DE102009035216A1 - Slewing drive - Google Patents

Slewing drive Download PDF

Info

Publication number
DE102009035216A1
DE102009035216A1 DE200910035216 DE102009035216A DE102009035216A1 DE 102009035216 A1 DE102009035216 A1 DE 102009035216A1 DE 200910035216 DE200910035216 DE 200910035216 DE 102009035216 A DE102009035216 A DE 102009035216A DE 102009035216 A1 DE102009035216 A1 DE 102009035216A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
line
pressure
valve
drive according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910035216
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Dr. Kauß
Edwin Heemskerk
Uwe Neumann
Arne Weidemann
Seppo Antero Dr. Tikkanen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE200910035216 priority Critical patent/DE102009035216A1/en
Priority to PCT/EP2010/003572 priority patent/WO2011012187A1/en
Publication of DE102009035216A1 publication Critical patent/DE102009035216A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/08Superstructures; Supports for superstructures
    • E02F9/10Supports for movable superstructures mounted on travelling or walking gears or on other superstructures
    • E02F9/12Slewing or traversing gears
    • E02F9/121Turntables, i.e. structure rotatable about 360°
    • E02F9/123Drives or control devices specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/84Slewing gear
    • B66C23/86Slewing gear hydraulically actuated
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/08Superstructures; Supports for superstructures
    • E02F9/10Supports for movable superstructures mounted on travelling or walking gears or on other superstructures
    • E02F9/12Slewing or traversing gears
    • E02F9/121Turntables, i.e. structure rotatable about 360°
    • E02F9/128Braking systems
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • E02F9/22Hydraulic or pneumatic drives
    • E02F9/2217Hydraulic or pneumatic drives with energy recovery arrangements, e.g. using accumulators, flywheels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • E02F9/22Hydraulic or pneumatic drives
    • E02F9/2278Hydraulic circuits
    • E02F9/2296Systems with a variable displacement pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/4008Control of circuit pressure
    • F16H61/4017Control of high pressure, e.g. avoiding excess pressure by a relief valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/4148Open loop circuits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/4157Control of braking, e.g. preventing pump over-speeding when motor acts as a pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B21/00Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
    • F15B21/14Energy-recuperation means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/2053Type of pump
    • F15B2211/20546Type of pump variable capacity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/2053Type of pump
    • F15B2211/20569Type of pump capable of working as pump and motor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/21Systems with pressure sources other than pumps, e.g. with a pyrotechnical charge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/80Other types of control related to particular problems or conditions
    • F15B2211/88Control measures for saving energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Abstract

Offenbart ist ein hydraulischer Drehwerksanrieb für ein mobiles Arbeitsgerät mit einer Pumpe, die über eine Pumpenleitung an ein Steuer-Wegeventil angeschlossen ist, wobei die Pumpenleitung über ein Unloadingventil zu einem Tank entlastbar ist. Weiterhin hat der Drehwerksantrieb zwei Arbeitsleitungen, über die das Steuer-Wegeventil mit einem Drehwerksmotor verbunden ist, wobei von der Pumpe auch zumindest ein weiterer Verbraucher versorgt werden kann. Erfindungsgemäß kann bei einer Verzögerung des als Pumpe wirkenden Drehwerksmotors über zumindest ein Druckzuschaltventil Druckmittel in die Pumpenleitung eingespeist werden.Disclosed is a hydraulic slewing gear drive for a mobile working device with a pump which is connected to a control directional control valve via a pump line, the pump line being relieved to a tank via an unloading valve. Furthermore, the slewing gear drive has two working lines, via which the control directional valve is connected to a slewing gear motor, whereby at least one further consumer can also be supplied by the pump. According to the invention, if the rotating gear motor acting as a pump is decelerated, pressure medium can be fed into the pump line via at least one pressure connection valve.

Description

Die Erfindung betrifft einen hydraulischen Drehwerksantrieb für mobile Arbeitsgeräte (z. B. Bagger) gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The The invention relates to a hydraulic slewing drive for Mobile implements (eg excavators) according to the Preamble of claim 1.

Bei hydraulischen Drehwerksantrieben wird ein Drehwerksmotor zum Antrieb eines Aufbaus bzw. Oberwagens von einer Pumpe über ein Wegeventil mit Druckmittel versorgt.at hydraulic slewing drives is a slewing motor to drive a superstructure or superstructure of a pump via a Directional valve supplied with pressure medium.

Bei der Beendigung der Drehbewegung über ein Zusteuern des Wegeventils entsteht in Abhängigkeit der Drehgeschwindigkeit und der Masse des gedrehten Aufbaus bzw. Oberwagens Bremsenergie. Diese wird meistens über den als Pumpe wirkenden Drehwerksmotor und über Druckbegrenzungsventile abgebaut, wobei das Druckmittel in einen Tank zurückströmt.at the completion of the rotational movement via a feed of the Directional valve is created as a function of the rotational speed and the mass of the rotated structure or superstructure braking energy. These is usually via the acting as a pump slewing motor and degraded via pressure relief valves, wherein the pressure medium flows back into a tank.

Die DE 198 33 489 A1 zeigt einen Drehwerksantrieb für einen Bagger, bei dem beide Arbeitsleitungen eines Drehwerksmotors über Bremsventile zum Tank entlastet werden können.The DE 198 33 489 A1 shows a slewing drive for an excavator, in which both working lines of a slewing motor can be relieved via brake valves to the tank.

Nachteilig an derartigen Drehwerksantrieben ist, dass die Bremsenergie nicht regeneriert werden kann. Insbesondere bei mobilen Arbeitgeräten, deren schwerer Aufbau oft gedreht und abgebremst wird, entsteht auf diese Weise oft beträchtliche Verlustenergie.adversely At such a turntable drives is that the braking energy is not can be regenerated. Especially with mobile work equipment, whose heavy structure is often rotated and slowed down, arises in this way often considerable energy loss.

In der Druckschrift US 6,584,769 ist eine hydraulische Schaltung offenbart, wobei Druckzuschaltventile zwischen jedem Anschluss des Drehwerksmotors und einem Hydrospeicher angeordnet sind. Der Hydrospeicher ist mit dem verbraucherseitigen Anschluss einer Hydromaschine verbunden. Mit dieser Schaltung kann Bremsenergie des Drehwerks in dem Hydrospeicher gespeichert und von der Hydromaschine genutzt werden.In the publication US 6,584,769 discloses a hydraulic circuit, wherein pressure switching valves are arranged between each terminal of the slewing motor and a hydraulic accumulator. The hydraulic accumulator is connected to the consumer-side connection of a hydraulic machine. With this circuit braking energy of the slewing can be stored in the hydraulic accumulator and used by the hydraulic machine.

Die Druckschrift DE 697 35 941 T2 zeigt eine Steuervorrichtung für eine Baumaschine, bei der eine Bremsung des Drehwerks über eine Einspeisung von Druckmittel in die Pumpenleitung erfolgt. Die entsprechende Druckmittelverbindung wird über ein Druckzuschaltventil gesteuert und mündet stromabwärts eines Rückschlagventils in die Pumpenleitung. Im Bereich der Mündung ist ein Hydrospeicher an die Pumpenleitung angeschlossen, so dass Bremsenergie des Drehwerks gespeichert und regeneriert werden kann.The publication DE 697 35 941 T2 shows a control device for a construction machine, in which a braking of the slewing takes place via an injection of pressure medium into the pump line. The corresponding pressure medium connection is controlled via a pressure-adjusting valve and opens downstream of a check valve in the pump line. In the area of the mouth, a hydraulic accumulator is connected to the pump line, so that braking energy of the slewing gear can be stored and regenerated.

Nachteilig an den letztgenannten hydraulischen Drehwerksantrieben ist der vorrichtungstechnische Aufwand insbesondere im Zusammenhang mit dem Hydrospeicher und der zugeordneten Ventiltechnik.adversely on the latter hydraulic slewing drives is the device technology Expenditure especially in connection with the hydraulic accumulator and the assigned valve technology.

Dem gegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, einen hydraulischen Drehwerksantrieb für mobile Arbeitsgeräte zu schaffen, der mit geringem vorrichtungstechnischen Aufwand regenerativ gebremst werden kann.the In contrast, the invention is based on the object, a Hydraulic slew drive for mobile work tools to create, the regenerative with little device complexity can be slowed down.

Diese Aufgabe wird gelöst durch einen hydraulischen Drehwerksantrieb nach Patentanspruch 1.These Task is solved by a hydraulic slewing drive according to claim 1.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen beschrieben.Further advantageous embodiments of the invention are in the dependent Claims described.

Der erfindungsgemäße hydraulische Drehwerksantrieb für ein mobiles Arbeitsgerät hat eine Pumpe, die über eine Pumpenleitung mit einem Steuer-Wegeventil verbunden ist, wobei die Pumpenleitung über ein Unloadingventil zu einem Tank entlastbar ist. Weiterhin hat der Drehwerksantrieb zwei Arbeitsleitungen, über die das Steuer-Wegeventil mit einem Drehwerksmotor verbunden ist, wobei von der Pumpe auch zumindest ein weiterer Verbraucher versorgbar ist. Dabei kann bei einer Verzögerung des als Pumpe wirkenden Drehwerksmotors von diesem über zumindest ein Druckzuschaltventil Druckmittel in die Pumpenleitung eingespeist werden. Dadurch ist eine regenerative Bremsung eines Aufbaus oder Oberwagens des mobilen Arbeitsgerätes möglich, wobei andere Verbraucher des mobilen Arbeitsgerätes mit dem entsprechenden Druckmittel zusätzlich versorgt werden.Of the Hydraulic slewing drive according to the invention for a mobile work tool has a pump over a pump line is connected to a control-way valve, wherein the pump line via a Unloadingventil to a tank is relieved. Furthermore, the slewing drive has two working lines, over the control valve is connected to a slewing motor, wherein at least one further consumer can be supplied by the pump is. It can be at a delay of acting as a pump Slewing motor of this via at least one pressure switch valve Pressure medium can be fed into the pump line. This is a regenerative braking of a superstructure or superstructure of the mobile Working equipment possible, with other consumers of the mobile implement with the appropriate pressure medium be supplied additionally.

Bei einer besonders bevorzugten Weiterbildung zweigt von jeder Arbeitsleitung eine in die Pumpenleitung mündende Regenerationsleitung ab, in der je ein Druckzuschaltventil vorgesehen ist. Dadurch ist regeneratives Bremsen in beiden Drehrichtungen des Drehwerksmotors möglich.at a particularly preferred development branches of each work line an opening into the pump line regeneration line from, in each of which a pressure-adjusting valve is provided. This is regenerative braking in both directions of rotation of the slewing motor possible.

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Drehwerksantriebes hat zwei Druckzuschaltventile, wobei ein Zuschaltdruck der Druckzuschaltventile höher als ein maximaler Öffnungsdruck des Unloadingventils ist. Dadurch ist im Moment der Öffnung des jeweiligen Druckzuschaltventils der Druck in der Pumpenleitung niedriger als der Druck in der jeweiligen Arbeitsleitung, so dass ein Abströmen des Druckmittels erfolgen kann, das somit anderen Verbrauchern des mobilen Arbeitsgerätes zur Verfügung steht.One preferred embodiment of the invention Slew drive has two pressure switching valves, with a Zuschaltdruck the pressure switching valves higher than a maximum opening pressure of the unloading valve. This is the moment of opening the respective pressure switching valve, the pressure in the pump line lower than the pressure in the respective working line, so that an outflow of the pressure medium can take place, the thus other consumers of the mobile implement stands.

Bei einer bevorzugten Weiterbildung dieses Ausführungsbeispiels sind die beiden Druckzuschaltventile in Öffnungsrichtung vom Druck in der verbundenen Arbeitsleitung und in Schließrichtung nur von einer Feder beaufschlagt, wobei ein federseitiger Leckölanschluss jedes Druckzuschaltventils mit dem Tank verbunden ist. Damit ist ein vom Druck in der Pumpenleitung unabhängiges Öffnungsverhalten der Druckzuschaltventile gewährleistet.In a preferred embodiment of this embodiment, the two pressure switching valves are acted upon in the opening direction by the pressure in the connected working line and in the closing direction only by a spring, wherein a spring-side drain connection of each pressure switching valve is connected to the tank. This is an independent of the pressure in the pump line opening behavior of Pressure switch valves guaranteed.

Bei einer bevorzugten Weiterbildung ist eine Vorspannung der Feder über einen von einem Steuerdruck beaufschlagbaren Stellkolben einstellbar. Dadurch kann ein Bediener oder Fahrer des mobilen Arbeitgerätes einen Bremsdruck wählen.at A preferred embodiment is a bias of the spring over an adjustable acted upon by a control pressure adjusting piston adjustable. Thereby can be an operator or driver of the mobile work tool select a brake pressure.

Dabei wird es bevorzugt, wenn die beiden Arbeitsleitungen über je eine Nachsaugleitung mit dem Tank verbunden sind, wobei in jeder Nachsaugleitung ein in Richtung zur Arbeitsleitung öffnendes Rückschlagventil angeordnet ist. Damit wird während der Bremsung Kavitation vermieden, und es kann mit minimalem Widerstand Druckmittel von dem als Pumpe wirkenden Drehwerksmotor über die niederdruckseitige Arbeitsleitung nachgesaugt werden.there it is preferred if the two working lines over each a Nachsaugleitung are connected to the tank, wherein in each Nachsaugleitung a in the direction of the working line opening check valve is arranged. This will cause cavitation during braking avoided, and it can with minimal resistance pressure medium of the rotary machine acting as a pump via the low-pressure side Be sucked work.

Bei einer bevorzugten Weiterbildung des erfindungsgemäßen Drehwerksantriebes ist das Steuer-Wegeventil ein proportionales 4/3-Wegeventil, das in einer Grundstellung seines Ventilkörpers die Pumpenleitung und die beiden Arbeitsleitungen absperrt, und das in Schaltstellungen seines Ventilkörpers eine Arbeitsleitung mit der Pumpenleitung und die andere Arbeitsleitung mit dem Tank verbindet.at a preferred embodiment of the invention Slew Drive is a proportional control spool valve 4/3-way valve, which is in a basic position of its valve body shuts off the pump line and the two working lines, and in switching positions of its valve body a working line with the pump line and the other working line with the tank combines.

Die Pumpe kann eine druckgeregelte oder druckgesteuerte Verstellpumpe sein. Somit kann bei einer regenerativen Bremsung die Leistung der Pumpe entsprechend herunter geregelt bzw. eingestellt werden.The Pump can be a pressure-controlled or pressure-controlled variable pump be. Thus, in regenerative braking, the power of the Pump down regulated accordingly or be adjusted.

Alternativ kann die Pumpe auch eine mengengesteuerte Verstellpumpe sein, dabei muss am Drehwerksmotor ein Drehzahlsensor vorgesehen sein. Durch den Drehzahlsensor kann die Menge des regenerativ eingespeisten Druckmittels ermittelt werden, und die Verstellpumpe kann entsprechend herunter geregelt bzw. eingestellt werden.alternative The pump can also be a volume-controlled variable, thereby must be provided on the slewing motor, a speed sensor. By The speed sensor can be the amount of regenerative fed Pressure medium can be determined, and the variable displacement pump can accordingly down regulated or adjusted.

Zur Energieeinsparung kann das Fördervolumen der Verstellpumpe elektronisch aus der Stellung zumindest einer vom Bediener eingestellten Betätigungsvorrichtung ermittelt und eingestellt werden.to Energy savings can be the delivery volume of the variable displacement pump electronically from the position of at least one set by the operator Actuator can be determined and adjusted.

Vorzugsweise ist das Unloadingventil ein proportionales 2/2-Wegeventil, das in Öffnungsrichtung vom Druck in der Pumpenleitung und in Schließrichtung von einer Feder beaufschlagt ist. Durch dieses Wegeventil bzw. Druckbegrenzungsventil kann während der Bremsung Druckmittel, das nicht regenerativ von dem zumindest einen weiteren Verbraucher genutzt werden kann, von der Pumpenleitung zum Tank abströmen.Preferably the unloading valve is a proportional 2/2-way valve in the opening direction from the pressure in the pump line and in the closing direction of a spring is acted upon. Through this directional valve or pressure relief valve can be used during braking pressure medium that is not regenerative from which at least one other consumer can be used, from the pump line to the tank.

Aus Gründen einer optimalen Nutzung der Bremsenergie in Abhängigkeit der Aufnahmekapazität des zumindest einen weiteren Verbrauchers wird es bevorzugt, wenn das Unloadingventil zusätzlich in Schließrichtung vom Druck einer Load-Sensing-Meldeleitung beaufschlagt ist, die mit der Zulauf-Arbeitsleitung und mit einer Arbeitsleitung des zumindest einen weiteren Verbrauchers des mobilen Arbeitsgerätes verbunden ist.Out For optimal use of braking energy depending the absorption capacity of the at least one further consumer it is preferred if the unloading valve in addition in the closing direction from the pressure of a load-sensing signaling line charged with the inlet working line and with a Working line of the at least one further consumer of the mobile Working device is connected.

Wegen der erheblichen Trägheitsmomente werden mobile Arbeitgeräte mit einem schweren oder schwer beladenen Aufbau oder Oberwagen bevorzugt, wie z. B. bei einem Bagger oder Kran, wobei der als Pumpe betreibbare Drehwerksmotor mit dem Aufbau oder Oberwagen des Baggers oder Krans in Wirkverbindung steht.Because of The significant moments of inertia become mobile work tools preferred with a heavy or heavily loaded superstructure or superstructure, such as B. in an excavator or crane, the operable as a pump Slewing gear motor with the superstructure or superstructure of the excavator or crane is in active connection.

Im Folgenden werden anhand der Figuren verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung detailliert beschrieben. Es zeigen:in the The following will be with reference to the figures, various embodiments the invention described in detail. Show it:

1 ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen hydraulischen Drehwerksantriebes mit Druckzuschaltventilen; und 1 a first embodiment of a hydraulic slewing drive according to the invention with Druckschaltaltventilen; and

2 ein Druckzuschaltventil eines zweiten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen hydraulischen Drehwerksantriebes. 2 a pressure-adjusting valve of a second embodiment of a hydraulic slewing drive according to the invention.

1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen hydraulischen Drehwerksantriebes. Er hat eine Verstellpumpe 1, die in einem offenen Kreislauf aus einem Tank T Druckmittel in eine Pumpenleitung 2 fördert. Über diese Pumpenleitung 2 wird ein Drehwerksmotor 4 und zumindest ein weiterer nicht gezeigter Verbraucher eines mobilen Arbeitsgerätes (z. B. Bagger) mit Druckmittel versorgt. 1 shows a first embodiment of a hydraulic slewing drive according to the invention. He has a variable displacement pump 1 in an open circuit from a tank T pressure fluid into a pump line 2 promotes. About this pump line 2 becomes a slewing motor 4 and at least one other not shown consumer of a mobile implement (eg excavator) supplied with pressure medium.

Der Drehwerksmotor 4 ist über zwei Arbeitsleitungen 6, 8 an zwei Arbeitsanschlüsse A, B eines stetig verstellbaren Steuer-Wegeventils 10 angeschlossen. Das Steuer-Wegeventil 10 ist weiterhin über einen Pumpenanschluss P an die Pumpenleitung 2 und über einen Tankanschluss T an den Tank T angeschlossen. In einer in 1 gezeigten Mittelstellung eines nicht gezeigten Ventilkörpers Steuer-Wegeventils 10 sind alle vier Anschlüsse A, B, P, T abgesperrt.The slewing motor 4 is over two working lines 6 . 8th to two working ports A, B of a continuously adjustable control valve 10 connected. The control way valve 10 is still on a pump port P to the pump line 2 and connected via a tank connection T to the tank T. In an in 1 shown center position of a valve body, not shown control directional control valve 10 All four ports A, B, P, T are blocked.

Der Drehwerksmotor 4 steht über eine Welle 12 mit einem (nicht gezeigten) Aufbau bzw. Oberwagen des mobilen Arbeitsgerätes in Wirkverbindung.The slewing motor 4 is about a wave 12 with a (not shown) construction or superstructure of the mobile implement in operative connection.

Gemäß dem Stand der Technik erfolgt eine (beidseitig mögliche) Rotation bzw. ein Verschwenken des Aufbaus bzw. Oberwagens durch entsprechende proportionale Einstellung eines (nicht gezeigten) Ventilkörpers des Steuer-Wegeventils 10. Dabei wird bei in Richtung a verschobenem Ventilkörper der Anschluss A und somit die Arbeitsleitung 6 mit Hochdruck versorgt, während das Druckmittel niederdruckseitig über die Arbeitsleitung 8 und den Arbeitsanschluss B zum Tank T zurückströmt. Bei in Richtung b verschobenem Ventilkörper wird eine umgekehrte Drehrichtung des Aufbaus bzw. Oberwagens erwirkt, in dem das Druckmittel hochdruckseitig vom Pumpenanschluss P über den Arbeitsanschluss B und die Arbeitsleitung 8 zum Drehwerksmotor 4 strömt und von dort über die Arbeitsleitung 6 und den Arbeitsanschluss A zurück zum Tank T.According to the state of the art, a (mutually possible) rotation or pivoting of the superstructure or upper carriage takes place by means of a corresponding proportional adjustment of a valve body (not shown) of the control directional control valve 10 , In this case, in the direction of a shifted valve body, the connection A and thus the working line 6 supplied with high pressure, while the pressure medium on the low pressure side via the working line 8th and the work connection B flows back to tank T. When in direction b shifted valve body, a reverse rotational direction of the structure or superstructure is obtained in which the pressure medium high pressure side of the pump port P via the working port B and the working line 8th to the slewing motor 4 flows and from there over the work line 6 and the working port A back to the tank T.

Dabei ist der Tank T über eine Tankleitung 14 auch mit der Niederdruckseite zumindest eines weiteren Verbrauchers des mobilen Arbeitsgerätes verbunden.The tank T is via a tank line 14 also connected to the low pressure side of at least one other consumer of the mobile implement.

An die (gemeinsame) Pumpenleitung 2 ist ein Unloadingventil 16 angeschlossen, das als proportionales 2/2 Wegeventil ausgebildet ist und die Pumpenleitung 2 bei Überschreiten eines Maximaldrucks zum Tank T entlastet. Dazu wird ein Ventilkörper des Unloadingventils 16 aus der in 1 gezeigten Grundstellung in die mit a gekennzeichnete Richtung verschoben. Dabei wirkt über eine Steuerleitung 18 in Öffnungsrichtung der Druck der Pumpenleitung 2, während in Schließrichtung eine Feder 20 und der Druck einer Load-Sensing-Meldeleitung LS wirkt. In der Load-Sensing-Meldeleitung LS herrscht der Druck des lasthöchsten momentan betätigten Verbrauchers des mobilen Arbeitsgerätes. Zum Vergleich wird vom Drehwerk der Druck derjenigen Arbeitsleitung 6, 8 für die Ermittlung des lasthöchsten Verbrauchers herangezogen, in der Druckmittel zum Drehwerksmotor 4 strömt. Im Bremsbetrieb des Drehwerks ist dieser Druck vergleichsweise niedrig.To the (common) pump line 2 is an unloading valve 16 connected, which is designed as a proportional 2/2-way valve and the pump line 2 relieved when a maximum pressure to tank T is exceeded. For this purpose, a valve body of the unloading valve 16 from the in 1 shown basic position shifted in the direction indicated by a. It acts via a control line 18 in the opening direction, the pressure of the pump line 2 , while in the closing direction, a spring 20 and the pressure of a load sensing signaling line LS acts. In the load-sensing reporting line LS, the pressure of the highest-load currently actuated consumer of the mobile implement prevails. For comparison, the turning of the pressure of those working line 6 . 8th used for the determination of the load highest consumer, in the pressure medium to the slewing motor 4 flows. During braking operation of the slewing gear, this pressure is comparatively low.

Erfindungsgemäß kann der Drehwerksmotor 4 auch als Pumpe betrieben werden und dabei – je nach Drehrichtung – Druckmittel in eine von zwei Regenerationsleitungen 22a, 22b, 24a, 24b fördern. Dieser Betriebszustand entsteht erfindungsgemäß dann, wenn der Fahrer bzw. Bediener des mobilen Arbeitsgerätes das Steuer-Wegeventil 10 auf die (in 1 gezeigte) mittlere Stellung schaltet, um so eine Drehbewegung des Aufbaus bzw. Oberwagens zu beenden. Die auf Grund von Trägheitskräften vorhandene Rotationsenergie treibt über die Welle 12 den als Pumpe wirkenden Drehwerksmotor 4 an, wodurch dieser durch die entsprechende Regenerationsleitung 22a, 22b oder 24a, 24b und weiter durch eine Verbindungsleitung 26 Druckmittel in die Pumpenleitung 12 fördert. Somit wird die kinetische Energie zum Abbremsen in hydraulische Energie zur Versorgung des zumindest einen weiteren Verbrauchers des mobilen Arbeitsgerätes umgewandelt. Dieser kann im Falle des hier beschriebenen Baggers z. B. ein Hydrozylinder seines Stiels oder seines Auslegers sein. Dabei strömt das entsprechende Druckmittel in der Pumpenleitung 2 in 1 nach links.According to the invention, the slew motor 4 also be operated as a pump and - depending on the direction of rotation - pressure medium in one of two regeneration lines 22a . 22b . 24a . 24b promote. This operating condition arises according to the invention when the driver or operator of the mobile implement the control valve 10 on the (in 1 shown) middle position, so as to end a rotational movement of the superstructure or superstructure. The rotational energy due to inertial forces drives over the shaft 12 the rotary machine acting as a pump 4 , whereby this through the appropriate regeneration line 22a . 22b or 24a . 24b and continue through a connecting line 26 Pressure medium in the pump line 12 promotes. Thus, the kinetic energy is converted to decelerate into hydraulic energy to supply the at least one other consumer of the mobile implement. This can in the case of the excavator described here z. B. be a hydraulic cylinder of his stem or his jib. In this case, the corresponding pressure medium flows in the pump line 2 in 1 to the left.

Wenn im Zeitraum der regenerativen Bremsung kein derartiger Verbraucher betrieben wird, strömt das Druckmittel über das Unloadingventil 16 zum Tank T. Dabei herrscht in der Load-Sensing-Meldeleitung LS der relativ niedrige Druck der Arbeitsleitung 6, 8, in der Druckmittel vom Drehwerksmotor 4 nachgesaugt wird. Einschließlich des durch die Feder 20 aufgebrachten Druckäquivalents ist der in Schließrichtung des Unloadingventils 16 wirkende Druck geringer, als der durch die Steuerleitung 18 in Öffnungsrichtung wirkende Druck, so dass in diesem Betriebszustand das Unloadingventil 16 öffnet.If no such consumer is operated in the period of regenerative braking, the pressure medium flows through the Unloadingventil 16 to tank T. In the load-sensing signaling line LS, the relatively low pressure of the working line prevails 6 . 8th , in the pressure medium from the slewing motor 4 is sucked. Including the one by the spring 20 applied pressure equivalent is in the closing direction of the unloading valve 16 acting pressure less than that through the control line 18 in the opening direction acting pressure, so that in this operating state, the unloading valve 16 opens.

Wenn hingegen während der Bremsung des Drehwerks ein weiterer Verbraucher betrieben wird, kann der regenerativ erzeugte Druckmittelstrom zu diesen Verbraucher strömen, wobei die Verstellpumpe 1 herunter geregelt werden kann und so der Energieverbrauch des mobilen Arbeitsgerätes gesenkt werden kann.If, in contrast, during the braking of the slewing another consumer is operated, the regenerative pressure fluid flow can flow to these consumers, the variable displacement 1 down can be regulated and so the energy consumption of the mobile implement can be lowered.

In jeder Regenerationsleitung 22a, 22b, 24a, 24b ist ein Druckzuschaltventil 28, 30 vorgesehen. Dieses öffnet erst bei einem durch eine jeweilige Feder bestimmten Öffnungsdruck in der Regenerationsleitung 22a, 24a, wobei dieser Öffnungsdruck über eine jeweilige Steuer- bzw. Leckölleitung 36, 38 in Öffnungsrichtung des entsprechenden Druckzuschaltventils 28, 30 wirkt.In every regeneration line 22a . 22b . 24a . 24b is a pressure switch valve 28 . 30 intended. This opens only at a certain spring by an opening pressure in the regeneration line 22a . 24a , wherein this opening pressure via a respective control or leakage oil line 36 . 38 in the opening direction of the corresponding pressure switching valve 28 . 30 acts.

Weiterhin ist an jeder Arbeitsleitung 6, 8 eine Nachsaugleitung 40, 42 angeschlossen, die über eine gemeinsame Verbindungsleitung 44 an die Tankleitung 14 bzw. den Tank T angeschlossen sind. In jeder Nachsaugleitung 40, 42 ist ein Rückschlagventil 46, 48 angeordnet, das in Richtung vom Tank T bzw. der Verbindungsleitung 44 zur jeweiligen Arbeitsleitung 6, 8 öffnet, während es in Gegenrichtung schließt. Diese Anordnung ermöglicht es dem als Pumpe wirkenden Drehwerksmotor 4 insbesondere beim regenerativen Bremsbetrieb zur Vermeidung von Kavitation verlustarm Druckmittel aus dem Tank T nachzusaugen.Furthermore, at every working line 6 . 8th a suction line 40 . 42 connected via a common connection line 44 to the tank line 14 or the tank T are connected. In every suction line 40 . 42 is a check valve 46 . 48 arranged in the direction of the tank T and the connecting line 44 to the respective work management 6 . 8th opens as it closes in the opposite direction. This arrangement makes it possible for the slewing gear motor acting as a pump 4 especially in regenerative braking operation to avoid loss of cavitation loss of pressure medium from the tank T nachzusaugen.

Im Motorbetrieb des Drehwerksmotors 4 wird der (nicht gezeigte) Ventilkörper des Steuer-Wegeventils 10 z. B. in eine der mit a gekennzeichneten Schaltpositionen verschoben, wodurch Druckmittel durch die Arbeitsleitung 6 zum Drehwerksmotor 4 strömt und vom Rückschlagventil 46 daran gehindert wird, zum Tank T abzuströmen.In engine operation of the slewing motor 4 becomes the valve body (not shown) of the pilot valve 10 z. B. shifted into one of the switching positions marked with a, whereby pressure medium through the working line 6 to the slewing motor 4 flows and from the check valve 46 is prevented from flowing to the tank T.

Die Verstellpumpe 1 kann druckgeregelt bzw. druckgesteuert oder alternativ mengengesteuert sein. Im letzteren Fall ist an der Welle 12 ein Drehzahlsensor 50 vorgesehen. Über diesen wird im regenerativen Bremsbetrieb der Volumenstrom ermittelt bzw. errechnet, der von dem als Pumpe wirkenden Drehwerksmotor 4 in die Pumpenleitung 2 gefördert wird. Auf Basis dieses Wertes wird das Fördervolumen der Verstellpumpe 1 durch Zurückschwenken verringert.The variable pump 1 can be pressure-controlled or pressure-controlled or alternatively quantity-controlled. In the latter case is at the shaft 12 a speed sensor 50 intended. In the regenerative braking mode, the volumetric flow rate is determined or calculated by means of this, that of the rotating-gear motor acting as a pump 4 into the pump line 2 is encouraged. Based on this value, the delivery volume of the variable displacement pump 1 reduced by swinging back.

2 zeigt eines von zwei Druckzuschaltventilen 28', 30' eines zweiten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen hydraulischen Drehwerksantriebes. Die Druckzuschaltventile 28', 30' ersetzt dabei die Druckzuschaltventile 28, 30 aus 1. Darüber hinaus gleicht das zweite Ausführungsbeispiel dem ersten Ausführungsbeispiel gemäß 1. 2 shows one of two pressure switching valves 28 ' . 30 ' a second embodiment of the hydraulic slewing drive according to the invention. The pressure switching valves 28 ' . 30 ' replaces the pressure switching valves 28 . 30 out 1 , In addition, the second embodiment is similar to the first embodiment according to 1 ,

Eine Vorspannung der in Schließrichtung wirkenden Federn der beiden Druckzuschaltventile 28', 30' ist einstellbar. Dadurch lässt sich der Öffnungsdruck bzw. Bremsdruck in der Regenerationsleitung 22a, 24a vom Fahrer bzw. Bediener des mobilen Arbeitsgerätes einstellen.A bias of acting in the closing direction springs of the two pressure switching valves 28 ' . 30 ' is adjustable. This allows the opening pressure or brake pressure in the regeneration line 22a . 24a set by the driver or operator of the mobile implement.

Die beiden Druckzuschaltventile 28', 30' können zwei unterschiedliche Vorspannungen (wie Druckzuschaltstufen bei Druckbegrenzungsventilen) oder eine stufenlos verstellbare Vorspannung ihrer Federn aufweisen. Dies wird durch einen von einem Steuerdruck PST beaufschlagbaren Vorspann- oder Stellkolben erreicht, an dem sich die Federn abstützten. Der Stellkolben kann verschiedene Positionen im jeweiligen Druckzuschaltventil 28', 30' einnehmen.The two pressure switching valves 28 ' . 30 ' can have two different bias voltages (such as pressure switch stages in pressure relief valves) or a continuously adjustable bias of their springs. This is achieved by a biasing or actuating piston, which can be acted upon by a control pressure P ST , against which the springs are supported. The actuator piston can have different positions in the respective pressure switch valve 28 ' . 30 ' taking.

Offenbart ist ein hydraulischer Drehwerksantrieb für ein mobiles Arbeitsgerät mit einer Pumpe, die über eine Pumpenleitung an ein Steuer-Wegeventil angeschlossen ist, wobei die Pumpenleitung über ein Unloadingventil zu einem Tank entlastbar ist. Weiterhin hat der Drehwerksantrieb zwei Arbeitsleitungen, über die das Steuer-Wegeventil mit einem Drehwerksmotor verbunden ist, wobei von der Pumpe auch zumindest ein weiterer Verbraucher versorgt werden kann. Erfindungsgemäß kann bei einer Verzögerung des als Pumpe wirkenden Drehwerksmotors über zumindest ein Druckzuschaltventil Druckmittel in die Pumpenleitung eingespeist werden.Disclosed is a hydraulic slewing drive for a mobile Work tool with a pump, which has a pump line is connected to a control-way valve, wherein the pump line via an unloading valve is relieved to a tank. Furthermore has the slewing drive two working lines, over which the Control-way valve is connected to a slewing motor, wherein at least one other consumer will be supplied by the pump can. According to the invention can be at a delay acting as a pump slewing motor over at least a pressure switch valve pressure medium fed into the pump line become.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Verstellpumpevariable
22
Pumpenleitungpump line
44
DrehwerksmotorSlewing motor
6, 86 8th
Arbeitsleitungworking line
1010
Steuer-WegeventilTax-way valve
1212
Wellewave
1414
Tankleitungtank line
1616
UnloadingventilUnloadingventil
1818
Steuerleitungcontrol line
20; 12020; 120
Federfeather
22a, 22b22a, 22b
Regenerationsleitungregeneration line
24a, 24b24a, 24b
Regenerationsleitungregeneration line
2626
Verbindungsleitungconnecting line
28, 30; 28', 30'28 30; 28 ', 30'
DruckzuschaltventilPressure sequence
32, 3432 34
Federfeather
36, 3836 38
LeckölleitungDrain line
40, 4240 42
Nachsaugleitungsubsequent suction
4444
Verbindungsleitungconnecting line
46, 4846 48
Rückschlagventilcheck valve
5050
DrehzahlsensorSpeed sensor
A, BA, B
Arbeitsanschlussworking port
PP
Pumpenanschlusspump connection
TT
Tankanschluss/TankTank connection / Tank
LSLS
Load-Sensing-MeldeleitungLoad-sensing message line
PSTPST
Steuerdruckcontrol pressure

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 19833489 A1 [0004] - DE 19833489 A1 [0004]
  • - US 6584769 [0006] US 6584769 [0006]
  • - DE 69735941 T2 [0007] - DE 69735941 T2 [0007]

Claims (13)

hydraulischer Drehwerksantrieb für ein mobiles Arbeitsgerät mit einer Pumpe (1), die über eine Pumpenleitung (2) mit einem Steuer-Wegeventil (10) verbunden ist, wobei die Pumpenleitung (2) über ein Unloadingventil (16) zu einem Tank (T) entlastbar ist, und mit zwei Arbeitsleitungen (6, 8), über die das Steuer-Wegeventil (10) mit einem Drehwerksmotor (4) verbunden ist, wobei von der Pumpe (1) auch zumindest ein weiterer Verbraucher versorgbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Verzögerung des als Pumpe wirkenden Drehwerksmotors (4) von diesem über zumindest ein Druckzuschaltventil (28, 30; 28', 30') Druckmittel in die Pumpenleitung (2) einspeisbar ist.Hydraulic slewing drive for a mobile implement with a pump ( 1 ) via a pump line ( 2 ) with a control directional control valve ( 10 ), the pump line ( 2 ) via an unloading valve ( 16 ) is relieved to a tank (T), and with two working lines ( 6 . 8th ) via which the control directional control valve ( 10 ) with a slewing motor ( 4 ), whereby from the pump ( 1 ), it is also possible to supply at least one further consumer, characterized in that, in the case of a deceleration of the rotary-machining motor acting as a pump ( 4 ) of this via at least one pressure switch valve ( 28 . 30 ; 28 ' . 30 ' ) Pressure medium into the pump line ( 2 ) can be fed. hydraulischer Drehwerksantrieb nach Patentanspruch 1, wobei von jeder Arbeitsleitung (6, 8) eine in die Pumpenleitung (2) mündende Regenerationsleitung (22a, 22b, 24a, 24b) abzweigt, in der je ein Druckzuschaltventil (28, 30; 28', 30') vorgesehen ist.Hydraulic slewing drive according to claim 1, wherein each working line ( 6 . 8th ) one in the pump line ( 2 ) regeneration line ( 22a . 22b . 24a . 24b ), in each of which a pressure switch valve ( 28 . 30 ; 28 ' . 30 ' ) is provided. hydraulischer Drehwerksantrieb nach Patentanspruch 2 mit zwei Druckzuschaltventilen (28, 30; 28', 30'), wobei ein Zuschaltdruck jedes Druckzuschaltventils (28, 30; 28', 30') höher als ein maximaler Öffnungsdruck des Unloadingventils (16) ist.Hydraulic slewing drive according to claim 2 with two pressure switching valves ( 28 . 30 ; 28 ' . 30 ' ), wherein a Zuschaltdruck each Druckzuschaltventils ( 28 . 30 ; 28 ' . 30 ' ) higher than a maximum opening pressure of the unloading valve ( 16 ). hydraulischer Drehwerksantrieb nach Patentanspruch 3, wobei die beiden Druckzuschaltventile (28, 30; 28', 30') in Öffnungsrichtung vom Druck in der Arbeitsleitung (6, 8) und in Schließrichtung von einer Feder (32, 34) beaufschlagt sind, und wobei eine federseitige Leckölleitung (36, 38) jedes Druckzuschaltventils (28, 30; 28', 30') mit dem Tank (T) verbunden ist.Hydraulic slewing drive according to claim 3, wherein the two pressure switching valves ( 28 . 30 ; 28 ' . 30 ' ) in the opening direction of the pressure in the working line ( 6 . 8th ) and in the closing direction of a spring ( 32 . 34 ) are acted upon, and wherein a spring-side drain line ( 36 . 38 ) of each pressure switching valve ( 28 . 30 ; 28 ' . 30 ' ) is connected to the tank (T). hydraulischer Drehwerksantrieb nach Patentanspruch 4, wobei eine Vorspannung der Feder (32, 34) über einen von einem Steuerdruck (PST) beaufschlagbaren Stellkolben einstellbar ist.Hydraulic slewing drive according to claim 4, wherein a bias of the spring ( 32 . 34 ) is adjustable via a controllable by a control pressure (P ST ) actuating piston. hydraulischer Drehwerksantrieb nach einem der Patentansprüche 3 bis 5, wobei die beiden Arbeitsleitungen (6, 8) über je eine Nachsaugleitung (40, 42) mit dem Tank (T) verbunden sind, wobei in jeder Nachsaugleitung (40, 42) ein in Richtung zur Arbeitsleitung (6, 8) öffnendes Rückschlagventil (46, 48) angeordnet ist.Hydraulic slewing drive according to one of the claims 3 to 5, wherein the two working lines ( 6 . 8th ) via one each Nachsaugleitung ( 40 . 42 ) are connected to the tank (T), wherein in each Nachsaugleitung ( 40 . 42 ) in the direction of the working line ( 6 . 8th ) opening check valve ( 46 . 48 ) is arranged. hydraulischer Drehwerksantrieb nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei das Steuer-Wegeventil ein proportionales 4/3-Wegeventil (10) ist, das in einer Grundstellung seines Ventilkörpers die Pumpenleitung (2) und die beiden Arbeitsleitungen (6, 8) absperrt, und das in Schaltstellungen seines Ventilkörpers eine Arbeitsleitung (6, 8) mit der Pumpenleitung (2) und die andere Arbeitsleitung (6, 8) mit dem Tank (T) verbindet.Hydraulic slewing drive according to one of the preceding claims, wherein the control directional control valve, a proportional 4/3-way valve ( 10 ), in a basic position of its valve body, the pump line ( 2 ) and the two working lines ( 6 . 8th ) shuts off, and that in switching positions of its valve body a working line ( 6 . 8th ) with the pump line ( 2 ) and the other management ( 6 . 8th ) connects to the tank (T). hydraulischer Drehwerksantrieb nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei die Pumpe eine druckgeregelte oder druckgesteuerte Verstellpumpe ist.hydraulic slewing drive according to one of the preceding Claims, wherein the pump is a pressure-controlled or pressure controlled variable pump is. hydraulischer Drehwerksantrieb nach einem der Patentansprüche 1 bis 7, wobei die Pumpe eine mengengesteuerte Verstellpumpe (1) ist, und wobei am Drehwerksmotor ein Drehzahlsensor (50) vorgesehen ist.Hydraulic slewing drive according to one of the claims 1 to 7, wherein the pump is a quantity-controlled variable displacement pump ( 1 ), and wherein at the rotary engine a speed sensor ( 50 ) is provided. hydraulischer Drehwerksantrieb nach den Patentansprüchen 8 oder 9, wobei das Fördervolumen der Verstellpumpe elektronisch aus der Stellung zumindest einer vom Bediener eingestellten Betätigungsvorrichtung einstellbar ist.hydraulic slewing drive according to the claims 8 or 9, wherein the delivery volume of the variable displacement pump electronically from the position of at least one operator-controlled actuator is adjustable. hydraulischer Drehwerksantrieb nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei das Unloadingventil ein proportionales 2/2-Wegeventil (16) ist, das in Öffnungsrichtung vom Druck in der Pumpenleitung (2) und in Schließrichtung von einer Feder (20) beaufschlagt ist.Hydraulic slewing drive according to one of the preceding claims, wherein the Unloadingventil a proportional 2/2-way valve ( 16 ) is in the opening direction of the pressure in the pump line ( 2 ) and in the closing direction of a spring ( 20 ) is acted upon. hydraulischer Drehwerksantrieb nach Patentanspruch 11, wobei das Unloadingventil (16) in Schließrichtung vom Druck einer Load-Sensing-Meldeleitung (LS) beaufschlagt ist, die mit der Zulauf-Arbeitsleitung (6, 8) und mit einer Arbeitsleitung des zumindest einen weiteren Verbrauchers des mobilen Arbeitsgerätes verbunden ist.Hydraulic slewing drive according to claim 11, wherein the unloading valve ( 16 ) is acted upon in the closing direction by the pressure of a load sensing signaling line (LS), which with the inlet working line ( 6 . 8th ) and connected to a working line of the at least one further consumer of the mobile working device. hydraulischer Drehwerksantrieb nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei das mobile Arbeitsgerät ein Bagger oder Kran ist, und wobei der als Pumpe betreibbare Drehwerksmotor (4) mit einem Aufbau oder Oberwagen des Baggers oder Krans in Wirkverbindung steht.Hydraulic slewing drive according to one of the preceding claims, wherein the mobile working device is an excavator or crane, and wherein the rotary drive motor operable as a pump ( 4 ) is in operative connection with a body or superstructure of the excavator or crane.
DE200910035216 2009-07-29 2009-07-29 Slewing drive Withdrawn DE102009035216A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910035216 DE102009035216A1 (en) 2009-07-29 2009-07-29 Slewing drive
PCT/EP2010/003572 WO2011012187A1 (en) 2009-07-29 2010-06-15 Slewing gear drive

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910035216 DE102009035216A1 (en) 2009-07-29 2009-07-29 Slewing drive

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009035216A1 true DE102009035216A1 (en) 2011-02-10

Family

ID=42537976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910035216 Withdrawn DE102009035216A1 (en) 2009-07-29 2009-07-29 Slewing drive

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102009035216A1 (en)
WO (1) WO2011012187A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015122915A1 (en) * 2015-12-29 2017-06-29 Xcmg European Research Center Gmbh Hydraulic control
EP3336390A1 (en) * 2016-11-22 2018-06-20 Danfoss Power Solutions GmbH & Co. OHG Open hydraulic fluid flow circuit arrangement and method of controlling the hydraulic circuit
DE102021207091A1 (en) 2021-07-06 2023-01-12 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hydrostatic travel drive in open circuit

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2455222C1 (en) * 2011-02-10 2012-07-10 Федеральное государственное образовательное учреждение высшего профессионального образования Волгоградская государственная сельскохозяйственная академия Turn-column-loader hydraulic drive
CN104405004B (en) * 2014-11-07 2018-01-05 徐州徐工挖掘机械有限公司 A kind of hydraulic crawler excavator turns round overflow energy recycling system

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19833489A1 (en) 1998-07-24 2000-01-27 Mannesmann Rexroth Ag Hydraulic circuit for controlling user of work apparatus has pump supplying user with pressure medium via feed conduit with back flow conduit feeding back to tank
US6584769B1 (en) 1998-06-27 2003-07-01 Lars Bruun Mobile working machine
DE69735941T2 (en) 1996-12-03 2006-11-02 Shin Caterpillar Mitsubishi Ltd. CONTROL DEVICE FOR A CONSTRUCTION MACHINE

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5817815Y2 (en) * 1978-04-27 1983-04-11 株式会社小松製作所 Swinging energy reuse device for swinging excavators
JPS6314001U (en) * 1986-07-14 1988-01-29

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69735941T2 (en) 1996-12-03 2006-11-02 Shin Caterpillar Mitsubishi Ltd. CONTROL DEVICE FOR A CONSTRUCTION MACHINE
US6584769B1 (en) 1998-06-27 2003-07-01 Lars Bruun Mobile working machine
DE19833489A1 (en) 1998-07-24 2000-01-27 Mannesmann Rexroth Ag Hydraulic circuit for controlling user of work apparatus has pump supplying user with pressure medium via feed conduit with back flow conduit feeding back to tank

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015122915A1 (en) * 2015-12-29 2017-06-29 Xcmg European Research Center Gmbh Hydraulic control
EP3336390A1 (en) * 2016-11-22 2018-06-20 Danfoss Power Solutions GmbH & Co. OHG Open hydraulic fluid flow circuit arrangement and method of controlling the hydraulic circuit
DE102021207091A1 (en) 2021-07-06 2023-01-12 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hydrostatic travel drive in open circuit

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011012187A1 (en) 2011-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3140138B1 (en) Active damper system for a vehicle
DE112011104435T5 (en) Hydraulic control system with energy recovery
EP2620657B1 (en) Valve assembly for a mobile work machine
DE102009053618A1 (en) Hydraulic drive with energy recovery
EP2628862B1 (en) Mobile work machine with energy recovery for driving the motor cooling
DE102004012382A1 (en) Hydraulic arrangement
DE102009035216A1 (en) Slewing drive
EP1101038B1 (en) Hydraulic circuit
DE3539220A1 (en) CONTROL DEVICE FOR A HYDROSTATIC GEARBOX
WO2013083234A1 (en) Hydrostatic drive system
DE102018210471B3 (en) Hoist suspension and hoist
EP2333351B1 (en) Electro-hydraulic lifting module
DE102009033645A1 (en) Hydraulic control arrangement
EP1564414A1 (en) Hydraulic drive
DE102014216031A1 (en) Hydrostatic drive and valve device for it
EP3002461B1 (en) Hydraulic circuit for supplying compressed media to a differential cylinder
DE102017107994A1 (en) Motor vehicle chassis
DE2519203B2 (en) CONTROL DEVICE FOR A HYDROSTATIC DRIVE AND BRAKE OF A TRACKED VEHICLE
DE102015100600A1 (en) Hydraulic circuit for a loader
DE102009060754A1 (en) Hydraulic arrangement
EP1452381B1 (en) Control for a hydraulic drive
DE102014226377A1 (en) Hydrostatic drive for a slewing gear, slewing gear with such a drive, and mobile working machine with such a slewing gear
DE102015223000A1 (en) Hydraulic arrangement for a working machine and method for a hydraulic arrangement
EP1616103A1 (en) Control and adjustment system for a lifting and tilting mechanism of a machine tool in a mobile working machine
EP2163788A2 (en) Hydrodynamic torque converter

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination