DE102009047070A1 - Verfahren zum Betreiben einer Dosiervorrichtung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Betreiben einer Dosiervorrichtung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Download PDF

Info

Publication number
DE102009047070A1
DE102009047070A1 DE102009047070A DE102009047070A DE102009047070A1 DE 102009047070 A1 DE102009047070 A1 DE 102009047070A1 DE 102009047070 A DE102009047070 A DE 102009047070A DE 102009047070 A DE102009047070 A DE 102009047070A DE 102009047070 A1 DE102009047070 A1 DE 102009047070A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
reagent
internal combustion
combustion engine
operating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009047070A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Bayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102009047070A priority Critical patent/DE102009047070A1/de
Priority to FR1059620A priority patent/FR2952970B1/fr
Priority to CN2010105596925A priority patent/CN102071996A/zh
Publication of DE102009047070A1 publication Critical patent/DE102009047070A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N9/00Electrical control of exhaust gas treating apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • F01N3/208Control of selective catalytic reduction [SCR], e.g. dosing of reducing agent
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/02Adding substances to exhaust gases the substance being ammonia or urea
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Abstract

Es werden ein Verfahren zum Betreiben einer Dosiervorrichtung (32), die kein Sicherheitsventil enthält, bei welchem ein oxidierbares Reagenzmittel zum Betreiben einer Abgasreinigungsvorrichtung (26, 28) in einen Abgasbereich (20) eines im Normalbetrieb mit Luftüberschuss betriebenen Verbrennungsmotors (10) dosiert wird, und bei welchem eine Diagnose (54) der Dosiervorrichtung (32) vorgesehen ist, die zumindest dann ein Fehlersignal (F) bereitstellt, wenn mit einer Dosierung gerechnet werden muss, die höher ist als ein Dosier-Sollwert (Rea_Soll), und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens vorgeschlagen, die sich dadurch auszeichnen, dass dann, wenn das Fehlersignal (F) die Gefahr einer zu hohen Dosierung signalisiert, der Verbrennungsmotor (10) ohne Luftüberschuss weiterbetrieben wird.

Description

  • Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zum Betreiben einer Dosiervorrichtung und von einer Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach der Gattung der unabhängigen Ansprüche.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind auch ein Steuergerätprogramm sowie ein Steuergerät-Programmprodukt.
  • Stand der Technik
  • In der Offenlegungsschrift DE 10 2005 049 770 A1 ist eine Dosiervorrichtung beschrieben, die Kraftstoff als Reagenzmittel in den Abgaskanal eines Verbrennungsmotors dosiert. Der Kraftstoff wird innermotorisch bereitgestellt oder direkt dosiert. Vorgesehen ist eine Ermittlung der dosierten Reagenzmittelmenge anhand einer Erfassung einer Änderung des Abgaslambdas, die möglichst ausschließlich durch die Dosierung verursacht wird. Durch Vergleich der Istmenge mit der Dosier-Sollmenge wird bei festgestellten Abweichungen ein Korrekturfaktor für das Dosiersignal adaptiv festgelegt, um die gegebenenfalls vorhandenen Abweichungen zu beseitigen.
  • In der Offenlegungsschrift DE 10 2007 025 621 A1 ist ein weiteres Diagnoseverfahren für eine Reagenzmittel-Dosiervorrichtung beschrieben, die Kraftstoff als Reagenzmittel in den Abgaskanal eines Verbrennungsmotors dosiert. Die Dosiervorrichtung enthält ein kontinuierlich öffnendes Dosierventil sowie ein federverspanntes Reagenzmittel-Einspritzventil. Der zwischen den Ventilen auftretende Reagenzmitteldruck wird insbesondere nach dem Schließen des Dosierventils erfasst und auf das Auftreten eines Druckanstiegs bewertet, der bei ordnungsgemäßer Funktion erwartet wird. Das Diagnoseverfahren ermöglicht neben dem Erkennen eines aufgetretenen Lecks insbesondere das Erkennen eines Klemmens des Reagenzmittel-Einspritzventils im zumindest teilweise geöffneten Zustand.
  • In der Offenlegungsschrift EP 1 384 868 A2 ist ein Verfahren zum Regenerieren eines Partikelfilters beschrieben, bei dem eine Übertemperatur aufgrund eines hohen Sauerstoffgehalts im Abgas während des Regenerationsvorgangs vermieden werden soll. Vorgesehen ist die Begrenzung des Sauerstoffgehalts im Abgas durch eine Kraftstoff-Nacheinspritzung in den Verbrennungsmotor, wobei die Menge der Nacheinspritzung im Rahmen einer Lambdaregelung festgelegt wird.
  • In der nicht vorveröffentlichten Offenlegungsschrift DE 10 2008 002 508 A1 ist ein Verfahren zum Betreiben einer Reagenzmittel-Dosiereinrichtung beschrieben, die ein mit einem Dosiersignal angesteuertes Dosierventil und ein Einspritzventil enthält. Erfasst wird der Reagenzmitteldruck-Istwert im Reagenzmittelpfad zwischen dem Dosierventil und dem Einspritzventil, wobei ein Dosierraten-Sollwert vorgegeben wird. Der erfasste Druck kann zu Diagnosezwecken bewertet werden.
  • In der Offenlegungsschrift DE 10 2006 044 080 A1 ist ein Verfahren zum Betreiben eines Dosierventils beschrieben, das als Magnetventil realisiert ist, welches von einem Elektromagneten betätigt wird. Bei dem Verfahren geht es um eine Festlegung einer minimalen Öffnungsdauer des Dosierventils, bei welcher noch ein Bereitstellen eines korrekten Sprühnebels anstelle von Tröpfchenbildung sichergestellt ist. Die minimale Öffnungsdauer wird anhand der Induktivitätsänderung und der dadurch bedingten unstetigen Stromänderung bestimmt, die sich aufgrund der Anzugsbewegung der mit dem Anker des Elektromagneten festverbundenen Ventilnadel nach dem Einschalten des Elektromagneten durch eine Änderung der geometrischen Verhältnisse ergibt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Betreiben einer Dosiervorrichtung und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens anzugeben, welche die Folgen einer Reagenzmittel-Überdosierung abfangen.
  • Die Aufgabe wird durch die in den unabhängigen Ansprüchen angegebenen Merkmale jeweils gelöst.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die erfindungsgemäße Vorgehensweise zum Betreiben einer Dosiervorrichtung geht davon aus, dass oxidierbares Reagenzmittel in den Abgasbereich eines Verbrennungsmotors zum Betreiben einer Abgasreinigungsvorrichtung dosiert wird, wobei der Verbrennungsmotor im Normalbetrieb mit einer Luftzahl Lambda größer 1, also mit Luftüberschuss betrieben wird, wie es beispielsweise bei Dieselverbrennungsmotoren vorgesehen ist. Weiterhin geht die erfindungsgemäße Vorgehensweise davon aus, dass die Dosiervorrichtung, die bei bekannten Dosiervorrichtungen aus Sicherheitsgründen ein Sicherheitsventil zur zuverlässigen Abschaltung der Dosierung im Fehlerfall aufweist, nunmehr auf ein derartiges Sicherheitsventil verzichtet. Darüber hinaus ist eine Diagnose vorgesehen, die bei einer festgestellten zu hohen Dosierung ein Fehlersignal bereitstellt.
  • Um die Folgen einer Reagenzmittel-Überdosierung abzufangen und um die Sicherheit zumindest der Abgasreinigungsvorrichtung, insbesondere hinsichtlich gegenüber einer Übertemperatur sicherzustellen, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass dann, wenn das Fehlersignal eine zu hohe Dosierung signalisiert, der Verbrennungsmotor ohne Luftüberschuss weiterbetrieben wird. Der Verbrennungsmotor wird dadurch im Fehlerfall mit einem Gemisch betrieben, bei dem der nach der Verbrennung noch vorhandene Restsauerstoff im Abgas auf einen Wert absinkt, der zu keiner oder nur zu einer tolerierbaren Oxidation in geringem Umfang des oxidierbaren Reagenzmittels führen kann. Dadurch wird im Fehlerfall eine Übertemperatur insbesondere in der Abgasreinigungsvorrichtung vermieden.
  • Als Fehlerfälle können beispielsweise ein im zumindest teilweise geöffneten Zustand klemmendes Ventil und/oder ein zu hoher Reagenzmitteldruck und/oder ein fehlerhaft festgelegtes Dosiersignal auftreten, wodurch eine übermäßige Dosierung des oxidierbaren Reagenzmittels auftreten kann.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Vorgehensweise ergeben sich aus abhängigen Ansprüchen.
  • Eine erste Ausgestaltung sieht vor, dass die Diagnose ein Klemmen eines die Dosierung bestimmenden Dosierventils im zumindest teilweise offenen Zustand detektiert. Eine alternative oder zusätzliche Ausgestaltung sieht vor, dass die Diagnose eine zu hohe Förderleistung einer Reagenzmittelpumpe detektiert. Eine alternative oder zusätzliche Ausgestaltung sieht vor, dass eine zu hohe Reagenzmittel-Förderung anhand einer Temperaturmessung im Abgasbereich detektiert wird. Eine weitere alternative oder zusätzliche Ausgestaltung sieht vor, dass eine zu hohe Reagenzmittel-Förderung anhand einer Sauerstoffmessung und/oder NOx-Messung im Abgasbereich detektiert wird.
  • Gemäß einer Ausgestaltung ist das Betreiben des Verbrennungsmotors im Fehlerfall mit einer Luftzahl kleiner oder höchstens gleich 1 vorgesehen. Bei einem stöchiometrischen Betrieb oder einem Betrieb sogar mit Luftmangel verbleibt in jedem Fall nur ein geringer Restsauerstoff im Abgas.
  • Eine andere Ausgestaltung betrifft Maßnahmen zum Absenken des Sauerstoffgehalts im Abgas dadurch, dass die dem Verbrennungsmotor zur Verfügung gestellte Luft beispielsweise durch zumindest teilweises Schließen der Drosselklappe und/oder durch Absenkung eines Ladedrucks eines Kompressors beziehungsweise Abgasturboladers gedrosselt wird. Weiterhin kann der zur Verfügung gestellte Kraftstoff erhöht werden.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens betrifft zunächst ein speziell hergerichtetes Steuergerät. Das Steuergerät enthält als Mittel zur Durchführung des Verfahrens insbesondere eine Reagenzmittel-Dosiervorrichtung-Ansteuersignal-Festlegung, eine Diagnose sowie einen Lambdaregler.
  • Das Steuergerät enthält vorzugsweise wenigstens einen elektrischen Speicher, in welchem die Verfahrensschritte als Steuergerätprogramm abgelegt sind.
  • Das erfindungsgemäße Steuergerätprogramm sieht vor, dass alle Schritte des erfindungsgemäßen Verfahrens ausgeführt werden, wenn es in einem Steuergerät abläuft.
  • Das erfindungsgemäße Steuergerät-Programmprodukt mit einem auf einem maschinenlesbaren Träger gespeicherten Programmcode führt das erfindungsgemäße Verfahren aus, wenn das Programm in einem Steuergerät abläuft.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Kurzbeschreibung der Figuren
  • 1 zeigt ein technisches Umfeld, in welchem ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Betreiben einer Dosiervorrichtung abläuft.
  • Detaillierte Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • 1 zeigt einen Verbrennungsmotor 10 mit einer Kraftstoff-Zumessung 12, in dessen Ansaugbereich 14 eine Lufterfassung 16 sowie eine Drosselklappe 18 und in dessen Abgasbereich 20 eine Lambdasonde 22, eine Reagenzmittel-Einbringungsvorrichtung 24 sowie eine Abgasreinigungsvorrichtung 26, 28 angeordnet sind.
  • Dem Verbrennungsmotor 10 ist eine Ladeluft-Festlegung 30 zugeordnet, welche dem Verbrennungsmotor 10 Luft zuführt und welche gegebenenfalls mit dem Abgasstrom beaufschlagt ist.
  • Die Reagenzmittel-Einbringungsvorrichtung 24 ist Teil einer Reagenzmittel-Dosiervorrichtung 32, die weiterhin ein Reagenzmittel-Dosierventil 34, einen Reagenzmittel-Drucksensor 36 sowie eine Reagenzmittelpumpe 38 enthält. Die strichliniert angedeutete Reagenzmittel-Dosiervorrichtung 32 schließt ein Steuergerät 40 ein, welches Funktionen enthält, die der Reagenzmittel-Dosiervorrichtung 32 zugeordnet sein sollen.
  • Die Lufterfassung 16 stellt dem Steuergerät 40 ein Luftsignal mL, der Verbrennungsmotor 10 eine Drehzahl n, die Lambdasonde 22 ein gemessenes Lambdasignal lam_Mes und der Reagenzmittel-Drucksensor 36 ein Reagenzmittel Drucksignal p_Rea zur Verfügung.
  • Das Steuergerät 40 beaufschlagt die Drosselklappe 18 mit einem Drosselklappen-Ansteuersignal dr, die Kraftstoff-Zumessung 12 mit einem Kraftstoffsignal mK, die Ladeluft-Festlegung 30 mit einem Ladeluft-Festlegungssignal pLL, das Reagenzmittel-Dosierventil 34 mit einem Reagenzmittel-Dosierventil-Ansteuersignal DV sowie die Reagenzmittelpumpe 38 mit einem Reagenzmittelpumpen-Ansteuersignal PU.
  • Das Steuergerät 40 enthält einen Lambdaregler 50, dem die Drehzahl n, das Luftsignal mL, ein Drehmoment Md, das gemessene Lambdasignal lam_Mes, ein Lambda-Sollwert lam_Soll sowie ein Fehlersignal F zugeführt werden und die das Kraftstoffsignal mK, das Drosselklappen-Ansteuersignal dr sowie das Ladeluft-Festlegungssignal pLL bereitstellt.
  • Das Steuergerät 40 enthält weiterhin eine Reagenzmittel-Dosiervorrichtung-Ansteuersignal-Festlegung 52 und eine Diagnose 54, der jeweils eine Dosieranforderung Reg, das Reagenzmittel-Drucksignal p_Rea, ein Reagenzmittel-Dosier-Sollwert Rea_Soll sowie das gemessene Lambdasignal lam_Mes zur Verfügung gestellt werden. Die Reagenzmittel-Dosiervorrichtung-Ansteuersignal-Festlegung 52 stellt das Reagenzmittel-Dosierventil-Ansteuersignal DV sowie das Reagenzmittelpumpen-Ansteuersignal PU und die Diagnose 54 das Fehlersignal F bereit.
  • Das Fehlersignal F wird zumindest einer Lambda-Sollwert-Auswahl 56 zur Verfügung gestellt, der ein Normalbetrieb-Lambda-Sollwert lam_Nenn sowie ein Fehlerfall-Lambda-Sollwert lam_Fehler zur Verfügung gestellt wird und die den Lambda-Sollwert lam_Soll bereitstellt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren arbeitet folgendermaßen:
    Der Verbrennungsmotor 10 wird im Normalbetrieb mit Luftüberschuss, also mit einer Luftzahl Lambda größer oder sogar erheblich größer 1, beispielsweise mit 1,2 bis 2,0 betrieben. Der Verbrennungsmotor 10 ist beispielsweise als Diesel-Verbrennungsmotor realisiert. Aber auch ein Benzin-Verbrennungsmotor insbesondere mit Benzin-Direkteinspritzung kann mager, also mit Luftüberschuss betrieben werden.
  • Die im Abgasbereich 20 angeordnete Abgas-Reinigungsvorrichtung 26, 28 enthält beispielsweise einen Katalysator 26 und/oder ein Partikelfilter 28. Die Abgasreinigungsvorrichtung 26, 28 benötigt zur Durchführung der Abgasreinigungsaufgabe und/oder zur Regeneration ein Reagenzmittel, das die Reagenzmittel-Dosiervorrichtung 32 in den Abgasbereich 20 mittels der Reagenzmittel-Einbringungsvorrichtung 24 dosiert. Bei dem Reagenzmittel soff es sich um ein oxidierbares Reagenzmittel handeln, das vorzugsweise Kraftstoff ist, welcher auch dem Verbrennungsmotor 10 zugeführt wird. Das oxidierbare Reagenzmittel kann beispielsweise zum Beheizen der Abgas-Reinigungsvorrichtung 26, 28 vorgesehen sein, wobei das oxidierbare Reagenzmittel im Abgasbereich 20 oder vorzugsweise auf einer katalytisch wirksamen Fläche mit dem im Abgas aufgrund des mageren Betriebs des Verbrennungsmotors 10 reichlich vorhandenen Sauerstoffs exotherm reagiert. Das oxidierbare Reagenzmittel kann aber auch zur Regeneration beispielsweise eines NOx-Speicherkatalysators vorgesehen sein.
  • Bei einem Fehler in der Reagenzmittel-Dosiervorrichtung 32 kann mehr Reagenzmittel dosiert werden, als der Reagenzmittel-Dosier-Sollwert Rea_Soll vorgibt. Ein solcher Fehler tritt beispielsweise auf, wenn die Reagenzmittelpumpe 38 eine zu hohe Förderleistung aufweist. Dieser Fehler kann durch eine defekte Reagenzmittelpumpe 38 oder auch durch einen Fehler bei der Festlegung des Reagenzmittelpumpen-Ansteuersignals PU in der Reagenzmittel-Dosiervorrichtung-Ansteuersignal-Festlegung 52 auftreten. Im eingangs genannten Stand der Technik, beispielsweise in der DE 10 2007 025 621 A1 , ist das Erkennen eines zumindest teilweise offen klemmenden Ventils beschrieben. Beispielsweise kann die als federvorgespanntes Ventil realisierte Reagenzmittel-Einbringungsvorrichtung 24 oder das Dosierventil 34 zumindest teilweise offen klemmen. Weiterhin kann das Reagenzmittel-Dosierventil-Ansteuersignal DV fehlerhaft sein.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich auch zur Anwendung bei Reagenzmittel-Dosiervorrichtungen, die ohne Dosierventil und/oder ohne separate Reagenzmittelpumpe auskommen. Solche Dosiervorrichtungen können beispielsweise Kraftstoff als Reagenzmittel direkt dem Niederdruck-Kraftstoffkreislauf des Verbrennungsmotors 10 entnehmen und mittels eines lediglich schaltbaren Dosierventils dosieren.
  • Ein Fehlerzustand wird beispielsweise anhand einer Bewertung des Reagenzmittel-Drucksignals p_Rea bei vorzugsweise unterschiedlichen Betriebszuständen von Komponenten der Reagenzmittel-Dosiervorrichtung 32 detektiert. Die Fehlerermittlung 54 kann Fehler anhand von Plausibilisierungen der Eingangssignale wie der angegebenen Reagenzmittel-Dosieranforderung Reg, dem Reagenzmittel-Drucksignal p_Rea, dem Reagenzmittel-Dosier-Sollwert Rea_Soll und dem gemessenen Lambdasignal lam_Mes sowie weiteren nicht genannten Signalen ermitteln, denen gemeinsam ist, dass mehr Reagenzmittel dosiert wird als der vom Reagenzmittel-Dosier-Sollwert Rea_Soll vorgegebene Sollwert.
  • Eine Diagnose kann weiterhin beispielsweise eine Bewertung einer Temperatur im Abgasbereich 20 vorsehen, die vorzugsweise ein Maß für die Temperatur einer zu schützenden Komponente, beispielsweise eines Partikelfilters widerspiegelt. Eine Überschreitung einer Temperaturschwelle kann auf eine Überdosierung des Reagenzmittels hindeuten. Zusätzlich oder alternativ kann ein am Partikelfilter auftretender Differenzdruck erfasst und bewertet werden, wobei eine beim Regenerationsvorgang gemessene zu schnelle Druckabnahme auf eine Überdosierung des Reagenzmittels hindeutet. Zusätzlich oder alternativ kann der Sauerstoffgehalt im Abgas stromaufwärts und/oder stromabwärts der Abgas-Reinigungsvorrichtung 26, 28 gemessen und mit bekannten Werten der Kraftstoffzumessung und der angesaugten Luft plausibilisiert werden. Ein abnehmender Sauerstoffgehalt kann auf eine Überdosierung des Reagenzmittels hindeuten. Bei einem als NOx-reduzierenden oder NOx-speichernden Katalysator 26 kann die NOx-Konzentration stromabwärts des Katalysators 26 gemessen und plausibilisiert werden, wobei eine geringere NOx-Konzentration als erwartet auf eine Überdosierung des Reagenzmittels hindeutet.
  • Bei bekannten Dosiervorrichtungen ist normalerweise zusätzlich ein schaltbares Sicherheitsventil vorhanden, das im stromlosen Zustand geschlossen ist, mit dem in vielen Fehlersituationen noch eine Möglichkeit besteht, die Dosiervorrichtung abzuschalten. Ein solches Sicherheitsventil ist bei der hier zugrunde liegenden Dosiervorrichtung 32 nicht mehr vorgesehen. Im Fehlerfall bei einer zu hohen Dosierung muss hier daher verstärkt mit der Gefahr einer unerwünschten Oxidation des Reagenzmittels mit dem im Abgas vorhandenen Sauerstoff gerechnet werden.
  • Zur Vermeidung einer derartigen Oxidationsreaktion im Fehlerfall ist erfindungsgemäß vorgesehen, den Verbrennungsmotor 10 bei einem aufgetretenen Fehlersignal F nicht mehr mit Sauerstoff-Überschuss zu betreiben, sondern ohne Luftüberschuss weiterzubetreiben. Der im Abgas verbleibende Restsauerstoff soll auf einen Wert abgesenkt werden, bei dem maximal eine noch tolerierbare Oxidation auftreten kann. Das kann bei einem Absenken des Lambda-Sollwerts lam_Soll auch auf einen Wert geringfügig größer Lambda gleich 1, beispielsweise auf 1,01 erreicht werden. Vorzugsweise wird der Lambda-Sollwert lam_Soll jedoch auf höchstens Lambda gleich 1 entsprechend einem Betreiben des Verbrennungsmotors 10 mit stöchiometrischem Luft-Kraftstoff-Verhältnis oder auf einen Lambda-Sollwert kleiner 1, entsprechend Sauerstoffmangel festgelegt. Dann ist ein ausreichend geringer Sauerstoffanteil im Abgas in jedem Fall sichergestellt.
  • Die Vorgabe des Betriebs des Verbrennungsmotors 10 ohne Luftüberschuss wird beispielsweise durch Drosselung der Luftzufuhr zum Verbrennungsmotor 10 eingestellt. Hierzu kann der Lambdaregler 50 das Drosselklappen-Ansteuersignal dr derart festlegen, dass die Drosselklappe 18 in Richtung geschlossen verstellt wird. Eine zusätzliche und/oder andere Drosselung der Luft bietet sich an, wenn dem Verbrennungsmotor 10 Ladeluft zugeführt wird, die von einem Kompressor und/oder von einem Abgasturbolader bereitgestellt wird. Die Ladeluft-Festlegung 30 ist im Fall eines Kompressors die Kompressor-Ansteuerung und Fall des Abgasturboladers die Turbolader-Ansteuerung. Der Drosseleingriff erfolgt vom Lambdaregler 50 in diesem Fall über die Ladeluft-Festlegung 30 mittels des Ladeluft-Festlegungssignals pLL. Eine zusätzliche und/oder andere Eingriffsmöglichkeit ist die Erhöhung des dem Verbrennungsmotor 10 zugeführten Kraftstoffs durch einen Eingriff des Lambdareglers 50 mittels des Kraftstoffsignals mK.
  • Der oder die Eingriffe zum Weiterbetreiben des Verbrennungsmotors 10 ohne Luftüberschuss im Fehlerfall erfolgen vorzugsweise über einen Eingriff in das vom Lambdaregler 50 zu regelnde Verbrennungslambda, wobei der Eingriff beispielsweise durch eine Änderung des Lambda-Sollwerts lam_Soll vorgenommen wird.
  • Vorzugsweise wird dem Lambdaregler 50 im Fehlerfall anstelle des Normalbetrieb-Lambda-Sollwerts lam_Nenn der Fehlerfall-Lambda-Sollwert lam_Fehler zur Verfügung gestellt, sodass das dem Verbrennungsmotor 10 zugeführte Luft-Kraftstoff-Gemisch auf den Fehlerfall-Lambda-Sollwert lam_Fehler geregelt werden kann. Die Lambda-Sollwert-Auswahl 56 wählt bei einem vorhandenen Fehlersignal F als Lambda-Sollwert lam_Soll anstelle des üblichen Normalbetrieb-Lambda-Sollwerts lam_Nenn für den Betrieb des Verbrennungsmotors 10 mit Luftüberschuss den Fehlerfall-Lambda-Sollwert lam_Fehler zur Absenkung des Sauergehalts im Abgas zum Betreiben des Verbrennungsmotors 10 ohne Luftüberschuss aus. Der Lambdaregler 50 ist bei einem Eingriff mittels des Lambda-Sollwerts lam_Soll nicht auf das Fehlersignal F angewiesen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102005049770 A1 [0003]
    • DE 102007025621 A1 [0004, 0033]
    • EP 1384868 A2 [0005]
    • DE 102008002508 A1 [0006]
    • DE 102006044080 A1 [0007]

Claims (13)

  1. Verfahren zum Betreiben einer Dosiervorrichtung (32), die kein Sicherheitsventil enthält, bei welchem ein oxidierbares Reagenzmittel zum Betreiben einer Abgasreinigungsvorrichtung (26, 28) in einen Abgasbereich (20) eines im Normalbetrieb mit Luftüberschuss betriebenen Verbrennungsmotors (10) dosiert wird, bei welchem eine Diagnose (54) der Dosiervorrichtung (32) vorgesehen ist, die zumindest dann ein Fehlersignal (F) bereitstellt, wenn mit einer Dosierung gerechnet werden muss, die höher ist als ein Dosier-Sollwert (Rea_Soll), dadurch gekennzeichnet, dass dann, wenn das Fehlersignal (F) die Gefahr einer zu hohen Dosierung signalisiert, der Verbrennungsmotor (10) ohne Luftüberschuss weiterbetrieben wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbrennungsmotor (10) im Fehlerfall mit einer Luftzahl kleiner oder höchstens gleich 1 betrieben wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Diagnose (54) ein Klemmen eines in der Dosiervorrichtung (32) vorhandenen Dosierventils (34) im zumindest teilweise offenen Zustand detektiert.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Diagnose (54) eine zu hohe Reagenzmittel-Förderung einer Reagenzmittelpumpe (38) detektiert.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine zu hohe Reagenzmittel-Förderung anhand einer Temperaturmessung im Abgasbereich (20) detektiert wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine zu hohe Reagenzmittel-Förderung anhand einer Sauerstoffmessung im Abgasbereich (20) detektiert wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine zu hohe Reagenzmittel-Förderung anhand der Bewertung einer NOx-Messung im Abgasbereich (20) detektiert wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum Betreiben des Verbrennungsmotors (10) im Fehlerfall ohne Luftüberschuss die Luftzufuhr zum Verbrennungsmotor (10) mittels eines Drosselklappen-Ansteuersignals (dr) gedrosselt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum Betreiben des Verbrennungsmotors (10) im Fehlerfall ohne Luftüberschuss eine dem Verbrennungsmotor (10) zur Verfügung gestellte Ladeluft mittels eines Ladeluft-Festlegungssignals (pLL) vermindert wird.
  10. Vorrichtung zum Betreiben einer Dosiervorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 9 speziell hergerichtetes Steuergerät (40) vorgesehen ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (40) eine Reagenzmittel-Dosiervorrichtung-Ansteuersignal-Festlegung (52), eine Diagnose (54) und einen Lambdaregler (50) enthält.
  12. Steuergerätprogramm, das alle Schritte eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 9 ausführt, wenn das Programm in einem Steuergerät (40) abläuft.
  13. Steuergerät-Programmprodukt mit einem auf einem maschinenlesbaren Träger gespeicherten Programmcode zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wenn das Programm in einem Steuergerät (40) ausgeführt wird.
DE102009047070A 2009-11-24 2009-11-24 Verfahren zum Betreiben einer Dosiervorrichtung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Withdrawn DE102009047070A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009047070A DE102009047070A1 (de) 2009-11-24 2009-11-24 Verfahren zum Betreiben einer Dosiervorrichtung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
FR1059620A FR2952970B1 (fr) 2009-11-24 2010-11-23 Procede de gestion d'un dispositif de dosage et dispositif pour sa mise en oeuvre
CN2010105596925A CN102071996A (zh) 2009-11-24 2010-11-23 配量装置的运行方法和用于执行该方法的装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009047070A DE102009047070A1 (de) 2009-11-24 2009-11-24 Verfahren zum Betreiben einer Dosiervorrichtung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009047070A1 true DE102009047070A1 (de) 2011-05-26

Family

ID=43901867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009047070A Withdrawn DE102009047070A1 (de) 2009-11-24 2009-11-24 Verfahren zum Betreiben einer Dosiervorrichtung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN102071996A (de)
DE (1) DE102009047070A1 (de)
FR (1) FR2952970B1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1384868A2 (de) 2002-07-26 2004-01-28 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Abgasnachbehandlungssystems
DE102005049770A1 (de) 2005-10-18 2007-04-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102006044080A1 (de) 2006-09-20 2008-03-27 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Reagenzmittel-Dosierventils und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102007025621A1 (de) 2007-06-01 2008-12-04 Robert Bosch Gmbh Diagnoseverfahren für eine Reagenzmittel-Dosiereinrichtung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102008002508A1 (de) 2008-06-18 2009-12-24 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Reagenzmittel-Dosiereinrichtung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4315278A1 (de) * 1993-05-07 1994-11-10 Siemens Ag Verfahren und Einrichtung zur Dosierung eines Reduktionsmittels in ein stickoxidhaltiges Abgas
JP4241032B2 (ja) * 2002-12-26 2009-03-18 日産自動車株式会社 ディーゼルエンジン用触媒の硫黄被毒解除制御装置
US20090049826A1 (en) * 2006-05-24 2009-02-26 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Exhaust Purification System of Internal Combustion Engine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1384868A2 (de) 2002-07-26 2004-01-28 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Abgasnachbehandlungssystems
DE102005049770A1 (de) 2005-10-18 2007-04-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102006044080A1 (de) 2006-09-20 2008-03-27 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Reagenzmittel-Dosierventils und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102007025621A1 (de) 2007-06-01 2008-12-04 Robert Bosch Gmbh Diagnoseverfahren für eine Reagenzmittel-Dosiereinrichtung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102008002508A1 (de) 2008-06-18 2009-12-24 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Reagenzmittel-Dosiereinrichtung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
FR2952970B1 (fr) 2014-05-30
CN102071996A (zh) 2011-05-25
FR2952970A1 (fr) 2011-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014222696B4 (de) Verfahren und System für NOx-Sensor-Funktionsminderung
DE102008047860B3 (de) Verfahren zur Dichtheitsprüfung eines Reagenzmittelinjektors
DE102008005988B4 (de) Verfahren zur Diagnose einer Abgasnachbehandlungsvorrichtung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102008005989B4 (de) Verfahren zur Diagnose eines Dosierventils einer Abgasbehandlungsvorrichtung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2019105859A1 (de) Verfahren zum betreiben einer abgasnachbehandlungsanlage einer brennkraftmaschine und abgasnachbehandlungsanlage
DE102014222691B4 (de) Verfahren und system für die anzeige einer funktionsminderung der reduktionsmittel-einspritzdüse
DE102006013293B4 (de) Verfahren zur Diagnose einer Abgasnachbehandlungsvorrichtung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102008052227A1 (de) Diagnose von Reduktionsmitteleinspritzanlagen
DE10056035A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Abgasnachbehandlungssystems
DE102007040439A1 (de) Betriebs- und Diagnoseverfahren für ein SCR-Abgasnachbehandlungssystem
DE102011076955B4 (de) Verfahren zur Diagnose eines Dosiersystems und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102012206430B4 (de) Verfahren zur Diagnose eines Dosierventils und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102005001119A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1373693A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung eines abgasnachbehandlungssystems
DE102008000691A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Zuluftsystems einer Brennkraftmaschine
DE102008041612B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung einer Dosiereinrichtung
DE102009055082A1 (de) Verfahren zur Überwachung einer Schadstoff-Konvertierungsfähigkeit in einem Abgasnachbehandlungssystem
DE102010040678A1 (de) Verfahren zur Überwachung der Schadstoff-Konvertierungsfähigkeit in einem Abgasnachbehandlungssystem
DE102015214780A1 (de) Verfahren zur Erkennung fehlerhafter Komponenten eines Kraftstoffeinspritzsystems
DE102016200158A1 (de) Verfahren zur Überwachung einer Abgasnachbehandlungsanlage eines Verbrennungsmotors sowie Steuerungseinrichtung für eine Abgasnachbehandlungsanlage
DE102012215394A1 (de) Vorrichtung zur Diagnose eines Dosiersystems und Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung
DE102007003547B4 (de) Verfahren zur Diagnose eines eine Abgasbehandlungsvorrichtung enthaltenden Abgasbereichs einer Brennkraftmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102004061247B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102016225758B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines im Abgassystem einer Brennkraftmaschine angeordneten Partikelfilters und eines Sekundärluftsystems
DE102010025662A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee