DE102009047621A1 - Positionssensor - Google Patents

Positionssensor Download PDF

Info

Publication number
DE102009047621A1
DE102009047621A1 DE102009047621A DE102009047621A DE102009047621A1 DE 102009047621 A1 DE102009047621 A1 DE 102009047621A1 DE 102009047621 A DE102009047621 A DE 102009047621A DE 102009047621 A DE102009047621 A DE 102009047621A DE 102009047621 A1 DE102009047621 A1 DE 102009047621A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide housing
position sensor
guide
housing
magnetic component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009047621A
Other languages
English (en)
Inventor
Stephan Gaertner
Jens Hoffmann
Norbert Krause
Vahid Seyed-Khoei
Frank Weishaeutel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102009047621A priority Critical patent/DE102009047621A1/de
Priority to EP10765785.0A priority patent/EP2510315B1/de
Priority to US13/514,280 priority patent/US9568341B2/en
Priority to JP2012542411A priority patent/JP5538561B2/ja
Priority to CN201080055466.1A priority patent/CN102639967B/zh
Priority to PCT/EP2010/065175 priority patent/WO2011069712A2/de
Priority to KR1020127016474A priority patent/KR101713361B1/ko
Publication of DE102009047621A1 publication Critical patent/DE102009047621A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D11/00Component parts of measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D11/24Housings ; Casings for instruments
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D11/00Component parts of measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D11/24Housings ; Casings for instruments
    • G01D11/245Housings for sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/08Range selector apparatus
    • F16H59/10Range selector apparatus comprising levers
    • F16H59/105Range selector apparatus comprising levers consisting of electrical switches or sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/68Inputs being a function of gearing status
    • F16H59/70Inputs being a function of gearing status dependent on the ratio established
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/0003Arrangement or mounting of elements of the control apparatus, e.g. valve assemblies or snapfittings of valves; Arrangements of the control unit on or in the transmission gearbox
    • F16H61/0006Electronic control units for transmission control, e.g. connectors, casings or circuit boards
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C1/00Measuring angles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C22/00Measuring distance traversed on the ground by vehicles, persons, animals or other moving solid bodies, e.g. using odometers, using pedometers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C5/00Measuring height; Measuring distances transverse to line of sight; Levelling between separated points; Surveyors' levels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49007Indicating transducer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Measuring Magnetic Variables (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Positionssensor (10) mit einem Gehäuse, insbesondere einem mindestens eine Führungsschiene (36, 38) für ein magnetisches Bauteil (34) aufweisenden Führungsgehäuse (14). Am Führungsgehäuse (14) ist eine Stanzgitteranordnung (50) und/oder eine Leiterbahnanordnung (40) elektrisch isolierende und/oder fixierende Umspritzung (48) aufgenommen. Diese bildet eine Verliersicherung (42, 44) für das magnetische Bauteil (34).

Description

  • Stand der Technik
  • DE 10 2006 059741 A1 bezieht sich auf einen modular ausgebildeten Sensorträgeraufbau. Der Sensorträgeraufbau umfasst mindestens ein Grundgehäuse und mindestens ein davon getrennt hergestelltes Sensorträgermodul. Das Sensorträgermodul ist aus vergusskompatiblem Material gefertigt und mechanisch auf dem Grundgehäuse des Sensorträgeraufbaus befestigbar.
  • Bei Anwendungen im Kraftfahrzeug, besonders bei Positionssensoren für eine Getriebesteuerung werden die Sensoren in Elektronikmodulen integriert verbaut. In automatischen Getrieben z. B. eingebaute Sensoren müssen für die dort vorherrschenden anspruchsvollen Betriebsbedingungen ausgelegt sein. Sie müssen Umgebungstemperaturen zwischen –40°C und +150°C standhalten, ferner dem aggressiven Umgebungsmediumgetriebeöl (ATF = Automatic Transmission Fluid), hohen mechanischen Beanspruchungen bis zu 30 g standhalten sowie metallischem Abrieb bzw. Partikelbildung im Getriebe widerstehen.
  • Die Medien- und Temperaturbeständigkeit wird in diesen Anwendungen durch eine ölresistente Verpackung der Elektronik sowie dem Einsatz von Hochtemperaturleiterplatten gewährleistet. Aufgrund komplexer Anforderungen aus unterschiedlichen Getriebetopologien sowie Bauraum- und Funktionsanforderungen kommen unterschiedliche physikalische Messprinzipien zum Einsatz. Eine lineare Positionserfassung kann z. B. auf Basis von Hall-Schaltern erfolgen. In diesem Zusammenhang werden vier digitale Hall-Schalter eingesetzt, die auf einer Leiterplatte derart angeordnet werden, dass sie die magnetische Codierung eines linear verschiebbaren multipolaren Dauermagneten erfassen. Ein Magnetschlitten ist mit dem linear betätigten Wählschieber, einem Hydraulikschieber in der Getriebesteuerplatte oder einem Parksperrenzylinder gekoppelt.
  • Neben den Hall-Schaltern befinden sich auf der Leiterplatte Widerstände zur Darstellung von Diagnosefunktionen und EMV-Kondensatoren.
  • Die Sensorelektronik ist durch einen dichten, ölresistenten Epoxidharz-Verguss vor den Einflüssen des Getriebeöls geschützt. Bei einem Automatikgetriebe mit manueller Schaltung, auch M-Schaltung genannt, erfasst der Positionssensor die Stellungen des Wählschiebers P, R, N, D, 4, 3, 2 sowie die Zwischenbereiche. Diese werden in Form eines 4-Bit-Codes an die Getriebesteuerung ausgegeben. Aus Sicherheitsgründen ist die Codierung der Positionsstellung einschrittig ausgeführt, d. h. es ist immer ein Bitwechsel bis zum Erkennen einer neuen Position erforderlich. Durch Fehlfunktion verursachte einfache Bitwechsel können vom Steuergerät mittels Plausibilitätsbetrachtung als falsch erkannt werden. Der Aufbau derartiger Positionssensoren für Getriebesteuerung ist aus der Publikation „Sensoren im Kraftfahrzeug", Robert Bosch GmbH, Ausgabe 2007, Fachwissen Kfz-Technik, Elektrik und Elektronik für Kfz, ISBN-10 3-7782-2031-4, Seiten 136–138 bekannt.
  • Darstellung der Erfindung
  • Der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Lösung folgend, wird anstelle eines zusätzlichen Bauteils, welches den Verlierschutz für den Magnetschlitten darstellt, die aus PA gefertigte Umspritzung als eben diese Verliersicherung ausgestaltet. Die PA-Umspritzung dient mithin sowohl als Abdichtung des Sensorpackages gegen das Getriebeöl (ATF = Automatic Transmission Fluid) als auch als Verlierschutz für den Magnetschlitten. Aufgrund der gewählten Werkstoffkombination, der Fertigung eines Führungsgehäuses aus PPS sowie der Herstellung der Packageabdichtung aus PA haftet ein Verliersicherungshaken, der aus PA gespritzt ist, nicht am aus PPS gefertigten Führungsgehäuse.
  • Mit der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Ausgestaltung eines Positionssensors, der insbesondere in einem mit einem Getriebefluid (ATF = Automatic Transmission Fluid) vorgesehenen Fahrzeuggetriebe eingesetzt wird, kann bei der Getriebesteuerung die Anzahl der eingesetzten Bauteile sowie die Herstellkosten bzw. die erforderliche Herstellzeit erheblich reduziert werden. Der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Lösung folgend wird durch eine PA-Umspritzung sowohl die elektrische Aufbau- und Verbindungstechnik in Form eines Stanzgitters oder einer Flexfolie oder auch miteinander vorumspritzter Leiterbahnen als auch die Positionierung eines Sensorpackages in seiner Lage fixiert. Des Weiteren wird durch die PA-Umspritzung eine elektrische Isolation voneinander gewährleistet, die insbesondere Kurzschlüsse durch Verunreinigungen im umgebenen Medium ausschließt. Dies ist bei dem ATF durchaus der Fall, da das Getriebefluid metallischen Abrieb von bewegten Bauteilen, so von Zahnrädern und Wellen, enthalten kann, die zu den obenstehend erwähnten Kurzschlüssen führen können.
  • In besonders vorteilhafter Ausgestaltung eines Führungsgehäuses, welches am erfindungsgemäß vorgeschlagenen Positionssensor eingesetzt wird, lässt sich an der die Aufbau- und Verbindungstechnik überdeckenden PA-Umspritzung ein elastischer Rasthaken anformen. Dies ist bei einem aus Kunststoff im Wege des Spritzgussverfahrens hergestellten Führungsgehäuse des erfindungsgemäß vorgeschlagenen Positionssensors fertigungstechnisch äußerst einfach zu realisieren. Der Rasthaken ist integraler Bestandteil der PA-Umspritzung und stellt mithin kein gesondertes Bauteil dar, so dass dieses ebenfalls bei der Herstellung des erfindungsgemäß vorgeschlagenen Positionssensors in die Herstellkosten günstig beeinflussender Weise eingespart werden kann. Die Verliersicherung, die insbesondere als ein Rasthaken ausgebildet ist, begrenzt in besonders vorteilhafter Weise den lateralen Verfahrweg eines magnetischen Bauteils, so zum Beispiel eines magnetisierten oder magnetische Eigenschaften aufweisenden Magnetschlittens. Der Magnetschlitten ist an der der Aufbau- und Verbindungstechnik abgewandten Seite des Führungsgehäuses in Führungsschienen bzw. in Führungsrippen in seitliche Richtung verfahrbar geführt. Da die Verliersicherung, insbesondere der Rasthaken, eine Öffnung des Führungsgehäuses nach Montage der PA-Umspritzung durchsetzt, ragt der hakenförmige Vorsprung der Verliersicherung in die Bewegungsebene des magnetischen oder magnetisierten Bauteils und grenzt dessen seitlichen Verfahrweg.
  • In besonders vorteilhafter Weise kann durch die erfindungsgemäß vorgeschlagene Lösung im Führungsgehäuse eine fensterförmige Öffnung realisiert werden, die einerseits dem Sensorpackage, was stoffschlüssig mit der Aufbau- und Verbindungstechnik in Gestalt einer Stanzgitteranordnung und einer Leiterbahnanordnung ausgeführt ist, gegenüberliegt, und andererseits auf der anderen Seite des Führungsgehäuses die lateralen Verfahrbewegungen des insbesondere als Magnetschlitten ausgebildeten magnetischen Bauteils erfasst.
  • Bei einer Vorkonfektionierung, d. h. einem stoffschlüssigen Verfügung des Sensorpackages mit der Aufbau- und Verbindungstechnik in Gestalt einer vorumspritzten Stanzgitteranordnung oder in Gestalt vorumspritzter Leiterbahnen, wird diese vormontierte Baugruppe am Führungsgehäuse derart montiert, dass das Sensorpackage dem Fenster am Führungsgehäuse gegenüberliegt. Besonders einfach lässt sich die vormontierte Baugruppe aus Sensorpackage und Stanzgitteranordnung bzw. Leiterbahnenanordnung in das Führungsgehäuse einclipsen. Anschließend erfolgt die Ausführung der PA-Umspritzung, an der in vorteilhafter Weise aus Kunststoffmaterial gefertigte Einschnappelemente ausgebildet werden, die sich einfach werkzeuglos in entsprechend konfigurierte Öffnungen im Führungsgehäuse verkrallen, nachdem das Kunststoffmaterial ausgehärtet ist.
  • An punktförmigen Auflagen oder rippenförmig konfigurierten Positionierhilfen im Führungsgehäuse liegt das Sensorpackage in montiertem Zustand in einem wohl definierten Abstand in Bezug auf die fensterförmige Öffnung im Führungsgehäuse, auf dessen gegenüberliegender Seite der in laterale Richtung verfahrbare Magnetschlitten angeordnet ist.
  • Das Fenster am Führungsgehäuse begünstigt in vorteilhafter Weise die Minimierung des Luftspaltes zwischen dem Sensorpackage und dem Magnetschlitten. Die Umspritzung, die mit dem Führungsgehäuse über geeignet ausgebildete Öffnungen verclipst wird, dient nicht der Abdichtung des Sensorpackages gegen das Getriebefluid. Die PA-Umspritzung, die in montiertem Zustand am Führungsgehäuse des Positionssensors die Aufbau- und Verbindungstechnik in Gestalt vorumspritzter Stanzgitter bzw. vorumspritzter Leiterbahnen schützt, dient der Vermeidung von Kurzschlüssen durch im Getriebefluid vorhandene metallische Partikel. Die PA-Umspritzung dient des Weiteren der Lagefixierung des Sensorpackages im montierten Zustand sowohl bei auftretenden Temperaturschwankungen als auch bei im Betrieb eines Kraftfahrzeugs zwangsläufig auftretender Schüttelbeanspruchung.
  • Die Herstellung des erfindungsgemäß vorgeschlagenen Positionssensors erfolgt durch Fertigen des Sensorgehäuses 12 aus PPS, welches ein hochgenau herstellbarer, jedoch teuerer Werkstoff ist. Die Funktion des Sensorgehäuses liegt in der Aufnahme der übrigen Bauteile sowie in einer exakten Führung des Magnetes über die Lebensdauer. In das Sensorgehäuse aus PPS-Material werden eine vorumspritzte Stanzgitteranordnung sowie ein Sensorpackage eingeclipst. Das Sensorpackage wird in eine Öffnung 22 eingeclipst. Eine derart vormontierte Baugruppe wird in ein Spritzwerkzeug eingelegt und mit einem weiteren Kunststoffmaterial, bei dem es sich vorzugsweise um PA handelt, umspritzt. Während des Umspritzungsvorgangs der vormontierten Baugruppe entstehen Verkrallungselemente 54, wodurch die vorumspritzte Stanzgitteranordnung 50 sowie das vormontierte Sensorpackage 56 stoffschlüssig mit dem Führungsgehäuse verbunden werden. Gleichzeitig mit der Umspritzung entsteht mindestens ein hakenförmiger Vorsprung 44. In die derart fertig umspritzte Baugruppe wird der Magnetschlitten in seitliche Richtung verschiebbar montiert.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Anhand der Zeichnung wird die Erfindung nachstehend eingehender beschrieben.
  • Es zeigt:
  • 1 ein Führungsgehäuse des erfindungsgemäß vorgeschlagenen Positionssensors mit Positionierhilfen für ein Sensorpackage sowie Öffnungen zur Verkrallung einer nachfolgend auszuführenden PA-Umspritzung des Führungsgehäuses,
  • 2 die gegenüberliegende Seite des in 1 dargestellten Führungsgehäuses mit Führungsschienen bzw. an einer Führungsrippe aufgenommenem magnetischen Bauteil, hier ausgebildet als Führungsschlitten und bereits montierter elektrischer Aufbau- und Verbindungstechnik,
  • 3 die fertig umspritzte Baugruppe,
  • 4 ein Schnittverlauf gemäß dem in 3 dargestellten Schnittverlauf IV-IV durch die montierte Anordnung aus Magnetschlitten, Führungsgehäuse und PA-Umspritzung gemäß 3,
  • 5 die Vormontage von Sensorpackage und Stanzgitter bzw. vorumspritzter Leiterbahnanordnung und deren Positionierung gegenüber dem Fenster am Führungsgehäuse und
  • 6 eine Explosionsdarstellung der Komponenten des erfindungsgemäß vorgeschlagenen Sensors mit PA-Umspritzung, vormontiertem Stanzgitter mit Sensorpackage, Führungsgehäuse und von diesem noch separierten magnetischen Bauteil, hier insbesondere ausgebildet als Magnetschlitten.
  • Ausführungsvarianten
  • Der Darstellung gemäß 1 ist zu entnehmen, dass ein Sensorgehäuse 12 eines Positionssensors als Führungsgehäuse 14 ausgebildet ist. Das Führungsgehäuse 14 wird aus Kunststoffmaterial hergestellt, so zum Beispiel PPS (GF + M) 65 oder PPS (GF + M) 55. Bei PPS handelt es sich um Polyphenylsulfid, was ein sehr teueres Kunststoffmaterial darstellt, mit sehr guten Eigenschaften insbesondere hinsichtlich seiner Formstabilität über die Lebensdauer. Eine PA-Umspritzung 58, wie weiter unten stehend erwähnt, stellt eine Umspritzung aus Polyamid dar, welches ein relativ günstiges Kunststoffmaterial darstellt.
  • Aus der Darstellung gemäß 1 geht hervor, dass das Führungsgehäuse 14 des Positionssensors eine Anzahl von fensterförmig ausgebildeten Öffnungen aufweist. Des Weiteren ist im Führungsgehäuse 14 ein Fenster 20 ausgebildet, innerhalb dessen sich im montierten Zustand des Positionssensors ein noch zu beschreibendes Sensorpackage 56 bzw. ein lateral zu diesem verschiebbares magnetisches Bauteil 34, insbesondere ausgebildet als Magnetschlitten 34, gegenüberliegen. Die Konfiguration des Fensters 20 im Führungsgehäuse 14 erlaubt die Minimierung des Abstandes zwischen dem Sensorpackage 56, vergleiche 5, und dem Magnetschlitten, vergleiche Darstellung gemäß 2.
  • Im Führungsgehäuse 14 befinden sich Positionierelemente 16, die zum Beispiel als Rippe 18 ausgebildet sein können oder als punktförmige Auflagen, gegen welche das Sensorpackage 56, vergleiche Darstellung gemäß 5, im montierten Zustand desselben anliegt. Neben dem bereits erwähnten Fenster 20, welches der Minimierung des Luftspaltes zwischen dem magnetischen Bauteil 34 und dem Sensorpackage 56 dient, umfasst das Gehäuse eine Anzahl von Befestigungsfenstern bzw. Befestigungsöffnungen 30. Dieses sind wie in der Darstellung gemäß 1 schematisch angedeutet z. B. als Langlöcher beschaffen. Diese könnten auch ein quadratisches, rechteckiges oder pilzförmiges Aussehen haben und dienen dem Verkrallen einer Umspritzungsmasse beim Einspritzungsvorgang mit einer PA-Umspritzung 48 gemäß der Darstellung in den 3 bzw. 6. Des Weiteren befindet sich im Führungsgehäuse 14 des Sensorgehäuses 12 gemäß der Darstellung in 1 ein Fenster 28. Dieses dient der Verwirklichung einer Verliersicherung, wie nachfolgend noch eingehender dargestellt werden wird. Das Führungsgehäuse 14 umfasst darüber hinaus eine Bundbuchse 24. Die Bundbuchse 24 positioniert das Sensorgehäuse 12. Die Bundbuchse 24 gewährleistet darüber hinaus eine Verschraubungsmöglichkeit des Sensorgehäuses 12, da sie ein Innengewinde umfassen kann. Des Weiteren befindet sich im Führungsgehäuse 14 ein Fenster 22. Dieses dient der Verrastung einer vormontierten Baugruppe, ein vorumspritztes Stanzgitter 50, vergleiche gemäß 5 eine vorumspritzte Leiterbahnanordnung 40 oder eine andere Aufbau- und Verbindungstechnik umfassend. Am Fenster 22 kann eine vormontierte Baugruppe aus Aufbau- und Verbindungstechnik und Sensorpackage 56 verclipst werden, bevor eine in der Darstellung gemäß 3 gezeigte PA-Umspritzung 48 hergestellt wird.
  • 2 zeigt die fertige Baugruppe, das in 1 in schematischer Weise dargestellte Führungsgehäuse von der gegenüberliegenden Seite aus.
  • Auf der in 2 dargestellten Rückseite des Führungsgehäuses 14 befindet sich ein in laterale Richtung verfahrbares magnetisches oder magnetisierbares Bauelement 34. In der Ausführungsform gemäß 2 ist dieses schlittenförmig ausgebildet und an einer Führungsrippe 32, die auf der Rückseite des Führungsgehäuses 14 angespritzt ist, lateral verfahrbar. Einander gegenüberliegende Enden des magnetischen Bauteils 34 sind in einer ersten Führungsschiene 36 bzw. einer zweiten Führungsschiene 38, die am Führungsgehäuse 14 ausgebildet sind, geführt. Das magnetische Bauteil 34 umfasst eine Ausnehmung 58, die von einer Anschlagfläche 60 an einer Seitenfläche 32 des magnetischen Bauteils 34 begrenzt ist. Die Anschlagfläche 60 wirkt mit einer Verliersicherung 42, 44 zusammen, welche bei fertig umspritzter PA-Umspritzung 48, vergleiche 3, das im Führungsgehäuse 14 ausgebildete Fenster 28 für einen Rasthaken durchsetzt. Der in die Bewegungsebene des lateral bewegbaren magnetischen Bauteils 34 ragende Vorsprung 44 der Verliersicherung 42 begrenzt den seitlichen Verfahrweg des magnetischen Bauteils 34 am Führungsgehäuse 14. Aus der Darstellung gemäß 2 erschließt sich zudem, dass an einem Ende des Führungsgehäuses 14 im montierten Zustand der Aufbau- und Verbindungstechnik in Gestalt vorumspritzter Leiterbahnen 40 bzw. einer vorumspritzten Stanzgitteranordnung 50 Leiterbahnenden zur Kontaktierung über eben jenes Führungsgehäuse 14 des Positionssensors hinausragen.
  • 3 zeigt die Orientierung des Führungsgehäuses, jedoch mit eingelegtem Sensorpackage und eingeclipster PA-Umspritzung.
  • 3 zeigt, dass die PA-Umspritzung 48 fertig am Führungsgehäuse 14 eingespritzt ist. Mit Bezugszeichen 46 sind Abstützungspunkte bezeichnet, an denen ein Sensorpackage 56 in einem wohl definierten Abstand in Bezug auf die Stanzgitteranordnung 50 bzw. die vorumspritzten Leiterbahnen 40 angeordnet ist, aufgenommen wird. Die PA-Umspritzung weist auf ihrer in 3 nicht dargestellten, dem Führungsgehäuse 14 zuweisenden Seite, eine Anzahl von Einschnappelementen 54 auf, die am besten in der Explosionsdarstellung gemäß 6 erkennbar sind. Aus 3 geht hervor, dass an der PA-Umspritzung 48 eine Verliersicherung 42 in Gestalt des Rasthakens 44 ausgebildet ist, der im Fenster 28 der PA-Umspritzung 48 verkrallt ist und die im Zusammenhang mit 2 bereits beschriebene Verliersicherung für das magnetische Bauteil bildet. Die Verkrallung entsteht durch Verfließen des PA-Kunststoffmaterials in die dafür vorgesehene fensterförmige Öffnung 28.
  • Der Darstellung gemäß 3 ist zu entnehmen ein Schnittverlauf IV-IV zu entnehmen, der durch die Verliersicherung 42, das Führungsgehäuse 14 und die PA-Umspritzung 48 verläuft.
  • 4 zeigt den Schnittverlauf IV-IV gemäß der Darstellung in 3 durch die Baugruppe, das Führungsgehäuse 14, die PA-Umspritzung 48 und das magnetische Bauteil 34 umfassend. Aus der Darstellung gemäß 4 geht hervor, dass im montierten Zustand der vorumspritzten Stanzgitteranordnung 40 bzw. der vorumspritzten Leiterbahnstruktur 40 und deren Umspritzung 48 mit PA die Verliersicherung 42 durch das Fenster 28 des Führungsgehäuse 14 ragt. Dadurch entsteht der hakenförmige Vorsprung 44 der Verliersicherung 42 vor und wirkt mit der Anschlagsfläche 60, welche die Ausnehmung 58 des magnetischen Bauteils 34 begrenzt, zusammen. Durch Anschlag der Anschlagfläche 60 am in die Bewegungsebene des magnetischen Bauteils 34 hineinragenden Vorsprungs 44 wird der in laterale Richtung entlang der Führungsrippe 32 verlaufende Verfahrweg des magnetischen, insbesondere schlittenförmig ausgebildeten Bauteils 34 begrenzt. Aus der Schnittdarstellung gemäß 4 geht zudem hervor, dass aufgrund des verlängerten Arms der Verliersicherung 42 dieser eine Elastizität innewohnt, welche die Montage vereinfacht und die Funktionsfähigkeit begünstigt. Mit Bezugszeichen 46 sind die Abstützungspunkte 46 bezeichnet, mit welcher das Sensorpackage 56 gemäß der Explosionsdarstellung in 5 mit der vorumspritzten Stanzgitteranordnung 50 bzw. der vorumspritzten Leiterbahnanordnung 40 stoffschlüssig verbunden ist.
  • Aus der Schnittdarstellung gemäß 4 geht zudem hervor, dass im fertigen Zustand die vorumspritzte Leiterbahnstruktur 40 bzw. eine vorumspritzte Stanzgitteranordnung 50 durch die PA-Umspritzung 48 fixiert ist. Die PA-Umspritzung 48, welche die vormontierte Baugruppe aus Sensorpackage 56, vorumspritzter Stanzgitteranordnung 50 und/oder vorumspritzter Leiterbahnanordnung 40 fixiert und elektrisch isoliert, liegt flächig am Führungsgehäuse 14 an, auf dessen Rückseite entlang der Führungsrippe 32 das insbesondere schlittenförmig ausgebildete magnetische Bauteil 34 verfahrbar ist. Aus der Explosionsdarstellung gemäß 5 geht hervor, dass eine vorumspritzte Stanzgitteranordnung 50 eine Anzahl von Leiterbahnen enthalten kann. Die Aufbau- und Verbindungstechnik kann anstelle einer vorumspritzten Stanzgitteranordnung auch eine Anzahl von Leiterbahnen 40 umfassen. 5 zeigt, dass vor Montage der PA-Umspritzung 48, wie in 3 dargestellt, das Sensorpackage 56 an den Abstützungspunkten 46 elektrisch mit der vorumspritzten Stanzgitteranordnung 50 bzw. einer vorumspritzten Leiterbahnstruktur 40 verbunden wird. Die Abstützungspunkte 46 werden durch zapfenförmig auf der Rückseite des Sensorpackages 56 hervorstehende Vorsprünge gebildet. Die Länge der zapfenförmigen Vorsprünge im Bereich der Abstützungspunkte 46 definiert den Abstand, den das Sensorpackage 46 im montierten Zustand durch das Fenster 20 mit dem gemäß 4 auf der Rückseite des Führungsgehäuses 14 in laterale Richtung verfahrbaren magnetischen Bauteile 34 einnimmt. Dieser Luftspalt ist zu minimieren. Mit Bezugszeichen 52 ist in der Darstellung gemäß 5 die Montagerichtung des magnetischen Bauteils 34 gemäß der Darstellung in 4 an der Führungsrippe 32 bzw. den Führungsschienen 36 und 38 am Führungsgehäuse 14 des Positionssensors zu entnehmen.
  • Die Explosionsdarstellung gemäß 6 zeigt den erfindungsgemäß vorgeschlagenen Positionsensor 10 in seinen einzelnen Baugruppen.
  • Der Darstellung gemäß 6 ist das in 5 ebenfalls in Explosionsdarstellung gezeigte Sensorpackage 56 zu entnehmen, welches stoffschlüssig mit der vorumspritzten Stanzgitteranordnung 50 bzw. einer vorumspritzten Leiterbahnstruktur 40 verbunden ist. Diese vormontierte Baugruppe wird zunächst mit dem Führungsgehäuse 14 verclipst. Das Verclipsen erfolgt durch Einführung eines Einschnappelementes in das in 1 dargestellte Fenster 22 des Führungsgehäuses 14, so dass die vormontierte Baugruppe aus Sensorpackage 56, vorumspritzter Stanzgitteranordung 50 bzw. vorumspritzter Leiterbahnanordnung 40 am Führungsgehäuse 14 fixiert ist. Anschließend erfolgt die Überdeckung dieser Baugruppe durch die PA-Umspritzung 48. Aus der Explosionsdarstellung gemäß 6 geht deutlich hervor, dass an der Innenseite der PA-Umspritzung 58 die Verkrallungselemente 54 in Pilzform als Hinterschnitt ausgebildet sind. Diese werden bei der Erzeugung der PA-Umspritzung 48 am Führungsgehäuse 14 durch verfließendes und danach aushärtendes PA-Material erzeugt. Bei der Erzeugung der PA-Umspritzung 48 wird das Sensorelement 56 mit seiner Vorderseite an die Positionierelemente 16, die als punktförmige Auflagen oder als Rippe 18 konfiguriert sein können, angedrückt. Bei der Montage der PA-Umspritzung 48 ragt der hakenförmige Vorsprung 44 der Verliersicherung 42 durch das entsprechende Fenster 28 des Führungsgehäuses 14. Anschließend erfolgt ein Einschieben des magnetischen Bauteils 34 in die untere Führungsschiene 38, die gegebenenfalls an der Rückseite des Führungsgehäuses 14 ausgebildete Führungsrippe 32 sowie gegebenenfalls in die Führungsschiene 36. Das magnetische Bauteil 34 umfasst eine Frontfläche 64, die bereits im Zusammenhang mit 2 erwähnte Ausnehmung 58, die durch die Anschlagfläche 60 begrenzt wird, sowie die Seitenfläche 62, welche die Frontfläche 64 des magnetischen Bauteils 34 begrenzen.
  • Das Einschieben des magnetischen Bauteils 34 in die Führungsschienen 38 bzw. 36 bzw. die Führungsrippe 32 gestaltet sich besonders einfach, weil aufgrund der Anschrägung des rasthakenförmigen Vorsprungs 44 in Einschubrichtung dieser besonders leicht durch das in laterale Richtung bewegbare magnetische Bauteil 34 überfahren werden kann, jedoch in Gegenrichtung aufgrund des gerade verlaufenden hakenförmigen Vorsprungs 44 der Verliersicherung 42 die Anschlagfläche 60, die die Ausnehmung 58 begrenzt, an der geraden Seite des hakenförmigen Vorsprungs 44 der Verliersicherung 42 anschlägt. Dadurch ist das in laterale Richtung am Führungsgehäuse 14 bewegbare magnetische Bauteil 34 verliersicher, jedoch bewegbar aufgenommen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102006059741 A1 [0001]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • „Sensoren im Kraftfahrzeug”, Robert Bosch GmbH, Ausgabe 2007, Fachwissen Kfz-Technik, Elektrik und Elektronik für Kfz, ISBN-10 3-7782-2031-4, Seiten 136–138 [0005]

Claims (10)

  1. Positionssensor (10) mit einem Gehäuse, insbesondere einem mindestens eine Führungsschiene (36, 38) für ein magnetisches Bauteil (34) aufweisenden Führungsgehäuse (14), dadurch gekennzeichnet, dass am Führungsgehäuse (14) eine Stanzgitteranordnung (50) und/oder Leiterbahnen (40) elektrisch isolierende und fixierende Umspritzung (48) aufgenommen ist, die eine Verliersicherung (42, 44) für das magnetische Bauteil (34) bildet.
  2. Positionssensor gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsgehäuse (14) Öffnungen (30) aufweist, in welchen ein Kunststoffmaterial, insbesondere Polyamid, Verkrallungspunkte oder Verkrallungselemente (54) bildet.
  3. Positionssensor gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umspritzung (48) einen ein Fenster (28) im Führungsgehäuse (14) durchsetzenden hakenförmigen Vorsprung (44) aufweist, der eine gerade Seite und eine angeschrägte Seite aufweist.
  4. Positionssensor gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der hakenförmige Vorsprung (44) der Verliersicherung (42) in die Bewegungsebene des magnetischen Bauteils (34) ragt und dessen lateralen Verfahrweg (52) begrenzt.
  5. Positionssensor gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das magnetische Bauteil (34) an einer Führungsrippe (32) des Führungsgehäuses (14) und in mindestens einer Führungsschiene (36, 38) am Führungsgehäuse (14) geführt ist.
  6. Positionssensor gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsgehäuse (14) ein Fenster (20) enthält, welches einem Sensorpackage (56) gegenüberliegt, welches elektrisch mit einer Stanzgitteranordnung (50) und/oder Leiterbahnen (40) verbunden ist.
  7. Positionssensor gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsgehäuse (14) eine eine Verrastung der Stanzgitteranordnung (50) und/oder der Leiterbahnstruktur (40) ermöglichende Öffnung (22) umfasst.
  8. Positionssensor gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsgehäuse (14) insbesondere als Rippen (18) ausgebildete Positionierelemente (16) für das Sensorpackage (56) umfasst.
  9. Positionssensor gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das magnetische Bauteil (34) eine Ausnehmung (58) umfasst, die von mindestens einer Anschlagfläche (60) begrenzt ist.
  10. Verfahren zur Montage eines Positionssensors (10) mit einem Öffnungen (20, 22, 28, 30) aufweisenden Trägergehäuse (14), mit nachfolgenden Verfahrensschritten: a) dem stoffschlüssigen Fügen eines Sensorpackages (56) mit einer vorumspritzten Stanzgitteranordnung (50) oder einer vorumspritzten Leiterbahnstruktur (40) durch Ausbildung an Abstützungspunkten (46), b) der Montage eines magnetischen Bauteils (34) in mindestens einer Führungsschiene (36, 38) und/oder Führungsrippen (32) am Führungsgehäuse (14), c) dem Anformen durch Spritzprozess einer die vormontierte Baugruppe aus Sensorpackage (56), vorumspritzter Stanzgitteranordnung (50) und/oder vorumspritzter Leiterbahnstruktur (40) elektrisch isolierenden und fixierenden Umspritzung (48), deren Verkrallungspunkte (54) in Öffnungen (30) des Führungsgehäuses (14) ragen, d) dem Einschnappen einer eine seitliche Verfahrbewegung (52) des magnetischen Bauteils (34) am Führungsgehäuse (14) begrenzenden Verliersicherung (42, 44) in eine fensterförmige Öffnung (28) des Führungsgehäuses (14).
DE102009047621A 2009-12-08 2009-12-08 Positionssensor Withdrawn DE102009047621A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009047621A DE102009047621A1 (de) 2009-12-08 2009-12-08 Positionssensor
EP10765785.0A EP2510315B1 (de) 2009-12-08 2010-10-11 Positionssensor
US13/514,280 US9568341B2 (en) 2009-12-08 2010-10-11 Position sensor
JP2012542411A JP5538561B2 (ja) 2009-12-08 2010-10-11 ポジションセンサ
CN201080055466.1A CN102639967B (zh) 2009-12-08 2010-10-11 位置传感器
PCT/EP2010/065175 WO2011069712A2 (de) 2009-12-08 2010-10-11 Positionssensor
KR1020127016474A KR101713361B1 (ko) 2009-12-08 2010-10-11 포지션 센서

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009047621A DE102009047621A1 (de) 2009-12-08 2009-12-08 Positionssensor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009047621A1 true DE102009047621A1 (de) 2011-06-09

Family

ID=43971993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009047621A Withdrawn DE102009047621A1 (de) 2009-12-08 2009-12-08 Positionssensor

Country Status (7)

Country Link
US (1) US9568341B2 (de)
EP (1) EP2510315B1 (de)
JP (1) JP5538561B2 (de)
KR (1) KR101713361B1 (de)
CN (1) CN102639967B (de)
DE (1) DE102009047621A1 (de)
WO (1) WO2011069712A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130000403A1 (en) * 2009-12-16 2013-01-03 Robert Bosch Gmbh Device for detecting shifted positions
DE102011081637A1 (de) * 2011-08-26 2013-02-28 Zf Friedrichshafen Ag Führungsabschnitt eines Gehäuses für einen Sensor, Gehäuse für einen Sensor sowie Sensor, insbesondere für ein Fahrzeuggetriebe und Verfahren zum Herstellen eines Gehäuses für einen Sensor, insbesondere für ein Fahrzeuggetriebe
WO2017059994A1 (de) * 2015-10-08 2017-04-13 Robert Bosch Gmbh Getriebesteuermodul für ein kraftfahrzeug

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103195923B (zh) * 2013-03-28 2016-03-30 长城汽车股份有限公司 挡位传感器和具有它的车辆
JP6485012B2 (ja) * 2014-11-26 2019-03-20 アイシン精機株式会社 位置検出装置
CN205484398U (zh) * 2015-12-25 2016-08-17 罗伯特·博世有限公司 传感装置、传感系统及转向系统

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006059741A1 (de) 2006-12-18 2008-07-03 Siemens Ag Modularer Sensorträgeraufbau

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4466189A (en) * 1981-05-29 1984-08-21 Tobin Jr Leo W Angle measuring device
JPS62142543A (ja) 1985-12-17 1987-06-25 株式会社東芝 磁気共鳴イメ−ジング装置
US5922953A (en) * 1997-09-25 1999-07-13 Magnetic Sensors Corporation Sensor apparatus with self-adjusting mechanism for minimizing airgap
DE19748982A1 (de) * 1997-11-06 1999-06-02 Bosch Gmbh Robert Bauteilhalter für einen Hall-Sensor und Verfahren zum Herstellen eines Bauteilhalters
WO1999030113A1 (de) * 1997-12-04 1999-06-17 Robert Bosch Gmbh Messvorrichtung zur berührungslosen erfassung eines drehwinkels
KR100436418B1 (ko) * 1999-05-27 2004-06-16 미래산업 주식회사 리니어 모터의 구동장치
DE19955603C1 (de) * 1999-11-18 2001-02-15 Siemens Ag Steuergerät für ein Kraftfahrzeug und Herstellungsverfahren
US6498481B2 (en) * 2000-05-13 2002-12-24 Ab Eletronik Gmbh Angel-of-rotation sensor device
JP2002372402A (ja) * 2001-06-13 2002-12-26 Alps Electric Co Ltd シートポジションセンサ
US7034523B2 (en) * 2001-09-27 2006-04-25 Marquardt Gmbh Device for measuring paths and/or positions
AU2003301978A1 (en) * 2002-11-12 2004-06-03 Ts Tech Co., Ltd. Position sensor system and slidable vehicle seat provided with the position sensor system
JP2004210162A (ja) 2003-01-06 2004-07-29 T S Tec Kk ポジションセンサー付き自動車用スライドシート
JP2004336853A (ja) 2003-05-02 2004-11-25 Yushin Precision Equipment Co Ltd リニアモータ可動体の位置検出装置
DE10352079A1 (de) * 2003-11-08 2005-06-02 Robert Bosch Gmbh Elektromotor, sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen
JP4408045B2 (ja) 2004-02-17 2010-02-03 富士通コンポーネント株式会社 アクチュエータ
DE102004020085A1 (de) * 2004-04-24 2005-11-17 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Herstellung eines kunststoffumspritzten Stanzgitters und kunststoffumpritztes Stanzgitter
JP4551698B2 (ja) 2004-05-28 2010-09-29 株式会社小松製作所 磁界形成デバイス及びこれを用いた変位センサ
JPWO2005122368A1 (ja) 2004-06-11 2008-04-10 株式会社安川電機 ムービングマグネット形リニアスライダ
JP4099779B2 (ja) * 2004-08-09 2008-06-11 Smc株式会社 流体圧シリンダにおけるセンサ取付機構
JP4444059B2 (ja) 2004-10-12 2010-03-31 スガツネ工業株式会社 レール装置
JP4911889B2 (ja) * 2004-10-14 2012-04-04 ヤマハ発動機株式会社 相対位置検出装置及び鞍乗り型車両
US7725231B2 (en) * 2006-09-11 2010-05-25 Robert Bosch Gmbh Method for displacing a movable part and sliding roof system for carrying out such a method
US7570047B2 (en) * 2007-06-18 2009-08-04 Key Safety Systems, Inc. Hall effect based angular position sensor
JP4397407B2 (ja) * 2007-08-22 2010-01-13 本田技研工業株式会社 近接センサ
WO2009025937A1 (en) * 2007-08-22 2009-02-26 Kostal Of America Steering angle sensor
JP2009168721A (ja) 2008-01-18 2009-07-30 Nippon Thompson Co Ltd 小型スライド装置
JP5166068B2 (ja) * 2008-02-26 2013-03-21 株式会社東海理化電機製作所 位置検出装置及びシフトレバー装置
US7761212B2 (en) * 2008-03-24 2010-07-20 Shimano Inc. Wireless communication apparatus
US8289019B2 (en) * 2009-02-11 2012-10-16 Infineon Technologies Ag Sensor
DE102009028093A1 (de) * 2009-07-29 2011-02-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Herstellung eines magnetischen Sensorelements

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006059741A1 (de) 2006-12-18 2008-07-03 Siemens Ag Modularer Sensorträgeraufbau

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Sensoren im Kraftfahrzeug", Robert Bosch GmbH, Ausgabe 2007, Fachwissen Kfz-Technik, Elektrik und Elektronik für Kfz, ISBN-10 3-7782-2031-4, Seiten 136-138

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130000403A1 (en) * 2009-12-16 2013-01-03 Robert Bosch Gmbh Device for detecting shifted positions
DE102011081637A1 (de) * 2011-08-26 2013-02-28 Zf Friedrichshafen Ag Führungsabschnitt eines Gehäuses für einen Sensor, Gehäuse für einen Sensor sowie Sensor, insbesondere für ein Fahrzeuggetriebe und Verfahren zum Herstellen eines Gehäuses für einen Sensor, insbesondere für ein Fahrzeuggetriebe
WO2017059994A1 (de) * 2015-10-08 2017-04-13 Robert Bosch Gmbh Getriebesteuermodul für ein kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
CN102639967A (zh) 2012-08-15
WO2011069712A3 (de) 2012-02-02
WO2011069712A2 (de) 2011-06-16
JP2013513116A (ja) 2013-04-18
US20120306479A1 (en) 2012-12-06
CN102639967B (zh) 2015-05-20
KR20120103658A (ko) 2012-09-19
US9568341B2 (en) 2017-02-14
EP2510315B1 (de) 2018-02-28
KR101713361B1 (ko) 2017-03-07
EP2510315A2 (de) 2012-10-17
JP5538561B2 (ja) 2014-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2510315B1 (de) Positionssensor
EP1269580A1 (de) Elektronische baugruppe
DE102012203222A1 (de) Gehäuseteil für eine Antriebseinheit, sowie Verfahren und Werkzeug zur Herstellung eines solchen
EP3175153B1 (de) Hydraulische betätigungsvorrichtung für die betätigung von stellgliedern in einem kraftfahrzeuggetriebe
DE102007060604A1 (de) Magnetfeld-Sensorelement
DE102006053407A1 (de) Standardisiertes Elektronikgehäuse mit modularen Kontaktpartnern
DE102011052007A1 (de) Elektrisch betätigte Lenkradschlosseinrichtung
DE102006059741A1 (de) Modularer Sensorträgeraufbau
DE102008061926B4 (de) Langgestrecktes Metallelement zur Einspritzung in ein Bauteil
DE202006009247U1 (de) Gehäuse für ein Türschloss mit Anschlussadapter
DE102009016298A1 (de) Wegmesssystem für Kupplungsausrücksysteme
EP2513608B1 (de) Vorrichtung zur erfassung von schaltpositionen
DE102019102713A1 (de) Antriebseinheit
DE102010063614B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Sensorbaugruppe
DE102014202354A1 (de) Dichtvorrichtung für ein Sensorgehäuse
DE19949058B4 (de) Schaltvorrichtung für ein Automatikgetriebe
DE102011089024A1 (de) Baugruppe für ein Schalt- oder Schließsystem
DE102014209345A1 (de) Optikträger, Verfahren zur Herstellung eines Optikträgers, Vorrichtung zur Herstellung eines Optikträgers und Radarmodul
DE102007042449A1 (de) Integriertes Sensormodul
DE102017103643A1 (de) Stellvorrichtung
DE102012208589A1 (de) Magnet-Trägergehäuse-Baugruppe
DE102011003239A1 (de) Sensormodul, Montageelement und Verfahren zum Herstellen eines Sensormoduls
DE102009029265A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sensors
DE102014208595A1 (de) Kunststoffumspritzte Anordnung zum Halten zumindest eines Sensors
DE102019208361A1 (de) Sensoranordnung, Sensorvorrichtung für eine Sensoranordnung und Verfahren zum Herstellen einer Sensoranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee