DE102009011587A1 - Laserskalpell - Google Patents

Laserskalpell Download PDF

Info

Publication number
DE102009011587A1
DE102009011587A1 DE102009011587A DE102009011587A DE102009011587A1 DE 102009011587 A1 DE102009011587 A1 DE 102009011587A1 DE 102009011587 A DE102009011587 A DE 102009011587A DE 102009011587 A DE102009011587 A DE 102009011587A DE 102009011587 A1 DE102009011587 A1 DE 102009011587A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scalpel
laser
coupling surface
laser radiation
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009011587A
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhold Thyzel
Gerd Prof. Dr. Volland
Rudolf Dr. Walker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
A R C LASER GmbH
Original Assignee
A R C LASER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A R C LASER GmbH filed Critical A R C LASER GmbH
Priority to DE102009011587A priority Critical patent/DE102009011587A1/de
Priority to ES10002220T priority patent/ES2393615T3/es
Priority to EP10002220A priority patent/EP2226031B1/de
Priority to AT10002220T priority patent/ATE523156T1/de
Priority to US12/718,689 priority patent/US20100286672A1/en
Publication of DE102009011587A1 publication Critical patent/DE102009011587A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/18Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves
    • A61B18/20Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser
    • A61B18/22Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser the beam being directed along or through a flexible conduit, e.g. an optical fibre; Couplings or hand-pieces therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/32Surgical cutting instruments
    • A61B17/3209Incision instruments
    • A61B17/3211Surgical scalpels, knives; Accessories therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/18Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves
    • A61B18/20Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser
    • A61B18/22Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser the beam being directed along or through a flexible conduit, e.g. an optical fibre; Couplings or hand-pieces therefor
    • A61B18/24Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser the beam being directed along or through a flexible conduit, e.g. an optical fibre; Couplings or hand-pieces therefor with a catheter
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00571Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body for achieving a particular surgical effect
    • A61B2018/00589Coagulation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/18Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves
    • A61B18/20Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser
    • A61B18/22Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser the beam being directed along or through a flexible conduit, e.g. an optical fibre; Couplings or hand-pieces therefor
    • A61B2018/2255Optical elements at the distal end of probe tips
    • A61B2018/2261Optical elements at the distal end of probe tips with scattering, diffusion or dispersion of light
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/18Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves
    • A61B18/20Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser
    • A61B18/22Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser the beam being directed along or through a flexible conduit, e.g. an optical fibre; Couplings or hand-pieces therefor
    • A61B2018/2255Optical elements at the distal end of probe tips
    • A61B2018/2266Optical elements at the distal end of probe tips with a lens, e.g. ball tipped
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/30Devices for illuminating a surgical field, the devices having an interrelation with other surgical devices or with a surgical procedure
    • A61B2090/306Devices for illuminating a surgical field, the devices having an interrelation with other surgical devices or with a surgical procedure using optical fibres

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Laser Surgery Devices (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Laserskalpell mit einem Skalpellkörper (12) aus einem für Laserstrahlung wenigstens eines bestimmten Wellenlängenbereiches transmissivem Material, wobei der Skalpellkörper e (21) aufweist und die Skalpellschneide und der Skalpellrücken in einer Spitze (22) zusammenlaufen, wobei der Skalpellkörper ferner an einer von der Skalpellschneide abgewandten Rückseite eine Einkoppelfläche (EF) zum Einkoppeln von Laserstrahlung aufweist und wobei die Einkoppelfläche am Skalpellkörper so angeordnet und dimensioniert ist, dass ein Teil der an der Einkoppelfläche eingekoppelten Laserstrahlung an dem Skalpellrücken wenigstens teilweise durch interne Reflexion zur Skalpellschneide hin reflektiert wird und ein weiterer Teil der an der Einkoppelfläche eingekoppelten Laserstrahlung sich auf direktem Weg durch den Skalpellkörper zu dessen Skalpellschneide oder dessen Spitze fortpflanzt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Laserskalpell.
  • Aus WO 01/87176 A1 ist ein chirurgisches Laserskalpell bekannt mit einem aus einem Diamantkristall gebildeten Skalpellkörper, der eine geschliffene Skalpellklinge und geschliffene Außenflächen aufweist, einerseits und einem Laser, dessen Laserlicht über eine Lichtleitfaser in den Skalpellkörper eingeleitet wird und überwiegend im Bereich der Skalpellklinge wieder aus dem Skalpellkörper austritt, andererseits. Die austretende Laserstrahlung im Bereich der Skalpellklinge bewirkt eine Photokoagulation des Blutes und damit eine Reduzierung der Blutung der Wunde. In einer in 10a und 10b beschriebenen Ausführungsform ist die Laserachse des Lichtleiters an einer Einkoppelfläche an einer flachen Kristallaußenfläche senkrecht zur entsprechenden Kristallaußenfläche gerichtet und trifft der Laserstrahl somit senkrecht auf den Skalpellkörper auf und liegt ferner die Skalpellschneide im wesentlichen unter einem rechten Winkel seitlich versetzt zur Einkoppelfläche. Das eingekoppelte Laserlicht verläuft in dem Skalpellkörper bis zu einer Reflexionsaußenfläche gegenüber der Einkoppelfläche, wird dort intern reflektiert und tritt dann an der Skalpellschneide aus dem Skalpellkörper aus. Die Hauptausbreitungsrichtung oder optische Achse des Laserlichts wird an der Reflexionsfläche jeweils etwa um 90° geändert, so dass der Einfallswinkel und Ausfallswinkel an der Reflexionsfläche für den zentralen Strahl des Laserlichts 45° beträgt. Gemäß 10a trifft der Laserstrahl auf eine nach außen konkav und nach innen konvex gekrümmte Reflexionsfläche und wird deshalb dort aufgeweitet. Wählt man die Reflexionsfläche nach außen konvex und nach innen konkav, so kann der Laserstrahlfokus an der Austrittsfläche an der Skalpellschneide fokussiert werden. In 10b wird die ansonsten flache Kristallaußenfläche im Bereich der Einkoppelfläche nach außen kon kav und nach innen konvex gebildet und bildet somit eine Axt Linse an der Oberfläche des Skalpellkörpers, so dass der ursprünglich parallele Laserstrahl aufgrund der Brechung dieser Linse aufgeweitet wird und der aufgeweitete Laserstrahl dann auf die flache Reflexionsfläche an der anderen Seite des Skalpellkörperkristalls trifft und von dort dann zur Laserschneide reflektiert wird. Auch in 10b kann durch eine umgekehrte Ausgestaltung der konkaven, nach innen konvexen Eintrittsfläche in eine nach außen konvexe und nach innen konkave Oberfläche nun der Laserstrahl fokussiert werden und trifft dann als fokussierter Laserstrahl auf die Reflexionsfläche. Die Ausbildung einer konkaven oder konvexen Einkoppelfläche, die wie eine Linse wirkt, an dem Kristall und die genau darauf zu erfolgende Justierung des Laserlichts ist vergleichsweise aufwändig. Die konkave oder konvexe Ausbildung der Reflexionsfläche gemäß 10a bedeutet ebenfalls einen erhöhte Aufwand beim Schleifen des Kristalls.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Laserskalpell anzugeben, mit dem ein hoher Anteil des in den Skalpellkörper eingekoppelten Laserlichts an der Skalpellschneide zur Verfügung gestellt werden kann oder austritt und das dennoch vergleichsweise einfach herzustellen ist.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltung und Weiterbildungen gemäß der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen.
  • Die Erfindung beruht gemäß einem ersten Aspekt auf der Überlegung, das Laserlicht (oder: den Laserstrahl) unter einem zur Flächennormalen (oder: Einfall- oder Inzidenzachse) der Einkoppelfläche am Skalpellkörper, also der senkrecht oder normal zur Einkoppelfläche gerichteten Richtung oder Achse, spitzen Einkoppelwinkel aus einem Winkelbereich zwischen 15° und 55° in den Skalpellkörper einzukoppeln und nicht wie beim Stand der Technik in senkrechter Inzidenz. Dadurch wird der Laserstrahl zur Flächennormalen hin gebrochen und verläuft dann mehr in die Richtung oder näher zur Spitze des Skalpellkörpers hin als vor dem Eintritt in den Skalpellkörper.
  • nicht wie beim Stand der Technik in senkrechter Inzidenz, also mit senkrecht zur Einkoppelfläche am Skalpellkörper gerichteter Einfallachse des Laserlichts einzukoppeln, sondern
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen weiter erläutert. Dabei wird auch auf die Zeichnungen Bezug genommen, in deren
  • 1 ein Laserskalpell mit einem Skalpellkörper und einem Lichtleiter in einer Seitenansicht,
  • 2 der Skalpellkörper gemäß 1 mit Bemaßungen in einer Seitenansicht,
  • 3 der Skalpellkörper mit Lichtleitfaser gemäß 1 in einer Draufsicht von oben und
  • 4 eine zusätzlich angeschliffene Spitze eines Skalpellkörpers, insbesondere gemäß 1 bis 3, in einer Draufsicht von oben jeweils schematisch dargestellt sind. Einander entsprechende Teile und Größen sind in den 1 bis 4 mit denselben Bezugszeichen versehen, soweit sich nicht aus der Figurenbeschreibung etwas anderes ergibt.
  • Das Laserskalpell (oder: Laserklinge, Lasermesser) 2 gemäß 1 bis 3 umfasst einen Skalpellkörper 12 und einen Lichtleiter 3, insbesondere eine Lichtleitfaser, zum Einkoppeln von Laserlicht (oder Laserstrahlung, Laserstrahl) L einer nicht dargestellten Laserquelle in den Skalpellkörper 12.
  • Der Skalpellkörper 12 ist im Wesentlichen als unregelmäßiger Polyeder ausgebildet mit mehreren ebenen oder flachen Polyederflächen (oder: Flachseiten, Außenflächen, Facetten), die gemeinsame Kanten miteinander bilden und den Skalpellkörper 12 nach außen begrenzen. Als Polyederflächen des Skalpellkörpers 12 sind ein Skalpellrücken 21, eine Rückseite 23, eine Bodenfläche 24, zwei Seitenflächen 27 und 28 und schließlich zwei Schneidenflächen 25 und 26, die in einer Schneidkante 20 zusammenlaufen, vorgesehen. Bezüglich einer Mittelebene M ist der Skalpellkörper 12 spiegelsymmetrisch ausgebildet. Die Bodenfläche 24 und der Skalpellrücken 21 verlaufen parallel zueinander unter einem konstanten Abstand, der die Höhe h des Skalpellkörpers 12 definiert.
  • Die an der Vorderseite 13 des Skalpellkörpers 12 gebildete Skalpellschneide umfasst die Schneidkante 20 und die beiden zueinander geneigten Schneidenflächen 25 und 26, die sich einerseits an ihren Längsseiten in der Schneidkante 20 treffen. Die Schneidenflächen 25 und 26 bilden ferner jeweils eine kürzere gemeinsame Kante sowohl mit dem Skalpellrücken 21 als auch mit der Bodenfläche 24. Die Skalpellschneide, also deren Schneidflächen 25 und 26 sowie deren Schneidkante 20, trifft bzw. treffen sich (oder: laufen zusammen) mit dem Skalpellrücken 21 in einer Spitze 22 des Skalpellkörpers 12, die zudem zentral in der Mittelebene M liegt. Mit der Schneidkante 20 bildet der Skalpellrücken 21 an der Spitze 22 den spitzen Innenwinkel γ1, der insbesondere zwischen 21° und 35°, vorzugsweise zwischen 25° und 30° gewählt ist, beispielsweise bei etwa 28°, so dass die Schneidkante 20 auf den Schneidrücken 21 zu nach innen geneigt ist.
  • Ferner haben die Schneidenflächen 25 und 26 die konstante, in Längsrichtung gemessene Abmessung b2 über die gesamte Höhe h, haben also jeweils die Form eines Parallelogramms, das um die Länge a1 parallel verschoben ist. Die Länge c der Schneidkante 20 ergibt sich aufgrund geometrischer Beziehungen als c = a1/cosγ1 = h/sinγ1. Die Länge b1 der Bodenfläche 24 bis zum Beginn der schrägen, angeschliffenen Schneidenflächen 25 und 26 ist mit b1 bezeichnet und die weitere Länge der Bodenfläche 24, die dann aufgrund der schräg nach innen verlaufenden Schneidenflächen 25 und 26 die Form eines gleichschenkligen Dreiecks hat, wie in 2 zu sehen, mit b2.
  • Die Schneidenflächen 25 und 26 der Skalpellschneide und ihre gemeinsamen Kanten mit dem Skalpellrücken 21 sind unter einem spitzen Innenwinkel von γ5, der beispielsweise 30° beträgt, zur Mittelebene M gerichtet und somit nach innen auf die Mittelebene M zu und aufeinander zu geneigt oder schräg gestellt. Dadurch schließen die Schneidenflächen den doppelten Innenwinkel 2·γ5 miteinander ein, der zugleich den Keilwinkel oder Innenwinkel der Skalpellschneide bildet.
  • Ferner verbindet der Skalpellrücken 21 die Spitze 22 der Schneidkante 20 mit der ebenfalls als Flachseite oder ebene Fläche ausgebildeten Rückseite 23 und bildet mit der Rückseite 23 an der gemeinsamen Kante den spitzen Innenwinkel γ2, d. h. die Rückseite 23 ist schräg zum Skalpellrücken 21 hin geneigt. Die Rückseite 23 ist an ihrer Oberseite über die Bodenfläche 24 mit der Skalpellschneide verbunden und bildet mit der Bodenfläche 24 an der gemeinsamen Kante den stumpfen Innenwinkel γ3. Die Bodenfläche 24 bildet wiederum mit der Schneidkante 20 an dem gemeinsamen Eckpunkt den stumpfen Innenwinkel γ4. In der Mittelebene M des Skalpellkörpers 12 bildet somit der Skalpellkörper 12 das in 1 zu sehende Trapez mit den Innenwinkel γ1, γ2, γ3 und γ4 und den Seitenkanten, die durch die Schneidkante 20, den Skalpellrücken 21, die Rückseite 23 und die Bodenfläche 24 gebildet sind. Es gilt γ3 = 180° – γ2 und γ1 + γ4 = 180°, da die Bodenfläche 24 und der Skalpellrücken 21 parallel zueinander verlaufende Flächen sind.
  • Der Skalpellrücken 21 ist mit der Bodenfläche 24 im hinteren Bereich über die zwei Seitenflächen 27 und 28 und im vorderen Bereich über die Schneidenflächen 25 und 26 verbunden. Die beiden Seitenflächen 27 und 28 verlaufen parallel zueinander unter dem Abstand d, der der Breite des Skalpellkörpers 12 senkrecht zu dessen Mittelebene M entspricht, und sind parallel zur Mittelebene M und orthogonal zum Skalpellrücken 21 gerichtet.
  • Der Skalpellkörper 12 ist nun aus einem Material gebildet, das zumindest in einem vorgegebenen Transmissionsspektrum oder -wellenlängenbereich für das Laserlicht L transmissiv oder transparent ist und andererseits die erforderlichen mechanischen Eigenschaften aufweist, um die Skalpellschneide auszubilden und als chirurgisches oder mechanisches Skalpell oder Klinge dienen zu können. Insbesondere muss das Material ausreichend hart und stabil sein und auch gut schärfbar oder schleifbar sein. Ein bevorzugtes Material ist ein kristallines, vorzugsweise einkristallines, Material wie beispielsweise Saphir oder Diamant.
  • Das Transmissionsspektrum des Skalpellkörpers 12 liegt im Allgemeinen innerhalb eines Wellenlängenbereiches von 380 nm bis 1200 nm, der den sichtbaren Spektralbereich und einen Teilbereich des Infrarotbereiches umfasst. Die Wellenlänge oder das Wellenlängenspektrum des Laserlichts L liegt innerhalb des Transmissionssektrums des Skalpellkörpers 12, damit dieser das Laserlicht L passieren lässt.
  • Der Skalpellkörper 12 ist insbesondere durch Anschleifen eines Kristalls erzeugt, indem einzelne Flachseiten oder Facetten in den Kristall geschliffen werden. Selbstverständlich ist die Form der Schneidkante 20 als exakt geradlinige Schneide idealisiert. Mikroskopisch betrachtet weicht eine geschliffene Schneidkante 20 von der idealen geometrischen linearen Gestalt ab und kann mikroskopisch kleine Unregelmäßigkeiten wie Wellen etc. aufweisen. Es genügt hier, wenn im Verhältnis zu dem hier zu schneidenden menschlichen oder tierischen Körpergewebe die Schneidkante 20 im Wesentlichen glatt und kontinuierlich ist und damit auch als linear anzusehen ist.
  • Der Skalpellkörper 12 hat also die Form eines chirurgischen Skalpells oder einer Klinge oder eines Messers, das für das Operieren oder chirurgische Arbeiten an Menschen oder Tieren geeignet ist, wobei mit der Skalpellschneide geschnitten wird.
  • Das Laserlicht L wird zum Koagulieren oder Gerinnen des beim Schneiden austretenden Blutes und damit zum Verschließen der Wunde oder des Gewebes in situ verwendet. Dazu soll möglichst ein großer Anteil des Laserlichts L, das aus dem Ende 30 des Lichtleiters 3 austritt, durch den Skalpellkörper 12 in den Bereich der Skalpellschneide gelangen, vorzugsweise wiederum ein möglichst gro ßer Anteil davon in der Nähe der Spitze 22. Eine Einkoppelfläche EF zum Einkoppeln des Laserlichts L aus dem Lichtleiter 3 in den Skalpellkörper 12 ist an dessen Rückseite 23 vorgesehen.
  • Der Skalpellkörper 12 wird im Allgemeinen an einem nicht dargestellten Handhalter befestigt, den der Chirurg in die Hand nimmt während der Operation. An diesem Handhalter wird auch die Lichtfaser oder der Lichtleiter 3 befestigt und bezüglich der Einkoppelfläche EF an der Rückseite 23 des Skalpellkörpers 12 optisch justiert und fixiert.
  • Die optische Achse des Lichtleiters 3 bildet eine Hauptausbreitungsrichtung des Laserlichts L, entlang der sich das Laserlicht L im Lichtleiter 3 fortpflanzt, und ist als Laserachse LA bezeichnet. Die Laserachse LA ist parallel zum Skalpellrücken 21 gerichtet und verläuft bevorzugt auch in der Mittelebene M des Skalpellkörpers 12. Beim Austritt des Laserlichts L aus dem von der Rückseite 23 des Skalpellkörpers 12 beabstandeten Ende 30 des Lichtleiters 3 weitet sich der Laserstrahl in einem Laserdivergenzbereich LD gemäß einer durch die numerische Apertur des Lichtleiters 3 quantifizierbaren Divergenz auf. In diesem Lichtdivergenzbereich LD pflanzt sich das Laserlicht L frei durch die Luft (oder ein anders Gas) fort und trifft dann auf die Oberfläche der schrägen Rückseite 23 des Skalpellkörpers 12 in dem Teilbereich, der die Einkoppelfläche EF bildet. Da die Rückseite 23 des Skalpellkörpers 12 flach oder eben ausgebildet ist, liegt auch die Einkoppelfläche EF im Wesentlichen in einer Ebene, die schräg zur Laserachse LA gerichtet ist. Beispielsweise ist bei einem im Wesentlichen kreisförmigen Querschnitt des Lichtleiterendes 30 oder einer kegeligen Form des Laserdivergenzbereiches LD die Einkoppelfläche EF durch die schräge Projektion auf die Rückseite 23 elliptisch.
  • Die Laserachse LA trifft in einem Punkt P1 auf die Oberfläche der Rückseite 23. Der Punkt P1 liegt in etwa im Zentrum der Einkoppelfläche EF. In diesen Punkt P1 ist die Flächennormale N auf die ebene Rückseite 23 eingezeichnet, die senkrecht zur Rückseite 23 gerichtet ist. Mit dieser Flächennormale N schließt die Ausbreitungsrichtung des Laserstrahles L oder dessen Laserachse LA einen Einkoppelwinkel oder Eintrittswinkel α ein, der die Schrägstellung zwischen Laserachse LA und Rückseite 23 definiert. Der Eintrittswinkel beträgt insbesondere α = 90° – γ2.
  • Aufgrund der Änderung der Brechzahl (oder: Brechungsindex) von der umgebenden Luft auf die höhere Brechzahl in dem Skalpellkörper 12 wird das Laserlicht L beim Eintritt oder Einkoppeln in den Skalpellkörper 12 durch die Einkoppelfläche EF gebrochen, und zwar aufgrund der Brechungsgesetze zur Flächennormalen N hin, so dass der Transmissionswinkel β zwischen der Laserachse LA und der Transmissionsrichtung TR des Laserlichts L innerhalb des Skalpellkörpers 12 nach dem Eintritt in den Skalpellkörper 12 kleiner ist als der Eintrittswinkel α. Dabei ergibt sich der Transmissionswinkel β eindeutig durch die Brechungsgesetze aus dem Eintrittswinkel α abhängig von dem Verhältnis der meist wellenlängenabhängigen, Brechzahlen n1 der Luft einerseits und n2 des Skalpellkörpers 12 andererseits gemäß n1·sinα = n2·sinβ.
  • Der Eintrittswinkel α wird im Allgemeinen zwischen 15° und 55° gewählt, insbesondere in einem Bereich zwischen 25° und 45°, bevorzugt in einem Bereich zwischen 30° und 40° und vorzugsweise aus einem Bereich zwischen 34° und 36°.
  • Es hat sich herausgestellt, dass bei den meisten kristallinen Materialien, insbesondere bei Saphir, für den Skalpellkörper 12 bei einem solchen Eintrittswinkel α zwischen der Laserachse LA und der Flächennormalen N vergleichsweise wenig Laserlicht L durch Reflektion an der Einkoppelfläche EF verloren geht, das eingestrahlte Laserlicht L also effizient ausgenutzt wird.
  • Als bevorzugter Wert bei der in den Figuren dargestellten Geometrie, insbesondere bei Saphir als Material für den Skalpellkörper 12, hat sich ein Eintrittswinkel α von 35° ± 1° herausgestellt, da sich damit eine vorteilhafte Leistungsverteilung der Leistung des Laserlichts L an der Skalpellschneide und dem Skalpellrücken ergibt.
  • Bei einem handelsüblichen Saphir ergab sich, auf eine Dezimalstelle gerundet beispielsweise bei 810 nm ein Transmissionswinkel β = 15° bei dem Eintrittswinkel α = 35° und ein Transmissionswinkel β = 17° bei dem Eintrittswinkel α = 40°, ein Transmissionswinkel β = 19° bei dem Eintrittswinkel α = 45°, ein Transmissionswinkel β = 13° bei dem Eintrittswinkel α = 30° ein Transmissionswinkel β = 11° bei dem Eintrittswinkel α = 25°.
  • In 1 ist beispielhaft ein Transmissionswinkel β von 22° dargestellt.
  • Der Punkt P1, der in der Mitte der Einkoppelfläche EF liegt, liegt bevorzugt auch auf der Mittelebene M, da die Laserachse LA bevorzugt so justiert wird, dass sie in der Mittelebene M des Skalpellkörpers 12 zu liegen kommt. Das Laserlicht L wird also zentral in den Skalpellkörper 12 eingekoppelt.
  • Der Auftreffpunkt P1 der Laserachse LA auf der Rückseite 23 innerhalb der Einkoppelfläche EF liegt nun um eine Höhe h1 von der Bodenfläche 24 beabstandet, und um eine Höhe h2 von dem Skalpellrücken 21 beabstandet, die größer ist als die Höhe h1. Es gilt h1 + h2 = h und h2 > h1. Das heißt, der Punkt P1 und die ganze Einkoppelfläche EF sowie die Laserachse LA liegen näher bei der Bodenfläche 24 als beim Skalpellrücken 21 oder oberhalb einer horizontalen Trennebene T des Skalpellkörpers 12, die parallel zu der Bodenfläche 24 und zum Skalpellrücken 21 zwischen diesen verläuft jeweils unter dem gleichen Abstand h/2 und die bevorzugt oder senkrecht zur Mittelebene M gerichtet ist.
  • Während also die Spitze 22 des Skalpellkörpers 12 auf einer Seite (in 1 der Unterseite) dieser Trennebene T liegt im Abstand von h/2, liegt der Schnittpunkt P1 der Laserachse LA mit der Rückseite 23 des Skalpellkörpers 12 und ist von der Trennebene T um einen Abstand h2 – h/2 beabstandet, und liegt auch die Einkoppelfläche EF zumindest überwiegend, bevorzugt vollständig, oberhalb der Trennebene T.
  • Nach dem Eintritt des Laserlichts L in den Skalpellkörper 12 bei der Einkoppelfläche EF breitet sich das Laserlicht L je nach Eintrittspunkt innerhalb der Eintrittsfläche EF und der dort im Laserdivergenzbereich LD vorherrschenden Hauptausbreitungsrichtung des Laserlichts L mit einem unterschiedlichen Transmissionswinkel β in dem Skalpellkörper 12 fort. In 1 sind nur für den zentralen, entlang der Laserachse LA durch den Punkt P1 verlaufenden Laserstrahl L der Transmissionswinkel β und die Transmissionsrichtung TR innerhalb des Skalpellkörpers 12 eingezeichnet.
  • Das Laserlicht L breitet sich aufgrund des gleichbleibenden Brechungsindex innerhalb des Skalpellkörpers 12 geradlinig fort und trifft, beispielsweise im Punkt P2 für den zentralen Laserstrahl, auf die Außenfläche des Skalpellkörpers 12 an dem Skalpellrücken 21, an der das Laserlicht L wieder auf die Luft und deren niedrigeren Brechungsindex trifft, an dem Skalpellrücken 21. Aufgrund des relativ großen Einfallswinkels δ beim Punkt P2 wird das Laserlicht L im Wesentlichen vollständig nach innen reflektiert und verbleibt aufgrund dieser internen Totalreflektion praktisch vollständig innerhalb des Skalpellkörpers 12 und verläuft nun entlang der um 180° – 2δ gedrehten Transmissionsrichtung TR' innerhalb des Skalpellkörpers 12 weiter bis zum nächsten Außenpunkt P3, der nun schon im Schneidenbereich an der Schneidkante 20 liegt. Dort wird wieder mit dem Eintrittswinkel ε, der gleich dem Ausfallswinkel ε ist, ein Teil des Laserlichts L nach innen reflektiert, jedoch tritt auch schon je nach Größe des Winkels ε bereits ein Teil aus der Schneide nach außen aus.
  • So setzt sich die Reflektion und Transmission des Laserlichts L im Schneidenbereich an der Vorderseite 13 in der Nähe der Spitze 22 fort, so dass im Wesentlichen das Laserlicht L an der Spitze 22 und dem sich daran anschließenden Schneidenbereich um die Schneidkante 20 und die Schneidflächen 25 und 26 nach außen in das beim Operieren oder chirurgischen Eingriff umgebende Körpergewebe nach außen austritt und eindringt. Somit vermag das Laserlicht L genau in dem Bereich, in dem mit dem Laserskalpell 2 geschnitten wird, nämlich im Bereich der Skalpellschneide, das austretende Blut zu koagulieren oder zur Gerinnung zu bringen und damit die Blutung in situ zu stoppen unmittelbar während des Eingriffs.
  • Bevorzugt wird die Mittelebene M des Skalpellkörpers 12 so gelegt bzw. der Kristall, insbesondere Saphir, so geschliffen, dass eine Wachstumsachse oder kristallographische Vorzugsachse wie z. B. die sog. c-Achse des Kristalls, zentral in der oder parallel zur Mittelebene M liegt, insbesondere eine zentrale optische Achse des Kristalls ist, die die Schnittgerade aus der Mittelebene M und der Trennebene T ist, und parallel zum Skalpellrücken 21 zu liegen kommt, da die Transmission des Kristalls in dieser Richtung besonders hoch ist.
  • Die Abmessungen können (gerundet auf eine Dezimalstelle) aus folgenden bevorzugten Wertebereichen gewählt werden:
    1,2 mm ≤ h ≤ 5 mm, insbesondere 2,5 mm ≤ h ≤ 3,9 mm, vorzugsweise h = 3,7 mm
    0,5 mm ≤ h1 ≤ 1,6 mm, insbesondere 0,9 mm ≤ h1 ≤ 1,3 mm, vorzugsweise h1 = 1,1 mm
    0,7 mm ≤ h2 ≤ 4,5 mm, insbesondere 1,2 mm ≤ h2 ≤ 3 mm, vorzugsweise h2 = 2,6 mm
    0,1 h2 ≤ h1 ≤ 0,8 h2, insbesondere 0,3 h2 ≤ h1 ≤ 0,6 h2, vorzugsweise h1 = 0,4 h2
    10 mm ≤ α ≤ 25 mm, insbesondere 15 mm ≤ α ≤ 19,5 mm, vorzugsweise α = 17,3 mm
    5 mm ≤ a1 ≤ 10 mm, insbesondere 6 mm ≤ a1 ≤ 8,2 mm, vorzugsweise a1 = 7,1 mm
    1,5 mm ≤ b1 ≤ 7 mm, insbesondere 2,2 mm ≤ b1 ≤ 5,5 mm, vorzugsweise b1 = 3,7 mm
    1,5 mm ≤ b2 ≤ 7 mm, insbesondere 2,2 mm ≤ b2 ≤ 5,5 mm, vorzugsweise b2 = 3,7 mm
    1 mm ≤ d ≤ 3,5 mm, insbesondere 1,4 mm ≤ b2 ≤ 2,8 mm, vorzugsweise d = 2,1 mm
  • In der 4 ist eine zusätzlich angeschliffene Spitze 22 mit seitlich angeschliffenen spitzen Flächen 22a und 22b, die gegenüber der ursprünglichen Spitze b3 eine Spitze, die um b3 versetzt ist, generieren. Die Länge der Spitze bis zu der neuen Spitze ist mit b4 bezeichnet und die Innenwinkel an der neuen Spitze mit γ6.
  • In 5 ist für ein Skalpellkörper gemäß 1 bis 3 ein in einer Simulation berechneter Strahlengang des Laserlichts L zu sehen. Man kann erkennen, dass der Großteil des Laserlichts L tatsächlich bis zum Schneidenbereich an der Schneidkante 20 und insbesondere im Bereich der Spitze 22 gelangt und dort aus dem Skalpellkörper 12 wieder austritt. Im Wesentlich erfolgt eine Totalreflektion an dem Skalpellrücken 21, bevor dann das Laserlicht L in den Schneidenbereich oder an die Skalpellschneide gelangt an der Vorderseite 13 des Skalpellkörpers 12. Dies ist eine Folge der außermittigen Anordnung des Lichtleichters 3 und der Einkoppelfläche EF in Bezug auf die Trennebene T. Es werden der Eintrittswinkel α der Punkt P1 mit der Einkoppelfläche EF und sein Abstand h2 von dem Skalpellrücken 21 sowie der Abstand a der Spitze 22 von der Rückseite 23 oder auch von dem Punkt P1 selbst so eingestellt, dass im Wesentlichen die eine interne Reflektion, insbesondere im oder um den Punkt P2, genügt. Der Punkt P2 ergibt sich dabei aus dem durch die Brechungsindizes und den Eintrittswinkel α festgelegten Transmissionswinkel β und der parallel zur Laserachse A verlaufenden Fläche des Skalpellrückens 21, wobei der Punkt P2 nahe genug bei der Vorderseite 13 und der Skalpellschneide, insbesondere der Spitze 22, liegt, also die Spitze 22 nicht so weit von dem Punkt P2 oder Rückseite 23 entfernt liegen soll. Üblicherweise wird zunächst der Eintrittswin kel α optimiert, um einen möglichst hohen Transmissionsanteil beim Einkoppeln des Laserlichts L an der Einkoppelfläche EF zu erhalten, und dann die Geometrie, insbesondere Länge a und Anordnung des Skalpellrückens 21 relativ zur Skalpellschneide, insbesondere Schneidkante 20 und Spitze 22, so gewählt und optimiert, dass nur eine interne Reflektion stattfindet (am Punkt P2) und der weit überwiegende Teil des Laserlichts L nach dem Durchlaufen des Skalpellkörpers 12 im Bereich der Skalpellschneide, insbesondere in der Nähe der Spitze 22, wieder aus dem Skalpellkörper 12 austritt.
  • 2
    Skalpell
    3
    Lichtleiter
    12
    Skalpellkörper
    13
    Vorderseite
    20
    Schneidkante
    21
    Skalpellrücken
    22
    Spitze
    23
    Rückseite
    24
    Bodenfläche
    25, 26
    Schneidenfläche
    27, 28
    Seitenfläche
    30
    Ende
    T
    Trennebene
    M
    Mittelebene
    N
    Flächennormale
    L
    Laserstrahlung
    LA
    Laserachse
    LD
    Laserdivergenzbereich
    EF
    Einkoppelfläche
    P1, P2, P3
    Punkte
    TR
    Transmissionsrichtung
    α
    Eintrittswinkel
    β
    Transmissionswinkel
    δ, ε
    Winkel
    γ1
    erster Spitzenwinkel
    γ2, γ3, γ4
    Innenwinkel
    γ5
    zweiter Spitzenwinkel
    h, h1, h2
    Höhe
    a, a1
    Länge
    b1, b2
    Länge
    b3, b4
    Länge
    d
    Breite
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - WO 01/87176 A1 [0002]

Claims (9)

  1. Laserskalpell mit a) einem Skalpellkörper aus einem für Laserstrahlung wenigstens eines bestimmten Wellenlängenbereiches transmissivem Material, b) wobei der Skalpellkörper eine Skalpellschneide und einen Skalpellrücken aufweist und die Skalpellschneide und der Skalpellrücken in einer Spitze zusammenlaufen, c) wobei der Skalpellkörper ferner an einer von der Skalpellschneide abgewandten Rückseite eine Einkoppelfläche zum Einkoppeln von Laserstrahlung aufweist d) und wobei die Einkoppelfläche am Skalpellkörper so angeordnet und dimensioniert ist, dass ein Teil der an der Einkoppelfläche eingekoppelten Laserstrahlung an dem Skalpellrücken wenigstens teilweise durch interne Reflexion zur Skalpellschneide hin reflektiert wird und ein weiterer Teil der an der Einkoppelfläche eingekoppelten Laserstrahlung sich auf direktem Weg durch den Skalpellkörper zu dessen Skalpellschneide oder dessen Spitze fortpflanzt.
  2. Laserskalpell, insbesondere nach Anspruch 1, mit a) einem Skalpellkörper aus einem für Laserstrahlung wenigstens eines bestimmten Wellenlängenbereiches transmissivem Material, b) wobei der Skalpellkörper eine Skalpellschneide und einen Skalpellrücken aufweist und die Skalpellschneide und der Skalpellrücken in einer Spitze zusammenlaufen, c) wobei der Skalpellkörper ferner an einer von der Skalpellschneide abgewandten Rückseite eine Einkoppelfläche zum Einkoppeln von Laserstrahlung aufweist e) und wobei der Einkoppelwinkel für die Laserstrahlung an der Einkoppelfläche zwischen 15° und 55° gewählt ist.
  3. Laserskalpell nach Anspruch 2, bei der Einkoppelwinkel für die Laserstrahlung an der Einkoppelfläche zwischen 25° und 45° gewählt ist der mit
  4. Laserskalpell nach Anspruch 2, bei der Einkoppelwinkel für die Laserstrahlung an der Einkoppelfläche zwischen 30° und 40° gewählt ist.
  5. Laserskalpell nach Anspruch 2, bei der Einkoppelwinkel für die Laserstrahlung an der Einkoppelfläche zwischen 34° und 36° gewählt ist.
  6. Laserskalpell nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Rückseite des Skalpellkörpers oder zumindest die Einkoppelfläche an der Rückseite des Skalpellkörpers flach oder eben ausgebildet ist.
  7. Laserskalpell mit a) einem Skalpellkörper aus einem für Laserstrahlung wenigstens eines bestimmten Wellenlängenbereiches transmissivem Material, b) wobei der Skalpellkörper eine Skalpellschneide und einen Skalpellrücken aufweist und die Skalpellschneide und der Skalpellrücken in einer Spitze zusammenlaufen, c) wobei der Skalpellkörper ferner an einer von der Skalpellschneide abgewandten Rückseite eine Einkoppelfläche zum Einkoppeln von Laserstrahlung aufweist d) wobei die Einkoppelfläche von dem Skalpellrücken einen größeren Abstand aufweist als von einer Bodenfläche des Skalpellkörper, welche die Skalpellschneide an dem von der Spitze abgewandten Ende mit der Rückseite des Skalpellkörpers verbindet.
  8. Laserskalpell nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit Mitteln zum Einkoppeln von Laserstrahlung in den Skalpellkörper durch die Einkoppelfläche.
  9. Laserskalpell nach Anspruch 8, bei dem Mitteln zum Einkoppeln von Laserstrahlung in den Skalpellkörper einen Lichtleiter, insbesondere eine Lichtleitfaser, umfassen, dessen Ende in einem Abstand zur Einkoppelfläche justiert ist und/oder dessen optische Achse parallel zum Skalpellrücken verläuft.
DE102009011587A 2009-03-06 2009-03-06 Laserskalpell Withdrawn DE102009011587A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009011587A DE102009011587A1 (de) 2009-03-06 2009-03-06 Laserskalpell
ES10002220T ES2393615T3 (es) 2009-03-06 2010-03-04 Escalpelo láser
EP10002220A EP2226031B1 (de) 2009-03-06 2010-03-04 Laserskalpell
AT10002220T ATE523156T1 (de) 2009-03-06 2010-03-04 Laserskalpell
US12/718,689 US20100286672A1 (en) 2009-03-06 2010-03-05 Laser Scalpel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009011587A DE102009011587A1 (de) 2009-03-06 2009-03-06 Laserskalpell

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009011587A1 true DE102009011587A1 (de) 2010-09-16

Family

ID=42133758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009011587A Withdrawn DE102009011587A1 (de) 2009-03-06 2009-03-06 Laserskalpell

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20100286672A1 (de)
EP (1) EP2226031B1 (de)
AT (1) ATE523156T1 (de)
DE (1) DE102009011587A1 (de)
ES (1) ES2393615T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016009449A1 (de) * 2016-08-03 2018-02-08 Jörg Kuhny Mechanisches, minimalinvasives Verfahren zur deutlichen optischen Verbesserung dermatologischer Narben oder sonstiger Aberrationen und Auffälligkeiten der Haut
DE102016119360A1 (de) 2016-10-11 2018-04-12 Biolitec Unternehmensbeteiligungs Ii Ag Optisches Skalpell

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120022510A1 (en) * 2009-03-05 2012-01-26 Cynosure, Inc. Thermal surgery safety apparatus and method
CA2862611C (en) 2011-02-24 2020-11-03 Eximo Medical Ltd. Hybrid catheter for tissue resection
EP3067005B1 (de) * 2015-03-13 2017-11-08 Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Laserchirurgievorrichtung für kontaktlaserchirurgie
WO2017191644A1 (en) 2016-05-05 2017-11-09 Eximo Medical Ltd Apparatus and methods for resecting and/or ablating an undesired tissue
US10639102B2 (en) * 2018-05-03 2020-05-05 InnovaQuartz LLC Maintenance of a steam bubble during surgical ablation
CN111772786B (zh) * 2019-04-04 2024-03-29 奥斯奥鹏河北医疗器械销售有限公司 一种手术刀
CN111975024A (zh) * 2019-05-24 2020-11-24 深圳市誉和钻石工具有限公司 一种超精密激光刀及其加工工艺
CN114173965A (zh) * 2019-06-28 2022-03-11 微林股份有限公司 光机械工具

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4273127A (en) * 1978-10-12 1981-06-16 Research Corporation Method for cutting and coagulating tissue
US5320620A (en) * 1991-07-01 1994-06-14 Laser Centers Of America Laser surgical device with blunt flat-sided energy-delivery element
WO2001087176A1 (en) 2000-05-15 2001-11-22 Clinicon Corporation Optical surgical system and method
US6699236B1 (en) * 1999-06-29 2004-03-02 Herman Philip Godfried Cutting blade for surgical instrument

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2139500B (en) * 1983-05-14 1986-07-30 Hpw Ltd Surgical laser knives
GB9009059D0 (en) * 1990-04-23 1990-06-20 De Beers Ind Diamond Diamond window
WO2003009767A1 (en) * 2001-07-20 2003-02-06 Element Six B.V. Cutting tool and method

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4273127A (en) * 1978-10-12 1981-06-16 Research Corporation Method for cutting and coagulating tissue
US5320620A (en) * 1991-07-01 1994-06-14 Laser Centers Of America Laser surgical device with blunt flat-sided energy-delivery element
US6699236B1 (en) * 1999-06-29 2004-03-02 Herman Philip Godfried Cutting blade for surgical instrument
WO2001087176A1 (en) 2000-05-15 2001-11-22 Clinicon Corporation Optical surgical system and method

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016009449A1 (de) * 2016-08-03 2018-02-08 Jörg Kuhny Mechanisches, minimalinvasives Verfahren zur deutlichen optischen Verbesserung dermatologischer Narben oder sonstiger Aberrationen und Auffälligkeiten der Haut
DE102016119360A1 (de) 2016-10-11 2018-04-12 Biolitec Unternehmensbeteiligungs Ii Ag Optisches Skalpell

Also Published As

Publication number Publication date
EP2226031A1 (de) 2010-09-08
US20100286672A1 (en) 2010-11-11
ES2393615T3 (es) 2012-12-26
ATE523156T1 (de) 2011-09-15
EP2226031B1 (de) 2011-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2226031B1 (de) Laserskalpell
DE19836649C2 (de) Medizinisches Handstück
DE2705202C2 (de) Chirurgisches Gerät
EP1583951B1 (de) Mikrotom
DE60220711T2 (de) Verfahren und gerät zur erhöhung der sicherheit während der anwesenheit einer monochromatischen lichtquelle
EP2525750B1 (de) Einrichtung zur schneidenden bearbeitung der humanen kornea
DE2833352A1 (de) Vorrichtung zur uebertragung und fokussierung von laserstrahlen
EP2705812A1 (de) Vorrichtung zum Laserschneiden innerhalb transparenter Materialien
DE3926353A1 (de) Laserbestrahlungsvorrichtung
EP0410179A2 (de) Laserlichtapplikator
EP3575674B1 (de) Lichtleiter für eine kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung
DE102016103285A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Versorgung eines Retinaimplantats
DE102017210350B3 (de) Vorrichtung zur Auskopplung von Strahlung aus einer Lichtleitfaser, Lichtleitkabel und Bearbeitungskopf damit
EP2648667B1 (de) Einrichtung zur schneidenden bearbeitung der kornea eines humanen auges mit fokussierter gepulster laserstrahlung
DE212018000340U1 (de) Ultraschall-Osteotom-Bit
EP2593057B1 (de) Steuerdatenerzeugung für die augenchirurgische fehlsichtigkeitsbehandlung
DE10059455A1 (de) Statischer Konzentrator
AT515802A4 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug sowie Fahrzeugscheinwerfer
EP2851167B1 (de) Haarschneidevorrichtung mit integrierter Lichtquelle und integriertem Lichtleiter
EP0782420A1 (de) Vorrichtung zur formung der cornea
DE4440783C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Gewebe
DE102013204496A1 (de) Erzeugung gekrümmter Schnitte im Inneren der Augenhornhaut
DE202012101129U1 (de) Beleuchtungsgerät
DE102012211748A1 (de) Optisches kollimationssystem
DE102009010232B4 (de) Multimode-Lichtleitfaser, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie Diodenlasermodul mit einer solchen Multimode-Lichtleitfaser

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20120704