DE102009040012A1 - Connecting arrangement for connecting media lines, particularly transportation lines for urea solutions for diesel exhaust gas cleaning in automobiles applications, has two coupling sections with sleeve-shaped housing section in each case - Google Patents

Connecting arrangement for connecting media lines, particularly transportation lines for urea solutions for diesel exhaust gas cleaning in automobiles applications, has two coupling sections with sleeve-shaped housing section in each case Download PDF

Info

Publication number
DE102009040012A1
DE102009040012A1 DE102009040012A DE102009040012A DE102009040012A1 DE 102009040012 A1 DE102009040012 A1 DE 102009040012A1 DE 102009040012 A DE102009040012 A DE 102009040012A DE 102009040012 A DE102009040012 A DE 102009040012A DE 102009040012 A1 DE102009040012 A1 DE 102009040012A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection arrangement
section
coupling
housing section
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009040012A
Other languages
German (de)
Inventor
Richard Ebert
Harald Riedel
Bernd Rietsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rehau Automotive SE and Co KG
Original Assignee
Rehau AG and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rehau AG and Co filed Critical Rehau AG and Co
Priority to DE102009040012A priority Critical patent/DE102009040012A1/en
Publication of DE102009040012A1 publication Critical patent/DE102009040012A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L47/00Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics
    • F16L47/18Adjustable joints; Joints allowing movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/12Adjustable joints, Joints allowing movement allowing substantial longitudinal adjustment or movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/50Couplings of the quick-acting type adjustable; allowing movement of the parts joined
    • F16L37/505Couplings of the quick-acting type adjustable; allowing movement of the parts joined allowing substantial longitudinal adjustment or movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L51/00Expansion-compensation arrangements for pipe-lines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L57/00Protection of pipes or objects of similar shape against external or internal damage or wear
    • F16L57/02Protection of pipes or objects of similar shape against external or internal damage or wear against cracking or buckling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/02Adding substances to exhaust gases the substance being ammonia or urea
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Abstract

The connecting arrangement (1) has two coupling sections which are movable against each other such that a sealed area between the coupling sections is changed with a change in pressure and volume of the medium guided through the connecting arrangement. The two coupling sections have a sleeve-shaped housing section in each case.

Description

Die Erfindung betrifft eine Verbindungsanordnung zur Verbindung von Medienleitungen.The The invention relates to a connection arrangement for the connection of Media lines.

Verbindungsanordnungen bzw. Quickkonnektoren sind aus zahlreichen Schutzrechten bekannt. Vor allem Verbindungsanordnungen in Verbindung mit Rohren aus sehr harten Werkstoffen wie Polyamiden können abgesprengt werden, wenn ein durch die Verbindungsanordnung geführtes Medium mit hohem Druck beaufschlagt wird oder gefriert.connecting arrangements or Quick Connectors are known from numerous industrial property rights. Especially connection arrangements in connection with pipes from very hard materials such as polyamides can be blasted off, when a guided through the connection arrangement medium with high pressure is applied or freezes.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verbindungsanordnung zur Verbindung von Medienleitungen bereitzustellen, die auch bei Druck- und/oder Volumenänderung des durch die Verbindungsanordnung geführten Mediums keinen Schaden erleidet.Of the Invention is based on the object, a connection arrangement to provide for the connection of media lines, which also in Pressure and / or volume change of the through the connection arrangement led medium is not damaged.

Um die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe zu lösen, wird die Verbindungsanordnung zur Verbindung von Medienleitungen nach Anspruch 1 bereitgestellt.Around to solve the problem underlying the invention is the connection arrangement for connecting media lines after Claim 1 provided.

Die erfindungsgemäße Verbindungsanordnung umfasst erste und zweite Kupplungsabschnitte, die derart gegeneinander bewegbar sind, dass ein abdichtbarer Raum zwischen den Kupplungsabschnitten bei Druck- und/oder Volumenänderung des durch die Verbindungsanordnung geführten Mediums dem Volumen nach veränderbar ist. Wasser oder wasserähnliche Medien erfahren eine ca. 10%ige Volumenausdehnung beim Gefrieren. Anders als bei einer herkömmlichen Verbindungsanordnung, wo entweder die Schlauchleitung selbst oder die damit verbundene Einbindung soviel Flexibilität aufweisen muss, dass weder der Schlauch platzt noch die Verbindungsanordnung bricht, umfasst die erfindungsgemäße Verbindungsanordnung einen Raum mit variablem Volumen, um eine Druck- oder Volumenänderung zu kompensieren. Dadurch kann eine Belastung der Kupplungsabschnitte erheblich verringert und eine Beschädigung der Verbindungsanordnung verhindert werden.The Compound assembly according to the invention comprises first and second coupling portions which are movable relative to each other are that a sealable space between the coupling sections at pressure and / or volume change of the through the connection arrangement guided medium volume changeable is. Water or water-like media experience about 10% Volume expansion during freezing. Unlike a conventional one Connecting arrangement, where either the hose itself or the associated integration have so much flexibility must be that neither the hose burst nor the connection arrangement breaks, comprises the connection arrangement according to the invention a room with variable volume to a pressure or volume change to compensate. This can stress the coupling sections considerably reduced and damage to the connection arrangement be prevented.

Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstände der Unteransprüche.preferred Further developments of the invention are subject matter of the subclaims.

Es kann sich als vorteilhaft erweisen, wenn der erste Kupplungsabschnitt einen hülsenförmigen ersten Gehäuseabschnitt und der zweite Kupplungsabschnitt einen hülsenförmigen zweiten Gehäuseabschnitt aufweist, wobei ein Stutzen in den ersten Gehäuseabschnitt einführbar und derart mit dem zweiten Gehäuseabschnitt koppelbar ist, dass der zweite Gehäuseabschnitt gegenüber dem Stutzen in einem abgedichteten Zustand bewegbar ist. Durch diese Konfiguration kann das durch die Verbindungsanordnung geführte Medium im flüssigen Zustand ungehindert über die Kupplungsstelle fließen, während für den eingefrorenen und festen Zustand des Mediums das zusätzlich nutzbare Volumen des abdichtbaren Raums zwischen dem Stutzen und dem zweiten Gehäuseabschnitt zur Verfügung gestellt werden kann, um die Volumenausdehnung des durch die Verbindungsanordnung geführten Mediums zu kompensieren.It may prove advantageous when the first coupling section a sleeve-shaped first housing portion and the second coupling portion is a sleeve-shaped second housing portion, wherein a nozzle in the first housing portion insertable and such can be coupled with the second housing section that the second housing section opposite the nozzle is movable in a sealed state. Through this configuration can the guided through the connection arrangement medium in the liquid state unhindered via the coupling point flow while frozen for and solid state of the medium additionally usable Volume of the sealable space between the nozzle and the second Housing section are provided may be the volume expansion of the through the connection arrangement Compensate guided medium.

Es kann sich als hilfreich erweisen, wenn der Stutzen derart in den ersten Gehäuseabschnitt einführbar ist, dass die ersten und zweiten Gehäuseabschnitte sowie der Stutzen konzentrisch zu einer Leitungsachse angeordnet sind. Dadurch können die Kupplungsabschnitte sowie der Stutzen besonders kompakt angeordnet werden.It can prove helpful if the neck so in the the first housing section is insertable, that the first and second housing sections and the nozzle are arranged concentrically to a line axis. Thereby can arranged the coupling sections and the neck particularly compact become.

Es kann sich als nützlich erweisen, wenn der Stutzen lösbar am ersten Gehäuseabschnitt fixierbar ist. Der Stutzen ist vorzugsweise ein genormtes Bauteil, z. B. nach der Norm SAE 2044 J , und bildet vorzugsweise das Ende einer an die Verbindungsanordnung anschließbaren Leitung. Dadurch können Leitungssysteme unter Verwendung der erfindungsgemäßen Verbindungsanordnung schnell montiert und demontiert werden.It may prove useful if the nozzle is detachably fixable on the first housing section. The nozzle is preferably a standardized component, for. B. according to the standard SAE 2044 J , and preferably forms the end of a connectable to the connection arrangement line. As a result, line systems can be quickly assembled and disassembled using the connection arrangement according to the invention.

Es kann sich als praktisch erweisen, wenn ein Leitungsquerschnitt des Stutzens auf einen Leitungsquerschnitt des zweiten Gehäuseabschnitts abgestimmt ist, wobei der abdichtbare Raum zwischen dem Stutzen und dem zweiten Gehäuseabschnitt ausgebildet ist. Dadurch kann das durch die Verbindungsanordnung geführte Medium im flüssigen Zustand mit besonders geringem Strömungswiderstand über die Kupplungsstelle fließen.It can prove to be useful if a line cross section of the Stutzens on a line cross section of the second housing section is matched, with the sealable space between the nozzle and the second housing portion is formed. Thereby can the guided through the connection arrangement medium in the liquid state with a particularly low flow resistance the coupling point flow.

Es kann sich als günstig erweisen, wenn die ersten und zweiten Kupplungsabschnitte entlang einer Leitungsachse teleskopisch gegeneinander bewegbar sind. So kann die erfindungsgemäße Verbindungsanordnung im Normalfall eine besonders kompakte Form einnehmen. Im Falle der Volumenausdehnung des durch die Verbindungsanordnung geführten Mediums bewegen sich die Kupplungsabschnitte teleskopisch gegeneinander, um den abdichtbaren bzw. abdichtbaren Raum zwischen den Kupplungsabschnitten zu vergrößern.It may prove beneficial if the first and second Coupling sections along a line axis telescopically against each other are movable. Thus, the connection arrangement according to the invention normally take a particularly compact form. In case of Volume expansion of guided through the connection arrangement Medium, the coupling sections move telescopically against each other, around the sealable space between the coupling portions to enlarge.

Dadurch kann mit einer verhältnismäßig einfachen Konstruktion ein erhebliches Nutzvolumen zur Kompensation der Volumenausdehnung des durch die Verbindungsanordnung geführten Mediums zur Verfügung gestellt werden.Thereby can with a relatively simple Construction a considerable useful volume to compensate for the volume expansion of the guided through the connection arrangement medium for Will be provided.

Es kann sich als zweckdienlich erweisen, wenn der abdichtbare Raum in nur einer Dichtungsebene abdichtbar ist. Dadurch kann die Abdichtung des abdichtbaren Raums erheblich vereinfacht werden.It may prove useful if the sealable space can be sealed in only one sealing plane. This allows the sealing of the sealable space are greatly simplified.

Es kann hilfreich sein, wenn die ersten und zweiten Kupplungsabschnitte durch eine mechanische und/oder hydraulische Vorspanneinrichtung gegeneinander vorgespannt sind. Dadurch kann ein Druckanstieg des durch die Verbindungsanordnung geführten Mediums noch besser gedämpft werden. Zudem kann die Verbindungsanordnung nach erfolgter Druck- und/oder Volumenänderung, bei anschließender Druck- und/oder Volumenänderung in umgekehrter Richtung, wieder automatisch in die ursprüngliche Anordnung überführt werden. Durch entsprechende Auslegung der Vorspanneinrichtung kann die Verbindungsanordnung mit den gewünschten Funktionen und Eigenschaften versehen werden.It can be helpful if the first and second coupling sections by a mechanical and / or hydraulic biasing device are biased against each other. This can cause a pressure increase of the even better through the connection arrangement guided medium be steamed. In addition, the connection arrangement according to followed by pressure and / or volume change, with subsequent Pressure and / or volume change in the opposite direction, automatically transferred back to the original arrangement become. By appropriate design of the biasing device can the connection arrangement with the desired functions and properties are provided.

Es kann vorteilhaft sein, wenn die ersten und zweiten Kupplungsabschnitte durch die Vorspanneinrichtung derart gegeneinander vorgespannt sind, dass der abdichtbare Raum im entlasteten Zustand der Vorspanneinrichtung ein geringeres Volumen aufweist als in einem belasteten Zustand der Vorspanneinrichtung. Dadurch kann für den Fall eines eintretenden Druck- und/oder Volumenanstiegs das gesamte Nutzvolumen zur Verfügung gestellt werden.It may be advantageous if the first and second coupling sections biased by the biasing means against each other such that the sealable space in the unloaded state of the biasing device has a lower volume than in a loaded state the pretensioner. This can be the case of an incoming Increase in pressure and / or volume the entire useful volume available be put.

Es kann nützlich sein, wenn die Vorspanneinrichtung als Feder ausgebildet ist. Die Feder stellt eine besonders kostengünstige, zuverlässige und einfache Ausführung der Vorspanneinrichtung dar, und wird daher bevorzugt.It can be useful if the pretensioner as spring is trained. The spring represents a particularly cost-effective, reliable and simple design of the pretensioner and is therefore preferred.

Es kann praktisch sein, wenn die Vorspanneinrichtung in einem Raum angeordnet ist, der sich in radialer Richtung zur Leitungsachse zwischen den ersten und zweiten Kupplungsabschnitten befindet. Dadurch kann die Vorspanneinrichtung besonders platzsparend untergebracht und die gesamte Verbindungsanordnung besonders kompakt gestaltet werden.It can be handy if the pretensioner in a room is arranged, extending in the radial direction to the line axis is located between the first and second coupling portions. Thereby the biasing device can be accommodated in a particularly space-saving manner and the entire connection arrangement designed particularly compact become.

Es kann von Vorteil sein, wenn der zweite Kupplungsabschnitt einen tannenbaumförmigen Verbindungsabschnitt aufweist. Dadurch ist der zweite Kupplungsabschnitt besonders einfach und schnell mit einem an die Verbindungsanordnung anzuschließenden Ende einer Medienleitung verbindbar.It may be advantageous if the second coupling section a Has fir-tree-shaped connecting portion. Thereby the second coupling section is particularly easy and fast with a to be connected to the connection assembly end connectable to a media line.

Es kann sich als vorteilhaft erweisen, wenn der zweite Kupplungsabschnitt einteilig ausgebildet ist. Dadurch kann eine hohe Festigkeit sowie eine hohe Dichtheit des Kupplungsabschnitts und der Verbindungsanordnung gewährleistet werden.It may prove advantageous when the second coupling section is formed in one piece. This can be a high strength as well a high tightness of the coupling portion and the connection arrangement be guaranteed.

Ein weiterer bevorzugter Aspekt der Erfindung betrifft die Verwendung einer Verbindungsanordnung nach einer der vorangegangenen Ausführungen zur Verbindung von Transportleitungen für Harnstofflösungen zur Dieselabgasreinigung in automobilen Anwendungen. Bei einer derartigen Verwendung kommen die Vorteile der erfindungsgemäßen Verbindungsanordnung besonders vorteilhaft zur Geltung.One Another preferred aspect of the invention relates to the use a connection arrangement according to one of the preceding embodiments for connecting transport lines for urea solutions for diesel exhaust gas purification in automotive applications. In such a Use come the advantages of the connection arrangement according to the invention especially advantageous.

Es kann sich als vorteilhaft erweisen, wenn die Vorspanneinrichtung derart ausgelegt ist, dass sie erst über dem nominalen Arbeitsdruck des durch die Verbindungsanordnung geführten Mediums anspricht.It may prove advantageous when the biasing device is designed so that it is above the nominal Working pressure of guided by the connection arrangement Medium appeals.

Die bevorzugte Ausführung der Erfindung wird nachstehend mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.The preferred embodiment of the invention will be with With reference to the accompanying drawings.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Es zeigen:It demonstrate:

1a eine Vorderansicht der erfindungsgemäßen Verbindungsanordnung. 1a a front view of the connection arrangement according to the invention.

1b eine Querschnittsansicht der erfindungsgemäßen Verbindungsanordnung entlang der Linie B-B aus 1a in einem entlasteten Zustand der Vorspanneinrichtung. 1b a cross-sectional view of the connector assembly according to the invention along the line BB 1a in a relaxed condition of the pretensioner.

2a eine Vorderansicht der erfindungsgemäßen Verbindungsanordnung. 2a a front view of the connection arrangement according to the invention.

2b eine Querschnittsansicht der erfindungsgemäßen Verbindungsanordnung entlang der Linie B-B aus 2a in einer gestreckten Anordnung und in einem belasteten Zustand der Vorspanneinrichtung. 2 B a cross-sectional view of the connector assembly according to the invention along the line BB 2a in a stretched configuration and in a loaded condition of the pretensioner.

Detaillierte Beschreibung des bevorzugten AusführungsbeispielsDetailed description of the preferred embodiment

1a zeigt eine Vorderansicht der erfindungsgemäßen Verbindungsanordnung 1 und 1b zeigt eine Querschnittsansicht der erfindungsgemäßen Verbindungsanordnung 1 entlang der Linie B-B aus 1a in einer kompakten Anordnung und in einem entlasteten Zustand der Vorspanneinrichtung 5. 1a shows a front view of the connection arrangement according to the invention 1 and 1b shows a cross-sectional view of the connection arrangement according to the invention 1 off along the BB line 1a in a compact arrangement and in a relieved condition of the pretensioner 5 ,

2b zeigt zum Vergleich eine Querschnittsansicht der erfindungsgemäßen Verbindungsanordnung 1 entlang der Linie B-B aus 2a in einer gestreckten Anordnung und in einem belasteten Zustand der Vorspanneinrichtung 5. 2 B shows for comparison a cross-sectional view of the connection arrangement according to the invention 1 off along the BB line 2a in a stretched configuration and in a loaded condition of the pretensioner 5 ,

Die erfindungsgemäße Verbindungsanordnung 1 umfasst erste und zweite Kupplungsabschnitte 2, 3, die derart gegeneinander bewegbar sind, dass ein abdichtbarer Raum 4 zwischen den Kupplungsabschnitten 2, 3 bei Druckanstieg des durch die Verbindungsanordnung 1 geführten Mediums dem Volumen nach veränderbar ist.The connection arrangement according to the invention 1 includes first and second coupling portions 2 . 3 , which are movable against each other so that a sealable space 4 between the coupling sections 2 . 3 at pressure increase of the through the connection arrangement 1 guided medium is variable in volume.

Der erste Kupplungsabschnitt 2 umfasst einen hülsenförmigen ersten Gehäuseabschnitt 21. Ein als Rastring ausgebildetes Sicherungsmittel 7 ist formschlüssig in einer im Wesentlichen zylindrischen Ausnehmung des ersten Gehäuseabschnitts 21 gehalten. Ein Stutzen 22 nach der Norm SAE 2044 J ist durch das Sicherungsmittel 7 in den ersten Gehäuseabschnitt 21 eingeführt und wird durch das Sicherungsmittel 7 selbstsichernd und reversibel lösbar am ersten Gehäuseabschnitt 21 fixiert, wobei ein Ringflansch des Stutzens 22 zwischen einem Ringflansch des ersten Gehäuseabschnitts 21 und dem Sicherungsmittel 7 formschlüssig gehalten wird.The first coupling section 2 comprises a sleeve-shaped first housing portion 21 , A trained as locking ring securing means 7 is positively in a substantially cylindrical recess of the first housing portion 21 held. A neck 22 according to the standard SAE 2044 J is through the securing means 7 in the first housing section 21 introduced and is protected by the security 7 self-locking and reversible detachable on the first housing section 21 fixed, with an annular flange of the nozzle 22 between an annular flange of the first housing portion 21 and the securing means 7 is held positively.

Der zweite Kupplungsabschnitt 3 ist einteilig ausgebildet und umfasst einen hülsenförmigen zweiten Gehäuseabschnitt 31, der sich abschnittsweise innerhalb des ersten Gehäuseabschnitts 21 des ersten Kupplungsabschnitts 2 erstreckt und einen tannenbaumförmigen Verbindungsabschnitt außerhalb des ersten Gehäuseabschnitts 21 aufweist. Der zweite Kupplungsabschnitt 3 ist im vorliegenden Fall als Dornprofilkörper ausgebildet.The second coupling section 3 is formed in one piece and includes a sleeve-shaped second housing portion 31 which is partially within the first housing section 21 of the first coupling section 2 extends and a fir-tree-shaped connecting portion outside of the first housing portion 21 having. The second coupling section 3 is formed in the present case as a mandrel profile body.

Die ersten und zweiten Kupplungsabschnitte 2, 3 sind konzentrisch zu einer Leitungsachse L angeordnet und entlang der Leitungsachse L teleskopisch gegeneinander bewegbar. Der zweite Kupplungsabschnitt 3 bildet eine Art gegenüber dem ersten Kupplungsabschnitt 2 bewegbaren Kolben.The first and second coupling sections 2 . 3 are arranged concentrically to a line axis L and telescoped along the line axis L against each other. The second coupling section 3 forms a kind opposite the first coupling section 2 movable piston.

Ein innerer Leitungsquerschnitt 23 des Stutzens 22 ist auf einen inneren Leitungsquerschnitt 32 des zweiten Gehäuseabschnitts 31 abgestimmt. Ein abdichtbarer Raum 4 ist zwischen den aufeinander abgestimmten Leitungsquerschnitten 23, 32 des Stutzens 22 und des zweiten Gehäuseabschnitts 31 ausgebildet.An inner cable cross-section 23 of the neck 22 is on an inner cable cross-section 32 of the second housing section 31 Voted. A sealable room 4 is between the coordinated cable cross sections 23 . 32 of the neck 22 and the second housing portion 31 educated.

Der abdichtbare Raum 4 ist durch ein Dichtmittel 34 in nur einer Dichtungsebene D abdichtbar. Das Dichtmittel 34 ist in einer ringförmigen Ausnehmung an einem mit dem Außenumfang des ersten Gehäuseabschnitts 21 in Gleitkontakt befindlichen Innenumfang 33 des zweiten Gehäuseabschnitts 31 angeordnet, und umfasst zwei O-Ringe 6, wobei ein erster O-Ring 6 als Absicherung dient, falls der andere der O-Ring 6 versagt.The sealable room 4 is through a sealant 34 can be sealed in only one sealing plane D. The sealant 34 is in an annular recess at one with the outer periphery of the first housing portion 21 in sliding contact inside circumference 33 of the second housing section 31 arranged, and includes two O-rings 6 , where a first O-ring 6 as a hedge if the other is the O-ring 6 failed.

Die ersten und zweiten Kupplungsabschnitte 2, 3 sind durch eine als Schraubenfeder ausgebildete mechanische Vorspanneinrichtung 5 gegeneinander vorgespannt, so dass der zweite Kupplungsabschnitt 3 gegenüber dem ersten Kupplungsabschnitt 2 um einen gewissen Federweg verfahrbar ist.The first and second coupling sections 2 . 3 are formed by a trained as a helical spring mechanical biasing device 5 biased against each other, so that the second coupling section 3 opposite the first coupling section 2 can be moved by a certain spring travel.

Die Vorspanneinrichtung 5 ist derart eingebaut, dass der abdichtbare Raum 4 im entlasteten Zustand der Vorspanneinrichtung 5 ein geringeres Volumen aufweist als in einem belasteten Zustand der Vorspanneinrichtung 5.The pretensioner 5 is installed in such a way that the sealable space 4 in the unloaded state of the biasing device 5 has a smaller volume than in a loaded state of the biasing means 5 ,

Die als Schraubenfeder ausgebildete mechanische Vorspanneinrichtung 5 ist in einem Raum angeordnet, der sich in radialer Richtung zur Leitungsachse L zwischen den ersten und zweiten Kupplungsabschnitten 2, 3 befindet. Der Raum ist endseitig durch eine formschlüssig auf den ersten Gehäuseabschnitt 21 aufrastbare Ringkappe 24 geschlossen. Der zweite Gehäuseabschnitt 31 erstreckt sich durch die Öffnung der Ringkappe 24 hindurch.The trained as a helical spring mechanical biasing device 5 is arranged in a space extending in the radial direction to the line axis L between the first and second coupling portions 2 . 3 located. The space is at the end by a form-fitting on the first housing section 21 snap-on ring cap 24 closed. The second housing section 31 extends through the opening of the ring cap 24 therethrough.

Die bevorzugte Anwendung der erfindungsgemäßen Verbindungsanordnung 1 wird nachstehend mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.The preferred application of the connection arrangement according to the invention 1 will be described below with reference to the accompanying drawings.

Die erfindungsgemäße Verbindungsanordnung 1 wird zur Verbindung von Transportleitungen für Harnstofflösungen zur Dieselabgasreinigung in automobilen Anwendungen eingesetzt, wobei die Vorspanneinrichtung 5 derart ausgelegt ist, dass sie erst über dem nominalen Arbeitsdruck des durch die Verbindungsanordnung 1 geführten Mediums anspricht.The connection arrangement according to the invention 1 is used for connecting transport lines for urea solutions for diesel exhaust gas purification in automotive applications, wherein the biasing device 5 is designed so that they only above the nominal working pressure of the through the connection arrangement 1 addressed medium.

Dazu ist der Stutzen 22 am ersten Gehäuseabschnitt 21 reversibel lösbar fixiert und derart mit dem zweiten Gehäuseabschnitt 31 gekoppelt, dass der zweite Gehäuseabschnitt 31 gegenüber dem Stutzen 22 in einem abgedichteten Zustand bewegbar ist.This is the nozzle 22 on the first housing section 21 reversibly releasably fixed and so with the second housing section 31 coupled to the second housing section 31 opposite the neck 22 is movable in a sealed state.

Der abdichtbare Raum 4 wird folglich zwischen den aufeinander abgestimmten Leitungsquerschnitten 23, 32 des Stutzens 22 und des zweiten Gehäuseabschnitts 31 ausgebildet. Auf den Verbindungsabschnitt des zweiten Gehäuseabschnitts 31 wird ein Ende einer hier nicht dargestellten, anzuschließenden Medienleitung aufgeschoben und über eine Sicherungseinrichtung, wie z. B. eine Rohrschelle oder dergleichen, am Verbindungsabschnitt gesichert.The sealable room 4 is thus between the coordinated line cross sections 23 . 32 of the neck 22 and the second housing portion 31 educated. On the connecting portion of the second housing portion 31 one end of a not shown here, to be connected media line is pushed and a safety device such. As a pipe clamp or the like, secured to the connecting portion.

Durch die Verbindungsanordnung 1 wird eine Harnstofflösung zur Dieselabgasreinigung geführt und mit einem üblichen Arbeitsdruck von ca. 4 bis 5 bar beaufschlagt. Diese Harnstofflösungen zur Dieselabgasreinigung haben die Eigenschaft, dass sie bei Temperaturen von ca. –11°C gefrieren.Through the connection arrangement 1 a urea solution is passed to the diesel exhaust gas purification and subjected to a usual working pressure of about 4 to 5 bar. These urea solutions for diesel exhaust gas purification have the property that they freeze at temperatures of about -11 ° C.

Die ersten und zweiten Kupplungsabschnitte 2, 3 sind durch die Vorspanneinrichtung 5 derart gegeneinander vorgespannt, dass sich die Mündungen der ersten und zweiten Gehäuseabschnitte 21, 31 im flüssigen Zustand der Harnstofflösung dicht aneinander befinden und die Harnstofflösung möglichst ungehindert vom ersten Kupplungsabschnitt 2 in den zweiten Kupplungsabschnitt 3 fließen kann.The first and second coupling sections 2 . 3 are through the biasing device 5 biased against each other so that the mouths of the first and second housing sections 21 . 31 In the liquid state of the urea solution are close to each other and the urea solution as possible unhindered from the first coupling section 2 in the second coupling section 3 can flow.

Die Vorspanneinrichtung 5 ist derart ausgelegt, dass sie erst über dem nominalen Arbeitsdruck der Harnstofflösung anspricht, so dass der abdichtbare Raum 4 im entlasteten Zustand der Vorspanneinrichtung 5 ein geringeres Volumen aufweist als in einem belasteten Zustand der Vorspanneinrichtung 5. Dieser Zustand ist in 1b dargestellt.The pretensioner 5 is designed so that it responds only above the nominal working pressure of the urea solution, so that the sealable space 4 in the unloaded state of the biasing device 5 has a smaller volume than in a loaded state of the biasing means 5 , This condition is in 1b shown.

Beim Einfrieren der Harnstofflösung dehnt sich das Volumen der Harnstofflösung um ca. 10% aus. Dabei baut sich im abdichtbaren Raum 4 ein Druck auf, der auf den zweiten Gehäuseabschnitt 31 und entgegen der Federkraft der als Schraubenfeder ausgebildeten mechanischen Vorspanneinrichtung 5 wirkt. Eine Kristallisationsfront während des Gefrierens der Harnstofflösung verläuft in Richtung des geringsten Widerstands. Unter Verdrängung des zweiten Gehäuseabschnitts 31 wird die als Schraubenfeder ausgebildete mechanische Vorspanneinrichtung 5 belastet und der abdichtbare Raum 4 nimmt ein größeres Volumen ein.When freezing the urea solution, the volume of urea solution expands by about 10%. It builds in the sealable space 4 a pressure on the second housing section 31 and against the spring force of the helical spring designed as a mechanical biasing device 5 acts. A crystallization front during the freezing of the urea solution runs in the direction of least resistance. Under displacement of the second housing section 31 is designed as a helical spring mechanical biasing device 5 loaded and the sealable space 4 takes up a larger volume.

Im festen Zustand der Harnstofflösung, wenn die Harnstofflösung also gefroren ist, befinden sich die Mündungen der ersten und zweiten Gehäuseabschnitts 21, 31 weiter auseinander als in dem in 1b dargestellten Fall. Dieser Zustand ist in 2b dargestellt.In the solid state of the urea solution, that is, when the urea solution is frozen, are the mouths of the first and second housing section 21 . 31 farther apart than in the 1b illustrated case. This condition is in 2 B shown.

Beim Überführen der Verbindungsanordnung 1 von der kompakten Anordnung gemäß 1b in die gestreckte Anordnung gemäß 2b bewegt sich der zweite Gehäuseabschnitt 31 teleskopisch gegenüber dem ersten Gehäuseabschnitt 21.When transferring the connection arrangement 1 from the compact arrangement according to 1b in the extended arrangement according to 2 B the second housing section moves 31 telescopically with respect to the first housing section 21 ,

Dieser Vorgang ist reversibel. Demnach bewirkt die Vorspanneinrichtung 5, dass die Verbindungsanordnung 1 bei einer Druckverringerung und/oder einer Volumenverringerung des durch die Verbindungsanordnung 1 geführten Mediums von der gestreckten Anordnung gemäß 2b unmittelbar in die kompakte Anordnung gemäß 1b überführt wird.This process is reversible. Accordingly, the biasing device causes 5 in that the connection arrangement 1 at a pressure reduction and / or a volume reduction by the connection arrangement 1 guided medium of the stretched arrangement according to 2 B directly in the compact arrangement according to 1b is transferred.

Die ersten und zweiten Gehäuseabschnitte 21, 31 sowie der Stutzen 22 weisen vorzugsweise im Wesentlichen kreisrunde Querschnittsformen auf. Jedoch sind diese Bauteile auch in anderen Querschnittsformen, insbesondere ovalen oder polygonalen Querschnittsformen ausführbar.The first and second housing sections 21 . 31 as well as the neck 22 preferably have substantially circular cross-sectional shapes. However, these components are also executable in other cross-sectional shapes, in particular oval or polygonal cross-sectional shapes.

Ein funktionell gleicher Aufbau ist auch als sogenanntes Expansionsstück im Verlauf der Medienleitungsverlauf herstellbar.One functionally the same structure is also called a so-called expansion piece produced in the course of the media line course.

Die erfindungsgemäße Verbindungsanordnung 1 bietet am Beispiel der bevorzugten Ausführungsform die folgenden Vorteile:
Durch die Möglichkeit einer Vorspannung der als Schraubenfeder ausgebildete mechanische Vorspanneinrichtung 5 und die jeweilige Federkonstante kann eine gewisse Kraft respektive ein Leitungsinnendruck vorgegeben werden, ab dem die als Schraubenfeder ausgebildete mechanische Vorspanneinrichtung 5 zusammengepresst und das zusätzlich nutzbare Volumen des abdichtbaren Raums 4 nutzbar wird.
The connection arrangement according to the invention 1 offers the following advantages using the example of the preferred embodiment:
By the possibility of biasing the helical spring designed as a mechanical biasing device 5 and the respective spring constant, a certain force or a line internal pressure can be specified, from which the designed as a helical spring mechanical biasing device 5 compressed and the additionally usable volume of the sealable space 4 becomes usable.

Dazu ist vorzugsweise eine Vorspannung so zu wählen, dass bei normalem Betriebsdruck die als Schraubenfeder ausgebildete mechanische Vorspanneinrichtung 5 maximal entspannt ist und erst komprimiert wird, wenn der Systeminnendruck durch z. B. Einfrieren des Medium oder unzulässig hohe Druckspitzen weit überhalb des eigentlichen Arbeitsdrucks liegt.For this purpose, a bias voltage is preferably to be selected so that at normal operating pressure designed as a helical spring mechanical biasing device 5 is maximally relaxed and only compressed when the system internal pressure by z. B. freezing of the medium or impermissibly high pressure peaks far above the actual working pressure.

Ein weiterer Vorteil der Erfindung betrifft die Materialwahl: Vor allem bei Verbindungen von der Verbindungsanordnung 1 zur Schlauchleitung, bei denen kein tannenbaumförmiger Verbindungsabschnitt, sondern stoffschlüssige Verbindungen aus konstruktiven Erwägungen heraus gewählt werden müssen, ist es oft notwendig, die Verbindungsanordnung 1 und das Schlauchmaterial in möglichst gleicher Materialpaarung zu wählen, um z. B. beim Verschweißen von Schlauch und Verbindungsanordnung 1 möglichst gute Ergebnisse zu erzielen.Another advantage of the invention relates to the choice of material: especially in connections from the connection assembly 1 for hose line, in which no fir-tree-shaped connecting portion, but cohesive connections must be selected out of constructive considerations out, it is often necessary, the connection arrangement 1 and to choose the tubing in the same material pairing as possible to z. B. when welding hose and connection assembly 1 to achieve the best possible results.

Auf der anderen Seite gibt es sehr hohe thermische Anforderungen an einzelne Abschnitte der Verbindungsanordnung 1, die jedoch nicht für den Rest der Leitung gelten.On the other hand, there are very high thermal requirements for individual sections of the connection arrangement 1 but they do not apply to the rest of the line.

Mit der beschriebenen Erfindung ist es möglich, den ersten Kupplungsabschnitt 2 der Verbindungsanordnung 1 aus einem hochtemperaturbeständigen Material, insbesondere einem polymerem Material wie bspw. Polyphenylensulfid (PPS) oder Polyphthalamid (PPA) auszuführen und den zweiten Kupplungsabschnitt 3 aus einem mit dem Material der Medienleitung einfach verschweißbaren Werkstoff wie z. B. Polyamid (PA) auszuführen.With the invention described, it is possible to use the first coupling section 2 the connection arrangement 1 made of a high temperature resistant material, in particular a polymeric material such as polyphenylene sulfide (PPS) or polyphthalamide (PPA), and the second coupling portion 3 from a material easily welded to the material of the media such as. As polyamide (PA) perform.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • - SAE 2044 J [0009] - SAE 2044 J [0009]
  • - SAE 2044 J [0031] - SAE 2044 J [0031]

Claims (14)

Verbindungsanordnung (1) zur Verbindung von Medienleitungen, umfassend: erste und zweite Kupplungsabschnitte (2, 3), die derart gegeneinander bewegbar sind, dass ein abdichtbarer Raum (4) zwischen den Kupplungsabschnitten (2, 3) bei Druck- und/oder Volumenänderung des durch die Verbindungsanordnung (1) geführten Mediums dem Volumen nach veränderbar ist.Connection arrangement ( 1 ) for connecting media lines, comprising: first and second coupling sections ( 2 . 3 ) which are movable relative to one another such that a sealable space ( 4 ) between the coupling sections ( 2 . 3 ) at pressure and / or volume change of the through the connection arrangement ( 1 ) guided medium is variable in volume. Verbindungsanordnung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Kupplungsabschnitt (2) einen hülsenförmigen ersten Gehäuseabschnitt (21) und der zweite Kupplungsabschnitt (3) einen hülsenförmigen zweiten Gehäuseabschnitt (31) aufweist, wobei ein Stutzen (22) in den ersten Gehäuseabschnitt (21) einführbar und derart mit dem zweiten Gehäuseabschnitt (31) koppelbar ist, dass der zweite Gehäuseabschnitt (31) gegenüber dem Stutzen (22) in einem abgedichteten Zustand bewegbar ist.Connection arrangement ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the first coupling section ( 2 ) a sleeve-shaped first housing portion ( 21 ) and the second coupling section ( 3 ) a sleeve-shaped second housing portion ( 31 ), wherein a nozzle ( 22 ) in the first housing section ( 21 ) and in such a way with the second housing portion ( 31 ) can be coupled, that the second housing section ( 31 ) opposite the neck ( 22 ) is movable in a sealed state. Verbindungsanordnung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stutzen (22) derart in den ersten Gehäuseabschnitt (21) einführbar ist, dass die ersten und zweiten Gehäuseabschnitte (21, 31) sowie der Stutzen (22) konzentrisch zu einer Leitungsachse (L) angeordnet sind.Connection arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the neck ( 22 ) in the first housing section ( 21 ) is insertable, that the first and second housing sections ( 21 . 31 ) as well as the neck ( 22 ) are arranged concentrically to a line axis (L). Verbindungsanordnung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stutzen (22) lösbar am ersten Gehäuseabschnitt (21) fixierbar ist.Connection arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the neck ( 22 ) releasably on the first housing section ( 21 ) is fixable. Verbindungsanordnung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Leitungsquerschnitt (23) des Stutzens (22) auf einen Leitungsquerschnitt (32) des zweiten Gehäuseabschnitts (31) abgestimmt ist, wobei der abgedichtete Raum (4) zwischen dem Stutzen (22) und dem zweiten Gehäuseabschnitt (31) ausgebildet ist.Connection arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that a line cross-section ( 23 ) of the neck ( 22 ) to a line cross-section ( 32 ) of the second housing section ( 31 ), the sealed space ( 4 ) between the nozzle ( 22 ) and the second housing section ( 31 ) is trained. Verbindungsanordnung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und zweiten Kupplungsabschnitte (2, 3) entlang einer Leitungsachse (L) teleskopisch gegeneinander bewegbar sind.Connection arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the first and second coupling sections ( 2 . 3 ) are telescopically movable against each other along a line axis (L). Verbindungsanordnung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der abdichtbare Raum (4) in nur einer Dichtungsebene (D) abdichtbar ist.Connection arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the sealable space ( 4 ) in only one sealing plane (D) is sealable. Verbindungsanordnung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und zweiten Kupplungsabschnitte (2, 3) durch eine mechanische und/oder hydraulische Vorspanneinrichtung (5) gegeneinander vorgespannt sind.Connection arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the first and second coupling sections ( 2 . 3 ) by a mechanical and / or hydraulic biasing device ( 5 ) are biased against each other. Verbindungsanordnung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und zweiten Kupplungsabschnitte (2, 3) durch die Vorspanneinrichtung (5) derart gegeneinander vorgespannt sind, dass der abdichtbare Raum (4) im entlasteten Zustand der Vorspanneinrichtung (5) ein geringeres Volumen aufweist als in einem belasteten Zustand der Vorspanneinrichtung (5).Connection arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the first and second coupling sections ( 2 . 3 ) by the pretensioning device ( 5 ) are biased against each other such that the sealable space ( 4 ) in the unloaded state of the pretensioner ( 5 ) has a smaller volume than in a loaded state of the pretensioner ( 5 ). Verbindungsanordnung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorspanneinrichtung (5) als Feder ausgebildet ist.Connection arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the pretensioning device ( 5 ) is designed as a spring. Verbindungsanordnung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorspanneinrichtung (5) in einem Raum angeordnet ist, der sich in radialer Richtung zur Leitungsachse (L) zwischen den ersten und zweiten Kupplungsabschnitten (2, 3) befindet.Connection arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the pretensioning device ( 5 ) is arranged in a space extending in the radial direction to the line axis (L) between the first and second coupling portions ( 2 . 3 ) is located. Verbindungsanordnung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Kupplungsabschnitt (3) einen tannenbaumförmigen Verbindungsabschnitt aufweist.Connection arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the second coupling section ( 3 ) has a fir-tree-shaped connecting portion. Verbindungsanordnung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Kupplungsabschnitt (3) einteilig ausgebildet ist.Connection arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the second coupling section ( 3 ) is formed in one piece. Verbindungsanordnung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorspanneinrichtung (5) derart ausgelegt ist, dass sie erst über dem nominalen Arbeitsdruck des durch die Verbindungsanordnung (1) geführten Mediums anspricht.Connection arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the pretensioning device ( 5 ) is designed so that it is above the nominal working pressure of the by the connection arrangement ( 1 ) addressed medium responds.
DE102009040012A 2008-10-17 2009-09-03 Connecting arrangement for connecting media lines, particularly transportation lines for urea solutions for diesel exhaust gas cleaning in automobiles applications, has two coupling sections with sleeve-shaped housing section in each case Withdrawn DE102009040012A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009040012A DE102009040012A1 (en) 2008-10-17 2009-09-03 Connecting arrangement for connecting media lines, particularly transportation lines for urea solutions for diesel exhaust gas cleaning in automobiles applications, has two coupling sections with sleeve-shaped housing section in each case

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008013907U DE202008013907U1 (en) 2008-10-17 2008-10-17 Connecting arrangement for connecting media lines
DE202008013907.4 2008-10-17
DE102009040012A DE102009040012A1 (en) 2008-10-17 2009-09-03 Connecting arrangement for connecting media lines, particularly transportation lines for urea solutions for diesel exhaust gas cleaning in automobiles applications, has two coupling sections with sleeve-shaped housing section in each case

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009040012A1 true DE102009040012A1 (en) 2010-05-20

Family

ID=41821616

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008013907U Expired - Lifetime DE202008013907U1 (en) 2008-10-17 2008-10-17 Connecting arrangement for connecting media lines
DE102009040012A Withdrawn DE102009040012A1 (en) 2008-10-17 2009-09-03 Connecting arrangement for connecting media lines, particularly transportation lines for urea solutions for diesel exhaust gas cleaning in automobiles applications, has two coupling sections with sleeve-shaped housing section in each case

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008013907U Expired - Lifetime DE202008013907U1 (en) 2008-10-17 2008-10-17 Connecting arrangement for connecting media lines

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202008013907U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012008860U1 (en) * 2012-09-17 2013-12-18 Voss Automotive Gmbh Compensation device for volume and / or pressure equalization in a line system
DE202017101274U1 (en) * 2017-03-06 2017-03-24 TI Automotive (Fuldabrück) GmbH Physical connection
DE102020202666B3 (en) * 2020-03-02 2021-05-27 Vitesco Technologies GmbH Water delivery module
DE102020126814A1 (en) 2020-10-13 2022-04-14 Voss Automotive Gmbh Elastic connector

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010053737A1 (en) 2010-12-08 2012-06-14 Voss Automotive Gmbh Heatable fluid conduit, its use and process for its preparation
DE102014007409A1 (en) * 2014-03-14 2015-09-17 Voss Automotive Gmbh Line connection device for releasably connecting media lines or at least one media line and at least one aggregate

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1885744U (en) * 1963-07-30 1964-01-09 Kapillarplastik G M B H & Co D DEVICE TO COMPENSATE FOR LENGTH CHANGES ON INSTALLED PLASTIC PIPES.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
SAE 2044 J

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012008860U1 (en) * 2012-09-17 2013-12-18 Voss Automotive Gmbh Compensation device for volume and / or pressure equalization in a line system
DE102013015319A1 (en) 2012-09-17 2014-03-20 Voss Automotive Gmbh Compensating device e.g. pulsation type compensating device for volume and pressure equalization in conduit system used in motor vehicle, has expansion structure which is fastened in form-fitting manner in interior of housing portion
DE202017101274U1 (en) * 2017-03-06 2017-03-24 TI Automotive (Fuldabrück) GmbH Physical connection
EP3372736A1 (en) * 2017-03-06 2018-09-12 TI Automotive (Fuldabrück) GmbH Connection unit
CN108533863A (en) * 2017-03-06 2018-09-14 Ti汽车富尔达布吕克有限公司 connection unit
JP2018151068A (en) * 2017-03-06 2018-09-27 テーイー オートモーティブ(フルダブリュック) ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング Connection unit
US10851932B2 (en) 2017-03-06 2020-12-01 TI Automotive (Fuldabrück) GmbH Connection unit
DE102020202666B3 (en) * 2020-03-02 2021-05-27 Vitesco Technologies GmbH Water delivery module
US11835017B2 (en) 2020-03-02 2023-12-05 Vitesco Technologies GmbH Water delivery module
DE102020126814A1 (en) 2020-10-13 2022-04-14 Voss Automotive Gmbh Elastic connector

Also Published As

Publication number Publication date
DE202008013907U1 (en) 2010-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10361867B4 (en) exhaust treatment device
DE102009040012A1 (en) Connecting arrangement for connecting media lines, particularly transportation lines for urea solutions for diesel exhaust gas cleaning in automobiles applications, has two coupling sections with sleeve-shaped housing section in each case
DE102011102151B4 (en) fluid line
DE202008002211U1 (en) High-pressure
DE102006029645A1 (en) Refrigerant line, especially for powered by CO2 automotive air conditioning systems
DE102013216346A1 (en) Four-chamber cylinder for a hydraulic actuator with emergency function and hydraulic actuator so that
EP1926930B1 (en) Coupling device for connecting line devices, preferably quick connector
WO2003074417A1 (en) Connective coupling a data interface
DE102011002427A1 (en) Double check valve for e.g. preventing back-flow of reduction agent from storage tank of exhaust gas after treatment system of internal combustion engine of motor car, has disk-like elastic membrane provided with two slots
WO2005029029A1 (en) Frost-resistant liquid pressure sensor for exhaust reducing systems (diesel engine)
DE102013200533B4 (en) VALVE CARTRIDGE
EP1468220B1 (en) Fitting
EP1483524B1 (en) Connection coupling
DE102009039972A1 (en) Multi-channel hose for use in selective-catalytic-reduction-system utilized for minimizing nitrogen oxide in exhaust gas from vehicle, has pipeline consisting of material with high resistance compared to that of hose body
EP2781818A1 (en) Coupling for extremely cold liquefied media
EP1707863B1 (en) Coupling piece for a plug coupling for pressurized fluid
DE102010044090A1 (en) Valve with a plastic housing
EP3803178B1 (en) Fluid-connection adapter, fluid-connection arrangement and method for producing a fluid-connection arrangement
WO2011006729A1 (en) Coupling having notches
DE10013488A1 (en) Quick coupler for pipes comprises plug and socket components containing spring-biased valves which open automatically when the components are connected
DE2207580A1 (en) PLUGLESS STOP VALVE
DD267541A5 (en) FAST CLOSING gate valve
EP2458173A1 (en) Valve assembly
DE102020109615A1 (en) DEVICE FOR HOLDING A SHAFT OF A HYDRAULIC CYLINDER IN POSITION AND METHOD OF UNLOCKING AND LOCKING A SECONDARY CHECK VALVE OF THE DEVICE
DE102010023368A1 (en) Coupling element i.e. clutch, for coupling two pipe parts for flowing cooling water in motor vehicle, has channels releasable in open position of locking body when fluid flows in flow direction opposite to another flow direction

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16L0049080000

Ipc: F16L0037500000

R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16L0049080000

Ipc: F16L0037500000

Effective date: 20110718

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee