DE102009022648A1 - Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102009022648A1
DE102009022648A1 DE102009022648A DE102009022648A DE102009022648A1 DE 102009022648 A1 DE102009022648 A1 DE 102009022648A1 DE 102009022648 A DE102009022648 A DE 102009022648A DE 102009022648 A DE102009022648 A DE 102009022648A DE 102009022648 A1 DE102009022648 A1 DE 102009022648A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
injection pressure
injection
pressure
flash boiling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009022648A
Other languages
English (en)
Inventor
Jörg Dr. Theobald
Andreas Birkigt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102009022648A priority Critical patent/DE102009022648A1/de
Publication of DE102009022648A1 publication Critical patent/DE102009022648A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/40Controlling fuel injection of the high pressure type with means for controlling injection timing or duration
    • F02D41/401Controlling injection timing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D35/00Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for
    • F02D35/02Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions
    • F02D35/023Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions by determining the cylinder pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/3809Common rail control systems
    • F02D41/3836Controlling the fuel pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D2041/389Controlling fuel injection of the high pressure type for injecting directly into the cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/04Engine intake system parameters
    • F02D2200/0406Intake manifold pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/04Engine intake system parameters
    • F02D2200/0414Air temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/06Fuel or fuel supply system parameters
    • F02D2200/0606Fuel temperature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Ottomotors, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, wobei Kraftstoff in einen Brennraum zu einem vorbestimmten Zeitpunkt und mit einem vorbestimmten Einspritzdruck eingespritzt wird. Hierbei wird vor dem Einspritzen des Kraftstoffes in Abhängigkeit von den momentanen Betriebsbedingungen bestimmt, ob beim Einspritzen des Kraftstoffes ein Flash-Boiling auftritt, wobei ein Einspritzbeginn gegenüber dem vorbestimmten Zeitpunkt und/oder der Einspritzdruck gegenüber dem vorbestimmten Einspritzdruck derart verändert wird, dass ein Benetzen einer Brennraumwandung mit Kraftstoff vermieden ist, falls bestimmt wurde, dass beim Einspritzen des Kraftstoffes bei den momentanen Betriebsbedingungen ein Flash-Boiling auftritt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Ottomotors, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, wobei Kraftstoff in einen Brennraum zu einem vorbestimmten Zeitpunkt und mit einem vorbestimmten Einspritzdruck eingespritzt wird, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Unter Flash-Boiling versteht man das schlagartige Verdampfen von Teilen des von Hochdruckinjektoren eingespritzten Kraftstoffstrahles, wie sie bei Ottomotoren mit Direkteinspritzung eingesetzt werden. Dadurch wird das Strahlbild des Kraftstoffsprays stark beeinflusst. Flash-Boiling tritt verstärkt bei abnehmendem Umgebungsdruck und steigender Kraftstoff- bzw. Lufttemperatur, in die der Kraftstoff eingespritzt wird, auf. Der Kraftstoffstrahl wird mit zunehmendem Flash-Boiling schmaler (geringerer Strahlkegelwinkel) und weist infolgedessen eine größere Strahllänge, d. h. eine größere Eindringtiefe auf. Dies kann ggf. negative Auswirkungen auf den Brennverlauf haben, da es zu unerwünschten Wandbenetzungen eines Brennraumes kommen kann. Die beiden Strahlcharakteristika Strahlkegelwinkel und Strahllänge beeinflussen im motorischen Betrieb die Interaktion zwischen angesaugter Verbrennungsluft und Kraftstoffstrahl und damit die innermotorische Gemischbildung maßgeblich.
  • Aus der DE 199 52 344 C2 ist das Phänomen des Flash-Boiling bekannt. Hierbei ist es vorgesehen, dass eine Temperatur des eingespritzten Kraftstoffes erhöht wird, um das Flash-Boiling gezielt zur Verbesserung der Gemischbildung vor allem in den ersten Sekunden nach einem Motorstart zu nutzen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der o. g. Art hinsichtlich eines der Einspritzung nachfolgenden Brennverlaufes zu verbessern und dadurch Schadstoffemissionen zu verringern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren der o. g. Art mit den in Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den weiteren Ansprüchen beschrieben.
  • Dazu ist es bei einem Verfahren der o. g. Art erfindungsgemäß vorgesehen, dass vor dem Einspritzen des Kraftstoffes in Abhängigkeit von den momentanen Betriebsbedingungen bestimmt wird, ob beim Einspritzen des Kraftstoffes ein Flash-Boiling auftritt, und dass ein Einspritzbeginn gegenüber dem vorbestimmten Zeitpunkt und/oder der Einspritzdruck gegenüber dem vorbestimmten Einspritzdruck derart verändert wird, dass ein Benetzen einer Brennraumwandung mit Kraftstoff vermieden ist, falls bestimmt wurde, dass beim Einspritzen des Kraftstoffes bei den momentanen Betriebsbedingungen ein Flash-Boiling auftritt.
  • Dies hat den Vorteil, dass den negativen Auswirkungen des Flash-Boiling während des Einspritzens von Kraftstoff aktiv und wirksam entgegengewirkt wird, so dass Verschlechterungen des Brennverlaufes und der Schadstoffemissionswerte aufgrund von Flash-Boiling weitgehend vermieden sind.
  • Eine besonders gute Vorhersage darüber, ob ein Flash-Boiling auftritt oder nicht, erzielt man dadurch, dass die momentanen Betriebsbedingungen eine Ansauglufttemperatur, eine Drehzahl der Brennkraftmaschine, einen Saugrohrdruck und/oder eine Kraftstofftemperatur umfassen.
  • Ein zusätzlich wirksames Vermeiden des Phänomens Flash-Boiling durch Verlassen eines Kennfeldbereiches, in dem Flash-Boiling auftritt, erzielt man dadurch, dass zum Verändern des Einspritzdruckes gegenüber dem vorbestimmten Einspritzdruck eine Differenz des vorbestimmten Einspritzdruckes und eines Zylinderdruckes bestimmt wird, wobei der Einspritzdruck derart gegenüber dem vorbestimmten Einspritzdruck verändert wird, dass die Gefahr von Flash-Boiling verringert wird.
  • Zum Verändern des Einspritzbeginns gegenüber dem vorbestimmten Zeitpunkt wird der Einspritzbeginn gegenüber dem vorbestimmten Zeitpunkt zweckmäßigerweise nach früh oder spät verschoben.
  • Zum Verändern des Einspritzdruckes gegenüber dem vorbestimmten Einspritzdruck wird der Einspritzdruck zweckmäßigerweise erhöht oder erniedrigt.
  • Eine besonders einfache Abschätzung der Gefahr von Flash-Boiling erzielt man dadurch, dass zum Bestimmen, ob beim Einspritzen des Kraftstoffes ein Flash-Boiling auftritt, ein Strahlkegelwinkel und eine Strahllänge des eingespritzten Kraftstoffstrahls bestimmt wird.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Diese zeigt in
  • 1 ein Kennfeld eines effektiven Mitteldruckes (EFFMDR) über eine Drehzahl mit Kraftstoffstrahlbildern für verschiedenen Punkte des Kennfeldes und
  • 2 das Kennfeld von 1, bei dem solche Bereiche gekennzeichnet sind, in denen Flash-Boiling mit besonders hoher Wahrscheinlichkeit auftritt.
  • In 1, die ein motorisches Kennfeld darstellt, ist auf einer ersten horizontalen Achse 10 eine Drehzahl in [1/min] aufgetragen, auf einer vertikalen Achse 12 ist ein effektiver Mitteldruck EFFMDR in einem Brennraum in [bar] aufgetragen und auf einer zweiten horizontalen Achse 14 ist ein Druck einer Kraftstoffleitung zu einer Einspritzdüse (Rail) in [bar] aufgetragen. Ein erster Graph 16 veranschaulicht einen Verlauf des effektiven Mitteldruckes EFFMDR 12 über die Drehzahl 10 bei einem Saugrohrdruck von 300 mbar, ein zweiter Graph 18 veranschaulicht einen Verlauf des effektiven Mitteldruckes EFFMDR 12 über die Drehzahl 10 bei einem Saugrohrdruck von 500 mbar, ein dritter Graph 20 veranschaulicht einen Verlauf des effektiven Mitteldruckes EFFMDR 12 über die Drehzahl 10 bei einem Saugrohrdruck von 700 mbar und ein vierter Graph 22 veranschaulicht einen Verlauf des effektiven Mitteldruckes EFFMDR 12 über die Drehzahl 10 bei einem Saugrohrdruck von 900 mbar. Das Kennfeld gemäß 1 ist für eine Hubkolbenbrennkraftmaschine mit 1,41 Hubraum, einer Leistung von 125 kW und einer Verdichtung von 9,6 erstellt.
  • In dem Kennfeld gemäß 1 sind mehrere graphische Darstellungen von Kraftstoffstrahlbildern eines Kraftstoffeinspritzstrahles für verschiedene Punkte des Kennfeldes dargestellt. Diese veranschaulichen die Geometrie des eingespritzten Kraftstoffeinspritzstrahles bei einer Kraftstofftemperatur von 75°C. So zeigt beispielsweise die graphische Darstellung 24 in 1 ein Kraftstoffstrahlbild für einen Punkt des Kennfeldes mit einem effektiven Mitteldruck EFFMDR von 4,6 bar, einer Drehzahl von 1500 1/min, einem Druck einer Kraftstoffleitung (Raildruck) von 50 bar und einem Saugrohrdruck von 700 mbar. Das Kraftstoffstrahlbild weist einen großen Strahlkegelwinkel und eine kurze Strahllänge auf, so dass an diesem Punkt des Kennfeldes kein Flash-Boiling des eingespritzten Kraftstoffes stattfindet.
  • Die graphische Darstellung 26 in 1 zeigt ein anderes Kraftstoffstrahlbild für einen Punkt des Kennfeldes mit einem effektiven Mitteldruck EFFMDR von 0,5 bar, einer Drehzahl von 3500 1/min, einem Druck einer Kraftstoffleitung (Raildruck) von 100 bar und einem Saugrohrdruck von unterhalb 300 mbar. Das Kraftstoffstrahlbild weist einen kleinen Strahlkegelwinkel und eine große Strahllänge auf, so dass an diesem Punkt des Kennfeldes ein Flash-Boiling des eingespritzten Kraftstoffes stattfindet. Diese enge und lange Kegelform des Kraftstoffstrahles führt bei entsprechender Geometrie eines Brennraumes in unerwünschter Weise dazu, dass ein Teil des eingespritzten Kraftstoffes vor der Verbrennung eine Wandung des Brennraumes erreicht und diese benetzt. Da dies wegen teilweise unverbranntem Kraftstoff zu erhöhten Schadstoffemissionen führt, soll diese Wandbenetzung mit Kraftstoff unbedingt vermieden werden.
  • So kann man aus den graphischen Darstellungen der 1 erkennen, ob an dem jeweiligen Punkt des Kennfeldes ein Flash-Boiling mehr oder weniger stark ausgeprägt auftritt, dem dann entgegengewirkt werden muss.
  • 2 zeigt für das Kennfeld analog 1 Bereiche, welche hinsichtlich des Auftretens von Flash-Boiling besonders gefährdet sind. In einem ersten Kennfeldbereich 28 tritt ein Flash Boiling bereits bei Kraftstofftemperaturen von 75°C oder mehr auf. In einem zweiten Kennfeldbereich 30 tritt ein Flash-Boiling erste bei Kraftstofftemperaturen von 100°C oder mehr auf.
  • Erfindungsgemäß wird das Strahlverhalten beispielsweise in einem Motorsteuergerät derart simuliert, dass mit mathematischen/physikalischen Berechnungsmethoden die wesentlichen Strahlcharakteristika, wie Strahlkegelwinkel und Strahllänge, in Abhängigkeit von den jeweiligen, aktuell vorherrschenden Betriebsbedingungen berechnet werden und dann als Eingangsgröße für die Bestimmung wesentlicher Applikationsparameter in der Motorsteuerung berücksichtigt werden.
  • Wird beispielsweise unter gegebenen Betriebsbedingungen vom Berechnungsalgorithmus Flash-Boiling prädiziert, so wird aufgrund der bei Flash-Boiling größeren Strahllänge, zur Vermeidung von Wandbenetzung in dem Brennraum, beispielsweise von Zylinderwänden einer Hubkolbenbrennkraftmaschine, der Einspritzbeginn gegenüber der Grundeinstellung korrigiert bzw. verändert, so dass trotz Flash-Boiling keine Wandbenetzung erfolgt oder so dass das Flash-Boiling unterdrückt wird.
  • Als Eingangsgrößen für den Berechnungsalgorithmus werden beispielsweise Ansauglufttemperatur, Motordrehzahl, Saugrohrdruck und/oder Kraftstofftemperatur berücksichtigt. Mittels dieser Parameter und Voruntersuchungen in einer Injektordruckkammer sind für die entsprechenden fahrzeugrelevanten Randbedingungen Kennfelder abgelegt, die die Strahlcharakteristika auf die vorherrschenden Bedingungen anpassen. Exemplarisch ist ein solches Kennfeld – üblicherweise effektiver Mitteldruck (EFFMDR) über Drehzahl aufgetragen – in 1 dargestellt.
  • Zusätzlich zur Vermeidung von unerwünschter Wandbenetzung ermöglicht die erarbeitete Funktion eine Beeinflussung des Kennfeldbereiches in dem Flash-Boiling auftritt. Mit Hilfe eines Regelalgorithmus, der auf den Einspritzdruck zugreift, wird die Differenz aus Einspritzdruck und Zylinderdruck, der entscheidenden Einfluss auf die Ausbildung der Flash-Boilings besitzt, optimal an die motorischen Bedingungen angepasst, so dass ein Flash-Boiling unterdrückt wird. Unter der Annahme einer Kraftstofftemperatur während des Einspritzvorganges von 75°C bzw. 100°C und einer drehzahlabhängigen Bedatung des Einspritzdruckes, ergeben sich die in 2 dargestellten Kennfeldbereich 28 und 30, in denen es zum Flash-Boiling kommt.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    erste horizontale Achse: Drehzahl in [1/min]
    12
    vertikale Achse: effektiver Mitteldruck EFFMDR in einem Brennraum in [bar]
    14
    zweite horizontale Achse: Druck einer Kraftstoffleitung zu einer Einspritzdüse in [bar]
    16
    erster Graph: Verlauf des effektiven Mitteldruckes EFFMDR 12 über die Drehzahl 10 bei einem Saugrohrdruck von 300 mbar
    18
    zweiter Graph: Verlauf des effektiven Mitteldruckes EFFMDR 12 über die Drehzahl 10 bei einem Saugrohrdruck von 500 mbar
    20
    dritter Graph: Verlauf des effektiven Mitteldruckes EFFMDR 12 über die Drehzahl 10 bei einem Saugrohrdruck von 700 mbar
    22
    vierter Graph: Verlauf des effektiven Mitteldruckes EFFMDR 12 über die Drehzahl 10 bei einem Saugrohrdruck von 900 mbar
    24
    graphische Darstellung eines Kraftstoffstrahlbildes eines Kraftstoffeinspritzstrahles
    26
    graphische Darstellung eines Kraftstoffstrahlbildes eines Kraftstoffeinspritzstrahles
    28
    erster Kennfeldbereich
    30
    zweiter Kennfeldbereich
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 19952344 C2 [0003]

Claims (6)

  1. Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Ottomotors, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, wobei Kraftstoff in einen Brennraum zu einem vorbestimmten Zeitpunkt und mit einem vorbestimmten Einspritzdruck eingespritzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Einspritzen des Kraftstoffes in Abhängigkeit von den momentanen Betriebsbedingungen bestimmt wird, ob beim Einspritzen des Kraftstoffes ein Flash-Boiling auftritt, und dass ein Einspritzbeginn gegenüber dem vorbestimmten Zeitpunkt und/oder der Einspritzdruck gegenüber dem vorbestimmten Einspritzdruck derart verändert wird, dass ein Benetzen einer Brennraumwandung mit Kraftstoff vermieden ist, falls bestimmt wurde, dass beim Einspritzen des Kraftstoffes bei den momentanen Betriebsbedingungen ein Flash-Boiling auftritt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die momentanen Betriebsbedingungen eine Ansauglufttemperatur, eine Drehzahl der Brennkraftmaschine, einen Saugrohrdruck und/oder eine Kraftstofftemperatur umfassen.
  3. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Verändern des Einspritzdruckes gegenüber dem vorbestimmten Einspritzdruck eine Differenz des vorbestimmten Einspritzdruckes und eines Zylinderdruckes bestimmt wird, wobei der Einspritzdruck gegenüber dem vorbestimmten Einspritzdruck derart verändert wird, dass die Gefahr von Flash-Boiling verringert wird.
  4. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Verändern des Einspritzbeginns gegenüber dem vorbestimmten Zeitpunkt der Einspritzbeginn gegenüber dem vorbestimmten Zeitpunkt nach früh oder spät verschoben wird.
  5. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Verändern des Einspritzdruckes gegenüber dem vorbestimmten Einspritzdruck der Einspritzdruck erhöht oder erniedrigt wird.
  6. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Bestimmen, ob beim Einspritzen des Kraftstoffes ein Flash-Boiling auftritt, ein Strahlkegelwinkel und eine Strahllänge des eingespritzten Kraftstoffstrahls bestimmt wird.
DE102009022648A 2009-05-26 2009-05-26 Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine Withdrawn DE102009022648A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009022648A DE102009022648A1 (de) 2009-05-26 2009-05-26 Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009022648A DE102009022648A1 (de) 2009-05-26 2009-05-26 Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009022648A1 true DE102009022648A1 (de) 2011-01-05

Family

ID=43298771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009022648A Withdrawn DE102009022648A1 (de) 2009-05-26 2009-05-26 Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009022648A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014110635A1 (de) * 2014-07-28 2016-01-28 Denso Corporation Verfahren zur Erkennung und Verhinderung von Schmierungsmängeln auf der Kolbenlauffläche
DE102018129178A1 (de) 2018-11-20 2020-05-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb eines Verbrennungsmotors
EP3686421A4 (de) * 2017-09-20 2020-09-30 Nissan Motor Co., Ltd. Verfahren zur kraftstoffeinspritzung und kraftstoffeinspritzvorrichtung eines fremdgezündeten verbrennungsmotors

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19952344C2 (de) 1999-10-29 2002-01-31 Siemens Ag Verfahren zum Bestimmen der Einspritzzeitdauer bei einer Brennkraftmaschine
DE10329506A1 (de) * 2003-06-30 2005-01-20 Daimlerchrysler Ag Selbstzündende Brennkraftmaschine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19952344C2 (de) 1999-10-29 2002-01-31 Siemens Ag Verfahren zum Bestimmen der Einspritzzeitdauer bei einer Brennkraftmaschine
DE10329506A1 (de) * 2003-06-30 2005-01-20 Daimlerchrysler Ag Selbstzündende Brennkraftmaschine

Non-Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HÜBNER,M.,u.a.:Wirkkettenanalyse der dieselmotorischen Verbrennung Einfluss von Brennraumwand und Kraftstoff.In:MTZ, 04/2008, Jg.69,S.342-351 $S.348,Sp.3,Z.3-11$ *
HÜBNER,M.,u.a.:Wirkkettenanalyse der dieselmotorischen Verbrennung Einfluss von Brennraumwand und Kraftstoff.In:MTZ, 04/2008, Jg.69,S.342-351 S.348,Sp.3,Z.3-11
LTT Erlangen aktuell, Lehrstuhls für Technische Thermodynamik, Friedrich Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Aug.2003,S.1,7 Abs. Flash-Boiling
LTT Erlangen aktuell, Lehrstuhls für Technische Thermodynamik, Friedrich Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Aug.2003,S.1,7 bs. Flash-Boiling$ *
RAKOWSKI,S.,u.a.:Benzin-Verdampfung als CFD-Modell für Ottomotoren.In:MTZ, 09/2008, Jg. 69,S.762-771 $S.763,Sp.1,Z.1-6,S .768,Sp.1,Z.1-4,Bild 8, S.769,Kap.3$ *
RAKOWSKI,S.,u.a.:Benzin-Verdampfung als CFD-Modell für Ottomotoren.In:MTZ, 09/2008, Jg. 69,S.762-771 S.763,Sp.1,Z.1-6,S .768,Sp.1,Z.1-4,Bild 8, S.769,Kap.3
SCHNEIDER,B.M.:Experimentelle Untersuchungen zur Spraystruktur in transienten, verdampfenden und nicht Verdampfenden Brennstoffstrahlen unter Hochdruck, Diss., ETH Zürich, Nr.15004 2003 $S.12,14-17$ *
SCHNEIDER,B.M.:Experimentelle Untersuchungen zur Spraystruktur in transienten, verdampfenden und nicht Verdampfenden Brennstoffstrahlen unter Hochdruck, Diss., ETH Zürich, Nr.15004 2003 S.12,14-17

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014110635A1 (de) * 2014-07-28 2016-01-28 Denso Corporation Verfahren zur Erkennung und Verhinderung von Schmierungsmängeln auf der Kolbenlauffläche
DE102014110635B4 (de) * 2014-07-28 2020-12-10 Denso Corporation Verfahren zur Erkennung und Verhinderung von Schmierungsmängeln auf der Kolbenlauffläche
EP3686421A4 (de) * 2017-09-20 2020-09-30 Nissan Motor Co., Ltd. Verfahren zur kraftstoffeinspritzung und kraftstoffeinspritzvorrichtung eines fremdgezündeten verbrennungsmotors
DE102018129178A1 (de) 2018-11-20 2020-05-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb eines Verbrennungsmotors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1537316B1 (de) Verfahren zum betrieb einer brennkraftmaschine mit kraftstoffdirekteinspritzung
DE19945813A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102007013119A1 (de) Einspritzverfahren und zugehörige Verbrennungskraftmaschine
DE102006040743A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102012107714A1 (de) Steuersystem für ein Verbrennungssystem
DE102016000582A1 (de) Regel- bzw. Steuervorrichtung für Verdichtungszündungstyp-Motoren, Funkenzündungsmotor und Verfahren zum Regeln bzw. Steuern eines Motors und Computerprogrammprodukt
DE102009017743A1 (de) Steuerung für einen Dieselmotor nach dem Start
DE102005059909A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Verbrennungsmotors
DE102016102820B4 (de) Kraftstoffeigenschafts-Bestimmungsvorrichtung
DE102014010127A1 (de) Verfahren zum Einbringen von CNG in einen Brennraum
DE102009022648A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102016211232A1 (de) Verfahren zum Erkennen von Rußablagerungen in einem Lufteinlassbereich eines Verbrennungsmotors
DE19909955B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum transienten Betrieb einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs
EP1223326B1 (de) Verfahren zur Steuerung einer eingespritzten Kraftstoffmenge während eines Startvorganges und zur Erkennung einer Kraftstoffqualität
WO2014191212A1 (de) Verfahren zum ansteuern einer nockenwelle
EP2976521B1 (de) Verfahren zum betreiben einer verbrennungskraftmaschine sowie verbrennungskraftmaschine
DE102012020706A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine
DE10222769B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Motorstartvorgangs
DE102010027267A1 (de) Adaptionsverfahren
DE102013214261B4 (de) Verfahren zur Steuerung einer Kraftstoff-Direkteinspritzung
DE102017222170A1 (de) Schaltverhalten von Injektoren eines Verbrennungsmotors
DE10148651C1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung und Kraftstoffeinspritzung
DE102007060937A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung der Kraftstoffqualität bei laufender Brennkraftmaschine
DE102011080963A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102007050304A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Kraftstoffversorgungssystems einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination