DE102009041592A1 - Einrichtung zur hydrolytischen Erzeugung von Ammoniak in einer für einen Verbrennungsmotor bestimmten SCR-Abgasanlage - Google Patents

Einrichtung zur hydrolytischen Erzeugung von Ammoniak in einer für einen Verbrennungsmotor bestimmten SCR-Abgasanlage Download PDF

Info

Publication number
DE102009041592A1
DE102009041592A1 DE102009041592A DE102009041592A DE102009041592A1 DE 102009041592 A1 DE102009041592 A1 DE 102009041592A1 DE 102009041592 A DE102009041592 A DE 102009041592A DE 102009041592 A DE102009041592 A DE 102009041592A DE 102009041592 A1 DE102009041592 A1 DE 102009041592A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
section
double
facility
exhaust gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102009041592A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Huber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huber Automotive AG
Original Assignee
Huber Automotive AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huber Automotive AG filed Critical Huber Automotive AG
Priority to DE102009041592A priority Critical patent/DE102009041592A1/de
Publication of DE102009041592A1 publication Critical patent/DE102009041592A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/14Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having thermal insulation
    • F01N13/141Double-walled exhaust pipes or housings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/02Adding substances to exhaust gases the substance being ammonia or urea
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/1453Sprayers or atomisers; Arrangement thereof in the exhaust apparatus
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Beschrieben ist eine Einrichtung (10) zur hydrolytischen Erzeugung von Ammoniak in einer für einen Verbrennungsmotor bestimmten SCR-Abgasanlage, mit einem Abgasrohr (12) zum Leiten eines Abgasstroms zu einem SCR-Katalysator, und einer Einspritzvorrichtung (20) zum Einspritzen einer wässrigen Harnstofflösung in einen Hydrolyseabschnitt des Abgasrohrs (12), in dem aus der wässrigen Harnstofflösung durch Hydrolyse Ammoniak entsteht. Der Hydrolyseabschnitt des Abgasrohrs (12) ist wenigstens zum Teil als doppelwandiges Rohr (36) mit einer inneren Wand und einer äußeren Wand ausgebildet, wobei der durch die beiden Wände gebildete Zwischenraum (32) zur thermischen Isolierung des Hydrolyseabschnitts luftdicht evakuiert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur hydrolytischen Erzeugung von Ammoniak in einer für einen Verbrennungsmotor bestimmten SCR-Abgasanlage nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Als SCR bezeichnet man ein Verfahren zur selektiven katalytischen Reduktion von Stickoxiden (NOx) in Abgasen, wie sie in Verbrennungsmotoren entstehen. Bei diesem Verfahren wird eine wässrige Harnstofflösung in einen Hydrolyseabschnitt des Abgasrohrs eingespritzt. In dem Hydrolyseabschnitt wird aus dem in der Lösung enthalten Harnstoff und dem Abgas Ammoniak (NH3) erzeugt. Der so erzeugte Ammoniak wird dann einem nachgeordneten SCR-Katalysator zugeführt, in dem er mit den Stickoxiden im Abgas zu Stickstoff und Sauerstoff reagiert.
  • Nun ist die Hydrolyse, durch die in dem Hydrolyseabschnitt des Abgasrohrs aus der wässrigen Harnstofflösung Ammoniak entsteht, im Hinblick auf die gewünschte Reaktionsausbeute eine durchaus diffizile Reaktion, die empfindlich von den gerade vorherstehenden Reaktionsbedingungen wie den vorliegenden Masseströmen, dem Verhältnis von NO zu NO2 oder auch der Reaktionstemperatur abhängt. Insbesondere die Reaktionstemperatur erweist sich hierbei als kritischer Parameter, der die Ammoniakausbeute empfindlich beeinflusst.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Hydrolyseabschnitt des Abgasrohrs in einer SCR-Abgasanlage so auszubilden, dass eine möglichst hohe Ammoniakausbeute durch die Hydrolyse erzielt wird.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1.
  • Die Erfindung sieht vor, die Hydrolyseabschnitt des Abgasrohrs wenigstens zum Teil, vorzugsweise jedoch über seine gesamte Länge, als doppelwandiges Rohr mit einer inneren Wand und einer äußeren Wand auszubilden und den Zwischenraum, der durch diese beiden Wände gebildet ist, zu evakuieren, um den Hydrolyseabschnitt thermisch zu isolieren. Die erfindungsgemäße Ausbildung des Hydrolyseabschnittes als doppelwandiges Rohr, das zwischen seinen beiden Wänden einen luftdicht evakuierten Zwischenraum begrenzt, ermöglicht es auf einfache Weise, den Verlust an thermischer Energie in Form von Wärmeleitung und Wärmestrahlung gering zu halten. So kann die Reaktionstemperatur, die einen großen Einfluss auf die durch die Hydrolyse erzielte Ammoniakausbeute hat, über den gesamten Hydrolyseabschnitt hoch gehalten werden.
  • Vorzugsweise ist die innere Wand des doppelwandigen Rohrs durch einen Wandabschnitt des Abgasrohrs selbst gebildet, während die äußere Wand des doppelwandigen Rohrs durch eine längliche Schale gebildet ist, die den vorstehend genannten Wandabschnitt in einem Abstand umgibt und an ihren beiden Längsenden mit dem Wandabschnitt luftdicht verbunden, beispielsweise mit diesem verschweißt ist. Die vorteilhafte Doppelwandstruktur wird also bei dieser bevorzugten Ausgestaltung durch das Abgasrohr selbst sowie die Schale realisiert, die beispielsweise durch Schweißen, insbesondere Laserschweißen, an dem Abgasrohr angebracht wird.
  • Optional weist das doppelwandige Rohr einen Unterdruckanschluss auf, an den eine Vorrichtung zum Evakuieren des thermisch isolierenden Zwischenraums anschließbar ist. Sollten geringfügige Undichtigkeiten auftreten, so kann bei dieser vorteilhaften Ausgestaltung die Leckage über den Unterdruckanschluss ausgeglichen werden.
  • Vorzugsweise besteht das doppelwandige Rohr aus einem Stahlblech, insbesondere einem Edelstahlblech. In diesem Fall ist es auch möglich, zumindest die Außenfläche der inneren Wand und die Innenfläche der äußeren Wand des doppelwandigen Rohrs beispielsweise durch Polieren spiegelnd auszubilden. Dadurch können thermische Verluste durch Wärmestrahlung weiter verringert werden.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Figuren näher erläutert. Darin zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Einrichtung zur hydrolytischen Erzeugung von Ammoniak in einer SCR-Abgasanlage;
  • 2 eine Schnittansicht der in 1 gezeigten Einrichtung;
  • 3 einen Teil der in 2 gezeigten Einrichtung in vergrößerter Ansicht; und
  • 4 einen weiteren Teil der in 2 dargestellten Einrichtung in vergrößerter Ansicht.
  • In den 1 und 2 ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Einrichtung zur hydrolytischen Erzeugung von Ammoniak dargestellt. Die allgemein mit 10 bezeichnete Einrichtung ist Teil einer SCR-Abgasanlage, die mit einem nicht gezeigten Verbrennungsmotor gekoppelt ist. In der Darstellung nach 1 ist der Abgasstrom von rechts nach links gerichtet. An das in 1 gezeigte linke Ende schließt ein ebenfalls nicht gezeigter SCR-Katalysator an, der mit dem in der Einrichtung 10 erzeugten Ammoniak beaufschlagt wird.
  • Die Einrichtung 10 umfasst ein Abgasrohr 12, dessen in 1 gezeigtes rechtes Ende mittels eines Montageflansches 14 in der SCR-Abgasanlage montiert ist. Das Abgasrohr 12 weist an den Montageflansch 14 anschließend einen gekrümmten Rohrabschnitt 16 auf, an den wiederum ein gerader Rohrabschnitt 18 (vgl. 2) anschließt, der zu dem SCR-Katalysator führt. Der gebogene Rohrabschnitt 16 hat den Zweck, eine allgemein mit 20 bezeichnete Einspritzvorrichtung relativ zu dem geraden Rohrabschnitt 18 so anordnen zu können, dass diese eine axiale Einspritzung einer wässrigen Harnstofflösung in den geraden Rohrabschnitt 18 ermöglicht.
  • Die Einspritzvorrichtung 20 umfasst einen Anschlussstutzen 22 , eine an dem Anschlussstutzen 22 montierte Einspritzdüse 24 sowie eine Zuleitung 26, durch die der Einspritzdüse 20 die Harnstofflösung zugeführt wird. Der Anschlussstutzen 22 ist so an dem gekrümmten Rohrabschnitt 16 angebracht, dass seine Längsmittelachse auf die Längsmittelachse des geraden Rohrabschnitts 18 ausgerichtet ist und so die vorstehend erwähnte axiale Einspritzung der wässrigen Harnstofflösung in das Abgasrohr 12 möglich ist.
  • Der Anschlussstutzen 22 ist, wie am besten in der Detailschnittansicht nach 3 zu erkennen ist, in seinem Inneren so geformt, dass die wässrige Harnstofflösung in einem kegelförmig aufgeweiteten Strahl in das Abgasrohr 12 eingespritzt werden kann.
  • Die Einspritzdüse 24 wird elektromagnetisch gesteuert, um die Harnstofflösung nach Bedarf in das Abgasrohr 12 einzuspritzen. Über ein in den Figuren nicht dargestelltes Ventil, das über eine elektrische Zuleitung 28 angesteuert wird, kann die an der Einspritzdüse 24 anstehende Harnstofflösung zur Einspritzung freigegeben und gesperrt werden.
  • Der in den 1 und 2 gezeigte, gerade Rohrabschnitt 18 ist von einer zylindrischen Schale 30 umgeben. Dieser von der Schale 30 umgebene Rohrabschnitt 18 bildet einen Hydrolyseabschnitt, in dem aus der eingespritzten wässrigen Harnstofflösung durch eine Hydrolysereaktion mit dem in dem Abgasrohr 12 geführten Abgas Ammoniak entsteht. Die Schale 30 dient dazu, den Hydrolyseabschnitt thermisch zu isolieren, damit die Hydrolysereaktion bei konstant hoher Temperatur erfolgen kann.
  • Wie den Schnittdarstellungen nach den 2 bis 4 zu entnehmen ist, wird die thermische Isolierung durch einen luftdicht evakuierten Zwischenraum 32 bewirkt, den die Schale 30 zusammen mit einem Wandabschnitt 34 des Abgasrohrs 12 einschließt, an dem die Schale 30 angebracht ist (und der sich im vorliegenden Ausführungsbeispiel im Wesentlichen über den gesamten geraden Rohrabschnitt 18 erstreckt). Die Schale 30 und das Abgasrohr 12 bilden so ein doppelwandiges Rohr, das in den Figuren mit 36 bezeichnet ist. Dabei ist die innere Wand dieses doppelwandigen Rohrs 36 durch den Wandabschnitt 34 des Abgasrohrs 12 und die äußere Wand durch die Wand der Schale 30 gebildet. Um den Zwischenraum 32 luftdicht evakuiert zu halten, ist die Schale 30 ist an ihren beiden Längsenden 38 und 40 mit dem Abgasrohr 12 verschweißt.
  • Der evakuierte Zwischenraum 32 ist dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ein langgestreckter, im Querschnitt ringförmiger Raum. Die radiale Abmessung des Zwischenraums 32, d. h. der radiale Abstand der Außenfläche des die innere Wand bildenden Rohrabschnitts 18 von der Innenfläche der die äußere Wand bildenden Schale 30 ist über die Länge des Zwischenraums 32 konstant. Dabei sind die Abmessungen des Zwischenraums 32 in radialer und axialer Richtung so gewählt, dass eine möglichst wirksame thermische Isolierung erzielt wird. So liegt die radiale Abmessung beispielsweise in einem Bereich von einigen, z. B. 4 bis 8 mm, während die axiale Abmessung vorzugsweise gleich der Länge des Hydrolyseabschnitts ist und somit in einem Bereich von einigen hundert mm liegen kann.
  • Es versteht sich von selbst, dass die vorstehenden Angaben lediglich beispielhaft zu verstehen sind.
  • Das Abgasrohr 12 und die Schale 30 bestehen in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel aus einem Stahlblech, vorzugsweise einem Edelstahlblech. Dies bietet insbesondere auch die Möglichkeit, zumindest die Innenfläche der äußeren Wand und die Außenfläche der inneren Wand des doppelwandigen Rohrs 36 z. B. durch Polieren spiegelnd auszubilden, wodurch ein Wärmeverlust in folge unerwünschter, nach außen gerichteter Wärmestrahlung weiter verringert wird.
  • In dem beschriebenen Ausführungsbeispiel ist an der Schale 30 ferner ein Unterdruckanschluss 42 ausgebildet. Dieser dient dazu, geringfügige Luftundichtigkeiten auszugleichen, die in dem durch die Schale 30 und dem Abgasrohr 12 gebildeten doppelwandigen Rohr 36 auftreten. So kann an den Unterdruckanschluss 42 eine Vorrichtung angeschlossen werden, um das doppelwandige Rohr 36 zu evakuieren.
  • Der Unterdruckanschluss 42 ist jedoch nur optional vorgesehen und kann auch weggelassen werden, sofern sichergestellt ist, dass das doppelwandige Rohr 36 hinreichend luftdicht ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Einrichtung
    12
    Abgasrohr
    14
    Montageflansch
    16
    gekrümmter Rohrabschnitt
    18
    gerader Rohrabschnitt
    20
    Einspritzvorrichtung
    22
    Anschlussstutzen
    24
    Einspritzdüse
    26
    Zuleitung für wässrige Harnstofflösung
    28
    elektrische Zuleitung
    30
    Schale
    32
    Zwischenraum
    34
    Wandabschnitt
    36
    doppelwandiges Rohr
    38, 40
    Längsenden der Schale 30
    42
    Unterdruckanschluss

Claims (8)

  1. Einrichtung (10) zur hydrolytischen Erzeugung von Ammoniak in einer für einen Verbrennungsmotor bestimmten SCR-Abgasanlage, mit einem Abgasrohr (12) zum Leiten eines Abgasstroms zu einem SCR-Katalysator, und einer Einspritzvorrichtung (20) zum Einspritzen einer wässrigen Harnstofflösung in einen Hydrolyseabschnitt des Abgasrohrs (12), in dem aus der wässrigen Harnstofflösung durch Hydrolyse Ammoniak entsteht, dadurch gekennzeichnet, dass der Hydrolyseabschnitt des Abgasrohrs (12) wenigstens zum Teil als doppelwandiges Rohr (36) mit einer inneren Wand und einer äußeren Wand ausgebildet ist, wobei der durch die beiden Wände gebildete Zwischenraum (32) zur thermischen Isolierung des Hydrolyseabschnitts luftdicht evakuiert ist.
  2. Einrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der luftdicht evakuierte Zwischenraum (32) einen langgestreckten, im Querschnitt ringförmigen Raum bildet.
  3. Einrichtung (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Wand des doppelwandigen Rohrs (36) durch einen Wandabschnitt (34) des Abgasrohrs (12) selbst gebildet ist, während die äußere Wand des doppelwandigen Rohrs (36) durch eine längliche Schale (30) gebildet ist, die den genannten Wandabschnitt (34) in einem Abstand umgibt und an ihren beiden Längsenden (38, 40) mit dem Wandabschnitt (34) luftdicht verbunden ist.
  4. Einrichtung (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Längsenden (38, 40) der Schale (30) luftdicht mit dem die innere Wand bildenden Wandabschnitt (34) des Abgasrohrs (12) verschweißt sind.
  5. Einrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das doppelwandige Rohr (36) einen Unterdruckanschluss (42) aufweist, an den eine Vorrichtung zum Evakuieren des thermisch isolierenden Zwischenraums (32) anschließbar ist.
  6. Einrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der Außenfläche der inneren Wand zur Innenfläche der äußeren Wand in einem Bereich von 4 bis 8 mm liegt.
  7. Einrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das doppelwandige Rohr (36) aus einem Stahlblech besteht
  8. Einrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die Außenfläche der inneren Wand und die Innenfläche der äußeren Wand des doppelwandigen Rohrs (36) spiegelnd ausgebildet sind.
DE102009041592A 2009-09-15 2009-09-15 Einrichtung zur hydrolytischen Erzeugung von Ammoniak in einer für einen Verbrennungsmotor bestimmten SCR-Abgasanlage Ceased DE102009041592A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009041592A DE102009041592A1 (de) 2009-09-15 2009-09-15 Einrichtung zur hydrolytischen Erzeugung von Ammoniak in einer für einen Verbrennungsmotor bestimmten SCR-Abgasanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009041592A DE102009041592A1 (de) 2009-09-15 2009-09-15 Einrichtung zur hydrolytischen Erzeugung von Ammoniak in einer für einen Verbrennungsmotor bestimmten SCR-Abgasanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009041592A1 true DE102009041592A1 (de) 2011-04-14

Family

ID=43734368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009041592A Ceased DE102009041592A1 (de) 2009-09-15 2009-09-15 Einrichtung zur hydrolytischen Erzeugung von Ammoniak in einer für einen Verbrennungsmotor bestimmten SCR-Abgasanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009041592A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2789817A1 (de) * 2011-12-06 2014-10-15 UD Trucks Corporation Abgasreinigungsvorrichtung und verfahren zur erhöhung der korrosionsbeständigkeit einer abgasreinigungsvorrichtung
EP2808509A1 (de) * 2013-05-31 2014-12-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Abgasanlage mit Abgasrohr und Dosiereinrichtung zur Dosierung eines Reagenzes sowie Kraftfahrzeug mit einer solchen Abgasanlage
DE102016205299A1 (de) * 2016-03-31 2017-10-05 Man Diesel & Turbo Se Brennkraftmaschine mit Abgasnachbehandlungssystem
DE102016003740A1 (de) * 2016-03-31 2017-10-05 Man Diesel & Turbo Se Abgasnachbehandlungssystem und Brennkraftmaschine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3537080C1 (en) * 1985-10-18 1987-06-19 Benteler Werke Ag Exhaust pipe with built-in exhaust gas catalyst - and outer insulation coating contg. evacuated cavity with chamber filled with better alloy
EP1715153A1 (de) * 2004-02-12 2006-10-25 Tokyo Roki Co. Ltd. Scr-schalldämpfer
DE102007048560A1 (de) * 2007-10-09 2009-04-23 Audi Ag Vorrichtung zum Nachbehandeln von Abgasen einer magerlauffähigen Brennkraftmaschine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3537080C1 (en) * 1985-10-18 1987-06-19 Benteler Werke Ag Exhaust pipe with built-in exhaust gas catalyst - and outer insulation coating contg. evacuated cavity with chamber filled with better alloy
EP1715153A1 (de) * 2004-02-12 2006-10-25 Tokyo Roki Co. Ltd. Scr-schalldämpfer
DE102007048560A1 (de) * 2007-10-09 2009-04-23 Audi Ag Vorrichtung zum Nachbehandeln von Abgasen einer magerlauffähigen Brennkraftmaschine

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2789817A1 (de) * 2011-12-06 2014-10-15 UD Trucks Corporation Abgasreinigungsvorrichtung und verfahren zur erhöhung der korrosionsbeständigkeit einer abgasreinigungsvorrichtung
EP2789817A4 (de) * 2011-12-06 2015-10-21 Ud Trucks Corp Abgasreinigungsvorrichtung und verfahren zur erhöhung der korrosionsbeständigkeit einer abgasreinigungsvorrichtung
EP2808509A1 (de) * 2013-05-31 2014-12-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Abgasanlage mit Abgasrohr und Dosiereinrichtung zur Dosierung eines Reagenzes sowie Kraftfahrzeug mit einer solchen Abgasanlage
DE102016205299A1 (de) * 2016-03-31 2017-10-05 Man Diesel & Turbo Se Brennkraftmaschine mit Abgasnachbehandlungssystem
DE102016003740A1 (de) * 2016-03-31 2017-10-05 Man Diesel & Turbo Se Abgasnachbehandlungssystem und Brennkraftmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2252779B1 (de) Dosiervorrichtung zur schadstoffverminderung in abgasen
DE102014215084B4 (de) Injektionseinrichtung und zugehöriges Herstellungsverfahren
DE102006038904A1 (de) Verfahren zur Zugabe mindestens eines Reaktanden zu einem Abgasstrom und Vorrichtung zur Aufbereitung eines Abgasstroms einer Verbrennungskraftmaschine
WO2009012859A1 (de) Baugruppe und verfahren zur einbringung eines reduktionsmittels in die abgasleitung einer abgasanlage einer verbrennungskraftmaschine
DE102007048560A1 (de) Vorrichtung zum Nachbehandeln von Abgasen einer magerlauffähigen Brennkraftmaschine
DE102009041592A1 (de) Einrichtung zur hydrolytischen Erzeugung von Ammoniak in einer für einen Verbrennungsmotor bestimmten SCR-Abgasanlage
DE102008051872A1 (de) Zweistoffdüse
DE102007051510A1 (de) Baugruppe zur Einbringung eines Reduktionsmittels in die Abgasleitung einer Abgasanlage einer Verbrennungskraftmaschine
EP2807350B1 (de) Dichtung für eine einrichtung zum nachbehandeln von abgasen einer brennkraftmaschine
EP2685060B1 (de) Reduktionsmitteldosiersystem mit Entleerung der Reduktionsmittelleitung nach Beendigung der Dosierung
DE102011112988A1 (de) Abgasanlage für ein Fahrzeug
DE102006055655A1 (de) Vorrichtung zum Eindüsen von Flüssigkeiten oder Gasen in einen Gasstrom sowie Modul
DE102010035311A1 (de) Entkopplungselement, insbesondere für Abgasanlagen
EP2172762A2 (de) Vorrichtung zur Verdünnung eines zu analysierenden Gases mit einem Verdünnungsgas
DE102012200554A1 (de) Speicherbehälter von kryogenem Druckgas mit einem Einlass
EP2825738B1 (de) Einspritzvorrichtung
DE102011003356A1 (de) Vorrichtung zur Abgabe eines Reduktionsmittels in einen Abgaskanal einer Brennkraftmaschine
DE102022208337A1 (de) Pilotierungsanordnung, Düsenvorrichtung, Verfahren und Gasturbinenanordnung
DE102009013664A1 (de) System zum Einleiten von Kraftstoffen in den Abgasstrang eines Kraftfahrzeugs und Kraftstoffverdampfer hierfür
DE102006053804B4 (de) Flanschverbindung
AT508128B1 (de) Verfahren zum einspritzen von wasser in einen im wesentlichen abgeschlossenen raum
DE2633216C2 (de)
DE102019203660A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinrichtung, entsprechende Antriebseinrichtung sowie Verwendung einer wässrigen Harnstofflösung zum Betreiben einer Antriebseinrichtung
DE102023125138B3 (de) Anordnung einer Abgasanlage eines Kraftfahrzeugs
DE102017122875A1 (de) Thermisch isolierter Katalysator für die Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors sowie Verbrennungsmotor

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R082 Change of representative

Representative=s name: SCHAUMBURG UND PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

Representative=s name: SCHAUMBURG & PARTNER PATENTANWAELTE GBR, DE

Representative=s name: SCHAUMBURG & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

R003 Refusal decision now final