DE102009031845A1 - Brennkraftmaschine mit Turbokühlung - Google Patents

Brennkraftmaschine mit Turbokühlung Download PDF

Info

Publication number
DE102009031845A1
DE102009031845A1 DE102009031845A DE102009031845A DE102009031845A1 DE 102009031845 A1 DE102009031845 A1 DE 102009031845A1 DE 102009031845 A DE102009031845 A DE 102009031845A DE 102009031845 A DE102009031845 A DE 102009031845A DE 102009031845 A1 DE102009031845 A1 DE 102009031845A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
charge air
compressor
combustion engine
line
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009031845A
Other languages
English (en)
Inventor
Christof Schernus
Richard Dipl.-Ing. Aymanns
Jörg Kortmann
Andreas Dipl.-Ing. Sehr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FEV Europe GmbH
Original Assignee
FEV Motorentechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FEV Motorentechnik GmbH and Co KG filed Critical FEV Motorentechnik GmbH and Co KG
Priority to DE102009031845A priority Critical patent/DE102009031845A1/de
Publication of DE102009031845A1 publication Critical patent/DE102009031845A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B29/00Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
    • F02B29/04Cooling of air intake supply
    • F02B29/0406Layout of the intake air cooling or coolant circuit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B29/00Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
    • F02B29/04Cooling of air intake supply
    • F02B29/0406Layout of the intake air cooling or coolant circuit
    • F02B29/0412Multiple heat exchangers arranged in parallel or in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B29/00Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
    • F02B29/04Cooling of air intake supply
    • F02B29/0406Layout of the intake air cooling or coolant circuit
    • F02B29/0418Layout of the intake air cooling or coolant circuit the intake air cooler having a bypass or multiple flow paths within the heat exchanger to vary the effective heat transfer surface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/02EGR systems specially adapted for supercharged engines
    • F02M26/04EGR systems specially adapted for supercharged engines with a single turbocharger
    • F02M26/05High pressure loops, i.e. wherein recirculated exhaust gas is taken out from the exhaust system upstream of the turbine and reintroduced into the intake system downstream of the compressor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/02EGR systems specially adapted for supercharged engines
    • F02M26/04EGR systems specially adapted for supercharged engines with a single turbocharger
    • F02M26/06Low pressure loops, i.e. wherein recirculated exhaust gas is taken out from the exhaust downstream of the turbocharger turbine and reintroduced into the intake system upstream of the compressor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/22Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
    • F02M26/23Layout, e.g. schematics
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Abstract

Verfahren zur Ladeluftkühlung einer Brennkraftmaschine 11 mit zumindest einem Ladeluftverdichter 16 im Ladeluftstrang 12 sowie mit einem im Ladeluftstrang angeordneten Expansionskühlaggregat 18, das einen Zusatzverdichter 19, einen Ladeluftkühler 20 und eine diesem nachgeschaltete Expansionsturbine 21 umfasst, wobei motorlastabhängig ein regelbarer Teilstrom der Ladeluft im Bypass zur Expansionsturbine 21 geführt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ladeluftkühlung einer Brennkraftmaschine mit zumindest einem Ladeluftverdichter im Ladeluftstrang sowie mit einem im Ladeluftstrang angeordneten Expansionskühlaggregat, das einen Zusatzverdichter, einen Ladeluftkühler und eine diesem nach geschaltete Expansionsturbine umfaßt, sowie eine Brennkraftmaschine mit den vorgenannten Merkmalen.
  • Aus der GB 622077 ist es bekannt, ein Expansionskühlaggregat bestehend aus einem Verdichter, einem Ladeluftkühler und einer Expansionsturbine im Ansaugstrang einer Brennkraftmaschine zu verwenden. Hierbei wird der Verdichter vorrangig von einer Abgasturbine im Abgasstrang der Brennkraftmaschine angetrieben.
  • Aus der GB 693688 ist es bekannt, ein derartiges Expansionskühlaggregat im Abgasstrang von aufgeladenen Brennkraftmaschinen einzusetzen, wobei das Expansionskühlaggregat im Ladeluftstrang hinter dem Ladeluftverdichter liegt. Dieser kann ein mechanisch betriebener Lader oder ein Abgasturbolader sein. Die Anordnung eines Ladeluftkühlers hinter dem Ladeluftverdichter und vor den Komponenten des Expansionskühlaggregates ist hierbei ebenfalls offenbart.
  • Aus der US 2007/0033939 A1 sind Brennkraftmaschinen bekannt, bei denen im Ladeluftstrang Expansionskühlaggregate eingesetzt werden. Hierbei wird entweder der gesamte Ladeluftstrom hinter der Expansionsturbine als Verbrennungsluft der Brennkraftmaschine zugeführt oder ausschließlich ein Teilstrom im Ladeluftstrang über die Expansionsturbine geführt, der dann insgesamt als Kühlmedium für den nicht über die Expansionsturbine geführten Hauptstrom der Ladeluft dient, nicht jedoch als Verbrennungsluft.
  • Im Zusammenhang mit dem Downsizing von Verbrennungsmotoren sind zunehmend erhöhte Aufladungsgrade üblich, insbesondere auch Mehrstufenaufladungen mit seriell angeordneten Turboladern oder der Kombination von Turboladern und mechanischen Ladern. Gleichzeitig werden zur Absenkung von Verbrauch und Schadstoffemissionen Verfahren mit mageren Verbrennungsluftverhältnissen angewandt. Beide Maßnahmen führen zu erhöhten Ladelufttemperaturen, denen mit verbesserter und verstärkter Ladeluftkühlung im Vollastbetrieb entgegengetreten werden muß. Ohne eine gesteigerte Ladeluftkühlung kann es beispielsweise bei Ottomotoren zum Klopfen kommen, während bei Dieselmotoren eine erhöhte Stickoxidbildung zu verzeichnen ist. Dies bedeutet, dass mit steigendem Aufladegrad und damit erhöhter Leistungsdichte bei Ottomotoren die Klopfneigung mit der möglichen Folge kapitaler Motorschäden sowie bei Dieselmotoren die Tendenz zu erhöhter Stickoxidbildung im Brennraum deutlich zunehmen. Diese nicht gewünschten Phänomene werden durch Auslegung auf hohes Anfahrdrehmoment noch verstärkt, da sich die Dauern für die zugrunde liegenden chemischen Reaktionen bei niedrigen Drehzahlen vergrößern. Die Geschwindigkeit der Kettenreaktion sowohl für die Radikalenbildung (Klopfen) als auch für die Stickoxidbildung lassen sich durch die Kühlung der Ladeluft vermindern. Extreme Aufladegerade erfordern demnach extreme Ladeluftkühlung. Bei geringerer Last, insbesondere bei Ladeluftdruck unter Umgebungsdruck, ist dagegen eine derart kalte Ladeluft nicht erforderlich. Im Gegenteil bietet wärmere Ladeluft das Potential zur Entdrosselung in der Teillast.
  • Zur Steigerung der Ladeluftkühlung ist die einganggenannte Einbeziehung eines Expansionskühlaggregates in den Ladeluftstrang von hoch aufgeladenen Brennkraftmaschinen grundsätzlich eine brauchbare Maßnahme. Allerdings sind die bekannten Systeme im Hinblick auf die verschiedenen Betriebszustände der Brennkraftmaschine ausreichend angepasst.
  • Hiervon ausgehend liegt eine Brennkraftmaschine mit der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Verfahren und einem verbesserten System zur Ladeluftkühlung von aufgeladenen Brennkraftmaschinen bereitzustellen, das mit einfachen Mitteln eine Anpassung der Kühlleistung an verschiedene Betriebszustände ermöglicht. Die Lösung hierfür liegt in einem Verfahren zur Ladeluftkühlung einer Brennkraftmaschine mit zumindest einem Ladeluftverdichter im Ladeluftstrang sowie mit einem im Ladeluftstrang angeordneten Expansionskühlaggregat, das einen Zusatzverdichter, einen Ladeluftkühler und eine diesem nach geschaltete Expansionsturbine umfaßt, wobei motorlastabhängig ein regelbarer Teilstrom der Ladeluft im Bypass zur Expansionsturbine geführt wird. Hiermit ist es möglich, die extrem gesteigerte Ladeluftkühlung in anderen Betriebszuständen als der Vollast, insbesondere beim Motorwarmlaufen und im Teillastbereich zurückzunehmen, wo eine übermäßige Ladeluftkühlung nicht erwünscht oder nachteilig ist. Die Beaufschlagung der Bypassleitung und damit die Verringerung des Kühlens der Ladeluft in der Expansionsturbine ist selbstverständlich stufenlos zu regeln, so dass die gewünschte Ladelufttemperatur durch Einstellung des Mischungsverhältnisses aus zusätzlich entspannter gekühlter Ladeluft und ausschließlich in einem Ladeluftkühler gekühlter Ladeluft bestimmt werden kann.
  • Nach einer ersten Ausführungsform des Verfahrens ist vorgesehen, dass der regelbare Teilstrom unmittelbar vor der Expansionsturbine vom Ladeluftstrang abgezweigt und hinter der Expansionsturbine dem Ladeluftstrang wieder zugeführt wird. Dies kommt insbesondere zur Anwendung, wenn der Verdichter des Expansionskühleraggregates als Niederdruckverdichter vor dem eigentlichen Ladeluftverdichter (Hauptladeluftverdichter) liegt.
  • Nach einer zweiten Verfahrensführung ist vorgesehen, dass der regelbare Teilstrom vor dem Zusatzverdichter vom Ladeluftstrang abgezweigt und hinter der Expansionsturbine dem Ladeluftstrang wieder zugefügt wird. Dieser Regelungseingriff gilt dann, wenn der Verdichter des Expansionskühlaggregates als Hochdruckverdichter hinter dem eigentlichen Ladeluftverdichter (Hauptladeluftverdichter) liegt.
  • Der Hauptladeluftverdichter kann Teil eines Abgasturboladers sein, aber auch ein mechanischer angetriebener Lader sein.
  • Sofern mehrere Ladeluftverdichter in Reihe geschaltet sind, kann zum einen jedem dieser Verdichter ein gesonderter Ladeluftkühler nachgeordnet sein, zum anderen kann der Verdichter des Expansionskühlaggregates als Niederdruckverdichter vor dem ersten Ladeluftverdichter oder als Hochdruckverdichter hinter dem letzten Ladeluftverdichter angeordnet sein.
  • In einer einfachen Ausgestaltung des Verfahrens wird die Ladeluft nur in einer einzigen Ladeluftkühlereinheit zurückgekühlt, die Teil des Expansionskühlaggregates ist, das heißt also zwischen Zusatzverdichter und Expansionsturbine angeordnet ist. Die Verwendung mehrerer Ladeluftkühler wurde oben bereits als günstig erwähnt, insbesondere bei mehrstufiger Aufladung.
  • Weitere Verbesserungsmöglichkeiten einer geregelten Ladeluftkühlung bestehen in der zusätzlichen Nutzung einer Abgasrückführung. Hierbei ist alternativ eine Hochdruckabgasrückführung (Abzweigung vor der Turbine des Abgasturboladers) oder eine Niederdruckabgasrückführung (Abzweigung hinter der Turbine des Abgasturboladers) möglich. Besondere Einzelheiten zur Zuleitung des rückgeführten Abgases in den Ladeluftstrang ergeben sich aus Unteransprüchen, auf die Bezug genommen wird. In der Abgasrückführung ist bevorzugt ein Abgasrückkühler angeordnet. Dieser kann im Motorkühlkreislauf liegen oder einen eigenen Flüssigkeitskühlkreislauf aufweisen.
  • Die Erfindung umfaßt zur Umsetzung des Verfahrens eine Brennkraftmaschine mit zumindest einem Ladeluftverdichter im Ladeluftstrang sowie mit einem im Ladeluftstrang angeordneten Expansionskühlaggregat, das einen Zusatzverdichter, einen Ladeluftkühler und eine diesem nachgeschaltete Expansionsturbine umfaßt, wobei eine regelbare Bypassleitung zur Umgehung der Expansionsturbine im Ladeluftstrang vorgesehen ist. Wie bereits anhand der Verfahrensansprüche erkennbar, kann hierbei der zumindest eine Zusatzverdichter gegebenenfalls auch der Ladeluftkühler des Expansionskühlaggregates vor dem Hauptladeluftkühler angeordnet sein.
  • Alternativ können der Zusatzverdichter und der Ladeluftkühler des Expansionskühler Aggregates im Ladeluftstrang hinter dem Hauptladeluftverdichter angeordnet sein, wobei diesem ein zusätzlicher Ladeluftkühler nachgeordnet sein kann.
  • Der Verdichter des Expansionskühlaggregates ist grundsätzlich mit der Expansionsturbine mechanisch gekoppelt, wobei die Bauform des Verdichters frei wählbar ist. Der Hauptladeluftverdichter kann ebenfalls unterschiedliche Bauformen und unterschiedliche Antriebsformen haben wie ebenfalls bereits benannt. Weitere Einzelheiten zur konstruktiven Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine finden sich in Unteransprüchen, auf die hiermit Bezug genommen wird.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele einer erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine sind in den Zeichnungen dargestellt und werden nachstehend beschrieben.
  • 1 zeigt das Schema einer Brennkraftmaschine mit einem vor dem Ladeluftverdichter angeordneten Verdichter des Expansionskühlaggregates (Zusatzverdichter);
  • 2 zeigt das Schema nach 1 mit Mitteln zur Niederdruckabgasrückführung;
  • 3 zeigt das Schema nach 1 mit Mitteln zur Hochdruckabgasrückführung;
  • 4 zeigt das Schema einer erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine mit einem hinter dem Ladeluftverdichter angeordneten Verdichter des Expansionskühlaggregates (Zusatzverdichter);
  • 5 zeigt das Schema nach 4 mit zusätzlichen Mitteln zu Niederdruckabgasrückführung;
  • 6 zeigt das Schema nach 4 mit zusätzlichen Mitteln zur Hochdruckabgasrückführung;
  • 7 zeigt das Schema einer erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine mit einem unmittelbar vor dem Ladeluftverdichter angeordneten Verdichter des Expansionskühlaggregats (Zusatzverdichter);
  • 8 zeigt das Schema nach 7 mit Mitteln zur Niederdruckabgasrückführung;
  • 9 zeigt das Schema nach 7 mit Mitteln zur Hochdruckabgasrückführung:
  • In 1 ist das Schema einer Brennkraftmaschine 11 mit Ladeluftstrang 12 und Abgasstrang 13 dargestellt, wobei der Brennkraftmaschine ein Ladeluftverteiler 14 vorgeschaltet und ein Abgassammler 15 nachgeschaltet ist. Im Ladeluftstrang 12 liegt ein Ladeluftverdichter 16, der hier als Teil eines Abgasturboladers gezeigt ist, und mit einer Abgasturbine 17 im Abgasstrang 13 gekoppelt ist. Der Ladeluftverdichter kann auch fremdangetrieben sein, insbesondere, wenn er als Rotationskolbenverdichter; Schraubenverdichter oder Flügelzellenlader ausgebildet ist. Im Ladeluftstrang 12 liegen die Komponenten eines Expansionskühlaggregates 18, die im einzelnen einen Verdichter 19 (Zusatzverdichter), einem diesem unmittelbar nachgeschalteten Ladeluftkühler 20 und eine unmittelbar vor dem Ladeluftverteiler 14 liegende Expansionsturbine 21 umfassen. Der Verdichter 19 ist mit der Expansionsturbine 21 gekoppelt, wobei die Bauart des Verdichters beliebig ist, das heißt dass er als Strömungsmaschine oder als Kolbenarbeitsmaschine (Rotationskolbenverdichter; Schraubenverdichter; Flügelzellenlader) ausgebildet sein kann.
  • In der hier gezeigten Anordnung des Expansionskühlaggregates 18 liegen der Ladeluftverdichter 16 und ein weiterer Ladeluftkühler 22 zwischen dem erstgenannten Ladeluftkühler 20 und dem Eintritt zur Expansionsturbine 21. Parallel zum Durchsatz durch die Expansionsturbine 21 ist eine erste Bypassleitung 23 mit einem Regelventil 24 angeordnet, durch die ein Teilstrom der Ladeluft motorlastabhängig geführt werden kann, insbesondere im Teillastbetrieb. Eine weitere Bypassleitung 25 mit einem regelbaren Ventil 26 verläuft im Ladeluftstrang 12 parallel zu den hintereinander liegenden Komponenten Verdichter 19 des Expansionskühlaggregates (Zusatzverdichter) und dem Ladeluftkühler 20.
  • 2 zeigt eine Brennkraftmaschine 11 in weitgehend mit 1 übereinstimmender Anordnung und Ausgestaltung von Ladeluftstrang 12 und Abgasstrang 13. Gleiche Einzelheiten sind mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet. Auf die vorangehende Beschreibung wird Bezug genommen. Zusätzlich sind Mittel zur regelbaren Abgasrückführung dargestellt, die eine Abgasrückführleitung 27 mit einem Regelventil 28 umfassen, in der ein Abgasrückkühler 29 angeordnet ist. Die Leitung 27 zweigt hinter der Abgasturbine 17 vom Abgasstrang 13 ab und mündet unmittelbar vor dem Verdichter 16 in den Ladeluftstrang 12. (Niederdruckabgasrückführung)
  • 3 zeigt eine Brennkraftmaschine 11 in weitgehend mit 1 übereinstimmender Anordnung und Ausgestaltung von Ladeluftstrang 12 und Abgasstrang 13. Gleiche Einzelheiten sind mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet. Auf die vorangehende Beschreibung wird Bezug genommen. Zusätzlich sind Mittel zur regelbaren Abgasrückführung dargestellt, die eine Rückführleitung 27 mit einem Regelventil 28 umfassen in der ein Abgasrückkühler 29 angeordnet ist. Die Leitung 27 zweigt vor der Abgasturbine 17 vom Abgasstrang 13 ab und mündet unmittelbar hinter dem Ladeluftverdichter 16 in den Ladeluftstrang 12. (Hochdruckgasrückführung) In 4 ist das Schema einer Brennkraftmaschine 11 mit Ladeluftstrang 12 und Abgasstrang 13 dargestellt, wobei der Brennkraftmaschine ein Ladeluftverteiler 14 vorgeschaltet und ein Abgassammler 15 nachgeschaltet ist. Im Ladeluftstrang 12 liegt ein Ladeluftverdichter 16, der hier als Teil eines Abgasturboladers gezeigt ist und mit einer Abgasturbine 17 im Abgasstrang 13 gekoppelt ist. Der Ladeluftverdichter 16 kann auch fremdangetrieben sein, insbesondere, wenn er als Rotationskolbenverdichter; Schraubenverdichter oder Flügelzellenlader ausgebildet ist. Im Ladeluftstrang 12 liegen die Komponenten eines Expansionskühlaggregates 18, die im einzelnen einen Verdichter 19 (Zusatzverdichter), einem diesem unmittelbar nachgeschalteten Ladeluftkühler 20 und eine diesem unmittelbar nachgeschaltete und unmittelbar vor dem Ladeluftverteiler 14 liegende Expansionsturbine 21 umfassen. Der Verdichter 19 ist mit der Expansionsturbine 21 gekoppelt, wobei die Bauart des Verdichters beliebig ist, das heißt dass er als Strömungsmaschine oder als Kolbenarbeitsmaschine (Rotationskolbenverdichter; Schraubenverdichter; Flügelzellenlader) ausgebildet sein kann.
  • In der hier gezeigten Anordnung des Expansionskühlaggregates 18 liegen der Ladeluftverdichter 16 und ein weiterer Ladeluftkühler 22 somit vor Verdichter 19 des Expansionskühlaggregates. Parallel zum Durchsatz durch die Expansionsturbine 21 ist eine erste Bypassleitung 23 mit einem Regelventil 24 angeordnet, durch die ein Teilstrom der Ladeluft motorlastabhängig geführt werden kann, insbesondere im Teilbetrieb. Diese einzige Bypassleitung 23 zweigt bereits nach dem weiteren Ladeluftkühler 22 vom Ladeluftstrang ab und verläuft im Ladeluftstrang parallel zu allen den hintereinander liegenden Komponenten Expansionskühlaggregates nämlich Verdichter 19 (Zusatzverdichter), Ladeluftkühler 20 und Expansionsturbine 21.
  • 5 zeigt eine Brennkraftmaschine 11 in weitgehend mit 4 übereinstimmender Anordnung und Ausgestaltung von Ladeluftstrang 12 und Abgasstrang 13. Gleiche Einzelheiten sind mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet. Auf die vorangehende Beschreibung wird Bezug genommen. Zusätzlich sind Mittel zur regelbaren Abgasrückführung dargestellt, die eine Abgasrückführleitung 27 mit einem Regelventil 28 umfassen, in der ein Abgasrückkühler 29 angeordnet ist. Die Leitung 27 zweigt hinter der Abgasturbine 17 vom Abgasstrang 13 ab und mündet unmittelbar vor dem Ladeluftverdichter 16 in den Ladeluftstrang 12. (Niederdruckabgasrückführleitung)
  • 6 zeigt eine Brennkraftmaschine 11 in weitgehend mit 4 übereinstimmender Anordnung und Ausgestaltung von Ladeluftstrang 12 und Abgasstrang 13. Gleiche Einzelheiten sind mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet. Auf die vorangehende Beschreibung wird Bezug genommen. Zusätzlich sind Mittel zur regelbaren Abgasrückführung dargestellt, die eine Rückführleitung 27 mit einem Regelventil 28 umfassen in der ein Abgasrückkühler 29 angeordnet ist. Die Leitung 27 zweigt vor der Abgasturbine 17 vom Abgasstrang 13 ab und mündet unmittelbar hinter dem Ladeluftverdichter 16 in den Ladeluftstrang 12. (Hochdruckabgasrückführleitung) In 7 ist das Schema einer Brennkraftmaschine 11 mit Ladeluftstrang 12 und Abgasstrang 13 dargestellt, wobei der Brennkraftmaschine ein Ladeluftverteiler 14 vorgeschaltet und ein Abgassammler 15 nachgeschaltet ist. Im Ladeluftstrang 12 liegt ein Ladeluftverdichter 16, der hier als Teil eines Abgasturboladers gezeigt ist und mit einer Abgasturbine 17 im Abgasstrang 13 gekoppelt ist. Der Ladeluftverdichter 16 kann auch fremdangetrieben sein, insbesondere, wenn er als Rotationskolbenverdichter; Schraubenverdichter oder Flügelzellenlader ausgebildet ist. Im Ladeluftstrang 12 liegen die Komponenten eines Expansionskühlaggregates 18, die im einzelnen einen vor dem Ladeluftverdichter 16 liegenden Verdichter 19 (Zusatzverdichter), einem dem Ladeluftverdichter 16 nachgeschalteten Ladeluftkühler 20 und eine letzterem nachgeschaltete unmittelbar vor dem Ladeluftverteiler 14 liegende Expansionsturbine 21 umfassen. Der Verdichter 19 ist mit der Expansionsturbine 21 gekoppelt, wobei die Bauart des Verdichters beliebig ist, das heißt, dass er als Strömungsmaschine oder als Kolbenarbeitsmaschine (Rotationskolbenverdichter, Schraubenverdichter, Flügelzellenlader) ausgebildet sein kann.
  • In der hier gezeigten Anordnung des Expansionskühlaggregates 18 liegt der Ladeluftverdichter 16 zwischen dem Verdichter 19 und dem einzigen Ladeluftkühler (20). Parallel zum Durchsatz durch die Expansionsturbine 21 ist eine erste Bypassleitung 23 mit einem Regelventil 24 angeordnet, durch die ein Teilstrom der Ladeluft motorlastabhängig geführt werden kann, insbesondere im Teillastbetrieb. Eine weitere Bypassleitung 25 mit einem regelbaren Ventil 26 verläuft im Ladeluftstrang parallel zum Verdichter 19 des Expansionskühlaggregates (Zusatzverdichter).
  • 8 zeigt eine Brennkraftmaschine 11 in weitgehend mit 7 übereinstimmender Anordnung und Ausgestaltung von Ladeluftstrang 12 und Abgasstrang 13. Gleiche Einzelheiten sind mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet. Auf die vorangehende Beschreibung wird Bezug genommen. Zusätzlich sind Mittel zur regelbaren Abgasrückführung dargestellt, die eine Rückführleitung 27 mit einem Regelventil 28 umfassen, in der ein Abgasrückkühler 29 angeordnet ist. Die Leitung 27 zweigt hinter der Abgasturbine 17 vom Abgasstrang 13 ab und mündet unmittelbar vor dem Verdichter 19 des Expansionskühlaggregates 18 und vor dem Abzweig der Bypassleitung 25 in den Ladeluftstrang 12. (Niederdruckabgasrückführung)
  • 9 zeigt eine Brennkraftmaschine 11 in weitgehend mit 7 übereinstimmender Anordnung und Ausgestaltung von Ladeluftstrang 12 und Abgasstrang 13. Gleiche Einzelheiten sind mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet. Auf die vorangehende Beschreibung wird Bezug genommen. Zusätzlich sind Mittel zur regelbaren Abgasrückführung dargestellt, die eine Rückführleitung 27 mit einem Regelventil 28 umfassen, in der ein Abgasrückkühler 29 angeordnet ist. Die Leitung 27 zweigt vor der Abgasturbine 17 vom Abgasstrang 13 ab und mündet unmittelbar hinter dem Ladeluftkühler 20 und vor dem Abzweig der Bypassleitung 23 in den Ladeluftstrang 12.
  • Bezugszeichenliste
  • 11
    Brennkraftmaschine
    12
    Ladeluftstrang
    13
    Abgasstrang
    14
    Ladeluftverteiler
    15
    Abgassammler
    16
    Ladeluftverdichter
    17
    Abgasturbine
    18
    Expansionskühlaggregat
    19
    Verdichter (Zusatzverdichter)
    20
    Ladeluftkühler
    21
    Expansionsturbine
    22
    Ladeluftkühler
    23
    Bypassleitung
    24
    Regelventil
    25
    Bypassleitung
    26
    Regelventil
    27
    Abgasrückführleitung
    28
    Regelventil
    29
    Abgaskühler
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - GB 622077 [0002]
    • - GB 693688 [0003]
    • - US 2007/0033939 A1 [0004]

Claims (20)

  1. Verfahren zur Ladeluftkühlung einer Brennkraftmaschine (11) mit zumindest einem Ladeluftverdichter (16) im Ladeluftstrang (12) sowie mit einem im Ladeluftstrang angeordneten Expansionskühlaggregat (18), das einen Zusatzverdichter (19), einen Ladeluftkühler (20) und eine diesem nach geschaltete Expansionsturbine (21) umfaßt, dadurch gekennzeichnet, dass motorlastabhängig ein regelbarer Teilstrom der Ladeluft im Bypass zur Expansionsturbine (21) geführt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der regelbare Teilstrom unmittelbar vor der Expansionsturbine (21) vom Ladeluftstrang (12) abgezweigt und hinter der Expansionsturbine (21) dem Ladeluftstrang wieder (12) zugeführt wird. (13, 79)
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der regelbare Teilstrom vor dem Zusatzverdichter (19) vom Ladeluftstrang (12) abgezweigt und hinter der Expansionsturbine (21) dem Ladeluftstrang (12) wieder zugefügt wird. (4-6)
  4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein weiterer regelbarer Teilstrom der Ladeluft motorlastabhängig im Bypass zum Zusatzverdichter (19) geführt wird, der im Ladeluftstrang vor dem Zusatzverdichter (19) abgezweigt und hinter dem Zusatzverdichter (19) oder hinter dem Ladeluftkühler (20) des Expansionskühlaggregats (18) wieder zugeführt wird. (13, 79)
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzverdichtung im Expansionskühlaggregat (18) als Niederdruckverdichtung im Ladeluftstrang (12) vor der Verdichtung im Ladeluftverdichter (16) erfolgt.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzverdichtung im Expansionskühlaggregat (18) als Hochdruckverdichtung im Ladeluftstrang (12) hinter der Verdichtung im Ladeluftverdichter (16) erfolgt.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ladeluft im Ladeluftstrang (12) nach dem zumindest einen Ladeluftverdichter (16) gesondert von der Kühlung dem Zusatzverdichter (19) gekühlt wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Ladeluftverdichter (16) als Teil eines Abgasturboladers von einer Abgasturbine (17) angetrieben wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein regelbarer Teilstrom des Abgases der Brennkraftmaschine (11) dem Ladeluftstrang (12) zugeführt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der regelbare Teilstrom des zurückgeführten Abgases gekühlt wird.
  11. Brennkraftmaschine (11) mit zumindest einem Ladeluftverdichter (16) im Ladeluftstrang (12) sowie mit einem im Ladeluftstrang angeordneten Expansionskühlaggregat (18), das einen Zusatzverdichter (19), einen Ladeluftkühler (20) und eine diesem nachgeschaltete Expansionsturbine (21) umfaßt, dadurch gekennzeichnet, dass eine regelbare Bypassleitung (23) zur Umgehung der Expansionsturbine (21) im Ladeluftstrang vorgesehen ist.
  12. Brennkraftmaschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der Zusatzverdichter (19) und gegebenenfalls auch der Ladeluftkühler (20) des Expansionskühlaggregates (18) vor dem Ladeluftverdichter (16) angeordnet sind.
  13. Brennkraftmaschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatzverdichter (19) und der Ladeluftkühler (20) des Expansionskühlaggregates (18) im Ladeluftstrang hinter dem Ladeluftverdichter (16) angeordnet sind.
  14. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass dem Ladeluftverdichter (16) ein gesonderter Ladeluftkühler (22) unmittelbar nachgeschaltet ist.
  15. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass ausschließlich der Ladeluftkühler (20) des Expansionskühlaggregates (18) dem Ladeluftverdichter (16) unmittelbar nachgeschaltet ist.
  16. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass eine weitere regelbare Bypassleitung (25) zur Umgehung des Zusatzverdichters (19) im Ladeluftstrang (12) angeordnet ist, die hinter dem Zusatzverdichter (19) oder hinter dem Ladeluftkühler (20) des Expansionskühlaggregates (18) in den Ladeluftstrang (12) zurückmündet.
  17. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 11 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Expansionsturbine (21) und der Zusatzverdichter (19) des Expansionsaggregates (18) mechanisch gekoppelt sind.
  18. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 11 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Ladeluftverdichter (16) als Teil eines Abgasturboladers mit einer im Abgasstrang (13) liegenden Abgasturbine (17) gekoppelt ist.
  19. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 11 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass eine regelbare Abgasrückführleitung (27) den Abgasstrang (13) mit dem Ladeluftstrang (12) verbindet.
  20. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 11 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass in der Abgasrückführleitung (27) ein Abgasrückkühler (29) angeordnet ist.
DE102009031845A 2009-07-03 2009-07-03 Brennkraftmaschine mit Turbokühlung Withdrawn DE102009031845A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009031845A DE102009031845A1 (de) 2009-07-03 2009-07-03 Brennkraftmaschine mit Turbokühlung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009031845A DE102009031845A1 (de) 2009-07-03 2009-07-03 Brennkraftmaschine mit Turbokühlung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009031845A1 true DE102009031845A1 (de) 2011-01-05

Family

ID=43299118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009031845A Withdrawn DE102009031845A1 (de) 2009-07-03 2009-07-03 Brennkraftmaschine mit Turbokühlung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009031845A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017171793A1 (en) * 2016-03-31 2017-10-05 General Electric Company System for cooling engine intake flow
WO2019006527A1 (pt) * 2017-07-05 2019-01-10 Duo Engenharia Criativa Ltda Disposição construtiva em turbocompressor de baixa temperatura para motor de combustão interna
DE102021100844B3 (de) 2021-01-18 2022-02-10 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einem Verbrennungsmotor und einem Turbolader sowie Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs
US11371420B2 (en) * 2020-08-11 2022-06-28 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Cooling arrangement for cooling charge air of a supercharged internal combustion engine
DE102022112938B3 (de) 2022-05-23 2023-11-02 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Turboladereinheit für ein Kraftfahrzeug

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB622077A (en) 1947-03-11 1949-04-26 Davey Paxman And Company Ltd Improvements in or relating to means for supplying air to internal combustion engines
GB693688A (en) 1950-02-14 1953-07-08 Davey Paxman And Company Ltd Improvements in or relating to means for supplying air to internal combustion engines for combustion purposes
US20070033939A1 (en) 2004-06-17 2007-02-15 Lin-Shu Wang Turbocharged intercooled engine utilizing the turbo-cool principle and method for operating the same

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB622077A (en) 1947-03-11 1949-04-26 Davey Paxman And Company Ltd Improvements in or relating to means for supplying air to internal combustion engines
GB693688A (en) 1950-02-14 1953-07-08 Davey Paxman And Company Ltd Improvements in or relating to means for supplying air to internal combustion engines for combustion purposes
US20070033939A1 (en) 2004-06-17 2007-02-15 Lin-Shu Wang Turbocharged intercooled engine utilizing the turbo-cool principle and method for operating the same

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017171793A1 (en) * 2016-03-31 2017-10-05 General Electric Company System for cooling engine intake flow
US10794266B2 (en) 2016-03-31 2020-10-06 Ai Alpine Us Bidco Inc System for cooling engine intake flow
WO2019006527A1 (pt) * 2017-07-05 2019-01-10 Duo Engenharia Criativa Ltda Disposição construtiva em turbocompressor de baixa temperatura para motor de combustão interna
EP3680466A4 (de) * 2017-07-05 2021-03-24 Duo Engenharia Criativa Ltda Strukturelle anordnung in einem niedertemperaturturbokompressor für einen verbrennungsmotor
US11268435B2 (en) 2017-07-05 2022-03-08 Duo Engenharia Criativa Ltda Structural arrangement in a low-temperature turbocompressor for an internal combustion engine
US11371420B2 (en) * 2020-08-11 2022-06-28 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Cooling arrangement for cooling charge air of a supercharged internal combustion engine
DE102021100844B3 (de) 2021-01-18 2022-02-10 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einem Verbrennungsmotor und einem Turbolader sowie Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs
DE102022112938B3 (de) 2022-05-23 2023-11-02 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Turboladereinheit für ein Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011084782B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer aufgeladenen Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung
EP2108807B1 (de) Abgasrückführsystem für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102006049144A1 (de) Turbolader bei einem Motor mit veränderlichem Hubvolumen
DE102004041166A1 (de) Turbolader-Verbrennungsmotor mit Abgasrückführungsstrom
DE102006027117A1 (de) Aufladesystem für zweistufige Aufladung von V-Verbrennungskraftmaschinen
DE102016201464A1 (de) Aufgeladene Brennkraftmaschine mit Abgasturboaufladung und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine
DE102017116648A1 (de) Verbrennungskraftmaschine, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Verbrennungskraftmaschine
DE102013021259A1 (de) Aufladeeinrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine eines Kraftwagens sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Aufladeeinrichtung
DE102008030569A1 (de) Zweistufige Abgasturboaufladung für eine Brennkraftmaschine
DE102013215574A1 (de) Aufgeladene Brennkraftmaschine mit Abgasnachbehandlung und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine
DE102009031845A1 (de) Brennkraftmaschine mit Turbokühlung
DE102010011026A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem Turbolader
DE102014221331A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer aufgeladenen Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine zur Durchführung eines derartigen Verfahrens umfassend eine variable Turbine
DE102012012730A1 (de) Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betrieb einer solchen Brennkraftmaschine
DE102007058964A1 (de) System und Verfahren zur Aufladung einer Brennkraftmaschine
DE102015214107A1 (de) Verbrennungskraftmaschine mit einem Verdichter und einem zusätzlichen Kompressor
DE102018209238B4 (de) Abgasturboaufgeladene Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine
DE102010003002A1 (de) Abgasturbolader-Anordnung und damit ausgerüstetes Antriebssystem
DE202015103551U1 (de) Abgasturboaufgeladene Brennkraftmaschine mit Teilabschaltung und Zusatzverdichter
DE102014019556A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine für einen Kraftwagen
DE102008027883A1 (de) Vorrichtung zur Abgasrückführung an einer Brennkraftmaschine
EP1843033A2 (de) Abgasanlage einer Brennkraftmaschine für ein Kraftfahrzeug mit Abgasrückführung
DE102011107120A1 (de) Aufladeeinrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102015219625A1 (de) Aufgeladene Brennkraftmaschine mit Niederdruck-Abgasrückführung und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine
DE202015102241U1 (de) Zweistufig aufladbare Brennkraftmaschine mit Abgasnachbehandlung

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FEV EUROPE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: FEV MOTORENTECHNIK GMBH, 52078 AACHEN, DE

Effective date: 20120126

Owner name: FEV GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: FEV MOTORENTECHNIK GMBH, 52078 AACHEN, DE

Effective date: 20120126

R082 Change of representative

Representative=s name: NEUMANN MUELLER OBERWALLENEY & PARTNER PATENTA, DE

Effective date: 20120126

R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FEV EUROPE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: FEV GMBH, 52078 AACHEN, DE

R084 Declaration of willingness to licence
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee