DE102009019552A1 - Proportional-Drosselventil - Google Patents

Proportional-Drosselventil Download PDF

Info

Publication number
DE102009019552A1
DE102009019552A1 DE200910019552 DE102009019552A DE102009019552A1 DE 102009019552 A1 DE102009019552 A1 DE 102009019552A1 DE 200910019552 DE200910019552 DE 200910019552 DE 102009019552 A DE102009019552 A DE 102009019552A DE 102009019552 A1 DE102009019552 A1 DE 102009019552A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
pressure
proportional throttle
fluid
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910019552
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Bruck
Markus Bill
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hydac Fluidtechnik GmbH
Original Assignee
Hydac Fluidtechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hydac Fluidtechnik GmbH filed Critical Hydac Fluidtechnik GmbH
Priority to DE200910019552 priority Critical patent/DE102009019552A1/de
Priority to US13/138,937 priority patent/US8746276B2/en
Priority to PCT/EP2010/001477 priority patent/WO2010124763A1/de
Priority to CN2010800191371A priority patent/CN102439341B/zh
Priority to EP20100708136 priority patent/EP2425164B1/de
Publication of DE102009019552A1 publication Critical patent/DE102009019552A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0644One-way valve
    • F16K31/0668Sliding valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/20Means for actuating or controlling masts, platforms, or forks
    • B66F9/22Hydraulic devices or systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/01Locking-valves or other detent i.e. load-holding devices
    • F15B13/015Locking-valves or other detent i.e. load-holding devices using an enclosed pilot flow valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • F15B13/044Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor operated by electrically-controlled means, e.g. solenoids, torque-motors
    • F15B13/0442Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor operated by electrically-controlled means, e.g. solenoids, torque-motors with proportional solenoid allowing stable intermediate positions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7758Pilot or servo controlled
    • Y10T137/7762Fluid pressure type
    • Y10T137/7764Choked or throttled pressure type
    • Y10T137/7765Pilot valve within main valve head
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7758Pilot or servo controlled
    • Y10T137/7762Fluid pressure type
    • Y10T137/7764Choked or throttled pressure type
    • Y10T137/7766Choked passage through main valve head
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7781With separate connected fluid reactor surface
    • Y10T137/7782With manual or external control for line valve

Abstract

Ein Proportional-Drosselventil (1) mit einem Ventilkolben (2), der in einem Ventilgehäuse (3) mit einem Fluideinlass (4) und einem Fluidauslass (5) in Längsrichtung verschiebbar geführt ist und der durch einen Energiespeicher, insbesondere in Form einer Druckfeder, gegen einen Hubanschlag (6) vorgespannt ist, ist dadurch gekennzeichnet, dass in dem Proportional-Drosselventil (1) ein Druckbegrenzungsventil (7) integriert ist, mit Hilfe dessen der Fluiddruck auf der Rückseite (8) des Ventilkolbens (2) im Sinne eines Öffnens am Hubanschlag (6) bei Überschreiten eines vorgebbaren Druckes am Fluideinlass (4) beeinflusst ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Proportional-Drosselventil mit einem Ventilkolben, der in einem Ventilgehäuse mit Fluideinlaß und Fluidauslaß in Längsrichtung verschiebbar geführt ist und der durch einen Energiespeicher, insbesondere in Form einer Druckfeder, gegen einen Hubanschlag vorgespannt ist.
  • Proportional-Drosselventile werden häufig verwendet, wenn die Höhe des diese Ventile passierenden Fluidstromes stufenlos in Abhängigkeit zu einem anliegenden Magnetstrom einer den Ventilkolben ansteuernden Spule verändert werden soll. Im Hinblick auf einen Aufbau als Schieberventil ist der Öffnungsquerschnitt abhängig von der Kolbenposition. Wird die Spule mit einem elektrischen Strom beaufschlagt, bildet sich eine dem Magnetstrom proportionale Magnetkraft aus, wodurch der Ventilkolben in eine Öffnungsposition bewegbar ist. Dabei wird regelmäßig eine auf der Rückseite des Ventilkolbens angeordnete Feder gespannt, deren Federkraft der Magnetkraft entgegenwirkt. Stellt sich ein Gleichgewicht zwischen Magnetkraft und Federkraft ein, verharrt der Ventilkolben in seiner Position.
  • Das Proportional-Drosselventil ist weitgehend unabhängig von dem zu steuernden Druckniveau, weil der Ventilkolben druckausgeglichen ist, indem der Druck auf beide Stirnflächen sowie in der Vorsteuerkammer vorherrscht.
  • Proportional-Drosselventile werden beispielsweise bei Hub-Senkanwendungen etwa bei Flurförderfahrzeugen eingesetzt. Zum Absenken der Last bei solchen Einsatzzwecken wird ein 2/2-Wege-Ventil im Rahmen der Hub-Senkbewegung grundsätzlich eingesetzt. Gleichzeitig kommt zur Steuerung des Volumenstromes ein Proportional-Drosselventil zum Einsatz. Zur Absicherung des Gesamtsystems der beiden genannten Ventile wird zusätzlich ein Druckbegrenzungsventil verwendet, um den Maximaldruck zu begrenzen.
  • Die bekannten Systeme weisen so eine Mehrzahl von Ventilen auf, die entsprechenden Bauraum benötigen.
  • Im Hinblick auf diese Ausgangssituation stellt sich die Erfindung die Aufgabe, ein Proportional-Drosselventil zu schaffen, das mehrere Funktionen betreffend die Hub-Senkbewegung in sich integriert.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Proportional-Drosselventil mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 in seiner Gesamtheit gelöst.
  • Dadurch, dass gemäß dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 in dem Proportional-Drosselventil ein Druckbegrenzungsventil integriert ist, mit Hilfe dessen der Fluiddruck auf der Rückseite des Ventilkolbens im Sinne eines Öffnens am zugehörigen Ventilsitz bei Überschreiten eines vorgebbaren Druckes am Fluideinlaß beeinflußbar ist, ist eine Kombination der Funktion des Proportional-Drosselventils mit dem Druckbegrenzungsventil geschaffen, die gegenüber dem Stand der Technik Bauteile und Bauraum einsparen hilft.
  • Bevorzugte Ausführungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Das Druckbegrenzungsventil ist zur funktionalen Kopplung der Steuerleitungen mit in den Ventilkolben vorzugsweise integriert, wobei die Steuerleitungen zumindest bewirken, dass auf einen Ventilsitz, insbesondere ausgestaltet in Form eines Kegelsitzes des Druckbegrenzungsventils, der Fluiddruck am Fluideinlaß des Proportional-Drosselventils wirkt. Dabei wird der Fluiddruck vom Fluideinlaß über eine radial versetzte Axialbohrung in dem Ventilkolben auf die Rückseite des Ventilkolbens über eine Blendenbohrung und eine axial in dem Ventilkolben verlaufende Bohrung sowie über eine von dieser abführenden Radialbohrung an eine Vorsteuerkammer des Ventils gelegt. Ein Druckausgleich des Ventilkolbens ist dadurch bewirkt. Dieser Fluiddruck wirkt gleichzeitig auch auf den Ventilsitz des Druckbegrenzungsventils ein und übersteigt der Druck den an einer Ventilfeder des Druckbegrenzungsventils fest eingestellten Wert, so wird ein Steuerkanal zum Fluidauslaß freigegeben. Der sich nun einstellende Vorsteuer-Volumenstrom vom Fluideinlaß über die seitliche Axialbohrung in dem Ventilkolben, die Rückseite des Ventilkolbens sowie die Blende mit angeschlossener Axialbohrung zu dem Ventilsitz des Druckbegrenzungsventils verursacht an der Blende einen Druckabfall. Dieser reduzierte Fluiddruck wird in die Vorsteuerkammer gemeldet, woraus eine resultierende Kraft entgegen der Hauptfeder des Ventilkolbens resultiert und den Ventilkolben in Richtung auf eine „Öffnen-Position” zwischen dem Fluideinlaß und dem Fluidauslaß bewegt.
  • Dieser Wirkmechanismus ist grundsätzlich sowohl im unbestromten als auch im bestromten Zustand des Proportional-Drosselventils möglich, so dass eine ständig verfügbare Druckbegrenzungssituation in dem Proportional-Drosselventil integriert ist.
  • Nachstehend ist die Erfindung anhand der Zeichnung im einzelnen erläutert. Es zeigt die einzige Figur in prinzipieller und nicht maßstäblicher Dar stellung einen Längsschnitt durch ein erfindungsgemäßes Proportional-Drosselventil.
  • In der genannten Figur ist in einem Längsschnitt ein von seiner grundsätzlichen Auslegung her direkt gesteuertes Proportional-Drosselventil 1 dargestellt. In einem Magnetsystem-Gehäuse ist ein Magnetsystem 14 vorgesehen, wobei mittels einer Gleichstromspule 15 ein Magnetanker 16 ansteuerbar ist. Das Magnetsystem 14 ist als drückendes, weggesteuertes Proportional-Magnetsystem ausgebildet, wobei im bestromten Zustand der Gleichstromspule 15 der Magnetanker 16 und ein mit diesem wirkverbundenes Betätigungsglied 17 nach unten in Richtung eines Fluideinlasses 4 bewegt wird.
  • Das Betätigungsglied 17 ist mit einem eine Blendenfunktion darstellenden Ventilkolben 2 wirkverbunden. Im unbestromten Zustand der Gleichstromspule 15 wird der nicht näher dargestellte Magnetanker 16, das Betätigungsglied 17 und der Ventilkolben 2 durch eine Feder 18 in Richtung eines Hubanschlages 6 gefahren. Das entspricht dem Schließzustand des Proportional-Drosselventils und dem Schließzustand zwischen Fluideinlaß 4 und Fluidauslaß 5. Der Magnetanker 16 ist innenliegend in dem Polrohr angeordnet.
  • Das Magnetsystem-Gehäuse ist mit einer zylindrischen Führung 19 in ein Ventilgehäuse 3 ragend ausgebildet und insoweit gegenüber der Umgebung abgedichtet. Das zylindrische Betätigungsglied 17 ragt ebenso in die zylindrische Führung 19 und ist darin formschlüssig lösbar mit einem, die Feder 18 dornseitig führenden Fortsatz 20 des Ventilkolbens 2 verbunden. Der Fortsatz 20 geht nach einem Durchtritt durch ein zylindrisches Distanzstück 21 mit einem, den Hubanschlag 6 definierenden Boden 22 in den als „Blendenkolben” ausgebildeten Ventilkolben 2 über. Der Hubanschlag 6 trennt insoweit die Rückseite 8 des Ventilkolbens 2 von seinem Hauptsteuerabschnitt 23.
  • Der Ventilkolben 2 weist den Hauptsteuerabschnitt 23 für die Ansteuerung der Durchflußrate vom Fluideinlaß 4 zum Fluidauslaß 5 auf. Zu diesem Zweck weist der Hauptsteuerabschnitt 23 eine Einlaßöffnung 24 und radiale Auslaßöffnungen 25 auf. Die Auslaßöffnungen 25 können beim Verfahren des Ventilkolbens 2 in Richtung Fluideinlaß 4 teilweise oder ganz mit dem Fluidauslaß 5 am Ventilgehäuse 3 zur Deckung gebracht werden in Abhängigkeit von der Stellbewegung des Magnetankers 16 des Magnetsystems 14.
  • Um eine Druckbegrenzungsfunktion mit der Volumenstrom-Regelfunktion des Proportional-Drosselventils 1 überlagern zu können, weist der Hauptsteuerabschnitt 23 des Ventilkolbens 2 eine zu seiner Längsachse 26 konzentrische Innenbohrung auf, in die ein Druckbegrenzungsventil 7 eingesetzt ist. Das Druckbegrenzungsventil 7 weist ein zylinderförmiges Gehäuse 27 auf, in dem mittels einer Druckfeder 28 ein Ventilkegel 29 auf einen Ventilsitz 9 unter Vorspannung angelegt ist. Das Gehäuse 27 des Druckbegrenzungsventils 7 ist fest mit dem hülsenförmigen Hauptsteuerabschnitt 23 des Ventilkolbens 2 verbunden und mit diesem längsverschiebbar geführt. Der Hauptsteuerabschnitt 23 kommuniziert derart im Rahmen des zu führenden Fluids mit verschiedenen Steuerbohrungen zur Ansteuerung, insbesondere betreffend den Fluiddruck auf der Rückseite 8 des Ventilkolbens 2.
  • Grundsätzlich bewirkt ein über einen an der Druckfeder 28 einstellbarer Grenzdruck am Fluideinlaß 4 eine Ansteuerung des Ventilkolbens 2 im Sinne einer Verschiebebewegung des Ventilkolbens 2 in Richtung auf den Fluideinlaß 4 zu und ermöglicht einem Volumenstrom das Passieren des Proportional-Drosselventils 1.
  • Der Druck am Fluideinlaß 4 selbst wird über eine im Hauptsteuerabschnitt 23 radial versetzte Axialbohrung 10 auf die Rückseite 8 in den dortigen Federraum übertragen, und die Axialbohrung 10 mündet im Bereich des Hubanschlages 6 aus dem Ventilkolben 2 aus. Von dem Federraum aus pflanzt sich der Druck über eine Blendenbohrung 11 in dem Fortsatz über eine in diesem Fortsatz 20 geführte Bohrung 12 fort, die von dem Ventilkegel 29 des Druckbegrenzungsventils 7 verschlossen ist. Mit geringem, axialen Abstand von dem Ventilkegel zweigt eine Radialbohrung 13 von der Bohrung 12 ab und führt in eine nicht näher dargestellte Vorsteuerkammer, wodurch der Hauptkolben oder Ventilkolben 2 druckausgeglichen ist.
  • Übersteigt nun der Druck am Fluideinlaß 4 einen vorgebbaren Wert, so öffnet der Ventilkegel 29 den Ventilsitz 9 des Druckbegrenzungsventils 7. Fluid kann so über einen schräg radial geführten Stichkanal 30 durch das Gehäuse 27 des Druckbegrenzungsventils 7 und die Wand des Hauptsteuerabschnittes 23 zu einem Sekundär-Anschluß 31, der mit einem Druckmittelbehälter in Verbindung ist, strömen. An der Blendenbohrung 11 auf der Kolbenrückseite in dem Federraum entsteht dadurch ein Druckabfall, der sich zu der Vorsteuerkammer fortpflanzt. Dies hat zur Wirkung, dass sich der Ventilkolben 2 in Richtung Fluideinlaß 4 bewegt und eine Strömungsverbindung zum Fluidauslaß 5 ermöglicht.
  • Das beschriebene Kombinations-Ventil kann durch die Integration der Druckbegrenzungsfunktion in das Proportional-Drosselventil das im Stand der Technik aufgezeigte eigenständige Druckbegrenzungsventil zur Systemdruckabsicherung ersetzen, wodurch insoweit vollumfänglich auf ein kostenintensives Ventil verzichtet werden kann. Zusätzlich ist es möglich, durch eine vereinfachte „Verbohrung” im Steuerblock (Verzicht auf einen Ventil-Einbauraum sowie verschiedene Verbindungsbohrungen) eine Kostenreduzierung zu erreichen und spart vor Ort Bauraum ein. Insbesondere für Anwendungsfälle, bei denen eine je nach Betriebszustand der Hubein richtung variable Druckbegrenzung erwünscht ist und diese auf elektronischem Weg realisiert ist, eignet sich das erfindungsgemäße Ventil zur Realisierung einer zusätzlichen mechanischen Absicherung aus Sicherheitsgründen für den Fall eines Fehlers des elektrischen Regelkreises. Bei der elektronischen Druckbegrenzungsfunktion wird der Druck über Drucksensoren erfaßt und von einer Regelelektronik ausgewertet, die bei einer Drucküberschreitung das Proportional-Ventil elektrisch ansteuert und sich somit der Öffnungsquerschnitt derart einstellt, dass der Druck am Fluideinlaß 4 entsprechend der Soll-Vorgabe konstant gehalten wird. Dies ist aufgrund sicherheitsrelevanter Aspekte kritisch und sollte zum Schutz der Systemkomponenten zusätzlich mechanisch abgesichert sein, wozu auch hier noch ein konventionelles Druckbegrenzungsventil (nicht dargestellt) nötig wäre, auf das im Rahmen der erfindungsgemäßen Lösung nunmehr verzichtet werden kann.

Claims (6)

  1. Proportional-Drosselventil mit einem Ventilkolben (2), der in einem Ventilgehäuse (3) mit einem Fluideinlaß (4) und einem Fluidauslaß (5) in Längsrichtung verschiebbar geführt ist und der durch einen Energiespeicher, insbesondere in Form einer Druckfeder, gegen einen Hubanschlag (6) vorgespannt ist, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Proportional-Drosselventil (1) ein Druckbegrenzungsventil (7) integriert ist, mit Hilfe dessen der Fluiddruck auf der Rückseite (8) des Ventilkolbens (2) im Sinne eines Öffnens am Hubanschlag (6) bei Überschreiten eines vorgebbaren Druckes am Fluideinlaß (4) beeinflußt ist.
  2. Proportional-Drosselventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckbegrenzungsventil (7) in dem Ventilkolben (2) integriert ist.
  3. Proportional-Drosselventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf einen Ventilsitz (9) des Druckbegrenzungsventils (6) ein Fluiddruck am Fluideinlaß (4) des Proportional-Drosselventils (1) wirkt.
  4. Proportional-Drosselventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Fluiddruck am Fluideinlaß (4) über eine radial versetzte Axialbohrung (10) in dem Ventilkolben (2) auf die Rückseite (8) des Ventilkolbens (2) über eine Blende (21) und eine axial in dem Ventilkolben (2) verlaufende Bohrung (12) und von dieser abführenden Radialbohrung (13) an eine Vorsteuerkammer zum Druckausgleich des Ventilkolbens (2) weiter geleitet ist.
  5. Proportional-Drosselventil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Fluiddruck am Fluideinlaß (4) gleichfalls an einem weiteren Ventilsitz (9) des Druckbegrenzungsventils (7) anliegt und bei Überschreiten eines vorgebbaren Werts dieses öffnet, wobei ein Druckabfall an der Blende (11) bewirkt ist und dadurch eine resultierende Kraft auf den Ventilkolben (2) im Sinne einer Verschiebung desselben zur Verbindung des Fluideinlasses (4) mit dem Fluidauslaß (5) entsteht.
  6. Proportional-Drosselventil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckbegrenzungsventil (7) über den Ventilkolben (2) auch im unbestromten Zustand eines Betätigungs-Magnetsystems (14) für den Ventilkolben (2) seine Funktion beibehält.
DE200910019552 2009-04-30 2009-04-30 Proportional-Drosselventil Withdrawn DE102009019552A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910019552 DE102009019552A1 (de) 2009-04-30 2009-04-30 Proportional-Drosselventil
US13/138,937 US8746276B2 (en) 2009-04-30 2010-03-10 Proportional throttle valve
PCT/EP2010/001477 WO2010124763A1 (de) 2009-04-30 2010-03-10 Proportional-drosselventil
CN2010800191371A CN102439341B (zh) 2009-04-30 2010-03-10 比例节流阀
EP20100708136 EP2425164B1 (de) 2009-04-30 2010-03-10 Proportional-drosselventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910019552 DE102009019552A1 (de) 2009-04-30 2009-04-30 Proportional-Drosselventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009019552A1 true DE102009019552A1 (de) 2010-11-11

Family

ID=42207607

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910019552 Withdrawn DE102009019552A1 (de) 2009-04-30 2009-04-30 Proportional-Drosselventil

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8746276B2 (de)
EP (1) EP2425164B1 (de)
CN (1) CN102439341B (de)
DE (1) DE102009019552A1 (de)
WO (1) WO2010124763A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012002189B3 (de) * 2012-02-07 2013-05-16 Hydac Fluidtechnik Gmbh Ventil
EP2767719A3 (de) * 2013-02-19 2017-11-22 Hydac Electronic GmbH Ventil
DE102022131628B3 (de) 2022-11-29 2024-04-11 Audi Aktiengesellschaft Vorrichtung für ein hydraulisches System, hydraulisches System, Antriebsmodul eines Kraftfahrzeugs

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103161778A (zh) * 2011-12-09 2013-06-19 上海立新液压有限公司 一种新型螺纹插装电磁座阀
DE102014008651A1 (de) * 2014-06-13 2015-12-17 Rsg Electronic Gmbh Ventilvorrichtung zum Ansteuern von Medienströmen jedweder Art
DE102014109097A1 (de) * 2014-06-27 2015-12-31 Hilite Germany Gmbh Hydraulikventil
DE102015003554A1 (de) * 2015-03-19 2016-09-22 Hydac Fluidtechnik Gmbh Ventil
CN105443837B (zh) * 2015-12-07 2018-05-15 浙江华益精密机械股份有限公司 一种电磁比例流量阀
DE102016012261A1 (de) * 2016-10-13 2018-04-19 Hydac Fluidtechnik Gmbh Ablaufdruckwaage und Hub-Senkvorrichtung mit einer solchen Ablaufdruckwaage
CN106640811B (zh) * 2016-11-24 2018-08-24 浙江华益精密机械股份有限公司 无泄漏压力补偿电比例节流阀
CN107631064B (zh) * 2017-11-10 2019-04-26 江苏四达重工有限公司 可用于低负载的比例单向流量阀
CN107654435B (zh) * 2017-11-15 2019-07-12 济宁落陵春辉机械制造有限公司 一种比例流量截止阀
US11231123B2 (en) 2017-12-22 2022-01-25 Delphi Technologies Ip Limited Control valve assembly with solenoid with two magnets for latching
DE102018132448A1 (de) * 2018-12-17 2020-06-18 ECO Holding 1 GmbH Expansionsventil für Kältemittel und Klimaanlage, Wärmemanagementsystem und Batteriekühlsystem mit einem Expansionsventil

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3803487A1 (de) * 1988-02-05 1989-08-17 Rexroth Mannesmann Gmbh Elektromagnetbetaetigtes, vorgesteuertes druckbegrenzungsventil
DE102005014101A1 (de) * 2004-06-08 2005-12-29 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektrisch ansteuerbares Ventil
DE102005023547A1 (de) * 2005-01-21 2006-07-27 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektrisch ansteuerbares Ventil
DE102007005465A1 (de) * 2006-01-31 2007-08-16 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektrisch ansteuerbares Ventil
DE102006053136A1 (de) * 2006-11-10 2008-05-15 Continental Teves Ag & Co. Ohg Ventilbaugruppe

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2916048A (en) * 1957-01-25 1959-12-08 Bendix Aviat Corp Magnetically actuated valve
US3015341A (en) * 1958-01-10 1962-01-02 William Waterman Flow regulators
US3145730A (en) * 1963-03-07 1964-08-25 Frank G Presnell Control valve
US3250293A (en) * 1963-10-17 1966-05-10 American Brake Shoe Co Electric and fluid pressure operated valve mechanism
US3788597A (en) * 1972-05-31 1974-01-29 Yukon Kogyo Co Ltd Electromagnetic flow controlling valve
US3972345A (en) * 1975-05-27 1976-08-03 Sperry Rand Corporation Pilot operated relief valve
US4305566A (en) * 1979-10-31 1981-12-15 Fluid Controls, Inc. Fluid control valve
US4553732A (en) * 1984-02-13 1985-11-19 Brundage Robert W Solenoid controlled flow valve
CN85202786U (zh) * 1985-07-06 1986-05-28 华南工学院 一种锥阀控制的插装式比例节流阀
FR2591706B1 (fr) * 1985-12-16 1988-07-22 Commissariat Energie Atomique Soupape de surete a pilotage integre
US4860788A (en) * 1987-06-29 1989-08-29 Kayaba Industry Co. Ltd. Metering valve
US4848721A (en) * 1989-01-03 1989-07-18 Stanislav Chudakov Hydraulic valve with integrated solenoid
CN1030571C (zh) * 1989-04-12 1995-12-27 中国科学院物理研究所 利用脉冲激光制备含卤聚合物的方法
LU88390A1 (de) * 1993-08-02 1995-03-01 Hydrolux Sarl Vorsteuerstufe fuer Druckbegrenzungsventile
JPH07151261A (ja) * 1993-11-26 1995-06-13 Aisin Seiki Co Ltd 電磁比例式圧力制御弁
US5529387A (en) * 1994-09-06 1996-06-25 Valcor Engineering Corporation Solenoid operated discharging orifice shutoff valve
JP3069515B2 (ja) * 1995-11-24 2000-07-24 新キャタピラー三菱株式会社 電磁比例リリーフ弁
US6073652A (en) * 1999-04-01 2000-06-13 Husco International, Inc. Pilot solenoid control valve with integral pressure sensing transducer
US6824120B2 (en) * 2001-11-09 2004-11-30 Denso Corporation Flow amount control device
US7017605B2 (en) * 2003-06-06 2006-03-28 Trw Automotive U.S. Llc Valve assembly
KR100586023B1 (ko) * 2004-02-12 2006-06-01 볼보 컨스트럭션 이키프먼트 홀딩 스웨덴 에이비 릴리프 밸브
US7192005B2 (en) * 2004-07-15 2007-03-20 Ford Global Technologies, Llc Control method and controller for a solenoid-operated electrohydraulic control valve
US7007925B2 (en) * 2004-08-05 2006-03-07 Husco International, Inc. Electrohydraulic valve having an armature with a rolling bearing
DE102006007363A1 (de) * 2006-02-17 2007-08-23 Robert Bosch Gmbh Vorgesteuertes Druckbegrenzungsventil
JP4453732B2 (ja) 2007-09-14 2010-04-21 株式会社デンソー 電磁弁

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3803487A1 (de) * 1988-02-05 1989-08-17 Rexroth Mannesmann Gmbh Elektromagnetbetaetigtes, vorgesteuertes druckbegrenzungsventil
DE102005014101A1 (de) * 2004-06-08 2005-12-29 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektrisch ansteuerbares Ventil
DE102005023547A1 (de) * 2005-01-21 2006-07-27 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektrisch ansteuerbares Ventil
DE102007005465A1 (de) * 2006-01-31 2007-08-16 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektrisch ansteuerbares Ventil
DE102006053136A1 (de) * 2006-11-10 2008-05-15 Continental Teves Ag & Co. Ohg Ventilbaugruppe

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012002189B3 (de) * 2012-02-07 2013-05-16 Hydac Fluidtechnik Gmbh Ventil
EP2767719A3 (de) * 2013-02-19 2017-11-22 Hydac Electronic GmbH Ventil
DE102022131628B3 (de) 2022-11-29 2024-04-11 Audi Aktiengesellschaft Vorrichtung für ein hydraulisches System, hydraulisches System, Antriebsmodul eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
US20120037829A1 (en) 2012-02-16
EP2425164B1 (de) 2012-11-14
CN102439341A (zh) 2012-05-02
CN102439341B (zh) 2013-12-04
WO2010124763A1 (de) 2010-11-04
US8746276B2 (en) 2014-06-10
EP2425164A1 (de) 2012-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2425164B1 (de) Proportional-drosselventil
DE102009019554B3 (de) Proportional-Drosselventil
EP2280179B1 (de) Wegeventilanordnung
EP3256742B1 (de) Druckbegrenzungsventil
EP2580507B1 (de) Ventilanordnung
DE102004012382A1 (de) Hydraulische Anordnung
EP3295065B1 (de) Ventil, insbesondere proportional-druckregelventil
DE4108915C2 (de) Hydraulische Einrichtung zur Druckmittelversorgung eines bevorrechtigten Primärlastkreises
EP2855946A1 (de) Ventil für ventilanordnung
DE102012011062A1 (de) Hydrauliksystem und Druckbegrenzungsventil
DE102007005465A1 (de) Elektrisch ansteuerbares Ventil
DE102014226623A1 (de) Druckbegrenzungsventil und damit ausgestattete hydraulische Maschine
EP2767719B1 (de) Ventil
EP2799722B1 (de) Hydrauliksteuerung
DE102012015356A1 (de) Ventil, insbesondere vorgesteuertes Proportional-Wegesitzventil
EP2452078B1 (de) Anordnung zur bereitstellung eines veränderbaren drosselquerschnitts für einen fluidstrom
EP2157320B1 (de) Hydrauliksteuerung für einen Hydromotor
EP3309644B1 (de) Ventilvorrichtung sowie druckregelsystem mit einer solchen ventilvorrichtung
EP3135924A1 (de) Hydrauliksteuerung
EP1611358A1 (de) Stetig verstellbares wegeventil
DE102012002189B3 (de) Ventil
DE102010055716A1 (de) Hydraulischer Antrieb
WO2018001549A1 (de) Einrichtung zur strömungskraft-kompensation
DE102016209509A1 (de) Hydraulisches Antriebssystem für Gabelstapler
DE202005001417U1 (de) Hydraulische Steuervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20131022