DE102009010423A1 - Rail vehicle e.g. locomotive, has drive that drives wheel set and includes group of combustion engines i.e. diesel engines, where control unit regulates two combustion engines together from group of engines - Google Patents

Rail vehicle e.g. locomotive, has drive that drives wheel set and includes group of combustion engines i.e. diesel engines, where control unit regulates two combustion engines together from group of engines Download PDF

Info

Publication number
DE102009010423A1
DE102009010423A1 DE200910010423 DE102009010423A DE102009010423A1 DE 102009010423 A1 DE102009010423 A1 DE 102009010423A1 DE 200910010423 DE200910010423 DE 200910010423 DE 102009010423 A DE102009010423 A DE 102009010423A DE 102009010423 A1 DE102009010423 A1 DE 102009010423A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion engines
internal combustion
rail vehicle
group
engines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200910010423
Other languages
German (de)
Other versions
DE102009010423B4 (en
Inventor
Steffen Jahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alstom Transportation Germany GmbH
Original Assignee
Bombardier Transportation GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bombardier Transportation GmbH filed Critical Bombardier Transportation GmbH
Priority to DE200910010423 priority Critical patent/DE102009010423B4/en
Publication of DE102009010423A1 publication Critical patent/DE102009010423A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102009010423B4 publication Critical patent/DE102009010423B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61CLOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
    • B61C9/00Locomotives or motor railcars characterised by the type of transmission system used; Transmission systems specially adapted for locomotives or motor railcars
    • B61C9/08Transmission systems in or for locomotives or motor railcars with IC reciprocating piston engines
    • B61C9/10Transmission systems in or for locomotives or motor railcars with IC reciprocating piston engines mechanical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61CLOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
    • B61C17/00Arrangement or disposition of parts; Details or accessories not otherwise provided for; Use of control gear and control systems
    • B61C17/12Control gear; Arrangements for controlling locomotives from remote points in the train or when operating in multiple units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61CLOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
    • B61C5/00Locomotives or motor railcars with IC engines or gas turbines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)

Abstract

The rail vehicle (1) e.g. locomotive, has a body (2) with a driven wheel set (3). A drive (4) drives the wheel set, where the drive comprises a group of combustion engines (5a, 5b, 6a, 6b) i.e. diesel engines. The engines include output shafts (7a, 7b, 8a, 8b) and a crankshaft (13). A control unit (9) is provided for regulating two combustion engines together from the group of combustion engines. The control unit disconnects two of the engines (5a, 5b) during partial load operation and connects all of the combustion engines during full load operation.

Description

Die Erfindung betrifft ein Schienenfahrzeug, insbesondere Lokomotive, Triebkopf oder Triebfahrzeug, mit einem Wagenkasten, der mindestens einen angetriebenen Radsatz aufweist, und mit einem Antrieb, der den mindestens einen Radsatz antreibt.The The invention relates to a rail vehicle, in particular locomotive, Power car or locomotive, with a car body, at least having a driven wheel set, and with a drive, the the at least one wheelset drives.

Im Sinne der Erfindung wird als Triebkopf ein am Anfang oder Ende eines aus mehreren Einzelfahrzeugen zusammengesetzten Fahrzeugverbandes eingestelltes Fahrzeug verstanden, das zumindest einen Antrieb nach Art einer Lokomotive sowie eine Steuerungseinrichtung aufweist, mit welcher der eine Antrieb, oder im Falle mehrer Antriebe im Zugverband, mehrere der Antriebe geregelt werden. Am anderen Ende des Zugverbandes kann ein weiterer Triebkopf oder ein Steuerwagen eingestellt sein, der eine Steuerungseinrichtung aufweist, mit welcher der Antrieb oder die mehreren Antriebe des Zugverbandes geregelt werden. Als Triebfahrzeug soll hier verstanden werden ein Fahrzeug, das ebenfalls über einen Antrieb verfügt, aber zwischen Wagen eines Zugverbandes eingestellt ist.in the The sense of the invention is as a drive head at the beginning or end of a from several individual vehicles composite vehicle association set vehicle understood that at least one drive to Type of locomotive and has a control device, with which one drive, or in the case of several drives in the train, several of the drives are regulated. At the other end of the train can a further power car or a control car be set, having a control device, with which the drive or the multiple drives of the train are regulated. When Traction vehicle is to be understood here a vehicle that also has a Drive has, but is set between cars of a train.

Ein Zug, also ein Verband aus mehreren Einzelfahrzeugen, kann von einer Lokomotive, einem oder zwei Triebköpfen und/oder einem oder mehreren Triebfahrzeugen angetrieben sein. Dabei dient als Antrieb der Lokomotive, des Triebkopfes, des Triebfahrzeugs oder der mehreren Triebfahrzeuge dann, wenn der Antrieb mittels Verbrennungsmotor-Technologie erfolgt, in der Regel ein Dieselantrieb mit größerer Motorleistung. Es ist bekannt, als Antrieb einen großen Dieselmotor, zum Beispiel einen Schiffsdieselmotor, oder mehrere Motoren kleinerer Baugröße zu verwenden.One Train, that is a federation of several single vehicles, can of a Locomotive, one or two power cars and / or one or more Powered by locomotives. It serves as a drive of the locomotive, of the power car, the locomotive or the multiple locomotives then, if the drive is by means of combustion engine technology, usually a diesel engine with greater engine power. It is known as a big drive Diesel engine, for example a marine diesel engine, or more Motors of smaller size to use.

Problematisch bei den vorangehend beschriebenen Lösungen ist der ungünstige Kraftstoffverbrauch der großen Dieselmotoren im Teillast- oder Leerlaufbereich. Außerdem ist, insbesondere bei der Verwendung mehrerer Motoren kleinerer Baugrößen, der erhöhte Wartungsaufwand nachteilig, der wiederum einen relativ großen Personalaufwand für die Durchführung der Wartungsarbeiten zur Folge hat.Problematic in the solutions described above is the unfavorable fuel consumption the big Diesel engines in the part-load or idling range. In addition, Especially when using multiple motors of smaller sizes, the increased Maintenance costs disadvantageous, in turn, a relatively large personnel expenses for the implementation of Maintenance work has the consequence.

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Schienenfahrzeug bereitzustellen, bei dem der Wartungsaufwand verringert wird.It is therefore the object of the present invention, a rail vehicle to provide, in which the maintenance is reduced.

Die zuvor hergeleitete und aufgezeigte Aufgabe wird bei einem Schienenfahrzeug der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass der Antrieb eine Gruppe von mehreren Verbrennungsmotoren, insbesondere Dieselmotoren, aufweist, die eine Ausgangswelle und eine Kurbelwelle aufweisen, die einstückig sein können, und dass eine Steuerungseinrichtung vorgesehen ist, die die mindestens zwei Verbrennungsmotoren aus der Gruppe von Verbrennungsmotoren gemeinsam regelt.The Previously derived and indicated object is in a rail vehicle of the type mentioned solved in that the drive is a group of a plurality of internal combustion engines, in particular diesel engines, having an output shaft and a crankshaft, which are integral can, and that a control device is provided, the at least two internal combustion engines from the group of internal combustion engines regulates jointly.

Indem eine Gruppe aus mehreren Verbrennungsmotoren eingesetzt wird, die über eine gemeinsame Steuerungseinrichtung verfügen, wird erreicht, dass der Antrieb optimal an die Last angepasst werden kann. Insbesondere ist es durch die gemeinsame Steuerungseinrichtung möglich, dass diese bei Teillastbetrieb einen oder mehrere Verbrennungsmotoren aus der Gruppe von Verbrennungsmotoren abschaltet. Für den Fall des Volllastbetriebs ist die Steuerungseinrichtung so ausgebildet, dass sie alle Verbrennungsmotoren aus der Gruppe von Verbrennungsmotoren zuschaltet. Die genannte Steuerungseinrichtung kann eine komplexe, alle Steuerungsfunktionen aller Verbrennungsmotoren übernehmende Einrichtung sein. Vorzugsweise jedoch soll jeder Motor über seine eigene übliche Steuerungseinrichtung verfügen und eine weitere, z. B. der Fahrzeugsteuerung zugeordnete Einrichtung die übergeordneten, das Zusammenwirken der Verbrennungsmotoren beeinflussenden Steuerfunktionen übernehmen. Dieser modulare Aufbau erscheint vorteilhaft hinsichtlich Beschaffungskosten und betreiblicher Zuverlässigkeit, da bei Ausfall einer einzelnen Motorsteuerung nicht gleich der gesamte Antrieb des Schienenfahrzeugs ausfällt.By doing a group of several internal combustion engines is used, which has a have common control device, it is achieved that the Drive can be optimally adapted to the load. Especially it is possible by the common control device that these at partial load one or more internal combustion engines switches off from the group of internal combustion engines. In the case of full load operation, the control device is designed to that they are all internal combustion engines from the group of internal combustion engines connecting them. The mentioned control device can be a complex, all control functions of all internal combustion engines taking over Be institution. Preferably, however, each engine is about his own usual Control device have and another, z. B. the vehicle control associated device the parent, take over the interaction of the internal combustion engines influencing control functions. This modular design appears advantageous in terms of procurement costs and operational reliability, because in case of failure of a single engine control not equal to the entire Drive of the rail vehicle fails.

Gemäß einer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Schienenfahrzeugs ist ein Kraftübertragungselement, insbesondere ein Generator, vorgesehen, mit dem mindestens zwei Verbrennungsmotoren aus der Gruppe von Verbrennungsmotoren verbunden sind. Mit anderen Worten ist in diesem Fall für mehrere Verbrennungsmotoren ein gemeinsames Kraftübertragungselement, insbesondere ein gemeinsamer Generator, vorgesehen. Auf diese Weise wird der konstruktive Aufwand und Wartungsaufwand weiter reduziert, da nicht mehr jeder Verbrennungsmotor mit einem eigenen Generator versehen ist. Vorzugsweise sind erfindungsgemäß sämtliche Verbrennungsmotoren des Antriebs mit einem gemeinsamen Kraftübertragungselement, beispielsweise Generator, verbunden.According to one Embodiment of the rail vehicle according to the invention is a power transmission element, in particular a generator, provided with at least two Internal combustion engines from the group of internal combustion engines connected are. In other words, in this case is for several internal combustion engines a common transmission element, in particular a common generator provided. This way will the design effort and maintenance costs further reduced because no longer every combustion engine with its own generator provided is. Preferably, all internal combustion engines according to the invention the drive with a common power transmission element, such as generator, connected.

Dabei ist es denkbar, dass das Kraftübertragungselement zwischen den mindestens zwei Verbrennungsmotoren aus der Gruppe von Verbrennungsmotoren angeordnet ist und die Eingangswelle des Kraftübertragungselements mit den Ausgangswellen der Verbrennungsmotoren verbunden ist. Mit anderen Worten sind die Verbrennungsmotoren in Untergruppen aufgeteilt, von denen mindestens ein Verbrennungsmotor, vorzugsweise mehrere Verbrennungsmotoren, auf der einen Seite des Kraftübertragungselements und der oder die jeweils anderen Verbrennungsmotoren auf der anderen Seite des Kraftübertragungselements angeordnet sind. Dabei ist es notwendig, dass die Ausgangswellen der Verbrennungsmotoren bzw. der Untergruppen von Verbrennungsmotoren im Betrieb unterschiedliche Drehrichtungen haben. Mit anderen Worten haben demnach der oder die auf der einen Seite des Kraftübertragungselements angeordneten Verbrennungsmotoren und der oder die auf der jeweils anderen Seite des Kraftübertragungselements angeordneten Verbrennungsmotoren jeweils eine unterschiedliche Drehrichtung der Ausgangswelle. Auf diese Weise können die Verbrennungsmotoren in platzsparender Weise angeordnet werden.It is conceivable that the power transmission element is arranged between the at least two internal combustion engines from the group of internal combustion engines and the input shaft of the power transmission element is connected to the output shafts of the internal combustion engines. In other words, the internal combustion engines are divided into subgroups, of which at least one internal combustion engine, preferably a plurality of internal combustion engines, on one side of the power transmission element and the or each other internal combustion engines are arranged on the other side of the power transmission element. It is necessary that the output shafts of the internal combustion engines or the subgroups of burns operating motors have different directions of rotation during operation. In other words, therefore, the one or more arranged on one side of the power transmission element combustion engines and arranged on the other side of the transmission element each combustion engines each have a different direction of rotation of the output shaft. In this way, the internal combustion engines can be arranged in a space-saving manner.

Die unterschiedliche Drehrichtung der Ausgangswellen kann auf verschiedene Weise erreicht werden. So ist es denkbar, dass zwischen der Kurbelwelle und der Ausgangswelle eines der mindestens zwei Verbrennungsmotoren aus der Gruppe von Verbrennungsmotoren ein Getriebe, insbesondere Planetenradgetriebe, vorgesehen ist, das die Drehrichtung umkehrt, also die Drehrichtung der Kurbelwelle gegenüber der Drehrichtung der Ausgangswelle wechselt. Obwohl ein solcher Verbrennungsmotor also dieselbe Laufrichtung wie ein auf der anderen Seite des Kraftübertragungselements angeordneter Verbrennungsmotor hat, ist die Drehrichtung der jeweiligen Ausgangswellen unterschiedlich und läuft synchron zu der Drehrichtung der Eingangswelle des Kraftübertragungselements. Grundsätzlich ist es auch denkbar, Verbrennungsmotoren so auszulegen, dass die Kurbelwellen der mindestens zwei Verbrennungsmotoren aus der Gruppe von Verbrennungsmotoren eine unterschiedliche Drehrichtung aufweisen, also die Laufrichtung der Verbrennungsmotoren, zwischen denen das Kraftübertragungselement angeordnet ist, unterschiedlich ist.The different direction of rotation of the output shafts can be different Be achieved. So it is conceivable that between the crankshaft and the output shaft of one of the at least two internal combustion engines from the group of internal combustion engines, a transmission, in particular Planetary gear, is provided, which reverses the direction of rotation, Thus, the direction of rotation of the crankshaft with respect to the direction of rotation of the output shaft changes. Although such an internal combustion engine so same direction like an internal combustion engine arranged on the other side of the power transmission element has, the direction of rotation of the respective output shafts is different and runs synchronously to the direction of rotation of the input shaft of the power transmission element. Basically It is also conceivable to design internal combustion engines so that the crankshafts the at least two internal combustion engines from the group of internal combustion engines have a different direction of rotation, so the direction the internal combustion engines, between which the power transmission element is arranged, is different.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Schienenfahrzeugs ist zwischen dem Kraftübertragungselement und mindestens einem damit verbundenen Verbrennungsmotor eine schaltbare Kupplung angeordnet, die derart ausgebildet ist, dass das Kraftübertragungselement von dem Verbrennungsmotor trennbar ist. Insbesondere ist dabei die Eingangswelle des Kraftübertragungselements von der Ausgangswelle oder Kupplung des Verbrennungsmotors trennbar. Die schaltbare Kupplung ermöglicht also die Trennung von Verbrennungsmotor und Kraftübertragungselement, insbesondere für den Fall, wenn der Verbrennungsmotor abgeschaltet ist. Das Kraftübertragungselement bzw. der Generator wird dann nur noch von den übrigen, eingekuppelten Verbrennungsmotoren betrieben. Dabei ist es denkbar, dass die Kupplung in das erwähnte Getriebe, insbesondere in das Planetenradgetriebe, integriert ist bzw. eine Kombination von Kupplung und Getriebe vorliegt.According to one Another embodiment of the rail vehicle according to the invention is between the Power transmission element and at least one associated internal combustion engine a switchable Clutch arranged, which is designed such that the force transmission element is separable from the internal combustion engine. In particular, it is the Input shaft of the power transmission element separable from the output shaft or clutch of the internal combustion engine. The switchable coupling allows So the separation of internal combustion engine and power transmission element, especially for the case when the internal combustion engine is switched off. The power transmission element or the generator is then only from the other, coupled combustion engines operated. It is conceivable that the clutch in the mentioned transmission, in particular in the planetary gear, is integrated or one Combination of clutch and transmission is present.

Gemäß wiederum einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Schienenfahrzeugs sind mindestens zwei Verbrennungsmotoren aus der Gruppe von Verbrennungsmotoren auf einer gemeinsamen Tragstruktur befestigt. Vorzugsweise ist auch ein gemeinsames Kraftübertragungselement auf der Tragstruktur befestigt. Die Tragstruktur und die Verbrennungsmotoren bilden dann, gegebenenfalls zusammen mit dem Kraftübertragungselement, eine Montageeinheit, die im Herstellungswerk vorgefertigt und dadurch auf einfache Weise montiert werden kann. Entsprechend einfach gestaltet sich im Bedarfsfall auch der Austausch dieser Montageeinheit.In turn a further embodiment of the rail vehicle according to the invention at least two internal combustion engines from the group of internal combustion engines attached to a common support structure. Preferably is also a common transmission element attached to the support structure. The supporting structure and internal combustion engines then form, optionally together with the power transmission element, an assembly unit prefabricated in the factory and thereby can be easily mounted. Designed accordingly simple If necessary, the replacement of this assembly unit.

Vorzugsweise ist die Tragstruktur als Behälter ausgebildet, der ein Reservoir zur Speicherung von Motoröl aufweisen kann, mit dem vorzugsweise die mindestens zwei auf der Tragstruktur befestigte Verbrennungsmotoren verbunden sind. Auf diese Weise verwenden die Motoren das im Behälter, das heißt in der Tragstruktur, gespeicherte Motoröl gemeinsam. Durch ein gemeinsames Ölreservoir, welches von mehreren Verbrennungsmotoren gemeinsam genutzt wird, wird der konstruktive Aufwand und Wartungsaufwand weiter reduziert, da nicht mehr jeder Verbrennungsmotor ein eigenes Reservoir benötigt. Ein weiterer Vorteil ist, dass ein größeres Ölvolumen speicherbar ist und das selbe Motoröl gemeinsam nutzbar ist, wodurch längere Ölwechselintervalle ermöglicht werden. Noch ein weiterer Vorteil ist, dass die Betriebstemperatur des Öls auch für den abgeschalteten Motor gehalten wird, was einen geringeren Motorverschleiß, einen geringeren Kraftstoffverbrauch und eine geringere Ölverdünnung zur Folge hat, was sich auch positiv auf das Ölwechselintervall und die Betriebskosten auswirkt.Preferably is the support structure as a container formed having a reservoir for storing engine oil can, with the preferably at least two on the support structure attached combustion engines are connected. Use in this way the engines in the tank, this means in the supporting structure, stored engine oil in common. Through a common oil reservoir, which is shared by several internal combustion engines, the design effort and maintenance is further reduced, because not every combustion engine needs its own reservoir. One Another advantage is that a larger volume of oil can be stored and the same engine oil is shared, resulting in longer oil change intervals allows become. Yet another advantage is that the operating temperature of the oil also for the engine is stopped, resulting in less engine wear, a lower fuel consumption and lower oil dilution Consequence, which also has a positive effect on the oil change interval and operating costs effect.

Mindestens einer der Verbrennungsmotoren aus der Gruppe von Verbrennungsmotoren ist gemäß noch einer weiteren Ausgestaltung mit einer Trockensumpfschmierung ausgestattet. Vorzugsweise sind alle Verbrennungsmotoren mit einer solchen versehen. Ähnlich wie bei der Frischölschmierung wird hier das Schmiermittel in einem separaten Behälter, hier beispielsweise der Tragstruktur, mitgeführt und durch eine Druckpumpe an die Schmierstellen befördert. Das abtropfende Schmieröl wird im Gegensatz zur Druckumlaufschmierung mittels einer zweiten Pumpe aus dem Ölsumpf gesaugt und zurück in den Ölbehälter gefördert. Die Trockensumpfschmierung hat den Vorteil einer niedrigeren Bauform der beispielsweise durch die Tragstruktur gebildeten Ölwanne und damit einer geringeren Motorhöhe. Die größere Ölmenge verbessert die Kühlung und wirkt sich positiv auf die Länge der Ölwechselintervalle aus. Schließlich ist auch in Schräglage und bei hoher Zentrifugalkraft, wie sie beispielsweise bei Kurvenfahrt auftritt, durch den größeren Vorrat im Ölbehälter ein konstanter Öldruck und damit immer eine ausreichende Motorschmierung gewährleistet.At least one of the internal combustion engines from the group of internal combustion engines is according to one more further embodiment equipped with a dry sump lubrication. Preferably, all internal combustion engines are provided with such. Similar to at the fresh oil lubrication is here the lubricant in a separate container, here for example the Support structure, carried and conveyed by a pressure pump to the lubrication points. The dripping lubricating oil is in contrast to the pressure circulation lubrication by means of a second Pump out of the oil sump sucked and back conveyed into the oil tank. The Dry sump lubrication has the advantage of a lower design the example formed by the support structure oil pan and thus a lower engine height. The larger amount of oil improved the cooling and has a positive effect on the length the oil change intervals out. After all is also in an inclined position and at high centrifugal force, such as when cornering occurs by the larger stock in the oil container constant oil pressure and thus always ensures sufficient engine lubrication.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Schienenfahrzeugs ist die Tragstruktur relativ zum Wagenkasten des Schienenfahrzeugs derart angeordnet, dass sie zumindest teilweise von der Umgebungsluft außerhalb des Schienenfahrzeugs anströmbar ist. Dadurch wird eine verbesserte Kühlung des Motoröls und der Verbrennungsmotoren erreicht. Um dies zu gewährleisten ist beispielsweise denkbar, die Tragstruktur zumindest teilweise außerhalb des Wagenkastens anzuordnen, so dass die Umgebungsluft bzw. der Fahrtwind die Tragstruktur direkt anströmt. Zusätzlich oder alternativ ist es auch denkbar, dass mindestens ein Strömungsleitmittel, insbesondere ein Strömungskanal und/oder mindestens ein Strömungsleitblech, vorgesehen ist, das derart angeordnet ist, dass die Umgebungsluft außerhalb des Schienenfahrzeugs zur Tragstruktur gelenkt bzw. geleitet wird.According to a further embodiment of the rail vehicle according to the invention, the support structure is relative to the car body of the rails Vehicle arranged such that it is at least partially flowed by the ambient air outside of the rail vehicle. As a result, an improved cooling of the engine oil and the internal combustion engines is achieved. In order to ensure this, it is conceivable, for example, to arrange the support structure at least partially outside the car body, so that the ambient air or the airstream directly flows against the support structure. Additionally or alternatively, it is also conceivable that at least one flow guide, in particular a flow channel and / or at least one flow baffle is provided, which is arranged such that the ambient air is directed outside the rail vehicle or directed to the support structure.

Noch eine weitere Verbesserung der Kühlung kann dadurch erreicht werden, dass die Tragstruktur zumindest teilweise, insbesondere in dem von der Umgebungsluft anströmbaren Teil, mit Mitteln zur Oberflächenvergrößerung, insbesondere mit Kühlrippen, versehen ist.Yet a further improvement of the cooling can be achieved in that the support structure at least partially, in particular in the part of the ambient air can be flowed through, with means for Increase in surface area, in particular with cooling ribs, is provided.

Gemäß noch einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Schienenfahrzeugs ist ein Behälter für ein Reduktionsmittel zur Abgasreinigung vorgesehen, mit dem mindestens zwei Verbrennungsmotoren aus der Gruppe von Verbrennungsmotoren verbunden sind. Mit anderen Worten wird das Reduktionsmittel mehrerer Verbrennungsmotoren in diesem Fall in einem gemeinsamen Behälter gelagert, aus dem es angesaugt und in den es wieder zurückgeleitet werden kann. Auf diese Weise muss nur noch ein Behälter beheizt, gekühlt und betankt werden.According to one more Another embodiment of the rail vehicle according to the invention is a container for a reducing agent intended for exhaust gas purification, with the at least two internal combustion engines from the group of internal combustion engines are connected. With others In words, the reducing agent of several internal combustion engines in this case stored in a common container from which it sucked and returned to it again can be. In this way, only one container needs to be heated, chilled and refueled.

Gemäß wiederum einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Schienenfahrzeugs sind mehrere Kühleinrichtungen vorgesehen, deren Wasserkreisläufe miteinander verbunden sind oder die einen gemeinsamen Wasserkreislauf aufweisen. Grundsätzlich können die Wasserkreisläufe aber auch getrennt betrieben werden.In turn a further embodiment of the rail vehicle according to the invention several cooling facilities provided, their water cycles are connected to each other or who share a common water cycle exhibit. in principle can the water cycles but also operated separately.

Dabei können die Kühleinrichtungen zu beiden Seiten des Wagenkastens angeordnet sein, also jeweils eine oder mehrere Kühleinrichtungen auf der einen Seite des Wagenkastens und die übrigen Kühleinrichtungen auf der anderen Seite des Wagenkastens. Vorzugsweise ist dabei die Steuerungseinrichtung derart ausgebildet, dass die an der einen Seite des Wagenkastens angeordneten Kühleinrichtungen mit einer anderen Leistung als die auf der anderen Seite des Wagenkastens angeordneten Kühleinrichtungen betrieben werden können. Dadurch können störende Geräusche, zum Beispiel bei der Einfahrt in einen Bahnhof bzw. der Ausfahrt aus dem Bahnhof oder beim Verweilen am Bahnsteig reduziert werden, indem jeweils die dem Bahnsteig zugewandten Kühleinrichtungen mit reduzierter Kühlleistung betrieben oder zeitweise ausgeschaltet werden. Die vom Bahnsteig abgewandten Kühleinrichtungen können dagegen mit einer höheren Leistung als die dem Bahnsteig zugewandten Kühleinrichtungen betrieben werden.there can the cooling equipment be arranged on both sides of the car body, ie in each case one or more cooling devices on one side of the car body and the other cooling devices on the other Side of the car body. Preferably, the control device is designed such that on one side of the car body arranged cooling devices with a different performance than the one on the other side of the car body arranged cooling devices can be operated. This can be disturbing noises, for Example at the entrance to a train station or the exit the station or while staying at the platform be reduced by each of the platform facing cooling equipment with reduced cooling capacity operated or temporarily switched off. The from the platform remote cooling facilities can with a higher one Performance are operated as the platform facing the cooling devices.

Dabei ist es vorteilhaft, wenn ein gemeinsamer Kühlwasserbehälter vorgesehen ist, mit dem mindestens zwei der Kühleinrichtungen, vorzugsweise alle Kühleinrichtungen, verbunden sind. Auch dies verringert den konstruktiven Aufwand und Wartungsaufwand.there it is advantageous if a common cooling water tank is provided with at least two of the cooling devices, preferably all cooling devices, are connected. This also reduces the design effort and Maintenance.

Ein wesentlicher wirtschaftlicher Vorteil dieser Idee ergibt sich aus Folgendem: Motoren für Schienenfahrzeuge, insbesondere die Großdiesel für Lokomotiven mit Fertigung von ca. 100 Loks/Jahr, werden von den Herstellern aufgrund der im Schienenfahrzeugbau üblichen Stückzahlen, die weit unter denen von LKWS, Bussen und Baumaschinen liegen, meist als Sonderentwicklung und Sonderanfertigung angesehen, die dadurch ziemlich teuer sind und ungern realisiert werden. Die vorliegende Idee öffnet die Möglichkeit, Mehrmotorantriebe aus mechanischen und elektronischen Baugruppen aufzubauen, die weitgehend den Großserien mit den (je Antrieb geringeren) Motorleistungen für andere Landfahrzeuge entnommen werden können. Dies erzeugt beim Bau und im Betrieb von Schienenfahrzeugen bedeutende Kostenreduzierungen und kommt, da es sich um erprobte Baugruppen handelt, auch der Zuverlässigkeit der Schienenfahrzeuge zugute. Ein weiterer Vorteil liegt in der im Gesamtergebnis geringeren Abgas-, Partikel- und Lärmemission.One Substantial economic advantage of this idea emerges Following: engines for rail vehicles, especially the big diesels for locomotives With production of about 100 locomotives / year, are from the manufacturers due to the usual in rail vehicle production quantities, far below those of trucks, buses and construction machinery are usually as a special development and custom-made, which are quite expensive and reluctantly realized. The present idea opens the Possibility, Multi-motor drives from mechanical and electronic assemblies The majority of the large series with the (lower drive) engine performance for others Land vehicles can be removed. This creates significant in the construction and operation of rail vehicles Cost reductions and comes as it is proven assemblies also reliability the rail vehicles benefit. Another advantage lies in the in the overall result lower exhaust, particle and noise emissions.

Es gibt nun eine Vielzahl von Möglichkeiten, das erfindungsgemäße Schienenfahrzeug auszugestalten und weiterzubilden. Hierzu wird einerseits verwiesen auf die dem Patentanspruch 1 nachgeordneten Patentansprüche, andererseits auf die Beschreibung eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung.It Now there are a lot of ways that Railway vehicle according to the invention to design and develop. On the one hand, reference is made to this to the claims subordinate to claim 1, on the other hand to the description of an embodiment in conjunction with the drawing.

In der Zeichnung zeigt 1 schematisch ein Schienenfahrzeug 1 mit einem Wagenkasten 2, der vorne und hinten jeweils einen angetriebenen Radsatz 3 aufweist.In the drawing shows 1 schematically a rail vehicle 1 with a carbody 2 , the front and rear each have a driven wheelset 3 having.

Als Antrieb 4, mit dem die beiden Radsätze 3 angetrieben werden, ist eine Gruppe von mehreren Verbrennungsmotoren 5a, 5b, 6a, 6b vorgesehen, bei denen es sich im vorliegenden Fall um Dieselmotoren handelt. Jeder Verbrennungsmotor weist eine Ausgangswelle 7a, 7b, 8a bzw. 8b auf, die mit Ausnahme des Motors 5b gleichzeitig auch die Kurbelwelle ist.As a drive 4 with which the two wheelsets 3 powered, is a group of several internal combustion engines 5a . 5b . 6a . 6b which are diesel engines in the present case. Each internal combustion engine has an output shaft 7a . 7b . 8a respectively. 8b on, with the exception of the engine 5b at the same time the crankshaft is.

Ausgangswelle und Kurbelwelle sind also zu einem Bauteil miteinander verbunden. Der Motor 5b weist eine separate Kurbelwelle 13 auf.Output shaft and crankshaft are thus connected together to form a component. The motor 5b has a separate crankshaft 13 on.

Ferner ist eine Steuerungseinrichtung 9 vorgesehen, die die Verbrennungsmotoren 5a, 5b, 6a und 6b über Steuerleitungen 10 ansteuert. Die Verbrennungsmotoren werden also gemeinsam von der Steuerungseinrichtung 9 geregelt, und zwar in der Weise, dass bei Teillastbetrieb die Verbrennungsmotoren 5a und 5b abgeschaltet und bei Volllastbetrieb alle Verbrennungsmotoren zugeschaltet sind.Furthermore, a control device 9 provided the internal combustion engines 5a . 5b . 6a and 6b via control lines 10 controls. The internal combustion engines are thus shared by the control device 9 regulated, in such a way that at partial load operation, the internal combustion engines 5a and 5b switched off and all internal combustion engines are switched on at full load.

Ferner ist ein Kraftübertragungselement 11 in Form eines Generators vorgesehen, mit dem die Verbrennungsmotoren 5a, 5b, 6a und 6b – teilweise direkt – verbunden sind. Das Kraftübertragungselement 11 ist dabei zwischen den linken Verbrennungsmotoren 5a und 5b und den rechten Verbrennungsmotoren 6a und 6b angeordnet. Die Eingangswelle 12 des Kraftübertragungselements 11 ist dabei mit der Ausgangswelle 7b des Verbrennungsmotors 5b und mit der Kurbel- bzw. Ausgangswelle 8a des Verbrennungsmotors 6a verbunden. Indirekt ist die Eingangswelle 12 des Kraftübertragungselements 11 auch mit den Kurbel- bzw. Ausgangswellen 7a bzw. 8b der äußeren Verbrennungsmotoren 5a bzw. 6b verbunden.Further, a power transmission element 11 provided in the form of a generator with which the internal combustion engines 5a . 5b . 6a and 6b - partly directly - are connected. The power transmission element 11 is between the left internal combustion engines 5a and 5b and the right internal combustion engines 6a and 6b arranged. The input shaft 12 of the power transmission element 11 is with the output shaft 7b of the internal combustion engine 5b and with the crankshaft or output shaft 8a of the internal combustion engine 6a connected. Indirectly, the input shaft 12 of the power transmission element 11 also with the crankshaft or output shafts 7a respectively. 8b the external combustion engines 5a respectively. 6b connected.

Die Ausgangswellen 8a und 8b der beiden rechten Motoren 6a und 6b weisen dabei eine andere Drehrichtung als die direkt mit dem Kraftübertragungselement 11 verbundene Ausgangswelle 7b des einen der linken Verbrennungsmotoren 5b auf. Dies wird dadurch erreicht, dass die Drehrichtung zwischen der Kurbelwelle 13 und der Ausgangswelle 7b des Verbrennungsmotors 5b mit Hilfe eines Getriebes bzw. Drehrichtungswandlers 14 umgeschaltet wird. Auf diese Weise ist die Drehrichtung der Ausgangswelle 7b dieselbe wie die der Ausgangswellen 8a und 8b und entspricht der Drehrichtung der Eingangswelle 12 des Kraftübertragungselements 11.The output shafts 8a and 8b the two right engines 6a and 6b have a different direction than that directly with the power transmission element 11 connected output shaft 7b one of the left internal combustion engines 5b on. This is achieved by the direction of rotation between the crankshaft 13 and the output shaft 7b of the internal combustion engine 5b with the help of a gearbox or direction of rotation converter 14 is switched. In this way, the direction of rotation of the output shaft 7b same as the output shafts 8a and 8b and corresponds to the direction of rotation of the input shaft 12 of the power transmission element 11 ,

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist ferner vorgesehen, dass zwischen dem Kraftübertragungselement 11 und den damit verbundenen Verbrennungsmotoren 5a und 5b eine schaltbare Kupplung 15 angeordnet ist, die derart ausgebildet ist, dass das Kraftübertragungselement 11 von den Verbrennungsmotoren 5a und 5b trennbar ist. Genau genommen ist die Eingangswelle 12 des Kraftübertragungselements 11 im vorliegenden Fall von der Kurbelwelle 13 des Verbrennungsmotors 5b trennbar. Die Kupplung 15 ist dabei in das Getriebe 14, bei dem es sich hier um ein Planetenradgetriebe handelt, integriert.In the illustrated embodiment, it is further provided that between the power transmission element 11 and the associated combustion engines 5a and 5b a switchable clutch 15 is arranged, which is designed such that the force transmission element 11 from the internal combustion engines 5a and 5b is separable. Strictly speaking, the input shaft 12 of the power transmission element 11 in the present case of the crankshaft 13 of the internal combustion engine 5b separable. The coupling 15 is in the gearbox 14 , which is a planetary gear, integrated.

Die Verbrennungsmotoren 5a, 5b, 6a und 6b sind alle auf einer als Behälter ausgebildeten Tragstruktur 16 befestigt. Die als Behälter ausgebildete Tragstruktur 16 ist dabei gleichzeitig ein Reservoir zur Speicherung von Motoröl, wobei sämtliche Verbrennungsmotoren mit diesem Reservoir verbunden sind.The internal combustion engines 5a . 5b . 6a and 6b are all on a support structure designed as a container 16 attached. The trained as a container support structure 16 is at the same time a reservoir for storing engine oil, all internal combustion engines are connected to this reservoir.

Ferner ist ein Behälter 17 als Tank für ein Reduktionsmittel zur Abgasreinigung vorgesehen. Im vorliegenden Beispiel wird das Reduktionsmittel aus dem Behälter 17 über eine oder mehrere Zufuhrleitungen 20 zu einem Zufuhrabschnitt in Form eines Katalysators 21 gefördert. Vor dem oder im Bereich des Katalysators 21 wird dann ein Teil des Reduktionsmittels über Einspritzdüsen (nicht dargestellt) zerstäubt und dem über Abgasleitungen 19 von den Motoren abgeleiteten Abgas zugeführt, sodass eine katalytische Reduktion und eine daraus resultierende Stickoxidreduzierung ablaufen kann, bevor das gereinigte Abgas im Dachbereich des Wagenkastens 2 an die Umgebung abgegeben wird. Der nicht eingespritzte Teil des Reduktionsmittels dient zur Kühlung der Einspritzdüsen und wird in den Behälter 17 zurückgeführt. Dort kann er in bestimmten Betriebssituationen (Warmlaufphase etc.) unter anderem zur Temperierung des Reduktionsmittels dienen.Further, a container 17 intended as a tank for a reducing agent for exhaust gas purification. In the present example, the reducing agent from the container 17 via one or more supply lines 20 to a feed section in the form of a catalyst 21 promoted. Before or in the area of the catalyst 21 Then, a portion of the reducing agent via injection nozzles (not shown) and atomized via exhaust pipes 19 supplied exhaust gas from the engines, so that a catalytic reduction and a resulting nitrogen oxide reduction can proceed before the purified exhaust gas in the roof area of the car body 2 is delivered to the environment. The uninjected portion of the reductant serves to cool the injectors and enter the container 17 recycled. There he can serve in certain operating situations (warm-up phase, etc.), inter alia, for controlling the temperature of the reducing agent.

Schließlich sind unter dem Wagenkasten 2 mehrere Kühleinrichtung 18a und 18b angeordnet, die über einen gemeinsamen, die Motoren 5a6b verbindenden Kühlwasserkreislauf, der schematisch mit einer gestrichelten Linie dargestellt ist, verfügen und die zu beiden Seiten des Wagenkastens 2 unterflur angeordnet sind (in 1 ist die mit gestrichelter Linie dargestellte hintere Kühleinrichtung 18b von der vorderen sichtbaren Kühleinrichtung 18a verdeckt).Finally, under the car body 2 several cooling devices 18a and 18b arranged, over a common, the engines 5a - 6b connecting cooling water circuit, which is shown schematically with a dashed line, and have on both sides of the car body 2 underfloor are arranged (in 1 is the dashed line rear cooling device 18b from the front visible cooling device 18a concealed).

Claims (21)

Schienenfahrzeug (1), insbesondere Lokomotive, Triebkopf oder Triebfahrzeug, – mit einem Wagenkasten (2), der mindestens einen angetriebenen Radsatz (3) aufweist, und – mit einem Antrieb (4), der den mindestens einen Radsatz (3) antreibt, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (4) eine Gruppe von mehreren Verbrennungsmotoren (5a, 5b, 6a, 6b), insbesondere Dieselmotoren, aufweist, die eine Ausgangswelle (7a, 7b, 8a, 8b) und eine Kurbelwelle (7a, 13, 8a, 8b) aufweisen, und dass eine Steuerungseinrichtung (9) vorgesehen ist, die mindestens zwei Verbrennungsmotoren (5a, 5b, 6a, 6b) aus der Gruppe von Verbrennungsmotoren (5a, 5b, 6a, 6b) gemeinsam regelt.Rail vehicle ( 1 ), in particular locomotive, power train or traction vehicle, - with a car body ( 2 ), the at least one driven wheelset ( 3 ), and - with a drive ( 4 ), the at least one wheelset ( 3 ), characterized in that the drive ( 4 ) a group of several internal combustion engines ( 5a . 5b . 6a . 6b ), in particular diesel engines, having an output shaft ( 7a . 7b . 8a . 8b ) and a crankshaft ( 7a . 13 . 8a . 8b ), and in that a control device ( 9 ) is provided, the at least two internal combustion engines ( 5a . 5b . 6a . 6b ) from the group of internal combustion engines ( 5a . 5b . 6a . 6b ) regulates jointly. Schienenfahrzeug (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinrichtung (9) derart ausgebildet ist, dass sie bei Teillastbetrieb mindestens einen, insbesondere mehrere Verbrennungsmotoren (5a, 5b) abschaltet und vorzugsweise bei Volllastbetrieb alle Verbrennungsmotoren (5a, 5b, 6a, 6b) zuschaltet.Rail vehicle ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the control device ( 9 ) is designed such that at least one, in particular a plurality of internal combustion engines ( 5a . 5b ) shuts off and preferably at full load all combustion engines ( 5a . 5b . 6a . 6b ). Schienenfahrzeug (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kraftübertragungselement (11), insbesondere ein Generator, vorgesehen ist, mit dem mindestens zwei Verbrennungsmotoren (5a, 5b, 6a, 6b) aus der Gruppe von Verbrennungsmotoren (5a, 5b, 6a, 6b) verbunden sind.Rail vehicle ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that a force transmission element ( 11 ), in particular a generator is seen with the at least two internal combustion engines ( 5a . 5b . 6a . 6b ) from the group of internal combustion engines ( 5a . 5b . 6a . 6b ) are connected. Schienenfahrzeug (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftübertragungselement (11) zwischen den mindestens zwei Verbrennungsmotoren (5a, 5b, 6a,6b) aus der Gruppe von Verbrennungsmotoren (5a, 5b, 6a, 6b) angeordnet ist und die Eingangswelle (12) des Kraftübertragungselements (11) mit den Ausgangswellen (7a, 7b, 8a, 8b) der Verbrennungsmotoren (5a, 5b, 6a, 6b) verbunden ist.Rail vehicle ( 1 ) according to claim 3, characterized in that the force transmission element ( 11 ) between the at least two internal combustion engines ( 5a . 5b . 6a . 6b ) from the group of internal combustion engines ( 5a . 5b . 6a . 6b ) is arranged and the input shaft ( 12 ) of the power transmission element ( 11 ) with the output shafts ( 7a . 7b . 8a . 8b ) of internal combustion engines ( 5a . 5b . 6a . 6b ) connected is. Schienenfahrzeug (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei der Ausgangswellen (7b, 8a) der Verbrennungsmotoren (5a, 5b, 6a, 6b) im Betrieb unterschiedliche Drehrichtungen haben.Rail vehicle ( 1 ) according to claim 4, characterized in that at least two of the output shafts ( 7b . 8a ) of internal combustion engines ( 5a . 5b . 6a . 6b ) have different directions of rotation during operation. Schienenfahrzeug (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Kurbelwelle (13) und der Ausgangswelle (7b) eines der mindestens zwei Verbrennungsmotoren (5a, 5b, 6a, 6b) aus der Gruppe von Verbrennungsmotoren (5a, 5b, 6a, 6b) ein Getriebe (14), insbesondere Planetenradgetriebe, vorgesehen ist, das die Drehrichtung umkehrt.Rail vehicle ( 1 ) according to claim 5, characterized in that between the crankshaft ( 13 ) and the output shaft ( 7b ) one of the at least two internal combustion engines ( 5a . 5b . 6a . 6b ) from the group of internal combustion engines ( 5a . 5b . 6a . 6b ) a gearbox ( 14 ), in particular planetary gear, is provided which reverses the direction of rotation. Schienenfahrzeug (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei der Kurbelwellen (7a, 13, 8a, 8b) der mindestens zwei Verbrennungsmotoren (5a, 5b, 6a, 6b) aus der Gruppe von Verbrennungsmotoren (5a, 5b, 6a, 6b) eine unterschiedliche Drehrichtung haben.Rail vehicle ( 1 ) according to claim 5, characterized in that at least two of the crankshafts ( 7a . 13 . 8a . 8b ) of the at least two internal combustion engines ( 5a . 5b . 6a . 6b ) from the group of internal combustion engines ( 5a . 5b . 6a . 6b ) have a different direction of rotation. Schienenfahrzeug (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Kraftübertragungselement (11) und mindestens einem damit verbundenen Verbrennungsmotor (5b) eine schaltbare Kupplung (15) angeordnet ist, die derart ausgebildet ist, dass das Kraftübertragungselement (11) von dem Verbrennungsmotor (5b) trennbar ist.Rail vehicle ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that between the force transmission element ( 11 ) and at least one associated internal combustion engine ( 5b ) a switchable coupling ( 15 ) is arranged, which is formed such that the force transmission element ( 11 ) of the internal combustion engine ( 5b ) is separable. Schienenfahrzeug (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung (15) in das Getriebe (14) integriert ist.Rail vehicle ( 1 ) according to claim 8, characterized in that the coupling ( 15 ) in the transmission ( 14 ) is integrated. Schienenfahrzeug (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Verbrennungsmotoren (5a, 5b, 6a, 6b) aus der Gruppe von Verbrennungsmotoren (5a, 5b, 6a, 6b) sowie vorzugsweise auch ein gemeinsames Kraftübertragungselement (11) auf einer gemeinsamen Tragstruktur (16) befestigt sind.Rail vehicle ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that at least two internal combustion engines ( 5a . 5b . 6a . 6b ) from the group of internal combustion engines ( 5a . 5b . 6a . 6b ) and preferably also a common power transmission element ( 11 ) on a common support structure ( 16 ) are attached. Schienenfahrzeug (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragstruktur (16) als Behälter ausgebildet ist.Rail vehicle ( 1 ) according to claim 10, characterized in that the supporting structure ( 16 ) is designed as a container. Schienenfahrzeug (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die als Behälter ausgebildete Tragstruktur (16) ein Reservoir zur Speicherung von Motoröl, mit dem vorzugsweise die mindestens zwei auf der Tragstruktur (16) befestigten Verbrennungsmotoren (5a, 5b, 6a, 6b) verbunden sind, aufweist.Rail vehicle ( 1 ) according to claim 11, characterized in that the support structure formed as a container ( 16 ) a reservoir for storing engine oil, with which preferably at least two on the support structure ( 16 ) fixed internal combustion engines ( 5a . 5b . 6a . 6b ) are connected. Schienenfahrzeug (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Verbrennungsmotoren (5a, 5b, 6a, 6b) aus der Gruppe von Verbrennungsmotoren (5a, 5b, 6a, 6b) mit einer Trockensumpfschmierung ausgestattet ist.Rail vehicle ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the internal combustion engines ( 5a . 5b . 6a . 6b ) from the group of internal combustion engines ( 5a . 5b . 6a . 6b ) is equipped with a dry sump lubrication. Schienenfahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragstruktur (16) relativ zum Wagenkasten (2) derart angeordnet ist, dass sie zumindest teilweise von der Umgebungsluft außerhalb des Schienenfahrzeugs (1) anströmbar ist.Rail vehicle ( 1 ) according to one of claims 10 to 13, characterized in that the supporting structure ( 16 ) relative to the car body ( 2 ) is arranged such that it is at least partially isolated from the ambient air outside the rail vehicle ( 1 ) can be flowed on. Schienenfahrzeug (1) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragstruktur (16) zumindest teilweise außerhalb des Wagenkastens (2) angeordnet ist.Rail vehicle ( 1 ) according to claim 14, characterized in that the supporting structure ( 16 ) at least partially outside the car body ( 2 ) is arranged. Schienenfahrzeug (1) nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Strömungsleitmittel, insbesondere ein Strömungskanal und/oder mindestens ein Strömungsleitblech, vorgesehen ist, das derart angeordnet ist, dass die Umgebungsluft außerhalb des Schienenfahrzeugs (1) zur Tragstruktur (16) umlenkbar ist.Rail vehicle ( 1 ) according to claim 14 or 15, characterized in that at least one Strömungsleitmittel, in particular a flow channel and / or at least one Strömungsleitblech, is provided, which is arranged such that the ambient air outside the rail vehicle ( 1 ) to the supporting structure ( 16 ) is deflectable. Schienenfahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 10 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragstruktur (16) zumindest teilweise, insbesondere in dem von der Umgebungsluft anströmbaren Teil, mit Mitteln zur Oberflächenvergrößerung, insbesondere mit Kühlrippen, versehen ist.Rail vehicle ( 1 ) according to one of claims 10 to 16, characterized in that the supporting structure ( 16 ) is provided at least partially, in particular in the part which can be inflowed by the ambient air, with means for increasing the surface area, in particular with cooling ribs. Schienenfahrzeug (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Behälter (17) für ein Reduktionsmittel zur Abgasreinigung vorgesehen ist, mit dem mindestens zwei Verbrennungsmotoren (5a, 5b, 6a, 6b) aus der Gruppe von Verbrennungsmotoren (5a, 5b, 6a, 6b) verbunden sind.Rail vehicle ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that a container ( 17 ) is provided for a reducing agent for exhaust gas purification, with the at least two internal combustion engines ( 5a . 5b . 6a . 6b ) from the group of internal combustion engines ( 5a . 5b . 6a . 6b ) are connected. Schienenfahrzeug (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Kühleinrichtungen (18a, 18b) vorgesehen sind, deren Wasserkreisläufe miteinander verbunden sind oder die einen gemeinsamen Wasserkreislauf aufweisen.Rail vehicle ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that a plurality of cooling devices ( 18a . 18b ) are provided, whose water circuits are connected to each other or have a common water cycle. Schienenfahrzeug (1) nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühleinrichtungen (18a, 18b) zu beiden Seiten des Wagenkastens (2) angeordnet sind, wobei vorzugsweise die Steuerungseinrichtung (9) derart ausgebildet ist, dass die an einer Seite des Wagenkastens (2) angeordneten Kühleinrichtungen (18a) mit einer anderen Leistung als die auf der anderen Seite des Wagenkastens (2) angeordneten Kühleinrichtungen (18b) betrieben werden können.Rail vehicle ( 1 ) according to claim 19, since characterized in that the cooling devices ( 18a . 18b ) on both sides of the car body ( 2 ), wherein preferably the control device ( 9 ) is formed such that on one side of the car body ( 2 ) arranged cooling devices ( 18a ) with a different performance than the one on the other side of the wagon body ( 2 ) arranged cooling devices ( 18b ) can be operated. Schienenfahrzeug (1) nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kühlwasserbehälter vorgesehen ist, mit dem mindestens zwei der Kühleinrichtungen (18a, 18b) verbunden sind.Rail vehicle ( 1 ) according to claim 19 or 20, characterized in that a cooling water tank is provided, with the at least two of the cooling devices ( 18a . 18b ) are connected.
DE200910010423 2009-02-26 2009-02-26 Rail vehicle, in particular locomotive, power train or traction vehicle Expired - Fee Related DE102009010423B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910010423 DE102009010423B4 (en) 2009-02-26 2009-02-26 Rail vehicle, in particular locomotive, power train or traction vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910010423 DE102009010423B4 (en) 2009-02-26 2009-02-26 Rail vehicle, in particular locomotive, power train or traction vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009010423A1 true DE102009010423A1 (en) 2010-09-02
DE102009010423B4 DE102009010423B4 (en) 2014-05-08

Family

ID=42371693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910010423 Expired - Fee Related DE102009010423B4 (en) 2009-02-26 2009-02-26 Rail vehicle, in particular locomotive, power train or traction vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009010423B4 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2746551A1 (en) * 2012-12-19 2014-06-25 Bombardier Transportation GmbH Exhaust gas pipe system for a rail vehicle
DE102014005515A1 (en) * 2014-04-15 2015-10-15 Man Diesel & Turbo Se Combustion engine system and method and controller for operating the same

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR641313A (en) * 1926-10-09 1928-08-01 Suisse Construction Locomotive Self-propelled two-axle
CH443392A (en) * 1966-01-07 1967-09-15 United Aircraft Corp Drive system for power units of lightweight rail vehicles
DE2341913A1 (en) * 1973-08-18 1975-02-27 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Turbine-driven railway vehicle dome exhaust shaft - with exhaust scoop with two transverse V outlet ducts of different diameter
JPH02179576A (en) * 1988-12-29 1990-07-12 Railway Technical Res Inst Natural pendulum type railway rolling stock equipped with right angle cardan type power transmission mechanism in which prime mover is installed onto bogie
DE102006019990A1 (en) * 2006-04-26 2007-11-08 Deutsche Bahn Ag Modular drive for rail vehicles with combustion engine drive
DE202007018503U1 (en) * 2007-09-06 2008-09-18 Vossloh Locomotives Gmbh Drive for shunting locomotives

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR641313A (en) * 1926-10-09 1928-08-01 Suisse Construction Locomotive Self-propelled two-axle
CH443392A (en) * 1966-01-07 1967-09-15 United Aircraft Corp Drive system for power units of lightweight rail vehicles
DE2341913A1 (en) * 1973-08-18 1975-02-27 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Turbine-driven railway vehicle dome exhaust shaft - with exhaust scoop with two transverse V outlet ducts of different diameter
JPH02179576A (en) * 1988-12-29 1990-07-12 Railway Technical Res Inst Natural pendulum type railway rolling stock equipped with right angle cardan type power transmission mechanism in which prime mover is installed onto bogie
DE102006019990A1 (en) * 2006-04-26 2007-11-08 Deutsche Bahn Ag Modular drive for rail vehicles with combustion engine drive
DE202007018503U1 (en) * 2007-09-06 2008-09-18 Vossloh Locomotives Gmbh Drive for shunting locomotives

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2746551A1 (en) * 2012-12-19 2014-06-25 Bombardier Transportation GmbH Exhaust gas pipe system for a rail vehicle
DE102012024800A1 (en) * 2012-12-19 2014-06-26 Bombardier Transportation Gmbh Exhaust pipe system for a rail vehicle
DE102014005515A1 (en) * 2014-04-15 2015-10-15 Man Diesel & Turbo Se Combustion engine system and method and controller for operating the same
CN105041428A (en) * 2014-04-15 2015-11-11 曼柴油机和涡轮机欧洲股份公司 Internal combustion power machine system and method and control device for operating the same
JP2015203418A (en) * 2014-04-15 2015-11-16 マン・ディーゼル・アンド・ターボ・エスイー Internal combustion engine system, method of operating internal combustion engine system, and operation control device
DK179059B1 (en) * 2014-04-15 2017-09-25 Man Diesel & Turbo Se System af kraftmaskiner med indvendig forbrænding og styreindretning til styring heraf
CN105041428B (en) * 2014-04-15 2019-07-02 曼恩能源方案有限公司 Combustion power machine system and method and control device for operating on it

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009010423B4 (en) 2014-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016211226B3 (en) Lubricant supply for an electric drive and motor vehicle with such a lubricant supply
EP2370285A2 (en) Hybrid drive unit and method for the operation thereof
WO2009146908A1 (en) Compressor system for supplying compressed air to a utility vehicle, and method for the operation of a compressor system
EP2611666B1 (en) Gearbox for a rail vehicle drive train
EP2221228A2 (en) Electric multiple unit and production method of the same
WO2011009558A1 (en) Turbo compound system for a drive apparatus
DE102009042256A1 (en) Drive device for e.g. rail-mounted vehicle, has energy storage unit staying in effective connection with two drive units, where one of drive units is supplied with energy by energy storage unit and not by internal combustion engine
DE10251042A1 (en) Motor vehicle drive equipment for use with automatic gears has oil pump for gear system driven solely by electric motor
AT517965B1 (en) Arrangement of ancillaries in an internal combustion engine
DE102009010423B4 (en) Rail vehicle, in particular locomotive, power train or traction vehicle
DE1108721B (en) Cooling system designed for rail vehicles with an internal combustion engine
DE102014220862A1 (en) Hybrid drive, hybrid vehicle, and method of operating a motor vehicle with a hybrid powertrain
EP2236379B1 (en) Multiple-unit rail vehicle
EP4046845A1 (en) Drive train for a motor vehicle
DE102020120419A1 (en) Oil supply device for a transmission section and transmission section with the oil supply device
WO2022268370A1 (en) Oil distributor, axle drive and motor vehicle
CH443392A (en) Drive system for power units of lightweight rail vehicles
EP3434550B1 (en) Drive assembly
DE102012218075A1 (en) High-pressure pump, particularly high-pressure fuel pump for internal combustion engine, comprises pump cylinder, in which pump piston is movably arranged, and oil pump arranged in addition to high-pressure pump, which is driven by camshaft
DE202007018504U1 (en) Drive for shunting locomotives
DE102013210344B4 (en) Drive train for a rail vehicle
DE102004043286A1 (en) Output gear`s bearing lubricating device for use in portal axle drive, has oil sump connected with oil duct, which conducts splash oil to emerge through sprocket contact of output gear to bearing points of bearing
DE102016216413B3 (en) Device for heating a lubricant of a transmission of a motor vehicle
DE202007018503U1 (en) Drive for shunting locomotives
EP2423067A1 (en) Rail vehicle, drive unit for a rail vehicle and method for operating a rail vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20150210

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee