DE102009017173B4 - Linearwagen und Linearführung - Google Patents

Linearwagen und Linearführung Download PDF

Info

Publication number
DE102009017173B4
DE102009017173B4 DE200910017173 DE102009017173A DE102009017173B4 DE 102009017173 B4 DE102009017173 B4 DE 102009017173B4 DE 200910017173 DE200910017173 DE 200910017173 DE 102009017173 A DE102009017173 A DE 102009017173A DE 102009017173 B4 DE102009017173 B4 DE 102009017173B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
linear
car body
housing part
wälzkörperumlenkbahnen
rolling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200910017173
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009017173A1 (de
Inventor
Albert Burzynski
Jan Fischer
Martin Kemmer
Dr. Wittmann Michael
Dieter Ziegler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ewellix AB
Original Assignee
SKF AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF AB filed Critical SKF AB
Priority to DE200910017173 priority Critical patent/DE102009017173B4/de
Publication of DE102009017173A1 publication Critical patent/DE102009017173A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009017173B4 publication Critical patent/DE102009017173B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/04Ball or roller bearings
    • F16C29/06Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load
    • F16C29/0633Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body defining a U-shaped carriage, i.e. surrounding a guide rail or track on three sides
    • F16C29/0652Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body defining a U-shaped carriage, i.e. surrounding a guide rail or track on three sides whereby the return paths are at least partly defined by separate parts, e.g. covers attached to the legs of the main body of the U-shaped carriage
    • F16C29/0654Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body defining a U-shaped carriage, i.e. surrounding a guide rail or track on three sides whereby the return paths are at least partly defined by separate parts, e.g. covers attached to the legs of the main body of the U-shaped carriage with balls
    • F16C29/0657Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body defining a U-shaped carriage, i.e. surrounding a guide rail or track on three sides whereby the return paths are at least partly defined by separate parts, e.g. covers attached to the legs of the main body of the U-shaped carriage with balls with two rows of balls, one on each side of the rail
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/04Ball or roller bearings
    • F16C29/06Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load
    • F16C29/0602Details of the bearing body or carriage or parts thereof, e.g. methods for manufacturing or assembly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/08Arrangements for covering or protecting the ways
    • F16C29/084Arrangements for covering or protecting the ways fixed to the carriage or bearing body movable along the guide rail or track
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C43/00Assembling bearings
    • F16C43/04Assembling rolling-contact bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)

Abstract

Linearwagen mit – einem Wagenkörper (6), der Wälzkörperlaufbahnen (8) aufweist, – Wälzkörpern (9), die auf den Wälzkörperlaufbahnen (8) des Wagenkörpers (6) abrollen und sich dabei entlang geradliniger Bahnkurven fortbewegen, – Wälzkörperumlenkbahnen (17), die an die Wälzkörperlaufbahnen (8) angrenzen und auf denen die Wälzkörper (9) abrollen und sich dabei entlang gekrümmter Bahnkurven fortbewegen, wobei – die Wälzkörperumlenkbahnen (17) einteilig mit dem Wagenkörper (6) ausgebildet sind, – am Wagenkörper (6) ein Gehäuse (7) mit einem als ein oberes Gehäuseteil ausgebildeten ersten Gehäuseteil (11) und einem als ein unteres Gehäuseteil ausgebildeten zweiten Gehäuseteil (12) angebracht ist, – das Gehäuse (7) Wälzkörperführungsbahnen (13, 15) und/oder Wälzkörperumlenkbahnen (23, 31) aufweist und – die Wälzkörperführungsbahnen (13, 15) und/oder die Wälzkörperumlenkbahnen (23, 31) des Gehäuses (7) sowohl am ersten Gehäuseteil (11) als auch am zweiten Gehäuseteil (12) ausgebildet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Linearwagen und eine Linearführung.
  • Mit Hilfe von Linearführungen lassen sich präzise Linearbewegungen in vielfältigen Anwendungssituationen realisieren. Eine Linearführung kann eine Führungsschiene und einen Linearwagen aufweisen, der linear beweglich auf der Führungsschiene angeordnet ist. Insbesondere in Anwendungssituationen, bei denen die Amplitude der Linearbewegung in der Größenordnung der Außenabmessungen des Linearwagens parallel zur Bewegungsrichtung liegt oder diese sogar übersteigt werden häufig Kugelumlaufführungen eingesetzt. Eine Kugelumlaufführung zeichnet sich dadurch aus, dass der Linearwagen mittels Kugeln relativ zur Führungsschiene beweglich gelagert ist und dass die Kugeln auf einer in sich geschlossenen Bahn umlaufen. Eine Kugelumlaufführung ermöglicht somit eine beliebige linear Beweglichkeit des Linearwagens, die nur durch die Abmessungen der Führungsschiene und ggf. durch die Einbauumgebung begrenzt wird.
  • Eine derartige Kugelumlaufführung ist beispielsweise aus der DE 692 22 443 T2 bekannt. Die bekannte Kugelumlaufführung weist einen Linearwagen mit einem Wagenkörper und einem Gehäuse auf. Der Linearwagen weist Laufbahnen auf, die im Bereich des Wagenkörpers ausgebildet sind und auf denen die Kugeln unter Last abrollen. Außerdem weist der bekannte Linearwagen Führungsbahnen auf, auf denen die Kugeln lastfrei abrollen und die der Rückführung der Kugeln vom Ende der Laufbahnen zum Anfang der Laufbahnen dienen. Die Führungsbahnen sind teils Bestandteile des Wagenkörpers und teils des Gehäuses. Schließlich weist der bekannte Linearwagen Umlenkbahnen auf, welche die Kugeln von den Laufbahnen zu den Führungsbahnen umlenken und dabei die lineare Bewegungsrichtung der Kugeln umkehren. Die Umlenkbahnen werden durch das Gehäuse ausgebildet.
  • Bei einer derart oder ähnlich ausgebildeten Kugelumlaufführungen kann mitunter das Problem auftreten, dass bei einer Bewegung des Linearwagens relativ zur Führungsschiene ein klapperndes Geräusch entsteht und dass es im Laufe der Zeit zu Verschleiß bei den Kugeln kommt.
  • Aus der EP 0 474 948 A1 ist eine Linearführung bekannt, die einen Linearwagen aufweist, an den ein Gehäuse angebracht ist.
  • Aus der US 2008/0103028 A1 ist ein Schlitten für eine Linearführung bekannt, der einen Schlittenkörper und zwei nebeneinander angeordnete Gehäuseteile aufweist.
  • Die DE 31 48 331 A1 offenbart ein Linearkugellager mit einem Wagenkörper, an den zwei Seitenabdeckungen angebracht sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Linearwagen so auszubilden dass er gute Laufeigenschaften aufweist.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Linearwagen mit der Merkmalskombination des Anspruchs 1 sowie durch eine Linearführung gemäß Anspruch 17 gelöst.
  • Der erfindungsgemäße Linearwagen weist einen Wagenkörper mit Wälzkörperlaufbahnen, Wälzkörper, die auf den Wälzkörperlaufbahnen des Wagenkörpers abrollen und sich dabei entlang geradliniger Bahnkurven fortbewegen und Wälzkörperumlenkbahnen auf, die an die Wälzkörperlaufbahnen angrenzen und auf denen die Wälzkörper abrollen und sich dabei entlang gekrümmter Bahnkurven fortbewegen. Eine Besonderheit des erfindungsgemäßen Linearwagens besteht darin, dass die Wälzkörperumlenkbahnen einteilig mit dem Wagenkörper ausgebildet sind. Außerdem ist am Wagenkörper ein Gehäuse mit einem als ein oberes Gehäuseteil ausgebildeten ersten Gehäuseteil und einem als ein unteres Gehäuseteil ausgebildeten zweiten Gehäuseteil angebracht. Das Gehäuse weist Wälzkörperführungsbahnen und/oder Wälzkörperumlenkbahnen auf. Die Wälzkörperführungsbahnen und/oder die Wälzkörperumlenkbahnen des Gehäuses sind sowohl am ersten Gehäuseteil als auch am zweiten Gehäuseteil ausgebildet.
  • Dabei macht die Erfindung von der Erkenntnis Gebrauch, dass ein unsanfter Übergang zwischen den Wälzkörperlaufbahnen und den Wälzkörperumlenkbahnen des Wagenkörpers eine Geräuschentwicklung und einen nicht unerheblichen Verschleiß der Wälzkörper und/oder der Wälzkörperlaufbahnen und der Wälzkörperumlenkbahnen hervorrufen kann. Dies resultiert daraus, dass die Wälzkörper unter Last auf den Wälzkörperlaufbahnen abrollen und auch noch beim Übergang zu den Wälzkörperumlenkbahnen noch einer Last ausgesetzt sein können, so dass Unregelmäßigkeiten im Übergangsbereich zu einem Anschlagen der Wälzkörper führen können und dadurch ein Klappergeräuschen und Verschleiß verursachen können. Wenn die Wälzkörperumlenkbahnen einteilig mit dem Wagenkörper ausgebildet werden, kann der Übergang zwischen den Wälzkörperlaufbahnen und den Wälzkörperumlenkbahnen des Wagenkörpers sehr präzise gestaltet werden und dadurch eine Störung der Abrollbewegung der Wälzkörper im Übergangsbereich weitgehend vermieden werden. Demgemäß verursacht der erfindungsgemäße Linearwagen geringe Laufgeräusche und ist sehr verschleißarm.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Wälzkörperlaufbahnen und die Wälzkörperumlenkbahnen des Wagenkörpers ohne Unterbrechung ineinander übergehen. Dadurch lassen sich durch den Übergang verursachte Störungen auf ein Minimum reduzieren.
  • Die Wälzkörperlaufbahnen und die Wälzkörperumlenkbahnen des Wagenkörpers können aus dem gleichen Material gefertigt sein. Dies erleichtert eine präzise Ausbildung des Übergangsbereichs.
  • Der Wagenkörper kann Wälzkörperführungsbahnen aufweisen, die an die Wälzkörperumlenkbahnen des Wagenkörpers angrenzen. Die Wälzkörperführungsbahnen und die Wälzkörperumlenkbahnen des Wagenkörpers können ohne Unterbrechung ineinander übergehen. Vorzugsweise sind durch die Wälzkörperlaufbahnen, die Wälzkörperumlenkbahnen und die Wälzkörperführungsbahnen des Wagenkörpers in sich geschlossene Umlaufbahnen für die Wälzkörper ausgebildet. Dadurch werden etwaige Einschränkungen der linearen Beweglichkeit des Linearwagens vermieden.
  • Die Wälzkörperlaufbahnen und/oder die Wälzkörperumlenkbahnen des Wagenkörpers können einen bogenförmigen Querschnitt aufweisen. Dadurch kann eine sehr präzise Abrollbewegung der Wälzkörper erreicht werden.
  • Der Wagenkörper kann eine Ausnehmung zur Aufnahme einer Führungsschiene aufweisen. Dabei können die Wälzkörperlaufbahnen des Wagenkörpers insbesondere innerhalb der Ausnehmung ausgebildet sein. Auf diese Weise kann eine kompakte Bauform erzielt und gleichzeitig eine zuverlässige Führung realisiert werden.
  • Insbesondere kann das Gehäuse formschlüssig mit dem Wagenkörper verbunden sein. Das erste Gehäuseteil und das zweite Gehäuseteil können formschlüssig miteinander verbunden sein. Eine formschlüssige Verbindung hat den Vorteil, dass sie sehr haltbar ist. Außerdem kann bei Verwendung einer formschlüssigen Verbindung der Aufwand für den Zusammenbau des Linearwagens reduziert werden, insbesondere wenn die formschlüssige Verbindung als eine Rastverbindung ausgebildet ist und die beiden Gehäuseteile durch einen Einrastvorgang verbunden werden können.
  • Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Linearwagens bewegen sich sämtliche Wälzkörper in einer gemeinsamen Ebene. Die Wälzkörper können als Kugeln ausgebildet sein. Der Wagenkörper kann aus Metall gefertigt sein. Dadurch lassen sich gleichzeitig eine hohe Präzision und eine hohe Stabilität realisieren. Vorzugsweise ist der Wagenkörper wenigstens im Bereich der Wälzkörperlaufbahnen aus Stahl gefertigt. Auf diese Weise kann der Verschleiß gering gehalten werden. Das Gehäuse kann insbesondere aus Kunststoff gefertigt sein. Dies hat Vorteile insbesondere im Hinblick auf Kosten und Gewicht. Ein geeigneter Kunststoff ist beispielsweise Polyoxymetylen (POM), Polyamid (PA), Polyetheretherketon (PEEK), Polytetrafluorethylen (PTFE), Polyethersulfon (PES), Polysulfon (PSU), Polybutylenterephthalat (PBT), Polycarbonat (PC), Acrylnitrilbutadienstyrol (ABS), Polypropylen (PP) usw. POM ist beispielsweise zu vertretbaren Kosten verfügbar und mechanisch sehr stabil.
  • Die Erfindung bezieht sich weiterhin auf eine Linearführung, die eine Führungsschiene und einen erfindungsgemäßen Linearwagen aufweist.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele erläutert.
  • Es zeigen
  • 1 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäß ausgebildeten Linearführung in perspektivischer Darstellung,
  • 2 zeigt das in 1 dargestellte Ausführungsbeispiel der Linearführung in Schnittdarstellung,
  • 3 ein Ausführungsbeispiel des Wagenkörpers in Seitenansicht,
  • 4 das in 3 dargestellte Ausführungsbeispiel des Wagenkörpers in einer weiteren Seitenansicht,
  • 5 ein Ausführungsbeispiel des oberen Gehäuseteils in perspektivischer Darstellung,
  • 6 das in 5 dargestellte Ausführungsbeispiel des oberen Gehäuseteils in einer weiteren perspektivischen Darstellung,
  • 7 ein Ausführungsbeispiel des Schmiermittelreservoirs in Seitenansicht,
  • 8 das in 7 dargestellte Ausführungsbeispiel des Schmiermittelreservoirs in Aufsicht,
  • 9 ein Ausführungsbeispiel der Dichtung in Seitenansicht,
  • 10 das in 9 dargestellte Ausführungsbeispiel der Dichtung in Schnittdarstellung,
  • 11 das in 9 dargestellte Ausführungsbeispiel der Dichtung in einer weiteren Schnittdarstellung,
  • 12 ein Ausführungsbeispiel des unteren Gehäuseteils in perspektivischer Darstellung und
  • 13 das in 12 dargestellte Ausführungsbeispiel des unteren Gehäuseteils in einer weiteren perspektivischen Darstellung.
  • 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäß ausgebildeten Linearführung in perspektivischer Darstellung. Die Linearführung weist eine Führungsschiene 1 und einen Linearwagen 2 auf.
  • Die Führungsschiene 1 ist als ein langgestrecktes Metallteil mit einem im Wesentlichen rechteckigen Profil ausgebildet. An zwei gegenüberliegenden Längsseiten weist die Führungsschiene 1 je eine Wälzkörperlaufbahn 3 auf. Die Wälzkörperlaufbahnen 3 können insbesondere einen kreisbogenförmigen Querschnitt besitzen. In gleichmäßigen Abständen entlang der Längserstreckung der Führungsschiene 1 sind Bohrungen 4 ausgebildet, die nicht figürlich dargestellte Schrauben zur Befestigung der Führungsschiene 1 an einer Unterlage aufnehmen können.
  • Die Führungsschiene 1 kann aus einem gehärteten Stahl, beispielsweise aus der Stahlsorte X46Cr13, gefertigt sein. Dabei besteht auch die Möglichkeit, dass die Führungsschiene 1 lediglich im Bereich der Wälzkörperlaufbahnen 3 gehärtet ist bzw. in diesem Bereich eine erhöhte Härte aufweist. Ebenso ist es auch möglich, die Führungsschiene 1 aus einem relativ weichen Material wie beispielsweise Aluminium zu fertigen und lediglich die Wälzkörperlaufbahnen 3 als Stahlteile auszubilden, die am weichen Material befestigt sind. In diesem Zusammenhang ist es auch möglich, im Bereich der Wälzkörperlaufbahnen 3 lediglich einen punktförmigen Wälzkörperkontakt vorzusehen und demgemäß die Wälzkörperlaufbahnen 3 jeweils durch mehrere Stahlteile zu realisieren, die sich parallel zueinander entlang der Kontaktpunkte erstrecken.
  • Der Linearwagen 2 ist quaderförmig ausgebildet und weist eine quaderförmige Ausnehmung 5 auf, so dass sich insgesamt ein U-förmiges Profil ergibt. Der Linearwagen 2 ist so auf der Führungsschiene 1 angeordnet, dass die Ausnehmung 5 des Linearwagens 2 die Führungsschiene 1 zum Teil aufnimmt und der Linearwagen 2 somit die Führungsschiene 1 bereichsweise umgreift. Demgemäß sind die Abmessungen der Ausnehmung 5 und die Abmessungen der Führungsschiene 1 aufeinander abgestimmt. Der Linearwagen 2 ist parallel zur Längserstreckung der Führungsschiene 1 verschiebbar und abgesehen von diesem Freiheitsgrad fest mit der Führungsschiene 1 verbunden.
  • Beim dargestellten Ausführungsbeispiel weist der Linearwagen 2 einen Wagenkörper 6 und ein Gehäuse 7 auf. Der Wagenkörper 6 kann aus einem gehärteten Stahl, insbesondere aus der gleichen Stahlsorte wie die Führungsschiene 1, gefertigt sein. Das Gehäuse 7 umgibt den Wagenkörper 6 bereichsweise und ist fest mit dem Wagenkörper 6 verbunden. Das Gehäuse 7 kann mehrteilig ausgebildet und insbesondere aus Kunststoff, beispielsweise aus Polyoxymetylen (POM), das auch als Polyacetal bezeichnet wird, gefertigt sein. Weitere geeignete Kunststoffe sind Polyamid (PA), Polyetheretherketon (PEEK), Polytetrafluorethylen (PTFE), Polyethersulfon (PES), Polysulfon (PSU), Polybutylenterephthalat (PBT), Polycarbonat (PC), Acrylnitrilbutadienstyrol (ABS), Polypropylen (PP) usw.
  • 2 zeigt das in 1 dargestellte Ausführungsbeispiel der Linearführung in Schnittdarstellung. Die gewählte Schnittebene verläuft quer zur Längserstreckung der Führungsschiene 1 mittig durch den Linearwagen 2.
  • In 2 ist die Führungsschiene 1 als ein massiver Block dargestellt. Abhängig von Größe und Einsatzgebiet der Linearführung ist es aber auch möglich, die Führungsschiene 1 als ein Hohlprofil auszubilden.
  • Der Wagenkörper 6 weist einen U-förmigen Querschnitt auf und kann als ein Massivteil gefertigt sein. Innerhalb der Ausnehmung 5 des Linearwagens 2 sind an einander gegenüberliegenden Seitenwänden des Wagenkörpers 6 zwei Wälzkörperlaufbahnen 8 derart ausgebildet, dass je eine Wälzkörperlaufbahn 8 des Wagenkörpers 6 je einer Wälzkörperlaufbahn 3 der Führungsschiene 1 benachbart ist. Die Wälzkörperlaufbahnen 8 des Wagenkörpers 6 können einen kreisbogenförmigen Querschnitt besitzen. Dabei ist es möglich, dass der Wagenkörper 6 im Bereich der Wälzkörperlaufbahnen 8 eine erhöhte Härte aufweist.
  • Zwischen den Wälzkörperlaufbahnen 3 der Führungsschiene 1 und den jeweils benachbarten Wälzkörperlaufbahnen 8 des Wagenkörpers 6 rollen Wälzkörper 9 ab, die insbesondere als Kugeln ausgebildet sein können. Zusätzlich zu den Wälzkörperlaufbahnen 8 weist der Wagenkörper 6 zwei Wälzkörperführungsbahnen 10 auf, die auf gleicher Höhe wie die Wälzkörperlaufbahnen 8 an den Außenseiten der Schenkel des U-förmigen Wagenkörpers 6 ausgebildet sind. Der Begriff „Wälzkörperführungsbahn” wird deshalb statt des Begriffs „Wälzkörperlaufbahn” verwendet, um deutlich zu machen, dass die Wälzkörperführungsbahnen 10 lediglich der Rückführung der Wälzkörper 9 dienen, aber keine Trag- oder Stützfunktion haben und damit erheblich geringeren Belastungen als die Wälzkörperlaufbahnen 3, 8 ausgesetzt sind. Beim Abrollen zwischen den Wälzkörperlaufbahnen 3 der Führungsschiene 1 und den Wälzkörperlaufbahnen 8 des Wagenkörpers 6 sowie beim Abrollen auf den Wälzkörperführungsbahnen 10 des Wagenkörpers 6 bewegen sich die Wälzkörper 9 entlang geradliniger Bahnkurven.
  • Das Gehäuse 7 weist ein oberes Gehäuseteil 11 und ein unteres Gehäuseteil 12 auf, die jeweils direkt oder indirekt am Wagenkörper 6 befestigt sind. Die Begriffe „oben” und „unten” werden aus Gründen der Anschaulichkeit verwendet und beziehen sich auf eine Orientierung des Linearwagens 2, bei der die Ausnehmung 5 des Wagenkörpers 6 bezogen auf die Schwerkraftrichtung nach unten weist und bei der der Linearwagen 2 bezogen auf die Schwerkraftrichtung oben auf der Führungsschiene 1 angeordnet ist.
  • Das obere Gehäuseteil 11 umschließt die beiden Schenkel des U-förmigen Querschnitts des Wagenkörpers 6 an ihren Außenseiten und weist zwei Wälzkörperführungsbahnen 13 auf, die jeweils den Wälzkörperführungsbahnen 10 des Wagenkörpers 6 gegenüberliegen. Die Wälzkörperführungsbahnen 13 des oberen Gehäuseteils 11 können im Querschnitt kreisbogenförmig ausgebildet sein. Weiterhin weist das obere Gehäuseteil 11 zwei Halterungen 14 auf, die jeweils in der Ausnehmung 5 des Linearwagens 2 im Bereich zwischen der Führungsschiene 1 und dem Wagenkörper 6 oberhalb der Wälzkörper 9 angeordnet sind.
  • Das untere Gehäuseteil 12 umschließt die beiden Schenkel des U-förmigen Querschnitts des Wagenkörpers 6 an ihren Stirnseiten und weist zwei Wälzkörperführungsbahnen 15 auf, die jeweils den Walzkörperführungsbahnen 10 des Wagenkörpers 6 gegenüberliegen und den Wälzkörperführungsbahnen 13 des oberen Gehäuseteils 11 benachbart sind. Ebenso wie die Wälzkörperführungsbahnen 13 des oberen Gehäuseteils 11 können auch die Wälzkörperführungsbahnen 15 des unteren Gehäuseteils 12 im Querschnitt kreisbogenförmig ausgebildet sein. Das untere Gehäuseteil 12 weist weiterhin zwei Halterungen 16 auf, die jeweils in der Ausnehmung 5 des Linearwagens 2 im Bereich zwischen der Führungsschiene 1 und dem Wagenkörper 6 unterhalb der Wälzkörper 9 und demgemäß auf der zur die Halterung 14 des oberen Gehäuseteils 11 entgegengesetzten Seite der Wälzkörper 9 angeordnet sind.
  • Somit fixieren die Halterungen 14 des oberen Gehäuseteils 11 und die Halterungen 16 des unteren Gehäuseteils 12 die im Bereich der Ausnehmung 5 des Wagenkörpers 6 angeordneten Wälzkörper 9 verliersicher am Linearwagen 2. Wie im Folgenden noch näher beschrieben wird, wird diese verliersichere Fixierung der Wälzkörper 9 am Linearwagen 2 nur dann benötigt, wenn der Linearwagen 2 nicht auf der Führungsschiene 1 montiert ist.
  • Die Wälzkörperführungsbahnen 10 des Wagenkörpers 6, die Wälzkörperführungsbahnen 13 des oberen Gehäuseteils 11 und die Wälzkörperführungsbahnen 15 des unteren Gehäuseteils 12 bilden zusammen zwei außerhalb der Ausnehmung 5 des Wagenkörpers 6 angeordnete Rückführkanäle für die Wälzkörper 9 aus, in denen die Wälzkörper 9 belastungsfrei zu den Wälzkörperlaufbahnen 3, 8 der Führungsschiene 1 und des Wagenkörpers 6 zurückgeführt werden. Somit kommt es bei einer Bewegung des Linearwagens 2 relativ der Führungsschiene 1 zu einer umlaufenden Bewegung der Wälzkörper 9, die teils in einer Belastungszone zwischen den Wälzkörperlaufbahnen 3, 8 der Führungsschiene 1 und des Wagenkörpers 6 und teils lastfrei in den Rückführkanälen erfolgt. Während des gesamten Umlaufs bewegen sich die Wälzkörper 9 in einer Ebene. Dies gilt sowohl für sich genommen für jeden der beiden Wälzkörperumläufe um die Schenkel des Wagenkörpers 6 als auch insgesamt unter Einbeziehung sämtlicher Wälzkörper 9 der beiden Wälzkörperumläufe.
  • Insgesamt besteht die Funktionsweise der in den 1 und 2 dargestellten Linearführung darin, dass die zwischen den Wälzkörperlaufbahnen 3 der Führungsschiene 1 und den Wälzkörperlaufbahnen 8 des Wagenkörpers 6 und angeordneten Wälzkörper 9 den Linearwagen 2 auf der Führungsschiene 1 abstützen und gleichzeitig führen. Bei einer Bewegung des Linearwagens 2 entlang der Führungsschiene 1 rollen die Wälzkörper 9 zwischen den Wälzkörperlaufbahnen 3 der Führungsschiene 1 und den Wälzkörperlaufbahnen 8 des Wagenkörpers 6 ab. Da die Wälzkörper 9 dabei den Linearwagen 2 stützen und führen, sind die Wälzkörper 9 bei dieser Abrollbewegung belastet. Wenn die Wälzkörper 9 im Rahmen dieser Abrollbewegung am Ende der Wälzkörperlaufbahnen 8 des Wagenkörpers 6 angekommen sind, werden sie in einer im Folgenden noch näher beschriebenen Weise umgelenkt und gelangen dabei in die Rückführkanäle. Während des Durchgangs durch die Rückführkanäle sind die Wälzkörper 9 nicht belastet. Am Ende der Rückführkanäle erfolgen wieder eine Umlenkung und ein Übergang in den Bereich zwischen den Wälzkörperlaufbahnen 3 der Führungsschiene 1 und den Wälzkörperlaufbahnen 8 des Wagenkörpers 6.
  • 3 und 4 zeigen ein Ausführungsbeispiel des Wagenkörpers 6 in unterschiedlichen Seitenansichten. In 3 ist eine Querseite des Wagenkörpers 6 dargestellt, die quer zur Bewegungsrichtung des Linearwagens 2 verläuft. In 4 ist eine Längsseite des Wagenkörpers 6 dargestellt, die parallel zur Bewegungsrichtung des Linearwagens 2 verläuft.
  • Aus den 3 und 4 ist entnehmbar, dass auf der Querseite des Wagenkörpers 6 innere Wälzkörperumlenkbahnen 17 in das Material des Wagenkörpers 6 eingearbeitet sind, die auf der Längsseite jeweils in die Wälzkörperlaufbahnen 8 und in die Wälzkörperrückführbahnen 10 des Linearwagens 2 übergehen. Mit anderen Worten, die inneren Wälzkörperumlenkbahnen 17 sind ebenso wie die Wälzkörperlaufbahnen 8 und die Wälzkörperrückführbahnen 10 einteilig mit dem Wagenkörper 6 ausgebildet und somit in den Wagenkörper 6 integriert, so dass ein kontinuierlicher Übergang zwischen den Wälzkörperlaufbahnen 8 und den inneren Wälzkörperumlenkbahnen 17 und auch zwischen den Wälzkörperrückführbahnen 10 und den inneren Wälzkörperumlenkbahnen 17 ausgebildet ist. Auf den inneren Wälzkörperumlenkbahnen 17 rollen die Wälzkörper 9 während des Übergangs von den Wälzkörperlaufbahnen 8 des Wagenkörpers 6 zu den Wälzkörperrückführbahnen 10 des Wagenkörpers 6 und umgekehrt während des Übergangs von den Wälzkörperrückführbahnen 10 des Wagenkörpers 6 zu den Wälzkörperlaufbahnen 8 des Wagenkörpers 6 ab. Demgemäß sind die inneren Wälzkörperumlenkbahnen 17 des Wagenkörpers 6 bezüglich ihrer Formgebung auf die Form der Wälzkörper 9 abgestimmt und können insbesondere einen kreisbogenförmigen Querschnitt aufweisen. Beim Abrollen auf den inneren Wälzkörperumlenkbahnen 17 des Wagenkörpers 6 bewegen sich die Wälzkörper 9 entlang einer gekrümmten Bahnkurve.
  • Aus 3 geht weiter hervor, dass sich über fast die gesamte Querseite des Wagenkörpers 6 eine Nut 18 erstreckt. Wie im Folgenden noch näher erläutert wird, dient die Nut 18 der formschlüssigen Fixierung des oberen Gehäuseteils 11 am Wagenkörper 6.
  • 5 und 6 zeigen ein Ausführungsbeispiel des oberen Gehäuseteils 11 in unterschiedlichen perspektivischen Darstellungen. In der Darstellung der 6 ist das oberen Gehäuseteil 11 gegenüber der 5 um 180° gedreht.
  • In 5 ist ein langgezogener Vorsprung 19 erkennbar, der sich über fast die gesamte Querseite des oberen Gehäuseteils 11 erstreckt. Der Vorsprung 19 ist bezüglich seiner Anordnung und seiner Abmessungen so auf die Nut 18 des Wagenkörpers 6 abgestimmt, dass er in die Nut 18 eingreifen kann und dadurch das obere Gehäuseteil 11 formschlüssig am Wagenkörper 6 fixiert werden kann. Die Befestigung des oberen Gehäuseteils 11 am Wagenkörper 6 kann somit durch Einclipsen erfolgen, wobei das obere Gehäuseteil 11 im Bereich des Vorsprungs 19 zunächst geringfügig nachgibt und dann elastisch zurückfedert, so dass der Vorsprung 19 des oberen Gehäuseteils 11 in die Nut 18 des Wagenkörpers 6 gepresst wird.
  • Wie aus 6 hervorgeht weist das obere Gehäuseteil 11 weiterhin zwei Nuten 20, 21 auf, die nebeneinander angeordnet sind und sich parallel zueinander über einen Teilbereich der Querseite des oberen Gehäuseteils 11 erstrecken. Zudem weist das obere Gehäuseteil 11 im Bereich seiner vier Ecken je einen Zapfen 22 auf. Die Zapfen 22 erstrecken sich senkrecht zur Hauptebene des oberen Gehäuseteils 11 und sind ebenso wie die Nuten 20, 21 für die Fixierung des unteren Gehäuseteils 12 am oberen Gehäuseteil 11 von Bedeutung. Dies wird im Folgenden noch näher erläutert.
  • In der Nähe jedes Zapfens 22 ist je eine äußere Wälzkörperumlenkbahn 23 ausgebildet. Die äußeren Wälzkörperumlenkbahnen 23 des oberen Gehäuseteils 11 sind bezüglich Formgebung und Anordnung so auf die Wälzkörper 9 und die inneren Wälzkörperumlenkbahnen 17 des Wagenkörpers 6 abgestimmt, dass die Wälzkörper 9 zwischen den inneren Wälzkörperumlenkbahnen 17 und den äußeren Wälzkörperaumlenkbahnen 23 abrollen können.
  • Im Bereich beider Querseiten des oberen Gehäuseteils 11 sind jeweils von innen nach außen aufeinanderfolgend ein Schmiermittelreservoir 24 und eine Dichtung 25 angeordnet. Das Schmiermittelreservoir 24 und die Dichtung 25 können jeweils in eine dafür vorgesehene Aussparung im oberen Gehäuseteil 11 mit Übermaß eingesetzt und durch ihre Elastizität geklemmt sein. Mögliche Ausgestaltungen des Schmiermittelreservoirs 24 und der Dichtung 25 werden anhand der 7 bis 11 näher erläutert.
  • 7 zeigt ein Ausführungsbeispiel des Schmiermittelreservoirs 24 in Seitenansicht. Eine zugehörige Aufsicht ist in 8 dargestellt. Das Schmiermittelreservoir 24 kann als ein flachstückartiger Schaumkörper ausgebildet sein, der eine U-förmige Gestalt aufweist und mit Öl oder einem sonstigen Schmiermittel getränkt ist. Auf den Innenseiten der Schenkel des U ist je eine bogenförmige Ausbuchtung 26 ausgebildet. Das Schmiermittelreservoir 24 kann beispielsweise aus einem komprimierten Polyurethanschaum mit einer offenzelligen, homogenen Porenstruktur gefertigt sein.
  • Das Schmiermittelreservoir 24 dient dazu, die Wälzkörper 9 und insbesondere die Kontaktflächen zwischen den Wälzkörpern 9 und den Wälzkörperlaufbahnen 3, 8 der Führungsschiene 1 und des Wagenkörpers 6 mit Schmiermittel zu versorgen. Demgemäß können die Ausbuchtungen 26 des Schmiermittelreservoirs 24 in der Ebene der Wälzkörper 9 angeordnet sein und im montierten Zustand des Linearwagens 2 an den Wälzkörperlaufbahnen 3 der Führungsschiene 1 anliegen. Durch den berührenden Kontakt zwischen den Ausbuchtungen 26 des Schmiermittelreservoirs 24 und den Wälzkörperlaufbahnen 3 der Führungsschiene 1 kommt es zu einer Benetzung der Wälzkörperlaufbahnen 3 mit Schmiermittel.
  • 9 zeigt ein Ausführungsbeispiel der Dichtung 25 in Seitenansicht. Zugehörige Schnittdarstellungen sind in den 10 und 11 gezeigt.
  • Ähnlich wie das Schmiermittelreservoir 24 weist auch die Dichtung 25 eine U-förmige Gestalt auf. Allerdings ist die Dichtung 25 nicht flach ausgebildet, sondern in Form eines Winkelprofils. Auf ihrer Innenseite, d. h. im Innenraum des U, weist die Dichtung 25 ein stumpfwinkelig ausgebildetes Lippenpaar 27 auf, das sich nach innen erstreckt. Auf den Innenseiten der Schenkel des U bildet das Lippenpaar 27 je eine bogenförmige Ausbuchtung 28 aus. Die Ausbuchtungen 28 des Lippenpaares 27 entsprechen in Ausprägung und Anordnung ungefähr den Ausbuchtungen 26 des Schmiermittelreservoirs 24. Die Dichtung 25 kann beispielsweise aus Polyurethan gefertigt sein.
  • Die Dichtung 25 dient dazu, den Linearwagen 2 gegen die Führungsschiene 1 abzudichten, um ein Austreten von Schmiermittel aus dem Innenraum des Linearwagens 2 und ein Eindringen von Verunreinigungen von der Umgebung in den Innenraum des Linearwagens 2 zu verhindern. Demgemäß liegt das Lippenpaar 27 der Dichtung 25 im montierten Zustand des Linearwagens 2 berührend an der Führungsschiene 1 an. Durch das Lippenpaar 2 ist eine gleichermaßen gute Dichtwirkung für beide Bewegungsrichtungen des Linearwagens 2 relativ zur Führungsschiene 1 gewährleistet.
  • 12 und 13 zeigen ein Ausführungsbeispiel des unteren Gehäuseteils 12 in unterschiedlichen perspektivischen Darstellungen. In der Darstellung der 13 ist das untere Gehäuseteil 12 gegenüber der 12 um 180° gedreht.
  • Das untere Gehäuseteil 12 weist zwei zueinander beabstandete längliche Komponenten 29 auf, die im Bereich ihrer Enden durch je einen U-förmig ausgebildeten Steg 30 verbunden sind. Jede Komponente 29 weist neben der bereits in 2 dargestellten Wälzkörperführungsbahn 15 und der Halterung 16 äußere Wälzkörperumlenkbahnen 31 auf, die kontinuierlich in die Wälzkörperführungsbahn 15 des unteren Gehäuseteils 12 übergehen und ähnlich wie die äußeren Wälzkörperumlenkbahnen 23 des oberen Gehäuseteils 11 ausgebildet sind. In der Nähe jeder äußeren Wälzkörperumlenkbahn 31 des unteren Gehäuseteils 12 ist je eine Bohrung 32 zur Aufnahme je eines Zapfens 22 des oberen Gehäuseteils 11 ausgebildet. Dadurch kann eine gute Ausrichtung der äußeren Wälzkörperumlenkbahnen 23 des oberen Gehäuseteils 11 und der äußeren Wälzkörperumlenkbahnen 31 des unteren Gehäuseteils 12 zueinander erreicht und dadurch eine präzise Führung der Wälzkörper 9 auch in den Umlenkbereichen gewährleistet werden. Auf den Innenseiten der Stege 30 ist jeweils ein quer zum unteren Gehäuseteil 12 verlaufender Vorsprung 33 ausgebildet. Anordnung und Abmessungen der Vorsprünge 33 sind auf die Nuten 20, 21 des oberen Gehäuseteils 11 abgestimmt, so dass die Vorspringe 33 des unteren Gehäuseteils 12 jeweils in eine der Nuten 20, 21 des oberen Gehäuseteils 11 eingeclipst werden können. Jede Komponente 29 des unteren Gehäuseteils 12 weist auf ihrer Unterseite mehrere Querrippen 34 auf, die insbesondere Versteifungszwecken dienen können
  • Der Zusammenbau des Linearwagens 2 kann auf folgende Weise erfolgenden:
    Zunächst wird das obere Gehäuseteil 11 dem Wagenkörper 6 von der Seite her genähert, auf der die Ausnehmung 5 im Wagenkörper 6 ausgebildet ist. Gegen Ende der Annäherungsbewegung werden die Vorsprünge 19 des oberen Gehäuseteils 11 in die Nuten 18 des Wagenkörpers 6 eingeschnappt (siehe 3 und 5) und dadurch das obere Gehäuseteil 11 formschlüssig am Wagenkörper 6 befestigt.
  • Danach wird das untere Gehäuseteil 12 mit den Stegen 30 voran dem oberen Gehäuseteil 11 und damit auch dem Wagenkörper 6 angenähert, bis die Vorsprünge 33 auf den Stegen 30 des unteren Gehäuseteils 12 in die Nuten 20 des oberen Gehäuseteils 11 einrasten, nicht jedoch bereits in die Nuten 21 und dadurch eine erste Raststellung ausgebildet wird. In der ersten Raststellung sind die Halterungen 14 des oberen Gehäuseteils 11 und die Halterungen 16 des unteren Gehäuseteils 12 noch so weit voneinander entfernt, dass es möglich ist, Wälzkörper 9 zwischen den Halterungen 14, 16 hindurch zuführen und dadurch den Linearwagen 2 mit Wälzkörpern 9 zu befüllen. Für diese Befüllung wird der Linearwagen 2 auf einer Montageschiene angeordnet, die eine Befüllung des Linearwagens 2 mit Wälzkörpern 9 ermöglicht und gleichzeitig verhindert, dass bereits eingefüllte Wälzkörper 9 wieder herausfallen.
  • Wenn die Befüllung des Linearwagens 2 mit Wälzkörpern 9 abgeschlossen ist, wird der Linearwagen 2 von der Montageschiene abgezogen und dabei das untere Gehäuseteil 12 dem oberen Gehäuseteil 11 so weit angenähert, dass die Vorsprünge 33 des unteren Gehäuseteils 12 zunächst aus den Nuten 20 des oberen Gehäuseteils 11 herausgedrückt werden und dann in die Nuten 21 des oberen Gehäuseteils 11 einrasten und dadurch eine zweite Raststellung ausgebildet wird. In der zweiten Raststellung ist der Abstand zwischen den Halterungen 14, 16 des oberen Gehäuseteils 11 und des unteren Gehäuseteils 12 so weit reduziert, dass die Wälzkörper 9 nicht mehr durchpassen. Die Wälzkörper 9 sind somit verliersicher im Linearwagen 2 eingeschlossen und zwar auch dann, wenn der Linearwagen 2 nicht auf der Führungsschiene 1 angeordnet ist. Mit der Ausbildung der zweiten Raststellung haben der Wagenkörper 6, das obere Gehäuseteil 11 und das untere Gehäuseteil 12 ihre Endpositionen zueinander erreicht, so dass der Zusammenbau des Linearwagens 2 abgeschlossen ist.
  • Der Linearwagen 2 kann dann ohne zusätzliche Sicherungsmaßnahmen im Hinblick auf die Wälzkörper 9 separat von der Führungsschiene 1 gehandhabt werden, beispielsweise separat von der Führungsschiene 1 ausgeliefert werden. Außerdem besteht jederzeit nach dem Anbringen des Linearwagens 2 an der Führungsschiene 1 die Möglichkeit, den Linearwagen 2 ohne zusätzliche Sicherungsmaßnahmen von der Führungsschiene 1 abzuziehen ohne dass das Risiko besteht, dass die Wälzkörper 9 aus dem Linearwagen 2 herausfallen.
  • Im Betriebszustand der fertig montierten Linearführung ist der Linearwagen 2 auf der Führungsschiene 1 beliebig linear verschiebbar. Dabei bestehen seitens des Linearwagens 2 keine Einschränkungen bzgl. der möglichen Verschiebewege, da die Wälzkörper 9 jeweils auf in sich geschlossenen Bahnen umlaufen und somit kein Anschlag vorhanden ist, der die Verschiebestrecke des Linearwagens 2 begrenzt. Seitens der Führungsschiene 1 oder durch die Einbauumgebung wird es aber in der Regel Einschränkungen bzgl. der Verschiebbarkeit des Linearwagens 2 geben.
  • Bei der Verschiebung des Linearwagens 2 rollen jeweils einige der Wälzkörper 9 zwischen den Wälzkörperlaufbahnen 3 der Führungsschiene 1 und den Wälzkörperlaufbahnen 8 des Wagenkörpers 6 ab und können dabei sehr hohen Belastungen ausgesetzt sein. Da die Wälzkörperlaufbahnen 3, 8 der Führungsschiene 1 und des Wagenkörpers 6 sowie die Wälzkörper 9 für diese Belastungen ausgelegt sind, resultieren allein aus den hohen Belastungen in der Regel keine Probleme.
  • Wenn die Wälzkörper 9 im Rahmen ihrer Abrollbewegung am Ende der Wälzkörperlaufbahnen 3, 8 angelangt sind, erfolgt ein Übergang in die Umlenkbereiche, die jeweils durch die inneren Wälzkörperumlenkbahnen 17 des Wagenkörpers 6 und die äußeren Wälzkörperumlenkbahnen 23, 31 des oberen Gehäuseteils 11 und des unteren Gehäuseteils 12 gebildet werden. Zu Beginn dieses Übergangs können die Wälzkörper 9 immer noch hohen Belastungen ausgesetzt sein, so dass Unstetigkeiten im Übergangsbereich zu einer Geräuschentwicklung und zu erhöhtem Verschleiß führen können. Durch die einteilige Ausbildung insbesondere der Wälzkörperlaufbahnen 8 und der inneren Wälzkörperumlenkbahnen 17 des Wagenkörpers 6 können Unstetigkeiten im Übergangsbereich weitgehend vermieden werden. Demgemäß vollzieht sich der Übergang der Wälzkörper 9 aus den Lastbereichen in die Umlenkbereiche bei der erfindungsgemäßen Linearführung nahezu geräuschlos und ohne nennenswerten Verschleiß. Gleiches gilt für den Übergang der Wälzkörper 9 aus den Umlenkbereichen in die Lastbereiche.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Führungsschiene
    2
    Linearwagen
    3
    Wälzkörperlaufbahn
    4
    Bohrung
    5
    Ausnehmung
    6
    Wagenkörper
    7
    Gehäuse
    8
    Wälzkörperlaufbahn
    9
    Wälzkörper
    10
    Wälzkörperführungsbahn
    11
    Oberes Gehäuseteil
    12
    Unteres Gehäuseteil
    13
    Wälzkörperführungsbahn
    14
    Halterung
    15
    Wälzkörperführungsbahn
    16
    Haltering
    17
    Innere Wälzkörperumlenkbahn
    18
    Nut
    19
    Vorsprung
    20
    Nut
    21
    Nut
    22
    Zapfen
    23
    Äußere Wälzkörperumlenkbahn
    24
    Schmiermittelreservoir
    25
    Dichtung
    26
    Ausbuchtung
    27
    Lippenpaar
    28
    Ausbuchtung
    29
    Komponente
    30
    Steg
    31
    Äußere Wälzkörperumlenkbahn
    32
    Bohrung
    33
    Vorsprung
    34
    Querrippe

Claims (17)

  1. Linearwagen mit – einem Wagenkörper (6), der Wälzkörperlaufbahnen (8) aufweist, – Wälzkörpern (9), die auf den Wälzkörperlaufbahnen (8) des Wagenkörpers (6) abrollen und sich dabei entlang geradliniger Bahnkurven fortbewegen, – Wälzkörperumlenkbahnen (17), die an die Wälzkörperlaufbahnen (8) angrenzen und auf denen die Wälzkörper (9) abrollen und sich dabei entlang gekrümmter Bahnkurven fortbewegen, wobei – die Wälzkörperumlenkbahnen (17) einteilig mit dem Wagenkörper (6) ausgebildet sind, – am Wagenkörper (6) ein Gehäuse (7) mit einem als ein oberes Gehäuseteil ausgebildeten ersten Gehäuseteil (11) und einem als ein unteres Gehäuseteil ausgebildeten zweiten Gehäuseteil (12) angebracht ist, – das Gehäuse (7) Wälzkörperführungsbahnen (13, 15) und/oder Wälzkörperumlenkbahnen (23, 31) aufweist und – die Wälzkörperführungsbahnen (13, 15) und/oder die Wälzkörperumlenkbahnen (23, 31) des Gehäuses (7) sowohl am ersten Gehäuseteil (11) als auch am zweiten Gehäuseteil (12) ausgebildet sind.
  2. Linearwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wälzkörperlaufbahnen (8) und die Wälzkörperumlenkbahnen (17) des Wagenkörpers (6) ohne Unterbrechung ineinander übergehen.
  3. Linearwagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wälzkörperlaufbahnen (8) und die Wälzkörperumlenkbahnen (17) des Wagenkörpers (6) aus dem gleichen Material gefertigt sind.
  4. Linearwagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wagenkörper (6) Wälzkörperführungsbahnen (10) aufweist, die an die Wälzkörperumlenkbahnen (17) des Wagenkörpers (6) angrenzen.
  5. Linearwagen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Wälzkörperführungsbahnen (10) und die Wälzkörperumlenkbahnen (17) des Wagenkörpers (6) ohne Unterbrechung ineinander übergehen.
  6. Linearwagen nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Wälzkörperlaufbahnen (8), die Wälzkörperumlenkbahnen (17) und die Wälzkörperführungsbahnen (10) des Wagenkörpers (6) in sich geschlossene Umlaufbahnen für die Wälzkörper (6) ausgebildet sind.
  7. Linearwagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wälzkörperlaufbahnen (8) und/oder die Wälzkörperumlenkbahnen (17) des Wagenkörpers (6) einen bogenförmigen Querschnitt aufweisen.
  8. Linearwagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wagenkörper (6) eine Ausnehmung (5) zur Aufnahme einer Führungsschiene (1) aufweist.
  9. Linearwagen nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Wälzkörperlaufbahnen (8) des Wagenkörpers (6) innerhalb der Ausnehmung (5) ausgebildet sind.
  10. Linearwagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (7) formschlüssig mit dem Wagenkörper (6) verbunden ist.
  11. Linearwagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Gehäuseteil (11) und das zweite Gehäuseteil (12) formschlüssig miteinander verbunden sind.
  12. Linearwagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich sämtliche Wälzkörper (9) in einer gemeinsamen Ebene bewegen.
  13. Linearwagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wälzkörper (9) als Kugeln ausgebildet sind.
  14. Linearwagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wagenkörper (6) aus Metall gefertigt ist.
  15. Linearwagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wagenkörper (6) wenigstens im Bereich der Wälzkörperlaufbahnen (8) aus Stahl gefertigt ist.
  16. Linearwagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (7) aus Kunststoff gefertigt ist.
  17. Linearführung mit einer Führungsschiene (1) und einem Linearwagen (2), dadurch gekennzeichnet, dass der Linearwagen (2) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist.
DE200910017173 2009-04-09 2009-04-09 Linearwagen und Linearführung Active DE102009017173B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910017173 DE102009017173B4 (de) 2009-04-09 2009-04-09 Linearwagen und Linearführung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910017173 DE102009017173B4 (de) 2009-04-09 2009-04-09 Linearwagen und Linearführung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009017173A1 DE102009017173A1 (de) 2010-10-14
DE102009017173B4 true DE102009017173B4 (de) 2012-04-19

Family

ID=42733246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910017173 Active DE102009017173B4 (de) 2009-04-09 2009-04-09 Linearwagen und Linearführung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009017173B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012103554A1 (de) * 2012-04-23 2013-06-27 Carl Zeiss Industrielle Messtechnik Gmbh Koordinatenmessgerät
DE102013210695B3 (de) * 2013-06-07 2014-11-27 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Montageschiene für einen Führungswagen einer Linearführung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9297415B2 (en) * 2014-04-04 2016-03-29 Hiwin Technologies Corp. Linear actuator

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3148331A1 (de) * 1981-02-23 1982-11-11 Hiroshi Teramachi Linearkugellager
EP0474948A1 (de) * 1990-09-10 1992-03-18 Marc Lecomte Lineare Führungsvorrichtung
US20080103028A1 (en) * 2006-11-01 2008-05-01 Advanced Motion Technologies Corp. Slider for a linear slide system

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5102235A (en) 1991-01-10 1992-04-07 Thomson Industries, Inc. Linear motion bearing

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3148331A1 (de) * 1981-02-23 1982-11-11 Hiroshi Teramachi Linearkugellager
EP0474948A1 (de) * 1990-09-10 1992-03-18 Marc Lecomte Lineare Führungsvorrichtung
US20080103028A1 (en) * 2006-11-01 2008-05-01 Advanced Motion Technologies Corp. Slider for a linear slide system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012103554A1 (de) * 2012-04-23 2013-06-27 Carl Zeiss Industrielle Messtechnik Gmbh Koordinatenmessgerät
DE102012103554B4 (de) * 2012-04-23 2015-01-15 Carl Zeiss Industrielle Messtechnik Gmbh Koordinatenmessgerät
DE102013210695B3 (de) * 2013-06-07 2014-11-27 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Montageschiene für einen Führungswagen einer Linearführung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009017173A1 (de) 2010-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007056862B4 (de) Linearrollenlager mit Umlenkstück
DE102008023246B4 (de) Fallende Raste und Bewegungskrafteinstellung
DE102005014745A1 (de) Gerade Führung und untere Abdichtung
EP2183494B1 (de) Linearführungssystem mit hohlprofilschiene
DE102012100287B4 (de) Fahrzeugsitz
EP3653821A1 (de) Führungsvorrichtung
DE102006033852A1 (de) Schmiereinheit
EP2086791A1 (de) Längsverstellvorrichtung für einen kraftfahrzeugsitz
DE102009017173B4 (de) Linearwagen und Linearführung
DE102009017174B4 (de) Linearwagen, Linearführung und Verfahren zur Montage eines Linearwagens
EP2183493B1 (de) Linearführungssystem
DE4311515C2 (de) Wälzlager für Linearbewegungen
WO2012055513A1 (de) Führungswagen mit schmierventil
DE4133509C2 (de) Führungsschienenanordnung für einen in wählbaren Längslagen feststellbaren Kraftfahrzeugsitz
DE102013212996B3 (de) Linearführung
DE102007056860B4 (de) Linearwälzlager mit gemeinsamen Verschlusselementen für Wälzkörpereinfüllkanäle
EP2610420A2 (de) Hebe/Schiebetür
EP2518349A2 (de) Konzept zum Schmieren eines Führungswagens
AT507016A1 (de) Linearführung
WO2014202272A1 (de) Führungsschuh für einen aufzug
DE10036016A1 (de) Linearwälzlager
EP3565982B1 (de) Wälzkörperkäfig für eine teleskopschiene oder eine linearführung
DE102006011943B3 (de) Rücklaufsystem einer Linearführung
DE10228670A1 (de) Führungs- und Laufsystem von Schubladen, Auszügen für Werkstattwagen oder dergleichen
DE102020105225A1 (de) Auszugsführung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120720

R082 Change of representative

Representative=s name: HEYERHOFF GEIGER GMBH & CO. KG, DE

Representative=s name: HEYERHOFF GEIGER & PARTNER PATENTANWAELTE PART, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: EWELLIX AB, SE

Free format text: FORMER OWNER: AKTIEBOLAGET SKF, GOETEBORG, SE

R082 Change of representative

Representative=s name: HEYERHOFF GEIGER & PARTNER PATENTANWAELTE PART, DE