere Freigängigkeit (mit größerer Hubzahl) einstellbar wird.
  • Der entscheidende Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens unter Einsatz des „Freigängigkeitsreglers” liegt darin, dass anhand eines einzigen Parameters die Stößelfahrkurve an eine bestehende Transporteinrichtung angepasst werden kann, ohne dass sich die für die Technologie wichtigen Eigenschaften im unteren Stößelhubbereich verändern. Das Verfahren ist prinzipiell für alle Arten von Servopressen einsetzbar, nur dass im Falle von Linearantrieben an die Stelle der Momentenreduzierung die Kraftreduzierung tritt.
  • Ausführungsbeispiel
  • Die Erfindung wird nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Die zugehörigen Zeichnungen zeigen:
  • 1: Ansicht der Bedienoberfläche der Servopresse
  • 2: Fahrkurven verschiedener Freigängigkeit über der Leitwelle dargestellt
  • 3: Fahrkurven verschiedener Freigängigkeit gemäß 2 über der Zeit dargestellt
  • Die 1 zeigt eine Ansicht der Bedienoberfläche einer Servopresse mit Kurbeltrieb. Diese Ansicht dient dazu, der Maschine den für das Teil erforderlichen Bewegungsablauf vorzugeben (Tabelle und Diagramm). Neben der Eingabe des gewünschten Bewegungsablaufes ist ein Schieberegler (mit Pfeil gekennzeichnet) zur Beeinflussung der Freigängigkeit angeordnet. Durch Betätigen des Buttons „Berechnung” wird durch ein internes Rechenprogramm der fahrbare Stößelverlauf erzeugt. Je nach Stellung dieses Reglers erhält man nach dem Berechnen verschiedene Resultate für die Stößelfahrkurve, wie in 2 dargestellt. Die Fahrkurve 1 ist diejenige, die mit der höchsten Hubzahl gefahren werden kann (in diesem Falle 44/min), dafür aber die geringste Freigängigkeit bietet. Mit zunehmender Rechtsverschiebung des Schiebereglers wird bei 50% die Kurve 2 realisiert, mit der 34 Teile/min herstellbar sind und schließlich im Rechtsanschlag des Schiebereglers die Kurve 3 für 26 Teile/min. Die Kombination von größtem Freiwinkel mit der kleinsten Hubzahl sorgt damit für die längste Zeit, die die Transporteinrichtung für das Wechseln der Teile bekommt. Mit Hilfe des Reglers kann der Stößelverlauf so optimal an die Transporteinrichtung angepasst werden, wodurch die maximale Ausbringung des Gesamtsystems erreichbar wird.
  • Zur Verdeutlichung, dass im Umformbereich jeweils gleiche Bedingungen herrschen, zeigt die 3 diese Kurven noch einmal über der Zeit dargestellt. Die unterschiedliche Zeitdauer (gleich Periodendauer) der Kurven weist auf die unterschiedlichen Taktraten hin. Im unteren Bereich sind die Kurven, wenn die unteren Totpunkte auf den gleichen Zeitpunkt gelegt würden, weitgehend deckungsgleich, d. h., dass sich die für die Technologie wichtigen Eigenschaften des Bewegungsablaufes im unteren Stößelhubbereich nicht verändern.

Claims (4)

  1. Verfahren zur Generierung einer Stößelkinematik für Servopressen mit Eingabemöglichkeit zur Auswahl oder Bestimmung eines Bewegungsablaufes, dadurch gekennzeichnet, dass durch Variation nur eines Parameters die Freigängigkeitsverhältnisse für den Teiletransport verändert werden, indem im oberen Hubbereich das Motormoment je nach Wahl dieses Parameters mehr oder weniger reduziert wird ohne dass sich dadurch die technologischen Bedingungen im unteren Hubbereich wesentlich ändern.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem zwischen dem eingestellten Parameter und der vorgenommenen Momentenreduzierung kein linearer, sondern ein Zusammenhang höherer Ordnung hergestellt wird in der Art, dass die Vergrößerung des Freiwinkels in etwa proportional mit der Veränderung des Freigängigkeitsparameters einhergeht.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Variation des Parameters ein Regler eingesetzt ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beim Regler die Skalierung des Eingabeparameters in Prozent erfolgt.
DE200910049146 2009-10-12 2009-10-12 Verfahren zur Generierung einer Stößelkinematik für Servopressen Active DE102009049146B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910049146 DE102009049146B3 (de) 2009-10-12 2009-10-12 Verfahren zur Generierung einer Stößelkinematik für Servopressen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910049146 DE102009049146B3 (de) 2009-10-12 2009-10-12 Verfahren zur Generierung einer Stößelkinematik für Servopressen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009049146B3 true DE102009049146B3 (de) 2011-05-05

Family

ID=43829089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910049146 Active DE102009049146B3 (de) 2009-10-12 2009-10-12 Verfahren zur Generierung einer Stößelkinematik für Servopressen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009049146B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017089433A1 (de) 2015-11-26 2017-06-01 Schuler Pressen Gmbh Verfahren zum betrieb einer presse, insbesondere einer schmiedekurbelpresse

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001096329A (ja) * 1999-09-24 2001-04-10 Komatsu Ltd サーボトランスファフィーダ装置の操作画面表示方法及びその操作画面表示プログラムの記録媒体
US20030004604A1 (en) * 2001-07-02 2003-01-02 Yoshinori Goto Interference checking device for a transfer press
DE102005040263A1 (de) * 2005-08-24 2007-03-01 Müller Weingarten AG Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung und Regelung der Stößelbewegung an servo-elektrischen Pressen
EP1820580A1 (de) * 2004-10-29 2007-08-22 Aida Engineering Ltd. Überführpresse

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001096329A (ja) * 1999-09-24 2001-04-10 Komatsu Ltd サーボトランスファフィーダ装置の操作画面表示方法及びその操作画面表示プログラムの記録媒体
US20030004604A1 (en) * 2001-07-02 2003-01-02 Yoshinori Goto Interference checking device for a transfer press
EP1820580A1 (de) * 2004-10-29 2007-08-22 Aida Engineering Ltd. Überführpresse
DE102005040263A1 (de) * 2005-08-24 2007-03-01 Müller Weingarten AG Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung und Regelung der Stößelbewegung an servo-elektrischen Pressen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017089433A1 (de) 2015-11-26 2017-06-01 Schuler Pressen Gmbh Verfahren zum betrieb einer presse, insbesondere einer schmiedekurbelpresse
DE102015120546A1 (de) 2015-11-26 2017-06-01 Schuler Pressen Gmbh Verfahren zum Betrieb einer Presse, insbesondere einer Schmiedekurbelpresse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004009256B4 (de) Mechanische Mehrservopresse
DE102008028652B3 (de) Pressendirektantrieb
DE102006056520A1 (de) Presse mit Kurvenkorrektur
DE112013001648B4 (de) Pressenantrieb mit mehreren Arbeitsbereichen
WO2012041313A2 (de) Verfahren zum betreiben einer presse mit unterantrieb und danach betriebene presse
DE112011101683T5 (de) Motorsteuervorrichtung
EP1930149A1 (de) Antrieb für Exzenterpresse
DE212016000100U1 (de) NC-Blechbiegemaschine mit zwei mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und variabler Krümmung betriebenen Walzen
DE102009045543B4 (de) Thermoformanlage und Antriebseinheit sowie ein Verfahren zum Betreiben der Thermoformanlage
DE102012102525B4 (de) Pressenantrieb mit mehreren Betriebsmodi für eine Presse und Verfahren zum Betreiben eines Pressenantriebs
DE102009049146B3 (de) Verfahren zur Generierung einer Stößelkinematik für Servopressen
DE19952941B4 (de) Preßmaschine und Verfahren zum Herstellen gepreßter Produkte
DE102007015467A1 (de) Kurvengetriebe mit zwei Abnahmerollen, Verfahren zur Herstellung eines derartigen Kurvengetriebes, Programm zur Durchführung der Schritte des Verfahrens, sowie Stanz-Biege-Maschine mit einem solchen Kurvengetriebe
DE2747256A1 (de) Querschneider fuer warenbahnen
EP2539784A2 (de) Verfahren zur rotatorischen und/oder linearen bewegung eines werkstücks
DE10107484B4 (de) Hublagenregelung der Stößel von Stanzpressen
EP2490886B1 (de) Arbeitsverfahren und einrichtung zum betreiben von pressen
EP1202404A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung einer Crimpverbindung
DE2912927A1 (de) Antrieb fuer eine presse
WO2017005503A1 (de) Verfahren zur einstellung eines phasenversatzes einer mehrfach wirkenden mechanischen querwellenpresse sowie eine presse nach diesem verfahren
EP3380314B1 (de) Verfahren zum betrieb einer presse, insbesondere einer schmiedekurbelpresse
DE1217539B (de) Kettenwirkmaschine
EP1825989A1 (de) Vorrichtung zum Formen, Stanzen und Stapeln von tiefgezogenen Teilen aus thermoplastischem Kunststoff
EP2843491A1 (de) Positionierung mit Energie- und/oder Zeitoptimierung
AT91153B (de) Drehzahlregler für elektrisch angetriebene Ringspinnmaschinen.

Legal Events

Date Code Title Description
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110806