DE102009007980A1 - Vorrichtung zur Abscheidung von Feuchtigkeit aus Atemgas - Google Patents

Vorrichtung zur Abscheidung von Feuchtigkeit aus Atemgas Download PDF

Info

Publication number
DE102009007980A1
DE102009007980A1 DE102009007980A DE102009007980A DE102009007980A1 DE 102009007980 A1 DE102009007980 A1 DE 102009007980A1 DE 102009007980 A DE102009007980 A DE 102009007980A DE 102009007980 A DE102009007980 A DE 102009007980A DE 102009007980 A1 DE102009007980 A1 DE 102009007980A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
condensate
gas
substance
water
gas outlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102009007980A
Other languages
English (en)
Inventor
Kirill Dr. Koulechov
Shuang Zhang
Ralf-Jürgen Lange
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draegerwerk AG and Co KGaA
Original Assignee
Draeger Medical GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draeger Medical GmbH filed Critical Draeger Medical GmbH
Priority to DE102009007980A priority Critical patent/DE102009007980A1/de
Priority to US12/700,284 priority patent/US8596272B2/en
Publication of DE102009007980A1 publication Critical patent/DE102009007980A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/08Bellows; Connecting tubes ; Water traps; Patient circuits
    • A61M16/0808Condensation traps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/22Carbon dioxide-absorbing devices ; Other means for removing carbon dioxide

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Gas Separation By Absorption (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung (1) zur Abscheidung von Feuchtigkeit aus Atemgas soll hinsichtlich der Speicherung von Kondensat verbessert werden. Zur Lösung der Aufgabe ist vorgesehen, ein Auffangvolumen (5) für Ku versehen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Abscheidung von Feuchtigkeit aus Atemgas.
  • Anästhesiesysteme dienen dazu, Patienten mit Atemgas und volatilen Anästhetika zu versorgen. Üblicherweise werden in der Anästhesie Atemsysteme verwendet, bei denen das Atemgas im Kreislauf zirkuliert und nach Entfernung des ausgeatmeten Kohlendioxids dem Patienten wieder zugeführt wird. Es wird hierbei nur das verbrauchte Atemgas substituiert.
  • Durch die Zirkulation des Atemgases in dem Atemkreissystem reichert sich das Atemgas mit Feuchtigkeit an und es kann zu Kondensatbildung kommen. Zum Auffangen von Kondensat werden sogenannte Wasserfallen, vorzugsweise in Atemschläuchen, eingesetzt, die regelmäßig überprüft und im Bedarfsfall entleert werden müssen. Während des Geräteeinsatzes, der sich teilweise über mehrere Stunden erstrecken kann, ist eine Entsorgung von Kondensat normalerweise nicht möglich und würde die Handhabung des Anästhesiesystems erschweren.
  • Aus der US 2003/0167 927 A1 ist ein Einwegfilter zur Reinigung von ausgeatmetem Gas bekannt. Das Filter befindet sich in einem Filtergehäuse, wobei das Filtergehäuse einen Gaseinlass und einen Gasauslass aufweist. An der tiefsten Stelle des Filtergehäuses befindet sich ein Auffangvolumen für Kondensat. Das Auffangvolumen besteht aus transparentem Material und es wird ein Farbindikator verwendet, um den Füllstand des Kondensats im Auffangbehälter besser überwachen zu können.
  • Nachteilig bei der bekannten Vorrichtung ist, dass bei einer Lageänderung des Einlegfilters Kondensat zurückfließen kann, wenn das Auffangvolumen gefüllt ist und sich Kondensat an der Unterseite des Filterelementes angesammelt hat.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der genannten Art hinsichtlich der Speicherung von Kondensat zu verbessern.
  • Die Lösung der Aufgabe ergibt sich aus den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, das Auffangvolumen für das Kondensat mit einer Wasser bindenden Substanz zu versehen. Besonders vorteilhaft ist es dabei, als Wasser bindende Substanz sogenannte superabsorbierende Polymere (SAP) zu verwenden, die die Fähigkeit besitzen, große Mengen an Wasser an sich zu binden. Superabsorbierende Polymere zur Bindung von Flüssigkeit sind von hygienischen Artikeln her bekannt und in unterschiedlichen Ausführungen, wie beispielsweise Pulver, Granulat oder auch Fasermaterial, verfügbar. Eine große Bedeutung hat SAP auf der Basis von Polyacrylsäure, welche vernetzte Polyacrylsäure, Polymere oder Copolymere mit einschließen. Die Eigenschaften von SAP werden durch Werte des Wasserspeicherungsvermögens, der Adsorptionsgeschwindigkeit, der Permeabilität durch Flüssigkeiten und durch die Gelstabilität beschrieben. Durch die Verwendung der Wasser bindenden Substanz wird das Kondensat aufgenommen und es besteht nicht mehr die Gefahr, dass Kondensat zurück in ein Filterelement gelangt oder bei einem reinen Kondensatabscheider zurück in ein Atemschlauchsystem fließt.
  • Besonders vorteilhaft ist es, die Wasser bindende Substanz mit einem Trägermaterial zu kombinieren. Zweckmäßig ist dabei, ein Gemisch von beispielsweise Zellstoff mit SAP herzustellen oder SAP-Pulver oder Granulat mit einem Vliesmaterial zu umgeben. Es besteht auch die Möglichkeit, SAP-Pulver oder Granulat mit Vliesmaterial abzudecken.
  • Ein zwischen dem Gaseinlass und dem Gasauslass angeordnetes Filterelement ist vorteilhaft als ein Kohlendioxid-Absorber ausgeführt, wobei das Filtermaterial in Form von sogenanntem Atemkalk auf der Basis von Kalziumhydroxid vorliegt. Das bei der Umsetzung von Kalziumhydroxid mit Kohlendioxid entstehende Wasser kann vorteilhaft unmittelbar mittels des unterhalb des Absorbers liegenden Auffangbehälters gesammelt und mit der Wasser aufnehmenden Substanz gebunden werden.
  • Eine vorteilhafte Verwendung einer Wasser bindenden Substanz besteht darin, diese in einem Kondensatabscheider oder einem Kohlendioxidabsorber einzusetzen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Figur gezeigt und im Folgenden näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 einen Kondensatabscheider,
  • 2 einen Kohlendioxidabsorber.
  • 1 zeigt schematisch den Aufbau eines Kondensatabscheiders 1, wie er üblicherweise in Atemsystemen verwendet wird, um Kondensat aus atemgasführenden Leitungen zu entfernen. Der Kondensatabscheider 1 weist ein Gehäuse 2 mit einem Gaseinlass 3 und einem Gasauslass 4 auf. An der dem Gaseinlass 3 und Gasauslass 4 abgewandten Seite des Gehäuses 2 befindet sich ein Auffangvolumen 5 für abgeschiedenes Kondensat. Das Auffangvolumen 5 ist im unteren Bereich mit einer Wasser bindenden Substanz 6 versehen, vorzugsweise einem superabsorbierenden Polymer. Die Substanz 6 befindet sich unterhalb von einem Vlies 7. Aus dem Atemgas abgeschiedenes Kondensat gelangt über das Vlies 7 in die Substanz 6 und wird dort gebunden. Bei einer Lageänderung des Kondensatabscheiders 1 kann kein flüssiges Kondensat zurück zum Gaseinlass 3 oder Gasauslass 4 gelangen.
  • 2 veranschaulicht einen Kohlendioxidabsorber 20, bei dem in einem Absorbergehäuse 21 ein Gaseinlass 22 und ein Gasauslass 23 vorgesehen sind. Auf einem Siebblech 24 im Absorbergehäuse 21 befindet sich eine körnige Schüttung aus Atemkalk 25. Das Atemgas gelangt vom Gaseinlass 22 über einen mittig im Absorbergehäuse 21 angeordneten Kanal 26 in ein Sammelvolumen 27 unterhalb des Siebbleches 24 und von dort über das Siebblech 24 und den Atemkalk 25 zum Gasauslass 23.
  • Im unteren Bereich des Sammelvolumens 27 befindet sich eine Schicht aus einer Wasser bindenden Substanz 28, in Form eines superabsorbierenden Polymers, die das anfallende Kondensat auffängt und speichert. Die Substanz 28 verhindert ein Zurückfließen von Kondensat in den Atemkalk 25.
  • 1
    Kondensatabscheider
    2
    Gehäuse
    3
    Gaseinlass
    4
    Gasauslass
    5
    Auffangvolumen
    6
    Substanz
    7
    Vlies
    20
    Kohlendioxidabsorber
    21
    Absorbergehäuse
    22
    Gaseinlass
    23
    Gasauslass
    24
    Siebblech
    25
    Atemkalk
    26
    Kanal
    27
    Sammelvolumen
    28
    Substanz
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 2003/0167927 A1 [0004]

Claims (8)

  1. Vorrichtung zur Abscheidung von Feuchtigkeit aus Atemgas mit einem Gehäuse (2, 21), welches einen Gaseinlass (3, 22) und einen Gasauslass (4, 23) aufweist, einem Auffangvolumen (5, 27) für Kondensat an einer dem Gaseinlass (3, 22) oder Gasauslass (4, 24) abgewandten Seite des Gehäuses (2, 21) und einer Wasser bindenden Substanz (6, 28) im Auffangvolumen (5, 27).
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Substanz (6, 28) in Pulverform oder als ein Granulat vorliegt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Substanz (6, 28) ein superabsorbierendes Polymer (SAP) ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Substanz (6, 28) durch ein Trägermaterial (7) aufgenommen ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägermaterial ein Vlies (7) ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Gaseinlass (3, 22) und dem Gasauslass (4, 23) ein vom Atemgas durchströmtes Filtermaterial (25) angeordnet ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Filtermaterial (25) zur Adsorption von Kohlendioxid ausgebildet ist.
  8. Verwendung einer Wasser bindenden Substanz (6, 28) in einem von Atemgas durchströmten Kondensatabscheider (1) oder einem Kohlendioxidabsorber (20) zur Bindung von Kondensat.
DE102009007980A 2009-02-07 2009-02-07 Vorrichtung zur Abscheidung von Feuchtigkeit aus Atemgas Ceased DE102009007980A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009007980A DE102009007980A1 (de) 2009-02-07 2009-02-07 Vorrichtung zur Abscheidung von Feuchtigkeit aus Atemgas
US12/700,284 US8596272B2 (en) 2009-02-07 2010-02-04 Device for separating moisture from breathing gas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009007980A DE102009007980A1 (de) 2009-02-07 2009-02-07 Vorrichtung zur Abscheidung von Feuchtigkeit aus Atemgas

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009007980A1 true DE102009007980A1 (de) 2010-12-16

Family

ID=42539345

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009007980A Ceased DE102009007980A1 (de) 2009-02-07 2009-02-07 Vorrichtung zur Abscheidung von Feuchtigkeit aus Atemgas

Country Status (2)

Country Link
US (1) US8596272B2 (de)
DE (1) DE102009007980A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014017712B3 (de) * 2014-12-01 2016-05-12 Drägerwerk AG & Co. KGaA Atemluftversorgung mit Rückatemsystem
CN110225771A (zh) * 2017-01-26 2019-09-10 柏林心脏有限公司 用于分离冷凝水的装置

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2418010A1 (de) * 2010-08-11 2012-02-15 Dräger Safety AG & Co. KGaA Vorrichtung und Verfahren zur Abreicherung von sauren Gasen aus Gasgemischen
US8992672B2 (en) * 2011-06-27 2015-03-31 Carefusion Corporation Housing and housing assembly for substance removing an undesired respiratory gas component of a respiratory gas flow and an arrangement for ventilating lungs of a subject
DE102022132975A1 (de) * 2022-01-07 2023-07-13 Drägerwerk AG & Co. KGaA Absorptions-Anordnung mit einem CO2-Absorber und einer Wasserfalle und Verfahren zum Herausfiltern von CO2

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1438757A (en) * 1972-05-19 1976-06-09 Deep Sea Eng Ltd Diving apparatus
WO2001083294A1 (en) * 2000-04-28 2001-11-08 Fraanberg Oskar Rechargeable breathing apparatus particularly an apparatus for divers
US20030167927A1 (en) 2002-03-05 2003-09-11 Siemens Elema Ab Disposable filter with water trap
US7250035B1 (en) * 1998-05-19 2007-07-31 Lexion Medical, Llc Method and apparatus for treating gas for delivery to an animal
WO2009006586A2 (en) * 2007-07-03 2009-01-08 Virginia Commonwealth University Self-contained oxygen generating and breathing systems

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3800516A (en) * 1971-07-06 1974-04-02 B Paluch Carbon dioxide absorber
US4015599A (en) * 1975-07-21 1977-04-05 Rohm And Haas Company Anesthetic delivery system
US5398677A (en) * 1993-07-27 1995-03-21 Smith; Charles A. Condensation collector for respiration system
US6123069A (en) * 1993-11-15 2000-09-26 Davis; James E. P. Oxygen breathing system with programmed oxygen delivery
BRPI0520470B1 (pt) * 2005-08-05 2016-06-21 Schill & Seilacher superabsorventes, nanofibras não-trançadas acabadas com os mesmos e seu uso

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1438757A (en) * 1972-05-19 1976-06-09 Deep Sea Eng Ltd Diving apparatus
US7250035B1 (en) * 1998-05-19 2007-07-31 Lexion Medical, Llc Method and apparatus for treating gas for delivery to an animal
WO2001083294A1 (en) * 2000-04-28 2001-11-08 Fraanberg Oskar Rechargeable breathing apparatus particularly an apparatus for divers
US20030167927A1 (en) 2002-03-05 2003-09-11 Siemens Elema Ab Disposable filter with water trap
WO2009006586A2 (en) * 2007-07-03 2009-01-08 Virginia Commonwealth University Self-contained oxygen generating and breathing systems

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014017712B3 (de) * 2014-12-01 2016-05-12 Drägerwerk AG & Co. KGaA Atemluftversorgung mit Rückatemsystem
CN106999695A (zh) * 2014-12-01 2017-08-01 德尔格制造股份两合公司 带有再呼吸系统的呼吸空气供给
US10661042B2 (en) 2014-12-01 2020-05-26 Drägerwerk AG & Co. KGaA Breathing air supply with rebreathing system
CN106999695B (zh) * 2014-12-01 2021-02-05 德尔格制造股份两合公司 带有再呼吸系统的呼吸空气供给
CN110225771A (zh) * 2017-01-26 2019-09-10 柏林心脏有限公司 用于分离冷凝水的装置

Also Published As

Publication number Publication date
US8596272B2 (en) 2013-12-03
US20100199993A1 (en) 2010-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0455049B1 (de) Verfahren zur Wiederverwendung von Anästhesiegasen bei der Inhalationsanästhesie und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE60200590T2 (de) Kohlendioxidabsorbertank mit Atemgastropfenabscheider
DE102009007980A1 (de) Vorrichtung zur Abscheidung von Feuchtigkeit aus Atemgas
DE69634141T2 (de) Adsorptive extrakoporale Entfernung von Zytokinen bei akutem Organversagen
DE112013001330T5 (de) Filter zur Steuerung des Feuchtigkeitsgehalts, typischerweise zur Steuerung des Feuchtigkeitsgehalts in einem Großflüssigkeitstank
DE1949038A1 (de) Trennvorrichtung fuer Gase und Fluessigkeiten
CN105174369B (zh) 一种污水处理装置
DE102006009542A1 (de) Abscheidevorrichtung
DE102010003980A1 (de) Filter zur Wasseraufbereitung
DE7923865U1 (de) Mikrofiltrationsgeraet zur filtration von koageln und mikroaggregaten von blut
DD278501A1 (de) Vorrichtung zum anwaermen und befeuchten von beatmungsgasen
DE1272237B (de) Vorrichtung zum Dekontaminieren von Trinkwasser
WO2012022334A2 (de) Öl-adsorptionsmatte
DE102011015723B4 (de) Sorbierendes Granulat, Verwendung und Verfahren zur Verfestigung eines sorbierenden Granulats
DE202011051098U1 (de) Vorrichtung zur Verbesserung der Qualität von Trink- und/oder Brauchwasser
CN205569917U (zh) 医院废水处理设备悬浮物过滤器
EP3921063B1 (de) Zweistufiges verfahren der rückgewinnung von halogenierten kohlenwasserstoffen
DE3612932C2 (de)
DE102011052604B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verbesserung der Qualität von Trink- und/oder Brauchwasser
DE2304512B1 (de) Vorrichtung zum Filtern von Blut
DE3608933A1 (de) Stomabeutel
WO2023078820A1 (de) Kartusche und verfahren zur trinkwasseraufbereitung
DE202020001517U1 (de) Filteratemschutzgerät
DE102010044732A1 (de) Vorrichtung zur Aufbereitung von Wasser
DE102020104157A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Trinkwasser

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DRAEGER MEDICAL GMBH, 23558 LUEBECK, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DRAEGERWERK AG & CO. KGAA, DE

Free format text: FORMER OWNER: DRAEGER MEDICAL AG & CO. KG, 23558 LUEBECK, DE

Effective date: 20110201

Owner name: DRAEGER MEDICAL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DRAEGER MEDICAL AG & CO. KG, 23558 LUEBECK, DE

Effective date: 20110201

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DRAEGERWERK AG & CO. KGAA, DE

Free format text: FORMER OWNER: DRAEGER MEDICAL GMBH, 23558 LUEBECK, DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final