DE102009017143B4 - Wägeeinrichtung - Google Patents

Wägeeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102009017143B4
DE102009017143B4 DE200910017143 DE102009017143A DE102009017143B4 DE 102009017143 B4 DE102009017143 B4 DE 102009017143B4 DE 200910017143 DE200910017143 DE 200910017143 DE 102009017143 A DE102009017143 A DE 102009017143A DE 102009017143 B4 DE102009017143 B4 DE 102009017143B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weighing device
weighing
integrated
surrounding
charging station
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200910017143
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009017143A1 (de
Inventor
Dr. Barth Peter
Dr. Döppe Matthias
Martin Neumayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200910017143 priority Critical patent/DE102009017143B4/de
Publication of DE102009017143A1 publication Critical patent/DE102009017143A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009017143B4 publication Critical patent/DE102009017143B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G19/00Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups
    • G01G19/44Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for weighing persons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/48Other medical applications
    • A61B5/4869Determining body composition
    • A61B5/4872Body fat

Abstract

Wägeeinrichtung zur Erfassung des Gewichts zumindest eines Menschen und mit einer die Wägeeinrichtung umgebenden Fläche, wobei die Wägeeinrichtung im Wesentlichen ebenengleich in die diese umgebende Fläche eingelassen ist und die Wägeeinrichtung zur Energieversorgung eine Induktionsladestation aufweist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Wägeeinrichtung zur Erfassung des Gewichts zumindest eines Menschen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Körperwaagen zur Gewichtserfassung von Menschen sind hinlänglich bekannt und verfügen darüber hinaus in letzter Zeit über eine Vielzahl von Zusatzfunktionen, wie bspw. eine Körperfettmessung. Üblicherweise bestehen derartige Körperwaagen aus einer Belastungsfläche sowie einem oder mehreren Wägeelementen. Die hierbei minimal erreichbare Dicke ist durch die minimale Dicke der Belastungsfläche sowie die minimale Höhe der Wägeelemente begrenzt, sodass Körperwaagen mit einer Dicke von kleiner als 2 cm üblicherweise nicht hergestellt werden können. Selbst diese geringe Höhe erfordert es jedoch, eine derartige Körperwaage, welche üblicherweise im Bereich eines Badezimmers verwendet wird, nach dem Gebrauch wieder zu verstauen bzw. vor einem Gebrauch aus einem Stauraum hervor zu holen. Das Hervorholen und das Verstauen sind dabei jedoch Vorgänge, die den Benutzern derartiger Körperwaagen üblicherweise lästig sind. Ein Stehenlassen der Körperwaagen ist jedoch nicht gefahrlos möglich, da sie trotz ihrer vergleichsweise geringen Höhe Stolperfallen bilden.
  • Die US 6.781.067 B2 und die DE 19700925 A1 zeigen ebenengleiche ausgebildete Wägeeinrichtungen, d. h. Wägeeinrichtungen, welche in den Boden z. B. in Form einer Fliese, insbesondere nicht überstehend oder tieferstehend, in die Fläche eingelassen sind. Diese Ausführungsformen bieten zwar den Vorteil eine Wägeeinrichtung ohne Stolperfalle und unter der Vermeidung des lästigen Hervorholens und wieder Verstauens durch den Benutzer erfolgreich zu verhindern, haben aber bei den derzeit eingesetzten Energieversorgungen den deutlichen Nachteil, dass diese Wägeeinrichtungen nicht ortsfest in den Boden integriert werden können, da die Energieversorgungseinheiten (Batterie, Akku) ausgetauscht und geladen und/oder ersetzt werden müssen. Insbesondere im „Nassbereich” eines Badezimmers, wäre eine derartige ortsfeste und wasserdichte Wägeeinrichtung – z. B. durch eine Silikonfuge- realisierte Ausführung einer Wägeeinrichtung von erheblichem Vorteil.
  • Die DE 7442239 U beschreibt eine Stuhlwaage und die DE 202005012714 U1 beschreibt eine digitale Waage mit Datenschnittstelle. Die DE 60210342 T2 beschreibt ein Gerät zur Messung eines biologischen Parameters, wobei das Gerät eine Recheneinheit umfasst, welches die Normalitätswerte des biologischen Parameters des Individuums berechnet. Die DE 69403038 T2 beschreibt eine Induktionsladestation für Spielmaschinen, kraftangetriebenen Zahnbürsten und elektrischen Werkzeugen. Die DE 10059100 A1 beschreibt ein tragbares elektronisches Gerät mit einem aufladbaren Energiespeicher zum Abspeichern von elektrischer Energie. Die DE 94 22 135 U1 beschreibt zur Energieversorgung für Waagen eine alternative Energieversorgung im Zuge der Umweltdiskussion über ein Piezoelement. Nachteilig dieser Energieversorgung ist jedoch, dass Piezoelemente eine sehr schlechte Stromausbeute aufweisen und zusätzlich die Stromausbeute stark vom jeweiligen Gewicht des zu wiegenden Individuums abhängig ist. Deshalb wird hier eine technische Umsetzung mit einer dauerhaft ausreichenden Energieversorgung in Frage gestellt.
  • Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, für eine Wägeeinrichtung, eine verbesserte oder zumindest eine alternative Ausführungsform anzubieten, welche insbesondere in der Handhabung deutlich benutzerfreundlicher ist.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, eine Wägeeinrichtung zur Erfassung des Gewichts zumindest eines Menschen in eine Fläche, bspw. eine Boden- oder eine Sitzfläche, einzulassen, sodass diese sowohl im Gebrauchszustand als auch im Nicht-Gebrauchszustand vorzugsweise ebenengleich, d. h. nicht überstehend, in dieser Fläche integriert ist und dadurch dort verbleiben kann. Ebenengleich soll hierbei bedeuten, dass ein Höhenunterschied zwischen der Wägeeinrichtung und der diese umgebenden Fläche kleiner als ±1 cm, vorzugsweise kleiner als ±0,5 cm, besonders bevorzugt kleiner als ±0,1 cm ist und dadurch haptisch kaum wahrnehmbar ist. Durch die erfindungsgemäße integrative Anordnung der Wägeeinrichtung in der Fläche kann die so gebildete Wägeeinrichtung zudem Platz sparend untergebracht werden, wobei insbesondere das bisher lästige Herausholen und wieder Verstauen der Wägeeinrichtung entfallen können. Wie bereits ausgeführt, kann dabei die erfindungsgemäße Wägeeinrichtung sowohl in eine Bodenfläche, bspw. in einen Badezimmerboden, oder auch in eine Sitzfläche, bspw. in eine Stuhlfläche oder in eine Klobrille, integriert werden. Darüber hinaus ist natürlich auch denkbar, dass derartige flächenintegrierte Körperwaagen in weiteren Elementen, wie bspw. in Stuhlbeinen oder in einem Sitzkissen integriert werden können. Selbstverständlich ist dabei auch denkbar, dass die erfindungsgemäße Wägeeinrichtung entweder nachrüstbar oder als bereits kodierte Kompletteinheit (Sitzgelegenheit + Wägeeinheit) angeboten wird.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung, weist die Wägeeinrichtung eine Belastungsfläche auf, die bspw. aus einem Rahmen und einer darin angeordneten Fliese ausgebildet ist. Bei einer derartigen Ausführungsform könnte die Wägeeinrichtung nahezu unsichtbar in einen in gleicher Weise gefliesten Badezimmerboden eingelassen werden, wodurch sie auch optisch besonders unauffällig positioniert werden kann. Selbstverständlich kann dabei die Fliese auch durch andere Bodenelemente, wie bspw. Parkett, Laminat, oder ähnliches, ersetzt werden, wodurch bereits ersichtlich ist, wie vielseitig die erfindungsgemäße, flächenintegrierte Wägeeinrichtung verwendbar ist. Denkbar ist selbstverständlich auch, dass mit der erfindungsgemäßen Wägeeinrichtung lediglich ein frei bestückbarer Rahmen angeboten wird, der dann nach freiem Ermessen des Benutzers mit entsprechenden Elementen belegt werden kann. Generell kann der Rahmen auch entfallen, so dass die Belastungsfläche beispielsweise lediglich durch die Fliese gebildet ist. In diesem Fall sollte diese dann jedoch elastisch, beispielsweise über eine Silikonfuge, mit der umgebenden Fläche verbunden werden. Selbstverständlich kann auf eine derartige elastische Anbindung auch verzichtet werden.
  • Erfindungsgemäß weist die Wägeeinrichtung zur Energieversorgung ein Peltierelement oder eine Induktionsladestation auf. Bei der Induktionsladestation kann das Aufladen eines in die Wägeeinrichtung integrierten Akkus dadurch erfolgen, dass entweder die Wägeeinrichtung aus der Fläche entnommen und in die Induktionsladestation verbracht wird oder aber eine entsprechend ausgebildete Induktionsladestation temporär über die noch in die Fläche integrierte Wägeeinrichtung gestellt und ein Energiespeicher der Wägeeinrichtung mittels Induktion aufgeladen wird.
  • Erfindungsgemäß kann auch ein sog. Peltierelement vorgesehen sein, welches einen Temperaturhub zwischen einer Raumtemperatur und der Körpertemperatur nutzt, um dadurch die elektrische Energieversorgung der Wägeeinrichtung zu gewährleisten.
  • Üblicherweise weist die erfindungsgemäße Wägeeinrichtung auch ein internes, d. h. integriertes oder externes Display, bspw. ein elektronisches Display auf, an welchem zumindest das Gewicht der jeweils zu wiegenden Person ablesbar ist. Das interne Display kann selbstverständlich entnehmbar sein und kann wie das externe Display einen integrierten Akku enthalten, sodass ein Laden der Wägeeinrichtung dadurch erfolgen kann, dass das Display entnommen und in eine entsprechende Ladestation verbracht wird. Um ein leichtes Ablesen des internen und/oder externen Displays zu gewährleisten, können diese an jeder gewünschten Stelle innerhalb eines Zimmers vorzugsweise im Badezimmer z. B. auf Augenhöhe platziert bzw. fixiert werden. Neben einer reinen Gewichtsmessung kann die erfindungsgemäße Wägeeinrichtung auch Ermittlungen weiterer Parameter, wie bspw. zur Ermittlung eines Körperfettgehalts, ausgebildet sein. Hierdurch lassen sich mit der erfindungsgemäßen Wägeeinrichtung zusätzliche gesundheitsrelevante Parameter leicht ermitteln.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung, ist die Wägeeinrichtung zur Identifikation eines Benutzers ausgebildet und weist hierfür insbesondere einen sog. RFID-Chip oder eine Eingabetastatur auf. RFID steht hierfür für ”Radio frequency identifikation” und bedeutet übersetzt ”Identifizierung mit Hilfe von elektromagnetischen Wellen”. RFID ermöglicht so die automatische Identifizierung und Lokalisierung von Gegenständen und Lebewesen und erleichtert damit erheblich die Erfassung und Speicherung von Daten. Ein RFID-System besteht üblicherweise aus einem Transponder, der sich im vorliegenden Fall an der zu wiegenden Person befindet und diese kennzeichnet sowie einem Lesegerät zum Auslesen der Transponderkennung. Der Transponder kann im vorliegenden Fall selbstverständlich auch in Schuhen der Person, bspw. In Hausschuhen, integriert sein. In der Regel erzeugt das in der Wägeeinrichtung integrierte Lesegerät ein elektromagnetisches Hochfrequenzfeld geringer Reichweite, vorzugsweise mittels Induktionsspulen, wodurch nicht nur Daten übertragen werden können, sondern gleichzeitig auch der Transponder mit Energie versorgt werden kann. Zu einer Eingabetastatur ist bspw. auch das manuelle Eingeben einer personengebundenen Identifikation denkbar. Darüber hinaus sind weitere Erkennungsmöglichkeiten denkbar, wie bspw. das Erkennen der zu wiegenden und zu identifizierenden Person anhand deren Fingerabdruck, welcher bekanntermaßen nicht nur an den Fingern, sondern auch an den Zehen vorhanden ist und aufgrund dessen Individualität eine exakte Identifizierung der zu wiegenden Person ermöglicht. Hierzu kann die Belastungsfläche der Wägeeinrichtung bspw. aus einem transparenten Material, insbesondere aus Glas, ausgebildet sein.
  • Mit der erfindungsgemäßen Wägeeinrichtung ist es somit möglich, eine Körperwaage Platz sparend und ohne eine Stolperfalle zu bilden, in eine Fläche, insbesondere in eine Bodenfläche, zu integrieren und dort zu belassen und zwar sowohl in deren Gebrauchs- als auch in deren Nicht-Gebrauchszustand.

Claims (8)

  1. Wägeeinrichtung zur Erfassung des Gewichts zumindest eines Menschen und mit einer die Wägeeinrichtung umgebenden Fläche, wobei die Wägeeinrichtung im Wesentlichen ebenengleich in die diese umgebende Fläche eingelassen ist und die Wägeeinrichtung zur Energieversorgung eine Induktionsladestation aufweist.
  2. Wägeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wägeeinrichtung zur Energieversorgung ein Peltierelement aufweist.
  3. Wägeeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, – dass die die Wägeeinrichtung umgebende Fläche eine Sitzfläche eines Sitzmöbels oder – dass die die Wägeeinrichtung umgebende Fläche eine begehbare Bodenfläche ist.
  4. Wägeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Wägeeinrichtung eine Belastungsfläche aufweist.
  5. Wägeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Wägeeinrichtung ein internes oder externes Display aufweist.
  6. Wägeeinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das interne Display entnehmbar ist.
  7. Wägeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Wägeeinrichtung zur Ermittlung eines Körperfettgehaltes ausgebildet ist.
  8. Wägeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Wägeeinrichtung zur Identifikation eines Benutzers ausgebildet ist
DE200910017143 2009-04-15 2009-04-15 Wägeeinrichtung Expired - Fee Related DE102009017143B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910017143 DE102009017143B4 (de) 2009-04-15 2009-04-15 Wägeeinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910017143 DE102009017143B4 (de) 2009-04-15 2009-04-15 Wägeeinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009017143A1 DE102009017143A1 (de) 2010-11-04
DE102009017143B4 true DE102009017143B4 (de) 2013-04-04

Family

ID=42813572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910017143 Expired - Fee Related DE102009017143B4 (de) 2009-04-15 2009-04-15 Wägeeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009017143B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014008943U1 (de) * 2014-11-05 2016-02-08 Iris Interthal Waage, insbesondere Personenwaage
EP3417766A1 (de) * 2017-06-20 2018-12-26 Martin Herbst Klobrille zur ermittlung von körperwerten

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7442239U (de) * 1975-05-22 Vogel & Halke Stuhlwaage
DE69403038T2 (de) * 1993-07-26 1997-08-14 Hitachi Maxell Induktionsladegerät
DE9422135U1 (de) * 1994-01-24 1998-04-09 Leifheit Ag Energieversorgungssystem für Waagen
DE19700925A1 (de) * 1997-01-14 1998-07-16 Werner Scholpp Waage
DE10059100A1 (de) * 2000-11-28 2002-06-06 Fujitsu Siemens Computers Gmbh Tragbares elektronische Gerät
US6781067B2 (en) * 2002-03-25 2004-08-24 Sunbeam Products, Inc. Floor tile scale with wall display
DE202005012714U1 (de) * 2005-08-11 2005-10-27 Millennium 2000 Gmbh Hegener & Weiner Digitale Waage, insbesondere Körperwerte-Analyse-Waage, mit mobiler Speichereinheit zum Anschluss an Auswertecomputer
DE60210342T2 (de) * 2001-11-30 2006-12-14 Seb S.A. Mit einer graphischen repräsentationsanzeige ausgestattete vorrichtung zur messung eines biologischen parameters

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7442239U (de) * 1975-05-22 Vogel & Halke Stuhlwaage
DE69403038T2 (de) * 1993-07-26 1997-08-14 Hitachi Maxell Induktionsladegerät
DE9422135U1 (de) * 1994-01-24 1998-04-09 Leifheit Ag Energieversorgungssystem für Waagen
DE19700925A1 (de) * 1997-01-14 1998-07-16 Werner Scholpp Waage
DE10059100A1 (de) * 2000-11-28 2002-06-06 Fujitsu Siemens Computers Gmbh Tragbares elektronische Gerät
DE60210342T2 (de) * 2001-11-30 2006-12-14 Seb S.A. Mit einer graphischen repräsentationsanzeige ausgestattete vorrichtung zur messung eines biologischen parameters
US6781067B2 (en) * 2002-03-25 2004-08-24 Sunbeam Products, Inc. Floor tile scale with wall display
DE202005012714U1 (de) * 2005-08-11 2005-10-27 Millennium 2000 Gmbh Hegener & Weiner Digitale Waage, insbesondere Körperwerte-Analyse-Waage, mit mobiler Speichereinheit zum Anschluss an Auswertecomputer

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009017143A1 (de) 2010-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2305111A1 (de) Bioimpedanzmessvorrichtung und -verfahren
DE60210156T2 (de) Eingeweidefettmessgerät
DE112009003797T5 (de) Biologisches Informationsgewinnungssystem und biologisches Informationsgewinnungsverfahren
DE112014002361T5 (de) Ganghaltungsmesser und Programm
DE102009017143B4 (de) Wägeeinrichtung
DE112009001812T5 (de) Rumpfbreitenmesseinheit und Eingeweidefettmessvorrichtung
DE112011101048T5 (de) Körperfettmessvorrichtung
WO2015185227A1 (de) Aufnahmevorrichtung für die elektrische impedanzanalyse
DE112011101045T5 (de) Körperfettmessvorrichtung
DE202005012714U1 (de) Digitale Waage, insbesondere Körperwerte-Analyse-Waage, mit mobiler Speichereinheit zum Anschluss an Auswertecomputer
DE602004012020T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schätzung der Muskelmasse
EP3006907A1 (de) Bodenbearbeitungsroboter mit personenwaage
EP2948058A1 (de) Handmessgerät
CN204007438U (zh) 一种大鲵检测装置
WO2006094537A1 (de) Waage
EP2264412B1 (de) Waage
DE102008020397B4 (de) Liegestatt
DE202016000141U1 (de) Vorrichtung zur Messung des Stauchhärteunterschieds
CN104799816A (zh) 神经电极植入损伤与微动损伤的评估装置
EP3183563B1 (de) Monitoring der wirkung von substanzen auf in vitro gewebe
Bonnemains et al. Metal wires should not be abandoned inside implantable cardioverter-defibrillators leads during heart transplantation!
WO1999031470A1 (de) Tragbare waage
DE102016223996A1 (de) Detektionsgerät
DE102012013428B4 (de) Verfahren zur Bedienung von Waagen
EP2264411A1 (de) Personenwaage mit Körpfett-Messvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130705

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee