DE102009041555A1 - Method for warning driver of vehicle i.e. lorry, before object, involves determining driving path, when stationary object is detected in monitored surrounding area, and warning driver, when stationary object is located in driving path - Google Patents

Method for warning driver of vehicle i.e. lorry, before object, involves determining driving path, when stationary object is detected in monitored surrounding area, and warning driver, when stationary object is located in driving path Download PDF

Info

Publication number
DE102009041555A1
DE102009041555A1 DE102009041555A DE102009041555A DE102009041555A1 DE 102009041555 A1 DE102009041555 A1 DE 102009041555A1 DE 102009041555 A DE102009041555 A DE 102009041555A DE 102009041555 A DE102009041555 A DE 102009041555A DE 102009041555 A1 DE102009041555 A1 DE 102009041555A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
warning
vehicle
driver
stationary object
surrounding area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102009041555A
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Dr.-Ing. Schwarzhaupt
Istvan Dipl.-Ing. Vegh
Jan Dr.-Ing. Wirnitzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADC Automotive Distance Control Systems GmbH
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102009041555A priority Critical patent/DE102009041555A1/en
Publication of DE102009041555A1 publication Critical patent/DE102009041555A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/88Sonar systems specially adapted for specific applications
    • G01S15/93Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S15/931Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

The method involves monitoring a surrounding area of a vehicle (10) i.e. lorry, and warning a driver of the vehicle, when a movable object is detected in the monitored surrounding area. A driving path is determined, when a stationary object is detected in the monitored surrounding area. The driver is warned, when the stationary object is located in the driving path. The driving path is determined as a steering angle, a wheel rotational speed and/or an indicator signal of the vehicle, where the driving path has a minimum turning curve of a trailer or a semitrailer of the vehicle. An independent claim is also included for a device for warning a driver before an object.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Warnen eines Fahrzeugführers vor einem Objekt durch Überwachen eines Umgebungsbereichs eines Fahrzeugs. Darüber hinaus betrifft die vorliegende Erfindung auch eine entsprechende Vorrichtung zum Warnen, wenn in dem Umgebungsbereich ein Objekt erfasst wird.The The present invention relates to a method for alerting a vehicle driver in front of an object by monitoring a surrounding area of a vehicle. In addition, the present concerns Invention also a corresponding device for warning when in an object is detected in the surrounding area.

Viele Fahrzeughersteller bieten heutzutage Überwachungssysteme an, die das direkte Umfeld des Fahrzeugs beobachten. Eines der bekanntesten ultraschallbasierten Systeme ist – vornehmlich im Pkw-Bereich – das so genannte Einparkassistenz- oder Parktronik-System. Dieses arbeitet mit insgesamt zehn Ultraschallsensoren, die vorne und hinten am Fahrzeug angebracht sind.Lots Vehicle manufacturers today offer surveillance systems on, which observe the immediate environment of the vehicle. One of the most famous ultrasound-based Systems is - primarily in the passenger car sector - the so-called parking assistant or parktronic system. This works with a total of ten ultrasonic sensors, the front and back of the Vehicle are attached.

Für den Lkw-Bereich hat MAN ein ultraschallbasiertes Anfahrwarnsystem aufgebaut, das beispielsweise in der Druckschrift DE 10 2006 002 232 A1 beschrieben ist. Dieses System deckt mit etwa 10 Sensoren die vordere Ecke der Kabine des Fahrzeugs ab. Es arbeitet jedoch nur im Stand und gibt eine Warnung nur bei Unterschreiten eines vorher gespeicherten Referenzabstandes beim Anfahren aus. Dieses System weist hinsichtlich des Gesamtnutzens somit gravierende Nachteile auf, da der Erfassungsbereich stark auf einen kleinen Bereich neben der Kabine fokussiert ist, und des Weiteren erfolgt eine Warnung nur beim Anfahren aus dem Stand heraus. Weiterhin erlaubt dieses System bedingt durch die Sensoranordnung keine Totwinkelüberwachung neben dem Fahrzeug.MAN has developed an ultrasound-based start-up warning system for the truck sector, which is described, for example, in the publication DE 10 2006 002 232 A1 is described. This system covers the front corner of the cab with about 10 sensors. However, it works only in the state and gives a warning only when falling below a previously stored reference distance when starting. Thus, this system has serious drawbacks in terms of the overall benefit, since the detection area is strongly focused on a small area adjacent to the car, and further, warning is given only when starting from a standstill. Furthermore, this system allows due to the sensor arrangement no blind spot monitoring next to the vehicle.

Weiterhin offenbart die Druckschrift DE 10 2006 007 173 A1 ein Fahrzeugumfelderkennungssystem zur Erkennung von seitlich auf das Fahrzeug zukommenden Objekten. Ein Totwinkel-Radarsensor erfasst einen seitlich neben dem Fahrzeug liegenden Totwinkelbereich. Dieser überschneidet sich mit dem Erfassungsbereich eines Front-Radarsensors.Furthermore, the document discloses DE 10 2006 007 173 A1 a vehicle surroundings detection system for detecting objects arriving laterally on the vehicle. A blind spot radar sensor detects a blind spot area laterally adjacent to the vehicle. This overlaps with the detection range of a front radar sensor.

Ferner beschreibt die Druckschrift DE 296 17 413 U1 eine Überwachungseinrichtung für schwer oder nicht einsehbare Zonen um Kraftfahrzeuge. Ein Sensor und eine Warnanzeige der Überwachungseinrichtung arbeiten nur in einem Geschwindigkeitsbereich zwischen Fahrzeugstillstand und einer vorgegebenen Grenzgeschwindigkeit.Furthermore, the document describes DE 296 17 413 U1 a monitoring device for hard or hidden areas around motor vehicles. A sensor and a warning display of the monitoring device work only in a speed range between vehicle standstill and a predetermined limit speed.

Insgesamt wäre ein Warnkonzept, das beispielsweise auf einem Totwinkelassistenten mit Ultraschall-Sensoren basiert, für einen Lkw wünschenswert, das auch vor stehenden Hindernissen warnt. Es muss allerdings vermieden werden, dass vor von den Sensoren erfassten Objekten zu häufig gewarnt wird, um die Akzeptanz des Systems beim Fahrer nicht zu verringern.All in all would be a warning concept, for example, on a blind spot assistant based on ultrasonic sensors, desirable for a truck, which also warns of standing obstacles. It must be avoided, however be too frequent in front of the sensors detected objects warned in order not to reduce the acceptance of the system by the driver.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht somit darin, das seitliche Umfeld eines Fahrzeugs besser überwachen zu können.The Object of the present invention is thus, the lateral To better monitor the environment of a vehicle.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Verfahren nach Anspruch 1 und eine Vorrichtung nach Anspruch 7 gelöst. Erfindungsgemäße Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.According to the invention this object by a method according to claim 1 and an apparatus according to Claim 7 solved. Inventive developments emerge from the dependent claims.

Es wird demnach bereitgestellt ein Verfahren zum Warnen eines Fahrzeugführers vor einem Objekt durch

  • – Überwachen eines Umgebungsbereichs eines Fahrzeugs,
  • – unbedingtes Warnen des Fahrzeugführers, wenn in dem überwachten Umgebungsbereich ein bewegtes Objekt erfasst wird, und
  • – Ermitteln eines Fahrkorridors, wenn in dem überwachten Umgebungsbereich ein stationäres Objekt erfasst wird, und
  • – Warnen des Fahrzeugführers, wenn sich das stationäre Objekt im Fahrkorridor befindet.
It is therefore provided a method for warning a driver in front of an object
  • Monitoring a surrounding area of a vehicle,
  • - unconditional warning of the driver when a moving object is detected in the monitored environment, and
  • Determining a travel corridor if a stationary object is detected in the monitored environment area, and
  • - Warning the driver when the stationary object is in the driving corridor.

Ferner wird bereitgestellt eine Vorrichtung zum Warnen eines Fahrzeugführers vor einem Objekt mit

  • – einer Überwachungseinrichtung zum Überwachen eines Umgebungsbereichs eines Fahrzeugs und
  • – einer Warneinrichtung zum Warnen des Fahrzeugführers, wenn von der Überwachungseinrichtung in dem Umgebungsbereich ein Objekt erfasst wird, wobei
  • – an die Warneinrichtung eine Recheneinrichtung angeschlossen ist zum Ermitteln eines Fahrkorridors, wenn in dem Umgebungsbereich ein stationäres Objekt erfasst wird, und
  • – die Warneinrichtung ausgebildet ist zum unbedingten Warnen des Fahrzeugführers, wenn in dem Überwachungsbereich ein bewegtes Objekt erfasst wird, und zum
  • – Warnen des Fahrzeugführers, wenn sich das stationäre Objekt im Fahrkorridor befindet.
Further provided is a device for warning a driver in front of an object
  • A monitoring device for monitoring a surrounding area of a vehicle and
  • A warning device for warning the vehicle driver when an object is detected by the monitoring device in the surrounding area, wherein
  • - A computing device is connected to the warning device for determining a driving corridor when a stationary object is detected in the surrounding area, and
  • - The warning device is designed for unconditional warning of the driver when in the surveillance area a moving object is detected, and the
  • - Warning the driver when the stationary object is in the driving corridor.

Vorzugsweise erfolgt eine Warnung vor dem stationären Objekt auch dann, wenn zwischen Fahrkorridor und stationärem Objekt ein vorgegebener Sicherheitsabstand unterschritten wird. Der Fahrkorridor kann beispielsweise aus einem Lenkwinkel, einer Raddrehzahl und/oder einem Blinkersignal des Fahrzeugs ermittelt werden. Günstig ist auch, wenn der Fahrkorridor eine Schleppkurve eines Anhängers oder Aufliegers des Fahrzeugs umfasst. Des Weiteren kann der Umgebungsbereich einen Totwinkelbereich des Fahrzeugs umfassen, welcher einen Raum darstellt, der trotz Rückspiegel vom Fahrzeugführer nicht eingesehen werden kann. Ferner kann das Warnen in Abhängigkeit von weiteren Fahrzeugsignalen (z. B. für Abbiegen, Anfahren, Spurwechsel und dergleichen) erfolgen.Preferably a warning is given in front of the stationary object even then if there is a given distance between the travel corridor and the stationary object Safety distance is fallen below. The driving corridor can be, for example from a steering angle, a wheel speed and / or a turn signal be determined of the vehicle. It is also favorable if the travel corridor is a trailer or a towing curve Trailer of the vehicle includes. Furthermore, the surrounding area comprise a blind spot area of the vehicle, which represents a room, the despite rear view mirror from the driver not can be viewed. Furthermore, the warning may depend on of other vehicle signals (eg for turning, starting, Lane change and the like).

Hinsichtlich der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es günstig, wenn die Überwachungseinrichtung Sensoren aufweist, die entlang der Vorderseite und einer einzigen Längsseite des Fahrzeugs verteilt angeordnet sind. Außerdem kann die Warneinrichtung eine segmentierte Anzeige aufweisen, wobei die Segmente unterschiedliche Warnstufen repräsentieren. Schließlich ist es vorteilhaft, wenn eine derartige Vorrichtung zum Warnen in ein Fahrzeug integriert ist.Regarding the device according to the invention it is favorable if the monitoring device has sensors that along the front and a single longitudinal side of the Vehicle are arranged distributed. In addition, the warning device have a segmented display, wherein the segments are different Represent warning levels. Finally it is advantageous when such a device for warning in a vehicle is integrated.

Die vorliegende Erfindung wird nun anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert, in denen zeigen:The The present invention will now be described with reference to the accompanying drawings explained in more detail, in which show:

1 Sensorpositionen am Fahrzeug; 1 Sensor positions on the vehicle;

2 eine Skizze zur Summenbildung der Sensorabstände; 2 a sketch of the summation of the sensor distances;

3 eine dynamische Reichweitenbegrenzung; 3 a dynamic range limitation;

4 und 5 eine Rasterbildung zur Positionsbestimmung eines Objekts mit Ultraschallsensoren; 4 and 5 a raster formation for determining the position of an object with ultrasonic sensors;

6 eine Skizze zum Zusammenhang zwischen Abstand, Fahrerwunsch, Kritikalität und Warnstufe; 6 a sketch of the relationship between distance, driver's request, criticality and warning level;

7 ein Warnkonzept für die Frontüberwachung beim Anfahren; 7 a warning concept for front monitoring during start-up;

8 und 9 eine Rasterbildung zur Positionsbestimmung eines Objekts mit Ultraschallsensoren; 8th and 9 a raster formation for determining the position of an object with ultrasonic sensors;

10 und 11 Skizzen zur Ermittlung der relativen Position eines Objekts; 10 and 11 Sketches for determining the relative position of an object;

12 bis 14 Skizzen zur Darstellung der Position eines Objekts in einem Spiegel und 12 to 14 Sketches illustrating the position of an object in a mirror and

15 eine Abbiegesituation eines Sattelschleppers. 15 a turning situation of a semitrailer.

Die nachfolgend näher ausgeführten Ausführungsbeispiele stellen bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dar.The Below detailed embodiments represent preferred embodiments of the present invention represents.

In einem konkreten Beispiel kann ein Fahrzeug mit einem ultraschallbasierten System ausgestattet sein, das sowohl den vorderen als auch den seitlichen Fahrzeugbereich überwacht. Die seitliche Umfelderkennung sollte im gesamten Geschwindigkeitsbereich ablaufen, wodurch neben der Abbiegeunterstützung aus der Fahrt heraus auch eine Totwinkelüberwachung erfolgen kann. Mithilfe der entlang der Fahrzeugfront verbauten Sensoren soll vor Objekten gewarnt werden, die sich im Zeitpunkt des Anfahrens im Gefahrenbereich des Fahrzeugs befinden. Der Gefahrenbereich vorne ist durch den vom Fahrer nicht einsehbaren Bereich definiert. Dieser besteht in der Regel in einem Abstand von 2 m um das Fahrzeug.In A concrete example is a vehicle with an ultrasound-based System be equipped, both the front and the side Vehicle area monitored. The lateral environment recognition should run in the entire speed range, causing next Turn off the turn also one out Blind spot monitoring can be done. Using the along the Front mounted sensors should be warned of objects, at the time of starting in the danger zone of the vehicle are located. The danger area front is not by the driver defined area. This usually consists in one Distance of 2 m around the vehicle.

Die Ultraschallsensoren werden gemäß 1 am Fahrzeug 10 so angebracht, dass die Erfassungsbereiche 11 vom linken vorderen Fahrzeugeck bis rechts zur Hinterachse den gesamten Bereich abdecken. Das Fahrzeug 10 stellt hier das Zugfahrzeug eines Sattelschleppers dar. Das Fahrzeug 10 wird links gesteuert, so dass sich auf der rechten Seite ein so genannter toter Winkel ergibt. Bei rechts gesteuerten Fahrzeugen befinden sich die Sensoren entsprechend auf der linken Längsseite (Beifahrerseite) des Fahrzeugs 10.The ultrasonic sensors are according to 1 at the vehicle 10 so attached, that the detection areas 11 cover the entire area from the left front vehicle corner to the right to the rear axle. The vehicle 10 here represents the towing vehicle of a semitrailer. The vehicle 10 is controlled on the left so that a so-called blind spot results on the right side. For right-hand-drive vehicles, the sensors are located on the left-hand side (passenger side) of the vehicle 10 ,

Für die Totwinkelüberwachung eignen sich Sensoren mit einem horizontalen Öffnungswinkel (FOV) von 60°. Unter diesen Voraussetzungen reichen beispielsweise zwölf Sensoren zur Abdeckung des Überwachungsbereichs. 1 zeigt die mögliche Anordnung der Sensoren und den groben Erfassungsbereich 11.For blind spot monitoring, sensors with a horizontal opening angle (FOV) of 60 ° are suitable. Under these conditions, for example, twelve sensors are enough to cover the surveillance area. 1 shows the possible arrangement of the sensors and the coarse detection area 11 ,

Ultraschallsensoren erfassen die von dem im Erfassungsbereich befindlichen Objekt zurückreflektierten Echos, woraus in Abhängigkeit von der Schallgeschwindigkeit und der Laufzeit des gesendeten Signals bis zum Empfang des Echos sich die Entfernung berechnen lässt. Die Reflexionseigenschaft der Objekte bestimmt die Stabilität der empfangenen Signale und somit auch die Konstanz der ermittelten Abstände. Ein diffuses Objekt erzeugt ein schwaches, in der Entfernungsaussage instabiles Signal, was normalerweise dazu führt, dass die Zykluszeit zur Entfernungsmessung erhöht werden muss. Um ohne Zykluszeiterhöhung eine stabile Entfernungsangabe zu erhalten, sollen die Sensorsignale gemäß 2 einer gleitenden Summenbildung unterworfen werden. Dabei geht man von der Tatsache aus, dass ein Objekt mehrere Sensoren verdeckt und somit mehrere Sensoren gleichzeitig eine Aussage liefern. 2 zeigt an der Frontseite des Fahrzeugs 10 und an der Beifahrerseite des Fahrzeugs 10 jeweils sechs Sensoren (kleine Kästchensymbole), die mit den Ziffern 1 bis 6 bezeichnet sind. Die Sensoren an der Beifahrerseite erstrecken sich über nahezu die gesamte Länge des Fahrzeugs 10 und insbesondere mit ihrem Erfassungsbereich bis zur Hinterachse des Fahrzeugs. Die gleitende Verbindung der Sensoren besteht darin, dass ihre Signale paarweise summiert werden. Insbesondere werden die Signale benachbarter Sensoren zu den Sensorsignalen 1', 2' ... 6' zusammengefasst. Durch eine derartige gleitende Summenbildung der Sensorabstände kann eine Verbesserung der Stabilität der Entfernungsausgabe ohne Erhöhung der Zykluszeit erreicht werden.Ultrasonic sensors detect the echoes reflected back from the object in the detection area, from which the distance can be calculated depending on the speed of sound and the transit time of the transmitted signal until the echo is received. The reflection property of the objects determines the stability of the received signals and thus also the constancy of the determined distances. A diffused object generates a weak signal that is unstable in the distance statement, which normally results in the need to increase the cycle time for distance measurement. In order to obtain a stable distance indication without increasing the cycle time, the sensor signals should be in accordance with 2 be subjected to a sliding summation. It is based on the fact that an object covers several sensors and thus several sensors simultaneously provide a statement. 2 shows at the front of the vehicle 10 and on the passenger side of the vehicle 10 six sensors each (small box symbols) with the numbers 1 to 6 are designated. The sensors on the passenger side extend over almost the entire length of the vehicle 10 and in particular with its detection range to the rear axle of the vehicle. The sliding connection of the sensors is that their signals are summed in pairs. In particular, the signals of adjacent sensors become the sensor signals 1' . 2 ' ... 6 ' summarized. Such a sliding summation of the sensor pitches can improve the stability of the distance output without increasing the cycle time.

In einem weiter entwickelten Ausführungsbeispiel ist eine geschwindigkeitsabhängige Reichweitenbegrenzung vorgesehen. Da das System nicht nur beim Abbiegen unterstützen, sondern auch den Totwinkelbereich überwachen soll, ist es notwendig, die Warnbereiche neben dem Fahrzeug zu spezifizieren. Ein Ultraschallsensor hat typischerweise eine effektive Reichweite von ca. 2,5 m. Diese Reichweite muss sowohl für den Abbiege-/Anfahrassistent als auch für die Totwinkelassistenzfunktion konfiguriert werden, so dass der Fahrer stets informiert wird, jedoch möglichst wenig durch andauernde akustische Warnung belästigt wird. Hierzu dient die angesprochene geschwindigkeitsabhängige, dynamische Reichweitenbegrenzung. Um dem Fahrer immer möglichst eine optimale Aussage über das Umfeld des Fahrzeugs geben zu können, wird beispielsweise eine dreistufige optische Warnung mit der dynamischen Reichweitenbegrenzung gekoppelt. Die letzte Stufe der Warnkaskade stellt die Zuschaltung eines akustischen Tongebers dar, der auf drohende Kollisionen aufmerksam machen soll.In a further developed embodiment is a speed-dependent range limitation provided. Because the system not only assist in turning, but It is also necessary to monitor the blind spot area Specify warning areas next to the vehicle. An ultrasonic sensor typically has an effective range of about 2.5 m. These Range must be both for the turn / start assist as well as be configured for the blind spot assist function, so that the driver is always informed, if possible Little is bothered by continuous audible warning. The addressed speed-dependent, dynamic range limitation. To the driver always possible give an optimal statement about the environment of the vehicle To be able to, for example, a three-stage optical Warning coupled with dynamic range limitation. The last stage of the cascade cascades the activation of an acoustic Tongebers, which should make attentive to impending collisions.

Mögliche Warnbereiche und die Funktion der dynamischen Reichweitenbegrenzung sind in 3 dargestellt. Bei der Reichweitenbegrenzung werden hier zwei Bereiche unterschieden. Unterhalb einer Geschwindigkeit von 10 km/h (die Grenze kann auch anders gewählt werden) ist hier ein Abbiegeassistent definiert und oberhalb dieser Geschwindigkeitsgrenze ein Totwinkelassistent. In einem durch eine geschwindigkeitsabhängige Abstandsfunktion definierten ersten Warnbereich I (äußerer Erfassungsbereich) wird beispielsweise ein gelbes Warnsignal ausgegeben. In einem zweiten Warnbereich II (mittlerer Erfassungsbereich) wird beispielsweise ein oranges Warnsignal ausgegeben und in einem dritten Warnbereich III wird beispielsweise ein rotes Warnsignal ausgegeben. Die Reichweiten der einzelnen Warnbereiche I bis III sind geschwindigkeitsabhängig. Der Warnbereich I reicht im Stillstand bis zu einem Abstand von 2,5 m. Bei einer Geschwindigkeit von 10 km/h beträgt die Reichweite nur mehr 2,0 m. Für den Totwinkelassistent, d. h. über eine Geschwindigkeit von 10 km/h wird hier die Reichweite des Warnbereichs I konstant gehalten. Demgegenüber sinken die Reichweiten der Warnbereiche II und III linear mit steigender Geschwindigkeit unabhängig von der Geschwindigkeitsgrenze, die den Abbiegeassistenten von dem Totwinkelassistenten trennt. Die Reichweiten der verschiedenen Warnbereiche können also mit unterschiedlichen Funktionen (im gesamten Geschwindigkeitsbereich oder von Warnbereich zu Warnbereich) dynamisch realisiert werden.Possible warning ranges and the function of dynamic range limitation are in 3 shown. In the range limitation, two areas are distinguished here. Below a speed of 10 km / h (the limit can also be chosen differently) a turn-off assistant is defined here and above this speed limit a blind spot assistant. In a first warning range defined by a speed-dependent distance function I (outer detection area), for example, a yellow warning signal is output. In a second warning area II (Middle detection area), for example, an orange warning signal is output and in a third warning area III For example, a red warning signal is output. The ranges of the individual warning areas I to III are speed dependent. The warning area I reaches standstill up to a distance of 2.5 m. At a speed of 10 km / h, the range is only 2.0 m. For the blind spot assistant, ie above a speed of 10 km / h, this is the range of the warning area I kept constant. On the other hand, the ranges of warning areas are decreasing II and III linear with increasing speed regardless of the speed limit separating the turn assistant from the blind spot assistant. The ranges of the various warning zones can thus be realized dynamically with different functions (in the entire speed range or from warning range to warning range).

Ein beispielhaftes Warnkonzept umfasst die oben beschriebene dynamische Reichweitenbegrenzung und die Erkennung des Fahrerwunsches bezüglich Abbiegen, Anfahren und Spurwechsel über diverse Fahrzeugkenngrößen. Eine optisch/akustische Warnung soll nur in Kombination eines Objekts im Gefahrenbereich mit einem detektierten Fahrerwunsch ausgelöst werden. Auch die in 3 dargestellte Reichweitenbegrenzung ist in zwei funktional getrennte Bereiche unterteilt. Unterhalb von 10 km/h ist die Reichweite der Sensoren am größten. Erfahrungsgemäß erfolgt in diesem Geschwindigkeitsbereich der Abbiegevorgang. Auch der Anfahrvorgang – dabei ist es gleichgültig, ob der Fahrer abbiegen will oder nicht – für die Frontüberwachung ist hier mit abgedeckt, jedoch unterscheiden sich die effektiven Warnkonzepte für den Abbiege- und reinen Anfahrvorgang ohne Abbiegewunsch deutlich.An exemplary warning concept includes the dynamic range limitation described above and the detection of the driver's request regarding turning, starting and lane change over various vehicle parameters. An optical / acoustic warning should only be triggered in combination with an object in the danger zone with a detected driver request. Also in 3 shown range limitation is divided into two functionally separate areas. Below 10 km / h, the range of the sensors is the largest. Experience has shown that the turning process takes place in this speed range. Even the starting process - it does not matter whether the driver wants to turn or not - for the front monitoring is covered here, but the effective warning concepts for the turn-off and pure starting process differ significantly without turning request.

Das Warnkonzept im Stand sieht eine Unterscheidung zwischen fahrenden Objekten 12 und stationären Objekten 13 vor (vgl. 4 und 5). Dies erfolgt gemäß nachfolgender Gleichung durch Aufsummierung aller seitlichen Abstandswerte.The warning concept in the stand sees a distinction between moving objects 12 and stationary objects 13 before (cf. 4 and 5 ). This is done according to the following equation by adding up all the lateral distance values.

Figure 00070001
Figure 00070001

Beim Stillstand des Fahrzeugs 10 wird die Summe aller detektierten Abstände (X1 bis X6) ermittelt und gespeichert. Ist lediglich ein stationäres Objekt 13 gemäß 4 in der Reichweite der Sensoren, bleibt der ermittelte Abstand konstant. Fährt gemäß 5 ein Objekt 12 in den Warnbereich hinein, ändert sich die Summe der Abstände X1 bis X6, was als Hinweis auf ein bewegliches Objekt zu deuten ist.When the vehicle is at a standstill 10 the sum of all detected distances (X1 to X6) is determined and stored. Is only a stationary object 13 according to 4 within the range of the sensors, the determined distance remains constant. Drives according to 5 an object 12 into the warning area, the sum of the distances X1 to X6 changes, which is to be interpreted as an indication of a moving object.

Zur Erkennung, ob ein bewegliches Objekt 12 in den Erfassungsbereich eingedrungen ist, muss folgende Bedingung erfüllt werden:

Figure 00070002
To detect if a moving object 12 entered the detection area, the following condition must be met:
Figure 00070002

In Kombination von Abstand, Fahrtrichtungswunsch und Anfahrwunsch kann je nach Kritikalität in drei Stufen gewarnt werden (6). Die Kritikalität steigt in der mit Pfeil 14 angedeuteten Richtung. Die Warnstufe wird optisch bzw. akustisch in Abhängigkeit von Abstand, Fahrerwunsch und Kritikalität ausgegeben. Dabei kann eine beispielsweise im Kombiinstrument integrierte segmentierte Anzeige 15 (Fahrzeugsymbol mit Überwachungsbereich) oder eine allgemeine Anzeige 16 (z. b. Dreieck) verwendet werden. Wenn sich, wie in 6 oben dargestellt ist, kein Objekt in der Reichweite der Sensoren bzw. der Totwinkelassistenzeinrichtung befindet, liegt eine unkritische Situation vor und die Warninstrumente 15, 16 geben ein Signal aus.In combination of distance, direction request and approach request can be depending on the criticality in three stages be warned ( 6 ). The criticality increases in the with arrow 14 indicated direction. The warning level is output optically or acoustically as a function of distance, driver request and criticality. In this case, a segmented display integrated, for example, in the instrument cluster 15 (Vehicle icon with surveillance area) or a general display 16 (eg triangle) can be used. If, as in 6 is shown above, no object is within reach of the sensors or the Totwinkelassistzeinrichtung, there is a non-critical situation and the warning instruments 15 . 16 give a signal.

Für den Fall, dass sich ein Objekt in Reichweite der Sensoren befindet, sein Abstand aber größer als 2 m ist und kein Fahrtrichtungswunsch vom Fahrer geäußert ist, kann die Warneinrichtung bzw. Warnanzeige darüber informativ berichten. Diese Situation entspricht der zweiten Symbolik von oben in 6. Das Dreieck 16 leuchtet beispielsweise gelb oder die äußeren Segmente der segmentierten Anzeige 15 leuchten gelb.In the event that an object is within range of the sensors, but his distance is greater than 2 m and no direction request is voiced by the driver, the warning device or Report warning message informative. This situation corresponds to the second symbolism from above in 6 , The triangle 16 for example, yellow or the outer segments of the segmented display 15 shine yellow.

Die Kritikalität einer Situation steigt weiter, wenn sich das Objekt in Reichweite der Sensoren befindet und der Abstand in dem Warnbereich II (vgl. 3) liegt, aber kein Fahrtrichtungswunsch vom Fahrer angedeutet ist. Die gleiche Kritikalität, die eine erhöhte Aufmerksamkeit erfordert, ist erreicht, wenn der Abstand des Objekts zum Fahrzeug zwar mehr als 2 m beträgt, aber eine Fahrtrichtungsänderung angedeutet bzw. ermittelt wird. In diesem Fall leuchten gemäß der dritten Darstellung von oben in 6 beispielsweise neben den gelben äußeren Segmenten auch die mittleren Segmente der segmentierten Anzeige 15 orange. Alternativ kann die Dreiecksanzeige 16 auch beispielsweise orange leuchten und ein Ausrufezeichen anzeigen.The criticality of a situation continues to increase when the object is within range of the sensors and the distance in the warning area II (see. 3 ), but no direction of travel is indicated by the driver. The same criticality, which requires increased attention, is achieved when the distance of the object to the vehicle is more than 2 m, but a direction change is indicated or determined. In this case, according to the third diagram from above in 6 for example, in addition to the yellow outer segments and the middle segments of the segmented display 15 orange. Alternatively, the triangle display 16 for example, light orange and show an exclamation mark.

Der kritischste Fall, in dem unmittelbare Unfallgefahr besteht, ist dann gegeben, wenn das Objekt sich in Reichweite der Sensoren und zwar innerhalb des Warnbereichs III (vgl. 3) befindet, ein Fahrtrichtungswunsch angedeutet oder ermittelt wird und ein Anfahren vorliegt. In diesem Fall leuchtet die Dreiecksanzeige 16 rot oder die segmentierte Anzeige 15 leuchtet in ihrem innersten Bereich ebenfalls zusätzlich rot. Gegebenenfalls kann zusätzlich ein akustisches Warnsignal wiedergegeben werden.The most critical case where there is an immediate risk of accident is when the object is within range of the sensors and within the warning range III (see. 3 ), a direction desire is indicated or determined and there is a start. In this case, the triangle indicator lights up 16 red or the segmented display 15 also shines red in its innermost area. If necessary, an additional acoustic warning signal can be reproduced.

Generell gilt für die Totwinkelüberwachung im Stand, dass die rote Warnung mit akustischem Ton erst bei näher liegenden Objekten mit Fahrtrichtungsänderungswunsch und Anfahrwunsch ausgegeben wird. Die erste optische Anzeigestufe ist lediglich eine Information, dass sich ein Objekt in dem Überwachungsbereich der Sensoren befindet.As a general rule applies to the blind spot monitoring in the state that the red warning with acoustic tone only when closer Objects with desire to change direction and approach is issued. The first optical display stage is just one Information that an object is in the surveillance area the sensors is located.

Beim Anfahren wird zusätzlich der Frontbereich des Fahrzeugs überwacht, was in 7 angedeutet ist. Befindet sich ein Objekt in diesem Bereich, dessen Reichweite dem nicht einsehbaren Bereich angepasst ist (ca. 2 m Abstand) wird eine optische Anzeige (z. B. gelb oder orange) je nach Kritikalität (d. h. Nähe zum Fahrzeug) sichtbar. Will das Fahrzeug anfahren, wird die eigentliche Warnung in Form einer optischen/akustischen Anzeige herausgegeben. Das Warnkonzept kann mit der segmentierten Anzeige 15, die bereits aus dem Beispiel von 6 bekannt ist, oder beispielsweise mit einer anderen Dreiecksanzeige 17 (ggf. auch mit der gleichen Dreiecksanzeige 16) umgesetzt werden. Im Beispiel von 7 wird für die Frontüberwachung ein auf der Spitze stehendes Dreieck verwendet. Die jeweils verwendete Anzeige kann auch hier in ein Kombiinstrument integriert sein. Die Warnstufen ergeben sich analog zu dem Beispiel von 6, wobei sich das Objekt hier in einem toten Winkel vor dem Fahrzeug befindet.When starting, the front of the vehicle is also monitored, which is in 7 is indicated. If there is an object in this area whose range is adapted to the non-visible area (about 2 m distance), an optical display (eg yellow or orange) becomes visible depending on the criticality (ie proximity to the vehicle). Will the vehicle start, the actual warning is issued in the form of an optical / acoustic display. The warning concept can be used with the segmented display 15 that already from the example of 6 is known, or for example with another triangle display 17 (possibly also with the same triangle 16 ) are implemented. In the example of 7 For example, a triangle on the top is used for the front monitor. The display used in each case can also be integrated here in an instrument cluster. The warning levels are analogous to the example of 6 , where the object is here in a blind spot in front of the vehicle.

Zusätzlich zur Anfahrwarnung vorne können im Rangierbetrieb die Abstände – ähnlich wie beim Parktronik im Pkw – angezeigt werden. Beim Unterschreiten eines definierten Minimalabstands wird eine optische/akustische Warnung ausgegeben. Die Anzeige der Abstände kann über eine herkömmliche LED-Anzeige oder im Kombiinstrument durch Darstellung des kleinsten Abstands zum Objekt erfolgen.additionally to the start warning front can in shunting the distances - similar as in the Parktronik in the car - are displayed. When falling below a defined minimum distance becomes an optical / acoustic Warning issued. The display of the distances can be over a conventional LED display or in the instrument cluster through Representation of the smallest distance to the object done.

Beim Fahren werden die gleitenden Einzelabstände (vgl. 2) herangezogen. Dabei werden die in 3 dargestellten geschwindigkeitsabhängigen Abstände zur Bewertung der Kritikalität und Auslösung der optischen Anzeigen verwendet. Eine akustische Warnung wird nur dann ausgegeben, wenn eine Fahrtrichtungsänderung erkannt und gleichzeitig ein Objekt sehr nahe am Fahrzeug detektiert wurde. Fahrtrichtungsänderung kann in einer einfachen Ausführung ein gesetztes Blinksignal, in einer erweiterten Ausführung die Fahrzeugbewegung in Spurrichtung oder die prädizierte, voraussichtliche Fahrzeugbewegungsrichtung, abgeleitet aus dem Lenkradwinkel und Gierrateninformation, oder deren Kombination sein. Eine weitere Ausprägung der seitlichen Raumüberwachung ist die Unterstützung zum Spurwechsel bzw. beim (Wieder-)Einfädeln in der rechten Spur.When driving, the sliding individual distances (cf. 2 ). In doing so, the in 3 speed-dependent distances used to assess the criticality and trigger the visual displays. An audible warning is issued only when a change of direction has been detected and at the same time an object has been detected very close to the vehicle. Turning direction change may be a set flashing signal in a simple embodiment, in an advanced embodiment, the vehicle movement in the lane direction or the predicted estimated vehicle movement direction derived from the steering wheel angle and yaw rate information, or a combination thereof. Another characteristic of the lateral space monitoring is the support for lane change or (re) threading in the right lane.

Eine weitere Ausprägung des Systems kann darin liegen, dass eine relative Position des Objekts gegenüber dem Fahrzeug grob ermittelt wird. Dabei wird, wie in den 8 und 9 dargestellt ist, eine Rasterung über die Sensorerfassungsbereiche gelegt. Hierzu lassen sich beispielsweise zwei Auflösungsvarianten definieren. In dem Beispiel von 8 werden nur zwei verschiedene seitliche Abstandsbereiche A und B definiert, während in dem Beispiel von 9 vier verschiedene seitliche Abstandsbereiche A bis D definiert werden. Bei sechs Sensoren in Längsrichtung ergeben sich dann hier sieben verschiedene Längserfassungsbereiche, die von der Front bis zur Hinterachse reichen. Die beiden (ggf. auch mehr) Varianten von 8 und 9 lassen sich miteinander je nach ermittelter Kritikalität kombinieren. Je näher ein Objekt liegt, desto interessanter ist die möglichst exakte Position.Another form of the system may be that a relative position of the object relative to the vehicle is roughly determined. It is, as in the 8th and 9 is shown, a grid placed over the sensor detection areas. For example, two resolution variants can be defined for this purpose. In the example of 8th only two different lateral spacing areas A and B are defined, whereas in the example of FIG 9 four different lateral distance ranges A to D are defined. With six sensors in the longitudinal direction, this results in seven different longitudinal detection ranges, ranging from the front to the rear axle. The two (possibly more) variants of 8th and 9 can be combined with each other depending on the determined criticality. The closer an object is, the more interesting is the position that is as exact as possible.

Liegt ein Objekt 12 gemäß 10 in der Reichweite des hintersten Sensors, so erzeugt dieser ein entsprechendes Echo, was sich in Abhängigkeit von der Entfernung (X6) und den Abstands-Rückmeldungen der anderen Sensoren zumindest einem groben (oder feinerem) Raster zuordnen lässt. In dem Beispiel von 10 wird das Objekt 12 dem Raster B7 zugeordnet. Fährt das Objekt 12 gemäß 11 weiter, liefern weitere Sensoren entsprechende Entfernungssignale X4, X5 und X6. Dadurch wird das Objekt weiteren Rastern B5, B6 und B7 zugeordnet. Diese Raster werden der Warneinrichtung bzw. dem Warnalgorithmus als Objektpositionen übergeben.Is an object lying 12 according to 10 in the range of the rearmost sensor, so this generates a corresponding echo, which can be assigned depending on the distance (X6) and the distance feedback from the other sensors at least a coarse (or finer) grid. In the example of 10 becomes the object 12 assigned to grid B7. Drives the object 12 according to 11 Further, additional sensors provide corresponding distance signals X4, X5 and X6. This will do that Object associated with additional grids B5, B6 and B7. These rasters are passed to the warning device or the warning algorithm as object positions.

Eine weitere Ausprägung des Systems – neben der Warnung und der Entfernung – kann darin liegen, dass die ermittelte Position des Objekts entweder in einer kostengünstigen LED-Anzeige oder in einem anderen geeigneten Anzeigemedium wirksam angezeigt wird. Dies kann vorzugsweise ein Außenspiegel sein oder ein Kombiinstrument. Die 12 bis 14 zeigen eine mögliche Ausführungsform. Gemäß 12 befindet sich das Objekt 12 im hintersten äußeren Erfassungsraster. Dies wird in dem Außenspiegel 18 dadurch angezeigt, dass von sieben hintereinander angeordneten LEDs 19 die letzte leuchtet. Befindet sich das Objekt 12 gemäß 13 in den letzten drei Rastern, so wird dies mit der LED-Reihe 19 durch ein Leuchten der letzten drei LEDs angezeigt. Fährt das Objekt 12 weiter und befindet sich nun in den Rastern 3 und 4, so leuchten entsprechend die dritte und vierte LED im Außenspiegel 18. Die Nähe des Objekts 12 zum Fahrzeug 10 kann ggf. durch eine charakteristische Warnfarbe angedeutet werden. Mit Hilfe der groben Objektposition lässt sich das bisherige Warnkonzept verfeinern und gezielt einsetzen.A further feature of the system - besides the warning and the distance - may be that the detected position of the object is effectively displayed either in a low cost LED display or in another suitable display medium. This may preferably be an outside mirror or a combination instrument. The 12 to 14 show a possible embodiment. According to 12 is the object 12 in the furthest outer detection grid. This is in the outside mirror 18 indicated by seven LEDs arranged one behind the other 19 the last one shines. Is the object located? 12 according to 13 in the last three grids, so will this with the LED series 19 indicated by a lighting of the last three LEDs. Drives the object 12 continue and is now in the grids 3 and 4 , the third and fourth LEDs in the exterior mirror will light up accordingly 18 , The proximity of the object 12 to the vehicle 10 may possibly be indicated by a characteristic warning color. With the help of the coarse object position, the previous warning concept can be refined and used purposefully.

Die bisherige Verwendung von Ultraschallsensoren beschränkte sich lediglich auf das Assistieren beim Parken. Durch die seitliche Anordnung der Sensoren lässt sich nun jedoch ein Totwinkelassistent realisieren. Dabei kann das System beim Abbiegen sowohl aus dem Stand als auch während der Fahrt Unterstützung leisten. Eine weitere Ausprägung des Systems ist die Totwinkelüberwachung direkt neben dem Fahrzeug im gesamten Geschwindigkeitsbereich. Daraus resultiert eine gewisse Spurwechselunterstützung beim Einfädeln in der rechten Spur. Außerdem warnt das System – wie gezeigt wurde – beim Anfahren vor Objekten, die sich direkt vor dem Fahrzeug in dem vom Fahrer nicht einsehbarem Bereich befinden. Eine Weiterbildung könnte darin bestehen, dass ein automatisches aktives Eingreifen in Gefahrensituationen erfolgt, wobei bei drohender Kollision z. B. die Bremse angesteuert oder das Anfahren so lange unterbunden wird, bis sich das Objekt aus der Gefahrenzone herausbewegt hat. Ferner kann mit Hilfe der vorderen Sensoren eine Art Rangierhilfe mit Abstandseingabe realisiert werden.The limited previous use of ultrasonic sensors only assisting with parking. By the side However, arrangement of the sensors can now be a blind spot assistant realize. The system can turn off both from the Stand as well as while driving support Afford. Another characteristic of the system is blind spot monitoring right next to the vehicle in the entire speed range. from that results in a certain lane change assistance during threading in the right lane. In addition, the system warns - like was shown - when approaching objects that are directly in front of the vehicle in the area not visible to the driver. A further development could be that an automatic active intervention in dangerous situations, whereby in case of imminent collision z. B. triggered the brake or stopping so long until the object has moved out of the danger zone. Furthermore, with the help of the front sensors a kind of maneuvering aid be realized with distance input.

Des Weiteren kann das System eine grobe, in Rastern darstellbare Ortung der Objekte anbieten, wodurch sich das Warnkonzept verfeinern lässt.Of Further, the system can provide a coarse locatable locator offer the objects, which can refine the warning concept.

15 zeigt eine Abbiegesituation, in der die erfindungsgemäße Vorrichtung bzw. das erfindungsgemäße Verfahren zum Warnen eines Fahrzeugführers vor einem Objekt vorteilhaft angewandt werden kann. Ein Sattelschlepper mit einer Zugmaschine 20 und einem Auflieger 21 will an einer Straßenecke 22 rechts abbiegen. An der Straßenecke 22 befindet sich ein stationäres Objekt 23. Würde das Zugfahrzeug den Abbiegevorgang entsprechend Kurve Z durchführen, so ergäbe sich für den Auflieger 21 eine Schleppkurve S. Die Schleppkurve S verläuft über das stationäre Objekt 23, so dass der Sattelschlepper mit seinem Auflieger 21 das stationäre Objekt über- oder anfahren würde. Dies gilt es, mit einer geeigneten Warnvorrichtung bzw. einem geeigneten Warnverfahren zu vermeiden, denn der Fahrer ist nicht in der Lage, von seinem Fahrersitz aus den gesamten Fahrkorridor der Zugmaschine 20 und des Aufliegers 21 zu überwachen. 15 shows a turn-off situation in which the inventive device or the inventive method for warning a driver in front of an object can be advantageously applied. A semi-trailer with a tractor 20 and a trailer 21 want on a street corner 22 turn right. At the street corner 22 there is a stationary object 23 , Would the towing vehicle perform the turn corresponding to curve Z, so would result for the trailer 21 a trailing curve S. The trailing curve S runs over the stationary object 23 so that the semitrailer with its semi-trailer 21 would override or approach the stationary object. This is to be avoided with a suitable warning device or a suitable warning method, because the driver is not able, from his driver's seat from the entire driving corridor of the tractor 20 and the trailer 21 to monitor.

Im vorliegenden Beispiel wird aufgrund des Fahrtrichtungssignals 24 (Blinker gesetzt) die Überwachungseinrichtung bzw. eine separate Recheneinrichtung des Sattelschleppers dahingehend aktiviert, dass sie den Fahrkorridor des Sattelschleppers berechnet und den Fahrer hier vor dem stationären Objekt 23 warnt. Er wird daher die Zugmaschine 20 auf einer Kurve Z' lenken, so dass die resultierende Schleppkurve S' um die Straßenecke 22 herum führt. Gegebenenfalls wird bei erkannter Straßensituation eine geeignete Sollkurve (Z') dem Fahrer bzw. der Zugmaschine automatisch vorgeschlagen, wobei der Fahrkorridor des Aufliegers 21 berücksichtigt ist.In the present example, due to the direction signal 24 (Blinker set) the monitoring device or a separate computing device of the semitrailer activated to the effect that it calculates the driving corridor of the semi-trailer and the driver here in front of the stationary object 23 warns. He will therefore be the tractor 20 steer on a curve Z ', so that the resulting trailing curve S' around the street corner 22 leads around. If appropriate, a suitable setpoint curve (Z ') is automatically proposed to the driver or the tractor when the road situation is detected, the travel corridor of the semitrailer 21 is taken into account.

Bei der Fahrt und im Stand werden durch die Überwachungseinrichtung des Fahrzeugs sowohl stehende (stationäre) als auch fahrende (bewegte) Objekte aufgenommen. Vor fahrenden Objekten, die sich nahe am Fahrzeug befinden, wird immer gewarnt. Eine Warnung vor stehenden Objekten erfolgt nur dann, wenn sich diese Objekte im Fahrkorridor des Fahrzeugs inklusiv Schleppkurve für Auflieger oder Anhänger befinden. Hierzu kann ein Warnsystem gemäß 3 konfiguriert werden. Die Warnung sollte aber nicht erst dann erfolgen, wenn das stationäre Objekt sich unmittelbar im Fahrkorridor befindet, sondern bereits dann, wenn ein Sicherheitsabstand zwischen dem stationären Objekt und einem Fahrzeugteil unterschritten wird. Dadurch vergrößert sich der Fahrkorridor bzw. das stationäre Objekt fiktiv.When driving and standing by the monitoring device of the vehicle both stationary (stationary) and moving (moving) objects are recorded. Moving objects that are close to the vehicle are always warned. A warning of stationary objects only takes place if these objects are located in the vehicle's travel corridor, including a trailer or trailer drag curve. For this purpose, a warning system according to 3 be configured. However, the warning should not only take place when the stationary object is located directly in the driving corridor, but already when a safe distance between the stationary object and a vehicle part is reached. As a result, the travel corridor or the stationary object fictively increases.

Für eine ausreichende Warnung muss ein zukünftiger Fahrkorridor geschätzt werden. Die oben erwähnten Fahrkorridore sind derartige geschätzte Bereiche. Ein Fahrkorridor lässt sich beispielsweise aus dem Lenkwinkel, aus Raddrehzahlen und/oder (z. B. an Ampeln) aus einem Blinkersignal schätzen.For A sufficient warning must be a future driving corridor to be appreciated. The above-mentioned driving corridors are such estimated areas. A driving corridor leaves For example, from the steering angle, wheel speeds and / or (z. B. at traffic lights) from a turn signal estimate.

Mit dem erfindungsgemäßen System lassen sich Unfälle mit Lkws in deren toten Winkelbereichen deutlich reduzieren.With The system according to the invention can be accidents Significantly reduce truck traffic in their blind spots.

Das soeben im Zusammenhang mit 15 beschriebene Warnkonzept lässt sich mit sämtlichen Aspekten des zuvor beschriebenen Überwachungssystems kombinieren.That just related to 15 described warning concept can be with all aspects of the monitoring described above combine systems.

I, II, III, II, II
Warnbereichewarning areas
1, 2, 3, 4, 5, 61, 2, 3, 4, 5, 6
Sensorensensors
1', 2', 3', 4', 5', 6'1', 2 ', 3', 4 ', 5', 6 '
Sensorsignalesensor signals
1010
Fahrzeugvehicle
1111
Erfassungsbereichdetection range
1212
bewegtes Objektmoving object
13, 2313 23
stationäres Objektstationary object
1414
Pfeilarrow
15, 16, 1715 16, 17
AnzeigenShow
1818
AußenspiegelMirrors
1919
LEDLED
2020
Zugmaschinetractor
2121
Aufliegersemitrailer
2222
StraßeneckeStreet corner
2424
FahrtrichtungssignalTurn signal
A, B, C, DA, B, C, D
Abstandsbereichedistance ranges
S, S'S, S '
Schleppkurveswept path
X1, X2, X3, X4, X5, X6X1, X2, X3, X4, X5, X6
Abständedistances
Z, Z'Z, Z '
Kurve der ZugmaschineCurve the tractor

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 102006002232 A1 [0003] DE 102006002232 A1 [0003]
  • - DE 102006007173 A1 [0004] DE 102006007173 A1 [0004]
  • - DE 29617413 U1 [0005] - DE 29617413 U1 [0005]

Claims (10)

Verfahren zum Warnen eines Fahrzeugführers vor einem Objekt (12, 13, 23) durch – Überwachen eines Umgebungsbereichs eines Fahrzeugs (10, 20, 21), gekennzeichnet durch – unbedingtes Warnen des Fahrzeugführers, wenn in dem überwachten Umgebungsbereich ein bewegtes Objekt (12) erfasst wird, und – Ermitteln eines Fahrkorridors, wenn in dem überwachten Umgebungsbereich ein stationäres Objekt (13, 23) erfasst wird, und – Warnen des Fahrzeugführers, wenn sich das stationäre Objekt (13, 23) im Fahrkorridor befindet.Method for warning a driver of an object ( 12 . 13 . 23 by monitoring a surrounding area of a vehicle ( 10 . 20 . 21 ), characterized by - the driver being warned unconditionally if, in the monitored environment, a moving object ( 12 ), and - determining a travel corridor if a stationary object (in the monitored environmental area) 13 . 23 ), and - warning the driver when the stationary object ( 13 . 23 ) is located in the driving corridor. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Warnung vor dem stationären Objekt (13, 23) auch dann erfolgt, wenn zwischen Fahrkorridor und stationärem Objekt (13, 23) ein vorgegebener Sicherheitsabstand unterschritten wird.A method according to claim 1, characterized in that a warning in front of the stationary object ( 13 . 23 ) even if between the travel corridor and the stationary object ( 13 . 23 ) falls below a predetermined safety distance. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Fahrkorridor aus einem Lenkwinkel, einer Raddrehzahl und/oder einem Blinkersignal des Fahrzeugs (10, 20, 21) ermittelt wird.A method according to claim 1 or 2, characterized in that the driving corridor of a steering angle, a wheel speed and / or a turn signal of the vehicle ( 10 . 20 . 21 ) is determined. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fahrkorridor eine Schleppkurve (S, S') eines Anhängers oder Aufliegers (21) des Fahrzeugs umfasst.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the driving corridor a towing curve (S, S ') of a trailer or semi-trailer ( 21 ) of the vehicle. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Umgebungsbereich einen Totwinkelbereich des Fahrzeugs (10, 20, 21) umfasst.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the surrounding area comprises a blind spot area of the vehicle ( 10 . 20 . 21 ). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Warnen in Abhängigkeit von weiteren Fahrzeugsignalen erfolgt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the warning depending carried by other vehicle signals. Vorrichtung zum Warnen eines Fahrzeugführers vor einem Objekt mit – einer Überwachungseinrichtung (1 bis 6) zum Überwachen eines Umgebungsbereichs eines Fahrzeugs (10, 20, 21) und – einer Warneinrichtung (15, 16, 17) zum Warnen des Fahrzeugführers, wenn von der Überwachungseinrichtung (1 bis 6) in dem Umgebungsbereich ein Objekt erfasst wird, dadurch gekennzeichnet, dass – an die Warneinrichtung (15, 16, 17) eine Recheneinrichtung angeschlossen ist zum Ermitteln eines Fahrkorridors, wenn in dem Umgebungsbereich ein stationäres Objekt (13, 23) erfasst wird, und – die Warneinrichtung ausgebildet ist zum unbedingten Warnen des Fahrzeugführers, wenn in dem Überwachungsbereich ein bewegtes Objekt (12) erfasst wird, und zum – Warnen des Fahrzeugführers, wenn sich das stationäre Objekt (13, 23) im Fahrkorridor befindet.Device for warning a driver in front of an object with - a monitoring device ( 1 to 6 ) for monitoring a surrounding area of a vehicle ( 10 . 20 . 21 ) and - a warning device ( 15 . 16 . 17 ) for warning the driver when the monitoring device ( 1 to 6 ) in the surrounding area an object is detected, characterized in that - to the warning device ( 15 . 16 . 17 ) a computing device is connected for determining a travel corridor, if in the surrounding area a stationary object ( 13 . 23 ) is detected, and - the warning device is designed to unconditionally warn the driver when in the monitoring area a moving object ( 12 ) and - warning the vehicle driver when the stationary object ( 13 . 23 ) is located in the driving corridor. Vorrichtung nach Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet, dass die Überwachungseinrichtung (1 bis 6) Sensoren aufweist, die entlang der Vorderseite und einer einzigen Längsseite des Fahrzeugs (10, 20, 21) verteilt angeordnet sind.Apparatus according to claim 7, characterized in that the monitoring device ( 1 to 6 ) Has sensors arranged along the front and a single longitudinal side of the vehicle ( 10 . 20 . 21 ) are arranged distributed. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8 dadurch gekennzeichnet, dass die Warneinrichtung (15, 16, 17) eine segmentierte Anzeige aufweist, wobei die Segmente unterschiedliche Warnstufen repräsentieren.Apparatus according to claim 7 or 8, characterized in that the warning device ( 15 . 16 . 17 ) has a segmented display, wherein the segments represent different warning levels. Fahrzeug, in das eine Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche integriert ist.Vehicle into which a device according to one of preceding claims is integrated.
DE102009041555A 2009-09-15 2009-09-15 Method for warning driver of vehicle i.e. lorry, before object, involves determining driving path, when stationary object is detected in monitored surrounding area, and warning driver, when stationary object is located in driving path Pending DE102009041555A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009041555A DE102009041555A1 (en) 2009-09-15 2009-09-15 Method for warning driver of vehicle i.e. lorry, before object, involves determining driving path, when stationary object is detected in monitored surrounding area, and warning driver, when stationary object is located in driving path

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009041555A DE102009041555A1 (en) 2009-09-15 2009-09-15 Method for warning driver of vehicle i.e. lorry, before object, involves determining driving path, when stationary object is detected in monitored surrounding area, and warning driver, when stationary object is located in driving path

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009041555A1 true DE102009041555A1 (en) 2010-06-17

Family

ID=42168839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009041555A Pending DE102009041555A1 (en) 2009-09-15 2009-09-15 Method for warning driver of vehicle i.e. lorry, before object, involves determining driving path, when stationary object is detected in monitored surrounding area, and warning driver, when stationary object is located in driving path

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009041555A1 (en)

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010052406A1 (en) 2010-11-24 2011-07-07 Daimler AG, 70327 Method for preventing car collisions, involves transferring lane change information with car lane change to another car, and triggering measurement in latter car to obviate collision with former car or to diminish consequences of collision
DE102010048144A1 (en) 2010-10-11 2011-07-28 Daimler AG, 70327 Vehicle i.e. lorry, has sensor arranged such that surrounding area of vehicle is detectable, where surrounding area extends in sections along long side, runs over entire length of long side and runs in sections in region before front side
DE102011100820A1 (en) * 2011-05-07 2012-11-08 Connaught Electronics Ltd. Method for detecting obstacle in surrounding of motor vehicle during standing phase of motor vehicle, involves acquiring reference image of surrounding by camera of motor vehicle on time point during standing phase
DE102012010876A1 (en) 2012-06-01 2012-11-22 Daimler Ag Vehicle e.g. truck has image sensor which is arranged between front axle and rear axle in lateral region of vehicle main portion
WO2013034252A1 (en) * 2011-09-05 2013-03-14 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Control system
DE102011085028A1 (en) 2011-10-21 2013-04-25 Robert Bosch Gmbh Method for extending attention area of driver of vehicle, involves extending actual attention area of driver of vehicle around enlarged attention area shown by vision area of peripheral sensor
US9725942B2 (en) 2012-07-02 2017-08-08 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Method for controlling a closing element arrangement on a motor vehicle
WO2018046266A1 (en) 2016-09-09 2018-03-15 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Device for warning a vehicle driver of a vehicle about an object, and vehicle having such a device
DE102016116964A1 (en) 2016-09-09 2018-03-15 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Device for warning a driver of a vehicle in front of a stationary object and vehicle with such a device
US9920564B2 (en) 2013-12-25 2018-03-20 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Control system for a motorized closure element arrangement of a motor vehicle
DE102018005864A1 (en) 2018-07-26 2019-07-04 Daimler Ag Method for testing a blind spot assistance system for a vehicle
US10429430B2 (en) 2015-11-15 2019-10-01 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Bamberg Method for operating a capacitive sensor arrangement of a motor vehicle
DE102018205532A1 (en) * 2018-04-12 2019-10-17 Robert Bosch Gmbh Method for detecting an obstacle in front of a vehicle
US10563447B2 (en) 2011-12-21 2020-02-18 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Control system
US10774575B2 (en) 2015-07-31 2020-09-15 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Control system for a motor-displaceable cargo compartment device of a motor vehicle
DE102019123855A1 (en) * 2019-09-05 2021-03-11 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Distance warning and electronic vehicle system
DE102020106851A1 (en) 2020-03-12 2021-09-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Device and method for assisting a driver of a vehicle in a turning maneuver
EP3922528A1 (en) 2020-06-08 2021-12-15 KNORR-BREMSE Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Safety system for a vehicle combination

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29617413U1 (en) 1996-10-07 1996-11-21 Mekra Lang Gmbh & Co Kg Monitoring device for difficult or invisible zones around motor vehicles
DE102006002232A1 (en) 2006-01-17 2007-07-19 Man Nutzfahrzeuge Ag Collision monitoring method for use by e.g. commercial vehicle driver, involves delivering warning signal to driver during reduction of distance compared to stored reference distance, where another signal takes place in reference condition
DE102006007173A1 (en) 2006-02-08 2007-08-09 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Vehicle environment recognition system, in particular for the detection of objects coming to the side of the vehicle and / or approaching intersection traffic, and method therefor

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29617413U1 (en) 1996-10-07 1996-11-21 Mekra Lang Gmbh & Co Kg Monitoring device for difficult or invisible zones around motor vehicles
DE102006002232A1 (en) 2006-01-17 2007-07-19 Man Nutzfahrzeuge Ag Collision monitoring method for use by e.g. commercial vehicle driver, involves delivering warning signal to driver during reduction of distance compared to stored reference distance, where another signal takes place in reference condition
DE102006007173A1 (en) 2006-02-08 2007-08-09 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Vehicle environment recognition system, in particular for the detection of objects coming to the side of the vehicle and / or approaching intersection traffic, and method therefor

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010048144A1 (en) 2010-10-11 2011-07-28 Daimler AG, 70327 Vehicle i.e. lorry, has sensor arranged such that surrounding area of vehicle is detectable, where surrounding area extends in sections along long side, runs over entire length of long side and runs in sections in region before front side
DE102010052406A1 (en) 2010-11-24 2011-07-07 Daimler AG, 70327 Method for preventing car collisions, involves transferring lane change information with car lane change to another car, and triggering measurement in latter car to obviate collision with former car or to diminish consequences of collision
DE102011100820A1 (en) * 2011-05-07 2012-11-08 Connaught Electronics Ltd. Method for detecting obstacle in surrounding of motor vehicle during standing phase of motor vehicle, involves acquiring reference image of surrounding by camera of motor vehicle on time point during standing phase
WO2013034252A1 (en) * 2011-09-05 2013-03-14 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Control system
US9637087B2 (en) 2011-09-05 2017-05-02 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Control system
DE102011085028A1 (en) 2011-10-21 2013-04-25 Robert Bosch Gmbh Method for extending attention area of driver of vehicle, involves extending actual attention area of driver of vehicle around enlarged attention area shown by vision area of peripheral sensor
US11384589B2 (en) 2011-12-21 2022-07-12 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Control system
US10563447B2 (en) 2011-12-21 2020-02-18 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Control system
DE102012010876A1 (en) 2012-06-01 2012-11-22 Daimler Ag Vehicle e.g. truck has image sensor which is arranged between front axle and rear axle in lateral region of vehicle main portion
US9725942B2 (en) 2012-07-02 2017-08-08 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Method for controlling a closing element arrangement on a motor vehicle
US9920564B2 (en) 2013-12-25 2018-03-20 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Control system for a motorized closure element arrangement of a motor vehicle
US10774575B2 (en) 2015-07-31 2020-09-15 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Control system for a motor-displaceable cargo compartment device of a motor vehicle
US10429430B2 (en) 2015-11-15 2019-10-01 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Bamberg Method for operating a capacitive sensor arrangement of a motor vehicle
US10649082B2 (en) 2016-09-09 2020-05-12 Knorr-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh Device for warning a vehicle driver of a vehicle about an object, and vehicle having such a device
CN109952518A (en) * 2016-09-09 2019-06-28 克诺尔商用车制动系统有限公司 Vehicle driver used for vehicles carries out the equipment of the warning of object and the vehicle with this equipment
DE102016116964B4 (en) 2016-09-09 2019-05-16 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Device for warning a driver of a vehicle in front of a stationary object and vehicle with such a device
US10551495B2 (en) 2016-09-09 2020-02-04 Knorr-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh Apparatus for warning a driver of a vehicle about a stationary object and vehicle having such an apparatus
DE102016116964A1 (en) 2016-09-09 2018-03-15 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Device for warning a driver of a vehicle in front of a stationary object and vehicle with such a device
WO2018046263A1 (en) 2016-09-09 2018-03-15 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Apparatus for warning a driver of a vehicle about a stationary object and vehicle having such an apparatus
DE102016116963A1 (en) 2016-09-09 2018-03-15 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Device for warning a driver of a vehicle in front of an object and vehicle with such a device
WO2018046266A1 (en) 2016-09-09 2018-03-15 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Device for warning a vehicle driver of a vehicle about an object, and vehicle having such a device
DE102018205532A1 (en) * 2018-04-12 2019-10-17 Robert Bosch Gmbh Method for detecting an obstacle in front of a vehicle
DE102018005864A1 (en) 2018-07-26 2019-07-04 Daimler Ag Method for testing a blind spot assistance system for a vehicle
DE102019123855A1 (en) * 2019-09-05 2021-03-11 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Distance warning and electronic vehicle system
DE102020106851A1 (en) 2020-03-12 2021-09-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Device and method for assisting a driver of a vehicle in a turning maneuver
EP3922528A1 (en) 2020-06-08 2021-12-15 KNORR-BREMSE Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Safety system for a vehicle combination

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009041555A1 (en) Method for warning driver of vehicle i.e. lorry, before object, involves determining driving path, when stationary object is detected in monitored surrounding area, and warning driver, when stationary object is located in driving path
DE102009041557A1 (en) Vehicle i.e. passenger car, has lighting device for lighting vehicle environment i.e. dead angle area, where lighting device is automatically switched on, if detecting devices detect objects in vehicle environment
DE102009041556A1 (en) Vehicle i.e. passenger car, has dead angle assisting device comprising sensors at front side, where sensors are arranged along longitudinal side in distributed manner and determine distance of object by vehicle in assisting device
DE102013010983B4 (en) Method for operating a motor vehicle in a lane change and motor vehicle
EP2774133B1 (en) Method for outputting alert messages of a driver assistance system and associated driver assistance system
EP2643188B1 (en) Method and device for assisting a driver of a motor vehicle when exiting a parking space, and motor vehicle
EP1878615B1 (en) Warning device and method for monitoring an environment
EP2464992B1 (en) Collision monitoring for vehicle
EP1475765A2 (en) Apparatus for determining the possibility of a passage for a vehicle
DE102010048144A1 (en) Vehicle i.e. lorry, has sensor arranged such that surrounding area of vehicle is detectable, where surrounding area extends in sections along long side, runs over entire length of long side and runs in sections in region before front side
DE102010031038A1 (en) Method for assisting a driver of a motor vehicle
WO2011091934A1 (en) Method for assisting a driver in detecting lateral objects
EP1997092A1 (en) Method and apparatus for assisting driving of a vehicle
WO2016162282A1 (en) Control system and method for assisting motor vehicles in safely pulling in after overtaking
DE102012022276A1 (en) Method and device for warning against cross traffic in the event of a breakdown
DE10332961A1 (en) Method and device for determining the position and / or the expected position of a vehicle during a parking operation in relation to the opposite lane of a multi-lane road
DE102012108563A1 (en) Method and devices for collision warning during lane changes
EP1447271B1 (en) Apparatus and method for monitoring of the proximity of a vehicle to avoid collisions with obstacles, in particular for parking
DE102005029993A1 (en) Method of aiding vehicle driver into finding suitable vehicle parking space, uses quality factor which is function of accuracy in length/width of parking space and quality of parking space evaluation based on length/width
DE102011104740A1 (en) Blind spot monitoring method for vehicle i.e. passenger car, involves performing recognition of objects in surrounding region of vehicle based on verification of radar data of radar detectors and ultrasound data of ultrasonic sensors
DE102011116822A1 (en) Monitoring system e.g. parking assistance system, for monitoring lateral environment of e.g. motor vehicle, has sensors for detecting detection area, where lateral width of zone is adjusted during right-side turning process
DE19725656A1 (en) Assisting method for safe overtaking in road traffic for vehicle
DE102005034277A1 (en) Driver assisting method for vehicle, involves issuing close range warning signal when obstacle is detected in close range of vehicle, and making judgment if danger of collision of vehicle with obstacle exists
DE102006002662A1 (en) Car safety system comprises proximity sensors on rear of car and warning devices which indicate when car is about to change lane and are connected e.g. to sensors which detect lane markings
EP2887335A1 (en) Method for warning a driver of a motor vehicle about a danger of collision by emitting a non-optical warning signal, collision warning system and motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Publication of unexamined application with consent of applicant
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20111011

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ADC AUTOMOTIVE DISTANCE CONTROL SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication