DE102009020330A1 - Kraftstofftank mit einem Befüllstutzen, an dem ein Deckel verschwenkbar angebracht ist - Google Patents

Kraftstofftank mit einem Befüllstutzen, an dem ein Deckel verschwenkbar angebracht ist Download PDF

Info

Publication number
DE102009020330A1
DE102009020330A1 DE200910020330 DE102009020330A DE102009020330A1 DE 102009020330 A1 DE102009020330 A1 DE 102009020330A1 DE 200910020330 DE200910020330 DE 200910020330 DE 102009020330 A DE102009020330 A DE 102009020330A DE 102009020330 A1 DE102009020330 A1 DE 102009020330A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filling
lid
fuel tank
spring
spring element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910020330
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Bigalke
Jürgen NEUSER
Alfred Gürtler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Gessmann GmbH and Co KG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Gessmann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG, Gessmann GmbH and Co KG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE200910020330 priority Critical patent/DE102009020330A1/de
Publication of DE102009020330A1 publication Critical patent/DE102009020330A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K15/0406Filler caps for fuel tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K15/0406Filler caps for fuel tanks
    • B60K2015/0432Filler caps for fuel tanks having a specific connection between the cap and the vehicle or tank opening
    • B60K2015/0445Filler caps for fuel tanks having a specific connection between the cap and the vehicle or tank opening using hinges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Kraftstofftank eines Kraftfahrzeugs mit einem Befüllstutzen, an dem ein Befüllschlauch oder Befüllrohr anschließbar angeschlossen ist, und an dem ein Deckel verschwenkbar angebracht ist, der den Austrittsquerschnitt des Befüllstutzens unter Einwirkung eines Federelements verschließt und der gegen diese Federkraft durch einen im Befüllstutzen geführten Kraftstoffstrom in eine Offenposition verschwenkt wird. Das Federelement ist in Kunststoff ausgeführt und entweder an den ebenfalls in Kunststoff ausgeführten Deckel oder an den ebenfalls in Kunststoff ausgeführten Befüllstutzen angeformt. Dabei kann das im Deckel-Randbereich angespritzte Federelement als gebogene und hierdurch vorgespannte Biegefeder ausgebildet sein, die an der Wand des Befüllstutzens abgestützt ist. Alternativ kann das an der Deckelfläche im Wesentlichen zentral angespritzte Federelement als im Wesentlichen S-förmige Zugfeder ausgebildet sein, deren freies Ende an einem an der Innen-Wand des Befüllstutzens vorgesehenem Widerhaken abgestützt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kraftstofftank eines Kraftfahrzeugs mit einem Befüllstutzen, an den ein Befüllschlauch oder Befüllrohr anschließbar oder angeschlossen ist, und an dem ein Deckel verschwenkbar angebracht ist, der den Austrittsquerschnitt des Befüllstutzens unter Einwirkung eines Federelements verschließt und der gegen diese Federkraft durch einen im Befüllstutzen geführten Kraftstoffstrom in eine Offenposition verschwenkt wird.
  • Bekanntlich ist der besagte Deckel, der oftmals auch als ”flap” oder Rückschlagklappe bezeichnet wird, dazu vorgesehen, mit Abschluss eines Befüllvorganges des Kraftstofftanks dann, wenn die Tankzapfpistole aufgrund des Schließens des Befüllbegrenzungsventils des Kraftstofftanks und des damit verbundenen Druckanstiegs im Kraftstofftank automatisch abschaltet, ein Zurückschwappen einer Teilmenge des Tank-Inhalts in das Befüllrohr hinein zu verhindern. Durch Federkraft wird dieser Deckel üblicherweise in seiner geschlossenen, den Austrittsquerschnitt des Befüllstutzens in das Tank-Volumen verschließenden Position gehalten; lediglich beim Befüllen des Kraftstofftanks wird dieser Deckel vom durch das Befüllrohr herangeführten und auf den zunächst geschlossenen Deckel auftreffenden Kraftstoffstrom in seine geöffnete Position verschwenkt, in welcher er den genannten Austrittsquerschnitt im wesentlichen freigibt.
  • Als Federelement, welches den Deckel durch entsprechende Vorspannung üblicherweise in seiner geschlossenen Position hält, kommt im Stand der Technik ein geeignet befestigtes Metall-Federelement zum Einsatz. Dieses sowie dessen Montage ist jedoch relativ aufwändig und teuer, weshalb hiermit ein Kraftstofftank mit einem demgegenüber vereinfachten Federelement aufgezeigt werden soll (= Aufgabe der vorliegenden Erfindung)
  • Die Lösung dieser Aufgabe ist für einen Kraftstofftank nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement in Kunststoff ausgeführt und entweder an den ebenfalls in Kunststoff ausgeführten Deckel oder an den ebenfalls in Kunststoff ausgeführten Befüllstutzen angeformt ist. Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen sind Inhalt der Unteransprüche.
  • Grundsätzlich ist vorgeschlagen, das besagte Federelement in Kunststoff auszuführen und dabei direkt an eines der beiden miteinander zusammenwirken Elemente, nämlich den Deckel oder den Befüllstutzen, anzuformen. Diese Elemente sind vorzugsweise als Kunststoff-Spritzgussteile ausgeführt; dann ist das besagte Federelement an den Deckel oder an den Befüllstutzen angespritzt. Hierfür bestehen nun verschiedene Möglichkeiten.
  • So kann das im Deckel-Randbereich an den Kunststoffdeckel angespritzte Federelement als gebogene und hierdurch vorgespannte Biegefeder ausgebildet sein, die an der Wand des Befüllstutzens abgestützt ist. Dabei kann die Biegefeder im wesentlichen S-förmig geformt und mit ihrem freien Ende von der Innenseite her an der Wand des Befüllstutzens abgestützt sein oder es kann die Biegefeder im wesentlichen die Form eines Kreissegments aufweisen und mit ihrem freien Ende an der Außenseite des Befüllstutzens an einem dort vorgesehenen Vorsprung oder dgl. abgestützt sein.
  • Alternativ kann das an der Deckelfläche im wesentlichen zentral angespritzte Federelement als im wesentlichen S-förmige Zugfeder ausgebildet sein, deren freies Ende an einem an der Innen-Wand des Befüllstutzens vorgesehenem Widerhaken oder dgl. abgestützt ist, oder es kann das Federelement als an die Außenwand des Befüllstutzens angeformte Biegefeder ausgebildet sein, die von einem an den Randbereich des Deckels geeignet angeformten Gegenstück beim Aufschwenken des Deckels weiter gespannt wird.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand mehrerer in den beigefügten Figuren dargestellter Ausführungsbeispiele weiter erläutert. Im einzelnen zeigt
  • 1a die räumliche Darstellung von Befüllstutzen und Deckel eines ersten Ausführungsbeispiels im wesentlichen in Einbaulage derart, dass sich der geschlossene Deckel am unteren Ende des Befüllstutzens befindet,
  • 1b eine Aufsicht von schräg auf die dem Tank-Volumen zugewandte Seite des Deckels des ersten Ausführungsbeispiels,
  • 1c eine Aufsicht von schräg auf die dem Befüllstutzen zugewandte Seite des Deckels des ersten Ausführungsbeispiels,
  • 2a eine Variante zum Ausführungsbeispiel nach 1a
  • 2b die zu 1b analoge Darstellung für die Variante nach 2a
  • 2c die zu 1c analoge Darstellung für die Variante nach 2a
  • 3a den Deckel eines zweiten Ausführungsbeispiels in räumlicher Darstellung ähnlich der Blickrichtung in 1c, so dass das Federelement in den Innenraum des Befüllstutzens hineinragt,
  • 3b den Deckel samt Federelement aus 2a in Seitenansicht,
  • 3c die räumliche Ansicht des Befüllstutzens des zweiten Ausführungsbeispiels für den Deckel nach den 2a, 2b in Blickrichtung von schrägen unten, d. h. vom Tank-Volumen aus, und zwar ohne Deckel,
  • 4a ein drittes Ausführungsbeispiel in räumlicher Seitenansicht, von dem in
  • 4b die plane Seitenansicht auf den Befüllstutzen sowie den geschlossenen Deckel dargestellt ist, sowie
  • 5 ein viertes Ausführungsbeispiel von Befüllstutzen und Deckel in einer Ansicht analog 4b.
  • Dabei sind in sämtlichen Figuren gleiche Elemente mit den gleichen Bezugsziffern gekennzeichnet, nämlich der Befüllstutzen in seiner Gesamtheit mit der Bezugsziffer 1, der Deckel mit der Bezugsziffer 2 sowie das Federelement mit der Bezugsziffer 3.
  • Sämtliche Ausführungsbeispiele zeigen einen in der oberen Wand eines figürlich nicht dargestellten Kraftstofftanks eines Kraftfahrzeugs vorgesehenen Befüllstutzen 1, an dessen dem Tank-Volumen, d. h. dem Innenraum des Kraftstofftanks zugewandten bzw. im Innenraum desselben liegenden Ende ein Deckel 2 verschwenkbar angebracht ist, der durch ein Federelement 3 in seiner geschlossenen Position gehalten wird, in welcher er die im Tank-Volumen mündende Austrittsöffnung des Befüllstutzens 1 verschließt. An das gegenüberliegende Ende des Befüllstutzens 1 schließt sich ein in den Figuren ebenfalls nicht dargestelltes Befüllrohr oder ein Befüllschlauch an, der in üblicher Weise zu einem im Bereich der Karosserie-Außenwand des Kraftfahrzeugs mündenden und mit einem sog. Tankdeckel oder dgl. verschließbaren (ebenfalls nicht dargestellten) Kraftstoffeinfüllrohr führt.
  • Bei sämtlichen Ausführungsbeispielen ist am Randbereich des Deckels 2 ein erstes Scharnierelement 4a vorgesehen, das mit einem an der Außenwand am Befüllstutzen 1 in dessen Endabschnitt angeformten zweiten Scharnierelement 4b über eine Clips-Verbindung unter Bildung eines auch durch seine Scharnierachse 4 dargestellten Scharniers (hierfür wird ebenfalls die Bezugsziffer 4 verwendet) verbunden ist. Wenn der Kraftstofftank mit frischem Kraftstoff befüllt wird und somit ein Kraftstoffstrom durch den Befüllstutzen hindurch auf den Deckel 2 auftrifft, so wird dieser Deckel 2 durch den auftreffenden Kraftstoffstrom gegen die Kraft des Federelements 3 um die Scharnierachse 4 in seine Offenposition verschwenkt, in welcher der Deckel 2 die Mündungsöffnung des Befüllstutzens 1 zum Tank-Volumen hin freigibt. Mit Beendigung dieses Befüllvorgangs, d. h. wenn durch den Befüllstutzen 1 kein Kraftstoffstrom mehr hindurchfließt, wird der Deckel 2 durch das Federelement 3 wieder in seine geschlossene Position, in welcher er in den 1a, 2a, 4a, 4b und 5 dargestellt ist, zurück verschwenkt.
  • Wie die 1a, 1b, 1c zeigen, ist bei einem ersten Ausführungsbeispiel im Randbereich des in Kunststoff ausgeführten Deckels 1 an diesen das ebenfalls in Kunststoff ausgeführte Federelement 3 angespritzt, welches als gebogene und hierdurch vorgespannte Biegefeder ausgebildet ist, die an der Wand des Befüllstutzens 1 abgestützt ist. Dabei ist diese Biegefeder im wesentlichen S-förmig geformt und ist mit ihrem freien Ende oder Endabschnitt an der Außenseite der Wand des Befüllstutzens 1 abgestützt.
  • Das zweite Ausführungsbeispiel nach den 2a, 2b, 2c ist ähnlich dem ersten Ausführungsbeispiel nach den 1a, 1b, 1c gestaltet, jedoch sind abweichend davon die hier nun zwei Federelemente 3 von der Innenseite her an der Wand des Befüllstutzens 1 abgestützt, wofür der freie Endabschnitt jedes Federelementes 3 jeweils durch einen Durchbruch 5 in der Wand des Befüllstutzens 1 hindurch geführt ist.
  • Auch beim dritten Ausführungsbeispiel nach den 3a, 3b, 3c ist das Federelement 3 in Kunststoff ausgeführt und an den Kunststoff-Deckel 2 angeformt, und zwar im wesentlichen zentral an die im geschlossenen Zustand des Deckels 2 dem Befüllstutzen 1 zugewandte Deckelfläche. Dabei ist dieses Federelement 3 als im wesentlichen S-förmige Zugfeder ausgebildet, deren freies Ende an an der Innen-Wand des Befüllstutzens vorgesehe nen Widerhaken 6 (vgl. 3c) oder dgl. abgestützt bzw. eingehängt ist. Die S-förmige Kontur des Federelements 3 ermöglicht vorteilhafterweise einen relativ großen Öffnungsweg des Deckels 2.
  • Beim vierten Ausführungsbeispiel nach den 4a, 4b ist das Federelement 3 als an die Außenwand des Befüllstutzens 1 angeformte Biegefeder ausgebildet, die von einem an den Randbereich des Deckels 2 geeignet angeformten und im wesentlichen als Exzenter gestalteten Gegenstück 7 beim Aufschwenken des Deckels 2 weiter gespannt, d. h. entsprechend Pfeilrichtung 9 weiter aufgebogen wird.
  • Schließlich ist beim fünften Ausführungsbeispiel nach 5 das Kunststoff-Federelement 3 wieder an den Randbereich des Kunststoff-Deckels 2 angespritzt und dabei als gebogene und hierdurch vorgespannte Biegefeder ausgebildet. Diese Biegefeder weist im wesentlichen die Form eines Kreissegments auf und ist mit ihrem freien Ende an der Außenseite des Befüllstutzens 1 an einem dort vorgesehenen Vorsprung 8 oder dgl. abgestützt.

Claims (7)

  1. Kraftstofftank eines Kraftfahrzeugs mit einem Befüllstutzen (1), an den ein Befüllschlauch oder Befüllrohr anschließbar angeschlossen ist, und an dem ein Deckel (2) verschwenkbar angebracht ist, der den Austrittsquerschnitt des Befüllstutzens (1) unter Einwirkung eines Federelements (3) verschließt und der gegen diese Federkraft durch einen im Befüllstutzen (1) geführten Kraftstoffstrom in eine Offenposition verschwenkt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (3) in Kunststoff ausgeführt und entweder an den ebenfalls in Kunststoff ausgeführten Deckel (2) oder an den ebenfalls in Kunststoff ausgeführten Befüllstutzen (1) angeformt ist.
  2. Kraftstofftank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das im Deckel-Randbereich an den Kunststoff-Deckel (2) angespritzte Federelement (3) als gebogene und hierdurch vorgespannte Biegefeder (3) ausgebildet ist, die an der Wand des Befüllstutzens (1) abgestützt ist.
  3. Kraftstofftank nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Biegefeder (3) im wesentlichen S-förmig geformt und mit ihrem freien Ende von der Innenseite her an der Wand des Befüllstutzens (1) abgestützt ist.
  4. Kraftstofftank nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Biegefeder (3) im wesentlichen die Form eines Kreissegments aufweist und mit ihrem freien Ende an der Außenseite des Befüllstutzens (1) an einem dort vorgesehenen Vorsprung (8) oder dgl. abgestützt ist.
  5. Kraftstofftank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das an der Fläche des Deckels (2) im wesentlichen zentral angespritzte Federelement (3) als im wesentlichen S-förmige Zugfeder (3) ausgebildet ist, deren freies Ende an einem an der Innen-Wand des Befüllstutzens (1) vorgesehenem Widerhaken oder (6) dgl. abgestützt ist.
  6. Kraftstofftank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (3) als an die Außenwand des Befüllstutzens (1) angeformte Biegefeder (3) ausgebildet ist, die von einem an den Randbereich des Deckels (2) geeignet angeformten Gegenstück (7) beim Aufschwenken des Deckels (2) weiter gespannt wird.
  7. Kraftstofftank nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am den Randbereich des Deckels (2) ein erstes Scharnierelement (4a) vorgesehen ist, das mit einem am Befüllstutzen (1) angefomten zweiten Scharnierelement (4b) über eine Clips-Verbindung unter Bildung eines Scharniers (4) verbunden ist.
DE200910020330 2009-05-07 2009-05-07 Kraftstofftank mit einem Befüllstutzen, an dem ein Deckel verschwenkbar angebracht ist Withdrawn DE102009020330A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910020330 DE102009020330A1 (de) 2009-05-07 2009-05-07 Kraftstofftank mit einem Befüllstutzen, an dem ein Deckel verschwenkbar angebracht ist

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910020330 DE102009020330A1 (de) 2009-05-07 2009-05-07 Kraftstofftank mit einem Befüllstutzen, an dem ein Deckel verschwenkbar angebracht ist

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009020330A1 true DE102009020330A1 (de) 2010-11-11

Family

ID=42932456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910020330 Withdrawn DE102009020330A1 (de) 2009-05-07 2009-05-07 Kraftstofftank mit einem Befüllstutzen, an dem ein Deckel verschwenkbar angebracht ist

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009020330A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012011850A1 (de) * 2012-06-14 2013-12-19 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Tankklappe mit integrierterAufspringautomatik
JP2016043867A (ja) * 2014-08-26 2016-04-04 株式会社ニフコ 燃料タンク用逆止弁

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4529097A (en) * 1984-11-02 1985-07-16 Russell Larson Insert for fuel filler restrictor assemblies
GB2240331A (en) * 1990-01-30 1991-07-31 Ford Motor Co Mounting a sleeve in the neck of a filler pipe
EP1604859A2 (de) * 2004-06-10 2005-12-14 Eaton Corporation Rückschlagventil für die Dampfrückführung in einem Kraftstoff-Einfüllstutzen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4529097A (en) * 1984-11-02 1985-07-16 Russell Larson Insert for fuel filler restrictor assemblies
GB2240331A (en) * 1990-01-30 1991-07-31 Ford Motor Co Mounting a sleeve in the neck of a filler pipe
EP1604859A2 (de) * 2004-06-10 2005-12-14 Eaton Corporation Rückschlagventil für die Dampfrückführung in einem Kraftstoff-Einfüllstutzen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012011850A1 (de) * 2012-06-14 2013-12-19 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Tankklappe mit integrierterAufspringautomatik
JP2016043867A (ja) * 2014-08-26 2016-04-04 株式会社ニフコ 燃料タンク用逆止弁

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005000092T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abdichtung eines deckellosen Tankeinfüllstutzens
DE60225992T2 (de) Deckellose Betankungsbaugruppe
EP2489538B1 (de) Füllstutzen für den Treibstofftank eines Kraftfahrzeuges mit selektiver Öffnung
DE102008055503A1 (de) Flüssigkeitseinfüllsystem für ein Kraftfahrzeug
DE3540740A1 (de) Einfuellstutzen fuer einen kraftstoffbehaelter, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2952175A1 (de) Einfuellstutzen fuer einen kraftstoffbehaelter
DE102015224620A1 (de) Schlauchhalter für einen Wischarm, ein Wischarm mit einem Schlauchhalter, als auch ein Verfahren zum Herstellen solch eines Schlauchhalters
DE69402026T2 (de) Kunststoffschraubdeckel zur Abgabe von Flüssigkeiten
EP3835500B1 (de) Ablaufanordnung
DE6608758U (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung mit voreinspritzung.
DE102008020538A1 (de) Tankklappenmodulgehäuse mit integriertem Wasserablaufventil
DE102009020330A1 (de) Kraftstofftank mit einem Befüllstutzen, an dem ein Deckel verschwenkbar angebracht ist
EP0153677B1 (de) Selbstschliessender Kraftstoffbehälterverschluss
DE19827194A1 (de) Verschlußklappe für eine Tankmulde eines Kraftfahrzeugs
WO2016091513A1 (de) Wischarmvorrichtung mit einer waschwasserdüse
CH708282A1 (de) Kunststoff-Behälter mit Drehverschluss.
DE102015122940A1 (de) Einfüllstutzen
DE102014106047A1 (de) Tank- oder Lademulde für ein Kraftfahrzeug
WO2022214285A1 (de) Befüllvorrichtung für ein fahrzeug sowie fahrzeug mit einer solchen befüllvorrichtung
WO2003086805A1 (de) Tankverschluss
DE102004062634B3 (de) Überlaufgarnitur für eine Sanitärwanne
DE102018105986A1 (de) Befüllstutzen und Flüssigkeitsbehälter
DE102014100247A1 (de) Befüllvorrichtung für einen Fahrzeugtank
EP0738636B1 (de) Waschdüse für eine Scheibenwaschanlage eines Fahrzeuges
DE602005000277T2 (de) Stossfängerstruktur

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination