DE102009031743A1 - Mobile work machine, particularly industrial truck, has pressure chamber which is upstream to brake valve and another pressure chamber which is upstream to another brake valve - Google Patents

Mobile work machine, particularly industrial truck, has pressure chamber which is upstream to brake valve and another pressure chamber which is upstream to another brake valve Download PDF

Info

Publication number
DE102009031743A1
DE102009031743A1 DE102009031743A DE102009031743A DE102009031743A1 DE 102009031743 A1 DE102009031743 A1 DE 102009031743A1 DE 102009031743 A DE102009031743 A DE 102009031743A DE 102009031743 A DE102009031743 A DE 102009031743A DE 102009031743 A1 DE102009031743 A1 DE 102009031743A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
valve
brake
pressure chamber
brake valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102009031743A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102009031743B4 (en
Inventor
Bernward Dr.-Ing. Welschof
Hans-Ulrich Knechtel
Henning Meth
Mark Hanke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde Material Handling GmbH
Original Assignee
Linde Material Handling GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde Material Handling GmbH filed Critical Linde Material Handling GmbH
Publication of DE102009031743A1 publication Critical patent/DE102009031743A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102009031743B4 publication Critical patent/DE102009031743B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/12Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
    • B60T13/22Brakes applied by springs or weights and released hydraulically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/68Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves
    • B60T13/686Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves in hydraulic systems or parts thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)

Abstract

The mobile work machine has a brake, which is designed as hydraulically detachable spring-loaded brake (3a,3b). The work machine has a pressure chamber (4a,4b) which is upstream to a brake valve (6) and another pressure chamber (9a,9b) which is upstream to another brake valve (11). Both the brake valves are formed as controlled valves, which stand in operative connection with a common operating element.

Description

Die Erfindung betrifft eine fahrbare Arbeitsmaschine, insbesondere Flurförderzeug, mit mindestens einer Bremse, die als hydraulisch lösbare Federspeicherbremse ausgebildet ist und einen ersten, entgegengesetzt zu einem Federspeicher wirksamen Druckraum sowie eine zweiten, gleichsinnig zum Federspeicher wirksamen Druckraum aufweist.The Invention relates to a mobile work machine, in particular industrial truck, with at least one brake acting as hydraulically releasable Spring brake is formed and a first, opposite to a spring storage effective pressure chamber and a second, in the same direction Having the spring storage effective pressure chamber.

In der DE 199 03 564 A1 ist eine Bremse für eine gattungsgemäße Arbeitsmaschine offenbart. Die Bremse vereint in sich die Funktion einer Parkbremse und die Funktion einer Betriebsbremse. Der Parkbremse ist der erste Druckraum zugeordnet, wobei im drucklosen Zustand durch die Wirkung des Federspeichers die Bremse geschlossen und somit die Arbeitsmaschine arretiert ist. Zum Lösen der Bremse wird der erste Druckraum mit einem ausreichend großen, dem Federspeicher entgegenwirkenden Druck beaufschlagt. Um die fahrende Arbeitsmaschine in Normalsituationen abzubremsen, wird in dem zweiten Druckraum ein steuerbarer Bremsdruck erzeugt, der entgegen der Wirkung des Drucks im ersten Druckraum die Bremse schließt. Dieser Vorgang wird auch als „Übersteuerung” bezeichnet.In the DE 199 03 564 A1 is disclosed a brake for a generic machine. The brake combines the function of a parking brake and the function of a service brake. The parking brake is assigned to the first pressure chamber, wherein the brake is closed in the pressureless state by the action of the spring accumulator and thus the working machine is locked. To release the brake, the first pressure chamber is acted upon by a sufficiently large, counteracting the spring accumulator pressure. To decelerate the moving work machine in normal situations, a controllable brake pressure is generated in the second pressure chamber, which closes the brake against the effect of the pressure in the first pressure chamber. This process is also referred to as "override".

Bei einem Ausfall der Druckversorgung des zweiten Druckraumes kann die fahrende Arbeitsmaschine nach Entlastung des ersten Druckraumes mit Hilfe des bremskrafterzeugenden Federspeichers dennoch zum Stillstand gebracht werden. Die Parkbremse dient somit auch als Sicherheitsbremse. Allerdings wirkt dabei eine konstante, relativ große Bremskraft. Ist die Arbeitsmaschine als Gabelstapler ausgebildet, so kann es beim Transportieren der Last und beim Ausfall der Druckversorgung des ersten Druckraums zu einem plötzlichen Einfallen der Bremse und damit unter ungünstigen Umständen zu einem Abwurf der Last kommen.at a failure of the pressure supply of the second pressure chamber, the moving machine after discharge of the first pressure chamber nevertheless with the help of the braking force generating spring accumulator to a standstill to be brought. The parking brake thus also serves as a safety brake. However, it acts a constant, relatively large braking force. If the work machine designed as a forklift, so it can when transporting the load and when the pressure supply fails the first pressure chamber to a sudden collapse of the Brake and thus under unfavorable circumstances too a drop of the load come.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Arbeitsmaschine der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, bei der ein plötzliches, unerwartetes Schließen der Bremse vermieden wird.Of the The present invention is based on the object of a work machine to provide the type mentioned above, at the sudden, unexpected closing of the Brake is avoided.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass dem ersten Druckraum ein erstes Bremsventil und dem zweiten Druckraum ein zweites Bremsventil vorgeschaltet ist, wobei die beiden Bremsventile als steuerbare Ventile ausgebildet sind, die mit mindestens einem gemeinsamen Bedienorgan in Wirkverbindung stehen.These The object is achieved according to the invention that the first pressure chamber, a first brake valve and the second Pressure chamber is connected upstream of a second brake valve, wherein the two brake valves are designed as controllable valves with at least one common operating element in operative connection.

Der erfindungswesentliche Gedanke besteht demnach darin, durch Verwendung geeigneter Ventilmittel nicht nur den Druck im zweiten Druckraum, sondern auch den Druck im ersten Druckraum steuern zu können und dabei ein gemeinsames Bedienorgan zu verwenden (es können auch zwei gemeinsame Bedienorgane vorhanden sein, z. B. in Form einer sogenannten „Doppelpedalsteuerung”, bei der jeweils ein Fahr-/Bremspedal der Vorwärtsfahrtrichtung und ein Fahr-/Bremspedal der Rückwärtsfahrtrichtung zugeordnet ist). Sofern einer der beiden Bremskreise ausfällt, lässt sich dann die Arbeitsmaschine durch Betätigung des gemeinsamen Bedienorgans, das sowohl auf das Bremsventil des ersten Druckraums als auch auf das Bremsventil des zweiten Druckraums einwirkt, nach wie vor dosiert abbremsen.Of the Thought essential to the invention is therefore, by use suitable valve means not only the pressure in the second pressure chamber, but also be able to control the pressure in the first pressure chamber and while using a common operating element (it can also two common control elements be present, for. B. in shape a so-called "double pedal control", at in each case a drive / brake pedal of the forward direction and a travel / brake pedal of the reverse direction assigned). If one of the two brake circuits fails, can then be the work machine by pressing of the common control element, which acts both on the brake valve of the first pressure chamber and on the brake valve of the second pressure chamber acting, still dosed decelerate.

Zweckmäßigerweise ist das erste Bremsventil als Proportional-Druckminderventil mit fallender Kennlinie und das zweite Bremsventil als Proportional-Druckminderventil mit steigender Kennlinie ausgebildet.Conveniently, is the first brake valve as a proportional pressure reducing valve with falling characteristic and the second brake valve as a proportional pressure reducing valve formed with increasing characteristic.

Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist das gemeinsame Bedienorgan als Bremspedal ausgebildet.According to one Embodiment of the invention, the common control element is designed as a brake pedal.

Ferner erweist es sich als zweckmäßig, wenn das Bedienorgan ausgehend von einer Ausgangsstellung einen ersten Betätigungsbereich aufweist, in dem ausschließlich das zweite Bremsventil betätigbar ist, und einen daran anschließenden zweiten Betätigungsbereich, in dem zusätzlich das erste Bremsventil betätigbar ist. Somit kommen die Bremsventile wegversetzt nacheinander zum Einsatz. Hierbei wird zunächst im zweiten Druckraum dosiert der Bremsdruck erhöht (Übersteuerung). Erst im zweiten Betätigungsbereich des Bremspedals wird zusätzlich der erste Druckraum entlüftet.Further proves to be useful when the operator starting from a starting position a first operating area in which only the second brake valve actuated is, and a subsequent second operating area, in addition, the first brake valve actuated is. Thus, the brake valves come offset away one after the other Commitment. This is initially metered in the second pressure chamber the brake pressure increases (oversteer). Only in the second operating range of the brake pedal is additionally the first pressure chamber vented.

Es ist jedoch auch möglich, die beiden Bremsventile direkt miteinander zu koppeln, so dass bei Betätigung des gemeinsamen Bedienorgans beide Bremsventile drucksteuernd wirken. Diese Ausführung bietet sich insbesondere dann an, wenn das erste und das zweite Bremsventil in eine gemeinsame Baueinheit integriert sind.It However, it is also possible, the two brake valves directly to couple with each other, so that when the common Operating member both brake valves pressure-controlling act. This execution is particularly appropriate if the first and the second Brake valve are integrated into a common structural unit.

In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass dem ersten Druckraum ein Feststell-Bremsventil vorgeschaltet ist, das eine elektrisch betätigbare, den ersten Druckraum mit einer Druckversorgungseinrichtung verbindende, erste Schaltstellung, eine elektrisch betätigbare, den ersten Druckraum mit einer Drucksenke verbindende zweite Schaltstellung und eine im stromlosen Zustand wirksame dritte Schaltstellung aufweist, in der der erste Druckraum mit einer Druckabbaueinrichtung oder einer Druckhalteeinrichtung verbunden ist.In Advantageous development of the invention is proposed that the first pressure chamber is preceded by a parking brake valve, the one electrically actuated, the first pressure chamber with a pressure supply device connecting, first switching position, an electrically operable, the first pressure chamber with a Pressure sink connecting second switch position and in the de-energized Condition effective third switching position, in which the first Pressure chamber with a pressure reducing device or a pressure holding device connected is.

Es ist somit ein als elektrisch betätigbares Dreistellungsventil ausgebildetes Feststell-Bremsventil vorgesehen, wobei die beiden elektrisch aktivierbaren Schaltstellungen für den Druckaufbau und den Druckabbau im ersten Druckraum der Bremse und damit für das Öffnen und Schließen der Feststellbremse zuständig sind. Hingegen sorgt im stromlosen Zustand, d. h. beim Abschalten oder beim Ausfall der elektrischen Energie, die dann selbsttätig eingenommene dritte Schaltstellung des Feststell-Bremsventils für die Beibehaltung oder eine allmähliche Absenkung des hydraulischen Drucks im ersten Druckraum.It is thus provided as an electrically operable three-position valve parking brake valve, wherein the two electrically activated switching positions for the pressure build-up and the pressure reduction in the first pressure chamber of the brake and thus responsible for the opening and closing of the parking brake. On the other hand ensures in the de-energized state, ie when switching off or failure of electrical energy, then automatically assumed third switching position of the parking brake valve for maintaining or gradually lowering the hydraulic pressure in the first pressure chamber.

Durch das elektrische ansteuerbare Feststell-Bremsventil lässt sich die Federspeicherbremse sowohl öffnen als auch wieder schließen. Dadurch ist es möglich, während des Betriebs der Arbeitsmaschine, in dem sowohl gefahren als auch – insbesondere bei stillstehendem Fahrzeug – gearbeitet wird, die Federspeicherbremse automatisiert zu betätigen und somit die Funktion einer automatischen Parkbremse zu erzielen, wodurch bestimmte Arbeitsabläufe erleichtert werden. Dadurch kann sich die Bedienperson beim Anhalten der Arbeitsmaschine auf den durchzuführenden Arbeitsvorgang konzentrieren, ohne einen Gedanken an das Arretieren oder Lösen der Federspeicherbremse verschwenden zu müssen.By the electric controllable parking brake valve leaves the spring brake both open and again shut down. This makes it possible while the operation of the working machine in which both driven and - especially at stationary vehicle - is working, the spring brake automated to operate and thus the function of a to achieve automatic parking brake, eliminating certain work processes be relieved. This allows the operator to stop the working machine to the operation to be performed concentrate without thinking about locking or loosening the Need to waste spring brake.

Erfolgt bei fahrender Arbeitsmaschine ein Stromausfall, beispielsweise durch einen Defekt oder durch versehentliches Drücken eines Not-Aus-Schalters, dann wird durch die erfindungsgemäße Ausführung des Feststell-Bremsventils ferner verhindert, dass das Fahrzeug durch schnelles Schließen der Federspeicherbremse abrupt zwangsgebremst wird. Eine aufgenommene Last wird daher nicht unerwartet durch einen plötzlichen, ungewollten Bremsvorgang abgeworfen.He follows while driving machine a power failure, for example by a defect or by accidentally pressing an emergency stop button, then by the embodiment of the invention the parking brake valve further prevents the vehicle by abruptly closing the spring-loaded brake is forced braked. A recorded load is therefore not unexpected thrown off by a sudden, unwanted braking.

Die Bedienperson der Arbeitsmaschine kann stattdessen das Fahrzeug gezielt zum Stillstand bringen, indem die Betriebsbremse betätigt wird. Dabei wird in der bereits beschriebenen Weise das Bremspedal niedergedrückt und zunächst durch das zweite Bremsventil ein Bremsdruck erzeugt, der in dem zweiten Druckraum der Bremse in Schließrichtung wirkt, bevor zusätzlich der Druck im ersten Druckraum durch Betätigung des ersten Bremsventils abgesenkt wird.The Operator of the work machine, instead, the vehicle targeted to a halt by operating the service brake becomes. In this case, in the manner already described, the brake pedal depressed and first through the second brake valve generates a brake pressure in the second pressure chamber of the brake in the closing direction acts, in addition to the Pressure in the first pressure chamber by actuation of the first brake valve is lowered.

Alternativ dazu wird bei Vorhandensein einer Druckabbauvorrichtung, die in der dritten Schaltstellung des Feststell-Bremsventils wirksam wird, ein verzögertes, allmähliches Schließen der Federspeicherbremse und damit ein definiertes Abbremsen der Arbeitsmaschine erzielt. Hierbei hat die Bedienperson trotzdem die Möglichkeit, den Bremsvorgang durch Tritt auf das Bremspedal zu verkürzen.alternative this is done in the presence of a pressure reduction device, which in the third shift position of the parking brake valve is effective, a delayed, gradual closing the spring brake and thus a defined deceleration of the Machine achieved. Here, the operator still has the Possibility of braking by pedaling the brake pedal To shorten.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Druckabbaueinrichtung als Drosselstelle, als einstell- und/oder steuerbares Drosselventil oder als Druckbegrenzungsventil ausgebildet. Je nach Kennlinie der Drosselstelle, des Drosselventils oder des Druckbegrenzungsventils ergibt sich ein bestimmter zeitlicher Verlauf des Druckabbaus im ersten Druckraum der Bremse, wobei das volle Bremsmoment erst bei vollständigem Druckabbau wirkt.According to one advantageous embodiment of the invention is the pressure reduction device as throttle point, as adjustable and / or controllable throttle valve or designed as a pressure relief valve. Depending on the characteristic of the Throttle, the throttle valve or the pressure relief valve results in a certain time course of the pressure reduction in first pressure chamber of the brake, the full braking torque only at complete pressure reduction works.

In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass der Durchflussquerschnitt der Druckabbaueinrichtung durch den Druck stromab des ersten Bremsventils steuerbar ist. Bei maximalem Bremsdruck im Leitungsabschnitt zwischen dem ersten Bremsventil und dem Feststell-Bremsventil und folglich dem ersten Druckraum der Bremse ist hierbei der größtmögliche Öffnungsquerschnitt des Drosselventils eingestellt, während mit geringer werdendem Bremsdruck der Öffnungsquerschnitt des Drosselventils verringert und dadurch der Druckabbau im ersten Druckraum der Federspeicherbremse verzögert wird. Infolgedessen verzögert sich auch der weitere Abbau des Bremsdrucks und das Schließen der Federspeicherbremse.In Advantageous development of the invention is proposed that the flow cross-section of the pressure reducing device by the pressure downstream of the first brake valve is controllable. At maximum brake pressure in the line section between the first brake valve and the parking brake valve and Consequently, the first pressure chamber of the brake is the largest possible opening cross-section set the throttle valve, while decreasing Brake pressure reduces the opening cross-section of the throttle valve and thereby delays the pressure reduction in the first pressure chamber of the spring brake becomes. As a result, the further mining is delayed the brake pressure and the closing of the spring brake.

Ist anstelle einer Druckabbaueinrichtung eine Druckhalteeinrichtung vorhanden, die in der dritten Schaltstellung des Feststell-Bremsventils wirksam ist, dann kann die Druckhalteeinrichtung beispielsweise als Druckspeicher ausgebildet sein.is instead of a pressure reduction device, a pressure holding device present in the third switching position of the parking brake valve is effective, then the pressure-maintaining device, for example be designed as an accumulator.

Um die stehende Arbeitsmaschine bei Stromausfall sofort, d. h. ohne Verzögerung arretieren zu können, beispielsweise dann, wenn das zum Stillstand gebrachte Fahrzeug auf einer Steigung steht, ist es von Vorteil, wenn das Feststell-Bremsventil mit dem gemeinsamen Bedienorgan des ersten und des zweiten Bremsventils in Wirkverbindung bringbar ist. Dadurch kann das Feststell-Bremsventil manuell in die zweite Schaltstellung gebracht werden, in der der erste Druckraum direkt mit dem Tank verbunden wird und somit die Federspeicherbremse sofort schließt.Around the stationary machine in case of power failure immediately, d. H. without To be able to arrest delay, for example when the stopped vehicle is on a slope, It is advantageous if the parking brake valve with the common Operating member of the first and second brake valves can be brought into operative connection is. This allows the parking brake valve manually in the second Switch position can be brought, in which the first pressure chamber directly connected to the tank and thus the spring brake immediately closes.

Alternativ dazu kann das Feststell-Bremsventil mit einem Handhebel in mechanische oder hydraulische Wirkverbindung bringbar sein.alternative To do this, the parking brake valve with a hand lever in mechanical or hydraulic operative connection can be brought.

Anstelle einer Ausführung des Feststell-Bremsventils als Wegeventil mit drei Schaltstellungen ist es auch möglich, dass dem ersten Druckraum ein Feststell-Bremsventil vorgeschaltet ist, das eine elektrisch betätigbare, den ersten Druckraum mit einer Druckversorgungseinrichtung verbindende erste Schaltstellung und eine im stromlosen Zustand wirksame zweite Schaltstellung aufweist, in der der erste Druckraum mit einer Druckabbaueinrichtung oder Druckhalteeinrichtung verbunden ist.Instead of an embodiment of the parking brake valve as a directional control valve With three switch positions, it is also possible that the first pressure chamber is connected to a parking brake valve, which is a electrically actuated, the first pressure chamber with a Pressure supply device connecting the first switching position and has a second switching position effective in the de-energized state, in the first pressure chamber with a pressure reduction device or Pressure holding device is connected.

Hierbei ist die Druckabbaueinrichtung bevorzugt als elektrisch in Öffnungsrichtung betätigbares Proportional-Druckbegrenzungsventil ausgebildet sein.In this case, the pressure reduction device is preferably designed as an electrically actuatable in the opening direction proportional pressure relief valve be.

Als weitere, nicht mindere vorteilhafte Alternative wird eine Arbeitsmaschine vorgeschlagen, bei der dem ersten Druckraum ein erstes, ein zweites und ein drittes Schaltventil vorgeschaltet sind, die jeweils elektrisch betätigbar sind, wobei das erste Schaltventil das zwischen eine Druckversorgungseinrichtung und das erste Bremsventil geschaltet ist, eine im stromlosen Zustand wirksame Sperrstellung und eine elektrisch schaltbare, den Eingang des ersten Bremsventils mit der Druckversorgungseinrichtung verbindende Druckaufbaustellung aufweist, wobei das zweite Schaltventil eine im stromlosen Zustand wirksame Sperrstellung und eine elektrisch schaltbare, den ersten Druckraum mit einer Drucksenke verbindende Drucklosstellung aufweist und wobei das dritte Schaltventil eine im stromlosen Zustand wirksame, den ersten Druckraum mit einer Druckabbaueinrichtung verbindende Druckabbaustellung und eine elektrisch schaltbare Sperrstellung aufweist.When Another, not less advantageous alternative is a working machine proposed in the first pressure chamber, a first, a second and a third switching valve are connected upstream, each electrically are actuated, wherein the first switching valve, the between a pressure supply device and the first brake valve connected is, effective in the de-energized state blocking position and a electrically switchable, the input of the first brake valve with the Having pressure supply device connecting pressure build-up position, wherein the second switching valve is effective in the de-energized state Lock position and an electrically switchable, the first pressure chamber having pressure relief connected with a pressure sink and wherein the third switching valve effective in the de-energized state, the first pressure chamber with a pressure reduction device connecting pressure reduction position and has an electrically switchable blocking position.

Als Druckabbaueinrichtung können Elemente zum Einsatz kommen, wie sie im Zusammenhang mit den anderen Ausführungsformen der Erfindung bereits genannt wurden.When Depressurizer can be used elements, as related to the other embodiments the invention have already been mentioned.

Sofern das zweite Schaltventil unbestromt bleibt und somit die Verbindung zur Drucksenke, d. h. zum Tank unterbrochen ist, kann durch Bestromen des ersten und dritten Schaltventils der erste Druckraum hydraulisch beaufschlagt und dadurch eine der Federkraft entgegengesetzte Kraft erzeugt werden, so dass die Federspeicherbremse gelöst ist (Öffnungsschaltung der Feststell- bzw. Parkbremse).Provided the second switching valve remains de-energized and thus the connection to the pressure sink, d. H. to the tank is interrupted, can by energizing the first and third switching valve, the first pressure chamber hydraulically applied and thereby a force opposite to the spring force be generated, so that the spring brake released is (opening circuit of the parking or parking brake).

Umgekehrt kann die Feststellbremse im Sinne einer automatischen Parkbremse geschlossen werden, wenn das erste und das dritte Schaltventil nicht mehr bestromt werden und stattdessen das zweite Schaltventil elektrisch betätigt wird. Die beiden erstgenannten Ventile schalten dabei in Sperrstellung, während das letztgenannte Ventil für einen sofortigen Druckabbau im ersten Druckraum der Federspeicherbremsen sorgt, so dass der Federspeicher die Federspeicherbremse schließt.Vice versa can the parking brake in the sense of an automatic parking brake be closed when the first and the third switching valve is not more are energized and instead the second switching valve electrical is pressed. The first two valves switch while in locked position, while the latter valve for an immediate pressure reduction in the first pressure chamber of the Spring-loaded brakes ensures, so that the spring accumulator the spring-loaded brake closes.

Kommt es bei fahrender Arbeitsmaschine zu einem Stromausfall, so sind alle Schaltventile unbestromt. Das erste und zweite Schaltventil schalten somit in Sperrstellung und das dritte Schaltventil in eine Druckabbaustellung, in der durch zeitverzögerten Druckabbau im ersten Druckraum der Federspeicherbremsen diese zunächst mit einem reduzierten Bremsmoment schließt.comes it while driving machine to a power failure, so are all switching valves are de-energized. The first and second switching valve thus switch into blocking position and the third switching valve into a pressure reduction position, in the time-delayed pressure reduction in the first pressure chamber the spring brakes this initially with a reduced Braking torque closes.

Auch eine Notbremsfunktion ist möglich, bei der bei fahrender Arbeitsmaschine und unbestromtem ersten und zweiten Schaltventil (gelöste Parkbremse) das dritte Schaltventil, das normalerweise bestromt ist, durch gezieltes Ausschalten in Druckabbaustellung gebracht wird.Also An emergency brake function is possible in the case of driving Working machine and de-energized first and second switching valve (released parking brake) the third switching valve, which normally energized is brought by deliberately switching off in pressure reduction position becomes.

Sofern die Schaltventile als Sitzventile ausgebildet sind, wird die Funktionssicherheit der erfindungsgemäßen Arbeitsmaschine erhöht, denn Sitzventile sind unempfindlicher gegenüber Verschmutzungen und haben eine geringere Ausfallwahrscheinlichkeit als Schieberventile.Provided the switching valves are designed as seat valves, the reliability the machine according to the invention increases, because poppet valves are less sensitive to soiling and have a lower probability of failure than slide valves.

Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden anhand der in den schematischen Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Dabei zeigtFurther Advantages and details of the invention will be apparent from the in the schematic figures illustrated embodiments explained in more detail. It shows

1 einen Ausschnitt aus einem hydraulischen Schaltplan einer erfindungsgemäßen Arbeitsmaschine, 1 a detail of a hydraulic circuit diagram of a working machine according to the invention,

2 eine erste Variante der Erfindung, 2 a first variant of the invention,

3 eine zweite Variante der Erfindung, 3 a second variant of the invention,

4 eine dritte Variante der Erfindung und 4 a third variant of the invention and

5 eine vierte Variante der Erfindung. 5 a fourth variant of the invention.

Die erfindungsgemäße Arbeitsmaschine kann beispielsweise als batterie-elektrischer Gabelstapler ausgebildet sein.The inventive machine can, for example be designed as a battery-electric forklift.

Zwei Radwellen 1a und 1b, die jeweils durch einen Radmotor 2a bzw. 2b antreibbar sind, lassen sich durch jeweils eine Bremse arretieren, die als hydraulisch lösbare Federspeicherbremse 3a bzw. 3b (bevorzugt ölgekühlte Lamellenbremse) ausgebildet ist. Die Federspeicherbremsen 3a, 3b weisen jeweils einen ersten Druckraum 4a bzw. 4b auf, der an eine gemeinsame hydraulische Leitung 5 angeschlossen ist. In die Leitung 5 ist ein erstes Bremsventil 6 geschaltet, das im vorliegenden Ausführungsbeispiel als steuerbares Proportional-Druckminderventil mit fallender Kennlinie ausgebildet ist.Two wheel shafts 1a and 1b , each by a wheel motor 2a respectively. 2 B can be driven, can be locked by a respective brake, as a hydraulically releasable spring brake 3a respectively. 3b (preferably oil-cooled multi-disc brake) is formed. The spring-loaded brakes 3a . 3b each have a first pressure chamber 4a respectively. 4b on, connected to a common hydraulic pipe 5 connected. Into the line 5 is a first brake valve 6 connected, which is formed in the present embodiment as a controllable proportional pressure reducing valve with decreasing characteristic.

An die hydraulische Leitung 5 ist stromauf des ersten Bremsventils 6 eine in den Figuren nicht gezeigte Druckversorgungseinrichtung angeschlossen. Ferner kann sich dort ein Speicher 7 befinden, dem ein in Richtung zum Bremsventil 6 öffnendes Rückschlagventil 8 nachgeordnet ist.To the hydraulic line 5 is upstream of the first brake valve 6 connected to a pressure supply device not shown in the figures. Furthermore, there may be a memory 7 The one towards the brake valve 6 opening check valve 8th is subordinate.

Sofern das erste Bremsventil 6 nicht betätigt wird (und die Druckversorgungseinrichtung ordnungsgemäß arbeitet) und sich ein noch zu beschreibendes, elektrisch betätigbares Feststell-Bremsventil 13 in einer ersten Schaltstellung I befindet, stellt sich in der Leitung 5 und damit im ersten Druckraum 4a bzw. 4b ein hydraulischer Druck ein, der die Federspeicherbremse 3a bzw. 3b löst. Die Arbeitsmaschine kann daher durch die Radmotoren 2a und 2b in Bewegung versetzt werden.If the first brake valve 6 is not operated (and the pressure supply device is working properly) and to be described, electrically actuated parking brake valve 13 is in a first switching position I, is in the line 5 and thus in the first pressure chamber 4a respectively. 4b a hydraulic pressure, which the spring brake 3a respectively. 3b solves. The work machine ne can therefore through the wheel motors 2a and 2 B be set in motion.

Die Federspeicherbremsen 3a, 3b verfügen zusätzlich zu den ersten Druckräumen 4a bzw. 4b jeweils über einen zweiten Druckraum 9a bzw. 9b, in dem ein Federpaket in Schließrichtung wirksam ist und dem in einer zur Leitung 5 parallel geschalteten Leitung 10 ein zweites Bremsventil 11 vorgeschaltet ist, das im vorliegenden Ausführungsbeispiel als Proportional-Druckminderventil mit steigender Kennlinie ausgebildet ist. Das erste Bremsventil 6 und das zweite Bremsventil 11 sind somit parallel geschaltet. Es ist jedoch auch eine Reihenschaltung möglich.The spring-loaded brakes 3a . 3b have in addition to the first pressure chambers 4a respectively. 4b each with a second pressure chamber 9a respectively. 9b , in which a spring assembly in the closing direction is effective and in a line 5 parallel line 10 a second brake valve 11 upstream, which is formed in the present embodiment as a proportional pressure reducing valve with increasing characteristic. The first brake valve 6 and the second brake valve 11 are thus connected in parallel. However, it is also possible to connect in series.

Der durch das zweite Bremsventil 11 steuerbare, in dem zweiten Druckraum 9a bzw. 9b anstehende Druck wirkt jeweils dem Lösedruck in dem ersten Druckraum 4a bzw. 4b entgegen. Dadurch können die gelösten Federspeicherbremsen 3a, 3b in Schließrichtung betätigt werden. Dieser Vorgang wird auch als „Übersteuern” bezeichnet.The through the second brake valve 11 controllable, in the second pressure chamber 9a respectively. 9b the applied pressure acts in each case on the release pressure in the first pressure chamber 4a respectively. 4b opposite. This allows the released spring brakes 3a . 3b be operated in the closing direction. This process is also referred to as "oversteer".

Die beiden Bremsventile 6 und 11 können durch ein gemeinsames Bedienorgan, das im vorliegenden Ausführungsbeispiel als Bremspedal 12 ausgebildet ist, betätigt werden. Hierbei weist das Bremspedal 12 einen ersten Betätigungsbereich auf, in dem ausschließlich das zweite Bremsventil 11 betätigt wird, und daran anschließend, d. h. bei weiterem Durchtreten des Bremspedals 12, einen zweiten Betätigungsbereich, in dem zusätzlich das erste Bremsventil 6 betätigt wird.The two brake valves 6 and 11 can by a common operating element, in the present embodiment as a brake pedal 12 is formed, operated. This is where the brake pedal points 12 a first operating area, in which only the second brake valve 11 is actuated, and then, ie on further passage of the brake pedal 12 , a second operating area, in addition to the first brake valve 6 is pressed.

Um die fahrende Arbeitsmaschine zum Stillstand zu bringen, betätigt die Bedienperson das Bremspedal 12 und erzeugt dadurch mittels des Bremsventils 11 einen den Lösedruck im Druckraum 4a bzw. 4b übersteuernden hydraulischen Druck im Druckraum 9a bzw. 9b, wodurch die Federspeicherbremse in Schließrichtung bewegt und das Fahrzeug dosiert bis zum Stillstand abgebremst wird. Je nachdem, wie weit dabei das Bremspedal 12 niedergetreten wird, kommt es auch zu einer Betätigung des ersten Bremsventils 6 und damit zu einem Druckabbau im ersten Druckraum 4a bzw. 4b.To bring the moving work machine to a halt, the operator operates the brake pedal 12 and thereby generates by means of the brake valve 11 one the release pressure in the pressure chamber 4a respectively. 4b oversteering hydraulic pressure in the pressure chamber 9a respectively. 9b , whereby the spring brake is moved in the closing direction and the vehicle doses braked to a standstill. Depending on how far along the brake pedal 12 is depressed, it also comes to an actuation of the first brake valve 6 and thus to a pressure reduction in the first pressure chamber 4a respectively. 4b ,

Ist der Bremskreis, dem das zweite Bremsventil 11 zugeordnet ist, defekt, so kann die Bedienperson durch entsprechendes Durchtreten des Bremspedals 12 das erste Bremsventil 6 betätigen und durch dosierten Druckabbau in den ersten Druckräumen 4a und 4b die Arbeitsmaschine zum Stillstand bringen. Umgekehrt kann auch dann, wenn das erste Bremsventil 6 nicht betätigbar ist, allein mit dem zweiten Bremsventil 11 gebremst werden.Is the brake circuit, which is the second brake valve 11 is assigned, defective, so the operator by appropriate passage of the brake pedal 12 the first brake valve 6 actuate and metered pressure reduction in the first pressure chambers 4a and 4b bring the work machine to a standstill. Conversely, even if the first brake valve 6 is not operable, only with the second brake valve 11 be slowed down.

Um die stehende Arbeitsmaschine arretieren zu können, ist ein dem ersten Bremsventil 6 nachgeschaltetes Feststell-Bremsventil 13 vorgesehen. Das Feststell-Bremsventil 13 weist drei Schaltstellungen I, II und III auf, von denen die erste Schaltstellung I und die zweite Schaltstellung II elektrisch betätigbar sind. In der ersten Schaltstellung I (Druckversorgungsstellung) ist die Leitung 5 freigeschaltet und sind somit bei unbetätigtem ersten Bremsventil 6 die ersten Druckräume 4a bzw. 4b mit der Druckversorgungseinrichtung verbunden. In der zweiten Schaltstellung II (Druckabbaustellung) ist die Leitung 5 mit einer als Tank 14 ausgebildeten Drucksenke verbunden. Die Druckräume 4a und 4b sind somit entlastet. In einer dritten Schaltstellung III (in der Figur dargestellt) des Feststell-Bremsventils 13 sind die Druckräume 4a, 4b der Federspeicherbremsen 3a und 3b mit einer als Drosselstelle 15 ausgebildeten Druckabbaueinrichtung verbunden.In order to lock the stationary work machine, is a the first brake valve 6 downstream parking brake valve 13 intended. The parking brake valve 13 has three switch positions I, II and III, of which the first shift position I and the second shift position II are electrically actuated. In the first switching position I (pressure supply position) is the line 5 unlocked and are thus at unoperated first brake valve 6 the first pressure chambers 4a respectively. 4b connected to the pressure supply device. In the second switching position II (pressure reduction position) is the line 5 with one as a tank 14 trained pressure sink connected. The pressure chambers 4a and 4b are thus relieved. In a third shift position III (shown in the figure) of the parking brake valve 13 are the pressure chambers 4a . 4b the spring-loaded brakes 3a and 3b with a throttle point 15 trained depressurizer connected.

Es bedarf somit stets der Einwirkung einer elektrisch erzeugten Stellkraft, um das Feststell-Bremsventil 13 von der Druckabbaustellung (zweite Schaltstellung II) in die Druckversorgungsstellung (erste Schaltstellung I) und – umgekehrt – von der Druckversorgungsstellung in die Druckabbaustellung zu bewegen. Die Ansteuerung des Feststell-Bremsventils 13 erfolgt mittels einer in den Figuren nicht dargestellten elektronischen Steuereinheit. Durch Erfassung der Ist-Geschwindigkeit der Arbeitsmaschine und Verarbeitung dieses Signals in der elektronischen Steuereinheit ist es möglich, die Arbeitsmaschine mit der Funktion einer bei stehendem Fahrzeug automatisch einfallenden Parkbremse zu versehen.It thus always requires the action of an electrically generated actuating force to the parking brake valve 13 from the pressure reduction position (second shift position II) to the pressure supply position (first shift position I) and - vice versa - to move from the pressure supply position to the pressure reduction position. The activation of the parking brake valve 13 takes place by means of an electronic control unit, not shown in the figures. By detecting the actual speed of the work machine and processing this signal in the electronic control unit, it is possible to provide the work machine with the function of a parking brake automatically incident when the vehicle is stationary.

Sind bei der erfindungsgemäßen Arbeitsmaschine die Federspeicherbremsen 3a und 3b gelöst, wobei sich das Feststell-Bremsventil 13 in der ersten Schaltstellung I (Druckversorgungsstellung) befindet und somit ein ausreichend großer Lösedruck in den Druckräumen 4a und 4b ansteht, und fährt die Arbeitsmaschine, so hat ein Stromausfall zunächst keine Auswirkungen auf die Federspeicherbremsen 3a, 3b, denn das Feststell-Bremsventil 13 schaltet in die dritte Schaltstellung III, in der der Druck in den Druckräumen 4a, 4b mittels der Drosselstelle 15 nur verzögert abgebaut wird.Are in the machine according to the invention, the spring-loaded brakes 3a and 3b solved, with the parking brake valve 13 is in the first switching position I (pressure supply position) and thus a sufficiently large release pressure in the pressure chambers 4a and 4b is pending, and drives the work machine, then a power failure initially has no effect on the spring brakes 3a . 3b because the parking brake valve 13 switches to the third switching position III, in which the pressure in the pressure chambers 4a . 4b by means of the throttle point 15 will be reduced only delayed.

Die Parkbremse wird somit bei Stromausfall nicht plötzlich und ungewollt aktiviert. Eine vom Gabelstapler auf der Gabel transportierte Last wird daher nicht durch abruptes Abbremsen abgeworfen.The Parking brake is thus not sudden in case of power failure and activated unintentionally. One transported by forklift on the fork Load is therefore not dropped by abrupt deceleration.

Um die stehende Arbeitsmaschine im stromlosen Zustand abschleppen zu können, ist in einer den Tank 14 mit der Leitung 5 verbindenden Saugleitung 16 eine manuell betätigbare Handpumpe 17 zwischen zwei zum Tank 14 schließenden Rückschlagventilen 18, 19 angeordnet.In order to tow the stationary work machine in the de-energized state, is in a tank 14 with the line 5 connecting suction line 16 a manually operated hand pump 17 between two to the tank 14 closing check valves 18 . 19 arranged.

Teilweise redundant vorhandene Drucksensoren P ermöglichen während des Betriebs der Arbeitsmaschine Plausibilitätskontrollen, beispielsweise zur korrekten Funktionsweise der Druckversorgungseinrichtung.Partially redundant existing pressure sensors P allow during operation of Ar Beitsmaschine plausibility checks, for example, the correct operation of the pressure supply device.

Bei der in 2 dargestellten Variante der erfindungsgemäßen Arbeitsmaschine ist anstelle der Drosselstelle 15 ein Drosselventil 20 vorgesehen, das durch den Druck stromab des ersten Bremsventils 6 steuerbar ist.At the in 2 illustrated variant of the machine according to the invention is used instead of the throttle point 15 a throttle valve 20 provided by the pressure downstream of the first brake valve 6 is controllable.

Bei Stromausfall schaltet das Feststell-Bremsventil 13 in die Ausgangsstellung (Schaltstellung III) und verbindet die Druckräume 4a und 4b mit dem Eingang des Drosselventils 20, das sich infolge der Wirkung des in der Leitung 5 stromab des ersten Bremsventils 6 anstehenden (noch maximalen) Bremsdrucks in einer Einstellung mit maximaler Öffnungsweite befindet. Durch die Verbindung des Drosselventils 20 mit der Drucksenke (Tank 14) verringert sich der Druck im in den Druckräumen 4a und 4b und die Federspeicherbremsen 3a, 3b beginnen zu schließen. Der sich allmählich verringernde Lösedruck in der Leitung 5 bewirkt einen zunehmend kleiner werdenden Öffnungsquerschnitt des Drosselventils 20, so dass sich der weitere Druckabbau in den Druckräumen 4a und 4b verzögert. Je nach Abstimmung des Drosselventils 20 ergibt sich eine bestimmte Bremswirkung, bis die Arbeitsmaschine zum Stillstand gebracht ist.In case of power failure, the parking brake valve switches 13 in the starting position (switch position III) and connects the pressure chambers 4a and 4b with the inlet of the throttle valve 20 that is due to the effect of in the line 5 downstream of the first brake valve 6 pending (still maximum) brake pressure is in a setting with maximum opening width. By connecting the throttle valve 20 with the pressure sink (tank 14 ) the pressure in the pressure chambers decreases 4a and 4b and the spring brakes 3a . 3b begin to close. The gradually decreasing release pressure in the line 5 causes an increasingly smaller opening cross-section of the throttle valve 20 , so that the further pressure reduction in the pressure chambers 4a and 4b delayed. Depending on the vote of the throttle valve 20 results in a certain braking effect until the machine is brought to a standstill.

Die Federspeicherbremsen 3a und 3b werden somit bei Stromausfall zwangsweise geschlossen, jedoch mit einer definierten Verzögerung, so dass sich eine Bremswirkung unterhalb der maximal möglichen Bremswirkung ergibt.The spring-loaded brakes 3a and 3b are thus forcibly closed in case of power failure, but with a defined delay, so that there is a braking effect below the maximum possible braking effect.

Sofern die Bremswirkung bei der Zwangsbremsung erhöht werden soll, kann die Bedienperson durch Betätigung des Bremspedals 12 den definierten Abbau des Lösedrucks in der Leitung 5 durch Druckaufbau in der Leitung 10 übersteuern und die Arbeitsmaschine ggf. mit maximaler Bremswirkung schneller zum Stillstand bringen.If the braking effect is to be increased in the emergency braking, the operator can by pressing the brake pedal 12 the defined reduction of the release pressure in the line 5 by pressure build-up in the pipe 10 Override and bring the work machine, if necessary, with maximum braking faster to a halt.

Um das Fahrzeug im Stillstand sofort arretieren zu können, ist das Feststell-Bremsventil 13 mit einer zusätzlichen, nichtelektrischen Betätigungseinrichtung 13a versehen. Diese kann in mechanische oder hydraulische Wirkverbindung (strichpunktierte Linie W) mit dem Bremspedal 12 gebracht werden, zweckmäßigerweise beim vollen Durchtreten des Bremspedals 12. Somit ist das Feststell-Bremsventil 13 durch Tritt auf das Bremspedal 12 in die zweite Schaltstellung II (Druckabbaustellung) schaltbar, in der die Druckräume 4a und 4b unmittelbar mit dem Tank 14 verbunden werden und die Federspeicherbremsen 3a, 3b sofort schließen. Alternativ zur Wirkverbindung mit dem Bremspedal 12 ist es auch möglich, die Betätigungseinrichtung 13a des Feststell-Bremsventils 13 mit einem Handhebel in Wirkverbindung zu bringen.To lock the vehicle at standstill immediately, is the parking brake valve 13 with an additional, non-electrical actuator 13a Mistake. This can be in mechanical or hydraulic operative connection (dash-dotted line W) with the brake pedal 12 are brought, expediently at the full passage of the brake pedal 12 , Thus, the parking brake valve 13 by stepping on the brake pedal 12 in the second switching position II (pressure reduction position) switchable, in which the pressure chambers 4a and 4b immediately with the tank 14 be connected and the spring brakes 3a . 3b close immediately. Alternatively to the operative connection with the brake pedal 12 it is also possible, the actuator 13a the parking brake valve 13 to bring into operative connection with a hand lever.

Die für die Variante gemäß 2 erläuterte Wirkverbindung W kann selbstverständlich auch in der Variante gemäß 1 vorhanden sein.The according to the variant 2 explained active compound W can of course also in the variant according to 1 to be available.

Bei dem in 3 dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung sind das erste Bremsventil 6 und das zweite Bremsventil 11 zusammen mit dem Feststell-Bremsventil 13 in einer gemeinsamen Baueinheit B zusammengefasst. Ferner werden die Bremsventile 6 und 11 nicht wegversetzt durch das Bremspedal 12 betätigt, sondern sind zwangsgekoppelt.At the in 3 illustrated embodiment of the invention are the first brake valve 6 and the second brake valve 11 together with the parking brake valve 13 summarized in a common unit B. Furthermore, the brake valves 6 and 11 not offset by the brake pedal 12 pressed, but are positively coupled.

Zum Abschleppen der stehenden Arbeitsmaschine muss ein Druckhalteventil 21 geschlossen werden, um zu verhindern, dass der von der manuellen Handpumpe 17 zum Öffnen der Federspeicherbremsen 3a, 3b erzeugte Druck nicht sofort wieder über das in der stromlosen dritten Schaltstellung III befindliche Feststell-Bremsventil 13 und eine Drosselstelle 22 sowie ein dazu paralleles Druckventil 23 zum Tank 17 abgebaut wird.To tow the stationary machine, a pressure-maintaining valve must be used 21 closed to prevent the manual from the hand pump 17 for opening the spring brakes 3a . 3b pressure generated again not immediately on the located in the de-energized third shift position III parking brake valve 13 and a throttle point 22 as well as a parallel pressure valve 23 to the tank 17 is reduced.

Sofern nach dem Abschleppen der Arbeitsmaschine vergessen wird, das Druckhalteventil 21 wieder zu öffnen, kann durch Betätigung des Bremspedals 12 über eine Wirkverbindung W zwischen dem Bremspedal 12 und dem Druckhalteventil 21 letzteres wieder geöffnet werden.If you forget after towing the machine, the pressure relief valve 21 can be opened again by pressing the brake pedal 12 via an operative connection W between the brake pedal 12 and the pressure-holding valve 21 the latter will be opened again.

Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 4 ist das Feststell-Bremsventil 13 als elektromagnetisches Zweistellungsventil ausgebildet, das eine elektrisch betätigbare, den ersten Druckraum 4a bzw. 4b mit dem Ausgang des ersten Bremsventils 6 ver bindende erste Schaltstellung I und eine im stromlosen Zustand wirksame zweite Schaltstellung II aufweist. In der zweiten Schaltstellung II ist der erste Druckraum 4a bzw. 4b mit einer Druckabbaueinrichtung verbunden, die als elektrisch in Öffnungsrichtung betätigbares Proportional-Druckbegrenzungsventil 24 ausgebildet ist.In the embodiment according to 4 is the parking brake valve 13 designed as an electromagnetic two-position valve, which is an electrically actuated, the first pressure chamber 4a respectively. 4b with the output of the first brake valve 6 Ver binding first switching position I and has an effective in the de-energized state second switching position II. In the second switching position II, the first pressure chamber 4a respectively. 4b connected to a pressure reduction device, which can be actuated as an electrically in the opening direction proportional pressure relief valve 24 is trained.

Zum Lösen der Federspeicherbremsen 3a, 3b wird das Feststell-Bremsventil 13 in die Schaltstellung I geschaltet. Durch entsprechende elektrische Ansteuerung des Feststell-Bremsventils 13 und des Proportional-Druckbegrenzungsventils 24 lässt sich die Funktion einer bei Fahrzeugstillstand automatisch einfallenden Parkbremse erzielen, bei der durch Umschalten des Feststell-Bremsventils 13 in die Schaltstellung II und durch elektrisches Betätigen des Proportional-Druckbegrenzungsventils 24 in die Öffnungsstellung die ersten Druckräume 4a, 4b der Federspeicherbremsen 3a, 3b schlagartig entlüftet werden. Umgekehrt kann das Feststell-Bremsventil 13 bei Vorliegen eines Fahrbefehls in die erste Schaltstellung I umgeschaltet werden, wodurch in den ersten Druckräumen 4a, 4b ein Druck aufgebaut wird, der die Federspeicherbremsen 3a, 3b wieder löst. In diesem Zusammenhang wird durch den Speicher 7 ein schneller Druckaufbau erleichtert.To release the spring brakes 3a . 3b becomes the parking brake valve 13 switched to the switching position I. By appropriate electrical control of the parking brake valve 13 and the proportional pressure relief valve 24 the function of a parking brake automatically incident upon vehicle standstill can be achieved by switching the parking brake valve 13 in the switching position II and by electrically actuating the proportional pressure relief valve 24 in the open position, the first pressure chambers 4a . 4b the spring-loaded brakes 3a . 3b be vented suddenly. Conversely, the parking brake valve 13 be switched in the presence of a movement command in the first switching position I, which in the first pressure chambers 4a . 4b a pressure is built up, which the spring-loaded brakes 3a . 3b releases again. In this context, is through the memory 7 facilitates a quick pressure build-up.

Bei Stromausfall schaltet das Feststell-Bremsventil 13 in die zweite Schaltstellung II um, in der die ersten Druckräume 4a, 4b der Federspeicherbremsen 3a, 3b mit dem Proportional-Druckbegrenzungsventil 24 verbunden sind, und das Proportional-Druckbegrenzungsventil 24 ist geschlossen. Durch die Wirkung des in den Druckräumen 4a, 4b noch anstehenden Drucks öffnet das Proportional-Druckbegrenzungsventil 24 wieder und der Druck beginnt abzufallen. Infolgedessen beginnen die Federspeicherbremsen 3a, 3b zu schließen und ein Bremsmoment zu erzeugen. Mit geringer werdendem Druck in den Druckräumen 4a, 4b wird das Proportional-Druckbegrenzungsventil 24 zunehmend geschlossen und dadurch der Druckabfall in den ersten Druckräumen 4a, 4b der Federspeicherbremsen 3a, 3b und damit das Bremsmoment begrenzt.In case of power failure, the parking brake valve switches 13 in the second switching position II, in which the first pressure chambers 4a . 4b the spring-loaded brakes 3a . 3b with the proportional pressure relief valve 24 connected, and the proportional pressure relief valve 24 is closed. Due to the effect of in the pressure chambers 4a . 4b Pending pressure opens the proportional pressure relief valve 24 again and the pressure starts to fall. As a result, the spring brakes begin 3a . 3b close and create a braking torque. With decreasing pressure in the pressure chambers 4a . 4b becomes the proportional pressure relief valve 24 increasingly closed and thus the pressure drop in the first pressure chambers 4a . 4b the spring-loaded brakes 3a . 3b and thus limits the braking torque.

Durch diese hydraulische Schaltung werden die ersten Druckräume 4a, 4b der Federspeicherbremsen 3a, 3b somit nicht schlagartig entlastet, sondern es ergibt sich ein Bremskraftverlauf, der von der Ventilkennlinie des Proportional-Druckbegrenzungsventils 24 abhängt. Der Bremsvorgang kann auch hier durch Betätigung des Bremspedals 12 verkürzt werden Through this hydraulic circuit, the first pressure chambers 4a . 4b the spring-loaded brakes 3a . 3b thus not relieved suddenly, but it results in a brake force curve, the valve characteristic of the proportional pressure relief valve 24 depends. The braking process can also be done by pressing the brake pedal 12 be shortened

Zum Abschleppen der Arbeitsmaschine kann das Feststell-Bremsventil 13 mechanisch in die erste Schaltstellung 1 gebracht werden, um den Ablauf zum Tank 7 zu sperren und einen Druckaufbau in den ersten Druckräumen 4a, 4b mittels der Handpumpe 17 zu ermöglichen.For towing the machine, the parking brake valve 13 mechanically in the first switching position 1 be brought to the drain to the tank 7 to block and a pressure build-up in the first pressure chambers 4a . 4b by means of the hand pump 17 to enable.

Bei der in 5 dargestellten Variante sind dem ersten Druckraum 4a bzw. 4b drei elektrisch betätigbare Schaltventile S1, S2, S3 vorgeschaltet, die bevorzugt als Sitzventile ausgebildet sind. Hierbei ist das erste Schaltventil S1 nicht direkt sondern indirekt vorgeschaltet, da es zwischen der Druckversorgungseinrichtung und dem ersten Bremsventil 6 angeordnet ist.At the in 5 variant shown are the first pressure chamber 4a respectively. 4b three electrically actuated switching valves S1, S2, S3 upstream, which are preferably designed as seat valves. Here, the first switching valve S1 is not directly but indirectly connected upstream, since it is between the pressure supply device and the first brake valve 6 is arranged.

Das erste Schaltventil S1 befindet sich im stromlosen Zustand in einer Sperrstellung und weist eine elektrisch schaltbare, den Eingang des ersten Bremsventils 6 mit der Druckversorgungseinrichtung verbindende Druckaufbaustellung auf. Das zweite Schaltventil S2 befindet sich im stromlosen Zustand ebenfalls in einer Sperrstellung und weist eine elektrisch schaltbare, den ersten Druckraum 4a bzw. 4b mit einer Drucksenke verbindende Drucklosstellung auf. Das dritte Schaltventil S3 verbindet im stromlosen Zustand (Druckabbaustellung) den ersten Druckraum 4a bzw. 4b mit einer Druckabbaueinrichtung, die beispielsweise als Druckbegrenzungsventil 23 ausgebildet ist, und kann elektrisch in eine Sperrstellung geschaltet werden.The first switching valve S1 is in the de-energized state in a blocking position and has an electrically switchable, the input of the first brake valve 6 with the pressure supply device connecting pressure build-up position. The second switching valve S2 is in the de-energized state also in a blocking position and has an electrically switchable, the first pressure chamber 4a respectively. 4b depressurization connected to a pressure sink. The third switching valve S3 connects in the de-energized state (pressure reduction position) the first pressure chamber 4a respectively. 4b with a pressure reduction device, for example, as a pressure relief valve 23 is formed, and can be electrically switched to a blocking position.

Bei unbestromten zweiten Schaltventil S2 ist die Verbindung des ersten Druckraums 4a bzw. 4b zur Drucksenke, d. h. zum Tank unterbrochen und es kann durch Bestromen des ersten und dritten Schaltventils S1, S3 der erste Druckraum 4a bzw. 4b hydraulisch beaufschlagt und dadurch eine der Federkraft entgegengesetzte Kraft erzeugt werden. Dadurch werden die Federspeicherbremsen 3a, 3b gelöst, was einer geöffneten Feststellbremse entspricht.When de-energized second switching valve S2 is the connection of the first pressure chamber 4a respectively. 4b to the pressure sink, ie the tank interrupted and it can by energizing the first and third switching valve S1, S3, the first pressure chamber 4a respectively. 4b acted upon hydraulically and thereby one of the spring force opposite force can be generated. This will cause the spring brakes 3a . 3b solved, which corresponds to an open parking brake.

Die Feststellbremse kann im Sinne einer automatischen Parkbremse geschlossen werden, wenn das erste und das dritte Schaltventil S1, S3 nicht mehr bestromt werden und stattdessen das zweite Schaltventil S2 bestromt wird. Das Schaltventil S2 sorgt für einen sofortigen, also unverzögerten Druckabbau im ersten Druckraum 4a bzw. 4b der Federspeicherbremsen 3a, 3b, so dass die Federspeicher die Federspeicherbremsen 3a, 3b schließen.The parking brake can be closed in the sense of an automatic parking brake when the first and third switching valve S1, S3 are no longer energized and instead the second switching valve S2 is energized. The switching valve S2 ensures an immediate, so instantaneous pressure reduction in the first pressure chamber 4a respectively. 4b the spring-loaded brakes 3a . 3b , so that the spring accumulator the spring-loaded brakes 3a . 3b shut down.

Kommt es bei fahrender Arbeitsmaschine zu einem Stromausfall, so sind alle Schaltventile S1, S2, S3 unbestromt. Das erste und zweite Schaltventil S1, S2 schalten somit in Sperrstellung und das dritte Schaltventil S3 in Druckabbaustellung, in der durch zeitverzögerten Druckabbau im ersten Druckraum 4a bzw. 4b der Federspeicherbremsen 3a, 3b diese zunächst mit einem reduzierten Bremsmoment schließen.If there is a power failure while the machine is moving, all switching valves S1, S2, S3 are de-energized. The first and second switching valve S1, S2 thus switch in the blocking position and the third switching valve S3 in the pressure reduction position, in the time-delayed pressure reduction in the first pressure chamber 4a respectively. 4b the spring-loaded brakes 3a . 3b close them first with a reduced braking torque.

Für den Abschleppbetrieb kann das dritte Schaltventil S3 von Hand geschlossen werden.For the towing operation, the third switching valve S3 closed by hand become.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 19903564 A1 [0002] - DE 19903564 A1 [0002]

Claims (15)

Fahrbare Arbeitsmaschine, insbesondere Flurförderzeug, mit mindestens einer Bremse, die als hydraulisch lösbare Federspeicherbremse (3a bzw. 3b) ausgebildet ist und einen ersten, entgegengesetzt zu einem Federspeicher wirksamen Druckraum (4a bzw. 4b) sowie einen zweiten, gleichsinnig zum Federspeicher wirksamen Druckraum (9a bzw. 9b) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass dem ersten Druckraum (4a bzw. 4b) ein erstes Bremsventil (6) und dem zweiten Druckraum (9a bzw. 9b) ein zweites Bremsventil (11) vorgeschaltet ist, wobei die beiden Bremsventile (6, 11) als steuerbare Ventile ausgebildet sind, die mit mindestens einem gemeinsamen Bedienorgan (Bremspedal 12) in Wirkverbindung stehen.Mobile working machine, in particular industrial truck, with at least one brake acting as hydraulically releasable spring-loaded brake ( 3a respectively. 3b ) is formed and a first, opposite to a spring-loaded pressure chamber ( 4a respectively. 4b ) and a second, in the same direction to the spring-loaded pressure chamber ( 9a respectively. 9b ), characterized in that the first pressure chamber ( 4a respectively. 4b ) a first brake valve ( 6 ) and the second pressure chamber ( 9a respectively. 9b ) a second brake valve ( 11 ), wherein the two brake valves ( 6 . 11 ) are designed as controllable valves with at least one common operating element (brake pedal 12 ) are in operative connection. Arbeitsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Bremsventil (6) als Proportional-Druckminderventil mit fallender Kennlinie und das zweite Bremsventil (11) als Proportional-Druckminderventil mit steigender Kennlinie ausgebildet ist.Work machine according to claim 1, characterized in that the first brake valve ( 6 ) as a proportional pressure reducing valve with falling characteristic and the second brake valve ( 11 ) is designed as a proportional pressure reducing valve with increasing characteristic. Arbeitsmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das gemeinsame Bedienorgan als Bremspedal (12) ausgebildet ist.Work machine according to claim 1 or 2, characterized in that the common operating member as a brake pedal ( 12 ) is trained. Arbeitsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienorgan (Bremspedal 12) ausgehend von einer Ausgangsstellung einen ersten Betätigungsbereich aufweist, in dem ausschließlich das zweite Bremsventil (11) betätigbar ist, und einen daran anschließenden zweiten Betätigungsbereich, in dem zusätzlich das erste Bremsventil (6) betätigbar ist.Work machine according to one of claims 1 to 3, characterized in that the operating element (brake pedal 12 ) has, starting from a starting position, a first actuating region, in which only the second brake valve ( 11 ) is operable, and an adjoining second operating area, in addition to the first brake valve ( 6 ) is operable. Arbeitsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und das zweite Bremsventil (6, 11) in eine gemeinsame Baueinheit (B) integriert sind.Work machine according to one of claims 1 to 4, characterized in that the first and the second brake valve ( 6 . 11 ) are integrated in a common structural unit (B). Arbeitsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass dem ersten Druckraum (4a bzw. 4b) ein Feststell-Bremsventil (13) vorgeschaltet ist, das eine elektrisch betätigbare, den ersten Druckraum (4a bzw. 4b) mit einer Druckversorgungseinrichtung verbindende, erste Schaltstellung (I), eine elektrisch betätigbare, den ersten Druckraum (4a bzw. 4b) mit einer Drucksenke (Tank 14) verbindende zweite Schaltstellung (II) und eine im stromlosen Zustand wirksame dritte Schaltstellung (III) aufweist, in der der erste Druckraum (4a bzw. 4b) mit einer Druckabbaueinrichtung oder einer Druckhalteeinrichtung verbunden ist.Work machine according to one of claims 1 to 5, characterized in that the first pressure chamber ( 4a respectively. 4b ) a parking brake valve ( 13 ), which is an electrically operable, the first pressure chamber ( 4a respectively. 4b ) connected to a pressure supply device, first switching position (I), an electrically actuated, the first pressure chamber ( 4a respectively. 4b ) with a pressure sink (tank 14 ) connecting the second switching position (II) and an effective in the de-energized state third switching position (III), in which the first pressure chamber ( 4a respectively. 4b ) is connected to a pressure reducing device or a pressure holding device. Arbeitsmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckabbaueinrichtung als Drosselstelle (15), als einstell- und/oder steuerbares Drosselventil (20) oder als Druckbegrenzungsventil ausgebildet ist.Work machine according to claim 6, characterized in that the pressure reduction device as throttle point ( 15 ), as an adjustable and / or controllable throttle valve ( 20 ) or designed as a pressure relief valve. Arbeitsmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchflussquerschnitt der Druckabbaueinrichtung durch den Druck stromab des ersten Bremsventils (6) steuerbar ist.Working machine according to claim 7, characterized in that the flow cross section of the pressure reducing device by the pressure downstream of the first brake valve ( 6 ) is controllable. Arbeitsmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckhalteeinrichtung als Druckspeicher ausgebildet ist.Work machine according to claim 6, characterized that the pressure-retaining device is designed as a pressure accumulator. Arbeitsmaschine nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Feststell-Bremsventil (13) mit dem gemeinsamen Bedienorgan (Bremspedal 12) des ersten und des zweiten Bremsventils (6, 11) in mechanische oder hydraulische Wirkverbindung (W) bringbar ist.Work machine according to one of claims 6 to 9, characterized in that the parking brake valve ( 13 ) with the common control (brake pedal 12 ) of the first and second brake valves ( 6 . 11 ) in mechanical or hydraulic operative connection (W) can be brought. Arbeitsmaschine nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Feststell-Bremsventil (13) mit einem Handhebel in mechanische oder hydraulische Wirkverbindung bringbar ist.Work machine according to one of claims 6 to 9, characterized in that the parking brake valve ( 13 ) can be brought with a hand lever in mechanical or hydraulic operative connection. Arbeitsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass dem ersten Druckraum (4a bzw. 4b) ein Feststell-Bremsventil (13) vorgeschaltet ist, das eine elektrisch betätigbare, den ersten Druckraum (4a bzw. 4b) mit einer Druckversorgungseinrichtung verbindende erste Schaltstellung (I) und eine im stromlosen Zustand wirksame zweite Schaltstellung (II) aufweist, in der der erste Druckraum (4a bzw. 4b) mit einer Druckabbaueinrichtung oder Druckhalteeinrichtung verbunden ist.Work machine according to one of claims 1 to 5, characterized in that the first pressure chamber ( 4a respectively. 4b ) a parking brake valve ( 13 ), which is an electrically operable, the first pressure chamber ( 4a respectively. 4b ) has a first switching position (I) which connects to a pressure supply device and a second switching position (II) which operates in the currentless state and in which the first pressure chamber (11) 4a respectively. 4b ) is connected to a pressure reducing device or pressure holding device. Arbeitsmaschine nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckabbaueinrichtung als elektrisch in Öffnungsrichtung betätigbares Proportional-Druckbegrenzungsventil (24) ausgebildet ist.Work machine according to claim 12, characterized in that the pressure reduction device as electrically operable in the opening direction proportional pressure relief valve ( 24 ) is trained. Arbeitsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass dem ersten Druckraum (4a bzw. 4b) ein erstes, ein zweites und ein drittes Schaltventil (S1, S2, S3) vorgeschaltet sind, die jeweils elektrisch betätigbar sind, wobei das erste Schaltventil (S1), das zwischen eine Druckversorgungseinrichtung und das erste Bremsventil (6) geschaltet ist, eine im stromlosen Zustand wirksame Sperrstellung und eine elektrisch schaltbare, den Eingang des ersten Bremsventils (6) mit der Druckversorgungseinrichtung verbindende Druckaufbaustellung aufweist, wobei das zweite Schaltventil (S2) eine im stromlosen Zustand wirksame Sperrstellung und eine elektrisch schaltbare, den ersten Druckraum (4a bzw. 4b) mit einer Drucksenke (Tank 14) verbindende Drucklosstellung aufweist und wobei das dritte Schaltventil (S3) eine im stromlosen Zustand wirksame, den ersten Druckraum (4a bzw. 4b) mit einer Druckabbaueinrichtung (Druckbegrenzungsventil 23) verbindende Druckabbaustellung und eine elektrisch schaltbare Sperrstellung aufweist.Work machine according to one of claims 1 to 5, characterized in that the first pressure chamber ( 4a respectively. 4b ) a first, a second and a third switching valve (S1, S2, S3) are connected upstream, which are each electrically actuated, wherein the first switching valve (S1) connected between a pressure supply device and the first brake valve ( 6 ), an effective in the de-energized state blocking position and an electrically switchable, the input of the first brake valve ( 6 ) having the pressure supply device connecting pressure build-up position, wherein the second switching valve (S2) has an effective in the de-energized state blocking position and an electrically switchable, the first pressure chamber ( 4a respectively. 4b ) with a pressure sink (tank 14 ) and the third switching valve (S3) has an effective in the de-energized state, the first pressure chamber ( 4a respectively. 4b ) with a pressure relief device (pressure relief valve 23 ) has connecting pressure reduction position and an electrically switchable blocking position. Arbeitsmaschine nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltventile (S1, S2, S3) als Sitzventile ausgebildet sindWork machine according to claim 14, characterized the switching valves (S1, S2, S3) are designed as seat valves are
DE102009031743.0A 2008-07-29 2009-07-06 Mobile work machine with a brake with two pressure chambers Active DE102009031743B4 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008035360 2008-07-29
DE102008035360.4 2008-07-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009031743A1 true DE102009031743A1 (en) 2010-02-04
DE102009031743B4 DE102009031743B4 (en) 2022-01-20

Family

ID=41461861

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009031743.0A Active DE102009031743B4 (en) 2008-07-29 2009-07-06 Mobile work machine with a brake with two pressure chambers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009031743B4 (en)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010010824A1 (en) 2010-03-10 2011-09-15 Linde Material Handling Gmbh Brake control system of a mobile work machine, in particular industrial truck
DE102010012886A1 (en) 2010-03-26 2011-09-29 Still Gmbh Brake control system of a mobile work machine, in particular industrial truck
DE102011053568A1 (en) 2011-09-12 2013-03-14 Linde Material Handling Gmbh Brake control system of mobile working machine such as industrial truck, has pressure accumulator from which reserve quantity of pressure medium is applied to diaphragm to obtain security function by braking with reduced braking torque
DE102012106212A1 (en) 2012-07-11 2014-01-16 Linde Material Handling Gmbh Brake control system of mobile working machine e.g. industrial truck, has brake valve and proportional valve to which the brake release pressure of brake release pressure chamber provided is controlled independently
DE102012020818A1 (en) * 2012-10-23 2014-04-24 Liebherr-Hydraulikbagger Gmbh Work machine braking device and method of operating the braking device
DE102013105679A1 (en) 2013-06-03 2014-12-04 Linde Material Handling Gmbh Electrically adjustable proportional pressure relief valve
DE102013105681A1 (en) 2013-06-03 2014-12-04 Linde Material Handling Gmbh Brake control system of a mobile work machine, in particular an industrial truck
DE102013107805A1 (en) 2013-07-22 2015-01-22 Linde Material Handling Gmbh Brake control system of a mobile work machine, in particular industrial truck
DE102013107804A1 (en) 2013-07-22 2015-01-22 Linde Material Handling Gmbh Brake control system of a mobile work machine
DE102014115948A1 (en) 2014-11-03 2016-05-04 Still Gmbh Control method for a parking brake of a mobile work machine
DE102014118644A1 (en) 2014-12-15 2016-06-16 Linde Material Handling Gmbh Mobile work machine with a braking device
EP3715677A1 (en) * 2019-03-25 2020-09-30 Linde Material Handling GmbH Industrial truck with a hydrostatic traction drive
CN112424039A (en) * 2018-07-18 2021-02-26 西马格特宝有限责任公司 Pressure limiting assembly for installation in a hydraulic or pneumatic brake system
EP4303085A1 (en) * 2022-07-06 2024-01-10 KAMAG Transporttechnik GmbH & Co. KG Work machine, diagnostic procedure and use of the work machine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19903564A1 (en) 1999-01-29 2000-08-03 Linde Ag Brake for mechanical excavator has surfaces on piston fed by separate pressure feeds to allow opening in opposition to force of spring and in same sense as this force

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5281007A (en) 1992-08-21 1994-01-25 Allied-Signal Inc. Hydraulic actuation system for hydraulically powered parking brakes
DE19512254C2 (en) 1995-03-31 2001-10-18 Lucas Ind Plc Electro-hydraulic brake system
US5611199A (en) 1995-12-13 1997-03-18 Caterpillar Inc. Two stage electrohydraulic pressure control valve
DE19858472A1 (en) 1998-12-17 2000-06-21 Fiat Om Carrelli Elevatori Vehicle, in particular industrial truck, with a service brake and a storage brake
JP2003341505A (en) 2002-05-27 2003-12-03 Komatsu Ltd Emergency braking device of vehicle
DE102004057522A1 (en) 2004-10-08 2006-04-13 Bosch Rexroth Aktiengesellschaft Braking device for wind power plant has 3/2-path seat valve, via which pressure cavity can be connected to pressure fluid source and tank vent to operate brakes
DE102005022553B4 (en) 2005-05-17 2017-06-08 Linde Material Handling Gmbh Working machine with a spring-loaded brake

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19903564A1 (en) 1999-01-29 2000-08-03 Linde Ag Brake for mechanical excavator has surfaces on piston fed by separate pressure feeds to allow opening in opposition to force of spring and in same sense as this force

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2368778A2 (en) 2010-03-10 2011-09-28 Linde Material Handling GmbH Brake control system of a mobile work machine, in particular industrial truck
EP2368778A3 (en) * 2010-03-10 2013-01-23 Linde Material Handling GmbH Brake control system of a mobile work machine, in particular industrial truck
DE102010010824A1 (en) 2010-03-10 2011-09-15 Linde Material Handling Gmbh Brake control system of a mobile work machine, in particular industrial truck
DE102010012886A1 (en) 2010-03-26 2011-09-29 Still Gmbh Brake control system of a mobile work machine, in particular industrial truck
EP2371639A2 (en) 2010-03-26 2011-10-05 STILL GmbH Brake control system of a mobile work machine, in particular industrial truck
EP2371639A3 (en) * 2010-03-26 2013-05-29 STILL GmbH Brake control system of a mobile work machine, in particular industrial truck
DE102011053568A1 (en) 2011-09-12 2013-03-14 Linde Material Handling Gmbh Brake control system of mobile working machine such as industrial truck, has pressure accumulator from which reserve quantity of pressure medium is applied to diaphragm to obtain security function by braking with reduced braking torque
DE102011053568B4 (en) 2011-09-12 2022-03-31 Linde Material Handling Gmbh Brake control system of a mobile working machine
DE102012106212A1 (en) 2012-07-11 2014-01-16 Linde Material Handling Gmbh Brake control system of mobile working machine e.g. industrial truck, has brake valve and proportional valve to which the brake release pressure of brake release pressure chamber provided is controlled independently
US9463783B2 (en) 2012-10-23 2016-10-11 Liebherr-Hydraulikbagger Gmbh Braking apparatus for work machines and method of actuating said braking apparatus
DE102012020818A1 (en) * 2012-10-23 2014-04-24 Liebherr-Hydraulikbagger Gmbh Work machine braking device and method of operating the braking device
DE102013105681A1 (en) 2013-06-03 2014-12-04 Linde Material Handling Gmbh Brake control system of a mobile work machine, in particular an industrial truck
DE102013105679A1 (en) 2013-06-03 2014-12-04 Linde Material Handling Gmbh Electrically adjustable proportional pressure relief valve
DE102013107804A1 (en) 2013-07-22 2015-01-22 Linde Material Handling Gmbh Brake control system of a mobile work machine
DE102013107805A1 (en) 2013-07-22 2015-01-22 Linde Material Handling Gmbh Brake control system of a mobile work machine, in particular industrial truck
DE102013107805B4 (en) 2013-07-22 2024-02-01 Linde Material Handling Gmbh Brake control system of a mobile machine, especially an industrial truck
DE102014115948A1 (en) 2014-11-03 2016-05-04 Still Gmbh Control method for a parking brake of a mobile work machine
DE102014118644A1 (en) 2014-12-15 2016-06-16 Linde Material Handling Gmbh Mobile work machine with a braking device
EP3034369A1 (en) 2014-12-15 2016-06-22 Linde Material Handling GmbH Mobile working machine with a braking device
CN112424039A (en) * 2018-07-18 2021-02-26 西马格特宝有限责任公司 Pressure limiting assembly for installation in a hydraulic or pneumatic brake system
EP3715677A1 (en) * 2019-03-25 2020-09-30 Linde Material Handling GmbH Industrial truck with a hydrostatic traction drive
EP4303085A1 (en) * 2022-07-06 2024-01-10 KAMAG Transporttechnik GmbH & Co. KG Work machine, diagnostic procedure and use of the work machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009031743B4 (en) 2022-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009031743A1 (en) Mobile work machine, particularly industrial truck, has pressure chamber which is upstream to brake valve and another pressure chamber which is upstream to another brake valve
EP1901950B1 (en) Process for releasing of at least one spring-loaded brake by means of a pressure means as well as device and hydraulic control circuit for the execution of the process
EP2650183B1 (en) Parking brake valve device and pneumatic compressed air brake system for a trailer
EP1759131A1 (en) Actuator device for actuating a locking mechanism
EP0435113A1 (en) Vehicle brake installation
DE102009031741B4 (en) Mobile working machine with spring-loaded brake
EP2407355B1 (en) Relay valve and method for operating same
EP0128478B1 (en) A locking differential-control system
EP3472496B1 (en) Device for actuating a parking lock of an automatic transmission, and parking lock apparatus for such an automatic transmission
EP3010772B1 (en) Control device for controlling the brakes of a towing vehicle/trailer combination
EP3954591B1 (en) Secondary braking system of a vehicle and method for controlling the same
DE102009031742A1 (en) Portable working machine, particularly industrial truck, has brake, which is formed as spring-loaded brake, and by which hydraulic pressure is hydraulically detached in brake pressure chambers
EP2368778B1 (en) Brake control system of a mobile work machine, in particular industrial truck
EP2467285A1 (en) Method for actuating a hydraulic vehicle brake system
EP3049292B1 (en) Brake device and use of a direction control valve in a brake device
EP1622799A1 (en) Method for the operation of a hydraulic brake system with an integrated parking-brake function for motor vehicles
EP3626564B1 (en) Control valve, electronically controllable brake system and method for controlling the electronically controllable brake system
DE102004015447A1 (en) Emergency vehicle brake operation involves pressure build-up in all wheel brakes with outlet valves closed, closing first axle inlet valves, engaging lock, further build-up/reduction in second axle brakes, opening first axle outlet valves
DE102009005009A1 (en) Mobile machine e.g. battery-electrical operated forklift truck, has brake lever bearing located variably in operating area and standing in mechanical connection with valve that is operated towards pressure drop position
DE102007037967A1 (en) Utility vehicle e.g. battery-electrical fork-lift truck, has brake valve actuated from reduction position into supplying position and from supplying position into reduction position, by electric impulse
DE102008012708A1 (en) Work vehicle with parking brake
EP2371639B1 (en) Brake control system of a mobile work machine, in particular industrial truck
WO2009146965A1 (en) Method for emptying a pressure medium accumulator of an electronically slip-controllable hydraulic brake system of a motor vehicle, or pressure-reduction valve for use in such a method
DE102010014306A1 (en) Brake control system for mobile working machine, particularly ground conveyor, has braking device, which is formed as spring-loaded brake and works as driving brake and as emergency brake
EP3700790A1 (en) Arrangement comprising a braking force generator, braking force generator, and method for operating a braking force generator

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTSHIP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTSHIP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final