DE102009022610A1 - Einstellbare Solar-Vorrichtung - Google Patents

Einstellbare Solar-Vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102009022610A1
DE102009022610A1 DE102009022610A DE102009022610A DE102009022610A1 DE 102009022610 A1 DE102009022610 A1 DE 102009022610A1 DE 102009022610 A DE102009022610 A DE 102009022610A DE 102009022610 A DE102009022610 A DE 102009022610A DE 102009022610 A1 DE102009022610 A1 DE 102009022610A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
photovoltaic cells
solar
flat
artificial light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009022610A
Other languages
English (en)
Inventor
Moses Clark
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102009022610A1 publication Critical patent/DE102009022610A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S30/00Structural details of PV modules other than those related to light conversion
    • H02S30/20Collapsible or foldable PV modules
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S30/00Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules
    • F24S30/40Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules for rotary movement
    • F24S30/42Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules for rotary movement with only one rotation axis
    • F24S30/422Vertical axis
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S10/00PV power plants; Combinations of PV energy systems with other systems for the generation of electric power
    • H02S10/40Mobile PV generator systems
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S20/00Supporting structures for PV modules
    • H02S20/30Supporting structures being movable or adjustable, e.g. for angle adjustment
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/52PV systems with concentrators
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S136/00Batteries: thermoelectric and photoelectric
    • Y10S136/291Applications

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Abstract

Die einstellbare Solar-Vorrichtung ist zusammenklappbar und wandelt entweder Solarenergie oder Kunstlicht in elektrische Energie um. Sie umfasst zumindest zwei photovoltaische Zellen, die Solarenergie oder Kunstlicht in elektrische Energie von 6 bis 12 Volt oder mehr umwandeln, und ist mit einem System typischer Anschlussstecker ausgestattet, um entweder unmittelbar Energie zu liefern oder bei Bedarf mit Hilfe eines Reglers die umgewandelte elektrische mit einer gewünschten Spannung bereitzustellen. Die photovoltaischen Zellen sind einseitig auf flachen, steifen, Last tragenden Elementen installiert, die Rechtecken ähneln. Diese Elemente sind an einem einzigen feststehenden Schwenkpunkt miteinander verbunden. Dieser Verbindungspunkt der Elemente mit installierten photovoltaischen Zellen bildet die Rotationsachse dieser Elemente. Die relative Anordnung der bogenförmigen Elemente zueinander während des Betriebs der Vorrichtung ist schlüsselartig, um Solarenergie oder Kunstlicht einzufangen. Die Rotationsachse des Elements ist durch einen Zapfen mit einem sich drehenden Joch verbunden, das an einem ausziehbaren Stativ befestigt ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung ist eine einstellbare Solar-Vorrichtung, die entweder Solarenergie oder Kunstlicht in elektrische Energie umwandelt. Abhängig davon, ob sie als kleine, mobile, zusammenklappbare Einheit oder als große, stationäre Basiseinheit konstruiert ist, kann die Solar-Vorrichtung als solche genügend elektrische Energie umwandeln, um verschiedene, gewünschte spezifische Spannungen zu erzeugen.
  • Die bekannten, photovoltaische Zellen umfassenden Solarpaneele einer Solar-Vorrichtung, bestehen üblicherweise, ohne darauf beschränkt zu sein, aus photovoltaischen Solarmaterialien, wie beispielsweise kristallinem oder polykristallinem Silizium. Diese Panele sind parallel oder in Serie geschaltet und enthalten Tragstrukturen, ein Joch und einen Zapfen, um einen geeigneten Winkel oder eine geeignete Neigung der Panele einstellen zu können.
  • Die photovoltaischen Zellen der einstellbaren Solar-Vorrichtung werden einseitig auf flache, steife, lasttragende Elemente montiert, die Rechtecken ähneln. Diese Elemente sind miteinander an einem einzigen feststehenden Schwenkpunkt verbunden, der sich nahe einer der kürzeren Element-Kanten befindet. Dieser Verbindungspunkt der Elemente mit den daran installierten photovoltaischen Zellen bildet die Rotationsachse dieser Elemente. Die relative Anordnung der flachen Elemente zueinander während des Betriebs ist fächerartig und schüsselförmig und befindet sich im optimalen Winkel für das Einfangen von Solarenergie oder der Energie künstlichen Lichts. Die Rotationsachse der Elemente ist über einen Zapfen mit einem drehbaren Joch verbunden, das an einem entweder ausziehbaren oder festen Stativ befestigt ist, das den Ständer der einstellbaren Solarzelle für eine beliebige ebene Unterlage, einen unebenen Boden oder auf Reisen sogar einen Rucksack bildet.
  • Die Länge der lasttragenden Elemente der photovoltaischen Zellen sollte diejenige des ersten äußeren rohrförmigen Teils des ausziehbaren Stativs nicht überschreiten. Diese Länge erleichtert die einfache Anordnung der einstellbaren Solar-Vorrichtung in einem kleinen, flachen Paket in der Form eines rechteckigen oder ovalen Zylinders, der den Transport beträchtlich vereinfacht und selbst in einem kleinen Rucksack oder Computer-Tragkoffer nicht viel Platz beansprucht.
  • Auf jedem der beweglichen, flachen Elemente sind photovoltaische Zellen entlang beinahe der gesamten Oberfläche der Ebene installiert. Die photovoltaischen Zellen jedes beweglichen, flachen Elements, mit einer Spannung zwischen 6 und 12 Volt, sind miteinander verbunden und mit typischen Anschlusssteckern ausgestattet, so dass sie unmittelbar Energie liefern können. Sobald die Tätigkeit der Zelle beendet ist, kann sie zusammengeklappt werden und bildet dann einen kleinen, rechtwinkligen Würfel, der leicht aufzubewahren ist. Das ausziehbare Dreibeinstativ nimmt im zusammengeschobenenen Zustand sehr wenig Platz in Anspruch.
  • Unter Bedingungen, unter denen der Anschluss an ein elektrisches Netz nicht möglich ist, kann die einstellbare Solar-Vorrichtung unter Verwendung von deren ausziehbarem Mast aufgestellt werden, wobei die flachen Elemente der Zelle in der Nähe ausgebreitet und auf die Kunstlichtstrahlen gerichtet werden und dadurch unmittelbar elektrische Energie liefern.
  • Die einstellbare Solar-Vorrichtung kann aus verschiedenen leichtgewichtigen Legierungen, wie unter anderem Edelstahl, Aluminium und PVC, hergestellt werden. Im Gebrauch ähnelt die Solar-Vorrichtung einer Schüssel oder umgekehrten Regenschirm-Rechtecken. Diese Elemente sind an einem einzigen feststehenden Schwenkpunkt miteinander verbunden. Dieser Verbindungspunkt der Elemente mit installierten photovoltaischen Zellen bildet die Rotationsachse dieser Elemente. Die Anordnung der bogenförmigen Elemente in Bezug aufeinander während des Betriebs ist schüsselartig, um Solarenergie oder Kunstlicht einzufangen. Die Rotationsachse des Elements ist über einen Zapfen mit einem drehbaren Joch verbunden, das an einem ausziehbaren Stativ befestigt ist. Die Solar-Vorrichtung kann auch größer und stationär ausgebildet werden.
  • Die Erfindung wird in den 1 und 2 dargestellt.
  • Die einstellbare Solar-Vorrichtung umfasst flache Elemente 1, die als eine fächerartige Struktur hintereinander angeordnet sind. Auf jedem der flachen Elemente befinden sich einseitige photovoltaische Zellen 2. Alle flachen Elemente 1, die die Solarzellen umfassen, sind an einem Ende mittels einer Haltevorrichtung bzw. eines Fangs 2 verbunden. Die einstellbare Solar-Vorrichtung ist durch einen beweglichen Zapfen mit dem ausziehbaren Ständer 2 verbunden, und jedes der von dort ausgehenden ausziehbaren Beine endet in einer stabilisierenden Basis.
  • Wie in den Figuren gezeigt ist, kennzeichnet das Bezugszeichen 10 die Gesamtstruktur der offenbarten Ausführungsformen. Das Bezugszeichen 12 bezeichnet die photovoltaischen Zellen, das Bezugszeichen 14 die Fächer, das Bezugszeichen 15 das Joch, das Bezugszeichen 16 den Zapfen, das Bezugszeichen 17 das Kabel und das Bezugszeichen 18 das Dreibeinstativ.
  • Die photovoltaischen Zellen 12 der einstellbaren Solar-Vorrichtung werden einseitig auf flache, steife, lasttragende Elemente 14 montiert, die Rechtecken ähneln. Diese Elemente 14 sind miteinander an einem einzigen, feststehenden Schwenkpunkt 16 verbunden, der sich nahe einer der kürzeren Element-Kanten befindet. Dieser Verbindungspunkt der Elemente 14 mit installierten photovoltaischen Zellen 12 bildet die Rotationsachse dieser Elemente. Die relative Anordnung der flachen Elemente 14 zueinander während des Betriebs erzeugt eine fächerartige Schüsselform mit einem optimalen Winkel für das Einfangen von Sonnen- oder Kunstlicht. Die Rotationsachse der Elemente ist durch einen Zapfen 16 mit einem sich drehenden Joch 15 verbunden, das entweder an einem ausziehbaren oder unveränderlichen Dreibeinstativ 18 befestigt ist. Dieses Stativ 18 ermöglicht das Aufstellen der Solarzelle auf einer beliebigen flachen Unterlage oder unebenem Boden, auf Reisen sogar auf einem Rucksack.
  • 10
    gesamte Erfindung
    12
    photovoltaische Zellen
    14
    Fächer
    15
    Joch
    16
    Zapfen
    17
    Kabel
    18
    Dreibeinstativ

Claims (4)

  1. Einstellbare Solar-Vorrichtung, die Solarenergie oder Kunstlicht in elektrische Energie umwandelt, umfassend: photovoltaische Zellen, die entweder aus poly- oder monokristallinem Silizium hergestellt sind und sich auf einer stabilisierenden Basis befinden, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung aus einseitigen, flachen und beweglichen Elementen (1) besteht und an jedem dieser Elemente einseitig photovoltaische Zellen (2) installiert sind, wobei diese Elemente untereinander an einem Ende (3) durch ein Joch und einen Fang verbunden sind, wobei das Joch und der Zapfen mit einem Stativ (4) verbunden sind.
  2. Einstellbare Solarvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der flachen Elemente (1) die Länge des ersten äußeren rohrförmigen Stücks der ausziehbaren Stativ-Basis (4) nicht überschreitet.
  3. Einstellbare Solar-Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die relative Position der flachen Elemente (1) zueinander während des Betriebs der Vorrichtung fächerartig und schüsselförmig ist, wie bei einem umgekehrten Regenschirm.
  4. Einstellbare Solarvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das System photovoltaischer Zellen (2) flacher, beweglicher Elemente (1) mit Anschlusssteckern ausgestattet ist, um entweder aus Sonnenenergie oder Kunstlicht unmittelbar Energie zu erzeugen oder bei Bedarf mit Hilfe eines Reglers die umgewandelte elektrische Energie mit einer gewünschten Spannung bereitzustellen.
DE102009022610A 2008-05-29 2009-05-26 Einstellbare Solar-Vorrichtung Withdrawn DE102009022610A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US5697008P 2008-05-29 2008-05-29
US61/056,970 2008-05-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009022610A1 true DE102009022610A1 (de) 2009-12-03

Family

ID=41254208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009022610A Withdrawn DE102009022610A1 (de) 2008-05-29 2009-05-26 Einstellbare Solar-Vorrichtung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US8168883B2 (de)
JP (1) JP2009290214A (de)
CN (1) CN101604937B (de)
AU (1) AU2009201988B2 (de)
CA (1) CA2667118C (de)
DE (1) DE102009022610A1 (de)
ES (1) ES2392423B1 (de)
FR (1) FR2932000A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012000004A3 (de) * 2010-06-29 2012-06-14 Smart Flower Energy Technology Gmbh Zusammenklappbares solarmodul
CN104302987A (zh) * 2012-04-02 2015-01-21 斯马特弗劳尔能量技术有限公司 太阳能模块

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110277748A1 (en) * 2010-05-12 2011-11-17 Raymond Chu Closable Solar Collector
TWM416206U (en) * 2011-02-25 2011-11-11 Leadinway Co Ltd Foldable solar energy collection panel
CN102437213A (zh) * 2011-11-22 2012-05-02 雷加良 分离式非平板结构的太阳能电池阵列
US10935281B1 (en) * 2013-11-08 2021-03-02 National Technology & Engineering Solutions Of Sandia, Llc Solar thermal receivers with multi-scale light trapping geometry and features
JP1522735S (de) * 2014-06-04 2015-04-27
WO2016040749A1 (en) * 2014-09-11 2016-03-17 Surany Research and Development LLC Reconfigurable solar array and method of managing crop yield using the same
AT517705B1 (de) * 2015-10-02 2017-04-15 Smart Flower Energy Tech Gmbh Schwenk- und Fächerantrieb für Solarpaneele
CN105471381B (zh) * 2015-12-10 2017-12-19 重庆光杰新能源科技有限公司 一种便携式光伏供电装置
CN107154591B (zh) * 2017-04-25 2018-09-04 浙江红相科技股份有限公司 变电站设备巡检机器人
CN106911290B (zh) * 2017-05-08 2018-12-28 台州风达机器人科技有限公司 一种太阳能光伏组件
CN108809225A (zh) * 2018-07-18 2018-11-13 郭心舟 一种带有防冰雹装置的光伏支架
CN113834255B (zh) * 2021-11-08 2023-08-22 上海电力大学 一种基于移动光伏组件的制冷、蓄冷系统
CN117691935B (zh) * 2024-02-01 2024-04-16 山西景骏建筑工程有限公司 一种新能源建筑物用光伏结构
CN117997238A (zh) * 2024-04-02 2024-05-07 安徽韦帕自动化系统有限公司 一种可移动式太阳能蓄电池及其安装装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2989575A (en) * 1958-09-22 1961-06-20 Int Rectifier Corp Solar battery and mounting arrangement
DE9404140U1 (de) * 1994-03-11 1994-05-19 Ribezzi Antonio Sonnenschirm mit integrierten Solarzellen
CN2299509Y (zh) * 1997-07-18 1998-12-09 门志立 太阳能、风能多功能伞
US6046400A (en) * 1999-01-28 2000-04-04 Drummer; Lennier Solar power supply system
DE20200609U1 (de) * 2002-01-16 2003-06-05 Bosch Gmbh Robert Mobile Solar-Akku-Ladestation
BRPI0417312A (pt) * 2003-12-04 2007-03-27 John Raymond Essig Jr aparelho de campo desdobrável multifuncional inflável modular e métodos de manufatura
CN2893950Y (zh) * 2006-05-01 2007-04-25 何晃华 高效旋转收放式便携太阳能充电器
EP1885038A1 (de) * 2006-08-01 2008-02-06 Emil Reinehr Tragbares Speisegerät zur Stromversorgung von elektrischen Kleingeräten
US20090007959A1 (en) * 2007-07-05 2009-01-08 Wan-Hua Wu Multi-leaf solar energy supplying apparatus

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012000004A3 (de) * 2010-06-29 2012-06-14 Smart Flower Energy Technology Gmbh Zusammenklappbares solarmodul
US8664511B2 (en) 2010-06-29 2014-03-04 Smart Flower Energy Technology Gmbh Solar module
EA023274B1 (ru) * 2010-06-29 2016-05-31 Смарт Флауэр Энерджи Текнолоджи Гмбх Солнечный модуль
CN104302987A (zh) * 2012-04-02 2015-01-21 斯马特弗劳尔能量技术有限公司 太阳能模块
US9590558B2 (en) 2012-04-02 2017-03-07 Smart Flower Energy Technology Gmbh Solar module

Also Published As

Publication number Publication date
ES2392423A1 (es) 2012-12-10
JP2009290214A (ja) 2009-12-10
ES2392423B1 (es) 2013-11-11
CN101604937A (zh) 2009-12-16
CA2667118A1 (en) 2009-11-29
US8168883B2 (en) 2012-05-01
AU2009201988A1 (en) 2009-12-17
CN101604937B (zh) 2013-08-28
US20090293933A1 (en) 2009-12-03
AU2009201988B2 (en) 2013-08-29
FR2932000A1 (fr) 2009-12-04
CA2667118C (en) 2015-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009022610A1 (de) Einstellbare Solar-Vorrichtung
US7105940B2 (en) Mobile renewable energy generator
KR102456022B1 (ko) 휴대용 태양광 전지 어레이
US7687706B2 (en) Solar array support methods and systems
US8399759B2 (en) Solar generator apparatus with cable-controlled tracking
EP2180524A3 (de) Terrestrische photovoltaische Sonnenverfolgungsanordnung
AU2011212053A1 (en) Mobile solar power-generating system
KR101926239B1 (ko) 복층 와이어 프레임형 태양광 발전 시스템
EP2657985A3 (de) Entfaltbare photovoltaische Anordnung und zusammenklappbare Traggestelleinheit dafür
CN102868321A (zh) 具有追日功能的太阳能发电装置
CN103872979A (zh) 高效太阳能光伏发电系统
CN205864350U (zh) 一种可精密调节光伏组件倾角的支架结构
KR100962558B1 (ko) 태양광 발전기용 풍해방지장치
DE102011050756B4 (de) Solarmodul
CH710234A2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von elektrischer Energie aus Sonnenenergie und Windkraft.
CN205545098U (zh) 可调式太阳能面板支撑装置
DE4020032C2 (de) Vorrichtung zur Umwandlung von Sonnenenergie in Strom, insbesondere zum Nachladen der Batterien elektrisch angetriebener Fahrzeuge
CN203416217U (zh) 一种车载太阳能电站
CN217037105U (zh) 一种带反光板的曳引式可调光伏支架
KR20190000483A (ko) 태양광 발전장치
CN114614744A (zh) 一种带反光板的曳引式可调光伏支架
CN205912004U (zh) 一种便于使用的太阳能电池板支架
CN212109035U (zh) 一种基于太阳能的户外加热器
CN203722562U (zh) 高效太阳能光伏发电系统
CN213597355U (zh) 一种适用于电池试验室顶部可调式遮雨棚

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE KEILITZ & PARTNER, PARTNERSCHAF, DE

Representative=s name: KEILITZ & SOELLNER, PARTNERSCHAFT, DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01L0031045000

Ipc: H02S0030200000

Effective date: 20131219

R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: KEILITZ HAINES & PARTNER PATENTANWAELTE PARTGM, DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE KEILITZ & PARTNER, PARTNERSCHAF, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee