DE102009006022A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Positionsbestimmung bei schienengebundenen Fahrzeugen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Positionsbestimmung bei schienengebundenen Fahrzeugen Download PDF

Info

Publication number
DE102009006022A1
DE102009006022A1 DE200910006022 DE102009006022A DE102009006022A1 DE 102009006022 A1 DE102009006022 A1 DE 102009006022A1 DE 200910006022 DE200910006022 DE 200910006022 DE 102009006022 A DE102009006022 A DE 102009006022A DE 102009006022 A1 DE102009006022 A1 DE 102009006022A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
track
rail
data
determining
bound vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910006022
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Evers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE200910006022 priority Critical patent/DE102009006022A1/de
Priority to PCT/EP2010/050104 priority patent/WO2010084035A1/de
Publication of DE102009006022A1 publication Critical patent/DE102009006022A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L25/00Recording or indicating positions or identities of vehicles or trains or setting of track apparatus
    • B61L25/02Indicating or recording positions or identities of vehicles or trains
    • B61L25/025Absolute localisation, e.g. providing geodetic coordinates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Image Analysis (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Positionsbestimmung bei schienengebundenen Fahrzeugen, wobei vorgesehen ist, dass fahrzeugintern Gleischarakteristika, insbesondere Verzwerglichen werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Positionsbestimmung bei schienengebundenen Fahrzeugen sowie eine diesbezügliche Vorrichtung.
  • Genaue und zuverlässige Positionsbestimmung ist die Grundlage jeglicher sicherheitsgerichteter Prozesse im Schienenverkehr. Positionsdaten bilden wichtige Eingangsgrößen für Kollisionswarnsysteme, wie beispielsweise in DE 10 2008 003 872.5 beschrieben. Die Kollisionsgefahr stellt insbesondere auf eingleisigen und Nebenstrecken ein erhebliches Problem dar, da auf hochkomplexe Sicherungstechnik aus Kostengründen üblicherweise verzichtet wird. Die erforderlichen Positionsdaten werden vorzugsweise mittels eines Satelliten-Navigationssystems ermittelt. Die erreichbare Auflösung ist jedoch sehr gering und bei benachbarten Gleisen, beispielsweise Bahnhofsgleisen, oft nicht ausreichend. Außerdem steht die Positionsdateninformation bei Tunnelfahrten oder topographiebedingten Abschattungen nicht zur Verfügung.
  • Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung bereitzustellen, welche mit einfachen Mitteln eine hochgenaue und hochverfügbare Positionsdatenermittlung ermöglichen.
  • Verfahrensgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass fahrzeugintern Gleischarakteristika, insbesondere Verzweigungen, optisch detektiert und mit Streckendaten verglichen werden.
  • Gemäß Anspruch 3 ist dazu vorgesehen, dass fahrzeugintern ein Kamerasystem zum Detektieren von Gleischarakteristika, insbesondere Weichen, und ein Streckendatenspeicher sowie Vergleichsmittel zum Vergleich der Gleischarakteristika mit den Streckendaten vorgesehen sind.
  • Durch Auswertung der Gleischarakteristika ergibt sich eine einfache sensorische Erkennbarkeit der momentanen Position, insbesondere bei linksabbiegender oder rechtsabbiegender Weichenüberfahrt. Anhand einer Streckenkarte kann leicht festgestellt werden, welche Weiche gerade passiert wurde, so dass eine Positionsbestimmung auch bei mehrgleisigen Streckenabschnitten möglich ist. Bei Fahrtbeginn in einem mehrgleisigen Abschnitt muss der Triebfahrzeugführer zunächst einmalig das korrekte Gleis identifizieren und eine entsprechende Eingabe machen, die bei der nächsten abzweigenden Weiche plausibilisiert werden kann.
  • Gemäß Anspruch 2 ist vorgesehen, dass die Vergleichsergebnisse, d. h. die Positionsdaten, einem Kollisionswarnsystem zugeführt werden. Auf diese Weise ist eine Erhöhung des Sicherheitsniveaus auch ohne Einsatz der herkömmlichen, kostenintensiven Sicherungstechnik erreichbar. Neben dem Regelzugbetrieb kann die Positionsbestimmung auch für Sonderfahrten, z. B. nicht regelmäßig auf der Strecke verkehrender Baufahrzeuge, eingesetzt werden. Dabei ist es von Vorteil, dass eine mobile Ausführung der fahrzeuginternen Komponenten leicht möglich ist. Darüber hinaus ist auch eine Nutzung als Rückfallebene bei störanfälligen Positionsbestimmungssystemen, beispielsweise Dopplerradar, denkbar.
  • Gemäß Anspruch 4 beinhaltet der Streckendatenspeicher weichenspezifische Daten. Diese Besonderheiten, beispielsweise Dreiwegeweiche, Rechts- oder Linksverzweigung, Schlankweiche im Gleiskrümmungsbereich, werden mit den von dem Kamerasystem ermittelten Daten im Sinne einer Mustererkennung verglichen. Dadurch ist eine sehr zuverlässige Zuordnung zu einer bestimmten Weiche und damit zu einem bestimmten Ort möglich.
  • Bei einfachen Betriebsverhältnissen, d. h. bei isoliert liegenden Standardweichen, kann jedoch auf die Speicherung der weichenspezifischen Daten verzichtet werden. Es genügt in diesen Fällen das Vorhandensein einer Weiche, gegebenenfalls auch auf einem Nachbargleis, lediglich festzustellen und aus den Vergangenheitswerten und der Streckentopologie die Position zu ermitteln.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102008003872 [0002]

Claims (4)

  1. Verfahren zur Positionsbestimmung bei schienengebundenen Fahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, dass fahrzeugintern Gleischarakteristika, insbesondere Verzweigungen, optisch detektiert und mit Streckendaten verglichen werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vergleichsergebnisse einem Kollisionswarnsystem zugeführt werden.
  3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass fahrzeugintern ein Kamerasystem zur Detektion von Gleischarakteristika, insbesondere Weichen, und ein Streckendatenspeicher sowie Vergleichsmittel zum Vergleich der Gleischarakteristika mit den Streckendaten vorgesehen sind.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Streckendatenspeicher weichenspezifische Daten beinhaltet.
DE200910006022 2009-01-23 2009-01-23 Verfahren und Vorrichtung zur Positionsbestimmung bei schienengebundenen Fahrzeugen Withdrawn DE102009006022A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910006022 DE102009006022A1 (de) 2009-01-23 2009-01-23 Verfahren und Vorrichtung zur Positionsbestimmung bei schienengebundenen Fahrzeugen
PCT/EP2010/050104 WO2010084035A1 (de) 2009-01-23 2010-01-07 Verfahren und vorrichtung zur positionsbestimmung bei schienengebundenen fahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910006022 DE102009006022A1 (de) 2009-01-23 2009-01-23 Verfahren und Vorrichtung zur Positionsbestimmung bei schienengebundenen Fahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009006022A1 true DE102009006022A1 (de) 2010-08-05

Family

ID=42041647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910006022 Withdrawn DE102009006022A1 (de) 2009-01-23 2009-01-23 Verfahren und Vorrichtung zur Positionsbestimmung bei schienengebundenen Fahrzeugen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102009006022A1 (de)
WO (1) WO2010084035A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012107918A1 (de) * 2012-08-22 2014-05-15 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Schienenfahrzeug-Ortungssystem und Schienenfahrzeug mit einem solchen Ortungssystem

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8783358B2 (en) 2011-09-16 2014-07-22 Chevron U.S.A. Inc. Methods and systems for circulating fluid within the annulus of a flexible pipe riser
US8820412B2 (en) 2011-09-16 2014-09-02 Chevron U.S.A. Inc. Methods, systems and apparatus for circulating fluid within the annulus of a flexible pipe riser
WO2014166062A1 (zh) * 2013-04-09 2014-10-16 Jian Lian 城市轨道交通列车防撞信息系统

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008003872A1 (de) 2008-01-08 2009-08-27 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Kollisionswarnung und Kollisionswarnsystem

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19532104C1 (de) * 1995-08-30 1997-01-16 Daimler Benz Ag Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Position wenigstens einer Stelle eines spurgeführten Fahrzeugs
US6128558A (en) * 1998-06-09 2000-10-03 Wabtec Railway Electronics, Inc. Method and apparatus for using machine vision to detect relative locomotive position on parallel tracks
DE10104946B4 (de) * 2001-01-27 2005-11-24 Peter Pohlmann Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der aktuellen Position und zur Überwachung des geplanten Weges eines Objektes
DE102007009772B4 (de) * 2007-02-27 2016-02-04 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung einer gleisselektiven Ortungsinformation

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008003872A1 (de) 2008-01-08 2009-08-27 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Kollisionswarnung und Kollisionswarnsystem

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012107918A1 (de) * 2012-08-22 2014-05-15 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Schienenfahrzeug-Ortungssystem und Schienenfahrzeug mit einem solchen Ortungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010084035A1 (de) 2010-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3038879B1 (de) Positionsbestimmung eines schienenfahrzeugs
DE102018004229A1 (de) Verfahren zum Steuern eines zur Durchführung eines automatisierten Fahrbetriebs eingerichteten Fahrzeugsystems eines Fahrzeugs und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102019205881A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Einstellung eines Geschwindigkeits- oder Abstandsregelungssystems eines einspurigen Kraftfahrzeugs
DE102014014219A1 (de) Verfahren zur Durchführung eines Parkvorgangs eines Fahrzeugs
CN112722018B (zh) 调车进路中途折返处理方法、装置和电子设备
DE102009006022A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Positionsbestimmung bei schienengebundenen Fahrzeugen
DE102009039450A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fahrspurerkennung für ein Fahrzeug
DE102015214425A1 (de) Verfahren zum Erkennen eines Verlaufs von Schienen
EP3515787B1 (de) Verfahren zur positionsbestimmung eines schienenfahrzeugs und schienenfahrzeug mit positionsbestimmungseinrichtung
DE102013104088A1 (de) Verfahren zur automatischen Detektion von charakteristischen Elementen, insbesondere eines Bahnübergangs, und Einrichtung dafür
EP2349813A1 (de) Verfahren zur kollisionswarnung und kollisionswarnsystem
DE102009021053A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Positionsbestimmung bei schienengebundenen Fahrzeugen
DE102018006503A1 (de) Digitale Karte
DE102007028325A1 (de) Ortungsvorrichtung zur Ermittlung der Position von fahrweggebundenen Fahrzeugen
EP2912489A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erkennung von gekennzeichneten gefahr- und/oder baustellen im bereich von fahrbahnen
DE102006021040B4 (de) Verfahren zur Ermittlung von Abständen zwischen Punkten entlang eines Gleises
DE102016001533A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems
DE102009046855A1 (de) Verfahren und Navigationsgerät zum Bereitstellen von Zusatzdaten in einer digitalen Straßenkarte
DE102009055787A1 (de) Verfahren zur Distanzregelung eines Fahrzeugs und Fahrzeug mit einer Vorrichtung zur Distanzregelung
DE102008060405A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Positionsbestimmung bei schienengebundenen Fahrzeugen
DE102010047580B4 (de) Verfahren zur Ermittlung einer Information
DE19907465C2 (de) Vorrichtung zum Identifizieren von Objekten und Verwendungen der Vorrichtung
DE102018208512A1 (de) Kalibrierungsverfahren und Kalibrierungssystem für eine Bahnfahrzeugkamera und Bahnfahrzeug mit Bahnfahrzeugkamera
DE102014225683A1 (de) Verfahren zur Positionsdatenerfassung und diesbezügliches Schienenfahrzeug
DE102013207456A1 (de) Verfahren zur Vorhersage eines bestimmten Fahrmanövers

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120801