DE102009006991A1 - Elektrischer Energiespeicher für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Elektrischer Energiespeicher für Kraftfahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE102009006991A1
DE102009006991A1 DE102009006991A DE102009006991A DE102009006991A1 DE 102009006991 A1 DE102009006991 A1 DE 102009006991A1 DE 102009006991 A DE102009006991 A DE 102009006991A DE 102009006991 A DE102009006991 A DE 102009006991A DE 102009006991 A1 DE102009006991 A1 DE 102009006991A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall section
electrical energy
side panel
energy storage
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102009006991A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009006991B4 (de
Inventor
Dennis Decker
Alois Stauber
Andreas Winkler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102009006991A priority Critical patent/DE102009006991B4/de
Publication of DE102009006991A1 publication Critical patent/DE102009006991A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009006991B4 publication Critical patent/DE102009006991B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/249Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders specially adapted for aircraft or vehicles, e.g. cars or trains
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • H01M50/207Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape
    • H01M50/209Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape adapted for prismatic or rectangular cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/233Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by physical properties of casings or racks, e.g. dimensions
    • H01M50/238Flexibility or foldability
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/233Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by physical properties of casings or racks, e.g. dimensions
    • H01M50/242Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by physical properties of casings or racks, e.g. dimensions adapted for protecting batteries against vibrations, collision impact or swelling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen elektrischen Energiespeicher für Kraftfahrzeuge, umfassend mehrere aneinandergereihte Module mit jeweils einem Einzelgehäuse und mehrere Seitenwände zur Bildung wenigstens eines Teilgehäuses für den Energiespeicher. Erfindungsgemäß umfasst wenigstens eine Seitenwand im Bereich zweier aneinander grenzenden Module wenigstens einen Wandungsabschnitt, der derart ausgebildet ist, dass bei einer vorbestimmten Krafteintragung auf die Seitenwand der Wandungsabschnitt eine definierte Verformung der Seitenwand bewirkt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen elektrischen Energiespeicher für Kraftfahrzeuge gemäß Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Aus dem Stand der Technik ist es seit langem bekannt, bei einem Fahrzeugaufprall die kinetische Energie über sogenannte Knautschzonen aufnehmen und zu verteilen.
  • Ferner ist es für elektrische Energiespeicher bekannt, insbesondere für Traktionsbatterien eines Hybrid- oder Elektrofahrzeuges massive Gehäuse vorzusehen, um im Falle eines Crashs eine Verformung des Energiespeichers oder dessen Speicherkomponenten sowie ein unkontrolliertes Eindringen in den Fahrgastraum zu verhindern, da ansonsten die Insassen aufgrund von Kurzschlüssen und unkontrollierten elektrochemischen Reaktion einer erhöhten Verletzungsgefahr ausgesetzt sind.
  • Da für solche zukünftigen Energiespeichersysteme das benötigte Bauraumvolumen zunimmt, wird aus Gewichtsgründen vermehrt auf separate Batteriegehäuse verzichtet und diese Energiespeicher in die Fahrzeugstruktur integriert, jedoch werden solche Strukturteile lokal sehr steif ausgelegt, um eine Verformung des Energiespeichers bzw. dessen Komponenten weitestgehend zu vermeiden, wodurch sich jedoch in nachteiliger Weise das Fahrzeuggewicht erhöht und dies deshalb zu hohen Herstellkosten führt.
  • So ist aus der DE 42 35 394 C1 eine Traktionsbatterie für elektrisch betriebene Kraftfahrzeuge bekannt, bei der eine Vielzahl von kreiszylindrisch ausgebildeten Einzelzellen hexagonal in einem Batteriegehäuse angeordnet sind, wobei dieses Gehäuse an seinen Seitenwänden eingearbeitete Sollbruchstellen aufweist. Im Fall eines Crashs bersten die Seitenwände an den Sollbruchstellen und geben die nicht miteinander verbundenen Einzelzellen frei, die dann in vorgesehene Zwischenräume gelangen können.
  • Der Nachteil dieser bekannten gehäusten Traktionsbatterie liegt einmal in deren hohen Herstellkosten, da hierfür bis zu 300 Einzelzellen erforderlich sind und zum anderen darin, dass diese bekannte gehäuste Traktionsbatterie nur außerhalb der Fahrgastzelle einsetzbar ist, da ansonsten im Falle eines Berstens des Gehäuses die Einzelzellen unkontrolliert in den Fahrgastraum gelangen könnten.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Gehäuse für einen elektrischen Energiespeicher bereitzustellen, das bei einem Fahrzeugzusammenstoß eine Beschädigung des Energiespeichers verhindert, aber gleichzeitig die oben genannten Nachteile vermeidet, ohne das Gewicht der Fahrzeugkarosserie wesentlich zu erhöhen.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch einen elektrischen Energiespeicher für Kraftfahrzeuge gemäß den Merkmalen des Patentanspruches 1.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausbildung wenigstens einer Seitenwand mit wenigstens einem zwischen zwei aneinandergrenzenden Modulen liegenden Wandungsabschnitt, der bei einer vorbestimmten Krafteintragung zu einer definierten Verformung der Seitenwand führt, erfolgt ein gezielter Energieabbau im Falle eines Crashs, wobei gleichzeitig eine kontrollierte Relativbewegung der Module des Energiespeichers möglich ist. Dadurch sind auch die Kräfte, die beim Crash auf ein einzelnes Modul wirken wegen dessen kleineren Massenträgheit geringer im Vergleich zur Massenträgheit des gesamten Energiespeichers. Dies erlaubt eine Reduzierung der Steifigkeit der Seitenwände gegenüber einem massiven Batteriegehäuse aus dem Stand der Technik und führt daher auch zu einem geringeren Fahrzeuggewicht. Insbesondere lässt sich mit dieser erfindungsgemäßen Ausbildung der Seitenwände ein elektrischer Energiespeicher, vorzugsweise eine Traktionsbatterie, auch im Fahrgastraum unterbringen, vorzugsweise in den Fahrzeugtunnel eines Kraftfahrzeugs integrieren.
  • Bei einer Weiterbildung der Erfindung wird der Wandungsabschnitt mit geringerer Festigkeit, vorzugsweise materialreduziert gegenüber dem umliegenden Bereich der Seitenwand ausgebildet. Dies kann besonders einfach mit einer Entlastungskerbe realisiert werden.
  • Idealerweise verläuft die wenigstens eine Seitenwand in Fahrtrichtung des Kraftfahrzeugs, wodurch insbesondere bei Seiten-Crashs ein Krafteintrag auf die Seitenwand erfolgt und damit ein Energieabbau durch die gezielte Verformung und kontrollierte Verlagerung der einzelnen Module erfolgt.
  • Insbesondere ist es gemäß einer Weiterbildung der Erfindung von Vorteil, zur Bildung von Deformationsräumen zwischen den Modulen dieselben in einem vorbestimmten Abstand anzuordnen, so dass bei einem Frontal-Crash die Seitenwände durch Wölbung oder Faltung als Knautschzonen funktionieren und sich dabei die Abstände zwischen den Modulen entsprechend verringern, dadurch die Krafteinwirkung auf die einzelnen Module reduziert wird und gleichzeitig ein Energieabbau erfolgt.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ergibt sich, wenn die wenigstens eine Seitenwand als Strukturteil einer Fahrzeugkarosserie des Kraftfahrzeugs ausgebildet ist, vorzugsweise wenn diese Seitenwände als Teil eines Fahrzeugtunnels den Energiespeicher wenigstens teilweise einschließen. Damit wird insbesondere dann, wenn der Energiespeicher eine Traktionsbatterie für ein Hybrid- oder Elektrofahrzeug darstellt unter dem Aspekt der Gewichtsoptimierung bzw. der Leichtbauweise des Kraftfahrzeugs eine gute Lösung erzielt und dabei ein größtmöglicher Schutz der Insassen sichergestellt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Figuren ausführlich beschrieben. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung in Draufsicht eines elektrischen Energiespeichers mit einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gehäuse vor einem Aufprall,
  • 2 eine schematische Darstellung des elektrischen Energiespeichers nach 1 nach einem Aufprall,
  • 3 eine schematische Darstellung in Draufsicht eines elektrischen Energiespeichers mit einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gehäuse vor einem Aufprall, und
  • 4 eine schematische Darstellung des elektrischen Energiespeichers nach 3 nach einem Aufprall.
  • 1 zeigt einen elektrischen Energiespeicher bestehend aus drei aneinander gereihten Modulen 1, Zellen 1 oder Zellmodulen 1, wobei jedes Modul 1 ein separates Gehäuse 2 aufweist. Die ser elektrische Energiespeicher kann bspw. eine Traktionsbatterie für ein Hybrid-Kraftfahrzeug oder ein Elektrofahrzeug darstellen.
  • Diese aneinandergereihten Module 1 werden von Seitenwänden 3 und 4 eingefasst, wobei die Seitenwände 3 als Längswände in Fahrtrichtung 9 und die Seitenwände 4 als Querwände hierzu quer zur Fahrtrichtung 9 verlaufen. Zur Vervollständigung des Gehäuses sind die Module 1 auf einer nicht dargestellten Bodenplatte angeordnet und werden von einer ebenfalls nicht dargestellten Deckplatte abgedeckt.
  • Die Seitenwände 3 weisen im Bereich von jeweils aneinander grenzenden Modulen 1 Wandungsabschnitte 5 auf, die derart ausgebildet sind, dass bei einem Krafteintrag auf die Seitenwände 3, bspw. aufgrund eines Crashs, diese Wandungsabschnitte 5 eine vordefinierte Verformung der Seitenwände 3 bewirken, wie dies bspw. in 2 dargestellt ist.
  • In dieser 2 wird mit dem Pfeil 6 ein gezielter Krafteintrag auf eine der beiden Seitenwände 3 angezeigt, der zu den dargestellten Verformungen der Seitenwände 3 und 4, insbesondere der Seitenwände 3 führt. Hier ist deutlich zu erkennen, dass lediglich an den Wandungsabschnitten 5 eine Verformung auftritt und dadurch eine Relativbewegung zwischen den Modulen 1 ermöglicht wird, mit der Folge, dass diese unbeschädigt bleiben. Somit sind die Kräfte, die bei einem Crash auf ein solches Modul wegen der geringeren Massenträgheit eines einzelnen Moduls 1 einwirken geringer im Vergleich zu den Kräften, die im Falle eines kompakten, einteiligen Energiespeichers auftreten würden.
  • Diese Wandungsabschnitte weisen eine geringere Festigkeit als die benachbarten Bereiche der Seitenwände 3 auf, können insbesondere durch eine Materialreduzierung realisiert werden. Entlastungskerben stellen bspw. eine solche Materialreduzierungen dar, die einfach herstellbar sind. Sind die Module 1 quaderförmig ausgebildet, verlaufen solche Entlastungskerben parallel zu den aneinander liegenden senkrechten Kanten der Module 1, also ebenfalls in senkrechter Richtung.
  • 3 zeigt eine Anordnung, bei der zum Unterschied nach 1 die einzelnen Module 1 mit einem bestimmten Abstand aneinandergereiht sind, so dass die dazwischenliegenden Räume sogenannte Deformationsräume 7 bilden. Im Falle eines Krafteintrages gemäß des Pfeils 8 auf eine Querwand 4, also entgegen der Fahrtrichtung 9, dienen die Seitenwände 3 als Knautschzone für den Energieabbau, indem diese sich wellenförmig verformen und hierzu die Deformationsräume 7 den dazu erforderliche Raum zur Verfügung stellen, wie dies die 4 den Zustand nach einem Frontalaufprall zeigt. Durch die von den Seitenwänden 3 übernommene Funktion des Energieabbaus wird die Kraftwirkung auf die einzelnen Module 1 reduziert.
  • Die Seitenwände 3, sowohl nach 1 als auch nach 3 können Strukturelemente einer Fahrzeugkarosseriestruktur, beispielsweise eines Fahrzeugtunnels darstellen. So können die Seitenwände des Fahrzeugtunnels mit entsprechenden Wandungsabschnitten ausgebildet werden, wobei beide Seitenwände auch als einteiliges U-förmiges Tunnelteil herstellbar sind. Damit wird von einem Fahrzeugtunnel zusätzlich die Funktion eines oberen Gehäuseteils für diesen Energiespeicher übernommen, einen unteren Gehäuseteil übernimmt eine Bodenplatte, die als Teil einer Karosseriebodenstruktur ausgebildet sein kann.
  • Die Module 1 werden über flexible Leitung sowie dehn- und stauchbare Verbindungselemente miteinander verbunden, um die entsprechenden Relativverschiebungen der Module 1 im Crashfall zu ermöglichen. Dies betrifft sowohl elektrische Leitungen als auch Kühlleitungen und mechanische Verbindungselemente.
  • 1
    Batteriemodul
    2
    Gehäuse des Batteriemoduls 1
    3
    Seitenwände in Fahrtrichtung
    4
    Seitenwände quer zur Fahrtrichtung
    5
    Wandungsabschnitte
    6
    Richtung Krafteintrag auf Seitenwand 3
    7
    Deformationsraum zwischen den Modulen 1
    8
    Richtung Krafteintrag auf Seitenwand 4
    9
    Fahrtrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 4235394 C1 [0005]

Claims (8)

  1. Elektrischer Energiespeicher für Kraftfahrzeuge, umfassend – mehrere aneinandergereihte Module (1) mit jeweils einem Einzelgehäuse (2), und – mehrere Seitenwände (3) zur Bildung wenigstens eines Teilgehäuses für den Energiespeicher, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Seitenwand (3) im Bereich zweier aneinander grenzenden Module (1) wenigstens einen Wandungsabschnitt (5) umfasst, der derart ausgebildet ist, dass bei einer vorbestimmten Krafteintragung auf die Seitenwand der Wandungsabschnitt (5) eine definierte Verformung der Seitenwand (3) bewirkt.
  2. Elektrischer Energiespeicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wandungsabschnitt (5) mit geringerer Festigkeit als der umliegende Bereich der Seitenwand (3) ausgebildet ist.
  3. Elektrischer Energiespeicher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Wandungsabschnitt (5) gegenüber dem umliegenden Bereich der Seitenwand (3) materialreduziert ausgebildet ist.
  4. Elektrischer Energiespeicher nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Wandungsabschnitt (5) mit einer Entlastungskerbe ausgebildet ist.
  5. Elektrischer Energiespeicher nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bildung von Deformationsräumen (7) die Module (1) des Energiespeichers in einem vorbestimmten Abstand angeordnet sind.
  6. Elektrischer Energiespeicher nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Seitenwand (3) in Fahrtrichtung des Kraftfahrzeugs verläuft.
  7. Elektrischer Energiespeicher nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Seitenwand (3) als Strukturteil einer Fahrzeugkarosserie des Kraftfahrzeugs ausgebildet ist.
  8. Elektrischer Energiespeicher nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (3) als Teil eines Fahrzeugtunnels den Energiespeicher wenigstens teilweise einschließen.
DE102009006991A 2009-01-31 2009-01-31 Elektrischer Energiespeicher für Kraftfahrzeuge Active DE102009006991B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009006991A DE102009006991B4 (de) 2009-01-31 2009-01-31 Elektrischer Energiespeicher für Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009006991A DE102009006991B4 (de) 2009-01-31 2009-01-31 Elektrischer Energiespeicher für Kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009006991A1 true DE102009006991A1 (de) 2010-08-12
DE102009006991B4 DE102009006991B4 (de) 2013-08-01

Family

ID=42317341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009006991A Active DE102009006991B4 (de) 2009-01-31 2009-01-31 Elektrischer Energiespeicher für Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009006991B4 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012045408A1 (de) * 2010-10-09 2012-04-12 Audi Ag Fahrzeug mit einer crashenergie absorbierbaren traktionsbatterie
WO2015113579A1 (de) * 2014-01-31 2015-08-06 Audi Ag Kraftfahrzeug mit strukturintegrierten batterieelementen
DE102017103654A1 (de) 2017-02-22 2018-08-23 Thyssenkrupp Ag Batteriegehäuse für eine Fahrzeugbatterie, Fahrzeugbatterie und Elektrofahrzeug
DE102018205234B3 (de) 2018-04-06 2019-08-08 Ford Global Technologies, Llc Batterieanordnung für ein Elektrofahrzeug oder Hybridelektrofahrzeug
US11005135B2 (en) 2018-04-06 2021-05-11 Ford Global Technologies, Llc Electrified vehicle with battery arrangement permitting relative transverse movement of individual modules
DE102020129005A1 (de) 2020-11-04 2022-05-05 Audi Aktiengesellschaft Batterieanordnung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102018112377B4 (de) 2018-05-23 2023-04-13 Volkswagen Aktiengesellschaft Batterieanordnung für ein Kraftfahrzeug mit einem Crashschutzelement

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016110330A1 (de) 2016-06-03 2017-12-07 Thyssenkrupp Ag Gehäuse für eine Fahrzeugbatterie sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Gehäuses
DE102016222676A1 (de) 2016-11-17 2018-05-17 Mahle International Gmbh Elektrischer Energiespeicher für ein Kraftfahrzeug

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4235394C1 (de) 1992-10-21 1993-10-14 Daimler Benz Ag Traktionsbatterie für elektrisch betriebene Kraftfahrzeuge, die aus einer Vielzahl elektrisch zusammengeschalteter Einzelzellen besteht
US20070145098A1 (en) * 2005-03-24 2007-06-28 Sang-Woo Lee Can and lithium secondary battery using the same

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007010738B4 (de) * 2007-02-27 2012-01-26 Daimler Ag Leiterplattenschutz für eine Batterie und Verwendung der Batterie
DE102008010822A1 (de) * 2008-02-23 2009-08-27 Daimler Ag Batteriegehäuse für ein Batteriemodul mit mehreren Einzelzellen
WO2010040363A2 (de) * 2008-10-07 2010-04-15 Fev Motorentechnik Gmbh Lithium-ionen-batterie

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4235394C1 (de) 1992-10-21 1993-10-14 Daimler Benz Ag Traktionsbatterie für elektrisch betriebene Kraftfahrzeuge, die aus einer Vielzahl elektrisch zusammengeschalteter Einzelzellen besteht
US20070145098A1 (en) * 2005-03-24 2007-06-28 Sang-Woo Lee Can and lithium secondary battery using the same

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012045408A1 (de) * 2010-10-09 2012-04-12 Audi Ag Fahrzeug mit einer crashenergie absorbierbaren traktionsbatterie
US8573647B2 (en) 2010-10-09 2013-11-05 Audi Ag Vehicle with traction battery capable of absorbing crash energy
WO2015113579A1 (de) * 2014-01-31 2015-08-06 Audi Ag Kraftfahrzeug mit strukturintegrierten batterieelementen
CN105939877A (zh) * 2014-01-31 2016-09-14 奥迪股份公司 具有结构集成的电池元件的机动车
US9579963B2 (en) 2014-01-31 2017-02-28 Audi Ag Motor vehicle having structurally integrated battery elements
CN105939877B (zh) * 2014-01-31 2017-07-28 奥迪股份公司 具有结构集成的电池元件的机动车
DE102017103654A1 (de) 2017-02-22 2018-08-23 Thyssenkrupp Ag Batteriegehäuse für eine Fahrzeugbatterie, Fahrzeugbatterie und Elektrofahrzeug
DE102017103654B4 (de) 2017-02-22 2022-04-21 Thyssenkrupp Ag Batteriegehäuse für eine Fahrzeugbatterie, Fahrzeugbatterie und Elektrofahrzeug
DE102018205234B3 (de) 2018-04-06 2019-08-08 Ford Global Technologies, Llc Batterieanordnung für ein Elektrofahrzeug oder Hybridelektrofahrzeug
US11005135B2 (en) 2018-04-06 2021-05-11 Ford Global Technologies, Llc Electrified vehicle with battery arrangement permitting relative transverse movement of individual modules
US11128007B2 (en) 2018-04-06 2021-09-21 Ford Global Technologies, Llc Electrified vehicle with battery arrangement including guide permitting relative transverse movement of individual modules
DE102018112377B4 (de) 2018-05-23 2023-04-13 Volkswagen Aktiengesellschaft Batterieanordnung für ein Kraftfahrzeug mit einem Crashschutzelement
DE102020129005A1 (de) 2020-11-04 2022-05-05 Audi Aktiengesellschaft Batterieanordnung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009006991B4 (de) 2013-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009006991B4 (de) Elektrischer Energiespeicher für Kraftfahrzeuge
DE102019127588B3 (de) Energiespeicheranordnung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug umfassend eine solche Energiespeicheranordnung
EP3752378B1 (de) Kraftfahrzeug mit mehreren batteriemodulen
DE112015000913B4 (de) Batteriemodul
DE102019205777A1 (de) Spanneinrichtung für ein Batteriemodul, Batteriemodul und Kraftfahrzeug
DE102012012897A1 (de) Traktionsbatterie für ein elektrisch betriebenes Fahrzeug
EP3741600B1 (de) Modulares batteriebaugruppensystem
EP2727167A1 (de) Anordnung von batteriemodulen in einem fahrzeug und fahrzeug
WO2021151576A1 (de) Batteriemodul für eine traktionsbatterie, traktionsbatterie sowie kraftfahrzeug
DE102017217887A1 (de) Batterieanordnung und Fahrzeug mit einer derartigen Batterieanordnung
DE102018009432A1 (de) Energieabsorptionselement und Verfahren zu dessen Herstellung
EP3661813B1 (de) Stossfängeranordnung mit einem querträger und zwei crashboxen
DE102018112377B4 (de) Batterieanordnung für ein Kraftfahrzeug mit einem Crashschutzelement
DE102012008633B4 (de) Batteriemodul, Batteriesystem und Kraftwagen mit einem Batteriesystem sowie Verfahren zum Herstellen eines Batteriesystems
WO2015051861A1 (de) Batteriemodul für ein kraftfahrzeug
DE102020202883A1 (de) Unterbaustruktur für ein Fahrzeug
DE102018210124A1 (de) Batteriegehäuse und Kraftfahrzeug mit einem solchen Batteriegehäuse
DE102018205609A1 (de) Hochvoltbatterie für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug
DE102016225058A1 (de) Hochvoltspeicher mit Pufferbereich und Puffereinrichtung
DE102017115041A1 (de) Batterietragstruktur eines Hochvoltenergiespeichers mit äußerer Längsstruktur
DE102018202190B4 (de) Batterie mit Batteriemodulen
WO2021043983A1 (de) Bauteilanordnung für eine crashzone eines kraftwagens
WO2019105746A1 (de) Batteriegehäuse für ein fahrzeug
DE102022110994B3 (de) Crashsystem
DE102018216290A1 (de) Hochvoltbatterie für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20131105

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0002020000

Ipc: H01M0050100000