DE102009047163A1 - Circuit arrangement for a starting device - Google Patents

Circuit arrangement for a starting device Download PDF

Info

Publication number
DE102009047163A1
DE102009047163A1 DE200910047163 DE102009047163A DE102009047163A1 DE 102009047163 A1 DE102009047163 A1 DE 102009047163A1 DE 200910047163 DE200910047163 DE 200910047163 DE 102009047163 A DE102009047163 A DE 102009047163A DE 102009047163 A1 DE102009047163 A1 DE 102009047163A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
starting
circuit arrangement
current
bridging
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910047163
Other languages
German (de)
Inventor
Matthias Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE200910047163 priority Critical patent/DE102009047163A1/en
Priority to PCT/EP2010/064227 priority patent/WO2011064013A2/en
Publication of DE102009047163A1 publication Critical patent/DE102009047163A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P1/00Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters
    • H02P1/16Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters for starting dynamo-electric motors or dynamo-electric converters
    • H02P1/18Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters for starting dynamo-electric motors or dynamo-electric converters for starting an individual dc motor
    • H02P1/20Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters for starting dynamo-electric motors or dynamo-electric converters for starting an individual dc motor by progressive reduction of resistance in series with armature winding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/08Circuits or control means specially adapted for starting of engines
    • F02N11/087Details of the switching means in starting circuits, e.g. relays or electronic switches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2400/00Control systems adapted for specific engine types; Special features of engine control systems not otherwise provided for; Power supply, connectors or cabling for engine control systems
    • F02D2400/18Packaging of the electronic circuit in a casing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/08Circuits or control means specially adapted for starting of engines
    • F02N11/0859Circuits or control means specially adapted for starting of engines specially adapted to the type of the starter motor or integrated into it
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2200/00Parameters used for control of starting apparatus
    • F02N2200/04Parameters used for control of starting apparatus said parameters being related to the starter motor
    • F02N2200/041Starter speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2200/00Parameters used for control of starting apparatus
    • F02N2200/04Parameters used for control of starting apparatus said parameters being related to the starter motor
    • F02N2200/043Starter voltage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2250/00Problems related to engine starting or engine's starting apparatus
    • F02N2250/02Battery voltage drop at start, e.g. drops causing ECU reset
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2300/00Control related aspects of engine starting
    • F02N2300/10Control related aspects of engine starting characterised by the control output, i.e. means or parameters used as a control output or target
    • F02N2300/106Control of starter current

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor And Converter Starters (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)

Abstract

Es wird eine Schaltungsanordnung (1) für eine elektrische Maschine (2), insbesondere einen Startermotor zum Starten einer Brennkraftmaschine (15), in einem Kraftfahrzeug, mit einer Strombegrenzungsvorrichtung (3) zum Begrenzen eines Einschaltstroms der elektrischen Maschine (2), beschrieben. Um die elektrische Maschine (2) möglichst einfach und ressourcenschonend zu betreiben, umfasst die Schaltungsanordnung (1) eine Überbrückungsvorrichtung (4) mit einer steuerbaren Schaltvorrichtung (5) zum Überbrücken der Strombegrenzungsvorrichtung (3).A circuit arrangement (1) for an electrical machine (2), in particular a starter motor for starting an internal combustion engine (15) in a motor vehicle, with a current limiting device (3) for limiting an inrush current of the electrical machine (2) is described. In order to operate the electrical machine (2) as simply and resource-efficiently as possible, the circuit arrangement (1) comprises a bridging device (4) with a controllable switching device (5) for bridging the current limiting device (3).

Description

Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung für eine elektrische Maschine, insbesondere einen Startermotor zum Starten einer Brennkraftmaschine, in einem Kraftfahrzeug, mit einer Strombegrenzungsvorrichtung zum Begrenzen eines Einschaltstroms der elektrischen Maschine. Die Erfindung bezieht sich auch auf ein Verfahren zum Betreiben einer solchen Schaltungsanordnung.The invention relates to a circuit arrangement for an electric machine, in particular a starter motor for starting an internal combustion engine, in a motor vehicle, with a current limiting device for limiting an inrush current of the electric machine. The invention also relates to a method for operating such a circuit arrangement.

Ferner bezieht sich die Erfindung auf eine Startvorrichtung zum Starten einer Brennkraftmaschine in einem Kraftfahrzeug, mit einer, insbesondere der zuvor genannten, Schaltungsanordnung und mit einem Startermotor.Furthermore, the invention relates to a starting device for starting an internal combustion engine in a motor vehicle, with a, in particular the aforementioned, circuit arrangement and with a starter motor.

Zum Starten von Brennkraftmaschinen in Kraftfahrzeugen werden Startvorrichtungen eingesetzt, die mit einem Startermotor nach dem Prinzip einer Gleichstrommaschine mit mechanischer Kommutierung, insbesondere als Außenpolmaschine, aufgebaut sind.For starting internal combustion engines in motor vehicles starting devices are used, which are constructed with a starter motor on the principle of a DC machine with mechanical commutation, in particular as Außenpolmaschine.

Um ein erforderliches hohes Drehmoment und eine hohe Leistung des Starters mit einer vergleichsweise niedrigen Bordnetzspannung von etwa 12 V bis 14 V, beziehungsweise 24 V bis 28 V, zu erzielen, ist die Gleichstrommaschine mit einer geringen Windungszahl und einem großen Leitungsquerschnitt ausgestattet. Durch die resultierende niedrige Impedanz, je nach Ausführungsform also etwa die eines Rotors oder auch eines Stators, wird die Verlustleistung gesenkt und eine hohe Drehmomentausbeute bei vergleichsweise gutem Wirkungsgrad erzielt. Andererseits führt gerade die geringe Impedanz, und zwar vor allem der geringe ohmsche Widerstand, aber auch die niedrige Induktivität, zu hohen Einschaltströmen und einem vorübergehenden Spannungseinbruch in einem batteriebetriebenen Bordnetz. Erst mit dem Anlaufen des Startermotors wird mit zunehmender Drehzahl eine Gegenspannung induziert, die den Strom begrenzt und damit dem Spannungseinbruch entgegenwirkt. Zusatzverbraucher, die an das Bordnetz geschaltet sind, müssen für diesen Spannungseinbruch ausgelegt, oder werden zum Zeitpunkt des Spannungseinbruchs deaktiviert.In order to achieve a required high torque and high performance of the starter with a comparatively low vehicle electrical system voltage of about 12 V to 14 V, or 24 V to 28 V, the DC machine is equipped with a low number of turns and a large cable cross-section. Due to the resulting low impedance, that is about as a rotor or a stator, depending on the embodiment, the power loss is reduced and achieved a high torque output with relatively good efficiency. On the other hand, just the low impedance, and especially the low ohmic resistance, but also the low inductance, leads to high inrush currents and a temporary voltage dip in a battery-powered vehicle electrical system. Only with the start of the starter motor, a counter voltage is induced with increasing speed, which limits the current and thus counteracts the voltage dip. Additional consumers that are connected to the vehicle electrical system must be designed for this voltage dip or are deactivated at the time of the voltage dip.

Bei konventionellen Startsystemen ist der Spannungseinbruch beim Start meist unkritisch, da Zusatzverbraucher überwiegend noch nicht aktiv oder inaktiv geschaltet sind bzw. das kurzzeitige Abschalten eines Verbrauchers akzeptiert wird. Bei Starter-basierten Start-Stopp-Systemen, bei denen die Brennkraftmaschine durch den Startermotor auch bei aktiven Zusatzverbrauchern, beispielsweise nach einer kurzen Haltephase des Kraftfahrzeuges, gestartet wird, werden zunehmend höhere Anforderungen an eine Spannungshaltung im Bordnetz gestellt. Um eine stabile Bordnetzspannung zur Verfügung zu stellen, wird eine zweite Batterie oder ein DC/DC-Wandler vorgesehen.In conventional starting systems, the voltage drop at the start is usually not critical, since additional consumers are mostly not yet active or inactive, or the temporary shutdown of a consumer is accepted. In starter-based start-stop systems in which the internal combustion engine is started by the starter motor even with additional active consumers, for example, after a short holding phase of the motor vehicle, increasingly higher demands are placed on a voltage maintenance in the electrical system. In order to provide a stable vehicle electrical system voltage, a second battery or a DC / DC converter is provided.

Die DE 103 17 466 A1 beschreibt eine Schaltungsanordnung mit einem Startermotor von einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges und mit einem zu dem Startermotor in Reihe geschalteten Vorwiderstand, nämlich einem NTC-Vorwiderstand, dessen Widerstandswert mit zunehmender Temperatur sinkt. Beim Anlaufen des Startermotors erwärmt sich der NTC-Vorwiderstand und sein Widerstandswert nimmt ab.The DE 103 17 466 A1 describes a circuit arrangement with a starter motor of an internal combustion engine of a motor vehicle and with a series resistor connected in series to the starter resistor, namely an NTC series resistor whose resistance decreases with increasing temperature. When starting the starter motor, the NTC series resistor heats up and its resistance value decreases.

Die DE 102 31 088 A1 beschreibt eine Schaltungsanordnung von einer Startvorrichtung für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges mit zwei in Reihe geschalteten Transistoren, wobei zwei Widerstände als Spannungsteilung jeweils parallel zu einem Transistor geschaltet sind, um in einem ausgeschalteten Zustand der Transistoren einen Kurzschlussdefekt der Transistoren zu diagnostizieren.The DE 102 31 088 A1 describes a circuit arrangement of a starting device for an internal combustion engine of a motor vehicle with two series-connected transistors, wherein two resistors are connected as a voltage division in each case in parallel with a transistor to diagnose a short-circuit defect of the transistors in an off state of the transistors.

Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Schaltungsanordnung, ein Verfahren zum Betreiben derselben und eine Startvorrichtung der eingangs beschriebenen Art derart weiterzubilden, dass eine elektrische Maschine möglichst einfach, ressourcenschonend mit möglichst hoher Bordnetzstabilität betrieben wird.It is an object of the invention to provide a circuit arrangement, a method for operating the same and a starting device of the type described above in such a way that an electric machine is as simple as possible, resource-saving operation with the highest possible electrical system stability.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch den Gegenstand der Patentansprüche 1, 6 und 10 gelöst. Die abhängigen Ansprüche definieren bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung.According to the invention the object is achieved by the subject matter of claims 1, 6 and 10. The dependent claims define preferred embodiments of the invention.

Es ist ein Gedanke der Erfindung, dass die Schaltungsanordnung für eine elektrische Maschine eine Überbrückungsvorrichtung mit einer steuerbaren Schaltvorrichtung zum Überbrücken einer Strombegrenzungsvorrichtung umfasst und das ein Einschaltstrom der elektrischen Maschine beim Anlaufen mittels der Strombegrenzungsvorrichtung begrenzt und anschließend die Strombegrenzungsvorrichtung mit der Überbrückungsvorrichtung überbrückt wird. So lässt sich mit der Schaltungsanordnung der Einschaltstrom der elektrischen Maschine begrenzen und, insbesondere nach einem Anlaufen, die elektrische Maschine mit einer vollen Leistung betreiben, indem die Strombegrenzungsvorrichtung überbrückt wird, so dass eine maximale Bestromung erzielt wird. Die elektrische Maschine einfach mit einer Strombegrenzungsvorrichtung betreiben, indem die Strombegrenzungsvorrichtung durch bloßes Überbrücken deaktiviert werden kann. Ferner ist ein ressourcenschonender Betrieb der elektrischen Maschine möglich, da durch die Reduzierung des Spannungseinbruchs beim Anlaufen der elektrischen Maschine die elektrische Maschine geschont wird und eine stärker dimensionierte elektrische Versorgung, oder auch Schutzmaßnahmen weiterer elektrischer Verbraucher vermieden werden.It is an idea of the invention that the circuit arrangement for an electrical machine comprises a bridging device with a controllable switching device for bypassing a current limiting device and which limits an inrush current of the electric machine when starting by means of the current limiting device and then the current limiting device is bridged with the bridging device. Thus, with the circuit arrangement, the inrush current of the electric machine can be limited and, in particular after a startup, the electric machine can be operated at full power by bridging the current limiting device so that a maximum current is achieved. Simply operate the electric machine with a current limiting device by the current limiting device can be deactivated by mere bridging. Furthermore, a resource-saving operation of the electrical machine is possible because of the Reduction of the voltage drop when starting the electric machine, the electrical machine is protected and a more dimensioned electrical supply, or even protective measures of other electrical consumers are avoided.

Die steuerbare Schaltvorrichtung kann auch als elektromechanisches Schaltrelais oder auch als elektronischer Schalter, beispielsweise mit einem Transistor, ausgebildet sein. So lässt sich das Überbrücken der Strombegrenzungsvorrichtung und somit auch der Spannungseinbruch durch Schalten der Schaltvorrichtung definiert steuern. Außerdem ist eine solche Schaltvorrichtung einfach anzusteuern und kostengünstig realisierbar.The controllable switching device can also be designed as an electromechanical switching relay or as an electronic switch, for example with a transistor. Thus, the bridging of the current limiting device and thus also the voltage drop can be controlled defined by switching the switching device. In addition, such a switching device is easy to control and cost feasible.

Es ist bevorzugt, dass die elektrische Maschine in einem Kraftfahrzeug angeordnet ist und insbesondere über ein batteriegespeistes Bordnetz betrieben wird. Mit der Strombegrenzungsvorrichtung lässt sich die elektrische Belastung des Bordnetzes begrenzen und dennoch die elektrische Maschine mittels der Überbrückungsvorrichtung mit einer maximalen Leistung betreiben, sodass die Batterie des Bordnetzes für eine geringere Leistung, also ressourcenschonender, dimensionierbar ist. It is preferred that the electric machine is arranged in a motor vehicle and in particular is operated via a battery-powered vehicle electrical system. With the current limiting device, the electrical load of the electrical system can limit and still operate the electric machine by means of the lock-up device with a maximum power, so that the battery of the electrical system for a lower power, so resource-saving, dimensioned.

Vorzugsweise ist die Schaltungsanordnung für einen Startermotor zum Starten einer Brennkraftmaschine in einem Kraftfahrzeug ausgebildet, sodass die elektrische Maschine also ein Startermotor ist. Zum Starten einer Brennkraftmaschine wird eine hohe Leistung benötigt, die insbesondere durch eine hohe Bestromung des Startermotors erreicht wird, woraus jedoch ein Spannungseinbruch des Bordnetzes resultiert, der mittels der Strombegrenzungsvorrichtung reduzierbar ist. Ferner lässt sich mit der Überbrückungsvorrichtung die Strombegrenzungsvorrichtung überbrücken, um ein maximales Startermoment bei einem Kaltstart und/oder die Starterleistung nach einem Losbrechen des Motors nutzen zu können.Preferably, the circuit arrangement for a starter motor for starting an internal combustion engine is formed in a motor vehicle, so that the electric machine is therefore a starter motor. To start an internal combustion engine, a high power is required, which is achieved in particular by a high current to the starter motor, resulting in a voltage drop of the electrical system results, which can be reduced by means of the current limiting device. Furthermore, the current limiting device can be bridged with the bridging device in order to be able to use a maximum starting torque during a cold start and / or the starting power after a breakaway of the motor.

Ferner ist bevorzugt, dass die Schaltungsanordnung für einen Startermotor eines Start-Stopp-Systems ausgebildet ist, bei dem beispielsweise bei kurzen Haltephasen des Kraftfahrzeugs die Brennkraftmaschine ausgeschaltet wird und für eine Weiterfahrt wieder eingeschaltet wird, insbesondere um einen Kraftstoffverbrauch und/oder CO2-Emissionen zu reduzieren.Furthermore, it is preferred that the circuit arrangement is designed for a starter motor of a start-stop system, in which, for example, during short stop phases of the motor vehicle, the internal combustion engine is switched off and is switched on again for further travel, in particular fuel consumption and / or CO 2 emissions to reduce.

Bei einem Start-Stopp-System können bei einem kurzen Halt, also insbesondere auch bei ausgeschalteter Brennkraftmaschine, ein Bordnetzverbraucher, beispielsweise ein Radio oder auch Steuergeräte des Kraftfahrzeugs, in Betrieb und von dem Spannungseinbruch, insbesondere bei einem Warmstart, betroffen sein. Durch den Spannungseinbruch kann ein kurzzeitiger Ausfall des Bordnetzverbrauchers auftreten, da dieser eine bestimmte Mindestspannung benötigt, um sicher zu funktionieren. Ein solcher Ausfall ist, beispielsweise bei einem Radio, zumindest unerwünscht oder stellt sogar ein Sicherheitsrisiko dar, insbesondere bei einem Steuergerät, das beispielsweise ein unbeabsichtigtes Wegrollen des Kraftfahrzeugs verhindert, nämlich einem sogenannten ESP-Steuergerät mit Hillhold-Funktion.In a start-stop system, with a short stop, so in particular when the engine is switched off, a vehicle electrical system consumers, such as a radio or control units of the motor vehicle, in operation and from the voltage dip, especially at a warm start, be affected. Due to the voltage dip, a short-term failure of the electrical system consumer can occur because it requires a certain minimum voltage in order to function safely. Such a failure is, for example, in a radio, at least undesirable or even represents a security risk, especially in a control device that prevents, for example, unintentional rolling away of the motor vehicle, namely a so-called ESP control unit with Hillhold function.

Konventionell ist eine zweite Batterie und/oder ein DC/DC-Wandler im Bordnetz eingebaut, um, zumindest ausgewählten Bordnetzverbrauchern eine stabilisierte Spannung zur Verfügung zu stellen. Durch die Strombegrenzungsvorrichtung kann der Einschaltstrom des Startermotors beim Anlaufen begrenzt und der resultierende Spannungseinbruch, zumindest auf ein unkritisches Maß, reduziert werden. Auf die zweite Batterie beziehungsweise den DC/DC-Wandler kann verzichtet werden, sodass das Bordnetz des Kraftfahrzeugs ressourcenschonend realisierbar ist. Dabei wird durch das Überbrücken der Strombegrenzungsvorrichtung gewährleistet, dass die Brennkraftmaschine dennoch mit einer vollen elektrischen Leistung des Startermotors sicher gestartet werden kann.Conventionally, a second battery and / or a DC / DC converter installed in the electrical system to provide, at least selected electrical system consumers a stabilized voltage available. By the current limiting device, the inrush current of the starter motor can be limited during startup and the resulting voltage dip, at least to an uncritical level, can be reduced. On the second battery or the DC / DC converter can be omitted, so that the electrical system of the motor vehicle is resource-saving feasible. It is ensured by bridging the current limiting device that the engine can still be safely started with a full electrical power of the starter motor.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Strombegrenzungsvorrichtung einen den Einschaltstrom der elektrischen Maschine begrenzenden Anlaufwiderstand, und zwar insbesondere einen ohmschen Widerstand. Der Anlaufwiderstand kann dabei in Reihe zu der elektrischen Maschine geschaltet sein und ermöglicht bei geringem Schaltungsaufwand eine ressourcenschonende und kostengünstige Begrenzung der Bestromung der elektrischen Maschine.In a preferred embodiment, the current-limiting device comprises a start-up resistor limiting the inrush current of the electrical machine, in particular an ohmic resistor. The starting resistor can be connected in series with the electric machine and allows for low circuit complexity a resource-saving and cost-effective limitation of the current supply of the electric machine.

Der Anlaufwiderstand kann als Leitungswiderstand, insbesondere als elektrische Versorgungsleitung der elektrischen Maschine, ausgebildet sein, wobei er durch eine geeignete Wahl des Leitungsmaterials, der Leitungslänge und/oder auch des Leitungsquerschnitts definierbar ist. So lassen sich der Kosten- und Montageaufwand reduzieren.The starting resistance can be designed as a line resistance, in particular as an electrical supply line of the electrical machine, wherein it can be defined by a suitable choice of the line material, the line length and / or the line cross-section. This reduces the cost and assembly costs.

Vorzugsweise ist der Anlaufwiderstand ein diskretes Widerstandselement, insbesondere ein metallischer Leiter. Solche Widerstandselemente sind in zahlreichen Ausführungen, insbesondere bezüglich ihres Widerstandswertes und ihrer Strombelastbarkeit, verfügbar und gestatten eine kostengünstige und ressourcenschonende Realisierung der Schaltungsanordnung. Dabei ist besonders eine thermische Auslegung des Widerstandselements zu beachten, da insbesondere ein Startermotor mit hohem Strom beaufschlagt wird und außerdem in einem Kraftfahrzeug das Widerstandselement großen Temperaturschwankungen ausgesetzt ist.Preferably, the starting resistor is a discrete resistance element, in particular a metallic conductor. Such resistance elements are available in numerous designs, in particular with regard to their resistance value and their current carrying capacity, and permit a cost-effective and resource-saving realization of the circuit arrangement. In this case, a thermal design of the resistance element is particularly important, since in particular a starter motor is subjected to high current and also in a motor vehicle, the resistance element is exposed to large temperature fluctuations.

Der Anlaufwiderstand kann in einem Motorraum des Kraftfahrzeuges angeordnet sein, so dass er Leicht zugänglich ist und eine einfache Montage ermöglicht wird. Vorzugsweise ist der Anlaufwiderstand an dem Startermotor ausgebildet. Der Anlaufwiderstand und der Startermotor können so als eine vorgefertigte, insbesondere aufeinander abgestimmte, Baugruppe kostengünstig und ressourcenschonend hergestellt und einfach in einer Mehrzahl von unterschiedlichen Kraftfahrzeugplattformen eingebaut werden. In diesem Sinn können auch die steuerbare Schaltvorrichtung und/oder weitere Bestandteile der Überbrückungsvorrichtung im Motorraum und auch an der Startvorrichtung, insbesondere an dem Startermotor, angeordnet sein. The starting resistor may be arranged in an engine compartment of the motor vehicle, so that it is easily accessible and easy assembly is possible. Preferably, the starting resistor is formed on the starter motor. The starting resistor and the starter motor can thus be manufactured in a cost-effective and resource-saving manner as a prefabricated, in particular coordinated, module and simply installed in a plurality of different motor vehicle platforms. In this sense, the controllable switching device and / or other components of the lock-up device in the engine compartment and also on the starting device, in particular on the starter motor can be arranged.

Das Anlaufen der elektrischen Maschine nimmt eine Anlaufdauer in Anspruch, die insbesondere durch eine mechanische Realisierung der elektrischen Maschine, deren elektrische Leistung und/oder auch durch eine von der elektrischen Maschine angetriebene Vorrichtung, insbesondere die Brennkraftmaschine des Kraftfahrzeugs, bestimmt ist. Während der Anlaufdauer fließt zur Bestromung der Einschaltstrom durch die elektrischen Maschine, der Ursache des Spannungseinbruchs ist. Bei einer bevorzugten Ausführungsform kann die Strombegrenzungsvorrichtung mit der Überbrückungsvorrichtung zeitgesteuert, insbesondere nach einer Strombegrenzungsdauer, überbrückt werden. Eine Zeitsteuerung ist einfach und kostengünstig, beispielsweise als Schaltverzögerung oder auch als entsprechend langsame Schaltzeit, insbesondere eines Relais, realisierbar.The starting of the electric machine takes a start-up period, which is determined in particular by a mechanical realization of the electric machine, the electric power and / or by a driven by the electric machine device, in particular the internal combustion engine of the motor vehicle. During the start-up period, the inrush current flowing through the electric machine, which causes the voltage drop, flows to the current supply. In a preferred embodiment, the current-limiting device can be bridged with the bridging device in a time-controlled manner, in particular after a current limiting period. A time control is simple and inexpensive, for example, as a switching delay or as a correspondingly slow switching time, in particular a relay feasible.

Vorzugsweise wird mit der Strombegrenzungsvorrichtung der Einschaltstrom im Wesentlichen während der Anlaufdauer begrenzt, wobei insbesondere die Anlaufdauer im Wesentlichen der Strombegrenzungsdauer entspricht. So kann der Spannungseinbruch zuverlässig reduziert und die elektrischen Maschine möglichst unmittelbar nach dem Anlaufen mit einer maximalen elektrischen Leistung betrieben werden, indem beim Anlaufen der Einschaltstrom begrenzt und die Überbrückungsvorrichtung, insbesondere synchron zum Ende der Anlaufdauer, zeitgesteuert aktiviert, also die Strombegrenzungsvorrichtung überbrückt wird.Preferably, with the current limiting device, the inrush current is essentially limited during the startup period, wherein, in particular, the startup duration essentially corresponds to the current limiting duration. Thus, the voltage drop can be reliably reduced and the electric machine operated as soon as possible after starting with a maximum electrical power by limited at startup of the inrush current and the lockup device, in particular synchronously to the end of the startup period, timed activated, so the current limiting device is bypassed.

Wie zuvor erläutert, ist der Spannungseinbruch beim Anlaufen der elektrischen Maschine besonders hoch und nimmt mit zunehmender Drehzahl der elektrischen Maschine ab. Vorzugsweise wird die Strombegrenzungsvorrichtung mit der Überbrückungsvorrichtung drehzahlgesteuert, insbesondere in Abhängigkeit von der Drehzahl der elektrischen Maschine, überbrückt, und zwar vorzugsweise so, dass beim Anlaufen der elektrischen Maschine, also bei niedrigen Drehzahlen, die Bestromung der elektrischen Maschine mit der Strombegrenzungsvorrichtung begrenzt wird und ab einer gewissen Drehzahl die Strombegrenzungsvorrichtung mit der Überbrückungsvorrichtung, insbesondere für eine maximale Bestromung, überbrückt wird. So ist eine einfache und kostengünstige Anlaufstrombegrenzung realisierbar. Dabei lässt sich die Strombegrenzungsvorrichtung besonders effektiv einsetzen, und zwar insbesondere nur solange, bis die elektrische Maschine eine gewisse Drehzahl erreicht hat, ab der der Spannungseinbruch unter einen kritischen Wert abgefallen ist. Im Übrigen kann die Strombegrenzungsvorrichtung auch in Abhängigkeit einer Drehzahl der Brennkraftmaschine überbrückt werden, da diese mit der elektrischen Maschine als Startermotor zumindest zum Starten gekoppelt ist.As explained above, the voltage drop at the start of the electric machine is particularly high and decreases with increasing speed of the electric machine. Preferably, the current limiting device with the lock-up device is speed-controlled, in particular as a function of the rotational speed of the electric machine bridged, preferably so that when starting the electric machine, ie at low speeds, the energization of the electric machine with the current limiting device is limited and from a certain speed, the current limiting device with the lock-up device, in particular for a maximum current, is bridged. Thus, a simple and cost-effective start-up current limit can be realized. In this case, the current limiting device can be used particularly effectively, and in particular only until the electric machine has reached a certain speed, from which the voltage drop has fallen below a critical value. Incidentally, the current limiting device can also be bridged as a function of a rotational speed of the internal combustion engine, since this is coupled to the electric machine as a starter motor at least for starting.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird die Überbrückungsvorrichtung, insbesondere die steuerbare Schaltvorrichtung, mit einem Steuergerät gesteuert, und zwar insbesondere zeitgesteuert und/oder drehzahlgesteuert. Dabei kann ein Steuergerät mit einem Taktgeber oder einem Timer, das heißt ein Zeitschalter als Zeit-Steuergerät für die Strombegrenzungsdauer ausgebildet sein, um die Überbrückungsvorrichtung zeitgesteuert zu betreiben, also die Strombegrenzungsvorrichtung zeitgesteuert zu überbrücken. Zusätzlich, vorzugsweise jedoch alternativ, kann das Steuergerät die Drehzahl der elektrischen Maschine, beispielsweise mittels eines Sensors oder als Information von einem weiteren Steuergerät, erfassen, um die Überbrückungsvorrichtung drehzahlgesteuert zu betreiben, also die Strombegrenzungsvorrichtung drehzahlgesteuert zu überbrücken.According to a preferred embodiment, the bridging device, in particular the controllable switching device, is controlled by a control device, in particular time-controlled and / or speed-controlled. In this case, a control unit with a timer or a timer, that is, a timer as a time-control device for the current limit duration be designed to operate the lock-up device time-controlled, so to bridge the current limiting device time-controlled. In addition, but preferably alternatively, the controller may detect the rotational speed of the electric machine, for example by means of a sensor or as information from another control device to operate the lockup device speed controlled, so to bypass the current limiting device speed controlled.

Das Steuergerät kann in der Schaltungsanordnung, insbesondere in der Überbrückungsvorrichtung integriert sein oder, alternativ, als ein, insbesondere ohnehin vorhandenes, Start-Stopp-Steuergerät, Motorsteuergerät, Bordnetzsteuergerät oder Steuergerät der elektrischen Maschine, insbesondere als Startersteuergerät, ausgebildet sein, und zwar gegebenenfalls unter Verwendung eines zusätzlichen Relais zum Ansteuern der Überbrückungsvorrichtung.The control unit may be integrated in the circuit arrangement, in particular in the lockup device, or, alternatively, as a, in any case already existing, start-stop control unit, engine control unit, on-board control unit or control unit of the electrical machine, in particular as a starter control unit, may be formed, optionally under Use of an additional relay for driving the lock-up device.

Ferner kann das Steuergerät mit einem Mikrocomputer und einem Computerprogrammprodukt ausgebildet sein, um beispielsweise die Strombegrenzungsdauer, während der die Strombegrenzungsvorrichtung überbrückt wird, flexibel an unterschiedliche Anlaufdauern anzupassen oder die Strombegrenzungsvorrichtung gemäß unterschiedlicher Drehzahlvorgaben zu überbrücken.Further, the controller may be formed with a microcomputer and a computer program product to flexibly adapt, for example, the current limiting period during which the current limiting device is bridged to different starting times or to bridge the current limiting device according to different speed specifications.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Überbrückungsvorrichtung zwangsgesteuert ausgebildet, sodass keine zusätzliche Steuerung oder auch Regelung, insbesondere als zusätzliche elektronische Baugruppe oder als Steuergerät, notwendig ist. Dadurch ist eine einfache und kostengünstige Anlaufstrombegrenzung realisierbar. Die Überbrückungsvorrichtung kann dabei auch, wie später erläutert, durch die Drehzahl der elektrischen Maschine zwangsgesteuert werden.In a further preferred embodiment, the bridging device is positively controlled, so that no additional control or regulation, in particular as an additional electronic module or as a control unit, is necessary. This is a simple and cost-effective start-up current limiting feasible. The bridging device can also be positively controlled by the speed of the electric machine, as explained later.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird die Überbrückungsvorrichtung durch eine Spannung, die insbesondere über der elektrischen Maschine abfällt, gesteuert, und zwar insbesondere indem die steuerbare Schaltvorrichtung durch die Spannung geschaltet wird. Eine Spannung als elektrische Größe kann mit geringem Bauteilaufwand einfach und unmittelbar zum Schalten der Überbrückungsvorrichtung genutzt werden. Dabei kann die Spannung mit einer Zusatzelektronik oder einem, insbesondere ohnehin vorhandenen, Steuergerät erfasst und ausgewertet werden, um die Überbrückungsvorrichtung spannungsabhängig zu steuern, also die Strombegrenzungsvorrichtung spannungsabhängig zu überbrücken. Alternativ kann die Überbrückungsvorrichtung durch die Spannung zwangsgesteuert werden, beispielsweise indem die steuerbare Schaltvorrichtung durch die Spannung geschaltet wird, und zwar vorzugsweise unmittelbar, also nicht mittels des Steuergeräts.In a further preferred embodiment, the bridging device is controlled by a voltage that drops in particular across the electric machine, in particular by the controllable switching device is switched by the voltage. A voltage as electrical variable can be used with little component effort easily and directly for switching the lock-up device. In this case, the voltage can be detected and evaluated with additional electronics or a control unit that is present in any case, in order to control the bridging device in a voltage-dependent manner, ie to bridge the current-limiting device in a voltage-dependent manner. Alternatively, the bridging device can be forcibly controlled by the voltage, for example by the controllable switching device being switched by the voltage, preferably directly, ie not by means of the control device.

Im Übrigen kann die über der elektrischen Maschine abfallende Spannung als Betriebsgröße auch durch eine in der elektrischen Maschine induzierten Spannung, die mit zunehmender Drehzahl ansteigt, bedingt sein. Da die über der elektrischen Maschine abfallende Spannung also von deren Drehzahl abhängt, kann so mit geringem Bauteilaufwand die Strombegrenzungsvorrichtung gleichzeitig zwangs- und drehzahlgesteuert überbrückt werden.Incidentally, the voltage drop across the electric machine as the operating variable may also be due to a voltage induced in the electric machine which increases with increasing speed. Since the voltage drop across the electric machine thus depends on its speed, the current limiting device can be bypassed simultaneously with forced and speed control with little component complexity.

Es ist bevorzugt, dass eine Einschaltspannung, bei deren Überschreiben die Überbrückungsvorrichtung von einem ausgeschalteten in einen eingeschalteten Zustand wechselt, mindestens 30% und/oder höchstens 70% einer Nennspannung der elektrischen Maschine beträgt. So wird sichergestellt, dass die Über brückungsvorrichtung in einem mittleren Spannungsbereich schaltet und besonders ein Kontaktflattern, also ein unbeabsichtigtes Schalten bei geringen Spannungsschwankungen, bei einer ein- oder ausgeschalteten Nennspannung verhindert wird. Ferner wird sichergestellt, dass die Überbrückungsvorrichtung beim Andrehen der elektrischen Maschine ausgeschaltet bleibt, und zwar indem erst ab einer gewissen Drehzahl der elektrischen Maschine eine gewisse Spannung induziert wird, die der Einschaltspannung der Überbrückungsvorrichtung entspricht, bei der die Strombegrenzungsvorrichtung überbrückt wird.It is preferred that a switch-on voltage, the overwriting of which switches the bridging device from an off to a switched-on state, amounts to at least 30% and / or at most 70% of a rated voltage of the electrical machine. This ensures that switches over the bridging device in a medium voltage range and especially a contact flutter, so unintentional switching at low voltage fluctuations, is prevented at a switched on or off rated voltage. Furthermore, it is ensured that the lock-up device remains switched off when the electric machine is turned on, and that a certain voltage is induced only at a certain rotational speed of the electric machine, which corresponds to the turn-on voltage of the lockup device, at which the current limiting device is bypassed.

Ferner ist bevorzugt, dass eine Ausschaltspannung, bei deren Unterschreiten die Überbrückungsvorrichtung von einem eingeschalteten in einen ausgeschalteten Zustand wechselt, höchstens 50% einer Nennspannung der elektrischen Maschine beträgt. So wird verhindert, dass nach dem Einschalten der Überbrückungsvorrichtung diese unbeabsichtigt ausgeschaltet wird, da gerade aus der Überbrückung der Strombegrenzungsvorrichtung ein erhöhter Stromfluss und somit auch ein Spannungseinbruch resultiert, wobei die Spannung auch unter die Einschaltspannung abfallen kann. Vorzugsweise ist die Ausschaltspannung also deutlich geringer, beispielsweise um mindestens 30% der Nennspannung der elektrischen Maschine, als die Einschaltspannung, um ein sicheres Ein- und Ausschalten der Überbrückungsvorrichtung zu gewährleisten. So lässt sich, quasi durch eine Hysterese bei der spannungsgesteuerten Zwangssteuerung der Überbrückungsvorrichtung, ein zuverlässiges Schalten der Überbrückungsvorrichtung realisieren.Furthermore, it is preferred that a turn-off voltage, below which the lock-up device changes from a switched to a switched-off state, is at most 50% of a rated voltage of the electrical machine. This prevents that after switching on the lock-up device it is switched off unintentionally, since just from the bridging of the current limiting device results in an increased current flow and thus a voltage dip, the voltage can also fall below the turn-on. Preferably, the turn-off voltage is thus significantly lower, for example, at least 30% of the rated voltage of the electric machine, as the turn-on, to ensure safe switching on and off of the lock-up device. Thus, a quasi hysteresis in the voltage-controlled positive control of the lock-up device, a reliable switching of the lock-up device can be realized.

Die Einschalt- und/oder die Ausschaltspannung können durch eine mechanische oder elektronische Beschaffenheit der Überbrückungsvorrichtung definiert sein, insbesondere bei einem Schaltrelais als steuerbare Schaltvorrichtung durch eine geeignete Ausbildung eines Eisenkreises, einer Relaiswicklung, eines Ankers, einer Rückstellfeder oder auch von Schaltkontakten.The turn-on and / or the turn-off can be defined by a mechanical or electronic nature of the lock-up device, especially in a switching relay as a controllable switching device by a suitable design of an iron circuit, a relay winding, an armature, a return spring or switching contacts.

Vorzugsweise beträgt ein Arbeitsstrom des Schaltrelais maximal 5 A, so dass das Bordnetz des Kraftfahrzeugs durch das Schaltrelais nur gering belastet wird und ein Spannungseinbruch aufgrund des Schaltens des Schaltrelais verringert wird.Preferably, a working current of the switching relay is a maximum of 5 A, so that the electrical system of the motor vehicle is only slightly loaded by the switching relay and a voltage drop is reduced due to the switching of the switching relay.

Als eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung wird, wie zuvor genannt, die Überbrückungsvorrichtung durch eine über der elektrischen Maschine abfallende Spannung geschaltet. Dabei kann die Überbrückungsvorrichtung, insbesondere die steuerbare Schaltvorrichtung, auf ein elektrisches Potential an der elektrischen Maschine gelegt werden, und zwar beispielsweise indem sie über eine elektrische Leitung mit einer Anschlussklemme des Startermotors verbunden wird, so dass die Bestromung der Schaltvorrichtung unmittelbar durch die über dem Startermotor abfallende Spannung gesteuert wird. Eine solche Schaltungsanordnung ermöglicht eine einfache, insbesondere ohne weitere elektronische oder elektromechanische Bauteile realisierbare, schaltbare Überbrückungsvorrichtung.As a preferred embodiment of the invention, as mentioned above, the lock-up device is switched by a voltage drop across the electric machine. In this case, the bridging device, in particular the controllable switching device can be set to an electrical potential on the electric machine, for example by being connected via an electrical line to a terminal of the starter motor, so that the energization of the switching device directly through the above the starter motor decreasing voltage is controlled. Such a circuit arrangement allows a simple, in particular without further electronic or electromechanical components realizable, switchable lock-up device.

Die Überbrückungsvorrichtung kann einen in Reihe zu der steuerbaren Schaltvorrichtung, insbesondere zu einer Relaisspule des Schaltrelais, geschalteten Einstellwiderstand, aufweisen, so dass ein Schaltpunkt der Schaltvorrichtung über den Einstellwiderstand justierbar ist. Wird die Überbrückungsvorrichtung durch eine Spannung, insbesondere durch die über der elektrischen Maschine abfallende Spannung, geschaltet, lässt sich der Schaltpunkt der Überbrückungsvorrichtung mittels des Einstellwiderstandes abstimmen bzw. definiert festlegen, und zwar insbesondere bezüglich der Drehzahl der elektrischen Maschine. Dabei wirkt der Einstellwiderstand mit der steuerbaren Schaltvorrichtung, insbesondere mit einem Innenwiderstand der Relaisspule, als Spannungsteiler. Der Einstellwiderstand kann einen festen oder auch variablen Widerstandswert aufweisen.The bridging device may have a series resistor connected in series with the controllable switching device, in particular with a relay coil of the switching relay, so that a switching point of the switching device can be adjusted via the setting resistor. If the bridging device is switched by a voltage, in particular by the voltage drop across the electric machine, the switching point of the bridging device can be switched by means of the Tuning adjustment defined or define defined, in particular with respect to the speed of the electric machine. In this case, the adjustment resistor with the controllable switching device, in particular with an internal resistance of the relay coil, acts as a voltage divider. The adjustment resistor may have a fixed or variable resistance value.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die Überbrückungsvorrichtung als ein Kontaktschließer ausgebildet, und zwar zur Überbrückung der Strombegrenzungsvorrichtung in einem eingeschalteten, insbesondere bestromten, Zustand der Überbrückungsvorrichtung. Dann muss die Überbrückungsvorrichtung erst eingeschaltet werden, nachdem der Einschaltstrom der elektrischen Maschine begrenzt wurde, sodass ein zusätzlicher Spannungseinbruch beim Betrieb der Strombegrenzungsvorrichtung durch die Bestromung der Überbrückungsvorrichtung vermieden wird. Ein weiterer Vorteil der Überbrückungsvorrichtung als Kontaktschließer ist, dass während der Anlaufdauer lediglich der Kontakt offen bleiben muss, damit bei dem Spannungseinbruch die Strombegrenzungsvorrichtung nicht unbeabsichtigt überbrückt wird, beispielsweise indem ein Schaltrelais als steuerbare Schaltvorrichtung unbeabsichtigt aufgrund des Spannungsabfalls abfällt.In a preferred embodiment, the bridging device is designed as a contact closer, namely for bridging the current limiting device in a switched, in particular energized, state of the bridging device. Then, the lock-up device must be turned on only after the inrush current of the electric machine has been limited, so that an additional voltage dip in the operation of the current limiting device is avoided by the energization of the lock-up device. Another advantage of the lock-up device as a contact closure is that during the start-up period, only the contact must remain open, so that the voltage limiting the current limiting device is not accidentally bypassed, for example by a switching relay as a controllable switching device unintentionally drops due to the voltage drop.

Dabei weist die Überbrückungsvorrichtung, insbesondere die steuerbare Schaltvorrichtung, vorzugsweise eine Schaltverzögerung zum Schließen auf, die im Wesentlichen der Anlaufdauer entspricht. So lassen sich die Überbrückungsvorrichtung und die elektrische Maschine gleichzeitig ansteuern, insbesondere bestromen, wobei dann während der Anlaufdauer die Bestromung der elektrischen Maschine mit der Strombegrenzungsvorrichtung begrenzt wird und nach Ablauf der Schaltverzögerung die Strombegrenzungsvorrichtung durch die dann schaltende Überbrückungsvorrichtung überbrückt wird. Dadurch kann die Schaltungsanordnung ressourcenschonend, nämlich insbesondere ohne ein Zeitschalt-Steuergerät, realisiert werden.In this case, the bridging device, in particular the controllable switching device, preferably has a switching delay for closing, which essentially corresponds to the starting time. Thus, the lock-up device and the electric machine can simultaneously control, in particular energize, in which case the energization of the electric machine with the current limiting device is limited during the startup period and after the switching delay, the current limiting device is bridged by the then switching lockup device. As a result, the circuit arrangement resource-saving, namely, in particular without a timer control unit, can be realized.

Als eine alternative bevorzugte Ausführungsform ist die Überbrückungsvorrichtung als ein Kontaktöffner ausgebildet. Dann wird ein Kontakt der Überbrückungsvorrichtung vorzugsweise geöffnet, bevor die elektrische Maschine zum Anlaufen bestromt wird. Das kann beispielsweise realisiert werden, indem der Kontakt der Überbrückungsvorrichtung rechtzeitig vor dem Bestromen der elektrischen Maschine geöffnet wird oder auch indem der Kontakt der Überbrückungsvorrichtung schneller öffenbar, also mit einer kürzeren Schaltzeit, als eine Schalteinrichtung zum Bestromen der elektrischen Maschine ausgebildet ist, sodass die Überbrückungsvorrichtung gleichzeitig mit der elektrischen Maschine mit geringem Bauteilaufwand ansteuerbar ist.As an alternative preferred embodiment, the lockup device is configured as a contact opener. Then, a contact of the lock-up device is preferably opened before the electric machine is energized to start. This can for example be realized by the contact of the lock-up device is opened in good time before the energizing of the electric machine or by the contact of the lock-up device faster openable, ie with a shorter switching time, is designed as a switching device for energizing the electric machine, so that the lock-up device can be controlled simultaneously with the electrical machine with low component costs.

Ferner lässt sich die Schaltungsanordnung bei dieser Ausführungsform so realisieren, dass die Überbrückungsvorrichtung nur während des Anlaufens der elektrischen Maschine bestromt werden muss. Dann ist eine größere elektrische Leistung für einen Betrieb der elektrischen Maschine nach dem Anlaufen nutzbar. Im Übrigen kann jeweils eine der beiden zuvor genannten alternativen Ausführungsformen für eine, insbesondere drehzahlabhängig, durch eine Spannung gesteuerte Überbrückungsvorrichtung geeignet gewählt werden.Furthermore, the circuit arrangement can be realized in this embodiment so that the lock-up device must be energized only during start-up of the electric machine. Then, a larger electrical power is available for operation of the electric machine after startup. Incidentally, in each case one of the two aforementioned alternative embodiments for a, in particular speed-dependent, controlled by a voltage bridging device can be suitably selected.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird bei einer Temperatur unter einem Temperaturgrenzwert die Strombegrenzungsvorrichtung mit der Überbrückungsvorrichtung, insbesondere beim Anlaufen der elektrischen Maschine, überbrückt, denn die zum Starten der Brennkraftmaschine erforderliche Leistung steigt mit abnehmender Temperatur zunehmend an. Wird die Strombegrenzungsvorrichtung bereits beim Anlaufen der elektrischen Maschine überbrückt, also die elektrische Maschine stärker bestromt, so ist beim Anlaufen eine größere Leistung bzw. ein höheres Drehmoment verfügbar. Außerdem nimmt mit abnehmender Temperatur die Leistungsfähigkeit der Versorgungsbatterie ab. So lässt sich in, insbesondere bei kalten Temperaturen, also zumindest unter dem gewählten Temperaturgrenzwert, der Startermotor von Anfang an mit einem vollen Hauptstrom zum Losbrechen der Brennkraftmaschine aus einer Stillstandsposition betreiben. Also lässt sich bei einem Kaltstart mit maximaler Leistung, nämlich ohne Strombegrenzung, jedoch bei einem erhöhten Spannungseinbruch, die elektrische Maschine, also insbesondere auch die Brennkraftmaschine, andrehen und bei einem Warmstart, bei dem insbesondere bei einem Start-Stopp-System weitere Bordnetzverbraucher eingeschaltet sind, eine Strombegrenzung zur Reduzierung eines Spannungseinbruchs realisieren.According to a preferred embodiment, at a temperature below a temperature limit value, the current-limiting device is bridged with the bridging device, in particular when the electric machine starts, because the power required to start the internal combustion engine increases with increasing temperature. If the current-limiting device is already bridged when the electric machine starts up, that is to say if the electric machine is energized to a greater extent, a greater power or a higher torque is available when it starts up. In addition, as the temperature decreases, the performance of the supply battery decreases. Thus, in particular, at cold temperatures, ie at least below the selected temperature limit value, the starter motor can be operated from the beginning with a full main current for breaking the internal combustion engine from a standstill position. Thus, in a cold start with maximum power, namely without current limit, but at an increased voltage dip, the electric machine, so in particular the internal combustion engine, and turn on a warm start, in which in particular a start-stop system more electrical system consumers are turned on , realize a current limit to reduce a voltage dip.

Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen verwendbar sind.It goes without saying that the features mentioned above and those yet to be explained below can be used not only in the respectively specified combination but also in other combinations.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Die Erfindung wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:The invention will be explained in more detail below with reference to the drawings. Show it:

1 eine Startvorrichtung mit einer Schaltungsanordnung, 1 a starting device with a circuit arrangement,

2 eine weitere Startvorrichtung mit einer Schaltungsanordnung, 2 another starting device with a circuit arrangement,

3 eine weitere Schaltungsanordnung, 3 another circuit arrangement,

4 eine weitere Schaltungsanordnung und 4 another circuit arrangement and

5 ein Flussdiagramm für ein Verfahren zum Betreiben der Startvorrichtung beziehungsweise der Schaltungsanordnung. 5 a flowchart for a method for operating the starting device or the circuit arrangement.

Die 1 zeigt eine Startvorrichtung 17 zum Starten einer Brennkraftmaschine 15 in einem nicht dargestellten Kraftfahrzeug mit einer Schaltungsanordnung 1 und einem Startermotor 2 als elektrische Maschine 2. Die Startvorrichtung 17 umfasst ferner ein herkömmliches Starterrelais 7, das insbesondere zum Ein- und Ausschalten einer Bestromung des Startermotors 2 mit einem Starterrelaiskontakt 11 ausgebildet ist. Mit dem Starterrelais wird ein vom Startermotor 2 angetriebenes Starterritzel einen Zahnkranz einer Brennkraftmaschine eingespeist, um diese zu starten.The 1 shows a starting device 17 for starting an internal combustion engine 15 in a motor vehicle, not shown, with a circuit arrangement 1 and a starter motor 2 as an electrical machine 2 , The starting device 17 further comprises a conventional starter relay 7 , in particular for switching on and off an energization of the starter motor 2 with a starter relay contact 11 is trained. The starter relay becomes one of the starter motor 2 driven starter pinion a ring gear of an internal combustion engine is fed to start them.

Die Schaltungsanordnung 1 ist mit einer Strombegrenzungsvorrichtung 3, nämlich einem strombegrenzenden Anlaufwiderstand, zum Begrenzen eines Einschaltstroms des Startermotors 2 ausgebildet. Ferner umfasst die Schaltungsanordnung 1 eine Überbrückungsvorrichtung 4 zum Überbrücken der Strombegrenzungsvorrichtung 3 mit einem Schaltrelais 5 als steuerbare Schaltvorrichtung. Dabei wird die Schaltungsanordnung 1 von einem ohnehin im Kraftfahrzeug vorhandenen Steuergerät 16 für eine Start-Stopp-Steuerung gesteuert, das auch die Bestromung des Startermotors 2 über das Starterrelais 7 steuert. Das Steuergerät 16 weist für die Schaltungsanordnung 1 eine eigene Anschlussschnittstelle auf. Als alternative Ausführungsbeispiele kann die Schaltungsanordnung 1 auch durch einen Zündschalter oder einen Startknopf in einer Instrumententafel des Kraftfahrzeugs gesteuert werden.The circuit arrangement 1 is with a current limiting device 3 Namely, a current limiting starting resistor, for limiting an inrush current of the starter motor 2 educated. Furthermore, the circuit arrangement comprises 1 a lock-up device 4 for bypassing the current limiting device 3 with a switching relay 5 as a controllable switching device. In this case, the circuit arrangement 1 from a control unit already present in the motor vehicle 16 controlled for a start-stop control, which includes the energization of the starter motor 2 via the starter relay 7 controls. The control unit 16 indicates for the circuit arrangement 1 its own connection interface. As alternative embodiments, the circuit arrangement 1 be controlled by an ignition switch or a start button in an instrument panel of the motor vehicle.

Der Anlaufwiderstand 3 begrenzt einen Einschaltstrom des Startermotors 2, indem der Anlaufwiderstand 3 quasi als ein Vorwiderstand in Reihe zu dem Startermotor 2 geschaltet ist, wobei insbesondere nur der Einschaltstrom begrenzt wird, wie später erläutert wird. Der Anlaufwiderstand 3 ist als ein handelsübliches diskretes Widerstandselement auf der Basis eines metallischen Leiters ausgebildet.The starting resistance 3 limits an inrush current of the starter motor 2 by the starting resistance 3 virtually as a series resistor in series with the starter motor 2 is switched, in particular, only the inrush current is limited, as will be explained later. The starting resistance 3 is designed as a commercially available discrete resistance element based on a metallic conductor.

Das Schaltrelais 5 der Überbrückungsvorrichtung 4 ist als ein Kontaktschließer ausgebildet, und zwar zur Überbrückung des Anlaufwiderstands 3 in einem eingeschalteten, bestromten Zustand des Schaltrelais 5, bei dem ein Schaltrelaiskontakt 12 geschlossen ist.The switching relay 5 the lock-up device 4 is designed as a contact closer, namely for bridging the starting resistance 3 in a switched on, energized state of the switching relay 5 in which a switching relay contact 12 closed is.

In diesem Ausführungsbeispiel ist das Starterrelais 7 in konventioneller Bauweise mit einer Einzugs- 14 und einer Haltewicklung 13 ausgebildet und gemeinsam mit dem Startermotor 2 in einem Motorraum des Kraftfahrzeugs angeordnet, wobei die Startvorrichtung 17 beispielsweise als Schubschraubtriebstarter ausgebildet ist.In this embodiment, the starter relay 7 in conventional construction with a feeder 14 and a holding winding 13 trained and shared with the starter motor 2 arranged in an engine compartment of the motor vehicle, wherein the starting device 17 is designed for example as a push-screw drive starter.

Zu Beginn eines Startvorgangs der Brennkraftmaschine 15 ist die Überbrückungsvorrichtung 4 durch das Steuergerät 16 deaktiviert, sodass das Schaltrelais 5 nicht bestromt und der Schaltrelaiskontakt 12 geöffnet ist. Das Starterrelais 7 durch das Steuergerät 16 angesteuert, um den Starterrelaiskontakt 11 zu schließen und den Startermotor 2 aus einer Batterie 10 zu bestromen, also einzuschalten. Dadurch wird der Einschaltstrom über den Anlaufwiderstand 3 begrenzt und ein Spannungseinbruch in einem Bordnetz 18 reduziert. Im Übrigen wird durch das Anziehen des Starterrelais 7, nicht dargestellt, der Startermotor 2 mit einem Starterritzel in einen Zahnkranz der Brennkraftmaschine 15 für eine mechanische Kopplung eingespurt.At the beginning of a starting process of the internal combustion engine 15 is the bridging device 4 through the control unit 16 disabled so that the switching relay 5 not energized and the switching relay contact 12 is open. The starter relay 7 through the control unit 16 controlled to the starter relay contact 11 close and the starter motor 2 from a battery 10 to energize, so turn it on. As a result, the inrush current over the starting resistance 3 limited and a voltage dip in a vehicle electrical system 18 reduced. Incidentally, by tightening the starter relay 7 , not shown, the starter motor 2 with a starter pinion in a ring gear of the internal combustion engine 15 meshed in for a mechanical coupling.

Mit Beginn der Bestromung, nämlich dem Beginn einer Anlaufdauer des Startermotors 2, erhöht sich dessen Drehzahl zunehmend, während der Einschaltstrom zunehmend sinkt, und zwar bis zu einem Zeitpunkt, ab dem auch ohne eine Strombegrenzung der Spannungseinbruch ein unerwünschtes Maß nicht übersteigen würde und der das Ende der Anlaufdauer bestimmt. Deshalb wird nach einer gewissen Strombegrenzungsdauer seit Einschalten des Startermotors 2, nämlich im Wesentlichen nach der Anlaufdauer, von dem Steuergerät 16 die Überbrückungsvorrichtung 4 zeitgesteuert mittels einer Timer-Steuerung des Steuergeräts 16 aktiviert, nämlich der Schaltrelaiskontakt 12 geschlossen. Somit ist die Strombegrenzungsvorrichtung 3 überbrückt, um den Startermotor 2 mit einer maximalen Leistung durch die Batterie 10 zu bestromen.With the beginning of the energization, namely the beginning of a start-up period of the starter motor 2 , Increases its speed increasingly, while the inrush current increasingly decreases, to a point in time, from which even without a current limiting the voltage dip would not exceed an undesirable level and determines the end of the startup period. Therefore, after a certain current limit period since switching on the starter motor 2 , essentially after the start-up period, from the controller 16 the lock-up device 4 timed by means of a timer control of the controller 16 activated, namely the switching relay contact 12 closed. Thus, the current limiting device 3 bridged to the starter motor 2 with maximum power from the battery 10 to energize.

Als alternative, nicht dargestellte, Ausführungsbeispiele kann das Steuergerät 16 auch eine Drehzahl des Startermotors 2 ermitteln, und zwar beispielsweise mit einem Drehzahlsensor oder durch eine Auswertung einer Spannung an einer Anschlussklemme KL45 des Startermotors 2. Dann kann die Überbrückungsvorrichtung 4 angesteuert werden, also das Schaltrelais 5 zum Schließen des Schaltrelaiskontakt 12 bestromt werden, sobald eine gewisse Drehzahl erreicht ist.As an alternative, not shown, embodiments, the controller 16 also a speed of the starter motor 2 determine, for example with a speed sensor or by evaluating a voltage at a terminal KL45 of the starter motor 2 , Then the lock-up device 4 be controlled, so the switching relay 5 to close the switching relay contact 12 be energized as soon as a certain speed is reached.

Ein weiteres, nicht dargestelltes, Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem in der 1 dargestellten dadurch, dass das Schaltrelais 5 als Kontaktschließer nicht über das Steuergerät 16 sondern direkt durch eine Spannung an der Klemme KL50 oder alternativ an der Klemme KL45 angesteuert wird. Ferner ist das Schaltrelais 5 mit einer ausreichend langen Schaltverzögerung, die im Wesentlichen der Anlaufdauer entspricht, ausgebildet, sodass nach Beginn der Bestromung des Startermotors 2 der Schaltrelaiskontakt 12 zum Überbrücken der Strombegrenzungsvorrichtung 3 erst nach der Schaltverzögerung quasi zeitgesteuert geschlossen wird. So lässt sich der Einschaltstrom begrenzen und die Strombegrenzungsvorrichtung zwangsgesteuert und zeitgesteuert nach einer gewissen Zeitdauer, nämlich der Schaltverzögerung, für eine maximale Bestromung des Startermotors 2 überbrücken.Another, not shown, embodiment differs from that in the 1 represented by the fact that the switching relay 5 as a contact closer not via the control unit 16 but directly by a voltage at the terminal KL50 or alternatively at the terminal KL45 is controlled. Furthermore, the switching relay 5 with a sufficiently long switching delay, which essentially corresponds to the start-up duration, designed so that after the start of the energization of the starter motor 2 the switching relay contact 12 for bypassing the current limiting device 3 only after the Switching delay is quasi time-controlled closed. Thus, the inrush current can be limited and the current limiting device positively controlled and timed after a certain period of time, namely the switching delay, for maximum energization of the starter motor 2 bridged.

Alternativ dazu kann bei einem weiteren, nicht dargestellten, Ausführungsbeispiel das Schaltrelais 5 als Kontaktöffner zwischen der Klemme 50 und der Klemme KL45 angeschlossen sein. Dabei ist das Schaltrelais 5, wie später erläutert, so ausgebildet, dass es eine kurze Schaltzeit zum Öffnen des Schaltrelaiskontakts 12 aufweist, die insbesondere kürzer als eine Schaltzeit des Starterrelais 7 ist. Außerdem ist es mit der Schaltverzögerung ausreichend langsam schließend ausgebildet, um entsprechend zeitgesteuert, nämlich im Wesentlichen nach der Anlaufdauer, die Strombegrenzungsvorrichtung 3 zu überbrücken.Alternatively, in another, not shown, embodiment, the switching relay 5 as a contact opener between the terminal 50 and the terminal KL45. Here is the switching relay 5 as explained later, is designed so that there is a short switching time for opening the switching relay contact 12 in particular shorter than a switching time of the starter relay 7 is. In addition, it is designed to close slowly enough with the switching delay to timed accordingly, namely substantially after the start-up period, the current limiting device 3 to bridge.

Die 2 zeigt eine Startvorrichtung 17 zum Starten einer Brennkraftmaschine 15 in einem nicht dargestellten Kraftfahrzeug mit einer Schaltungsanordnung 1 und einem Startermotor 2. Die Schaltungsanordnung 1 ist für eine elektrische Maschine 2, nämlich den Startermotor 2 zum Starten der Brennkraftmaschine 15 in dem Kraftfahrzeug, mit einer Strombegrenzungsvorrichtung 3, nämlich einem Anlaufwiderstand, zum Begrenzen eines Einschaltstroms des Startermotors 2 ausgebildet. Die Schaltungsanordnung 1 umfasst eine Überbrückungsvorrichtung 4, nämlich ein Schaltrelais 5 und einen Einstellwiderstand 6, zum Überbrücken einer Strombegrenzungsvorrichtung 3, und zwar den strombegrenzenden Anlaufwiderstand. Bei diesem Ausführungsbeispiel umfasst die Schaltungsanordnung 1 das herkömmliche Starterrelais 7, das insbesondere zum Ein- und Ausschalten einer Bestromung des Startermotors 2 mit einem Starterrelaiskontakt 11 ausgebildet ist. Dabei wird die Schaltungsanordnung 1 von einem Steuergerät 16 für eine Start-Stopp-Steuerung gesteuert, das über eine Schaltvorrichtung 8 letztendlich die Bestromung des Startermotors 2 steuert. Als alternative Ausführungsbeispiele kann die Schaltvorrichtung 8 auch über einen Zündschalter oder einen Startknopf in einer Instrumententafel des Kraftfahrzeugs gesteuert werden.The 2 shows a starting device 17 for starting an internal combustion engine 15 in a motor vehicle, not shown, with a circuit arrangement 1 and a starter motor 2 , The circuit arrangement 1 is for an electric machine 2 namely, the starter motor 2 for starting the internal combustion engine 15 in the motor vehicle, with a current limiting device 3 namely, a starting resistor for limiting an inrush current of the starter motor 2 educated. The circuit arrangement 1 includes a lock-up device 4 namely a switching relay 5 and a setting resistor 6 for bridging a current limiting device 3 , namely the current limiting starting resistor. In this embodiment, the circuit arrangement comprises 1 the conventional starter relay 7 , in particular for switching on and off an energization of the starter motor 2 with a starter relay contact 11 is trained. In this case, the circuit arrangement 1 from a controller 16 controlled for a start-stop control, via a switching device 8th ultimately the energization of the starter motor 2 controls. As alternative embodiments, the switching device 8th be controlled via an ignition switch or a start button in an instrument panel of the motor vehicle.

Der Anlaufwiderstand 3 und das Schaltrelais 5 sind, wie in der 1 beschrieben, als diskretes Widerstandselement beziehungsweise als Kontaktschließer ausgebildet. Ebenfalls analog zu der 1 ist das Starterrelais 7 mit einer Einzugswicklung und einer Haltewicklung 13 ausgebildet.The starting resistance 3 and the switching relay 5 are, as in the 1 described, designed as a discrete resistance element or as a contact closure. Also analogous to the 1 is the starter relay 7 with a pull-in winding and a holding winding 13 educated.

Im Unterschied zu der 1 wird die Überbrückungsvorrichtung 4, insbesondere das Schaltrelais 5, nicht unmittelbar durch das Steuergerät 16 angesteuert, sondern ist, wie später erläutert, durch eine Spannung zwangsgesteuert realisiert.Unlike the 1 becomes the lock-up device 4 , in particular the switching relay 5 , not directly by the controller 16 controlled, but is, as explained later, realized positively controlled by a voltage.

Zum Starten der Brennkraftmaschine 15 wird die Schaltvorrichtung 8 durch das Steuergerät 16 betätigt, so dass von der Batterie 10 ein Strompfad mit der Einzugswicklung 14, dem Anlaufwiderstand 3 und dem Startermotor 2 sowie ein Strompfad mit der Haltewicklung 13 bestromt werden. Folglich zieht das Starterrelais 7 an und der Starterrelaiskontakt 11 wird geschlossen. Durch ein Anziehen des Starterrelais 7 wird außerdem, nicht dargestellt, der Startermotor 2 mit einem Starterritzel in einem Zahnkranz der Brennkraftmaschine 15 für eine mechanische Kopplung eingespurt. Sobald der Starterrelaiskontakt 11 geschlossen ist, ist auch die Einzugswicklung 14 überbrückt und die Stromaufnahme des Starterrelais 7 reduziert sich, nämlich auf die Bestromung der Haltewicklung 13. Außerdem wird der Startermotor 2 über den Starterrelaiskontakt 11 und den Anlaufwiderstand 3 bestromt und dreht folglich an, wobei der Einschaltstrom mittels des Anlaufwiderstands 3 begrenzt wird und so auch ein Spannungseinbruch reduziert wird.To start the internal combustion engine 15 becomes the switching device 8th through the control unit 16 pressed, leaving the battery 10 a current path with the pull-in winding 14 , the starting resistance 3 and the starter motor 2 and a current path with the holding winding 13 be energized. Consequently, the starter relay pulls 7 on and the starter relay contact 11 will be closed. By tightening the starter relay 7 is also, not shown, the starter motor 2 with a starter pinion in a ring gear of the internal combustion engine 15 meshed in for a mechanical coupling. As soon as the starter relay contact 11 is closed, is also the pull-in winding 14 bridged and the current consumption of the starter relay 7 reduces, namely on the energization of the holding winding 13 , In addition, the starter motor 2 via the starter relay contact 11 and the starting resistance 3 energized and thus turns on, the inrush current by means of the starting resistance 3 is limited and thus a voltage drop is reduced.

Das in Reihe mit dem Einstellwiderstand 6 geschaltete Schaltrelais 5 ist parallel zu dem Startermotor 2 geschaltet, so dass über dem Schaltrelais 5 mit dem Einstellwiderstand 6 etwa die gleiche Spannung wie an dem Startermotor 2 anliegt. Bei Andrehen des Startermotors 2 fällt nur eine geringe Spannung über diesem ab und das Schaltrelais 5 ist geöffnet, so dass die Bestromung des Startermotors 2 über den Anlaufwiderstand 3 begrenzt wird. Mit zunehmender Drehzahl des Startermotors 2 wird in diesem zunehmend eine Spannung induziert, die so weit ansteigt, dass eine Einschaltspannung des Schaltrelais 5 erreicht wird. Folglich wird das Schaltrelais 5 zunehmend bestromt und schaltet in einen eingeschalteten Zustand, sodass der Anlaufwiderstand 3 mittels des Schaltrelaiskontakts 12 überbrückt wird, die volle zur Verfügung stehende Spannung bei der Bestromung mit der Batterie 10 auf den Startermotor 2 geschaltet wird und somit auch eine maximale Bestromung für die volle Starterleistung zur Verfügung steht.This in series with the adjustment resistor 6 switched switching relays 5 is parallel to the starter motor 2 switched so that above the switching relay 5 with the adjustment resistor 6 about the same voltage as on the starter motor 2 is applied. When starting the starter motor 2 Only a small voltage drops over this and the switching relay 5 is open, so that the energization of the starter motor 2 over the starting resistance 3 is limited. With increasing speed of the starter motor 2 is increasingly induced in this voltage, which rises so high that a turn-on voltage of the switching relay 5 is reached. Consequently, the switching relay 5 increasingly energized and switches to an on state, so the starting resistance 3 by means of the switching relay contact 12 is bridged, the full available voltage when energizing the battery 10 on the starter motor 2 is switched and thus also a maximum current for the full starter power is available.

Das Schaltrelais 5 ist also durch die über dem Startermotor 2 abfallende Spannung zwangsgesteuert, und zwar so, dass ab einer gewissen Drehzahl des Startermotors 2 der Anlaufwiderstand 3 überbrückt wird. Eine geeignete Drehzahl, bei der die Überbrückungsvorrichtung 4, insbesondere das Schaltrelais 5, geschaltet wird, lässt sich über den Einstellwiderstand 6 einstellen, da er mit einem Innenwiderstand der Relaisspule des Schaltrelais 5 einen Spannungsteiler der an dem Startermotor 2 abfallenden Spannung bildet, so dass sich das Verhältnis der Einschaltspannung des Schaltrelais 5 zu der in dem Startermotor 2 induzierten Spannung einstellen lässt.The switching relay 5 So it's through the over the starter motor 2 positively controlled down voltage, in such a way that from a certain speed of the starter motor 2 the starting resistance 3 is bridged. A suitable speed at which the lock-up device 4 , in particular the switching relay 5 , is switched, can be over the adjustment resistance 6 because it is connected to an internal resistance of the relay coil of the switching relay 5 a voltage divider on the starter motor 2 decreasing voltage forms, so that the ratio of the turn-on voltage of the switching relay 5 to the in the starter motor 2 can be adjusted induced voltage.

Also ist in diesem Ausführungsbeispiel die Überbrückungsvorrichtung 4 drehzahlgesteuert ausgebildet, und zwar in Abhängigkeit der Drehzahl des Startermotors 2. Dabei weist das Schaltrelais 5 eine gegenüber der Einschaltspannung deutlich niedrigere Ausschaltspannung auf, damit es nicht bei einem weiteren Spannungseinbruch unmittelbar nach dem Überbrücken des Anlaufwiderstands 3 wieder loslässt, also die Überbrückungsvorrichtung 4 unbeabsichtigt ausgeschaltet wird.So in this embodiment, the lock-up device 4 speed-controlled trained, in dependence of the speed of the starter motor 2 , In this case, the switching relay 5 a comparison with the turn-on voltage significantly lower turn-off, so it does not occur in a further voltage dip immediately after bridging the starting resistance 3 lets go again, so the bridging device 4 is turned off accidentally.

Bei einem Beenden des Startvorgangs, also einem Öffnen der Schaltvorrichtung 8, wird die Bestromung des Starterrelais 7, insbesondere der Haltewicklung 13, unterbrochen und der Starterrelaiskontakt 11 geöffnet. Danach fällt das Schaltrelais 5 mit einer gewissen Verzögerung ab, da vorerst noch eine von dem auslaufenden, quasi generatorisch betriebenen Startermotor 2 induzierte Spannung anliegt. Danach steht die Anordnung wieder für den nächsten Start bereit.At a termination of the startup process, ie an opening of the switching device 8th , the energization of the starter relay 7 , in particular the holding winding 13 , interrupted and the starter relay contact 11 open. After that, the switching relay drops 5 with a certain delay, because for the time being one of the outgoing, quasi-generically powered starter motor 2 induced voltage is applied. Then the arrangement is ready for the next start.

Bei diesem Ausführungsbeispiel ist ein Startermotor 2 mit einer elektrischen Leistung zwischen 1 kW und 2,5 kW bevorzugt, wobei dann ein Anlaufwiderstand 3 zwischen 2 mOhm und 20 mOhm gewählt wird. Außerdem beträgt die Einschaltspannung des Schaltrelais 5 etwa 60% und die Ausschaltspannung etwa 30% der Nennspannung des Startermotors 2.In this embodiment, a starter motor 2 with an electrical power between 1 kW and 2.5 kW preferred, in which case a starting resistance 3 between 2 mOhm and 20 mOhm. In addition, the turn-on voltage of the switching relay 5 about 60% and the turn-off voltage about 30% of the rated voltage of the starter motor 2 ,

Die 3 zeigt einen Schaltplan einer weiteren, alternativen Schaltungsanordnung 1 der Startvorrichtung 17 gemäß der 2, die bis auf ein einfacheres Starterrelais 7 mit nur einer Wicklung dieselben Komponenten wie das zuvor gezeigte Ausführungsbeispiel umfasst. Ein solches vereinfachtes Starterrelais 7 lässt sich ressourcenschonender und kostengünstiger herstellen. Des Weiteren trifft, abgesehen von der Einzugswicklung 14, die Erläuterung zu der 2 uneingeschränkt auch auf dieses Ausführungsbeispiel zu.The 3 shows a circuit diagram of a further, alternative circuit arrangement 1 the starting device 17 according to the 2 That's up to a simpler starter relay 7 with only one winding comprises the same components as the embodiment shown above. Such a simplified starter relay 7 can be produced in a resource-saving and cost-effective manner. Furthermore, apart from the intake winding 14 , the explanation of the 2 Unlimited to this embodiment too.

Die 4 zeigt einen Schaltplan einer weiteren Schaltungsanordnung 1 der Startvorrichtung 17 gemäß der 2 für den Startermotor 2 zum Starten der Brennkraftmaschine 15. In diesem Ausführungsbeispiel ist das Schaltrelais 5 als Kontaktöffner ausgelegt, d. h. der Schaltrelaiskontakt 12 ist im unbestromten Zustand des Schaltrelais 5 geschlossen. Nachfolgend werden nur die wesentlichen Unterschiede zu dem in der 3 dargestellten Ausführungsbeispiel erläutert:
Beim Schließen der Schaltvorrichtung 8 wird zunächst das Schaltrelais 5 über den Einstellwiderstand 6 und eine Diode 9 durch den zu diesem Zeitpunkt noch stillstehenden, bzw. dann anlaufenden Startermotor 2 hindurch bestromt, so dass sich der Schaltrelaiskontakt 12 öffnet und eine Überbrückung des Anlaufwiderstands 3 aufgehoben ist. Dabei ist eine Schaltzeit des Schaltrelais 5 deutlich unter einer Schaltzeit des Starterrelais 7 ausgebildet, so dass das ebenfalls beim Schließen des Schaltvorrichtung 8 bestromte Starterrelais 7 erst nach einem Öffnen des Schaltrelaiskontakts 12 den Starterrelaiskontakt 11 schließt und der Startermotor 2 über dem Anlaufwiderstand 3 von der Batterie 10 bestromt wird.
The 4 shows a circuit diagram of a further circuit arrangement 1 the starting device 17 according to the 2 for the starter motor 2 for starting the internal combustion engine 15 , In this embodiment, the switching relay 5 designed as a contact opener, ie the switching relay contact 12 is in the de-energized state of the switching relay 5 closed. Below are only the main differences to those in the 3 illustrated embodiment explained:
When closing the switching device 8th First, the switching relay 5 over the adjustment resistor 6 and a diode 9 by the starter motor, which is still stationary at this point in time, or then starting 2 energized through, so that the switching relay contact 12 opens and a bridging of the starting resistance 3 is canceled. Here is a switching time of the switching relay 5 significantly below a switching time of the starter relay 7 formed so that also when closing the switching device 8th energized starter relay 7 only after opening the switching relay contact 12 the starter relay contact 11 closes and the starter motor 2 above the starting resistance 3 from the battery 10 is energized.

Wie zuvor erläutert, wird mit zunehmender Drehzahl des Startermotors 2 eine zunehmende Spannung induziert, so dass bei dieser Schaltungsanordnung 1 zunehmend die Spannung an dem Schaltrelais 5 verringert wird, und zwar so, dass die Ausschaltspannung des Schaltrelais 5 unterschritten wird. Folglich wird der Schaltrelaiskontakt 12 geöffnet, die Überbrückung des Anlaufwiderstands 3 aufgehoben und der Startermotor 2 bei der vollen verfügbaren Spannung bestromt, so dass die volle Starterleistung zur Verfügung steht. So wird eine Stromaufnahme des Schaltrelais 5 nach dem Andrehen des Startermotors 2 reduziert.As previously explained, the speed of the starter motor increases 2 induced an increasing voltage, so that in this circuit arrangement 1 increasingly the voltage at the switching relay 5 is reduced, in such a way that the turn-off voltage of the switching relay 5 is fallen short of. Consequently, the switching relay contact 12 opened, the bridging of the starting resistance 3 lifted and the starter motor 2 energized at the full available voltage, so that the full starter power is available. So is a current consumption of the switching relay 5 after starting the starter motor 2 reduced.

Bei einem Beenden des Startvorgangs durch Öffnen der Schaltvorrichtung 8 verhindert die Diode 9, dass das Schaltrelais 5 über den noch geschlossenen Starterrelaiskontakt 11 quasi rückwärts bestromt wird und wieder schließt. Außerdem verhindert die Diode 9 hierbei, dass das Starterrelais 7 über die Relaiswicklung des Schaltrelais 5 weiter bestromt wird und dadurch in Selbsthaltung geht.Upon termination of the starting operation by opening the switching device 8th prevents the diode 9 that the switching relay 5 over the still closed starter relay contact 11 is energized almost backwards and closes again. In addition, the diode prevents 9 in this case, that the starter relay 7 via the relay winding of the switching relay 5 continues to be energized and thereby goes into self-preservation.

Weitere, nicht dargestellte Ausführungsbeispiele unterscheiden sich von den zuvor dargestellten dadurch, dass die Schaltungsanordnung 1 einen temperaturabhängigen Schalter aufweist, der bei einer Temperatur unter einem gewissen Grenzwert die Überbrückung des Anlaufwiderstand 3 unterbricht, so dass bei Temperaturen unter diesem Grenzwert bereits beim Anlaufen, also von Anfang an, die volle Spannung für eine maximale Bestromung, also auch eine maximale Leistung des Startermotors 2 zur Verfügung steht.Further, not shown embodiments differ from those previously illustrated in that the circuit arrangement 1 Having a temperature-dependent switch, the bridging of the starting resistance at a temperature below a certain limit 3 interrupts, so that at temperatures below this limit already at start, so from the beginning, the full voltage for a maximum current, so also a maximum power of the starter motor 2 is available.

Die 5 zeigt ein Flussdiagramm mit Schritten eines Verfahrens zum Betreiben der Schaltungsanordnung 1 beziehungsweise auch der Startvorrichtung 17 gemäß der 1 bis 4.The 5 shows a flowchart with steps of a method for operating the circuit arrangement 1 or the starting device 17 according to the 1 to 4 ,

In einem Schritt 40 wird geprüft, ob eine Temperatur der Startvorrichtung 17 einen gewissen Grenzwert unterschreitet. Trifft dies zu, wird in einem Schritt 42, die Überbrückungsvorrichtung 4 eingeschaltet, andernfalls bleibt die Überbrückungsvorrichtung 4 in einem Schritt 41 ausgeschaltet.In one step 40 is checked if a temperature of the starting device 17 falls below a certain threshold. If so, it will be done in one step 42 , the bridging device 4 otherwise, the lock-up device remains 4 in one step 41 switched off.

Anschließend wird in einem Schritt 43 der Startermotor 2 durch Schließen der Schaltvorrichtung 8 bestromt, um diesen anzudrehen, wobei in Abhängigkeit der vorhergehenden Schritte bei einer Temperatur von mindesten dem Grenzwert der Einschaltstrom von der Strombegrenzungsvorrichtung 3 begrenzt wird und bei einer Temperatur unterhalb des Grenzwertes die Strombegrenzungsvorrichtung 3 von Beginn der Bestromung des Startermotors 2 mit der Überbrückungsvorrichtung 4 überbrückt wird, so dass dieser mit einer maximalen Leistung unter Inkaufnahme eines maximalen Spannungseinbruchs betrieben wird.Subsequently, in one step 43 the starter motor 2 by closing the switching device 8th energized to turn this on, in Dependency of the preceding steps at a temperature of at least the limit of the inrush current from the current limiting device 3 is limited and at a temperature below the limit, the current limiting device 3 from the beginning of the energization of the starter motor 2 with the lock-up device 4 is bridged, so that it is operated at maximum power at the expense of a maximum voltage dip.

In einem Schritt 44 wird während des Andrehens des Startermotors mittels einer Zwangssteuerung quasi geprüft, ob eine gewisse Drehzahl des Startermotors 2 erreicht ist, indem die Überbrückungsvorrichtung 4 von einer über dem Startermotor 2 abfallenden Spannung gesteuert wird. Trifft dies zu, ist also das Andrehen des Startermotors 2 mit dem Einschaltstrom abgeschlossen, wird in einem Schritt 45 die Überbrückungsvorrichtung 4 zwangsgesteuert eingeschaltet, beziehungsweise bleibt eingeschaltet, falls sie aufgrund der Temperaturbedingung bereits eingeschaltet war. Schließlich wird in einem Schritt 46 der Startermotor 2 bei überbrückter Strombegrenzungsvorrichtung 3 für eine volle Leistung ohne Strombegrenzung zum Starten der Brennkraftmaschine 15 betrieben. Alle Figuren zeigen lediglich schematische nicht maßstabsgerechte Darstellungen. Im Übrigen wird insbesondere auf die zeichnerischen Darstellungen für die Erfindung als wesentlich verwiesen.In one step 44 is quasi checked during start-up of the starter motor by means of a positive control, whether a certain speed of the starter motor 2 is achieved by the lock-up device 4 from one above the starter motor 2 decreasing voltage is controlled. If this is true, so is the turning of the starter motor 2 completed with the inrush current, is in one step 45 the lock-up device 4 forcibly switched on, or remains switched on, if it was already switched on due to the temperature condition. Finally, in one step 46 the starter motor 2 with bridged current limiting device 3 for full power without current limiting to start the engine 15 operated. All figures show only schematic not to scale representations. Incidentally, reference is made in particular to the drawings for the invention as essential.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10317466 A1 [0006] DE 10317466 A1 [0006]
  • DE 10231088 A1 [0007] DE 10231088 A1 [0007]

Claims (10)

Schaltungsanordnung (1) für eine elektrische Maschine (2), insbesondere einen Startermotor (2) zum Starten einer Brennkraftmaschine (15), in einem Kraftfahrzeug, mit einer Strombegrenzungsvorrichtung (3) zum Begrenzen eines Einschaltstroms der elektrische Maschine (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltungsanordnung (1) eine Überbrückungsvorrichtung (4) mit einer steuerbaren Schaltvorrichtung (5) zum Überbrücken der Strombegrenzungsvorrichtung (3) umfasst.Circuit arrangement ( 1 ) for an electric machine ( 2 ), in particular a starter motor ( 2 ) for starting an internal combustion engine ( 15 ), in a motor vehicle, with a current limiting device ( 3 ) for limiting an inrush current of the electric machine ( 2 ), characterized in that the circuit arrangement ( 1 ) a bridging device ( 4 ) with a controllable switching device ( 5 ) for bridging the current limiting device ( 3 ). Schaltungsanordnung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Strombegrenzungsvorrichtung (3) einen den Einschaltstrom der elektrische Maschine (2) strombegrenzenden Anlaufwiderstand umfasst.Circuit arrangement ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the current limiting device ( 3 ) one the inrush current of the electric machine ( 2 ) includes current limiting starting resistance. Schaltungsanordnung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Anlaufwiderstand (3) ein diskretes Widerstandselement, insbesondere ein metallischer Leiter, ist.Circuit arrangement ( 1 ) according to claim 2, characterized in that the starting resistance ( 3 ) is a discrete resistance element, in particular a metallic conductor. Schaltungsanordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Überbrückungsvorrichtung (4) als Kontaktschließer ausgebildet ist.Circuit arrangement ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the bridging device ( 4 ) is designed as a contact closure. Schaltungsanordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Überbrückungsvorrichtung (4) als Kontaktöffner ausgebildet ist.Circuit arrangement ( 1 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the bridging device ( 4 ) is designed as a contact opener. Verfahren zum Betreiben einer Schaltungsanordnung (1), insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 5, für eine elektrische Maschine (2), insbesondere einen Startermotor (2) zum Starten einer Brennkraftmaschine (15), in einem Kraftfahrzeug, mit einer Strombegrenzungsvorrichtung (3) zum Begrenzen eines Einschaltstroms der elektrische Maschine (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltungsanordnung (1) eine Überbrückungsvorrichtung (4) mit einer steuerbaren Schaltvorrichtung (5) zum Überbrücken der Strombegrenzungsvorrichtung (3) umfasst und dass der Einschaltstrom der elektrische Maschine (2) beim Anlaufen mittels der Strombegrenzungsvorrichtung (3) begrenzt und anschließend die Strombegrenzungsvorrichtung (3) mit der Überbrückungsvorrichtung (4) überbrückt wird.Method for operating a circuit arrangement ( 1 ), in particular according to one of claims 1 to 5, for an electrical machine ( 2 ), in particular a starter motor ( 2 ) for starting an internal combustion engine ( 15 ), in a motor vehicle, with a current limiting device ( 3 ) for limiting an inrush current of the electric machine ( 2 ), characterized in that the circuit arrangement ( 1 ) a bridging device ( 4 ) with a controllable switching device ( 5 ) for bridging the current limiting device ( 3 ) and that the inrush current of the electric machine ( 2 ) when starting by means of the current limiting device ( 3 ) and then the current limiting device ( 3 ) with the bridging device ( 4 ) is bridged. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Strombegrenzungsvorrichtung (3) mit der Überbrückungsvorrichtung (4) zeitgesteuert, insbesondere nach einer Strombegrenzungsdauer, überbrückt wird.Method according to Claim 6, characterized in that the current-limiting device ( 3 ) with the bridging device ( 4 ) is time-controlled, in particular after a current limiting period, bridged. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Strombegrenzungsvorrichtung (3) mit der Überbrückungsvorrichtung (4) drehzahlgesteuert, insbesondere in Abhängigkeit von einer Drehzahl der elektrischen Maschine (2), überbrückt wird.Method according to Claim 6 or 7, characterized in that the current-limiting device ( 3 ) with the bridging device ( 4 ) speed-controlled, in particular in dependence on a rotational speed of the electric machine ( 2 ) is bridged. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Überbrückungsvorrichtung (4) durch eine Spannung, die insbesondere über der elektrischen Maschine (2) abfällt, gesteuert wird, und zwar insbesondere indem die steuerbare Schaltvorrichtung (5) durch die Spannung geschaltet wird.Method according to one of claims 6 to 8, characterized in that the bridging device ( 4 ) by a voltage, in particular over the electrical machine ( 2 ) is controlled, in particular by the controllable switching device ( 5 ) is switched by the voltage. Startvorrichtung (17) zum Starten einer Brennkraftmaschine (15) in einem Kraftfahrzeug, mit einer Schaltungsanordnung (1), insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 5, und mit einem Startermotor (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltungsanordnung (1) eine Strombegrenzungsvorrichtung (3) zum Begrenzen eines Einschaltstroms des Startermotors (2) und eine Überbrückungsvorrichtung (4) mit einer steuerbaren Schaltvorrichtung (5) zum Überbrücken der Strombegrenzungsvorrichtung (3) umfasst und dass die Startvorrichtung (17) insbesondere für ein Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 9 ausgebildet ist.Starting device ( 17 ) for starting an internal combustion engine ( 15 ) in a motor vehicle, with a circuit arrangement ( 1 ), in particular according to one of claims 1 to 5, and with a starter motor ( 2 ), characterized in that the circuit arrangement ( 1 ) a current limiting device ( 3 ) for limiting an inrush current of the starter motor ( 2 ) and a bridging device ( 4 ) with a controllable switching device ( 5 ) for bridging the current limiting device ( 3 ) and that the starting device ( 17 ) is designed in particular for a method according to one of claims 6 to 9.
DE200910047163 2009-11-26 2009-11-26 Circuit arrangement for a starting device Withdrawn DE102009047163A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910047163 DE102009047163A1 (en) 2009-11-26 2009-11-26 Circuit arrangement for a starting device
PCT/EP2010/064227 WO2011064013A2 (en) 2009-11-26 2010-09-27 Circuit assembly for a control device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910047163 DE102009047163A1 (en) 2009-11-26 2009-11-26 Circuit arrangement for a starting device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009047163A1 true DE102009047163A1 (en) 2011-06-01

Family

ID=43926950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910047163 Withdrawn DE102009047163A1 (en) 2009-11-26 2009-11-26 Circuit arrangement for a starting device

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102009047163A1 (en)
WO (1) WO2011064013A2 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012110390A1 (en) * 2011-02-15 2012-08-23 Robert Bosch Gmbh Circuit arrangement, method for operating the latter and starting apparatus
EP2472546A4 (en) * 2010-01-12 2013-08-14 Denso Corp Electromagnetic relay
EP2647830A1 (en) * 2012-04-05 2013-10-09 Valeo Equipements Electriques Moteur Device for controlling the starter of a motor vehicle internal combustion engine, and corresponding starter

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5059907B2 (en) * 2010-05-20 2012-10-31 三菱電機株式会社 Engine starter
DE102010030379A1 (en) * 2010-06-23 2011-12-29 Robert Bosch Gmbh Starting device for internal combustion engines
DE102010039875A1 (en) * 2010-08-27 2012-03-01 Robert Bosch Gmbh Method and device for operating a starter of a vehicle
CN104300841B (en) * 2014-11-07 2016-08-17 成都美益达医疗科技有限公司 A kind of motor start circuit of medical centrifuge

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10231088A1 (en) 2002-07-10 2004-01-22 Robert Bosch Gmbh Switching device for starting system for motor vehicle internal combustion engine has transistor controlled by controller and diagnostic arrangement for checking functionality of transistor
DE10317466A1 (en) 2003-04-16 2004-12-09 Robert Bosch Gmbh electric motor

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5731638A (en) * 1994-11-22 1998-03-24 Nippondenso Co., Ltd. Starter motor having a two stage magnetic switch and current limiting member
US5656981A (en) * 1995-05-26 1997-08-12 Nippondenso Co., Ltd. Magnet switch for starters
FR2803633B1 (en) * 2000-01-12 2002-07-19 Valeo Equip Electr Moteur METHOD FOR DRIVING A VEHICLE HEAT ENGINE, PARTICULARLY A MOTOR VEHICLE, AND STARTER ASSEMBLY FOR IMPLEMENTING IT
JP2004060458A (en) * 2002-07-25 2004-02-26 Denso Corp Starter for internal combustion engine
JP2006266101A (en) * 2005-03-22 2006-10-05 Mitsubishi Electric Corp Electromagnetic switch for starter
JP5168128B2 (en) * 2008-02-20 2013-03-21 株式会社デンソー Electromagnetic switch
JP5136214B2 (en) * 2008-05-29 2013-02-06 株式会社デンソー Starter
JP5504899B2 (en) * 2010-01-12 2014-05-28 株式会社デンソー Electromagnetic relay
JP5471532B2 (en) * 2010-02-04 2014-04-16 株式会社デンソー Switch device for starter

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10231088A1 (en) 2002-07-10 2004-01-22 Robert Bosch Gmbh Switching device for starting system for motor vehicle internal combustion engine has transistor controlled by controller and diagnostic arrangement for checking functionality of transistor
DE10317466A1 (en) 2003-04-16 2004-12-09 Robert Bosch Gmbh electric motor

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2472546A4 (en) * 2010-01-12 2013-08-14 Denso Corp Electromagnetic relay
WO2012110390A1 (en) * 2011-02-15 2012-08-23 Robert Bosch Gmbh Circuit arrangement, method for operating the latter and starting apparatus
EP2647830A1 (en) * 2012-04-05 2013-10-09 Valeo Equipements Electriques Moteur Device for controlling the starter of a motor vehicle internal combustion engine, and corresponding starter
FR2989123A1 (en) * 2012-04-05 2013-10-11 Valeo Equip Electr Moteur METHOD FOR CONTROLLING A STARTER OF A THERMAL MOTOR OF A MOTOR VEHICLE, CONTROL DEVICE AND CORRESPONDING STARTER

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011064013A3 (en) 2011-11-17
WO2011064013A2 (en) 2011-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2464855A1 (en) Circuit configuration of a starting device
DE102009047163A1 (en) Circuit arrangement for a starting device
DE102009048850B4 (en) engine starting device
EP0935540B1 (en) Control unit for the power supply system on-board
JP4105253B2 (en) Method and apparatus for controlling automotive starter shut-off
DE102011006502A1 (en) Start control unit and start command signal generating device therefor
EP2609322B1 (en) Method and device for operating a starter of a vehicle
KR101233958B1 (en) Engine starting device
DE102009046796A1 (en) Circuit arrangement for starting device for starting internal combustion engine, particularly motor vehicle, has electrical machine, particularly starter motor and current limiting device for current limitation of electrical machine
DE60008612T2 (en) Starter control device for motor vehicles to prevent wear
DE102008032099A1 (en) Power supply for a motor vehicle
EP2079924A1 (en) Starter for internal combustion engines having relief switch
DE102010063744A1 (en) Circuit arrangement for regulation of current and/or voltage supply for starter motor in motor vehicle, has switching unit switched parallel to series circuit from another switching unit and current limiting element i.e. resistor
DE10059902A1 (en) Starter device for use with a motor vehicle internal combustion engine includes a starter with an electric starter motor, a starter pinion to engage a crankshaft, a relay to engage the pinion and wiring for a starter motor and the relay
DE102008058646B4 (en) Motor vehicle with an electric starter for an internal combustion engine
DE102007057630A1 (en) Control device and method for starting an internal combustion engine
DE19502154A1 (en) Start=stop control for motor vehicle IC engine
WO2010052046A1 (en) Operation of a control system for a starting apparatus, computer program product and control system
WO2012110394A2 (en) Method of a starting system, starting system, circuit arrangement and computer program product
DE102014218817A1 (en) Vehicle electrical system of a motor vehicle, motor vehicle with electrical system and method for switching a separating element of a vehicle electrical system
DE60008611T2 (en) Starter for motor vehicles with less wear
DE10156389A1 (en) Starting device for internal combustion engines
DE102011076540A1 (en) Starting device for starting internal combustion engine of vehicle, has starter motor, starter relay and starter pinion, which is driven by starter motor and is tracked by starter relay in ring gear of internal combustion engine
DE102010018777A1 (en) Energy supply system for an electrical consumer in a motor vehicle
DE102015015304A1 (en) Vorschalteinrichtung for starters

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130601