DE102009007843A1 - Verdichterrad einer Ladeeinrichtung - Google Patents

Verdichterrad einer Ladeeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102009007843A1
DE102009007843A1 DE200910007843 DE102009007843A DE102009007843A1 DE 102009007843 A1 DE102009007843 A1 DE 102009007843A1 DE 200910007843 DE200910007843 DE 200910007843 DE 102009007843 A DE102009007843 A DE 102009007843A DE 102009007843 A1 DE102009007843 A1 DE 102009007843A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blades
blade
compressor wheel
full
complete
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910007843
Other languages
English (en)
Inventor
Michal Klusacek
Martin Dr. Schlegl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BMTS Technology GmbH and Co KG
Original Assignee
Bosch Mahle Turbo Systems GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Mahle Turbo Systems GmbH and Co KG filed Critical Bosch Mahle Turbo Systems GmbH and Co KG
Priority to DE200910007843 priority Critical patent/DE102009007843A1/de
Publication of DE102009007843A1 publication Critical patent/DE102009007843A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/28Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/284Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps for compressors
    • F04D29/285Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps for compressors the compressor wheel comprising a pair of rotatable bladed hub portions axially aligned and clamped together
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/28Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/30Vanes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supercharger (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verdichterrad (1) einer Ladeeinrichtung, insbesondere eines Abgasturboladers, mit Voll- und Splitterschaufeln (2, 3). Erfindungswesentlich ist dabei, dass zwischen zwei Vollschaufeln (2) jeweils zumindest zwei Splitterschaufeln (3) unterschiedlicher Länge angeordnet sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verdichterrad einer Ladeeinrichtung, insbesondere ein Verdichterrad eines Abgasturboladers, mit Voll- und Splitterschaufeln gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Die Erfindung betrifft außerdem einen mit einem derartigen Verdichterrad ausgestatteten Abgasturbolader.
  • Aus der DE 101 22 516 B4 ist ein gattungsgemäßes Verdichterrad bekannt, welches eine ungleiche Anzahl von Voll- und Splitterschaufeln aufweist. Die Voll- bzw. Splitterschaufeln sind dabei im Unterschied vom Winkelabstand und in unterschiedlicher sowie rotationsasymmetrischer Reihenfolge angeordnet. Hierdurch soll ein Störgeräuschpegel während des Betriebs der Ladeeinrichtung deutlich reduziert werden, da sich die Schallleistung durch die konstruktiven Maßnahmen auf mehrere Einzeltöne verteilt, deren Gesamtintensität entsprechend niedriger ausfällt.
  • Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, ein Verdichterkennfeld einer Ladeeinrichtung, insbesondere eines Abgasturboladers, anzupassen und dadurch den Wirkungsgrad der Ladeeinrichtung zu steigern.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, bei einem Verdichterrad einer Ladeeinrichtung, welches mit sog. Voll- und Splitterschaufeln ausgebildet ist, zwischen zwei Vollschaufeln jeweils zumindest zwei Splitterschaufeln unterschiedlicher Länge anzuordnen. Hierdurch können sowohl die Lufteintrittsbedingungen in einem Verdichtereintritt als auch der Wirkungsgrad der Ladeeinrichtung optimal angepasst werden. Durch die Anpassung der Lufteintrittsbedingungen wird insbesondere die Kennfeldbreite des Verdichterrades beeinflusst, während der gesteigerte Wirkungsgrad der Ladeeinrichtung hauptsächlich in einem verringerten Slip-Faktor begründet liegt. Viele Schaufeln bedeuten dabei einen geringen Slip-Faktor, was den Wirkungsgrad erhöht. Generell erhält man bei Radialverdichterrädern, wie sie üblicherweise in Ladeeinrichtungen, insbesondere in Abgasturboladern, eingesetzt werden, den besten Wirkungsgrad bei minimaler Verdichtereintrittsschaufelanzahl und maximaler Verdichteraustrittsschaufelanzahl. Genau jene Aufteilung wird mit der Erfindung erreicht, die mit einer im Vergleich zu den Splitterschaufeln deutlich geringeren Anzahl an Hauptschaufeln die Schaufelanzahl am Verdichtereintritt minimiert und gleichzeitig am Verdichteraustritt maximiert.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung, sind mehrere, vorzugsweise vier, fünf, sechs oder sieben Schaufelperioden vorgesehen, wovon jede eine Vollschaufel und zumindest zwei Splitterschaufeln umfasst. Durch dieses minimal festgelegte Verhältnis zwischen Splitterschaufel und Vollschaufel, wird ein Verhältnis zwischen der Schaufelanzahl am Verdichtereintritt und der Schaufelanzahl am Verdichteraustritt von zumindest 1:3 erreicht. Durch das Vorsehen weiterer Splitterschaufeln zwischen zwei Vollschaufeln, kann dieses Verhältnis weiter gesteigert werden. Generell ist dabei sowohl die Periodenanzahl je Verdichterrad als auch die Schaufelanzahl je Schaufelperiode individuell auf die Größe des Verdichterrades abzustimmen, sodass ein möglichst maximaler Wirkungsgrad erzielt werden kann.
  • Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Bauteile beziehen.
  • Dabei zeigen, jeweils schematisch,
  • 1 ein erfindungsgemäßes Verdichterrad mit insgesamt fünfzehn Schaufeln, nämlich fünf Vollschaufeln und zehn Splitterschaufeln,
  • 2 eine Darstellung wie in 1, jedoch aus einer anderen Ansicht,
  • 3 ein Verdichterrad mit insgesamt vierundzwanzig Schaufeln, nämlich sechs Vollschaufeln und achtzehn Splitterschaufeln,
  • 4 ein Verdichterrad mit insgesamt vierundzwanzig Schaufeln, nämlich vier Vollschaufeln und insgesamt zwanzig Splitterschaufeln.
  • Entsprechend den 1 und 2, weist ein erfindungsgemäßes Verdichterrad 1 einer Ladeeinrichtung, insbesondere eines Abgasturboladers, mehrere Vollschaufeln 2 und mehrere Splitterschaufeln 3 auf. Insgesamt sind dabei zwischen jeweils zwei benachbart zueinander angeordneten Vollschaufeln 2 jeweils zwei Splitterschaufeln 3 unterschiedlicher Länge angeordnet. Genauer gesagt sind hierbei gemäß der 1 je Verdichterrad 1 insgesamt fünf Vollschaufeln 2 und insgesamt zehn Splitterschaufeln 3 vorgesehen, sodass das gesamte Verdichterrad 1 über insgesamt fünfzehn Schaufeln verfügt. Es handelt es sich somit um ein eher kleines Verdichterrad 1.
  • Im Folgenden wird von einer Schaufelperiode gesprochen, wobei eine derartige Schaufelperiode jeweils eine Vollschaufel 2 und zumindest zwei Splitterschaufeln 3 unterschiedlicher Länge umfasst. Denkbar sind hierbei Verdichterräder 1, die mehrere, vorzugsweise vier, fünf, sechs oder sieben derartiger Schaufelperioden aufweisen.
  • Denkbar ist selbstverständlich auch ein Verdichterrad 1 gezeigt, welches zehn Schaufelperioden mit insgesamt dreißig Schaufeln, nämlich zehn Vollschaufeln 2 und zwanzig Splitterschaufeln 3 aufweist, oder aber auch ein Verdichterrad 1, welches elf Schaufelperioden mit insgesamt vierundvierzig Schaufeln, nämlich elf Vollschaufeln 2 und dreiunddreißig Splitterschaufeln 3 aufweist. Darüber hinaus ist ein Verdichterrad 1 mit insgesamt achtundvierzig Schaufeln bei acht Schaufelperioden denkbar, nämlich mit acht Vollschaufeln 2 und vierzig Splitterschaufeln 3 mit jeweils unterschiedlicher Länge. dass zehn Schaufelperioden mit insgesamt dreißig Schaufeln, nämlich zehn Vollschaufeln (2) und zwanzig Splitterschaufeln (3), vorgesehen sind.
  • Gemäß der 3 ist ein Verdichterrad 1 gezeigt mit sechs Schaufelperioden, genauer gesagt mit insgesamt vierundzwanzig Schaufeln, nämlich mit sechs Vollschaufeln 2 und achtzehn Splitterschaufeln 3.
  • Eine gleiche Gesamtanzahl an Schaufeln weist das Verdichterrad 1 gemäß der 4 auf, nämlich ebenfalls vierundzwanzig Schaufeln, jedoch im Unterschied zur 3 mit vier Vollschaufeln und insgesamt zwanzig Splitterschaufeln. Das Verdichterrad 1 gemäß der 4 weist vier Schaufelperioden auf, mit jeweils sechs Schaufeln, nämlich einer Vollschaufel 2 und fünf Splitterschaufeln.
  • Durch eine vorteilhafte Auswahl der Anzahl an Splitterschaufeln 3 zwischen den Vollschaufeln 2, sowie deren unterschiedlicher Länge, können sowohl die Lufteintrittsbedingungen in einem Verdichtereintritt (beeinflusst die Kennfeldbreite des Verdichterrades 1) als auch der Wirkungsgrad (beeinflusst den Druck am Verdichteraustritt) optimal an Betriebsbedingungen der Ladeeinrichtung angepasst werden. Der Wirkungsgrad einer mit einem derartigen Verdichterrad 1 ausgestatteten Ladeeinrichtung 1 wird dabei durch den sog. „Slip-Faktor” bestimmt, wobei ein geringer Slip-Faktor einen hohen Wirkungsgrad und viele Schaufeln bedeutet. Der Wirkungsgrad wird darüber hinaus durch die Anzahl und die Geometrie (Lage und Höhe der Strömungsabrisse im Schaufelkanal) der in einer Schaufelperiode befindlichen Splitterschaufel 3 bestimmt. Die periodische Splitterschaufelanzahl ist dabei beispielhaft in den 1 bis 4 dargestellt. In Verdichterrädern 1, welche üblicherweise als Radialverdichterräder ausgebildet sind, wie sie üblicherweise auch in Abgasturboladern eingesetzt werden, erhält man grundsätzlich den besten Wirkungsgrad bei minimaler Verdichtereintrittsschaufelanzahl und maximaler Verdichteraustrittsschaufelanzahl, sodass eine möglichst geringe Anzahl an Vollschaufeln 2, auch Hauptschaufeln genannt, bei einer gleichzeitig großen Anzahl an Splitterschaufeln 3 angestrebt wird.
  • Mit dem erfindungsgemäß ausgebildeten Verdichterrad 1 ist es darüber hinaus möglich, neben einem hohen Wirkungsgrad auch einen geringen Geräuschpegel zu erzeugen, da sich die Schallleistung auf mehrere Einzeltöne verteilt, deren Intensität entsprechend niedriger ausfällt. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass der Wirkungsgrad und die Leistungsaufnahme des Verdichterrades 1 nahezu konstant bleiben. Selbstverständlich kann dabei auf der Verdichterseite einer Ladeeinrichtung, welche üblicherweise keinen hohen Temperaturen ausgesetzt ist, auch ein vergleichsweise leichter Werkstoff, wie bspw. Aluminium, eingesetzt werden, wodurch ein Massenträgheitsmoment des Verdichterrades 1 abgesenkt und dadurch ein verbessertes Ansprechverhalten erzielt werden kann.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 10122516 B4 [0002]

Claims (7)

  1. Verdichterrad (1) einer Ladeeinrichtung, insbesondere eines Abgasturboladers, mit Voll- und Splitterschaufeln (2, 3), dadurch gekennzeichnet, dass zwischen zwei Vollschaufeln (2) jeweils zumindest zwei Splitterschaufeln (3) unterschiedlicher Länge angeordnet sind.
  2. Verdichterrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere, vorzugsweise vier, fünf, sechs oder sieben Schaufelperioden vorgesehen sind, wobei jede Schaufelperiode eine Vollschaufel (2) und zumindest zwei Splitterschaufeln (3) umfasst.
  3. Verdichterrad nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass je Schaufelperiode vier Schaufeln, nämlich eine Vollschaufel (2) und drei Splitterschaufeln (3), vorgesehen sind.
  4. Verdichterrad nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass je Schaufelperiode sechs Schaufeln, nämlich eine Vollschaufel (2) und fünf Splitterschaufeln (3), vorgesehen sind.
  5. Verdichterrad nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sechs Schaufelperioden mit insgesamt vierundzwanzig Schaufeln, nämlich sechs Vollschaufeln (2) und achtzehn Splitterschaufeln (3), vorgesehen sind.
  6. Verdichterrad nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass vier Schaufelperioden mit insgesamt vierundzwanzig Schaufeln, nämlich vier Vollschaufeln (2) und zwanzig Splitterschaufeln (3), vorgesehen sind.
  7. Abgasturbolader mit einem Verdichterrad (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6.
DE200910007843 2009-02-06 2009-02-06 Verdichterrad einer Ladeeinrichtung Withdrawn DE102009007843A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910007843 DE102009007843A1 (de) 2009-02-06 2009-02-06 Verdichterrad einer Ladeeinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910007843 DE102009007843A1 (de) 2009-02-06 2009-02-06 Verdichterrad einer Ladeeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009007843A1 true DE102009007843A1 (de) 2010-08-12

Family

ID=42317431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910007843 Withdrawn DE102009007843A1 (de) 2009-02-06 2009-02-06 Verdichterrad einer Ladeeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009007843A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2016040460A (ja) * 2014-08-13 2016-03-24 株式会社Ihi 遠心圧縮機
WO2017120029A1 (en) * 2016-01-04 2017-07-13 Caterpillar Inc. Turbocharger compressor and method
CN108474257A (zh) * 2016-01-04 2018-08-31 卡特彼勒公司 涡轮增压器压缩机和方法
CN108474256A (zh) * 2016-01-04 2018-08-31 卡特彼勒公司 涡轮增压器压缩机和方法
US10082153B2 (en) 2016-01-04 2018-09-25 Caterpillar Inc. Turbocharger compressor and method
DE102018103722A1 (de) 2018-02-20 2019-08-22 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Verdichterlaufrad

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US161464A (en) * 1875-03-30 Improvement in butter-prints
DE174855C (de) * 1905-08-19 1906-10-01 Wittig Emil Laufrad für ventilatoren
EP0205001A1 (de) * 1985-05-24 1986-12-17 A. S. Kongsberg Väpenfabrikk Zwischenschaufeleinrichtung für Zentrifugalverdichter
DE10122516B4 (de) 2001-05-09 2006-10-19 Mtu Friedrichshafen Gmbh Laufrad

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US161464A (en) * 1875-03-30 Improvement in butter-prints
DE174855C (de) * 1905-08-19 1906-10-01 Wittig Emil Laufrad für ventilatoren
EP0205001A1 (de) * 1985-05-24 1986-12-17 A. S. Kongsberg Väpenfabrikk Zwischenschaufeleinrichtung für Zentrifugalverdichter
DE10122516B4 (de) 2001-05-09 2006-10-19 Mtu Friedrichshafen Gmbh Laufrad

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2016040460A (ja) * 2014-08-13 2016-03-24 株式会社Ihi 遠心圧縮機
WO2017120029A1 (en) * 2016-01-04 2017-07-13 Caterpillar Inc. Turbocharger compressor and method
CN108474257A (zh) * 2016-01-04 2018-08-31 卡特彼勒公司 涡轮增压器压缩机和方法
CN108474256A (zh) * 2016-01-04 2018-08-31 卡特彼勒公司 涡轮增压器压缩机和方法
DE112016005560T5 (de) 2016-01-04 2018-09-20 Caterpillar Inc. Turboladerverdichter und Verfahren dafür
US10082153B2 (en) 2016-01-04 2018-09-25 Caterpillar Inc. Turbocharger compressor and method
US10087947B2 (en) 2016-01-04 2018-10-02 Caterpillar Inc. Turbocharger compressor and method
US10167875B2 (en) 2016-01-04 2019-01-01 Caterpillar Inc. Turbocharger compressor and method
US10167876B2 (en) 2016-01-04 2019-01-01 Caterpillar Inc. Turbocharger compressor and method
CN108474256B (zh) * 2016-01-04 2022-03-15 卡特彼勒公司 涡轮增压器压缩机和方法
DE112016005563B4 (de) 2016-01-04 2024-03-07 Caterpillar Inc. Turboladerverdichter und verfahren dafür
DE102018103722A1 (de) 2018-02-20 2019-08-22 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Verdichterlaufrad

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60037170T2 (de) Leitschaufel
EP3023584B1 (de) Schaufel für eine turbomaschine und axialturbomaschine
EP2376746B1 (de) Deckbandsegment einer schaufel
DE102009007843A1 (de) Verdichterrad einer Ladeeinrichtung
DE102013213518A1 (de) Turbofan-Triebwerk
DE102015219530A1 (de) Schaufel für eine Strömungsmaschine, Turbofantriebwerk und ein Verfahren zur Herstellung einer Schaufel
EP2626515A1 (de) Tandem-Schaufelgruppenanordnung
EP2891767B1 (de) Schaufelgitter und zugehöriges Verfahren
EP1632648B1 (de) Gasturbine mit Übergangskanal
DE102007029004A1 (de) Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
DE102009034530A1 (de) Querschnittsprofil für die Stützen oder die Verkleidung von Stützen und Versorgungsleitungen eines Turbofantriebwerks
DE102014210025A1 (de) Schubumkehrkaskadenelement einer Fluggasturbine
DE102009036999A1 (de) Mehrfrequenzsteuerstufe zum verbesserten Dämpfen von Erregungsfaktoren
DE102014215966A1 (de) Rotorblattverlängerungskörper sowie Windenergieanlage
DE102014223942A1 (de) Kreiselpumpe mit einer Leiteinrichtung
DE102014019147A1 (de) Luftleitung für einen Ansaugtrakt einer Verbrennungskraftmaschine, insbesondere eines Kraftwagens
DE102015214854A1 (de) Verdichterrad für einen Abgasturbolader
DE2032964C3 (de) Gasturbinenanlage mit gegenläufigen Laufrädern
DE102015203868A1 (de) Fanschaufel für einen Flugantrieb
DE102011075794A1 (de) Variable Turbinen-/Verdichtergeometrie
DE102009007664A1 (de) Abdichtvorrichtung an dem Schaufelschaft einer Rotorstufe einer axialen Strömungsmaschine
DE102014206217B4 (de) Verdichtungsgitter für einen Axialverdichter
DE102009057987A1 (de) Ladeeinrichtung
DE102010044819A1 (de) Axialturbine und ein Verfahren zum Abführen eines Stroms von einer Axialturbine
DE3306298A1 (de) Statorschaufelaufbau fuer gasturbinentriebwerke

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination