DE102009024854A1 - Mobile medical room, in particular for placement on the loading area of military transport vehicles - Google Patents

Mobile medical room, in particular for placement on the loading area of military transport vehicles Download PDF

Info

Publication number
DE102009024854A1
DE102009024854A1 DE200910024854 DE102009024854A DE102009024854A1 DE 102009024854 A1 DE102009024854 A1 DE 102009024854A1 DE 200910024854 DE200910024854 DE 200910024854 DE 102009024854 A DE102009024854 A DE 102009024854A DE 102009024854 A1 DE102009024854 A1 DE 102009024854A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sanitätsraum
boarding platform
platform
entrance door
berths
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200910024854
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Stoiber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krauss Maffei Wegmann GmbH and Co KG
Original Assignee
Krauss Maffei Wegmann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krauss Maffei Wegmann GmbH and Co KG filed Critical Krauss Maffei Wegmann GmbH and Co KG
Priority to DE200910024854 priority Critical patent/DE102009024854A1/en
Priority to ES10164436T priority patent/ES2391723T3/en
Priority to DK10164436T priority patent/DK2260816T3/en
Priority to EP20100164436 priority patent/EP2260816B1/en
Publication of DE102009024854A1 publication Critical patent/DE102009024854A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G3/00Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
    • A61G3/02Loading or unloading personal conveyances; Facilitating access of patients or disabled persons to, or exit from, vehicles
    • A61G3/0218Loading or unloading stretchers
    • A61G3/0245Loading or unloading stretchers by translating the support
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G3/00Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
    • A61G3/02Loading or unloading personal conveyances; Facilitating access of patients or disabled persons to, or exit from, vehicles
    • A61G3/0218Loading or unloading stretchers
    • A61G3/0227Loading or unloading stretchers by pivoting the support about a vertical axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G3/00Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
    • A61G3/02Loading or unloading personal conveyances; Facilitating access of patients or disabled persons to, or exit from, vehicles
    • A61G3/0218Loading or unloading stretchers
    • A61G3/0272Loading or unloading stretchers by support protruding from the vehicle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G3/00Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
    • A61G3/02Loading or unloading personal conveyances; Facilitating access of patients or disabled persons to, or exit from, vehicles
    • A61G3/06Transfer using ramps, lifts or the like
    • A61G3/062Transfer using ramps, lifts or the like using lifts connected to the vehicle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G3/00Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
    • A61G3/08Accommodating or securing wheelchairs or stretchers
    • A61G3/0816Accommodating or securing stretchers
    • A61G3/0825Accommodating or securing stretchers using support rack, frame
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G3/00Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
    • A61G3/08Accommodating or securing wheelchairs or stretchers
    • A61G3/0816Accommodating or securing stretchers
    • A61G3/0841Accommodating or securing stretchers on lateral support arms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G3/00Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
    • A61G3/08Accommodating or securing wheelchairs or stretchers
    • A61G3/0816Accommodating or securing stretchers
    • A61G3/0858Accommodating or securing stretchers on support for multiple stretchers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H7/00Armoured or armed vehicles
    • F41H7/02Land vehicles with enclosing armour, e.g. tanks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G1/00Stretchers
    • A61G1/06Supports for stretchers, e.g. to be placed in or on vehicles

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen mobilen Sanitätsraum, insbesondere zur Anordnung auf der Ladefläche militärischer Transportfahrzeuge, mit einer über eine Einstiegstür (2) schließbaren Einstiegsöffnung (3) und einer bei geöffneter Einstiegstür (2) im Bereich vor der Einstiegsöffnung (3) anordbaren Einstiegsplattform (4) zur Erleichterung des Einstiegs in das Innere des Sanitätsraums, wobei die Einstiegsplattform (4) über eine Hubvorrichtung (5) auf- und abbewegbar angeordnet ist.The invention relates to a mobile medical room, in particular for placement on the loading area of military transport vehicles, with an access opening (3) which can be closed via an access door (2) and an access platform (4) which can be arranged in the area in front of the access opening (3) when the entrance door (2) is open. to facilitate the entry into the interior of the sanitary room, wherein the boarding platform (4) via a lifting device (5) is arranged movable up and down.

Description

Die Erfindung betrifft einen mobilen Sanitätsraum, insbesondere zur Anordnung auf der Ladefläche militärischer Transportfahrzeuge, mit einer über eine Einstiegstür schließbaren Einstiegsöffnung und einer bei geöffneter Einstiegstür im Bereich der Einstiegsöffnung anordbaren Einstiegsplattform zur Erleichterung des Einstiegs in das Innere des Sanitätsraums.The The invention relates to a mobile medical room, in particular to the arrangement on the loading surface military Transport vehicles, with one via an access door closable manhole and one when open Access door can be arranged in the area of the manhole Entry platform to facilitate the entry into the interior the medical room.

Mobile Sanitätsräume werden im militärischen Bereich oftmals ballistisch geschützt ausgeführt und erlauben damit eine sichere Beförderung und medizini sche Erstversorgung von Verwundeten, Unfallverletzten, Kranken usw. an verschiedensten Einsatzorten, wozu die mobilen Sanitätsräume bei Bedarf auf der Ladefläche entsprechender Militärfahrzeuge angeordnet und zu einem bestimmten Einsatzort verbracht werden können.mobile Sanitätsräume become in the military Area often carried out ballistically protected and thus allow safe transport and medical cal First aid for wounded, accident victims, sick etc. various locations, including the mobile medical facilities if necessary on the loading area of appropriate military vehicles can be arranged and brought to a specific location.

Im Inneren der Sanitätsraume erfolgt die medizinische Versorgung der Verwundeten durch das zuständige Sanitätspersonal, wozu im Inneren nicht nur Liegeplätze für die Verwundeten, sondern auch eine Sanitätsausstattung zur medizinischen Erstversorgung untergebracht ist.in the Inside the sanitary rooms medical care is provided the wounded by the responsible medical personnel, why not only moorings for the inside Wounded, but also a medical equipment to medical first aid is housed.

Aus der DE 10 2006 062 773 A1 ist ein mobiler Personenbeförderungsraum bekannt, der nach Art eines ballistisch geschützten Transportcontainers gestaltet ist und zur sicheren Beförderung mehrerer Personen dient. Da der Personencontainer auf der Ladefläche des Transportfahrzeugs eine für die zu transportierenden Personen nur schwer überwindbare Höhe gegenüber der Fahrbahn aufweist, ist im Bereich einer Türöffnung des Personenbeförderungsraums eine Leiter vorgesehen, über welche die zu transportierenden Personen zu der Türöffnung aufsteigen können. Ferner ist zur Erleichterung des Einstiegs eine Einstiegsplattform vorgesehen, die bei geöffneter Einstiegstür außenseitig im Bereich vor der Einstiegsöffnung angeordnet ist.From the DE 10 2006 062 773 A1 a mobile passenger transport space is known which is designed in the manner of a ballistically protected transport container and serves for the safe transportation of several persons. Since the container on the loading area of the transport vehicle has a height for the persons to be transported difficult to overcome height with respect to the roadway, a ladder is provided in the region of a door opening of the passenger transport space through which the persons to be transported can ascend to the door opening. Further, an entry platform is provided for ease of entry, which is arranged outside the entry door in the area when the entrance door is open.

Diese Art von Personenbeförderungsraum hat sich in der Vergangenheit zwar durchaus bewährt, weist jedoch den Nachteil auf, dass der Innenraum des Personenbeförderungsraums für verwundete oder unfallverletzte Personen nicht erreichbar ist, da es diesen Personen aufgrund körperlicher Beeinträchtigung oftmals nicht möglich ist, die Leiter hinaufzusteigen um die Einstiegsplattform zu erreichen.These Type of passenger transportation has been in the past Although well proven, but has the disadvantage that the interior of the passenger transport room for wounded or accidentally injured persons can not be reached because it these individuals due to physical impairment Often it is not possible to climb the ladder around to reach the boarding platform.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen mobilen Sanitätsraum anzugeben, der einen verbesserten Einstieg insbesondere für verwundete und unfallverletzte Personen bietet.task the invention is to specify a mobile medical room, the improved entry especially for wounded and accidentally injured persons offers.

Diese Aufgabe wird bei einem mobilen Sanitätsraum der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass die Einstiegsplattform über eine Hubvorrichtung auf und ab bewegbar angeordnet ist.These Task is at a mobile medical room of the beginning mentioned type solved by the entry platform over a lifting device is arranged movable up and down.

Über die Hubvorrichtung lässt sich der Abstand der Einstiegsplattform gegenüber der Fahrbahn verändern, so dass beispielsweise bei gehbehinderten Personen die Höhe der Einstiegsplattform über der Fahrbahn des Transportfahrzeugs derart verringert werden kann, dass die Einstiegsplattform auch für solche Personen begehbar ist. Es ist nicht erforderlich, dass die Person die gesamte Höhendifferenz zwischen der Fahrbahn und der weit höher gelegenen Einstiegsöffnung des Sanitätsraums selbst überwindet.about the lifting device can be the distance of the boarding platform to change the roadway, so for example in the case of disabled persons, the height of the boarding platform the roadway of the transport vehicle can be reduced in such a way that the boarding platform also accessible to such persons is. It is not required that the person the entire height difference between the carriageway and the far higher entrance opening of the medical room itself overcomes.

Eine im Hinblick auf eine einfache Handhabung vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Einstiegsplattform und/oder die Hubvorrichtung an der Einstiegstür angeordnet sind, wodurch sich die Einstiegsplattform und die Hubvorrichtung nach erfolgtem Öffnen der Einstiegstür bereits in einer Position vor der Einstiegsöffnung des Sanitätsraums befinden.A with regard to an easy handling advantageous embodiment the invention provides that the boarding platform and / or the Lifting device are arranged on the access door, which the boarding platform and the lifting device after opening the entrance door already in a position in front of the manhole of the medical room.

In konstruktiv vorteilhafter Weiterbildung wird vorgeschlagen, dass die Einstiegsplattform schwenkbeweglich an der Einstiegstür befestigt ist, wobei die Einstiegsplattform in der Schließstellung der Einstiegstür an der Einstiegstür anliegt und in der Offenstellung der Einstiegstür einen rechten Winkel mit der Einstiegstür einschließt. Durch die schwenkbewegliche Anordnung der Einstiegsplattform an der Einstiegstür ergibt sich bei geschlossener Einstiegstür eine raumsparende Unterbringung der Einstiegsplattform im Inneren des Sani tätsraums. Nach Öffnen der Einstiegstür kann die Einstiegsplattform dann mit wenigen Handgriffen durch eine einfache Schwenkbewegung in die im Wesentlichen horizontale Einstiegsstellung verbracht werden.In structurally advantageous development is proposed that the boarding platform is pivotable at the entrance door is fixed, with the entry platform in the closed position the entrance door rests against the entrance door and in the open position of the entrance door a right angle with the entrance door. By the pivoting Arrangement of boarding platform at the entrance door results with the entrance door closed, a space-saving accommodation the boarding platform inside the sanitary room. After opening The entrance door can then the entry-level platform with a few Handles by a simple pivoting movement in the substantially horizontal boarding position can be spent.

In weiterer Ausgestaltung wird vorgeschlagen, dass die Einstiegsplattform mindestens eine, vorzugsweise zwei Aufnahmeschienen zur Aufnahme einer Personentrage aufweist. Mit Hilfe derartiger Aufnahmeschienen können auch gehunfähige, nur liegend zu transportierende Verletzte über die Einstiegsplattform sicher und mit wenigen Handgriffen in Richtung der Einstiegstür des mobilen Sanitätsraums verbracht werden.In Another embodiment proposes that the entry platform at least one, preferably two receiving rails for receiving a person carrying. With the help of such mounting rails can also walk-in, only to be transported lying Injured the entry platform safely and with few Handles spent in the direction of the entrance door of the mobile medical room become.

Von Vorteil ist eine Ausgestaltung, nach welcher die Aufnahmeschiene teleskopierbar ist, wodurch sich auch bei vergleichsweise kleinen Einstiegsplattformen längere Aufnahmeschienen realisieren lassen.From Advantage is an embodiment, according to which the receiving rail is telescopic, resulting in even relatively small Entry platforms realize longer receiving rails to let.

Weiterhin wird vorgeschlagen, dass im Inneren des Sanitätsraums eine oder mehrere Liegeplätze zur Aufnahme von Personentragen angeordnet sind. Die Unfallverletzten, Verwundeten oder Kranken können mit Hilfe einer Personentrage über die Einstiegsplattform in das Innere des Sanitätsraums verbracht werden, wo sie dann mitsamt der Trage auf entsprechenden Liegeplätzen für den Transport bzw. eine medizinische Versorgung untergebracht werden.Furthermore, it is proposed that one or more berths for receiving person carriers be arranged inside the sanitary room are. The accident victims, wounded or sick can be spent using a passenger carrier on the boarding platform in the interior of the medical room, where they are then housed together with the stretcher on appropriate berths for transport or medical care.

In diesem Zusammenhang ist es von Vorteil, wenn die Liegeplätze unter Beibehaltung eines Durchgangs auf beiden Seiten der Einstiegsöffnung angeordnet sind. Der Durchgang bildet eine Art Freiraum, von welchem aus das Sanitätspersonal die Verwundeten oder Unfallverletzten medizinisch versorgen kann.In In this context, it is beneficial if the moorings while maintaining a passage arranged on both sides of the manhole are. The passage forms a kind of free space, from which the Medical staff the wounded or accident injured can provide medical care.

Zur Ausnutzung des im Inneren des Sanitätsraums zur Verfügung stehenden Raums ist es von Vorteil, wenn die Liegen in mindestens zwei Lagen etagenbettartig übereinander angeordnet sind.to Exploitation of the inside of the medical room available standing room it is advantageous if the sunbeds in at least two layers are stacked on top of each other.

Eine weitere Ausgestaltung sieht vor, dass die Einstiegsplattform von einer bodennahen Aufnahmestellung in eine höher gelegene Einbringstellung bewegbar ist, in welcher die verwundeten oder verletzten Personen in einfacher Weise in das Innere des Sanitätsraums verbracht werden können.A Another embodiment provides that the entry platform of a near-bottom intake position in a higher altitude Moving position is movable, in which the wounded or injured People in a simple way in the interior of the medical room can be spent.

Weiterhin wird vorgeschlagen, dass die Einstiegsplattform und die Liegeplätze in der Einbringstellung zueinander in Fluchtung bringbar sind, so dass sich über die Einstiegsplattform in die Einbringstellung verbrachte Personentragen auf einfache Weise auf die Liegeplätze verbracht werden können.Farther It is suggested that the boarding platform and moorings can be brought into alignment with each other in the insertion position, so that via the entry platform into the insertion position Carried people carried easily on the berths can be spent.

In diesem Zusammenhang wird weiter vorgeschlagen, dass die Einstiegsplattform und/oder die Liegeplätze um sich im Wesentlichen vertikal erstreckende Achsen schwenkbar sind. Durch ein Verschwenken um diese Achsen können die Einstiegsplattform bzw. die an dieser angeordneten Schienen mit den Liegeplätzen in Fluchtung gebracht werden.In In this context it is further proposed that the entry platform and / or the berths around it substantially vertically extending axes are pivotable. By pivoting around this Axles can be the entry platform or at this arranged rails with moorings in alignment to be brought.

Von konstruktivem Vorteil ist eine Ausgestaltung, nach welcher die Liegeplätze translatorisch bewegbar sind. Durch translatorisches Bewegen der Liegeplätze in Richtung des Durchgangs und anschließendes Schwenken um die vertikale Schwenkachse lassen sich die Liegen in eine für die Einbringung der verwundeten Personen günstige Position bringen. Im Anschluss können die Liegeplätze zum Transport wieder in eine wandnahe Stellung gebracht werden, so dass der zwischen den Liegeplätzen vorgesehene Durchgang zur Behandlung der Personen frei bleibt.From constructive advantage is an embodiment, according to which the berths are translationally movable. By translational moving the berths in the direction of the passage and subsequent pivoting around the vertical pivot axis, the beach chairs in a for bring the introduction of the wounded persons favorable position. Following the moorings can be transported be brought back into a wall-close position, so that the between the moorings provided passage for the treatment of Persons remains free.

Schließlich wird vorgeschlagen, dass die Aufnahmeschienen der Einstiegsplattform in der Einbringstellung mit an den Liegen vorgesehenen Schienen in Fluchtung bringbar sind. Auf diese Weise lassen sich in den Aufnahmeschienen der Einstiegsplattform aufgenommene Personentragen auf die entsprechenden Schienen der Liegeplätze schieben, ohne dass die Personentrage von dem Sanitätspersonal hierzu angehoben werden müsste.After all It is suggested that the receiving rails of the boarding platform in the insertion position with provided on the beach chairs rails can be brought into alignment. In this way can be in the receiving rails carried on the boarding platform on the appropriate persons Slide rails of berths without the person carrying should be raised by the medical staff on this.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden nachfolgend unter Zuhilfenahme der beigefügten Zeichnungen erläutert. Darin zeigen:Further Details and advantages of the invention are described below With the aid of the attached drawings explained. Show:

1 in perspektivischer Darstellung einen auf einem Trägerfahrzeug angeordneten Sanitätsraum, 1 in a perspective view of a carrier vehicle arranged on an ambulance,

2a2d perspektivische Ansichten des Einstiegsbereichs des mobilen Sanitätsraums zur Veranschaulichung der Funktionsweise der Hubvorrichtung, 2a - 2d perspective views of the entry area of the mobile sanitary room to illustrate the operation of the lifting device,

3 eine seitliche Ansicht gemäß der in 2d dargestellten Ansicht, 3 a side view according to the in 2d represented view,

4a4c weitere seitliche Ansichten zur Veranschaulichung des Einbringvorgangs einer verwundeten Person, 4a - 4c further side views to illustrate the introduction process of a wounded person,

5a5c perspektivische Ansichten gemäß den Darstellungen in den 4a4c, 5a - 5c perspective views as shown in the 4a - 4c .

6 eine Draufsicht auf den Sanitätsraum unter Weglassung des Dachs, 6 a top view of the sanitary room with omission of the roof,

7 eine der Darstellung in 6 entsprechende perspektivische Darstellung, 7 one of the illustration in 6 corresponding perspective view,

811 weitere Draufsichten auf den Sanitätsraum, und 8th - 11 more top views of the sanitary room, and

12 eine seitliche Ansicht des mobilen Sanitätsraums. 12 a side view of the mobile medical room.

In 1 dargestellt ist ein nach Art eines ballistisch geschützten Verwundeten-Transportcontainers ausgebildeter mobiler Sanitätsraum 1, der auf der Ladefläche eines Transportfahrzeugs 50 angeordnet ist. Der mobile Sanitätsraum 1 dient zur Aufnahme und Beförderung von verwundeten, unfallverletzten oder kranken Personen, die im Inneren des mobilen Sanitätsraums 1 entweder liegend oder sitzend von sanitätsdienstlichem Begleitpersonal versorgt werden können. Das Innere des mobilen Sanitätsraums 1 bietet ausreichend Platz, um die medizinisch zu versorgenden bzw. zu transportierenden Personen sowie das für deren Versorgung zuständige Sanitätspersonal und eine entsprechende Sanitätsausstattung aufzunehmen, so dass erforderlichenfalls mehrere Personen gleichzeitig transportiert und medizinisch versorgt werden können.In 1 shown is a trained in the manner of a ballistic wounded transport container mobile paramedic space 1 standing in the back of a transport vehicle 50 is arranged. The mobile medical room 1 is used to pick up and transport wounded, accidentally injured or sick people inside the mobile medical room 1 either lying or seated by paramedics. The interior of the mobile medical room 1 offers sufficient space to accommodate the medically to be cared for or transported and the person responsible for their care medical personnel and appropriate medical equipment, so that if necessary, several people can be transported simultaneously and medically.

Um einen ausreichenden Schutz bei einem Einsatz in Krisengebieten zu gewährleisten, ist der mobile Sanitätsraum 1 durch Panzerstahlplatten ballistisch geschützt.To provide adequate protection at a To ensure deployment in crisis areas is the mobile medical room 1 protected by armor steel plates ballistically.

Wie die Darstellung in 1 weiter erkennen lässt, ist der Sanitätsraum 1 über eine ebenfalls ballistisch geschützt ausgeführte Einstiegstür 2 begehbar. Die Einstiegstür 2 weist eine Höhe H von im Regelfall etwa 1,8 m über der Standfläche des Fahrzeugs 50 auf, was den Einstieg in das Innere des Sanitätscontai ners 1 insbesondere für medizinisch zu versorgenden Personen erschwert und teilweise unmöglich macht. Um solchen Personen den Einstieg in das Innere des Sanitätstraums 1 zu erleichtern ist im Bereich der Einstiegstür 2 eine Hubvorrichtung 5 vorgesehen, was nachfolgend im Einzelnen erläutert werden wird.Like the illustration in 1 can be further seen, is the medical room 1 via a likewise ballistically executed entrance door 2 walkable. The entrance door 2 has a height H of about 1.8 m above the footprint of the vehicle as a rule 50 on, what the entry into the interior of the sanitary container 1 especially for medically to be cared for people difficult and sometimes impossible. To such persons the entrance into the interior of the sanitary dream 1 To facilitate is in the area of the entrance door 2 a lifting device 5 which will be explained in detail below.

In den 2a bis 2d ist die Einstiegstür 2 des Sanitätsraums 1 in geöffneter Stellung dargestellt. In dieser Stellung ist die Einstiegstür 2 um in etwa 90° gegenüber der hinteren Wand des Sanitätsraums 1 nach außen verschwenkt, wodurch die Einstiegsöffnung 3 des als Container ausgebildeten Sanitätsraums 1 freigegeben wird. Innenseitig an der Einstiegstür 2 ist die Hubvorrichtung 5 vorgesehen, die aus zwei sich im Wesentlichen vertikal erstreckenden Hubsäulen 5.1, 5.2 besteht, deren unteres Ende mit der Einstiegsplattform 4 verbunden ist, so dass die Einstiegsplattform 4 gegenüber der Fahrbahn auf und ab bewegt werden kann.In the 2a to 2d is the entrance door 2 the medical room 1 shown in the open position. In this position is the entrance door 2 at about 90 ° to the rear wall of the medical room 1 pivoted outward, eliminating the manhole 3 of the trained as a container medical room 1 is released. Inside at the entrance door 2 is the lifting device 5 provided, consisting of two substantially vertically extending lifting columns 5.1 . 5.2 consists, whose lower end with the entrance platform 4 connected, so the entry platform 4 can be moved up and down the roadway.

Der Antrieb der Hubvorrichtung 5 wird beim Ausführungsbeispiel über einen elektrischen Antrieb realisiert, der die Hubsäulen 5.1 und 5.2 über ein mit einer Zahnstange kämmendes Ritzel antreibt. Ein weiterer elektrischer Antrieb kann für die Schwenkbewegungen der Plattform 4 vorsehen sein, die nachfolgend noch näher beschrieben werden. Alternativ ist auch die Verwendung pneumatischer oder hydraulischer Antriebe möglich.The drive of the lifting device 5 is realized in the embodiment via an electric drive, the lifting columns 5.1 and 5.2 via a pinion meshing with a rack drives. Another electric drive can be used for the pivoting movements of the platform 4 be provided, which will be described in more detail below. Alternatively, the use of pneumatic or hydraulic drives is possible.

Die Einstiegsplattform 4 ist schwenkbeweglich an die Einstiegstür 2 bzw. die Hubvorrichtung 5 angekoppelt. Bei geschlossener Tür 2 erstreckt sich die Einstiegsplattform 4 parallel zu der Einstiegstür 2. Die Einstiegsplattform 4 liegt an der Innenseite der Einstiegstür 2 an, so dass diese bei geschlossener Einstiegstür 4 nicht in das Innere des Sanitätsraums 1 hineinragt. Bei geöffneter Einstiegstür 2 kann die Einstiegsplattform 4 gegenüber der Einstiegstür 2 um in etwa 90° nach unten in eine Einstiegsstellung verschwenkt werden, wonach die Einstiegsplattform 4 die in 2b gezeigte, in etwa einen rechten Winkel gegenüber der Ebene der Einstiegstür 2 bildende, horizontale Stellung einnimmt. Zu erkennen ist ferner ein sich beim Umklappen der Einstiegsplattform aufstellender Handlauf 11.The entry platform 4 is pivotable to the entrance door 2 or the lifting device 5 coupled. With the door closed 2 extends the boarding platform 4 parallel to the entrance door 2 , The entry platform 4 is on the inside of the entrance door 2 on, so this with the entrance door closed 4 not in the interior of the medical room 1 protrudes. With the entrance door open 2 can the boarding platform 4 opposite the entrance door 2 to be pivoted in about 90 ° down to an entry position, after which the boarding platform 4 in the 2 B shown at about a right angle to the plane of the entrance door 2 forming horizontal position. Evident is also an erecting when folding the entry platform handrail 11 ,

Die Einstiegsplattform 4 erleichtert Personen den Einstieg in das Innere des Sanitätscontainers 1. Die Personen können über eine als Leiter ausgebildete Steighilfe 12, die von der Rückwand des Sanitätsraums 1 abgeschwenkt und durch Herausziehen eines unteren Elements in die in 2c dargestellte Stellung gebracht werden kann, die Höhe H überwinden und über die Einstiegsplattform 4 in das Innere des Sanitätsraums 1 betreten. Diese Art des Einsteigens ist jedoch nur für gehfähige Personen möglich. Der Einstieg über die Leiter 12 ist für liegend zu transportierende oder in einem Rollstuhl zu transportierende Personen nicht möglich. Auch wäre es für das medizinische Begleitpersonal mit einem erheblichen Aufwand verbunden, die Höhendifferenz H von etwa 1,80 m durch ein Anheben der medizinisch zu versorgenden Person von Hand zu überwinden.The entry platform 4 makes it easier for people to get inside the sanitary container 1 , The persons can use a climbing aid designed as a ladder 12 from the back wall of the medical room 1 swung off and by pulling a lower element in the in 2c shown position can overcome the height H and the boarding platform 4 into the interior of the medical room 1 to enter. However, this type of boarding is only possible for able-bodied persons. The entry via the ladder 12 is not possible for persons to be transported horizontally or transported in a wheelchair. It would also be associated with the medical attendants with a considerable effort to overcome the height difference H of about 1.80 m by lifting the person to be treated by hand by hand.

Um derartige Personen mit wenigen Handgriffen sicher in das Innere des Sanitätsraums 1 verbringen zu können, ist die Einstiegsplattform 4 mit der Hubvorrichtung 5 gekoppelt. Durch Betätigung der Hubvorrichtung 5 können die Hubsäulen 5.1, 5.2 in die in 2d dargestellte Stellung abgesenkt werden, wonach die Einstiegsplattform 4 einen deutlich geringeren Abstand h gegenüber der Fahrbahn aufweist. Auf die in dieser Weise abgesenkte Einstiegsplattform 4 können beispielsweise sitzend zu transportierende Personen durch das sanitätstechnische Begleitpersonal ohne Weiteres aufgesetzt werden, wonach dann die Hubvorrichtung 5 erneut betätigt und die Einstiegsplattform 4 in Höhe des Bodens des Sanitätsraums 1 angehoben wird. Von dieser Einstiegsstel lung können die Personen dann ohne Überwindung weiterer Höhendifferenzen in das Innere des Sanitätsraums 1 verbracht werden.To such persons in a few steps safely in the interior of the medical room 1 Being able to spend is the entry-level platform 4 with the lifting device 5 coupled. By operating the lifting device 5 can the lifting columns 5.1 . 5.2 in the in 2d shown position are lowered, after which the boarding platform 4 has a much smaller distance h from the roadway. On the lowered in this way boarding platform 4 For example, persons seated to be transported can be easily put on by the accompanying medical personnel, after which the lifting device can then be placed 5 pressed again and the boarding platform 4 at the level of the floor of the medical room 1 is raised. From this entry point setting people can then without overcoming further height differences in the interior of the medical room 1 be spent.

Um auch liegend zu transportierende Personen, die über Personentragen in das Innere des Sanitätsraums 1 verbracht werden müssen, auf einfache Weise im Inneren des Sanitätsraums 1 aufnehmen zu können, verfügt die Einstiegsplattform 4 über zwei Aufnahmeschienen 6, die nach Art teleskopierbarer Linearschienen ausgebildet sind und auf denen von oben her eine Personentrage sicher abgesetzt werden kann, vgl. z. B. 2d und 3.In order to also transport persons lying horizontally, who are carrying people in the interior of the sanitary room 1 must be spent in a simple manner inside the sanitary room 1 to be able to take up, has the boarding platform 4 over two receiving rails 6 , which are formed in the manner of telescoping linear rails and on which a person carrier can be safely deposited from above, cf. z. B. 2d and 3 ,

In den 4a4c und entsprechend den 5a5c ist der Aufnahmevorgang einer auf einer Personentrage 7 liegend zu transportierenden Person dargestellt. Wie bereits beschrieben, wird die Personentrage 7 zunächst auf den Aufnahmeschienen 6 der abgesenkten Einstiegsplattform 4 aufgesetzt. In dieser geringen Höhe lässt sich die Personentrage 7 ohne größeren Aufwand auf den Aufnahmeschienen 6 absetzen. Anschließend wird über die Hubvorrichtung 5 die Einstiegsplattform 4 und mit dieser die auf der Personentrage 7 liegende Person in eine Einbringstellung gebracht, von welcher aus sich die medizinisch zu versorgende Person auf einfache Weise in das Innere des Sanitätscontainers 1 verbringen lässt. In den 4b bzw. 5b und 4c bzw. 5c sind zwei unterschiedliche Einbringpositionen dargestellt, die an die Höhe im Inneren des Sanitätsraums angeordneter Liegeplätze 8 zur Aufnahme der Personentragen 7 angepasst sind, vgl. auch 12.In the 4a - 4c and according to the 5a - 5c is the recording process one on a person carrying 7 Presented lying to transporting person. As already described, the person carrying 7 first on the mounting rails 6 the lowered boarding platform 4 placed. In this low height can be the person carrying 7 without much effort on the mounting rails 6 drop. Subsequently, via the lifting device 5 the boarding platform 4 and with this the one on the person carrier 7 lying person brought into a Einbringstellung, from which the medical person to be cared for in a simple manner in the interior of Sanitätscontai ners 1 spend. In the 4b respectively. 5b and 4c respectively. 5c Two different insertion positions are shown, which correspond to the height in the interior of the medical room arranged moorings 8th for receiving the person carrying 7 are adapted, cf. also 12 ,

Mit Hilfe der Hubvorrichtung 5 lassen sich Verwundete, Unfallverletzte oder Kranke wahlweise stehend, sitzend oder liegend in beliebige Höhen der Einstiegsöffnung 3 verbringen, ohne dass hierzu weitere Beförderungs- oder Handhabungsmittel erforderlich sind.With the help of the lifting device 5 can be wounded, accidentally injured or sick either standing, sitting or lying in any height of the manhole 3 spend without the need for additional means of transport or handling.

Wie die Darstellung in 6 veranschaulicht, sind die Liegeplätze 8 im Bereich links und rechts neben der Einstiegstür 2 in den seitlichen Wandbereichen des Sanitätsraums 1 angeordnet, so dass in der Mitte des mobilen Sanitätsraums 1 ein Durchgang 10 frei bleibt, über welchen das Innere des Sanitätsraums 1 betreten werden kann und von welchem aus die verwundeten oder unfallverletzten Personen medizinisch versorgt werden können.Like the illustration in 6 Illustrated are the berths 8th in the area to the left and right of the entrance door 2 in the side wall areas of the sanitary room 1 arranged so that in the middle of the mobile medical room 1 a passage 10 remains free, over which the interior of the medical room 1 can be entered and from which the wounded or accidentally injured persons can be medically treated.

Bei den Liegeplätzen 8 handelt es sich um gestellartige Aufnahmeelemente, auf welchen die Personentragen 7 sicher abgesetzt und für den Transport lagesicher verzurrt werden können.At the moorings 8th they are frame-like receiving elements on which carry the persons 7 safely deposited and lashed securely for transport.

Einzelheiten der Einbringung der medizinisch zu versorgenden Person in den Sanitätsraum 1 aus der Einbringstellung gemäß der Darstellung in 6 werden nachfolgend unter Zuhilfenahme der 810 erläutert.Details of the introduction of the person to be cared for in the medical room 1 from the introduction position as shown in FIG 6 be subsequently with the help of the 8th - 10 explained.

Wie die Darstellung in 8 zeigt, ist die Einstiegsplattform 4 um eine sich im Wesentlichen vertikal erstreckende Achse in Richtung des Pfeils S1 schwenkbar angeordnet. Die Liegeplätze 8 sind ebenfalls beweglich angeordnet, um mit der Einstiegsplattform 4 bzw. den auf dieser angeordneten Aufnahmeschienen 6 in Fluchtung gebracht werden zu können. Hierzu wird der Liegeplatz 8 zunächst translatorisch in Richtung des Pfeils T in Richtung des Durchgangs 10 bewegt und anschließend das in Richtung der Einstiegsplattform 4 weisende Ende des Liegeplatzes 8 in Richtung des Pfeils S2 verschwenkt, bis die in 8 dargestellte Position erreicht ist. In dieser Stellung fluchtet die Trage 7 bzw. die unterhalb der Trage angeordneten Aufnahmeschienen 6 mit dem Liegeplatz 8 bzw. an diesem vorgesehenen Schienen 9. Wie die 9 zeigt, ist es für das sanitätsdienstliche Begleitungspersonal ausgehend von dieser Stellung möglich, die Personentrage 7 mit der darauf angeordneten Person mit wenigen Handgriffen in eine Stellung oberhalb des Liegeplatzes 8 zu verbringen. Hierzu muss die Personentrage 7 nicht angehoben werden.Like the illustration in 8th shows is the entry level platform 4 about a substantially vertically extending axis in the direction of the arrow S 1 arranged pivotally. The moorings 8th are also movably arranged to with the boarding platform 4 or arranged on this receiving rails 6 be brought into alignment. This is the mooring 8th initially translationally in the direction of the arrow T in the direction of the passage 10 moves and then the toward the boarding platform 4 pointing end of the mooring 8th pivoted in the direction of the arrow S 2 until the in 8th shown position is reached. In this position, the stretcher is aligned 7 or the receiving rails arranged below the support 6 with the berth 8th or on this rail provided 9 , As the 9 From this position it is possible for the paramedics accompanying the paramedics to carry the person 7 with the person arranged thereon in a few steps to a position above the mooring 8th to spend. For this the person carrier must 7 not raised.

Dieser Einbringvorgang kann entsprechend der Anzahl der zur Verfügung stehenden Liegeplätze 8 wiederholt werden, so dass mehrere Personen gemäß den Darstellungen in den 10 und 12 auch in mehreren Lagen übereinander etagenbettartig im Inneren des mobilen Sanitätsraums 1 untergebracht und dort medizinisch versorgt werden können.This Einbringvorgang can according to the number of available berths 8th be repeated so that several persons according to the representations in the 10 and 12 also in several layers one above the other like a bunk bed inside the mobile medical room 1 housed and can be medicated there.

Wie die Darstellung in 11 zeigt, ist im Inneren des mobilen Sanitätsraums auch Platz für sitzend zu transportierende Personen, wozu eine Reihe von Sitzgelegenheiten 13 vorgesehen sind.Like the illustration in 11 shows, inside the mobile medical room there is also space for people to be transported seated, including a number of seats 13 are provided.

Mit Hilfe der über die Hubvorrichtung auf- und abbewegbar gehaltenen Einstiegsplattform ist es mit wenig Personal und Zeitaufwand möglich, verletzte und insbesondere auch liegend zu transportierende Personen selbst in hoch gelegene mobile Sanitätsräume 1 mit wenigen Handgriffen einzubringen.With the aid of the lifting platform, which can be moved up and down, the entry platform is possible with little personnel and expenditure of time, injured and, in particular, lying persons to be transported, even in high-altitude mobile medical rooms 1 to bring in a few steps.

11
SanitätsraumInfirmary
22
Einstiegstürentrance door
33
Einstiegsöffnungmanhole
44
Einstiegsplattformentry platform
55
Hubvorrichtunglifting device
5.15.1
HubsäuleLifting column
5.25.2
HubsäuleLifting column
66
Aufnahmeschienereceiving rail
77
Personentragepeople carrying
7.17.1
GriffHandle
88th
Liegeplatzberth
99
Schienerail
1010
Durchgangpassage
1111
Handlaufhandrail
1212
Steighilfeclimbing aid
1313
SitzSeat
5050
Fahrzeugvehicle
5151
Ladeflächeload area
HH
Höheheight
hH
Höheheight
S1 S 1
Pfeilarrow
S2 S 2
Pfeilarrow
TT
Pfeilarrow

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 102006062773 A1 [0004] DE 102006062773 A1 [0004]

Claims (14)

Mobiler Sanitätsraum, insbesondere zur Anordnung auf der Ladefläche militärischer Transportfahrzeuge, mit einer über eine Einstiegstür (2) schließbaren Einstiegsöffnung (3) und einer bei geöffneter Einstiegstür (2) im Bereich vor der Einstiegsöffnung (3) anordbaren Einstiegsplattform (4) zur Erleichterung des Einstiegs in das Innere des Sanitätsraums, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstiegsplattform (4) über eine Hubvorrichtung (5) auf und ab bewegbar angeordnet ist.Mobile medical room, in particular for placement on the loading area of military transport vehicles, with one via an access door ( 2 ) lockable manhole ( 3 ) and one with the entrance door open ( 2 ) in the area in front of the manhole ( 3 ) can be arranged entry platform ( 4 ) to facilitate the entry into the interior of the sanitary room, characterized in that the boarding platform ( 4 ) via a lifting device ( 5 ) is arranged movable up and down. Sanitätsraum nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstiegsplattform (4) und/oder die Hubvorrichtung (5) an der Einstiegstür (2) angeordnet sind.Sanitätsraum according to claim 1, characterized in that the boarding platform ( 4 ) and / or the lifting device ( 5 ) at the entrance door ( 2 ) are arranged. Sanitätsraum nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstiegsplattform (4) schwenkbeweglich an der Einstiegstür (2) befestigt ist, wobei die Einstiegsplattform (4) in der Schließstellung der Einstiegstür (2) an der Einstiegstür (2) anliegt und in der Offenstellung der Einstiegstür (2) einen rechten Winkel mit der Einstiegstür (2) einschließt.Sanitätsraum according to claim 1 or 2, characterized in that the boarding platform ( 4 ) pivotable at the entrance door ( 2 ), whereby the boarding platform ( 4 ) in the closed position of the entrance door ( 2 ) at the entrance door ( 2 ) and in the open position of the entrance door ( 2 ) a right angle with the access door ( 2 ). Sanitätsraum nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstiegsplattform (4) mindestens eine, vorzugsweise zwei Aufnahmeschienen (6) zur Aufnahme einer Personentrage (7) aufweist.Sanitätsraum according to any one of the preceding claims, characterized in that the boarding platform ( 4 ) at least one, preferably two receiving rails ( 6 ) for receiving a person carrier ( 7 ) having. Sanitätsraum nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeschiene (6) teleskopierbar ist.Sanitätsraum according to claim 4, characterized in that the receiving rail ( 6 ) is telescopic. Sanitätsraum nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Inneren des Sanitätsraums eine oder mehrere Liegeplätze (8) zur Aufnahme der Personentragen (7) angeordnet sind.Sanitätsraum according to one of the preceding claims, characterized in that inside the sanitary room one or more berths ( 8th ) for receiving the person carrying ( 7 ) are arranged. Sanitätsraum nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Liegeplätze (8) unter Beibehaltung eines Durchgangs (10) auf beiden Seiten der Einstiegsöffnung (3) angeordnet sind.Sanitätsraum according to claim 6, characterized in that the berths ( 8th ) while maintaining a passage ( 10 ) on both sides of the manhole ( 3 ) are arranged. Sanitätsraum nach Anspruch 6 oder Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Liegeplätze (8) in mindestens zwei Lagen etagenbettartig übereinander angeordnet sind.Sanitätsraum according to claim 6 or claim 7, characterized in that the berths ( 8th ) are arranged one above the other in tiered beds in at least two layers. Sanitätsraum nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstiegsplattform (4) von einer bodennahen Aufnahmestellung in eine höher gelegene Einbringstellung bewegbar ist.Sanitätsraum according to any one of the preceding claims, characterized in that the boarding platform ( 4 ) is movable from a ground-level receiving position to a higher insertion position. Sanitätsraum nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstiegsplattform (4) in der Einbringstellung in Höhe einer im Inneren des Sanitätsraums vorgesehenen Liegeplätzen (8) steht.Sanitätsraum according to any one of the preceding claims, characterized in that the boarding platform ( 4 ) in the position of introduction at the level of a berth provided inside the sanitary room ( 8th ) stands. Sanitätsraum nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstiegsplattform (4) und die Liegeplätze (8) in der Einbringstellung zueinander in Fluchtung bringbar sind.Sanitätsraum according to any one of the preceding claims, characterized in that the boarding platform ( 4 ) and the berths ( 8th ) in the insertion position to each other in alignment can be brought. Sanitätsraum nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstiegsplattform (4) und/oder die Liegeplätze (8) um sich im Wesentlichen vertikal erstreckende Achsen schwenkbar sind.Sanitätsraum according to claim 11, characterized in that the boarding platform ( 4 ) and / or berths ( 8th ) are pivotable about substantially vertically extending axes. Sanitätsraum nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Liegeplätze (8) translatorisch bewegbar sind.Sanitätsraum according to claim 12, characterized in that the berths ( 8th ) are translationally movable. Sanitätsraum nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeschienen (6) der Einstiegsplattform (4) in der Einbringstellung mit an den Liegeplätzen (8) vorgesehenen Schienen (9) in Fluchtung bringbar sind.Sanitätsraum according to any one of the preceding claims, characterized in that the receiving rails ( 6 ) of the boarding platform ( 4 ) in the insertion position with at the berths ( 8th ) rails ( 9 ) can be brought into alignment.
DE200910024854 2009-06-09 2009-06-09 Mobile medical room, in particular for placement on the loading area of military transport vehicles Ceased DE102009024854A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910024854 DE102009024854A1 (en) 2009-06-09 2009-06-09 Mobile medical room, in particular for placement on the loading area of military transport vehicles
ES10164436T ES2391723T3 (en) 2009-06-09 2010-05-31 Mobile sanitary space, in particular for the provision on the loading surface of military transport vehicles
DK10164436T DK2260816T3 (en) 2009-06-09 2010-05-31 Mobile medical room unit, especially for device on a charging surface of military transport vehicles
EP20100164436 EP2260816B1 (en) 2009-06-09 2010-05-31 Mobile sanitation area, in particular for assembly on the loading area of military transport vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910024854 DE102009024854A1 (en) 2009-06-09 2009-06-09 Mobile medical room, in particular for placement on the loading area of military transport vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009024854A1 true DE102009024854A1 (en) 2010-12-16

Family

ID=42668768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910024854 Ceased DE102009024854A1 (en) 2009-06-09 2009-06-09 Mobile medical room, in particular for placement on the loading area of military transport vehicles

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2260816B1 (en)
DE (1) DE102009024854A1 (en)
DK (1) DK2260816T3 (en)
ES (1) ES2391723T3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019233797A1 (en) 2018-06-08 2019-12-12 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Modular vehicle system

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2989574B1 (en) * 2012-04-23 2014-12-26 Nexter Systems DEVICE FOR ASSISTING THE LAUNCHING AND LANDING OF A STACK IN A TRANSPORT VEHICLE, AND A TRANSPORT VEHICLE EQUIPPED WITH SAID DEVICE
FR3013824B1 (en) * 2013-11-26 2016-08-26 Renault Trucks Defense ASSAULT DEVICE FOR INTERVENTION IN CIVIL AIRCRAFT OR BUILDINGS, AND CORRESPONDING LIFTING ASSEMBLY
AU2014101193B4 (en) 2014-07-22 2015-02-19 Aero Medical Engineering Pty Ltd A Military Stretcher System

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006062773A1 (en) 2006-03-14 2008-05-15 Kraus-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Military motor vehicle for passenger transport

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB117419A (en) * 1917-08-22 1918-07-18 Joao Guimaraes Carreira An Improved Vehicle for the Transport of Sick or Wounded Persons or alternatively of Merchandise.
US2498161A (en) * 1947-07-11 1950-02-21 Hamilton Howard Cargo handling means
DE2743150A1 (en) * 1977-09-24 1979-04-12 Trepel Ag Passenger transit vehicle for airport - has raising support cabin and servo hoist for trolleys and invalid chairs with access to aircraft via gangway over cab
US4479753A (en) * 1982-05-19 1984-10-30 Transportation Design & Technology, Inc. Wheelchair lift for passenger vehicles
JPS63189146A (en) * 1987-01-31 1988-08-04 石井 靖彦 Moving dental medical treatment vehicle
GB2203999A (en) * 1987-03-11 1988-11-02 Macclesfield Motor Bodies Vehicle loading platform
US5076515A (en) * 1989-03-08 1991-12-31 Royal Flying Doctor Service Of Australia Inc. Stretcher loading device for aircraft
ITBO20070327A1 (en) * 2007-05-04 2008-11-05 E D M Engineering Dev & Ma Rke A VEHICLE, IN PARTICULAR A MOTOR VEHICLE, FOR THE TRANSPORT OF PASSENGERS TO BE ASSISTED.
DE102008005900A1 (en) * 2008-01-24 2009-07-30 Bayerisches Rotes Kreuz, Körperschaft des öffentlichen Rechts Telescopic like extensible ambulance table for use in patient room in emergency vehicle, has actuator driven backwards and forwards in longitudinal direction, and control device controlling drive of actuator depending on position and load
DE202009008363U1 (en) * 2009-06-15 2009-08-20 System Strobel Gmbh & Co. Kg Device for receiving injured or ill persons

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006062773A1 (en) 2006-03-14 2008-05-15 Kraus-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Military motor vehicle for passenger transport

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019233797A1 (en) 2018-06-08 2019-12-12 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Modular vehicle system

Also Published As

Publication number Publication date
ES2391723T3 (en) 2012-11-29
EP2260816A2 (en) 2010-12-15
DK2260816T3 (en) 2012-10-29
EP2260816A3 (en) 2011-01-05
EP2260816B1 (en) 2012-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2903695C2 (en) Transportable, walk-in cell or several such cells for use in aircraft
DE102010036409A1 (en) Mobile personnel lift for use in e.g. field of construction industry, has drive device moving tread relative to undercarriage and comprising drive motor arranged above tread surface in rest position of tread
EP2260816B1 (en) Mobile sanitation area, in particular for assembly on the loading area of military transport vehicles
DE102008026087A1 (en) Conveyor for a trolley in an aircraft cabin
DE102015208351B4 (en) An assembly comprising a seat assembly and a support for the seat assembly for placement in a rail vehicle, method for transferring the seat assembly from a stowed position to a use position, and a rail vehicle having at least one assembly
DE202016101102U1 (en) Wet cell car with barrier-free wet cell
DE2845441C2 (en) Omnibus with self-supporting car body and lowerable floor
DE4014353A1 (en) TROLLEYS TO TRANSPORT CORPSES IN CLINICS
DE10054305B4 (en) Device for receiving coffins in hearses
DE102011018618B4 (en) Easy entry
DE202017107686U1 (en) Seat for a service and special vehicle
EP3061434B1 (en) Support loading system
DE102014016966A1 (en) Device for storage of infants
DE102012007666A1 (en) Coach with a lift device as an entry aid for wheelchair users
DE102009024766A1 (en) Personenhubgerät
DE2743150A1 (en) Passenger transit vehicle for airport - has raising support cabin and servo hoist for trolleys and invalid chairs with access to aircraft via gangway over cab
DE1077845B (en) Passenger elevator
DE202012004435U1 (en) Ambulance facility
AT516895A1 (en) Mobile medical aid station for airports
DE89331C (en)
EP0791516B1 (en) Elevator in a multiple deck railway vehicle
DE3600317A1 (en) Lifting platform as a means for getting in and out of transportation vehicles for people, for example buses
DE3701463A1 (en) Fitting for an ambulance vehicle for infants
AT503106B1 (en) WHEELCHAIR LIFT FOR VEHICLES
DE2350154A1 (en) Ambulance service stretcher system - transporting patients by positioning inflating and interconnecting upper and lower member on each side

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20130906