DE102009038374A1 - Kopfstütze - Google Patents
Kopfstütze Download PDFInfo
- Publication number
- DE102009038374A1 DE102009038374A1 DE102009038374A DE102009038374A DE102009038374A1 DE 102009038374 A1 DE102009038374 A1 DE 102009038374A1 DE 102009038374 A DE102009038374 A DE 102009038374A DE 102009038374 A DE102009038374 A DE 102009038374A DE 102009038374 A1 DE102009038374 A1 DE 102009038374A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- headrest
- head
- headrest according
- sensor
- actuator
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 title claims abstract description 14
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 claims abstract description 21
- 230000004886 head movement Effects 0.000 claims description 8
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 description 7
- 230000005684 electric field Effects 0.000 description 5
- 208000011580 syndromic disease Diseases 0.000 description 3
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 2
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 206010041591 Spinal osteoarthritis Diseases 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 208000036319 cervical spondylosis Diseases 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 238000005070 sampling Methods 0.000 description 1
- 208000037974 severe injury Diseases 0.000 description 1
- 230000009528 severe injury Effects 0.000 description 1
- 208000005801 spondylosis Diseases 0.000 description 1
- 230000029305 taxis Effects 0.000 description 1
- 238000002604 ultrasonography Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/24—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
- B60N2/42—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
- B60N2/427—Seats or parts thereof displaced during a crash
- B60N2/42772—Seats or parts thereof displaced during a crash characterised by the triggering system
- B60N2/4279—Seats or parts thereof displaced during a crash characterised by the triggering system electric or electronic triggering
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/002—Seats provided with an occupancy detection means mounted therein or thereon
- B60N2/0021—Seats provided with an occupancy detection means mounted therein or thereon characterised by the type of sensor or measurement
- B60N2/0024—Seats provided with an occupancy detection means mounted therein or thereon characterised by the type of sensor or measurement for identifying, categorising or investigation of the occupant or object on the seat
- B60N2/0027—Seats provided with an occupancy detection means mounted therein or thereon characterised by the type of sensor or measurement for identifying, categorising or investigation of the occupant or object on the seat for detecting the position of the occupant or of occupant's body part
- B60N2/0028—Seats provided with an occupancy detection means mounted therein or thereon characterised by the type of sensor or measurement for identifying, categorising or investigation of the occupant or object on the seat for detecting the position of the occupant or of occupant's body part of a body part, e.g. of an arm or a leg
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/80—Head-rests
- B60N2/806—Head-rests movable or adjustable
- B60N2/865—Head-rests movable or adjustable providing a fore-and-aft movement with respect to the occupant's head
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/80—Head-rests
- B60N2/888—Head-rests with arrangements for protecting against abnormal g-forces, e.g. by displacement of the head-rest
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2210/00—Sensor types, e.g. for passenger detection systems or for controlling seats
- B60N2210/10—Field detection presence sensors
- B60N2210/12—Capacitive; Electric field
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2210/00—Sensor types, e.g. for passenger detection systems or for controlling seats
- B60N2210/10—Field detection presence sensors
- B60N2210/16—Electromagnetic waves
- B60N2210/18—Infrared
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2210/00—Sensor types, e.g. for passenger detection systems or for controlling seats
- B60N2210/10—Field detection presence sensors
- B60N2210/16—Electromagnetic waves
- B60N2210/22—Optical; Photoelectric; Lidar [Light Detection and Ranging]
- B60N2210/24—Cameras
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2210/00—Sensor types, e.g. for passenger detection systems or for controlling seats
- B60N2210/10—Field detection presence sensors
- B60N2210/26—Ultrasonic, e.g. sonar
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Seats For Vehicles (AREA)
Abstract
Bei einer durch wenigstens einen Aktor 4 verstellbaren Kopfstütze 5 eines Sitzes 2 eines Fahrzeuges, insbesondere eines Kraftfahrzeuges, wird die Kopfposition einer auf dem Sitz 1 befindlichen Person von wenigstens einem Sensor erfasst und wertet eine Auswerte- und Steuervorrichtung die Sensordaten aus, um mittels eines Aktors 4 die Kopfstütze 5 exakt zu positionieren und bei einer Positionsänderung des Kopfes die Kopfstütze 5 nachzuführen.
Description
- Die Erfindung betrifft eine durch einen, insbesondere durch mehrere Aktoren über der Rückenlehne eines Sitzes eines Fahrzeuges, insbesondere eines Kraftfahrzeuges, verstellbare Kopfstütze.
- In modernen Kraftfahrzeugen werden neben den sogenannten Assistenzsystemen, durch die ein Fahrzeugführer bei der Fahrzeugführung entlastet wird, beispielsweise Tempomaten, Abstandregelsysteme, Fahrspurassistenten oder dergleichen mehr, auch der Sicherheit der Insassen dienende Systeme regelmäßig weiterentwickelt und immer häufiger auch serienmäßig eingesetzt.
- Zu diesen sicherheitsrelevanten Systemen zählen die aktiven Kopfstützen, durch die beispielsweise die kinetische Energie der Insassen bei einem Aufprall in eine vorwärtsgerichtete Ausfahrbewegung der Kopfstütze umgesetzt wird, erläutert beispielsweise in der
DE 10 2008 003 183 A1 , oder bei denen vorgespannte Federsysteme Verwendung finden, die durch Crashsensoren ausgelöst werden, um dann die Kopfstütze um eine feste Distanz nach vorne auszufahren, bekannt aus derDE 10 2004 050 144 A1 . Solche aktiven Kopfstützen vermögen die Wirkung eines Auffahrunfalls hinsichtlich schwerer Verletzungen des Kopfes und der Wirbelsäule, bekannt als HWS-Syndrom, deutlich zu verringern. - Als nachteilig bei diesen bekannten Systemen ist anzusehen, dass diese, wenn auch sehr schnell, immer erst nach einem Unfallgeschehen ausgelöst werden. Dann ist es aber insbesondere bei einer Heckkollision aufgrund der Massenträgheit des unfixierten Kopfes bereits zu einer Relativbewegung zwischen Rumpf und Kopf gekommen, die zu Verletzungen führen kann, insbesondere zu dem bekannten HWS-Syndrom.
- Vor diesem Hintergrund stellt sich der Erfindung die Aufgabe, eine aktive Kopfstütze der eingangs genannten Art weiter zu optimieren, um so die Verletzungsgefahren insbesondere bei einer Heckkollision weiter zu reduzieren.
- Gelöst wird diese technische Problematik bei einer durch einen oder mehrere Aktoren verstellbaren Kopfstütze eines Sitzes eines Fahrzeuges, insbesondere eines Kraftfahrzeuges gemäß des Anspruchs 1 durch die Maßnahmen, dass die Kopfposition einer auf dem Sitz befindlichen Person von wenigstens einem Sensor erfasst wird und dass eine Auswerte- und Steuervorrichtung die Sensordaten auswertet und mittels eines Aktors die Kopfstütze exakt positioniert und bei einer Positionsänderung des Kopfes die Kopfstütze nachführt.
- Der entscheidende Vorteil der Kopfstütze nach der Erfindung ist die kontinuierliche, einen konstant minimalen Abstand zu dem Kopf eines Insassen belassende Nachführung. Im Fall eines Heckaufpralls eines Kraftfahrzeuges ist somit die Kopfstütze bereits unmittelbar hinter dem Kopf eines Insassen positioniert, so dass eine Überstreckung der Halswirbelsäule und damit das HWS-Syndrom verhindert wird.
- Vorraussetzung für eine präzise Nachführung der Kopfstütze ist grundsätzlich eine exakte Erfassung des Kopfs und seiner Bewegungen. Eine solche Erfassung kann mit als Sensoren ausgebildeten Laserscannern mit sehr hoher Genauigkeit erfolgen, die zweckmäßigerweise aufgrund der ungleichmäßigen Kontur des menschlichen Hinterkopfes dann wenigstens zwei Sensoren ausbilden und vorzugsweise in der Kopfstütze selbst integriert sein werden.
- Infrarot- wie auch Ultraschallsensoren sind zwar grundsätzlich geeignet, den Kopf bzw. eine Kopfbewegung zu erfassen, jedoch sind zumeist Mindestabstände zwischen den Sensoren und dem Kopf einzuhalten, was eine Positionierung dieser Sensoren erschwert. Auch die notwendigen hohen Abtastfrequenzen für das Erfassen der Kopfbewegungen stellen hohe Anforderungen an diese Sensoren.
- Durch eine Erfassung des Kopfes eines Insassen mit einer Kamera kann die Position des Kopfes schnell und mit ausreichender Genauigkeit bestimmt werden. Dabei bietet es sich an, dass eine solche Kamera eine Mehrfachfunktion erfüllt, so beispielsweise auch eine Überwachung eines Fahrzeugführers, um diesen vor einem Sekundenschlaf zu bewahren, oder um grundsätzlich die Sicherheit eines Fahrzeugführers zu überwachen, beispielsweise Webkameras in Taxis.
- Entsprechend der Ausbildung der Sensoren können diese bevorzugt in der Kopfstütze angeordnet sein, dann vorzugsweise mit Aktoren eine bauliche Einheit ausbildend, insbesondere Kameras jedoch ebenso gut in einem Fahrzeughimmel, in oder an einem Armaturenbrett oder in einer Fassung einer Frontscheibe.
- Bei einer bevorzugten Ausführung der Kopfstütze nach der Erfindung wird der Sensor durch einen Kondensator ausgebildet, wobei insbesondere an einen Plattenkondensator mit feststehenden Platten gedacht ist. Aufgrund der Materialänderung und der damit verbundenen Änderung der Dielektrizitätszahl ε zwischen den als Elektroden dienenden, feststehenden Platten kommt es zu einer Änderung der Kapazität des Kondensators, aus der die Auswerte- und Steuervorrichtung die Änderungen des Abstandes der Kopfstütze zu dem Hinterkopf des Insassen erkennt, um dann die Kopfstütze nachzuführen.
- Um Symmetrieeffekte des elektrischen Feldes des Plattenkondensators nutzen zu können, ist weiter vorgesehen, dass der Plattenkondensator drei Platten nebeneinander angeordnet aufweist, vorzugsweise horizontal nebeneinander angeordnet. Das ungestörte elektrische Feld eines derartigen Plattenkondensators ist symmetrisch, so dass eine Kopfbewegung eines Insassen innerhalb des elektrischen Feldes des Plattenkondensators richtungsunabhängig erfasst wird.
- Der Verlauf der elektrischen Feldlinien wird weiter durch die Maßnahme beeinflusst, dass die äußeren Platten gegenüber der Ebene der mittleren Platte angestellt sind, wobei bevorzugt der Anstellwinkel zwischen etwa 5° und 15° beträgt. In einer Draufsicht umfassen dann die Platten gleichsam den Hinterkopf eines Insassen, so dass insbesondere bei einer Vorwärtsbewegung des Kopfes die Materialänderung innerhalb des elektrischen Feldes aufgrund der unterschiedlichen Dielektrizitätszahlen der Luft und des menschlichen Gewebes zu einer Kapazitätsänderung führt, die für eine Distanzmessung mit ausreichender Genauigkeit herangezogen werden kann.
- In weiterer konstruktiver Ausgestaltung ist vorgesehen, dass eine Anode durch eine mittlere Platte und eine Kathode durch zwei äußere Platten ausgebildet wird, wobei wiederum aufgrund der Symmetrieeigenschaften die wirksamen Plattenflächen der Anode und der Kathode gleich sind, im Fall von zwei äußeren Platten als Kathode deren wirksame Fläche insgesamt der der mittleren Anode entspricht.
- Vergleichbar den hohen Ansprüchen an die Sensorik bei einer Kopfstütze nach der Erfindung sind auch an die Verstellmechanik der Kopfstütze selbst hohe Anforderungen zu stellen, da ein Stellen schnell möglichst und geräuscharm erfolgen soll, um eine Geräuschbelastung in unmittelbarer Nachbarschaft des menschlichen Gehörs möglichst gering zu halten.
- In konstruktiver Ausgestaltung, beispielsweise bei der Verwendung schnell laufender Gleichstrommotoren, kann vorgesehen sein, dass ein Aktor für ein Stellen der Höhe der Kopfstütze über eine die Kopfstütze tragenden Lehne ein Schneckengetriebe aufweist. Neben der hohen Übersetzung eines solchen Schneckengetriebes sind die selbsthemmenden Eigenschaften von Vorteil, so dass, einmal in der Höhe positioniert, die Kopfstütze durch das selbsthemmende Schneckengetriebe gehalten werden kann.
- Für die Umsetzung der rotatorischen in eine translatorische Bewegung kann zweckmäßigerweise das Schneckengetriebe auf eine im wesentlichen vertikal verschiebbare Zahnstange einwirken, vorzugsweise auf zwei, um ein gleichmäßiges, vertikales Verfahren der Kopfstütze über zwei an die Zahnstange(n) angeschlossene, in der Lehne geführte Haltestäbe zu erreichen.
- Ausreichend Platz für einen solchen Aktor für das im wesentlichen vertikale Stellen der Kopfstütze mit Getriebe und Zahnstange ist in der die Kopfstütze tragenden Lehne vorhanden.
- Ein Aktor für ein Stellen des Abstandes zwischen der Kopfstütze und dem Kopf eines Insassen kann einen Spindelantrieb aufweisen, an dem bevorzugt ein Scherenheber angeschlossen ist. Dieser Scherenheber trägt dann weiter bevorzugt die Sensoren, insbesondere die feststehenden Platten eines Kondensators.
- Der Scherenheber ist dabei so ausgelegt, dass das Stellen der Platten des Kondensators lediglich einen Freiheitsgrad aufweist, ein Verschieben der Platten des Kondensators zur Seite hin mit dem Stellen des Abstandes unterbleibt.
- Vorzugsweise ist der Aktor für ein horizontales Stellen mit Spindelantrieb und mit Scherenheber in der Kopfstütze selbst angeordnet.
- Neben den durchaus verwendbaren Gleichstrommotoren werden Ultraschallmotoren zweckmäßigerweise verwendet, deren hohe Dynamik, genaue Positioniermöglichkeit und insbesondere deren geringe Geräuschentwicklung hier von Vorteil sind.
- Fahrzeugsitze werden immer wieder von unterschiedlich großen Insassen genutzt werden. Es kann daher zweckmäßig sein, dass von der Auswerte- und Steuervorrichtung vor einem Fahrtantritt eine Initialabtastung durchgeführt wird. Bei dieser Initialabtastung wird der vertikale Stellbereich der Kopfstütze nach der Erfindung einmal vollständig durchfahren, um die Kopfstütze in der Höhe optimal in Abhängigkeit der Größe des Insassen zu positionieren.
- Mit Erreichen dieser optimalen Höhe bedarf es keiner nachfolgenden Regelung der Höhe der Kopfstütze über der lehne des Fahrzeugsitzes mehr.
- Um ein permanentes Nachführen der Kopfstütze bei einem sich ändernden Abstand zwischen dem Kopf und der Kopfstütze zu vermeiden, ist vorgesehen, dass die Auswerte- und Steuervorrichtung die Kopfstütze erst nach einem Überschreitung eines vorgegebenen Toleranzwerts einer Kopfbewegung nachführt. Die permanenten Kopfbewegungen kleiner Amplituden lösen somit kein Nachführen aus, sondern es erfolgt ein Nachführen erst dann, wenn von der Kopfbewegung ein vorgegebener Toleranzwert von beispielsweise ±5 mm überschritten wird.
- Durch eine solche Maßnahme kann das Nachführen der Kopfstütze nach der Erfindung unter Umständen in einem zu hohen Maß verlangsamen, so dass es zweckmäßig sein kann, dass in die Auswerte- und Steuervorrichtung ein Crashsensor einbezogen ist. Wird durch den Crashsensor beispielsweise ein Heckaufprall vermeldet, kann, gegebenenfalls unter Umgehung der Stellvorrichtung für den Abstand, die Kopfstütze durch ein herkömmliches Sicherheitssystem schnellstmöglich vor die Lehne verfahren werden.
- Die Kopfstütze nach der Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert, in der lediglich ein Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt ist. In der Zeichnung zeigt:
-
1 : eine Seitenansicht der Kopfstütze nach der Erfindung, -
2 : eine Draufsicht, -
3 : eine vergrößerte Darstellung gem.2 mit einer Feldverteilung und -
4 : ein Flussdiagramm der Steuerung. - In
1 ist in einer Seitenansicht ein Fahrzeugsitz1 mit einem Sitz2 und einer Lehne3 angedeutet. Der Sitz2 wie auch die Rückenlehne3 können in üblicher Weise verstellt werden, da solches von einem Stellen einer über der Lehne angeordneten Kopfstütze5 unabhängig ist. - In der Rückenlehne
3 ist ein erster Aktor4 für ein Stellen der Höhe einer Kopfstütze5 über der Lehne3 angeordnet, dessen elektrischer Antrieb6 über ein Getriebe7 , vorzugsweise ein selbsthemmendes Schneckengetriebe, auf eine Zahnstange8 einwirkt. - Abhängig von der Anbindung der Kopfstütze
5 an die Rückenlehne3 über bspw. zwei Haltestäbe9 können gegebenenfalls auch Paare von Zahnstangen8 vorgesehen sein, so dass die in der Lehne3 geführten, rohrartige Haltestäbe9 gleichmäßig verfahren werden. - Die
2 und3 zeigen schematisch in einer Draufsicht, dass die Kopfstütze5 mit einem weiteren Aktor11 für ein Stellen des Abstandes zwischen der Kopfstütze5 und dem Kopf12 eines Insassen versehen ist, der über einen Spindelantrieb13 und einen Scherenheber14 einen kopfseitigen Träger15 einer Bewegung des Kopfes12 nachführt, so dass der Sollwert x des Abstands zwischen dem Kopf und der Kopfstütze5 immer optimal eingestellt ist und bei etwa 20 mm liegt. - Auch dieses Stellen der Kopfstütze
5 erfolgt elektromotorisch, bevorzugt aufgrund der unmittelbaren Positionierung in der Nähe des menschlichen Gehörs unter Verwendung eines nahezu geräuschlosen Ultraschallmotors. - Um den variablen Abstand zwischen der Kopfstütze
5 und dem Kopf12 unter Berücksichtigung eines Toleranzwertes z von ca ±5 mm möglichst exakt einzuhalten, ist die Position des Kopfes12 zu erfassen, erfindungsgemäß mittels eines geeigneten Sensors, beispielsweise eines Laserscanners, eines Infrarot- oder Ultraschallsensors, gegebenenfalls durch eine Kamera, die auch eine Mehrfachfunktion erfüllen kann und die insbesondere in einem Fahrzeughimmel, in oder an einem Armaturenbrett oder in einer Fassung einer Frontscheibe integriert sein kann, während die übrigen Sensoren bevorzugt unmittelbar in der Kopfstütze selbst angeordnet sind. - Bei dem Ausführungsbeispiel ist als Sensor ein Plattenkondensator
16 vorgesehen, dessen Kapazität sich aufgrund einer Bewegung des menschlichen Kopfes12 ändern wird, da sich die Dielektrizitätszahl der Luft von der Dielektrizitätszahl des menschlichen Kopfes unterscheidet. - Um diese Änderung möglichst exakt zu erfassen, weist der Plattenkondensator
16 hier drei Platten17 –19 frontseitig der Kopfstütze5 nebeneinander auf dem träger15 angeordnet auf, wobei die beiden äußeren Platten17 ,19 gegenüber der Ebene der mittleren Platte18 in einem Winkel zwischen 5° und 15° angestellt sind. - Wie die Feldlinien
20 andeuten, ist bei dem Ausführungsbeispiel die mittlere Platte18 als Anode und die beiden äußeren Platten17 ,19 als Kathode ausgebildet, wobei die wirksame Plattenfläche der Anode18 der der beiden Kathoden17 ,19 vorzugsweise entspricht. - Vergleichbar dem Aktor
4 für das Stellen der Höhe der Kopfstütze5 über der Lehne3 wird auch der Aktor11 für das Stellen des Abstandes zwischen der Kopfstütze5 bzw. des, wie üblich abgepolsterten, frontseitigen Trägers15 üblichen Vorgaben angepasst sein, beispielsweise mit zwei parallel betriebenen Spindelantrieben und Scherenhebern. - Vor Beginn einer Fahrt wird von einer Auswerte- und Steuervorrichtung, nicht dargestellt, eine Initialabtastung durchgeführt, bei der die Kopfstütze
5 von einer untersten in eine oberste Position verbracht wird, gegebenenfalls umgekehrt, um so die Kopfstütze5 in eine optimalen Höhe über der Lehne3 hinter dem Kopf12 einer auf dem Fahrzeugsitz1 sitzenden Person zu verbringen. - Stellt dann im weiteren Verlauf einer Fahrt die Auswerte- und Steuervorrichtung eine Kopfbewegung fest, in Fahrzeuglängsrichtung vor- bzw. zurück, die den vorgegebenen Toleranzwert z überschreitet, wird die Kopfstütze
5 , der Abweichung folgend, aus- bzw. eingefahren, vergleiche das Flussdiagramm gemäß4 . - Daneben kann die Auswerte- und Steuervorrichtung einen Crashsensor abfragen, der, im Falle eines Unfalls, die Kopfstütze
5 vollständig ausfährt, gegebenenfalls auch unabhängig von dem Aktor11 , beispielsweise pyrotechnisch oder mittels eines geeigneten Federsystems. - Liegt kein Unfall vor, wird erneut die Abweichung y von dem vorgegebenen Sollwert x des Abstandes zwischen der Kopfstütze
5 und dem Kopf12 ermittelt. Wird keine Abweichung größer als der vorgegebene Toleranzwert z festgestellt, verbleibt der Aktor11 ausgeschaltet und es kann erneut der Crashsensor abgefragt werden. -
- 1
- Fahrzeugsitz
- 2
- Sitz
- 3
- Lehne
- 4
- Aktor
- 5
- Kopfstütze
- 6
- Antrieb
- 7
- Getriebe
- 8
- Zahnstange
- 9
- Haltestäbe
- 10
- 11
- Aktor
- 12
- Kopf
- 13
- Spindelantrieb
- 14
- Scherenheber
- 15
- Träger
- 16
- Plattenkondensator
- 17
- Platte
- 18
- Platte
- 19
- Platte
- 20
- Feldlinie
- x
- Sollwert
- y
- Abweichung
- z
- Toleranzwert
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- - DE 102008003183 A1 [0003]
- - DE 102004050144 A1 [0003]
Claims (27)
- Durch wenigstens einen Aktor verstellbare Kopfstütze eines Sitzes eines Fahrzeuges, insbesondere eines Kraftfahrzeuges, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopfposition einer auf dem Sitz (
1 ) befindlichen Person von wenigstens einem Sensor erfasst wird und dass eine Auswerte- und Steuervorrichtung die Sensordaten auswertet und mittels eines Aktors (4 ,11 ) die Kopfstütze (5 ) exakt positioniert und bei einer Positionsänderung des Kopfes (12 ) die Kopf stütze (5 ) nachführt. - Kopfstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor auf einem Laserscanner basiert.
- Kopfstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor ein Infrarotsensor ist.
- Kopfstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor ein Ultraschallsensor ist.
- Kopfstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor durch eine Kamera ausgebildet wird.
- Kopfstütze nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kamera eine Mehrfachfunktion erfüllt.
- Kopfstütze nach einem der oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor in der Kopfstütze, in einem Fahrzeughimmel, in oder an einem Armaturenbrett oder in einer Fassung einer Frontscheibe integriert ist.
- Kopfstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor durch einen Kondensator (
16 ) ausgebildet wird. - Kopfstütze nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Kondensator ein Plattenkondensator (
16 ) mit feststehenden Platten (17 –19 ) ist. - Kopfstütze nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Platten (
17 –19 ) frontseitig der Kopfstütze (5 ) angeordnet sind. - Kopfstütze nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Plattenkondensator (
16 ) drei Platten (17 –19 ) nebeneinander angeordnet aufweist. - Kopfstütze nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die äußeren Platten (
16 ,19 ) gegenüber der Ebene der mittleren Platte (18 ) angestellt sind. - Kopfstütze nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Anstellwinkel zwischen 5° und 15° beträgt.
- Kopfstütze nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anode durch eine mittlere Platte (
18 ) und eine Kathode durch zwei äußere Platten (16 ,19 ) ausgebildet wird. - Kopfstütze nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die wirksamen Plattenflächen einer Anode und einer Kathode gleich sind.
- Kopfstütze nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Aktor (
4 ) für ein Stellen der Höhe der Kopfstütze (5 ) über einer die Kopfstütze (5 ) tragenden Lehne (3 ) ein Schneckengetriebe (6 ) aufweist. - Kopfstütze nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneckengetriebe (
6 ) auf eine Zahnstange (7 ) einwirkt. - Kopfstütze nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktor (
4 ) mit Schneckengetriebe (6 ) und Zahnstange (7 ) in die Lehne (3 ) integriert sind. - Kopfstütze nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Aktor (
11 ) für ein Stellen des Abstandes zwischen der Kopfstütze (5 ) und dem Kopf (12 ) einen Spindelantrieb (13 ) aufweist. - Kopfstütze nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass an den Spindelantrieb (
13 ) ein Scherenheber (14 ) angeschlossen ist. - Kopfstütze nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Scherenheber (
14 ) Platten (17 –19 ) eines Kondensators (16 ) trägt. - Kopfstütze nach einem oder mehreren der Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellen der Platten (
17 –19 ) eines Kondensators (16 ) einen Freiheitsgrad aufweist. - Kopfstütze nach einem oder mehreren der Ansprüche 19 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktor (
11 ) für ein Stellen des Abstandes mit Spindelantrieb (13 ) und mit Scherenheber (14 ) in der Kopfstütze (5 ) angeordnet sind. - Kopfstütze nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Aktor (
4 ,11 ) einen Ultraschallmotor aufweist. - Kopfstütze nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass von der Auswerte- und Steuervorrichtung vor einem Fahrtantritt eine Initialabtastung durchgeführt wird.
- Kopfstütze nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerte- und Steuervorrichtung die Kopfstütze (
5 ) nach dem Überschreiten eines vorgegebenen Toleranzwerts (z) einer Kopfbewegung nachführt. - Kopfstütze nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in die Auswerte- und Steuervorrichtung ein Crashsensor einbezogen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102009038374A DE102009038374A1 (de) | 2009-05-08 | 2009-08-24 | Kopfstütze |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102009020565.9 | 2009-05-08 | ||
DE102009020565 | 2009-05-08 | ||
DE102009038374A DE102009038374A1 (de) | 2009-05-08 | 2009-08-24 | Kopfstütze |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102009038374A1 true DE102009038374A1 (de) | 2010-11-11 |
Family
ID=42932573
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102009038374A Withdrawn DE102009038374A1 (de) | 2009-05-08 | 2009-08-24 | Kopfstütze |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102009038374A1 (de) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004050144A1 (de) | 2004-10-11 | 2006-04-13 | Volkswagen Ag | Aktive Kopfstütze mit entkoppeltem Lordoserahmen |
DE102008003183A1 (de) | 2007-02-06 | 2008-08-07 | Lear Corporation, Southfield | Aktive Kopfstützensysteme für Fahrzeugsitze |
-
2009
- 2009-08-24 DE DE102009038374A patent/DE102009038374A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004050144A1 (de) | 2004-10-11 | 2006-04-13 | Volkswagen Ag | Aktive Kopfstütze mit entkoppeltem Lordoserahmen |
DE102008003183A1 (de) | 2007-02-06 | 2008-08-07 | Lear Corporation, Southfield | Aktive Kopfstützensysteme für Fahrzeugsitze |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102008064348B3 (de) | Verstelleinrichtung für eine Kopfstütze eines Kraftfahrzeugsitzes | |
DE102005010594B4 (de) | Lehne für einen Fahrzeugsitz | |
EP2398672B1 (de) | Sensoreinrichtung zur ermittlung der abweichung einer kopfstützenposition von einer sollposition | |
EP1594716B1 (de) | Vorrichtung zur einstellung wenigstens eines fahrzeugsitzes | |
WO2019175292A1 (de) | Verfahren zum betrieb eines innenraums eines kraftfahrzeugs | |
EP1857318A2 (de) | Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz | |
DE102012208644A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Anpassung einer Sitzposition | |
DE102006020532A1 (de) | Sich automatisch einstellendes Kopfstützensystem | |
DE102004042959A1 (de) | Passagierschutzeinrichtung in einem Fahrzeug | |
DE102007039659B3 (de) | Kopfstütze für einen Sitz, insbesondere einen Fahrzeugsitz | |
WO2020208061A1 (de) | Verfahren zum betreiben von elektrischen antriebseinheiten von sitzkomponenten im kraftfahrzeug, vorzugsweise in einem pre-crash-fall, sowie ein system zum ausführen des verfahrens | |
DE112017003638B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Kopfstütze eines Fahrzeugsitzes | |
WO2015154955A1 (de) | Verfahren zur einstellung eines sicherungsgurtes und verstellvorrichtung für einen sicherheitsgurt | |
DE102012223415A1 (de) | Verfahren zum Anpassen einer Stellung eines Fahrgastzellenelements in einer Fahrgastzelle eines Fahrzeugs | |
DE10312119A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum automatischen Bewegen mindestens eines Kraftfahrzeugsitzes in eine vorgebbare Verstellposition | |
WO2020178379A1 (de) | Seitenairbaganordnung in einem fahrzeugsitz | |
DE102009038374A1 (de) | Kopfstütze | |
DE102018119702B4 (de) | Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz | |
DE102008039235B4 (de) | Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz | |
DE102021208962A1 (de) | Präaktives fahrzeugsicherheitssitzsystem und verfahren zur verbesserung der geschwindigkeit von präaktiven sicherheitssitzen | |
DE10062511A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur automatischen, sitzposisionsgerechten Einstellung von Sitzkomponenten eines Fahrzeugsitzes | |
DE102010035203A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Einstellen eines Sichtbereichs eines Fahrers in einem Fahrzeug | |
DE102019116545A1 (de) | Kraftfahrzeugsitz | |
DE102008017951A1 (de) | Vorrichtung zur Höheneinstellung einer Kopfstütze | |
DE102023105590A1 (de) | Fahrzeug mit Lenkrad, das in eine Nichtlenkposition überführbar ist |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20130301 |