DE102009023552A1 - Integrierter Mess- und Ausgießmechanismus für Isolierkannen - Google Patents

Integrierter Mess- und Ausgießmechanismus für Isolierkannen Download PDF

Info

Publication number
DE102009023552A1
DE102009023552A1 DE200910023552 DE102009023552A DE102009023552A1 DE 102009023552 A1 DE102009023552 A1 DE 102009023552A1 DE 200910023552 DE200910023552 DE 200910023552 DE 102009023552 A DE102009023552 A DE 102009023552A DE 102009023552 A1 DE102009023552 A1 DE 102009023552A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filling
actuation
automatic
measurement sensor
actuated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200910023552
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009023552B4 (de
Inventor
Eric Schubert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200910023552 priority Critical patent/DE102009023552B4/de
Publication of DE102009023552A1 publication Critical patent/DE102009023552A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009023552B4 publication Critical patent/DE102009023552B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J41/00Thermally-insulated vessels, e.g. flasks, jugs, jars
    • A47J41/0005Thermally-insulated vessels, e.g. flasks, jugs, jars comprising a single opening for filling and dispensing provided with a stopper
    • A47J41/0027Thermally-insulated vessels, e.g. flasks, jugs, jars comprising a single opening for filling and dispensing provided with a stopper the stopper incorporating a dispensing device, i.e. the fluid being dispensed through the stopper
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J41/00Thermally-insulated vessels, e.g. flasks, jugs, jars
    • A47J41/0083Accessories
    • A47J41/0094Indicating means, e.g. for level or temperature
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J2202/00Devices having temperature indicating means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials Using Thermal Means (AREA)

Abstract

Integrierter Mess- und Ausgießmechanismus für Isolierkannen, dadurch gekennzeichnet, dass die Mess- und Anzeigeeinheit (2, 1) als direktes Stellelement in der Ausgießmechanik (3, 4, 5, 6) verwendet wird. Mit der Erfindung wird erreicht, dass bislang getrennten Funktionalitäten zum Ausgießen, Messen und Anzeigen innerhalb einer mechanischen Einheit vereint werden und so mit minimalem Raumbedarf umgesetzt werden können.

Description

  • Isolierkannen (Thermoskannen) üblicher Bauart bestehen aus einem Behälter mit thermischer Isolierung zur Aufnahme der Flüssigkeit und einem Verschluss zum Schrauben, Stecken oder Schieben ( DE000007010557U ). Zum Ausgießen der Flüssigkeit kommen verschiedenste Mechanismen mit z. B. Drehstellern, Hebeln und Stopfen zum Einsatz.
  • Für die Aufnahme und Anzeige von Messwerten, wie zum Beispiel der Temperatur der Flüssigkeit im Inneren der Isolierkanne, existieren verschiedene Möglichkeiten:
  • Die Aufnahme von Messwerten über Wärmebrücken in der Außenhaut führt zu einer zusätzlichen Schwächung der Isolierfunktion und vermindert die mechanische Festigkeit in Bezug auf Druck- und Stoßbeanspruchungen.
  • Die Aufnahme von Messwerten über Sensoren im Inneren der Kanne wird aufgrund der höheren Genauigkeit und der fehlenden mechanischen Schwächung als zielführend erachtet. Die hierbei bestehenden Lösungen werden jedoch aufgrund der separaten Anordnung des Anzeigeelements dem Anspruch an einen einfachen und platzsparenden Ausgießmechanismus nicht gerecht.
  • Es ist daher ein neuer Verschlussdeckel für Isoliergefäße zu entwickeln, der Mess- und Anzeigefunktionen in die kinematische Funktion des Ausgießmechanismus integriert und somit auf engstem Raum vereint.
  • Diese Problemstellung wird mit den unter Patentanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Mit der Erfindung wird erreicht, dass bislang getrennten Funktionalitäten zum Ausgießen, Messen und Anzeigen innerhalb einer mechanischen Einheit vereint werden und so mit minimalem Raumbedarf umgesetzt werden können.
  • Eine beispielhafte Ausgestaltung der Erfindung ist in 1 dargestellt.
  • Die Anzeigeeinheit (1) mit angeschlossenem Messfühler (2) wird derart in den Innenring (3) des Verschlussdeckels platziert, dass sie sich innerhalb des Innenrings frei bewegen kann. Die Achse des Messfühlers läuft dabei frei beweglich durch den Boden des Innenteils und ist im unteren Teil fest mit einer Verschlussplatte (6) verbunden, die im geschlossenen Zustand fest auf einem Dichtring (7) aufliegt. Die Halte- und Rückstellkraft wird durch ein Rückstellelement (5) z. B. in Form einer Federkraft erzeugt.
  • Durch Druck auf das Anzeigeelement (1) wird die Verschlussplatte (6) vom Dichtring (7) abgehoben und gibt einen Spalt frei, durch den die Flüssigkeit zwischen Außenteil (4) und Innenteil (3) des Verschlusses ausgegossen werden kann.
  • 1 zeigt den Mechanismus in geöffneter Stellung nach Aufbringen der Öffnungskraft (F).
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 000007010557 [0001]
    • - DE 000019614112 A1 [0002]
    • - DE 00001012144 A1 [0002]
    • - DE 000004343919 A1 [0002]

Claims (1)

  1. Integrierter Mess- und Ausgießmechanismus für Isolierkannen, dadurch gekennzeichnet, dass die Mess- und Anzeigeeinheit als direktes Stellelement in der Ausgießmechanik verwendet wird. – Mess- und Ausgießmechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Anzeigeelement derart im Ausgießmechanismus platziert ist, dass eine Messwerterfassung und Anzeige ohne Öffnen der Isolierkanne möglich ist. – Mess- und Ausgießmechanismus nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass ein Ausgießen der Flüssigkeit durch Betätigen der Anzeigeeinheit und/oder des Messfühlers ermöglicht wird. – Mess- und Ausgießmechanismus nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Mechanismus durch automatische oder manuelle Rückführung nach Betätigung wieder in den verschlossenen Zustand gebracht werden kann.
DE200910023552 2009-05-30 2009-05-30 Integrierter Mess- und Ausgießmechanismus für Isolierkannen Expired - Fee Related DE102009023552B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910023552 DE102009023552B4 (de) 2009-05-30 2009-05-30 Integrierter Mess- und Ausgießmechanismus für Isolierkannen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910023552 DE102009023552B4 (de) 2009-05-30 2009-05-30 Integrierter Mess- und Ausgießmechanismus für Isolierkannen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009023552A1 true DE102009023552A1 (de) 2010-12-23
DE102009023552B4 DE102009023552B4 (de) 2011-09-01

Family

ID=43122894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910023552 Expired - Fee Related DE102009023552B4 (de) 2009-05-30 2009-05-30 Integrierter Mess- und Ausgießmechanismus für Isolierkannen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009023552B4 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1012144B (de) 1953-10-10 1957-07-11 Jakob Wollenhaupt Schalttrommel fuer Trommelmaschinen
DE7010557U (de) 1970-03-21 1970-06-18 Erhard & Soehne Gmbh Thermoskanne.
DE8528028U1 (de) * 1985-10-02 1986-12-04 Herbert Froehlich Barbiser Werkzeugbau Gmbh & Co Kg, 3422 Bad Lauterberg, De
DE4343919A1 (de) 1993-12-22 1995-06-29 Hartolit Kunststofftechnik Gmb Thermoskanne
DE19614112A1 (de) 1996-04-10 1997-10-16 Martin Rahe Temperatur- und Füllstandsanzeige für Thermoskannen und Dewargefäße

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10121444A1 (de) * 2001-05-02 2002-11-07 Giwa Kunststoff Und Metallvera Thermosgefäß mit Temperaturanzeige und gegebenenfalls weiteren Funktionen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1012144B (de) 1953-10-10 1957-07-11 Jakob Wollenhaupt Schalttrommel fuer Trommelmaschinen
DE7010557U (de) 1970-03-21 1970-06-18 Erhard & Soehne Gmbh Thermoskanne.
DE8528028U1 (de) * 1985-10-02 1986-12-04 Herbert Froehlich Barbiser Werkzeugbau Gmbh & Co Kg, 3422 Bad Lauterberg, De
DE4343919A1 (de) 1993-12-22 1995-06-29 Hartolit Kunststofftechnik Gmb Thermoskanne
DE19614112A1 (de) 1996-04-10 1997-10-16 Martin Rahe Temperatur- und Füllstandsanzeige für Thermoskannen und Dewargefäße

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009023552B4 (de) 2011-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN102384303B (zh) 截止阀控制系统
DE102015100727A1 (de) Probentransfereinrichtung
JP2020012811A (ja) 自動蒸留測定のための栓
DE102009023552A1 (de) Integrierter Mess- und Ausgießmechanismus für Isolierkannen
US2314372A (en) Sea sampler
WO2010130703A3 (de) Automatische analyse von feinteiligen feststoffen
JP2009063358A (ja) 樹脂の硬化収縮率測定方法
US20120111262A1 (en) Measuring gauge with additional indicator for overloads
US989822A (en) Apparatus for testing the consistency of liquids.
JP6664945B2 (ja) 物体の厚さを測定するための方法および機器
DE29811115U1 (de) Meßsystem zur Erfassung der Spindelkraft an Armaturen
US51879A (en) Improvement in thiefs and tests for liquids
NL2016557B1 (en) Pressure measurement device.
DE192547C (de)
US1495581A (en) Outage gauge
US3366565A (en) Device for testing plastic pipes by relaxation cracking
CN206020085U (zh) 一种取样装置及包括该取样装置的取样器
US1005883A (en) Instrument for making micrometric measurements.
US885059A (en) Indicator for tanks.
CN202256325U (zh) 一种原油破乳剂放大样评价试瓶
CN207056537U (zh) 一种含pH值测量装置的反应釜
US1703873A (en) Piston-ring-testing device
US994770A (en) Gage.
US1463534A (en) Fluid-registering mechanism
CN102168706A (zh) 阀门阀瓣开启高度检测仪的过渡接头

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20111202

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee