DE102009024819A1 - Disposable garment for the medical, biotechnological or chemical sector and folding for a disposable item of clothing - Google Patents

Disposable garment for the medical, biotechnological or chemical sector and folding for a disposable item of clothing Download PDF

Info

Publication number
DE102009024819A1
DE102009024819A1 DE200910024819 DE102009024819A DE102009024819A1 DE 102009024819 A1 DE102009024819 A1 DE 102009024819A1 DE 200910024819 DE200910024819 DE 200910024819 DE 102009024819 A DE102009024819 A DE 102009024819A DE 102009024819 A1 DE102009024819 A1 DE 102009024819A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
garment
band
disposable item
back part
disposable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910024819
Other languages
German (de)
Inventor
Stefan Häussler
Martin Fernau
Marion Haug
Eva-Maria Nagel
Judith Schanz
Nicole Wenig
Markus Mutterer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOCHSCHULE fur GESTALTUNG SCH
Hochschule fur Gestaltung Schwabisch-Gmuend
Paul Hartmann AG
Original Assignee
HOCHSCHULE fur GESTALTUNG SCH
Hochschule fur Gestaltung Schwabisch-Gmuend
Paul Hartmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOCHSCHULE fur GESTALTUNG SCH, Hochschule fur Gestaltung Schwabisch-Gmuend, Paul Hartmann AG filed Critical HOCHSCHULE fur GESTALTUNG SCH
Priority to DE200910024819 priority Critical patent/DE102009024819A1/en
Priority to EP10722948.6A priority patent/EP2440079B1/en
Priority to PCT/EP2010/003237 priority patent/WO2010142383A1/en
Publication of DE102009024819A1 publication Critical patent/DE102009024819A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/12Surgeons' or patients' gowns or dresses
    • A41D13/1209Surgeons' gowns or dresses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D15/00Convertible garments
    • A41D15/002Convertible garments in their length
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D2300/00Details of garments
    • A41D2300/20Inserts
    • A41D2300/24Folded inserts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D2400/00Functions or special features of garments
    • A41D2400/42Foldable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D2400/00Functions or special features of garments
    • A41D2400/44Donning facilities
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D2400/00Functions or special features of garments
    • A41D2400/52Disposable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D27/00Details of garments or of their making
    • A41D27/10Sleeves; Armholes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F17/00Means for holding-down garments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F9/00Belts, girdles, or waistbands for trousers or skirts
    • A41F9/002Free belts

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein wegwerfbares Bekleidungsstück für den medizinischen, biotechnologischen oder chemischen Bereich mit einem durchgehenden Vorderelement (12) sowie Ärmeln und einem Rückenelement (14), wobei das Rückenelement (14) einen sich, ausgehend vom Halsausschnitt (20), bis in den Rücken hineinerstreckenden oberen Rückenteil (50) und einen sich hieran anschließenden, sich vom Rücken nach distal erstreckenden unteren Rückenteil (62) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Rückenteil (50) als durchgehender, geschlossener Rückenteil (50) und der untere Rückenteil (62) als offener Rückenteil (62) ausgebildet ist, der zwei untere Rückenteilabschnitte (64, 66) aufweist, die aneinander entlang eines in Längsrichtung verlaufenden Schlitzes entlang ihrer Längskanten (63, 67) anstoßen oder einander überlappen. Ferner betrifft die Erfindung eine Faltung für ein wegwerfbares Bekleidungsstück.The invention relates to a disposable garment for the medical, biotechnological or chemical sector with a continuous front element (12) and sleeves and a back element (14), wherein the back element (14), starting from the neckline (20), into the back inner upper back portion (50) and adjoining lower back portion (62) extending distally from the back, characterized in that the upper back portion (50) is a continuous, closed back portion (50) and the lower back portion (62). is formed as an open back (62) having two lower back portions (64, 66) abutting or overlapping one another along a longitudinal slot along their longitudinal edges (63, 67). Furthermore, the invention relates to a fold for a disposable item of clothing.

Description

Die Erfindung betrifft ein wegwerfbares Bekleidungsstück für den medizinischen, biotechnologischen oder chemischen Bereich mit einem durchgehenden Vorderelement sowie Ärmeln und einem Rückenelement, wobei das Rückenelement einen sich ausgehend vom Halsausschnitt bis in den Rücken eines Trägers, insbesondere bis zur Taille oder Hüfte hinein erstreckenden oberen Rückenteil und einen sich hieran anschließenden sich vom Rücken nach distal erstreckenden unteren Rückenteil aufweist.The The invention relates to a disposable item of clothing for the medical, biotechnological or chemical sector a continuous front element as well as sleeves and a Back element, wherein the back element is a starting from the neckline to the back of a wearer, especially extending to the waist or hip upper back and a subsequent thereto extending from the back to the distal lower back having.

Derartige wegwerfbare Bekleidungsstücke, wie sie insbesondere als Operations- oder Chirurgenbekleidungsstücke eingesetzt werden, sind im Stand der Technik vielfach bekannt. So beschreibt beispielsweise die US-PS 3,911,499 einen wegwerfbaren chirurgischen Kittel, der zwei Rückenteile aufweist, die gemeinsam ein Rückenelement bilden, wobei die Rückenteile aufeinander mittels Haftelementen überlappend verankert werden können.Such disposable garments, as used in particular as surgical or surgeon garments, are well known in the art. For example, describes the U.S. Patent 3,911,499 a disposable surgical gown having two spine portions which together form a spine element, wherein the spine portions may be anchored to one another by means of adhesive elements.

Ein weiteres entsprechendes wegwerfbares Bekleidungsstück ist aus der FR 2 709 643 A1 vorbekannt, die einen sogenannten Bindekittel beschreibt, wobei zwei Rückenteile, die an ein durchgehendes Vorderteil anschließen, in Überlappung gebracht werden, indem die Rückenteile mittels Bindebändern überlappend festlegbar sind.Another corresponding disposable garment is from the FR 2 709 643 A1 previously known, which describes a so-called binding agent, wherein two back parts, which connect to a continuous front part, are brought into overlap by the back parts are overlapping by means of tie bands.

Neben diesen im Rückenbereich geöffneten Mänteln sind auch geschlossene Bekleidungsstücke bekannt, wobei ein entsprechender Mantel und dessen Faltung beispielsweise in der US-PS 4,942,987 beschrieben ist.In addition to these open in the back area coats and closed garments are known, with a corresponding coat and its folding, for example, in the U.S. Patent 4,942,987 is described.

Ausgehend von dem bekannten Stand der Technik liegt nun der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein wegwerfbares Bekleidungsstück der eingangs genannten Art zu schaffen, welches einfach und schnell, insbesondere auch ohne Hilfe einer weiteren Person anziehbar ist.outgoing from the known prior art, the invention is now the Task, a disposable garment of the to create the aforementioned type, which is simple and fast, in particular without the help of another person is attractive.

Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass der obere Rückenteil als in Umfangsrichtung durchgehender, geschlossener Rückenteil und der untere Rückenteil als offener Rückenteil ausgebildet ist, der zwei untere Rückenteilabschnitte aufweist, die aneinander entlang eines in Längsrichtung verlaufenden Schlitzes anstoßen oder einander überlappen.The Task is solved in that the upper back part as circumferentially continuous, closed back and the lower back as an open back is formed, which has two lower back sections, along one another along a longitudinal slot butt or overlap each other.

Unter Längsrichtung ist dabei die in Gebrauchslage des Bekleidungsstückes, nämlich in Längsrichtung bzw. Längsachse eines aufrecht stehenden Trägers (auch synonym als Körperhochachse zu verstehendes Bekleidungsstücks vorgesehene Richtung zu verstehen, und unter Querrichtung die Richtung senkrecht hierzu. Unter Umfangsrichtung ist die um den Umfang eines Trägers verlaufende Richtung zu verstehen, wobei im vorliegenden Fall sich die Umfangsrichtung somit auch in Querrichtung erstreckt.Under The longitudinal direction is in the position of use of the garment, namely in the longitudinal direction or longitudinal axis an upright carrier (synonymous as a body vertical axis direction of clothing to be understood to understand, and in transverse direction the direction perpendicular to it. Under the circumferential direction is the around the circumference of a carrier in the present case the circumferential direction thus extends in the transverse direction.

Als Längsmittelachse wird die in Längsrichtung und mittig gelegene Achse des Bekleidungsstückes verstanden. Sofern eine Bezeichnung ”oben” bzw. ”unten” definiert ist, wird hierbei stets von der Anordnung des Bekleidungsstückes in Gebrauchslage an einem aufrecht stehenden Träger ausgegangen. Die Bezeichnungen distal und proximal beziehen sich ebenfalls auf die Gebrauchslage des Bekleidungsstücks an einem aufrecht stehenden Träger.When The longitudinal center axis is the longitudinal and central axis of the garment understood. If a name defines "top" or "bottom" is, this is always on the arrangement of the garment assumed in use position on an upright support. The terms distal and proximal also refer to the use position of the garment on an upright standing carrier.

Hiermit wird auf der einen Seite der Vorteil erreicht, dass ähnlich einem Pullover das Bekleidungsstück allein anziehbar ist, da kein Verschluss im Bereich des Rückens vorgesehen werden muss, wie beispielsweise bei einem Bindekittel etc., der durch eine weitere im medizinischen Bereich tätige Person verschlossen werden muss. Auf der anderen Seite wird der Vorteil eines wegwerfbaren Bekleidungsstücks bereitgestellt, wie er bei solchen Bekleidungsstücken vorliegt, die zwei Rückenteile aufweisen, nämlich eine größere Bewegungsfreiheit, vor allem im Beinbereich als diese bei vollständig einteiligen im Rückenabschnitt geschlossenen wegwerfbaren Bekleidungsstücken gegeben ist. Es herrscht damit eine größere Bewegungsfreiheit, die ein bequemeres Tragen des wegwerfbaren Bekleidungsstücks ermöglicht. Auch fällt das Bekleidungsstück durch die offene Gestaltung des unteren Rückenteils beim Anziehen leichter an einem Träger herab, wohingegen ein bis unten geschlossener Kittel heruntergestreift werden muss.Herewith On the one hand the advantage is achieved that similar a pullover the garment is alone zugziehbar, since no closure in the area of the back are provided must, as for example in a binding gown, etc., by a closed further in the medical field must become. On the other hand, the advantage of a disposable Garment provided, as in such garments present, which have two back parts, namely a greater freedom of movement, especially in the leg area as these at completely one-piece in the back section closed disposable garments is given. There is thus greater freedom of movement, which allows a more comfortable wearing of the disposable garment. Also, the garment falls through the open Design of the lower back when putting on lighter on a carrier down, whereas one closed to below Smock must be stripped down.

Dabei kann vorgesehen sein, dass der obere Rückenteil aus zwei über eine insbesondere in Längsrichtung verlaufende Naht miteinander verbundenen oberen Rückenteilabschnitten gebildet ist. Die Naht kann dabei eine nur mittels Nadel und Faden erstellte Nähnaht sein. Besonders bevorzugt kann die Naht auch eine Schweißnaht, die beispielsweise durch Kalanderschweißen, Thermoschweißen und/oder Ultraschallschweißen entstanden ist, sein. Alternativ kann der obere Rückenteil einteilig ausgebildet sein. Vorzugsweise sind die oberen und unteren Rückenteilabschnitte einstückig miteinander verbunden und damit einteilig mit dem Vorderelement verbunden. Weiter vorzugsweise sind die beidseits am Vorderelement jeweils angeordneten oberen und unteren Rückenteilabschnitte einstückig mit dem Vorderelement verbunden.there can be provided that the upper back of two over a particular longitudinally extending seam with each other connected upper back sections is formed. The seam can be a sewing seam created only by needle and thread be. Particularly preferably, the seam can also be a welded seam, For example, by calender welding, thermal welding and / or Ultrasonic welding has arisen. Alternatively, you can the upper back part be formed in one piece. Preferably the upper and lower back sections are integral connected together and thus integrally connected to the front element. More preferably, the both sides of the front element respectively arranged upper and lower back portions in one piece connected to the front element.

Dabei kann insbesondere vorgesehen sein, dass der obere Rückenteil im Taillenbereich eines Trägers in den unteren Rückenteil übergeht. Hierdurch wird auf der einen Seite sichergestellt, dass der obere Rückenteil ähnlich einem Pullover vorgesehen ist und das Bekleidungsstück damit durch einen Träger selbständig angezogen werden kann, ohne dass eine zweite Person, beispielsweise eine Krankenschwester, beim Anlegen des wegwerfbaren Bekleidungsstücks behilflich ist. Auf der anderen Seite kann der untere Rückenteil einen zusätzlichen Bewegungsfreiraum ermöglichen, so wie er durch Kittel, die hinten offen ausgebildet sind, gegeben ist, die in der Regel auch ab Taillenbereich, in dem sie gebunden sind, einen zusätzlichen Bewegungsspielraum ermöglichen. Weiterhin kann vorgesehen sein, dass das wegwerfbare Bekleidungsstück eine Gürteleinrichtung zur Regulierung der Weite, also des Umfangs des Bekleidungsstücks aufweist. Hierdurch kann eine Anpassung des Bekleidungsstücks an den Umfang, insbesondere im Taillen- oder Bauchbereich eines Trägers erfolgen. Dabei kann die Weitenanpassung insbesondere stufenlos oder auch in Stufen erfolgen. Besonders bevorzugt ist dabei, wenn die Gürteleinrichtung bereits vorkonfektioniert herstellerseitig geschlossen ist, so dass kein aufwendiges Verschließen der Gürteleinrichtung seitens des Trägers des Bekleidungsstücks mehr vorgenommen werden muss. Dabei können insbesondere Verschlusselemente beispielsweise in Form von Schnallen, aber auch Zwei-D-Ringen, durch die ein Bandelement hindurchgezogen wird und wobei die beiden D-Ringe mit einem weiteren Bandelement verbunden sind, vorgesehen sein.It can be provided in particular that the upper back part merges in the waist region of a wearer in the lower back part. This ensures on the one hand that the upper back is provided similar to a sweater and the garment thus by a Trä can be dressed independently without a second person, such as a nurse, assisting in putting on the disposable garment. On the other hand, the lower back part can provide additional freedom of movement, as is the case with gowns which are open at the back, which, as a rule, also allow an additional range of movement even from the waist region in which they are bound. Furthermore, it can be provided that the disposable item of clothing has a belt device for regulating the width, ie the circumference of the item of clothing. As a result, an adaptation of the garment to the circumference, in particular in the waist or abdomen region of a wearer. In this case, the width adjustment can in particular be made stepless or in stages. In this case, it is particularly preferred if the belt device is already closed by the manufacturer on the factory side, so that no complicated closure of the belt device by the wearer of the item of clothing has to be made anymore. In this case, in particular closure elements, for example in the form of buckles, but also two-D rings, through which a band element is pulled through and wherein the two D-rings are connected to a further band element may be provided.

Besonders bevorzugt ist dabei eine Gürteleinrichtung zum Anpassen des Umfangs des Bekleidungsstücks an einen Körperumfang, wobei die Gürteleinrichtung ein erstes Band aufweist, welches mit dem Bekleidungsstück verbunden ist und ein erstes freies Bandende aufweist, wobei die Gürteleinrichtung ein zweites Band aufweist, welches mit dem Bekleidungsstück verbunden ist und ein zweites freies Bandende aufweist, wobei in einem herstellerseitig angebotenen Ausgangszustand des Bekleidungsstücks das erste Band und das zweite Band in einem Verschlingungsbereich derart miteinander verschlungen sind, dass durch Ziehen an dem ersten freien Bandende und an dem zweiten freien Bandende in entgegengesetzten Richtungen der Umfangs des Bekleidugnsstücks stufenlos verkleinerbar ist.Especially preferred is a belt device for adjusting the circumference of the garment to a body circumference, wherein the belt means comprises a first band which connected to the garment and a first free End of the belt, wherein the belt means a second Band, which is connected to the garment is and has a second free end of the tape, where offered in a manufacturer Initial state of the garment the first volume and the second band in a Verschlingungsbereich with each other are tangled that by pulling on the first free end of the tape and at the second free end of the tape in opposite directions the circumference of the garment piece continuously reduced in size is.

Durch einfaches Ziehen an den freien Bandenden kann die Gürteleinrichtung in ihrem Umfang so verkleinert werden, dass der Umfang des Bekleidungsstücks verkleinert wird, bis er an den Körperumfang beispielsweise eines Chirurgen angepasst ist.By easy pulling on the free ends of the belt, the belt device be reduced in size such that the circumference of the garment is reduced until it reaches the body circumference, for example adapted to a surgeon.

Es ist insbesondere nicht erforderlich, dass der Träger selbst oder das Hilfspersonal, beispielsweise eine Krankenschwester, die freien Bandenden nach Anlegen des Bekleidungsstücks miteinander verknotet. Somit kann das erfindungsgemäße Bekleidungsstück schnell und auch ohne Hilfspersonal angezogen werden.It in particular, it is not required that the carrier itself or the auxiliary staff, for example a nurse, the free tape ends knotted after applying the garment with each other. Thus, the garment of the invention be attracted quickly and without auxiliary staff.

Da die Einstellung der Gürteleinrichtung beziehungsweise des Bekleidungsstücks an den Körperumfang durch einfaches Ziehen an den freien Bandenden erfolgen kann, beansprucht das Anpassen des Bekleidunsstücks an einen Körperumfang nur sehr wenig Zeit. Darüber hinaus wird das Risiko, das Bekleidungsstück durch längere Handhabung und Verknoten der Gürteleinrichtung zu verunreinigen, auf ein Minimum reduziert.There the setting of the belt device or the Garment to the body circumference by simple Pulling on the free ends of the tape can take care of the adjustment of the garment to a body circumference only not much time. In addition, the risk is the garment by prolonged handling and knotting the belt device to contaminate, to a minimum.

Da der Verschlingungsbereich ausschließlich durch das miteinander Verschlingen des ersten und des zweiten Bandes gebildet wird, wird auf das Einbringen weiterer zusätzlicher Materialkomponenten verzichtet, was auch eine Kosteneinsparung mit sich bringt.There the Verschlingungsbereich exclusively by the one another Devouring of the first and second bands is formed on the introduction of additional material components waived, which also brings a cost savings.

Insbesondere ist es vorteilhaft, wenn der Verschlingungsbereich an einem Vorderelement des Bekleidungsstücks angeordnet ist. Prinzipiell ist es möglich, den Verschlingungsbereich auch an einem Rückenelement des Bekleidungsstücks anzuordnen. Bei Anordnung an einem Vorderelement jedoch wird das Anlegen des erfindungsgemäßen Bekleidungsstücks ohne Hilfspersonal erheblich erleichtert.Especially it is advantageous if the Verschlingungsbereich on a front element the garment is arranged. In principle, it is possible the Verschlingungsbereich also on a back element of To arrange garment. When arranged on a front element However, the application of the invention Garment without auxiliary personnel considerably relieved.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass das erste Band und das zweite Band unterschiedliche Längen aufweisen. Auf diese Weise kann der Verschlingungsbereich zu einer Körpermitte seitlich versetzt angeordnet werden. Auf diese Weise können der Verschlingungsbereich und die freien Bandenden in einem Hüftbereich des Trägers oder hierzu benachbart angeordnet werden.A Development of the invention provides that the first band and the second band have different lengths. To this Way, the entanglement area can become a body center be arranged laterally offset. That way you can the Verschlingungsbereich and the free ends of the band in a hip area the carrier or be arranged adjacent thereto.

In vorteilhafter Weise bildet das erste Band eine Schlinge, in welcher das zweite Band reibschlüssig fixiert ist. Hierdurch kann ein besonders einfach ausgestalteter Verschlingungsbereich geschaffen werden, mit dem gewährleistet ist, dass die Bänder verliersicher aneinander gehalten sind und dass das zweite Band mit Handkraft relativ zu der Schlinge des ersten Bands bewegbar ist.In Advantageously, the first band forms a loop in which the second band is frictionally fixed. This can created a particularly simple Verschlingungsbereich which ensures that the bands are held captive to each other and that the second band movable with hand force relative to the loop of the first band is.

Der Verschlingungsbereich ist dabei insbesondere so gestaltet, dass eines der Bänder einen normalen einfachen Knoten aufweist und das andere der Bänder durch die hierdurch gebildete Schlinge des einfachen Knotens hindurchgezogen werden kann. Das durch die Schlinge hindurchgezogene Band kann dann durch den einfachen Knoten, der in dem anderen Band vorgesehen ist, reibschlüssig hinsichtlich seiner Länge in dieser Schlaufe festgelegt sein, lässt sich jedoch beliebig längenverstellbar durch diesen Umschlingungsbereich hindurch ziehen. Der einfache Knoten wird dadurch gebildet, dass das Band unter Ausbildung einer Schlinge sich selber kreuzt und dann das freie Ende nochmals durch die Schlinge geführt wird.Of the Verschlingungsbereich is in particular designed so that one of the bands has a normal simple node and the other of the bands by the thus formed Sling the simple knot can be pulled through. The then pulled through the loop band can then by the simple Node provided in the other band, frictionally be determined in terms of its length in this loop However, it can be adjusted in any length Pull this wrap around. The simple knot is formed by forming the band to form a loop crosses himself and then the free end again through the noose to be led.

Insbesondere ist es vorteilhaft, wenn das erste Band kürzer ist als das zweite Band. Wenn das erste Band eine Schlinge aufweist, ist durch die Länge des ersten Bands die Lage des Verschlingungsbereichs vorgegeben und unabhängig von dem anzupassenden Umfang des Bekleidungsstücks. Das zweite und längere Band ist in der Schlinge des ersten Bandes bewegbar. Durch Ziehen an dem freien Bandende des zweiten Bandes werden die Schlinge des ersten Bandes und das darin liegende zweite Band relativ zueinander verschoben, so dass über die Länge des zweiten Bandes der vom Träger gewünschte und der an den Träger angepasste Umfang der Gürteleinrichtung und damit einhergehend der Umfang des Bekleidungsstücks regulierbar und justierbar ist.Especially it is advantageous if the first band is shorter than the second volume. If the first band has a loop is the length of the first band indicates the position of the entanglement area given and regardless of the extent to be adapted of the garment. The second and longer Band is movable in the noose of the first volume. By pulling at the free end of the second band, the noose of the first band and the second band lying therein relative to each other moved so that over the length of the second Bandes desired by the wearer and those to the Carrier adapted circumference of the belt device and, consequently, the size of the garment adjustable and adjustable.

In einer vorteilhaften Weise sind das erste Band und das zweite Band jeweils im Bereich des Übergangs zwischen einem Vorderelement und einem Rückenelement des Bekleidungsstücks mit dem Bekleidungsstück verbunden, und insbesondere bezogen auf eine Körperhochachse auf derselben Höhe angeordnet.In Advantageously, the first band and the second band are each in the region of the transition between a front element and a back member of the garment associated with the garment, and in particular covered arranged on a body vertical axis at the same height.

In einer alternativen vorteilhaften Weise sind das erste Band an einem Vorderelement des Bekleidungsstücks oder im Bereich des Übergangs zwischen einem Vorderelement und einem Rückenelement des Bekleidungsstücks und das zweite Band an einem Rückenelement des Bekleidungsstücks angebracht, und insbesondere bezogen auf eine Körperhochachse auf derselben Höhe angeordnet. Durch die Verkleinerung des Umfangs der Gürteleinrichtung unter Einbeziehen des Rückenelementes kann auf diese Weise besonders vorteilhaft eine Anpassung des Umfangs des unterhalb des ersten und zweiten Bandes angeordneten Bekleidungsstücks erreicht werden. Besonders bevorzugt ist damit, dass die Bänder zumindest einen Teil des Umfangs eines Trägers umschließen und dass durch Ziehen an den freien Bandenden in entgegengesetzter Richtung die Länge der Gürteleinrichtung und damit der Umfang des Bekleidungsstücks stufenlos verkleinerbar sind. Insbesondere vorteilhaft sind die Bänder derart an das Bekleidungsstück angebracht, dass eine Umschließung des Umfangs eines Trägers um 180° oder mehr als 180° vorgesehen sein kann.In In an alternative advantageous manner, the first band are at one Front element of the garment or in the area of the transition between a front element and a back element of the Garment and the second band on a back element the garment attached, and in particular related arranged on a body vertical axis at the same height. By reducing the size of the belt device under Including the back element can be special in this way advantageous an adjustment of the circumference of the below the first and second band arranged garment can be achieved. It is particularly preferred that the bands at least enclose a part of the circumference of a carrier and that by pulling on the free tape ends in opposite Direction the length of the belt device and thus the circumference of the garment continuously reduced in size are. In particular, the bands are so advantageous to the Garment attached to an enclosure the circumference of a beam by 180 ° or more than 180 ° can be provided.

In einer weiteren alternativen Weise sind das erste und das zweite Band an einem Rückenteil des Bekleidungsstücks fixiert, und insbesondere bezogen auf eine Körperhochachse auf derselben Höhe angeordnet.In In another alternative way, the first and the second are Ribbon on a back part of the garment fixed, and in particular based on a body vertical axis arranged at the same height.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform sind das erste Band und das zweite Band an den den freien Bandenden entgegengesetzten Bandenden miteinander verbunden, so dass die Befestigung eines Bands an dem Bekleidungsstück auch mittelbar erfolgen kann, nämlich durch Befestigung des anderen Bands am Bekleidungsstück. Die Bänder können dabei einstückig oder über einen Verbindungsbereich, in dem sie über Verbindungsmittel miteinander zu einem Band verbunden sind, verbunden sein.To a further advantageous embodiment, the first Band and the second band at the opposite ends of the band connected together so that the attachment of a band to the Garment can also be made indirectly, namely by attaching the other strap to the garment. The bands can be in one piece or over a connection area in which they communicate with each other via connecting means connected to a band, be connected.

Wenn das erste Band und das zweite Band miteinander einstückig ausgebildet sind, bilden diese ein gemeinsames Band, wobei ein Endabschnitt des gemeinsamen Bands das erste Band mit dem ersten freien Bandende bildet und der entgegengesetzte Endabschnitt das zweite Band mit dem zweiten freien Bandende. Vorzugsweise weist ein solches gemeinsames Band einen mittleren Bandabschnitt auf, welcher an der Rückseite des Bekleidungsstücks angeordnet ist.If the first band and the second band together in one piece are formed, these form a common band, with an end portion of the common band the first band with the first free end of the band forms and the opposite end portion with the second band the second free end of the tape. Preferably, such a common Tape a middle band section, which is at the back the garment is arranged.

Das erste und zweite Band sind mit dem Bekleidungsstück im Bereich von Befestigungsabschnitten verbunden. Für die Verbindung zwischen dem ersten und/oder zweiten Band und dem Bekleidungsstück können vorzugsweise adhesive und/oder nichtadhesive Fügemittel eingesetzt werden. Als adhesives Fügemittel wird insbesondere Hotmeltkleber eingesetzt. Als nicht-adhesive Fügemittel werden insbesondere Schweißstellen, insbesondere thermische Schweißstellen und/oder Ultraschallschweißstellen eingesetzt. In einer weiteren Alternative kann eine Verbindung auch durch mechanische Fügestellen mittels Nähen, also Nähte erhalten werden. Weiter vorteilhaft können die verschiedenen Fügemittel auch kombiniert eingesetzt werden.The first and second volume are with the garment in Area of attachment sections connected. For the Connection between the first and / or second band and the garment may preferably be adhesive and / or non-adhesive jointing agents be used. As an adhesive joining agent is in particular Hot melt adhesive used. As a non-adhesive joining agent In particular, welds, especially thermal Welds and / or ultrasonic welding points used. In another alternative, a connection can also by mechanical joints by means of sewing, ie Seams are obtained. Further advantageous can The different joining agents are also used in combination become.

Neben der räumlichen Anordnung von Elementen zum Bekleidungsstück, kann eine Längsrichtung der Bänder definiert sein, deren Richtung durch eine Bandachse bestimmt ist. Die Bandachse kann dabei von den Definitionen für das Bekleidungsstück abweichen.Next the spatial arrangement of elements to the garment, a longitudinal direction of the bands can be defined whose direction is determined by a band axis. The ribbon axis may differ from the definitions for the garment.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das erste Band vom ersten freien Bandende aus gesehen einen ersten Bandabschnitt, einen zweiten Bandabschnitt, einen dritten Bandabschnitt und einen vierten Bandabschnitt aufweist, und dass in dem Verschlingungsbereich die vier Bandabschnitte und das zweite Band übereinander angeordnet sind, wobei der erste Bandabschnitt zwischen dem zweiten Band und dem vierten Bandabschnitt, das zweite Band zwischen dem ersten Bandabschnitt und dem dritten Bandabschnitt und der vierte Bandabschnitt zwischen dem ersten Bandabschnitt und dem zweiten Bandabschnitt angeordnet ist. Dies ermöglicht eine einfache Umschlingung des zweiten Bands, wobei gleichzeitig verhindert wird, dass eine mit Hilfe des ersten Bands gebildete Schlinge unbeabsichtigt gelöst wird.To a development of the invention, it is provided that the first Band seen from the first free end of a first band section, a band second band section, a third band section and a fourth Has band section, and that in the Verschlingungsbereich the four Band sections and the second band arranged one above the other are, wherein the first band portion between the second band and the fourth band portion, the second band between the first band portion and the third band portion and the fourth band portion between the first band portion and the second band portion arranged is. This allows easy wrapping of the second Bands, while preventing one from using the first loop formed loop is unintentionally solved.

In vorteilhafter Weise kann eine Schlaufe zur Führung des ersten Bandes und/oder des zweiten Bandes, insbesondere des zweiten Bandes am Bekleidungsstück vorgesehen sein.Advantageously, a loop for Guide the first band and / or the second band, in particular the second band be provided on the garment.

Die Gürtelschlaufe kann dabei als einfache Gürtelschlaufe ausgebildet sein, die entlang zweier in Umfangsrichtung verlaufender Bereiche mit dem Bekleidungsstück verbunden ist, so dass sich ein in Umfangsrichtung verlaufender Tunnel bildet, durch den die Gürteleinrichtung hindurchgeführt werden kann.The Belt loop can be used as a simple belt loop be formed along two circumferentially extending Areas associated with the garment, so that forming a circumferentially extending tunnel through which the Belt device can be passed.

In besonders vorteilhafter Weise kann anstelle einer Schlaufe, insbesondere auf dem Vorderelement oder zusätzlich zu einer Schlaufe eine Bandführungsvorrichtung zur abschnittsweisen Führung des ersten Bandes und/oder des zweiten Bandes, insbesondere des zweiten Bandes vorgesehen sein. Diese Bandführungsvorrichtung umfasst ein, insbesondere rechteckiges, Führungsteil mit einer Oberkante und einer Unterkante und Längskanten. Besonders vorteilhaft weist das Führungsteil insbesondere zwei sich quer, insbesondere senkrecht zu einer Bandachse, also in Längsrichtung des Bandes, und insbesondere in Längsrichtung des Bekleidungsstücks und innerhalb der Oberkante und Unterkante erstreckende Schlitze auf, so dass durch diese Schlitze eine Schlaufe einsteht. Diese Schlaufe ermöglicht, dass das erste und/oder zweite Band, insbesondere das zweite Band über die Außenseite des Führungsteils durch einen ersten Schlitz über die Rückseite der Schlaufe und durch den zweiten Schlitz wieder auf die Außenseite des Führungsteils geführt werden kann. Die diese Schlaufe bildenden Schlitze sind vorzugsweise noch verstärkt, so dass beim Durchführen des ersten und/oder zweiten Bandes durch die Schlaufe ein Freisetzen von dem diese Schlaufe bzw. dieses Führungsteil bildenden Material, wie beispielsweise Faserbruchstücke, was u. a. auch unter dem Stichwort Linting bekannt ist, reduziert und auch vermieden wird. Insbesondere vorzugsweise sind die Schlitze entlang ihrer Kanten randständig durch Einsäumen mittels Nähfaden verstärkt. Zusätzlich kann das Führungsteil an den Kanten, insbesondere an den Querkanten verstärkt oder gesäumt sein.In Particularly advantageously, instead of a loop, in particular on the front element or in addition to a loop a tape guide device for sectionally guiding the first band and / or the second band, in particular the second Bandes be provided. This tape guide device comprises a, in particular rectangular, guide part with a Upper edge and a lower edge and longitudinal edges. Especially Advantageously, the guide part in particular two transversely, in particular perpendicular to a belt axis, ie in the longitudinal direction the band, and in particular in the longitudinal direction of the garment and slits extending within the top edge and bottom edge on, so that there is a loop through these slots. These Loop allows the first and / or second band, especially the second band on the outside of the guide part through a first slot the back of the loop and through the second slot again guided to the outside of the guide part can be. The slots forming these loops are preferred even more so that when performing the first and / or second band through the loop releasing from the this loop or this guide part forming material, such as fiber fragments, which u. a. also under the Keyword linting is known, reduced and also avoided. Most preferably, the slots are along their edges marginal by hemming by sewing thread strengthened. In addition, the guide part reinforced at the edges, in particular at the transverse edges or be lined.

Vorteilhafterweise ist das Führungsteil entlang den Randabschnitten der Längskanten an dem Bekleidungsstück, insbesondere an dem Vorderelement des Bekleidungsstücks befestigt. Diese Befestigung erfolgt insbesondere jeweils mittels Fügemitteln, welche insbesondere entnommen sind aus der Gruppe Nähnaht, Kleber, wie insbesondere Hotmeltkleber und Schweißstellen, wie insbesondere Thermoschweißstellen und/oder Ultraschallschweißstellen, und Kombinationen davon. Besonders bevorzugt werden Schweißstellen, insbesondere Ultraschallschweißstellen als Fügemittel eingesetzt.advantageously, is the guide part along the edge portions of the longitudinal edges on the item of clothing, in particular on the front element attached to the garment. This attachment takes place in particular in each case by means of joining means, which in particular taken from the group sewing seam, glue, in particular Hot melt adhesives and welds, in particular thermal welding points and / or ultrasonic welding sites, and combinations thereof. Particular preference is given to welds, in particular Ultrasonic welding used as a joining agent.

Weiter vorteilhaft ist das Führungsteil nur entlang den Randabschnitten der Längskanten an dem Bekleidungsstück unter Beibehalt von freien, ungebundenen Bereichen der Unterkante und/oder Oberkante des Führungsteils an dem Bekleidungsstück befestigt. Eine solche Bandführungsvorrichtung bietet den Vorteil, dass nicht die Gefahr besteht, dass sich hinsichtlich der Hygiene bedenkliche Bereiche innerhalb der Bandführungsvorrichtung bilden, da diese zum Bekleidungsstück in Längsrichtung hin offen ausgebildet ist. Darüber hinaus bietet dies die Möglichkeit, die Befestigungsnähte der Bandführungsvorrichtung relativ weit voneinander zu positionieren und dennoch eine gute Führung der Gürteleinrichtung zu gewährleisten. Hierdurch wird das Material des Bekleidungsstücks weniger beansprucht. Insbesondere wird jedoch eine Taschenbildung verhindert, in der sich Schmutzpartikel oder Flüssigkeiten sammeln können.Further Advantageously, the guide member is only along the edge portions the longitudinal edges of the garment below Preservation of free, unbound areas of the lower edge and / or upper edge the guide part attached to the garment. Such a tape guiding device offers the advantage that there is no danger of being in terms of hygiene critical areas within the tape guide device form, as these to the garment in the longitudinal direction is designed to be open. In addition, this offers the possibility the attachment seams of the tape guide device relatively far from each other and yet a good position To ensure guidance of the belt device. As a result, the material of the garment is less claimed. In particular, however, a pocket formation is prevented in which dirt particles or liquids collect can.

Besonderes bevorzugt ist die Bandführungsvorrichtung auf dem Vorderelement körpermittig angebracht.special Preferably, the tape guiding device is on the front element placed in the middle of the body.

Vorzugsweise ist die Gürtelschlaufe und/oder die Bandführungsvorrichtung aus Vliesmaterial gebildet, insbesondere aus einem Vlieslaminat. Besonders bevorzugt ist das Vliesmaterial dabei als Laminat aus einer Abfolge von Spunbond(S)- und/oder Meltblown(M)-Schichten gebildet, insbesondere als Laminat aus Spunbond(S-) und Meltblown(M)-Schichten, insbesondere mit einer Spunbondschicht als äußere Schicht, insbesondere bevorzugt als SM, SMS, SMMS, SMMMS gebildet. Insbesondere bevorzugt besteht das Vliesmaterial aus Polypropylen.Preferably is the belt loop and / or the tape guide device formed of nonwoven material, in particular of a nonwoven laminate. Especially The nonwoven material is preferably a laminate of a sequence formed by spunbond (S) and / or meltblown (M) layers, in particular as a laminate of spunbond (S) and meltblown (M) layers, in particular with a spunbond layer as the outer layer, particularly preferably formed as SM, SMS, SMMS, SMMMS. Especially Preferably, the nonwoven material is made of polypropylene.

Insbesondere bevorzugt ist die Gürtelschlaufe und/oder die Bandführungsvorrichtung aus den das Bekleidungsstück im Wesentlichen als äußere Schicht bildende Materialien gebildet.Especially preferred is the belt loop and / or the tape guide device from the garment essentially as an outer layer forming materials.

Insbesondere ist es bevorzugt, wenn das erste Band vom ersten freien Bandende aus gesehen einen ersten Bandabschnitt, einen zweiten Bandabschnitt, einen dritten Bandabschnitt und einen vierten Bandabschnitt aufweist, und dass der Verschlingungsbereich hergestellt wird, indem der vierte Bandabschnitt und das zweite Band einander kreuzend übereinander angeordnet werden, indem der dritte Bandabschnitt um das zweite Band gelegt wird, so dass in einem Zwischenzustand das zweite Band zwischen dem dritten Bandabschnitt und dem vierten Bandabschnitt angeordnet ist, und indem der zweite Bandabschnitt und der erste Bandabschnitt um den vierten Bandabschnitt gelegt werden, so dass der vierte Bandabschnitt zwischen dem zweiten Bandabschnitt und dem ersten Bandabschnitt angeordnet ist und so dass in einem Endzustand das zweite Band zwischen dem ersten Bandabschnitt und dem dritten Bandabschnitt angeordnet ist. Auf diese Weise kann das erste Band sowohl um das zweite Band als auch in Abschnitten um sich selbst verschlungen werden, so dass eine Schlinge entsteht, in welcher das zweite Band reibschlüssig fixiert, dabei jedoch bewegbar gehalten ist. Gleichzeitig kann durch die Umschlingung des ersten Bands um sich selbst eine Sicherung gegen ein Lösen des Verschlingungsbereichs geschaffen werden.In particular, it is preferable that the first band has a first band portion, a second band portion, a third band portion, and a fourth band portion from the first free band end, and that the entwining portion is formed by crossing the fourth band portion and the second band one above the other are arranged by the third band portion is placed around the second band, so that in an intermediate state, the second band between the third band portion and the fourth band portion is arranged, and by the second band portion and the first band portion are placed around the fourth band portion, so in that the fourth band section is arranged between the second band section and the first band section, and so that in an end state the second band is arranged between the first band section and the third band section. In this way, the first volume can be both around the second band are devoured as well as in sections around itself, so that a loop is formed in which the second band is frictionally fixed, but it is kept movable. At the same time a security against loosening of the Verschlingungsbereichs can be created by the wrapping of the first band around itself.

Dabei kann insbesondere auch vorgesehen sein, dass die so gestaltete Gürteleinrichtung bereits herstellerseitig vorkonfektioniert ist und in einer vergleichsweise langen, also einen großen Umfang einschließenden Stellung herstellerseitig vorgesehen ist, so dass das wegwerfbare Bekleidungsstück insbesondere enger hinsichtlich seines Umfangs ausgebildet ist als die Gürteleinrichtung und die Gürteleinrichtung dann durch einen Träger nur noch zur Anpassung an seinen eigenen Umfang verkleinert werden kann. Da die Gürteleinrichtung dann einen größeren Umfang einschließt als das Bekleidungsstück selbst, kann verhindert werden, dass der Fall eintreten kann, dass ein Träger das Bekleidungsstück nicht anzuziehen vermag, weil die Gürteleinrichtung herstellerseitig zu eng eingestellt ist Vorzugsweise sind die Gürteleinrichtung, also das erste und das zweite Band, aus Vliesmaterial gebildet, insbesondere aus einem Vlieslaminat. Besonders bevorzugt ist das Vliesmaterial dabei als Laminat aus einer Abfolge von Spunbond(S)- und/oder Meltblown(M)-Schichten gebildet, insbesondere als Laminat aus Spunbond(S-) und Meltblown(M)-Schichten, insbesondere mit einer Spunbondschicht als äußere Schicht, insbesondere bevorzugt als SM, SMS, SMMS, SMMMS gebildet. Insbesondere bevorzugt besteht das Vliesmaterial aus Polypropylen. Insbesondere bevorzugt ist die Gürteleinrichtung aus den beim Bekleidungsstück im Wesentlichen die äußere Schicht bildenden Materialien gebildet.there In particular, it may also be provided that the belt device designed in this way already pre-assembled by the manufacturer and in a comparatively long, so enclosing a large extent Position manufacturer is provided, so that the disposable Garment especially narrow in terms of his Circumference is formed as the belt device and the Belt device then by a carrier only can still be reduced to adapt to its own size. Since the belt device then a larger Scope includes as the garment itself, can be prevented that the case may occur that a carrier can not put on the garment, because the Belt device manufacturer set too narrow Preferably, the belt means, so the first and the second band, formed of non-woven material, in particular one Nonwoven laminate. Particularly preferably, the nonwoven material is as Laminate formed from a sequence of spunbond (S) and / or meltblown (M) layers, in particular as a laminate of spunbond (S) and meltblown (M) layers, in particular with a spunbond layer as outer Layer, particularly preferably formed as SM, SMS, SMMS, SMMMS. Particularly preferably, the nonwoven material consists of polypropylene. Particularly preferred is the belt device of the the garment is essentially the outer one Layer-forming materials formed.

Darüber hinaus kann besonders bevorzugt vorgesehen sein, dass eine Einrichtung zur Längeneinstellung vorgesehen ist. Eine derartige Längeneinstellung kann insbesondere dadurch erfolgen, dass eine in Umfangsrichtung verlaufende Faltung vorgesehen ist und dass der eingefaltete Bereich mittels Halteelementen lösbar am Bekleidungsstück festlegbar ist. Als Halteelement können dabei klebende Elemente, aber auch sonstige haftende Elemente, wie beispielsweise Haken- und Schlaufenbefestigungselemente, sowie Bindebänder dienen. Alternativ kann auch vorgesehen sein, dass eine Verbindung durch zerreißbare mit Sollbruchstellen versehene Elemente vorgesehen ist. Die Faltung kann dabei so erfolgen, dass die Öffnung der Falte nach oben in Tragerichtung oder nach unten in Tragerichtung weist, wobei bevorzugt eine Faltung nach unten vorgesehen ist, um eine Taschenbildung, die gegebenenfalls zur Aufnahme von Flüssigkeiten oder Partikeln führt, zu verhindern.About that addition, it may be particularly preferred that a device is provided for length adjustment. Such a length adjustment can be done in particular by one in the circumferential direction extending folding is provided and that the folded area By means of retaining elements releasably secured to the garment is. As a holding element can thereby adhesive elements, but Other adhesive elements, such as hook and loop fasteners, as well as binding tapes. Alternatively, it can also be provided be that a connection through rupturable with breaking points provided elements is provided. The folding can be done in this way, that the opening of the fold upwards in the carrying direction or pointing down in the direction of support, preferably a convolution is provided down to a pocket formation, if necessary leads to the absorption of liquids or particles, to prevent.

Besonders bevorzugt ist weiterhin vorgesehen, dass der obere Rückenteil, insbesondere im Bereich des Halsausschnitts, gegebenenfalls bis zum Bereich des unteren Rückenteils, so dass der gesamte obere Rückenteil hiermit versehen ist, eine Sollbruchlinie aufweist. Hierdurch kann erreicht werden, dass ein einfacheres Ausziehen des wegwerfbaren Bekleidungsstücks ermöglicht ist, indem die Halsausschnittsöffnung zum Ausziehen des Bekleidungsstücks vergrößert werden kann oder gegebenenfalls sogar der gesamte obere Rückenteil geöffnet werden kann, um so ein Ausziehen in der Art eines Kittels zu ermöglichen. Durch die verbesserte Ausziehbarkeit, wobei insbesondere eine Ausziehbarkeit ähnlich einem Kittel vorgesehen sein kann, wird darüber hinaus auch erreicht, dass eine geringere Gefahr des Inkontaktkommens mit Flüssigkeiten oder weiteren Dingen, die mit dem Kittel während des Arbeitens in Kontakt gekommen sind, durch Bekleidungsstücke, die vorher unter dem wegwerfbaren Bekleidungsstück getragen wurden, oder den Träger selbst erfolgt. Insbesondere kann verhindert werden, dass die darunter getragene Bekleidung durch Blut oder Partikel verschmutzt oder kontaminiert wird.Especially Preferably, it is further provided that the upper back part, in particular in the area of the neckline, optionally to to the area of the lower back, so that the entire Upper back part is hereby provided, a predetermined breaking line having. This can be achieved that a simpler undressing the disposable garment allows is by the neck opening for pulling out the Garment can be increased or possibly even the entire upper back can be opened so as to take off in the manner of a To allow Kittel's. Due to the improved pullout, where in particular provided an extensibility similar to a smock Beyond that, it is also achieved that one less risk of coming into contact with liquids or other things with the gown while working have come into contact, through garments that previously worn underneath the disposable garment were done, or the carrier itself. In particular, can prevent the clothing worn underneath Blood or particles are contaminated or contaminated.

Weiterhin kann besonders bevorzugt vorgesehen sein, dass am Rückenteil ein Anfassabschnitt vorgesehen ist zur Erleichterung des Anziehens. Besonders vorzugsweise ist der Anfassabschnitt im Übergang zwischen oberen Rückenteil und unteren Rückenteil, und insbesondere in einem Verbindungsbereich zwischen den beiden unteren Rückenteilabschnitten angeordnet. Dabei erfolgt das Anziehen eines entsprechenden Bekleidungsstücks derart, dass der Träger zunächst in die Ärmel hineinschlüpft und dann der Rumpfteil, gebildet durch das Vorderelement sowie das Rückenelement, vor seiner Brust angeordnet ist. Es kann dann vorgesehen sein, dass der Träger den Anfassabschnitt, der am Rückenelement befestigt ist, ergreift und hierdurch das Rückenelement über seinen Kopf hebt, ohne weitergehenden Kontakt mit dem Rückenelement aufzunehmen, um dieses hinsichtlich seiner Sterilität nicht zu beeinträchtigen. Der Anfassabschnitt bietet daher eine Erleichterung insbesondere auch des sterilen Anziehens, sofern das Anziehen eines entsprechenden Bekleidungsstücks durch eine Person alleine ohne Zuhilfenahme einer Hilfsperson erfolgen soll. Insbesondere vorteilhaft ist der Anfassabschnitt bandförmig gestaltet und mit einem Ende am Rückenteil, insbesondere im Übergang zwischen oberen und unteren Rückenteil, weiter insbesondere in einem Verbindungsbereich zwischen den beiden unteren Rückenteilabschnitten befestigt, derart dass das freie Ende des Anfassabschnitts in Richtung Halsausschnitt orientiert ist.Farther may be particularly preferably provided that the back part a grip portion is provided to facilitate tightening. Particularly preferably, the engaging portion is in transition between upper back and lower back, and in particular in a connection area between the two arranged lower back sections. This takes place the donning of a corresponding item of clothing in such a way, that the wearer first in the sleeves and then the torso part, formed by the Front element and the back element, in front of his chest is arranged. It can then be provided that the carrier the engaging portion, which is attached to the back element, takes over and thereby the back element over raises his head without further contact with the back element not to this in terms of its sterility to impair. The Anfassabschnitt therefore offers a Relief especially of the sterile dressing, provided that Tightening of a corresponding item of clothing by a Person should be alone without the help of an assistant. Particularly advantageously, the engaging portion is band-shaped designed and with one end on the back, in particular in the transition between upper and lower back, especially in a connection area between the two attached lower back sections, such that the free end of the handle section oriented towards the neckline is.

Die Ärmel können dabei an ihren unteren distalen Enden Bündchen aufweisen, wobei zusätzlich zu den Austrittsöffnungen für die Hände separate Austrittsöffnungen für die Daumen in den Bündchen vorgesehen sind. Dies bietet den Vorteil, dass dann ein Bereich des Bündchens zwischen Zeigefinger und Daumen zu liegen kommt, wodurch verhindert werden kann, dass die Bündchen ungewollt nach oben in Richtung auf den Ellbogen hochgestreift werden und somit Haut zwischen den ebenfalls getragenen Handschuhen bzw. den Händen der das Bekleidungsstück tragenden Person und den Ärmelbündchen freigelegt wird und es so zu einer mangelnden Sterilität sowohl des Behandelnden kommt als auch für diesen die Gefahr besteht, dass dieser mit Flüssigkeiten, insbesondere Blut oder Partikeln in Kontakt kommt.The sleeves may have at their lower distal ends cuffs, in addition to the outlet openings for the hands separate Outlets for the thumb are provided in the cuffs. This offers the advantage that then a region of the cuff between index finger and thumb comes to rest, which can be prevented that the cuffs are unintentionally lifted up in the direction of the elbow and thus skin between the also worn gloves or the hands of the the garment-wearing person and the sleeve cuff is exposed and it thus comes to a lack of sterility of both the treating and there is a risk that this comes in contact with liquids, especially blood or particles.

Das Bekleidungsstück kann dabei insbesondere aus einem Vliesmaterial als äußere Schicht gebildet sein, insbesondere einem Vlieslaminat. Besonders bevorzugt ist das Vliesmaterial dabei als Laminat aus einer Abfolge von Spunbond(S)- und/oder Meltblown(M)-Schichten gebildet, insbesondere als Laminat aus Spunbond(S-) und Meltblown(M)-Schichten, insbesondere mit einer Spunbondschicht als äußere Schicht, insbesondere bevorzugt als SM, SMS, SMMS, SMMMS gebildet. Insbesondere bevorzugt besteht das Vliesmaterial aus Polypropylen.The Garment may in particular of a nonwoven material be formed as an outer layer, in particular a nonwoven laminate. Particularly preferred is the nonwoven material here as a laminate of a sequence of spunbond (S) and / or meltblown (M) layers formed, in particular as a laminate of spunbond (S) and meltblown (M) layers, in particular with a spunbond layer as outer Layer, particularly preferably formed as SM, SMS, SMMS, SMMMS. Particularly preferably, the nonwoven material consists of polypropylene.

Hierdurch kann bereits eine gewisse Flüssigkeitsundurchlässigkeit des Materials bereitgestellt werden. Des Weiteren können bereichsweise Barriereelement, z. b. aus einer Folie oder einem Vliesfolienlaminat vorgesehen sein.hereby already has some fluid impermeability of the material. Furthermore you can partially barrier element, z. b. from a foil or a Fleece foil laminate may be provided.

Weiterhin betrifft die Erfindung eine Faltung für ein wegwerfbares Bekleidungsstück insbesondere der vorstehend beschriebenen Art mit einem durchgehenden Vorderelement sowie einem Rückenelement mit einem oberen durchgehenden Rückenteil und einem unteren aus zwei Rückenteilabschnitten bestehenden Rückenteil, bei dem sich die Rückenteilabschnitte überlappen oder gegeneinander anliegen, wobei insbesondere eine Überlappung bevorzugt vorgesehen ist. Die Faltung erfolgt dabei wie folgt. In der Ansicht, dass das Rückenelement nach oben zu liegen kommt, werden im ersten Faltschritt zunächst die unteren Rückenteilabschnitte auf das Vorderelement umgeschlagen. Dabei werden die Rückenteilabschnitte um jeweils eine im Wesentlichen in Längsrichtung verlaufende Faltlinie und eine davon ausgehend nach distal schräg zur Längsmittelachse verlaufende Faltlinie so auf das Vorderelement umgeschlagen, dass die Längskanten, mit der die Rückenteilabschnitte im ursprünglich ausgebreiteten und ungefalteten Ausgangszustand gegeneinander anliegen oder einander überlappen, dann in Umfangsrichtung verlaufen. Der minimale mögliche Abstand dieser in Längsrichtung verlaufenden Faltlinien ist dabei durch den Umfang des flach ausgebreiteten Bekleidungsstückes vorgegeben. Durch dieses Umschlagen der unteren Rückenteilabschnitte wird die Innenseite der unteren Rückenteilabschnitte nach außen gewendet. Die auf das Vorderelement umgeschlagenen unteren Rückenteilabschnitte decken damit die Außenseite des Vorderelements ab. Durch dieses Umschlagen der unteren Rückenteilabschnitte kommt es am unteren Ende des Bekleidungsstückes zur Ausbildung eines dreieckförmigen Abschnitts, derart, dass ausgehend von im Wesentlichen beidseits in Längsrichtung verlaufenden Faltkanten beidseits schräg einander zulaufende Faltkanten in einer distal gelegenen Spitze münden. Durch dieses Umschlagen der unteren Rückenteilabschnitte werden im Zuge der gesamten Materialführung auch Bereiche des Vorderelements auf sich selbst zurückgefaltet, deren Faltung entlang der schräg zueinander zulaufenden Faltlinien erfolgt.Farther The invention relates to a fold for a disposable Clothing, in particular of the type described above Type with a continuous front element and a back element with an upper continuous back and a lower back part consisting of two back sections, where the back sections overlap or against each other, in particular an overlap is preferably provided. The folding takes place as follows. In the view that the back element to lie up comes, are in the first folding step, first, the lower Rear section sections turned over to the front element. The back sections are each one in the Substantially longitudinally extending fold line and one of them starting distally obliquely to the longitudinal central axis extending fold line so turned over to the front element that the longitudinal edges, with the back sections in the originally unfolded and unfolded initial state abut each other or overlap each other, then in the circumferential direction run. The minimum possible distance of these in the longitudinal direction extending fold lines is thereby by the extent of the flat spread out Garment specified. Through this turnaround the lower back sections is the inside of the turned lower back sections to the outside. The folded down on the front element lower back sections thus cover the outside of the front element. Because of this Turn over the lower back sections it comes on lower end of the garment to form a triangular section, such that starting from essentially on both sides extending in the longitudinal direction Folded edges on both sides obliquely converging folding edges in a distal tip. Through this turnaround the lower back sections are in the course of the entire Material guide also areas of the front element on itself folded back, folding along the sloping to each other incoming fold lines.

Danach kann das wegwerfbare Bekleidungsstück gewendet werden, so dass nun die Vorderseite nach oben zu liegen kommt, wobei das Rückenelement vorher während des ersten Faltschritts nach oben zu liegen kam. Es erfolgt nun ein ein- oder zweimaliges teleskopartiges Einstülpen der Ärmel in sich selber. Das Einstülpen der Ärmel ist dabei bevorzugt derart, dass die zu den Händen gerichteten Öffnungen der Ärmel, damit auch die Ärmelbündchen, weiterhin distal nach außen gerichtet sind. Anschließend wird das Bekleidungsstück ausgehend von seinem distalen unteren Ende auf das Vorderelement entlang dreier in Umfangsrichtung verlaufender Faltlinien gefaltet. Durch das Umfalten der Rückenteilabschnitte hat sich am unteren Ende ein dreieckiger Abschnitt gebildet, wobei die erste Faltlinie auf Höhe der Basis des gebildeten dreieckigen distalen Abschnitts liegt und die dritte Faltlinie unterhalb einer Umfangslinie, die mit der Unterkante der Ärmel zusammenfällt. Dabei wird unter Längsrichtung stets die für die Gebrauchslage des Bekleidungsstückes vorgesehene Richtung, nämlich die Längsrichtung eines Trägers und unter Umfangsrichtung die Richtung quer hierzu, die alternativ auch als Querrichtung bezeichnet sein kann, verstanden.After that the disposable garment can be turned, so that now the front comes to lie up, the Back element before during the first folding step came to lie up. There is now a one or two times Telescope-like invagination of the sleeves in themselves. The invagination of the sleeves is preferably such that the openings of the sleeves facing the hands, so that the cuffs, continue to distally are directed to the outside. Subsequently, the Garment starting from its distal lower End on the front element along three circumferentially extending Folded fold lines. By folding the back sections has formed at the lower end of a triangular section, wherein the first fold line at the level of the base of the formed triangular distal portion lies and the third fold line below a Circumference coinciding with the lower edge of the sleeves. It is always under the longitudinal direction for the Position of use of the garment intended direction, namely the longitudinal direction of a carrier and under the circumferential direction, the direction transverse thereto, the alternative also can be referred to as transverse direction, understood.

Die zweite Faltlinie liegt dabei zwischen der ersten und der dritten Faltlinie. Beim Falten um die dritte Faltlinie werden der obere Rückenteil, und damit auch die darin teleskopartig integrierten Ärmel auf den unteren Rückenteil umgeschlagen. Es bildet sich dann ein im Wesentlichen rechteckiges gefaltetes Paket, wobei nun wiederum die Rückseite nach oben zu liegen kommt und zwei in Längsrichtung verlaufende Faltlinien vorgesehen sind, um die ausgehend von den Rändern das Paket auf den oberen Rückenteil derart zusammengefaltet wird, dass die Ränder gegeneinander anliegen. Es erfolgt dann ein weiterer letzter Faltschritt, um eine im Bereich zwischen den Rändern liegende, in Längsrichtung verlaufende Faltlinie, so dass sich nun ein Paket in der Art einer Buchfaltung ergibt. Nach dieser letzten Faltung werden Eingreifstellen für die Hände bereitstellt, so dass bei einem Entfalten des Bekleidungsstücks die Hände unmittelbar im Bereich der Ärmel zu liegen kommen und in diese eingreifen können, so dass dann die Arme durch die Ärmel und die Bündchen hindurchgeführt werden können und dann mittels des Anfassabschnitts des Rückenelements der Rumpfabschnitt, d. h. der Teil des Bekleidungsstücks, der den Rumpf des Trägers im getragenen Zustand bedeckt, des Bekleidungsstückes über den Kopf eines Trägers hinübergehoben werden kann.The second fold line lies between the first and the third fold line. When folding around the third fold line, the upper back part, and thus also the telescopically integrated sleeves are folded over to the lower back part. It then forms a substantially rectangular folded package, now again the back comes to lie up and two longitudinally extending fold lines are provided, around which, starting from the edges of the package on the upper back part is folded such that the edges against each other issue. There then takes place a further final folding step, around a lying in the region between the edges, extending in the longitudinal direction fold line, so that now results in a package in the manner of a book folding. After this last convolution will be Provide engagement points for the hands, so that when unfolding the garment, the hands come to lie directly in the sleeves and can engage in them, so that then the arms can be passed through the sleeves and the cuffs and then by means of the engaging portion of the back member the body portion, ie the portion of the garment covering the wearer's torso when worn, of the garment may be lifted over the head of a wearer.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den übrigen Anmeldungsunterlagen. Die Erfindung wird im Folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:Further Advantages and features of the invention will become apparent from the others Application documents. The invention will be described below with reference to a drawing explained in more detail. Showing:

1 ein wegwerfbares Bekleidungsstück in einer Vorderansicht; 1 a disposable item of clothing in a front view;

1a einen Ausschnitt aus 1; 1a a section from 1 ;

2 eine alternative Ausgestaltung; 2 an alternative embodiment;

2a einen Ausschnitt aus 2; 2a a section from 2 ;

3 eine Bandführungsvorrichtung in einer Draufsicht; 3 a tape guide device in a plan view;

4 eine Bandführungsvorrichtung im Querschnitt; 4 a tape guide device in cross section;

5 ein Bündchen sowie ein Teil eines Ärmels; 5 a cuff and a portion of a sleeve;

6 eine Faltung eines erfindungsgemäßen wegwerfbaren Bekleidungsstücks und 6 a folding of a disposable garment according to the invention and

7 bis 11 aufeinander folgende Herstellungsphasen zur Herstellung des Verschlingungsbereichs 7 to 11 successive production phases for the preparation of the entanglement area

1 zeigt ein wegwerfbares Bekleidungsstück, das in seiner Gesamtheit mit dem Bezugszeichen 10 versehen ist, mit einem Vorderelement 12 sowie einem Rückenelement 14. Das Vorderelement 12 und das Rückenelement 14 können miteinander einstückig ausgebildet oder über Nähte miteinander verbunden sein. Die Ausgestaltung des Rückenelements 14 wird dabei insbesondere zu 6a näher erläutert. Das Bekleidungsstück weist darüber hinaus Ärmel 16 auf, welche vorzugsweise an ihren freien Enden mit Bündchen 18 versehen sind. Darüber hinaus ist ein Halsausschnitt 20 vorgesehen. 1 shows a disposable garment, in its entirety by the reference numeral 10 is provided with a front element 12 and a back element 14 , The front element 12 and the back element 14 can be integrally formed with each other or connected by seams. The embodiment of the back element 14 is particularly to 6a explained in more detail. The garment also has sleeves 16 on, which preferably at their free ends with cuffs 18 are provided. In addition, a neckline 20 intended.

1 und 2 zeigen eine Gürteleinrichtung 22 mit einer Bandführungsvorrichtung 24, die in 3 und 4 näher erläutert werden soll. Die Gürteleinrichtung 22 wird hierbei aus zwei Bändern 26 und 28 gebildet, die in einem Verschlingungsbereich 30, der seitlich versetzt zur Mitte des Bekleidungsstücks 10 angeordnet sein kann, vorgesehen sind. Der Verschlingungsbereich 30 wird insbesondere dadurch gebildet, dass ein einfacher Knoten in eines der beiden Bänder 26 und 28, insbesondere in das kürzere Band 26, gemacht wird und das andere Band 28 durch diesen einfachen Knoten, der eine Schlaufe ausbildet, hindurchgeführt und beim Zuziehen des Knotens in diesem Knoten reibschlüssig festgelegt wird. Es kann dann durch Ziehen an den beiden freien Bandenden 29 und 27 in entgegengesetzter Richtung zu jedem Zeitpunkt eine stufenlose Feststellung der Gürteleinrichtung 22 erfolgen. 1 and 2 show a belt device 22 with a tape guiding device 24 , in the 3 and 4 will be explained in more detail. The belt device 22 this is made up of two bands 26 and 28 formed in an entwined area 30 laterally offset to the center of the garment 10 can be arranged, are provided. The entwining area 30 is formed in particular by a simple node in one of the two bands 26 and 28 , especially in the shorter band 26 , and the other band 28 is passed through this simple node, which forms a loop, and is frictionally fixed when pulling the node in this node. It can then by pulling on the two free tape ends 29 and 27 in the opposite direction at any time a stepless determination of the belt device 22 respectively.

Darüber hinaus ist eine Längenverstelleinrichtung 32 vorgesehen, die in zwei Ausgestaltungen in den 1 und 2 dargestellt ist. Hierzu ist vorgesehen, dass in Umfangsrichtung eine Falte im Material des Bekleidungsstücks vorgesehen ist, wie insbesondere den 1a und 2a entnommen werden kann. Diese Falte wird dann durch Halteelemente, die hier nicht dargestellt sind, lösbar fixiert. Dabei kann eine Faltung insbesondere gemäß der Schnittansicht A-A aus der 1 und in der in 1a gezeigten Form erfolgen mit nach unten umgelegter Falte, wobei hier keine Taschenbildung, im Gegensatz zu der aus der 2 gemäß der Schnittansicht B-B entnommenen und in der 2a gezeigten Ausgestaltung, vorliegt. Gegebenenfalls kann jedoch ein Lösen der Längenverstelleinrichtung bei einer Gestaltung gemäß 2a leichter vorgenommen werden, da hier die Halteelemente weiter im Taillenbereich am Träger angeordnet sind, weil die Falte nach oben umgeschlagen wird.In addition, a length adjustment 32 provided in two embodiments in the 1 and 2 is shown. For this purpose, it is provided that in the circumferential direction a fold is provided in the material of the item of clothing, in particular the 1a and 2a can be removed. This fold is then releasably fixed by holding elements, which are not shown here. In this case, a folding in particular according to the sectional view AA from the 1 and in the in 1a shown form done with folded down fold, in which case no pocket formation, in contrast to that from the 2 taken in the sectional view BB and in the 2a shown embodiment is present. Optionally, however, a release of the length adjustment in a design according to 2a be made easier because here the holding elements are further arranged in the waist region on the carrier, because the fold is turned up.

3 und 4 zeigen nun die Bandführungsvorrichtung 24, mittels der das Band 28 an einem Vorderelement 12 des Bekleidungsstücks festgelegt ist. Die Bandführungsvorrichtung besitzt hierbei ein rechteckiges Führungsteil 36, das insbesondere aus dem gleichen Material wie das Bekleidungsstück gebildet werden kann, und das entlang zweier Längskanten 38 und 40 insbesondere über Vernähen, Verkleben oder Verschweißen, besonders bevorzugt über Ultraschallverschweißen am Bekleidungsstück 10 festgelegt werden kann. Das Führungsteil 36 weist des Weiteren zwei Schlitze 42 und 44 auf, durch die das Band 38 hindurchgeführt wird, wie insbesondere 4 entnommen werden kann. Durch die Schlitzung 42, 44 des Führungsteils 36 entsteht eine Schlaufe, welche es ermöglicht, das zweite Band 38 über die Außenseite des Führungsteils 36 durch einen ersten Schlitz 44 über die Rückseite der Schlaufe und durch den zweiten Schlitz 42 wieder auf die Außenseite des Führungsteils 36 zu führen. Hierdurch wird der Vorteil erreicht, dass zum einen die Befestigungsstellen des Führungsteils 36, die in 4 mit 41 und 39 bezeichnet sind, an das Bekleidungsstück, wie vorzugsweise am Vorderelement 12, vergleichsweise weit auseinander angeordnet sein können im Vergleich zu einer einfachen Gürtelschlaufe, die zwei in Umfangsrichtung verlaufende Nähte aufweisen würde und darüber hinaus hier keine Tasche gebildet wird, in die Schmutzpartikel eintreten können. Sämtliche Schmutzpartikel werden hier durch die Schwerkraft unmittelbar weiter gefördert. 3 and 4 now show the tape guide device 24 , by means of the tape 28 on a front element 12 of the garment. The tape guide device in this case has a rectangular guide part 36 , which can be formed in particular of the same material as the item of clothing, and along two longitudinal edges 38 and 40 in particular via sewing, gluing or welding, particularly preferably via ultrasonic welding on the item of clothing 10 can be determined. The guide part 36 also has two slots 42 and 44 on, through which the band 38 is passed through, in particular 4 can be removed. Through the slit 42 . 44 of the leadership part 36 creates a loop, which makes it possible, the second band 38 over the outside of the guide part 36 through a first slot 44 over the back of the loop and through the second slot 42 again on the outside of the guide part 36 respectively. As a result, the advantage is achieved that on the one hand the attachment points of the guide part 36 , in the 4 With 41 and 39 are referred to the garment, as preferably on the front element 12 , be arranged comparatively far apart may be compared to a simple belt loop, which would have two circumferentially extending seams and beyond no pocket is formed here, can enter the dirt particles. All dirt particles are conveyed here directly by gravity.

5 zeigt nun einen Ärmel 16 mit einem Bündchen 18, das hier zusätzlich zu einer Austrittsöffnung 46 für die Hände eines Trägers eine Daumenöffnung 48 aufweist, durch die der Daumen getrennt von den übrigen Fingern und der übrigen Hand auszutreten vermag. Durch einen Abschnitt 47 des Bündchens, der dann im Bereich zwischen Zeigefinger und Daumen des Trägers zu liegen kommt, werden die Ärmel sicher am unteren Ende der Arme fixiert und so ein Hochschieben der Bündchen in Richtung der Ellbogen eines Trägers verhindert, was zu einem Freilegen von Haut zwischen einem Handschuh und dem Bündchen 18 führen könnte. Hierdurch kann die Sterilität weiter verbessert werden. 5 now shows a sleeve 16 with a cuff 18 that's in addition to an outlet 46 for the hands of a wearer a thumb hole 48 through which the thumb is able to separate separately from the other fingers and the rest of the hand. Through a section 47 the cuff, which then comes to lie in the area between the index finger and the thumb of the wearer, the sleeves are securely fixed to the lower end of the arms, thus preventing the cuffs from being pushed up in the direction of a wearer's elbows, thus exposing skin between a glove and the cuff 18 could lead. As a result, the sterility can be further improved.

6 zeigt nun in den Darstellungen a) bis t) das Falten eines wegwerfbaren Bekleidungsstücks gemäß der Erfindung. 6 now shows in the representations a) to t) the folding of a disposable garment according to the invention.

Hierbei soll zunächst anhand Darstellung a) das Rückenelement 14 näher erläutert werden. Das Rückenelement 14 umfasst hierbei einen oberen Rückenteil 50, der aus zwei oberen Rückenteilabschnitten 51 und 53 gebildet ist, die entlang einer Naht 54 miteinander verbunden sind, wobei die Naht im Wesentlichen in Längsrichtung, jedoch auch möglicherweise unter einer gewissen Neigung zur Längsrichtung, vom Halsausschnitt 20 bis in den Taillenbereich 60 verläuft. Es bildet sich damit ein oberer geschlossener durchgehender Rückenteil 50. Der untere Rückenteil 62 wird durch zwei untere Rückenteilabschnitte 64 und 66 gebildet, die sich im Bereich, der mit 65 bezeichnet ist, überlappen. Darüber hinaus ist am unteren Rückenteilabschnitt 66 ein Bandabschnitt als Anfasshilfe 68, also Anfassbandabschnitt vorgesehen, der beim Anziehen des wegwerfbaren Bekleidungsstücks dazu dient, das Rückenelement 14 des wegwerfbaren Bekleidungsstücks 10 über den Kopf eines Trägers zu heben, ohne Kontakt mit dem Rückenelement 14 selber vornehmen zu müssen.In this case, the representation of a), the back element 14 be explained in more detail. The back element 14 this includes an upper back part 50 , which consists of two upper back sections 51 and 53 is formed along a seam 54 connected to each other, wherein the seam substantially in the longitudinal direction, but also possibly at a certain inclination to the longitudinal direction, from the neckline 20 to the waist area 60 runs. It thus forms an upper closed continuous back part 50 , The lower back part 62 is through two lower back sections 64 and 66 formed in the area that is with 65 is designated, overlap. In addition, at the lower back section 66 a band section as a starting aid 68 , So called handle portion provided, which serves when donning the disposable garment to the back element 14 the disposable garment 10 to lift over the head of a wearer, without contact with the back element 14 to make yourself.

Darüber hinaus ist das Band 28 zu erkennen, das im Bereich des Rückenteilabschnitts 64 festgelegt ist.In addition, the tape 28 to recognize that in the area of the back section 64 is fixed.

Eine Faltung erfolgt nun wie folgt. Zunächst wird der von den beiden sich überlappenden unteren Rückenteilabschnitte 64, 66 der oben aufliegende untere Rückenteilabschnitte 66 so auf das Vorderelement 12 umgefaltet, dass seine im ausgebreiteten, noch ungefalteten Ausgangszustand in Längsrichtung verlaufende Kante 67 im Wesentlichen in Umfangsrichtung zu liegen kommt, wie in Darstellung b) gezeigt ist. Der untere Rückenteilabschnitt 66 wird entlang einer in Längsrichtung verlaufenden Faltkante 55 ausgehend vom Rückenteil 14 auf das Vorderelement 12, auch unter Wendung seiner ursprünglichen Innenseite nach außen, geführt. Ausgehend von dieser in Längsrichtung verlaufenden Faltkante 55 verläuft eine weitere Faltkante 56 nach distal und zwar schräg zur Längsrichtung in Richtung einer Längsmittelachse des Bekleidungsstückes, wobei um diese Faltkante 56 im Zuge der Materialführung neben dem unteren Rückenteilabschnitt auch untere Bereiche des Vorderelements 12 gefaltet werden. Im Zuge der Materialführung wird das Vorderelement 12 auch auf sich selbst zurückgefaltet. Der umgeschlagene Zustand ist in Darstellung c) gezeigt. Danach erfolgt das Gleiche mit dem zweiten Rückenteilabschnitt 64, der ebenfalls um eine in Längsrichtung verlaufende Faltkante 57 so auf das Vorderelement 12 umgelegt wird, dass seine ursprünglich in Längsrichtung verlaufende Kante 63 rechtwinklig zur Längsrichtung verläuft und insbesondere in Umfangsrichtung angeordnet ist. Der Rest des unteren Rückenteilabschnitts 64 wird um eine schräg verlaufende Faltkante 58 auf das Vorderelement 12 umgeschlagen. Damit einhergehend wird auch ein unterer Bereich des Vorderelements 12 auf sich selbst zurückgefaltet. Durch dieses Umschlagen der beiden unteren Rückenteilabschnitte 64, 66 entlang jeweils im Wesentlichen beidseits in Längsrichtung verlaufenden Faltkanten 55, 57 und daran beidseits daran anschließenden schräg einander zulaufende Faltkanten 56, 58, kommt es am unteren Ende des Bekleidungsstückes zur Ausbildung eines dreieckförmigen Abschnitts 83 mit einer distal gelegenen Spitze 80. Die Fertigstellung dieses Faltschritts ist dann in Darstellung e) gezeigt. Der nächste Schritt ist dann das Wenden des wegwerfbaren Bekleidungsstücks, so dass nun die Vorderseite nach oben weist für den nächsten Faltschritt. Dies ist in Darstellung f) gezeigt. Es erfolgt nun eine teleskopartige zweifache Einstülpung der Ärmel 16, wie durch die Pfeile 70 und 71, und wie in den Darstellungen g), h) und i) schrittweise dargestellt ist. Die Einstülpung der Ärmel 16 in sich selber erfolgt dabei so weit, dass lediglich noch die Bündchen 18 über das Vorderelement 12 sowie das Rückenelement 16 im eingestülpten Zustand hinausstehen, wobei dies für den einen Ärmel in Darstellung i) und für beide Ärmel in Darstellung j) gezeigt ist.A convolution occurs as follows. First, the overlapping of the two lower back sections 64 . 66 the upper lower back sections resting on top 66 so on the front element 12 folded over that its in the unfolded, still unfolded initial state running in the longitudinal direction edge 67 is substantially in the circumferential direction comes to rest, as shown in illustration b). The lower back section 66 is along a longitudinally extending fold 55 starting from the back part 14 on the front element 12 , also with turn of its original inside out, led. Starting from this longitudinally extending folding edge 55 runs another folding edge 56 towards the distal and obliquely to the longitudinal direction in the direction of a longitudinal central axis of the garment, wherein this folding edge 56 in the course of material management in addition to the lower back section and lower portions of the front element 12 be folded. In the course of material management, the front element 12 also folded back on itself. The folded state is shown in illustration c). Thereafter, the same thing is done with the second back part section 64 , which is also a longitudinal folding edge 57 so on the front element 12 is repaid that its original longitudinal edge 63 perpendicular to the longitudinal direction and is arranged in particular in the circumferential direction. The rest of the lower back section 64 becomes an inclined folding edge 58 on the front element 12 handled. This is accompanied by a lower area of the front element 12 folded back on itself. By this turning over the two lower back sections 64 . 66 along each substantially in both longitudinally extending folding edges 55 . 57 and on both sides adjoining obliquely converging folding edges 56 . 58 , it comes at the bottom of the garment to form a triangular section 83 with a distal tip 80 , The completion of this folding step is then shown in illustration e). The next step is then turning the disposable garment so that the front side now faces up for the next pleating step. This is shown in illustration f). There is now a telescopic double invagination of the sleeves 16 as by the arrows 70 and 71 , and as shown in the illustrations g), h) and i) is shown step by step. The invagination of the sleeves 16 in itself takes place so far that only the cuffs 18 over the front element 12 as well as the back element 16 protrude in the invaginated state, this being shown for the one sleeve in representation i) and for both sleeves in representation j).

Als nächstes erfolgt nun ein Umschlagen des distalen Endes, das mit 80 bezeichnet ist, auf das Vorderelement 12 des wegwerfbaren Bekleidungsstücks, und zwar zunächst entlang einer Faltlinie 82, die durch die Basis des dreieckigen Bereichs 83, der durch das Umschlagen der Rückenteilabschnitte 64 und 66 am distalen Ende gebildet wird, erfolgt. Dieser Faltschritt ist dann in den Darstellungen k) und l) gezeigt. Als nächstes erfolgt eine weitere Faltung um eine Faltlinie 84 des distalen Endes wiederum auf das Vorderelement, wobei dies in den Darstellungen m) und n) gezeigt ist. Schließlich erfolgt, wie in Darstellung o) gezeigt eine dritte Faltung um eine Faltlinie 86, die ebenfalls in Umfangsrichtung verläuft, wobei hier insbesondere das verbliebene Vorderelement 12 auf das durch die vorangehenden Faltungen erhaltene distale Ende heraufgeklappt wird und die Faltlinie unterhalb der unter den Ärmeln 16 liegenden Umfangslinie verläuft. Es bildet sich so, wie in Darstellung p) gezeigt ist, ein im Wesentlichen rechteckiges Paket 90, mit in Längsrichtung verlaufenden Rändern 91, 93, aus dem lediglich die Bündchen 18 seitlich herausragen.Next, a turning of the distal end, which with 80 is designated on the front element 12 the disposable garment, initially along a fold line 82 passing through the base of the triangular area 83 By folding the back sections 64 and 66 is formed at the distal end takes place. This folding step is then shown in the illustrations k) and l). Next, another convolution occurs a fold line 84 of the distal end in turn on the front element, this being shown in the illustrations m) and n). Finally, as shown in illustration o), a third fold is made around a fold line 86 , which also extends in the circumferential direction, in which case in particular the remaining front element 12 is folded up on the distal end obtained by the preceding folds and the fold line below the under the sleeves 16 lying circumferential line runs. It forms, as shown in illustration p), a substantially rectangular packet 90 , with longitudinal edges 91 . 93 , from which only the cuffs 18 protrude laterally.

Dieses Paket wird nun entlang zweier in Längsrichtung verlaufender Faltlinien 88 und 89 so gefaltet, dass die beiden in Längsrichtung verlaufenden Ränder 91, 93 mit den Ärmelbündchen 18 aufeinander zu gefaltet werden und mit ihren Rändern gegeneinander anliegen, wie in dem Faltschritt, der in den Darstellungen q) und r) gezeigt ist. Dabei erfolgt das Falten auf den oberen Rückenteil 50. Schließlich, im letzten Faltschritt, liegt eine in Längsrichtung verlaufende Faltlinie zwischen den Rändern 91 und 93 vor, die mit 94 bezeichnet ist, so dass am Ende ein im Wesentlichen rechteckiges Paket 100 gebildet wird. Dieses weist nun zwei Eingriffsöffnungen 101 auf, in die, wie in Darstellung t) gezeigt, die Hände einer das Bekleidungsstück anlegenden Person eingreifen können und dann beim Entfalten des Bekleidungsstücks 10 unmittelbar so zu liegen kommen, dass sie in die Ärmel 16 eingreifen und hineinschlüpfen können, um dann das Bekleidungsstück mittels des Anfassabschnitts 68 über den Kopf zu heben und mit dem Kopf durch den Halsausschnitt 20 hindurchzutreten. Es kann dann, nachdem das Bekleidungsstück nach distal unten gezogen worden ist, eine Einstellung der Weite über die Gürteleinrichtung 22 erfolgen.This package will now be along two longitudinal fold lines 88 and 89 folded so that the two longitudinal edges 91 . 93 with the cuffs 18 are folded against each other and abut each other with their edges, as in the folding step shown in the illustrations q) and r). The folding is done on the upper back 50 , Finally, in the last folding step, there is a longitudinal fold line between the edges 91 and 93 before that with 94 is designated, so that at the end of a substantially rectangular package 100 is formed. This now has two intervention openings 101 in which, as shown in illustration t), the hands of a person applying the garment can engage and then upon unfolding of the garment 10 Immediately come to rest so that they are in the sleeves 16 engage and slip into it, then the garment by means of the Anfassabschnitts 68 to lift over the head and head through the neckline 20 pass. It may then, after the garment has been pulled distally down, adjust the width over the belt means 22 respectively.

Zum Ausziehen des Bekleidungsstücks 10 kann vorgesehen sein, dass im oberen Rückenteil 50 Sollbruchstellen vorgesehen sind, mittels derer dann das Bekleidungsstück zerrissen werden kann, so dass es leichter durch einen Träger ausgezogen werden kann.To take off the garment 10 can be provided that in the upper back part 50 Predetermined breaking points are provided by means of which then the item of clothing can be torn, so that it can be pulled out more easily by a carrier.

Die Bänder 26 und 28 der Gürteleinrichtung 22 sind bereits in einem herstellerseitig dem Verbraucher angebotenen Zustand des Wegwerf-Kittels 10 miteinander verschlungen. Zur Herstellung des Verschlingungsbereichs 30 können insbesondere in den 7 bis 11 dargestellte Herstellungsphasen durchlaufen werden.The bands 26 and 28 the belt device 22 are already in a state of the consumer offered state of the disposable gown 10 devoured each other. For producing the entanglement area 30 especially in the 7 to 11 be traversed through the production phases.

Das erste Band 26 weist von seinem freien Ende 27 aus gesehen aufeinander folgende Bandabschnitte auf, nämlich einen ersten Bandabschnitt 103, einen zweiten Bandabschnitt 104, einen dritten Bandabschnitt 105 und einen vierten Bandabschnitt 106.The first volume 26 indicates his free end 27 seen from consecutive band sections, namely a first band section 103 , a second band section 104 , a third band section 105 and a fourth band section 106 ,

In einer in 7 dargestellten Herstellungsphase werden das erste Band 26 und das zweite Band 28 so übereinander gelegt, dass die Bänder 26 und 28 einander kreuzen und dass der vierte Bandabschnitt 106 auf dem zweiten Band 28 zur Auflage kommt.In an in 7 The production phase shown becomes the first volume 26 and the second volume 28 so superimposed that the ribbons 26 and 28 cross each other and that the fourth band section 106 on the second volume 28 comes to the edition.

In einer in 8 dargestellten folgenden Phase wird der dritte Bandabschnitt um das zweite Band 28 herum gelegt, so dass in dem in 8 dargestellten Zwischenzustand das zweite Band 28 zwischen dem dritten Bandabschnitt 105 und dem vierten Bandabschnitt 106 angeordnet ist.In an in 8th Following phase is the third band section around the second band 28 placed around so that in the in 8th illustrated intermediate state the second band 28 between the third band section 105 and the fourth band section 106 is arranged.

In einer folgenden, in 9 dargestellten Phase wird der zweite Bandabschnitt 104 so umgefaltet, dass sich der zweite Bandabschnitt 104 in etwa parallel zu dem zweiten Band 28 erstreckt. Hierbei kommt der zweite Bandabschnitt 104 in Auflage auf das erste Band 26.In a following, in 9 phase shown becomes the second band section 104 folded over so that the second band section 104 approximately parallel to the second band 28 extends. Here comes the second band section 104 in print on the first volume 26 ,

Schließlich wird in einer in 10 dargestellten Phase der erste Bandabschnitt 103 des ersten Bands 26 um den vierten Bandabschnitt 106 des ersten Bands 30 herum gelegt und zwischen dem vierten Bandabschnitt 106 und dem zweiten Band 28 angeordnet.Finally, in an in 10 Phase shown the first band section 103 the first band 26 around the fourth band section 106 the first band 30 placed around and between the fourth band section 106 and the second volume 28 arranged.

Durch Ziehen an dem vierten Bandabschnitt 106 oder einem sich hieran anschließenden fünften Bandabschnitt 107 einerseits und an dem ersten freien Ende 27 des ersten Bands 26 andererseits kann die Umschlingung des zweiten Bands 28 in ihrem Umfang verkleinert werden, so dass eine in 11 dargestellte Schlinge 31 entsteht, in welcher das zweite Band 28 reibschlüssig fixiert ist.By pulling on the fourth band section 106 or a subsequent fifth band section 107 on the one hand and at the first free end 27 the first band 26 On the other hand, the wrap of the second band 28 be reduced in size, so that in 11 illustrated noose 31 arises, in which the second volume 28 is frictionally fixed.

Das wegwerfbare Kleidungsstück 10 gemäß 1 mit dem Verschlingungsbereich 30 in dem in 11 dargestellten Zustand ermöglicht es einem Träger, den Umfang der Gürteleinrichtung 22 stufenlos an einen Körperumfang des Trägers anzupassen. Hierfür können die freien Enden 27 und 29 der Bänder 26 und 28 ergriffen und in einander entgegengesetzten Richtungen 110 und 112 auseinander gezogen werden. Hierdurch verschiebt sich das in der Schlinge 31 aufgenommene zweite Band 28. Hierdurch ist eine stufenlose Verkleinerung des Umfangs der Gürteleinrichtung 22 und somit des Umfangs des Bekleidungsstücks 10 ermöglicht.The disposable garment 10 according to 1 with the entanglement area 30 in the 11 illustrated state allows a wearer to the scope of the belt device 22 infinitely adapt to a body circumference of the wearer. For this, the free ends 27 and 29 the bands 26 and 28 taken and in opposite directions 110 and 112 be pulled apart. This shifts in the loop 31 recorded second volume 28 , As a result, a stepless reduction of the circumference of the belt device 22 and thus the size of the garment 10 allows.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - US 3911499 [0002] US 3911499 [0002]
  • - FR 2709643 A1 [0003] FR 2709643 A1 [0003]
  • - US 4942987 [0004] US 4942987 [0004]

Claims (13)

Wegwerfbares Bekleidungsstück (10) für den medizinischen, biotechnologischen oder chemischen Bereich mit einem durchgehenden Vorderelement (12) sowie Ärmeln (16) und einem Rückenelement (14), wobei das Rückenelement (14) einen sich ausgehend vom Halsausschnitt (20) bis in den Rücken hineinerstreckenden oberen Rückenteil (50) und einen sich hieran anschließenden sich vom Rücken nach distal erstreckenden unteren Rückenteil (62) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Rückenteil (50) als durchgehender, geschlossener Rückenteil (50) und der untere Rückenteil (62) als offener Rückenteil (62) ausgebildet ist, und der untere Rückenteil (62) zwei untere Rückenteilabschnitte (64, 66) aufweist, die aneinander entlang eines in Längsrichtung verlaufenden Schlitzes entlang ihrer Längskanten (63, 67) anstoßen oder einander überlappen.Disposable garment ( 10 ) for the medical, biotechnological or chemical sector with a continuous front element ( 12 ) as well as sleeves ( 16 ) and a back element ( 14 ), wherein the back element ( 14 ) one starting from the neckline ( 20 ) extending into the back upper back part ( 50 ) and a subsequent lower back part extending from the back ( 62 ), characterized in that the upper back part ( 50 ) as a continuous, closed back part ( 50 ) and the lower back part ( 62 ) as an open back ( 62 ), and the lower back part ( 62 ) two lower back sections ( 64 . 66 ) which extend along a longitudinal slot along their longitudinal edges (FIGS. 63 . 67 ) or overlap each other. Wegwerfbares Bekleidungsstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Rückenteil (50) aus zwei über eine, insbesondere in Längsrichtung verlaufende, Naht (54) miteinander verbundenen oberen Rückenteilabschnitten (51, 53) gebildet ist.Disposable item of clothing according to claim 1, characterized in that the upper back part ( 50 ) of two, in particular in the longitudinal direction, seam ( 54 ) interconnected upper back sections ( 51 . 53 ) is formed. Wegwerfbares Bekleidungsstück nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Rückenteil (50) im Taillenbereich (60) eines Trägers in den unteren Rückenteil (62) übergeht.Disposable item of clothing according to claim 1 or 2, characterized in that the upper back part ( 50 ) in the waist area ( 60 ) of a carrier in the lower back part ( 62 ) passes over. Wegwerfbares Bekleidungsstück nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Gürteleinrichtung (22) vorgesehen ist zur Regulierung der Weite des Bekleidungsstücks (10).Disposable item of clothing according to one of the preceding claims, characterized in that a belt device ( 22 ) is provided for regulating the width of the garment ( 10 ). Wegwerfbares Bekleidungsstück nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gürteleinrichtung (22) aus einem ersten (26) und einem zweiten (28) Band gebildet ist, die mit jeweils einem Ende am Bekleidungsstück (10) festgelegt sind und die miteinander in einem Verschlingungsbereich (30) miteinander verschlungen sind, wobei die Gürteleinrichtung (22) so am Bekleidungsstück (10) angebracht ist, dass die Bänder (26, 28) zumindest einen Teil des Umfangs eines Trägers umschließen und dass durch Ziehen an den freien Bandenden (27, 29) in entgegengesetzter Richtung die Länge der Gürteleinrichtung und damit der Umfang des Bekleidungsstücks (10) stufenlos verkleinerbar ist.Disposable item of clothing according to claim 4, characterized in that the belt device ( 22 ) from a first ( 26 ) and a second ( 28 ) Band is formed, each with one end on the garment ( 10 ) and are linked together in an entwining area ( 30 ) are entwined with each other, wherein the belt device ( 22 ) so on the garment ( 10 ), that the bands ( 26 . 28 ) enclose at least a part of the circumference of a carrier and that by pulling on the free band ends ( 27 . 29 ) in the opposite direction, the length of the belt device and thus the circumference of the garment ( 10 ) is continuously reduced in size. Wegwerfbares Bekleidungsstück nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Gürteleinrichtung (22) herstellerseitig vorkonfektioniert ist.Disposable item of clothing according to claim 4 or 5, characterized in that the belt device ( 22 ) is prefabricated by the manufacturer. Wegwerfbares Bekleidungsstück nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einrichtung zur Längeneinstellung (32) vorgesehen ist.Disposable item of clothing according to one of the preceding claims, characterized in that a device for length adjustment ( 32 ) is provided. Wegwerfbares Bekleidungsstück nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur Längeneinstellung (32) durch eine in Umfangsrichtung umlaufende Faltung gebildet ist, die mittels Halteelementen lösbar am Bekleidungsstück festlegbar ist.Disposable item of clothing according to claim 7, characterized in that the device for length adjustment ( 32 ) is formed by a circumferential circumferential fold, which is releasably secured by means of retaining elements on the garment. Wegwerfbares Bekleidungsstück nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Rückenteil (50) insbesondere im Bereich des Halsausschnitts (20) eine in Längsrichtung verlaufende Sollbruchlinie aufweist.Disposable item of clothing according to one of the preceding claims, characterized in that the upper back part ( 50 ) especially in the area of the neckline ( 20 ) has a longitudinally extending predetermined breaking line. Wegwerfbares Bekleidungsstück nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Vorderelement (12) mindestens eine Gürtelschlaufe (24) und/oder eine Bandführungsvorrichtung (24) zur zumindest abschnittsweisen Führung der Gürteleinrichtung (22) vorgesehen ist.Disposable item of clothing according to one of the preceding claims, characterized in that on the front element ( 12 ) at least one belt loop ( 24 ) and / or a tape guiding device ( 24 ) for at least partially guiding the belt device ( 22 ) is provided. Wegwerfbares Bekleidungsstück nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Rückenelement (14), insbesondere im Übergang zwischen dem oberen Rückenteil (50) und dem unteren Rückenteil (62) ein Anfassbandabschnitt (68) vorgesehen ist zur Erleichterung des Anziehens.Disposable item of clothing according to one of the preceding claims, characterized in that on the back element ( 14 ), in particular in the transition between the upper back part ( 50 ) and the lower back ( 62 ) a grip tape section ( 68 ) is provided to facilitate tightening. Wegwerfbares Bekleidungsstück nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ärmel (16) an ihren unteren distalen Enden Bündchen (18) aufweisen, wobei zusätzlich zu den Austrittsöffnungen (46) für die Hände separate Austrittsöffnungen (48) für die Daumen in den Bündchen (18) vorgesehen sind.Disposable item of clothing according to one of the preceding claims, characterized in that the sleeves ( 16 ) at their lower distal ends cuffs ( 18 ), wherein in addition to the outlet openings ( 46 ) for the hands separate outlet openings ( 48 ) for the thumb in the cuffs ( 18 ) are provided. Faltung für ein wegwerfbares Bekleidungsstück (10), insbesondere nach einem der vorangehenden Ansprüche, umfassend ein durchgehendes Vorderelement (12) sowie ein Rückenelement (14) mit einem oberen, durchgehenden Rückenteil (50) und einem unteren, aus zwei unteren Rückenteilabschnitten (64, 66) bestehenden Rückenteil (62), bei dem sich die unteren Rückenteilabschnitte (64, 66) entlang ihrer Längskanten (63, 67) überlappen oder gegeneinander anliegen, mit folgenden Schritten: – Umschlagen der unteren Rückenteilabschnitte (64, 66) auf das Vorderelement (12) entlang jeweils einer in Längsrichtung verlaufenden Faltlinie (55, 57) und einer daran anschließenden distal schräg zur Längsrichtung verlaufenden Faltlinie (56, 58), so dass die Längskanten (63, 67) der unteren Rückenteilabschnitte (64, 66) in Umfangsrichtung verlaufen, und dass ein dreieckiger Abschnitt (83) mit einer distalen Spitze (80) ausgebildet wird, – ein- oder zweimalige teleskopartige Einstülpung der Ärmel (16) jeweils in sich selbst, – Falten des Bekleidungsstücks (10) ausgehend von seinem distalen, unteren Ende (80) auf das Vorderelement (12) entlang dreier in Umfangsrichtung verlaufender Faltlinien (82, 84, 86), wobei die erste Faltlinie (82) auf Höhe der Basis des gebildeten dreieckigen distalen Abschnitts (83) erfolgt und die dritte Faltlinie (86) unterhalb der Umfangslinie, die mit der Unterkante der Ärmel (16) zusammenfällt, – Falten des Bekleidungsstücks (10) um zwei in Längsrichtung verlaufende Faltlinien (88, 89) ausgehend von den in diesem Zwischenzustand vorliegenden Rändern (91, 93) zur Mitte auf den oberen Rückenteil (50), derart, dass die Ränder (91, 93) gegeneinander anliegen, – Falten um eine in Längsrichtung zwischen den gegeneinander anliegenden Rändern (91, 93) gebildete Faltlinie (94).Folding for a disposable item of clothing ( 10 ), in particular according to one of the preceding claims, comprising a continuous front element ( 12 ) and a back element ( 14 ) with an upper, continuous back part ( 50 ) and a lower, two lower back sections ( 64 . 66 ) existing back section ( 62 ), in which the lower back sections ( 64 . 66 ) along its longitudinal edges ( 63 . 67 ) overlap or abut each other, with the following steps: - turning over the lower back sections ( 64 . 66 ) on the front element ( 12 ) along a respective longitudinal fold line ( 55 . 57 ) and a subsequent fold extending obliquely to the longitudinal direction ( 56 . 58 ), so that the longitudinal edges ( 63 . 67 ) of the lower back sections ( 64 . 66 ) in the circumferential direction, and that a triangular section ( 83 ) with a distal tip ( 80 ) is formed, - one or two telescopic indentations of the sleeves ( 16 ) in each case, - folds of the garment ( 10 ) starting from its distal, lower end ( 80 ) on the front element ( 12 ) along three circumferentially extending fold lines (FIG. 82 . 84 . 86 ), the first fold line ( 82 ) at the level of the base of the formed triangular distal portion ( 83 ) and the third fold line ( 86 ) below the perimeter line, with the lower edge of the sleeves ( 16 ), - folds of the garment ( 10 ) around two longitudinal fold lines ( 88 . 89 ) starting from the edges present in this intermediate state ( 91 . 93 ) to the middle on the upper back part ( 50 ), such that the edges ( 91 . 93 ) abut each other, - folding around a longitudinally between the abutting edges ( 91 . 93 ) formed folding line ( 94 ).
DE200910024819 2009-06-13 2009-06-13 Disposable garment for the medical, biotechnological or chemical sector and folding for a disposable item of clothing Withdrawn DE102009024819A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910024819 DE102009024819A1 (en) 2009-06-13 2009-06-13 Disposable garment for the medical, biotechnological or chemical sector and folding for a disposable item of clothing
EP10722948.6A EP2440079B1 (en) 2009-06-13 2010-05-27 Disposable item of clothing for medical, biotechnological or chemical domains and method of folding for a disposable garment piece
PCT/EP2010/003237 WO2010142383A1 (en) 2009-06-13 2010-05-27 Disposable item of clothing for medical, biotechnological or chemical domains and method of folding for a disposable garment piece

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910024819 DE102009024819A1 (en) 2009-06-13 2009-06-13 Disposable garment for the medical, biotechnological or chemical sector and folding for a disposable item of clothing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009024819A1 true DE102009024819A1 (en) 2010-12-16

Family

ID=43064756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910024819 Withdrawn DE102009024819A1 (en) 2009-06-13 2009-06-13 Disposable garment for the medical, biotechnological or chemical sector and folding for a disposable item of clothing

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2440079B1 (en)
DE (1) DE102009024819A1 (en)
WO (1) WO2010142383A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106343635A (en) * 2016-11-17 2017-01-25 包磊 Anti-infection surgical gown
CN106360848A (en) * 2016-11-17 2017-02-01 包磊 Surgical gown

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018031578A1 (en) * 2016-08-08 2018-02-15 Curt G. Joa, Inc. Apparatus and method for making and folding an article

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3359569A (en) * 1966-04-12 1967-12-26 Johnson & Johnson Surgical gown
US3570012A (en) * 1969-03-12 1971-03-16 Kimberly Clark Co Surgical gown
US3911499A (en) 1974-06-06 1975-10-14 Kimberly Clark Co Disposable medical gown
US4384370A (en) * 1981-07-14 1983-05-24 Kimberly-Clark Corporation Gown with sterile back closure
EP0136140A1 (en) * 1983-09-15 1985-04-03 JOHNSON & JOHNSON MEDICAL, INC. Surgical gown
EP0280101A1 (en) * 1987-02-26 1988-08-31 Lic Care Aktiebolag Folded protective garment
US4942987A (en) 1989-03-27 1990-07-24 Stack Holding Inc. Method of folding sterile surgical garments before and after sterilization
FR2709643A1 (en) 1993-09-10 1995-03-17 Kolmi Set Oy Protective garment designed to be used in hygienic conditions, such as those found in operating theatres
JP2005350821A (en) * 2004-06-11 2005-12-22 Olympus Corp Protective garment
US20080155728A1 (en) * 2006-12-28 2008-07-03 Greg Hafer Surgical gown tie attachment

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1352132A (en) * 1970-04-24 1974-05-08 Adhesive Tapes Ltd Paper product
US4608719A (en) * 1984-11-30 1986-09-02 Lunt Audrey T Disposable medical cover gown
WO2005120263A1 (en) * 2004-06-11 2005-12-22 Olympus Corporation Protective clothing
US20060107434A1 (en) * 2004-09-30 2006-05-25 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Expandable material for use in a garment

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3359569A (en) * 1966-04-12 1967-12-26 Johnson & Johnson Surgical gown
US3570012A (en) * 1969-03-12 1971-03-16 Kimberly Clark Co Surgical gown
US3911499A (en) 1974-06-06 1975-10-14 Kimberly Clark Co Disposable medical gown
US4384370A (en) * 1981-07-14 1983-05-24 Kimberly-Clark Corporation Gown with sterile back closure
EP0136140A1 (en) * 1983-09-15 1985-04-03 JOHNSON & JOHNSON MEDICAL, INC. Surgical gown
EP0280101A1 (en) * 1987-02-26 1988-08-31 Lic Care Aktiebolag Folded protective garment
US4942987A (en) 1989-03-27 1990-07-24 Stack Holding Inc. Method of folding sterile surgical garments before and after sterilization
FR2709643A1 (en) 1993-09-10 1995-03-17 Kolmi Set Oy Protective garment designed to be used in hygienic conditions, such as those found in operating theatres
JP2005350821A (en) * 2004-06-11 2005-12-22 Olympus Corp Protective garment
US20080155728A1 (en) * 2006-12-28 2008-07-03 Greg Hafer Surgical gown tie attachment

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106343635A (en) * 2016-11-17 2017-01-25 包磊 Anti-infection surgical gown
CN106360848A (en) * 2016-11-17 2017-02-01 包磊 Surgical gown
WO2018090525A1 (en) * 2016-11-17 2018-05-24 深圳市善行医疗科技有限公司 Anti-infection surgical gown

Also Published As

Publication number Publication date
EP2440079A1 (en) 2012-04-18
EP2440079B1 (en) 2015-08-26
WO2010142383A1 (en) 2010-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2442680B1 (en) Disposable article of clothing
DE60205956T2 (en) Disposable surgical gown with back closure
DE2549163A1 (en) SURGICAL CAPE
DE102010024918A1 (en) Medical clothing
EP1651157B1 (en) Disposable nappy with a hip band
DE2460187A1 (en) OPERATIONAL COVER FOR EXTREMITIES
DE102011016497A1 (en) Protective coat e.g. surgical gown has base structure, front portion and back portion that are made of different material
DE2602562A1 (en) SURGICAL DRAPE
EP2440079B1 (en) Disposable item of clothing for medical, biotechnological or chemical domains and method of folding for a disposable garment piece
WO2019234012A1 (en) Surgical gown and surgical gown kit
DE102009024429A1 (en) Disposable surgical apron and disposable surgical clothing set
EP0485650B1 (en) Protective overall
EP0805649B1 (en) Sphygmomanometer cuff
EP3500119B1 (en) Assembly having a medical upper garment and a medical lower garment
EP3500121B1 (en) Medical upper garment
EP2440080B1 (en) Disposable overalls for medical, chemical or biotechnological domains and method for producing a disposable apron
EP2498634B1 (en) Disposable medical clothing with length variability
EP1656090A1 (en) Disposable nappy
EP3552506A1 (en) Lower abdomen garment
EP4376658A1 (en) Surgical gown, surgical gown kit, and method for applying a surgical gown
DE102011114929A1 (en) Nursing shirt for use by bedridden person in e.g. hospital, has front portion that is provided with apron-like region which is not attached to right and left rear portions that are detachably fastened with each other in neck region
DE2328383C2 (en) Surgical gown
DE102013110137A1 (en) protective gowns
EP0752819A1 (en) Work clothing
DE4131053A1 (en) Plastics film glove with sleeves - is in two parts joined by welded seams, with tubular arm section, and transverse gathered strip.

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination