DE102009005601A1 - Elektronisches Routensystem - Google Patents

Elektronisches Routensystem Download PDF

Info

Publication number
DE102009005601A1
DE102009005601A1 DE200910005601 DE102009005601A DE102009005601A1 DE 102009005601 A1 DE102009005601 A1 DE 102009005601A1 DE 200910005601 DE200910005601 DE 200910005601 DE 102009005601 A DE102009005601 A DE 102009005601A DE 102009005601 A1 DE102009005601 A1 DE 102009005601A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
care
lanes
measures
fertilizer
field
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910005601
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Dr. Scheufler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Original Assignee
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG filed Critical Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority to DE200910005601 priority Critical patent/DE102009005601A1/de
Priority to PCT/EP2010/000107 priority patent/WO2010083949A1/de
Publication of DE102009005601A1 publication Critical patent/DE102009005601A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B69/00Steering of agricultural machines or implements; Guiding agricultural machines or implements on a desired track
    • A01B69/007Steering or guiding of agricultural vehicles, e.g. steering of the tractor to keep the plough in the furrow
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B79/00Methods for working soil
    • A01B79/005Precision agriculture

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Fertilizing (AREA)

Abstract

Elektronisches Routensystem zum Anlegen und Wieder auffinden von den auf dem Feld angelegten Fahrspuren, die beim Ausbringen von Saatgut und/oder Pflanzen zum späteren Befahren des Feldes für Pflege- und/oder Düngemaßnahmen angelegt werden und deren Lage auf dem Feld in einem Speichermedium ortsspezifisch abgespeichert wird, so dass diese abgespeicherten Daten für die Durchführung von Pflege- und/oder Düngemaßnahmen aufrufbar und aufgrund dieser Daten die angelegten Fahrspuren wiederauffindbar und in wiederholbarer Weise anhand eines elektronischen Spurführungssystems befahrbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein elektronisches Routensystem zum Anlagen und Wiederauffinden von auf dem Feld angelegten Fahrspuren.
  • Ein derartiges Routensystem ist beispielsweise durch die EP 07 30 819 B2 bekannt. Bei diesem System werden mit einer Sämaschine beim Ausbringen des Saatgutes sog. Fahrgassen in den späteren Abständen, die der Arbeitsbreite der Maschinen bei Dünge und Pflegemaßnahmen entsprechen, angelegt. Diese Fahrgassen sind Spuren, die von Saatgut freigehalten und von den Maschinen für die Dünge und Pflegemaßnahmen befahren werden. Das System zum Anlegen der Fahrgassen wird hier über eine elektronische Schaltvorrichtung, die positionsgestützt, beispielsweise DGPS gestützt arbeitet, geschaltet.
  • Die hier angelegten Fahrgassen sind jedoch erst mit dem Auflaufen des Saatgutes sichtbar.
  • Durch die EP 01 76 023 ist ein weiteres Routensystem, nämlich ein System zum Anlegen von Fahrgassen in vorbestimmten Abständen bekannt. Um diese Fahrgassen bereits vor dem Auflaufen des Saatgutes sichtbar zu machen, ist die Sämaschine mit einer sog. Vorauflaufmarkierung, die Spuranreißerscheiben aufweist, ausgestattet. Mittels dieser Vorauflaufmarkierung werden beim Anlegen von Fahrgassen die angelegten Fahrgassen mittels der Spuranreißerscheiben der Vorauflaufmarkierung markiert, so dass die angelegten Fahrgassen bereits vor dem Auflaufen des Saatgutes sichtbar sind. Ein derartiges Anlegen ist jedoch sehr aufwendig. Außerdem kann es durch Erosion zum Verwischen der von den Scheiben der Vorauflaufmarkierung angerissenen Spur kommen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Auffinden der angelegten Fahrspuren bereits vor dem Auflauf des Saatgutes in einfacherer Weise wiederauffindbar zu machen, damit diese von den Maschinen zum Durchführen von Pflege- und/oder Düngemaßnahmen exakt befahren werden können.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Infolge dieser Maßnahmen werden die beim Ausbringen von Saatgut oder Pflanzen zum späteren Befahren des Feldes für Pflege und Düngemaßnahmen angelegten Fahrspuren, die von ausgebrachtem Saatgut und Pflanzen freigehalten sind und landläufig als Fahrgassen bezeichnet werden, ortsspezifisch in einem Speicher entsprechend ihrer Lage auf dem Feld abgespeichert. Über diese abgespeicherten Daten sind dann diese Angelegten Fahrspuren für das Befahren des Feldes für Pflege- und/oder Düngemaßnahmen wieder auffindbar, da das dortige elektronische Spurführungssystem diese Fahrspur entsprechend anzeigt oder aufgrund der abgespeicherten Daten die Vorrichtung für die Pflege und Düngemaßnahmen automatisch entlang der angelegten Fahrspuren für die Pflege und Düngemaßnahmen befährt. Somit sind also aufgrund dieser Daten die angelegten Fahrspuren zum Befahren von Pflege und Düngemaßnahmen wiederauffindbar und in wiederholbarer Weise anhand eines elektronischen Spurführungssystems auffindbar und entsprechend exakt befahrbar.
  • In einer Ausführungsform ist zur Anzeige des Fahrweges für Pflege- und Düngemaßnahmen innerhalb der angelegten Kontur zur Durchführung der Pflege und Düngemaßnahmen zum entsprechenden Befahren der angelegten Fahrgassen vorgesehen, dass das Routensystem ein Display aufweist, dass auf dem Display die abgespeicherten Fahrspuren und die aktuelle Position des Fahrzeuges für Pflege- und/oder Düngemaßnahmen darstellbar sind. Entsprechend der auf dem Display aufgezeigten Anweisungen kann der Fahrer des Fahrzeuges für Pflege und Düngemaßnahmen die angelegten Fahrspuren entsprechend genau befahren.
  • In einer anderen Ausführung ist zur automatischen Führung des Fahrzeuges entlang der angelegten Fahrspuren für die Pflege und Düngemaßnahmen vorgesehen, dass das Routensystem ein automatisches Lenksystem aufweist, dass aufgrund der abgespeicherten Fahrspuren für Pflege- und/oder Düngemaßnahmen das Fahrzeug für Dünge- und/oder Pflegemaßnahmen entlang der abgespeicherten Fahrspuren für Dünge- und/oder Pflegemaßnahmen steuerbar ist.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung sind der Beispielsbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen. Hierbei zeigen
  • 1 ein Feld mit angelegten Fahrgassen in Prinzipdarstellung und
  • 2 den Monitor eines elektronischen Spurführungssystems.
  • Gemäß der 1 ist ein Feld 1 dargestellt, in welchem in schematischer Darstellung die beim Sävorgang angelegten Fahrgassen 2 dargestellt sind. Die Fahrgassen 2 sind in der Arbeitsbreite bzw. in dem Abstand, in welchem die zur Pflege- und Düngemaßnahme benutzten Maschinen, im ausgeführten Beispiel eine gezogene Feldspritze 3 über das Feld 1 entlang der Fahrgassen 2 bewegt werden, um auf dem Feld 1 ineinander lückenlos aneinander angrenzenden Streifen Dünge- oder entsprechende Pflegemaßnahmen durchzuführen. Die in der 1 dargestellten Fahrgassen 2 sind vor den Ausläufen des ausgebrachten Saatgutes nicht sichtbar. Entsprechend eines elektronischen Routensystems zum Anlegen der Fahrspuren 2, die beim Ausbringen von Saatgut von Saatgut freigehalten sind und zum späteren Befahren des Feldes für Pflege und Düngemaßnahmen vorgesehen sind, sind hier in sichtbarer Weise dargestellt, um sie in der Zeichnung erkennen zu können. Somit ist erkennbar, an welchen Stellen auf dem Feld 1 Fahrgassen 2 in entsprechender Weise angelegt sind. Diese Fahrgassen 2 werden beim Ausbringen des Saatgutes in dem Speicher eines elektronischen Bordcomputersystems, des Monitor 4 in 2 dargestellt ist, ortsspezifisch abgespeichert. Das ortsspezifische Signal kann beispielsweise von einem DGPS-Empfänger stammen.
  • Wenn die Pflegemaßnahmen mit einer Feldspritze 3 entsprechend 1 durchgeführt werden sollen, wobei verschiedene Zeitpunkte des Anwesenseins der Feldspritze 3 an einem bestimmten Punkt in Zeitrafferweise dargestellt ist, fährt der Fahrer entsprechend der auf dem in 2 dargestellten und als Display 5 Anzeigevorrichtung auf dem Feld entlang. Hierzu sind in das Bordcomputersystem die Daten, die bei dem Anlegen der Fahrgassen 3 auf dem Feld abgespeichert worden sind, entsprechend vorhanden. Auf diese Daten greift das Bordcomputersystem 4 mit dem Spurführungssystem zurück, um dem Fahrer jeweils die aktuelle Position auf dem Feld anzuzeigen, damit er die Fahrspuren 2 entsprechend des Routensystems und der abgespeicherten Daten wiederfinden kann. Hierzu wird auf dem Display die tatsächliche Position des Fahrzeuges 6 auf der Feldspritze auf dem Feld und in Bezug auf die Fahrgassen 2 angezeigt. Oberhalb des Displays 5 befindet sich ein Lichtbalken 7, anhand dessen die exakte Position des Fahrzeuges 6 zu den Fahrgassen 2 bzw. die Abweichung davon angezeigt wird.
  • Somit kann der Fahrer entsprechend des Monitors 5 und des Lichtbalkens 7 aufgrund der abgespeicherten Daten diese für die Durchführung von Pflege- und Düngemaßnahmen aufrufen und aufgrund dieser Daten die angelegten Fahrgassen 2 entsprechend Wiederauffinden. Somit sind sie in wiederholbarer Weise anhand des elektronischen Spurführungssystems exakt befahrbar. Wie bereits erwähnt, weist das Routensystem das Display 5 auf. Auf diesem Display 5 sind die abgespeicherten Spuren 2 und die aktuelle Position des Fahrzeuges 3, 6 für die Pflege- und Düngemaßnahmen entsprechend darstellbar, so dass das Fahrzeug 2 entsprechend in angelegten Fahrgassen 2 folgen kann. Dieses Routensystem kann derart ausgelegt sein, dass es ein automatisches Lenksystem aufweist. Aufgrund der abgespeicherten Fahrspuren 2 für die Pflege- und Düngemaßnahmen kann das Fahrzeug 3, 6 dann für die Dünge- und Pflegemaßnahmen, wie 1 zeigt, entlang der abgespeicherten Fahrspuren 2 für Dünge- und Pflegemaßnahmen automatisch gesteuert werden. Das Fahrzeug 3, 6 folgt dann automatisch diesen Fahrspuren 2.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 0730819 B2 [0002]
    • - EP 0176023 [0004]

Claims (3)

  1. Elektronisches Routensystem zum Anlegen und wieder auffinden von dem auf dem Feld angelegten Fahrspuren (2), die beim Ausbringen von Saatgut und/oder Pflanzen zum späteren Befahren des Feldes (1) für Pflege- und/oder Düngemaßnahmen angelegt und deren Lage auf dem Feld (1) in einem Speichermedium ortsspezifisch abgespeichert werden, so dass diese abgespeicherten Daten für die Durchführung von Pflege- und/oder Düngemaßnahmen aufrufbar und aufgrund dieser Daten die angelegten Fahrtspuren (2) wiederauffindbar und in wiederholbarer Weise anhand eines elektronischen Spurführungssystems befahrbar sind.
  2. Routensystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Routensystem ein Display (5) aufweist, dass auf dem Display die abgespeicherten Fahrspuren (2) und die aktuelle Position des Fahrzeuges (3, 6) für Pflege- und/oder Düngemaßnahmen darstellbar sind.
  3. Routensystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Routensystem ein automatisches Lenksystem aufweist, dass aufgrund der abgespeicherten Fahrspuren (2) für Pflege- und/oder Düngemaßnahmen das Fahrzeug (3, 6) für Dünge- und/oder Pflegemaßnahmen entlang der abgespeicherten Fahrspuren (2) für Dünge- und/oder Pflegemaßnahmen steuerbar ist.
DE200910005601 2009-01-21 2009-01-21 Elektronisches Routensystem Withdrawn DE102009005601A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910005601 DE102009005601A1 (de) 2009-01-21 2009-01-21 Elektronisches Routensystem
PCT/EP2010/000107 WO2010083949A1 (de) 2009-01-21 2010-01-12 Elektronisches routensystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910005601 DE102009005601A1 (de) 2009-01-21 2009-01-21 Elektronisches Routensystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009005601A1 true DE102009005601A1 (de) 2010-07-22

Family

ID=42026178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910005601 Withdrawn DE102009005601A1 (de) 2009-01-21 2009-01-21 Elektronisches Routensystem

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102009005601A1 (de)
WO (1) WO2010083949A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2417844A3 (de) * 2010-08-10 2014-07-16 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG Elektronisches Fahrgassensystem
EP2923569A1 (de) 2014-03-25 2015-09-30 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG Feldspritze und verfahren zum steuern einer feldspritze
EP2952081A1 (de) * 2014-06-06 2015-12-09 CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH Verfahren zur planung einer landwirtschaftlichen nachbearbeitung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017220005A1 (de) 2017-11-10 2019-05-16 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Anzeigegerät zum Führen einer Arbeitsmaschine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0176023A2 (de) 1984-09-22 1986-04-02 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG Sämaschine
EP0730819B2 (de) 1995-03-10 2003-01-02 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG Vorrichtung zur Schaffung von Fahrgassen mit einer Sämaschine

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6104979A (en) * 1997-06-11 2000-08-15 Starlink, Inc. Integrated swath guidance system
US6813557B2 (en) * 2003-03-27 2004-11-02 Deere & Company Method and system for controlling a vehicle having multiple control modes
DE102005008105A1 (de) * 2005-02-21 2006-08-31 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Elektronisches Maschinen-Management-System

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0176023A2 (de) 1984-09-22 1986-04-02 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG Sämaschine
EP0730819B2 (de) 1995-03-10 2003-01-02 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG Vorrichtung zur Schaffung von Fahrgassen mit einer Sämaschine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2417844A3 (de) * 2010-08-10 2014-07-16 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG Elektronisches Fahrgassensystem
EP2923569A1 (de) 2014-03-25 2015-09-30 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG Feldspritze und verfahren zum steuern einer feldspritze
DE102014104068A1 (de) 2014-03-25 2015-10-01 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Feldspritze und Verfahren zum Steuern einer Feldspritze
EP2952081A1 (de) * 2014-06-06 2015-12-09 CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH Verfahren zur planung einer landwirtschaftlichen nachbearbeitung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010083949A1 (de) 2010-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3278650B1 (de) Anordnung zur erfassung der menge an material in einem vorratsbehälter einer maschine zum ausbringen von material auf ein feld
EP1402766B1 (de) Verfahren zum Steuern und/oder Regeln von landwirtschaftlichen Bearbeitungs-und/oder Verteilmaschinen
EP0660660B2 (de) Verfahren zur einwirkung auf nutzterritorien
EP2641057B1 (de) Verfahren zur ausgabe von navigationshinweisen
EP0578988B1 (de) Vorrichtung zum Ausbringen von landwirtschaftlichem Material
DE102016218860A1 (de) Verfahren zur Berechnung optimierter Füllmengen für eine Maschine zur Ausbringung von landwirtschaftlichem Material und zur Erstellung eines optimierten Wegplanes
DE102010050790A1 (de) Verfahren zur Lokalisierung eines landwirtschaftlichen Arbeitsgerätes
DE102017217391A1 (de) Landwirtschaftliches Arbeitsfahrzeug
EP2921050B1 (de) Verfahren zum ausbringen von pflanzenschutzmitteln
DE102009005601A1 (de) Elektronisches Routensystem
EP3146295B1 (de) Anzeige von manöverhinweisen für eine fahrtroute
DE102016224781A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Pflanzenschutzsystems, Pflanzenschutzsystem
DE19835487A1 (de) Verfharen zum Betreiben eines Schleuderstreuers
DE102010029822A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Navigationssystem
DE102011122547A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Lokalisation von Datenloggern an Versorgungsleitungen mit einem Auslesegerät
DE19921995A1 (de) Vorrichtung zum Anschlußfahren
DE102018218043A1 (de) Ermittlung einer Anzahl von Fahrspuren sowie von Spurmarkierungen auf Straßenabschnitten
EP3766319A1 (de) Landwirtschaftliches arbeitsgerät zum bearbeiten eines bodens
DE19839881A1 (de) Vorrichtung zum Anzeigen des Abstandes zum genauen Anschlußfahren von landwirtschaftlichen Maschinen
DE19508562A1 (de) Vorrichtung zur Schaffung von Fahrgassen mit einer Sämaschine
DE102006019188A1 (de) Verfahren zur Aufzeichnung von Fahrwegdaten eines landwirtschaftlichen Maschinensystems
DE102011050888A1 (de) Verfahren für das Anlegen von Fahrgassen
DE102010036922A1 (de) Elektronisches Fahrgassensystem
DE102014106050A1 (de) Verfahren zum Ausbringen von Dünger auf einem Feld mit einem Düngerstreuer
EP0570792A1 (de) Verfahren zum Anlegen von Markierungsstreifen mit einer Sämaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination