DE102009006436A1 - Bitumen-bonded terrazzo-like floor assembly laying method for industrial application, involves applying floor assembly having classical double-layer or single-layer design on heating screed, sealed foam glass ballast or industrial screed - Google Patents

Bitumen-bonded terrazzo-like floor assembly laying method for industrial application, involves applying floor assembly having classical double-layer or single-layer design on heating screed, sealed foam glass ballast or industrial screed Download PDF

Info

Publication number
DE102009006436A1
DE102009006436A1 DE102009006436A DE102009006436A DE102009006436A1 DE 102009006436 A1 DE102009006436 A1 DE 102009006436A1 DE 102009006436 A DE102009006436 A DE 102009006436A DE 102009006436 A DE102009006436 A DE 102009006436A DE 102009006436 A1 DE102009006436 A1 DE 102009006436A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bitumen
screed
terrazzo
layer
floor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009006436A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BIGU TERRAZZO BOEDEN GMBH, DE
Original Assignee
BIGU TERRAZZO GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BIGU TERRAZZO GmbH filed Critical BIGU TERRAZZO GmbH
Priority to DE102009006436A priority Critical patent/DE102009006436A1/en
Priority to DE202009001653U priority patent/DE202009001653U1/en
Publication of DE102009006436A1 publication Critical patent/DE102009006436A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/12Flooring or floor layers made of masses in situ, e.g. seamless magnesite floors, terrazzo gypsum floors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B26/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing only organic binders, e.g. polymer or resin concrete
    • C04B26/02Macromolecular compounds
    • C04B26/26Bituminous materials, e.g. tar, pitch
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00482Coating or impregnation materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/54Substitutes for natural stone, artistic materials or the like
    • C04B2111/542Artificial natural stone

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Abstract

The method involves applying a bitumen-bonded terrazzo-like floor assembly as a single-layer poured asphalt screed on a cement screed, flowing screed, anhydrite screed or magnesite screed. The asphalt screed is applied on a wooden floor construction, an equalization fill and a floor plate. The floor assembly having a classical double-layer or single-layer design is applied on a heating screed, a sealed foam glass ballast or an industrial screed. Independent claims are also included for the following: (1) a method for color and structural formation of a bitumen-bonded terrazzo-like floor assembly (2) a method for grinding and treating a bitumen-bonded terrazzo-like floor assembly (3) a method for abrasion of a bitumen-bonded terrazzo-like floor assembly.

Description

Die Erfindung betrifft die Herstellung eines Gußasphaltestriches als eigenständiger Estrich oder auch als eine schwimmende Konstruktion auf einen bestehenden Estrich oder Unterkonstruktion, welche im Bitumenfarbton als auch im Farbton des Füllmaterial Sorten und farbreich ist. Neben einer hohen Variation aus Farbkombinationen betrifft die Erfindung die Möglichkeit der Herstellung eines Fußbodenbelages aus Bitumen auf einen bestehenden Estrich, insbesondere auf einen aus anderen Material hergestellten Heizestrich mit Kunststoff- oder Mehrschichtverbundrohrfußbodenheizung und auch auf Bodenplatte, Alt-Estrich oder Schaumglasschotter.The The invention relates to the production of a cast asphalt screed as an independent screed or as a floating one Construction on an existing screed or substructure, which in bitumen color as well as in the color of the filler Varieties and rich in color. In addition to a high variation of color combinations the invention relates to the possibility of production of a bituminous floor covering on an existing one Screed, especially on a made of other material Heating screed with plastic or multilayer composite floor heating and also on floor slab, old screed or foam glass gravel.

Die Erfindung beruft sich auch auf farbloses Bitumen, welches mittels Eisenoxid, Titanoxid, Chromoxid und Kobaltoxid u. ä. in den Grundfarbtönen eingefärbt werden kann. Durch die Zugabe farbiger Sande können Nuancen hergestellt werden, welches anschließend durch die Zugabe von Mineralien bzw. künstlichen Gestein und durch eine Oberflächenbearbeitung zu einem fugenlosen Bodenbelag bzw. Plattenbelag hergestellt wird. Als zusätzliche Erfindung ist es die Masse auf einen bestehenden Estrich auf Trennlage zu verlegen, da dadurch teures Baumaterial gespart wird und die Verlegung bei Fußbodenheizung auch mit Mehrschichtverbundrohren erfolgen kann. Neu ist auch die anschließende Oberflächenbearbeitung und Versiegelung.The Invention also relies on colorless bitumen, which by means of Iron oxide, titanium oxide, chromium oxide and cobalt oxide u. in can be dyed the primary shades. By the addition of colored sands can be made to nuances which subsequently by the addition of minerals or artificial Rock and through a surface treatment to a seamless floor covering or tile flooring is produced. As additional Invention it is the mass on an existing screed on release liner to lay, as this expensive building material is saved and the Laying in underfloor heating also with multi-layer composite pipes can be done. Also new is the subsequent surface treatment and sealing.

Ein nach dem Verfahren hergestellter Gussasphaltbodenbelag umfasst folgende Komponenten: eine Gussasphaltestrich ähnliche Masse, welcher Bitumen als Bindemittel oder farbloses Bitumenbindemittel besitzt, und/oder einen Brechsand aus Natursteinmaterial oder künstlich hergestellten Brechsand, sowie Natursteinmaterialien und künstlich hergestellten Steinmaterialien in unterschiedlichen Kornfraktionen in spaltrauher oder künstlich/natürlich gerundeter Ausführung. Aufgrund einer zusätzlichen farblichen Abstimmung mit Pigmenten und/oder Naturmaterialien entsteht ein fugenloser natursteinähnlicher Bodenbelag, welcher aufgrund der Oberflächenbearbeitung an Ort und Stelle gefertigt wird.One Gussasphaltbodenbelag produced by the process comprises the following Components: a mastic asphalt similar mass, which Has bitumen as binder or colorless bitumen binder, and / or a crushed sand of natural stone material or artificial manufactured crushed sand, as well as natural stone materials and artificial produced stone materials in different grain fractions in a gap rough or artificial / naturally rounded Execution. Due to an additional color Coordination with pigments and / or natural materials arises jointless natural stone-like flooring, which due to the Surface treatment is made on the spot.

Die Abstimmung der Mischung kann farblich homogen erfolgen, mit leichten Einsprenckelungen oder optisch unruhigen Natursteineinlagen aus Splitt und Kies. So lassen sich erstmalig auch Steinnachbildungen von hochwertigen Granitsteinen, z. B. Gabbro, Black Galaxy herstellen. Bisher war es nicht möglich diese Zementär herzustellen, da bei Zementären Verbindungen das Füllmaterial der Härte des Zementes angepasst werden musste. Dieses ging daher nur mit weicheren Natursteinen, wie z. B. Marmor. Bei der mittelviskosen Verbindung mit Bitumen können harte Natursteinmaterilien verarbeitet werden. Diese Kunststeine weisen, wie die originalen Natursteine eine hohe Haltbarkeit aus und sind als Plattenware rissunempfindlicher und unter Wärme biegsam.The Tuning of the mixture can be homogeneous in color, with light Springs or optically turbulent natural stone inlays Grit and gravel. This is how stone replicas can be made for the first time of high-quality granite stones, z. Gabbro, Black Galaxy. So far it was not possible to produce this cement, because in cementary compounds, the filler the hardness of the cement had to be adjusted. This went therefore only with softer natural stones, such. Marble. at The medium viscosity compound with bitumen can be hard Natural stone materials are processed. Show these artificial stones, like the original natural stones have a high durability and are as a sheet material less susceptible to cracking and flexible under heat.

Aufgrund der hochwertigen Mischung der gußasphaltähnlichen Mischung wird ein materialsparendes Verfahren zur Erstellung eines Bodenbelages aus einem estrichähnlichen Material vorgestellt. Eine leichte Demontagemöglichkeit ist gegenüber festverbundenen Systemen und Möglichkeiten gegeben.by virtue of high-quality mixture of cast asphalt-like Mixture becomes a material saving method of creating a Flooring presented from a screed-like material. A slight disassembly opportunity is opposite fixed systems and possibilities.

Die Farb- und Formgebung kann auch in Platten erfolgen, welche mittels geeigneter Verlegungen schwimmend, als auch festverbunden verlegt werden können und bessere Eigenschaften (Trittschall, Gehkomfort, Belastung) gegenüber bisherigen Betonwerksteinplatten aufweisen. Bei der Plattenproduktion würden sich die Produktionszeiten und benötigten Flächen reduzieren, da das Material bereits nach kurzer Zeit erstarrt und aufgrund der Wasserlosigkeit nicht trocknen muss.The Color and shape can also be done in plates, which means suitable laying floating, as well as fixed to be laid can and better properties (impact sound, walking comfort, Load) compared to previous cast stone slabs. In the plate production, the production times would be and reduce needed areas as the material already frozen after a short time and due to the lack of water do not have to dry.

Für die Plattenfertigung wird am Ende auch auf die Herstellung von Treppenbelägen, Wandbelägen, Fensterbänken, Möbeln und Waschtischen eingegangen.For the plate production will end up also on the production of stair coverings, Wall coverings, window sills, furniture and Washbasins received.

Bisherige Gußasphaltestriche sind schwarz und eignen sich nicht zu repräsentativen Herstellung eines Innenbelages. Zu bisherigen Patenten zu Gußasphaltestrichen als repräsentative Lösungen unterscheidet sich dieses Verfahren durch eine breite Auswahlpalette der Grundfarbtöne und Nuancen. Erstmals ist es möglich hochwertige Natursteine aus Kunststein nachzubilden. Auch klassische Kunststein- und Betonwerksteinmuster können problemlos erstellt werden. Auch die bisherige Bearbeitungsmöglichkeit durch mechanisches Bearbeiten der Oberfläche ist neu, da bisherige Möglichkeiten auf farbigen Gußasphaltestrichen nicht zu einer repräsentativen Optik führen. Ferner ist die anschließende optische Versieglung neu, da bisherige Versiegelungen nicht eine farbvertiefende Versieglung und Imprägnierung erreichen. Bisherige Einfärbungen aus Epoxyharzen sahen sehr plastisch aus. Neu in diesem Patent ist die und/oder Zugabe von farbigen Brechsanden aus Naturstein, um einen natürlichen Farbton zu erhalten. Bisher war es nur möglich schwarze Gußasphaltestriche herzustellen. Bei diesem Verfahren ist es möglich auch weiße Gußasphaltestriche herzustellen. Neu ist die vorherige Erwärmung von Füllmaterial und die Art und Weise der Oberflächenbearbeitung, da dazu nicht die Oberfläche durch andere Materialien, wie z. B. PU-Spachtelmasse gefüllt werden muss. Der Farbton und die Kunststeinoptik befindet sich innerhalb des Materiales. Bei bisherigen Verfahren sind Steinausbrüche durch mechanischen Bearbeiten nicht auszuschliessen, da das Material nicht fest in der Mischung verankert wurde. Bei diesem Verfahren werden aufgrund der Vorwärmung des Materials eine feste mechanische Verbindung erlangt, da durch verdampfen der Haushaltsfeuchte von Natursplitten durch Erwärmen der Naturstein eine mikroporöse saugfähige Oberfläche entsteht, welche bei der Zuführung von farblosen Bitumen oder Bitumen dieses starker aufnimmt und eine festere Verbindung eingeht. Ebenfalls wird bei diesem Verfahren Fehlstellen bei Natursteinmaterialien, z. B. Risse bei spaltrauen Material schon in der Mischung verleimt.Previous cast asphalt screeds are black and are not suitable for representative production of an inner lining. To prior patents on cast asphalt screeds as representative solutions, this process differs by a wide range of choices of base shades and nuances. For the first time it is possible to reproduce high quality natural stones made of artificial stone. Also classic artificial stone and cast stone patterns can be created easily. Also, the previous processing option by mechanical processing of the surface is new, since previous opportunities do not lead to colored Gußasphalteschichen to a representative appearance. Furthermore, the subsequent optical sealing is new, since previous seals do not achieve a color-deepening sealing and impregnation. Previous colorations of epoxy resins looked very plastic. New to this patent is the addition and / or addition of colored crushed sands from natural stone to obtain a natural hue. So far, it was only possible to produce black cast asphalt screeds. In this process it is also possible to produce white cast asphalt screeds. What is new is the prior heating of filler and the manner of surface treatment, as this is not the surface by other materials, such. B. PU filler must be filled. The color and the artificial stone look are inside the material. In previous methods stone eruptions by mechanical processing can not be excluded, since the material is not fixed in the mixture was kert. In this method, due to the preheating of the material, a solid mechanical connection is obtained, since evaporation of the household moisture of natural splits by heating the natural stone creates a microporous absorbent surface, which absorbs more strongly during the feeding of colorless bitumen or bitumen and forms a firmer connection. Also in this method defects in natural stone materials, eg. B. cracks in gap-gray material already glued in the mixture.

Die Erfindung ist neu und ökologisch, da bei bisherigen Gußasphaltestrichen mit Fussbodenheizung eine Kupferrohrfußbodenheizung Vorraussetzung war. Bei diesem Verfahren wird unter anderem die heiße Gußasphaltmasse auf einen bestehenden Estrich durch eine Trennlage aus Glasvlies oder ähnlichen aufgebracht. Somit können preiswerte Fussbodenheizungssysteme, z. B. aus Mehrschichtverbundrohr eingesetzt werden, da aufgrund des Niedertemperaturasphaltes weniger als 280 Grad Celsius zur Verlegung der gemischten Masse verwendet werden. Dieses Verfahren erweitert die Fugenlosigkeit, da aufgrund der schwimmenden Verlegung des Gußasphaltestriches auf einen bestehenden Gußasphalt die Bauwerksfugen überlegt werden können. Neu ist bei diesem Verfahren die einschichtige Verlegung auf bestehende Böden z. B. auf Dielen und Beton, ohne diese zu beschädigen oder eine schädigende Verbindung einzugehen. Der hier neue Bodenbelag lässt sich problemlos und rückstandfrei entfernen. Bisherige zweischichtige Verfahren sind fest verbunden. Aufgrund der einschichtigen Verlegung können auch desolate Industrieböden mit hohen Anforderungen mit hohen Drucklasten hergestellt werden, ohne den alten Boden entfernen zu müssen. Bei bisherigen Möglichkeiten war der Boden als Estrich geprägt, wobei bei diesem Verfahren ein Estrichähnlicher Fußbodenbelag entsteht, welcher in Anlehnung an die technischen Regeln hergestellt werden kann, aber auch dünner als 25 mm. Bei der Berechnung der Dicke ist einzukalkulieren, dass die Stärke des Größtkorn mindestens 1,5 fach gegeben ist, ausgenommen Sonderfälle.The Invention is new and ecological, since in previous Gußasphaltestrichen with underfloor heating a Kupferrohrfußbodenheizung prerequisite was. This process will include the hot Gußasphaltmasse on an existing screed by a Separating layer of glass fleece or similar applied. Consequently can inexpensive floor heating systems, z. B. of multi-layer composite pipe be used because less due to the low-temperature asphalt be used as 280 degrees Celsius for laying the mixed mass. This process extends the jointlessness, because of the floating Laying the cast asphalt screed on an existing Gussasphalt the building joints can be considered. New is in this process, the single-layer laying on existing Floors z. B. on boards and concrete, without damaging them or to make a harmful connection. The new one here Flooring can be easily and residue-free remove. Previous two-layer processes are firmly connected. Due to the single-layered laying can also desolate Industrial floors with high requirements with high pressure loads be made without having to remove the old floor. In previous possibilities, the floor was screed embossed, wherein in this method a screed-like floor covering is created, which produced in accordance with the technical rules can be, but also thinner than 25 mm. At the calculation the thickness is to calculate that the strength of the largest grain at least 1.5 times, except special cases.

Neu in diesem Verfahren ist auch die Art und Weise der Oberflächenbearbeitung. Bisherige mechanische Bearbeitungsmöglichkeiten sind nicht in der Lage den Farbton und den eingesetzten Naturstein optisch klar wiederzugeben. Weiterhin ist die anschließende Pflegefilmbeschichtung neu, welche farbtonvertiefend einen tiefen Glanz wiedergibt.New in this process is also the way of surface treatment. Previous mechanical processing options are not in the position of the color and the natural stone used optically clearly reproduce. Furthermore, the subsequent care film coating new, which reproduces a deep gloss in the shade.

Aufgrund der verschiedenen farblichen Variationen sind Ornamente und andere farbliche Einfügungen möglich. Diese können mittels Schablonen, Metallornamenten/-figuren oder durch vorheriges schneiden von Platten erfolgen.by virtue of the different color variations are ornaments and others color inserts possible. these can using templates, metal ornaments or by previous cutting done by plates.

Ein vorheriges schneiden von Platten kann z. B. durch Wasserstrahlschneiden erfolgen. Bei der Verlegung ist die Naht zu vorher/nachher zu plastifizieren ggf. durch Zugabe von Materialresten bzw. mittels geeigneter Harze zu schließen.One previous cutting of plates can be done e.g. B. by water jet cutting respectively. When laying, the seam must be plasticized before / after if necessary by adding material residues or by means of suitable resins close.

Farbloses Bitumenbindemittel bzw. Bitumen, welches geeignet ist zur Herstellung Gußasphaltestriche wird mit farblich ausgewählten Natursteinen und ggf. metallischen und nichtmetallischen Kleinteilen, wie Kupferspänen oder Glasnuggets gemischt. Die Zugabe der Füllmaterialien erfolgt im vorgewärmten Zustand. Dadurch wird gewährleistet das Restfeuchtigkeit durch verdampfen vor Mischung entweichen kann und die Bindung der Masse erhöht wird. Bei diesem Verfahren ist einzukalkulieren, das gewisse Zuschlagsstoffe zu farblichen Veränderungen führen können. Dieser Mischung sind Farbpigmente auf natürlicher und/oder chemischer Basis zuzugeben, um die Bitumenmasse einzufärben. So kann z. B. durch die Zugabe von farbigen Naturbrechsanden und einen geringen Teil von Farbstoffen in Form von Farbpigmenten und/oder Epoxydharzfarben ein natürlicher Farbton entstehen. Farbige Brechsande können aus Naturstein oder chemisch hergestellten Materialien eingesetzt werden. Brechsande bis zu einer Körnung von bis zu 2 mm fallen optisch als Zuschlag nicht in der Fläche auf. Die Zugabe von Natursplitt und künstlich hergestellten Splitt kann nach Kundenwunsch in unterschiedlichen Farben und Kornfraktionen erfolgen. Splittzugaben können spaltrauh, mit gebrochenen Kanten und/oder künstlich gerundeten Kanten je nach Kundenwunsch beigegeben werden. Die Mischung ist so breiig fest herzustellen, das die Zugaben von Füllstoffen komplett bedeckt sind, aber die Füllstoffe fest aneinander liegen. Die Mischung ist vorab zu jeden erdenklich möglichen Farbmuster individuell herzustellen, da sich Farbpigmente in ihrer Intensivität unterscheiden und Natursteinmaterialien unterschiedlich saugend sind. Als Natursteinmaterialien kommen auch unterschiedliche Kiessorten zum Einsatz, welche aufgrund ihrer natürlichen Kornrundheit und einen bunten Farbanteil moderne farbige Gußasphaltestriche gestalten. Diese können auch in schwarzen Gußasphaltestrichen eingesetzt werden, wodurch ein konfettiähnlicher Kunststein später entsteht.Colorless Bitumen binder or bitumen, which is suitable for production Cast asphalt screeds are color-selected Natural stones and possibly metallic and non-metallic small parts, like copper shavings or glass nuggets mixed. The addition the filling materials takes place in the preheated state. This ensures the residual moisture evaporates before mixture can escape and increase the binding of the mass becomes. With this procedure is to be considered, which certain additives can lead to color changes. This mixture is color pigments on natural and / or Add chemical base to color the bitumen mass. So z. B. by the addition of colored Naturbrechsanden and a small proportion of colorants in the form of color pigments and / or Epoxy resin paints create a natural shade. colored Crushed sands can be made of natural stone or chemically produced materials be used. Crushed sand up to a grain of up to 2 mm optically fall as a supplement not in the area on. The addition of natural split and artificially produced Chippings can according to customer requirements in different colors and grain fractions respectively. Splitting allowances can be rough, with fractures Edges and / or artificially rounded edges according to customer requirements be added. The mixture is so mushy to make that the additions of fillers are completely covered, but the fillers are stuck together. The mixture is in advance to every imaginable possible color pattern individually to produce, as color pigments in their intensity differ and sucking natural stone materials differently are. Natural stone materials are also different gravel varieties used, which due to their natural grain roundness and a colorful color component of modern colored cast asphalt screeds shape. These can also be used in black mastic asphalt screeds are used, creating a confetti-like artificial stone later arises.

Die heiße Masse wird mittels sogenannter Gußasphaltkocher auf die Baustelle gebracht. Generell ist der kürzeste Weg zu wählen. Die Fläche ist vorzubereiten durch Trennlage und sauberes aufstellen von geeigneten Randstreifenmaterials, welches ggf. zusätzlich gegen verrutschen zu befestigen ist und an den Ecken eingeschnitten wird und mittels geeigneten Klebband verklebt wird. Erdenklich ist es auch nur Trennpapier als Randdämmstreifen zu verwenden, da Gußasphaltestriche nach Verlegung sich von der Wand abziehen. Die Masse ist mittels Eimern/Schubkarre/Asphaltpumpe einzubringen. Es ist generell darauf zu achten das die Masse gestürzt wird, damit es zu keiner Entmischung kommt. Diese ist dann mittels geeigneter Geräte mit mindestens +3 mm zu ebnen. Ein Absanden, wie bei Gußasphaltestrichen erfolgt nicht.The hot mass is brought to the construction site by means of so-called cast asphalt cokers. In general, the shortest route to choose. The surface is to be prepared by separating layer and clean setting up of suitable edge strip material, which may additionally be secured against slipping and is cut at the corners and glued by means of suitable adhesive tape. It is also conceivable to use only release paper as edge insulation strip, since cast asphalt screeds peel off the wall after installation. The mass is to be introduced by means of buckets / wheelbarrow / asphalt pump. It is In general, make sure that the mass is toppled so that there is no segregation. This must then be leveled by means of suitable equipment with at least +3 mm. A sanding, as in mastic asphalt screeds is not.

Es ist darauf zuachten, das die erhöhten Anforderungen der DIN zur Verlegung von Gußasphaltestrichen bzw. die anerkannten Regeln mit erhöhten Anforderungen erreicht werden.It be careful that the increased requirements of DIN for the laying of poured asphalt screeds or the recognized ones Rules with increased requirements can be achieved.

Nach dem erstarren erfolgt die Oberflächenbearbeitung, wie folgt:

  • A: Die sich oberhalb gebildete Bitumenleimschicht wird mittels sogenannter PKD-Werkzeuge bzw. mit einer Hartmetallsplittscheibe entfernt. Anschließend wird mit einer Körnung 6/8, 16/18, 25/30, 30/40, 60/80, 100/120, 180/220, 320/400 mit metallgebunden Diamantwerkzeugen geschliffen. Dieses Verfahren kann durch überspringen bzw. auslassen von Körnungsstufen erfolgen. Vor dem schleifen mit Korn 60/80 sind die Randkanten zu bearbeiten und nach dem Schleifgang 60/80 ist die Oberfläche gründlich zu reinigen und mittels geeigneter Spachtelmassen/Bauharzen vollflächig und vorrangig farblos ggf. mit Schleifstaub zu spachteln. Ggf. ist mehrfach zu spachteln. Das Spachteln ist nach Bedarf (Porigkeit der Oberfläche) zu erfolgen und kann teilweise auch unterlassen werden. Die Randkantenbearbeitung kann zwischen anderen Körnungsstufen erfolgen bzw. ist flexibel auf die Bearbeitung der Fläche auszurichten.
  • B: Die sich oberhalb gebildete Bitumenleimschicht wird mittels Hartmettalstücken in unterschiedlichen geometrischen Formen in Metallbindung in den Körnungsstufen 6/8, 14/16, 16/18 geschliffen. Anschließend wird mit einer Körnung 25/30, 30/40, 60/80, 100/120, 180/220, 320/400 mit metallgebunden Diamantwerkzeugen geschliffen. Dieses Verfahren kann durch überspringen bzw. auslassen von Körnungsstufen erfolgen. Vor dem schleifen mit Korn 60/80 sind die Randkanten zu bearbeiten und nach dem Schleifgang 60/80 ist die Oberfläche gründlich zu reinigen und mittels geeigneter Spachtelmassen/Bauharzen vollflächig und vorrangig farblos ggf. mit Schleifstaub zu spachteln. Ggf. ist mehrfach zu spachteln. Das Spachteln ist nach Bedarf (Porigkeit der Oberfläche) zu erfolgen und kann teilweise auch unterlassen werden. Die Randkantenbearbeitung kann zwischen anderen Körnungsstufen erfolgen bzw. ist flexibel auf die Bearbeitung der Fläche auszurichten.
  • C: Die Oberfläche wird mittels metallgebundener Diamantwerkzeuge 25/30, 30/40, 60/80, 100/120, 180/220, 320/400 geschliffen. Dieses Verfahren kann durch überspringen bzw. auslassen von Körnungsstufen erfolgen. Vor dem schleifen mit Korn 60/80 sind die Randkanten zu bearbeiten und nach dem Schleifgang 60/80 ist die Oberfläche gründlich zu reinigen und mittels geeigneter Spachtelmassen/Bauharzen vollflächig und vorrangig farblos ggf. mit Schleifstaub zu spachteln. Ggf. ist mehrfach zu spachteln. Das Spachteln ist nach Bedarf (Porigkeit der Oberfläche) zu erfolgen und kann teilweise auch unterlassen werden. Die Randkantenbearbeitung kann zwischen anderen Körnungsstufen erfolgen bzw. ist flexibel auf die Bearbeitung der Fläche auszurichten.
After solidification, the surface treatment is done as follows:
  • A: The bitumen glue layer formed above is removed by means of so-called PCD tools or with a carbide disc. It is then ground with a grain size 6/8, 16/18, 25/30, 30/40, 60/80, 100/120, 180/220, 320/400 with metal-bonded diamond tools. This process can be done by skipping or omitting granulation steps. Before sanding with 60/80 grain, the marginal edges are to be worked on and after 60/80 sanding, the surface must be thoroughly cleaned and, with the help of suitable leveling compounds / building resins, smoothed over the entire surface and, above all, colorless, if necessary with sanding dust. Possibly. is to be spatulated several times. The filling is to be done as required (porosity of the surface) and can partly be omitted. The edge edging can be done between other grating steps or is flexible to align the machining of the surface.
  • B: The bitumen glue layer formed above is ground by Hartmettalstücken in different geometric shapes in metal bond in the graining stages 6/8, 14/16, 16/18. It is then ground with a grain size of 25/30, 30/40, 60/80, 100/120, 180/220, 320/400 with metal-bonded diamond tools. This process can be done by skipping or omitting granulation steps. Before sanding with 60/80 grain, the marginal edges are to be worked on and after 60/80 sanding, the surface must be thoroughly cleaned and, with the help of suitable leveling compounds / building resins, smoothed over the entire surface and, above all, colorless, if necessary with sanding dust. Possibly. is to be spatulated several times. The filling is to be done as required (porosity of the surface) and can partly be omitted. The edge edging can be done between other grating steps or is flexible to align the machining of the surface.
  • C: The surface is ground by means of metal-bonded diamond tools 25/30, 30/40, 60/80, 100/120, 180/220, 320/400. This process can be done by skipping or omitting granulation steps. Before sanding with 60/80 grain, the marginal edges are to be worked on and after 60/80 sanding, the surface must be thoroughly cleaned and, with the help of suitable leveling compounds / building resins, smoothed over the entire surface and, above all, colorless, if necessary with sanding dust. Possibly. is to be spatulated several times. The filling is to be done as required (porosity of the surface) and can partly be omitted. The edge edging can be done between other grating steps or is flexible to align the machining of the surface.

Diese Erfindung beansprucht die Möglichkeit, das der Boden trocken geschliffen werden kann. Zur optischen Verbesserung können Schleifgänge, insbesondere Polituren im Nassverfahren erfolgen. Weiterhin beansprucht diese Erfindung die Möglichkeit mittels geeigneter Werkzeuge, z. B. durch Polykristalinen Diamant oder Hartmetall den Boden auch an der Oberfläche zu schleifen/fräsen und einen höheren Abtrag der oberen Bitumenleimschicht zu erzielen. Dies betrifft hauptsächlich auch normale Gußasphaltestriche, welche unterschiedliche Natursteinmaterialien als Füller haben und mittels diesem Verfahrens zu einer terrazzoähnlichen Oberfläche hergestellt werden können.These Invention claims the possibility that the soil dry can be ground. For visual enhancement can Sanding, in particular polishes carried out in the wet process. Farther this invention claims the possibility by means of suitable Tools, eg. As by polycrystalline diamond or carbide the Ground also on the surface to grind / mill and a higher removal of the top bitumen glue layer to achieve. This applies mainly to normal mastic asphalt screeds, which different natural stone materials as fillers have and by this method to a terrazzo similar Surface can be produced.

Die Ausbildung der Optik erfolgt, wie folgt:

  • A: Die Oberfläche kann mittels Polyester-Pads bzw. anderer Reinungspads mit hochalkalischen Grundreinigern poliert werden.
  • B: Die Oberfläche kann mit sogenannten Pads mit feiner Diamantkörnung oder ähnlichen, z. B. Twisterpads in aufsteigender Körnung weiterbearbeitet werden und anschließend mit hochalkalischen Grundreinigern gereinigt werden.
  • C: Mittels Kunstharzdiamantwerkzeugen kann der Oberfläche eine mattglänzende bis Spiegelpolitur ähnliche Oberfläche erstellt werden. Neu bei diesem Verfahren ist es das der Naturstein einen tiefen Glanz erhält. Anschließend ist die Oberfläche mit hochalkalischen Grundreinigern gereinigt werden.
The training of optics is done as follows:
  • A: The surface can be polished using polyester pads or other cleaning pads with alkaline cleaning agents.
  • B: The surface can with so-called pads with fine diamond grain or similar, z. B. Twisterpads be processed in ascending grain size and then cleaned with highly alkaline cleaners.
  • C: Synthetic resin diamond tools can be used to create a surface with a matt, mirror-like finish. New to this process is that the natural stone gets a deep shine. Subsequently, the surface should be cleaned with highly alkaline basic cleaners.

Einpflege des Bodens:

  • A: Der abgereinigte Boden wird mittels Acrylpflegefilmbeschichtungen oder Polyurethanpflegefilmbeschichtungen mit/ohne Porenfüller beschichtet. Je nach Bedarf kann mittels geeigneter Pads und Poliermaschinen zusätzlich poliert werden. Der Auftrag hat in mehreren Schichten zu erfolgen, welche ausreichend durchtrocknen müssen.
  • B: Bei erhöhten Anforderungen kann die Oberfläche mittels geeigneter farbloser PU-Harz, Epoxydharz oder PMMA-Harz Beschichtungen versiegelt werden.
Care of the soil:
  • A: The cleaned soil is coated with acrylic care film coatings or polyurethane care film coatings with / without pore filler. Depending on requirements, additional polishing can be carried out using suitable pads and polishing machines. The order has to be done in several layers, which have to dry thoroughly.
  • B: For increased requirements, the surface can be sealed by means of suitable colorless PU resin, epoxy resin or PMMA resin coatings.

Eine Einpflege des Bodens nach A oder B hat zu erfolgen, da aufgrund des farbigen Füllers die Oberfläche saugend ist und nur dadurch eine gleichbleibende Optik erstellt werden kann. Bisherige Wachssysteme sind nicht geeignet, da diese nach kurzer Zeit zu einer Fleckigkeit führen. Neu auch bei diesen Verfahren ist eine klare Kunststeinoptik. Bisherige Wachsverfahren haben aus rücksandigen Reststäuben der verwendeten Füller und Wachsen eine Oberflächenpatina geschaffen, welche einen dreidimensionalen Ausdruck des Steinmaterials unterdrückt haben.A care of the soil after A or B has to be made, because due to the colored filler, the surface is absorbent and only thereby an equal lasting appearance can be created. Previous wax systems are not suitable because they lead to a mottling after a short time. Also new in these processes is a clear artificial stone look. Previous wax processes have created a surface patina from backsaturated residual dusts of the fillers and waxes used, which have suppressed a three-dimensional expression of the stone material.

Stand der TechnikState of the art

Gußasphaltestriche dienen ausschließlich der Aufnahme von Oberbelägen. Bisherige Gußasphaltestriche müssen mit Kupferrohrfußbodenheizung ausgestattet sein. Bisher mussten Industriestriche mittels zweikomponeten Harzsystemen erstellt werden, welche sich als schwer renovierbar als auch problematisch im Austausch des Bodenbelages erwiesen. Mit Patent DE 19848927 B4 von Herrn W. Christl wurde erstmals ein oberflächenfertiger Gußasphaltestrich mit Terrazzoelementen erfunden. Das von Herrn W. Christl vorgestellte Verfahren ist nicht alltagstauglich und ökonomisch nicht vertretbar. Den Kunden- und Objektansprüchen und auch den Objektgegebenheiten konnte dieses Verfahren nicht angepasst werden. Insbesondere der gesetzlich Zwang zu Niedertemperaturbitumen führt zu objektiven Problemen beim Patent DE 19848927 B4 , da der verlegte Gußasphaltestrich nicht mehr die zur Verarbeitung nach diesem Verfahren notwendige Temperatur besitzt.Cast asphalt screeds serve exclusively for the absorption of surface coverings. Previous cast asphalt screeds must be equipped with copper pipe underfloor heating. Previously, industrial gravels had to be created by means of two-component resin systems, which proved to be difficult to renovate and also problematic in the replacement of the floor covering. With patent DE 19848927 B4 Mr. W. Christl invented for the first time a surface-ready cast asphalt screed with terrazzo elements. The method presented by Mr. W. Christl is not suitable for everyday use and economically unreasonable. The customer and object claims as well as the object conditions could not be adapted this procedure. In particular, the legal compulsion to low temperature bitumen leads to objective problems in the patent DE 19848927 B4 because the laid cast asphalt screed no longer has the necessary temperature for processing according to this method.

Farbige Bitumenasphalte sind bisher nicht bekannt. Als Illusion werden schneeweiße Bitumenasphalte bezeichnet. Weiße Terrazzoböden sind bisher auch nicht bekannt, man kennt diese nur mit vielen weißen Steinen.colored Bitumen asphalts are not yet known. As an illusion become snow-white Called bitumen asphalts. White terrazzo floors are not yet known, you know this only with many white Stones.

Bisherige Gussasphalte werden weniger mit Epoxydharzfarben eingefärbt. Z. B. Verkehrswegebau mit roten Asphalt. Andere Farben sind bisher nicht möglich.Previous Cast asphalt are less dyed with epoxy resin paints. For example traffic infrastructure with red asphalt. Other colors are not yet possible.

Aufgabenstellung der Erfindung:Object of the invention:

Aufgabe der Erfindung ist es einen terrazzoähnlichen Oberbelag herzustellen, welcher den Objekterfordernissen angepasst werden kann und welcher ohne elementare Bauteile zu beschädigen nahezu mühelos und schnell wieder entfernt werden kann. Auch der Kundenanspruch an hunderprozentig fugenlose als auch an Variantenreichtum, als auch an Wünsche einer individuellen Unikatlösung gerechten Erfordernis. Eine weitere Aufgabenstellung war eine Lösung mit einer Mehrschichtverbundrohrfußbodenheizung. Ziel der Erfindung ist es neben der Individuallösung auch eine weiterführende gewerbliche Nutzung für Industrieböden zu ermöglichen. Hierzu war es notwendig, hohe dynamische Lasten, eine Fugenlosigkeit als auch eine schnelle Austauschbarkeit zu ermöglichen. Im industriellen Bereich sind ständig wechselnde Serienfertigungen notwendig, wodurch Maschinenbefestigungen und Schäden an Böden schnell und unkompliziert repariert oder ausgetauscht werden müssen. Auch stand die Gewinnung von schalltechnisches Verbesserungen im industriellen Bereich zur Aufgabe, da insbesondere Gabelstaplerverkehr über Fugenprofile zu starken Lärmbelästigungen führt. Bestandmäßig sind im industriellen Bereich desolate Betonfußböden vorhanden und geringe Aufbauhöhen, so dass es auch Ziel der Aufgabe war einen ökologisch Fußboden herzustellen, welcher schnell und mit geringer Aufbauhöhe hergestellt wird und in seiner Ebenheit nur noch Toleranzen im untersten Millimeterbereich fugenlos aufweist. In Anbetracht von Sanierungszeiten stehen selten mehr als eine Woche für 2.000 m2 zur Verfügung, daher war es auch eine Aufgabenstellung einen schnellen Bodenbelag ohne vorherige Untergrundsanierung anzubieten.The object of the invention is to produce a terrazzo-like topping, which can be adapted to the object requirements and which can be removed almost effortlessly and quickly without damaging elementary components. Also the customer demand for hundred percent jointless as well as variety wealth, as well as to wishes of a unique individual solution just requirement. Another task was a solution with a multilayer composite floor heating system. The aim of the invention is, in addition to the individual solution, to enable further commercial use for industrial floors. For this purpose it was necessary to enable high dynamic loads, a jointlessness as well as a quick interchangeability. In the industrial sector, constantly changing series production is necessary, which means that machine attachments and damage to floors must be repaired or replaced quickly and easily. It was also the task of obtaining technical improvements in the field of sound engineering in the industrial sector, since in particular forklift traffic via joint profiles leads to strong noise pollution. In the industrial sector desolate concrete floors are present and low construction heights, so that it was also the object of the task to produce an ecological floor, which is produced quickly and with low construction height and in its flatness only has tolerances in the lowest millimeter range without joints. In view of refurbishment times, rarely more than a week is available for 2,000 m 2 , so it was also a task to offer a fast flooring without previous subsurface renovation.

Die DE 19848927 B4 beschreibt eine im Ergebnis ähnliche Oberfläche, welche aber geprägt ist durch einen sehr hohen Arbeitsaufwand, um eine optisch ansprechende Oberfläche herzustellen. Ökonomisch nicht vertretbar ist hierbei eine Glättung durch Quarzsande, welche zu anschließenden übermäßigen Verschleiß von Schleifwerkzeugen führt als auch eine Oberflächenbindung von Terrazzoelementen durch eine Kunststoffversiegelung, welche anschließend fast nahezu abgeschliffen wird. Da Kunststoffversiegelung nicht nur teuer, sondern auch aus Erdölbasis hergestellt wird, war es auch Aufgabenstellung ökonomisch als auch ökologisch mit geringsten Aufwand dem Nutzen und optischen Anspruch zu erhöhen. Die im Anspruch DE 19848927 B4 bezeichneten Böden funktionieren nicht mit Niedertemperaturbitumen, welches vom Gesetzgeber aus ökologischen als auch aus berufsgenossenschaftlichen Gesichtspunkten vorgeschrieben wird. Daher war es Aufgabe der Erfindung entsprechende Lösungen zu suchenThe DE 19848927 B4 describes a similar result in the result, but which is characterized by a very high workload to produce a visually appealing surface. Economically unacceptable here is a smoothing by quartz sands, which leads to subsequent excessive wear of abrasive tools as well as a surface bond of Terrazzoelementen by a plastic seal, which is then almost almost abraded. Since plastic sealing is not only expensive, but also made of petroleum-based, it was also task economically and ecologically with the least effort to increase the benefits and optical demands. The claim DE 19848927 B4 designated soils do not work with low-temperature bitumen, which is required by law from the environmental as well as from the professional association. It was therefore an object of the invention to seek appropriate solutions

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 19848927 B4 [0021, 0021, 0025, 0025] - DE 19848927 B4 [0021, 0021, 0025, 0025]

Claims (7)

Anspruch auf die Verlegung eines bitumengebundenen, terrazzoähnlichen Fussbodens, welcher dadurch gekennzeichnet ist: 1.1. als einlagiger Gußasphaltestrich auf einen bestehenden Zementestrich, Fließestrich, Anhydritestrich oder Magnesitestrich 1.2. als einlagiger Gußasphaltestrich auf einer Holzbodenkonstruktion 1.3. als einlagiger Gußasphaltestrich auf einer Ausgleichschüttung 1.4. als einlagiger Gußasphaltestrich auf Bodenplatte 1.5. als klassiche zweilagige Ausführung 1.6. als einlagige Ausführung auf einen bestehenden Heizestrich 1.7. als einlagige oder zweilagige Ausführung auf verdichteten Schaumglasschotter 1.8. als IndustrieestrichClaiming the laying of a bituminous, terrazzo-like floor, which is characterized is: 1.1. as a single-layer cast asphalt screed on a existing cement screed, floating screed, anhydrite screed or magnesite screed 1.2. as a single-layer cast asphalt screed on a wooden floor construction 1.3. as a single-layer cast asphalt screed on a leveling pile 1.4. as a single-layer cast asphalt screed on bottom plate 1.5. as a classic two-layered design 1.6. as a single-layer design on an existing heating screed 1.7. as a single-layer or two-layered design on compacted Foam glass gravel 1.8. as industrial screed Anspruch auf Farb- und Strukturzusammensetzung eines bitumengebundenen, terrazzoähnlichen Fussbodens, welcher dadurch gekennzeichnet ist: 2.1. als Mischung von farblosen Bitumenbindemittel mit Farbpigmenten und einer Auswahl von natürlichen und/oder künstlich hergestellten Material 2.2. Mischung von Bitumenbindemittel und Mehlen von farbigen Naturstein und/oder Farbpigmenten und einer Auswahl von natürlichen Natursteinmaterial und/oder künstlich hergestellten Material 2.3. Mischung aus Bitumen und ausgewählten Natursteinmaterialien und/oder künstlich hergestellten Material 2.4. Mischungen aus Bitumen und Kies 2.5. Mischungen aus Bitumen, Natursteinmaterial und Glas oder Aluminium, Messing 2.6. Mischungen aus Bitumen und NatursteinmaterialClaim on color and structure composition of a bitumen-bound, terrazzo-like floor, which characterized in that: 2.1. as a mixture of colorless Bitumen binder with color pigments and a choice of natural and / or man-made material 2.2. mixture of bituminous binder and flours of colored natural stone and / or Color pigments and a selection of natural natural stone material and / or artificially manufactured material 2.3. Mix off Bitumen and selected natural stone materials and / or artificially manufactured material 2.4. Mixtures from Bitumen and gravel 2.5. Mixtures of bitumen, natural stone material and Glass or aluminum, brass 2.6. Mixtures of bitumen and Natural stone material Anspruch auf ein Schleifverfahren und Bearbeitungsverfahren eines bitumengebundenen, terrazzoähnlichen Fussbodens, welcher dadurch gekennzeichnet ist: 3.1. für herkömmlich hergestellte Gußasphaltestriche 3.2. speziell hergestellte Mischungen mit erhöhten Natursteinmaterial 3.3. sowohl im Nassschleifverfahren, als auch im Trockenschleifverfahren 3.4. auf ein fräs- und schleifähnlichen Entfernen der obersten Bitumenschicht 3.5. auf spiegelähnliche echte und unechte Polituren auf geschliffenen Gußasphalten 3.6. auf ein Reinigungsverfahren vor Versiegelung bei geschliffenen GußasphaltenClaiming a grinding process and machining process a bitumen-bound, terrazzo-like floor, which is characterized by: 3.1. for conventional made cast asphalt screeds 3.2. specially made Blends with raised natural stone material 3.3. either in the wet grinding process, as well as in the dry grinding process 3.4. on a milling and grinding-like removal of the top bitumen layer 3.5. on mirror-like real and Imitation polishes on polished cast ashes 3.6. to a cleaning process before sealing in ground ashes Anspruch auf Abtragerforderniss eines bitumengebundenen, terrazzoähnlichen Fussbodens, welcher dadurch gekennzeichnet ist: 4.1. durch oberflächiges Entfernen der Bitumenleimschicht durch schleifen oder fräsen 4.2. durch tiefgründigeres Abtragen der Oberfläche mittels fräs- und schleifähnlicher Werkzeuge und anschließendes Schleifen 4.3. durch ein Schleif- oder Fräsverfahren welches mindestens aus zwei unterschiedlichen Körnungs- oder Intensivitätsstufen bestehtClaim to removal requirement of a bituminous, terrazzo-like floor, which is characterized is: 4.1. by surface removal of the bitumen glue layer by grinding or milling 4.2. through more profound Removal of the surface by means of milling and grinding-like Tools and subsequent grinding 4.3. by a grinding or milling process which at least two different granulation or intensity levels consists Art des beigegeben Bitumens eines bitumengebundenen, terrazzoähnlichen Fussbodens, welcher dadurch gekennzeichnet ist: 5.1. durch Zugabe von farblosen Bitumenbindemittel 5.2. durch Zugabe von Hartbitumen 5.3. durch Zugabe von Niedertemperaturbitumen 5.4. durch Zugabe von Hilfstoffen, z. B. zur Erhöhung der Geschmeidigkeit und Verarbeitbarkeit 5.5. durch Zugabe von Bitumen oder bitumenartigen GrundstoffenType of bitumen bound bitumen, terrazzo-like floor, which is characterized is: 5.1. by adding colorless bitumen binder 5.2. by adding hard bitumen 5.3. by adding low-temperature bitumen 5.4. by addition of adjuvants, eg. B. to increase the suppleness and processability 5.5. by adding bitumen or bitumen-like raw materials Mischungen aus Gußasphaltestrich oder Bitumen, welche im Aufbau und der anschließenden Oberflächenbearbeitung einen oberflächenfertigen, terrazzoähnlichen Estrich oder sogar einen eigenständigen, terrazzoähnlichen Fußbodenbelag darstellen.Mixtures of cast asphalt or bitumen, which in the construction and the subsequent surface treatment a surface-ready, terrazzo-like screed or even an independent, terrazzo-like one Represent floor covering. Auf ein nach diesem Verfahren entstehendes Nebenprodukt, welches dadurch gekennzeichnet ist, das es aus einem bitumengebundenen Material mit einer terrazzoähnlichen Oberfläche dient: 7.1. Platten-, Wand- und Treppenbeläge 7.2. Fensterbänke und Arbeitsplatten 7.3. Waschtische und MöbelOn a by-product formed by this process, which is characterized in that it is made of a bituminous Material with a terrazzo-like surface serves: 7.1. Panel, wall and stair coverings 7.2. Window sills and worktops 7.3. Washbasins and Furniture
DE102009006436A 2009-01-28 2009-01-28 Bitumen-bonded terrazzo-like floor assembly laying method for industrial application, involves applying floor assembly having classical double-layer or single-layer design on heating screed, sealed foam glass ballast or industrial screed Withdrawn DE102009006436A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009006436A DE102009006436A1 (en) 2009-01-28 2009-01-28 Bitumen-bonded terrazzo-like floor assembly laying method for industrial application, involves applying floor assembly having classical double-layer or single-layer design on heating screed, sealed foam glass ballast or industrial screed
DE202009001653U DE202009001653U1 (en) 2009-01-28 2009-01-28 Bitumen bonded floor covering with a terrazzo-like surface

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009006436A DE102009006436A1 (en) 2009-01-28 2009-01-28 Bitumen-bonded terrazzo-like floor assembly laying method for industrial application, involves applying floor assembly having classical double-layer or single-layer design on heating screed, sealed foam glass ballast or industrial screed

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009006436A1 true DE102009006436A1 (en) 2010-07-29

Family

ID=41051795

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009006436A Withdrawn DE102009006436A1 (en) 2009-01-28 2009-01-28 Bitumen-bonded terrazzo-like floor assembly laying method for industrial application, involves applying floor assembly having classical double-layer or single-layer design on heating screed, sealed foam glass ballast or industrial screed
DE202009001653U Expired - Lifetime DE202009001653U1 (en) 2009-01-28 2009-01-28 Bitumen bonded floor covering with a terrazzo-like surface

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009001653U Expired - Lifetime DE202009001653U1 (en) 2009-01-28 2009-01-28 Bitumen bonded floor covering with a terrazzo-like surface

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102009006436A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19848927B4 (en) 1998-10-23 2006-01-19 Wilfried Christl Process for producing a cast asphalt screed with terrazzo elements

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29824241U1 (en) 1998-10-23 2000-09-21 Christl Wilfried Mastic asphalt screed with terrazzo elements

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19848927B4 (en) 1998-10-23 2006-01-19 Wilfried Christl Process for producing a cast asphalt screed with terrazzo elements

Also Published As

Publication number Publication date
DE202009001653U1 (en) 2009-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US7591967B2 (en) Method for the aesthetic surface treatment of a monolithic concrete floor and product of the method
US20140000214A1 (en) Decorative aggregate concrete surface preparation process
DE102008037518B3 (en) Terrazzo floor and manufacturing process
CN210659122U (en) Cracking-proof structure of epoxy millstone terrace
CN106121188A (en) Large area is seamless overall ground and construction method thereof
CN102492350A (en) Wear-resisting terrace material and installation and construction method thereof
US2172629A (en) Flooring composition and method of
DE102009006436A1 (en) Bitumen-bonded terrazzo-like floor assembly laying method for industrial application, involves applying floor assembly having classical double-layer or single-layer design on heating screed, sealed foam glass ballast or industrial screed
CN214169786U (en) Terrazzo floor used in shopping center
KR200385757Y1 (en) A new epoxy resin pavement system and porous solid tile using basaltic screenings
CN114876155A (en) Construction process for polishing ground by using non-ignition fine stone concrete
US1605197A (en) Composition floor and method of making the same
DE19848927B4 (en) Process for producing a cast asphalt screed with terrazzo elements
DE20314719U1 (en) baseplate
US1632497A (en) Wooden mosaic work
CN206016165U (en) Large area is seamless overall ground
RU88042U1 (en) FLOORING
CN212836509U (en) Floating integral terrace
CN114934651B (en) High-hardness abrasion-resistant quick-setting crack-free integrated terrazzo processing technology
DE2127789A1 (en) Building material - contng residues from tyre and/or glass prodn
US2062615A (en) Process of hardening the surface of mastic structures
KR101007065B1 (en) Construction method of elastic pedestrian passage
DE102007009053A1 (en) Terrace area or steps for garden has extra additive and binder in form of polymer dispersion based on acrylic or methacrylic acid and its esters
DE102005053951B4 (en) Wood-based panel with non-slip top
CH693136A5 (en) Surface finishing of cast bases or cement-containing slabs, forms pigmented, thin cement which is rubbed into dry surface

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BIGU TERRAZZO BOEDEN GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BIGU TERRAZZO GMBH, 13086 BERLIN, DE

Effective date: 20111017

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120801

Effective date: 20120731