DE102009015166A1 - Adaptive Aggregatelagerung - Google Patents

Adaptive Aggregatelagerung Download PDF

Info

Publication number
DE102009015166A1
DE102009015166A1 DE102009015166A DE102009015166A DE102009015166A1 DE 102009015166 A1 DE102009015166 A1 DE 102009015166A1 DE 102009015166 A DE102009015166 A DE 102009015166A DE 102009015166 A DE102009015166 A DE 102009015166A DE 102009015166 A1 DE102009015166 A1 DE 102009015166A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
damping
bearing
assembly
stiffness
variation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009015166A
Other languages
English (en)
Inventor
Tobias Heier
Tim Gocke
Thomas Muschler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102009015166A priority Critical patent/DE102009015166A1/de
Publication of DE102009015166A1 publication Critical patent/DE102009015166A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/002Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion characterised by the control method or circuitry
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F13/00Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs
    • F16F13/04Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper
    • F16F13/26Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper characterised by adjusting or regulating devices responsive to exterior conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K5/00Arrangement or mounting of internal-combustion or jet-propulsion units
    • B60K5/12Arrangement of engine supports
    • B60K5/1283Adjustable supports, e.g. the mounting or the characteristics being adjustable

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Aggregatelagerung für Kraftfahrzeuge zur Variation der Dämpfung und/oder der Steifigkeit mindestens eines Aggregatelagers, insbesondere eines Elastomer-Lagers, die eine Regeleinrichtung umfasst, die die Variation der Dämpfung und/oder der Steifigkeit bestimmt und der als Eingangsgröße mindestens ein während des Kraftfahrzeugbetriebs laufend aufgenommener Messwert dient. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Regeleinrichtung unter Verwendung des Messwerts mittels eines Prädiktionsalgorithmus insbesondere nach den Methoden Levinson-Durbin (LD) und/oder Rekusiver-Least-Squares (RLS) und/oder Least-Mean-Squares (LMS), laufend einen iterativen oder direkten Mehrschrittprädiktor berechnet, der nachfolgend eine Vorhersage der Vertikalbeschleunigung des Radträgers und/oder des Vorderachsträgers für eine bestimmte Vorhersagezeit erstellt und ein Stellglied zur Einstellung der Dämpfung und/oder der Steifigkeit des Aggregatelagers so ansteuert, dass nach Ablauf der Vorhersagezeit die Federsteifigkeit und/oder die Dämpfung des Aggregatelagers so eingestellt ist, dass die an das Aggregatelager weitergeleitete Vertikalbeschleunigung keine Aggregateschwingung verursacht, die der vertikalen Eigenfrequenz des Verbundes von Aggregat und Aggregatelager entspricht.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine adaptive Aggregatelagerung für ein Aggregatelager eines Kraftfahrzeugs, nach dem Oberbegriff des ersten Anspruchs.
  • Aggregatelager liegen in der Verbindung eines Getriebe- oder Motorteils zum Fahrzeugaufbau. Sie sind in unterschiedlichsten Ausführungsformen bekannt. Sie können Schwingungen bzw. Relativbewegungen zwischen den Anschlussteilen ermöglichen und dämpfen.
  • Motorlager nehmen sowohl die statischen und dynamischen Motorhaltekräfte im Fahrbetrieb auf, als auch dämpfen sie die daraus resultierenden niederfrequenten Schwingungen des Motors. Darüber hinaus sollen sie die Übertragung von akustischen Schwingungen und Vibrationen, die sich vom Motor auf die Karosserie und damit den Fahrgastraum ausbreiten, unterbinden. Dafür sollten solche Lager im niederfrequenten und im hochfrequenten Bereich unterschiedliche Eigenschaften hinsichtlich Steifigkeit und Dämpfung aufweisen. Dies bedingt bei der Auslegung solcher Lager erhebliche Kompromisse, die bei ungünstigen Bedingungen weit vom jeweiligen Optimum liegen können. Gute Ergebnisse wurden bisher durch hydraulisch gedämpfte Motorlager erreicht, die eine hohe Dämpfung niederfrequenter Schwingungen bewirken und gleichzeitig eine gezielte Entkopplung hochfrequenter Schwingungen ermöglichen. Aber auch bei solchen Lagern sind die Eigenschaften im niederfrequenten und im hochfrequenten Bereich nicht unabhängig voneinander einstellbar, wodurch die Abstimmung auf die jeweils geforderten Werte sehr aufwändig wird. Darüber hinaus ist bei solchen hydraulisch gedämpften Motorlagern im allgemeinen eine Veränderung der dynamischen Federsteifigkeit nur in axialer, d. h. in vertikaler Richtung möglich, während diese in radialer Richtung weitgehend unverändert bleibt, so dass eine gesteuerte Federsteifigkeitsänderung, die sich den jeweiligen Betriebszuständen anpasst, nicht möglich ist. Bei schaltbaren Hydrolagern erfolgt eine Verstellung bzw. Anpassung für den Leerlaufbetrieb elektrisch oder durch Unterdruck. Diese ist sehr langsam und liegt im Bereich von 2 bis 5 Sekunden. Zudem kann nur eine Dämpfung geändert werden. Normalerweise bewirkt eine Steifigkeitsänderung eines Motorlagers auch immer eine Dämpfungsänderung.
  • Die noch nicht veröffentlichte deutsche Patentanmeldung mit dem Aktenzeichen 10 2008 057 577.1 beschreibt ein Elastomer-Lager, insbesondere ein Motorlager oder ein Fahrwerkslager eines Kraftfahrzeugs, mit mindestens einem zwischen mindestens zwei Stützkörpern eingebrachten Feder-/Dämpferkörper, der über mindestens einen weiteren Stützkörper im Bedarfsfall abstützbar ist. Das Elastomer-Lager ist dadurch gekennzeichnet, dass der weitere Stützkörper den Feder-/Dämpferkörper so abstützen kann, dass dessen Dehnfähigkeit verstellbar beeinflusst wird. Damit kann die Federsteifigkeit eines reinen Elastomer-Lagers, abhängig von vorgegebenen Betriebsparametern, im Betrieb stufenlos variiert werden, und zwar in dem Sinne, dass ein solches Lager bei großen Schwingungsamplituden zum Beispiel bei niedrigen Drehzahlen oder insbesondere im Leerlauf, relativ weich und bei höheren Betriebsdrehzahlen relativ hart ist. Der Feder-/Dämpferkörper kann in Abhängigkeit vorgegebener Betriebsparameter, zeitweise, mittels verschieden großer, von außen aufgebrachter Kraft so belastet werden, dass sich dessen Elastizitätsmodul entsprechend der gerade erwünschten Feder-/Dämpfungseigenschaften des Elastomer-Lagers einstellen lässt. Damit ist es möglich, die Federsteifigkeit des Elastomer-Lagers nach vorgegebenen Anforderungen und Betriebsparametern zu variieren. Ein zweckmäßiger Betriebsparameter ist hierbei zum Beispiel die Motordrehzahl, abhängig von deren Höhe dann im Leerlauf eine weiche und bei Volllast eine harte Kennlinie des Elastomer-Lagers eingestellt werden kann. So werden motorerregte Schwingungen über eine best mögliche Schwingungsisolation durch die weiche, ungedämpfte Einstellung des Elastomer-Lagers verhindert und eine Schwingungsanregung des Motors durch Fahrbahnunebenheiten wird andererseits über eine steife Anbindung des Motors an das Fahrwerk unterbunden. Eine individuell an die Betriebsbedingungen des Kraftfahrzeugs anpassbare, so genannte adaptive Motorlagerung durch ein solches erfindungsgemäßes semi-aktives, also durch Beeinflussung des Lagers in seinen Eigenschaften veränderbares Elastomer-Lager eröffnet auch ein großes Potential zur Verbesserung des Fahrkomforts. Sinnvoll ist hier die Berücksichtigung von Motordrehzahl, Radbeschleunigung und/oder Vorderachsträger-Beschleunigung.
  • Bei einem Verfahren zur Variation der Federsteifigkeit des Motorlagers für Kraftfahrzeuge berechnet ein Steuergerät, abhängig von fahrtspezifischen Eingangsgrößen, wie insbesondere Motordrehzahl und/oder Fahrzeuggeschwindigkeit und/oder Fahr bahnbeschaffenheit bzw. Einfeder-/Ausfederdaten des Fahrwerks, zum Beispiel die Radbeschleunigung, einen notwendigen Momentanwert des Formfaktors für die Abstützung des Feder-/Dämpferelements durch die Stützkörperelemente des weiteren Stützkörpers und stellt diesen Momentanwert des Formfaktors am Feder-/Dämpferelement durch Ansteuerung, insbesondere Bestromung, eines Aktuators ein.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine solche Aggregatelagerung semi-aktiv bzw. adaptiv so zu regeln, dass durch einen Motor-Getriebe-Verbund angebunden an ein Fahrwerk, einerseits möglichst wenig motorerregte Schwingungen in den Fahrgastraum übertragen werden und andererseits über das Fahrwerk bzw. Rad der Motor-Getriebe-Verbund nicht zum Schwingen angeregt wird. Dabei ist eines der Hauptprobleme der Aggregatelagerung die periodische, in Nähe der Eigenfrequenz liegende, Anregung der Aggregatelager durch Vertikalbewegungen der Fahrzeugräder. Diese bewirken eine entsprechend phasenverschobene Anregung des Vorderachsträgers, welcher unmittelbar die Aggregatelager anregt, was wiederum dort eine starke Verstärkung und damit eine Erhöhung der Amplitude von Motor zu Karosserie bewirkt. Ein solches von der Fahrbahn induziertes Verhalten wird Stuckern genannt, was durch die Erfindung verhindert werden soll.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus dem abhängigen Anspruch.
  • Nach der Erfindung ist eine Aggregatelagerung für Kraftfahrzeuge zur Variation der Dämpfung und/oder der Steifigkeit mindestens eines Aggregatelagers, insbesondere eines Elastomer-Lagers, die eine Regeleinrichtung umfasst, die die Variation der Dämpfung und/oder der Steifigkeit bestimmt und der als Eingangsgröße mindestens ein während des Kraftfahrzeugbetriebs laufend aufgenommener Messwert dient, dadurch gekennzeichnet, dass die Regeleinrichtung unter Verwendung des Messwerts mittels eines Prädiktionsalgorithmus insbesondere nach den Methoden Levinson-Durbin (LD) und/oder Rekusiver-Least-Squares (RLS) und/oder Least-Mean-Squares (LMS), laufend einen iterativen oder direkten Mehrschrittprädiktor berechnet, der nachfolgend eine Vorhersage der Vertikalbeschleunigung des Radträgers und/oder des Vorderachsträgers für eine bestimmte Vorhersagezeit erstellt und ein Stellglied zur Einstellung der Dämpfung und/oder der Steifigkeit des Aggregatelagers so ansteuert, dass nach Ablauf der Vorhersagezeit die Federsteifigkeit und/oder die Dämpfung des Aggregatelagers so eingestellt ist, dass die an das Aggregatelager weitergeleitete Vertikalbeschleunigung keine Aggregateschwingung verursacht, die der vertikalen Eigenfrequenz des Verbundes von Aggregat und Aggregatelager entspricht.
  • Das hat den Vorteil, dass das Stuckern gezielt erkannt wird und durch frühzeitig möglichen Regeleingriff Komfortminderungen mit wenig Energieaufwand entgegengewirkt werden kann. Durch Prädiktion ist schnelleres Eingreifen mit geringem Kostenaufwand durch die reine Softwarelösung möglich mit einem Zeitvorteil von bis zu 80 Millisekunden um der Störgröße entgegen zu wirken.
  • Eine bevorzugte Ausführung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Messwert mit einer Abtastfrequenz von wenigstens 50 bis höchstens 1000 Hz, insbesondere mit 128 Hz, erfasst wird. Eine Wahl der Abtastschrittfrequenz bei im Wesentlichen 128 Hz führt vorteilhafterweise dazu, dass jede von der Fahrbahn ausgehende Stuckeranregung in jedem Geschwindigkeitsbereich eines Kraftfahrzeugs erfasst werden kann und dass gleichzeitig, bei nicht zu hohem Rechenaufwand, der Vorhersagezeitraum möglichst lang ist. Je höher die Abtastfrequenz gewählt wird, desto größer wird der Rechenaufwand, allerdings bei besserer Auflösung, und desto kleiner wird der Vorhersagezeitraum. Je nach Anwendung, Auslegung und Aufwand sind aber Abtastfrequenzen von 50 bis 1000 Hz möglich.
  • Im Folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung weiter erläutert mittels regelungstechnischer Prinzipdarstellungen und sich für den Fachmann selbst erklärender Flussdiagramme in den Figuren. Erfindungswesentlich können sämtliche gezeigten oder beschriebenen Merkmale sein. Es zeigen:
  • 1: eine Gesamtansicht eines erfindungsgemäßen prädiktiven Regelkonzeptes im Viertelfahrzeugmodell,
  • 2: ein erstes Regelungskonzept für einen zeitbasierten Regelungsalgorithmus, die Radträgerbeschleunigungskompensation im Grundprinzip und in
  • 3: als Regelungskonzept für eine reine Steifigkeitsverstellung,
  • 4: ein zweites Regelungskonzept für einen zeitbasierten Regelungsalgorithmus, die prädiktive modellbasierte Steuerung für den Spezialfall einer reinen Steifigkeitsveränderung und
  • 5: ein drittes Regelungskonzept für einen zeitbasierten Regelungsalgorithmus im Überblick, die prädiktive gradientenbasierte Steuerung.
  • Die 1 zeigt die Gesamtansicht eines prädiktiven Regelkonzeptes schematisch an einem Viertelfahrzeugmodell einer Radaufhängung mit Aggregatelagerung. An einer Karosserie m2 eines Kraftfahrzeugs ist über eine gefederte Radaufhängung c2, d2 ein Vorderrad m1 angebracht und durch ein semi-aktives Aggregatelager c3, d3 ein Antriebsaggregat m3 abgestützt. Das Kraftfahrzeug ist mit einem Sensor versehen, zum fortlaufenden Erfassen der Beschleunigung z ..1 des Vorderrads. Das Ausgangssignal z ..1 dieses Sensors wird einer prädiktiven Regelung zugeführt. Diese ist so ausgebildet, dass sie das adaptive Aggregatelager c3, d3 regelt, über eine variable Dämpfung d3, deren Dämpfkoeffizient prädiktiv geregelt wird, und die prädikative Änderung der Federkonstante der Federung c3, die parallel zum Dämpfer wirkt.
  • Der Grundgedanke der Erfindung ist, die Aggregatelager bei einer Anregung in Nähe der Eigenfrequenz nicht aufschwingen zu lassen, sondern bereits zu Beginn und/oder im Vorfeld der Anregung zu reagieren. Dies kann durch Vorhersage, also Prädiktion der Vorderachsträgerbeschleunigung und Regelung der Aggregatelager auf dieses vorhergesagte Signal erfolgen, oder aber auch unter Nutzung des längeren Signalpfades, das heißt, da die erste Anregung des Gesamtsystems über die Fahrbahn am Rad erfolgt, ist entsprechend die periodische Anregung zuerst am Rad zu detektieren. Wenn dieses Signal anschließend noch vorhergesagt wird, erhöht sich die zur Verfügung stehende Zeit für Regelungs- oder Steuerungseingriffe noch mehr.
  • Zur Signalgewinnung wird, wie oben gezeigt, über Beschleunigungssensoren, die neu verbaut oder bereits durch Fahrwerkregelsysteme vorhanden sind, die Beschleunigung der beiden Vorderräder
    Figure 00050001
    1 gemessen und weitergeleitet. Dieses abgetastete diskrete Signal wird anschließend tiefpass-gefiltert. Dies kann entweder in Hardware oder als Softwarefilter erfolgen. Allerdings ist aufgrund der Berechnungsdauer ein Hardwarefilter zu bevorzugen. Die Tiefpassfilterung beschränkt sich auf einen Bereich von 0–20 Hz.
  • Dieses gefilterte Signal ist Eingang für die Prädiktion, die linear oder nicht linear erfolgen kann, wobei erstere für diesen Anwendungsfall aber bereits ausreichend ist. Mögliche Prädiktionsalgorithmen sind beispielsweise Levinson-Durbin (LD), Rekusiver-Least-Squares (RLS) und Least-Mean-Squares (LMS). Besonders bewährt hat sich im Fall der Stuckererkennung der iterative Rekursive Least-Mean-Squares Algorithmus. Dieser zeigt besonders bei Strecken mit typischem Stuckerprofil, zum Beispiel bei einer Betonautobahn mit Querfuge, besonders gute Ergebnisse.
  • Mit Hilfe der Prädiktionsalgorithmen kann die Vorhersage des Signals berechnet werden. Bei Versuchen konnte für den RLS-Algorithmus bei geeigneter Abtastrate und Filterlänge eine Vorhersage von bis zu 65 ms erzielt werden. Dieses vorhergesagte Beschleunigungssignal dient dann im nächsten Schritt als Eingang für den Regler eines mechatronischen Aggregatelagers. Das Ziel der Regelung, die Aggregatelager an bestimmte Fahrsituationen anzupassen und prädiktiv gegen das Phänomen Stuckern zu regeln soll auch die Beschleunigung des Fahrers in Hubrichtung minimieren. Vereinfacht kann dies mit der Minimierung der Beschleunigung z ..2 in 1 beschrieben werden. Mögliche Regelungskonzepte sind entweder frequenzbasierend oder zeitbasierend. Zeitbasierende Regler haben aber in den Versuchen bei der Güte und der Berechnungsdauer und somit der Online-Fähigkeit deutliche Vorteile gegenüber frequenzbasierenden Reglern gezeigt.
  • Bei den zeitbasierenden Regelungsalgorithmen sind drei verschiedene Regler hervorzuheben, die Radträgerbeschleunigungskompensation, dargestellt in den 2 und 3, die prädiktive modellbasierte Steuerung, dargestellt in 4, und die prädiktive gradientenbasiete Steuerung, dargestellt in 5.
  • Bei der Radträgerbeschleunigungskompensation wird die Feder- und Dämpferkraft des Aggregatelagers so angepasst, dass diese der Radbeschleunigung entgegenwirkt und kompensiert. Dadurch wird eine deutliche Minderung der Gesamtbeschleunigung in Hubrichtung erzeugt.
  • Bei der prädiktiven modellbasierten Steuerung erfolgt, in einem einfachen Ersatzmodell, eine Berechnung der Fahrer- bzw. Karosseriebeschleunigung z ..2. Zur Berechnung werden die vorhergesagten Radbeschleunigungswerte sowie verschiedene Konfigurationen von Steifigkeits- und Dämpfungswerten verwendet. Die Berechnung mit den einzelnen Konfigurationen erfolgt parallel in einem Zeitschritt. Nach jedem Berechnungsschritt werden anschließend die Beschleunigungswerte verglichen und die Konfiguration mit der niedrigsten Fahrer-Karosseriebeschleunigung ausgewählt.
  • Bei der prädiktiven gradientenbasierten Steuerung nach 5 wird im kritischen Frequenzbereich von dem prädizierten Signal der Effektivwert (Root-Mean-Square RMS) gebildet. Anschließend werden zwei parallele Entscheidungsprozesse gestartet.
    • • Erstens wird, wenn dieser Effektivwert eine definierte Grenze (hier 0,4 m/s2) überschreitet, die Steifigkeit des Aggregatelagers auf ein Maximum gestellt und die Dämpfung auf ein geeignetes Maß angepasst.
    • • Zweitens wird gleichzeitig der Gradient des Effektivwertes berechnet. Je nach Größe dieses Gradienten und somit des Anstiegs des Effektivwertes wird anteilig Steifigkeit und/oder Dämpfung erhöht.
  • Durch die Erhöhung der Steifigkeit wird die Eigenfrequenz des Lagers erhöht. Somit kann bei kritischer Anregung, für die niedrige Steifigkeit, die Eigenfrequenz des Aggregatelagers in Richtung höherer Frequenzen verschoben werden. Dies bewirkt, dass sich das Aggregat nur gering aufschwingt und somit keine Komfortbeeinträchtigung darstellt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102008057577 [0004]

Claims (2)

  1. Aggregatelagerung für Kraftfahrzeuge zur Variation der Dämpfung und/oder der Steifigkeit mindestens eines Aggregatelagers, insbesondere eines Elastomer-Lagers, die eine Regeleinrichtung umfasst, die die Variation der Dämpfung und/oder der Steifigkeit bestimmt und der als Eingangsgröße mindestens ein während des Kraftfahrzeugbetriebs laufend aufgenommener Messwert dient, dadurch gekennzeichnet, dass die Regeleinrichtung unter Verwendung des Messwerts mittels eines Prädiktionsalgorithmus insbesondere nach den Methoden Levinson-Durbin (LD) und/oder Rekusiver-Least-Squares (RLS) und/oder Least-Mean-Squares (LMS), laufend einen iterativen oder direkten Mehrschrittprädiktor berechnet, der nachfolgend eine Vorhersage der Vertikalbeschleunigung des Radträgers und/oder des Vorderachsträgers für eine bestimmte Vorhersagezeit erstellt und ein Stellglied zur Einstellung der Dämpfung und/oder der Steifigkeit des Aggregatelagers so ansteuert, dass nach Ablauf der Vorhersagezeit die Federsteifigkeit und/oder die Dämpfung des Aggregatelagers so eingestellt ist, dass die an das Aggregatelager weitergeleitete Vertikalbeschleunigung keine Aggregateschwingung verursacht, die der vertikalen Eigenfrequenz des Verbundes von Aggregat und Aggregatelager entspricht.
  2. Aggregatelagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Messwert mit einer Abtastfrequenz von wenigstens 50 bis höchstens 1000 Hz, insbesondere mit 128 Hz, erfasst wird.
DE102009015166A 2009-03-26 2009-03-26 Adaptive Aggregatelagerung Withdrawn DE102009015166A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009015166A DE102009015166A1 (de) 2009-03-26 2009-03-26 Adaptive Aggregatelagerung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009015166A DE102009015166A1 (de) 2009-03-26 2009-03-26 Adaptive Aggregatelagerung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009015166A1 true DE102009015166A1 (de) 2010-09-30

Family

ID=42664086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009015166A Withdrawn DE102009015166A1 (de) 2009-03-26 2009-03-26 Adaptive Aggregatelagerung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009015166A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010038262A1 (de) * 2010-10-19 2012-04-19 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Lageeinrichtung
DE102013218570A1 (de) 2013-09-17 2015-03-19 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Radaufhängung und zugehöriges Fahrwerk
DE102014109454A1 (de) * 2014-07-07 2016-01-07 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fahrzeug mit einem aktiven Lager für einen Fahrschemel
DE102015215554A1 (de) * 2015-08-14 2017-02-16 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung und Verfahren zur Beeinflussung einer dynamischen Eigenschaft wenigstens eines beweglich gelagerten Körpers sowie deren Verwendung als variabel einstellbares Dämpfungselement
DE102015122078A1 (de) * 2015-12-17 2017-06-22 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zum Steuern eines Aggregatelagers
DE102021131579A1 (de) 2021-12-01 2023-06-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Steuerung oder Regelung eines ansteuerbaren Lagers eines Fahrzeugs

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3529178A1 (de) * 1984-08-14 1986-02-27 Honda Giken Kogyo K.K., Tokio/Tokyo Steuereinrichtung fuer eine radaufhaengung
DE4116270A1 (de) * 1990-05-18 1992-01-23 Toyo Tire & Rubber Co Daempfungseinrichtung
DE4333384A1 (de) * 1992-09-30 1994-03-31 Mazda Motor Vibrationsdämpfungssystem für ein Fahrzeug
US5816587A (en) * 1996-07-23 1998-10-06 Ford Global Technologies, Inc. Method and apparatus for reducing brake shudder
DE19860651A1 (de) * 1997-12-30 1999-07-15 Mando Machine Co Ltd System und Verfahren zur adaptiven elektronischen Regelung einer Fahrzeugaufhängung
US20030065430A1 (en) * 2001-10-01 2003-04-03 Jianbo Lu Attitude sensing system for an automotive vehicle
DE10329037A1 (de) * 2003-06-27 2005-01-13 Audi Ag Verfahren und Vorrichtung zur Schwingungsdämpfung
DE102004015036A1 (de) * 2004-03-26 2005-10-20 Audi Ag Hydraulisch gedämpftes Aggregatelager für Kraftfahrzeuge
DE102006014993A1 (de) * 2006-03-31 2007-10-04 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Verfahren und Vorrichtung zur betriebssituationsabhängigen Einstellung der Schwingungseigenschaften von Lagerelementen zur Lagerung eines Aggregats, insbesondere einer Brennkraftmaschine und/oder eines Getriebes, in einem Kraftfahrzeug
DE102008018337A1 (de) * 2008-04-11 2009-10-15 Audi Ag Lagerung eines Verbrennungsmotors
DE102008057577A1 (de) 2008-11-15 2010-05-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Elastomer-Lager und Verfahren zur Variation seiner Federsteifigkeit

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3529178A1 (de) * 1984-08-14 1986-02-27 Honda Giken Kogyo K.K., Tokio/Tokyo Steuereinrichtung fuer eine radaufhaengung
DE4116270A1 (de) * 1990-05-18 1992-01-23 Toyo Tire & Rubber Co Daempfungseinrichtung
DE4333384A1 (de) * 1992-09-30 1994-03-31 Mazda Motor Vibrationsdämpfungssystem für ein Fahrzeug
US5816587A (en) * 1996-07-23 1998-10-06 Ford Global Technologies, Inc. Method and apparatus for reducing brake shudder
DE19860651A1 (de) * 1997-12-30 1999-07-15 Mando Machine Co Ltd System und Verfahren zur adaptiven elektronischen Regelung einer Fahrzeugaufhängung
US20030065430A1 (en) * 2001-10-01 2003-04-03 Jianbo Lu Attitude sensing system for an automotive vehicle
DE10329037A1 (de) * 2003-06-27 2005-01-13 Audi Ag Verfahren und Vorrichtung zur Schwingungsdämpfung
DE102004015036A1 (de) * 2004-03-26 2005-10-20 Audi Ag Hydraulisch gedämpftes Aggregatelager für Kraftfahrzeuge
DE102006014993A1 (de) * 2006-03-31 2007-10-04 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Verfahren und Vorrichtung zur betriebssituationsabhängigen Einstellung der Schwingungseigenschaften von Lagerelementen zur Lagerung eines Aggregats, insbesondere einer Brennkraftmaschine und/oder eines Getriebes, in einem Kraftfahrzeug
DE102008018337A1 (de) * 2008-04-11 2009-10-15 Audi Ag Lagerung eines Verbrennungsmotors
DE102008057577A1 (de) 2008-11-15 2010-05-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Elastomer-Lager und Verfahren zur Variation seiner Federsteifigkeit

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Frauenhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST:Modellbasierte Entwicklung technischer Informationssysteme für die Automobilindustrie, Bsp. EDC (Elektronische Dämpferkontrolle) *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010038262A1 (de) * 2010-10-19 2012-04-19 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Lageeinrichtung
DE102013218570A1 (de) 2013-09-17 2015-03-19 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Radaufhängung und zugehöriges Fahrwerk
WO2015039659A1 (de) 2013-09-17 2015-03-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Radaufhängung und zugehöriges fahrwerk
DE102014109454A1 (de) * 2014-07-07 2016-01-07 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fahrzeug mit einem aktiven Lager für einen Fahrschemel
DE102015215554A1 (de) * 2015-08-14 2017-02-16 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung und Verfahren zur Beeinflussung einer dynamischen Eigenschaft wenigstens eines beweglich gelagerten Körpers sowie deren Verwendung als variabel einstellbares Dämpfungselement
WO2017029217A1 (de) 2015-08-14 2017-02-23 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. Vorrichtung und verfahren zur mechanischen kopplung wenigstens eines schwingend gelagerten körpers sowie deren verwendung als variabel einstellbares dämpfungselement
US10663029B2 (en) 2015-08-14 2020-05-26 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Foerderung Der Angewandten Forschung E.V. Device and method for influencing a dynamic property of at least one movably mounted body and use thereof as a variably adjustable damping element
DE102015122078A1 (de) * 2015-12-17 2017-06-22 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zum Steuern eines Aggregatelagers
DE102021131579A1 (de) 2021-12-01 2023-06-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Steuerung oder Regelung eines ansteuerbaren Lagers eines Fahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10120918B4 (de) Elektrisch verstellbare, semiaktive Dämpferregelung
EP1975454B1 (de) Vorrichtung zur Schwingungsdämpfung
DE102009015166A1 (de) Adaptive Aggregatelagerung
DE112013003144B4 (de) Aufhängungssteuerungssystem und Verfahren zum Steuern einer Aufhängungsvorrichtung
DE102016216008A1 (de) Verfahren zur Ansteuerung der Schwingungsdämpfer einer Radaufhängung
DE102008032545A1 (de) Beeinflussungsvorrichtung zur Beeinflussung eines Stellers eines aktiven Stabilisators
EP1757472A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Einrichtung für eine Reifenfüllanlage für Kraftfahrzeuge
DE102008053007A1 (de) Verfahren und System zur Beeinflussung der Bewegung eines in seinen Bewegungsabläufen steuerbaren oder regelbaren Fahrzeugaufbaus eines Kraftfahrzeuges und Fahrzeug
DE102007024769A1 (de) Aktives Fahrwerk für ein Kraftfahrzeug
DE102007024770A1 (de) Aktives Fahrwerk für Kraftfahrzeuge
EP1331111A2 (de) Verstellbarer Dämpfer für ein Kraftfahrzeug
EP2943361B1 (de) Aktives dämpfersystem
DE102008046876A1 (de) Verfahren zur Gestaltung einer Dämpfungscharakteristik in einem Fahrwerk
DE102020005905A1 (de) Regelbarer Stoßdämpfer für ein Fahrzeug
DE102012103659A1 (de) Steuerungseinrichtung und Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE102016223707A1 (de) Lageranordnung für ein Fahrzeug sowie Verfahren zur Steuerung einer solchen Lageranordnung
DE102012012267A1 (de) Aktives Motorlagersystem für ein Kraftfahrzeug
DE102018203733B4 (de) Kraftfahrzeug
DE102021212474B3 (de) Verfahren zur Beeinflussung einer Bewegung eines Fahrzeugaufbaus eines Fahrzeugs, Computerprogramm, Steuerungs- und/oder Regelungssystem, sowie Fahrzeug
DE102018205745A1 (de) Dämpfungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102021131579A1 (de) Verfahren zur Steuerung oder Regelung eines ansteuerbaren Lagers eines Fahrzeugs
DE102014016857A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung einer Dämpfkraft und Fahrzeug
DE102018215606A1 (de) Verfahren zum Erzeugen von haptischen Feedbacksignalen in einem Kraftfahrzeug
DE102015122078A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Aggregatelagers
EP1306577B1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Aggregatlagers

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee