DE102009045128A1 - Anzeigevorrichtung - Google Patents

Anzeigevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102009045128A1
DE102009045128A1 DE200910045128 DE102009045128A DE102009045128A1 DE 102009045128 A1 DE102009045128 A1 DE 102009045128A1 DE 200910045128 DE200910045128 DE 200910045128 DE 102009045128 A DE102009045128 A DE 102009045128A DE 102009045128 A1 DE102009045128 A1 DE 102009045128A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display device
imaging
fresnel
fresnel structure
optical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200910045128
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009045128B4 (de
Inventor
Hans-Jürgen DOBSCHAL
Karsten Lindig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss AG
Original Assignee
Carl Zeiss AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss AG filed Critical Carl Zeiss AG
Priority to DE102009045128.5A priority Critical patent/DE102009045128B4/de
Priority to PCT/EP2010/064168 priority patent/WO2011039119A1/de
Publication of DE102009045128A1 publication Critical patent/DE102009045128A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009045128B4 publication Critical patent/DE102009045128B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/017Head mounted
    • G02B27/0172Head mounted characterised by optical features
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B3/00Simple or compound lenses
    • G02B3/02Simple or compound lenses with non-spherical faces
    • G02B3/08Simple or compound lenses with non-spherical faces with discontinuous faces, e.g. Fresnel lens
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0149Head-up displays characterised by mechanical features
    • G02B2027/015Head-up displays characterised by mechanical features involving arrangement aiming to get less bulky devices
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0149Head-up displays characterised by mechanical features
    • G02B2027/0152Head-up displays characterised by mechanical features involving arrangement aiming to get lighter or better balanced devices
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/08Mirrors
    • G02B5/09Multifaceted or polygonal mirrors, e.g. polygonal scanning mirrors; Fresnel mirrors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lenses (AREA)

Abstract

Es wird bereitgestellt eine Anzeigevorrichtung mit einer auf den Kopf eines Benutzers aufsetzbaren Haltevorrichtung, einem an der Haltevorrichtung befestigten Bilderzeugungsmodul, das ein Bild erzeugt, und einer an der Haltevorrichtung befestigten Abbildungsoptik, die ein Optikelement aufweist und die das erzeugte Bild im auf den Kopf aufgesetzten Zustand der Haltevorrichtung so abbildet, dass es der Benutzer mit zumindest einem Auge wahrnehmen kann, wobei die Anzeigevorrichtung so ausgebildet ist, dass der Benutzer im auf den Kopf aufgesetzten Zustand der Haltevorrichtung bei Wahrnehmen des abgebildeten Bildes mit dem zumindest einen Auge nicht gleichzeitig die Umgebung mit dem zumindest einen Auge wahrnehmen kann, dadurch gekennzeichnet, dass die Abbildungsoptik eine Fresnel-Struktur umfasst, die bei der Abbildung zumindest eine Strahlengangfaltung bewirkt und die eine abbildende Eigenschaft aufweist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anzeigevorrichtung mit einer auf den Kopf eines Benutzers aufsetzbaren Haltevorrichtung, einem an der Haltevorrichtung befestigten Bilderzeugungsmodul, das ein Bild erzeugt, und einer an der Haltevorrichtung befestigten Abbildungsoptik, die ein Optikelement aufweist und die das erzeugte Bild im auf dem Kopf aufgesetzten Zustand der Haltevorrichtung so abbildet, daß es der Benutzer mit zumindest einem Auge wahrnehmen kann, wobei die Anzeigevorrichtung so ausgebildet ist, daß der Benutzer im auf dem Kopf aufgesetzten Zustand der Haltevorrichtung bei Wahrnehmen des abgebildeten Bildes mit dem zumindest einem Auge nicht gleichzeitig die Umgebung mit dem zumindest einem Auge wahrnehmen kann.
  • Bekannte Anzeigevorrichtungen benötigen einen relativ großen Bauraum für die Abbildungsoptik, um die Abbildung mit der gewünschten Qualität zu erzeugen. Nachdem die Anzeigevorrichtung auf dem Kopf des Benutzers aufgesetzt wird, besteht jedoch stetig der Bedarf, die Abmessungen und das Gewicht der Anzeigevorrichtung zu verringern.
  • Es sei daher Aufgabe der Erfindung, eine Anzeigevorrichtung der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß ihre Größe und ihr Gewicht verringert werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe bei einer Anzeigevorrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß die Abbildungsoptik eine Fresnel-Struktur umfaßt, die bei der Abbildung zumindest einen Strahlengangfaltung bewirkt und die eine abbildende Eigenschaft aufweist.
  • Durch den Einsatz einer Fresnel-Struktur kann bauraumoptimiert die gewünschte Strahlengangfaltung sowie die gewünschte abbildende Eigenschaft bereitgestellt werden. Insbesondere können weitere Optikelemente eingespart werden, was zu einem kompakten Design bei gleichzeitig geringem Gewicht führt.
  • Die Fresnel-Struktur kann an einer Materialgrenzfläche des Optikelementes der Abbildungsoptik ausgebildet sein. Dadurch wird ein äußerst kompaktes Design ermöglicht.
  • Das Optikelement kann als Plankonvexlinse ausgebildet sein. Die Fresnel-Struktur ist in diesem Fall bevorzugt auf der planen Seite der Plankonvexlinse ausgebildet. Sie kann jedoch auch an der konvexen Seite vorgesehen werden.
  • Die konvexe Seite der Plankonvexlinse ist bevorzugt sphärisch gekrümmt. Sie kann jedoch auch eine asphärische Krümmung oder eine sonstige Krümmung aufweisen.
  • Ferner kann auf der konvexen Seite ein diffraktives Element ausgebildet sein, wenn die Fresnel-Struktur auf der planen Seite der Plankonvexlinse vorgesehen ist. Das diffraktive Element kann zur Abbildung und/oder zur Farbkorrektur ausgelegt sein.
  • Ferner kann das Optikelement eine Vorderseite und eine Rückseite aufweisen und bei der Abbildung eine zweite Strahlengangfaltung mittels innerer Totalreflexion an der Vorder- oder Rückseite bewirken. Die Fresnel-Struktur kann in diesem Fall auch bevorzugt an der Vorder- und/oder Rückseite ausgebildet sein. Insbesondere ist es möglich, daß das Optikelement mehrere Fresnel-Strukturen aufweist, die jeweils eine Strahlengangfaltung sowie eine abbildende Eigenschaft aufweisen.
  • Die Fresnel-Struktur bzw. die Fresnel-Strukturen können jeweils reflektiv ausgebildet sein.
  • Die Fresnel-Struktur kann mehrere Fresnel-Segmente aufweisen, wobei die optisch wirksamen Facetten der Fresnel-Segmente optisch einer gedachten optischen Wirkfläche entsprechen, die gekrümmt ist. Die optische Wirkfläche kann keine Spiegelsymmetrie sowie keine Rotationssymmetrie aufweisen. Insbesondere kann die optische Wirkfläche keine Translationssymmetrie aufweisen.
  • Die maximale Höhe jeder Facette ist bevorzugt gleich groß. Natürlich können die maximalen Facettenhöhen auch variieren.
  • Die Facettenform ist bevorzugt eine Näherung, insbesondere eine lineare Näherung der Form des entsprechenden Flächenabschnitts der gedachten Wirkfläche.
  • Die Facetten können im Schnitt konkav oder konvex gekrümmt sein. Ferner können die Fresnel-Segmente direkt benachbart oder voneinander beabstandet sein. Des weiteren können die Facetten eine reflektive Beschichtung aufweisen. Auch ist es möglich, daß die reflektive Wirkung an den Facetten durch interne Totalreflexion bereitgestellt wird.
  • Die Abbildungsoptik kann ferner ein diffraktives Element aufweisen, das so ausgelegt ist, daß eine vorbestimmte Beugungsordnung (beispielsweise die +1. oder die –1. Beugungsordnung) abbildend und/oder farbkorrigierend wirkt.
  • Das diffraktive Element kann auf einer planen Grenzfläche oder auch auf einer gekrümmten Grenzfläche ausgebildet sein. Insbesondere kann das diffraktive Element an einer Grenzfläche des Optikelementes ausgebildet sein.
  • Das vom Bilderzeugungsmodul erzeugte Bild tritt über eine Eintrittsfläche in das Optikelement ein. Die Eintrittsfläche kann plan sein. Bevorzugt ist sie jedoch gekrümmt und weist abbildende Eigenschaften auf, wodurch eine kompakte Abbildungsoptik bereitgestellt werden kann. Die Krümmung kann sphärisch oder asphärisch sein. Insbesondere ist es möglich, daß die gekrümmte Eintrittsfläche keine Spiegelsymmetrie, keine Rotationssymmetrie und/oder keine Translationssymmetrie aufweist.
  • Bei der erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung kann die Abbildungsoptik nur ein einziges Optikelement aufweisen.
  • Das Bilderzeugungsmodul kann ein selbstleuchtendes oder nicht selbstleuchtendes Bilderzeugungsmodul sein. Insbesondere ist es möglich, daß das Bilderzeugungsmodul als Kippspiegelmatrix, als LCD-Modul, als LCoS-Modul oder als OLED-Modul ausgebildet ist.
  • Die Anzeigevorrichtung kann zwei Abbildungsoptiken aufweisen, eine für jedes Auge des Benutzers.
  • Ferner kann die Anzeigevorrichtung noch weitere, dem Fachmann bekannte Elemente aufweisen, die zum Betrieb der Anzeigevorrichtung notwendig sind.
  • Es versteht sich, daß die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in den angegebenen Kombinationen, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung einsetzbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Nachfolgend wird die Erfindung beispielsweise anhand der beigefügten Zeichnungen, die auch erfindungswesentliche Merkmale offenbaren, noch näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Draufsicht auf eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung;
  • 2 eine vergrößerte Darstellung des Bilderzeugungsmoduls 6 sowie der Abbildungsoptik 8 von 1;
  • 3 eine perspektivische Ausschnittsdarstellung der Fresnel-Struktur 14 auf der planen Seite der Plankonvexlinse 10 von 2;
  • 4 eine perspektivische Darstellung der gedachten optischen Wirkfläche 18, die mittels der Fresnel-Struktur 14 verwirklicht wird;
  • 5 eine Draufsicht auf die Fresnel-Struktur 14 von 3;
  • 6 einen xz-Schnitt der Wirkfläche 18;
  • 7 eine vergrößerte Darstellung des Details C von 6;
  • 811 verschiedene Profilformen der Fresnel-Struktur 14;
  • 12 eine vergrößerte Darstellung der Abbildungsoptik 8 einer weiteren Ausführungsform;
  • 13 eine vergrößerte Darstellung der Abbildungsoptik 8 gemäß einer weiteren Ausführungsform, und
  • 14 eine vergrößerte Darstellung einer Abbildungsoptik 8 gemäß einer noch weiteren Ausführungsform.
  • Bei der in 1 gezeigten Ausführungsform umfaßt die erfindungsgemäße Anzeigevorrichtung 1 eine auf dem Kopf eines Benutzers aufsetzbare Haltevorrichtung 2 mit einem Hauptkörper 3 und zwei damit verbundene seitliche Bügel 4, 5. Die Haltevorrichtung 2 kann im wesentlichen wie eine herkömmliche Brille getragen werden, so daß die Bügel 4 und 5 auf den Ohren (nicht gezeigt) eines Benutzers und der Hauptkörper 3 mit einer nicht gezeigten Nasenauflage auf einer Nase (nicht gezeigt) des Benutzers aufliegen.
  • Im Hauptkörper 3 ist für jedes Auge LA, RA des Benutzers jeweils ein Bilderzeugungsmodul 6, 7 sowie jeweils eine Abbildungsoptik 8, 9 angeordnet. Die Bilderzeugungsmodule 6, 7 und die Abbildungsoptiken 8, 9 sind somit mit der Haltevorrichtung 2 verbunden.
  • Da das Bilderzeugungsmodul 6 und die Abbildungsoptik 8 spiegelsymmetrisch ausgebildet sind zum Bilderzeugungsmodul 7 und der Abbildungsoptik 9 werden nachfolgend im Detail lediglich das Bilderzeugungsmodul 6 und die Abbildungsoptik 8 für das linke Auge LA des Benutzers im Detail beschrieben. Zur besseren Darstellung ist in 1 der Hauptkörper offen dargestellt, so daß in der Draufsicht von 1 die Bilderzeugungsmodule 6, 7 und die Abbildungsoptiken 8, 9 sichtbar sind. Natürlich ist der Hauptkörper 3 bevorzugt geschlossen ausgebildet und weist lediglich eine transparente Austrittsöffnung (nicht gezeigt) zur Betrachtung des abgebildeten Bildes auf.
  • Wie insbesondere der vergrößerten Darstellung in 2 zu entnehmen ist, umfaßt die Abbildungsoptik 7 eine sphärische Plankonvexlinse 10 mit einer planen Seite 11 und einer sphärischen Seite 12.
  • Das Bilderzeugungsmodul 6 umfaßt ein bilderzeugendes Element (hier ein OLED), das ein Bild erzeugt, das mittels der Plankonvexlinse 10 im aufgesetzten Zustand der Haltevorrichtung 2 so zum linken Auge LA des Benutzers umgelenkt und abgebildet wird, daß der Benutzer das erzeugte Bild vergrößert als virtuelles Bild wahrnehmen kann.
  • Die Anzeigevorrichtung 1 ist so ausgebildet, daß im aufgesetzten Zustand der Haltevorrichtung 2 der Benutzer nur das virtuelle Bild und nicht die Umgebung wahrnehmen kann. Dies kann z. B. dadurch erreicht werden, daß bis auf eine Austrittsöffnung zur Abbildung des erzeugten Bildes mittels der Plankonvexlinse 10 der Hauptkörper 3 nicht transparent ist. Somit sieht ein Benutzer nur das abgebildete Bild und nicht die Umgebung.
  • Um insbesondere die in 2 ersichtliche Strahlengangfaltung an der planen Seite 12 der Plankonvexlinse 10 zu bewirken, ist an der planen Seite 11 eine Fresnel-Struktur 14 ausgebildet, die neben der Umlenkung auch noch gleichzeitig abbildende Eigenschaften aufweist.
  • Das Grundprinzip der Ausbildung der Fresnel-Struktur 14 soll nachfolgend anhand der 3 bis 7 erläutert werden.
  • In 3 ist perspektivisch ein Ausschnitt der Fresnel-Struktur 14 dargestellt, die mehrere Fresnel-Segmente 15 umfaßt.
  • Jedes Fresnel-Segment 15 weist eine optisch wirksame Facette 16 auf. Um die in 3 gezeigte Stufenform zu erzielen, umfaßt in der Regel jedes Fresnel-Segment 15 noch eine Flanke 17, die sich hier im wesentlichen senkrecht zur planen Seite 11 erstreckt.
  • Bei der in 3 gezeigten Darstellung erfolgt der Lichteinfall von unten nach oben (also in +z-Richtung). Da die Facetten 16 verspiegelt sind, wird das Licht nach unten (in –z-Richtung) reflektiert.
  • Die gemeinsame optische Wirkung der Facetten 16 entspricht einer gedachten optischen Wirkfläche 18, wie sie z. B. in 4 gezeigt ist (die Darstellung in 4 ist um 90° um die z-Achse gegenüber der Darstellung in 3 gedreht). Die gedachte optische Wirkfläche 18 kann wie folgt als Fresnel-Struktur 14 gemäß 3 umgesetzt werden.
  • Die Wirkfläche 18 wird in z-Richtung in Abschnitte gleicher Höhe Δh geteilt. Dadurch ergeben sich Schnittlinien 19, die auch als Höhenlinien bezeichnet werden können und die jeweils einen Flächenabschnitt 20 der Wirkfläche 18 begrenzen. Die Flächenabschnitte 20 werden in z-Richtung alle so zueinander verschoben, daß jeweils die untere Schnittlinie (die mit dem geringeren z-Wert) und somit der untere Rand der Facette 16 auf gleicher Höhe (in z-Richtung) liegen. Von der jeweiligen oberen Schnittlinie der Flächenabschnitte 20 und somit dem oberen Rand der Facette 16 wird dann die senkrechte Flanke 17 bis zur unteren Schnittlinie des direkt benachbarten Flächenabschnittes 20 geführt, um zu der gestuften Ausbildung der Fresnel-Struktur 14 gemäß 3 zu gelangen. In der Draufsicht in 5 der Fresnel-Struktur 14 sind die oberen Ränder zu sehen.
  • Die durchzuführenden Schritte, um von der gedachten optischen Wirkfläche 18 zur gewünschten Fresnel-Struktur 14 zu gelangen, werden nachfolgend in Verbindung mit 6 im Detail erläutert, in der ein xz-Schnitt einer gewünschten optischen Wirkfläche 18 gezeigt ist, die gegenüber der planen Seite 11 verkippt sein soll. Zur Verdeutlichung der Verkippung der optischen Wirkfläche 18 gegenüber der planen Seite 11 der Plankonvexlinse 10 ist eine Ausgleichsgerade 21 eingezeichnet. Der Verlauf der optischen Wirkfläche 18 entspricht hier nicht der tatsächlichen optischen Wirkfläche 18, die mit der Fresnel-Struktur 14 dargestellt wird, sondern wird zum besseren Verständnis des Grundprinzips zur Ausbildung der Fresnel-Struktur 14 mit einem recht willkürlichen Krümmungsverlauf dargestellt.
  • Die Schnittlinien gleicher Höhe verlaufen in der Darstellung von 6 waagerecht, die sich daraus in x-Richtung ergebende Ausdehnung Δx für jedes Fresnel-Segment ist durch die senkrechten Linien verdeutlicht.
  • Wie in der vergrößerten Darstellung des Details C in 7 ersichtlich ist, wird jeder Flächenabschnitt zwischen zwei senkrechten Linien auf die Höhe z0 abgesenkt, wie durch den Pfeil P1 schematisch dargestellt ist. Ferner wird noch auf einer der beiden Seiten (hier die rechte Seite) des Flächenelementes 20, sofern notwendig, die Flanke 17 hinzugefügt, die sich senkrecht bis zur Höhe z0 erstreckt. Auf der Höhe z0 liegt somit eine ebene Grundfläche 22, auf der die Fresnel-Struktur ausgebildet ist. Die ebene Grundfläche 22 kann z. B. der planen Seite 11 der Plankonvexlinse 10 entsprechen.
  • Für die Fresnel-Struktur 14 läßt sich somit die nachfolgende Formel 1 aufstellen, wobei zF die Fresnel-Struktur 14, ZGrundfläche die Flächenform der Grundfläche 22 (hier eine Ebene), auf der die Fresnel-Struktur 14 aufgebracht ist, und ZFacette die Fresnel-Facetten 16 relativ zur Grundfläche 22 beschreibt: ZF = ZGrundfläche + ZFacette (1)
  • Die Fläche ZFacette der Facetten, die auch als ”gefresnelte” Wirkfläche bezeichnet werden kann, berechnet sich nach der folgenden Formel 2 ZFacette = modulo(zWirkfläche, Δh) (2), wobei die Wirkfläche 18 durch die nachfolgende Flächenformel zWirkfläche beschrieben ist
    Figure 00070001
    mit j = [(m + n)² + m + 3n] / 2
    r = √x² + y² (jeweilige radiale Höhe); c = 1/R (Scheitelkrümmung); R (= Grundradius) und k = (konische Konstante).
  • Da hier c = 0 (bei R = unendlich) wird der Bruch in Formel 3 Null. Die Werte für m, n und Cj sind in der nachfolgenden Tabelle 1 angegeben, wobei nicht aufgeführte Koeffizienten Cj gleich Null sind. Tabelle 1
    m n j Cj
    0 1 2 4.186759e–001
    0 2 5 –1.841067e–003
    0 3 9 –1.424659e–004
    0 4 14 1.958162e–005
    0 5 20 –9.633915e–007
    2 0 3 –6.325776e–003
    2 1 7 –5.961417e–004
    2 2 12 2.447620e–005
    2 3 18 9.763953e–007
    2 4 25 1.911990e–007
    4 0 10 3.238192e–005
    4 1 16 1.039681e–006
    4 2 23 3.812446e–007
  • Durch die Anwendung der Modulo-Funktion auf die Wirkfläche 18 wird die Wirkfläche 18 in z-Richtung in Abständen mit gleicher Höhe Δh geteilt. Somit ist die maximale Höhe der Facetten 16 jeweils Δh (hier z. B. 50 μm). Die Höhe Δh kann im Bereich von 5–500 μm liegen und ist hier (muß aber nicht) konstant. Die verwendete Modulo-Funktion ist nachfolgend angegeben modulo(a, m) = a – ⌊ a / m⌋·m (4), wobei die Gaußklammer ⌊ a / m⌋ die größte ganze Zahl bezeichnet, die kleiner oder gleich der Zahl in der Gaußklammer ist, also das Ergebnis der Division a/m ohne den Rest der Division. Damit ergibt sich für die Facettenflächen die nachfolgende Formel
  • Figure 00080001
  • Gemäß dem oben beschriebenen Vorgehen kann basierend auf einer gewünschten optischen Wirkfläche 18 die entsprechende Fresnel-Struktur 14 abgeleitet werden, die die gewünschte optische Wirkung der gedachten optischen Wirkfläche 18 bereitstellt. Aufgrund der Stufenform kann zwar mit der Fresnel-Struktur 14 nicht die identische optische Wirkung erreicht werden, die eine Linse hätte, deren Grenzfläche gemäß der Wirkfläche 18 ausgebildet ist, jedoch wird eine vergleichbare optische Wirkung erreicht.
  • Wie der Darstellung in 6 und 7 zu entnehmen ist, weisen die Facetten 16 die durch die Wirkfläche 18 im Höhenbereich Δh vorgegebenen Krümmungen auf. Um die Herstellung der Fresnel-Struktur 14 zu vereinfachen, ist es möglich, den Verlauf der einzelnen Facetten 16 an die entsprechende Flächenform der Wirkfläche 18 anzunähern.
  • Im einfachsten Falle kann der Verlauf linearisiert werden, wie in der Schnittansicht von 8 schematisch dargestellt ist. Es ist jedoch auch möglich, die Facetten mit einer konvexen Krümmung (9) oder einer konkaven Krümmung (10) zu versehen. Auch eine Näherung durch einen anderen Krümmungsverlauf ist möglich, wie dies beispielsweise in 11 angedeutet ist.
  • Mit diesem erfindungsgemäßen Vorgehen kann eine beliebig gekrümmte und orientierte Wirkfläche 18 auf der planen Seite 11 als Fresnel-Struktur 14 ausgebildet werden, um beispielsweise ein bauraumoptimiertes Design zu ermöglichen.
  • Da bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel die durch die Ausgleichsgerade 14 angedeutete Verkippung der Wirkfläche 18 durch die Anwendung der Modulo-Funktion in die Facetten 16 der Fresnel-Segmente 15 integriert wird, kann das gewünschte bauraumoptimierte Design verwirklicht werden.
  • Neben der Fresnel-Struktur 14 auf der planen Seite 11 weist die Plankonvexlinse 10 auf ihrer konvexen Seite 12 im Bereich des Lichteintritts des vom Bilderzeugungsmodul 6 kommenden Lichtes ein radial symmetrisches diffraktives Element 23 auf. Das diffraktive Element 23 ist in der Materialgrenzfläche der sphärischen Seite 12 zur Umgebung mit einem Kinoform-Profil ausgebildet.
  • Die diffraktive Fläche 23 kann mit der nachfolgenden Phasenprofilfunktion φ beschrieben werden: φ = 2π / λ₀·Σ lDlr2l (6) dabei steht λ0 für die Referenzwellenlänge und Dl sind die Koeffizienten des Phasenpolynoms. Aus diesem Phasenpolynom läßt sich in bekannter Weise die räumliche Ausbildung des Kinoform-Profils des diffraktiven Elementes 23 ableiten. Die Furchentiefe d jedes Profilabschnittes beträgt d = λ₀ / n₀ – 1, wobei n0 der Brechungsindex des Materials für λ0 ist. Bei der hier beschriebenen Ausführungsform hat sich gezeigt, daß es ausreichend war, die diffraktive Fläche mit den Koeffizienten D1, D2 und D3 zu beschreiben. Diese sind wie folgt:
    D1 = 3,0778E–4
    D2 = –1,1625E–5
    D3 = 3,1213E–8
    λ0 = 546,04 nm
  • Der Radius der sphärischen Fläche 12 beträgt 17,778 mm und als Material für die Linse 10 wurde Zeonex verwendet.
  • Die Lage der optischen Flächen im globalen Koordinatensystem der Augenpupille, die in 2 mit F1 bezeichnet ist, kann wie folgt angegeben werden, wobei die x-Achse sich senkrecht zur Zeichenebene in diese hineinerstreckt.
    Fläche y-Koordinate [mm] z-Koordinate [mm] Kippwinkel um die x-Achse [°]
    F1 0,000 0,000 0,000
    12 0,000 18,300 0,000
    11 0,000 29,740 0,000
    6 13,000 17,800 –41,849
  • Mit einem solchen Aufbau wird ein Bildfeld bzw. Sichtfeld mit 32° in der Diagonalen bei einer runden Austrittspupille mit Durchmesser 10 mm erreicht. Die Anzeigevorrichtung 1 ist für den sichtbaren Wellenlängenbereich ausgelegt.
  • In 12 ist eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung gezeigt, wobei lediglich das Bilderzeugungsmodul 6 und die Abbildungsoptik 8 vergrößert dargestellt sind.
  • Bei der Ausführungsform gemäß 12 umfaßt die Abbildungsoptik 8 ein erstes Optikelement 25 mit einer Vorderseite 26 und einer Rückseite 27 sowie eine Platte 28, die auf ihrer dem Bilderzeugungsmodul 6 zugewandten Seite 29 ein diffraktives Element aufweist. Die dem Bilderzeugungsmodul 6 abgewandte Seite 30 der Platte 28 ist plan ausgebildet und weist keine weitere optische Funktion auf. Wie dem Strahlverlauf in 12 zu entnehmen ist, durchläuft das Licht des Bilderzeugungsmoduls 6 die Platte 28 und tritt über die Vorderseite 26 in das erste Optikelement 25 ein, wird an einer ersten Fresnel-Struktur 31 an der Rückseite 27 reflektiert, wird an der Vorderseite aufgrund interner Totalreflexion wiederum zur Rückseite 27 hinreflektiert, die in diesem Bereich eine zweite Fresnel-Struktur 32 aufweist, so daß die Reflexion hin zum Auge (Austrittspupille F1) erfolgt. Die Lage der einzelnen optischen Flächen wird in gleicher Weise wie bei der ersten Ausführungsform relativ zum globalen Koordinatensystem der Augenpupille angegeben.
    Fläche y-Koordinate [mm] z-Koordinate [mm] Kippwinkel um die x-Achse [°]
    F1 0,000 0,000 0,000
    26 0,000 18,300 –4,064
    31 und 32 –0,490 25,200 –4,064
    30 12,152 17,143 12,980
    29 11,927 16,169 12,980
    6 11,134 15,838 12,132
  • Als Material für das erste Optikelement 25 und die Platte 28 wird Polycarbonat verwendet.
  • Die Vorderseite 26 kann durch die folgende Formel
    Figure 00110001
    mit j = [(m + n)² + m + 3n] / 2 + 1
    beschrieben werden, wobei k = –6,00541, R = –34,816 und somit c = –0,028722. Die entsprechenden Werte für den Koeffizienten Cj sind in der nachfolgenden Tabelle 4 angegeben, wobei auch hier wieder gilt, daß alle nicht aufgeführten Koeffizienten Cj = 0 sind. Tabelle 4
    m n j Cj
    0 1 3 –1.143566e–002
    0 2 6 1.581844e–002
    0 3 10 –2.662261e–005
    0 4 15 –3.577345e–005
    0 5 21 –1.084493e–007
    2 0 4 –7.770017e–003
    2 1 8 1.092366e–003
    2 2 13 –1.181204e–004
    2 3 19 2.393114e–006
    2 4 26 –7.749935e–009
    4 0 11 2.791648e–005
    4 1 17 5.044015e–006
    4 2 24 –1.668954e–007
    6 0 22 –1.7731388–007
  • Für die zweite Fresnel-Struktur 32 wird die entsprechende Wirkfläche in gleicher Weise wie bei der bereits beschriebenen Ausführungsform wiederum durch die Formel 7 dargestellt, wobei R = –46,697 und k = 0. Die Koeffizienten Cj sind in der nachfolgenden Tabelle 5 angegeben. Tabelle 5
    m n j Cj
    0 1 2 3.842578e–001
    0 2 5 3.871463e–003
    0 3 9 –1.710760e–004
    0 4 14 2.064640e–006
    0 5 20 –3.258384e–007
    2 0 3 –5.684171e–003
    2 1 7 2.704405e–004
    2 2 12 –1.729514e–005
    2 3 18 9.920498e–007
    2 4 25 –7.337468e–008
    4 0 10 1.791672e–005
    4 1 16 9.448210e–007
    4 2 23 2.244261e–008
  • Auch die erste Fresnel-Struktur 31 kann wiederum mit der Formel 3 beschrieben werden, wobei R = –46,697 und k = 0. Die Koeffizienten Cj sind, in der nachfolgenden Tabelle 6 angegeben. Tabelle 6
    m n j Cj
    0 1 2 1.227584e–001
    0 2 5 –3.500205e–002
    0 3 9 2.027008e–003
    0 4 14 –5.439798e–005
    0 5 20 –4.035688e–007
    2 0 3 –1.467681e–002
    2 1 7 –2.227917e–004
    2 2 12 8.795256e–005
    2 3 18 –6.467189e–006
    2 4 25 8.632517e–008
    4 0 10 –1.268886e–005
    4 1 16 2.317651e–006
    4 2 23 –9.157232e–008
  • Das auf der Seite 29 der Platte 28 ausgebildete diffraktive Element kann mittels der nachfolgenden Formel beschrieben werden:
    Figure 00130001
    mit j = [(m + n)² + m + 3n] / 2
    dabei steht λ0 (= 546,04 nm) für die Referenzwellenlänge und Dj sind die Koeffizienten des Phasenpolynoms. Aus diesem Phasenpolynom läßt sich in bekannter Weise die räumliche Ausbildung des Kinoform-Profils des diffraktiven Elementes auf der Seite 29 der Platte 28 ableiten. Die Furchentiefe d jedes Profilabschnittes beträgt d = λ₀ / n₀ – 1, wobei n0 der Brechungsindex des Materials für λ0 ist. Die Koeffizienten Dj lassen sich der nachfolgenden Tabelle 7 entnehmen. Tabelle 7
    m n j Dj
    0 1 2 –3.713488e–002
    0 2 5 –1.079098e–002
    0 3 9 4.653099e–004
    0 4 14 –2.183863e–004
    0 5 20 –9.896567e–005
    2 0 3 –7.251021e–003
    2 1 7 –3.321858e–004
    2 2 12 2.295776e–004
    2 3 18 –1.662871e–005
    4 0 10 1.035477e–004
    4 1 16 5.119248e–006
  • Es wird von einer Konstruktionswellenlänge von 546,07 nm ausgegeben, wobei die erste Beugungsordnung verwendet wird. Das Sichtfeld bei dieser Ausführungsform beträgt in der Diagonalen 32° mit einer Pupillengröße von 10,5 × 6,5 mm für den sichtbaren Wellenlängenbereich.
  • In 13 ist eine weitere Ausführungsform gezeigt, die sich von der Ausführungsform von 12 im wesentlichen darin unterscheidet, daß keine Platte 28 mit einem diffraktiven Element vorgesehen ist. Ansonsten sind gleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet und es wird zu deren Beschreibung auf die obigen Ausführungen verwiesen.
  • Die Lage der optischen Flächen im globalen Koordinatensystem der Augenpupille (d. h. Koordinatensystem analog zu den bereits beschriebenen Ausführungsbeispielen) sind in der nachfolgenden Tabelle 8 angegeben. Tabelle 8
    Fläche y-Koord. z-Koord. Kippwinkel um x-Achse
    F1 0.000 0.000 0.000
    26 0.000 18.300 –4.064
    32 u. 31 –0.400 23.933 –4.107
    6 10.923 16.554 12.523
  • Die Vorderseite 26 läßt sich mit obiger Formel 7 beschreiben, wobei k = –9,959 und R = –32,921 betragen. Die Werte der Koeffizienten Cj sind in der nachfolgenden Tabelle 9 angegeben. Tabelle 9
    m n j Cj
    0 1 3 –8.993316e–002
    0 2 6 1.658630e–002
    0 3 10 1.968627e–004
    0 4 15 –7.381164e–005
    0 5 21 4.425722e–007
    2 0 4 –5.342832e–003
    2 1 8 8.909126e–004
    2 2 13 –1.564509e–004
    2 3 19 2.594020e–006
    2 4 26 1.286316e–007
    4 0 11 –3.358249e–005
    4 1 17 5.581704e–006
    4 2 24 –1.892731e–007
    6 0 22 –1.058064e–007
  • Die Wirkfläche für die zweite Fresnel-Struktur 32 läßt sich wiederum mit Formel 7 beschreiben, wobei R = –41,562 und k = 0 beträgt. Die Koeffizienten Cj sind in der nachfolgenden Tabelle 10 angegeben. Tabelle 10
    m n j Cj
    0 1 2 3.607534e–001
    0 2 5 3.485724e–003
    0 3 9 –2.082023e–004
    0 4 14 –4.607092e–006
    0 5 20 9.154462e–008
    2 0 3 –6.288461e–003
    2 1 7 2.019900e–004
    2 2 12 –2.363295e–005
    2 3 18 1.347304e–006
    4 0 10 3.228561e–006
    4 1 16 6.690907e–007
  • Die Wirkfläche für die erste Fresnel-Struktur 32 läßt sich wiederum mit Formel 3 beschreiben, wobei R = –41,562 und k = 0. beträgt. Die Koeffizienten Cj sind in der nachfolgenden Tabelle 11 angegeben. Tabelle 11
    m n j Cj
    0 1 2 2.828907e–001
    0 2 5 –7.288314e–002
    0 3 9 5.026031e–003
    0 4 14 –1.505562e–004
    2 0 3 –2.358960e–002
    2 1 7 2.001451e–003
    2 2 12 –1.054343e–004
    4 0 10 1.039554e–005
    4 1 16 –2.533663e–006
  • Das Sichtfeld, die Abmessungen der Austrittspupille sowie der Spektralbereich sind gleich wie bei dem in Verbindung mit 12 beschriebenen Ausführungsbeispiel.
  • In 14 ist eine weitere Ausführungsform gezeigt, bei der das Licht des Bilderzeugungsmoduls 6 nicht von der Rückseite 26 in das erste Optikelement 25 eintritt, sondern über eine Oberseite 33. Die Lagen der optischen Flächen im globalen Koordinatensystem der Augenpupille sind analog zu den obigen Ausführungsbeispielen in der nachfolgenden Tabelle 12 angegeben. Tabelle 12
    Fläche Y-Koord. Z-Koord. Kippwinkel um x-Achse
    F1 0.000 0.000 0.000
    26 0.000 18.300 0.000
    27 0.000 29.300 0.000
    33 18.111 30.987 34.973
    6 36.050 33.300 36.489
  • An der Rückseite 27 ist eine erste Fresnel-Struktur 31 vorgesehen, deren zugrundeliegende Wirkfläche wiederum mit der obigen Formel 3 beschrieben werden kann. Da der Radius der Rückseite 27 unendlich beträgt, ist der Bruch der Formel 3 Null. Daher werden in der nachfolgenden Tabelle 13 lediglich die Koeffizienten Cj angegeben. Tabelle 13
    m n j Cj
    0 1 2 5.196261e–001
    0 2 5 –2.594851e–003
    0 3 9 –6.176526e–006
    0 4 14 1.401924e–006
    0 5 20 –2.153833e–007
    2 0 3 –4.549238e–003
    2 1 7 2.474725e–005
    2 2 12 3.994617e–006
    2 3 18 –1.765439e–007
    4 0 10 4.718723e–006
    4 1 16 –3.113542e–008
  • Die Flächenform der Oberseite 33 kann wiederum mit der Formel 7 beschrieben werden, wobei R = 22,369 und k = 0 betragen. Die Koeffizienten Cj sind in der nachfolgenden Tabelle 14 angegeben. Tabelle 14
    m n j Cj
    0 1 3 2.924891e–001
    0 2 6 –1.692345e–002
    0 3 10 1.117008e–003
    0 4 15 –1.683787e–004
    0 5 21 7.459476e–006
    2 0 4 –2.880193e–003
    2 1 8 –1.406995e–003
    2 2 13 5.906888e–005
    2 3 19 –2.782122e–006
    2 4 26 3.070558e–007
    4 0 11 2.099086e–005
    4 1 17 1.763213e–006
    4 2 24 2.578195e–008
    6 0 22 –1.310485e–008
  • Vom Strahlverlauf ausgehend vom Bilderzeugungsmodul 6 tritt das Licht über die Oberseite 33 ein, wird an der Vorderseite 26 durch interne Totalreflexion zur ersten Fresnel-Struktur 31 an der Rückseite 27 reflektiert und dann von der ersten Fresnel-Struktur 31 zur Vorderseite 26 hin, über die das Licht das erste Optikelement 25 verläßt und bis zum Auge des Benutzers sich ausbreitet.

Claims (15)

  1. Anzeigevorrichtung mit einer auf den Kopf eines Benutzers aufsetzbaren Haltevorrichtung (2), einem an der Haltevorrichtung (2) befestigten Bilderzeugungsmodul (6, 7), das ein Bild erzeugt, und einer an der Haltevorrichtung (2) befestigten Abbildungsoptik (8, 9), die ein Optikelement (10) aufweist und die das erzeugte Bild im auf den Kopf aufgesetzten Zustand der Haltevorrichtung (2) so abbildet, daß es der Benutzer mit zumindest einem Auge wahrnehmen kann, wobei die Anzeigevorrichtung so ausgebildet ist, daß der Benutzer im auf den Kopf aufgesetzten Zustand der Haltevorrichtung (2) bei Wahrnehmen des abgebildeten Bildes mit dem zumindest einem Auge nicht gleichzeitig die Umgebung mit dem zumindest einem Auge wahrnehmen kann, dadurch gekennzeichnet, daß die Abbildungsoptik (8, 9) eine Fresnel-Struktur (14) umfaßt, die bei der Abbildung zumindest eine Strahlengangfaltung bewirkt und die eine abbildende Eigenschaft aufweist.
  2. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fresnel-Struktur (14) an einer Materialgrenzfläche des Optikelementes (10) der Abbildungsoptik (8, 9) ausgebildet ist.
  3. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Optikelement (10) als Plankonvexlinse ausgebildet ist.
  4. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Fresnel-Struktur (14) auf der planen Seite (11) der Plankonvexlinse (10) ausgebildet ist.
  5. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Optikelement eine Vorderseite und eine Rückseite aufweist und bei der Abbildung eine zweite Strahlengangfaltung mittels interner Totalreflexion an der Vorder- oder Rückseite bewirkt.
  6. Anzeigevorrichtung nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fresnel-Struktur (14) reflektiv ausgebildet ist.
  7. Anzeigevorrichtung nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fresnel-Struktur (14) mehrere Fresnel-Segmente (15) aufweist, wobei die optisch wirksamen Facetten (16) der Fresnel-Segmente (15) optisch einer gedachten optischen Wirkfläche (18) entsprechen, die gekrümmt ist.
  8. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die optische Wirkfläche (18) keine Spiegel- oder Rotationssymmetrie aufweist.
  9. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die optische Wirkfläche (18) keine Translationssymmetrie aufweist.
  10. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die maximale Höhe (Δh) jeder Facette (16) gleich groß ist.
  11. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Facettenform eine Näherung, insbesondere eine lineare Näherung der Form des entsprechenden Flächenabschnitts (20) der gedachten Wirkfläche (18) ist.
  12. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Facetten (16) im Schnitt konkav gekrümmt sind.
  13. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Facetten (16) im Schnitt konvex gekrümmt sind.
  14. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Fresnel-Segmente (15) direkt benachbart sind.
  15. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Fresnel-Segmente (15) voneinander beabstandet sind.
DE102009045128.5A 2009-09-29 2009-09-29 Anzeigevorrichtung Active DE102009045128B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009045128.5A DE102009045128B4 (de) 2009-09-29 2009-09-29 Anzeigevorrichtung
PCT/EP2010/064168 WO2011039119A1 (de) 2009-09-29 2010-09-24 Anzeigevorrichtung mit einer fresnel struktur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009045128.5A DE102009045128B4 (de) 2009-09-29 2009-09-29 Anzeigevorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009045128A1 true DE102009045128A1 (de) 2011-03-31
DE102009045128B4 DE102009045128B4 (de) 2017-02-16

Family

ID=43086392

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009045128.5A Active DE102009045128B4 (de) 2009-09-29 2009-09-29 Anzeigevorrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102009045128B4 (de)
WO (1) WO2011039119A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015011288A1 (de) * 2013-07-26 2015-01-29 Carl Zeiss Ag Brillenglas sowie anzeigevorrichtung mit einem solchen brillenglas
DE102020133924A1 (de) 2020-12-17 2022-06-23 Carl Zeiss Jena Gmbh Chiplabor-system mit funktionalisiertem wellenleiter

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106019596B (zh) * 2016-06-21 2019-01-04 成都瀚德胜邦光学有限公司 一种用于虚拟现实显示设备的光学系统

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3827834A1 (de) * 1988-08-17 1990-02-22 Reitter & Schefenacker Kg Fresnellinse
US5224198A (en) * 1991-09-30 1993-06-29 Motorola, Inc. Waveguide virtual image display
US5369415A (en) * 1992-06-29 1994-11-29 Motorola, Inc. Direct retinal scan display with planar imager
DE202005003051U1 (de) * 2005-02-25 2005-05-19 Sick Ag Optoelektronische Sensoreinrichtung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5406415A (en) * 1992-09-22 1995-04-11 Kelly; Shawn L. Imaging system for a head-mounted display
US6236511B1 (en) * 2000-03-20 2001-05-22 Rockwell Collins, Inc. Beam combining optical element
JP4800518B2 (ja) * 2001-08-03 2011-10-26 オリンパス株式会社 偏心光学系及びそれを用いた投影表示装置
JP4058251B2 (ja) * 2001-09-07 2008-03-05 キヤノン株式会社 走査型画像表示光学系、走査型画像表示装置および画像表示システム
US7777960B2 (en) * 2007-09-10 2010-08-17 Microvision, Inc. Wide field of view head-up display system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3827834A1 (de) * 1988-08-17 1990-02-22 Reitter & Schefenacker Kg Fresnellinse
US5224198A (en) * 1991-09-30 1993-06-29 Motorola, Inc. Waveguide virtual image display
US5369415A (en) * 1992-06-29 1994-11-29 Motorola, Inc. Direct retinal scan display with planar imager
DE202005003051U1 (de) * 2005-02-25 2005-05-19 Sick Ag Optoelektronische Sensoreinrichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015011288A1 (de) * 2013-07-26 2015-01-29 Carl Zeiss Ag Brillenglas sowie anzeigevorrichtung mit einem solchen brillenglas
US10481397B2 (en) 2013-07-26 2019-11-19 tooz technologies GmbH Spectacle lens and display device with such a spectacle lens
DE102013214700B4 (de) * 2013-07-26 2020-08-06 tooz technologies GmbH Brillenglas sowie Anzeigevorrichtung mit einem solchen Brillenglas
DE102020133924A1 (de) 2020-12-17 2022-06-23 Carl Zeiss Jena Gmbh Chiplabor-system mit funktionalisiertem wellenleiter

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009045128B4 (de) 2017-02-16
WO2011039119A1 (de) 2011-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009010537B4 (de) Strahlvereiniger und Verwendung eines solchen in einer Anzeigevorrichtung
DE102009010538A1 (de) Optisches Element mit einer optisch wirksamen Fläche, die zumindest teilweise eine Fresnel-Struktur mit mehreren Fresnel-Segmenten aufweist, sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen optischen Elementes
EP2130083B1 (de) Optisches okularsystem
DE102011007812B4 (de) Anzeigevorrichtung
DE102014207492B4 (de) Anzeigevorrichtung
EP2329309A2 (de) Anzeigevorrichtung und anzeigeverfahren
EP3210068B1 (de) Abbildungsoptik und datenbrille
EP3237960B1 (de) Abbildungsoptik zum erzeugen eines virtuellen bildes und datenbrille
DE102010041349A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE102014107938B4 (de) Anzeigevorrichtung
DE102009045128B4 (de) Anzeigevorrichtung
DE102014207495B3 (de) Brillenglas für eine auf den Kopf eines Benutzers aufsetzbare und ein Bild erzeugende Anzeigevorrichtung
DE102015122131B3 (de) Brillenglas für eine auf den Kopf eines Benutzers aufsetzbare und ein Bild erzeugende Anzeigevorrichtung sowie Anzeigevorrichtung mit einem solchen Brillenglas
WO2008090001A1 (de) Rückprojektionsvorrichtung und verfahren für eine rückprojektionsvorrichtung
DE102007046505B4 (de) Anzeigevorrichtung und Stereo-Anzeigemodul
DE102007036974B4 (de) HMD-Vorrichtung
DE112019003875T5 (de) Anzeigevorrichtung
DE102012216581A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE102009045066B4 (de) Teleskop
DE102007046711B4 (de) Anzeigevorrichtung
DE102022109098A1 (de) Brillenglas für eine auf den Kopf eines Benutzers aufsetzbare und ein Bild erzeugende Anzeigevorrichtung sowie Anzeigevorrichtung mit einem solchen Brillenglas
DE102019108678A1 (de) Vorrichtung zur Energieversorgung eines aktiven Augenimplantats
DE202005021014U1 (de) HMD-Vorrichtung
DE102007003797A1 (de) Rückprojektionsvorrichtung und Verfahren für eine Rückprojektionsvorrichtung
DE102017101352A1 (de) Brillenglas für eine auf den Kopf eines Benutzers aufsetzbare und ein Bild erzeugende Anzeigevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final