DE102009030209A1 - Schrägschulterkugellager mit axialer Dichtlippe - Google Patents

Schrägschulterkugellager mit axialer Dichtlippe Download PDF

Info

Publication number
DE102009030209A1
DE102009030209A1 DE102009030209A DE102009030209A DE102009030209A1 DE 102009030209 A1 DE102009030209 A1 DE 102009030209A1 DE 102009030209 A DE102009030209 A DE 102009030209A DE 102009030209 A DE102009030209 A DE 102009030209A DE 102009030209 A1 DE102009030209 A1 DE 102009030209A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inner ring
outer ring
sealing lip
ring
axial sealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009030209A
Other languages
English (en)
Inventor
Dominic Burgstahler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102009030209A priority Critical patent/DE102009030209A1/de
Publication of DE102009030209A1 publication Critical patent/DE102009030209A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/12Mechanical clutch-actuating mechanisms arranged outside the clutch as such
    • F16D23/14Clutch-actuating sleeves or bearings; Actuating members directly connected to clutch-actuating sleeves or bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/16Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls
    • F16C19/163Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls with angular contact
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/43Clutches, e.g. disengaging bearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/08Details or arrangements of sealings not provided for in group F16D3/84

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Sealing Of Bearings (AREA)

Abstract

Zusammenfassend betrifft die Erfindung ein Schrägschulterkugellager, insbesondere Ausrücklager für Schaltkupplungen, mit einem Außenring und einem Innenring, wobei beide Ringe relativ zueinander bewegbar und zur gemeinsamen Führung von Wälzkörpern vorgesehen sind. Ziel ist es, ein reibungsarmes sowie kostengünstiges Schrägschulterkugellager herzustellen. Dazu wird ein Schrägschulterkugellager vorgeschlagen, dessen radial außen liegender Spalt zwischen Innenring und Außenring mittels einer axialen Dichtlippe schleifend abgedichtet ist. Die axiale Dichtlippe kann derart gestaltet werden, dass eine Materialersparnis entsteht beziehungsweise nur eine geringe Überdeckung erforderlich ist und/oder die Steifigkeit der axialen Dichtlippe vorteilhaft reduzierbar ist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Schrägschulterkugellager, insbesondere Ausrücklager für Schaltkupplungen, mit einem Außenring und einem Innenring, wobei beide Ringe relativ zueinander bewegbar und gemeinsam zur Führung von Wälzkörpern vorgesehen sind.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Ein derartiges Schrägschulterkugellager kommt in vielfältigen Ausführungen als Ausrücklager für Schaltkupplungen zum Einsatz. Dafür ist das Ausrücklager an einer Haltekonsole befestigt, die auf einer Antriebswelle axial verschiebbar geführt wird. In der Regel wird die Betätigungsbewegung von der Haltekonsole auf das Ausrücklager und von diesem auf die Trennkupplung übertragen, wobei deren Ausrückfinger meist an einem radialen Abschnitt des Innen- oder Außenrings des Ausrücklagers anliegen.
  • Aus DE 196 3186 A1 ist ein Ausrücklager zur Betätigung einer Schalttrennkupplung eines Fahrzeuges bekannt, die zur Verbesserung der Tragfähigkeit des Ausrücklagers einen Druckwinkel zwischen 36 und 35° realisiert. Ferner werden besondere Bedingungen für die Schmiegung an den Lagerringen formuliert. Zur Abdichtung des von der Rotationsachse des Ausrücklagers radial außen liegenden Spaltes des Außen- und Innenringes wird eine Dichtungsanordnung mit radialen Dichtungslippen verwendet. Diese radialen Dichtungslippen gehören zu einem elastischen Teil, welcher mittels eines am Außenring befestigten Trägerrings in Position gehalten werden. Diese Anordnung verursacht ein hohes Reibmoment, welches gerade bei hohen Drehzahlen zu einem hohen Kraftstoffverbrauch, beziehungsweise zu hohen Temperaturen führt. Ferner sind aufgrund der radialen Ausdehnung der Dichtungselemente der Materialaufwand und damit auch die Herstellungskosten nicht unbeträchtlich.
  • Aus DE 198 37 578 A1 ist ein Ausrücklager bekannt, welches zur Abdichtung des radial außen gelegenen Spaltes zwischen Außen- und Innenring eine Spaltdichtung auf der Basis eines am Außenring gebildeten Bordes lehrt. Die Spaltöffnung ist radial auf die Rotationsachse des Ausrücklagers gerichtet. Eine Dichtlippe wird zur Abdichtung des genannten Spaltes nicht verwendet. Allerdings reicht eine reine Spaltdichtung für eine Vielzahl von Anwendungen nicht aus, weil Feuchtigkeit stets in das Lager eindringen kann.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein reibungsarmes und kostengünstiges Schrägschulterkugellager anzugeben.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Diese Aufgabe wird durch ein Schrägschulterkugellager der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass ein am Schrägschulterkugellager radial außen liegender Spalt zwischen Innenring und Außenring mittels einer axialen Dichtlippe schleifend abgedichtet ist.
  • Das erfindungsgemäße Schrägschulterkugellager weist einen Außenring und einen Innenring auf und ist insbesondere als Ausrücklager für Schaltkupplungen ausführbar. Innen- und Außenring sind relativ zueinander drehbar und gemeinsam zur Führung von Wälzkörpern vorgesehen. Beide Ringe sind koaxial zueinander drehbar, wobei sie die Wälzkörper nicht nur führen, sondern sich diese auf den Laufbahnen der Ringe abwälzen. Dazu weist der Außenring eine Innenlaufbahn bzw. der Innenring eine Außenlaufbahn auf.
  • Erfindungsgemäß ist ein am Schrägschulterkugellager radial außen liegender Spalt zwischen Innenring und Außenring mittels einer axialen Dichtlippe schleifend abgedichtet. Der Außenring des Schrägkugellagers umfasst den Innenring zumindest teilweise, wobei zwei Spalte entstehen, durch die Feuchtigkeit und Schmutzpartikeln an die Wälzkörper bzw. auf den Laufbahnen geraten können. Da es sich um ein Schrägschulterkugellager handelt befindet sich einer der beiden Spalte radial außen liegend zur Rotationsachse des Schrägschulterkugellagers. Dieser außen liegende Spalt wird mittels einer axialen Dichtlippe schleifend abgedichtet, das heißt, dass die Dichtlippe zwischen den beiden Ringen vorgespannt ist und einen Dichtkontakt bildet. Ferner sind die beiden Bauteile, die den Dichtkontakt bilden, relativ zueinander drehbar, in der Art, wie auch Innenring und Außenring relativ zueinander drehbar sind.
  • Da sich die Dichtlippe in axialer Richtung orientiert, kann diese im Vergleich zu anderen Dichtlippen relativ kurz gehalten und damit Material eingespart werden. Ferner kann auch die Vorspannung der axialen Dichtlippe über die genaue Positionierung des Innenrings und des Außenrings zueinander reguliert werden. Dabei ist man nicht von unveränderbaren radialen Abmessun gen der Ringe, wie zum Beispiel bei radialen Dichtlippen, festgelegt.
  • Vorteilhafterweise ist es möglich das Schrägschulterkugellager derart auszuführen, dass bei der Befestigung der axialen Dichtlippe am rotierenden Lagerring durch die Zentrifugalkraft ein Selbstreinigungseffekt einsetzt, womit das radiale Äußere der axialen Dichtlippe regelmäßig von Schmutz und Flüssigkeiten befreit wird.
  • Vorteilhafterweise ist es möglich die axiale Dichtlippe in ihrer Elastizität und/oder ihrer Überdeckung in der Art zu festzulegen, dass die durch Reibung verursachte Wärmeentwicklung minimiert wird. Dies kann beispielsweise über eine entsprechende Wahl eines Elastomers, beziehungsweise über eine Beimischung eines Zusatzstoffes in das Elastomer bewerkstelligt werden.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform sind entweder der Innenring oder der Außenring, oder beide Ringe mehrteilig ausgeführt. Es ist durchaus denkbar, dass die axiale Dichtlippe nicht unmittelbar vom Lagerring getragen wird, sondern von auf dem Innen- oder Außenring aufgebrachten Bauteilen. Diese Bauteile können beispielsweise gebördelte Bleche, Zwischenringe, Armierungen oder ähnliche Bauteile sein, die an einem der Ringe durch Kraft- oder Formschluss befestigt sind.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform ist eine Dichtung am Innenring oder am Außenring angebracht, an der die axiale Dichtlippe ausgeformt ist. Um eine optimale Befestigung der Dichtlippe zu gewährleisten, ist es sinnvoll diese mit einem gewissen Materialüberschuss an einem der Ringe anzuvulkanisieren oder anderweitig zu befestigen. Diese Dichtung kann weitere Funktionen übernehmen, wie zum Beispiel eine Spaltdichtung herausbilden oder eine solche teilweise mitformen. Ferner kann sie aber auch als Energiespeicher für eine optimale Vorspannung der axialen Dichtlippe dienen.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform liegt die axiale Dichtlippe in einer Nut oder in einer Rille des gegenüberliegenden Innenrings oder des gegenüberliegenden Außenrings schleifend an. Die Nut, beziehungsweise deren Boden, bildet somit das Gegenstück zur axialen Dichtlippe und kann zum Schutz derselben verwendet werden. Alternativ oder optional können die Flächen der Nut und die Flächen, die den schleifenden Teil der axialen Dichtlippe bilden, derart aufeinander abgestimmt werden, dass aerodynamische oder fluidische Strömungen die Dichtwirkung des Dichtkontaktes unterstützen. Ferner ist es möglich eine Schmutzagglomerationen direkt an der Dichtlippe weitgehend zu vermeiden.
  • Vorteilhafterweise unterstützt eine Nut oder einer Rille den weiter oben beschriebenen Selbstreinigungseffekt, der durch die Rotation der axialen Dichtlippe eintritt. Die Nut oder die Rille bewirkt eine Fliehkraftentlastung der axialen Dichtlippe, womit der Dichtkontakt zu keinem Zeitpunkt durch die Fliehkräfte unterbrochen werden muss und auch keine Einbußen bei der Vorspannungskraft in Kauf genommen werden müssen.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Dichtung, an der die axiale Dichtlippe ausgeformt ist, teilweise oder ganz an einer Armierung befestigt, die zur Stabilisierung des Außenrings oder des Innenrings vorgesehen ist. Dies führt zu einer weiteren Materialeinsparung.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform ist eine Spaltdichtung in einem von der axialen Dichtlippe abgedichteten Raum vorgesehen. Die axiale Dichtlippe dichtet in erster Linie den Wälzraum des Schrägkugellagers, das heißt, den Raum um die Wälzkörper und die Laufbahnen, ab. Zwischen dem Wälzraum und der axialen Dichtlippe kann auch optional eine Spaltdichtung vorgesehen werden, die durch eigens dafür gedachte Bauteile oder durch Bauteile, die bereits eine andere Funktion haben, gebildet wird. So ist es beispielsweise möglich, dass eine Armierung neben einer axialen Ausdehnung auch eine radiale aufweist, womit eine Spaltdichtung mit dem Innenring des Schrägkugellagers gebildet werden kann. Denkbar ist auch, dass die Dichtung, die die axiale Dichtlippe aufweist, auch zur Dichtung mittels eines Spaltes herangezogen wird.
  • Weitere vorteilhafte Ausbildungen und bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind der Figurenbeschreibung und/oder den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Figurenbeschreibung
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen näher beschrieben und erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 ein Ausrücklager mit drehendem Innenring, und
  • 2 ein Ausrücklager mit drehendem Außenring.
  • 1 zeigt ein Ausrücklager 1 mit drehendem Innenring 10. Die Betätigungskraft zur Trennung der Kupplung wird über den Ringflansch 5 und das Winkelblech 8 auf den Schenkel 7 des Außenrings 6 übertragen. Der Schenkel 7 wird mittels einer Tellerfeder 12 an das Winkelblech 8 gedrückt und ermöglicht zugleich eine radiale Selbsteinstellung.
  • Der drehende Innenring 10 weist einen radialen Abschnitt 11 auf, der eine Druckfläche 3 für die Ausrückfinger der Trennkupplung zur Verfügung stellt, wobei weder Ausrückfinger noch Trennkupplung abgebildet sind.
  • Der radiale Abschnitt 11 des Innenrings 10 weist am äußeren radialen Ende eine Nut 15 auf, in welcher eine axiale Dichtlippe 4 anliegt. Die axiale Dichtlippe 4 ist einer Dichtung 2 angeformt, die aus einem Elastomer besteht und sowohl auf dem Außenring 6 sowie auf der Armierung 13 befestigt ist. Die Dichtung 2 kann anvulkanisiert oder auch angeklebt sein.
  • Vorteilhafterweise kann die Armierung 13 nicht nur zur Stabilität des Außenringes 6 beitragen, sondern kann auch eine Spaltdichtung mit dem Innenring, gegebenenfalls auch mit der Dichtung 2, bilden. Damit unterstützt die Armierung 13 den Außenring 6 vom Innenring 10 übertragene Torsionsmomente ohne Verbiegung aufzunehmen und eine partielle Unterbrechung des Dichtkontaktes zu unterbinden.
  • Vorteilhafterweise ist die Anlagefläche der axialen Dichtlippe 4 durch die Nut 15 vor Schmutzeintrag geschützt. Der Schmutzeintrag wird auch dadurch erschwert, dass die rotierende Nut 15 durch die Fliehkraft Schmutz und Wasser regelmäßig aus der Kontaktzone befördert. Damit wird eine Schmutzagglomeration wirkungsvoll verhindert.
  • 2 zeigt ein Ausrücklager 20 mit drehendem Außenring 21, der dazu vorgesehen ist mit den (nicht abgebildeten) Ausrückfingern der Trennkupplung in Wechselwirkung zu treten.
  • Die axiale Dichtlippe 28 ist an eine Dichtung 29 angeformt, die am drehenden Außenring 21 anvulkanisiert oder anderweitig befestigt ist. Normalerweise ist es problematisch eine axiale Dichtlippe an einer radial außen liegenden Stelle anzubringen, da wegen der Fliehkraft eine Gewährleistung des Kontaktdruckes trotz definierter Vorspannkraft nicht möglich ist. Dank der Nut 27 im radialen Abschnitt 23 des Innenrings 22 ist es möglich die axiale Dichtlippe, beziehungsweise deren Anlagefläche an deren Spitze, radial zu fixieren. Damit tritt, ähnlich wie im Ausrücklager der 1, ein Selbstreinigungseffekt ein, der jegliche Schmutzpartikel oder Flüssigkeit von der axialen Dichtlippe in radialer Richtung weggeschleudert.
  • Die Armierung 26 dient in bekannter Weise zur Stabilisierung des Außenrings 21, aber auch zur Bildung eines Dichtspaltes zwischen dem radial nach innen gerichteten Teiles der Armierung 26 und dem Innenring 22. Damit ist eine Spaltdichtung zwischen dem schleifenden Dichtkontakt der axia len Dichtlippe 28 in der Nut 27 und dem Wälzraum des Ausrücklagers 20, d. h. in einem von der axialen Dichtlippe (28) abgedichteten Raum, angeordnet.
  • Zusammenfassend betrifft die Erfindung ein Schrägschulterkugellager, insbesondere Ausrücklager für Schaltkupplungen, mit einem Außenring und einem Innenring, wobei beide Ringe relativ zueinander bewegbar und zur gemeinsamen Führung von Wälzkörpern vorgesehen sind. Ziel ist es ein reibungsarmes sowie kostengünstiges Schrägschulterkugellager herzustellen. Dazu wird ein Schrägschulterkugellager vorgeschlagen dessen radial außen liegender Spalt zwischen Innenring und Außenring mittels einer axialen Dichtlippe schleifend abgedichtet ist. Die axiale Dichtlippe kann derart gestaltet werden, dass eine Materialersparnis entsteht, beziehungsweise nur eine geringe Überdeckung erforderlich ist und/oder die Steifigkeit der axialen Dichtlippe vorteilhaft reduzierbar ist.
  • 1
    Ausrücklager
    2
    Dichtung
    3
    Druckfläche
    4
    axiale Dichtlippe
    5
    Ringflansch
    6
    Außenring
    7
    Schenkel
    8
    Winkelblech
    9
    Wälzkörper
    10
    Innenring
    11
    radialer Abschnitt des Innenrings
    12
    Tellerfeder
    13
    Armierung
    15
    Nut
    20
    Ausrücklager
    21
    Außenring
    22
    Innenring
    23
    radialer Abschnitt des Innenrings
    24
    Flansch
    25
    Wälzkörper
    26
    Armierung
    27
    Nut
    28
    axiale Dichtlippe
    29
    Dichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 1963186 A1 [0003]
    • - DE 19837578 A1 [0004]

Claims (6)

  1. Schrägschulterkugellager (1, 20), insbesondere Ausrücklager für Schaltkupplungen, mit einem Außenring (6, 21) und einem Innenring (10, 22), wobei beide Ringe (6, 21, 10, 22) relativ zueinander drehbar und gemeinsam zur Führung von Wälzkörpern (9, 25) vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass ein am Schrägschulterkugellager (1, 20) radial außen liegender Spalt zwischen Innenring (10, 22) und Außenring (6, 21) schleifend mittels einer axialen Dichtlippe (4, 28) abgedichtet ist.
  2. Schrägschulterkugellager (1, 20) nach Anspruch 1, wobei der Innenring (10, 22) und/oder der Außenring (6, 21) mehrteilig ausgeführt sind/ist.
  3. Schrägschulterkugellager (1, 20) nach Anspruch 1 oder 2, wobei eine Dichtung (2, 29) am Innenring oder am Außenring (6, 21) angebracht ist, an der die axiale Dichtlippe (4, 28) ausgeformt ist.
  4. Schrägschulterkugellager (1, 20) nach Anspruch 3, wobei die axiale Dichtlippe in einer Nut (15, 27) oder in einer Rille (4, 28) des gegenüberliegenden Innenrings (3, 23) oder des gegenüberliegenden Außenrings schleifend anliegt.
  5. Schrägschulterkugellager (1, 20) nach Anspruch 3 oder 4, wobei die Dich tung (2, 29) teilweise oder ganz an einer Armierung (13, 26) befestigt ist.
  6. Schrägschulterkugellager (1, 20) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Spaltdichtung in einem von der axialen Dichtlippe (4, 28) abgedichteten Raum vorgesehen ist.
DE102009030209A 2009-06-24 2009-06-24 Schrägschulterkugellager mit axialer Dichtlippe Withdrawn DE102009030209A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009030209A DE102009030209A1 (de) 2009-06-24 2009-06-24 Schrägschulterkugellager mit axialer Dichtlippe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009030209A DE102009030209A1 (de) 2009-06-24 2009-06-24 Schrägschulterkugellager mit axialer Dichtlippe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009030209A1 true DE102009030209A1 (de) 2010-12-30

Family

ID=43217787

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009030209A Withdrawn DE102009030209A1 (de) 2009-06-24 2009-06-24 Schrägschulterkugellager mit axialer Dichtlippe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009030209A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104595378A (zh) * 2013-10-31 2015-05-06 唐小超 一种自调心离合器分离轴承总成
DE102016204500B3 (de) * 2016-03-18 2017-08-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ausrücklager
US11111969B2 (en) * 2019-05-24 2021-09-07 Aktiebolaget Skf Sealed clutch thrust bearing device and driveline system including such a device

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1963186A1 (de) 1969-12-17 1971-06-24 Bayer Ag Neue schwefelhaltige 1,4-dihydropyridinderivate
DE19837578A1 (de) 1998-08-19 2000-02-24 Schaeffler Waelzlager Ohg Schrägschulterlager, insbesondere Ausrücklager für Schaltkupplungen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1963186A1 (de) 1969-12-17 1971-06-24 Bayer Ag Neue schwefelhaltige 1,4-dihydropyridinderivate
DE19837578A1 (de) 1998-08-19 2000-02-24 Schaeffler Waelzlager Ohg Schrägschulterlager, insbesondere Ausrücklager für Schaltkupplungen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104595378A (zh) * 2013-10-31 2015-05-06 唐小超 一种自调心离合器分离轴承总成
DE102016204500B3 (de) * 2016-03-18 2017-08-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ausrücklager
US10473155B2 (en) 2016-03-18 2019-11-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Release bearing
US11111969B2 (en) * 2019-05-24 2021-09-07 Aktiebolaget Skf Sealed clutch thrust bearing device and driveline system including such a device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1948951B1 (de) Ausrücklager für eine betätigungseinrichtung einer schaltkupplung
EP1937991A1 (de) Nehmerzylinder mit axial spielbehaftetem ringkolben
DE102009049466A1 (de) Ausrücklager einer Reibungskupplung
DE10148388A1 (de) Abdichtung für ein Wälzlager
EP3458746B1 (de) Rotationsdichtungsanordnung mit druckaktivierbarer rotationsdichtung sowie rotationsdichtung
EP3819510B1 (de) Wälzlageranordnung
DE102011077729A1 (de) Wälzlagerdichtung mit Elastomer basierter Vordichtung
EP3819511A1 (de) Wälzlageranordnung
DE102008006656A1 (de) Kupplungsausrücklagereinrichtung
DE102015220151B4 (de) Lageranordnung und Dichtung
DE102009030209A1 (de) Schrägschulterkugellager mit axialer Dichtlippe
WO2002044578A1 (de) Abdichtung für ein ausrücklager
DE102012207745A1 (de) Pendelrollenlager mit Dichtscheibe
EP2414690B1 (de) Ausrücklager mit konkaver dichtlippe
EP1783384B1 (de) Kreuzgelenkanordnung
DE102007054290A1 (de) Ausrücklager für eine Schalttrennkupplung eines Kraftfahrzeugs
DE102009015066A1 (de) Ausrücklager
DE102009056365A1 (de) Ausrücklager für eine Kupplung
DE102008012815B4 (de) Ausrückvorrichtung für eine Kraftfahrzeugreibungskupplung mit einer Dichtanordnung für ein selbstjustierendes Ausrücklager
DE102015220266A1 (de) Ausrücklager
WO2009012758A1 (de) Dichteinrichtung für ein drehlager
DE102013206349B4 (de) Dichtung und Lager
DE102019110229A1 (de) Kupplungszylinder für eine Kupplungsvorrichtung sowie Kupplungsvorrichtung mit dem Kupplungszylinder
EP3502524A1 (de) Gleitringdichtung sowie aggregat mit einer solchen gleitringdichtung
WO2012163315A1 (de) Nehmerzvlinder

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120824

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120824

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140217

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140217

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150402

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination