DE102009036511A1 - Abgasanlage - Google Patents

Abgasanlage Download PDF

Info

Publication number
DE102009036511A1
DE102009036511A1 DE102009036511A DE102009036511A DE102009036511A1 DE 102009036511 A1 DE102009036511 A1 DE 102009036511A1 DE 102009036511 A DE102009036511 A DE 102009036511A DE 102009036511 A DE102009036511 A DE 102009036511A DE 102009036511 A1 DE102009036511 A1 DE 102009036511A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
exhaust
gas flow
exhaust system
flow direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102009036511A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009036511B4 (de
Inventor
Michael Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Friedrich Boysen GmbH and Co KG
Original Assignee
Friedrich Boysen GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich Boysen GmbH and Co KG filed Critical Friedrich Boysen GmbH and Co KG
Priority to DE102009036511.7A priority Critical patent/DE102009036511B4/de
Publication of DE102009036511A1 publication Critical patent/DE102009036511A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009036511B4 publication Critical patent/DE102009036511B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/40Static mixers
    • B01F25/42Static mixers in which the mixing is affected by moving the components jointly in changing directions, e.g. in tubes provided with baffles or obstructions
    • B01F25/43Mixing tubes, e.g. wherein the material is moved in a radial or partly reversed direction
    • B01F25/431Straight mixing tubes with baffles or obstructions that do not cause substantial pressure drop; Baffles therefor
    • B01F25/4315Straight mixing tubes with baffles or obstructions that do not cause substantial pressure drop; Baffles therefor the baffles being deformed flat pieces of material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/21Mixing gases with liquids by introducing liquids into gaseous media
    • B01F23/213Mixing gases with liquids by introducing liquids into gaseous media by spraying or atomising of the liquids
    • B01F23/2132Mixing gases with liquids by introducing liquids into gaseous media by spraying or atomising of the liquids using nozzles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/313Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced in the centre of the conduit
    • B01F25/3131Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced in the centre of the conduit with additional mixing means other than injector mixers, e.g. screens, baffles or rotating elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/40Static mixers
    • B01F25/42Static mixers in which the mixing is affected by moving the components jointly in changing directions, e.g. in tubes provided with baffles or obstructions
    • B01F25/43Mixing tubes, e.g. wherein the material is moved in a radial or partly reversed direction
    • B01F25/432Mixing tubes, e.g. wherein the material is moved in a radial or partly reversed direction with means for dividing the material flow into separate sub-flows and for repositioning and recombining these sub-flows; Cross-mixing, e.g. conducting the outer layer of the material nearer to the axis of the tube or vice-versa
    • B01F25/4321Mixing tubes, e.g. wherein the material is moved in a radial or partly reversed direction with means for dividing the material flow into separate sub-flows and for repositioning and recombining these sub-flows; Cross-mixing, e.g. conducting the outer layer of the material nearer to the axis of the tube or vice-versa the subflows consisting of at least two flat layers which are recombined, e.g. using means having restriction or expansion zones
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2240/00Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being
    • F01N2240/20Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being a flow director or deflector
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2470/00Structure or shape of gas passages, pipes or tubes
    • F01N2470/08Gas passages being formed between the walls of an outer shell and an inner chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2470/00Structure or shape of gas passages, pipes or tubes
    • F01N2470/24Concentric tubes or tubes being concentric to housing, e.g. telescopically assembled
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/02Adding substances to exhaust gases the substance being ammonia or urea
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Eine Abgasanlage für Verbrennungsmotoren, insbesondere Dieselmotoren, umfasst einen insbesondere rohrförmig ausgebildeten Abgaskanal, eine in den Abgaskanal mündende Eingabeeinrichtung zum Einbringen von Zusatzstoffen, insbesondere eines Wasser-Harnstoff-Gemisches, und eine dem Abgaskanal nachgeordnete Abgasbehandlungseinrichtung, insbesondere SCR-Katalysator. Der Abgaskanal weist zwischen der Eingabeeinrichtung und der nachgeordneten Abgasbehandlungseinrichtung mindestens eine Umlenkeinrichtung zur mindestens teilweisen Rückführung des Abgasstromes entgegen der ursprünglichen Hauptabgasstromrichtung auf.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Abgasanlage für Verbrennungsmotoren, insbesondere Dieselmotoren, mit einem insbesondere rohrförmig ausgebildeten Abgaskanal, einer in den Abgaskanal mündenden Eingabeeinrichtung zum Einbringen von Zusatzstoffen, insbesondere eines Wasser-Harnstoff-Gemisches, und einer dem Abgaskanal nachgeordneten Abgasbehandlungseinrichtung, insbesondere SCR-Katalysator.
  • Aufgrund der schärfer werdenden Abgasvorschriften für Dieselmotoren ist es erforderlich, Stickoxide im Abgas zu reduzieren. Bekannt ist, die Stickoxide in einer so genannten selektiven katalytischen Reduktion zu Stickstoff und Wasser zu reduzieren. Dies erfolgt in einem SCR-Katalysator unter Verwendung eines in das Abgas eingespritzten Reduktionsmittels. Insbesondere wird hierfür ein Wasser-Harnstoff-Gemisch verwendet, aus dem sich im Abgas Ammoniak bildet, der wiederum mit den Stickstoffen im Abgas reagiert. Da sich Ammoniak unter anderem in einer so genannten Hydrolysereaktion im Abgaskanal bildet, wird der zwischen der Eingabeeinrichtung und dem Katalysator gelegene Abgaskanalabschnitt auch als Hydrolysestrecke bezeichnet. Wichtig dabei ist, dass im Bereich der Hydrolysestrecke eine möglichst gute Verdampfung des Zusatzstoffes erfolgt und dass sich der verdampfte Zusatzstoff bzw. der sich daraus bildende Ammoniak möglichst gleichmäßig mit dem Abgas vermischt, um einen möglichst großen Wirkungsgrad bei der Reduktion zu haben.
  • Daher muss die Hydrolysestrecke eine gewisse Länge aufweisen, weil bei einer zu kurzen Hydrolysestrecke zu viel Wasser-Harnstoff-Gemisch und/oder zu schlecht durchmischtes Abgas in den Katalysator gelangt, so dass der Wirkungsgrad bei der Reduktion verschlechtert wird. Deswegen weisen bekannte Abgasanlagen eine relativ große Baulänge zwischen der Eingabeeinrichtungund dem Katalysator auf.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine kompaktere Abgasanlage anzugeben, welche insbesondere ein kürzere Baulänge zwischen der Eingabeeinrichtung und der nachgeschalteten Abgasbehandlungseinrichtung aufweist, ohne dass dabei wesentliche Nachteile hinsichtlich des Wirkungsgrads bei der Reduktion in Kauf genommen werden müssen.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst und insbesondere dadurch, dass der Abgaskanal zwischen der Eingabeeinrichtung und der nachgeordneten Abgasbehandlungseinrichtung mindestens eine Umlenkeinrichtung zur mindestens teilweisen Rückführung des Abgasstromes entgegen der ursprünglichen Hauptabgasstromrichtung aufweist.
  • Vorteilhaft an der erfindungsgemäßen Abgasanlage ist, dass der geometrische Abstand zwischen der Eingabeeinrichtung und der Abgasbehandlungseinrichtung aufgrund der Umlenkeinrichtung relativ kurz ausgebildet sein kann, ohne dass eine Verkürzung der Hydrolysestrecke in Kauf genommen werden muss, da wegen der Rückführung des Abgasstromes in der Umlenkeinrichtung ein zusätzlicher Abschnitt für die Hydrolysestrecke vorhanden ist. Insbesondere kann bei der erfindungsgemäßen Abgasanlage, da in der Umlenkeinrichtung das Abgas umgelenkt und entgegen der ursprünglichen Hauptabgasstromrichtung geführt wird, auch bei einem relativ kurzen geometrischen Abstand zwischen der Eingabeeinrichtung und der Abgasbehandlungseinrichtung sichergestellt werden, dass die Hydrolysestrecke ausreichend lang ist, um eine gute Durchmischung des verdampften Zusatzstoffes mit dem Abgas zu gewährleisten.
  • Bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.
  • Vorzugsweise ist die Umlenkeinrichtung derart zur Mehrfachumlenkung des Abgasstromes ausgebildet, dass der Abgasstrom schließlich wieder die ursprüngliche Hauptabgasstromrichtung aufweist. Durch die mehrfache Umlenkung des Abgasstromes im Bereich des Abgaskanals zwischen der Eingabeeinrichtung und der Abgasbehandlungseinrichtung lässt sich eine relativ lange Hydrolysestrecke realisieren, obwohl sich die Eingabeeinrichtung und die Abgasbehandlungseinrichtung in einem relativ kurzen geometrischen Abstand in Bezug auf die ursprüngliche Hauptabgasstromrichtung hintereinander anordnen lassen, so dass eine besonders kompakte Abgasanlage realisiert werden kann.
  • Vorzugsweise weist die Umlenkeinrichtung eine labyrinthartige Strömungsführung auf. Dadurch lässt sich der Abgasstrom abschnittsweise in unterschiedliche Strömungsrichtungen führen, insbesondere wechselweise in der Hauptabgasstromrichtung oder entgegen der Hauptabgasstromrichtung, wobei jeweils zwischen aufeinander folgenden Abschnitten eine Umlenkung des Abgasstroms erfolgt. Vorzugsweise sind dabei die jeweiligen, aufeinander folgenden Abgaskanalabschnitte ineinander geschachtelt, um die Umlenkeinrichtung möglichst kompakt zu halten. Vorteilhaft daran ist, dass eine relativ lange Hydrolysestrecke zwischen der Eingabeeinrichtung und der Abgasbehandlungseinrichtung realisiert werden kann, aber trotzdem nur ein relativ kurzer Bauraum für die Abgasanlage zwischen der Eingabeeinrichtung und der Abgasbehandlungseinrichtung benötigt wird.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist im Abgaskanal in Hauptabgasstromrichtung hinter der Eingabeeinrichtung eine Mischeinrichtung angeordnet. Dadurch wird eine besonders gute Vermischung des eingebrachten Zusatzstoffes mit dem Abgas erzielt. Besonderes vorteilhaft ist es, wenn die Mischeinrichtung zwischen der Mündung der Eingabeeinrichtung und der Umlenkeinrichtung angeordnet ist. Insbesondere kann die Mischeinrichtung auch als Verdampfer wirken, da sich flüssiger Zusatzstoff auf der Oberfläche der Mischeinrichtung ansammeln kann, welcher dort besonders gut aufgrund des heißen Abgases und/oder wegen der vom Abgas stark erhitzten Oberfläche verdampft wird.
  • Vorzugsweise umfasst die Mischeinrichtung einen insbesondere zylindrischen Kreuzklappenmischer, welcher eine besonders gute Vermischung der Zusatzstoffe und des Abgases bewirkt.
  • Bevorzugt lässt sich ein besonders gutes Mischergebnis erreichen, wenn eine Abgaseintrittsöffnung der Mischeinrichtung der Mündung der Eingabeeinrichtung zugewandt ist und wenn ferner bevorzugt die Eintrittsöffnung auf den Dosierkegel der Mündung der Eingabeeinrichtung abgestimmt ist. Diesbezüglich ist es vorteilhaft, wenn die Eingabeeinrichtung derart im Abgaskanal angeordnet ist, dass der Zusatzstoff in Hauptabgasstromrichtung eingespritzt wird. Es wäre aber auch eine Einspritzung schräg oder quer zur Hauptabgasstromrichtung denkbar.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist die Mischeinrichtung eine Drallturbine auf, insbesondere zusätzlich zu dem Kreuzklappenmischer. Vorzugsweise ist die Drallturbine abgasstromaufwärts zum Kreuzklappenmischer angeordnet. Durch die Drallturbine wird der eingespritzte Zusatzstoff zusammen mit dem Abgas in Rotation versetzt, wodurch die Durchmischung des Abgases mit dem Zusatzstoff weiter verbessert wird. Zusätzlich erfolgt aufgrund von Trägheitseffekten bei der Strömungsumlenkung durch die Drallturbine eine Flüssigphasenabscheidung, wodurch sich der noch nicht verdampfte Zusatzstoff auf der vorzugsweise abgasstromabwärtig zur Drallturbine angeordneten Mischeinrichtung niederschlägt und dort verdampft. Damit kann verhindert werden, dass nicht verdampfter Zusatzstoff in den SCR-Katalysator gelangt.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist insbesondere zentrisch in den Abgaskanal ein hauptabgasstromabwärts mindestens teilweise geschlossenes oder verschließbares Zwischenrohr eingesetzt, dessen Außendurchmesser kleiner ist als der Innendurchmesser des dieses umgebenden Abgaskanals. Dadurch lässt sich herstellungstechnisch besonders einfach eine Umlenkeinrichtung realisieren.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist das hauptabgasstromabwärtige Ende des Zwischenrohres durch einen ebenen oder profilierten, insbesondere in der Mitte gewölbten Boden verschlossen. Dadurch lässt sich in einfacher Weise eine Möglichkeit zur Umlenkung der Abgasströmung aus der ursprünglichen Hauptabgasstromrichtung in die entgegengesetzte Strömungsrichtung schaffen.
  • Der Abgaskanal kann hauptabgasstromaufwärts des Zwischenrohres einen am Ende insbesondere düsenartig ausgebildeten, radial verjüngten Abschnitt aufweisen, welcher in das Zwischenrohr mündet. Durch die Verjüngung kann vorteilhafterweise eine Verschachtelung der Abgasführung erreicht werden, ohne dass der Außenumfang zu groß wird, während die düsenartige Ausbildung die Verwirbelung des Abgases unterstützt.
  • Vorzugsweise sind in der Wand des Zwischenrohres und/oder des verjüngten Abschnitts Gegendruckentlastungsbohrungen vorhanden. Die Gegendruckentlastungsbohrungen können im Bereich der Gasaustrittsöffnungen angeordnet und insbesondere in Umfangsrichtung jeweils gleichmäßig verteilt sein. Durch die Gegendruckentlastungsbohrungen wird ein zu hoher Abgasgegendruck aufgrund der Abgasumlenkung vermieden. Zudem wird die Strömung des Abgases im Bereich der Umlenkeinrichtung weiter verbessert.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist die Gasaustrittsöffnung des verjüngten Abschnitts und/oder des Zwischenrohres eine profilierte Endkontur auf, insbesondere in Form von dreieck-, trapez- oder wellenförmigen Einbuchtungen. Durch die profilierte Endkontur werden in erhöhtem Maße Nachlaufwirbel an der Gasaustrittsöffnung des verjüngten Abschnitts und/oder des Zwischenrohres erzeugt, wodurch die Durchmischung des Abgases weiter verbessert wird.
  • Vorzugsweise befinden sich die Einbuchtungen in Strömungsrichtung betrachtet zumindest annähernd, insbesondere mit einem maximalen Versatz von ca. +/–15°, in Verlängerung der Gegendruckentlastungsbohrungen. Dies hat sich für die Wirbelbildung als besonders vorteilhaft herausgestellt.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist der verjüngte Abschnitt an einem in Bezug auf die Hauptabgasstromrichtung stromaufwärtigen Abschnitt des Abgaskanals ausgebildet, der mit seinem verjüngten Ende in einen hauptabgasstromabwärtigen Abschnitt des Abgaskanals eingesetzt ist. Dadurch lässt sich, insbesondere in Kombination mit dem zuvor erwähnten Zwischenrohr, herstellungstechnisch besonders einfach und kostengünstig eine erfindungsgemäße Abgasanlage realisieren.
  • Vorzugsweise befindet sich die Mischeinrichtung innerhalb des verjüngten Abschnitts. Daher benötigt die Mischeinrichtung keinen separaten Abschnitt im Abgaskanal, so dass die Abgasanlage kompakt gehalten werden kann.
  • Nach noch einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung überlappen der verjüngte Abschnitt und das Zwischenrohr um mehr als die Hälfte ihrer Länge, insbesondere um mindestens etwa zwei Drittel ihrer Länge. Damit lässt sich in einfacher Weise ein relativ langer Abschnitt zwischen der Außenseite des verjüngten Abschnitts und der inneren Zwischenrohrwand realisieren, in dem eine Rückführung des Abgases entgegen der eigentlichen Abgasstromrichtung erfolgt.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist der Abgaskanal im Bereich der Umlenkeinrichtung gegenüber einem benachbarten Kanalabschnitt radial erweitert. Der Durchflussquerschnitt für das Abgas wird dadurch trotz der Umlenkung nicht zu klein.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden nachfolgend beschrieben. Es zeigen, jeweils in schematischer Darstellung,
  • 1 eine seitliche Ansicht in teilweiser Schnittdarstellung einer erfindungsgemäßen Abgasanlage,
  • 2 eine perspektivische Ansicht in teilweiser Schnittdarstellung der Abgasanlage von 1,
  • 3 eine perspektivische Ansicht einer Mischeinrichtung der Abgasanlage von 1,
  • 4 eine vereinfachte Draufsicht auf die abgasstromabwärtige Seite der Abgasanlage von 1 und
  • 5 eine weitere perspektivische Ansicht der Abgasanlage von 1.
  • Die dargestellte Abgasanlage 1 weist einen Abgaskanal 2 auf, in den eine Eingabeeinrichtung 3 zum Einbringen von Zusatzstoffen, bei denen es sich insbesondere um ein Wasser-Harnstoff-Gemisch handelt, mündet und dem eine nicht gezeigte Abgasbehandlungseinrichtung, wie etwa ein SCR-Katalysator, nachgeordnet ist. Im Bereich der Eingabeeinrichtung 3 sowie vor dem SCR-Katalysator durchströmt das Abgas den Abgaskanal 2 in der Hauptabgasstromrichtung I.
  • Zwischen der Eingabeeinrichtung 3 und der nachgeordneten Abgasbehandlungseinrichtung weist der Abgaskanal 2 eine Umlenkeinrichtung 5 auf, welche zur mindestens teilweisen Rückführung des Abgasstromes entgegen der eigentlichen Abgasstromrichtung I, also in Abgasgegenstromrichtung II, ausgebildet ist.
  • Insbesondere weist der Abgaskanal 2 einen stromaufwärtig gelegenen, oberen Abschnitt 7 mit einem abgasstromabwärtigen, verjüngt ausgebildeten unteren Ende 9 und einen weiteren abgasstromabwärtig gelegenen unteren Abschnitt 11 auf. Wie insbesondere aus 1 ersichtlich ist, ist das untere Ende 9 in den unteren Abschnitt 11 geführt. Ferner ist zentrisch in den unteren Abschnitt 11 ein Zwischenrohr 13 eingesetzt, dessen Außendurchmesser kleiner ist als der Innendurchmesser des unteren Abschnitts 11. Die Gasaustrittsöffnung des unteren Endes 9 des oberen Abschnitts 7 mündet in das Zwischenrohr 13. Dabei ist der Innendurchmesser des Zwischenrohrs 13 wiederum größer als der Außendurchmesser des unteren Endes 9, und das Zwischenrohr 13 weist einen ebenen oder profilierten Boden 15 auf, welcher der Gasaustrittsöffnung des unteren Endes 9 gegenübersteht und in der Mitte auf diese zu gewölbt ist.
  • Durch die Ineinanderschachtelung des unteren Endes 9, des Zwischenrohres 13 und des unteren Abschnitts 11 wird in der Umlenkeinrichtung 5 ein erster Abgaskanalabschnitt 17 ausgebildet, welcher sich zwischen der Außenwand des unteren Endes 9 und der Innenwand des Zwischenrohres 13 erstreckt und durch den das Abgas entgegen der Hauptabgasstromrichtung I, also in Hauptabgasgegenstromrichtung II, geführt wird. Ferner wird abgasstromabwärtig zum ersten Abgaskanalabschnitt 17 zwischen der Außenwand des Zwischenrohres 13 und der Innenwand des unteren Abschnitts 11 ein zweiter Abgaskanalabschnitt 19 gebildet, in dem das Abgas wieder in etwa in die ursprüngliche Hauptabgasstromrichtung I geführt wird und der in einen Bereich 20 des Abgaskanals 2 mündet, dem die Abgasbehandlungseinrichtung, insbesondere der SCR-Katalysator, nachgeordnet oder in dem diese angeordnet ist.
  • In das untere Ende 9 des oberen Abschnitts 7 ist eine Mischeinrichtung 21 eingesetzt. Die Mischeinrichtung 21 umfasst einen so genannten zylindrischen Kreuzklappenmischer 23 und eine Drallturbine 25 (vgl. insbesondere 3), welche in Hauptabgasstromrichtung I betrachtet vor dem Kreuzklappenmischer 23 in einer Eintrittsöffnung 27 der Mischeinrichtung 21 angeordnet ist. Dabei ist die Eintrittsöffnung 27 insbesondere auf einen von der Eingabeeinrichtung 3 beim Einbringen des Wasser-Harnstoff-Gemisches gebildeten Dosierkegel 29 abgestimmt, so dass das eingebrachte Gemisch im Wesentlichen vollständig in die Mischeinrichtung 21 und damit in die der Mischeinrichtung 21 nachgeschalteten Abgaskanalabschnitte gelangt.
  • Wie aus 3 ersichtlich ist, weist die Drallturbine 25 der Mischeinrichtung 21 mehrere, im Bereich der Eintrittsöffnung des Kreuzklappenmischers 23 angeordnete Gasleitschaufeln auf. Ferner ist insbesondere aus 4 und 5 ersichtlich, dass der Kreuzklappenmischer 23 mehrere, schräg zur Hauptabgasstromrichtung I gestellte Klappen aufweist, die eine Strömungsumlenkung bewirken, wodurch die Vermischung des Abgases mit dem Zusatzstoff verbessert wird.
  • Darüber hinaus ist insbesondere der Bereich des unteren Endes 9 vor der Gasaustrittsöffnung düsenartig ausgebildet, indem sich dieser zur Gasaustrittsöffnung hin radial verjüngt. Des Weiteren sind sowohl die Endkonturen des unteren Endes 9 als auch des Zwischenrohres 13 profiliert ausgebildet, indem die jeweilige Endkontur wellenförmige Einbuchtungen 31 aufweist. Es sind jedoch auch andere Formen möglich, beispielsweise dreieckige oder trapezförmige Einbuchtungen.
  • Durch die düsenartige Ausgestaltung des unteren Endes 9 einerseits und die profilierte Endkontur des unteren Endes 9 andererseits werden besonders gut Nachlaufwirbel in der Abgasströmung an der Gasaustrittsöffnung des unteren Endes 9 erzeugt. Dadurch wird eine Durchmischung des in das Zwischenrohr 13 einströmenden Abgas-Zusatzstoff-Gemisches unterstützt. Die Umlenkung des Gemisches in den ersten Abgaskanalabschnitt 17 wird zusätzlich durch den zuvor erwähnten, gewölbten Boden 15 des Zwischenrohres 13 unterstützt, so dass eine besonders gute Strömungsumlenkung der Abgasströmung aus dem unteren Ende 9 in den ersten Abgaskanalabschnitt 17 erfolgt.
  • Zusätzlich werden auch aufgrund der profilierten Endkontur des Zwischenrohres 13 in verbesserter Weise Nachlaufwirbel erzeugt, wodurch wiederum die Durchmischung des Abgas-Zusatzstoff-Gemisches weiter verbessert wird.
  • Zur Unterstützung der Strömung im Abgaskanal sind darüber hinaus Gegendruckentlastungsbohrungen 33 in der Wand des Zwischenrohres und in der Wand des unteren Endes 9 vorhanden. Diese sind jeweils in Umfangsrichtung der Wand des Zwischenrohres 13 und der Wand des unteren Endes 9 gleichmäßig verteilt angeordnet. Darüber hinaus befinden sich die Einbuchtungen 33 in Strömungsrichtung I betrachtet vorzugsweise annähernd in Verlängerung zu den jeweiligen Gegendruckentlastungsbohrungen 33. Durch die Gegendruckentlastungsbohrungen 33 erfolgt ein Druckausgleich zwischen dem Inneren des unteren Endes 9 und dem ersten Kanalabschnitt 17 sowie zwischen dem ersten Kanalabschnitt 17 und dem zweiten Kanalabschnitt 19, wodurch ein zu hoher Gegendruck vermieden und zusätzlich die Umlenkung der Abgasströmung abgasstromabwärtig zur Gasaustrittsöffnung des unteren Endes 9 beziehungsweise des Zwischenrohres 13 (vgl. die gekrümmten Pfeile in 1) verbessert wird.
  • Bei bestimmungsgemäßen Gebrauch der Abgasanlage 1 wird dem im oberen Abschnitt 7 in Hauptabgasstromrichtung I strömenden Abgas mittels der Eingabeeinrichtung 3 ein Wasser-Harnstoff-Gemisch zugesetzt. Das Abgas und das eingespritzte Gemisch gelangen dann in die Mischeinrichtung 21, wo diese einerseits in eine Drallbewegung versetzt werden, was eine Durchmischung des Zusatzstoffes mit dem Abgas begünstigt, und andererseits eine verbesserte Durchmischung zwischen dem Abgas und dem Zusatzstoff aufgrund des der Drallturbine 25 nachgeordneten Kreuzklappenmischers 23 erfolgt.
  • Anschließend durchläuft das Abgas-Zusatzstoff-Gemisch das untere Ende 9 des oberen Abschnitts 7 und tritt aus der Gasaustrittsöffnung des unteren Endes in das Zwischenrohr 13. Wie zuvor erwähnt, unterstützen die Ausgestaltung des unteren Endes 9 sowie der Boden 15 des Zwischenrohrs 13 eine Umlenkung der Strömungsrichtung des Abgas-Zusatzstoff-Gemisches.
  • Das Abgas-Zusatzstoff-Gemisch gelangt dann in den ersten Abgaskanalabschnitt 17, der in Hauptabgasgegenstromrichtung II durchströmt wird. Nach Verlassen der Gasaustrittsöffnung des Zwischenrohres 13 erfolgt wiederum eine Umlenkung des Abgas-Zusatzstoff-Gemisches, so dass dieses in den zweiten Abgaskanalabschnitt 19 gelangt, in dem das Abgas-Zusatzstoff-Gemisch wieder in der Hauptabgasstromrichtung I geführt wird. Der zweite Abgaskanalabschnitt 19 mündet in den Abgaskanalbereich 20, dem der SCR-Katalysator nachgeordnet oder in dem der SCR-Katalysator angeordnet ist.
  • Durch die labyrinthartige Ausgestaltung des Abgaskanals 2 im Bereich der Umlenkeinrichtung 5 lässt sich eine Abgasanlage 1 mit relativ kurzer Baulänge zwischen der Eingabeeinrichtung 3 und dem SCR-Katalysator realisieren, ohne dass eine Verkürzung der vom Abgaskanal zwischen der Eingabeeinrichtung 3 und dem Katalysator gebildeten Hydrolysestrecke in Kauf genommen werden muss.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Abgasanlage
    2
    Abgaskanal
    3
    Eingabeeinrichtung
    5
    Umlenkeinrichtung
    7
    oberer Abschnitt
    9
    unteres Ende von 7
    11
    unterer Abschnitt
    13
    Zwischenrohr
    15
    Boden des Zwischenrohrs
    17
    erster Abgaskanalabschnitt
    19
    zweiter Abgaskanalabschnitt
    20
    Abgaskanalbereich
    21
    Mischeinrichtung
    23
    Kreuzklappenmischer
    25
    Drallturbine
    27
    Eintrittsöffnung
    29
    Dosierkegel
    31
    Einbuchtung
    33
    Gegendruckentlastungsbohrung
    I
    Hauptabgasstromrichtung
    II
    Hauptabgasgegenstromrichtung

Claims (15)

  1. Abgasanlage für Verbrennungsmotoren, insbesondere Dieselmotoren, mit einem insbesondere rohrförmig ausgebildeten Abgaskanal (2), einer in den Abgaskanal (2) mündenden Eingabeeinrichtung (3) zum Einbringen von Zusatzstoffen, insbesondere eines Wasser-Harnstoff-Gemisches, und einer dem Abgaskanal (2) nachgeordneten Abgasbehandlungseinrichtung, insbesondere SCR-Katalysator, dadurch gekennzeichnet, dass der Abgaskanal (2) zwischen der Eingabeeinrichtung (3) und der nachgeordneten Abgasbehandlungseinrichtung mindestens eine Umlenkeinrichtung (5) zur mindestens teilweisen Rückführung des Abgasstromes entgegen der ursprünglichen Hauptabgasstromrichtung (I) aufweist.
  2. Abgasanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkeinrichtung (5) derart zur Mehrfachumlenkung des Abgasstromes ausgebildet ist, dass der Abgasstrom schließlich wieder die ursprüngliche Hauptabgasstromrichtung (I) aufweist.
  3. Abgasanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkeinrichtung (5) eine labyrinthartige Strömungsführung aufweist.
  4. Abgasanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Abgaskanal (2) in Hauptabgasstromrichtung (I) hinter der Eingabeeinrichtung (3) eine Mischeinrichtung (21) angeordnet ist, insbesondere zwischen der Mündung der Eingabeeinrichtung (3) und der Umlenkeinrichtung (5).
  5. Abgasanlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischeinrichtung (21) einen insbesondere zylindrischen Kreuzklappenmischer (23) und/oder eine Drallturbine (25) aufweist.
  6. Abgasanlage nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in den Abgaskanal (11), insbesondere zentrisch, ein hauptabgasstromabwärts mindestens teilweise geschlossenes oder wahlweise verschließbares Zwischenrohr (13) eingesetzt ist, dessen Außendurchmesser kleiner ist als der Innendurchmesser des dieses umgebenden Abgaskanals (11).
  7. Abgasanlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das hauptabgasstromabwärtige Ende des Zwischenrohres (13) durch einen ebenen oder profilierten, insbesondere in der Mitte gewölbten, Boden (15) verschlossen ist.
  8. Abgasanlage nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das der Abgaskanal (7) hauptabgasstromaufwärts des Zwischenrohres einen am Ende insbesondere düsenartig ausgebildeten, radial verjüngten Abschnitt (9) aufweist, der in das Zwischenrohr mündet.
  9. Abgasanlage nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass in der Wand des Zwischenrohres (13) und/oder des verjüngten Abschnittes (9) Gegendruckentlastungsbohrungen (33) vorhanden sind, insbesondere jeweils im Bereich der Gasaustrittsöffnungen und bevorzugt in Umfangsrichtung jeweils gleichmäßig verteilt.
  10. Abgasanlage nach zumindest einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Gasaustrittsende des verjüngten Abschnitts (9) und/oder des Zwischenrohres (13) eine profilierte Endkontur, insbesondere in Form von dreieck-, trapez- oder wellenförmigen Einbuchtungen (31) aufweist.
  11. Abgasanlage nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Einbuchtungen (31) in Strömungsrichtung betrachtet zumindest annähernd in Verlängerung der Gegendruckentlastungsbohrungen (33) befinden.
  12. Abgasanlage nach zumindest einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der verjüngte Abschnitt (9) an einem in Bezug auf die Hauptabgasstromrichtung (I) stromaufwärtigen Abschnitt (7) des Abgaskanals (2) ausgebildet ist, der mit seinem verjüngten Ende in einen hauptabgasstromabwärtigen Abschnitt (11) des Abgaskanals (2) eingesetzt ist.
  13. Abgasanlage nach zumindest einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Mischeinrichtung (21) innerhalb des verjüngten Abschnitts (9) befindet.
  14. Abgasanlage nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass sich der verjüngte Abschnitt (9) und das Zwischenrohr (13) um mehr als die Hälfte ihrer Länge überlappen, insbesondere um mindestens etwa 2/3 ihrer Länge.
  15. Abgasanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abgaskanal (11) im Bereich der Umlenkeinrichtung (5) gegenüber einem benachbarten Kanalabschnitt (7, 20) radial erweitert ist.
DE102009036511.7A 2009-08-07 2009-08-07 Abgasanlage Active DE102009036511B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009036511.7A DE102009036511B4 (de) 2009-08-07 2009-08-07 Abgasanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009036511.7A DE102009036511B4 (de) 2009-08-07 2009-08-07 Abgasanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009036511A1 true DE102009036511A1 (de) 2011-02-10
DE102009036511B4 DE102009036511B4 (de) 2023-11-09

Family

ID=43430162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009036511.7A Active DE102009036511B4 (de) 2009-08-07 2009-08-07 Abgasanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009036511B4 (de)

Cited By (51)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011015512A1 (de) * 2011-03-30 2012-10-04 Dif Die Ideenfabrik Gmbh Kompakte Abgasbehandlungseinheit mit Mischbereich und Verfahren zur Vermischung eines Abgases
EP2732869A1 (de) * 2012-11-20 2014-05-21 Scambia Holdings Cyprus Limited Mischanordnung, Mischvorrichtung und Mischverfahren zur Verwendung in einem Abgassystem
WO2014098729A1 (en) 2012-12-21 2014-06-26 Scania Cv Ab Arrangement to insert a liquid medium into exhausts from a combustion engine
DE102013210804A1 (de) * 2013-06-10 2014-12-11 Friedrich Boysen Gmbh & Co. Kg Mischereinrichtung
WO2015018971A1 (en) * 2013-08-09 2015-02-12 Proventia Emission Control Oy Method, apparatus and system for aftertreatment of exhaust gas
US20150044103A1 (en) * 2013-08-06 2015-02-12 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Perforated Mixing Pipe With Swirler
EP2865861A1 (de) * 2013-10-22 2015-04-29 Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG Kataylsatoranordnung mit Injektionsabschnitt
DE102014006491B3 (de) * 2014-05-06 2015-05-28 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Statischer Mischer
EP2761148A4 (de) * 2011-09-26 2015-06-17 Scania Cv Ab Anordnung zur einspeisung eines flüssigen mediums in abgase aus einem verbrennungsmotor
WO2015116979A3 (en) * 2014-01-31 2015-10-22 Donaldson Company, Inc. Dosing and mixing arrangement for use in exhaust aftertreatment
CN105189961A (zh) * 2013-05-07 2015-12-23 天纳克汽车经营有限公司 流动反向排放气体混合器
US9291081B2 (en) 2013-05-07 2016-03-22 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Axial flow atomization module
US9314750B2 (en) 2013-05-07 2016-04-19 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Axial flow atomization module
US9334781B2 (en) 2013-05-07 2016-05-10 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Vertical ultrasonic decomposition pipe
US9352276B2 (en) 2013-05-07 2016-05-31 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Exhaust mixing device
US9364790B2 (en) 2013-05-07 2016-06-14 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Exhaust mixing assembly
EP2861328A4 (de) * 2012-06-15 2016-06-15 Cummins Ip Inc System zum zersetzen und mischen eines reduktionsmittels
US9410464B2 (en) 2013-08-06 2016-08-09 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Perforated mixing pipe with swirler
EP2935817A4 (de) * 2012-12-21 2016-09-28 Scania Cv Ab Anordnung zum einbringen eines flüssigen mediums in abgase aus einem verbrennungsmotor
DE102015121708B3 (de) * 2015-12-14 2016-11-03 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Statischer Mischer
US9534525B2 (en) 2015-05-27 2017-01-03 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Mixer assembly for exhaust aftertreatment system
EP3141882A1 (de) * 2015-09-11 2017-03-15 AVL Test Systems, Inc. Abgasprobenahmesystem mit einem mischer zum mischen von abgas und verdünnungsgas
DE102015014258A1 (de) * 2015-11-05 2017-05-11 FEV Europe GmbH Mischersystem zur Verteilung von Harnstoff im Abgas
CN106715853A (zh) * 2014-09-15 2017-05-24 天纳克汽车经营有限公司 排气混合组件
US9664081B2 (en) 2007-07-24 2017-05-30 Faurecia Emissions Control Technologies, Germany Gmbh Assembly and method for introducing a reducing agent into the exhaust pipe of an exhaust system of an internal combustion engine
US9726064B2 (en) 2015-04-30 2017-08-08 Faurecia Emissions Control Technologies, Usa, Llc Mixer for use in a vehicle exhaust system
KR101780341B1 (ko) 2013-08-05 2017-09-21 테네코 오토모티브 오퍼레이팅 컴파니 인코포레이티드 축류 분무 모듈
CN107269364A (zh) * 2016-03-31 2017-10-20 曼柴油机和涡轮机欧洲股份公司 废气后处理系统和内燃机
CN107435554A (zh) * 2017-07-20 2017-12-05 山西文龙中美环能科技股份有限公司 瓦斯掺混系统及瓦斯掺混浓度控制方法
WO2017215460A1 (zh) * 2016-06-13 2017-12-21 天纳克(苏州)排放系统有限公司 尾气后处理混合装置
WO2017215459A1 (zh) * 2016-06-13 2017-12-21 天纳克(苏州)排放系统有限公司 尾气后处理混合装置
WO2018006718A1 (zh) * 2016-07-08 2018-01-11 天纳克(苏州)排放系统有限公司 尾气后处理装置
WO2018149509A1 (en) 2017-02-20 2018-08-23 Volvo Penta Corporation A mixer box, a use thereof and a method for mixing
CN108518261A (zh) * 2018-05-25 2018-09-11 深圳中雅机电实业有限公司 船用柴油机排气口的烟尘收集器
CN108757127A (zh) * 2018-07-23 2018-11-06 无锡恒和环保科技有限公司 一种scr反应剂与发动机排气混合装置
CN109162790A (zh) * 2018-07-02 2019-01-08 上海诺骋工程机械排气系统有限公司 一种紧凑型尾气后处理系统
DE102017124032A1 (de) * 2017-10-16 2019-04-18 Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG Abgas/Reaktionsmittel-Mischbaugruppe
GB2568811A (en) * 2017-10-05 2019-05-29 Caterpillar Inc Diesel exhaust fluid mixing
WO2019114247A1 (zh) * 2017-12-13 2019-06-20 天纳克(苏州)排放系统有限公司 尾气后处理混合装置
EP3566765A1 (de) * 2018-05-07 2019-11-13 Dinex A/S Kompaktes abgasmischsystem
WO2020009694A1 (en) * 2018-07-03 2020-01-09 Cummins Emission Solutions Inc. Body mixing decomposition reactor
EP3443209B1 (de) 2016-04-13 2020-11-18 Roth Technik Austria Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung Abgasnachbehandlungsvorrichtung mit katalysator und mischvorrichtung
US10933387B2 (en) 2016-10-21 2021-03-02 Faurecia Emissions Control Technologies, Usa, Llc Reducing agent mixer
FR3102683A1 (fr) * 2019-10-31 2021-05-07 Faurecia Systemes D'echappement Mélangeur pour système d’échappement de moteur thermique
US11181027B2 (en) 2018-04-02 2021-11-23 Cummins Emission Solutions Inc. Aftertreatment system including noise reducing components
CN114412621A (zh) * 2021-12-22 2022-04-29 潍柴动力股份有限公司 Scr混合器及车辆
CN115370451A (zh) * 2022-10-21 2022-11-22 无锡市隆盛轨道科技有限公司 一种轨道机车排放后处理系统
WO2023034412A1 (en) * 2021-08-31 2023-03-09 Purem Novi, Inc. Exhaust aftertreatment apparatus
US11788454B2 (en) 2020-11-23 2023-10-17 Faurecia Emissions Control Technologies, Usa, Llc Flow diverter for high efficiency mixer
US20240068390A1 (en) * 2022-08-25 2024-02-29 Purem GmbH Mixing Arrangement for an Exhaust-Gas System of an Internal Combustion Engine
CN108757127B (zh) * 2018-07-23 2024-05-31 无锡恒和环保科技有限公司 一种scr反应剂与发动机排气混合装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0558452A1 (de) * 1992-02-24 1993-09-01 Hans Thomas Hug Reinigen von Abgasen aus Verbrennungsanlagen
DE69704351T2 (de) * 1996-05-15 2001-12-13 Silentor Holding As Hedehusene Schalldämpfer
EP1108122B1 (de) * 1998-08-11 2002-03-20 Siemens Aktiengesellschaft Einrichtung zur katalytischen abgasreinigung
DE102005041733A1 (de) * 2005-09-02 2007-03-08 Daimlerchrysler Ag Abgasnachbehandlungsvorrichtung mit integrierter Fluidinjektionseinheit

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0558452A1 (de) * 1992-02-24 1993-09-01 Hans Thomas Hug Reinigen von Abgasen aus Verbrennungsanlagen
DE69704351T2 (de) * 1996-05-15 2001-12-13 Silentor Holding As Hedehusene Schalldämpfer
EP1108122B1 (de) * 1998-08-11 2002-03-20 Siemens Aktiengesellschaft Einrichtung zur katalytischen abgasreinigung
DE102005041733A1 (de) * 2005-09-02 2007-03-08 Daimlerchrysler Ag Abgasnachbehandlungsvorrichtung mit integrierter Fluidinjektionseinheit

Cited By (84)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9664081B2 (en) 2007-07-24 2017-05-30 Faurecia Emissions Control Technologies, Germany Gmbh Assembly and method for introducing a reducing agent into the exhaust pipe of an exhaust system of an internal combustion engine
US9322309B2 (en) 2011-03-30 2016-04-26 Emitec Gesellschaft Fuer Emissionstechnologie Mbh Compact exhaust gas treatment unit with mixing region, method for mixing an exhaust gas and vehicle
DE102011015512A1 (de) * 2011-03-30 2012-10-04 Dif Die Ideenfabrik Gmbh Kompakte Abgasbehandlungseinheit mit Mischbereich und Verfahren zur Vermischung eines Abgases
EP2761148A4 (de) * 2011-09-26 2015-06-17 Scania Cv Ab Anordnung zur einspeisung eines flüssigen mediums in abgase aus einem verbrennungsmotor
CN103827458B (zh) * 2011-09-26 2016-02-03 斯堪尼亚商用车有限公司 用于将液态介质导入来自燃式发动机的废气中的装置
EP2861328A4 (de) * 2012-06-15 2016-06-15 Cummins Ip Inc System zum zersetzen und mischen eines reduktionsmittels
EP2732869A1 (de) * 2012-11-20 2014-05-21 Scambia Holdings Cyprus Limited Mischanordnung, Mischvorrichtung und Mischverfahren zur Verwendung in einem Abgassystem
EP2935817A4 (de) * 2012-12-21 2016-09-28 Scania Cv Ab Anordnung zum einbringen eines flüssigen mediums in abgase aus einem verbrennungsmotor
WO2014098729A1 (en) 2012-12-21 2014-06-26 Scania Cv Ab Arrangement to insert a liquid medium into exhausts from a combustion engine
EP2935816A4 (de) * 2012-12-21 2016-08-24 Scania Cv Ab Anordnung zum einbringen eines flüssigen mediums in abgase aus einem verbrennungsmotor
KR20150092338A (ko) * 2012-12-21 2015-08-12 스카니아 씨브이 악티에볼라그 연소 엔진으로부터 나오는 배기가스에 액상 매체를 주입하는 장치
KR101721617B1 (ko) * 2012-12-21 2017-03-30 스카니아 씨브이 악티에볼라그 연소 엔진으로부터 나오는 배기가스에 액상 매체를 주입하는 장치
CN105189961B (zh) * 2013-05-07 2018-06-05 天纳克汽车经营有限公司 流动反向排放气体混合器
CN105189961A (zh) * 2013-05-07 2015-12-23 天纳克汽车经营有限公司 流动反向排放气体混合器
US9334781B2 (en) 2013-05-07 2016-05-10 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Vertical ultrasonic decomposition pipe
US9291081B2 (en) 2013-05-07 2016-03-22 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Axial flow atomization module
US9364790B2 (en) 2013-05-07 2016-06-14 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Exhaust mixing assembly
US9314750B2 (en) 2013-05-07 2016-04-19 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Axial flow atomization module
US9352276B2 (en) 2013-05-07 2016-05-31 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Exhaust mixing device
US9289724B2 (en) 2013-05-07 2016-03-22 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Flow reversing exhaust gas mixer
DE102013210804A1 (de) * 2013-06-10 2014-12-11 Friedrich Boysen Gmbh & Co. Kg Mischereinrichtung
KR101780341B1 (ko) 2013-08-05 2017-09-21 테네코 오토모티브 오퍼레이팅 컴파니 인코포레이티드 축류 분무 모듈
US9435240B2 (en) * 2013-08-06 2016-09-06 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Perforated mixing pipe with swirler
US20150044103A1 (en) * 2013-08-06 2015-02-12 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Perforated Mixing Pipe With Swirler
US9410464B2 (en) 2013-08-06 2016-08-09 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Perforated mixing pipe with swirler
US10188994B2 (en) 2013-08-09 2019-01-29 Proventia Oy Method, apparatus and system for aftertreatment of exhaust gas
WO2015018971A1 (en) * 2013-08-09 2015-02-12 Proventia Emission Control Oy Method, apparatus and system for aftertreatment of exhaust gas
EP3030767A4 (de) * 2013-08-09 2017-07-05 Proventia Emission Control Oy Verfahren, vorrichtung und system zur nachbehandlung von abgasen
EP2865861A1 (de) * 2013-10-22 2015-04-29 Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG Kataylsatoranordnung mit Injektionsabschnitt
US9938878B2 (en) 2013-10-22 2018-04-10 Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG Catalytic converter device with injection section
WO2015059145A1 (de) * 2013-10-22 2015-04-30 Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG Katalysatoranordnung mit injektionsabschnitt
US10030562B2 (en) 2014-01-31 2018-07-24 Donaldson Company, Inc. Dosing and mixing arrangement for use in exhaust aftertreatment
US9528415B2 (en) 2014-01-31 2016-12-27 Donaldson Company, Inc. Dosing and mixing arrangement for use in exhaust aftertreatment
WO2015116979A3 (en) * 2014-01-31 2015-10-22 Donaldson Company, Inc. Dosing and mixing arrangement for use in exhaust aftertreatment
EP3498995A1 (de) * 2014-01-31 2019-06-19 Donaldson Company, Inc. Dosier- und mischanordnung zur verwendung bei der abgasnachbehandlung
US10844764B2 (en) 2014-01-31 2020-11-24 Donaldson Company, Inc. Dosing and mixing arrangement for use in exhaust aftertreatment
WO2015169286A1 (de) 2014-05-06 2015-11-12 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Statischer mischer
DE102014006491B3 (de) * 2014-05-06 2015-05-28 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Statischer Mischer
CN106715853A (zh) * 2014-09-15 2017-05-24 天纳克汽车经营有限公司 排气混合组件
CN106715853B (zh) * 2014-09-15 2019-07-05 天纳克汽车经营有限公司 排气混合组件
US9726064B2 (en) 2015-04-30 2017-08-08 Faurecia Emissions Control Technologies, Usa, Llc Mixer for use in a vehicle exhaust system
US9534525B2 (en) 2015-05-27 2017-01-03 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Mixer assembly for exhaust aftertreatment system
EP3141882A1 (de) * 2015-09-11 2017-03-15 AVL Test Systems, Inc. Abgasprobenahmesystem mit einem mischer zum mischen von abgas und verdünnungsgas
DE102015014258A1 (de) * 2015-11-05 2017-05-11 FEV Europe GmbH Mischersystem zur Verteilung von Harnstoff im Abgas
DE102015121708B3 (de) * 2015-12-14 2016-11-03 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Statischer Mischer
CN107269364A (zh) * 2016-03-31 2017-10-20 曼柴油机和涡轮机欧洲股份公司 废气后处理系统和内燃机
CN107269364B (zh) * 2016-03-31 2020-12-08 曼恩能源方案有限公司 废气后处理系统和内燃机
EP3443209B1 (de) 2016-04-13 2020-11-18 Roth Technik Austria Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung Abgasnachbehandlungsvorrichtung mit katalysator und mischvorrichtung
WO2017215459A1 (zh) * 2016-06-13 2017-12-21 天纳克(苏州)排放系统有限公司 尾气后处理混合装置
WO2017215460A1 (zh) * 2016-06-13 2017-12-21 天纳克(苏州)排放系统有限公司 尾气后处理混合装置
WO2018006718A1 (zh) * 2016-07-08 2018-01-11 天纳克(苏州)排放系统有限公司 尾气后处理装置
US10933387B2 (en) 2016-10-21 2021-03-02 Faurecia Emissions Control Technologies, Usa, Llc Reducing agent mixer
US11047284B2 (en) 2017-02-20 2021-06-29 Volvo Penta Corporation Mixer box, a use thereof and a method for mixing
WO2018149509A1 (en) 2017-02-20 2018-08-23 Volvo Penta Corporation A mixer box, a use thereof and a method for mixing
CN107435554B (zh) * 2017-07-20 2023-06-06 山西文龙中美环能科技股份有限公司 瓦斯掺混系统及瓦斯掺混浓度控制方法
CN107435554A (zh) * 2017-07-20 2017-12-05 山西文龙中美环能科技股份有限公司 瓦斯掺混系统及瓦斯掺混浓度控制方法
GB2568811B (en) * 2017-10-05 2022-12-28 Caterpillar Inc Diesel exhaust fluid mixing
GB2568811A (en) * 2017-10-05 2019-05-29 Caterpillar Inc Diesel exhaust fluid mixing
US10954841B2 (en) 2017-10-05 2021-03-23 Caterpillar Inc. Diesel exhaust fluid mixing
DE102017124032A1 (de) * 2017-10-16 2019-04-18 Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG Abgas/Reaktionsmittel-Mischbaugruppe
US11015507B2 (en) 2017-10-16 2021-05-25 Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG Exhaust gas/reactant mixing assembly unit
US11187132B2 (en) 2017-12-13 2021-11-30 Tenneco (Suzhou) Emission System Co., Ltd. Exhaust gas after-treatment mixing device
WO2019114247A1 (zh) * 2017-12-13 2019-06-20 天纳克(苏州)排放系统有限公司 尾气后处理混合装置
US11181027B2 (en) 2018-04-02 2021-11-23 Cummins Emission Solutions Inc. Aftertreatment system including noise reducing components
CN111727083B (zh) * 2018-05-07 2022-12-27 迪耐斯集团 紧凑废气混合系统
WO2019215081A1 (en) * 2018-05-07 2019-11-14 Dinex A/S Compact exhaust mixing system
EP3566765A1 (de) * 2018-05-07 2019-11-13 Dinex A/S Kompaktes abgasmischsystem
CN111727083A (zh) * 2018-05-07 2020-09-29 迪耐斯集团 紧凑废气混合系统
CN108518261A (zh) * 2018-05-25 2018-09-11 深圳中雅机电实业有限公司 船用柴油机排气口的烟尘收集器
CN108518261B (zh) * 2018-05-25 2024-05-14 深圳中雅机电实业有限公司 船用柴油机排气口的烟尘收集器
CN109162790B (zh) * 2018-07-02 2021-08-20 上海诺骋工程机械排气系统有限公司 一种紧凑型尾气后处理系统
CN109162790A (zh) * 2018-07-02 2019-01-08 上海诺骋工程机械排气系统有限公司 一种紧凑型尾气后处理系统
US11486289B2 (en) 2018-07-03 2022-11-01 Cummins Emission Solutions Inc. Body mixing decomposition reactor
WO2020009694A1 (en) * 2018-07-03 2020-01-09 Cummins Emission Solutions Inc. Body mixing decomposition reactor
US11891937B2 (en) 2018-07-03 2024-02-06 Cummins Emission Solutions Inc. Body mixing decomposition reactor
CN108757127B (zh) * 2018-07-23 2024-05-31 无锡恒和环保科技有限公司 一种scr反应剂与发动机排气混合装置
CN108757127A (zh) * 2018-07-23 2018-11-06 无锡恒和环保科技有限公司 一种scr反应剂与发动机排气混合装置
FR3102683A1 (fr) * 2019-10-31 2021-05-07 Faurecia Systemes D'echappement Mélangeur pour système d’échappement de moteur thermique
US11788454B2 (en) 2020-11-23 2023-10-17 Faurecia Emissions Control Technologies, Usa, Llc Flow diverter for high efficiency mixer
WO2023034412A1 (en) * 2021-08-31 2023-03-09 Purem Novi, Inc. Exhaust aftertreatment apparatus
CN114412621A (zh) * 2021-12-22 2022-04-29 潍柴动力股份有限公司 Scr混合器及车辆
US20240068390A1 (en) * 2022-08-25 2024-02-29 Purem GmbH Mixing Arrangement for an Exhaust-Gas System of an Internal Combustion Engine
CN115370451B (zh) * 2022-10-21 2023-01-17 无锡市隆盛轨道科技有限公司 一种轨道机车排放后处理系统
CN115370451A (zh) * 2022-10-21 2022-11-22 无锡市隆盛轨道科技有限公司 一种轨道机车排放后处理系统

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009036511B4 (de) 2023-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009036511A1 (de) Abgasanlage
EP2865861B1 (de) Kataylsatoranordnung mit Injektionsabschnitt
EP3478947B1 (de) Mischervorrichtung für ein abgasnachbehandlungssystem eines kraftfahrzeugs, abgasnachbehandlungssystem und kraftfahrzeug
EP1990513B1 (de) Vorrichtung zum Verteilen von fließfähigen Zusatzstoffen in Abgasanlagen
EP2161423B1 (de) Abgasanlage für Dieselfahrzeuge mit einem SCR-Katalysator
EP2921220B1 (de) Mischer für eine Abgasanlage
DE102014222698A1 (de) Abgasnachbehandlungseinrichtung mit Injektionsabschnitt
WO2013010700A1 (de) Anordnung zum einbringen eines zusatzstoffes in einen gasstrom
DE102008029110A1 (de) Misch- und/oder Verdampfungseinrichtung
EP2687286A2 (de) Mischvorrichtung zur Nachbehandlung von Abgasen
EP3601757B1 (de) Abgassystem
WO2012120000A1 (de) Abgasanlage einer brennkraftmaschine
DE102008017395B4 (de) Misch- und/oder Verdampfungseinrichtung und zugehöriges Herstellungsverfahren
DE102012014334A1 (de) Mischvorrichtung zur Nachbehandlung von Abgasen
DE202015102092U1 (de) Abgasreinigungsbaugruppe
DE202011000703U1 (de) Heizmodul für eine Abgasreinigungsanlage
DE102017101749A1 (de) Mischerelement zum Einmischen eines Fluids in ein Abgas eines Verbrennungsmotors sowie Abgasstrang für einen Verbrennungsmotor
DE102013211662A1 (de) Mischereinrichtung
DE102017105093A1 (de) Mischereinrichtung
DE102014006491B3 (de) Statischer Mischer
DE102013221428B4 (de) Katalysatoranordnung mit Injektionsabschnitt
EP3752721B1 (de) Abgasnachbehandlungseinrichtung zum eindosieren eines flüssigen abgasnachbehandlungsmittels
DE102019116504A1 (de) Mischvorrichtung zur Einmischung eines Fluids in einen Abgasmassenstrom
AT518758B1 (de) Abgasnachbehandlungs-vorrichtung für eine brennkraftmaschine
EP3851646B1 (de) Gas/gas-mischer zum einleiten von gas in den abgasstrom einer brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division