DE102009028226A1 - Building element e.g. ridge roof, is designed such that intermediate space is formed between two slabs formed from concrete, where slabs are made gas-tight and intermediate space is bounded by peripheral seal - Google Patents

Building element e.g. ridge roof, is designed such that intermediate space is formed between two slabs formed from concrete, where slabs are made gas-tight and intermediate space is bounded by peripheral seal Download PDF

Info

Publication number
DE102009028226A1
DE102009028226A1 DE200910028226 DE102009028226A DE102009028226A1 DE 102009028226 A1 DE102009028226 A1 DE 102009028226A1 DE 200910028226 DE200910028226 DE 200910028226 DE 102009028226 A DE102009028226 A DE 102009028226A DE 102009028226 A1 DE102009028226 A1 DE 102009028226A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concrete
elements
slab
concrete slab
element according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910028226
Other languages
German (de)
Inventor
Werner Simon
Christian Huber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VACU TEAM GmbH
Original Assignee
VACU TEAM GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VACU TEAM GmbH filed Critical VACU TEAM GmbH
Priority to DE200910028226 priority Critical patent/DE102009028226A1/en
Priority to PCT/EP2010/051980 priority patent/WO2010094704A1/en
Publication of DE102009028226A1 publication Critical patent/DE102009028226A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/32Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements
    • E04B5/36Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements with form units as part of the floor
    • E04B5/38Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements with form units as part of the floor with slab-shaped form units acting simultaneously as reinforcement; Form slabs with reinforcements extending laterally outside the element
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/04Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres
    • E04C2/06Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres reinforced

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Abstract

The element is designed such that an intermediate space (3) is formed between a load-bearing slab (1) and another slab (2), where the slab is mounted parallel to the load-bearing slab. The slabs are formed from concrete. The slabs are made gas-tight and the intermediate space is bounded by a peripheral seal. A spacer is provided in the intermediate space to support the slab against the load-bearing slab. The seal includes a circumferential intermediate space wall (4) produced from gas-tight concrete or composite material. The element is constructed as a prefabricated element.

Description

Die Erfindung betrifft ein Betonelement nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Sie betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung der Betondecke unter Verwendung des Betonelements.The The invention relates to a concrete element according to the preamble of the claim 1. It also relates to a method for producing the concrete pavement using the concrete element.

Ein gattungsgemäßes Betonelement ist aus der EP 1 146 180 A1 bekannt. Es handelt sich dabei um ein biegesteifes Beton-Deckenelement, welches ohne das Vorsehen einer Unterjochung über eine große Spannweite verlegt werden kann. Zur Herstellung einer Betondecke werden derartige Beton-Deckenelemente randlich auf Wände aufgesetzt und anschließend mit Beton übergossen. Die Beton-Deckenelemente können auf den Wänden oft nur auf einem randlichen Streifen von 3 bis 4 cm Breite abgestützt werden. Insbesondere bei großen Spannweiten von z. B. mehr als sechs Metern besteht wegen des hohen Gewichts die Gefahr, dass die Festigkeit der Wand und/oder des Beton-Deckenelements im Auflagebereich nicht ausreicht und es zu einem Abbrechen kommt.A generic concrete element is from the EP 1 146 180 A1 known. It is a rigid concrete ceiling element, which can be installed without the provision of a Unterjochung over a large span. For the production of a concrete ceiling such concrete ceiling elements are placed randlich on walls and then poured over with concrete. The concrete ceiling elements can often be supported on the walls only on a marginal strip of 3 to 4 cm width. Especially with large spans of z. B. more than six meters because of the high weight the risk that the strength of the wall and / or the concrete ceiling element in the support area is not sufficient and there is a break.

Aufgabe der Erfindung ist es, die Nachteile nach dem Stand der Technik zu beseitigen. Es soll insbesondere ein Betonelement angegeben werden, mit dem ohne das Vorsehen einer Unterjochung Betondecken mit einer hohen Spannweite sicher herstellbar sind.task The invention is to the disadvantages of the prior art remove. It should be specified in particular a concrete element, with that without providing a Unterjochung concrete ceilings with a high Span can be produced safely.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 10 gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltungen ergeben sich aus den Ansprüchen 2 bis 9 und 11 bis 13.These The object is achieved by the features of claims 1 and 10 solved. Expedient refinements result from the claims 2 to 9 and 11 to 13.

Nach Maßgabe der Erfindung ist ein Betonelement mit einer zwei einander gegenüberliegenden ersten und zweiten Seitenwänden aufweisenden Betonplatte vorgesehen, auf deren Oberseite in paralleler Anordnung zu den ersten Seitenwänden aus Beton hergestellte biegesteife Trägerelemente angegossen sind, wobei endständige Abschnitte der Trägerelemente beiderseits über die zweiten Seitenwände der Betonplatte hervorstehen und wobei eine Unterseite der Betonplatte und eine Unterseite der hervorstehenden Abschnitte der Trägerelemente eine gemeinsame Ebene bilden. – Damit wird auf einfache und kostengünstige Weise eine vergrößere Auflagefläche der Betonelemente auf einer Wand bereitgestellt. Zur Vergrößerung der Auflagefläche wird nach dem Gegenstand der Erfindung ein hervorstehender Abschnitt der Trägerelemente vorgeschlagen. Damit wird ein besonders stabiles und abbruchsicheres Verlegen von biegesteifen Betonelementen erreicht. Die auf die Wand wirkende Last wird nicht nur randlich, sondern auch auf zentrale Bereiche der Wand abgetragen. Damit wird ein randliches Abbrechen der Wand oder der Betonplatte vermieden. Abgesehen davon ermöglichen die überstehenden endständigen Abschnitte die Herstellung einer Verbindung mit entsprechenden Abschnitten eines gegenüberliegenden Betonelements oder mit ähnlich ausgebildeten überstehenden Abschnitten, welche an der Wand vorgesehen sein können, auf welcher das erfindungsgemäße Betonelement abgestützt wird.To According to the invention is a concrete element with a two opposing first and second side walls having provided concrete slab, on the upper side in parallel Arrangement to the first side walls made of concrete rigid support elements are molded, with terminal Sections of the support elements on both sides over the second side walls of the concrete slab protrude and a bottom of the concrete slab and a bottom of the protruding Portions of the support elements form a common plane. - In order to is an easy and inexpensive way to enlarge Support surface of the concrete elements provided on a wall. To increase the contact surface is according to the subject invention, a projecting portion the support elements proposed. This will be a special stable and break-proof laying of rigid concrete elements reached. The load acting on the wall is not only marginal, but also removed to central areas of the wall. This will be a marginal demolition of the wall or the concrete slab avoided. Apart from that, the supernatants allow terminal sections the preparation of a compound with corresponding sections of an opposing concrete element or with similar protruding sections, which may be provided on the wall on which the concrete element according to the invention supported becomes.

Nach einer Ausgestaltung sind Stirnseiten der hervorstehenden Abschnitte glatt ausgebildet. Die Stirnseiten können mit den Stirnseiten der Abschnitte der Trägerelemente eines weiteren gegenüberliegenden Beton-Deckenelements auf Stoß oder auch versetzt verlegt werden.To an embodiment are end faces of the protruding portions smooth. The front sides can with the front sides the sections of the support elements of a further opposite Concrete ceiling element installed on joint or offset become.

Zweckmäßigerweise ist im Inneren jedes Trägerelements ein Armierungsgerüst vorgesehen. Das Armierungsgerüst erstreckt sich vorteilhafterweise bis in die hervorstehenden Abschnitte. Das Vorsehen derartiger Armierungsgerüste gewährleistet eine hohe Biegesteifigkeit der Betonelemente. Es wird eine besonders feste Verbindung der hervorstehenden Abschnitte mit der Betonplatte erreicht.Conveniently, is a reinforcing framework inside each support element intended. The Armierungsgerüst extends advantageously into the protruding sections. The provision of such Armierungsgerüste ensures a high bending stiffness of the concrete elements. It becomes a particularly strong connection of the protruding sections reached with the concrete slab.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass zumindest die Trägerelemente aus Glasfaserbeton hergestellt sind. Damit kann dem Trägerelement eine hervorragende Steifigkeit verliehen werden. Das gilt insbesondere dann, wenn im Trägerelement zusätzlich ein Armierungsgerüst vorgesehen ist.To a further advantageous embodiment of the invention is provided in that at least the carrier elements are made of fiberglass concrete. Thus, the support member excellent rigidity be lent. This is especially true when in the carrier element In addition, a reinforcing skeleton is provided.

Die Abschnitte können sich um 2 bis 20 cm, vorzugsweise um 8 bis 16 cm, über die zweite Seitenwand hinaus erstrecken.The Sections may be around 2 to 20 inches, preferably around 8 to 16 cm, extend beyond the second side wall.

In einer Oberseite der Trägerelemente sind zweckmäßigerweise in regelmäßigen Abständen Eintiefungen zum Einlegen eines Bewehrungsgitters vorgesehen. An weiteren Seitenwänden der Trägerelemente können Nuten zum Einstecken von Schubblechen vorgesehen sein. Ferner können die Trägerelemente senkrecht zu ihrer Längserstreckung verlaufende Durchbrüche aufweisen.In an upper side of the carrier elements are expediently at regular intervals recesses intended for insertion of a reinforcing grid. On other side walls the carrier elements can grooves for insertion be provided by shear plates. Furthermore, the support elements perpendicular to their longitudinal extent extending breakthroughs exhibit.

Insbesondere kann jeder hervorstehende Abschnitt eines Trägerelements einen Durchbruch aufweisen. Das ermöglicht ein Einsetzen eines Spannelements in die hervorstehenden Abschnitte zweier benachbarter Betonelemente. Mit einem solchen Spannelement können benachbarte Betonelemente miteinander verspannt werden. Bei dem Spannelement kann es sich beispielsweise um einen Gewindebolzen mit Muttern oder dgl. handeln.Especially can any projecting portion of a support element have a breakthrough. This allows insertion a clamping element in the protruding portions of two adjacent Concrete elements. With such a clamping element can adjacent Concrete elements are clamped together. In the clamping element For example, it can be a threaded bolt with nuts or Like. Act.

Die Durchbrüche können eine rechteckige, runde, schlitzartige oder dreieckige Durchbruchsfläche aufweisen. Zumindest bei einem Teil der Durchbrüche kann eine teilweise begrenzende Fläche durch die Oberseite der Betonplatte gebildet wird. Die vorgenannten Merkmale dienen einer besonders innigen Verbindung mit einer auf das Betonelement aufgebrachten Ortbeton-Schicht.The apertures may have a rectangular, round, slit-like or triangular breakthrough surface. At least in part of the apertures, a partially delimiting surface may be formed by the top of the concrete slab. The aforementioned features are particularly useful in nigen connection with an applied on the concrete element in situ concrete layer.

Die weiteren Seitenwände der Trägerelemente können eine Wellung aufweisen, wobei die Kämme der Wellen senkrecht zur Oberseite der Betonplatte verlaufen. Die Wellung kann umlaufend von den weiteren Seitenwänden über die Oberseite des Trägerelements verlaufen. Auch dieses Merkmal dient einer besonders innigen Verbindung mit einer aufgegossenen Ortbeton-Schicht.The further side walls of the support elements can have a corrugation, with the crests of the waves perpendicular to the top of the concrete slab. The corrugation can be circumferential from the other side walls over the top of the support element. This feature is also used a particularly intimate connection with a cast in situ concrete layer.

Nach einer weiteren besonders vorteilhaften Ausgestaltung ist an den ersten und/oder zweiten Seitenwänden der Betonplatte mindestens eine von deren Oberseite her sich erstreckende Ausnehmung vorgesehen. Die Ausnehmung kann in eine schlitzartige Ausnehmung münden. Die schlitzartige Ausnehmung verläuft parallel zu den Längskanten der Seitenwand. Die Wände der schlitzartigen Ausnehmung sind zweckmäßigerweise aus Metall gebildet. Es können an einer Seitenwand mehrere jeweils in eine schlitzartige Ausnehmung mündende Ausnehmungen vorgesehen sein. Zumindest eine Decke der schlitzartigen Ausnehmung weist bezüglich einer Unterseite der Betonplatte einen einheitlichen Abstand auf. Beim Verlegen der Betonelemente werden deren Seitenwände so aneinander gelegt, dass die Ausnehmungen einander gegenüberliegen. Das ermöglicht ein Einsetzen eines z. B. nach Art eines Doppelkeils ausgebildeten Justierelements in die einander gegenüberliegenden schlitzartigen Ausnehmungen. Das Justierelement kann so verspannt werden, dass eines der beiden aneinander liegenden Betonelemente angehoben und somit ein eventueller Vertikalversatz der Unterseiten der Betonelemente ausgeglichen wird.To Another particularly advantageous embodiment is to the first and / or second side walls of the concrete slab at least provided from the top thereof extending recess. The recess can open into a slot-like recess. The slot-like recess runs parallel to the longitudinal edges the side wall. The walls of the slot-like recess are suitably formed of metal. It can on a side wall several each in a slot-like recess opening recesses be provided. At least a blanket the slot-like recess has with respect to a bottom the concrete slab on a uniform distance. When laying the Concrete elements are their side walls placed together, that the recesses face each other. This allows an insertion of a z. B. trained in the manner of a double wedge Justierelements in the opposite slot-like Recesses. The adjusting element can be clamped so that one raised the two adjacent concrete elements and thus a possible vertical offset of the undersides of the concrete elements is compensated.

Nach einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Trägerelemente zwischen der Betonplatte und einer parallel dazu angebrachten weiteren Betonplatte vorgesehen. Die weitere Betonplatte kann an den Trägerelementen angebracht sein. Es kann aber auch sein, dass die weitere Betonplatte mit weiteren Trägerelementen versteift ist. In jedem Fall wird zwischen der Betonplatte und der weiteren Betonplatte ein Hohlraum gebildet. Ein umlaufender Öffnungsrand zwischen der Betonplatte und der weiteren Betonplatte kann nach einer weiteren Ausgestaltung vakuumdicht verschlossen und ein zwischen der Betonplatte und der weiteren Betonplatte gebildeter Hohlraum evakuiert sein. Ein solches Betonelement zeichnet sich durch eine hervorragende Wärmedämmfähigkeit aus. Der vakuumdichte Verschluss zwischen der Betonplatte und der weiteren Betonplatte kann beispielsweise durch in die Betonplatte und die weitere Betonplatte eingegossene Edelstahlbleche hergestellte sein, welche miteinander verschweißt werden. Bei dieser Ausgestaltung kann das Betonelement sowohl als Wand- als auch als Decken- oder Dachelement verwendet werden.To a particularly advantageous embodiment of the invention are the Carrier elements between the concrete slab and a parallel provided attached further concrete slab. The further concrete slab can be attached to the support elements. But it can Also be that the other concrete slab with other support elements is stiffened. In any case, between the concrete slab and the further concrete slab formed a cavity. A circumferential opening edge between the concrete slab and the other concrete slab can after a further embodiment, vacuum-tight and a closed between the concrete slab and the other concrete slab formed cavity be evacuated. Such a concrete element is characterized by a excellent thermal insulation ability. The vacuum-tight closure between the concrete slab and the other For example, concrete slab can pass through into the concrete slab and the other concrete slab cast in stainless steel sheets be made which are welded together. In this embodiment the concrete element can be used as wall or as ceiling or Roof element can be used.

Nach einer weiteren Ausgestaltung ist das Betonelement als Beton-Deckenelement ausgebildet, bei dem die Betonplatte eine Beton-Schalungsplatte ist. Ein solches Beton-Deckenelement wird zur Herstellung einer Betondecke vor Ort mit Ortbeton vergossen.To In another embodiment, the concrete element is a concrete ceiling element formed, wherein the concrete slab a concrete formwork panel is. Such a concrete ceiling element is used to produce a Concrete pavement cast with in-situ concrete on site.

Nach Maßgabe der Erfindung ist des Weiteren ein Verfahren zur Herstellung einer Betondecke unter Verwendung eines erfindungsgemäßen Beton-Deckenelements mit folgenden Schritten vorgesehen.To The invention further provides a method for Production of a concrete floor using an inventive Concrete ceiling element provided with the following steps.

Aufsetzen des Beton-Deckenelements auf eine Oberseite einer Wand derart, dass die hervorstehenden Abschnitte der Trägerelemente und ein randseitiger Streifen der Beton-Schalungsplatte aufliegen und
Übergießen des Beton-Deckenelements mit Beton.
Placing the concrete ceiling element on an upper side of a wall such that the protruding portions of the support elements and a marginal strip of the concrete shuttering plate and rest
Pouring the concrete ceiling element with concrete.

Mit dem vorgeschlagenen Verfahren können auf einfache Weise unter Weglassung jeglicher Unterjochung Betondecken hergestellt werden. Das Weglassen einer Unterjochung führt zu einer enormen Zeit- und Kosteneinsparung bei der Herstellung von Betondecken.With the proposed method can easily produced under omission of any subjugation concrete ceilings become. The omission of a subjugation leads to a enormous time and cost savings in the production of concrete ceilings.

Der randseitige Streifen kann eine Breite von 1 bis 10 cm, vorzugsweise 2 bis 5 cm, aufweisen. Das Aufsetzen des randseitigen Streifens der Betonplatte gewährleistet, dass aufgegossener Beton nicht zwischen der Wand und der Betonplatte hindurch fließt. Die hervorstehenden Abschnitte der Trägerelemente liegen zweckmäßigerweise vollflächig auf der Wand auf. Das gewährleistet eine gute Lastverteilung.Of the marginal strip may have a width of 1 to 10 cm, preferably 2 to 5 cm. The placement of the marginal strip The concrete slab ensures that poured concrete does not flow between the wall and the concrete slab. The protruding portions of the support elements are expediently over the entire surface on the wall on. This ensures good load distribution.

Nach einem weiteren Ausgestaltungsmerkmal werden die Betonelemente derart aufgesetzt, dass die Abschnitte neben zu aus der Oberseite der Wand hervorstehenden Bewehrungsschlaufen angeordnet sind. Das ermöglicht ein vollflächiges Auflegen der Abschnitte auf die Oberseite. Nach einer weiteren Ausgestaltung werden erste und zweite Betonelemente so auf einer Wand abgestützt, dass die Stirnseiten der Abschnitte einander gegenüberliegen.To In another embodiment feature, the concrete elements become such Put on the sections next to from the top of the wall protruding reinforcing loops are arranged. This allows a full-surface laying the sections on the top. According to a further embodiment, first and second concrete elements so supported on a wall that the front sides of the Sections facing each other.

Nach einer alternativen Ausgestaltung werden erste und zweite Betonelemente so auf der Wand abgestützt, dass deren hervorstehende Abschnitte versetzt zueinander sind. In diesem Fall greifen die hervorstehenden Abschnitte zwei einander gegenüberliegender Betonelemente ineinander. Damit kann in vorteilhafter Weise weiter die Auflagefläche der jeweiligen Betonelemente auf der Wand vergrößert werden.To an alternative embodiment, first and second concrete elements so supported on the wall that their protruding sections offset to each other. In this case, the protruding sections engage two opposing concrete elements into each other. This can advantageously continue the bearing surface be increased to the respective concrete elements on the wall.

Nach einer weiteren Ausgestaltung werden mit ihren Längsseiten aneinander liegende Betonelemente mittels durch die hervorstehenden Abschnitte hindurchgeführter Spannelemente miteinander verspannt. Die Verspannung der benachbarten Betonelemente erfolgt dabei vor dem Aufgießen des Betons. Wegen der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Verspannung der Betonelemente kommt es auch durch das Gewicht des aufgegossenen Betons nicht zu einem unerwünschten Versatz der Betonelemente.To Another embodiment will be with their long sides contiguous concrete elements by means of the protruding Sections passed through clamping elements together braced. The tension of the adjacent concrete elements takes place while pouring the concrete. Because of the inventively proposed Tensioning of the concrete elements it comes also by the weight of the infused concrete is not an undesirable offset the concrete elements.

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:following An embodiment of the invention with reference to the drawing explained in more detail. Show it:

1 eine Draufsicht auf ein Betonelement, 1 a top view of a concrete element,

2 eine Seitenansicht gemäß 1, 2 a side view according to 1 .

3 eine perspektivische Teilansicht des Betonelements, 3 a partial perspective view of the concrete element,

4 eine Seitenansicht zweier auf eine Wand abgestützter Betonelemente, 4 a side view of two supported on a wall concrete elements,

5 eine Draufsicht auf zwei weitere auf eine Wand abgestützte Betonelemente, 5 a top view of two other supported on a wall concrete elements,

6 eine Draufsicht auf zwei weitere auf eine Wand abgestützte Betonelemente, 6 a top view of two other supported on a wall concrete elements,

7 eine Draufsicht auf ein weiteres Betonelement, 7 a top view of another concrete element,

8 eine Schnittansicht gemäß der Schnittlinie A-A in 7 und 8th a sectional view along the section line AA in 7 and

9 eine Schnittansicht durch ein Trägerelement. 9 a sectional view through a carrier element.

Bei dem in den 1 bis 3 gezeigten Betonelement sind auf einer Betonplatte 1 in paralleler Anordnung zu deren Längswänden L aus Beton hergestellte Trägerelemente 2 angegossen. Die Trägerelemente 2 stehen an ihren beiden Enden über Querwände Q der Betonplatte 1 mit einem Abstand A hervor. Der Abstand A beträgt in der Regel 3 bis 6 cm. Eine Unterseite US der Betonplatte 1 und Unterseiten UT der über die Querwände Q hinausstehenden Abschnitte X der Trägerelemente 2 liegen in derselben Ebene. In der Betonplatte 1 kann eine Armierung (hier nicht gezeigt) vorgesehen sein. Ebenso können in den Trägerelementen 2 Armierungsgerüste vorgesehen sein, die sich zweckmäßigerweise bis in die über die Querwände Q hervorstehenden Abschnitte X erstrecken.In the in the 1 to 3 shown concrete element are on a concrete slab 1 in parallel arrangement to the longitudinal walls L made of concrete support elements 2 a glove. The carrier elements 2 are at their two ends on transverse walls Q of the concrete slab 1 with a distance A out. The distance A is usually 3 to 6 cm. A bottom U S of the concrete slab 1 and sub-sides U T of beyond the transverse walls Q protruding portions X of the support elements 2 lie in the same plane. In the concrete slab 1 a reinforcement (not shown here) may be provided. Likewise, in the carrier elements 2 Armierungsgerüste be provided, which extend expediently into the over the transverse walls Q protruding portions X.

Wie insbesondere aus 3 deutlich hervorgeht, sind Stirnseiten S der hervorstehenden Abschnitte X der Trägerelemente 2 glatt ausgebildet. Seitenwände ST und die Oberseiten OT der Trägerelemente 2 weisen eine Wellung 3 auf, die umlaufend ausgebildet ist. Die Trägerelemente 2 weisen ferner erste Durchbrüche 4 mit einem dreieckigen Durchbruchsquerschnitt auf. Die ersten Durchbrüche 4 werden u. a. durch die Oberseite OS der Betonplatte 1 begrenzt. Die Trägerelemente 2 weisen ferner zweite Durchbrüche 5, die zylindrisch ausgebildet sind.As in particular from 3 clearly shows are end faces S of the protruding portions X of the support elements 2 smooth. Side walls S T and the tops O T of the support elements 2 have a corrugation 3 on, which is formed circumferentially. The carrier elements 2 also have first breakthroughs 4 with a triangular breakthrough cross section. The first breakthroughs 4 are, inter alia, through the top O S of the concrete slab 1 limited. The carrier elements 2 also have second breakthroughs 5 which are cylindrical.

Von der Oberseite OS der Betonplatte 1 erstrecken sich in den Längswänden L Ausnehmungen 6 in Richtung der Unterseite US. Die Ausnehmungen 6 münden in schlitzartige Ausnehmungen 7. Die Schlitze der schlitzartigen Ausnehmungen 7 verlaufen parallel zur Oberseite OS. Eine Tiefe der Schlitze ist größer als eine Tiefe der Ausnehmungen 6. Bei sämtlichen schlitzartigen Ausnehmungen 7 sind deren Decken D im selben Abstand AD zur Unterseite US der Betonplatte 1 angeordnet. Die Decken D, ggf. auch die weiteren Wände, der schlitzartigen Ausnehmungen 7 sind aus Metall hergestellt. Dazu können die schlitzartigen Ausnehmungen 7 beispielsweise durch Einsetzen eines geeigneten Metallkastens beim Gießen der Betonplatte 1 hergestellt werden. An den Seitenwänden ST der Trägerelemente 2 sind ferner vertikale Nuten 8 vorgesehen. Die vertikalen Nuten 8 sind so angeordnet, dass sie den vertikalen Nuten 8 eines benachbarten Trägerelements 2 gegenüberliegen. Das ermöglicht ein Einschieben von (hier nicht gezeigten) Schubblechen in die vertikalen Nuten 8. An der Oberseite OT der Trägerelemente 2 befinden sich ferner Eintiefungen 9, die ein Einlegen von Armierungsgittern ermöglichen. Deren Tiefe beträgt zweckmäßigerweise zwischen 3 und 6 cm.From the top O S of the concrete slab 1 extend in the longitudinal walls L recesses 6 towards the bottom U S. The recesses 6 lead into slit-like recesses 7 , The slits of the slot-like recesses 7 run parallel to the top O S. A depth of the slots is greater than a depth of the recesses 6 , For all slit-like recesses 7 are their ceilings D at the same distance A D to the bottom U S of the concrete slab 1 arranged. The ceilings D, possibly also the other walls, the slot-like recesses 7 are made of metal. These can be the slot-like recesses 7 for example, by inserting a suitable metal box when pouring the concrete slab 1 getting produced. On the side walls S T of the support elements 2 are also vertical grooves 8th intended. The vertical grooves 8th are arranged so that they are the vertical grooves 8th an adjacent support element 2 are opposite. This allows insertion of (not shown here) thrust plates in the vertical grooves 8th , At the top O T of the support elements 2 are also recesses 9 , which allow an insertion of reinforcing bars. Their depth is suitably between 3 and 6 cm.

In 4 ist eine Wand W mit einer Oberseite OW gezeigt. Auf die Oberseite OW sind zwei Betonelemente abgestützt. Die Betonelemente liegen mit einem randseitigen Streifen RS der hier als Beton-Schalungsplatte ausgebildeten Betonplatte 1 auf der Oberseite OW auf der Wand W auf. Eine Breite des randseitigen Streifens RS beträgt zumindest 2 bis 5 cm, vorzugsweise 3 cm. Von der Betonplatte 1 stehen außerdem die Abschnitte X der Trägerelemente 2 mit einem Abstand A von 3 bis 6, vorzugsweise 4 cm, hervor. Die vorgeschlagene Auflage des Betonelements auf der Oberseite OW der Wand W gewährleistet einen ausreichenden Lastabtrag. Ein Abbrechen der Wand W oder des Betonelements wird sicher vermieden. Abgesehen davon, wird mit der vorgeschlagenen Auflage ein unerwünschtes Abfließen von Beton in einen Bereich unterhalb der Oberseite OW der Wand W vermieden.In 4 For example, a wall W with a top O W is shown. On the top O W two concrete elements are supported. The concrete elements lie with a marginal strip R S of here designed as concrete formwork panel concrete slab 1 on the top O W on the wall W up. A width of the peripheral strip R S is at least 2 to 5 cm, preferably 3 cm. From the concrete slab 1 are also the sections X of the support elements 2 with a distance A of 3 to 6, preferably 4 cm, forth. The proposed edition of the concrete element on the top O W of the wall W ensures adequate load transfer. Canceling the wall W or the concrete element is safely avoided. Apart from that, with the proposed edition, an undesirable outflow of concrete into a region below the top O W of the wall W is avoided.

5 zeigt zwei weitere Beton-Deckenelemente, welche randlich auf der Wand W gestützt sind. Dabei sind die hervorstehenden Abschnitte X versetzt angeordnet, d. h. die Stirnseiten S jedes hervorstehenden Abschnitts X befinden sich in der Nähe der Querwand Q des gegenüberliegenden Betonelements. Mit dieser Anordnung kann für jedes der Betonelemente eine besonders große Auflagefläche auf der Wand W erreicht werden. 5 shows two more concrete ceiling elements, which are supported marginally on the wall W. In this case, the protruding portions X are staggered, that is, the end faces S of each protruding portion X are in the vicinity the transverse wall Q of the opposite concrete element. With this arrangement, a particularly large bearing surface on the wall W can be achieved for each of the concrete elements.

Bei dem in 6 gezeigten Ausführungsbeispiel sind der Klarheit halber lediglich lediglich zwei Betonelemente gezeigt, welche mit ihren Längswänden L aneinander liegen und auf der Wand W abgestützt sind. Ein Spannelement 10, beispielsweise eine Gewindestange, ist hier durch die innen hervorstehenden Abschnitte X vorgesehenen zweiten Ausnehmungen 5 hindurchgeführt. Das Spannelement 10 verspannt die nebeneinanderliegenden Betonelemente miteinander. Die zweiten Durchbrüche 5 können hier beispielsweise in Form von Langlöchern ausgestaltet sein. Falls einander gegenüberliegende (hier nicht gezeigt) weitere Betonelemente mit ihren hervorstehenden Abschnitten X versetzt angeordnet sind, kann das Spannelement 10 auch die zweiten Ausnehmungen 5 der versetzt angeordneten weiteren vorstehenden Abschnitte (hier nicht gezeigt) durchgreifen.At the in 6 shown embodiment, for the sake of clarity, only two concrete elements are shown, which lie with their longitudinal walls L together and are supported on the wall W. A tensioning element 10 , For example, a threaded rod is here provided by the inside protruding portions X second recesses 5 passed. The tensioning element 10 braces the adjacent concrete elements with each other. The second breakthroughs 5 can be configured here, for example, in the form of elongated holes. If opposing (not shown here) further concrete elements are arranged offset with their protruding portions X, the clamping element 10 also the second recesses 5 the staggered arranged further protruding portions (not shown here) pass through.

Die 7 und 8 zeigen ein weiteres Betonelement. Das weitere Betonelement ist aus zwei Betonteilelementen hergestellt, welche ähnlich zu dem in den 1 bis 3 gezeigten Betonelement sind. Ein unteres Betonteilelement mit einer Betonplatte 1 und daran angegossenen Trägerelementen 2 weist hervorstehende Abschnitte X auf. Ein oberes Betonteilelement weist eine weitere Betonplatte 1' mit daran angegossenen weiteren Trägerelementen 2' auf. Weitere hervorstehende Abschnitte sind mit dem Bezugszeichen X' bezeichnet. Die Betonteilelemente sind einander gegenüberliegend so angeordnet, dass deren Oberseiten OS, OS' einander gegenüberliegen. Die Trägerelemente 2, 2' sind versetzt zueinander angeordnet. Ein zwischen den Betonteilelementen gebildeter Hohlraum H ist umlaufend mit einem in die Betonplatte 1, 1' sowie die Trägerelemente 2, 2' aufliegenden oder eingepassten Dichtungselement, z. B. ein eingegossenen Edelstahlblech 11, vakuumdicht verschlossen. Das Edelstahlblech 11 kann ein (hier nicht gezeigtes) Ventil zum Evakuieren des Hohlraums H aufweisen. Das in den 7 und 8 gezeigte weitere Betonelement eignet sich sowohl als Wand- als auch als Decken- oder Dachelement.The 7 and 8th show another concrete element. The further concrete element is made of two concrete sub-elements, which are similar to that in the 1 to 3 shown concrete element. A lower concrete sub-element with a concrete slab 1 and cast-on support elements 2 has protruding portions X. An upper concrete part element has another concrete slab 1' with cast on it further support elements 2 ' on. Other protruding portions are denoted by the reference X '. The concrete sub-elements are arranged opposite each other so that their upper sides O S , O S 'are opposite to each other. The carrier elements 2 . 2 ' are offset from each other. A formed between the concrete sub-elements cavity H is circumferentially with a in the concrete slab 1 . 1' as well as the carrier elements 2 . 2 ' overlying or fitted sealing element, for. B. a cast stainless steel sheet 11 , vacuum sealed. The stainless steel sheet 11 may have a (not shown here) valve for evacuating the cavity H. That in the 7 and 8th shown further concrete element is suitable as a wall as well as ceiling or roof element.

9 zeigt eine Schnittansicht durch ein Trägerelement 2. Ein Armierungsgerüst 12 weist einen Unterzug 13 und zwei Oberzüge 14 auf. Die Oberzüge 14 verlaufen in der Nähe einer Oberseite OT des Trägerelements. Der Unterzug 13 liegt außerhalb des Trägerelements 2. Er befindet sich beim Betonelement innerhalb der daran angegossenen Betonplatte 1. 9 shows a sectional view through a carrier element 2 , A reinforcing framework 12 has a joist 13 and two upper courses 14 on. The Oberzüge 14 extend in the vicinity of a top O T of the support element. The beam 13 lies outside the carrier element 2 , It is located at the concrete element inside the concrete slab cast on it 1 ,

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1, 1'1, 1'
Beton-SchalungsplatteConcrete formwork panel
2, 2'2, 2 '
Trägerelementsupport element
33
Wellungcurl
44
erster Durchbruchfirst breakthrough
55
zweiter Durchbruchsecond breakthrough
66
Ausnehmungrecess
77
schlitzartige Ausnehmungslot-like recess
88th
Nutgroove
99
Eintiefungdepression
1010
Spannelementclamping element
1111
Edelstahlblechstainless steel sheet
1212
ArmierungsgerüstArmierungsgerüst
1313
UnterzugBeam
1414
Oberzugtop pull
AA
Abstanddistance
DD
Deckeblanket
QQ
Querwandpartition
LL
Längswandlongitudinal wall
SS
Stirnseitefront
WW
Wandwall
OSOS
Oberseite der Beton-Schalungsplattetop the concrete formwork panel
USUS
Unterseite der Beton-Schalungsplattebottom the concrete formwork panel
OTOT
Oberseite des Trägerelementstop the carrier element
UTUT
Unterseite des Trägerelementsbottom the carrier element
STST
Seitenwand des TrägerelementsSide wall the carrier element
RSRS
randseitiger Streifenedge-side strip
BSBS
Breite des randseitigen Streifenswidth of the marginal strip
OWOW
Oberseite der Wandtop the Wall
ADAD
Abstand zwischen Decke D und Unterseite USdistance between ceiling D and underside US
X, X'X, X '
hervorstehender Abschnittprotruding section
HH
Hohlraumcavity

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - EP 1146180 A1 [0002] - EP 1146180 A1 [0002]

Claims (13)

Betonelement mit einer zwei einander gegenüberliegenden ersten (L) und zweiten Seitenwänden (Q) aufweisenden Betonplatte (1), auf deren Oberseite (OS) in paralleler Anordnung zu den ersten Seitenwänden (L) aus Beton hergestellte biegesteife Trägerelemente (2) angegossen sind, dadurch gekennzeichnet, dass endständige Abschnitte (X, X') der Trägerelemente (2) beiderseits über die zweiten Seitenwände (Q) der Betonplatte (1) hervorstehen und dass eine Unterseite (US) der Betonplatte (1) und eine Unterseite (UT) der hervorstehenden Abschnitte (X, X') der Trägerelemente (2) eine gemeinsame Ebene bilden.Concrete element with a concrete slab having two opposing first (L) and second side walls (Q) ( 1 ), on the upper side (O S ) in parallel arrangement to the first side walls (L) made of concrete rigid support members ( 2 ) are molded, characterized in that terminal portions (X, X ') of the support elements ( 2 ) on both sides of the second side walls (Q) of the concrete slab ( 1 ) and that a bottom (U S ) of the concrete slab ( 1 ) and a bottom (U T ) of the protruding portions (X, X ') of the support elements ( 2 ) form a common plane. Betonelement nach Anspruch 1, wobei Stirnseiten (S) der hervorstehenden Abschnitte (X, X') glatt ausgebildet sind.Concrete element according to claim 1, wherein end faces (S) the protruding portions (X, X ') are smooth. Betonelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei im Inneren jedes Trägerelements (2) ein Armierungsgerüst (12) vorgesehen ist, welches sich bis in die hervorstehenden Abschnitte (X, X') erstreckt.Concrete element according to one of the preceding claims, wherein inside each support element ( 2 ) a reinforcing framework ( 12 ) is provided, which extends into the protruding portions (X, X '). Betonelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zumindest die Trägerelemente (2) aus Glasfaserbeton hergestellt sind.Concrete element according to one of the preceding claims, wherein at least the carrier elements ( 2 ) are made of glass fiber reinforced concrete. Betonelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Abschnitte sich um 2 bis 20 cm, vorzugsweise um 8 bis 16 cm, über die zweite Seitenwände (Q) hinaus erstrecken.Concrete element according to one of the preceding claims, the sections being from 2 to 20 cm, preferably from 8 to 16 cm, beyond the second side walls (Q) extend. Betonelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei jeder hervorstehende Abschnitt (X, X') eines Trägerelements (2) einen Durchbruch (4, 5) aufweist.Concrete element according to one of the preceding claims, each protruding section (X, X ') of a carrier element ( 2 ) a breakthrough ( 4 . 5 ) having. Betonelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Trägerelemente (2) zwischen der Betonplatte (1) und einer parallel dazu angebrachten weiteren Betonplatte (1') vorgesehen sind.Concrete element according to one of the preceding claims, wherein the support elements ( 2 ) between the concrete slab ( 1 ) and a parallel attached further concrete slab ( 1' ) are provided. Betonelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein umlaufender Öffnungsrand zwischen der Betonplatte (1) und der weiteren Betonplatte (1') vakuumdicht verschlossen und ein zwischen der Betonplatte (1) und der weiteren Betonplatte (1') gebildeter Hohlraum (H) evakuiert ist.Concrete element according to one of the preceding claims, wherein a peripheral opening edge between the concrete slab ( 1 ) and the further concrete slab ( 1' ) vacuum sealed and a between the concrete slab ( 1 ) and the further concrete slab ( 1' ) formed cavity (H) is evacuated. Betonelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei es als Beton-Deckenelement ausgebildet ist, bei dem die Betonplatte (1) eine Beton-Schalungsplatte ist.Concrete element according to one of claims 1 to 6, wherein it is designed as a concrete ceiling element, wherein the concrete slab ( 1 ) is a concrete formwork panel. Verfahren zur Herstellung einer Betondecke unter Verwendung eines Beton-Deckenelements nach Anspruch 9 mit folgenden Schritten: Aufsetzen des Beton-Deckenelements auf eine Oberseite (OW) einer Wand (W) derart, dass die hervorstehenden Abschnitte der Trägerelemente (2) und ein randseitiger Streifen (RS) der Beton-Schalungsplatte (1) aufliegen und Übergießen des Beton-Deckenelements mit Beton.Method for producing a concrete pavement using a concrete ceiling element according to claim 9, comprising the following steps: placing the concrete ceiling element on an upper side (O W ) of a wall (W) in such a way that the protruding sections of the supporting elements ( 2 ) and a marginal strip (R S ) of the concrete formwork panel ( 1 ) and pour over the concrete ceiling element with concrete. Verfahren nach Anspruch 10, wobei die Beton-Deckenelemente derart aufgesetzt werden, dass die hervorstehenden Abschnitte (X) neben zu aus der Oberseite (OW) der Wand (W) hervorstehenden Bewehrungsschlaufen (10) angeordnet sind.Method according to claim 10, wherein the concrete ceiling elements are placed in such a way that the protruding sections (X) are next to reinforcing loops protruding from the top (O W ) of the wall (W) ( 10 ) are arranged. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, wobei erste und zweite Beton-Deckenelemente so auf einer Wand (W) abgestützt werden, dass die Stirnseiten (S) der hervorstehenden Abschnitte (X) einander gegenüberliegen, oder dass deren hervorstehende Abschnitte (X) versetzt zueinander sind.The method of claim 10 or 11, wherein first and second concrete ceiling elements so supported on a wall (W) be that the end faces (S) of the protruding sections (X) are opposed to each other, or that their protruding Sections (X) are offset from one another. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, wobei mit ihren Längsseiten (L) aneinander liegende Beton-Deckenelemente mittels durch die hervorstehende Abschnitte (X) hindurchgeführter Spannelemente 10 verspannt werden.Method according to one of claims 10 to 12, wherein with their longitudinal sides (L) contiguous concrete ceiling elements by means of the projecting portions (X) guided through clamping elements 10 be tense.
DE200910028226 2009-02-18 2009-08-04 Building element e.g. ridge roof, is designed such that intermediate space is formed between two slabs formed from concrete, where slabs are made gas-tight and intermediate space is bounded by peripheral seal Withdrawn DE102009028226A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910028226 DE102009028226A1 (en) 2009-08-04 2009-08-04 Building element e.g. ridge roof, is designed such that intermediate space is formed between two slabs formed from concrete, where slabs are made gas-tight and intermediate space is bounded by peripheral seal
PCT/EP2010/051980 WO2010094704A1 (en) 2009-02-18 2010-02-17 Building element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910028226 DE102009028226A1 (en) 2009-08-04 2009-08-04 Building element e.g. ridge roof, is designed such that intermediate space is formed between two slabs formed from concrete, where slabs are made gas-tight and intermediate space is bounded by peripheral seal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009028226A1 true DE102009028226A1 (en) 2011-02-17

Family

ID=43447998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910028226 Withdrawn DE102009028226A1 (en) 2009-02-18 2009-08-04 Building element e.g. ridge roof, is designed such that intermediate space is formed between two slabs formed from concrete, where slabs are made gas-tight and intermediate space is bounded by peripheral seal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009028226A1 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1151909B (en) * 1958-04-05 1963-07-25 Remy Friedr Nfg Cantilever reinforced multi-skin sheet made of lightweight concrete and ceiling construction made of such sheets
DE1906202U (en) * 1963-10-03 1964-12-10 Hutter & Schrantz Ag Siebwaren PRE-FABRICATED CEILING OR FORMWORK PANEL FOR THE PRODUCTION OF CAST REINFORCED CONCRETE SLABS.
DE1559496A1 (en) * 1965-12-06 1969-09-25 Csep S A Prefabricated floor or ceiling plate for prefabricated buildings
DE2138961A1 (en) * 1971-08-04 1973-02-15 Rheinbau Gmbh CONCRETE SLAB WITH STEEL BEAM REINFORCEMENT
DE19816279A1 (en) * 1998-04-11 1999-10-14 Ernst Riffel Multi-element roof or ceiling plate for buildings
EP1146180A1 (en) 2000-04-12 2001-10-17 Ute Huk Process for constructing a concrete floor element and concrete floor element
DE10147409A1 (en) * 2001-09-26 2003-04-17 Hochtief Fertigteilbau Gmbh Heat-insulating, load-bearing construction element for buildings comprises a multilayer structure having an outer shell of load-bearing material, an inner shell of load-bearing material, and an insulating layer arranged in between

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1151909B (en) * 1958-04-05 1963-07-25 Remy Friedr Nfg Cantilever reinforced multi-skin sheet made of lightweight concrete and ceiling construction made of such sheets
DE1906202U (en) * 1963-10-03 1964-12-10 Hutter & Schrantz Ag Siebwaren PRE-FABRICATED CEILING OR FORMWORK PANEL FOR THE PRODUCTION OF CAST REINFORCED CONCRETE SLABS.
DE1559496A1 (en) * 1965-12-06 1969-09-25 Csep S A Prefabricated floor or ceiling plate for prefabricated buildings
DE2138961A1 (en) * 1971-08-04 1973-02-15 Rheinbau Gmbh CONCRETE SLAB WITH STEEL BEAM REINFORCEMENT
DE19816279A1 (en) * 1998-04-11 1999-10-14 Ernst Riffel Multi-element roof or ceiling plate for buildings
EP1146180A1 (en) 2000-04-12 2001-10-17 Ute Huk Process for constructing a concrete floor element and concrete floor element
DE10147409A1 (en) * 2001-09-26 2003-04-17 Hochtief Fertigteilbau Gmbh Heat-insulating, load-bearing construction element for buildings comprises a multilayer structure having an outer shell of load-bearing material, an inner shell of load-bearing material, and an insulating layer arranged in between

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1999054571A1 (en) Support and/or drainage plates made of a foil-like plastic material for a plate-lined floor structure or wall
DE60314459T2 (en) CONSTRUCTION ELEMENT FOR CABINET CONSTRUCTION
EP0070532B1 (en) Sound insulating wall building system for industrial buildings and cassette section for the system
EP1669505B1 (en) Steel-concrete composite joist with fire-resistant support for ceiling elements
EP2405070A2 (en) Steel beam for prefabricated floors
DE2943786C2 (en) Prefabricated, assembly-resistant panel element for the production of ceilings and method for its production
DE102009028226A1 (en) Building element e.g. ridge roof, is designed such that intermediate space is formed between two slabs formed from concrete, where slabs are made gas-tight and intermediate space is bounded by peripheral seal
EP4208613A1 (en) Frame formwork element and frame formwork system, and use of a strip in a frame formwork system
EP1754842A2 (en) Composite floor element
DE69910846T2 (en) FLEXIBLE BRICK TRACK AND METHOD FOR THE ARCHIVING OF ARCHES BY THIS TRACK
DE2503132A1 (en) Composite reinforced-concrete load bearing structure elements - comprising thin metal or other membrane with reinforcing meshes forming independent support
EP1972734A1 (en) Retaining body for an insulating board
DE102017206316B3 (en) An element
WO2016110539A1 (en) Frame-panel formwork element
DE3522382A1 (en) Steel reinforcement for structural parts
AT513425B1 (en) Chalkboard with plastic shell
WO2010094704A1 (en) Building element
DE102011002241A1 (en) Structural formwork system for forming peripheral tie beam on crown of wall body in building, has spacer elements arranged between edges of formwork elements such that spacer elements are arranged at distance to sides of system
EP3144439B1 (en) Panel, especially floor- or ceiling panel for a building structure
DE3308156A1 (en) Structure (building or civil engineering structure)
AT18173U1 (en) Swimming pool
DE202024100134U1 (en) Wall formwork construction
DE2455296B2 (en) Wall with supports and wall panels attached to them
EP0725193B1 (en) Selfsupporting reinforcing element for a concrete-steel composite construction element
AT18100U1 (en) Water basin with integrated and/or external drain

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120301